Traunstein. Bekanntmachung. 145060] Betreff: Darleheuskassenverein Alzgern E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Alzgern, A. G. Alkstting. 8 Für den bisherigen Vorsitzenden Bartholomäus riedelsperger wurde Moser, Franz, in Aligern als orsteher, ferner Eschertshuber, Johann, in Roja, Strasser, Franz, in Alzgern und Friedelsperger, Bartholomäus, in Untereschlbach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Wallner, Franz, und Gerstner, August, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. “ Traunstein, den 26. August 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
Dortmund. Konkursverfahren. [44897]
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Jonas Nachf. zu Dortmund mit dem alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Max Levi zu Dortmund, I. Kamp⸗ straße 45, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sondheim zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1908; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 30. September 1908. Erste Gläubigerversammlung den 9. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 26. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Mimberg, Amtsgerichtssekretär.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [44890]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bühner in Düsseldorf, Schirmerstraße 16 a, In⸗ haber eines Manufakturwarenabzahlungsgeschäfts, wird heute, am 24. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Scheidt in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. September 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude am Königsplatz, Saal 64, Eingang durch das Gittertor.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [44861] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Florian Poloczek aus Gleiwitz ist am 25. August 1908, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1908. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 14. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. — 6. N. 12 a 9. 8 Gleiwitz, den 25. August 190b8. Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Richard Kauffmann, Silberarbeiters hier, am 21. Aug. 1908, Nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Weinland hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 12. Septbr. 1908. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Septbr. 1908, Vorm. 11 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Weber.
Heiligenbeil. Konkursverfahren. 144865)] Ueber das Vermögen des Fabrikbefitzersohnes Bruno Eggert in Heiligenbeil ist heute, am 24. August 1908, Nachmittags 5 Uhr 56 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carls⸗ sohn von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 12. Ok⸗ tober 1908. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, zu Heiligenbeil.
Königsberg, N.-M. [44863] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Mühlenbesitzer Jaenicke, Marie geb. Holtz⸗ heimer, verwitwet gewesene Müller, in Königs⸗ berg N.⸗M. (Butenmühle) ist am 25. August 1908, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann G. A. Schultze in Königsberg N.⸗M. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1908, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1908.
Königsberg N.⸗M., den 25. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [44888] Ueber das Vermögen des ehemaligen Schank⸗ wirts, jetzigen Büfettiers Curt Richard Aurich, früher in Annaberg, jetzt in Leipzig⸗Plagwitz, Merseburgerstr. 34 III, wird heute, am 25. August 18908, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brecht in Leipzig. Wahltermin: am 10. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1908. Prüfungstermin: am 8. Oktober 1908, Vormittags 112 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A', den 25. August 1908.
Hinden, Westrf. Konkursverfahren. [44866] AMeber das Vermögen der Firma Busse & Co, Spezialfabrik feiner Würstchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Minden ist am 25. August 1908, Vormittags 11 Uhr., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz ischer in Minden, Hermannstraße. Anmeldefrist is zum 10. Oktober 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des bhiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest annit Anzeigefrist bis zum 19. September 1908. Minden, den 25. August 1908. 114““ Königliches Amtsgericht
Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Riel, Kolonial⸗, Wein⸗ und Zigarren⸗ handlung in Weißwasser O.⸗L. sowie ⸗über das Vermögen des Firmeninhabers, Kaufmanns Robert Riel daselbst, erfolgte am 24. August 1908, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Verwalter ist der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. September 1908. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Muskau, den 24. August 190b. Königliches Amtsgericht.
Steele. [45071]
Ueber das Vermögen des Prokuristen Johannes Schulte⸗Bäuminghaus zu Horst⸗Ruhr ist heute, am 24. August 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Reinold in Steele. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. September 1908. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.
Steele, den 24. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. 1144870]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ahrends in Berlin, Melchiorstraße 30, Wohnung: Michaelkirchstraße 7, Firma: G. Ahrends, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. September 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 24. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [44871]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Richter aus Nieder⸗ Schönhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 19. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.
