1908 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

28 Egfue von Wefleh: vE mit . vec; dn öbenee Fieee ge nehee: Un. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmär uchun gsachen 8

nen ein Vertrag n esteht, stellte nur au oll. gegen suchung unter dieser Sohle durch Abteufen, des achte amburg, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren b 8 0 1“ 8 8

18 723 Doll. im Jahre 1906. auf 83 m getroffen, sodaß die Aufschließungsarbeiten im das SBüebhuee 2790 Br. 86,& Gd. 488 uß. Hcnhen das Kilo⸗ 1 5 lasrchot. ettfk wn ganssabe Zustellungen u. dergl. 2 x 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Arktiengesell Unter den Ländern, aus denen Kunstwerke aller Art zum Erzkörper nunmehr beginnen können. Mit der Verhüttung gramm 70,50 Br., 70,00 Gd. 4. Velkäufe, V * 6 Versicherung. entli E 7. Erwerbs⸗ und Faften enoffenschaft engesellsch. tarifmäßigen Zollsatz von 20 % vom Wert eingeführt wurden, der ärmeren, nicht exportfähigen. Erze in ⸗Tsumeb wurde Wien, 1. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 4. Berko ee, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. r 111 el er 6. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälk aften. 8 steht im letzten Fiskaljahre Großbritannien mit einem Import im fortgefahren; jedoch handelt es sich immer noch um Versuche. Ein Einh. 4 % Rente M. N. pr. Arr. 96,15, Hesterr. 4 % Rente in .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1I 4 9. Bankausweise. en.

Werte von 995 080 Doll. obenan; mit erheblichen Beträgen kommen abschließendes⸗ Uet über die Rentabilität dieses Betriebszweiges 229. Kr.⸗W. p. ult. 96,30, Ungar. 4 % Goldrente 110,90, Ungar. 4 % 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . E Fc pi v.dea 828 666 Holl. und Canada mit 3. Zt. noch nicht abxh, e. 1“ E1““ Förde. Rent⸗ in Kr-⸗N. 5180, Türkische Lose per M. d. M. 184,50, 1) Untersuchungssachen. [45598) Zwangsversteigerung Urtunß 8 8 28 beFvr in Fg g 8 8 gemöld 8 er 8g.- 8 erfläche aufge . enen bleifreien, 82155 2 Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt, Lit. B per Im Wege der Zwangsv vüe e soll das in wv. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ mittags 5 Uhr, anberaumten, im Geri 8 Für die Gesamteinfuhr von unstwerken (Gemälden un rze von uchab wurde fortgefahren. 15 Im 8 19 re ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 692,00, Südbahngesellschaft [45593] Bekauntmachung. er nn. der Urkunde erfolgen wird. hierselbst günerner.. ff ün erichtshaus 15 000 silberhaltiger upfer⸗ 119,50, Wiener Bankverein 517,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Der Beschluß vom 26./27. April 1907, betreffend im Kreise Niederbarnim Band 154 Blatt Nr 5804 Kernforge. den 25gangust 320—2 gebotgtermine unter Anmeldung

ö“ Einlegebuch hier vorzulegen, widri 1 genfalls

Statuen) ausländischen Uͤrsprungs aus den verschiedenen Herkunfts⸗ 1907/8 kamen etwa t . Seblen; bleierze mit einem ungefähren Durchschnittsgehalte von: 635,25, Kreditbank, Ungar. allg. 743,00, Länderbank 438,50, Brüxer 1 die Fahnenfluchtserklärung des Husaren Hans Wein zuf des Versteigerungsvermerks [82936] Aufgebot. auf den Name 2 u t. ü ’. amen des Maurermeisters August Bredow, Die Witwe Luise FArftein. geb. —— 5 . Hüärt ner den soll. 8

““ ö“ 190 1 0,035 % Silber, 19 % Kupfer, 23 % Blei, f twa 1000 t silb V 0 er, o Kupfer, % Blei, ferner etwa er⸗ Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Axp. 671,50, hold der 4. Eskadron des Wert in haltige Kupfermatte mit einem Durchschnittsgehalte von 0,040 % Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,40, Unionbank 541,00, Prager ist e. 8 18 8 EC“ Grundstück am 9. November Buchsweiler hat das Auf ona, 9. . 8 8 eiler ha 8 r dn 29. Auguft 1908 Beereanar. sige cdnrz don ander Feobele hat das, ürüch ger delsadnt emr, Der eghegöhkter, Seneievrchd⸗

8 i 1 8 1 „Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß Lothrin

Belgien . . . . 17 636 19 031 23 187 24 431 blei mit einem Durchschnittsgehalte von etwa 0,090 % Silber, 95 % London, 31. August. ( 2 371 188 3163 020 Blei zur Verschiffung. Außerdem gelangten etwa 1800 t Guchaberze Konsols 86 ⁄, Silber 235 , Privatdiskont 1 ⁄6. Bankausgang V [45590] e ee platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert na werden. Das Grundstück, Sprengelstraße 15, Hofraum, nämlich Ser. III Lit. C Nr. 004975, 004976 und Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Mai 4908 2. at 88

