2
142,50 b;z G Müller, Speisef. 18 118,00 bz G Nähmasch. Koch 10 308,900 Pant. äwre pr g. 75 bz G NevptunSchiffw. 6 7. 161,50 bz G N. Bellev. i. 2. o D fr 73,90 G Neu Grunewald — 210,75 G Neu⸗Westend A. — 130,00 G do. München. 0 408,00 G Neue Bodenges. 8 ¾ 112,75 bz NeueGasgs. abg. 0 78,70 b N. Oberl. Glas 16 111,60. Neue Phot. Ges. 10 69,40 bz N. Hansav. T. i. L. oD 332,25 G Neuß, Wag. i. 2g. — Niedl. Kohlenw. 10 150,50 G Niederschl. Elekt 5 173,75 G Nienb. Vorz. A 117,25 G Nitritfabrik.. 64,25 G Nordd. Eiswerke 90,25 G do. V.⸗A. 320,25 bz G do. Jute⸗S. V. A 155,00 bz G do. do. B ann. do. Gummiabg. 138,50 u. neue 156,00 bͤz G do. Lagerh. i. L. oD e.; do. Lederpappen 9 200 à 199,80 bz do. Spritwerke 10 209,00 G do. Steingut. —,— do. Tricot Sprick 10 142,50 bz G do. Wollkämm. 12 83,75 G Nordh. Tapeten 2 43,75 G Nordpark Terr. oD 155,60 bz Nordsee Dpffisch. 8. 179,60 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 12 122,00 bzz G Obschl. Eisb.⸗Bd 7
148,50 bz do. E.⸗J. Car. H 6
171,00 G do. Kokswerke. 10
128,50 bz do. Portl. Zem. ,17 214,50 bz G Odenw. Hartst. 0
100,00 B Oeking, Stahlw [10 Oldb. Eisenh. kv. 6 248,00 G Opp. Portl. Zem. 14 159,25 B Orenst. u. Koppel 16 135,00 G Osnabr. Kupfer 7 668,95 G Ottensen. Eisw. 7 150,75 G Panzer
96,25 G Passage abg. 5 386,50 bz Paucksch, Masch. 4 222,20 bz G do. V.⸗A.
Peniger Mase
V Petersb. elktr. Bl. 5 405,00 bz G do. Vorz. 8 180,50 bz G Prihr Bens 1 —,— hön. Bergb. 186,75 bz do. ult. Aug. Julius Pintsch Planiawerke.. Plauen. Spitzen 80 bz Pongs, Spinn. 84,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 104,50 bz G PreßspanUnters. 139,00 G Rathen. opt. J. 366,00 G Rauchw. Walter 0 209,50 G Ravsb Spinn 8 ½ 1 65,75 bz G Neichest Metan12 14 Reiß u. Martin 5 ½ 6 26 Rh. A.⸗G. Brk.) Brgb. u. Briketf 9 do. Chamotte. 6 do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke do. ult. Aug. do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Rhevpdt Elektr.] 8 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 12 — Rombach. Hütt. 14 si. D do. ult. Aug.
Ph. Rosenth. Prz 20 15 Rositzer Brk.⸗W. 14 — do. Zuckerfabr. 3 3 10 Rütgerswerke. 9½11 315,25 b Sch Böhmptl. 12 12 304,50 G Sächs. Cartonn. 10 10 130,25 G Sächs. Guß Dhl. 20 — 238,40 bz do. Kammg V. A. 6 8 197,75b S.⸗Thr. Braunk, 3 5 119,75 bz G do. 35 1 5 5 127,00 G S.-Thür. Portl. 17 18 126,90 B Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 — Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 SaxoniaCement 10 SchedewitzKmg. 15 Schering Ch. 5. 17 do. V.⸗A. 4 Schimischow C. 11 Schimmel, M. 8 Schles. Bab. Zink 23 do. St.⸗Prior. 23 do. Cellulose .10
10 et. bz G do. Elkr. u. Gasg. 8 ½ 231,50 bz G do. Lit. Z 8 240 10 bz G do. Kohlenwert 0 125,00 bzz G do. Lein. Kramsta 7 31,50 et. bz G do. Portl. Zmtf. 13 ⅜ 74,00 G Schloßf. Schulte 10 100,00 bz Hugo Schneider 10 105,00 G Schoeller Eitorf 5 250,00 bz G Schönebec Met. 0 106,00 bzz G Schön. Fried. Tr. ,12 97,00 bz G Schönh. Alleei. 2 — 108,75 bz G Schöning Eisen. 8 79,0 G (Schöͤnw. Porz. 9 HermannSchett 9 —,— Schombg. u. Se. 10 9[114,10 B Schriftgieß.Huck 8. 114,00 bz S er 30 165,00 bz G Schuckert, Elktr. 5 105,50 G Fritz Schulz jun. 23 108,00 bz G Schulz⸗Knaudt11 121,25 G Schwelmer Eis. 10 92,25 G Seck Mhlb. Drsd12 105,50 bz G Seebck. Schffsw. 5 245,25 G SegalStrumpf 7 ½ 90,00 bz B F. Seiffertn.Co 19 116,00 G Sentker Wkz. V. 3 142,00 B Siegen⸗Soling. 8 ½ 217,00 G Siemens E.Btr. 5 ¼ 180,30 G Siemens, . 16 61,90 B Siem. u. Halske 11 li.⸗ do. ult. Aug. Simonius Cell. 9 SF 0 J. C. Spinn u. S 3