Bremen. [44892] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Marmorwarenfabrikanten Carl Friedrich Albert Klingsöhr hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 25. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Buxtehnde. — 1844864] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Johann Hinrich Rüsch in Bargstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 21. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Buxtehude, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht. II. Dirschau. Kontursverfahren. [45079] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Richard Sellmons, früher in Dirschau, jetzt in Breslau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Dirschau, den 22. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eisleben. Beschluß. [45086] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Rohne in Augsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 22. August 190b9. Königliches AmtsgerichtF. Essen, Ruhr. Beschluß. 1745069] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wißmer in Essen, Inhaber: Sattler Fritz und Christian Wißmer, wird biermit nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Esseu, 22. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. 1 K. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hugo Haaß, Schieferdeckers hier, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 25. August 1908. “
Gerichtsschreiber Notz.
“ 81“
Freren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstfabrikanten B. Bauer in Drope wird der auf den 4. September 1908 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 5e und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke anberaumte Schlußtermin auf den 23. September 1908, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst verlegt.
Freren, den 23. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [44898]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Adolf Gülich zu Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 21. August 1908.
Königliches Amtsgericht. g
Gleiwitz. Konkursverfahren. [45077] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinkaufmanns Franz Himml in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6. N. 25 b/07. Gleiwitz, den 20. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [44868]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger in Görlitz, In⸗ habers der Firma Warenhaus Hermann Berger in Görlitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Mai 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1908 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. 8
Görlitz, den 24. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Konkursverfahren. [45074] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Schulz zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Guben. Konkursnachricht. [44899]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Walter in Guben soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. — Bei einem verfügbaren Massebestande von ℳ 2271,40 sind zu berücksichtigen Forderungen ohne Vorrecht im Betrage von ℳ 14 196,28. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermin noch besondere Mitteilung machen.
Guben, 25. August 1908.
Der Konkursverwalter: Hugo Jaenicke. Hamburg. Konkursverfahren. [45092] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 10. Juni 1907 in Ohlsdorf verstorbenen Handelsgärtuers Rudolph Andreas Friedrich Schlichting wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 27. August 1908. 8
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Heinsberg, Rheinl. [45070]
Konkursverfahren. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dionis Freuken, früher Händler in Orsbeck, jetzt Korbmacher in Steinkirchen, wird nach er⸗ 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Heinsberg, den 11. August 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Kaltennordheim. [44894]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Kohlenhändlers Otto Zeiller hier wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Kaltennordheim, den 25. August 1908. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Leipzig. [44889]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Metzger in Leipzig⸗Lindenau, Holteistr. 11, Inhabers eines Herrenkonfektions⸗ eschäfts in Leipzig, Gerberstr. 28, und in Leipzig⸗ Rludnig. Täubchenweg 92, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Leipzig. [45097]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Gustav Gehre in 11“*“*“ Reitzenhainerstr. 40, In⸗ habers einer Zigarrenfabrik und einer Zigarren⸗ handlung in Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 32 und 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. Lissa, Bz. Posen. [4510⁴] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Valentin Bonk aus Storchnest wird nach 2.— Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Lissa i. Pos., den 27. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Lüben, Schles. [44862]
Das Konkursverfahren über: 1) den Nachlaß des Kaufmanns Traugott Hillmann, 2) das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Hillmann, geb. Gnaß, 3) das Vermögen der von den Hillmann⸗ schen Erben fortgesetzten offenen Handels⸗ gesellschaft Julius Hillmann von Kotzenau, N 6/07, N 7/07, N 8/07, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüben, den 19. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Neuenburg, Westpr. [45080]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Krogoll in Neuenburg W.⸗Pr. wird der Termin vom 29. August 1908 aufgehoben und Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Reeeswrig vuln und über die in § 132 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. 3 N 3/08.
Neuenburg W.⸗Pr., den 26. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Posen. 11 [45088]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Franz Napierala in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 26. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. [45087]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Hedwig Stefanska, Inhaberin des „Atelier pour Robes à Posen“ zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 26. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pyritz. “
In dem Konkursverfahren, betreffend den Pyritzer landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, E. G. m. b. H., ist zur Erklärung über eine vom Verwalter eingereichte Berechnung eines von den Ge⸗ nossen zu leistenden Vorschusses Termin auf den 7. September 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pyritz, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts werden die Genossen zu diesem Termine hier⸗ mit geladen.
