1908 / 202 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Dienstag, den 22. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

15. September 1908. Kais. Amtsgericht Thann.

Trebbhin, Kr. Teltow. [44625]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrikanten Richard Posselt in Trebbin ist am 22. August 1908 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rathnow in Trebbin. Anmeldefrist bis zum 30. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner veseg.

termin am 15. Okober 1908, Vormitta

10 ½ uUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis

zum/30. September 1208. 11“ Trebbin, den 22. August 1908. 8 6 Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [44683] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Klapper

zu Wiesbaden, Dotzheimerstraße 20, wird heute, am 22. August 1908, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1908 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den

19. September 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.

Wurzen. [44598]

Ueber das Vermögen des Kalk⸗ und Kohlen⸗ händlers Max Hugo Junghans in Deuben wird heute, am 24. August 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Heinze hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. September 1908. Wahl⸗ termin am 19. September 1908, Vormittags z411 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1908, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1908.

Wurzen, den 24. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wurrzen. [44599] Ueber das Vermögen der Anna Selma verehel. Lincke, geb. Kliemann, in Wurzen, Inhaberin der unter der nicht eingetragenen Firma „Fahrrad⸗ handlung Th. R. Liucke“ betriebenen Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung in Wurzen wird heute, am 25. August 1908, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Johannes Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1908. Wahltermin am 19. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1908. Wurzen, den 25. August 1908. ö. 88 Königliches Amtsgericht.

Altdorf b. Nürnberg. [44850] Bekanntmachung.

Das K. Bayerische Amtsgericht Altdorf b. Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 24. August 1908 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johaun Georg Blos von Grünsberg zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung besonderen Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. September I. Irs., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Altdorf, den 25. August 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [44618] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saul Feldmann jr. in Berlin, Chausseestraße 39 (Privatwohnung: Crefelderstraße 3), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Neu⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stock, immer 111, bestimmt. 8 Berlin, den 10. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

OöOVêéCP—y—

Berlin. Konkursverfahren. [44619] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Salomon Fenster in Berlin, Langestr. 81 und Koppenstr. 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 18. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lin⸗Mitte. Abt. 83.

Bernburg. Konkursverfahren. [44621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns August Better, Inhabers der Firma H. Hummel Nachfolger in Beruburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1908 angenommene vreee; durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Juli 1908 bestätigt ist, ierdurch aufgehoben. Bernburg, den 18. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. [44684] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Johann Dudzinsky hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 24. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. .“ Bunzlau. [44671]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Heinrich Hentschel zu Rosen⸗ thal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

8

Amtsgerichte hierselbsty Zimmer Nr. 10. mmt. 22 Beralimms des Verwalters ist auf 22 fest⸗ gesetzt. 8 Junzlau, den 24. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 81 Deutsch-Krone. Konkursverfahren. [44616] In dem Konkursverfahren über das frnsgen des Kaufmanns Edmund Lewinsohn in Deutsch⸗

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin mit dem Prüfungstermin verbunden auf den 28. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Deutsch⸗Krone, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Deutsch⸗Krone, den 20. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Döhlen. [44844]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Richard Kurt Aehnelt in Döhlen, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Gebrüder Aehnelt in Döhlen“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgerict.

Dortmund. Konkursverfahren. [44681]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Jakob Krieter in Dortmund ist zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur eventl. Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Vergütung und Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 23. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten vererelgt .

Dortmund, den 15. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mimberg, Amtsgerschtssekretär. 1

Dortmund. Konkursverfahren. [44674]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heß &. Fßber in Dortmund, Adlerstr. Nr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin 89 den 23. September 1908, Vor⸗ Se 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 20. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Mimberg, Amtsgerichtssekretär.

Dresden. [44848] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Charlotte Krumbholz in Firma „E. Krumbholz“, Inhaberin einer Tapeten⸗ und Möbelhandlung, hier, Breite⸗ straße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Ebersbach, Sachsen. [44622] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Hatscher in Eibau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Ebersbach, den 24 August 1908. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [44602] Das über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Trettner in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 19. August 190b99. Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. [43902]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Erust Körber in Esenshamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, 1908, Aug. 13.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

J. V.: Witthauer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Graudenz. Konkursverfahren. [44608] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Grodzki in Graundenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Graudenz, den 21. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Greifenberg, Pomm. [44613] Bekanntmachung.

