1908 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 29. tember 1908, Vormittags 11 Uhr. [45022] Aufgebot. Jahr gegen den Willen der Klägerin in böslicher 888 unterm 80 n95 de. vnterzeichnete Gericht . Gerichts⸗ Die Eheleute Josef Peffer, Postschaffner, und Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich fern⸗ 8 8

z saxe: . . en beantragt, die gehalten habe, sein gegenwärtiger Aufenthalt auch 8 erklärung gegen den Musketier Gottlieb Mattern, stelle Beunnenplatz, Zimmer Nr. 32 I, linker Valerie geb. Eber, in Colmar hahen bean b 1 1 : üge t z Grundstück liegt in verschollenen 1) Franz Josef Adam, Sohn von nicht zu ermilteln gewesen sei, mit dem Antrage auf 8 . v“ w j 1

12. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 126, misd Hessst Flüge. veftgert abede. CD te steht 89 Vorder⸗ Philipp, geb. am 18. August 1826 zu Zimmerbach, Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den 3 e t E e 1 822 g

nehegecge i. E., den 26. August 1908. wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und zuletzt wohnhaft in Colmar, 2) Anna Maria schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten

1 nergebände mit 2 Vor⸗ und 2 Rück⸗ Adam, Tochter von Franz Josef, geb. am 10. Sep⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 165 6

Gericht der 31. Division. 8 sef.n venhens Zmens ist 56 a 73 qm groß, Parzelle tember 1844 in Türkheim, zuletzt wohnhaft in die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 8 un onig reu t e Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 995/73 ꝛc. Einge⸗ Colmar, 3) Josef Adam, Sohn von Franz Josef, zu Altona auf Sonnabend, den 14. November

tragen ist es unter rtikel Nr. 23 648 der Grund⸗ geb. am 21. November 1849 in Colmar, zuletzt 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 8 8 18 steuermutterrolle und unter Nr. 42 346 der Gebäude⸗] wohnhaft in Colmar, für tot zu erklären. Die be⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen h 8. August

3 1 t, Anwalt zu bestellen. cke der öffentlichen Zu⸗ . 8 2 Aufgebote Verlusen.Fund. taecte ReZeidiser Bezeräss e ir, fertn⸗ I11“ —— 8 25. März 1909, V ittags 11. r, vor na, den 17. Auguf 8 28 b . 6. Kommandit sachen, Zustellungen u. dergl. dmn 27. Juni 1808 E 866 98 ege.-Hers. Gericht⸗ E vngssabe, an. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 eschoe Heite an gansghen Beshelengen” dergl .7. w d9ieglgascha ö [45019] Zwangsversteigerung. Berlin, den 1. August 1908. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ rkäuf V tu 8 .“ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Il das i . 8 7. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [44999] Oeffentliche Zustellung. 1 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. 1“ E Sreneeehtreran, Auntsgericht Beuine-m F1. ..ö 29 Auskunft über eben Tod der Ver⸗ Die Ehefrau Jakob Orth,. Anna geb. Nelsen, früher 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

42, bel im Grundbuche 9b O Band 2 genpplatt 9316, nh [45072] Zwangsversteigerung. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ zu Wiesdorf bei Mülbeim am Rhein mohnbast, feft

