North, Justizrat und Notar, Bürgermeister in Dettweiler, Kreis Zabern, 1 “ Peucer, Geheimer Regierungsrat beim Bezirkspräsid Colmar, 1
von Puttkamer, Bezirkspräsident in Colmar,
Rohr, Regierungsrat, Mitglied der Generaldirektion der
isenbahnen in Straßburg,
Ronge, Oberpostdirektor in Straßburg,
Saigge, Geheimer Baurat, Intendantur⸗ in Straßburg; 8
Schäfer, Landgerichtspräsident in Saargemünd,
Dr. Schäͤr, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität in Straßburg, . 1 Scherer, Geheimer Regierungs⸗ und Oberschulrat in Straßburg, 1 „ Üsener, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Forst⸗ rat in Straßburg,
Wirth, Direktor der Oberrealschule bei St. Johann in Straßburg, b Wolff, Geheimer Rechnungsrat und Bureauvorsteher der Ministerialabteilung des Innern in Straßburg;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Audebert, Direktor der Knabenmittelschule in Metz,
Bannwarth, Eisenbahnstationsassistent a. D. in Straßburg, Becker, Heinrich, Rechnungsrat, Topograph bei der Landesaufnahme in Berlin, 8 1 Becker, Gendarmerieoberwachtmeister a. D. mit dem Charakter als Leutnant in Weißenburg,
Bertsch, Bahnmeister erster Klasse in Thann,
Biedermann, Metzgermeister, Beigeordneter in Mör⸗ chingen, Bour, Bürgermeister in Girlingen, Kreis Bolchen, Brack, Garnisonverwaltungsinspektor in Saargemünd, Burger, Proviantamtsrendant in Straßburg, Dallmer, Zolleinnehmer in Habsheim, Kreis Mülhausen, Dangel, Hauptlehrer in Altkirch, Dannenberg, Telegraphenkontrolleur in Straßburg, Dauer, Sekretariatsassistent bei der Staatsanwaltschaft Denis, Bürgermeister in Sénécourt, Landkreis Metz, Dosda, Elementarlehrer in Walmen, Kreis Forbach, Dotter, Revierförster in Walscheid, Kreis Saarburg, Fehlen, Bahnmeister erster Klasse in Saargemünd, Fiedler, Rentner in Metz, 8 1 Gegauff, Landwirt, Bürgermeister in Wittenheim, Kreis Mülhausen, Gericke, Revierförster in Gensburg, Kreis Molsheim, Grundstedt, Lazarettverwaltungsinspektor in Dieuze, Gueib, Bürgermeister in Chanville, Landkreis Metz, Günther, Bahnhofsvorsteher in Gebweiler, Hagen, Bankbeamter in Straßburg, b 1 1 Hanhart, Ackerer, Bürgermeister in Fortschweier, Kreis Colmar, Hiltenbrand, Rentner, Kreis Gehweil
Houpert,
und Baurat
Bürgermeister in Isenheim,
α⸗ uütig 8 Mo 9 Srgh⸗ Metz, 8 r in Iunbmingen, 18,z⸗ Fhäteau⸗ Salins,
Mrt tzatitz thuber. Prpkurist in Straßburg, Szuer, Bürgermeister in Malancourt, Landkreis Metz, hnen, Bahnhofsvorsteher a. D. in Colmar, Imbs, Postsekretär in Maursmünster, Kreis Zabern, Jung, Postsekretär in Bergheim, Kreis Rappoltsweiler, Kampfmüller, Postsekretär in Colmar, Kettmann, Bahnhofsvorsteher in Bensdorf, Chäateau⸗Salins, Kobler, Prokurist und Bureauchef in Buchsweiler, Kreis Zabern. Köberle, Postsekretär in Straßburg⸗Königshofen, König, Bürgermeister in Fröningen, Kreis Altkirch, Kohn, Bürgermeister in Hagen, Kreis Diedenhofen⸗Ost, Kohser, Bürgermeister in Rheinau, Kreis Erstein, . Lelisvre, Bürgermeister in Frecourt, Gemeinde Silbern⸗ achen,
Kreis
Linden, Postsekretär in Lutterbach, Kreis Mülhausen,
Löhle, Hauptlehrer in Mülhausen, Louis, Bürgermeister in St. Marie⸗-aux⸗Chénes, Land⸗ kreis Metz, .