In der Schuhmachermeister Gustav Kreutziger⸗ schen Konkurssache ist Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf den 7. ESeptember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Es soll auf des Kon⸗ kursverwalters über die Veräußerung des Waren⸗ lagers (Geschäft und Ladeneinrichtung im ganzen), gegebenenfalls auch über die Wahl eines neuen Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt werden.

Iax i. Pomm., den 24. August 1908.

Lönigliches Amtsgericht. Hayingen, Lothr. [44626] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Frantzen in Algringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hayingen, den 22. August 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Krone ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

Konkürsberfahten über das Vermögen des Ziegeleidesitzers Ernst Ebuard Polster, früher in Sberoderwitz, jetzt unhekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnhut, den 19. zuguft 1908. Königliches Amtsgericht.

Eottbus. Konkursverfuhren. 44624

Das Konkursverfahren über das . des Kaufmanns Adolf Bvomberg, in Firma Waren⸗ haus Bromberg, in Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1908 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters wird auf den 5. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt.

Kottbus, den 24. August 1908. VE

Köͤnigliches Amtsgericht.

Lübeck. [43963] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers, Land, und Gastwirts Hermann Heinrich Dreekmann ju Brandenmühle wird, die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben. Lübeck, den 14. August 1908. 1g Das Amtsgericht. Abteilung 8. 1

M.-Glndbach. Konkursverfahren. [44677] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers 8⸗ Svee in M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 18 vom 10. Funi 1908 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 19. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Neresheim. [44846] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Nietzer und Niemaier, Leim⸗ fabrik in Bopfingen, Inhaber Jaksb Niemaier, Leimfabrikant daselbst, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 25. August 1908.

erichtsschreiber Bürk.

Neu-Ruppin. Konkursverfahren. (44860] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Materialwarenhändlers Theodor Meißburger in Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 22. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Peitz. Konkursverfahren. [44611]

Das Konkursverfahren über das ge. der Kommanditgesellschaft Gründer und Co. in Peitz wird, nachdem der in dem Vergleichttermin vom 1. August 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. . 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt.

Peitz, den 24 Ses 1908.

önigliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [44687] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Oswald Max Crell, in Firma Max Crell, in Plauen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [44686]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten Karl Ferdinand Moritz Engel, in Firma „Bruno Seidel & Engel“, in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 24. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. [44605] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. G. Zöth & en in Pößneck wird auf Antrag des Konkursverwalters als Termin, bis zu dem Konkursforderungen anzumelden sind, ander⸗ weit der 28. September 1908, und als Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ander⸗ weit Donnerstag, der 8. Oktober 1908, Vormittags 9 ⁸½ Uhr, bestimmt. Die Termine vom 15. Oktober und 10. November 1908 sind auf⸗ gehoben worden. Pößneck, den 25. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schmalkalden. Konkursverfahren. [44610] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1907 verstorbenen Kaufmanns Hugo Erbe zu Schmalkalden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 20. August 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. Z3. Spandaun. Konkursverfahren. [44601] dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Schneibermeister Gertrud Kaczmarski, geb. Plumm, in Spandau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem vee des A-e in Spandau, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Verglsichsvorschlag ist auf der Gerlce. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Spandau, den 22. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stralsund. Konkursverfahren. [44615] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Carl Töppner zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. d Stralsund, den 21. August 1908. Königliches Amtsgericht. (gez.) Boldt. Veröffentlicht: Goetzke, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Stuttgart. [44842]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ernst Sterk, Malermeisters in Plieningen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

art, den 22. Augüst 1908.

Gerichtsschreiber Kauffmann.

Thorn. Konkursverfahren. [44857]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wladislaus Pizt⸗ kowski in Schönsee, Westpr., wird nach er⸗ folgter Abhaltung deh Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Thorn, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht. Vilshofen. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschlu

vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannpeheleute Alois und Anna Eder in Vilshofen als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Vilshofen, den 25. August 1908. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: 8

(L. S.) Freiherr von Eichthal.

Völklingen. Konkursverfahren. [44680]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin EChefrau Johaun Boschet, Anna geb. Geber, in Völklingen wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse

eingestellt. Völklingen, den 4. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [44688]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Johann Frerichs in Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Zittau. [44839] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fe=öenn Joseph Johann Kurze in ittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Zittau, den 22. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Noh 202.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 27. Angust 1908.