kfubtertorbezirk Band 18 Blatt 524, zur Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ in Beuel a. Rbein, Rbeinstraße 7, Prozeßb klagte die Klägerin in böslicher Absicht verlassen hat, vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der klagte i ür käufli li * Zeit b 18 des Versteigerungsvermerks auf Berlin, Seelowerstraße 8, belssene. e 88 richt Anzeige zu machen. mäch tigter: Rechtsanwalt Oekar Schulze in Cöln, . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ mik dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Aufforderung, einen bei 2 h-ach nbch at⸗ zu⸗ —— 1 2 ds.2en. den Namen des Maurermeisters Emil Zeggert zu von den Umgebungen Band a r. 5 Colmar, den 22. August 1908. 8 klagt gegen den Spediteur Jakob Orth, früher zu sache Zust Ulu d l. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der urteilung des Beklagten zur Zahlung von 236,25 Waidmannslust eingetragene L“ Sehcher 89 ve 1.n rsn.⸗ Lv weranhenern Kaiserliches Amtsgericht. ETu11“ 18 ge- n, e ngen U. erg 1ee e 87 Hfe s Werfah aff 2 wird dieser Auszug der Klage nebst 4 % Zinsen seit Kiagezustellung und das Urteil z t li ügel, n 1 8 n. e gerin lade n agten un un t t. ũ 1 E1“ ug cn, 88 Hopbelqler⸗ Berlin eingetragene Grundstück am 6. November [45024] 5. April 1902 vor dem Standesbeamten iu Beuel 1480081. Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin, den 2. Femnunsh 1908. 828 ne frütegen 8 wohngebäude mit 3. Hof, am 23 Okiober 1908, 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ usgene⸗ zum Zwecke der Todeserklärung. geschlossene Ebe scheiden, den Beklagten für den * Chefrau Zuschläger Walter Göbel, Hulda die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Graumnitz, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete] zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen. Auf Antrag der Salome geb. Kempf, Witwe schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des geb Ohliger, in Dable bei Altena, Prozeßbevoll⸗ Verden (Aller) auf den 29. Oktober 1908, als Gerichtsschreiber des Köelglichen Landgerichts. Düsseldorf auf den 7 November 1908, Vor⸗ Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Pat, 88 g. 1 v T8 e ghe I S nndb ee Pans Ne zur Last 1h. lndet Eüctsge⸗ 16 bEö SSn ze Fe. en de e a Nn⸗ einen [44997) Oeffentliche Zustellung mittags 9 Uhr, im Saal 63 des Justizgebaͤudes Nr. 113/115, III. Stocwerk, versteigert werden. rundstück, Seelowerstraße d, etenflügel und . erschollenen, Pteinhartre Aufgebot en agten zur mündlichen Verhandlung, de SHtüat in Pagen, lett unbekannten Aufenthalts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Firma Wwe. Nicolaus Jacob Hauch, Wein⸗ am Königsplatz. Zugang durch das Gittertor am Das Grundstück, Gemarkung Berlin Kartenblatt 36 wohngebäude mit enftag⸗ 8 3. Bernacchi, Wirtin 5 1 vse tees. 8. Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des König⸗ 11““ 88 sge 1r6 annden 668 Bör reliche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung großhandlung in Wehlen a. Mosel rozeßbevoll⸗ Königsplatz. Jem Zwecke der öffentlichen Zustellung Parzelle 1818/44, ist nach Artikel Nr. 22 258 der Doppelquerwohngebäude nevrt nüre, beizten Hof verfahren zum Zwecke der To Fer 85 9 ge. lichen Landgerichts in Cöln auf den 2. November Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ches niatnwird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht. gshene. Rechtsanwäͤlke Juftinrat bgrebi und Dr.] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundsteuermutterrolle 21 a 27 qm groß und nach zweites Doppelquerwohngebäude mit einem dr een Hof. nannten Ehemannes Kar Paul Bernac ein⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 Seüeaucheri g 1 ese g. Verden (Aller), den 25. August 1908. Schmiel in Berlin, Bülowstr. 24, hat gegen den Düsseldorf, den 19. August 1908. ü bei ei nach Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 379/17 ꝛc. geleitet worden. Der Verschollene wird daher auf. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Diie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ext i1 e. e hn2 186 1 süb einsn dür von 14 8,80 an.2a6e vund ise e kanser Ffere—h Frea - a8 88 vuß. 1 Fürl zu befrager de⸗ Ihentlichen Hesbend enc e echgretedgin do 88 [45018] Oeffentliche Zustellung. ves Weincsadle⸗ 1 1g Ne9de, lbt ngbelanrser, als Gerictsschrelter ds Känislicen Amtsgerichts mutterr b 6 r 1 be⸗ ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 8 W. zuffi b Se ssw arestsshea vara 1 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk mutteree63 sowie in der Gebäudesteuerrolle unter stimmten ebotsjermin zu melden, widrigenfalls 8n det 9 zug 9 auf den 14. Dezember 1908, 1217 Säxbe Ee. eoe anhen 16 gegs EE1 [45005] Oeffentliche Zustellung. 8 8 8 Die Firma Essener Bankverein in gf

ö11111“

11“

ist am 29. Juli 1908 in das Grundbuch einge⸗ N. der 8 1 3 g9 ½ u üt d d tten bei d

. 85. K. 118. 08. 6. r. 40 758 mit einem jährlichen Nutzungswert von] seine Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht die, Cöln, den 22. August 1908. hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 4 9 en (Ruhr), b 9 85 148ggns 1908. 18 100 verjeichnet. Der Versteigerungsvermerk, Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben (L. S.) Wenigmann, naachten 53 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sas Eee Sric Sifber u nagc⸗ dgea aser,öeges 1eha Tlage erhobem, unn ⸗eahs Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt e9. Beh. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. . am 8. ä n 88 b ““ Ergeha. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. See gg. E“ wird dieser früͤher in Gr. Karben, dermalen mit vor die 2. Kammer für Hendelesachen des Könialichen 5 Efsen, neg 9 gen den Apotheker E. Kienast, 2 —— ragen. Das W: ätestens im Aufgebotster: Feeige her chenh 1b 1 unbekoanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheid Landgerichts III in B rüher in en (Ruhr), jetzt unbekannten Auf⸗ [45129] Zwangsversteigerung. Gerichtstafel. zu machen. 8 [45002] Oeffentliche Zustellung Hagen, den 22. August 1908. mi „auf Ehescheidung, Landgerich n Berlin zu Charlottenburg, Tegeler enthalts, unter der Behaupt daß ihr der Be⸗ Im Wege der Zwangsvoustreckung soll das in] Berlin, den 12. August 1908. Münster i. E., den 24. August 1908. 8 Die Ehefrau Wilhelm Schiffers, Josefine geborene Weyer, Aktuar, mmit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande Weg 17—20, Zimmer 381, zuf den 30. Oktober klagte aus einem W. Ffel 18-2 258 8 Per1908 Beimn Gheimftraße 34, belegene, im Grundöuche Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung . Kafftrlices Amtsgericht. „Se. G eftst lldgich, Kesgheg e 1. Künger,. . Cerictsschreiber das Köniclichen Landgertchte dec u nänen unda gaateaastegit die Belnnche eee. e nec, at. zaziesenen Bechfenekonn da 189, 399 6 und 1189 1

