1908 / 205 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

bei magnetelektrischen Zündapparaten mittels aus 51 b. 347 721. Not b . 1 . Notenbandauswechselvorrichtung 61a. 34 G 2 Zahnradgetrieben bestehender Kupplung. Albert an Mechanischen Musikwerken, bei welcher schunh Feuerlöͤscher e.en .Seesfetgesch für chemische untergebrachten Drahtes aufgerissen wird. Emil 1 8 ch st E B e t l a g e

Nilling, Frankfurt a. M., Altegasse 36. 5. 4. 07. die Notenbandrolle als auch die Aufwickelwalze in Gasdruck erzeugt wird zwecks stt psen -E stoe Wador 8. Sn,

46c. 347 819. Dichtungsmanschett igsverschiebbaren unter Federwirkung stehenden haltes der zweiten Kammer. W. Graaff & Com⸗ 2 ““ 2 7 2 4 ts - I“ 89 1“ vaut Leöen 12n 08.dnsg G6“ Beünce. Fercn 8. gt r. Fnsewenge Pig perpcis tgn. uU en ei san ei er und König 1 reu 1 en wac anzei er. er, Stuttgart. 13. 3. 08. L. 19 180. 51 b. 347 723. Abnehmbarer Selbstspiel⸗ 61 rgstr. 10. 16.5.06. G. 15 638. (Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie). 2 8 I,.. 46c. 347 830. Abdichtung für die Kurbelwelle apparat für Tasteninstrumente u. dgl. Fuht . ilmnt, Absckaß ge. C1““ b 8 Berlin Montag den 31 August 1908. 2 2 8 89 24 tern, der Ur eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Feichen⸗ Muster⸗ und Börsenregif 1 S rags

an Explosions⸗Motoren. k . d. 35

11»“— 4os.

. 33 8 pparat zum Spannen von maschine befestigte Deckplatte für die H d 5 anes e d dür ere . ete ton soeth. eh r b 1

8 88 glan S. ammer. Franz Lieglein, dels⸗, Güterre AN Awe

8 ’ö 8 Sen, gen ven därn 2 Fäfna Finmscnn, 21 veeagnp schhe n, T1” Fta geo gen,heiss nalae, Snpen;, Veatr. . Pans. zeichen veen. 8 5-E senenh erchtmacbanbeh nd zanenachunden der Echeabahnen enthalten sind, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti 8 ““ e

Seen. Eeiee” g, Lebnnae, e eee 88 2 nenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ Hambur 11. 15. 7. 08. L. 19 845. ⸗Anwälte, . 8 n &ꝙ 8 0

türkheim b. . „Bielefeid. 18. 7. 08. B. 39 022 kirchen. 24. 8. 06. A. 9408. 811 952 N.sgszwvnaich 5 n er 8 8.

8 vem . Finsepart. ehrze,chaafe 168 5 Ta. 347 418. Nähnadelkästchen mit besonderen 61a. 347 438. en. W. Graaff SAe entral⸗ K. de re a ; 8 8 1

8 1 8 agergehäufe, bei welchem Abteilungen für jeden einzelnen Nadelbrief. Carl & Compagnie, G. m. b. H., Perlin. 24,7 0 mit Kugelverschluß. Emil Schneider, Minden i. W. 2 1b Reich erscheint in der Regel täglich. Der en, in Heubh fie Das entral⸗Handelsreaüste⸗ fhr 12n Detsesase. 2— Uriein Nummern kosten 20 4.

das Gehäuse des Lagers parallel zur Grundplatte Schleicher & 5. 5. 08. Sch. 28 606

einseitig geteilt ist. Otto Stichel, Regis b. Leipzig. b Langerwehe 28673²,80 1 S85 Sg. KöateG. 17 668. 64g4. 347 9 8 8 8 durch alle Postanstalt . Leipzig. b. La ö7öä. . 29 289. 63 b. 3 a. 7 954. Vorrichtung zur Verhind . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postan spreis ügt 1 r das Vierteljahr.

1 87,718. Hochstelbareg Nadschubblch b 8 1 branR näsnn eige s und Fönighich Heeußtschen Zesrebionöpreis sür.der.Raum ener Druckelle e—e.

.7. 08. St. 10 622. 52a. 347 423. Auf⸗ und des Wiederfü 8

. b 8 8 abhängbares Nadel⸗ es Wiederfüllens leer gewordener Flasch . dal. tabholer auch durch die Kön liche Expedition des Deuts

8 . LEI1I11“ 28. 27. 7. 08. kF, 8 63c. 347 667. ge. 3 1 Fens; 4 8 ige, aus dem Schuß 9. 273 031. elbefestig 8 usw. T. 9607 Prferstr, 13, . 7. 08, . 215. Jhadelnssen, Sats ni Lesgen 8 den e8ss dhn de enne Snebe, eenn, 8 . ie. 18. 7 c. 1er., 227r28. Bud nit Steauvralerehlaxt Sübag 112eo a, hhgüeche onnen Vnd Gewede sgr oederer, Chüngen a. r 15. 9h. 0.

13. 5. 08. H. 37 165. 47f. 347 578. Rohrverbindungsstück mit zwei dadurch gekennzeichnet, daß das P 2ndee 8,8,n 8 b 8 Rhaueeset üßgnane ec JT unter welcher metallische Verzierungen an S 8 . tallfäden. Gebr. P. 10 434. 19. 8. 08. 1 Fehr cenend. Lg. eee Känsen dne Sreeen. bs Pn. dem 8 der. Einfaffung ber vünahne. 1 e SLlekrorgetfin. 6. 8 hezen. Fa 28 Hirsch, Berlin, Fürstenste. 18. 1 189 eeeebc; 75868. Me migeh —83 8,c 937. GFlanneh ünben d. 91 888 söterchächern Ssg vürng ee⸗ 88 84 se h. ; 1 8 ö“ 8 orricht dung zum Festhalten (Schluß.) 8 347 407 Zuführvorrichtung für Putz⸗ 86 b. 347 501. Gummielastisches, gemustertes xt, Stra zurg * 1 8. . 18 vheeh. Far. b8 Uese 8.. 5,S.e. htzges vekha Atcplrs Füns tes am jzu füllenden Faß bei Bier⸗ 8 76 . . tehend aus zwei Samtband. Schniewind & Schmidt, Elberfeld. A. 8464. 11. 8. 08. b 11“ b ahh. woll⸗Reiß⸗ und Streckmaschinen, bestehend aus 3 r 11 e. 261 957. Einband für lose Blätter u 47f. 347 710. Flanschrohr mit durch Zusammen⸗ 524. 347 537. Aus e Seen bdet gehe den. e2e g se hüe⸗ des „Auto. Wasungen. 4. 8. 08. S. 17 703. 8888 -147,988. naa gsdeh,echn Fünsenenl V Coafnnpzaren a neng den heuc enet Gewshlt. Zax. 8 d199. 8h

