Handel Mazagans (Marokko) 1907.
is (Marokko) gestaltet orjahre, wie folgt:
Handel und Gewerbe.
en im Reichsamt des Inne „Nachrichten für Handel u
Deutsches Reich. 8 scher Rohwolle über Belgien glich preußische Minister für Land⸗ Forsten sowie die Regierungen der Bundes⸗ liche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen haben sche Erzeugnisse aus Belgien usnahmebestimmung, wonach die beiden Länder nur stattet bleiben tiger Rohwolle allgemein ndungen innerhalb der Lagerung in Magazinen ch in der ursprünglichen weis ihrer überseeischen mtlicher Bescheinigungen ick darauf, daß die Ver⸗ genartige, von der Ver⸗ verschiedene ist, bi
andel Mazaga
m Jahre 1907 im Vergleich mit dem 88
rn zusammengestellten nd Industrie*.) 8
Ausfuhr nach fremden Häfen. im Rmen 95 8
zusammen. Einfuhr aus fremden Häfen. im Küstenhandel.
zusammen. Ausfuhr und Einfuhr. gung der wichtigeren Länder an den Werten der des Jahres 1907 ohne Kontanten w
Einfuhr überseei die Niederlande. wirtschaft, Domänen und eestaaten und der Kaiser ie in ihren Einfuhrver
Niederlanden enthaltene A
fuhr überseeischer Rohwolle,
unmittelbaren Durchfuhr b
in erweitert, daß die Einfuhr derar
ch dann zulässig sein soll, wenn die fuhrländer zwar einen Aufenthalt unter sich aber bei der Einfuhr no
d dadurch den Nach
Von der Beibringung a
der Ware wird im Hinbl
packung der überseeischen Rohwolle eine ei der niederländischer Wolle
—, —
ohne Kontanten.
boten für tieri
12 227 540 11 405 340)
Die Beteili
Aus⸗ und Einfuhr ar folgende:
erfahren haben, 4 29 ackung besi . 22 329 960 uft liefern.
über diese Herkunft
Deutschland 8
Oesterreich⸗Ungarn .
Auf die einzelnen Artikel ent 1909 folgende Mengen und Werte:
packung belgischer o
weiteres abgesehen. elen bei der Ausfuhr im Jahre
von Steinkohlen, Braun⸗
chlands Ein⸗ und Ausfuhr Torf in den M.
„Koks, Preßkohlen und Januar bis Juli 1907 und 1908.
anuar bis Januar bis br i 9 li Kanariensaat
8 Kümmelsaat Steinkohlen.
.1 433 054 Davon aus:
993 352 7 213 132
Großbritannien . 1 278 263 Niederlanden
Oesterreich⸗Ungarn 1 . 1 667 894
11 253 163 11 463 981
Davon nach: Dänemark. roßbritannien den Niederlanden
Oesterreich⸗Un . Erroveisebes ußland
der Schweiz
ach Deutschlan
Die Mengen und Werte der n und 1907 folgende:
ausgeführten Waren waren in den Jahren 1
14 417 600 Kanariensaat..
Braunkohlen. Kümmelsaat
Oesterreich⸗Ungarn.
Davon nach: den Niederlanden Oesterreich⸗Ungarn. Steinkohlenkoks.
Rindshäute...
Wolle, gewaschen . Wolle ungewaschen.
iegenhaare...
Mit alleiniger iegenhaaren zeigen von der im Jahre 20 202 740 kg ausgeführt wur 70 ½¼ % der gesamten Ge Eine beme von Eiern ein. 10 472 Kisten im J erheblichen Me
Schaffellen, hauptsächlich im Jahre 1907 ; hiervon wurden 14 417 600 kg chland aufge⸗
Ausnahme von Rindshäuten, Artikel eine Zunahme, 1906 nichts und
roßbritannien Oesterreich⸗Ungarn
Davon nach: rstenausfuhr von Deuts
rkenswerte Vermehrung trat be e hob sich von 6120 Kisten im Jahre 1906 ahre 1907 und führte dem Lande
Dänemark.
den nicht un⸗ England ist hierfür der ; 1907: 10 000 Kisten
g im Jahre 1906 Dies ist eine Folge der großen en 1905 und 1906. Von der Woll⸗ 700 kg = 71 % rankreich im Jahre
che auf die Ab⸗
roßbritannien hrbetrag von 243 400 ℳ zu.