vom Schönhausertorbezirk, Band 25, Blatt 746 zur —— 1 Prozeßbevollmächtigter: —Rechtsanwalt Justitrat 8 u Wechselunkost 8 1 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf [44993] Zwangsversteigerung. 45025] Aufgebot. 8 8 Prozeßbevollmächtigter: e 8 1745010 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen echselunkosten schulde, mit dem Antrage durch 8 225 des Wildhauers Paul Lucas in Berlin; Im Wege der Zwan zevollttreckung soll das in 1) Die Frau verwitwete Obersteuerkontrolleur Scheidges zu Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Doeffeutliche Zustellung einer Klage. Nr. 17 328. dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Zustellung wird dieser amc be Klage eenabche 8 11 dden, Beflageh

¹ 2 0

. 8 1 ü jetzt ohne 4

rundstück, Vorderwohngebäude mit Berlin, Malmöerstraße 19, Ecke Finnländischestraße,]/ A. Schuband, geb. Schulze, in Potsdam, Damen⸗ Wühelm Schiffers, früher in Viersen, jetz Die Ehefrau des Bäckers Heinrich Wörthle, Wiesbaden auf den 17. November 1908, Vor⸗ macht. b 8l

vegferagnt öhnenf mit rechtem belegene, im Grundbuche von den Umgebungen] heim, 2) der Zahntechniker Max Schulze in Weißen⸗ 8 S. und Anfenthaltsort, ig nans⸗ 27 Susanna 8 Tron, in Palmbach, S.Koenoß⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Charlottenburg, den 24. August 1908. Zasen von 1290 seit 29. Julf 1008 und b %

Seitenflügel und 2 Höfen, am 22. Oktober 1908, Bd. 261 Bl. Nr. 10 039 zur Se der Eintragung fels, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Galetschky Fien. he vur. 9 8w gen erlassens, eas mächtigter: Rechlsanwalt Dr. Goldschmidt hier, klagt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Mücke, nsen von 11,95 seit der Klagezustellung zu

Seitenftügel und2 Hihr, durch das unterzeichneie des Weisteigerungeyermerk, au nden Ramen der in Weißenfels, haben beantragi, den verscholenen den ensge sür de. in Mretser. eegcas. mächtister: Ehmann, früder u Pelmb⸗ch, iett an stellen, Zum Zweche der öffentlicher Zustelung 1e, Aber des venbalichen Landgerichts II. Eh. rnnde dte Koften, dee Rechtsstreits zu tragen.

Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer offenen Handelsgesellschaft R. Carl und Spielhagen Kurt Ewald Schulze, zuletzt wohnhaft in Weißen⸗ oi⸗ eklagten für den schuldigen Teil iu errlarcn. unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. R. 40/08. [44998] Defenhe Fühennus . Feet da efnher bie Vüne u

Nr. 113/115, III. Stockwerk. versteigert werden. in Berlin eingetragene Grundstück am 6. No⸗ fels, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Mmien E1.“ TETö1— derselbe sie böslich verlassen habe, mit dem ntrage Wiesbaden, den 21. August 1908. Die Rechtsanwälte Justizrat Fhatiewiez und kammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) 8 Friedrichstr. 61, klagen gegen auf den 20. November 81908, Vürmitage

tück lle 461/26 des Kartenblatts 27 vember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den auf Scheidung ihrer am 5. Mai 1898 zu almba Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Banh stt nach Artikelnummer 22 161 unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ 25. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld geschlossenen Cbe⸗ Die Klägerin ladet 8 Anbach [45037] Bekanntmachung. Gumpern in Beehüthen Melling, früher in Char. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de zur mündlichen vere eg. des Rechtsstreits vor Oeffentliche Zustellu lottenburg, Syvbelstr. 60, jetzt unbekannten Aufent⸗ dachten Gericht zugelassenen inwalt zu

den 14. November 1908, Vormittags

der Grundsteuermutterrolle 9 a 46 qm groß und ist platz, Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ ef der deheberu be’n Z

8 1 - 8 g, einen em 1— 6

Eisern hässeethesJsöenahe ezhezs eaisisee t, nogtir aew then fürsee hüsscehde pevünm arrwanz druhn Getseseithernhünee e e bene eeeier en vctea ss as. arnsennn bon dgüchenncherren anen zaicgent der vetasgtzches Heünszeniesenmse ch eisgeev.e.

8 2 3 13 ꝛc. g NVers um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir eser 8 1 - 8 ri uszug der Klage bekaunt gemacht.

EE Erit 9 dein des E“ vnnh8 .e. eehie, ben Auskauft äber Leden dhet Leh, eaebedaan ihs. Auchag der Ll0-eenaan, bngt. 1 IenP den erahen IeAe Frredrich Christian Volliet in Baz. meggelen Zsüdeehesgen derdeien hafeg 1.asüchen, fsen Pa de ch etegens

Grandbuch eingetragen. 87 K. 128. 08. Stadigfmehnde Berlin unte 3 —— testens in Aufgebotstermine dem ericht Anzeige Crefeld, den 26. e. 8 zu bestellen. Zum Zwecke der Ffenali en Zustellung Musfiker Seeh Zimmermann von Ieg gherheim, mit dem teag, den Beklagten E zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 7. August 1908. 5t. 87 e L- Er maöstc 9 n 87 chteten e Baun vkeiten sind zu Eancee. 18, den 25. August 1908 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. zuletzt wohnhaft in Bayreuth, nun in Amerika, verurteilen, an ie Kläger 463 85 zu jahlen, —— Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. au Geba Dehen ü 5 . Sder Ner eißenfe 88 ena 8 mnaa⸗ ict. E“ Karlsruhe, den 24. August 1908. näherer Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrage, den und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des [45009] Oeffentliche Zustellung.