Lutz, Bürgermeister in Dürningen, Landkreis Straßburg, Mathias, Eisenbahnstationsvorsteher a. D. in Straß⸗ im g⸗Neudorf, Mathonn, Militärbauregistrator in Straßburg,
Maul, Oberpostassistent in Straßburg,
Mey, Hauptlehrer in Herbitzheim, Kreis Zabern,
Meyer, Beigeordneter in Rufach, Kreis Gebweiler,
Mohr, Rendant beim Festungsgefängnis in Straßburg,
Morel, Elementarlehrer in Ars a. d. Mosel, 8
Müller⸗Aulner, Präsident des Hospizes St. Madeleine in Diedenhofen, Kreis Diedenhofen⸗Ost,
Niederstraßer, Militärbauregistrator in Straßburg,
Oesch, Bürgermeister in Singlingerhof, Gemeinde Groß⸗ rederchingen, Kreis Saargemünd,
DOrtmagyer, Postsekretär in Straßburg,
Pardes, Oberzolleinnehmer in Forbach,
Pinck, Postsekretär in Lemberg, Kreis Saargemünd,
Scheffels, Vorsteher der Mittelschule in Molsheim,
Schmeichel, Proviantamtsrendant in Bitsch,
Schmidt, Reallehrer am Eymnasium in Zabern, Schmitt, Jakob, Branddirektor und Elementarlehrer in Saarburg,
Schmitz, Eisenbahnsekretär in Straßburg, chneider, Bahnhofsvorsteher in Erstein,
Schneider, Bürgermeister in Heidolsheim, Kreis Schlett⸗ ch ch
G
882
66mo◻☛
olz, Friedrich, Lazarettoberinspektor in Hagenau, orter, Hauptlehrer in Colmar, Sieben, Proviantamtsrendant in Metz, Teichmann, Otto Karl, Katasterfeldmesser in Forbach, Thomas, Landwirt, Bürgermeister in Urbach, Kreis Rappoltsweiler,
Troesch, Bürgermeister in Schweinheim, Kreis Zabern, Vollmer, Eisenbahnsekretär in Straßburg, Vuillaume, Bürgermeister in Argenchen, Kreis Bolchen, Wagner, Bürgermeister in Nußweiler, Kreis Forbach,
Wanner, Landwirtschaftsinspektor und Landesaufsichts⸗ kommissar in Reblausangelegenheiten in Straßburg⸗Neudorf, Weber, Karl, Garnisonverwaltungsinspektor in Straß⸗
„6G
6G
Weckser, Hauptlehrer in Colmar, Wernicke, Hegemeister in e Kreis Colmar, Wininger, Bürgermeister in Strüth, Kreis Altkirch, Wosch, Garnisonverwaltungsinspektor in Pfalzburg, iegelmeyer, Rentner in Straßburg, immermann, Bürgermeister in Niederlauterbach, Kreis Weißenburg;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:
Graf von Zeppelin⸗Aschhausen, Königlicher Kammer⸗ herr und Bezirkspräsident von Lothringen in Metz; 8
Ehrenzeichens: Teichmann, Kanzleiinspektor in Colmar;
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens Bischoff,
Douvier,
Kreis Saarburg, 1
Schutzmann a. D. in Straßburg,
aux, Schutzmannsvizewachtmeister a. D. in Straßburg,
Ott, Kanzleidiener im Bureau des Kaiserlichen Statt⸗ halters in Straßburg,
Podszeck, Kasernenwärter in Metz,
Riemer, Eisenbahntelegraphist a. D. in Metz,
Schäfer, Postschaffner a. D. in Metz,
Schreiber, Lokomotivführer in Forbach,
Tietz, Strafansmltvausseher a. D. in Ensisheim, Kreis Gebweiler; sowie d
das Allgemeine Ehrenzeichen: Arnold, Anstaltsgärtner in Hagenau, Bacher, Schutzmannswachtmeister in Straßburg, Ballast, Fußgendarmeriewachtmeister in Molshein, Bannwarth, Landbriefträger in Markolsheim, Kreis Schlettstadt, Bapst, Postagent in Hilsenheim, Kreis Schlettstadt, Baumann, Oberpostschaffner in Metz, Beck, Werkstättensattler in Bischheim, Kreis Straßburg, Becker, Werkstättenschmied in Sablon, Kreis Metz, Beckrich, Fußgendarmeriewachtmeister in Diedolshausen Kreis Rappoltsweiler, Berenbach, Bahnwärter in Chäateau⸗Salins, Biechel, Rottenführer in Vendenheim, Kreis Straßburg,