ptabnehmer: 1906: 5870 Kisten = 96 % 95 %
Ausfuhr von Wolle fiel von 630 900 k auf 432 200 kg im Jahre 1907. ige von Schafen in den Jahr uhr des Jahres 1907 n auf und steht damit an erster 458 800 kg = 72 ½ % den Vorran Der Rückgang der Einfuhr ist in der nahme der eingeführten etG
den Niederlanden 1
Oesterreich⸗Ungarn 1 dem “ Rußl
der Schweiz ahm Deutschland 306
Stelle, während
den Vereinigt. S
Oesterreich⸗Ungarn
Davon nach: Oesterreich⸗Ungarn Preßkohlen Hauptgebrauchsartikeln wurden dagegen Steinkohlen. 3 Einfuhr ℳ 1u.“ Manchesterwaren 2 690 020 den Niederlanden. Zucker.. Oesterreich⸗Ungarn
— von den Schanja⸗ der Schweiz den
hrbeträge wurden zum guten Teil wo ihnen die Ver⸗
tzten vier Monate 1907, abgeschnitten war, aufgenommen.
eschäft zeigte gegen 1907 einen weiteren für welches Mazagan Wenn auch die eit Geldkarawanen gen der Postboten nicht mehr vor⸗ ältnisse dem dortigen Handel higkeit vermindert. speziell der deutschen Einsichtige Kaufleute haben wenn nicht ganz ab⸗-
ährend der le bindung mit Casablanca
Das übrige Imp Rückgang, da das Ge einen Hauptumschlags Straßen soweit si ssieren konnten und Beraubun so haben doch die unruhig chäden zugefügt und die Kreditf Zeit dauern, bis die V Häufer — wieder wett gemacht deshalb ihre Beziehungen zu gebrochen, so doch auf das äu
ieh von der Gesamtsumm
im Betrage von. . .
ab: a. Stapelartikel: Baumwollwaren.
Davon nach: ft mit Marrakesch, platz bildet, ganz brach daß in letzter
Frankreich 1 den Niederlanden.
Oesterreich⸗Ungarn der Schweiz. Deutsch⸗Südwesta reßkohlen aus Braunkohlen.
er wurden,
eine lange erluste — enanntem Platz, eersste eingeschränkt. e der Einfuhr des Jahres 1907 “ 1 5 433 790 ℳ
3 313 520 ℳ
Frankreich 1 den Niederlanden. Oesterreich⸗Ungarn
Torf, Torfkoks Torfkohlen).
erner: b. Nahrungsstoffe: 68“
102 480 .„
600 750 ℳ für sämtliche übrigen Artikel.
Die Ernteaussichten für 1908 Mengen Getreide, da die Wintermon Landwirtschaft günst ersten Halbjahr 19 bei den niedrigen den lokalen Beda zahlt, 1907 bis 1 Doll. als reichlich.
sind vorzü namentlich Gerste, ausgesät. te ungewöhnlich regenreich ig waren, gute E 08 fast nichts auf den
Preisen vorziehen, ihre Be if zu verkaufen. und im Juni 19 Diese Preise gelten
glich. Es sind große „ und man erwartet, und damit für die Von Wolle kam im arkt, da die Produzenten stände zu halten oder für urden bis 22 ½ Doll. be. 08 erschien ein Preis von
den Niederlanden.. Decesterreich⸗Ungarn .
Davon nach: den Niederlanden. der Schweiz.
von 54 kg. Es wird indessen angenommen, daß der tiesste Stand erreicht ist und eine Besserung der Preise eintritt. Für Felle und Häute, die 1907 unter starker Depression litten, scheint sich eine Besserung der Lage bemerkbar zu machen, die ihren Einfluß auch auf den Markt in Mazagan ausüben wird. Für Einfuhrwaren sind die Lager in Marrakesch bei den mangelnden Zufuhren sehr reduziert, und es dürfte sich nach Wiederherstellung von Ruhe und Frieden der Ver⸗ kehr recht lebhaft gestalten. Die öffentliche Sicherheit hat in den letzten Monaten zu ernsten Beschwerden keinerlei Veranlassung gegeben. Die Inkassi sind schwer und nicht pünktlich. Deutsche Firmen be dringend zu warnen, in Mazagan oder in Marrakesch direkte Ver⸗ indungen anzuknüpfen; es empfiehlt 89 vielmehr, sich der Ver⸗ mittlung der dort ansässigen deutschen Häuser zu bedienen, die die Verhältnisse kennen und Gewähr für eine Hednung gemäße Abwick⸗ lung der Geschäfte bieten. (Nach einem Bericht des aiserlichen Vizekonsulats in Mazagan.)
