Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 2) Bei Gerste:
1“ H““ 18 1“ 8 V 1z. it n gust, (E. T. .) Baumwolle. Umsetz]. Glasgow, 28. August. (. T. B des bericht. 8 2000 Ballen, davon für Erehcgn 28 seebe 8⁄, Lendat 1 Rohet s. 9 u“ Bflanfen, ic 9 2. Ses segen es 8 b — W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ A Amerikanische good ordinary Lieferungen: . Aug ahre. Doypeltentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,90 ℳ, 19, 74 ℳ7. erG INexebe. T11“ --—— im ganzen 10 v. SB. Weizen, Mittelsorte †) 19,60 ℳ, 19,62 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 5. —,—. November 4,68, November⸗Dezember 4,64, Dezember⸗Januar 4,63, 19 88 % neue Kondition 26 — 26 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 2 Sti S. 2,1. Zanuar. Februar 468 8 4. e.e n9, fih Jo0 kg August 30 ¼, September 29 27, Oktober⸗Januar 28, 2 v. H. - 8 it Sack —,—. immung: il⸗Mai 4,67. — zielle No 8 ¹ b. Unkrautsamen ( 8 Sortef) 18,84 ℳ, 16,30 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte 80 ℳ, en. . Nelis, n 8 tansitd res an Bord Hamburg: Feeg. beziehen sich auf die Notierungen vom 21. d. 88 Jenner. Peih 281 28. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goob Drittel des Monats Juli im allgemeinen günstig, sodaß die Ernte⸗ 4* 10 17,20 ℳ. — Futtergerst⸗ Mittelsorte) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. — 19,05 Gd., 19,15 Br., —, — bez., September 19,05 Gd., 19,15 Br., American good ordin. 4,41 (4,71), do. low vi N. 5,01 (6,31), inary 35 ½. — Bankalinn 82. auksichten sich befferken. Seit der 28. hüntigher zesnete es saf m ganzen. . uttergerste, geringe Sorte*) 16,40 ℳ, 15,90 9. — FHafer, gute — „ Hktober 19,15 Gd., 19,25 Br., —,— bez., Oktober⸗ do. middling 5,25 (5,59), do. good middling 5,45 (5,79), do. fully ordinary 35 ½. — 28. August. (W. T. B.) Petroleum. käglico, was den Gang der Erntearbeiten sehr ungänfaig beinsict -. Na. nnveinigkenen e 2 p ävEE Pefrr, Mürehore- 17,20 ℳ, Denen 19, Jher 1820 Hr. —1228., Jenuc.⸗an 1925 Gr. sogß middling 5,95 689), So benaag, fi 38106 172s Fnen Fcühnkenrgz Tyve pese lor ge hi. Le. de. Aaceh P Be dg Ser. Hen Ee 8 98 2 “ 7 S o, 8 . hc-aan8 5 6 2), . a 7 7 7 82 2 6 2 . „ G . K- “ d.ög. baß 14 Ke-. Ing 8 b. Unkeantsamen (mixed) gute Sort⸗ 61876 4, 228 50 7. eah Alaig — 11“X“ Rübzl loko 73,00, Oktober her oe C. ehos 98)⸗ Egyptian brown fair 6 ⁄½16 (6 ⁄), do. brown tember 22 ½ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ⅛ Br. Fef vwee des gemähten Getreides gibt, dieses vielmehr auf den Felder 2 im ganzen 12 † v. F. eringe Sorte —,— ℳ, —,— c. — Mazs (runder) gut Cöln, 28. August. W. . L.) Rä 88 fully good fair 77½126 (7 %), do. brown good 8 12 (8 /10), Peru rough August 118 . 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis edroschen wird 1 „Eigentümer von Getreide, das für gut befunden ist, erhalten orte 16,90 ℳ, 16,00 ℳ. — Richtstroh 4,32 ℳ, 400 ℳ. — He⸗ 70,00. 1 bericht.) good fair 8,58 (68 60), do. rough good 8,90 (8,90), do. rough fine New York, 28. vugust. . per Deihle. Zobl, da. sar Die bisher Ilt teergeb dgrüber eine Bescheingung die dem Gemeindewiegemeister vorzuzeigen] aler — ℳ, , ℳ.; do. neu 8770 ℳ, 420 ℳ. — Cebjen gelbe TTTq” Ser, 10.15 10,15 do. moder. rough seir 625 (6.2), do. moder, gooh faik in New York 9,90, ber g ll, Baumreollepreis in New Oeleans di⸗ e Iben: ther festgestellten Ernteergebnifse werden, wie folgt, an⸗ ist. Ohne solche Bescheinigung darf kein Wiegemeister Getreide zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ wvatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs Ue 8 ö1 e98 en 7,60 (7,10), vo. moder. good 7,85 (7,95), do. smooth fair 5,65 (5,95), Lieferung ite in New PYork 8,75, do. doe in Philadelphia hea ge⸗ verwiegen. 30,00 ℳ. — L. 700 ℳ, 30,00 ℳ. — Karwoffeln 9,00 9 Dorhehelner r. e.eeseen, ehee e ie, de nac aood fair 885 (6,15), N. G. Broach gooh 41 (5). Petroleum Stan (in Cases) 10,90, do. Credit Balanees at Oil Eigentümern von Getreide, das als schlecht erklärt ist, foll 5,60 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,, ; der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland loko ¹do. fine 5120 (5 ⁄16), Bhownuggar good 4 ½ (4 ⁄), do. fulls good §,70, do. Refine . Steam 9,90, do. Rohe u. Brothers 10,10, gestattet werden, die Ware in demselben Orte nochmals zu reinigen dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. — Schwoeineflei 50 ¾ ₰. 