Phritz, den 24. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tübingen. Konkursverfahren. [44893]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaspar Schmid, Sattlers in Gönningen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Tübingen, den 22. August 1908.
Gerichtsschreiberei Könlglichen Amtsgerichts. Gottwikt. Wermelskirchen. [44895] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Keppeler in Wermels⸗ kirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wermelskirchen, den 26. August 1908.
Janssen, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtr .
Zempelburg. Bekanntmachung. [45081] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Felix Suchomski in Zempelburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Zempelburg, W.⸗Pr., den 25. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
1 der Eisenbahnen. [45049]
Am 1. September 1908 wird im Direktionsbezirk Bromberg der rechts der Hauptbahnlinie Küstrin⸗ Neustadt — Strausberg zwischen den Stationen Golzow (Oderbruch) und Eusow gelegene Bahnhof Werbig Güterbahnhof für den gesamten Güterverkehr er⸗ öffnet und gleichzeitig in die besonderen Tarifhefte C, F, J und K des Staatsbahngüterverkehrs auf⸗ genommen.
Ueber die Höhe der Sätze geben die Abfertigungs⸗ stellen Auskunft.
Bromberg, den 26. August 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
[45032]
Westd uüutscher Privatbahn⸗Kohlentarifk.
Am 1. September d. J. erscheint zum vorgenannten Tarif der Nachtrag XVIII, welcher neben ander⸗ weiten, teilweise erhöhten Frachtsätzen verschiedener westdeutscher Privatbahnstationen sowie der Versand⸗ stationen Horrem und Langendreer Frachtsätze von den neu aufgenommenen Versandstationen Brüggen (Erft), Eckdorf, Ermelinghof, Gladbeck West, Hamm (Westf.), Horrem Uebergabebhf., Bh. K. B., Keude⸗ nich, Obereving und Zülpich sowie nach neu auf⸗ genommenen Stationen der Freien Grunder Eisen⸗ bahn, der Rhene⸗Diemeltalbahn, der Hildesheim⸗
einer Kreit bahn, der Bentheimer Kreisbahn, der
öln⸗Bonner Kreisbahn und der Meppen⸗Haselünner
Eisenbahn enthält. Der Nachtrag ist zum Preise von 0,20 ℳ bei den Dienststellen zu haben. Essen, den 24. August 1908. 8 Königl. Eisenbahndirektion. [45033] 8 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Zum Tarifheft 6 (Eisenbahndirektionsbezirke Frank⸗ furt, Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken⸗Ostschweiz) ist mit Gültigkeit vom 15. September 1908 der IV. Nachtrag verschiedene Ergänzungen und Aenderungen enthaltend — erschienen. Er kann un⸗ entgeltlich von den beteiligten Verwaltungen und von unserm Verkehrsbureau bezogen worden. Karlsruhe, den 26. August 1908. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
Bekanntmachung.
[45044]
Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer
Eisenbahnverband. (Ausnahmetarif für Holz und Rinde Teil IV Heft 1 v. 1. Mai 1903.)
Am 15. September 1908 werden die im Abschnitt 1 für Holz B. Verkehr nach Oesterreich unter III. ent⸗ haltenen Frachtsätze für Gewehrschäfte, roh vor⸗ gerichtete, aufgehoben und durch neue ersetzt, welche, je nachdem die Sendungen in offen gebauten Wagen oder auf Verlangen in gedeckt gebauten Wagen be⸗ sördert werden, gelten und — ausnahmlich jener für Krozingen und Sierenz — verschieden sind. Ueber die Höhe dieser Sätze geben die Tarifstationen Auskunft.
München, den 26. August 1908. Tarifamtder. B. Staatseisenbahnverwaltung. [45034]
Zum Personentarjf für den diesseitigen Binnen⸗ verkehr tritt am 1. September d. Js. der Nach⸗ trag V in Kraft, enthaltend Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Kilometerzeigers, insbesondere für die Seüthnen der Strecke Cloppenburg — Friesoythe —
olt.
Der Nachtrag ist von den Stationen käuflich zu beziehen.
Oldenburg, den 25. August 1908. 8
Großherzogliche Eisenbahndirektion. 1
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
——
I—n 8 do. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 do. do.
4)
Amtlich festgestellte Kurse. gBerliner Börse vom 28.