eferung von Stoffen zu Amtskleidern für die K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Wien. Von dem landesgerichtlichen Gefangenhause in Wien und den Strafanstalten in Stein, Göllers⸗ dorf, Garsten und Suben für das Jahr 1909, allenfalls auch für die Jahre 1909 bis 1911 benötigte Bekleidungsstoffe: 1) für Amtskleider der Diener: a. mohrengrauer Mantelstoff, b. mohrengrauer Hosen⸗ und Westenstoff, c. schwarzes Rocktuch; 2) für die Dienst⸗ kleider der Gefangenaufseher: a. blaugkauer Mantelstoff, b. blaugrauer Hosen⸗ und Westenstoff, c. dunkelgrünes Rock⸗ tuch,-d. dunkelgrüner Blusenstoff. Die für das Jahr 1909 benötigten Mengen sind aus den Lieferungsbedingungen zu entnehmen, die bei der K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Wien, VIII., Fuhrmannsgasse 3, ausliegen. Dort können auch die Muster der Tuchgattungen eingesehen und Abschnitte der Muster um 1,20 Kr. für das Stück und die Stoffgattung bezogen werden. Angebote für das Jahr 1909 allein, bezw. für das Jahr 1909 bis 1911 sind gestempelt (1 Krone), versiegelt und am Umschlag mit der Bezeichnung „Anbot auf Bekleidungstuchsorten⸗ versehen bis 10. Septem ber 1908, 12 Uhr Mittags, bei der K. K. Oberstaats⸗ anwaltschaft in Wien einzubringen. Die Anbote unterliegen der Stempelgebühr von je 1 Krone. (Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)
Lieferung von Stoffen zu Amtskleidern für die K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Prag. Zur Herstellung von Amtskleidern der Diener und Gefangenaufseher der Gerichte und Strafanstalten in Böhmen für das Jahr 1909 (event. für die Jahre 1909, 1910 und 1911) in den Männerstrafanstalten in Prag, Karthaus und Pilsen werden folgende Stoffe benötigt: für das Jahr 1909: 825 m mohrengrauer Mantelstoff, 1420 m mohrengrauer Hosen⸗ und Westenstoff, 1220 m schwarzez Rocktuch, 535 m blaugrauer Mantel⸗ stoff, 693 m blaugrauer Hosen⸗ und Westenstoff, 300 m dunkelgrünes Rocktuch, 568 m dunkelgrüner Blusenstoff. Als Lieferungsorte haben die bezeichneten drei Strafanstalten, und zwar jede hinsichtlich der von ihr benötigten Stoffmengen, zu gelten. Bedingungen sowie Normalmuster der Stoffgattungen liegen bei der K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Prag, III., Radetzkyplatz N. C. 38, II. Stock, Kanzlei Nr. 5, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. Dort werden Abschriften dieser Bedingungen und Stücke der Normalmuster, letztere um 1,20 Kr. für jede Stoffgattung, abgegeben. Offerten sind bis 7. September 1908 bei der K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Prag einzubringen.
Lieferung von Kohle an die Stadt Beraun (Böhmen) für das Jahr 1909. Bedarf von 70 bis 100 Waggons. Offerten mit Angabe der Heizkraft, des Bergwerks, aus dem die Kohle stammt, und der Sorte (Nußkohle I oder II) sind bis 31. August 1908 an den Stadtvorstand der Kgl. Stadt Beraun einzusenden. Die Art der Uebernahme wird noch besprochen. Nähere Angaben erhältlich im städtischen Bauamt. 8
Lieferung von Metallen und Metallwaren nach Olmütz. Die K. K. Staatsbahndirektion Olmütz vergibt zur Lieferung für das Jahr 1909: Gruppe V: Roheisenabgüsse (Kolbenring⸗Zylinder, Bremsklötze, sonstige Abgüsse nach Modellen). Gruppe VI: Kupfer⸗ waren und Zinn (Kupferblech, Kupferstangen, Kupferrohre, Kupferstutzen, Kupferdraht, Banca⸗ und Straits⸗Zinn, Stangenzinn). Gruppe VIII: Bestandteile für Fahrbetriebsmittel (Schraubenkuppeln, ufferkreuze, Pufferstangen, Zughaken). Gruppe IX; Metalle und Metallwaren Antimon, Bleirohre, Blockblei, Plombierblei, Zinkblech, Messing⸗ lech, Messingdraht, Schlaglot). Das Angebotformular, das nähere Angaben über Bedarfsmengen und Dimensionen enthält, sowie die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen können von der K. K. Staatsbahndtrektion gegen Einsendung des Portos bezogen werden. Die Angebote, zu deren Abfassung diese Formulare benutzt werden müssen, sind famt den etwaigen Beilagen, jeder Bogen mit einem Einkronenstempel versehen (gedruckte Peeiskurnnte unter⸗ liegen, ohne Rücksicht auf ihren Umfang, einem Stempelbetrage von einer Krone), versiegelt und mit der enisprechenden Aufschrift bei der K. K. Staatsbahndirektion Olmütz bis 20. September 1908, 12 Uhr mittags, einzubringen. Die Preise sind einschl. aller Fracht⸗ kosten, Zölle und sonstigen Spesen bis zu einer Station der K. K. österreichischen Staatsbahnen zu notieren. Bei der Gruppe VIII wird es freigestellt, die Preise auf Schmiedewaren sowohl für eine ein⸗ jährige, als auch für eine mehrjährige Lieferungsperiode zu notieren und dieses im Angebote entsprechend zum Ausdruck zu bringen.