[45128] Zwangsversteigerung. * e 22 . 1c n 19 Aun 8 1908 in i 3 nigliches Amtsgericht. [45004] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Hampe, Beklagten zur Bezahlung eines vierteljährigen vor⸗ jedesmal beizutreibenden Betrages in barem Gelde] Der Fahrradhändler Karl Brinkmann in Helm⸗ Im Wege der Zwangeoll v 1es den in hegecs eat ngeragen am e. Rähere ergibt der [45026] Aufgebot Die Chefrau Stellmacher Oswin Loßmann,“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Kuesafablengöa. 8 88 ü 8 Phen büa ea, 4 Gö“ ese Dedekind

Börhagen, Lenbachstr. 2 belegene, im Grundbuche von 8 d „Paulsstr. 38a, 1 ˖-———b une er Vater zu verurteilen. Dem er vollstpeckbar zu erklären. e ger laden den hier, klagt gegen den Zu äger Karl Gehrke, oxhagen g Gerichtstafel. Der Kaufmann Richard Lewin in Wongrowitz Anna geb Cepolska, in Schmidthorst, Paulsftr. 387 8 [45011 1e die öffentliche Zustellung bewilligt. Der Be⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ früher in Sommersdorf, jetzt F Aübrnc.

der 8 1 erlin, den 22. August 1908. als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger der na⸗ 9 g 3 Oeffeutliche Zustellung einer Klage. Nr. 17 329. klagte wird hiermit zu d Samstag, b 1 auf e ie Einkaazung der westens Ahvolf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 1“ Personn e ee E Büedars, Ke gedennheengdeigenamft gracccbe⸗ Die Jakob Neubeck, Friseur Ehefrau Josefine⸗ agle n, ergos, ia ag2 9 nhe⸗ renge Vg⸗ vi Fvonhe Ee Kentacche sgrtez ntic. 88 dr Hellacig ne [44537] Beschluß. öhne der Bäcker e 15 Antrage auf Ehe⸗ 8 eb. Boos, zu Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: beim K. Amtsgerichte Bayreuth, Sitzungssaal, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 51, auf den 21. De. daß der Beklagte zum 1. August 1908 gemahnt und

kow eingetragene Grundstück am 1 . G.⸗B 4

G - 8—Nℳ 6 88 es Uttags 11 Uhr, Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ Eheleute, 8 bee 2.2. enlen,.ge 88 2Bon. Fülen d 8. en 8, le den Werlagken zur 8 85ö. Dr. H. Haas hier, klagt gegen ihren Zimmer Nr. 58, anberaumten Verhandlungstermin 8v 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der daß als beiderseitiger Erfüllungsort Helmstedt ver⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ rung und das Verfahren ium Zwecke der Zwangs⸗ Hw. 8.esn vaos ea Wongrowi zebheden mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . früher Karlsruhe, jetzt an unbekannten dor das K. Amtsgericht Bayreuth geladen. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ einbart sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock⸗ 2eeeännh -. 8 Perlig, Drtesenerstraßf b Ifracl 88 borweich gJens --8 - 8888 30 d.e ench fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in süeuptungg dec feslne k 8 e , den Sacaft. 8 HAassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ꝛc. Gehrke durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur werk, versteigert werden. Das Grundstüch. Ge. Ecke Czamikautrstraße, Baon 287 Blaͤtt Nr. 998fAmerika ausgewandert find und zuletzt in Wongrowitz Duisburg, Zimmer 43, auf den 21. November ntrage auf Scheidung ibrer am 15. vvember 1890 eeen 88 L.-öSes chts. ee wird dieser Auszug der Klage Fahlung, von 84, 6630 8* vebst,1 1ℳ. Zinsen 152 3