Glauzig. Zucker 9 1 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 20 Görl. Masch. kv. 10 Grepp. Werke 10 Grevenbroich. 0 14 7 ½ es. 28
82 ——
222,50 bz G Stark. u. Hoff ab. 165.00 G Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 1 do. eese. do. Bulkanabg. St. Pr. u. Akt H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. Stoewer Nähm. 1 Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. 134,00 bz; G Terr. Großschiff.] 1325 G Terr. Halensee. 107,25 bz Ter. N. Bot. Grt. 192,60 bz G do. N.⸗Schönh. 188,00 b do. Nordost.. 119,250 do. Rud⸗Johth. 130,00 B do. Südwest. 69,00 G do. Witzleben. 1 Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. 3.752 do. do. V.⸗Akt. 108,40 bz ederee 8— 100,75 bz G Thiergart. Reitb 151,60 iedr. Thomée 187,50 G hüring Sachn. 95,00 G Thür.Ndl. u. St. 111,75 G TillmannEisnb. 80,35 G Titel Kunsttöpf. i. 156,25 G Tittel u. Krüger 184,25 bz G Trachenbg. Zuck. 95,25 B Triptis Porz.. 104,25 G Tuchf. Aachen. 154,25 G Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoffz⸗ V. Hnfschl. Goth. 12 2 Ver. Harzer Kalk 222,50 bz Ver. Kammerich 81,60 G V. Knst. Troitzsch 136,25 G Ver. Met. Haller 182,50 bz B do. Pinselfab.. 84,00 G do. Smyr.⸗Tepp 209,50 bz do. Thür. Met. Anst. unkv. 13,103/4 ½ do. Zvpen uWiss. 7 [168,75 bz G GottfrWilh. Gew. 100 4 ½ 163,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad⸗ Hagen. Text.⸗Ind. 105 /4 89,35 G jetzt Vikt.⸗W. 115,40 bz Hofbr. 103/4
Busch Waggonfb. Calmon A 8 Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau.. do. Grünau. do. Weiler do. do. Cöln. Gas u. El. Conxord Zg u..09 Const. d. Gr.Luk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. 103/4 ¼ Dannenbaum 103 Dessauer Gas .. 4 ½ do. 1892 .2„22242 4 ½ do. 189db98 105/4 do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. [100,5 170,00 et. bz Gdo. do. [102/4 ½ 53,00 G Dtsch. Uebers. El. 103,5 J05,25 b do. unkv. 13 103,5 102,25 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 1120 G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 124,50 G do. Kabelwerke 103/4 ½ 120,00 G do. Linoleum 103/4 ½ 225,50 bz G do. Wafss. 1898 [102/ 4 100,00 B do. do. 102 4 ½ Jf120,00 bz G Otsch. Kaiser Gew. 100 2770 G do. do. unk. 10/100/ 4 195,50 bz Donnersmarckh. 100,3 ½ 77,00 bz do. o. 100/4 Stöhr u. Co. uk. 12 103 93,00 G Dorstfeld Gew. 102,4 4 1 Stoew. Näh. uk. 10/102 I Dortm Bergb.jetzt Stolberger Zink 102 114,00 Gewrk. General 1054 ½ 8 Tangermünd. Zuch, 103,00 G do. Union Part. 110,5 Teleph. J. Berliner 59 00 G do. do. ukv. 10 100,5 Teutonia⸗Misb., do. do. 100/4 ale Eisen uk. 12 Düsseld. E. u. Dr. 105 /4 ¼ Eckert Masch. 103/4 Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Papier 10314 ½ Elektr. Südwest 102/4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10 104 4 ½ Elektr. Liefergeg. 10542 Elektrochem. W. 103/4 ½ Engl. Wollw. 103/4 do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 1054 Felt. u Guill. 06/08/103/4 ½ do. do. 103/4 Flensb. Schiffb. 100/4 ster u. Roßm. 105,4 ⁄ Gelsenk. Bergw. 100/4 do. unkündb. 12100/4 Georgs⸗Marienh. 103 4 ½ do. uk. 1911103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Germania Portl. 103741 Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. Unt. 103,4 258,50 G do. do. 103,4 182,25 et. bz G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 233,00 G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 59,5 C. P. Goerz, Opt.