Lieferung von Metallwaren für die Staatsbahn⸗ verwaltung in Czernowitz. Zur Lieferung im Jahre 1909 werden vergeben: Bestandteile von Lampen und Laternen, komplette Lampen und Laternen, Bestandteile aus Schmiedeeisen für Fahrbetriebsmittel, Kupferblech, Kupferrohre, Stangenkupfer, Kupferdraht, Zinn, Anti⸗ mon, Blockblei, Bleirohre, Bleiplomben, Messingblech und Messing⸗ draht, Packfongblech und Packfongdraht, Zintoblech und Platinzin Die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen, die Formulare, die zur Abfassung der Offerten benutzt werden müssen und die näheren Angaben über Bedarfsmengen und Dimensionen ent⸗ halten, können von der K. K. Betriebsleitung Czernowitz gegen Ein⸗ sendung des Portos bezogen werden. Die Preise sind franko einer Station der K. K. österreichischen Staatsbahnen einschließlich aller Spesen zu notieren. Die Offerten sind samt den etwaigen Beilagen, jeder Bogen mit einem Kronenstempel versehen, verstegelt und mit der Auf⸗ schrift „Offert für Lieferung von Bestandteilen aus Schmiedeeisen für
ahrbetriebsmittel“ oder „Offert für die Lieferung von Lampen und aternen usw.“ oder „Offert für die Lieferung von Kupferwaren“ bei der K. K. Betriebsleitung Czernowitz bis 20. September 1908, 12 Uhr Mittags, einzubringen. Jeder Bewerber kann der am nächsten Tage um 9 Uhr Vormittags statlfindenden kommissionellen Offerten⸗ öffnung persönlich beiwohnen. ( esterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) —
Anlage einer Wasserleitung in Dubkowitz (Bez. Leitmeritz). Trink⸗ und Nutzwasserleitung samt allen Lieferungen. Die veranschlagte Gesamtsumme der Kosten beträgt 25 464,02 Kr.
läne und Kostenanschläge liegen im Gemeindeamte zur Einsicht aus.
em Angebot ist der mit Einheitspreisen versehene, vollständig aus⸗ gerechnete Kostenvoranschlag beizufügen. Angebote sind bis zum 1 September 1908 beim Gemeindeamte einzureichen und gleich⸗ zeitig sind 10 % von der veranschlagten Summe bei dem Gemeinde⸗ amte zu hinterlegen.
Lieferung von Schwellenmarkiernägeln an die Direktion der Königl. ungarischen Staatsbahnen. Bedarf der Staatsbahnen für das Jahr 1909, eventuell für 1909 bis 1911. Lieferungsangebote sind bis 11. September 1908 in der Material⸗ und Inventar⸗ anschaffungsabteilung der Staatsbahndirektion in Budapest (VI. Andraͤssy⸗üt 73, II., 43) einzureichen, wo auch die näheren Be⸗ dingungen eingesehen werden können. Reugeld 5 % der Angebot⸗
e 8
8
gabe von Aktien, Zu den G A. Schaaffhausen'sche B die Direktion der Di tionalbank für Deuts etrugen die Bruttoeinnahmen gust 1908: 341 240 F (weniger 559 854 F er Dampfer „Roon“ ing Gold, das für
1“ apital, teils dur
gen erforderliche Obligationen, zu decken.
Begebung von Gesellschaft gehö 1 B ü ndel und Industri resdner Bank, die Na
— Laut Meldung des „W der Orientbahnen vom 12. 69 483 Fr.), seit 1. J
Fremantle, 27 ist heute mit nahezu ei Deutschland bestimm
London, 27. 27 929 000 29 253 000
(Zun. 445 000
Lieferung von Munitionsta ungarische Honvéd ( auf eine Dauer von 3 J tember 1908 beim Königlich un kommando in Budapest (Uellöi⸗üt, H Bedingungen können dort in der Ka (Oesterreich. Ze
für die Königlich
etwa 700 000 Stück gsangebote sind bis 9. Sep⸗ chen Honvéd⸗Zentral⸗Arsenal⸗ onvédkaserne) einzubringen. Die nzlei des genannten Kommandos ntralanzeiger für das öffentl.
Halbschuhen r in 3 Losen von je 198 Kaution 1290 Fr.
Landwehr): jährli ründern der ankverein, die
gconto⸗Gesell⸗
T. B.“ b esehen werden. erungswesen.)
Lieferung von Frankreich. 7080 Paa und je 380 Paar mit Näͤ teur des Intéréts Matériels.)