1““
kreis Straßburg, 8 Boos, Zugführer in Diedenhofen, Bourson, Brandmeister in Vigy, Landkreis Metz, Britz, Rottenführer in Straßburg, 3 gard, Vizinalstraßenwärter in Westhausen, Kreis abern, Cavelius, Lokomotzpführer in Straßburg, Czekalla, Kanzlelsekretär bei der Reichsbankstelle in Malbgnsen; “ Arbeiter bei d tifikat M Sioigee. 2 der bei den sse sen an Mäa; 8— weiler, Döring, Geldzähler bei der Reichsbankstelle in Metz, Ecker, Rottenführer in Rieding, Kreis Saarburg, Ender, Fahrkartendrucker in Straßburg, Engehausen, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Mülhausen, EFngel, Gottfried, Kasernenwärter in Diedenhofen, Finke, Magazinaufseher beim Proviantamt in St. Avold, Fleck, Krankenwärter in der Bezirksirrenanstalt in Stephansfeld, Landkreis Straßburg, Formery, Holzhauermeister in Thedingen, Kreis Forbach, Friedrich, Magazinaufseher beim Proviantamt in Hagenau, Gächner, Gemeindehegemeister in Forsthaus Holzmacher⸗ acker, Kreis Gebweiler, Genseler, Bureaudiener beim Proviantamt in Metz, Gräßel, Maschinist und Oberheizer des Universitäts⸗ kollegiengebäudes in Straßburg, Greubel, Schutzmann in Metz, 8 1 Grüttner, Bureaudiener in Straßburg, Grundmann, Kanzleidiener in Metz, 1“ Günthert, Magazinoberaufseher beim Proviantamt in Straßburg, Häßler, Bureaudiener des Bürgermeisteramts in Metz, Hammer, Kasernenwärter in Metz, Hapenstab, Wagenmeister in Forbach, Hauffe, Vorarbeiter bei der Artilleriewerkstatt in Straßburg, — Heckel, Polizeiwachtmeister in Saarburg, Hembsch, Schleusenwärter in Saareinsmingen, Kreis Saargemünd, Hennig, Fußgendarmeriewachtmeister in Mutzig, Kreis Molsheim, 1 — 5 Herdt, Vorrangierer in Mülhausen, Herrmann, Oskar, Kanalmeister in Hochfelden, Land⸗ kreis Straßburg, Hershann, Martin, Schutzmann in Straßbur ertwig, Steuerbote bei der Direktion der Steuern in Straßburg, SHickel, Oberbriefträger in Hagenau, ildebrand, Kasernenwärter in Metz, Hillliger, Fußgendarmeriewachtmeister in Sulz, Kreis Gebweiler, Hincker, Postagent in Wingersheim, Kreis Straßburg, Hinschberger, Gemeindeförster in Geßlingen, Kreis Forbach, . Foff, in Großtänchen, Kreis Forbach, Hoffmann, Friedrich, Magazinaufseher beim Proviant⸗ amt in Saarburg, Hueber, Steuerbote in Altkirch, uet, Staatsstraßenwärter in Rozérieulles, Landkreis Metz, üttner, Zugführer in Mülhausen, Jahn, Zollaufseher in Tagsdorf, Kreis Altkirch, Janzen, Eisenbahnkohlenlader in Auersmacher, Kreis Saarbrücken, Jordan, Bahnhofsaufseher in Avolsheim, Kreis Mols⸗
heim, Kaufeld, Werkstättenraddreher in Bischheim, Kreis Krahmer, Stellwerksweichensteller in Deutsch⸗Avpricourt,
hirekten
Straßburg, Kreis Saarburg,
die Goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen
“ 11“
örster in St. Quirin, Kreis Saarburg, anzleidiener beim Oberschulrat in Straßburg, Falk, Polizeisergeant und Oktroiaufseher in Pfalzburg,
Böhringer, Vizinalstraßenwärter in Fürdenheim, Land⸗
appolts⸗
8 1“ Krüger, Kassendiener bei der Reichsbankhauptstelle in Straßburg, 1 Krümmel, Zollassistent in Forbach, 1 Kuder, Vizinalstraßenwärter in St. Pilt, Kreis Rappolts⸗ weiler, Küttner, Schreiber bei der Fortifikation in Metz,