= 0,80 1 österr. sterr. W. = 1,70 7 Gld. südd. W. 70 1 Mark Banco 1 Rubel = 2,16 Peso (Gold) = 4,00

1 Dollar = 4,20

Bezeichnung N besagt, daß 18 Emission lieferbar find. e

168,95 bz 80,95 B

1 Löu, 1 Pes

1 1 Lir Fgrr. 1 Gld.

Gold⸗Gld. = 2. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 12,00 1 Gld. holl. 1,50 1 skand. Kr 1 (alter) Goldrubel =

Die einem Papier beigefügte nur bestimmte Nrnu. od.

nch

Amsterdam⸗Rotterdam do. do.

Brüssel und Antwerpen

do. Budapest..

—— 00 bdoS SboG bS G bo

Srisgistarshnsgngrnsee

2₰7 90

Italienische Pla

Kopenhagen bon und o.

F 4 0C8 .

in

do. Fö“ Schweizer Plätze.. oo. S Stockholm Gothenbu Warschau..

00 Sbo OC2C b0 C b Agshgehntgseis

88

Madrid 4 ⅛. Warschau 5 ¼. Schweiz 3 ⅛. Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz⸗Duk. Engl. Bankn. 1 £ 20,40 bz

Tarif⸗ ꝛc. Bekaneckätachunigen

dder Eisenbahnen.

[44826] 8 Ostbeutsch⸗Eübwestdeutscher Gütertarif.

Vom 1. September d. J. ab wird die Station Carlsberg des Direktionsbezirks Königsberg i. Pr. in die Tarifhefte 1, 2 und 4 (Verkehr mit Baden, Pfalz und Württemberg) einbezogen. Die Tarif⸗ entfernungen bilden sich durch Anstoß von 84 km an die bereits bestehenden Entfernungen der Station

Tilsit. Breslau, den 22. August 1908. 1 Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[44824] Nordwestbeutsch⸗Bayerischer Gütertarif.

Mit Gültigkeit vom 20. August 1908 ist im 2 unter 3a hinter „Mergel“ einzu⸗ schalten:

(auch Kalkmergel, getrocknet und gemahlen oder

gestebt)“. Frankfurt a. M., den 24. August 1908. Königliche Eisenbahndtrektion. [44830] Bekanntmachung. Der an der Bahnlinie Berlin Jüterbog zwischen den Stationen Thyrow und Woltersdorf gelegene

Bahnhof 2. Klasse Trebbin erhält vom 1. Oktober 1908 ab die Bezeichnung Trebbin S. EX““

Halle a. Saale, den 20. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

[44827] Bekanntmachung.

Der an der Bahnlinie Falkenberg Kottbus zwischen den Stationen Finsterwalde (Niederlausitz) und Kalau gelegene Bahnhof 4. Kl. Gollmitz (Provinz Brandenburg) erhält vom 1. Oktober 1908 ab die Bezeichnung Gollmitz (Lausitz).

Halle a. Saale, den 20. August 1909.

Königliche Eisenbahndirektion. [44829] Bekanntmachung.

Der an der Bahnlinie Falkenberg Kohlfurt zwischen den Stationen Haida und Kahla gelegene Bahnhof 2. Klasse Elsterwerda Oberlausitzer Bahnhof erhält vom 1. Oktober 1908 ab die Bezeichnung Elster⸗ werda O.⸗L.

Halle a. Saale, den 20. August 1909.

Königliche Eisenbahndirektion. [44828] Bekanntmachung.

Der an der Bahnlinie Falkenberg Kottbus zwischen den Stationen Gollmitz (Lausitz) und Dobrilugk⸗ Kirchhain gelegene Bahnhof 1. Klasse Finsterwalde

erhält vom 1. Oktober 1908 ab die Bezeichnung:

Finsterwalde (Niederlausitz). Halle a. Saale, den 24. August 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

2ndwegenusgz Lcwesgenlscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September 1908 werden die Artikel Kalkstickstoff *) und Stickstoffkalk †) unter O.⸗Z. 14 b bezw. 29a im Warenverzeichnis der Abt. I auf Seite 6 des Tarifhefts 14 aufgenommen und unter C 2 auf Seite 8 dieses Hefts die O.⸗Z 14 b und 29 a eingefügt.

Karlsruhe, den 23. August 1908.

MNamenz der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Generaldirektion 3

der Badischen Staatseisenbahnen.