5855S88A 8₰
119. 5
8½—
& &
822 88 22
— Io0OOnSnS ———+
2
do. Röchling Eis. u St. RombacherHütten do. 1000 ℳ do. 405 ℳ Nvbniker Steink. 100 Schalker Gruben 100 do. 1898 102
do. 1899 100
do. 1903 uk. 10 100 Schl. El. u. Gas ,108 Hermann Schött 103 Schuckert El. 98 99 102 4
do. do. 1901 102
do. 08, unk. 14 103 Schultheiß⸗Br.kv. 105 9, do. v. 1892 105 102,50 bz G Schwabenbr. uf 10 102 102,50 bz G VFr. Seiffert u. Co. 103 vvdnuee Sibvllagr. Gew. 102 99,75 bz G Siem. El. Betr. 103
— do. 1907 ukv. 13,103 vF es Siemens Glash. 103 95,50 B Siem. u. Halske 103 99,50 b do. kponv. 103 Siemens⸗Schuck. 103 Simonius Cell. II 105 Stett. Oderwerke 105
— —we.—
qAEFvoo —
.α —
—VBen2Agnn
2ö2ö2 S Zees
8 üaraieseE
AüeüPeees’- 2gSn22
Hamb. FElektr. W. Nr. 501-18000 dlsg. f. Grdb.
d. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.⸗ b.⸗W. Gum. Harkort Brückb. 1 St.⸗Pr.
—. 8
-225ö22gö222
— =
᷑œ SSaGm’e
[OOnSbo0] G0,
e
22A2A2SINö:
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1.“ 1“ 8 8 8 8 1 Alle Postanstalten nehmen deesg Zerlin außer ” G sear⸗ “ fur der Raum riner Bruckzrilr 30 ₰. den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstabholrr 3 8 1 erate bx 8 hec : 99, Königliche Expedition auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. F vnd Abniglich vSe- bera . s⸗nas 8 Einzelne Kammern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße 8
[l1S8ο30.
8
*₰ — d
& — — EEGn —2
onoSnneno
—éö=qé22ö22
* 0 SSS
52 ☛ 80 —8 Q 8
25n 80
12 SS22.Z
—
— —
Nͤͤ“*
ℳ do. neue rtm. Maschfb. rtung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte 12 eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. Herbrand Wgg. 12 ermannmühl. Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200.
— 195 81882 —8⸗ EEEaqo 22-S=AAqA
—g=.= üenrbemnn — — — — - Senn
4
E— 85 SPFFEerEerrPEEeEEeekeäüägreeeeee
S SSe
SgFS
S90
8
G
192 -222ͤ8='222ö2ö2ööö
bo0] σο=
1908.
8 Inhalt des amtlichen Teiles: im Kreise Neuwied und Adolf Wittwer i. S önigli 1u“ b Ner 2 zu Hirschberg i. Schl.,f des Königlich Schwedischen Schwertm 1 eg- Ferdinand Schier zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahn⸗ kabinett eutsches Reich. wagenmeister Karl Peine zu⸗Steglitz im Kreise Teltow, den 8 pensionierten Eisenbahnpackmeistern August Beier und
8 9
1825] .c—* 0 5 —2 —¼ 8
E;qEEAAgEEEEE: EEeEEegezEgeegskEsss:
— 020 b0 —
— 80 00160 6-
— —
1S8E= 0Snnnbo
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung. u““ ““ Wilhelm Joite zu Breslau, den jtte 8 1 1 2 ensionierten E 8 Mitteicang; “ eine Ermächtigung zur Vornahme von Sge. SeiaEn Plum 1 4 Aachen, kesge 55 Deutsches Reich
Ziv⸗ . 1 “ Schumacher zu Cöln⸗Longerich und Jakob Weber zu 1b 8 u“ F die nächste Prüfung zum Schiffer auf Urmitz im Landkreise Lasperic dem e Eisene⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 85 Fahrt und die nächste Seesteuermannsprüfung in bahnbremser Franz Kamp zu Oberlahnstein im Kreise den Professor an der Technischen Hochschule in Berlin
ow. 6 St. Goarshausen, dem pensionierten Eisenbahnfahrkarten⸗ Josef Brix zum nichtständigen Mitgliede des Patentamts zu
8 Erste Beilage: drucker Heinrich Nitsche zu Breslau, dem pensionierten ernennden. v“
Fe be wepmhetigen “ vese ie e. mit Getreide e Seve a718 zu Berlin, den 1 G“ und Mehl in der Zeit vom 1. bis 20. August 1908 und in pensionierten Bahnwärtern Eduard Fiedler zu Kleineuters⸗ “
derselben Zeit der Jahr⸗ 1906 und 1907. gus dorf in Sachsen⸗Altenburg, nn 8; Agte⸗ zu Breslau, ist E 525 in Stettin Richard Braun Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostasien, Georg Kullmann zu St. Louis im Kreise Saar⸗ ens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Ostafrika, Südwestafrika und Australien gerichteten, zur burg, Wilhelm Last zu Groß⸗Gluschen im Land⸗