kreis Straßburg, Lang, Lademeister in Mülhausen, Lange, Zollaufseher in Straßburg, Ledderhose, Maschinist Mörchingen, Lehmann, Karl, Oberpostschaffner in Straßburg, Leiber, Kanzleidiener beim Amtsgericht in Mülausen, Leininger, Straßenwärter und Vorarbeiter bei der Fortifikation in Metz, Lelourdy, Ortseinnehmer in Heming, Kreis Saarburg, Lienhardt, Bahnwärter in Hechfelben, Kreis Straßburg, Likus, Oberpostschaffner in Metz, Ludwig, Kassendiener bei der Reichsbankhauptstelle in Straßburg, 1 Markwardt, Werkstättenschmied in Montigny, Kreis Metz, Masson, Beigeordneter und Brandmeister in Foulcrey, Kreis Saarburg, Meder, Holzhauermeister in Lützelstein, Kreis Zabern, Meyer, Mathias, Sgpritzenmeister der freiwilligen Feuerwehr in Weier a. L., Kreis Colmar, Meyer, Friedrich, Mustkleiter der freiwilligen Feuer⸗ wehr in Reichenweier, Kreis Rappoltsweiler, Meyer, Synagogendiener in Brumath, Landkreis Straß⸗
burg, g Schlosser und Kesselschmied in Sablon, Landkreis etz, Morel, Molsheim, Müller, Georg, Kasernenwärter in Straßburg,
Näther, Oberpostschaffner in Metz, 8
Vizinalstraßenwärter in Waldersbach, Kreis
Zabern,
Neumann, pensionierter Gendarm in Pfirt, Kreis Altkirch,
Niedermeyer, Oberaxtmann der freiwilligen Feuerwehr in Reichenweier, Kreis Rappoltsweiler,
Ochotzki, Schutzmann in Mülhausen,
Pathen, Werkstättenwagenschlosser in Metz,
Peter, Staatsstraßenwärter in Dengelsheim, Gemeinde Sesenheim, Kreis Hagenau,
Plath, Maschinist beim Garnisonlazarett I in Metz,
Plonskowski, Eisenbahnaktenhefter in Straßburg,
Pruß, Hausdiener beim Garnisonlazarett in Saarburg,
Rebholz, pensionierter Gendarm in Selz, Kreis Weißenburg,
Riedel, Kreisbote in Straßburg,
Schaeffer, Zweiter Diener des pathologischen Instituts der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Straßburg,
Scharfenberger, Schutzmannsvizewachtmeister in Metz,
Scharff, Führer der freiwilligen Feuerwehr in Terwen, Kreis Diedenhofen⸗Ost,
Schaub, Eisenbahnvorarbeiter in Straßburg⸗Kronenburg,
Schmidt, Naifpxich⸗ Lokomotivführer in Molsheim,
Schmidt, Mathias, Branvmeister der freiwilligen Feuer⸗ wehr in Weier a. L., Kreis Colmar, 1
Schmidt, Albert, Kassendiener bei der Reichsbankhaupt⸗ stelle in Straßburg,
Schmitt, Franz, Kreis Diedenhofen⸗Ost,
Schrimpf, Eisenbahngüterlader in Mülhausen,
Senftleben, Eisenbahnkanzlist in Straßburg,
Settelmeier, Fußgendarmeriewachtmeister in Ueckingen, Kreis E
Serter, Werkführer der Reichseisenbahnwerkstätte in Bischheim, Landkreis Straßburg, b 8
Sommer, Gefängnisaufseher in Straßburg,
Spatz, Steuerbote in Straßburg, Spichal, Ständiger Bote beim Straßburg,
Spilker, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Metz,
Stey, Weichensteller erster Klasse a. D. in Schiltigheim, Landkreis Straßburg,
Stockhausen, berittener Gendarmeriewachtmeister in Niedersulzbach, Kreis Thann,
Stoffel, Schutzmannswachtmeister in Mülhausen,
Stolz, Fußgendarmeriewachtmeister in Lauterburg, Kreis Weißenburg, 1
Thalingen, Oberpostschaffner in Straßburg,
Thiel, Oberpostschaffner in Metz,
Wahn, Fußgendarmeriewachtmeister in Wittringen, Kreis Saargemünd, anderer, Lokomotivführer in Saargemünd,
Weigel, Eisenbahnmaschinenputzer in Mülhausen, Weinholz, Geldzähler bei der Reichsbankhauptstelle in Straßburg,