[44825) Saarkohlenverkehr nach Bayern. 8 Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1908 wird die in Ulm zur Erhebung kommende Reexpeditionsgebühr von 20 auf 30 für den Wagen erhöht. St. Johaunn⸗Sgarbrücken, den 23. August 1908. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5 1“ b166*

rz. Bkn. 100 F.

oll. Bkn. 100 fl. 9 Ftal. Bkn. 100 L. 81,25 bz 100 Kr. —,— 100 Kr. 85,25 bz do. do. 1000 Kr. 85,25 bz B Russ. do. p. 100 R. 214,85 bz 500 R. 214,80 bz do. do. 5,3 u. R. 215,05 bz

ult. Aug. —,— Schwed. N. 100 Kr. 112,40 bz Schweiz. N. 100 Zollcp. 100 G.⸗

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. 1.1.7 ffällig 8

Sovereigns. 20 Frs.⸗Stücke . 16 8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperials alte

g

NeuesRuss Gld zu 100 R... Amer. Not. gr. do. Cp. z. N. B

Dän. N. 100 Kr.

Dtsch. Reichs⸗Schatz do. do 4

do. heichs⸗Anl. uk. 18 do

Preuß Schatz⸗Scheine do. do.

—=ö=2

D8SS

do. hckns. A. Jnt.ul1 do.

2 aasͤerenEn;

IPSPEPFS

den 1901 unkv. 09 1908 unk. 18

v. 92, 94, 1900 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 1907 ukb. 15 1896/3

02 Oococoocaehmn O02 COo EUoe †e —n;ö A S=2S822 88

SqO0000S

—,——

,92

3 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½

Brusch.⸗Lün. Sch. -

do. BremerAn 8 do. 1905unk. 15 ¾ amburger St.⸗Rnt. 3 ½ 8 g t. 1900

1907 ukv. 15

1.11908 uk. 18,4

KPPPEPEPEsEreEeeeess

Iee Enn: AlM᷑ ; 2e. RPXSSEESRSSüSSSosgoeegSs,,n

-=gEo=2Sdbo. 8— SSSOSESSSg

2 ₰.

112,35 bz B 81,15 bz

115,30G 20,39 bz G 20,315 G 4,195z 81,15 G 80,90 G

81.10 G

85,20 B

er (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 6.

ri t. Petersburf u. Stockholm 5 ½. Wien 4.

r. 81,10 bz 169,00 bz

S. 81 g0.

7 1“

99,60 bz G 14.12 99,60 1.10.08 100,10 bz G 1.4.09 100,00 G 10000 200 100,00 bz G

. 92,30 B [83,80 bz G 3,90 B à83,80bz

88 899,25G

fällig 1.7.12,99,60 G .814.13 99,60 bz G

. 1.10.08 100,10 G 10500 100[100,00 bz G 5000 150 92,60 bz G H1060010089 09,0 83,90 à 83,70 bz

100,00 B 100,30 bz

v166XX““ 7

bz 90,50b;G 90,00 bz G

—,.—

100,00 B 100,10 B 91,90 bz G 82,90 bz G

SSgbS8⸗

1908 unk. 18.

—22 —₰½

29 & & %8öSSSN PESPS

g

des,Etet 1906

vr-

IScISFcSegfreechchhen

PE8.gSgn.

D

.—22*

do. do.

Meckl. Eis.⸗Schl kons. Anl. 86 1890,94,01, 05 Oldenb. 8 s 1903

EübeE

S

2092— ½

27- —,—————

—— 2Eö2A2=U

==S=F

28

Württemberg 1581-83 Hannoversche. do. . 48* Hessen⸗Nassau.. Fh5 r⸗ und Nm. (B

=.2

28

1

Eübngegegsnen

e-

EA E 99,50 G 5000 200 90,70 G 5000 200 81,70 B 5000 200 99,00 bz G

89,75

200,—,— 91,606

91.50bz

2000 100,— 1000 200 —,— 5000 100/83,50 bz G 2000 200 [98,50 G 2000 200 191,50 B che Rentenbriefe. 3000—

99,40 bz

99,60 G 90,20 et. bz G 99,60 G 90,40 G 99,60 bz G 90,20 et. bz G 100,60 G 90,40 bz G

99,60

Schene. semae⸗ Kred.

o. o. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha LanbeFrn 1

Cass. Endskr. S. X do. do. X

Ostpr. P do. do. Pomm. Prov. F

See p d.VIN. 15 Pr. A. uk. do. V=VI

chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 27. August

do. do. uk

do. do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17/4 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10

do. do. uk. 18/4

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred. 3 ¼

Dip. Bergisch⸗Märkisch. III Braunschweigische.. Magd.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Wismar⸗Carow 3

Provinzi

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ¼ XII4 1X 33½ do. XXII3 ½ Hann. Pr. A. V. R. XV 4

do. do. Ser. IX 3 ¾

do.

do. do r 0

do do.