markung Boxhagener Kartenblatt 1 Parzelle 1279/29 von den Umgebungen wohahaft waren, für tot zu erklären. Die bezeich, 1908, Pormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, reis, K. Sek . ist nach Artikel Nr. Ferndtee ZatteZro⸗ eg 8,X. 1 s, Ihtneeae, Rb Sent vneans ftnaeenllgarn henes aufgefordert, sich einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 6 geschlofsenen 6., Sie Fhrne 8 (45014] Oeffentliche Justellung einer Klage. drzefzrelken 888 85. Pegast 1098. dr fehe k ublinm, des Rechts⸗ 4 a 07 qm groß und bei einem jähr den ein⸗ . Herlüci neredorf eingetragenen Grundstüͤcke wird spätestens in dem auf den 27. April 1909, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Groß⸗ Nr. 9200. Der Kurt Otto Vollmer, uneheliches f 8- n.— nigli bn⸗ andgerich 8 dernog ero in Helmstedt ertrag von 0,96 Taler zur I1“ nicht Meeg 7. ehoden da die Anträge 8 Zwangsversteigerung Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt hherzbalichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mitt. Kind der ledigen Aushauerin Anna Karoline Vallmer i Berlin: Berner, Aktuar. 21 Uhr 8 v.er. g⸗ öffeni Vormittags Ie 8.e Erandet 85 enn v wus verwaltung von 2 betee Gläubiger Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, gemacht. 1““ woch, den 4. November 1908, Vormittags in Pforzheim⸗Brötzingen, vertreten durch den Vor⸗ [45000] Oeffentliche Zustellung. Se. f. 8 Ioee Alarn. 1. Zustellung Gebäude sind bisher zur Ge⸗ de ifver 1 A vin vacnozme he orden siad. Der auf den 16. Ok⸗ widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Duisburg, den 22. August 1908. 8 8* 6 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mund, Schlosser Philipp Vollmer von da, klagt. Der Georg Mertz, Weingroßhandlung in Mainz, Hel 9b Heg; 5 2 agt. ] gemacht. anlagt. Der Versteigerungsvermer . 139. 08 128 891908 bestimmte Termin fällt we An alle, welche Auskunft Ee. Leben oder Tod Gumpert, 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen den Goldarbeiter Eugen Habermann, früher Prozeßbevollmächti te: Rechtsanwälte Dr. Fleck und elmstedt, 12 breta 3 9 1 1908 in das Grundbuch eingetragen. 0 08. e 11 der Verschollenen zu erteilen v rmögen, ergeht die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer zu Pforzheim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Reimbold in Cöln, klagt gegen die Wirtin und 1 ekretär Fischer, u Berlin, den 19. August 1908. „Berlin, den 21. August 19089. f 1 im Aufgebotst d 8 Vaterschaft, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck. Kauffrau Wwe. Karl Schemann, Inhaberin des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

icht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Königliches Amts ericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 8 uszug der Klage bekannt gemacht. 1 8 . des Herzogliche Königliches Amtsgericht Berlin⸗ e. eilung 87. g g 8 n Gericht Anzeige zu machen. [45006] Karlsruhe, den 24. August 1908. bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Café Maximilian, früher in Cöln, Neumarkt, jetzt [45012] Oeffentliche Zustellung [40229] Zwangoversteiseraan. soll das i [45149] . Wongrowitz, den 20. August 1908. Delealiche Iusgemten, aan⸗ helebenen 8 (CL. 8) Zampe 8s Hnesguna 9- 8 S 1-38 r. 3 9 bbne⸗ öe 1 22 2 Be. Die Firma Burger & Schulz 18. Magdeburg

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 8 38 g. 8 önigliches Amtsgericht. um Kgl. Landgerichte Frankenthal, I. I16h . erteljähr on der Geburt des Klägers, hauptung, daß die Beklagte den eingeklagten Betrag 2 7 G B.ean 29 Pn Venaspuche von den Umgebungen Vereinsbank Nürnber z Üg genhc feammer, hat Kaufmann, Margaretha geb. Hafenbrandl, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. d. i. 3. Mai 1908, bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ aus Wechselakzepten, Protestkosten und Spesen ver⸗ ree M. 8 im Kreise Niederbarnim Band 134 Blatt Nr. 4999 Die Verlustanzeige v. 24 ds. bezügl. d. 4 % [44757] 4 8 Wöööe in Frankfurt a. M., Breitegasse Nr. 11, III, Klägerin, 1450131 Oeffentliche Zustellung. II R 90/08. jahre, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Restaurateur Paul Wilkerlin 9. aher g Ah e zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Obl. uns. Bank Ser. XX Lit. D Nr. 97 182 zu], Der der Stiftung „Freiberger Special⸗Schul⸗ durch Rechtsanwalt Scheib in Frankenthal vertreten, 18 Der Maurer Rudolf Markau in Phtes. vertreten künftig fällig werdenden am 3. Mai, 3. August, zur Zahlung von 153,95 nebst 5 % burg, jetzt Aufent alt- d agde⸗ auf den Namen des Kaufmanns Paul Webers zu 100,— ist hiermit gegenstandslos geworden. witwen⸗ und Waisenfiskus“ zu Händen des Herrn gegen ihren Ehemann Lorenz Kaufmann, geb. hdurch Rechtkanwalt Dr. Kaiser in Metz, klagt gegen 3. November und 3. Februar I. J. Der Kläger Zinsen eit dem Klagetage, ferner 98,20 am hauptun daß der Beklagte im April d Mar 1908 Berlin eingetragene Grundstück am 8. Oktober Nürnberg, 27. August 190s. FRFRechtsanwalts Justizrats Leonhardt in Freiberg vom 25. Mai 1873 zu Speyerdorf, Gemeinde Lachen, seine Ehefrau Christine Markau, geb. Conrad, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 31 August 1908, je 90 am 15. und 30. Sep⸗ Waren 82 .gen L.g 2. ee ge neff 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Die Direktion. unterzeichneten Amtsgericht am 7. Februar 1908 er⸗ zuletzt in Neustadt a. H. wohnhaft, z. Zt. ohne be⸗ z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu tember 1908 mit 6 % Zinsen von den oben be⸗ Preisen im Gesamtbetrage von 93 FAv gesn 108, eAat —ce der 2. e, ele d Brunnen. [447256] 1 teilte Erbschein über die Erben des am 23. Oktober kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehebruchs und böslichen Werlesjens. mit dem Pforzheim auf Donnerstag, den 5. November zeichneten Fälligkeitstagen, und ferner 101 nebst geliefert erhalten, Rechnu 5 1-e. g 8cl 8 un platz Zimmer Nr. 32, I, linker Flügel, versteigert! Der Versicherungsschein Nr. 15 640, den die ehe⸗ 1907 in Linda verstorbenen Wirtschaftsbesitzers und Ehescheidungsklage erhoben, mit dem Antrage: „Es Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe 1908, Vormittags 9 Uhr. Fum Zwecke der 6 % Zinsen seit dem 10. Auguft 1908, wolle auch nicht erhoben, sedoch 89” väi. Fen ich . 8