Weynachter, Postagent in Kattenhofen, Kreis Dieden⸗ hofen⸗Ost,
8 Wiese, Inhaber einer Militäreffektenhandlung in Straß⸗ urg,
Wiesenberg, Schutzmann in Straßburg, Wilhelm, Fußgendarmeriewachtmeister in Kreis Mülhausen,
Wisler, Maschinenwärter in Obermodern, Kreis Zabern,
Zimberger, Stellwerksweichensteller in Rilchingen, Kreis Saarbrücken.
Kreisstraßenwärter in Gauwies 8 .
Militärbauamt in
Brunstatt,
Ferner haben Seine Majestät der Kaiser und König den Charakter als-Rechnungsrat Allergnädigst beizu⸗ legen geruht:
den Eisenbahnsekretären Beha, Nothnagel, Teichner, Thielemann, 1 8 dem technischen Eisenbahnsekretär Jahnke, dem Oberbahnhofsvorsteher Onken, 3
sämtlich in Straßburg, 1 dem Oberbahnhofsvorsteher Lamschick und dem Obergütervorsteher Matthiesen in Metz.
Seine Majestät der Kaiser und König haben ferner aus dem gleichen Anlaß Allergnädigst geruht, die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
Im Bureau des Kaiserlichen Statthalters:
Charakter als Kaiser
dem vr, C; en ep. Suttinger zu Straßburg den icher Rechnungsrat.
Kuntz, Vizinalstraßenwärter in Oberschöffolsheim, Land⸗
beim Garnisonlazarett in
L1“
Neubauer, Bahnhofsaufseher in Wimmenau, Kreis
8 Pension in den Ruhestand versetzt worden.
es Ministeriums für Elsaß Lothringen:
dem Oberschulrat Dr. Luthmer zu Straßburg den Cha⸗ rakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse und
dem Regierungsrat im Ministerium für Elaß Soehringen⸗ Dr. von Oesterley zu Straßburg den Charakter als Kaiser⸗ licher Geheimer Regierungsrat.
Im Bereich der Verwaltung des Innern:
dem Kreisdirektor Knüppel zu Molsheim den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat,
dem Kommerzienrat Eissen zu Straßburg den Charakter als Geheimer Kommerzienrat,
dem Generaldirektor und Rittmeister a. D. Rennen zu Oberhomburg den Charakter als Kommerzienrat,
dem Kantonalarzt und Direktor der Hebammenschule Dr. Herrenschneider zu Colmar und dem praktischen Arzt Dr. Wiskemann zu Mülhausen den Charakter als Kaiser⸗ licher Sanitätsrat,
dem Regierungssekretär Luge zu Straßburg und dem Regierungssekretär a. D. Triebel zu Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat. 8
Im Bereich der Verwaltung für Finanzen, Handel und Domänen: 8 dem Direktor der Verkehrssteuern Stahl zu Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse, b dem Kommerzienrat Lazard zu Metz den Charakter als Geheimer Kommerzienrat, dem Buchhalter bei der Staatsdepositenverwaltung Hennig zu Straßburg, dem Rentmeister Krepel zu Schirmeck, dem entamtmann Munzinger zu Metz, dem Rentmeister Dr. chmidt zu Barr, dem Rentamtmann Thomasius zu Schirmeck den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat und dem Steuerkommissar, Steuerinspektor Hülstrunk zu Rappoltsweiler den Charakter als Kaiserlicher Steuerrat.
m Bereich des Oberschulrats für Elsaß⸗Lothringen: den Regierungs⸗ und Schulräten Dr. Baier zu Colmar
und Dr. Stehle zu Straßburg den Charakter als aiserlicher
Geheimer Regierungsrat.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich griechischen Hofe Grafen Emmerich von Arco⸗Valley den Charakter als Wirk⸗ licher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.