4 % (4 ¼) 82 fine 4 ¼ (4 ⁄), Domra Nr. 1 good 4 ½60 (4 ⁄16), 1,78, Schmalz 889 5 kam Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⁄, do. Rio Winterweizen Winterroggen g Gerste (eraef”) Pnd, sedang weede Cafe ben 2 ö kana. ngg ℳ. 1,20 . — Kalbfleisch 1 ve 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard do. fullv good 4 16 (41½107 do. 82 r 751 1 öb Fetrö defrace nach ebvecho⸗ do. do. per November 5,45, Zucker 3,40, 1 kg 2,1 2 .2, äßig, 7,70. . 3 ¼), Benga . . 895,150290. Fsr, 5 Ware entspricht,, so ist dem Eigentümer eine entsprechende Be⸗ E, Sit 3 88 “ (W. T. B.) Fass *,2ePeütte 4. derüfch “ daae zec . Bilohzigern in Klam ee ken Font⸗ ““ 80 aumnolh;. 82 Eae 2 „ Dezember 8 8 T. B. e 2¹ 2 3 die Vorwoche. Anforderungen nicht, so ist der betreffende Eigentümer an uweisen 887o.)., Gend 2e⸗ Fb, ftge Fencanber - 8 8ee;. „ h1 25 veg., E. 8 vom 2 1.ehs Vath⸗ 11““ nach Groß⸗ ctenittel. CtMittel,- mittel untermittel sich mit 882 Ware sofort aus dem Weichbilde der Seh. zu markt. S- Rübenrohzucker I. Produkt Basi * scourante Qualität 7 ⁄ (7 ½), 30r Water cour 2
ien 15 000 (4000), Ausfuhr nach dem Kontinent 35 000 burg August 19,10, Sept. 30r Water bessere Qualität 9 ¼ (9 ½), 40r Mule courante Qualit ritann Jes d18 000)
entfernen. 4“ Rendement neue Usance, frei an Bord Ham 8 1 1985. 10½), 421 cops Reyner (23 000), Vorrat 18 3
sehr schlecht) sehr schlecht) 3 Wird bei der Besichtigung festgestellt, daß ein Eigentümer 9 In hn. 8 &⁵ Bab 19,05, Oktober 19,15, Dezember 19,10, März 19,40, Ma 8 1 (9), 40r Mule Wilkinson 10 ¼ (10 ½¼) Pin
mittel mittel mittel übermittel Nahrungsmittel mit Erde vdersaneege Stoffen vermengt hat, um esats in ba
untermittel untermittel gut mittel
8 ½2), 36r Warpcops Wellington
.“ Stetig. 8 ⅛ (8 ⅛), 32r Warpcops er. 8 ¾ 8 I ee Rgcheh. Fe her agae sähaegges Ber..
8 “ .28. August. (W. T. B.) Raps August —,— Ed., 9 ½ (9 ½), 60x Cops für Näbzwirn 1 ühdahe, —
schernigow.. mittel bis untermittel mittel mittel e- Ben nn 88 92 Le 1e2 gei er Pelsgelh⸗höehe .““ ugust. ( 289% (26 ⅛), 100r Cops für r 34 ¼ 44), 8 daahö “ Oesterreich⸗Ungarn. “
sehr schlecht beantragen (Srpske Novine.) Marktbericht vom Maßerrzehhof. in London, 28. Au ust. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, zwirn 44 ½ (44 ½), 40r Dou 1381 (13 ½¼), Printers 214 ⁄ 49 9. September 1908, 12 Uhr. Direktion der privilegier 8. er⸗
(am scleZteiten 8 Kreise 1 Ausfuhrverbot für Heu. Laut Erlasses des serbischen bis 5 vom Geflügelmarkt für ruhig, 1 sh. 10 ½ d Bei. Rübenrohzucker August stetig, 9 sh. Deeerirnebnt Qualität 8 1 1 reichschungarische Staatteisenbahngeselschaft i Wien: CFieferan
F r. nners⸗ . *e . s v nenwaren. äheres be r 1
——— aesswgees zücen vaze Fhabez’ 1ea la. 1292 Mitt⸗ 8. “ 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ fest in.1882,19.a 893 ees) Aßheelee weses) I., Schwarzenbergplatz 3, 3. Stock, und beim „Reichsanzeiger“. Freitag ahend 8 9 b Kupfer fest, 61 ⅛, 3 Monat 61 %. 2 boꝛ
g tag tag woch tag 7, 3
Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika Set ü ck 11““ 1
ü ck: bü 6. I11“ AA esellsch 1 1907,/08 nach Warengruppen. .. . 14500 19609 20900. 38500 8800 1172o. Nes Untersuchungssachen. 8 —
1 2„ 4 9 7. Erwerbs⸗ un 2* vhenoseagsche 88 1 . 8 t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 A 8. Niederlassung ꝛc. von Re 1 gut gut bis gutbisaus⸗ mittel 8 Anderes Gestügel — 2700 lehae 1“] — 8 8. nusosbott, Lrunst ana ꝛc. E 1 er n el er. 9. Bankausweise. ö“ bis sehr gut ausgezeichnet gezeichnet “ 8 Gesamtauftrieb; 144 600 Gänse c4390 Enten und 2700 Hühner. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. gut beimde mnitter Nahrungsstoffe in . 8 Z2 4 8 Sere ubg. Marktes: Geschäft langsam; Markt wurde geräumt. . 8 Verlanfe, “
ü 8 ürlichem Zu⸗ 5 . .