. 8 Posen. Provinz.⸗Anl. 34 do. do. 1895 3 Rheinprov. XX.XXI, XXXIu.

XXXII

5 n do. XXVIIFunk. 16 do. XIX unk. 1909

do. XVIII do. IX, XI, b Schl.⸗H. Prv. 07 ntn.19 .

do. do. do. 02, 05 ukv. 12/15

do. Landesklt. Rentb. do. do. 6 WestsPrv.⸗A IIIukv09

do. IV, V ukv. 15/16 do. do. IYVukv. 09 do. II’

.

do⸗

eis⸗ Anklam Kr. 190 1ukv. 15

lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt.

Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15

4 1.4.10 3 ½ 8 3 ½

—— —q2I22S

—,—

3 ½ 3 ½

üeer G.PbehbbhHAEh

E8 8 81

vöPEEPEEEPEFEE

3 ½ 4 ½

3 ½

S8SVV 22 22

ZB

nleihen. 5000—

5000 100 2000 200 [9:

ggebohe. —,JO——O SSn q

.VII, VIII ov. VIII X 4 I X 3 ½

2

EPEüPeEEHsn 22ö=2ö2ö2A

5000 100 5000 200 5000 200 5000 500

8 3

Sb. 2=8 .

—,—

& 2 8.

———-S-q'-—éö2Iͤ2Z=2 SSSS8S8=

8

SDSS SSB SSSSSS=S

do. II, III,IV do. IV 8 10 ukv. 15 8

rrereazsererrerenen eekeegGeeeheeeenenge.

8 8 9Q —, O2-——

do. do. 1890, 1901

üeehb

3000 30 [100,60 G 3000 30 [90,50 bz 3000 30 99,60 G 3000 30 [90,25 G Anleiben ftbabticher Institute. 31 versch. 2000 500 5000 100

50 G 000 200 99,75 G 100,00 G

nanleihen.

100

5000 200 90,25 G 5000 50 90,25 G 2000 500 90,25 G 5000 500 87,40 G 5000 200182,75 G

5000 200—,—

5000 200,—

5000 200,— 97,70 G

5000 200 —.— 5000 200 98.70G 5000 200 99,40 bz G 5000 200 95,10 G 5000 200 90,50 bz G 90,60 G 82,50 G

5000 500 98,40 bz 1000 u. 500 91,50 G

8ꝓ—

„Evlau 07 uk. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. 07 N ukv. 12 07 N ukv. 18 1891, 98, 1903 Dresden 1900 uk. 191

do 189.

8 2SgVEgVSSPS —¼½

2ο

3000 500 5000 100 5000 200 5000 100 5000 500 3000 100,—

eEFEEüwwPhEgE -Sö-Eéö2BbäEögö

—— SS S

do. Dresd. Grdrpfd. do. Vunk. 14 do. VII unk. 16 doIII,IV, VINuk 12/15 rundr.⸗Br. I, I Düren H 1899, J 1901,4 G. 1891 konv. 3 ½ Düsseldorkf 1899/4

do. 1905 L, M, ukv. 11/4

do. 1900, 07 uk. 13/14

do. do. 88, 90, 94,

9*7

8 8

S.*† . 2

8,5,8,8, 8⸗2S

5PSSsSPEEEgF 5EH5 Se

do. 1882, 85,

Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09

do. konv. u. 1889 Eüann 1903 uk o.

222g2

222ͤö2ö

rt 1893, 1901 N.

—x-q=æé=éö2 —OSSS

Ess do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01

88—2

do. 896 Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18

,—,—ö2öNn DS

do. raustadt 1898 3 ½

9202 —ö2

do. Fürstenwalde Sp Fürth i. B. 1901 583

do. Ida 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 N

g e —,—JO O+OeO=n2-OSO”d SS S SS8

do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 Görlitz. 1900 0 1900 denz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Gem. 1895 1895

22

Eooœr Ecoohcocemenenchem EeEggEEEEEe;EEEEEeesgeeeseeese

—öööIöAönnAöeSg”

ECOSCSCoeEgn

u 2ꝙ —22 AEEEEE

agen 1907 N ukv. 12

güPSPeüeeseseerrüreeüüeräöüereeehrrensesss; —q----—O-— 2 2 . 8 S

Aachen St.⸗Anl. 1893/4 1902/4

do.