1 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Heinrich Schnack zum Vizekonsul in Puerto Suarez (Bolivien) zu ernennen geruht.
8 Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Vizekonsuls in Haiffa beauftragten Konsulatssekretär Fritz Keller ist auf Grund des § 1 des en vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Haiffa und Acca umfassenden Amtsbezirk des Vizekonsu⸗ lats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 8 1“ Der Marinepfarrer Hünemörder ist mit der gesetzlichen
1A“ “ betreffend die Aufhebung der Verordnung vom 17. April 1901 wegen Erhebung eines Zolles auf Blauholz und eines Zollzuschlags auf Kaffee und 9 Kakao aus der Republik Haiti.
Vom 28. August 1908.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats, was folgt:
1.
Die Verordnung, betreffend 2* Erhebung eines Zolls auf Blau⸗ holz und eines Zollzuschlags auf Kaffee und Kakao aus der Republik Lasth 5 17 April 1901 (Reichsgesetzbl. 1901 S. 121), wird aufgehoben. “
b § 2. jese Verordnung tritt am 1. September d. J. in Kraft.
MHMrkundlich unter der. 8 öeee Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Metz, den 28. August 1908. “ (L. S.)
Wilhelm. von Bethmann Hollweg.
Bekanntmachung, ie Ein⸗ und Durchfuhr aus Kapland und Natal.
Vom 236. August 1908.
8
Die gemäß § 25 des Gesetzes über die Bekämpfung gemein⸗ gefährlicher Krankheiten durch Bekanntmachung vom 1. März 1901 (Reichsgesetzbl. S. 11) angeordneten Beschränkungen der Ein⸗ und Durchfuhr aus Kapland und Natal werden mit der Verkündung gegenwärtiger Bekanntmachung außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 26. August 1908. Der Reichskanzler. Im
Wermut
Auf Grund des in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Pesetbh S. 379) ist der Allgemeinen Kranken⸗ und
terbekasse der Deutschen Drechsler und deren Berufsgenossen (E. 9 in Hamburg von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe
des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗
versicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 28. August 1908. Der Reichskanzler. 11“ Spielhagen.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und b A. den belgischen Orten Dolhain und Laroche⸗ Luxembourg, B. dem österreichischen Orte Warnsdorf, C. den bayerischen Orten Neustadt, Waldnaab und Windischeschenbach, D. dem im Reichstelegraphengebiet belegenen Orte Meekow 3 ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: ’ Verkehr mit Dolhain und Laroche⸗Luxembourg je 2) im Verkehr mit Warnsdorf 2 ℳ, 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ. Berlin C., den 29. L88 1908. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
v1161““
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Konsistorjalräte Rachner in Posen und Dr. Bacmeister in Danzig zu Oberkonsistorialräten mit dem Range eines Oberregierungsrats und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Bern⸗ hard Harms zu Jena zum ordentlichen Professor in der .“ Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen owie der Wahl des Leiters des in der Entwicklung begriffenen 1 in Werl, Kreis Soest, Oberlehrers, Professors r. Johannes Spieker zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Jauer getroffenen Wahl den Bürgermeister Groneberg daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre
75 a des Krankenversicherungsgesetzes
Der Regierungsassessor Dr. Bormann us Potsdam ist dem Landrat des Kreises Fischhausen, der Regierungsassessor Dr. Mosle aus Merseburg dem Landrat des Kreises Znin
Hund der Regierungsassessor Nirrnheim aus Oppeln dem
9 19 1
1
V
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Emmel und Oenicke beim Finanzministerium sowie dem Generalstaatskassenbuchhalter Hellmund den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kommerzienrat Emil Goecke in Duisburg den Charakter als Geheimer Kommerzienrat und
dem Sägewerksbesitzer Arnold Paßmann ebendaselbst den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. J
. Finanzministerium.