reuth, geboren am 8. Februar 1907, Klage gegen den an Gebühren und Auslagen dafür 463,85 zustehen, Gautzsch, Landgerichtsassistent,

werden. Das Grundstück, Acker in der Gemarkung malige „Gegenseitigkeit“, Versicherungs⸗Gesellschaft Berginvaliden Anton Köhler NReg. K 2/08 gefalle dem K. Landgerichte Frankenthal, I. Zivil⸗ zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage das Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ Berlin, Utrechterstraße 26, besteht aus der Parzelle von 18589 1e8geionig, für Herrn Christian Friedrich wird von dem unterzeichneten Nachlaßgericht gemäß kammer, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ 8 zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ bekannt gemacht. läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die goften W“ * Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 2148/119, ist 4 a Frenzel, Schlosser, später Maschinist in Leipjig⸗ § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. klagten für den schuldigen Tei. zu erklären und ihm zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Pior⸗ eim, den 22. August 1908. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Kg eerhebun 77 qm groß, mit 0,37 Talern Reinertrag zur Neustadt, verstorben am 27. Januar 1908 in Leipzig⸗ Brand, den 20. August 1908. sdie Prozeßkosten zur Last ꝛu legen.“ Die Klägerin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts III: streits vor die III. Kammer für Handelssachen des durch vorläufig vollftreckbares Ürteil Die FlSverta Frundsteuer veranlagt. Das Grundstück ist unter Neustadt, ausgefertigt hat, ist uns als verloren an⸗ Königliches Amtsgericht. lädt den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung II. Zwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Lohrer. e; Landgerichts in Cöln auf den 26. No⸗ jadet den Beklagten zur mündli en Verhandlun rtikel Nr. 23 388 in die Grundsteuermutterrolle gezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechts⸗ 45132 des Rechtsstreits bestimmte Sitzung des K. Landgerichts auf den 20. November 1908, Vormittags [44995] Oeffentliche Zustellung. vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit des Rechtsstreits vor das Königliche⸗Amtsgericht 8 des Stadtgemeindebezirks Berlin eingetragen. Der nachfolgerin der ehemaligen „Gegenseitigkeit“ zur I 8 5 Ausschlußurteil von beute ist ver in Frankenthal, I. Zivilkammer, vom Donnerstag, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Wilhelm BrückI., Manufakturwarengeschäft in der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 100 Versteigerungsvermerk ist am 16. Mai 1808 in das Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗,11 M. 1 1837 b h 9h bee Schiffsbaupter bven 26. November 1908, Vormittags 9 Uhr, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Alzey, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jost in richte sugelesenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke auf den 20. November 1908, Vormittags Frundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der neten Versicherungescheins auf mit der Ankündigung,] Eh htie Jat Reusch frsch tot klaht und als vor, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Alzey, klagt gegen den Karl Seiler, früher in Flon⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aushang an der Gerichtstafel. daß, wenn bis zum 10. Dezember 1908 ein Christian Jakob Reuschel Fur 8* gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. uszug der Klage bekannt gemacht. heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Juli 1908. Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versiche⸗ Todestag der 1. Januar 1908 festgesetzt. 8 Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung Metz, den 24. August 1908. hauptung, daß ihm der Beklagte als Erbe seines Cöln, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. rungsschein für nichtig erklärt werden wird. Schönebeck, den 22. August Weae- 8 8 an den abwesenden Beklagten wird vorstehendes be⸗ Schneider, Pehr⸗ restlich den Betrag von 815,91 für sene⸗ Lavallée, Aktuar, vitratzac ee. 18, agrst ne A 8 8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts ae Abt