Angust 1908.
1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta =— 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ
= 12,00 ℳ
1 Gld. österr. W. — 1,70 ℳ ℳ 7 Gld. füdd. W.
1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ
1 Peso 1 Livre
Die einem Papier bei
nur bestimmte Nru. od.
Amsterdam⸗Rotterdam
do. do. Brüssel und Antwerpen
do. do
Budapest ...
do.
Italienische Plätze.. do S1“
Kopenhagen.
Lissabon und gens 8 o.
Ba (Lombard 5). Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6.
Berlin 4
London 2 ½. Madrid
Warschau 5 ⅛.
arg. Pap.) = 1,75 ℳ terling = 20,40 ℳ efügte Bezeichnung N besagt, daß
7
1 Dollar = 4,20 ℳ
er. der bez. Emission lieferbar sind. Wechsel.
.
4 ½.
Schweiz 3 ⅛.
ukdiskonto.
100 fl. 100 fl.
8 NK
SEeEAFnegEAgneLheEn8,
bo On Oœ GCo Oœto SSbo O0œl bo Oœ do
— A Z
4 5 8
80 O0 C0CGb0009“
—
00 00,ᷣ AEngagtags gn Stans
86
Amsterdam 3.
Paris 3.
Stockholm 5 ½. Wien
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz⸗Duk.]) pr. —,— Neücs Dn.) S
1 *☛ Ehe ge⸗ Sovereigns. J20.37 b;
20 Frs.⸗Stücke 1625 bz G
8 Guld.⸗Stücke —,—
Gold⸗Dollars. —,—
Imperials alte —,—
do. do. pr. 500 7 —,—
Neues Ruff Gld zu 100 R.
Amer. Not. gr. 4,1875 bz
do. kleine.. do. Cp. z. N. B
4,1775 bz 4,185 bz G
Belg. N. 100 Fr. 81,00 bz
Dän. N. 100.
2¶&
Engl. Bankn. 1 £ 20,40 b Füß Bkn. 100 Fr. 81,10 oll. Bkn. 100 fl. 168,95 bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,15 bz Norweg.N. 100 Kr. —,— Oest. Bkn. 100 Kr. 85,30 bz do. do. 1000 Kr. 85,30 bz Russ. do. p. 100 R. 214,85 bz do. do. 500 R. 214,80 bz do. do. 5,3 u. 1IR. 214,90 bz ult. Aug. —,— Schwed. N. 100 Kr. 112,35bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,25 bz Zollep. 100 G.⸗R. —,— do. kleine.
Deutsche Fonds.
Staats Dtsch. Reichs⸗Schatz “ 1
do. do.
do. do. do. ult. Aug. do. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 unk. 13 PreußSchatz⸗Scheine do. do. 1
do. do. Preuß.kns. A. Int. uk 18 do. do.
do. ult. Aug. Baden 1901 unkv. 09 . 1908 unk. 18
do. 8 do. Eisenbahn⸗Ob do. Ldsk.⸗Rentensch. insch.⸗Lün. Sch.
do. 1887-99
do. 1903untk. 15
Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Lüb. Sta 1898
kons. Anl. 86
1890,94,01,05/3 ½ 1.4. A. 190283½¾ 1 1896]2
do. S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente d ult. Aug
do. . 2* Schwrzb.⸗Sond. 1900 ürttemberg 1581-83
Preußische Rentenbriefe. 9¼ be 95 3000 — 30
do. Hessen⸗Nassau.. do. do. “ Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger.. gxgg ö“ o.
und Westfäl. do.
8
4 1 3 ½ 3 ½ 2 3 ½
3
4 4 4 3½ 4
8
4 ³
vö
OSUSSOS COPOS0,5 00
32
8 3 ½
4., 3 ½ 4
1
3 ½
3 4 4 4 4 3 4 4
anleihen. 1.1.7 ffällig 1.7.12199,60 bz G 14.10 „ 14.12 99,60 G 1.4.10 „ 1,10.08 100,10 G 14.100° „ 14.09 100.00 G 1.4.10 10000 — 200 100,00 bz G versch. 5000 — 200 92,20 B versch. 10000 — 200 183,80 bz G 83,80 bz
8 99,25 bz G fällig 1.7.12 99,60 bz G „ 1.4.1399,60 bz G „1.10.08 100,10 G 10000 — 100100,90 bz G 5000 — 15092,10 bzB 10000 — 100183.70 bz G 83,80 bz 3000—
5000 — 100183,40 bz G
1.4.10 299 2.08ö9e
versch. 2000 — 200191,00
1 99,40 B
versch. “ 99,60 bz G
80409
99,60 bz G
8
Brüssel 3. Lissabon 6. t. Peeban u.