Der Regierungshauptkassenoberbuchhalter, Rechnungsrat Tiegs in Stettin ist zum Landrentmeister und Rendanten der
Regierungshauptkasse in Koblenz ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Medizinalrat a. D., Geheime Medizinalrat Dr. Hermann Salomon, zur Zeit in Koblenz, ist mit Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs zum Honorarprofessor in der Abteilung für Bau⸗ L““ der Technischen Hochschule zu Berlin ernannt worden.
An dem Lehrerseminar in Rosenberg ist der bisherige kom⸗ missarische Seminarlehrer Barucha als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden.
““
1““ Ahbgereist: 6“ der Direktor im Justizministerium, Wirkliche Geheime Oberjustizrat Dr. Bourwieg, mit Urlaub nach Tirol.
Nichtamtliches.
3 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 31. August.
Der Entwurf einer neuen Strafprozeßordnung ist heute in einer amtlichen Ausgabe im Verlage von Otto Liebmann, Berlin W. 57, unter dem Titel: „Entwurf einer Straf⸗ prozeßordnung und Novelle zum Gerichtsver⸗ fassungsgesetze nebst Begründung“ zum Preise von 2 ℳ erschienen. 8
8
Dem Regierungsassessor von Ruperti in Bromberg 9 die kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Pleß, Regierungsbezirk Oppeln, übertragen worden. . Der Regierungsrat Dr. Riechelmann in Merseburg ist der Königlichen Regierung in Bromberg und der Regierungs⸗ assessor von Pilgrim in Seelow der Königlichen Regierung in Lüneburg zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. J 1““
Landrat des Kreises Beckum zur Hilfeleistung in den landrät⸗ lichen Geschäften zugeteilt worden.
Die Regierungsreferendare Schmidt aus Hannover und Dr. jur. von Natzmer aus Potsdam haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
Der Archivassistent Dr. Ernst Salzer ist von Stettin
an das Geheime Staatsarchiv in Berlin versetzt worden
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Reichspostdampfer „Prinz⸗Regent“ mit den von S. M. SS. Bussardaà und „Seeadler“ abgelösten Besatzungsteilen am 28. August in Lissabon eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Southampton fortgesetzt.
S. M. S. „Seeadler“ ist am 28. August in Djibuti (franz. Somali) eingetroffen und geht morgen von dort nach Bombay in See. “
S. M. S. „Bussard“ ist am 28. August in Pangani eingetroffen und geht heute von dort nach Zanzibar in See.
S. M. Kbt. „Tiger“ ist am 29. August in Schanghai eingetroffen.
S. M. S. „Victoria Luise“ geht am 12. September von Rapallo nach Neapel in See.
“
Elsaß⸗Lothringen.
Straßburg, 31. August. Am Sonnabend vormittag nahm Seine Majestät der Kaiser und König auf dem Polygon “ über das XV. Armeekorps ab, der auch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und die uͤbrigen in Straßburg anwesenden Fürstlichkeiten beiwohnten. Der Vorbeimarsch endete kurz nach 12 Uhr. Nach der Kritik und nach Entgegennahme militärischer Meldungen setzte Sich Seine Majestät mit den vier Prinzen Söhnen an die Spitze der Fahnenkompagnie und Standarten⸗ eskadron und kehrte unter dem Jubel der Bevölkerung, die dicht gedrängt in den Straßen stand, in die Stadt zurück. Ihre Majestat verließ das Paradefeld im Wagen. Auf dem Wege, den die Majestäten vom Paradeplatz zurück⸗ legten, bildeten Gewerkschaften und Schulen Spalier. Vor der evangelischen Garnisonkirche hatte eine rößere Gruppe von jungen Mädchen und Burschen in andes⸗ tracht Aufstellung genommen. Ihre Majestät ließ hier halten. Einige Mädchen sagten Gedichte auf und über⸗ reichten Blumen, wofür die Kaiserin huldvollst dankte. Im Kaiserpalast fand um 3 Uhr Damenempfang und um 7 Uhr Paradetafel statt, bei der Seine Majestät der Kaiser und König einen Trinkspruch auf das XV. Armeekorps aus⸗ brachte. Abends war die Stadt prächtig beleuchtet.