di g. JIIJII3ZnI 145 433 483 150 074 765 Cs warde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück
teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ igt worden. In Gemäßheit von § 21 schollenen zu er botstermine dem Gericht . E11ö1“ a. . . . . . P9 a0 8 II. der 3 ½ „% igen Landschaftlichen Zentralpfand⸗ loren angeze machen rung, spätestens im Aufgebotsterm öee55 1ö6“ 0) Untersuchungssachen. JBer. de Catabedacsäat sür eratzscher wseef dleden Bergaezapieeiohchener ne 7giha n nae, 190b. Se“ 3 ..11116“*“ 38 b. ö“ 8 S . 5 „ den 16. 8 bäö- Bes 8. Ca 8 88, Rohmaterial zur Weiterverarbeitung 365 425 567 477 505 154 c. die Put⸗ * bütaxNenn. [45126] bä. 155189, Nr. 157673 über je 3000 ℳ wir den obigen Schein für kraftlos vr. Se⸗ oldap Tönigliches Amtsgericht. 6 Die Beschaffenheit der Körner war zu Beginn der Ernte vor⸗ lbfabrikat 196 445 738 274 249 00u5 e. E1“ . Gegen die Wehrpflichtigen: a. Nr. . 23, Nr. 260824, Nr. 260825, eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn sich inner 1I“ “ dag chenag 3 o urch das anbahtade Regenvelter dert geltien, Feljseoabue... . .. 329 897 623 363 660 =18 “ 1) deeen8norggrich, Hertranpf. cebaren e. Z8898, Jir. Löcög, dhen ie 800 . Unls bebier Meonant vnen vnggegennelden slle (922n. Heler afctere, polhepiener in aß vielfa v. H. verdorben sind. .Z““ 3 ö16““ 40 i r. „Nr. 8 . ieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Der Johann aier, früherer Po -.11“¹“ 315 860 10 590 850 am 5. April 1885 in Görlit, 260998 Aber se 190 ℳ ein Inhaber dies Waren die Ernteergebnisse in Winterweizen und Winterroggen Verschiedenes 1 10 1 Z“ t. Grunwald, geboren am c. Nr. 245215, Nr. 260998 über .. Se 29. August 1908. Jhat als Abwesenheitspfleger beantragt, den schon an und für sich unbefriedigend, so fällt außerdem erschwerend Gesamteinfuhr . . . 1 177 372 792 787 72 125. 4 d. Keen grdolß g berg n ar⸗ Kreis Bunzlau, III. der unkündharen 8 ½ % igen 8 Penaig. de 2n. ainazst 1angz. Geselschaft ene Wilhelm Wanner, Goldarbeiter, geb. ins Gewicht, daß die Anbaufläche für diese Getreidearten im laufenden Ausfuhr inländischer Waren. er Marktbericht vom Magerviehhof in 3) Frich Oskar Max Schulz (Scholze), ge⸗ briefe der Preußischen Ffeüigeten Fank92 auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). am 13. Aug. 1869 in Enzberg, zuletzt wohnhaft in Fähre eint bedeutend geringere war als sonst. Für das Gouvernement Nahrungsstoffe i türlichem Z Frifidrichsselde. Rind ermarkt am Freitag, boren am 16. März 1884 in Gersdorf am Queis, Serie XXI Nr. 00927, Serie r. Dr. Walther. Riedel. Enzberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Kiew ist berechnet worden, daß an Winterroggen und Winterweizen st n stoffe “ 189 030 6655 167 323 614 28. August 1908. 8 8 * Kreis Bunzlau in Schlesien, über je 800 ℳ, dbriefe der 128610 Nufgebor schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf — 8. z22 1. haat .ehe Möngen v1 Nabrun, istoffe ganz oder teilweise “ veftases 1664 8 188 1eg spelbor 4) Ernst Julius Konstantin Dehorn, geboren Prensische Ghe-gge. hekepfe gs —2 Hugo Morezinek in Kattowitz, ver⸗ Mittwoch, den 17. März 19,00, üüüu— evölkerung nur 2,1 bezw. 0,2 Pud übrig bleiben. 1“ 1AXX“X“ da, reußischen d 8 dem unterzeichneten Ger an⸗ 88 Les Arntefeg be k⸗ eheacroctrrige eüeft; 8 16 2 Röömaa ente zur Weiterverarbeitung 382 645 892 395 2½ 855 88 e ses “ am 1. nfuf enit hsdaf Dotzauer, geboren ghe. verio Xvn15 0. Nr 88 F- 121 ectaee n Kenoris, Fat airhai isane bee hesrjattemine 1,2 vv Pürigen⸗ mergetreide einigermaßen ausgleichen, sodaß die Regierung kaum in albfabrikate. 