Frankreic .. .1 464 334 1 494 119 eutschland 245 658 171 436 225 191 230 692 mit einem Durchschittsgehalte von etwa 0,040 % Silber, 33 % Kupfer 200 000 Pfund Sterling Di . e am 18. Juni 1908 gegen den Jäg f 8 8 8 .. 23218=7 c, 888318 83538 r Fiste enn Ce eses Aeaneh nev1cg b sacstihis vagget g eganscnte Gw. r. 2) EAcs) 30 Frant. Rente ö 009,7 dber ie 900 beautzagk. Der Inbaber das folgende Ausgebg erlasen: Giaürctamnien . 571 172 1019 147 740 01s8 995 080. Werkblet 99 Suezkanalaftien , (. x. B.) Wechsel uf Parig 1205 ; Ns ensg. edert. Prtestrns 9 dan iuf Anmag der Inhaberin eines Agenturgeschäfts Die größte Zunahme der Einfuhr (um 792 000 Doll.) hat Frank⸗ 8 b iffah „Ni u . ( 8.. K. T)) GVoldagio 15 05. fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung ver⸗ B thn n euermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Vormittags 11 U September 1908, Sally Hirschhahn Ehefrau, E gen urgeschäfts 1 . Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbe⸗ abon, 31. August. T. B. g 8 öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 145 vom 22. 6. erlin ohne Angabe eines Reinertrags verzeichnet. ri 9 hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ in B K Emmy geb. Gutmann, reich zu verzeichnen; es folgt mit dem immerhin bedeutenden Betrage kammer zu Zittau für 1907 zeigt das Einkommen des Kammer⸗ RNew York, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz 1908 ist gemäß §§ 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht ver⸗ richte, Zimmer 55, Obergeschoß, anberaumten Auf- hab x8 aiserstraße 14, wird der unbekannte In⸗ 8 Doll. Froßbestonnen, Deutschlande Zemünh um bezirks auf Grund der Einschätzungen zur Einkommensteuer in den der Börse charakterisierte sich bei Beginn auf Deckungen und erledigt ⸗St.⸗G.⸗O. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. August I“ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ EE der Sparkasse in Bremen 9 8 1 d ¹ nfuhee n Ital 8. den Nieder⸗ dJahren 1890 1907 folgende Uebersicht: , ö 1r festn auftauchende Gerächte über die Colmar i. E., den 28. August 1908. 9 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere de Uch e widrigenfalls die Kraftloserklärung Ad. Mengers Febrnar EEb an e 8 üfebriden gtan sühichen Zahlon i * 6“ 1806e e 8 A sien 3 8 3 8. he Fgelich Fhnchemintag Königliches Gericht der 39. Division 8 Aushang an der Gerichtstafel. Aktien efellsch feesor Ken din. Der obengenannten öffnet und gegenwärti b Gr zu b . 1 Ein⸗ Einkommen aus günstigem Einfluß auf die Werte dieser Gese schaft. Am Nachmittag [45592] 8 erlin, den 25. August 1908. Pape gesellschaft wird verboten, an den Inhaber der nachweisend, hi fig in Guthaben von 3429,25 Te grbet. Sezrrent van stacefähs ananstranewchrit, azbhnw. een- Bagte wn vngngtsse eansgenovatedc. e nchi g Pehe ,enegvemtegg een Wabebeded⸗ 1ecüGe Knünadiheate Mantno areannas. Serabcen nelhende ag, Hhedfitten cheezest anfitarerozh. dar 8 . b Renten und Wund Zusammen gluß stetig. Für Rechnung Lon 72. 12/28 vom 23. 11. 07 SeSrsspe Nesee-des ’“ 1“ und in den freien Verkehr übergegangenen Kunstwerke enthalten. Bei 1890 [27 033 764,13 839 305 50 263 408 8 316 826 125 683 393 der Pages 15 Wechseh auj London (69 Tagc), 4,84 880 Caßfe mSs;1. Geriche der 1o. Dlbvision 1“ in Gfungüuche von d Um⸗ Bagerisch e Vereinsbank in München sthttfingenzen Agferhagsgenöac unde ber 42? 0 770 ransfers 4,86,00, er, mere ss. nden Bes . chung er ei ederbarni’m Band 120 z 2 5 ’. achte Einlegebu er Die unter dem 28. 7. 08 18 .tier] Blatt Nr. 4566 Gemäß § 367 des Handels b vorzulegen, widrigenfalls ü - gegen den Musketier zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ bekannt, daß der Verlust nggesduchen Ss. ecs 8 genfalls letzteres für kraftlos erklärt

dem Vergleich beider Tabellen hinsichtlich der Gesamtsummen sowohl, 1900 [29 507 480 19 294 970 81 155 930 wie der auf die einzelnen Länder entfallenden Anteile, ergeben sich be⸗ 1906 z32 112 240 20 997 883 97 655 727 46 326 960]197 092 760 Geld: Leicht. G 8 Janeiro, 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf Zeorg Schneider der 3. Komp. 8. Rhein. Infanterie⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Pfandbriese unseres Instituts Lit E Bremen, den 14. Mai 1908