do. 1902 unkv. 12/4

do. 1908 unk. 18/4 1893/3 ½

do. Altenburg 1899, I u. II Altona 1901 ukv. 11

do. 1901 II unkv. 19/4

do. 1887, 1889, 1893

olda 1895 3 ½

Ap Aschaffenb. 1901 uk. 10

Angsbura .. .1901 /4

do. unk. 15 do. 1889, 1897, 05

Baden⸗Baden 98,05 N Bamberg 1900 uük. 11 N do. 1903

Barmen 1880 do 1899

do. 1901 N do. 1907 unkv. 18 N.

do. 76, 82,87,91,96 do. 1901 N, 1904,05

1904 I N.

1876, 78 1885/98 1904 1

1“ do. Hdlskamm. Obl.;⸗

do. Spnode 1899 do. 1899 1904, 05

Bielefeld 1898, 1900,4 do. F, G 1902/03/4 Bingen a. Rh. 05 1, II 3 ½ Bochum 1902 3 ½

do. do. Borh.⸗Rummels

Brandenb. a. H. 1901/4

do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902/4

do. 1895, 1899

Burg 1900 unkv. 10 N4 Cassel 1901/ 4 do. 1868, 72, 78, 87 3 ½ do. 1901 3 ½ Charlottenb. 1889/99/4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 unk. 18/4

do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 85 kv. 97,1900 Coburg 1902 Cöln 1900 do. 1906 ukv. 11 do. 1908 unk. 09 do. 94, 96, 98, 01, 03. Cöpenicd 1901 unkv. 10 Cöthen i. A. 1880, 84,

1890, 95, 96, 1903 ¾ Cottbus 1900 ukv. 10 % 1889 %

do.

do. 1895 *% 1090⁰

Crefeld.

do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1907 unkv. 17 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903

Danzig 1904 ukv. 17 N. 1904 N3

do. Darmstadt 1907 uk. 14

4.10 5000 200

EFPPEPEPEPEPVP

eeeng —,— —,— . ˙SE SSS b 80 S S

EEgES'üxH;h 2

& x 2 827 aaIAͤ e öö

4.8 —.,—

SPEPEüPEEEEg

27

222=2E2NaSNoo0ISIg 2SE. 8 SEUE

2.

SSSSS

—--2ö2ö2öI

1 2 8 ½ æ *qq △qà́2geege SSS

SqK ESgSEPS; 8.8.EEn.; SgSg=S

—½ =S'

SEn

—JO—E— =

E8 S8SSVB— 1,nn

8.g8*

00.—22U=Z

SVESèPSESEgS xE.xEHEX.H

5000 500

5000 500 -—,— 5000 500 91,50 G 1000 100 91,10 G 2000 200 97.80 G 5000 200,—,— 5000 200 99,600 5000 200 91,5 2000 200 2000 100 2000 100 5000 200 5000 500 5000 500 5000 500

20000 -5000 —,— 5000 200 98.25 G

5000 200 88,30 G 2000 500 98,20 B

2000 500 98,20 B

2000 200—.,— 5000 200 91,770G

5000 1000 97,60 G

5000 500 90,50 G 5000 500 [82,00 G 1000 200,— 5000 100-,— 5000 100◻.— 5000 200 90,70 G 5000 200 98,40 G 5000 100] 91,00 B 2000 100 98,80 G 5000 200 98,10 G 3000 200][91,00 G 5000 200/89,80 G 2000 100 99,00 G 5000 100[99,10 G 4000 500 [99,80 bz

8 ö6 2000 100/[95,50 5000 100 90,40 bz 5000 200 ⁄,— 3000 100,— 5000 500 98,60 G 5000 500 98,90 G 1 98,50 bz G 5000 500 91,00 bz 2000 200 98,00 G

500 300 ,— 5000 500/98,80 G 5000 500⁄.,— 5000 500,— 5000 200,— 5000 200 97,80 bz 5000 500 98,10 G 5000 2008, 5000 200,— 5000 2009,— 5000 200 90,50 G 2000 2009,—

alberstadt 189. Ul 00 do. 1905 N ukv. 12

9

egesgegesEEPtgäeks 8˙88.

