Die Firma lautet jetzt: „Reinerzer Holzwaren⸗ sabrik.“ Ihr Inhaber ist der Ingenieur Georg Batzdorff in Reinerz. „ 1
einerz, den 22. August 1908. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [46002]
Die Firma A. Weniger & Co. in Gorndorf ist im Handelsregister gelöscht worden.
Saalfeld, den 29. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Saarlouis. [46003]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 152,
irma L. Ealoff⸗Schäfer in Saarlouis, heute vlaendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Saarlonis, den 27. August 1908. 8 Königl. Amtsgericht. 6. Samter. [46004]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik 8ö.— Feemean mit be⸗
ränkter Haftung) eingetragen worden: schis Stelle des verstorbenen Güterdirektors Oswald Bernecker ist der Rittergutsbesitzer Alex Niehoff aus Albrechtshof zum Geschäftsführer gewählt worden.
Samter, den 13. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Sschwedt. Handelsregister A Nr. 176. [46006]
In das Register ist die Firma A. Quednow mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Quednow eingetragen worden. Geschäftszweig: Rohtabakhandlung.
Schwedt a. Oder, den 29. August 1908.
8 Königliches Amtsgericht. Schwedt. Handelsregister A Nr. 139. [46005]
Bei der Firma Hermann Albrecht — Sitz Schwedt a. O. — ist als Inhaber der Kürschnerei⸗ besitzer Karl Albrecht eingetragen worden.
Schwedt a. Oder, den 29. August 1908. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [46007]
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 51, betreffend die Firma Leuzinger & Bouvain Nachfolger Bictor Benderowitsch in Eydt⸗ kuhnen, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Loleit in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt.
Stallupönen, den 27. August 1908.,
Königliches Amtsgericht. Strausberg. 1, [46008]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma W. Klehne, Inhaber Wilhelm Klehne, Fuhrherr in Strausberg, folgendes
eingetragen worden:
Die Firma ist in W. Klehne Nachfolger Marie Klehne geändert. Inhaber Witwe Marie Klehne zu Strausberg.
Strausberg, den 17. August 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 Tharandt. . [46009]
Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Louis Hamann in Rabenau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: 1 .
Der Fabrikant Gustav Louis Hamann in Rabenau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von
a. dem Kaufmann Gustayv Anton Hamann und b. dem Kaufmann Max Arthur Hamann,
beide in Rabenau, 1 2 erworben worden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft ist am 15. August 1908 errichtet worden.
Tharandt, am 27. August 1908.
Könialiches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Handelbsregister. Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft: —yy, Gut Forsting, Schieferl & idenbusch, mit dem Sitze in Forsting, A.⸗G. Wasserburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Gesellschafter sind: Josef Schieferl und Johann Seidenbusch, beide Brauerei⸗ und Gutsbesitzer in Forsting. 1 Traunstein, den 29. August 1908. 8 Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [46011] unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 1092 der Firma Braun und Hammer in Bierstadt folgender Eintrag gemacht: 1 „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ 1 Wiesbaden, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Wittenberg, z. Halle. 46012] Im Handelsregister A Nr. 398 ist heute die Firma Georg Kindscher in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kindscher in Bern⸗ burg eingetragen. 1 Wittenberg, den 28. August 1908. Königliches Amtsgericht.