’1 2 111. 1“ 8 ,e Nr. 70 erlassene Fahnenflucht ze klär Maurer⸗ und D achdeckermeisters Georg Christian N 33 896 39 1 1 2 D G ch 8 ch ib d A

werke für 1907 wird auf 5 160 569 Doll angegeben, während der Wert Das Ges 1

b 8 samteinkommen hat sich also gegen das Vorjabr um

vee ssäege v. . eragt He⸗ 8n89 8s, 1 Beg blesn, 8 EET1““ Saarbrücken, den 26. 8. 08. 13. November 1908, Vormittags 10 Uhr

Untersched sss der m abl von Kunstwerken im Zollager blieb, äine eintommen stellte ich für die Jahre 1880, 1855, 1900, 1905, 1906 Seeeene u“ 188 82 1gn. 8 Gelicht der 16. Division. nnß des rtenenblet. Zemcher Nr 08. 2 Sshhma.x.. 1149929, ischler Wüheüle En 8 Ieng9, 2r Br ke 18. , Hnnech des Rhen ——— Brnen Das an Berii, Sparrtraze 26, Belegene (4zg, 1) Per üsche nüchegn ch he-gchbensast.

sichtbare Folge der damals einsetzenden finanziellen Depression. Be. einrongo in Prozenten folgenbermaßen dar: 1 2 Pesa ee n1. uong1008, e.Sinseeng ohlen, Koks u riketts. eisnotierungen isch⸗ 1 . 6 8 Grundstück besteht aus einem Vorderwohnhaus mit Laut erstatteter Anzeige ist das Einlagebuch haben das Kufgehot; a es Einlagebuchs Nr. 12 676 über 152,76

züglich der Verzollung ist noch zu bemerken, daß zum Vorzugs⸗ und Eink ug 1990 1895 1900 1905 1908 1907 ———;——

Vertragszoll von 15 % nur die Erzeugnisse der Vertragsstaaten zu⸗ nkommen au 1 1“ c 3 3

gelassen werden, die aus dem Staat, in dem sie erzeugt sind, direkt Feberh 8” S 89 881 88s 89* Böeicischen ablensendütae h eile 1goc 11 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 2, Seitenflügeln, einem Quergebäude und 2 Höfen. Nr. 2757 unserer Bank, auf Emilie Schmidt

saporciect werder. Das Werk eines franzöfüchen Künftlers, in Fran Brundbefitz. . . . 21,0 19,4 1773 16,5 16,2 15,8 flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 1 2 3 8 1“ 9 EE1 Artikel aeeig⸗ gegangen. der Mecklenburgischen Sparbank zu Schwerin

1 3 8 3 4 5 8 1 . Kor d 50 14, 8 8 2 5 m ße 4 e 8 in .8 in Gol z

solchen Gemäldes der Einfuhr aus Belgien zugeschrieben. Es gibt Die wirkliche Steigerung dae Einkom ensqueles gteg 885 18,00 1s,80 9 8 de IV 12,00 —12,50 7, g. Nuß⸗ [ĩ45596] Zwangsversteigerung. 18— 6 a 82 qm mit einem Nutzungswert von d. J. bei uns vorzulegen und seine Rechte dnan beantragt. Pil⸗rZ baber eeee werden

50/60 mm 9,50 bis Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 00 jährlich verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ nachzuweisen. Erfolgt dies nicht, so wird das Buch aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den wertlos und an seiner Stelle ein Duplikat aus⸗ 26. Oktober 1908, Mittags 12 ugs. vor

also nur die Tabelle über die Einfuhr jum Vertragszoll ein Bild, 90 - 1907 ruskohle 0—20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0— 3 Grundbefiß . . . . . †. 5591 446 = 29,7 % (17,3 % 11,00 ℳ, h. 29122, H 7,60 9,50 ℳ; II. Fettkohle: 3. Förder⸗ Bedin, Clbingerstiate 19. ECce Cofteniesstzaße 214 verutekgtt. de Nenee ecst ber Abendecch gestelt belegene, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 9 ngetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an gestent. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

vif groß 8 . der inportieen Kenfienense d 9 ee + 3113 735 58,6 % (48,3 %) 6 reffenden Länder in den Vereinigten Staaten war; Die saleßen WW“ 5 1871,9,1 88 6 % koble 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 steigerungsvermerks auf den Namen des Eigentümers erlin, den 26. August 1908. SSee en. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

i werte füͤ twerke aus den verschied Lnzetereke t geaftee ehender Ainerr Handel und Gewerbe .. 109206 344 .= 29,20 (22,3 00) 14,50 ℳ, do. do, 11 13,50 14,50 ℳ, do dc. 1II 12 00 14,00 1b „do. 3 . Leopold Fahland zu Berlin eingetragene Grundstück, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [45600] E1“ 28 Taanc. erfolgen wird. ausgestellt werin, den 29. April 1908.

auch den Kunsthandel der betreffenden Länder in Erzeugnissen anderer 1844 Länder ein. das Gesamteinkommen also 77 379 073 = 60,1 % (49,2 %). do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; E1 gebäude mit Hof und abgesondertem [45599] Zwangsversteigerung. 1 1 E Großherzogliches Amtsgericht