Beförderung mit den Reichspostdampfern und den Dampfern kreise Stolp und August Schmidt zu Henfstedt in gr. r b 1“ der Woermann⸗Linie bestimmten Postpäckereien. 3 . Sachsen⸗Meiningen, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbremser Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio de Königrei Gottlieb Schöps zu Waldau im Kreise Bunzlau, Janeiro beschäftigten Vizekonsul Barre ist auf Grund des önigreich Preußen. — dem bisherigen Eisenbahntischler Adelbert Hofmann 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und JE dem bisherigen Eisenbahnrottenführer August worden, in 1“ des Generalkonsuls bürgerlich gültige
sonstige Personalveränderungen. Nüller zu Böberwitz im Kreise Sprottau, dem bisherigen Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die I Eh Bekanntmachung, betreffend die Kündigung der vormals Kur⸗ Eisenbahngüterbodenarbeiter Joseph Olschewski zu Marien⸗ Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. E““ 198 18,11100,b0, hessischen Staatsanleihen. burg W.⸗Pr., den bisherigen Bahnhofsarbeitern Heinrich Ung. Lokalb. 1. 105 4 versch 85 00 S Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 der Preußischen Kuntzmann zu Schönenburg im Kreise Weißenburg und 3
Versicherungsaktien. Gesetzsammlung. Gottlieb Müller zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, In Wustrow wird am 3. September und in Rostock
Concordia, Leb.⸗V. Cöln 845 G. Bekanntmachung der deh Vorschrift des Gesetzes vom dem früheren Hausdiener Friedrich Busse zu Berlin und am 21. September 1908 mit einer Prüfung zum Schiffer
mkf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1635 B. 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ dem Ziegeleiarbeiter Johann Kante zu Schwerin a. W. das auf großer Fahrt, verbunden mit einer Seesteuer⸗
819. Sene. 11028 * lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw. Allgemeine Ehrenzeichen sowie 88 mannsprüfung, begonnen werden. Mit der Schiffer⸗
1““ SSecuritas 400G. 5 ilee abr Bande zu geFlethen unodheiespfiege verdunden.
00 bz orwohl. Po 218,50 bz elios elektr. 4 % 102 — fr. Z. 68,50 G Wilhelma, Allg. Magd. 1685 B. dem Hauptmann Stephan im Infanterieregiment Kaiser Seine Majestät 2 G 4 1112obih Zantenne gGeh. öW4“” -e eeeeee.·. “ ͦsuntgreich Preusten. Wssrw. Gelsenk. t — Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKamm
do. Vorz⸗A. Weser Ludwig Wessel —,——— Westd. Jutesp.. 218,00 bz G Westeregeln Alk. 216,50 bz G do. V.⸗Akt. 117,90 bz Westfalia Cem. 151,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 175790 do. Kupfer... 147,50 G do. Stahlwerk. 218,50 G Westl. Bdges. i. 2. 84,50 bz Wicking Portl.. 99,80 G “ .10
— 2662
egeegeeeeeen sesesss -LE22ö2Aböéöö2B
—S
—,— hme [280.
,— —
—02 b0
ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv.
³2̈—
do. 21 100/4 —,— BVer- Dampf.. ns. 12 105 5 102,10 G V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 (Westd. Eisenw. 102 4 ¼ GWestf. Draht 103 do. K .103 Wick.⸗Küpp. uk. 10 1034 Wilhelmshall. 103/4 ½ Zechem Friebfäsch 1034 ½ eitzer Maschinen 103/4 ½ 14 103 4 ½ .102 4 ½ do. unk. 12 105 4 ½ Zoolog. Garten 100/4
Elekt. Unt. Zür. 1034 Grängesberg 103/4 1 Haidar Pacha 100/5 Naphta Prod. 10041
do. k. 09 88
2---22ö=22Sö=ö2
ö 0 — ₰
oͤchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. Hotel Disch..
E22EEEneg SEEEezeessennees 5üeeaöseeees Saeseeeeeenenee.
GePeeaebüeneöannöAnüen
—₰ 52ꝙb SEüeeeeeksgegsses
.00e,, b2 — — —
OGONOCD
— 0l— O0 O0choo enC’-
80008 —
—,— SIIE
— — —
SSPVSPBVSVOSeSxeeeeeesseesessnse, & FNIgE ᷑AS MRNEEERIMx¾ EXr EMMFeeh 2,———22OA—2IOA2ͤO922NnAnAAA-
980 e- Ag
— 0 &AX F. ms F
——öäö——AhqO-OO—- ; 1 27 2
—
020 B-ügöääöüüeeneeneösnnn SSöSSSS
— 7
— 2 8 M. —27 „⸗
—— do Oe b —
— .““
--[q22=222
owaldtswerke. üstener Gew.
[S8n — 2
Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P.
S. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. Vorz.⸗A. Fessenitz Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. 1 Kapler, Masch. Kattowitzer B. 1
eewe eEerkenk
—½ 3 5 0 F
88 So. ..SU=] SSIOlSe.
EEeöö SererrereeerrerereereeeerhFherereeee
——— 2—2I2nmnöoOEnöng2ög
— ℛ£,S l 29⸗
22
.S
Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ R. Zellst. Waldbh. 100/4 ¼
8
Sn 2E 295 —x22ö-2ö-
— ggFeEeFFeFeeeeeen
2—2 —
. .
—x———
—
8 002SStbo 0 2O0O0 Ul2SC9
-222 —
S
O9o.-
85,00 G Vogel, Telegr. 102,00 b andelsg. f. Grndb 102 5 96,75 b Vogt u. Wolf. 199,00 andelsst Belleall. 103,4 ⁄ 120,00 Vogtlnd. Masch. 182,00 bz G arp. Bergb. kv. 100/4 148,75 bz do. V.⸗-A.. 189,25 do. do. 100 175,00 bz B Voigtl. u. Sohn 120,00 B 8 100 4
00ο 0002 — O —n. 2—
q2E AAAEn
6022 b0 —
5 9 —½
262 *SVSon ͤͤͤͤͤͤqq1“ —,—öqöFN
EEEe
[SSSS] lSae⸗
Br; — — —2
— [802 F
Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 n. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 8 do. 3551 3 ½1,8 Kgsb. M. V.⸗A. i. 2. i 01 do. Walzmühle 6 6 do. Zellstoff 20 20 Königsborn Bg. 12 16 Königszelt Porz. 11 9 Körbisdorf. Zuck. 9 11 Gebr. Körting. 5 5. Kollm. u. Jourd. 15 (15 Arthur Koppel. 13 12 Kostheim Cellul. 18 16 Kronprinz Met. 27 v1I1““ Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw Zuckerf. 22 Küppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 0 hammer 14 Laurahütte 12 si do. ult. Aug. do. neue — Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeng 20 Lespoldsgrube. 7 Leopoldshall. 1 do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 17 Ldw. Söwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0
St.⸗Pr.
do. S 6 Louise Tief. St.P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüͤneburger W. Märk. Westf. Bg. 0 Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk 3 do. do. St.⸗P. 38 bo. Mühlen . 8 Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. 12 Marie, kons- Bw.] 5 ¼ Marienh.⸗Kotzn. 8 Maschin. Baum 10 Maschin. Breuer 9 do. Bucdau. 0 do. Kappel 24 Msch. u. Arm. St 8 Maßener Bergb. 8 Mech. Web Lind. 7 1 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 18 1 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 13 Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest do. ueue — Veuhle Rüning. 9 Mülh. Bergwert 10 Muller, GSummi10
SSgEgSSoee
— 252
2386,80 fütsssnte 1922 kr. gahes. Büchen 4 298,86“ Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, Allergnädigst geruht:
159088 “ 10541 1447b, s Berichtigung. Gestern-Jaden⸗Bale dem Hauptmann Saul im Fußartillerieregiment von den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Setme Wesfermheh König haben Allergnäbigst geruhl⸗ 9900G, sbernia vnr. 109 f 1. öe 9* rigg. 998 Fetern: eden. 978 Eö (Pommerschen) Nr. 2, dem Pastor und Vor⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ den Oberkriegsgerichtsrat Kleberger vom Generalkom⸗ 106730 do. 909 7. 8,1994 171. St. X. . D. Nüraken 82 103 109 eher des Eckartshau es in Eckartsberga Johannes Neid⸗ teilen, und zwar: mando des X. Armeekorps zum Geheimen Kriegsrat und vor⸗ 89b Hirschberg. Leder 10341 14. Bücarester St.⸗A. 1898 96,255;G. do. hardt, dem Pfarrer Dr. Damian Becker zu Nieder⸗ des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens tragenden Rat im Kriegaministerium zu ernennen sowie zchster Farbw. :1053 17 3000 WF Sö’ . . 8 88 St. . dv Bvierter Klasse mit Schwertern: ö “ nn E“ Rech⸗ 2 5 Vergw. (103 x amb.⸗Amer. ’ . 1V H9et. b; B. vorsteher a. D., Rechnungsra riedrich. Arnemann . 4. 1“ sräten Lange und von Hülsen den Charakter als v. 84 Le 1 6 5 153 90 bz G. Schle⸗ zu Goßlershausen im Krelse Strasburg W.⸗Pr., dem Eisen⸗ 5 Leutnant Erhard in der Schutztruppe für Südwest⸗ Geheimer Rechnungsrat, h 194,50bbz Howaldts⸗Werke 102,41 1. Bokrd.