Börsen⸗ ger und Königlich Preußis
Beilage
Feüeche 3 ⅞ versch.
3000 — 30 [100,60 G 3000 — 30 90,50 G 4* 1.4.10 3000 — 30 99,50 G 3 ⁄ versch. 3000 — 30 90,20 B
Owenbg. st ren rIg. Institute. g. staatl. Kred.4 1.1,7 8
do. do. 3: l versch. 2000 — 50 G Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 5000 — 10092,25 G do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 5000 — 1
do. do. uk. 16/4 do. do. 1902, 03, 05 3 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. do. unk. 17/4
½ o. do. konv. 8 S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 do. do. uk.
Div. Eisenbabnanleiben. Bergisch⸗Märkisch.IIIs3 ¼ 1.1.7 3000 — 300 Braunschweigische 4 ½ 1.1.7] 3000 — 300 Magd.⸗Wittenberge 3 1.1 600 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 I 5000 — 500 Wis row 3 ¾ 1.1.7 500 — 1
Provinzialanleihen. Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 1.4.10, 5000 — Cass. Endskr. S. XXII 4 1.3.9 do. do. XIX 3]13. do. do. XXI3 ½ Hann. Pr. A. V, R. X V 4 do. do. Ser. IX 3 ½ do. do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. VIII — X 4 do. do. I — X 3 i½
3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ o. 1895
do. d 1 3 Rheinprov. XX,XXI, PererXxEn 4 do. X XII u. XXIII 3 XXXS38
- 9,25bz G 7] 5000 — 50 90,25 bz G 22000 — 500 90,25 b; G 5000 — 500 87,50 G V 200183,00 G
7
do. XIX u
do. XVIII
do. IX, XI, Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19
do. do. 98
do. 02, 05 ukv. 12/15
do. Landesklt. Rentb. 8
do. do. WestsPrv.⸗A IIIukv09 do. 1V, V ukv. 15/16 do. do. IYukv. 09 do. do. II, II,IV do. IVS8— 10 ukv. 15 “ A.VIHF. 12 1 r. Pr. uk. 12 do. do. V — VII 3¾
Kreis⸗ u Anklam Kr. 190 1 ukv. 15/4 Flensburg Kr. 1901/4 Lanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 do. do. 1890, 1901 3 ½
ANachen St.⸗Anl. 18934 do. 1902ʃ4 do. 1902 unkv. 12/4 do. 1908 unk. 184
91.20G 99,25 G
91,10 G 97,80 G 99,60 G 91.50 B
Sg. 7
Sbs
Apolda 1901 1510 — ugs 1 8. do. urfg; unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05,3 Baden⸗Baden 88,05 N,32 Bamberg 1900 uk. 11 N/4 do. 1903 3 ½ .1880 4 , 1899,4 do. 1901 N4 do. 1907 unkv. 18 N/4 do. 18 29,8 91,96 38 do. N. 05 3 ½ Berliner 1904 II N4 1. ¹1876, 78,31 1.1. 1889/98 3 ⅞ versch. do. 19204 I13 14.10 do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Spnode 1899]4 1.1. do. 15899 1904, 05,3 ] 1.1. Bielefeld 1898, 1900 4 do. F, G 1902/03 4 Bingen a. Rh. 05 , I2 3¼ Bochum. 2 3 ¾
do.
do. Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901
2 2 SE9H82
Nootoe
50080,50G 5000 — 100,99,30 G 5000 — 100 95,50 G 5000 — 100193,25 bz G 5000 — 100 51,70 bz 20000-5000-.—
5000 — 200 98.25 G 5000 — 200 88,10et. bꝛ G 98,30 b
—2 o).
do.
1880, , 2₰ 3 romberg.. do. 1895, 1899 3 ½
Burg 1900 unkv. 10 N/4
1901 4
do.
Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 11 4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 unk. 18/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½
Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ⅓
99,30 b 1 953090 5000 - 100 90,25 bz .5000 — 200 3000 — 100 5000 — 500 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ 5000 — 500] Cöpenich 1901 unkv. 10,/4 Cöthen i. A. 1880, 84 1890, 95, 96, 1903 31 Cottbus 1900 ukv. 10/4 8 1889 3 ½ 2 Crefeld 1900 4 do. 1901/06 ukv. 11/12/4 do. 1907 unkv. 174 8 1876, 82, 88 3 ½ do. 1961, 1903,31 Danzig 1904 ukv. 17 N4 d 1904 N 3 1
D. Darmstadt 1907 uk. 14,44]
Darmstadt 1897,3 ½ do. 902, 05,3 ½ 1896 31 Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15/4 D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 Dortm. 07 N ukv. 12/4 do. 07 N. ukv. 18/4 do. 1891, 98, 1903 3 ½ Dresden 1900 uk. 1910/4 do. 1893 3 ½ do. 1900 3 ¾ do. 1905 3 ½ Dresd. Grdrpfd. Iu. I 4 do. do. unk. 14/4 do. do. VII unk. 16/ 4 „VIVfi2/15 3: do. Grundr.⸗Br. I, II 4 Düren H 1899, J 1901 4 do. G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 189974 do. 1909 L. M, ukv. 11,4 do. 1900, 07 uk. 13/14 4 do. 1876/3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03/3 ½ —. 1899 4 do. 1907 .183. b 1902 N33 Durlach 1906 unk. 124 Eisenach 99 ukv. 09 N4 Elberfeld
.1899 N4 do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 ukv. 17/4
do. 1903 ,3 ⅛ Ems. 1903 /3 ⅓ Erfurt 1893, 1901 N 4
do. 1893 N, 1901 N.3 ½ 1901 4
do. 1879, 83, 98, 0 Flensburg .190 do. 18
do. da 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 N ukv. 18/4 . 1901 4 D.
do. Glauchau 1894, 1903 3 ½
SGnesen 1901 ukv. 1911/4
19174 1901 3 5 1900ʃ4 do. 1900 3 ½ Graudenz 1200 ukv. 10/4 Gr.Lichterf. Gem. 1895 ,3 ⁄ Güstrow 1895 adersleben 1903,3 ½ agen 1907 N ukv. 12 alberstadt 1897,02 N3 ½ 1900 N
2
do. 1907 ukv.
do. 1905 N. ukv. 12 do. 1886, 1892 do. 1900 N. ameln 1898 amm i. W. 1903,3 ½ annover. 1895 3 ½ arburg a. E. 1903 ,3 ½ eidelberg 1907 uk. 13/4 do. 1903 3 ½ eilbronn 97 Nukv. 10/4 1903 3 ½
1895 3 ½
öxter 1896,3 ½ ohensalza 1897 3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02/ 3 ¾ Fena 1900 ukv. 1910,4 do. 1902 3 ⅛ Kaisersl. 1901 unk. 12/4
vr ur -
4 3 2 4 3 3 3 3
do. Karlsruhe 1907 uk. 134 do. kv. 1902, 03 3 ½ do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 18104 do. 1904 unkv. 144 do. 1907 N ukv. 17/18/4 do. 1889, 1898 3 % do. 1901, 190, 1904 3 ⁄ Köniasberg. .1899 4 do. 1901 unkv. 11 4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 92, 95, 01 3 Konstanz . 1902 3
r-
Landsberg a. W. 90,96,3 Langens ..19033 Lichtenberg Gem. 1900 Liegnit 1892 eeden geahenog uk. 11 do. 1890,94,1900, 02 Lübeck 1895 Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 1906 unk, 11 do. 1902 unkv. 17 N. do. 75,80,86,91,02 N Mab⸗ 1900 unk. 1910 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim 1901 do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12 do. 1908 unk. 13 do. do. Marburg... Merseburg 190 1ukv. 10 Minden 1895, 1902 Mülhausen i. C. 1906 TT“ ü 8 do. 1904, N ukv. 11 do. 1899, 04 N/32 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ¾ München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11/4 do. do. do.