262 220 655 260 613 87 28 1 8“ 11““ am 21. Mai 1885 in Leipzig, 1 Fvagf. angeblich verloren gegangener Wechsel beantragt: falls die Todeserklärung erfolgen 1 8 Lage kommen dürfte, helfend eingreifen zu feöffen meei guc für Faltsa Waren 6661458 726 479 e6*“ Jungvieh 8 “ . iu 1, 2, 3, 5 zuletzt in Görlitz, zu 4 in Quols⸗ Nr. 1o C Nr. 3701, Nr. 3702, ¹ des Von 8— Kaufmann Hugo Morczinek in welche Auskunft über Leben oder 19 8 . aalle Fälle Vorbereitungen hierzu getroffen werden. ““ Verschiedenes “ 6 460 236 7 330 930 ben. Melcehdas Manttes: Mittelmäßiges Ges se unverändert; dorf, Kreis 1““ ean 8e Nr. 3703 über je 1000 ℳ, Lt. D Nr. 2879, Fatkowitz ausgestellten von dem Danphicgelahehsofr schollenen se “ A Z “ 1 — 1 . E“ “ treckbaren Urteile der Ferienstr 1 “ Domb angenommenen els forderung, spätestens im Aufg 1 116“ Gesamtausfuhr. 1 837 786 357) 1 853 718 054. Es wurden gezahlt für: dem volls itz vom 29. Juli 1908 wegen Nr. 2880 über je 500 ℳ, ohann Ullmann in Domb ang 1 Ernteergebnisse und Ernteaussichten in Kurland. “ (New Yorker Handels⸗Zeitung.) A. Milchkühe und 8 Kühe: 8— . eone, nG nr wpflccht 888 Geldstrafe von V. der 4 %igen Hwpothekenpfandbriefe der Preußi⸗ 84 d. F. 832 hön Fer. “ bem rie Enbe n . August 1908. Das Kaiserliche Konsulat in Libau berichtet unterm 25. d. M.: „ Abweichung von der durch Addition entstehenden Summe nicht a2. 4—8 Jahre alt: . 8 160 (einhundertsechzig) ℳ, im Unvermögensfalle für schen J Lit. B Nr. 1658 über 3000 ℳ, — 8⸗ Morczinek in Kattowitz ausgestellten, Königliches Amtsgericht. Zei günstigem, bisher nur durch einige Strichregen unterbrochene aufzuklären. 4“ 420 — 480 ℳM je 4 ℳ ein Tag Gefängnis vollstreckt werden. 2. 8 über 1000 ℳ. von dem Dampfziegeleibesitr Johann Ullmann in H. R. Rau, G.⸗A. Wetter nahmen die Erntearbeiten einen guten Fortgang. Der 8* “ “ “ I. Qualität, gute schwere. . . . . . 330 — 410 „ 1 Es wird ersucht, die Geldstrafe von den Genannten Lit. d2. üsß XIX Lit. O Nr. 3996, Nr. 7485, Domb angenommenen Wechsels d. d. Domb, den 5131 Aufgebot Feccehe st cngezancht und lestet sost, öbrraf en bas Fehen; . 8 88 I. Sualttst beis E 11“4“ im Betretungsfalle einzuziehen und dieselben für den 8 8 FEmisfiga je 1000 ℳ 25. Juli 1901, zahlbar am 10. November 1901, über 14 9 tsanwalt Wilhelm Bruhns in Friedland Herhfede heme L-. aug Fehn gr.; Dach sen 8* xg Konkurse im Auslande 3 4 Iä C “ Fall, daß e get sheen. e nbennctenggahesaen. r. Emisston XV Lit. A Nr. 682, Nr. 683 über 748 ℳ. Der Inhaber dieser Wechsei wird, anf. 1 5 EEEEe alls befriedigend auszufallen. ommergetreide, Kar⸗ 8 . 1 en und an das nächste Am 86 2 . 1 3 589,nsg 2 I rz i. M. al⸗ . offeln und Gemüse haben sich seit der letzten Regen⸗ 8 Bulgarien. “ I. Qualität, gute schweer 265 — 345 ℳ eee ich um Volsttreckung der Freiheitsstrafe sowie je 5000 ℳ, Lit. O Nr. Feoe e. eeee hen. 8. Kx. unterzeichneten Agnes Bremer, nheb. ehn. g8 Selhe 427 periode etwas erholt. Am schlechtesten steht der Hafer. Bei der 1 Das Peeoc . 1 618 en gen c- — gnt. mittelschwvere . -e “ um Nachricht zu den Akten 5. 8 338 /07 ersuche. 2 b. Aegen⸗ — Gerichte Se Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ bcs nres Mes⸗n in Steitin als Sohn des leichfalls ehr kurzem Halm stehenden Gerste sind die Aehren, — mann r . e Konkur rhängt. rmaßehde Warsen. . .. .“ „ den 20. August 190 1l 8 1 8 d die Wechsel . Pefecfans anf sed Die P Feln g vai drulters ist in Aehren Vorläufiger Verwalter Advokat Dr. Nescheff. Gläubigerversammlung: B. Zugochsen: 1 Gbelie en Erste Staatsanwalt. beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird 8 termine seine Neshene naneden nd Nü edle⸗ arl Schumacher und seiner Ehefrau F. 9eb. genommen. Seit dem 24. August sind beftige Gewitterregengüsse 13. September, Anmeldefrist bis 18. September d. F. 8 Zentner Lebendgewicht gefordert, Fees 88 sn 1 5 * ee öu genfa Kempert, Frer, wapebe 8.Sgettin, für ke, 8 icdergegangen. Wenn der Reaen bei hoher Temperatur anhaltetrn) 8 1 ackaff ifr Senge ct 2aus — — Snh. Peaneren Gersate we Frbneigsgrate 12 ih= h e. e. 10. Juni 1908. EEE 8 dechh Nüre das noch auf den Feldern liegende geschnittene Getreide Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts a. Erlben, e Frankenvieh, 44—, bb behea . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ fir Stock, Zimmer 113/115, 8 8 Königliches Amtsgericht. 6. F. 5/08. 