⸗Bk. 153,75et bzG. Oberschl. Porl. bahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Wilhelm “ 8 2 „dem Buchhalter Dieben von der Generalmilitärkasse, dem 1. 8065G sttener Gee 1009 Ferr. 1859. Lencs; 8 59,902 Wagner zu Dessau und dem Oberbahnmeister a. D. des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes Intendanturbausekretär Jacobs von der Intendantur des Garde⸗ 188 199. stste. drtsn 1092 . Bz. 97,75z. Friedrich Lange zu Friedrichshagen im Kreise Nieder-⸗ zweiter Klasse mit Schwertern: korps, dem expedierenden Sekretär Finke und den Registratoren 67C0 bs ““ 10241 Fonds und Arkjenbörse. barnim, bisher in Liegnitz, den Roten Adlerorden vierter dem Vizewachtmeister Lange, Klose und Klünder vom Großen Generalstabe, dem Karto⸗ 2 het.bsB dattw. Accheran 11008 Berlin, den 25. August 1908. Klasse, 1 dem Sergeanten Hümmer, 8 3 graphen Opitz von der Landesaufnahme, dem Rendanten Geiger 176 2502 Königin Marienb. 100 4 5 Der überaus flůssige Sdftand, 89 nun dem emeritierten Pfarrer und Dechanten Joseph Zimmer dem Sanitätssergeanten Nickl, S. Bekleidungsamt des VI. Armeekorps, dem Lazarett⸗ 118,00 bz do. 102,4 1 sent 25n2 e 1.-n ka-7 5 he geeverbarg im Kreise Bitburg den Königlichen Kronenorden 2. d terrffan eges Feilner, Hüttner und Gutmann, 8 h. fültermefculin Po Fuhederr Nn enn öhle b ar . ddem Gefreiten Voit, in Wohlau und dem Festungs⸗ Reichsbank in die Erscheinung getreten dem Oberleutnant Groß, dem Leutnant Sonnenberg, sämtlich in der Schußtuppe für Südwestafrika, und oberbauwart Noever von der Fortifikation Cöln den Ch⸗
SeE do.
,..
2——Bö‚qeöAg2
——
mEESI1.“
E“
C
8S852888 8 82
105,00 bzz; G Wiel. u. Hardtm. 7 191,00 bz G Wiesloch Thon.] 6 220,25 bz Wilhelmshütte. 6 106,00 G ilke, Vorz.⸗A.“ 8 152,75 G Wilmersd⸗Rhg. — 143,00 bz G H. Wißner, Met. 20 — 139,00 bz G Witt. lashütte 7 0 ,— Witt. Gußsthlw. 20 — 217,75 b do. Stahlröhr. 25 — Wrede Mälzerei 4 7 “ 5 7
ANREEE’aEAgEEAR=nng
2—V—ö-AI-qnSAn 2
do. 94,50 B König Ludw. uk. 10/ 102,/4 bildet andauernd die Hauptstütze derf
79,00 b;z G König Wilh. uk. 10 100/4 ½ Tenden), die auch heuke wieder ium Durd, beide im Fußartillerieregiment, von Hindersin (Pommerschen] . dem Sanitätssergeanten Kiedermaier in der Schütztruppe rakter als Rechnungsrat zu verleihen.
bmbw-.
92
80ESEbeg
— — —
10775 G do. do. 102/4 L99,75 G Königsborn uk. 11 10274 8 1 —,— Gebr. Körting. .103/4 110,50 bz Fried. Krupp. 100/4 211,50 bz do. unk. 12 100/4 265,80 bz G Kullmann u. Ko. 103,4 94,9 Lahmever u. Ko. 1034 ½ 115,20 b; G Laurahütte unk. 10 100,4 193,00 bz G do. gan ellstoff⸗Verein 6 — 90,75 G gederf. EVcck u. Zellstoff Waldhf. 25 125 4 528,00 bz G 8.Sehle Sr 191084 ½ Obligationen industrieller Hefellsch. 8eevolder a. 101004 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/1 1.1.7 35.00 5z B Lothr. Prtl. Cem. 102,4 Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 198,90 S Louise Tiefbau. 100/4 1 Accumulat. unk. 12 100/4 ½ Ludw. Löweu. Ko. 100/4 Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ Magdb. Allg. Gas 103/4 A.⸗G. f. Anilinf. 1064 V Magdeb. Baubk. 103/4 ½ do. 103/4 ½
do. do. unk 09 103,4 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 do. Abt. 13-14/103,4 ½ Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ do. Abt. 15-18 103/4 ½ Alk. Ronnenb. uk11 1035 100,50 B Mannesmannr. 105/4 ½ Allg. El.⸗G. VI 8 100 4 ½ 101,00 bz B Masch Breuerukl2 105,5
do. I-IV100,4 90 B Mass. Bergbau . 104/4
do. V unk. 10/100/4 Mend. u. Schwerte 103,42 Alsen Portl. unk. 10 102 ,4 ½ MixuGenest uk 11 102 4 ¼ Anhalt. Kohlen. 100/4 Mont Cenis 103,4
do. unk. 12/100/4 ng. Bergw.. 102 4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ MüsLangend uk11 [100/4