n Hrudh enesemashch. 969. 347 780. Florgewibe mit durc Farben, C. F, Lücke G. m. b. H⸗

pressen einer Ausbauchung des Rohres gebildetem verbundenen Rahmenteilen bestehend S n Vertr.: Hermann 64 b. 347 647. Abfüll ine für Flü bel die oberen Walz s 10. 18. 8. 08 lansch. The Whitlock Coil Pipe Company. für Nähmascht enteilen bestehender Stoffauffänger Kestner, Mülhausen i. E., Johannesstr. 4. 27. 7. 08. Wilhelm Busse, B in maschine für Flüsfigkeiten. wird. Walter Grafweg, Höhscheid b. Solingen. bebels auf die balken. Conrad Sieper, Kräbwvinkler⸗ druck hergestellten hoch und tief liegenden Musterungen. L. 14 710. 183 9. Winkelhaken usw. Vereinigte 1 hmaschinen. Heinrich Giese, Hamburg, S. 17 662. sse, Berlin, Ackerstr. 133. 5. 6. 08. 31. 7. 08. G. 19 856. schenkligen Wage vb Friedr. Achternbusch Nachf, Crefeld 27. 7. 08. vae ce Eerte Binrelec. Birtigt, Dresden.

2 est Hartford; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Roonstr. 17. 19. 6. 08 G 19 621 1 B. 38 540. 38 brücke, Rhld. 18. 7. 08. S. 7 588. r8 63cU. 347 862. Befestigung des Getriebes von 8 65. 347 926. Rafterboben, de Seürehe. 347 408. Vorrichtung zum gleichzeitigen A. 11 689. . bzw. Schrarben⸗ 9. 8. 05. Sch. 21 384 8. 8. (8.

Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 5.07. W. 22 550. 52a. 3247 555. Sch ü m tt 84 ½ ü T er Tam 2 n ch F 8 .07. . . 8 88 arnier für Nadelki 8 1 812 . 347 651. Automatisches üllde 8 ü . Gebr. 76 b. 8 2. 8 5 ssen, ge⸗ Kraftfahrzeugen mit Ketten⸗ oder Riemenübertragung Pfeiffer, Mannhbeim, Käfert kr2a- 1a. Fes 898 hensagnren 1n2. 18 bflthen Oeffnen und Schließen beider Türen d ambour⸗ S7a. 347 650. Rohrzang kübarer, um die 20i. 260 408. Spperrvorri für ts e.

47g. 347 569. Zerlegbares Ventilgehäuse mit, kennzeichnet durch ein it 1

Ummantelung. August S k Bar enn urch eine mit zweiseitlichem Anschlag am Fahrzeugrahmen. Siemens⸗Schucker 3 92 . msten d 5 Ae fasgasr scang Sercfe

eemmeahe 1* ug; f üönes A“ vrsebene, dopvente cheeeiefanec zaes vbinsche⸗ m. 5 1A 7. 08. 82 resg geg 1 8 I inweichapparat mit durch anrg ns 1 8⸗ zan ““ Fewfste. V ; übet sh 8 Fschwingender Keeudg Fösedech ö 1 A. 8436. 29. 7. 08. enneerie 12ah. 7. Mlegbench Wentkeekoie. dreh Reh nen vec en Fedenr n c. . efestigung des Antriebes Klinkenw 2 1 inweichappar ur zum Feststellen der Klinge. Fa. C. . . Türen befestiaten Zug⸗ arcus, Ronsdorf. .6. 08. 1 8 x . . sw. Tele⸗ b beca ne 1 venbveck beweztem Lla benkesger. 81585 08. J. 8226. dieselbe gespannten, an Tür 1 iner Backen 21a. 259 405.ü Klinkenstreifen us⸗

Enen erreeenr, Verer Resee“ Faken. 9 * W8b pbeh mit Ketten⸗ oder Riemen⸗ Knöllner, Maadeburg, Kaiser Its 3 nnh 155 b. engen. Spitzenschoner für Bleistifte organ. Conrad Sieper, Kräwinklerbrücke, Rhld. 8 547787., Rohrzcggse chrsegen Fhaand phon Apparat Fabrit 1. Svienesch 8 8

9. 7. 08. Sch. 29 163. GS1shh. 1. 70 08 am Fahrzeugrahmen. Siemens. 13. 7. (8. K. 35 17 599. Börlitz. 1. 7. 08. B. 38 811. 176 mit einem am Schiebering angeordneten Haken ium 18. 7. 08. S. Vorrichtung zur seitlichen Ab⸗] beim Gebrauche durch einen angelenkten Griff hebel⸗ Charlottenburg, 15 Mikrophon uigs. Franz Stock,

8 3 Schucke . m. b. b 49g. 347 643. Vorrichtung zum Anbohren von 52a. 347 579. Dorn und Dornhalter für Näh⸗ zen G. m. b. H., Berlin. 4. 7. 08. 64 b. 347 903. Mit durchbrochenem Doppel⸗ Festhalten der Hülse an der Tasche. Oscar Uhl⸗ 76 b. 347 409. Reiß⸗ und artig gegen den anderen Backen gedrückt wird. 21 a. 26 St. 788 diß. und Btigrich Mork, Bachem b. Ahrweiler. 8. 7. 08. Bnesn, Neanderstr. 4. 19. 8. 05. St. 7880.