-
4☛ά PEbwrcowcohcocahhaherrwhrceoer—wrcese†sbebeeercehegSoemJee 295
1
n
1
M.⸗Gladb. 99,1900 ʃ4
3 ½
ur e- un-
I1 V 1
V
konv. 3 ½ 1.1.
1
Krotosch. 1900 I ukv. 104 1.
—
V
SESO—
SęESSS
SöPsPPerüöPereüreeäeeüeeeüüeeereeeeenns 2. 1 8 m.
&᷑ —89AnAhAAAOhhh—- A . I vis. 27
EEAEFC 2288.2
b0 8 2
Sa6ä*SE. ——-öIAb
92%
SüE8.*
38
M.
SAwagUSermneneree⸗
26826-6öü6-ö-éö2öönönö2ööAnönöne 8Wö“
güPPrPereeeeereeenen
8 S8
e
SS
PEFPeoCggSaNoOCGo=g=gaA —+½ 80 —
SSS
.EEgeeee
& SaAL
Küms
.1.
EE.—“
ee OSH8onaaag
—r 2
EhE a2ELö2ö2n2ö2g
— —
.
e
₰.
-—— D¼
—
“ —--2ö SSS
SüEE.gFEg 811“
2SSPSF ZͤͤZͤͤ..·——“ 2.
8 .
28 bo0A, L0
e
—
SeSeS
*
. .1.
2 55ESPgV ,4. — — —½
8 SS88
e
.
—— 5 8
— — ——-—iq—ö— SSSSS8
.*.
——8O— —
1.4.10 versch.
SSSESES
—
828.
558eSg.Sg.
2000 — 200
2000 — 200 2000 — 100
1906 unk. 12714 1.4.10 1907 unk. 134 1.4.10. 1908 unk. 1974 1.5,11 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. do. 1897, 99, 03, 04 3 ⅛ versch.
1.1.
2000 — 200 90,30 G
. 2000 — 200
5000 — 200 5000 — 200
5000 — 200 %G 5000 — 200
5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 5000 — 200 2000 — 200
2000 — 200 2000 — 200
90,20 bz
92,00 bz G 98,25 bz 98,25 G 89,70 G 90,60 G 98,00 G 98,00 G 98,00 G 98,00 G 98,00 bz G 89 80G 91,00 B 98,00 B
—₰¼
98,00 B 50 G
do. Münden (b Münster .. Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 3 Neumünster
Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4
do.
do. Oßenbach a. M. 1900
02, 04 uk. 13/14 4 do. 07/08 unk. 17/18,74 do 91 .“
903 3
do. 1907 N unk. 15/4
do. Oppeln Peine
Pforzheim d 1907 unk. 13,14
o. do.
Pirmasens.
1902, 05 3 ⅛
1899,03 N/3 ½ ann.) 19014 ..1897 3 ⅞
. 1907 4
3 ½ 4
.1898 3 ½
1905 3 ½
1895/3 1902 N. 3 ½ 1903 3 ½
. 1901 4
1895, 1905 3 ⅜
. 1899 4
Plauen 1903 unk. 1314
do.
. 1903 3 ⅛
EEE“ 1900,74 1905 unk. 12714
do. do.
Potsdam
1894, 1903,3 .1902 3
Quedlinb. 03 Nukv. 1874
Regensb
08 uk. 18/4
ur 8ee 92 1eO1.03. 05 32 1889 3
do. 3 Remscheid 1900, 1903 3 ½
Rheydt do. Rostock do.
do
Saarbrücken St. Johann a. S. 02 N3 ¼ d 1896,3
o. 8 V Schöneberg Gem. 96 ,3 ½
IV. 1899 4
1891 [3 ½
. 1881, 1884 3 ⅛ 1903 3 ½ 1895/3
.1896 3 ⅛
do. Stadt 04 N ukv. 17/4
do.
do.
do. 07 N ukv. 18/ 4 do.
1904 N3 ½
Schwerin i. M. 1897,3 ¼ Solingen 1899 ukv. 10 4
do.
Spandau..
do D.
1902 ukv. 12 4
Stargard i. Pom. 1895.3 ½ Stendall901 ukv. 1911 4
do. Stettin
do. Eeateer⸗ 8 do
1903 3 ⅛ Lit. N,. C 1904 Lit. Q 3 ½ .1895 N4
.1906 N unk. 13/4
do. Tvorn 1900 ukv. 1911 4 do
Weimar ..