[46010]
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekauntmachung. [46018]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsenvereins Hohenkemnath e. G. m. u. H. vom 14. Juni 1908 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Karl Ehbauer der Gastwirt Georg Hirsch in Hohenkemnath als neues Vorstandsmitglied gewählt. 1
Amberg, den 25. August 1908. 1
Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [46019]
Unter der Firma: „Darlehenskasseuverein Traunfeld eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Traunfeld bat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im dies gerichtlichen Genossen⸗ schaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 24. Juni 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗
äfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die n
“
ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe
Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer * zu erleichtern, den Verkauf ihrer land⸗
wirtschaftlichen Erzeugnisse und
Natur nach ausschließlich für b
lichen Betrieb bestimmten zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Begenstände des
glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗
den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet fur denselben. Die Zeichnung geschieht rechibverbindkich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗
unterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Bayerischen Bauernblatt“ in München. Vorstandsmitglieder sind: 9 Kurzen⸗ dorfer, Johann, Gütler in Traunfeld, Vereinsvor⸗ steher, 2) Mayer, Johann, Gastwirt daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers 8 Endres, Georg, Bauer in Dippersricht, 4) Reif, olomann, Bäcker⸗ meister in Traunfeld, 5) Pielnhofer, Josef, Gütler in Agglasterhof. 1 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 27. August 1908. “ Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekauntmachung. [46020] Unter der Firma: „Darlehenskassenverein Altendorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alten⸗ dorf hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossenschafts⸗ register eingetragen wurde. — Das Staiut ist er⸗ richtet am 26. Juli 1908. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. — Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für den⸗ selben. — Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Bayerischen Bauernblatt“ in München. — Vorstandsmitglieder sind: 1) Götz, Jo⸗ hann, Brauereibesitzer in Altendorf, Vereinsvorsteher, 2) Fleischmann, Andreas, Schmiedmeister daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hanauer, Michael, Bauer in Altendorf, 4) Baumer, Josef, Oekonom in Trossau, 5) Giedl, Josef, Oekonom in Schirmdorf. 3 . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 27. August 1908. .“ Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [46021]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Winterbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Winterbach; An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Hörmann wurde in der Generalversammlung vom 12. April 1908 der Maurer und Oekonom Burkhard Behringer in Winterbach in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 29. August 1908. * c.
K. Amtsgericht. 8
Berlin. u““
In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 188 — Kredit⸗Verein der Oranienburger Vor⸗ stadt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftflicht, Berlin — eingetragen worden: Otto Köppe ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Max Schlüter ist vorläufig seines Amtes als Vor⸗ standsmitglied enthoben; Fritz Wege und Robert Rentsch zu Berlin sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den 27. August 1908. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Breslau. 1 46023]
Nach dem Statut vom 1. Juli 1908 ist heute unter Nr. 111 unseres Genossenschaftsregisters eine Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Breslauer ESchmiedemeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau“ mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Bedarfsartikeln für das Schmiede⸗ und Wagenbauhandwerk an die Genossen in Breslau und Umgegend. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 1. April 1909, alsdann fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen ist 10. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Genossenschaftlichen Korre pon⸗ denzblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwii Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus: Reinhold Richter, Schmiede⸗ meister, Josef Baron, Schmiedemeister, Gustav Ihlefeldt, Sekretär, Gustav Grundmann, Schmiede⸗ meister, sämtlich in Breslau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte
Breslau, den 25. August 1908. 68
Köntagliches Amtsgericht. —
Bromberg. Bekanntmachung. [46024]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bezugsgenossenschaft für Brenumaterialien, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: 1“
An Stelle des ausgeschiedenen Paul Ramnitz ist Konrad Neumann hierselbst in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 22. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [45262] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23
bezüglich der „Volksbank, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ zu
* eingetragen:
Kaufmann Carl Albrecht ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Herber⸗ hold in Schmidthorst ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
Eichstätt. Bekanntmachung. 46025] Betreff: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗Verein K Obereichstätt e. G. m. u. H. n ernfeld. In der Generalversammlung vom 16. August 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ lieds Franz Stößl in Schernfeld der Landwirt Fohann Eisenschenk in Schernfeld als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand und das Vor⸗ ealted Andreas Gabler zum Vereinsvorsteher gewählt. Eichstätt, den 29. August 1908.
8 K. Amtsgericht. 8
Fraustadt. [46026] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Brennerei⸗Genossen⸗ schaft Fraustadt, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fraustadt, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gasthofsbesitzers Franz Fiedler der Gutsbesitzer Alfred Zürn in Ober⸗Pritschen in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Fraustadt, den 26. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Gailldorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [46027] In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. III. Bl. 44 wurde am 29. August 1908 bei der Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft Obersontheim E. G. m. u. H. in Obersontheim unter Nr. 6 eingetragen, daß der § 47 der Statuten geändert worden ist. 8
Goch. Bekanntmachung. 1646028] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gocher Molkerei, Müllerei und Breunuerei e. G. m. u. H. in Goch heute folgendes eingetragen: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. August 1908 ist § 41 des Statuts geändert.“ Goch, den 26. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [46029] Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Horben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Als Stellvertreter des Geschäftsführers Joh. Kirch⸗ mann zum Zwecke der notariellen Verlautharung eines Kaufvertrages wurde der Oekonom Adolf Fink in Horben gewäͤhlt.