Rohren und anderen Hohlkörpern. Deutsch⸗Oester⸗ garnspulen. Martha W jelo bod e 8 8 oll. 1 8 x- . ierum, Bielefeld, Siechen⸗ 63c. oden versehener Einweichbottich. Richard Ku . 1 lstr. 1. 11. 7. 08. U. 2695. dichtung der Tamboure von Putzw reichische Mannesmanuröhren⸗Werke, Düssel⸗ marchstraße 51. 11. 7. 08. W. 25 113. sichen. 63 c. 34 888. Lenkhebel mit achsial verschieb. Magdeburg, Kaiser Otto⸗Ring 12. Tach8 nlnes. 702. Fae ge.e-⸗ 8. schoner für Bleistifte Streckmaschinen gegen den Maschinenea ndeh, den M. 27 471. 142 8. Ir 751. Kabel usw. Felten & Guille c. 8 9 8 8

dorf. 11. 5. 08. D. 14 247. 529. 347 580. Do barem Anschlag für die Lenkräder von Kraftwagen. 64 b. 347 . des T 2 . ppelte Zwirnspule mit Aus⸗ All 1 3 3 f. 913. Vorrichtung zum Reinigen v Einhängen in die Tasche dienenden stehend aus die Enden des Tam 2 . 876. Druck sich drehender öö Zentramohene mi 1eenes Februngen zur Aufnahme von Nadeln, Schere und 11. 7.2ee rreie Gesenlschaft, Berlim. Slssa., Franz Herber, Efferen. 17,97. 08. 68 en Jeert Uigünaann, Fürth, Spiegelftr. 1. 8.ZAH Fereigtleebeicks. eäld. e 9. e em v und Rück⸗ aume/Lahmeverwerke Aüt.Geg, Harlanees 88 S ZeutschHesterreichische Feese stugerhn 98 Sgee, Menche Dachauer⸗ Sr. ,., tt. ees ge⸗ 64 b. 347 916 Flaschenreinigungsmaschine mit 1 Füllfeder mit verschließbarem 08, 11110. Vorrichtung zum gleichnltigen dn c.e1h Pche K Stattsat⸗ Uhland⸗ ee e. 8818 Meomentdrehschalter usw. Wosgt reun⸗Werke, Du B .5. 08. D. FüEgen 8 ¹ 18 gemeine t äts⸗Ge⸗ 9 e 1 . 34 . een ücke Antriebsr er straße 22. 7 098 8 - 8— M. . 49 a. 347 I- Porf. 0, 8 8N vi bas —* ang. Poericiung. 5 Einfädeln sellschaft, Berlin. 13. 7. 08. A. Teaslüts 1 Deüenegeeer nechenfüwtnant 85 ns. FSeeiabehöhfr afsen g 1 Kepwene ng schen S 1 Ank ghechmaschinen, 87 b. 347 673. Steuerkörper für Piegee. 1en. Aüt. Hes;; Frafgfen - Bochen tz versehenen 63d. 347 562. Federnde Lünse für Wagen⸗ 3 kattsche Kecherei⸗ Verschluß die Oeffnung des Tinteadehen es ne bestehend aus zwei durch Hebel miteinander gekuppelten zeuge und Gesteimsbobrmaschinen, 18.eng, IMrar- 21 e. 262 625. Gestell für elektrische Meß⸗

von R d G ohren und anderen Hohlkörpern mit einer das betr und einen vor der Schlitzöffnung angeordneten kapseln. Emil Enderwitz, Dohms, Kr. Sagan. maschinenfabrik, Dtiesden⸗Trachau. 18. 7. 08. einer Linie berührt. „George Femhh, veegr⸗ Riemengabeln. Tonrad Sieper⸗ Kräwinklerbrücke, Akt.⸗Ges. für Meeschigeng S

Werkzeug umgebenden abgedichteten Hülse. Deutsch⸗ Haken. Carl B M. 27 546. 8 7 te usw. Reiniger, 6. ebbert & Scha 1 rl Barthel & Co., Nürnberg. 29. 7.08. 8. 7. 08. E. 11 453. 64 b. 347 919. Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Blaser, Ha. Riemenge7. 08. S. 17601 heim a. Ruhr. .27 453. . verlin. 16,880. R.16 038. 13. 8.08.

Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke 39 130 S 2 - Berli b . Düsseldorf. 11. 5. 08. O. 14 646 SeS 89 . 63 b. 347 869. Federndes Rad. Ludwig Dr. Carl Selbsttätiger Ansaugeheber. Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 1. 06. 347 957. Brems, und Oelnöäpfchen für 87 b. 347 832. Anordnung eines Hilfssteuer⸗ 52826. Grundplatte für elektrische 8 7 426. Stickring mit selbsttätig arl Hohmann, Leipzig, Davidstr. 9. 21. 7.,08. 70c. 347 528. Tintenflaschen⸗Schreibzeug aus 76e. M. Eichler, Siegmar ventils bei Preßluft⸗Hämmern, welches verhindert, vnn ufw. Reiniger, Gebbert &

49g. 347 659. veme 1 8 t. Bauer, Götheborg; Vertr.: Zei .Dr. 8 8 Fräsmaschine mit Handbetrieb. wirkender Feder zum Einspannen für dicke und dünne Lotterhos, Pat⸗Anwälte, Bern 1e, Nh, s. V auf iner Platte befestigtem Drabtbügel mit senean⸗ ö Eei Tas deß Frschiust wit durch den vom Schlagkalben er. Berlin. 16. 8. 05. R. 16 039.

2 5 5 27 e0 1 8 5

1rah0 Z“ KS 8s Nürnberg, Lindenastr. 51. B. 38 891. Dr Ganl voh 882 „Heber ntt dr füͤr den Flaschenbale F. 847 921. Stock⸗ Windmühle. Detlef gelegten Auspuff entweicht. Deutsche Preßluft⸗ NCe.

e 347 680. Mehrfach⸗Bohrkopf mit Stütz⸗ 52 b. 847 449. Umschaltvorrichtung an Kurbel⸗ Fehend Fo Shar Ventil fer Luftschläuche u. dgl., H. 237 910. mann, Leipzig, Davidstr. 9. 21. 7. (8. .m. b. H., Cöln a. Rh. 3. 86 Hingst, Kiel, Postgang 5. 6. 5. 08. 068 8 S. erweh .8 Ueee Gbree, . D. 8 8. 21. 259 545. Elektromagnetspulen usw. Fa.

ugellager für die gemeinsame Antriebsspindel. Stickmaschinen zum Amscha⸗ Uebergang aus Kraft⸗ lagerten Ventüüröhrchen.¹ Hülse verschiebbar ge⸗ 64b. 347 972. Selbsttätig schließender Trichter. oOc. 347 529. Tintenflaschen⸗Schreibzeug nach SIc. 347 531. Gemüsekord. Phgidh. nac 53 2947 446. Nachzerkleinerungsapparat für Augußg Schwarz, Fkanhuns .eeeteesen. 2 . 7 6 6. 2 .2 . . . 5. S 1

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. 8s8 . i Baron de Gin ins, 8 ; g. 2 Nn tedt tr. 10 8 s . 8. . H., Berlin. in Fußantrieb. Franz Göbeler, Chemnitz, Dresdner⸗ Schloß Gingins b. Nyon, Schweiz; Vertr.: Aül. Friedrich Stahl, Weißensee b. Betlin. 4. 7. 08. Gebrauchsmuster 347 528 mit lose aumf Bügel be⸗ Braanschweig, Helam 8 im geöffneten Zustand zer⸗ Kartoffelreibsel mit mehreren Reitkloͤtzen und 1.e 21f. 267 735. Vorrichtung zur Seilentlastung

10. 7. 08. S. 17 539. straße 10. 4. 3. 08. G. 1

amt 8 3 e10312 Drah len als Flaschenhalter. Baubeton⸗ S1c. tand bjeln vUvesg Ece1g 2uege .

