1908 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

sschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

maschinennadeln).

21/4 1908.

N

Ziga

10/12 1907. O. Leiser Nachf., Berlin, DOranken⸗ straße 34. 10/8 1908. G.: Schuhwaren⸗

handlung.

W.: Leisten.

28/3 1908. J. Silberberg & Co., Hamburg. 10/8 1908. G.: Vertrieb von

Nähmaschinen und

Fahrrädern. W.: Nähmaschinen, Fahr⸗ räder, Nähmaschinen⸗ teile (einschl. Näh⸗

H. 15 638.

1“

ͤͤ

22/2 1908. Fa. C. F. Hänel, Schöneck i. S. 10/8 1908. G.: Saitenfabrik. W.: Saiten aus Darm, Stahl, Seide, Hanf und übersponnen.

109 874. W. 9120.

ORGANISTON

29/5 1908. Friedrich Weigle, Echterdingen b. Stuttgart. 10/8 1908. G.: Herstellung von Orgeln und anderen Musikwerken. W.: Mustk⸗ instrumente, deren Teile und Musikautomaten, Saiten.

26 b. 109 875. R. 9724.

Ravensbergia Th

4/5 1908. Ravensberger Süßrahm⸗Marga⸗ rinewerk August Döpke, Jöllenbeck i. W. b. Biele⸗ feld. 10/8 1908. G.: Margarinefabrik. W.: Mar⸗ garine.

109 876. ech. 10 436.

————;—

Sagol * Hans Schmidt, Rheda i. Westf. 10/8 1908. G.: Apotheke. W.: Diätetische Nähr⸗ mittel, Mästmittel, Futtermittel, Heilmittel. Beschr.

27. 109877. E. 6209.

Scheufelen'sches

5 1908. Erste Deutsche Kunstdruck⸗Papier⸗ fabrik Carl Schaufelen, Oberlenningen⸗Teck (Württbg.). 10/‚/8 1908. G.: Papierfabrik. W.:

13⁄3 1908. Nudolf Köster & Co., Klotzsche b. Dresden. 11/8 1908. G.: Fabrik kunstgewerb⸗ licher Wanddekorationen. W.: Wandsprüche und ree zum Brennen, Malen und für Kerb⸗ chnitt. 16“

SEIUZ

53

Schepelen Seorg bchepeler

Hofsieferam,

20/2 1908. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 11/8 1908. G.: Kolonial⸗ waren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W.:

I 8.

Konservierungsmittel für Lebensmittel. 11. I. vlss Farben. 13

16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen.

20 a. Brennmaterialien.

ece. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

5 Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke.

36. eeee. . Zündhölzer. 38. Rohtabak. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Frankfurt “m.

. Ackerbau,, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

1

*

g.

Ausbeute von Fischfang und Jagd.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. lebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

S.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

1.

Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. W“ 3 *

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8

arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und tärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Papier. 105 878. L. 9123.

14,11 1907. Löwenstein & Co., Frankfurt a. M., Fischerfeldstr. 1—3. 10/18 1908. G.: Leder⸗ warenfabrik. W.: Leder, Lederwaren, Schwämme und Fensterleder.

32.

109 880. R. 8805.

24/6 1907. Redeker & Hennis, Nürnberg 1 8 1908. G.: Künstlerfarben⸗, Farbkasten⸗ und Tintenfabrik. W.: Mal⸗ und Modellierwaren, Billardkreide.

32. 109 881.

S. 8118.

1 11/22 1908. Ludwig Spitz & Co., Gesell⸗ 11/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Bureau⸗ bedarfsartikeln, Kontrollapparaten und Stanz⸗ maschinen. W.: Rechenmaschinen.

109 883.

M. 12 100.

1G 8 8

26/5 1908. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Berlin. 11/8 1908. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettentabake und

109 882. S. 8094.

D“ Soldan’s

hygien. kosmet.

Eau Mammelline

[Sorpas e C2 MNUÜRNBERG

Kommandugesellschaft 8 Fabdrik. pharmazeut Pröparate 8

29/1 1908. Soldan & Co., Nürnberg. 11/8 1908. G.: Fabrikation von pharmajzeutischen Prä⸗ paraten, Import und Export. W.: Büstenwasser.

109 884.

K. 14 835.

21/[5 1908. Kropfhamer & Völkl, München, Asamstr. 3. 11/8 1908. G.: Agentur⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, mineralische Roh⸗ produkte, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

29. 109 886. v. 15 765.