Absatzgele Spanien.
anuar: 9 038 707 Fr.
ner Million Pfun t ist, von hier abgegangen
(W. T. B.) Zänkausweis. Total⸗ 149 000) Pfd. S
d. Sterl., 2 Faze⸗ der
Matrosen nach 0 Paar ohne Nägel
elektrisches
Lloret de Mar (Provinz Bar⸗ hnverbindung ge⸗ ts in Madrid.)
renthe) in äcke gemahlene Landwirtschaftliche
Material Barvorrat
26 709 000 Privaten 44 233 000 des Staats 7 877 000 000 (Zun. 230 d00) (unverändert) Pfd. s gegen 52 % gegen die ent⸗
chen Blanes und celona) wird die Anlage einer elekt: (Bericht des Kai
38 732 000 (Abn. 952 000 (Abn. 423 Ibn. 213 000) Pfd. fd. Sterl.,
ischen Straßenba Portefeuille
serlichen Konsula Dungstoffen nach Veele (D 669 Säcke Kainit und 496 Vergebung demnächst durch die.
Lieferung von Sterl., Not
Niederlanden. Thomasschlacke. “ Gesellschaft.
Lieferung von Dungs an die landwirtscha g gemahlene Thomasschlacke, osphat und 1000 kg Perugua
enreserve 26 282 egierungssicherheit 15 532 000 rozentverhältnis der Reserve
Clearinghouseumsa es Vorjahres 17
zu den Passiv 181 Millionen, illionen weniger. Bankausweis. do. in Silber Portefeuille der Hauptbank und Notenumlauf er Privaten taatsschatzes
sprechende Woche d Paris, 27. August. rat in Gold 3 226 904 873 000 (Abn. 1 der Filialen 723 6 4 661 204 000 (Abn. 618 292 000 (Zun. 264 169 000 (Zun. (Abn. 9 764 000) Fr. 375 000) Fr. umlauf 88,62.
toffen nach Rockanje (Nieder⸗ „Eigen Hulp“. 20 000 kg Kainit, 15 000 kg Vergebung demnächst. (Moniteur des Intérôts Matériels.)
Militärbekleidungsstücke in l'armée, Etter- 27, am 10. Sep⸗
Vereinigung 057 000 (Zun. 2 864 759 000) Fr., 68 000 (Zun. 29 785 000) Fr. 52 118 000) F 27 799 000) F. „ Zins⸗ und Verhältnis
50 504 000) Fr., „Laufende Rechnung d Guthaben des S Gesamworschüsse 517 818 000 iskonterträgnis 4 775 000 Barvorrats
1t gebrauchter Belgien im m n central d'habillement de beek lez-Bruxelles,
tember 1908, Vorm
Absatzgelegenheit für Mater elektrischen Beleuch Der Zuschlag für die und der Trinkwasserle von 2 410 765 Doll. (Pes (zu 18 Pence) ist den H Konzessionen sind erteilt w
1) an die Sociedad de Montt zur Anlage eines T Puerto Varas, Frutillar, 2) an die Herren Beleuchtung in Curiec 3) an Jorge Cantuarias
Avenue de la Cavalerie,
ittags 9 Uhr. zum Noten⸗
ial zu Kanalisations⸗, tungsanlagen Ausführung der Kana itung in Concepeién (Chile) zu os zu 18 Pence) und von 1 047 6 Hughes und Lancaster erteilt worden.
Telephon⸗,
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt he⸗
finden sich in der Börsenbeil
Berlin, 27. Au
2 Marktprei Polizeipräsidiums
Weizen, gute Sorte 19
se nach Ermittlungen des gste Preise.) Der ℳ, 19,54 ℳ. geringe Sorte †) 0 ℳ, 16,88 ℳ.
*) 17,80 ℳ, 15,30 ℳ. —
Haf Hafer, Mittelsorte*) *) 16,30 ℳ, 15,60 ℳ. a Mais (mi — Mais (runder) ℳ, —,— ℳ. — Heu ℳ. — Erbsen, gelbe nen, weiße 50,00 ℳ, artoffeln 9,00 ℳ Keule 1 kg 2. kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. lbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 20 ℳ. — Butter 1
Teléfonos de Llan elephonnetzes Octai, Rio2 Lizana 6 Hijo z
quihue in Puerto zwischen Puerto Montt, egro, Calbuco u ur Einrichtung der
Königlichen Dovppelzentner für: ttelsorte †) 19 19,36 ℳ, 19,30 ℳ. — — Roggen, F. 16,8
nd Osorno; elektrischen
zur Herstellung einer Schiffshelling in
in Los Angeles, an Fox u. Co. in Valparaiso,
ssion zum Betrieb der elektrischen vano hat stattgefunden von San⸗ Co. und von diesen auf die ia.
gen mit Chile ist infolge (1 Doll. Papier zur Zeit (Bericht des Kaiserlichen
„ gute Sortef) 16,9 ℳ,. 16,84 ℳ. — R uttergerste, gute Sorte sorte?) 16,50 ℳ,
Mittelsortef†) 16,86 2 ℳ, 16,80 ℳ. — F uttergerste, Mittel
4) der Union Oil Company of California rte*) 15,20 ℳ ℳ
eten durch die Firma Dunc Geschäftsbetrieb in Chile. Uebertragung einer Konze Concepciön nach Talcah Pacheco auf W. R. Grace u. Eléctria de Concepciòn.