49a. 347 681. Darch verstifteten Zapfen be⸗ 52 b. 347 507. Stickerei mit in Durchbrechungen Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 15.7.08. 64c. 347 451. Spundzieher mit nach oben zu Festigten Drcb g⸗ 1 Cöln a. Rh. 13.6.08. lecbare s dus eingn haahe n meetpr. d—ch legendeg eräurn2 9. . S 7968. fir Beerlamven ug Ec 8.. Echaeser, 8 8 1 4 er. .9. 05. . 588. 8 *b

82 Aenderungen in der Person 22. 260 974. Gasführung bei Drehschieberggs⸗

festigtes Bohrfutter für Kurbeln von Mehrfach⸗Bohr⸗ der den Kanteneffek bewegendem Schl köpfen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. P. en Fan eneffekten angepaßten Gebilde befind. 63e. 347 748. Fahrradluftpumpe mit ge⸗ Ge G E Schlaggewicht und auswechselbarem B. 38611. ““ 1 Berlin. 10. 7. 08. S. 17 540. H.⸗ br Hi v wwszer & Co., Plauen i. V. drücktem Nippel für den Eewindestutzen des Feren . Pebi, hebenmn Preßler, Landau, Pfalz. 70c. 347 720. Phgtegigchen, Hcüedhe asenas 812. Hohler, aus zwei Blechstücken des I h bers pumpen. G. A. Schütz, Wurzen. 21. 8. 05. 347 682. Vorrichtung zum Führen und 52 b. 347 532 Mechanische Rinafesthalte⸗Vor⸗ Pumpenschlauches. Auguft Enders, Oberrahmede 64c. 347 641. Zerlegbarer Zapfhahn. C 3 8 Gebrauchsmuster Drahbtbügel nicht au; einem Stück zusammengepreßter Stiftverschlußkörper für Tuben. e nhabers. „(Sch. 21 479. 19. 8. 08. Z“ 5 .vea-eelge 1 hgenn. mit richtung mit Selbst⸗Arretierung zum Festhalten M 8 11. .⸗ 8” hs. dfedernd Christ, Berlin, Wrangelstr. 106. 19. 12 07.- C d1ne e und der Hadeckenvertrieb G. m. b. H., Paul Pfeifer, Nürnberg, Bayreutherstr. 32. 25. 7. 07. qfaonm Fnbahfe Se 34c. 261 217. Ne serputzmaschine 9sw. Fa. en ndeln. Siemens⸗Schuckertwerke Ringen auf Geweben u. dgl. Julit . 6. gelförmiger und federnd an⸗ 64c. 347 675 Zapflochbüchse, bei welch 3 Sa. . B. 38 612 . 12 650. muster sind nunmehr die en. Georg Grauert, Stralau⸗Beilin. 9. 9. 8⸗ G. m. b. H., Berlin. 10. 7. 08. S. 17 541. ipzig Connewi „dal. Julius Bürckner, geordneter Nagelfänger für Pneumatik⸗Reifen von eing büchse, bet welcher der Cöln a. Rh. 13. 6. 98. 8) . ,bend aus 3S1c. 347 828. Pulverdichte Faltschachtel, bei A44a. 336 550. 118899. 49a. 347 683. Einrichtung zur achsial einstell⸗ g Mathildenstr. 12. 15. 6. 08. Fabrrädern. Hasela, Fabrik patentierter Neu⸗ üengcheanbrs Hoheggen .es enien hene HAb ““ 8*b eine veeuß lavhe als Rabattmarke dient 21†t. 335 732. 335 733. 337 955. n 4 249. Messerputzmaschine usw. Fa. brefn ö 8 Mehrfach⸗Bohr. 52 b. 347 554. Stickkasten zur Unterbringung heiten C. H. Schaettgen, Haslach i. B. 15. 7. 08. Reuß. 9. 7. 08. G. 19 735 EEE“ Internationales und zwar derartig, daß 1 heeh. dicscr Fllanxe 88 88* Weltac Leinemagen;, h0ncg. rg Georg Grauert, Stralau⸗ Berlin. 5. 9. 05. n. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., von Stickrahmen, Stickgeräte d Bedarfsg 64 c. 347 977. Spundschraube mit 2 Zagereechnisches Bureau, Paul Fabian⸗ die Pulver⸗Schachtel noch vollkommen geschlo⸗ . . Ant. 8 G. 14 449. 14. 8. (8. erlin. 10. 7. 08. S. 17 546. ständen. Otto Schi 18 ee edarfsgegen⸗ 688. . Automobilniete mit konischer Christen P Nielse Sr. ube mit Luftkanal. Patent, und Techn sche 88 Fa. C. F Leonhardt, Crossen, Mulde. 3. 6. 08. Wilms, Annen. 2 34i. 261 984. Mittelholmschulbank usw. A. 9a. 347 751. Handbohrmaschine mit Motor Augsburg, Kathark ining u. Daniel Uebelhör, Ausftäsung der Gleitfläche. Küpper *& Meyer Schleswig. 9. 7. 08 h AA1AX4A“ Chemnit 16. 6.08,0 18,Sr 19 608. Wilns, 1nhö. Carl Kirschner, Solirgen, Lickroth, &. Eie, Niedersedlit i. S. 14. 9. 05. . 8 1 22 . . 8 . 6. 08. 9. 7. 08. N. 7734. 47 553. Marken⸗Ordner. Jul. Kasper, L. b Lickroth Lie; Niedersedlitz und geteiltem Gehäuse. Siemens⸗Schuckertwe 1 c, Katharinengasse B. 171 29. 6. 08. G. m. b. H., Velbert. 29. 6. 08. K. 35 016. 66 b. 34 1 70 b. 34 8 2 SIc. 347 833. Faßboden. Fritz Kammerer Burger Chaussee 60. 03. 19. 8 08. G. m. b. H., Berlin. 11. 7. 08. S. 17 .ges vlt 860, Shaerei, die, ns 8e P5c. 1.”4z Iihe zevvenle mit Geka enscniershlschiner het wescher an 11gG Fereknsh. 18, 2gs n. 8* Züchr 2¶Co., G. m. b. H. Dässelvorf. 17. 6. 08. 11e. rn 4 1 Be Ziegler, geb. Fried⸗ 814 203 609. Spar⸗Koch. Gestell 1879. 8. 7 7 er 2 2 22.4 2 5 S 3 1 . * . 8 8 9 5 5 ,1 5 2 5 8 . 3 22 e, in dem behufs Ver⸗ der Türinnenfläche eine mit einem Abdichtungsmittel Seffbausen, Schweiz; Vert: Mar Mohigs Pat⸗ 8,34 9211 824. Faßboden, Fritz Kammerer länder, Kotlo 2. Victor Stecher, Duisburg