Getrennt von den zur eigentlichen Einfuhr angemeldeten Kunst⸗ Einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung des Kammer⸗ III. Ma G . 1 8 gere Kohle: 2. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. 8..d.5 . S- noch die Werte ꝛu Fasstelungäpegee bezirks gewährt folgender Vergleich zwischen den Einkommensverhält⸗ melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. auf ebesserte, je nach dem Stäck⸗ kleinen Stall, am 27. Oktober 1908, Vor⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll d ü mportierten Kunstwerke an. Größere Beträge kommen dabei für 1g des Jahres 1880, nach Durchführung des Einkommensteuer⸗ gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, 0. Nuß⸗ mittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Berlin belegene, im Grundbu vep 8 n . in bank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung [105725] Aufgeb G folgende Staaten in Betracht: gesetzes vom 2. Juli 1878, und denen des Berichtsjahres 1907: fohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, Berlins im Kreise Niederbarnt 88 Ba mgedmeger auf das Leben des Malermeisters Carl Hermann Die Aktiengesellsch 8 81 I116““ 1904 1906 1907 Einkommen aus im Jahre 1880 im Jahre 1907 19,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,50 ℳ, f. Anthraztt Nuß Korn I Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk, versteigert Nr. 375 i d im Band 6 Blatt Gricksch, früher in Tilsit, jetzt in Berlin, genommen Oelfabrik gesellschaft Thörls vereinigte Harburger 8 .“ b „33 400 32 625 210 1 werden. Das Grundstück 1 1 . zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ worden ist, soll 4 in elfabriken in Harburg a. d. E. hat das Aufgebot 8 Grundbesitz. . . . . 25 933 400 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 1 Parzelle 67/10, Karten⸗ rungsvermerks f den N „soll abhanden gekommen sein. Wer sich des von ih Ausgebot. Frankreich . . . . 144 360 893 206 Renten . . . . 9 986 159 21 953 040 1 blatt 34, Gemarkung Berlin, ist nach Ar 81: 8 auf den Namen des verstorbenen im Besitz der Urkunde befit on ihr am 15. Januar 1908 in Harburg a. d. E. . ’. 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 8,50 IV. Koks: g „ist nach Artikel 7612 M. d Da sitz de befindet oder Rechte an d b Deutschland 8 30 933 5 93 410 Gehalt und Lohn . . 36 672 099 . 102 980 456 20 Hochofenkoks 16,50 18,50 8ag8 Gießereikoks 19,00 21,00 der Grundsteuermutterrolle 7 26 am groß 9 kausfehd 8 Georg Christian Versicherung nachweisen kann, möge sich bis .s esgestellten bvr b 1908 fälligen, bei dem Ftalien 94 406 1 1e. Handel und Gewerbe . 32 335 956 —— 48473670—— 6. Brechloks 1 und II 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts dir 1817g der Gebzudesteuertoll bei einem jühr, 28., November 1908, Vormitt eebbee— PLE1“ zahlbaren, von der Niederlande.. 3 942. . 52 999] Gesamteinkommen -54 977 7 26 552 76 N. je nach Qualität 11,50 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung lichen Nutzungswerte von 11 000 zu jährlich durch das unterzeichnet . gpeis ags 10 ¼ Uhr, falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine n⸗ 111““ England . . . . . 561 627 254 872 145 609 467 251. Danach hat sich das Gesomteinkommen in den Jahren 1880-1907 senvet am Mittwoch, den 2. September 1908, Nachmittaus von bis 432 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ stelle Becsene,sat Fn der Gerichts⸗ Ersatzurkunde ausfertigen werden. EE1““ beantragt. Der 1sg enn . I vusülungsnatcen alag nc -z also innerhalb 28 Jahren bermehrt um 101 104 762 oder 96,3 %. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 2 am 6. August 1908 in das Grundbuch steigert werden Dan in Berlin Nnn..;ge 9, 25. E 1908. in dem aef Fr 8 38 En 1“ 1 1 5 Fff 1 1“ . 8 288 9 9⸗ ¹ 8 2 . 8 ncer kngingen. 8 1114“ Fertaseka n F berdig aha gengnenssn -NBerlin, den 22. August 1908. T. 8252 1 Heundfteneemutterrolle 8 e Fenhnne he 2 vor dem unterzeichneten Gericht, 2 das laufende Fiskaljahr 1907 /08 liegen vorläufige Feachsehart sich A 966 881 dber 1198 7% 8en das Ein⸗ Magdeburg, 1. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Flächeninhalt von 812 82 888 E, exmnenh [45574] Aufruf. ʒRieechte 1“ b Ergebnisse der Einfuhr für die ersten elf Monate vor, d. h. die Ge⸗ kommen aus Handel und Gewerbe ist um 16 137 714 oder 49,9 % Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. [45892] Zwangsversteigerung. art „Acker“ verzeichnete Grundstück ist mit 8 ur. Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ widrigenfalls die Kraftlogerklä b 8 8 m nee. samtwerte der bis Ende Mai 1908 zur Einfuhr angemeldeten zoll, gestiegen, das Einkommen aus Gehalt und Löhnen aber um 7,45 750. Stimmung: . Brotraffin. I o. F. —.—. „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Grundsteuerjahresbetrag von 0,07 bei einem Rein⸗ Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem folgen wird⸗ b“ pflichtigen Kunstwerke. Wie zu erwarten, hat infolge der ungi nstigen 66 308 357 oder um 180,9 %. Die Verteilung der Zunahme des Kristalliucker I mit Sad 2— Gem. Raffinade m. S. . Lichtenberg Kronprinzenstr. 16, belegene, im Grund⸗ ertrag von 0,26 Talern angesetzt. Zur Gebäudesteuer 23. September 1897 ausgestellte Sterbekassenpoliee, Barmen, den 16. März 1908 1“ wirtschaftlichen Lage der Vereinigten Staaten, die durch Kursrückgänge Gesamteinkommens in dem Zeitraume von 1880 1907, auf die ein⸗ Gem. Melis I. mit Sack —,—. Stimmung: Still. buche von Lichtenberg (Berlin), Band 13, Blatt 375 noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist Nr-⸗ 470 212 auf Katharine Schwenkel, geb Nohr Königliches Amtsgericht. Abt. 11 8 und Bividendenbeschneidung besonders auch die wohlhabenden Kaͤufer zelnen Einnahmequellen berechnet, erläutert folgende Zusammen⸗ Rohzuckeer I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks am 18. August 1908 in das Grundbuch ei 8 ist in Hamburg lautend, über eine Versicherungssumme [45130 G 1 SSee betroffen hat, ein starkes Abnehmen der Einfuhr stellung. Es ist beteiligt an der Zunahme von 101 104 762 das 19,05 82* 19 Se ber⸗ 1eens 16 8e⸗ 19,20 Br., E. sektendenen 8. Shekuleins I Krug zu Das Nähere ergibt der Aushang an der Berichtetesel. 5 87 vermißt. Ihr etwaiger In. Cen Phrivatier IH in Lauff N.