[40228] Zwangsversteigerung. Leipzig, den 28. Auaust 1908. 6“ 3 kannt gegeben. r 6 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. liche Warenxieferung und Kosten verschulde, mit dem Wege d zvollstreckung soll das in Allgemeine Renten, Capitall. b Frankenthal, den 26. August 1908 4 —— Antrage auf Verurteilung auf dreizehn Mark 91 Pfennig [45001] Oeffentliche Zustellung. IFn., Dece dene Sbae cgensheche 88' Wittenau und Frengberscherungcbante Tentonia. 1 Im dhn⸗seh 22 1e9. 991 .8) Feal sgndgertcheschfe genarn 19916, ,0 e. g ens-2, Cbres eo 29 Finsen seit dem Füee 8. tläger 8 829 8. B. 28 meurbausen; 2 Selee * Susensng. Sonderb

it d int des 8 r. Bischoff. r. Korte. 7 0 „Kgl. 81 1 2 8 . ladet den ten zur mün en Verhandlung des Inhaber Jean Wer in Mülhausen, Prozeßbevoll⸗ J. rburg, Band 16 Blatt 485, zur Zeit Fer Eintragung „1 * Verfündet am 15. Juli 1908 1u“ sn Saarbrücken, Deutsch⸗Herrenpfad Nr. 5, bunn. Rechtestreits n das Gr. Amtsgericht in Elher. auf mächtigte: Rh Meaßwälte Dr. Reinach 8 1 der Malermeister H. Nägele in Sonderburg,

Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zfegelei⸗ [45038 = ¾ K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Rebholz, Aktuar, als Gerichtsschreiber. a Slaazchtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Fourman in Dienstag, bor den Cen anhen 908, gn⸗ mächtigte Rechgätcrmngt gegen die Se.e ee der Glesermeister J. Brandt in Sonderburg.

esiteers Alfred Grothe in Alt⸗Töplitz, jetzt in Char⸗ Aufgebot. In der Aufgebotssache der Kinder des verstorbenen [45007] 2 b „Dernburgstr. 51, tragene Grundstück istian? in S rn, 1 Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. St. Johann a. d. Saar, klagt gegen ihren Ehemann, mittags 9 Uhr. Zum zoecke der öffentlichen Zu. Randerbusch, Schausteller, früher in Colmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alexandersen 8 lottenbugg, derrbugsgs⸗ vangetnag⸗ 10 ½ Uhr, 18” 8. Mageitgge üerg Fescewöste 1* 5 il⸗ E. n Prerberß Moth 8 1g Snc Zum Kgl. Landgericht Frankenthal. I. Zivilkammer, Schneider Artur Wolf, früher in Saarbrücken, gest Rtellung wird * üSnn 8 Klage bekannt t. unter der Be 8889 daß it 3 ten ihr für vüelbßh klagen gegen den Bauunternehmer Oesterle, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. helm, August, Christian und Friedrich Neber und das Kal. Amtsgericht in Haigerloch durch Amts⸗ hat Melter, Friedrich Wilhelm, Tagner in Iggel- Il ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Cbe. Alzey, den 18. August 1908. dmachi. (am 31. Januar 1902 verkäuflich geliefert erhaltene früher in Sonderburg, jetzt unbekannt, unter der stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepbe, Katharine Rüdinger, geb. Neber, hat beantragt die eeichtsrat Hodker für Recht ata bach (Gemeinde Elmstein), Kläger, durch Rechts⸗ sccheidung, mit dem Antrag: Ich beantrage, die am (8. L.) Krebs, Waren den Betrag von 159,50 schuldig seien, Behauptung, daß der Beklagte den Klägern für ge⸗ versteigert werden. Das in Tegel an der Seidel⸗ verschollenen Geschwister: 1) Sofie Karoline 8 Der Brief zu der Schuldverschreibung vom 7. Juni anwalt Karl Koch in Frankenthal vertreten, gegen seint 10. März 1898 vor dem tandesbeamten zu Saar⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. sgit dem Antrage, hie Beklagten als Gesamtschuldner Ueferte Waren die Summe von 200 schulde, mit traße belegene Grundstück, Holzung, besteht aus den Neber, geb. 8. Aug. 1829, 2) Johann Friedrich] 1878 und K aus der Pfandbestellung vom 8. Fe Ehefrau Elifabetha Melzer, geb. Flockersi, zuleht brücken geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den 44996] Oeffentliche Iustellung zu verurteilen, an Kläͤgerin 139,80 nebst 4 % dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Trennstücken Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 135/2 von Wilhelm Neber, geb. 12. Deibr. 1830, 3) Friedrich bruar 1889 in das Grundbuch von Dettingen in Ludwigshafen a. Rh. sich aufhaltend, nunmeht Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, Der Schneider Josef Nowack in Wrlin, Borsig⸗ Zinsen seit bier Jahren vor Erhebung der Klage Kläger 1 = 18 ℳ, an Kläger 2 = 158 ℳ, an eng tücgen Kär. 136,2 von 00 qm, und Nr. 18772 August Neber, geb. 2. Robba. 19280, 9,) den hunkel b12 auf Parzelle Nr. 1188,2 und in das vüne bess Kenee ersobes ühn s 1ee aee Nhede belsgattser uregen stroße 3, Profeßbevollmäͤchigter. Rechtsanmalt Dr.] und zu wetterena, ’eg ““ doen Her beigen me egteraasd acen e nännger. nd is ru olle f escheidungsklage - 2* 8 ahlen, ferner den emann zur Duldung der von 18 qm und ist in der Grundsteuermutterrolle, unehel. Sohn der Verschollenen zu d Grundbuch von Glatt Artikel 174/1 auf Parzelle die Ehe der Parteien u Die Klägerin ladet den Beklagten Jur mündlichen Börne zu Berlin, Leipzigerstraße 127, klagt gegen Bwangevollstreckung. ner ve bns mng.der das zun 1 7 ℳ, nehst Anfen an die Klaͤger aus⸗

en . ickendorf unt ti edri ü efalle dem Gerichte, 8 I des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel am 16. Janr. 1859 geborenen August Friedrich Nr. 354 für die obengenannten Kinder eingetragenen s daß die Beklagte der Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Säöe.. 12892 drhe . Ehesea zu verurteilen und das Urteil für vorläufig gehändigt werden. Die Kläger laden den Beklagten