Bei Anknüpfung von Ge ng der wirtschaftlichen Krisis 65 ₰) die äußerste Vorsicht geboten. konsulats in Valparaiso.)
Bau und Einrichtung einer elekt Nachmittags 3 Uhr,
Direccion Jeneral de los Ferrocariles
eistungsfähigkeit der Zentrale soll 900 kw für je 300 kw sollen eingerichtet werden. erfahren durch die Oflcina Te Vorläufige Kaution 60 Pesos. in Valparaiso.)
ttergerste, ge orte*) 18,00 ℳ, 17,20 16,40 ℳ. — Hafer, g ute Sorte
orte 16,80 ℳ, 16,00 ℳ.
zum Kochen 750,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen
Bahn von E11 — Richtstroh do. neu —,— 30,00 ℳ. — 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. — K .— Rindfleisch von der
to Bauchfleisch 1 ,20 ℳ. — Ka eisch 1 kg 2,10 ijer 60 Stück 4, — Aale 1 kg 2,80 chte 1 kg 2,60 ℳ
— Krebse 60 †) Ab Bahn. 1166“ *) Frei Wagen und ab Bahn. 1
8 schäftsverbindun der Verschärfu
Schweinefleisch 1 k rischen Zentralstelle ,20 ℳ
bis 2. Novem ektion der St del Estado) in Santiago. betragen; 3 Generatoren Nähere Bestimmungen zu nannten Generaldirektion. (Bericht des Kaiserliche
an die Generaldir aatsbahnen
1,40 ℳ. — enica der ge 00 ℳ. n General⸗
igen Fondsmärkte
B.) (Schluß.) Gold in Barren Silber in Barren das Kilo⸗
gust, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
Kursberichte von den auswärt
Hamburg, 27. das Kilogramm 2790 gramm 70,50 Br., 70,00 Gd. Wien, 28. Au Einh. 4 % Rente M./N Kr.⸗W. p. ult. 96,25. Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,80, Türkisch chtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,— ,—, Oesterr. Staatsbahn per Wiener Bankverei 630,25, Kreditbank, Ungar. Kohlenbergwerk —,— eichsbanknoten Eisenindustriegesellschaft London, 27. August. Englische Konsols 86 ½ ausgang 120 000 Pfund Ste Paris, 27. August. Rent⸗ 96,55, Suezkanala Madrid, 27. August. (W. T. B. Lissabon, 27. Augusft. MNeyw York, 27. August. eröffnete im Anschluß Folge entwickelte sich
Konkurse im Auslande. 161““ Bulgarien.
as Vermögen des Galanterie⸗ ch in Varna ist durch as Konkursverfahren eröffnet Jeko J. Jekoff. Erste Gläub 8, Anmeldefrist b 1. Oktober 1908. schtsanwälte Kr. Mirsk
August. (W. T.
und Modewarenhändlers Br., 2784 Gd.
Beschluß des Varnaer Einstweiliger igerversamm⸗ is zum 22. September Zur Vertretung von d Dr. A. J. Pantoff
Moise B. Kreisgerichts d Massenverwalt
o Rente in Ungar. 4 %
96,00, Oesterr. 4 % Goldrente 110, Lose per M. d. M. Nordwestbahnakt. Lit. Südbahngesellschaft sterr. per ult.
er: Advokat —: 10. September 190 98, Prüfungstermin: Gläubigern werden die R
namhaft gemacht. ult. 690,00,
n 516,00, Kreditanstal allg. 740,50, Länderbank 436 Montangesellschaft, Oesterr. pr. ult. 117,32, Unionbank
W. T. B.) (Schluß. 8. 28,8) (erlu)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. August 1908:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen Fest. 2 ½ %
Privatdiskont 1 ½. Bank⸗ B.) (Schluß.) Träge. 3 % Franz. auf Paris 12,05. Die Börse
Nicht gestellt
Unter der phengesellschaft, Aktie - 8
es „W. .