1 1 —,— bez., ober⸗Dezember 3 82 19. r., —, 1., rg eingetragene rundstück, rder⸗ Berlin, 3 haber wir eermit aufgefordert, 8 1— en a. N. „Die Gesamteinfuhr zollpflichtiger Kunstwerke fiel von 5041 407 Doll. mit 6 691 810 oder mit 6,6 % Növember⸗Dezember 15,00 Gd., 19,10 Br., —,— bez. Januar⸗März wwoohnhaus mit Seitenflügel rechts, vstns, ae 15 Königliches vhen.8: 2e nfi ed. es vier Wochen v Z n, 88 Lnfaar 11 ;, Oberamt Besigheim, hat das Aufgebot ür Juli 1906 kis Mai 1907 auf 3 731 677 Doll. für die entsprechenden]/ Renten 11 966 881 11˙8 % 19,30 Gd., 19,40 Br., —,— bez. Stetig. Hofraum, am 12. November 1908, Vormittags icht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Ableben der Versicherten am 7. August 1908 fällig fall 9— 88 verbrannten, am 26. Januar 1908 konate von 1907/08, die zollfreie Einfuhr von Kunstwerken amerika⸗ Gehalt ö6 . . 36 308 357 1 85,6 0% Cöln, 31. August. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, Oktober 10 Uhr, durch das unterteichnete Gericht an [25946] Aufgebot. gewordene Versicherungskapital an 88 veee 8 99 Hensene Wechsels über 42,60 ℳ, der Ende nischer Künstler im Ausland von 670,854 Dol. auf 378,318 Doll. Handel und Gewerbe öE5 68,00. der Gerichtzstelle —, Neue Friedrichstr. 13/15 1) Hermann Laurx jr. in Pforzheim, Verstorbenen ausbezahlen werden. von der Firma Scholl und Schmidt in Pir⸗ Die Einfuhr der einzelnen Länder verhielt sich folgendermaßen: n. —— 1 Bremen, 31. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk, versteigert 2) a. Postassistent C. Leopold, und h. dessen Ehe⸗ Stuttgart, den 26. August 1908. Fr hs auf den Schuhmacher Wilhelm Müller in

W““ 8 oppeleimer 51. Kaffee. ehauptet. elle Notierungen ꝛc. Gemarkun 8 S⸗M. —, vertreten durch Justizrat Dr. in t sgth 1 5 enigen, die Ansprüche

Wert in Doll. .““ 8 8 Doh lanceUbörse. Baumwolle. v C hwach. üland loko migbi⸗ 1604 der EEEEE“ 1 ö“ in Meiningen, Or⸗ öö1 1ö1“ 88 Rechte aus diesem Wechsel geltend machen Frankreich . . . . 2 705 5991 3 476 883 2 635 399 801 5. und nach Nr. 1102 der Gebäudesteuerrolle bei einem 3) Buchhalter Carl Frledr. Karuhtz in Cöln a. Rh., [45664 Aufgebot einer ÜUr .V. mwoolklen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Deutschland . 2239 46 326 348I 138 258 Die Preiznotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard jährlichen Nutzunagswert von 9200 mit 360 9 orzellandreher Emil Korn in Piesau †Die von d Pnd eiseen fkunde. dden 15. März 1909, Vormittags 11 Uhr, Italien. 14590 600 „402 600 389 850 finden sich in der Börsenbeilage. 8 spobite loko unregelmäßig, 7,70. 6 süüush zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ 8 ““ aus Kahla, vertreten durch Milikärdienst EEEEEAA“ x tezfeschneta Aedhe. Zimme⸗ 5* Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ eigerungsvermerk ist am 6. August 1908 in das ngenieur Em rager in Pößneck, setzt gen D e, sebotstermine ihre Rechte anzu⸗

g 69 & g 8. annt Deutsche Lebensversicherungsbank Aktien⸗ melden, widrigenfalls die ä .