A. 1 42 genartig gestickt, nach der Aetze lo hinderung der Drehung und Begrenzung der Längs⸗ verseh R SW Drehbank anzubringende Lünettenvorrichtung jum Effekte, insbesondere Flefächt, enaa n oft eg 5 c egrenz 2 „versehene Rinne geordnet ist. Gebrüder Anw., Berlin SW. 29. FS 8 Düsseldorf a. Rh., K rlstr. 27 341 senftrecke niedri nn an 0 d n n . . 2 * 3 2 . 1. 6 . 9.

Drehen und Eewindeschneiden schwacher Wellen bewegung ein durch eine Schraube festgehalt W 6 fhes G. m. b. H., 1 Ubis Uin ghemn Brrcürsen ven * 1nna. Sesn, Nend. Fe tes 10.... Nasssfise engelegt tedesen Enden in Chebanteges Sennner, T h ca1ehde h. 1,1,na. B.er 7oe. 842,886.öecfnscnases wateat uns 3 Kee 8 88 and 808 s 1r02. Emil Malien, Berlin, Kraut.] Zaäͤrzer, Bromberg, Danzigerstr. 31/32. 14. 9. 05. aul Bulst, Ratibor. 29. 6. 08. B. 38 792. 232 . . b niileinsa geführt sind. douard Dubi 4 5 b gen 28 b . 347 836. Packun für Waren veränder⸗ straße 34. .117. 8. 06.

8. wif h r. e.n 1hh. dnsFeher. Anh.. Jre ve hale nge Ih. enenene ee sen e Technisches Bureau, Paut uzen Volumens, z. eöernarpohnen. Eustav Doß⸗ 29 345 967. R. Wächter & Co., Dresden. 9. 5 89197894. Heizkörper usw.

49g. 347 982. nS * Cie Cöuber Sehweil; Vertr: Heiarich Handbohrmaschine mit Motor einem freien Raum zum Aufkleben eines Bildes ver⸗ Pat.⸗Anw., Berlin ebe AEF heber⸗ c. dgl, welche ein Umlegen der Maschinen beim 16. 6. 08. J. 8109 mann, Iserlohn, Obere Mühle 14. t0 60 08. 316. 216 961. Georg Schmidte Co., 366 ,207 595. Scharnharftir . enbaugesellschaft m. b. H., Ilmenau. Sr 7864. 13. 8708.