21/3 1908. Hermann Herzig, Görlitz, Löbauer⸗ straße 25. 11/8 1908. G.: Hartglasfabrik und

rettenpapier.

Fabrik technischer Glasartikel. W.: Wasserstands⸗

gläser, Maisch⸗ und Saftstandsröhren, Akkumula⸗ torenröhren, Glasstäbe, Glaszylinder, technische Glas⸗ waren, Hasengläge für Schmierapparate, Selbstöler mit Holzverschluß, Schiffs⸗ und Vakuumgläser, Hart⸗ lasplatten, Hartglas mit Drahteinlage, Glasplatten ür Zuckerfabriken, Wasserstands⸗Schutzgläser, Re⸗ flektionsgläser für Wasserstandsapparate, Drahtglas.

109 887. B. 16 667.

Behr.

7/4 1908. Burkard Behr, Suhl i. Thür., Am roten Stein 25. 11/8 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Waffen und Munition. W.: Gewehre, Pistolen, Geschosse, Patronenhülsen, fertige Patronen, Zündhütchen, Schlachtpistolen und Schlachtapparate für Bolzen und Kugelschuß, Raleten, Signaltabellen, Signalapparate, Signallaternen, Leinenwurfvorrich⸗ tungen, Sprengstoffe, Geschütze, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Nachtsignalapparate, Ge⸗ wehrverschlüsse, Geschützverschlüsse, Brandgeschosse, Werkzeuge für Gewehrfabrikation, Kontrollwerkzeuge für Gewehrfabrikation, Schlachtpatronen.

42. 109 888. 1“ EEI1”

15/11 1907. Lan burg Bleichen 67. 7/8 1908. geschäft. :

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische —— Prsvegege, Pflaßter Verband⸗

offe, er⸗ und anzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. 3 3 c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 8

Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Ventilationsapparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ chutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. üngemittel. Teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Packmaterial. Bier. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Brennmeäterzalzen. cnische O 8 8 achs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 7 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

1. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗,

en⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, »Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen.

b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte.

24. Betten.

25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

e. Futtermittel. . Papier, Pappe, Karton, Pavpier⸗ und Papp⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗

waren, Roh⸗

fabrikation, Tapeten. Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druck⸗

23.

27.

8. Pbotographische und

Spielkarten, Schilder,

ssttöcke, Kunstgegenstände.

29. Glas, Glimmer.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗

waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗

und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel.

33. Schußwaffen. .

34. Aetherische Oele, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗

ggenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt Eeg, EE

Rcohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Scchornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und ÜUhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

109 889.

Solutio irrigatoria

30/5 1908. Hermann Sühlfleisch, Gr.⸗Lichter⸗ felde, Ferdinandstr. 10. 11/8 1908. G.: Apotheken, Drogen und Parfümeriehandlungen. W.: Kosmetische, medizinische und chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Apparate.

S. 8409.

109 890.

Dr. Herzberg's CGapsulae coagulantes

30/5 1908. Hermann Sühlfleisch, Groß⸗ Lichterfelde, Ferdinandstr. 10. 11/8 1008. G.: Apotheken, Drogen und Parfümeriehandlungen. W.: Medizinische, chemisch pharmazeutische und kosmetische Präparate und Apparate.

109 892.

D. 7132.

31/3 1908. Ernst Davidson & Co., Hildes⸗ heim 8

11/8 1908. G.: Schuhwaren⸗Engros⸗Geschäͤft.

98

Schuhwaren 3

3838-- —bBbbe 8 1.““ EEEE

Trocken⸗ und

23/3 1907. Josef Sterba's Nachflg. Carl Marder, Waldenburg (Schles.). und Brust⸗Karamellen⸗Fabrik.

Präst.-Caramahhn goser Sterba Waldenburg i. Schl.

11/8 1908. G.: W.: rust⸗Karamellen.

6.

kation und Vertrieb chemisch⸗technischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getränke aller Art, Im⸗ und Export. W.:

Neuner's Algäuen Tiefmöher

109 893. G. 7814.

germulose

Dr. Graf & Comp., Schöneberg

9/9 1907. . 11/8 1908. G.: Fabri⸗

b. Berlin, Hauptstr 25.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ Üöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. 8 8. 8 Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fücmeten, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Heniß. Mehl und Vorkost, Teigwaren, ewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

109 894. K. 14 510.

18/3 1908. Gustav Kupke, Seedorf (Bez. Frank⸗ furt a. O.). 11/8 1908s. G.: Anfertigung und Vertrieb von Fahrrädern. W.: Fahrräder.

Aäöö8 109 895. F. 7759.