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unter . b 111“ “ — 1 — d die Ur⸗ bot. 4 t anberaumten Aufgebotstermine zu 1 am 28. August 1908: b. Pinzgauer 43 — 45 39 — 42 34 — 38 der l. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die [45130] Aufgebot. zeichneten Gericht a fg Pir 1“ 8 6 . den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ” — ivatier Anton Jaeger in Lauffen a. N. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen „Schweiterischen Landwirtschaftlichen Zeitschrift⸗ wird über Rubrrggier, 82 1e.Sag gees *Sh 262 e sachen, Zustellungen n. g der Ürkunden erfolgen we Dierra Oberamt Besigheim, hat das Aufgebot wird. An alle⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod en, Stand der Kulturen und der Ernse aus Knonguamt ellt 22 150 86 fger. “ 43 — 45 39 — 42 34 — 38 145127] Zwangsversteigerung. Berlin, den 3. Dezember 1907. 1 des angeblich verbrannten, am 26. Januar 1908 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die unter dem 15. August geschrieben: Ueberall ist man mit Emden Nicht estellt g ö16““ 11618“ reutser 1“ . “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. fällig gewesenen Wechsels über 42,60 ℳ, der Ende Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem vn 8 Einbesugz de A 9, brcaßtgt des 8 3 8 n entner Lebendgewicht e Sn, tbanstraße —— [45287] Aufgebot. Karl 5 1907 von der Freme Scden nd Fsfmidt in pir. Gericht S. 6 nachen⸗ 1908 was größzer als lanten großen und ganzen zufrieden sein; er 8 8 g r traße, belegene, im Grundbuche von Ber 1 des weil. Rentners Karl Hermann masens auf den Schuhmacher Wilhelm Stettin, den 18. Augu kwag gröͤßer als lebtes Jahr. Da aber das Wetter diese Zeit so Liguidationskurse der Berliner Börse für ultimo I.rrin I. Vranat bofc Voörftadtz Band 13 Blatt Nr. 544 zur Zeit Möle⸗ en. “ durch die Rechtsanwäͤlte Fehgtaaserf peiogen und don diesem angenommen Königliches Amtsgericht. Abt. 26. launisch ist, kann man annehmen, daß nicht immer Primaqualität August 1908: 3 % Deutsche Reichsanleihe 8380 3 % Preußische Bullen, Stiere und Färsen. 32 — 36 ℳ 27 — 31 ℳ der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Goldbeck⸗Löwe und Hansen in Kiel, den Rechts⸗ worden ist, beantragt. Diejenigen, die Ansprüche be Oeffeniliche Zustenung. vnwab, acht fae „ven efernco dergetreidefeder isg ebenfalle sut, Tugun 8995: 3 % Sächsische Rente 83,50, Argentinische 59 D. Bullen zus Zucht: 1 Benzen der Frau Kanstschloffer Augufte Wirhelmine anwalk :r. G. Whmdmuͤller in Hauburg und den wordeeeiste veantragt., I.e seceg in demn he Bie Chefecr ecelherkenee Baltes meorig, obwohl mitunter ein Ausfall von Körnern infolge Hagelschlages zu Anl. 1890 100,— Chin sische 5 % Anteib⸗ 1896 5 7. T 9ss Oftfriesen und Oldenburger.. Baehrentz, geb. Kaehling, verwitwet gewesenen Kaufmann Heinrich Döbbeling daselbst, Kehrwieder 4, wollen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Die b 1 ran 5 Chordnerstraße Ner konstatieren war. Wenn auch der Schneefall vom 23./24. Mai wie sche 44 % Anl. 1898 Sc. Lapancf e 4 ½ % Anleihe Zane 11114166566“ 8 Schülzky, in Berlin eingetragene Grundstück am haben das Aufgebot der zum Müllerschen Nachlasse den 15. März 1909, Vormittags 11 Uhr, Berta 2 sanfch, 8 Rechtsanwälte Dr. Rarckhoft boch Hese neetgen vnsgüer 1 ktrchmeise säerer zn sczst Jialienische 3¾ % Rente 104,50 Portugtefsch⸗ unif III. Anleihe Schafboͤcke verschiedener Raffen . . . 21. e 1⸗. 9.2822 e90,g, uge⸗ gehörigen, abhanden 5. Pebabenis, . va⸗ dem Gertcht; Zbgme, “ Proresg gnolnns 9 Bochum, klagt gegen ihren atten, och im allgemeinen ein großer ertrag in Au z I b“ d as unterzeichnete Gericht — . ernförde, jetzt in Liquidation, mten Aufgebotstermine 1 . - „ 1 es gibt Gegenden, wo die Bäume äußerst schwer behangen sind 888 Russische 3 %% Angeihe 2 888. Rüssische 3 8. %1n 1e he.180 8 .“ unch —, Hallesches Ufer 29/31, parterre links, EE11“ 8 Der In⸗ -”1e widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ eee ame 1 8 und gestützt werden müssen. Die gesunden und von wabhrer Lebens⸗ 250, 0 7 8ee. 6 .1.