Wiesbaden. I
do. 1903 III ukv. 16/4
do. 1903 IV ukv. 12
do. 1908 N rückzb. 37/4 8 89
do.
do. 95, 98, 01, 03 ..1901
1902 N3 ½
1800, 01 4 4
1879 3 ½
Worms.
do.
1903, 05 ,3 ⁄
do. , do. konv. 1892, 1894 3 ½
Zerbst.
do. do. neeg. Cred. D. F. 3 ⅓ o. Kur⸗ u.
do.
do. do. ;
Landschaftl. Zentral. do. do. 3 ⅛ FBB
Ostpreußische do. do.
Pommersce .3 ⅞ do. 1 3 do. neul. f. Klg
do.
1905 II3 ½
.. 1891 4 1895 3 ½
0, P3 ¾
3½
“ 3*
D. E. kündb. 3 ½ gn alte 3 ½ o.
3 “
.32½ 3
do. Sächfi do. do. do. Schles. do.
FMhüip 8 ücer 18. reuß. tie .1 d tersc, 173⁄
do. do.
do.
sche alte 8 ..
neue.. .. altlandschaftl. do.
8 SüSSOOPobPbPP 020 eCocoh Ecehoorncoercehncoeceheceeheeee
do. I3 do. I13 do. II 3
neneensn. 3 ¾ o.
do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 E]
rundb. 3½ 3
81
be
we-
8288 ——q—-
EͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZSͤZͤZͤZͤSZͤZͤZqͤZͤZͤZͤqqqUqqqäa⸗—
ch
8 ᷣÆ᷑ . 2 tse s I A E . EE 2
FFPPPäPüPeäPeäPüPeeee-
. SPPeeeeüeüeeseeeseeseseess
2
FEeEEEERbRPCFEPAHbaE A6.üPPeEEEE
Gögüa‚aagnananöananPParhaAöeen
EFEEEeEG IegnamannnUeg.
.
. .
——2öööböy2ͤä=2öI=2 —SSSSS. S=SSSS
eeEeeeEegeesgeezeeeeeeeseeeesses
— —2 —½
. H. EEIII11“
—,—2,,ö
2 — v 2. —. 82 . . 82 2. 229 22222ö2g
2E5ESEgVESgVgVgV 8 l ᷑ I M: —. —,— —— -—
AnAAen
——VV—VVVVVVVVVVgnnn
☛᷑ RRRRR. 2 2 vrr FPEüEPPPPPPePePPPPPeeäeeeee
aeee;;;;;;;;;;
8S822222ͤö22
2U e 8
“
—,——
bSS
S
05000 u. 1000
—]
SS
=S
ERco LEE2ASUögaboeanäöennön — 8
=
22B.
chen Staatsanzeig
=.
5000 — 100 [90,5
1000 — 200 5000 — 500
1000 u. 500 [89,80 G
3000 — 300[90,75 G
andbriefe. 3000 — 15
0 5000 — 100/[98,75 G 0 5000 — 100 89,90 G
1 10012-,— LEETEI“ 10000 — 100ʃ181,00 B 5000 — 100/99,00 bz 3000 — 75 89,90 bz B 5000 — 100 80,80 bz G 10000 — 75 90,00 G 10000 — 75 81,90 G 5000 — 100 89,50 b ⁄ 5000 — 100 [82,00 B 3000 — 200 101,30 G
10000 -1000 98,40 B 10000 — 100 83,75 G 10000 -1000198,40 B 5000 — 100 90,20 bz 10000 — 100 83,75 G 3000 — 75 (99,20 G
98,75 bz 60 [92,60 G 3000 — 100[99,20 B 3000 — 150 92,30 bz 5000 — 100 [83,40 G 3000 — 100 99,20 B 5000 — 150 92,30 b 5000 — 100 83,40 G 5000 — 100 [99,20 B 5000 — 100[92,30 bz
5000 — 10085,00 bz G 5000 — 100 90,60 bz G 5000 — 100 85,00 bz G 5000 — 100 88,002
5000 — 100 92,25 bz G