22/5 1908. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 11/8 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoffe einschl. Indigo und Indiagopräparate; chemische Präparate, ins⸗ besondere Oele und Oelbeizen zur Verwendung in der Färberei⸗Industrie. 2 11. 109 896. G. 8274.

822 . iba

2/3 1908. Gesellschaft für Chemische In⸗ dustrie in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗ Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin SW. 11. 11/8 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen. W.: Teerfarbstoffe. Beschr.

109 897.

S. 8031.

7/1 1908. Edmund Smith, Berlin, Hallesche⸗

11/8 1908. G.: Verkauf von geschützten W.: Pincenez⸗Halter. 109 898.

straße 27. Neuheiten.

Heuner's Reform-brasmäher

109 899. N. 4104.

N. 4103.

1/6 1908. Fa. L. Neuner, Leutkirch. 11/8 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen und Geräte und deren Bestandteile.

25 109 900. P. 6330.

„Regent“

164 1908. Popper & Co., Leipzig. 11/8 1908. G.: 19 und Musikinstrumentenfabrik.

mechanischer Musikwerke, deren Bestandteile (mit Ausschluß von Zieh⸗ und Mundharmonikas)

straße 19/20. Großhandlung.

Musikinstrumente und mechanischer

109 901.

Fa. H. Krieg, Breslau, Büttner⸗ 11/8 1908. G.: Kolonialwaren⸗ W.: Speiseöle und Speisefette.

109 902. H. 15 838.

22/2 1908.

26 c.

„Hahn's ISoliermittel „Wilhelma“

3/⁄4 1908. Wilhelm Hahn, Heilbronn a. Neckar, Scheelenstr. 15. 11/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Isoliermitteln für das Bäckergewerbe und von Bäckereigerätschaften. W.: Streumehl für das Bäckergewerbe, Isoliermittel für das Bäcker⸗ ewerbe in beliebiger Form und Gestalt, Backbretter, ackschüsseln, Backkörbe und sonstige Bäckereigerät⸗

schaften. z 109 903. V. 3058.

Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser & Cie. und Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart. 11/8 1908. G.: Bonbon⸗, Schokolade⸗ und Nahrungsmittelfabrik und Exportgeschäft. W.: Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. .

30. 109 904. R. 9622.

28/3 1908. Röderstein & Walter, Barmen. 11/8 1908. G.: Fabrik von Taillen⸗ und Rock⸗ verschlüssen, Taillenstäben, Korsettschließen und Federn, Kleiderraffern und Feieeen gesspenbaltern W.: Druckknöpfe, Taillenschließen, Kleiderstäbe, Korsett⸗ schließen, Krageneinlagen, Kleiderraffer, Rockhalter.

109 905. W. 9028.

27/4 1908. Fa. Carl Weible, Schorndorf. 11/8 1908. G.: Fabrik für Formmasse und⸗Spiele. W.: Formmasse und Kindersviele

37. 109 906.

T. 4946.

10/3 1908. Ton⸗ industrie Offstein Albertwerke, Ge⸗ sellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Worms. 11/8 1908. G.: Tonwerk. W.: seskoveglatas⸗ gla⸗ erte Wandplatten, Fayence⸗Erzeugnisse.

38. 109 907. C. 8064.

6/5 1908. Cigarettenfabrik N. Johannes Jasmatzi, Dresden⸗A. 11/8 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. begn 2. 105 908. F. 7722.

PROPAESIN

14/5 1908. Franz Fritzsche & Co., Hamburg, Mühlenkamp 59/61. 12/8 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ vter Konservierungsmittel für Lebensmittel.

eschr.

109 909. R. 9624.

30⁄3 1908. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin, Gerichtstr. 12/13. 12/8 1908. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von pharmazeutischen, chemischen und technischen Produkten. Import⸗ und Exvort⸗ geschäft. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemische Produkte für pharmazeutische, kosmetische und wissenschaftliche Zwecke. Chemische Produkte zur Verwendung in der Farben⸗, Lack⸗ und Leimindustrie, in der Landwirtschaft, Brennerei, Brauerei, Gerberei, Färberei und zur Verwendung in der Sprengstoff⸗ industrie. Feuerlöschmittel, Anstrichmittel, Im⸗

109 910. A. 6916.

zubo-Mutuelie

23/5 1908. Auto⸗Zubehör Ges. m. beschr. Haftung, Berlin. 12/8 1908. G.: Handlung von Automobilen, Automobil⸗Bestandteilen und Bedarfs⸗ Materialien. W.: Maschinenguß, Land⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Firnisse, Lacke, Leder⸗ putz⸗, Lederkonservierungsmittel, Gummli und Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Dele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Signalapparate, Geschwindigkeitsmesser.