“ 16 immer Nr. 4, versteigert werden. Das Grundstück, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem kunde erfolgen wird. kannten ufenthaltz, un 1 te und sie und II 1889 87,00, Russische 4 % Anleihe 1902 84,10, Russische 4 % Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. bäude und Vor⸗ haber der 9 ihr Mann nicht für seine Familie sorgte frische zeugenden Bäume des Hedingerapfels und der Ottenbacher⸗ Staatsrente 77,75, Spanische 4 % Rente 95,00, Türken neh vie dS ckwohnhaus mit Hofraum, Klosettgebäude un auf den 28. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Lindlar, den 25. August 1908. 111 schellerbirne versprechen meistenteils einen großen Ertrag. Die 6 9. 1 d 7144 1 Hamburg, 28. August. (W. T. B. luß.) Gold in Barren arten, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 1220/113, ein⸗ ichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. böslich verlasse — 8 edingeräpfel werden wie seit Jahren auf dem Exportmarkt erscheinen. Füfalbe⸗ 129. b üa 8 0 das Kilo 2 in Barren das Kilo⸗ Üee unter Artikel Nr. 9992 der Grundsteuer⸗ vor dem unterzeich I11“ om Steinobst ist ebenfalls eine namhafte Ernte zu erwarten. eldrenke 93,40, Ungarische 3 89 6 % S
Berlin, 28. August. Markepreifte nach
“ Unreinigkeit 2 v. H. rafidium. Ernteergebnisse in Rußland⸗ 8 Ee . Königlichen Poltzeipräfidiums. (Häöchste un d niedrigste Preise.) Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet unterm 22. d. M.: Das Wetter war bei genügenden Niederschlägen für die weitere Ent⸗
8 —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. . 1 3) Bei Hafer: 19,56 ℳ, 19,50 ℳ. — Roggen, gute Sorref) 17,00 ℳ, 16,96 ℳ, Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. wickelung sowohl des Winter⸗ als auch des Sommergetreides in den a. Unreinigkeiten — gen, Mittelsortet) 16,52 ℳ, 16,88 6. — Fehhen, geringe 6, 7
kleinrussischen Gouvernements und im Südwestgebiete bis zum letzten
Gouvernements usw.
Gouverne⸗
8128 A8
⁸8X⁴8;
1 scheinigung auszustellen. untermittel mittel mittel gut d 1b bis schlecht bis sehr gut Genügt indes das Getreide bei nochmaliger Besichtigung den
Gouverne⸗
ment Hafer Hirse Oelsaaten
M ie Klägerin ladet den Beklagten zur ramm 2790 Br., 2784 Sd. 8 botstermine seine Rechte anzumelden und die , ebot. 1 cheidung 1 72 - Uende Pe igenf f 4688 Aufg erhandlung des Rechtsstreits vor Hürbesin s7299 entant Süginchüscg⸗ chessene 8 Sränhöse Be Rhutterrone ung. ar. 11 85 v6.Cna iesad; Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1) 8 Jeannette Callmann in Wiesbaden, 58 Füralichan, Sherbans 808 Königlichen Landgerichts en erscernaltt nüer infenn nchen⸗ Frra ehesiban Ge⸗ Etußenbahn 102,50, Hamburger Straßenbahn 176,75, Buschtehrader . vm⸗ 2 ⸗Tufust Vormättags 10 ub. 50 Min. 9 (W. T. B.) ist bei einer Fläche mhnd ste — 1. t. Der erklärung der Urkunde erfolgen wird. straße 24, 2) der Kaufmann Julius Callmann, eben⸗ in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf den an Zwetschgenwähe ö. ö 8* den Fe Le—. das . „CE.⸗A. L. B 267,00, Oesterreichische ordwestbahn 113,00, Oester⸗ Einh. 4 % Rente M.,/N. pr. Arr. 96,10, Oesterr. 4 % Rente in Nutzungswert zur Ppär e Zen ust 1998 in das Eckernförde, den 25. August 1908. 8 18 dort, 3) die Frau Leutnannt Emma Heine, 8See. 20. November 1908, Vormittags 9 Uhr, 188 vensin felse fh Uaegg e 68 Eeceuenn⸗ der secache a. glbetal n,0, Oestereeictsc. nngarilce, Stanksbahn Perd . 2 88 28255 vncgar k8 1% Sernt. 119e0, heaer. 477 Eb8 8— 8. 2c,S ergibt der Königliches Amtsgericht. 2. (Callmann, aus Wiesbaden, Kleiststraße 1, dbe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8½ ie Kartoffelfelder uns eine gesegne 4 88 ringen 88 en. 14775, Orientalische Eisenbahn 113,50, Südösterreichische (Lomb.) Rente in Kr.⸗W. 92,80, Täürkische Lose per M. d. M. 184,00, 8 Grundbuch eingetragen. b * fel iund die Akten [45313] Bekanntmachung. „ NKaufmann Sally Callmann aus Wiesbaden, Ja 1 EEb uch herReus häum⸗ vürserfchen 6 8 dcen se 22,00, Warschau⸗Wiener 97,75, Baltimore⸗Ohio 96,00, Canada Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per 8 Aushang an der Gerichtstafe Die unter dem 29. Januar 1908 Nr. 27 ds. straße 24, sämtlich vertreten durch be. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bb Heeshc 171,309 Vennselsani 122,75, Anciol. 60 % 113,00, Gott. Iln 0. ia8 e-S.ests Ilahch e d7 1 Peabngesenscat ¹ . P. 49. 08. 19. August 1908 Blenes angeordgete, valizeiltiche Eyrere über äaher in Wiesbaden, ahen beantragt; die ver. zer shentlichen, Zaßteluna vird dieh 8u ardbahn 173,50, Italienische Meridional 132,50, Italienische Mittel⸗ 86 80 8 bnes . er n ; 77421.00 Anaf 8 2 8 182 82 ult. ““ rv 8. wngrich Berli n⸗Tempelbof. 65 000 ℳ Gelseunkirchener Wasserwerks⸗ schollenen 1) Leopold Hfbec dgeesse e⸗ Güae Bochum, den 24. August 1908. ndel und Gewerbe. meer 79,00, Luxemb.⸗Prince⸗Henri Eisenbahn 123,50, Hamburg⸗Ameri⸗ erberarrditbant, Ungar, allg. 741,00, Länderbank 436,00, Brügxer Königliches Amtsg Aktien Nr. 221, 351, 570, 917, 1811, 2361 — 2368, zu Bonn am 9. Oktober 1830, 2) Ludwig . Hülsmann, Aktuar, 11 Ha 8 kanische Paketf. 111,25, Hansa Dambff fffgef. 116,002, Norddeutscher Kohlenbergwerk 727,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 672,50, Abteilung 9. 4481 —4484, 5570, 6026, 8518, 9420, 10102, 10130 geboren zu Bonn am 24. Mai 1833, 3) Hermann als Gerichtsscheeiber des Königlichen Landgerichts. (vrs Razalcterätt Te enenz glarmeeggiente dsnd 3607102 Eeln adeb aenh 1eLrar Bens g an Bhenssr eeieeschcten,ni. enh. ar,7e tecset 5 cch Peno⸗ [75059] Ausgehot. dwig Walk. bis 10141, 10146, 10226, 10237, 10449, 10790, Heymann, geboren zu Bonn am 18. “ [45239]) Oeffentliche Zustellung. „Nachrichten für Handel und Industrie*.) Discontobank 109,25, Darmstädter Bank 27,75, Deutsche Bank 236,50, 8n n b August (W T. B.) (Schluß.) Stezig. 2 ½ Die verwitwete Zivilingenieur Frau He ür f ene 10751, 10865, 11247, 11251, 11277, 11692, 11902 4) Max Heymann, geboren zu Fcag⸗ am 2 Sn. 1428. CF . Dirßskonto⸗Kommandit⸗Anteile 177,75, Dresdner Bank 143,75, E lüche ng 1e 8628“ Silber 231 ) n 89. t 1 g. 2 ½ % hoff, geb. Bayer, in Magdeburg, hat das Aufg bis 11903, 11929 — 11930, 12019, 12084, 12199 bis nuar 1839, 5) Lambert Heymann, 9 frenn Bonn⸗, Wangern, Kreis Breslau Proreßbevolim Hgeber. 1 8 Nationalbank für Deutschland 119,50, Oesterreichische Kredit 198,50, 8ce: 80098 2 18 (Ier 85* ,8 fne 4. . der Schuldverschreibungen: erten 3 ½ (vormals 4) 12205, 16194 — 16200 wird hiermit aufgehoben. am 24. April 1841, zuletzt 5 a Die he⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sternberg zu Breslau, 8 Ermächtigung des K. K. Hauptzollamts Sebenico zur Oesterreichische Länderbank 110,50, Russische Bank für auswärtigen R 96 60,Sr bre. 2 ») (Schluß.) Behauptet. 3 % 1) der Preußischen konsolidierten 3 ½ ( vem 6511] Essen, den 18. August 1908. Poppelsdorf, für tot zu e. ären., 1I11“ — Abfertigung von Pflanzensendungen. Das K. K. Haupt⸗ ndel 130,25, A. Schaaffhausen'scher Bankverein 135,25, Wiener Franz. Rente 96.60, Suezkanalaktien —. prozentigen Staatsanleihe von 1885 Lit. J Nr. Die Peliteiverwoltung. eeet, ea, se zollamt Sebenico ist zur Abfertigung von endungen lebender Pflanzen, Handel 188 130,50, Wiener Unionbank 136,00, Allgem. Elektricitätsg. Madrid, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,95. bter e die aus dem Ausland eingehen, ermächtigt worden. (Reichsgesetzblatt 218,00,
dem unterzeichneten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der V A Die von uns auf das Leben des Fabrikanten Herrn Vormittags 9 Uhr, vor vünste Behadaft, iet venbetmmnten enfentdasts, zater, der 1Elektr. 148,00, Dortmund. ÜUnion Lit. 58,75, New York, 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige nleihe von 1890 Lit. E Nr. 588 306 über 300 ℳ 2 Württbg.) Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu . t dem Tode be⸗ Fssx es;, Dyvnamite Pef sglen Gelsenktrchen Berzn. 196,00 Hei, 0. Berg⸗ * 41 s. FÜirs. vnegs hägigen Se Eröffnung wiesen “ 8 “ Der Inhaber der Urkunden wird Christian Carl Otting zu Ludwigsburg ( 2 EEeeebbeeeeTee Serbi 8 hau 204,00, Hohenlohe⸗Werke 180 50, Laurahütte 213,75, Phönix die Kurse der leitenden Bahnwerte nur geringfügige Veränderungen erbien. 8