Nr. 1865 eingetragen und mit eirem Grundsteuer⸗ Neber, sämtlich v Schw igern, für tot zu er⸗ Hyp he V p m 022,28 wird 7 cheiden und auszusprechen, 3 ü Werkrac 096 Tlr. verreschiet. * Ver.] Nlren. Die bereschneten hasggrnlenin werden auf⸗ Hopathek rzets 1111“ i. f sten 1 11h Aülben lädt 8. Beilagr bar 18b 80 1e nxccs dSenenns der Behauptung, daß das von ihm in dem bei der 8 dfünh 1g4. lörkg. vh laget e bas hcgchge Erhenerige n g. g g5 stei m m 25. i 190 1 8 8 onnersta 9 osten zur zu 2 1 1 2 ss jal⸗ litär⸗ eklagten zur ü Verhandlung des e 3 1 n

Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der den 4. Märs 1909, Vormittags 9 Uhr, vor zu tragen. Sitzung des Kal. Landgerichts Frankenthe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. legten auf seinen Namen lautende Sparkafsenbuch auf Donnerstag, ben 12. Rovember 1908, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zu⸗

1 8 der Gerichts⸗ und Gemeindetafel. eichneten Gericht anb ten Aufaͤebots⸗ bestimmte 1 1 ““ Ficne 1908. . eens vfrrcht sane die Todezerkltrung [44994] Oeffentliche 2 1“ 1. Zwilkammer, vom Freitag⸗ den 20. No un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 731 408 der städtischen Sparkasse Berlin ange⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zffent⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

igli icht . ing. Ab 6. ü i Tomke Hinrichs 1, geborene vember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor mit uszug der Klage bekannt gemacht. Ii 1 die 3 d Sonderburg, den 7. August 1908.

fageafhe⸗ L.ee, Zeee heaen —enne aesTg, d8. Zi gi elce aajantn Kerazoe Ceäenseht n fnhe. Hessstceügaa dc Arfedenten ahen ehewraerhas e Serehesces, den 2. Scgus,100s leri. Uathahen von 822,0c, ihmfngenosadhe läen Femaah n 1. zezug der Klage, Der Gerichtsscreider des Könicliczen Amtsgerichte. s „spätestens im Aufgebots⸗ Justizrat Dahm und isanwalt Dr. Wolff zu lassenen Rechtsanwalt zu estellen. In „FPP1mM“ b .8. 4 olmar, den 24. Augu . I. rmnege Nen beanetvelscraans on des m egehh dse Scgesga hakesennaamaen. 1es laffehemiligten öffentlichen Zustellung, an die ab. ¹+8 Gerichtsschreiber des Löniglichen Landgerichts. Verutkalung des Berlegten unf deme nanh,dntez Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. (4w5020) ¶Oessentliche Ladung.

1 G Umgeb termine dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, klagt gegen den Arbeiter (Schuhmacher) Berlinbelegent in Gfnndezchenm Band 145 Blatt eroen 23. Nug. 1908. 8“ X“ Friedrich Wilhelm Powel, geboren am 2. April wesende 22e verd eeder, eent gegeben. ⁸¼ [45017] Oeffentliche Zustellung. Nowack lautende Sparkassenbuch von der Hinter⸗ [45003] Oeffentliche Zustkllung. In der Lepeat o.gsag⸗ von Meisdorf Nr 5326 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Königliches Amtsgerich969tB“.. 1865 zu Sodehnen, Kr. Gumbinnen, früher zu Elms⸗ Frankentha den 26. Augu Die Ehefrau des Steuerers Karl Kollesch, Meta, legungsstelle an den Kläger ausgehändigt werde. Der Die Firma Voigtländer & Co. in Düsseldorf, M. Nr. 3955 ist zur ollziehung des Rezesses

. 8 iberei. 1 8 . 3b kes auf den Namen des Fräuleins Emilie Oberamtzsrichter Lazi. horn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be 111“ Landgerichtsschre 1 ggeb. Kropp, in Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Liertz und Termin auf Donnerstag, den 22. Oktober dens Berlin eimngetr agene Prundstäch am Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschr. Staib. hauptung, daß der Beklagte seit länger als ein 1 Boerschinger, Kgl. Sekretär. 8 Enwalt Dr. Koellner, Verden (Aller), klagt gegen handlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer 5₰ Vowinkel daselbst, klagt gegen den Fuberd 1908, Vormittags 10 Uhr, in Merseburg im ““ 9 111“*“ 8 ihren Ehemann, früher in Lehe, jetzt unbekannten des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ Dohmen, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Dienstgebäude der Generalkommission, ilhelm⸗ 8 3

ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ straße, II. Stockwerk, Jimmer 86/88, auf den 24. No⸗ Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ straße 10, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden, zu

1““