) Köchin Therese Buchner in München, beselschaft in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 18“, kunde 155 u g

England. 879 50 8 1 089 909 732 659. 2. b Mehrfach ist von der Presse verlangt worden, das Schatzamt oder bericht) Good average Santos September 29 ½¼ Gd., Dezember rundbuch eingetragen. 87 K. 142. 08. 1— lin, 31. August. Marktpreise na Ermittlungen des 1t . 1G . B 8 1 905 7) Landwirt Ernst? 1 1 Berlin uguf rktp nach ngen 29 ½ Gd., März 29 ¾ Gd., Mai 30 Gd. Ruhig Zucker eeklbe; le 8. ust 1903. Hen d. nte en 1“ sam 31. Oktober 1898 in Karlsruhe für Rößleswirt Lindlar, den 25. August 1908. g mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 9 unden beantragt: Friedrich Berner bzw. für dessen am 5. August 1898 Königliches Amtsgericht.

die Zollabschätzer sollten dagegen einschreiten, daß von Kunsthändlern ¹ 1 589 dauschan die geuaschen Posgetrsidans, 2gan h dcag che v- Der . TEnfenocherict) Rübenzohance 8 en, S * sen 2u,17 des 8- aigen abgestempelten fandbrief ublikums mit hohen Werten deklariert würden. ie Zollbehörde 1 : Weizen, 7 19, 1 endement neue Usance, frei an Bor mburg ember 19, 595 gsversteiger oigen, abgestempelten Pfandbriefs geb hier 1.z einschreiten; er. 22 Jon vog I“ eeS. †) 9 19,70 eh nn⸗ 5“ 8.21. Dezember 19,00, März 19,40, Mai 19,60, Augufl .Sn 1.. EEb ol 8e E“ in Meiningen Lit. K sedocgnen Sohnn Srrrorich 12er. erheben, auch wenn er zu hoch angese ist. eri es Handels⸗ V 19,60 ℳ. . 8 16, 95. etig. b 1 erlin, Waldstraße 53, b e, 8 84. stellte Militärdi ige wecke der Kraftlokerklärung eines sachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in New York.) 1.1 gers. eneiseef), 1et was 1I 2 geringe dapest, 31. August. (W. T. B.) Raps August —,— Gd., Foabü 8 Zrchrlegene E.eandesc 82. Huuc hen. 1 igen eee der S verloren EEEEEE Fhu Der Wirt Conddorherenbescfes Coh 16 50 ℳ. Er⸗ guttergerste, Mittelsorte“*) 16,40 ℳ, 15,20 ℳ. üe- London, 31. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt ee des Versteigerungsvermerks auf den Nr. 3302 über 500 ℳ, 8 8 88 ki“ bantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Aufgebot des verloren gegangenen 9 2 Vhridas 8 Futtergerste, geringe Sorte“*) 15,10 8 18 S. 88 vrhen, gute matt, 10 sb. 15 ve (Räbenrohtucker nnußt stetig,9 fb. Brnchol. T kas Mhengermesghs 2J 88 der Herzoglichen Landes⸗ bnhei eee, een. goer üwan von, 5 I“ über die zu Gupsten des Aeaegc⸗ 2 . hüses 5 Müͤck: ansta n 3 . . ste 5 onkurse im Auslande. 8* 69 Se.I hr eitterlor 8 8 72 n.. 5 ½ 8 95 31. 1. (E. T. B.) (Scluß) Standard⸗ .e4 Inban E“ el rechts, Quergebäude 500 ℳ, n Meiningen Lit. L. Nr. 2500 über 1.. dahier seine Rechte anzumelden und die heaenn 3441 Fnrugdhuch, von Zaietschenn etenaenen Rumänien ((mixred) gute Sorte 18,70 ℳ, 18,50 ℳ. Mais (mixed) Kupfer ruhig, 61 ⁄16, 3 Monat 6117⁄6. . 8eJss 8 und zwei Höfen am 30. Ok⸗ zu 3: der Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Prämien dla e vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 geringe Corte —,— c„ .b.— Mais (runder) gute Glasgow 31. August (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen unterzeichnete E ormittags 10 Uhr, durch das anteilscheine Serie 929 Nr. 24 und Serie 6992 Nr. 2. 4 Fönig -. aufgefordert, spätestens in dem auf den 17 8 die Firma H. Lubisch, Braila, Str, Negalg 57, hat Eerte 16,80 ℳ, 1000 ℳ. Rüchtsiroh = ℳ., gehfe, gaühe ence Midcleaberough warrants 52 2. . eqbn; bnc Bleihc dacscg Reennhen., eeeee 1288, zerdensee wühine dem . 4 2 8 110, n b 8 ’. u 8 ℳ. Frbsen, gelbe verpool, 31. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: deeee hense 18 ,18, Senen, 1e 11he1ud, ei-fegüeen ae, s-heneeg;, Ales 109 ℳ, sLaen 1.z129 säeüegserher. Ersdhe enrer zernoal. ufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