2 „unter dem 6. März 1894 ausgefertigte Pol 1 K. der Tod der droht, ziehe arbeitslos umher und halte sich ver⸗ ölaaufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ un 0 973 ist demselben angeblich gestohlen worden. alle, welche Auskunft über Leben ode , §§ 1966: 1568 Bürzcrl. Gese b. lult dem . . Bergbau 184 50, Rheinische Stahlwerke 177,50, Rombacher Hütten fehe Pten gash n der Fulgs wanhe LöSeve; 21 ansepexee L-.,vae ee-n, vermittage dn chrt. ver dine E“ beenle Inhaber obiger Police wird Verschollenen zu e veeneen se den Henet 1 Scheidung der Che. Die Klägerin ladet 8 g, des Getreides auf den Marktplätzen 170,00, Siemens & Halske 177,50, Russische Banknoten 214,75. öö“ ee ʒM. Stückemangel g 92b “ 1 üwevein Fee Sio—he anberaumten Auf⸗ hiermit nesgeece sich See. 18hs rre lemnefung. svat⸗ im Aufge den Beklagten zur nündligsen verhandluno des Kfaste. und Ausfuhrstationen durch amtliche Sachverständ ge. spekulative Käufe Ferner stimulserte die anhaltende Lebhafltigkeit seine R chte anzumelden und die Ur⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die Police 3 den 79. August 1908 streits vor die zweite Zivilkammer de Der⸗ Minister für Volkswirtschaft hat unterm 4,,17. Jult d. J. eine . des Bondsmarktes und die lebhaftere Tätsgkeir den K lsons. Eb“ 8 enfalls die Kraftloserklärung los erklärt und Herrn Otting eine neue Ausfertigung SeLe” b wee n aandgerichts zu Breslan, auf den 6. November Verordnung erlassen, wonach Getreide (Weizen, Gersie, Hafer, Roggen — Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der⸗ 8 gkeit der Komm znunden vorzulegen, widrige e, e28 nigliches Amtsgericht. 1988, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, en Penee soair a f degfihläsengeh De oen Undesczum Faec be dens,2219459 508 CPCPC ve⸗ daae, ginlagen segeecnlennktenn des üaisenbahn auf den der nrkanden ersolgen wird. 1999 Berlin, den 26 aufust 1992. 1egle zrau Nens heczel, geb. Kallwest, in einen bei E1u“ — 84 1— 8 579 * n. 1“ i ückga * 8 . ictoria zu Ber 1 e — . . t, n. um ne is Ansfalse vnten oh tlaes Pöonbclen Be iee serbabnftonägien Reingfminn ist um 2382 279 Dollarz niedriger als im Borfahre, ben legegr iefe naah eereccfe tezigjergoeg üäarahe 8 E,““; Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschft. Loyen hat seecan. eveee A vesschoflenen Bast nung 122 dieser Auszug der Klage bekannt vcsner ecnne tn d gnegas wh engerevekweer ezanean-eßh gnacsdae, een enee eessdehereeeagereeenehee EeneEs⸗ RBRͤ1 11111 In der Verordnung ist u. a. bestimmt, daß in den Getreidesorten e verwitw Tra⸗ Loyen, 1 bezeichnet, ö“ an e-b. Bestandteilen höchstens vorhanben sein dürfen: Dollars gegen 2 619 000 Dollars in der Vorwoche. 436 88 iben g anden 0 01,5 Pben ⸗ eehof. 2 Se “ . . uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Bei Weizen: 8 Geld: Leicht. 2 3 gebot folgender : a. Unreinigkeiten (Erde, Schmutz usw.)..
192 Apri Mittags 12 Uhr, — — fers. dcgn ühft he esen aun 909, kt Nr. 226 — 45240] Oeffentliche Zustellung. 1s 8 I. der Kommunalobligationen der 3 ½ %igen Kom — zschein- Nr. 140 886 ausgestellt am vol dem untereihmeter Gericzt — Markt Nr. 2 E11““ Die Preiznotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ Rio de Janetro, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf 18 munalanleihe vom Jahre 1896 der Preußischen Ve g 8 b. Brand 1.“ finden sich in der Börsenbeila London 15 710. ge. —
Iden, widrigen⸗ Die Frau Marie Brösow, geb. Herz, in Wil⸗
25. November 1902 auf das Leben des Herrn anberaumten Auf ebotstermine zu melden, e, beimeruh. Teutonenstraße 30, prwhesbevvlehen⸗
“ 8 w9⸗h hee de7g, 11u“*“ 88 b. TEes8enn ecfenf grtkant 2. faela, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗] tigter:[Justizrat Naumann I., Berlin, klagt in den hböö4“ 88 M
Oesterreich⸗Ungarn.
8