16 a. 109 911.

Printz-Bier Residenzbraeu

25/3 1908. Fa. A. Printz, Karlsruhe (Baden). 12/8 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Flaschen und Gebinde, Färbebier, Trinkwürze, Bierwürze, Malzwürze, Hefe, alkoholfreie Getränke, Malz, Malz⸗ extrakt, Malzkeime, Färbemalz, Karamelmalz, Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Hopfen, Treber, Ansichts⸗ karten, Festzeichen und Bieruhren, Kisten, Flaschen⸗ kisten, Spundbleche, Kapseln, Korke, Etiketten, Plomben. Sicherheitsklammern, Flaschendraht, Stroh⸗ hülsen, Stanniol, Gläser, Spunde, Deckel, Demi⸗ johns, Plombenstreifen, Blech⸗ und Holzschilder.

23. 109 912. 2B. 8918.

19/3 1908. Gebr. Wetzel, Lelpais. Plagni⸗ 12/8 1908. G.: Maschinenfabrikation. W.: Elastische Kupplungen, teö Kupplungen; lose auf Kugeln laufende Scheiben, Leitrollen, Räder, Kupp⸗ lungen und Leerlaufbüchsen. Vorgelege, Spannrollen und Spannrollengetriebe, Zahnräder, Ausrückungen für Maschinen und Transmissionen, Riemen und Seile, Riemenspanner, Befestigungsteile für Ma⸗ schinen und Transmissionen, Schraubenschlüssel, Schmierringe für Maschinen⸗ und Transmissions⸗ lager, Oelstandanzeiger, Schmiergefäße, Schmieröle, Schmierfette. 109 913.

Simplon

6/4 1907. Fa Albert Baumann, Aue i. Erigeb. 12/8 1908. G.: Vertrieb und Herstellung von Eisen, Stahl, Metallen, Härte⸗, Schweiß⸗ und Lötmitteln, Glüh⸗ und Einsetzöfen und sonstige Oefen ür technische, industrielle, landwirtschaftliche und andere Zwecke sowie für Kunst und Handwerk. W.:

Kl. 2. Chemische Produkte für medizinische Zwecke. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

eu 2 eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Bade⸗ und Klosettanlagen. 1 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗, Schweiß⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. 1 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel. Düngemittel. 8 Rohe Metalle (Eisen, Stahl, Kupfer! und andere Metalle) und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle. 88 Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. He Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Reit, und Fahrgeschirr⸗ bbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, HKaken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. 13. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

P. 6289.

B. 15 014.

und Bett⸗

masse.

8 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ iüt⸗ Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ahne. 8 b. Phyfikalische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente. Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Ercr Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche eräte. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Schilder, Buchstaben. b Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen. 8 Rostschutzmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans⸗ pportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

109 914.

Degressal

14. 17.

22².

G. 8421.

27/4 1908. Alfons Goldschmidt, Berlin, Alto⸗ naerstr. 32. 12/8 1908, G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate.

109 915.

J. 3797.

nebden der hHeuen Post

Stark ferrauflosendes KHadesaber schmerz-

11/6 1908. Fa. Ernst Ihl, Kissingen. 12/8 1908. G.: Apotheke. W.: Ab führmittel.

nach Ven ordnung u. Be- darf ein blIs zu'el Strick zunehmen neeers 1 2

109 916.

Amolum

20/1 1908. Fa. Vollrath Wasmuth, Ham⸗ burg, Körnerstr. 4. 12/8 1908. G.: Im⸗ und Exportgeschäft. W.: Armeimittel (unter be⸗ sonderem Ausschluß von Desinfektions⸗ mitteln). Beschr. 155. 155 525. L. 5625.

45 1908. Lissaer Großdestillation zur Stadt „Warschau“ Inh.: J. & J. Görecki, Lissa (Posen). 12/8 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden und alkoholfreien Grogs. W.: Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkohol⸗ freier Grog.

25/3 1908. Fa. Adolf Frank, Hamburg. 12/8 1908. G.: Waffenhandlung, Exvport⸗ und Importgeschäft. W.: Hieb⸗ und Stichwaffen, Leder, Sattler⸗-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schußwaffen, Sprengstoffe, Zündwaten, Zünd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Fernrohre.

8 111“

W.: Musikinstrumente und Musikwerke Sin A

88

9

prägnierungsflüssigkeiten für Holz, Leder, Gewebe aller 8 WWWW 5— S 5