do. do. 102/4 ½ Neue Bodenges. 102/4
00 Benrather Masch. 100,41 do. do. 101 33 130,00 bz G Berl. Elettrizit.
89 &.&
AEEREREmnn
15
bruch kam. Das Geschäft war zeit weilig Nr. 2, dem Mitinhaber des Instituts für Kirchen⸗ und Glas⸗ für Kamerun; ebhafter. 21 Nachbörfe tra malerei in Frankfurt a. M. Rudolf Linnemann, d Iab r. ö6“
“ 329 1 Kirchenältesten, FaärLaer hhckihnes des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 99758 Bochumer Gußstahlaktien hervor, ohrne dem Kirchenältesten, Maurermeister Franz Fahrenholtz, Württembergischen Friedrichsordens: den Direktor Dr. Bernhard Grimmelt an dem Pro⸗ 97,30 B daß ein bestimmter Grund hierfür . beide zu Memel, dem Marineobermeister a. D. Wilhelm † dem Oberleutnant von Puttkamer in der Schutztruppe gymnasium in Rietberg zum Gymnasialdirektor zu ernennen 91,90 bz G 1.n. 2g 8* Seag a Fif 9 8 zu eltone, bisher von der Werft in Wilhelmshaven, für Kamerun: G “ ÜUtimoge ru 8 %o. tvat eem Bahnhofsvorsteher a. D. Karl Stern zu Straßburg i E⸗ der Königlich Württembergischen silb
25. er 111A“ 8 .e. Hahnmeister a. D. c4828 1. .. eehne für Beamten, und üeeö 8 ö öö waren (per 1000 kg) in Mark: zen, ul Lauschner zu Breslau, den Oberbahnassistenten a. D. . 8 “ Charakter als Geheimer Rechnungs d VEE11 ZEI1I1 Friedrich Berndt zu Kirchdorf im Kreise Merseburg, bisher des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen 3 den Crlecen EEP und Kalkulatoren ghr g 195, 5,75 — 195,2 in Eisfeld, Richard Neumann zu Liegnitz, Heinrich Ehrenzeichens in Silber mit Schwertern: Hugo Müller und Göhr den Charakter als Rechnungsrat
EE.““
—
1
— -22ö2ö2nö2Sn2SSA
—
1 1 1 1 1. 11 1.
— — *
eitzer Maschin. 14
1 2 2
9 1 7
1
8 — —
0᷑XS]a [0œS000.,] 2& [co —2
mAöEEn
—I22=22A=E 82
— do D ,——
—
—,— 1s 195,50 Abnahme im September, zi. 3 gck; s 8 8 8 4 1 99758 196,75 196,50 NV. 2 Ohtcbe Sger zu Görlitz und Hermann Wirth zu Friedenau im dem Oberfeuerwerker Günther und zu verleihen.
99,758 dc. 199,75 — 199 Abnahme im Delemba⸗ Teltow, dem Eisenbahnassistenten a. D. August. dem Unteroffizier Ritter, G 10980 do. 205 — 205,25 — 204,25 Abnahme im Spieckermann zu Lichtenberg bei Berlin und dem Fahr⸗ beide in der Schutztruppe für Südwestafrika; sowie “ “ “ 107,800 Mai 1909. Elwas fester. steiger a. D. Peter Kramer zu Saarbrücken den König⸗ 4½4 S Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 99758 Roggen, inländischer 168,00 — 16970 lichen Kronenorden vierter Klasse, Eö1— dem Ersten Prediger an der reformierten Hofkirchen⸗ —,— ch Bahn, Normalgewicht 712 g 17270 dem Lehrer Ferdinand Schober zu Gransee im Kreise 88 Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs gemeinde zu Breslau, Pastor Haenisch den Thee ges 97,00 G bis 172 A nahme im September, g Ien. Ruppin, bisher in Wesel, Kreis Rees, den Adler der Inhaber 1 des Löwen: Königlichen Hofpredigers zu verleihen. 1““ 1- 1092es JHus 170 —178,80.