und seitlich gelagerter hohl 8 3, 3 8 1 8 9. 8b N bene Achseltlanve angehrach sst; Oarneeissn dde. v. nin 8 g.na1e 6108 8. Sste. ecceneg 84,9 8. d80 E. 1f esc⸗ .. Fiichenkasten anbt Fascgapier, D. 14419. b Maschin ; 2. I b- 1“ 84 b- 347487. Kontobuch mit ; 19 rer e.gota Füiebec p. fünhm dgehbaxghesestigten. g1a.ns42 468. Worichtung nun Abdrehen der & Bcdühenrenhaudlung Guchhinderei, 816 347,82 . Jas Sedastaepien mi gi Sns München⸗Gauting 36dv. 262 592. Schonftine daflat, 235 . Bandsäge zum Abgleichen von Anzahl nebeneinand d 22 oc. dgl. aufnehmenden Bügel. J. Schleifsteine mit einem auf Roll 1 1 1 M 26. 6. 8. D. 14 447. die Schmalseiten des Pakets umschließen⸗ en . m. b. H., München. 1ö“ Ventilationshut usw. Schornstein, ufsatz⸗ Hohlköꝛpern u. dgl. mit schwenkbarem Sägeblatt⸗ Schul v- nander angeordneter Konten. Otto] Kosteletzky, München, Jahnstr. 20. 16. 12. 07. rade. Ewald B öki⸗ ollen gelagerten Fräs⸗ Druckereci. Frankfurt a. M. . 6. 8. Abj id bestehende Verpackung für Dörrgemüse. Franz 435. 318 968. 318 969. Lurwig Sölch, viechwaren⸗Fabrik J. A. John Akt.⸗Ge Felberpftall unz verstellharen Werktischen. Ludwis 8 29, agdeburg, Gr. Schulftr. 4. 16. 7. 08. K. 32 977 OoA116A6AX“X“ 76e. 347,746. Vorrichtung Zum, Abschallbar, Ritter dang ur . Co., Schölsschit, München, Arnulfstr. 4. glechweren. 25 9. 08. Sch., 21 658. 22. 8. 03 Klett, CE11““ 1 ülschen 29 bnnis 525.29 9½7 596. Postkarte mit Empfänger 8 v9 Fe. eebertehemersg. Gepãck⸗ 5725 342 540. Aus verschiedenen Stoffen iu-. 22 S I enee Tighe ednenn. ““ Bemndend Hlani Pat.⸗Arw, 1e2⸗ es 28½ Gottschald & Co, Colditz Faa⸗ dehgd 818. Benieestrace 1 5 öe 8 1 * L 9 n er e arer 3 . 2* 8 7 . ¹ 2 2 23. 3 3 b 2. 6 8 4 8 in. .9. 05. 85 mschaltehebels vorgesehenen Puffern. Händel & Sch. 29 295 s .S. 23. 7. 08. a. Neckar. 6. 7. 08. H. 37 732. 67c. 347 931. Rasterhobelkling nr. it wellblecharti auswahl⸗Versandkasten. Joseph Geisel, Neuwied A.⸗G., Zürich; Vertr.: K. W. Vo ng u. K. „Lictzel, Zürich; Vertr.: D. W. Reutlinger, Reibisch, Dresden. 9. 7. 08. H. 37769 52 ½. 327 968. S 08. 639. 347 568. Hermittels federnder Chistel⸗ Besr. Emde⸗ Solin s een 7oe. 347 906. Wellenlineal mit maln.gelingen, a. Rh. ,6, 7.,08. G. 19713. Pet. Anwälte, Berlin SW. 11. Füitele Zönecn a. M. 1. 15. 8. 05. Et. 7968 49f. 347 481. Vorrichtung zum Aufbri s . Schraak⸗ und Ausschlagpapier, vorrichtung zu einer Rückenstütze umlegbarer Fahrrad⸗ 68 g gö,2 51.7.08. &C. 11 524. 6 geformter Unterlage. Fa. A. A. Schlott, ngen- 179: 347939. Gehängekonstruktion für Förder⸗ 54v. 305 149. Carl Daniel, Neuwled. 13. 8. 08. ve ht s bes ber s den Sanc⸗ Rafca ngn daleh ahe Seheasoiße hecnen gn0 5 ette, enn ,Aünm. Beießer, Bühl, bihae Snc. achte sern n. d e. delaepon 8 8. 15 1.0. gec schah wüt an demselben 38 insbesondere für e. Srn,- 54g. 68 e Rüther, geb. Her⸗ 88 259 390. BetondeFerplatt us8. veunsche brechendes Band. Bremer & Brückmann, 54g. 347 402. Reklamevorri - 5 ö. dorf b. Berlin. 27. 3. 08. W. 24 416. 8 1 b zeSneil ur Befestigung am Rixdorf Vonaustr. 105. 7. 8. 07. M. 24808. manns, Oldenvurge. Pylolith (Steinholz) Fabr o Sening Braunschweig. 9. 7. 08. B. 38 905 saus einer G Reklamevorrichtung, hestehend 639. 947 719. Zerlegharer Kindersitz für Fahr, G8a. 34 7 S2 21. Zalbersiceres elbschrankschlos vorgcsehenem Verschluzteil zur efestigung, r. 818. 947 9240. Mebrschenklige Tragftühn für v6n8, 210 222. 279 168. 288 622. [4 Co., Potschappel. 5.8.05 d. 10 207. 15.7.08. 49f. 347 706. Zwinge zum Einspannen und figur⸗ 64. SS mit daraus hervorlugender Drachen, rad, und Hausgebrauch. Friedrich Schmollinger üne 3 tsch Pulversicheres Geldschrankschloß Schuhwerk. Dr. Paul Albert, Helten, Kr. Ruhrort. die Laufschienen von Förderanlagen. Herm. Müller, 72a. 298 517. 3 301 818. . 258 900. Steineinfassung für Grab⸗ Zustmnenstauchen von Schienen, Trägern u. dgl. Reflamen eren geöffneten Rachen sich ein mit Tübingen. 30. 6. 08. Sch. 29 079 „mit das Hauptschlüsselloch verdeckendem, pulver..— 7. 7. 08. A. 11 643. die Laufscht Förderanlagog. H9 94 318. 728. 313 105. 3 7637. 1 eSteineafasiungde b. Draden. 1 8 Schienen, . dgl. Reklameaufdruck v . sicherem Sperrschloß. 5 8 it Zwinge Rixdorf, Donaustr. 105. . 07. 818. 1 eber gei usw. Julius Bährisch, beim Verschweißen mittels quer⸗ und längsbeweg⸗ während ea versehenn nae et. ePee 63h. 347 577. Verstellbare Lenkstange für Peligen hans. 8a 6 & 8 8 gcear eeas Js d. Helschahlcga hseing. 8Za. 347 853. Trockenmaschine, deren Speise 74 d. 325 920. Behr’s Industrie Gesell 3187. 05. B. 28 467. 7 7 08. 1

icher, mit Kei 8 8 z50 ahrräde it . b zweagliche ine Scheide⸗ öH., Suhl i. Th. enschraube isch⸗ cher, mit Keilanzugsflächen versehener Klemmlaschen. Guiseppe Ottavi, Breslau, Viktoriastr. 65. F r mit in derselben vorgesehener Einstell⸗ 58a. 347 950. Vorhängeschloß, bei welchem el. 8. 7. G. 19 723. vorrichtung und bewegliche Hanen en . schaft n. 5, 87† g26 962. Schwelmer 19e. 299 88. Hagase . e.,, occe

a. Th. Goldschmidt, Essen a. Ruhr. 6. 3. 08. 17. 7. 08 65. öffnung. Johann Fitschen, Kutenholz, Hann. vor dem Schlüsse b 95 vwve in⸗ wand in

:.18 900. 54g. 8.„,2101 enie verkonzeschapk pes v 7. 08. F. 17878. 8 8 Pcchene, g12 kafeldorn eipertmtt. vheim. glanc. 8 180. Dovxelgebetnen She. Lennep. 1 7. 08. K. 35 060. 1 Zummiwaren⸗ Industrie G. m. b. H., 29. 8. 05. R. 16 114. 12. 8. 08.

49. 347 983. Lötzeug⸗Garnitur. Franz Cor⸗ Singer, Berlin, Mendelssohnst n ank. Paul1 63h. 347 808. Rahmen für Motorräder, Zungen u. dgl. ver ehene Platte 8 vnes fe enden ess m Mat fal . Lechtermann 83a. 347 984. Uhrenkapsel für Straßenbahn⸗ Schwelm i. W. 12h. 260 022. 7 iapositivdoppelrahmen usw.

8 E“ 3. 13 7.08. C. 6522. S. 17448. 2 nstr. 8. 24. 6. 08. basger, Fe- Sebatter fen ge bö. des Bg. Ad. Heller, Bad Lecbenstein, S⸗M. 1 8 8 vüd elicn üsgh 8. 19 02b „[führer. August Hommen, Cöln, Salierring 32.1 77. dnn v. 289 268. Carl Oppen⸗ Fran; Güldner, Elberfeld, Felsenstr. 26. 29.7. 05.

8 1 . In einem rotierenden ckne 1 1 gebildet ist. red Keltz, Fried S. 3 4 3 ‧Arbeitsstä ür S 13. 7. 08. H. 37 813. 8 heim, Eisena 9 3 -14 294. 28. 7. 08. 1

S1I“ ecganenh vhner Mhckarn fächen 42. ee. F.Sals iriseur⸗ Ie, Sagr. L u. 98²* 52,à2 955. Schlüssel mit auswechselbarem bEb 16“ Schubmachis 12 084 1,9510. Desodorisator für vüc sse 82 81a. 342 377. Gustav Suffrian, Leipzig, 8 324. Vorrichtung ze Heßlen 189 rlin, Neue Wint 46. 18. 7.08. M. 27 552 As F. e 27. 3. 07. K. 30 620. 5 S . 7 b ür Kadaver, . 62. 2 9. nchart sen.