Kempten, den 27. August 1908.
8 K. Amtsgericht.
E8Z“ [46030] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 1. Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H., Melsdorf. Der Lehrer Peter Holm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer She⸗ Jessen in Melsdorf in den Vorstand ge⸗ Kiel, den 19. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Ludwigshafen, Rhein. [46031] Geuossenschaftsregister. 2*
1) Betr. „Winzerverein Mußbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mußbach. Ludwig Buchert, Schreinermeister in Mußbach, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Winzer Henach Kurz in Mußbach zum Vorstandsmitglied ewählt. ge2) Betr. „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpsfticht in Ruchheim. Der Ackerer Johannes Walter III. in Ruchheim ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist der Ackerer Wilhelm Schneider in Ruchheim gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., den 20. August 1908.
Kol Amisgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [46032] Geuossenschaftsregister.
1) Betr. „Winzerverein Mußbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 7* in Mußbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1908 ist dem § 14 der Satzung eine neue Ziffer 9 betreffend Traubenlieferung beigefügt worden.
2) Betr. „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Waarenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Meckenheim. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Johannes Braun, Schneider, b. Jo⸗ hannes Weiler, Schmied, beide in Meckenheim.
Ludwigshafen a. Rh., den 21. August 1908.
Kol. Amfsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [46033] Genossenschaftsregister.
Betr. „Warenbezugs⸗ und Sparverein Lud⸗ wigshafen g. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. Aus dem Vorstande ist der Kaufmann Friedrich Kaiser in Ludwigshafen a. Rh. ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kauf⸗ n Johann Fischer ebenda zum Vorstandsmitglied
ewählt.
8 Ludwigshafen a. Rh., den 22. August 1908. Kgl. Amtsgericht..
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Winzervereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachenheim. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. August 1908 ist § 45 Abs. 3 der Satzung — Verteilung des Reingewinns — ab⸗ geändert. “ Ludwigshafen a. Rh., 24. August 190b9. Kgl. Amtsgericht. 1“ Michelstadt. Betanntmachung. [45512] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Der Fabrikant Ludwig Rexroth dahier ist aus dem Vorstand der gemeinnützigen Baugenossenschaft Michelstadt e. G. m. b. H. ausgeschieden und an seine Stelle der Emil Kirchenbauer dahier getreten. Michelstadt, den 10. August 1908. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [46100] Oberndorfer Darleheuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Oberndorf. Ausgeschieden 189 aus dem Vorstand: Bernhard Buchschuster, Mathäus Dietrich und Johann Kränzler; neugewählt in denselben wurden:
[46034]
*†
2) Martin Utz, Schuhmacher in Oberndorf, und 3) Johann Nothofer, Bäckermeister von dort. Neuburg a. D., den 27. August 1908.
Kgl. Amtsgericht.
—;
Ostrowo. veaer ene her. 8 [46035] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft: Deutscher Beamten⸗ Gohnungsbauh weie, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Sitz Ostrowo — folgendes eingetragen worden:
ser den Eisenbahnbetriebsingenieur Wilhelm Lamm
assistent Gustav Fauth in Ostrowo. Ostrowo, den 27. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [46036]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, woselbst der Arbeiter⸗Bauverein Potsdam, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verzeichnet ist, folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Damboldt, der Pastor Bierbaum, der Tischler Kliemescheck und der Hilfsmagazinaufseher Schonack sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An Stelle des Buchhalters Damboldt ist der Hilfsmagazinaufseher Schonack in den Vorstand gewählt.
Die §§ 8 Abs. 3, 9 Abs. 2, 19 Abs. 2 und 28 Nr. 10 der Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1908 geändert worden.
Potsdam, den 21. August.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Reichenbach, Schles. [46037] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Faulbrück am 24. August 1908 eingetragen worden: Gustav
Paul Amler in Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Schwiebus. (46038] In das Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 7 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwiebus eingetragen: Der Rendant Hugo Pohl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführe Otto Rüdiger in Schwiebus getreten. “ Schwiebus, den 27. August 1908. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [46039] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗
Heßloch folgendes eingetragen worden: August Deuker II. ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Ludwig Schalles zu Heßloch in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht. 9.