beim Bezirksgericht zu Braila ein sechsmonatliches Moratorium galt —,— ℳ, —,— ℳ; do. neu —,— 5, —,— beantragt. Termin zur Verhandlung ist enf den 18./31. August 1908 zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 2000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: stück, Parzelle 1470/130, Kartenblait 15, ist nach zu 5: der 3 ½ %ligen Obligation der Herzogl. sa 5 redita erzog Die Firma A. Braun und Cie. in Heidelberg, fol

. g, fo 88 wird.

anberaumt. Nü30,00 ℳ. Linsen 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 9,00 Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Steti Sep⸗ Artikel 18 399 der G 8 8 11 40 % .. 1 z rundsteuermutterrolle 11 a 72 82 809 Ke e .-. ,„ 1 Fg 200. 16144 vhes . . ö 466,8 eri9. 82 groß und nach Nr. 29 921 der Gebäudesteuerrolle 5 öö in Meiningen Lit. J Nr. 4453 welcher die unten bezeichnete Police durch Gerichts⸗ denkirchen, den 27. April 1908 . , 1,10 ℳ. 163, „Dezember 4,61, Dezember⸗Januar 4,59, Januar⸗ nem jährlichen Nutzungswert von 17 300 zu zu 6: des Sachsen⸗Meiningischen Siebengulden⸗ besch uns ertenvmachmne e ist, vertreten Königliches Amnsgericht 8 e Rechtsanwälte Georg Selb und Dr. Emil [45662] Kufgebot. E1“ gebot.

Wagengest 1z Iexenus 7 Briketts 1 1,90 ℳ, 19% 182 denegsc 1 82 2,20 ℳ, Hammel⸗ Sees. 899 Se 4,61, März⸗April 4,62,. April⸗Mai 4,63, sean⸗ Na. Eö.“ veranlagt. Der Ver⸗ loses Ser. 5285 Nr. 40. . . 8— 2 8 * 5 . 2 2 . rung vermer ist 0. 4 des - 1 f 5 8 1 eantragt, den verschollenen Häusler

8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 60 St . Anzahl der Wagen 8 . ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¼ 26 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Berlin, den 25. August 1908 geb S Gestellt 20 821 8 8 1 . .für 100 kg August 29 ¼, September 29 %, Oktober⸗Januar 2 Königli n 1 Nr. 32733 über 1000 ℳ. Lebensverst erungs⸗ und Sparbank zu Schwerin vom und Arbeit s Niccht gestelltü. g 1““ .— Bleie 1 Ianugr.Apkil 28 * hex 8 Seassg Fe;. ches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert 86 September 1873 im Betrage von 2400 auf in Grandorf ve bol G 11A1A1“ Amsterdam, 31. August. (W. T. B.) Börse geschlossen. 8971g. Zwangsversteigerung. spätesten; in dem auf den 21. Januar 1905, vn üheren Cöirurg Georg Leonhard Klumb zu seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Antwerpen, 31. Au T. B.) Petroleum. .Jm Weveft der Fwangsvollstreckung soll das in Vormittags 11 Uyr, vor dem unterzeichneten Ne 8081 be des. dis. en Lebensversicherungspolice pätestens in dem auf den 1. April 1909 gstr. 34/35, belegene, im Grundbuche vom Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte aufgefordert, spate iens öö“ 8gs Boschitt AAwee unteneichnten 1 ntag, den Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

87 Ab Bahn. gust. T. B. 2 11“ Raffiniertes Type weiß loko bz. Br., do. August 22 do. S d ab Bahn 8 n vpe 1. Br uguf Be. s . 8 Oranienburgertorbezirk, Band 8 Blatt Nr. 213 zur anzumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen zulegen, 26. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

tember 22 ¼ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 Br. Fest. Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ all 1ne Aar alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des

Aach einem gestern bei der Schantung⸗Eisenhahn⸗Gesell⸗ ) Frei Wagen un schaft eingetroffenen Telegramm sind die während der diesjährigen August den N. t.—ork, 31. August. (W. T. B.) ( Schluß. Baumwollepress en Namen des verstorbenen Kaufmanns Reinhard folgen wird. p ellmich eingetragene Grundstück, bestehend aus hard Meiningen, den 29. April 1908. e ““ 8 erteülen vermögen, ergeht die Auf⸗ der forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

veeet es aneße veanfeaaegarsü mnehe sdurc, wiechr aug⸗ Berlin, 31. August. Bericht d standigen Deputatt 8 e zehn Tagen der Verkehr teilweise gestört wurde, so weit wieder aus⸗ erlin, 31. Auguft. Ber er ständigen Deputation in N 9,50, do. für Li Oktober 8,55 b 88 ebessert, daß auch der durchgehende Güterverkehr in vollem Umfange der Wollinteressenten. Die diesmalige Berichtsperiode erstreckt im ew York 9,50, do. für Lieferung per ober „do. für orderwohnhäusern, wet ner Wollmarkt bis heute. Der Verlauf ieferung ver Deember 8,50, Haummollehres in .öhee vbc ebäuden nebst Peraknecn ghtenagelr. 8 —9 [45287] ““ 1 negaae öe eöeL* ufgebot. werin, den 31. März 1908. Adelnau, den 18. Au . August 1908.