1 Sg

amm i. W. .. 1903 2 annover 1895 ¾

eidelberg 1907 uk. 13

do. 1903 ˙¾

eilbronn 97 Nukv. 10 903

DOboS ⸗=S

—'-2qöéöqFININ

8-OOOO— Ern:

☛——

omb. v. d. H. kv. u. 02 Jena 1900 ukv.

do. Kaisersl. 1901 u do. konv. 3 Karlsruhe 1907 uk. 1 kv. 1902, 0

229090 8022N2AASABg

EPEPEPESgVgV &SNn S=VgVWP

1904 unkv. 14 do. 1907 Nukv. 17/18

do.

do. 1901, 1902, 1904 Königsberg. 1899

do

1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 9.

.. 1902 3 1900 Lukv. 10

222222A

D

24.2*

8————Oq—- 225ö2ͤ

2 eneeSgSSä’Öh S

üeeEeeSeSee

8.8

bEE DSS

Lichtenberg Gem. 1900 Liegnit . 1892 Ludwigshafen06 uk. 11 do. 1890,94,1900, 02

1895

ch eb. 1891 ukv 1910 906

do. 1902 unkv. 17 N. do. 75,80,86,91,02 N 1900 unk. 1910 do. 1907 Lit. Ruk. 16

do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901 1906 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13

ESSOOSVVOOV

2— —S

h.

üdboNoSIISISISA”

1 2SOFVęS ESSSESECSPEgSgʒ —D¼

A==NENSA”EE

0202 öngg

& 2

Marburg 1903 N Merseburg 1901 ukv. 10

Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk Mülheim, Rh

8EEoEE212121512 A EeeenEnEens.nnnnnenn

[929ece 280

01 8 —,8öhgE

[88 8.

/01 uk. 10/11 1906 unk. 12 1907 unk. 13 . 1908 unk. 19 o/. 86, 87, 88, 90, 94

do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladb. 99, 1900 N

n

PEGoohebßnrßfrcüeoehh’en EEqq8888ä——3—

x Eee ö

000 5000 500 5000 500 98.00 G 5000 500 98.40 bz 10000 200 99,10G 5000 - 500

1000

5000 200/9 2000 200 98,10 G 5000 200 98,70 G

5000 200

5000 200 98,00 B 5000 200—-—

1000 200,— 1000 200]98,70 G 1000 200]93,00 B 5000 1000 98,00 G 5000 500 98,00 G 5000 200 94,25 G 2000 200 98,20 G 2000 200 90,25 G 5000 200-—,— 5000 200 99,75 b

5000 200 5000—

5000 200 —,— 5000 200 92,00 G 2000 200,/98,10 G 5000 200 ,98,25 G 2000 200ʃ189,60 G 2000 200 90,60 G 2000 200 98,00 G 2000 200—,— 2000 200 98,00 G 2000 200 98,00 G 2000 100 98,00 G 2000 500 [97,90 G 2000 500 89,80 G 1000 u. 500 91,00 B 5000 200 98,00 B 5000 200 98,00 B 5000 200 89,50 G 5000 100s,— 5000 100 90,20 bz G 1000 200—,— 1000 200 91,50 G 3000 100 89,60 bz 5000 500 91,60 G 5000 500 [98,00 G 2000 200 [91,60 G 5000 100-,— 5000 100,— 5000 100 94,00 G 5000 100,— 3000 500 —.,— 2000 200 91,00 B 5000 500 —,— 5000 500 ,— 2000 200(—,— 2000 200 89,70 bz

2000 200

1000 u. 500 1000 u. 500 2000 100 2000 100

2000 200 98,

2000 200

2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 2000 500/193,00 G

2000 500 90,00 B 2000 2007-,—

5000 100

5000 200 5000 200 5000 100 2000 500 2000 500 2000 200 5000 100 5000 100 5000 100

2000 100 5000 100 5000 200 1000 200 1000 300 1000 500

2000 500

1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500

5000 200/9

5000 200 5000 200 5000 200 5000 200

2000 100 5000 200

5000 200]

f do. do. Pirmasens plauen 1903 unk. 13 do. 903

98,00et.bzG

M.⸗Gladbach do. do.,

o. ffenbach a. M. 907 N unk. 15/4

1902, 05 3 ½

do. Oppeln.. orzheim.. 1907 unk. 13

do. otsdam .. uedlinb. 03 Nukv. 18 Regensbur do. 97

do. 889 Remscheid 1900, 1903 Rhevdt IVV.. 89

do. Rostock.

do.

do

Saarbrücken. St. Johann a. S. 02 N d 1896

o. Schöneber do. Stadt do. 07 N ukv. 1874

Schwerin i. M. 1897 3 1899 ufv. 10,4 1902 ukp. 12,4 I Spandau 1891/4

do. do.