Gestern vormittag wurde in der evangelischen Garnison⸗ kirche ein feierlicher Gottesdienst abgehalten, an dem die Frilerhche Familie und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden teilnahmen. Um 7 Uhr fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Kaiserpalast Festtafel für das Reichsland statt, bei der Seine Majestät auf das deutsche Reichsland Elsaß⸗ Lothringen einen Trinkspruch ausbrachte, der, nach „W. T. B.“, den folgenden Wortlaut hatte:
„Von ganzem Herzen heiße Ich die Herren willkommen und spreche Ihnen der Kaiserin und Meinen wärmsten Dank aus für den schönen Empfang, durch den hier wie in Metz die elsaß⸗lothringische Bevölkerung ihrer Liebe und Anhänglichkeit so beredten Ausdruck ge⸗ geben hat. Auch liegt es Mir am Herzen, noch einmal Ihnen für die tat⸗ kräftige Beteiligung am Wiederaufbau der alten, hehren Hohkönigsburg zu danken, besonders auch den Lothringern für ihre patriotische Haltung und die Stiftung des reizenden Lothringer Zimmers auf der Burg. Seit nunmehr 37 Jahren haben Sie in Frieden Ihren verschiedenen Berufen obliegen können, und das schöne Elsaß⸗Lothringen ist in dieser Zeit, mit der ungeahnten Entwicklung des eutschen Reichs Schritt daltend, in hocherfreulicher Weise emporgeblüht. Als Bewohner dieses Grenzlandes haben Sie naturgemäß das größte Interesse an der weiteren Erhaltung des Friedens, und Ich freue Mich, Ihnen als Meine innerste Ueberzeugung es aussprechen zu können, daß der europäische Friede nicht gefährdet ist. Er beruht auf zu festen Grundlagen, als daß sie durch Hetzereien und Verleumdungen, von Neid und Mißgunst einzelner eingegeben, so leicht umgestürzt werden könnten. Eine feste Bürgschaft bietet in erster Linie das Gewissen der Fürsten und Staatsmänner Europas, die sich Gott gegenüber verantwortlich wissen und fühlen für das Leben und Gedeihen der ihrer Leitung anvertrauten Völker. Zum andern ist es der Wunsch und der Wille der Völker selbst, sich in ruhiger Weiterentwicklung die großartigen Errungen⸗ schaften fortschreitender Kultur nutzbar zu machen und im friedlichen Wettbewerb ihre Kräfte zu messen. Und zuletzt wird der Friede gesichert und verbürgt auch durch unsere Wehrmacht zu Wasser und zu Lande, durch das deutsche Volk in Waffen. Stolz auf die unvergleichliche Mannszucht und Ehrliebe seiner Wehr⸗ macht, ist Deutschland entschlossen, sie ohne Bedrohung anderer auch ferner auf der Höhe zu erhalten und so aus⸗ zubauen, wie es die eigenen Interessen erfordern, niemand zuliebe, niemand zuleide. Mit Gottes Hilfe und unter dem Schutze des deutschen Adlers können Sie daher auch ferner Ihren friedlichen Berufen nachgehen und die Früchte Ihres Fleißes einsammeln. Möge auf Ihrer Arbeit Gottes Segen alle Zeit ruhen! Es lebe das deutsche Reichsland Elsaß⸗Lothringen.“
Nach der Tafel hielten die Majestäten Cercle; die Stadt war wiederum allgemein erleuchtet. Nach 10 Uhr erfolgte die Abreise der Majestäten nach Berlin.
Portugal 8
Die Deputiertenkammer hat das Generalbudget
sowie internationale Privatrechtsverträge mit Deutschland und
Schweden, die e die Schiedsgerichtsverträge
Fegre Portugal und Schweden und zwischen Portugal und orwegen angenommen.
Türkei.
Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Konstantinopel telegraphiert: Türkische Kapitalisten verlangen eine Konzession auf 99 Jahre zum Betriebe der Schiffahrt am Goldenen Horn. Der Regierung sollen 20 Prozent des Reinertrags garantiert werden. — In unterrichteten Kreisen ist, wie man der „Kölnischen Zeitung“ ferner mitteilt, von der Meldung der „Kölnischen eitung“, daß die türkische Regierung beabsichtige,
8