sich auf die Zeit vom Berli Petroleum Standard white in New Pork 8,75, do. do. aus, zwei Höfen und Hofuntertell 8 ertellerung am 16. No. Die Erben des weil. Rentners Karl Hermann Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht

23 is wieder aufgenommen ist. Infolge der günstigeren Arbeiterverhältnisse der Otavi des Geschäfts für deutsche Wolle war sowohl betreffs der Umsätze als Petroleum aad (in Cases) 10,90, do. Credit eroces at Oil City /0, „90, do. vember 1908, Vormittags 10 zahr, durch das Müller in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte [13495] 1“ [45668]

Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, mit über auch der Tendenz befriedigend. Die Industrie nahm etwa 10 800 Ztr. 1000 Eingeborenen und etwa 120 weißen Arbeitern haben die Abbau- Schweißwollen und etwa 5200 Ztr. Rückenwäschen aus dem Markt, 8* 1al⸗ 5— Süfar⸗ 899 80. 15 Rr. r. 10 8 unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichst 8 arbeiten in Tsumeb einen derartigen Umfang angenommen, daß seit und obschon lediglich der Bedarf die Veranlassung der Käufe war, so Rr rag 1 -en 53 dg. affee Nove 5 5 50 *. 10 Zimmer Nr. 113/115, III. e st 2 15, Goldbeck⸗Löwe und Hansen in Kiel, den Rechts. Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Mai 1908 elser. dieses Jahres monatlich eiwa 4000 t gefördert werden konnten.] hat sich dieser doch als so stark bewiesen, daß das deutsche Produkt Zinn 2Per, —ge,9 Kupfer d9.28. Pfs evem ö, Hisibi werden. Das in der Gebäudestenerrolle eeet 5 Dr. E. Windmüller in Hamburg und den das folgende Aufgebot erlassen: David Klein, Bauer in Löchgau, O.⸗A. n der Hauptsache stammen diese Erze aus dem Ausgehenden schon jetzt anfängt, merklich knapp zu werden. Die Eigner wie die renes Woche 1a⸗ Wenen 16 Nummer 16 222 verzeichnete Grundstück hat de eenen inrich Döbbeling daselbst, Kehrwieder 4, „Auf Antrag 8— Kaufmanns Oskar Grie eeen hat beantragt, den verschollenen, am sowohl des Ost⸗ als auch des Westerzkörpers; seit Mitte Juni d. J. Verbraucher sind vertrauensvoll gestimmt, und neigten sich die Preise on Iais 1 955 000 usbels r 1 bellchen Nutzungswert von 34 560 und ist vbee⸗ Fri das Aufgebot der zum Müllerschen Nachlasse wohnhaft in Bremen, an der Weide 80, wird ee Jo ovember 1848 in Löchgau geborenen Bauern wurde auch mit dem unterirdischen Abbau begonnen, mit einer monatlichen zu Gunsten der ersteren. In Kolonialwolle herrschte ebenfalls feste rt 16,50 Gebäudesteuer veranlagt. In der S-; geh 8⸗.vI. gekommenen Inhaberaktie Nr. 2 unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkaffe ne. e Klein für tot zu erklären. Der Beersns den 880 deh daen für dan h esterthenes der benmanshe un ggrten sgenn, AäTEEö ͤö111A1A1A4“; öbrarfte zinsec Wlarte bentregt. Wer in. NRanen 8 Febacno gs wrthsce gg, dftaht eheg tt denent Hiiut, c, her b2, Bibes . . 6 .8 . 1 ermer V 3 . Der In⸗ . . ommenen Betrieb des Tagebaues mit flacher Förderung wurden für 7600 Ballen zu voll behaupteten Preisen zum Verkauf kamwen. 11“ in & Erundb 8 dägescgn, gr. . 191 1908 daeeeen en Lusgefordert, päͤtesteng dn. Fen E HSeggse don 4,2 üeee. 8 5 L 2 Emter⸗ 3 8 1 5 2 den 25. Augu⸗ . 1 - 2. ag r, von 231,40 nachweisend, hiermit auf in vor d 1 V mit aufgefordert Iden, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mit r dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ spätestens in dem zum weiteren Verfahren au 5 B An vne rfteberlgrtes dege.

r aheanat ae. 22or. Lvöveen fortgeschefte. Inh I“ Erschließung des Erzkörpers auf der 3. Sohle m) wurden!] te. Abt. 87 ebotstermine seine Rechte anzumelden und die onnerstag den 28. Januar 1909, Nach⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

v““ b1“ 85 8 8