Solingen do.

do

Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ Sten aii01 utv 1911

do. Stettin Lit. N, 1904 Lit. Q Stuttgart . 1895 N do. 1906 N. unc 13

do. Thorn 1900 uk do. 1906 ukv. 1916

do.

do. do.

Trier.. Viersen .. Wandsbeck

Weimak 18883 Wiesbaden 1900, 01 [14 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 X rückzb. 37

do.

do. 95, 98, Worms.

do.

do. do. konv. 1 Zerbst...

do. Calenbg. do.

do. do. do.

do. do. Landschaftl. Ze⸗ do. d

do

do. J Ostpreußische..... do 3 ½

do.

Pommersche o. 6G6“ do. neul.f. Klgrundb. do. voö BBöB8 Posensche S. VI X

do. XI-XVII

do. Sächsis do. do. do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. do. 3

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do

do. Westfälische do.

do.

Westy

do. do. do. do. do. do.

1880, 1888 3 ½ 1 1893,03 73 Münden (Hann.) Münster. Nauheim i. Hess Naumburg 97,190 Neumünster 1907 Nürnb. 99/01 uk. 10,/12,4

do. 02, 04 uük. 13/14 /4

do. 07/08 unk. 17/18, 4 do21. 961n 96.28,,06,3

d O d

2000 200/ 90,10 G

—JOOO—— 222ö2= S 9

27

—₰ 2

2—9—

21XU 21 190,7

2I2Ebo0EngögN2

o. 1 do.

Offenburg. do.

—SS

. 1902 N3 .. 1903 3 ¾

—O—

21905 unk. 12

—-2nö2nön2n2snnönöö do

—SS

EA

5000 500 83,25 G

—O0g H&

222

—+¼

—12öööN2ööööAöͤö= —SSSS S8

EeerekeeeeehseekeebeehkeeeekkehEkEEerhbeseegehhhzzeeegekeeeeshk; D

SL=ESAEISSA-=EhsAöAönnö 8

ͤͤZͤZͤZͤͤZͤͤͤͤZZ Cẽa—Céℛ—ZZ ℛNCͤNZAu1f— EEEE11111“*“ 2 AEEmnns. E“ H8 ½ο SSS

8.893 d

2,—

—=2—q [III““ -S2.v*Sn

2

2

8.

fe. 3000 150 1116,00 B 3000 300 105,90 G

5000 100 98,60 B 5000 100 91.10 bz 5000 100 [82,20 B 50000 100-,— 50000 100—,— 3000 600 [95,00 G 3000 150[91,30 G 5000 100[98,75 G 5000 100 89,80 bz G 5000 1002 —,— 10000 1001—,— 10000 100⁄90,10 bz 10000 100181,00 B 5000 100,99,25 2 3000 75 89,90 G 5000 100 [80,90 G 10000 75 [90,10 G

5000 100 89.50 G 5000 100 82 10 5z 3000 200 101,30 G

10000 -1000 98,40 S 10000 100783, 10000 -100098,40 5000 100[90,20 G 10000 100 /83,75 bz G 3000 75 99,20 G 5000 75 92,75 G 5000 75 83,90 G 5000 75 98,75 bz

3000 60 [902,50 G

& ‚KEMS 2₰.

D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. alte

Komm.⸗Oblig. 4 3 ½

hʒhhhhhhhhphhhhhchhhhhʒhʒhʒhhʒEʒccʒhʒʒxggEa 2222ͤ2ͤ22ͤ2ͤ2ͤ2ͤ222ͤ2ͤ2ͤö22öönnneeeaeeeeeeneeeeneneeeeeeeenee

che alte.... 3

SSSeeeae

.

222ͤ2=2

5000 100798,00 B 5000 100 90,60 G 5000 100 85,30 G 5000 200192,10 G 5000 200790,30 bz G 5000 20082,70 G 5000 200 89,

5000 60 88,75 G 5000 200181,10 G

do reuß. rittersch. I do. 8

1 gen. 2 ePeePPePüPüPüPüüüäühüüeüeeeäeeäüeüPüüeüeebeeee

RM. 2. IEwGmn: er ;e,n 8 (r. 2 ABE:.

-—VF

222222222ö222ö2Sn