59e., a41 185. ae e. aheite efür rachen. deefad verfchene, Renzmenaner 8190 102iz. varg, an dhne rt Kaczcheibe vaseben⸗ Bert. Friedich, Schmohl. Scönchec a. G. 29 083, c. Oelschupvorrihtung zum Ge⸗ ea emisce Beenict nasgaef vesg, J 922. Volngrsche b Düfte dorf HNühuehser 1sw. Adonphee eag. 21 186.

mühlen mit wechselweise angeordneten geriffelten un . nsr. 566. ☚5.I. . Verschlußkapsel für Flaschen. Schillerwerk Godes⸗ 5 S 8 8 . 70. 11. 1. 08. L. 18 818. (HOffenbach G. m. b. H., ffenbach a. Me. 218. 08. 8

Sereene enhen euschegugcen n b be sar ter neae ne 678 ngne 27 Sesiher. 22 8 5 2 94 157 Hecrig ein cletteggits nn. Ge, Eine 892 eieken e58 11“ Sücna⸗ 454. 888 vnern gerndeg,ng⸗ 1 Verlängerung der Schutzfrist. 1228 288 772. nn e 1 Fa. .

„JIndustrie, Neubrandenburg. 7. 8. 08. Veit, Jena. 5. 10. 07. 2 3⸗ dgl. . . . eserve⸗Korken. udrath Zollstock. 29. 6. 08. G. 8 1 8 2 b 2 „00 ꝙRöbr f. Noack, Ansatz versehenen Siphonplatte. Kr al⸗, 7 3 8 4481 ür die J. G. ohn, berstein. 28. 7. 00. 82 I. Fr . 72 b. 242 700. Röbrergeschoß Fe k⸗Fabrieken de Sphinx voorheen Die Verlängerungsgebüchr, von en fse nn 88 am B. .27. 7. 08.

D. 14 652. & Schwick, Barmen⸗Rittershaus 27 2 3 8

4 54g. 347 958. Stadtplan von Berli ittershausen. . 7. 08. 58 d. 347 945. Pendeltürbeschlag. Pet ckel 8 8 Schreinerstr. 39. 30. 3 07. N. 6983. en Aardewer b 4 1 G

5Ib. 347 724. Klaviatur, welche über eine ge⸗ Str 8** g on Berlin mit W. 25 216. 8 5 g eter Jacke Berlin, reinerstr. 3 . Vetrus Regout 4& Co., Maastricht; Vertr.: nachstehend aufgeführten 260 313. Druckrolle zum Schließen der ne ge⸗ Straßen⸗ und Plätzeangaben sowie mit Firmenhin⸗ 64a. 347 468. Haltevorrichtung für den Ab⸗ v. Kail eicter; Fankfürt a. M., Sandweg 147. 72e. 347 640. Balancier Doppel. Zirschbe Fethieper; 88 Sprinamann, Th. Stort u. E. Herse, Schluß angegebenen Tage geꝛahlt weden Schübel, Saatspur usw. Max Töpfer, Großzschocher b.

wöhnliche Instrumenten⸗Klaviatur, nach vier Seiten wei 5 lder S 12. 12. 07 b 3 weisen und Ankündtgungsfeldern in russischer Sprache I; nite zwischen auf Wellen fesistelz und verschiebhns Pat⸗Anwälte, Berlin XW. 40. 18,4,08. .283. 25. 268 850. Gamasche vsm J8—21 552. Leivnig. 19,8,057, 1.Co 31. 7. 08

verschieb⸗ und einstellbar, gelegt ist. SePr 1 dichtungskörper an Deckelv ö . 29a 1 . 08. stellbar, gelegt ist. Emil Müller, und Schriftart, ruhend in einem Umschlag. Rosen⸗ blechgefäßen u. vgl. Afeawessa afsnr, deal Ehen⸗ 8. .. e Rstclene, Fhriftien angeordneten Stangen befeftiten, n b2 347 455. Klosett mit einer geraden mit Berlin, Krausenstr. 61. 6. 9. 05. vng. 260 687. Selbsteinleger für vresg.

Werdau i. S. 3. 7. 08. M. 27 429 thal & Co., B Hogrewe, Velb 8 * 889

5 1b. 347860. Flägel . 1 a o., Berlin. 12. 6. 08. R. 21 594. feld, Venloerstr. 155. 6. 7. 08. 27 450. grewe, Velbert. 7. 7. 08. H. 37 752. unten schwingenden Zielen. F. Klostermann b —; tte. Kristal⸗, Glas⸗ 12. 8. 08. Baumann, Lübz 88 Süsten Bruütseaden Henh. 53 12 EEE Pferde e Sechff Flasche e Kappe SSnc ütegt. . deren eeteges Blett beöh 1 621 8. n., 26 be 8ohe bindung mit Aash versebenen eüeheran de 1 a 18.384 g. Se 9 ehen 15 eene. 883 18 88. e. Franz Petermann, Berlin, Elsenstr. 87/88.] M. 27 Fjens 8 . . 8. 7. 08. angehrachter Tro⸗ nung. olarine⸗Gesellschaft Königstr. 98, u Waelav Plaß Fanb⸗ Ir. a. G., 4 1 . d Schweri Petrus Regout & Co., Maastricht; ertr.: 2s usw. 3 b 88 . 45h. 257 918. Futterhaus usw. Fr. 8 7. 08. 3 98; . 1. . 98, u. . g. Gärtner⸗ immen⸗Visterung. Kurt Fronhöfer⸗ Schwerin S .21. 8. 05. 10 384. 20. 8. 08. . b . . 3. 7. 08. P. 13 982. 56 b. 347 891. Steigbügelriemenauslösung v Co., Weißensee b. Berlin. 17. 7.08. straße 89. 6. 7. 08. W. 25 066. 8 3 M. 4 9 680 F. 17 819. 6. Se Selinomann, T Siadtg rd13871, Portmage 898. Kammwalizengerüft usw. Duis⸗ seim, Erfurt, Dalbergsweg 5. 17. 7. 05. P. 10 286