A. Schaaffhausens graphengesellschaft Gegenstand
sch⸗Südamer ngesellschaft, aus Berlin, Bankvereins zu Berlin eine mit dem Sitze zu Cöln be insbesondere Betrieb unterseeischer Kabelverbindu Teneriffa bezw. Liberia nach Kolonien in West⸗ beabsichtigt,
ikanische ist, laut Meldung Räumen des neue Tele⸗ gründet worden,
von Deutschland über lien und nach den deutschen Die neue Gesellschaft Lahmeyerwerke Aktien⸗ nen gegen Erstattung der bisherigen Auf⸗ d das für die Herstellung der Kabelver⸗
) Wechsel Goldag
B.) (Schluß.) ii 82” vesnfne msätzen eine ausgesprochen feste von Motiven maßgebend war. eennden Stückemangel und der wirkten Deckungen, umfang⸗ eere Kommissionsgeschäft ein stigem Einfluß war auch die Bonds der Atchison worden sei.
an London mit bei lebhaften U für die eine ganze Reihe ch heute wieder herrs ung am Bondsmarkte Harrimans un stärkeres Anziehen der Kurse. Ankündigung, daß die Subs Topeka and Santa Fö⸗
n weiteren Besser und Südwestafri reiche Käufe
d das grö elten u. Guilleaume as größ
die der Firma gesellschaft erteilten Konzes
kription auf wendungen zu erwerben,
Bahn stark überzeichnet
erlust⸗ und Fundsach 8 „ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve 4. Verkäufe, Verpachtungen, erlosung ꝛc. von Wertp
en, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
*
Schluß gestaltete sich unter weiteren Deckungen sehr fest. Der Aktienumsatz betrug 900 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.“Zinsrate 1, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,30, Cable Beiwefern 1,86,15, Silber, Commercial Bars 51 ½. Tendenz für
Rio de Janeiro, 27. August. (W. T. B.) Wechsel auf
8 —
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 27. August 1908. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. “ des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.†. I. Gaß⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 ℳf, b. Gas⸗ flammförderkohle 11 50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückohle 13,50 - 14,50 ℳ, e. Halbgestebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle d II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 — 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 — 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0 — 20/‚30 mm 8,50 — 9,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,50 bis 1100 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — f,50 ℳ; II. Fettkohlen a. Hörder⸗ kohle 11,00 — 11,0 ℳ, b. Bestmellrte Kohi⸗ ĩ12,50 — 13,00 ℳ, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 — 14,00 ℳ, do. 1 9 e. Kokskohle 12,25 — 13,25 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 — 11,00 ℳ, b. do. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. Kusgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, ohle, gew. Ko 19,00 ℳ, do. do. IV 12,00 — 13,50* 18,50 — 19,50 ℳ, do. do. F. 23,50 ℳ, g. 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 6,50 — 8,50 ℳ; 8 . a. Hochosentoks 16,50 — 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 21,00 — 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 31. August 1908, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt arten) statt.
Magdeburg, 28. August. (W. T. B.) Zuckerbexicht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,25 — 20,50. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 - 20,25. Gem. Melis I mit Sack 19,50 — 19,75. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 18,90 Gd., 19,10 Br., —,— bes., September 19,00 Gd., 19,10 Br., —,— bez., Oktober 19,00 Gd., 19,10 Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 18,95 Gd., 19,05 Br., —,— bei., Januar⸗März 19,20 Gd., 19,25 Br., —,— bez. Ruhiger. — Wochenumsatz 5000 Zentner. 3tn, 27. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Oktober
Bremen, 27. August. (28. T. B.) (Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs selcäaßs⸗ 2½ Doppeleimer 50 ¾. Kaffee. Ruhig. — Offtzielle Notierungen 5. öööö“ Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard St öF1 6” (2. T. B) amburg, 28. August. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos September 29 Gd., Herember 29 ¼ Gd., März 29 ½ Gd., Mai 29 ¾ Gd. Ruhig. — Zucker⸗ markt. L“ Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 19,00, Sept. 38,05, Oktober 19,05, Dezember 19,05, März 19,30, Mai 19,55. u
g. gepeß, 27. August. (W. T. B.) Raps August —,— Gd., — Br.
London, 27. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, F1eg. 19 ü. 10 ⅛ d. Verk. Rübenrohzucker August stetig, 9 fh. . Wert.
London, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer fest, 60 ¾, 3 Monat 61 ½. Ft)
Liverpool, 27. Au ust. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export 100 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. August 5,12, August⸗September 4,84, September⸗Oktober 4,74, Okiober. November 4,70, November⸗Dezember 4,67, Dezember⸗Januar 4,66, Januar⸗Februar 4,66, Februar⸗März 4,67, März⸗April 4,69, ea.S 4,70. ö“
asgow, 27. August. .T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesborough warrants 5.
Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 26 — 26 ½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg August 30 ⅛, September 29 ¼, Oktober⸗Januar 28 ⅛, ““ GW. T. B.)
msterdam, 27. August. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. — Bankazinn 81 ⅛. B“ 8 Petroleum.
7
7
Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Raffiniertes Type es loko 22 bz. Br., do. August 22 r., do. S — 1n; Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ½ Br. Fest. — Schma
ugu 8 1
New York, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 9,70, do. st. Lieferung per Oktober 8,53, 88s für Lieferung per Dezember 8,44, Baumwollepreis in New Orleans 9 , Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Hil City 1,78, Schmalz Western Steam 9,85, do. Rohe u. Brothers 10 10, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⁄, do. Rio Nr. 7 per September 5,55, do. do. per November 5,50, Zucker 3,40, Zinn 29,25 — 29,50, Kupfer 13,50 — 13,62 ½.