—11175 ,17 Kenahn. des Königlichen Hausardens von Hohensollerg, dem Ariegsgerichtsrat Jorns in der Schutztruppe für 2 Ssobze abmat ien Besenber, do. 180-—1797 dem Presbyter, Hofbesitzer e. Engeln genannt Südwestafrika. “ ub Mijnisterium für Handel und Gewerb 1888 do. Gasges- uk. 09 103,4 Abnakme im Mai 1909. Vehaupteg 0- Zithetze üer 2 1 0, dem Rentner 1 Der Landgerichtsrat Muüll 'g “ 2 9,98 0 9. Ut. 503 1 9 4 4 8 4 8 . .2 2 0,001 : 109 99, KresAAe afer, Normalgewicht 450 g 158. ilhelm Geldmacher zu Wetter im Landkreise Hagen, 1 “ er Landgerichtsra üller in en ist zum stell⸗ 1esotk, de. do. mn ,1098, 117 8580 Tene Gs 1s 1 1 98818 v 10899 nnnaime ig Sepremnber, hdim zenfonierten vrahengehwalter Wilheln Prc dchen ECTETTTD dee Arbenter⸗ 7500 B do. do. 100/4 ¼ 100,90 B Nordd. Eisw. 103,4 1.4.10795,00 G 160 — 160,75 nabme im tober, do amsbeck im Kreise Meschede, dem pen ionierten Eisenbahn⸗ 4 versicherung im Eisenbahndirektionsbezirk Essen ernannt worden. 79,50 G do. do. v. 1908 ,100,4 —,— Nordstern Kohle, 1084 1.1. 90,25 G 162,75 — 162,50 — 162,75 Abnahme im De⸗ packmeister Karl Hollmann zu Berlin und dem büchbahne. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 8 Berl,H Kanerd 9,109,422 2 Oberschl n.2 109 89 . 99,75et. b. G ember, do. 164,25 — 194,50 Abnahme im Eisenbahnrottenführer Johann Girardin zu Peltre im der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Ministerium für Landwirtschaft Domänen 95 00G Pertengenw Vn. 1eche 89,008 do. Lsen.Jnd. 1093 94,40 5; 27 1999. Hehruete.- aües aenh Mict 58n deh vlgemenner Ehrenzeichens, und zwar: und Forsten 8 8 Bismarckhütte kv. 102/14 —.,— do. Kokswerke 103 4 —,— A 4. Waggg⸗ dem Botenmeister elm Kü zu Berlin, dem des Kommandeur setalz — 8 b * 176,80 unk, u Briketi 100,4 ½ 99,302 5. Brauerei 103,4 —,— Behauptet. aurerpolier Ferdinan ittig zu Schwersenz 1im b 84⁄ — 8 b . er hesetzen. 119 89bz 6 HZraunf u Begrn 104 18992,, Fanedb. Bran⸗ 1eg4 —— Roggenme bl (h. 100 Kg) a9- Wogh⸗ Kreise Posen⸗Ost, dem früheren Werkmeister Paul Henschke Abtedem 8 dbeeeeee 1111“X“X“ 00 G resl. Oelfabrik 10314 90,0 efferberg Br. 103 F und Speicher Nr. 0 u. 60 — 24,3 erlin, dem osser un echaniker Karl Koniecki zu ; 44 Brenr. ehages 184 13 10bs pögerge de. 1es, 1Llcgfeahag büh N 1 21,60— 22 8erin, 1an Sgzigsler uc Mehene darl 8e “ 8 5 e abinett. “ 1 Spinn Rennu. S 5 do. do.⸗ konv. 1004 85,250, Jul.Pingsch ut.12 184 1171 10 90bz6 . Rübzl für 100, Fg mit Faß 6878 pensionierten Eisenbahnzugführer Au Mür⸗ “ Schwebischen Wüffer hasfe “ 18 bT“ 88,80 B avens Stabeisenn bis 63,60- 63,80 — 63,70 Abnahme heim a. d. Ruhr, becs in Oberlahnstein, den pensionierten dem Geheimen Hofrat Maßmann im Marinekabinett; Dem Gymnasialdirektor Dr. Grimmelt b die Direktion
Fheerss. Carb. 82 2 St.Br.1094 98,00 B Pomm, Zuckerfab. 100ʃ4 tadtberg. Hütt. Brown Boveri uC 100/ 4 ½ „ l 97,25 G unk. 14 103/4 ½ 1.4.10 Oktober, do. 60,40 Brief Abnahm Eisenbahnstell 8 2 tonn 8 . d2b‚2 Rbein. Amthr⸗K. 1024]117 f. Mat 1909. Unverändert. IIZ 8 des Gymnasiums in Hadamar üͤbertragen worden
— 2
8
— SS2 2*
— ͤͤͤͤͤͤqͤépfff.⸗.“ 1. g en
2-SASaonAnnn —2
—
Aamnen Aenenne —— A&IIIARASt.
2222N
2—2=ö2
8 0 *†
1=g
2ö22ööAööAö2ͤöS2ööI2IIE=
[11 288888ð — —½
1.1““
22ö22eegnnennösnenenönöannsseenennen
Eb SSS 222g2
[Se, II08Se lSe! l Ee
-—92-don-N= —-22ög2öä=2
— 2—
ꝙ †sSo.⸗
22ng —
64
AeöSgöSSnanebeene
— 3,— — — —
V 25,
An
⅓b 0D. 9
282
— 82=2=22=INAͤöS —S
—,—,— —- — — —-SVYVSVOOVOOVOOgP ef wee. Ken. Ean. — 2 7
—
2—2ö22ä2S2S2I2ISSSIN
Stahl u. Nölke 8 3 Buder. Eisenw. 108,4 Stahnsdrf Terr. 0 .81, Burhach Gewrksch 1085
0SI10SE!