51b. 347 861. Flügelmechanik mit ei 8 47 seil⸗ 8 um seinen hinteren Endpunkt drehbaren Repetittons⸗ les36, Graudenz, Tuscheraamm 8 64g. 347 594. Hermetischer Verschluß von 88 EEEö“ 25 Fämnmes. 73. 347 775. Abmeßvo erichtung n Fssber. 85h. 347 856. Klosettbecken freistehender Art burger Maschinenbau Aitt.Ges. vorn. Be. 9e. 87 831. Kurbelarretierung usw. Gebr. hebe⸗, 0. 2 Lven Demege angreifender 59a. 347870 Regulierbares zweiteiliges EerErh ülelern. Karl Wübber, Lehe. 22. 7. 08. 69. 347 772 Klappschere satt Uasse Fher naschiren, dentöen gähiwert. Grast Bruchhorst, aus Steingut oder einem anderen n e. Duisburg. 10. 8. 009. D. .a Se 10. 050 ꝑB. 29 006. un 1 b b 2 9 1 . k 2 1 9 8 2 3. 9 * 9 4 2 2* 1 u en. 8 6 5 8 60 . Bi-hedaahag; vene⸗ Ter gr. e ena e. Ie t. nwc g eg e Nrenehe Ie. e htt vet göhelchen Hsecna eee. brlmtenane, z ra.e Tlen a. 0 955 de. Böschd Becker mit leicht nit im ntel, vergünna. äselttr. 6. 1. 7. 08. Fe. d5r 8, Rändlrusche usw. Ii,Trimmler, 1819 200009. Schmierogerichtung us . „Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Töln. 9. 7. 08 r rhe „Bez. versehener Becher aus Pappe, welcher an seiner Außen⸗ 69 347 930 Sicherheitsrasieran . . . er, eg. giedle W. 25 037. ülheim a. Rh. 19. 7. 09. 2. 1617, 708. &. Wawerda⸗ Scharley, O.⸗S. LWW 3 *† 08. R. 21 701. FSSö ö. 2 fläche mit erhabener Präͤgung versehen ist. Patent⸗ -“ .Siccherheitsrasierapparat mit ge⸗ auswechselbarem Elektromagneten. :2e15 08.] 85h. 3 27 910. Kugelverschluß für Klosett⸗ 7e. 260 942. Dosenverschlußmasch ne 9 I. erent’8. 08. 8 51b. 347 974. Klaviertasteneinpräger. Carl Wirkt 1. Anordnung zur Erhöhung der schachtel!, und Eartonnagensabrik, vorm die sg venbugdenen, zuz stasvangnne es Keechge Söhne, Furtwangen, Bad. Schwarzwald. 20.9. 0. trichter. Wilhelm Steinforth Esten⸗Rüttenscheid, Fr. Ewers & Co⸗ (Tnh.; kee S,s. n 47. 262 511. Längsgeteiltes Rohr usw. Carl Borzutzki, 1 3 8 Wirkung von Schlitzpumpen. Akt.⸗Ges. Brown, Erich Schade, G. . . dienenden Klappen. Ernst Busch, Dortmund. S. 16 980. Ber. 3 60. Cartounagenindustrie), Lübeck. 4. 9.05. E. 8352. f. 82 . g Ne . 9. 9. 3 888 Ober⸗Lazisk, Kr. Pleß. 7. 7. 08. ö Baßen, Schweine, Ve 4r; 9 5 8 22* EIIRRö. b. H., Frankfurt a. M. 31. 7. 08. B. 39 143. 8 . 842 81e Mechantsgen, Rohed agfns. Nüternscgederge, 1,8. rtzindungs 1 SStr0 ggeritts. 1 4 88 88 Braun, Nürnberg, Tuchergartenstr. 13 5Sic. 347855. Mundharmonika mit einem A. 85. H ö.10. 05. 644. 347 653. An seiner Außenfläche mit er⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 .2. 09. spülbecken mit dem Spülrobre. Louis Höhne, 8b. 260 . ““ 1 8 8 L S 18 806. Pülbecken volt, mctr. 107. 16. 7. 05. H. 17 568. Dahlezofn⸗ Gevelsberg⸗ 81 28. Wnnen 1. S. 21. 8.,05. Sch. 21 480.

Roulette⸗ und einem Würfelspiel. Johann Schunk, 59a. 347 991 habener Prägung versehener Becher aus Pappe mit hmer mit einer an

Brunndöbra i. S. 1. 7. 08. Sch. 29 082. Schwungräd . Dampfpumpe mit pendelnden metallähnlichem Ueberzug und mit konisch vsrtieftem Verantwortlicher Redakteur: 1 74b. 347 838. Si nalnacha Wicklung. S6c. 347 502. Schlaglasche aus Büffelkern D. 10 257. . 8. 08. M. K 19. 8. 08 e 8 5ic. 347 966. Ausziehbarer, sich selbsttätig in Händ 82 hen Hermann Kaye, Halle a. S., Deckel. Patentschachtel⸗ Cartonnagenfabik, Direktor Dr - 32 der Drehachse der Signalscheibe angreiten elg. 6. 08. für Ünterschlagwebstühle. P. Hermann Jandock, 8f. 261,739. Eilkettenklammer usw. M. 5es e. 47g. 260 576. Wasserauslaufhahn usw. Carl jeder Stellung mittels Kugeln fesiklemmender Cello⸗ 650. 418 276115. F188““ ntt. N. Erich Schade, G. m. b. H., Frankfuri „Tyrol in Charlottenburg. e . & Co., Berlin. Spremberg. Riederlausit. 7. 08 J. 561 ½29. e19, 8.05. &. 22981. 17,8.,08. 192mldte Mrlau 1. V. 17.8.05. B. 28 615.

28 919. 13. 8. 08. Facen 12. JHertzncog. 2;* 263 961. Drehschieberantrieb usw. Fa.

b .28. 7. 08. J. 8201. Leeven stachel. Robert Beyer, Charlottenb ürn⸗ sätzliche B 23. 6. 08. P. 13 950. 1 8 7599. wungrad für mechanische 9. 260 493. Glasreinigungsbürste usw. Leever b arlottenburg, Nürn⸗ sätzlicher Muffenbelastung. Heinrich Dubbel, 61a. 74 b. 347 858. Fahnenstangen Verbindung. 2befauble vien 88. & Meyer, M.⸗ 8 Pieper, M.⸗Gladbach. 19. 8. 05 H. 27 693. 8 8 —³½ 60 695. Vorrichtung zum Oeffne 2 vich

bergerstr. 46. 1. 7. 08. B. 38 823 Essen⸗R., Paulinenstr. 67 347 676. Konservenbüchse, die mittel 29 . ⸗R., Paulinenstr. 67. 30. 6. 08. D. 14 476.] ein Ri 7 mittels Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Friedrich Hotopp. Halberstaht, Hoherweg 29. 08. 8 eines in einer Rille des snenses en F attisaft Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1 84 737. I1 Gladbach. 25. 7. 08. C. 6544.