3 Frneeee egcsenleeaen 8 ftien und Aktiengesellsch. . Erwerbs⸗ un rtschaftsgenossenschaften. 11uu“ 8. Niederlassung ꝛc. von 8 tsanwälten. 1 . 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ihres Namens und der Ge
Grevesmühlen, den 25. Juni 1908. Großherzoglich
An den Knecht Kar hagen, jetzt unbekannten A
1) Gebühr
schäftsnummer genau zu
0 Untersuchungssachen.
Strafbefehl. der Großherzoglichen Staats⸗ gen Sie wegen der
In der U Wilhelm Ge Nr. 5, wegen §§ 69 ff. des M. 360 der Militärstrafgeri 8 2 g. K. 5. st 1908
osen, den 24. Augu 8 ““ Gericht der e Posen. Die Fahnenfluchtserklärung vom 14./15. 2. 1906
hnenfluchtserklärung. rsuchungssache Eugen Meyer, 1/111, wegen Grund der §§ 356, 360 Militär digte hierdurch⸗
ißler 4. Auf den Antrag ler 4. K
anwaltschaft wird ge gung, in der Nacht vom 25,/26.
Boltenhagen in der Dorfstraße
romenadenweg laut gesungen und da cher Weise ruhestörenden Lärm v ebertretung gegen S
als Beweismittel bezeichnet ist: wächters Staack in Boltenhag von zwei Mark, beigetrieben werd Tage festgesetzt. Verfahrens auferlegt.
eckbar, wenn Sie nich nach der Zustellung schriftlich oder zu Pro Einspruch erheben.
unten berechneten Kosten
8 1 Bolt edrow, zule n Bolten⸗ Mai 1908 zu 8 Kostenrechnung. für den Strafbefehl. § 63 des Gerichtskostengesetzes) ag (2 Seiten 20 ₰,
durch ungebühr⸗ erübt zu haben,
Zeugnis des Nacht⸗ eine Geldstrafe daß dieselbe nicht strafe von einem werden Ihnen die Kosten Dieser Strafbefehl wird t binnen einer Woche dem unterzeichneten
des Gerichts⸗ Geldstrafe und nd an die hiesige nach dem eidung der Zahlung ist rch Angabe
“
Porto 10
In der Unte gegen den Musketier
gehoben. SEehe, schte wied zuf Parmstadt, 28. 8. 08. Gericht 26. Divisio.
ärstrafgerichtsordnung der Be⸗ [44992] Bekanntmachung. für fahnenflüchtig erklärt. Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen
Karlsruhe, den 20. August 1908. 1 Gericht der 28. Division. 1901 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen
zusammen 1 ℳ 30 ₰
neufluchtserklärung.
suchungssache gegen den Kanonier att. Torgauer Feld⸗ 1887 zu Eisleben, rund der §§ 69 ff.
dung der Beschuldigte hier⸗
und für den Fall, en kann, eine Haft 69 ff. M. In der Unter Oskar Kuthan art. Regts. Nr. 74, geb. 26. 4. Fahnenflucht, wird auf G itärstrafgesetzbuchs sowie itärstrafgerichtsord durch für fahnenflüchtig e Halle a. S., den 25. August 1908. ericht der 8. Division. S. W. 4 (ges) Dr.
der 2. reit. B
8 agnahmeverfügung. Straßburg i. E., den 25. August 1908 uchungssache gegen den Musketier 8., . ꝓ ugust Mettler, geb. 17. Juni 1884 Der K. Feg enasanwelt⸗ Leonberg, wegen secnenflacht 1 8 rund der §§ 69 ff. des
In der Unters 9./121 Jakob A in Merklingen,
Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Verm Zwangsvollstreckung zu
G Der Gerichts eser Strafbefeh er Gerichtsherr
zahlen. Bei der vorzulegen oder du
—
ahnenfluchtserklärung. gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstraf. ntersuchungssache gegen den Kanonier gerichtsordnung der Be omp. Fußartillerieregiments flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind- nenflucht, wird auf Grund der liches Vermögen mit Beschlag belegt. . gesetzbuchs sowie der §§ 356, Stuttgart⸗Ludwigsburg, den 27. August 1908. e egeäcing der Beschuldigte K. Gericht der 26. Division (1. K. W.). g rt.
chuldigte hierdur für fahnen-
[45036] .
egen den zur Disp. d. Ersatzbeh. entlass. Musketier ohann Uhrig vom Landw.⸗Bez. Worms wird auf⸗
K. Landgerichts vom 29. Januar 1901 angeordnete, in Nr. 99 der Straßburger Post vom 31. Januar
Johann Wetzel, geboren den 8. Mai 1878 in ars⸗ ist aufgehoben worden.
ilitärstraf⸗