Winsen, Luhe. [46040 In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brackel’“ mit dem Sitze in Brackel eingetragen. Das Statut ist am 15. August errichtet. Gegenstand des Unter⸗- nehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
zur Förderung des Erwerbes oder der Wittschaft de Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung. Die
der Firma in den „Winsener Nachrichten“, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die des Aufsichts rats unter dessen Benennung durch den Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, beim Eingehen de Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind Hof besitzer Wilhelm Müller, Gastwirt August Buhr Abbauer Heinrich Tödter, alle Willenserklärungen des Vorstands mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht daß sie der Firma ihre Namensunterschrift Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Winsen a. d. Luhe, am 27. August 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Wirsitz.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma Talsperre und elektrische Zeutrale Wirsitz,
Haftpflicht, in Wirsitz vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli d. Js. aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren die Rittergutsbesitzer Dr. Roman von Komierowski in Niezychowo und Joachim von Beth⸗ mann⸗Hollweg in Runowo bestellt sind, ferner daß die Willenkerklärung und Zeichnung für die 0. nossenschaft durch beide Liquidatoren erfolgt.
Wirsitz, den 27. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) 3 Adorf, Vogtl. [46060] In das Musterregister ist eingetragen worden: a. Nr. 162. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez, e-eenen. in Adorf (Vogtl.), ein versiegeltes
2487, 2491 — 2499, 2501, 2503 — 2506, 2508, 251 bis 2513.
aket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugsstoffe, abriknummern 2466, 2514 — 2521, 2523 — 2551, 557, 2558 — 2561, 2576 — 2579, 2584, 2585, 2587. angemeldet 27. August 1908, achm. 5 Uhr 55 Mi⸗
nuten. Königliches Amtsgericht Adorf, den 31. August 1908.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
landmwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur überlassen. Der Vorstand vertritt
Duisburg⸗Ruhrort, den 22. August 1908.) Königliches Amtsgericht. “
“
1) Josef Buchschuster, Oeko om in Eggelstetten,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1— Anstalt Berlin Siw, Aistiastate e 32
ist stellvertretendes Vorstandsmitglied der Landgerichts⸗ b
Opitz ist gestorben, an seine Stelle ist Tischlermeister aulbrück in den Vorstand gewählt.
lehnskasse E. G. m. u. H. mit dem Sitze zuS
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter
zu Brackel. Die erfolgen durch
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugsstoffe, Fabriknuummern 2352, 2366, 2399, 2400, 2401, 2405, 2409, 2410, 2420, 2421, 2440, 2449, 2458, 2462, 2467 — 2471, 2473 — 2482, 1
b. Nr. 163. Dieselbe Firma, ein verhegels
Zu a und b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
32 Nℳ 202.
eichen Pat
Selbstabholer auch d Staatsanzeigers, SW.
Musterregister.
Altona, Elbe. 1746061] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 282. Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗Gesell⸗ sadegh. Altona⸗Ottensen, 1 Paket mit 7 Mustern ür Lincrusta, versiegelt, Fabriknummern 307, 326, 328, 333, 334, 335, 336, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Altona (Elbe), den 31. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Bamberg.
Eiihntrag ins Musterregister betr.: Unter Nr. 291 wurde eingetragen: „Spielwaaren⸗ fabrik Lichtenfels, Oscar Schlesinger“ in
ilhelmstraße 32,
[46062]
Lichteunfels, 1 offenes Paket, enthaltend 4 Muster
Farbe sowie in jedem Material, Schutz
für plastische Erzeugnisse (Hutnadel mit Vögeln als Nadelknopf), Nrn. 370/1 mit 4, in seder Größe, rist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1908, Vorm. 9 h. Bamberg, den 31. August 190b8. K. Amtsgericht. 1
Eunzlau. 146063] 87 unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 126. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte, J. G. Wiedermann in Greulich, zwei Wand⸗ brunnen nebst gußeiserner Rückwand, offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 debre⸗ angemeldet am 17. August 1908, Mittags
r
Bunzlau, den 18. August 190b9b. Königliches Amtsgericht. 8
Ebersbach, Sachsen.
“
[46065]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
88 Eisenach.
schäftsnummer 200 — 204,
Erfurt.
Nr. 332. Firma S. Wolle in Eibau, ein ver⸗ egeltes Paket mit sechsunddreißig Mustern bunter baumwollener Tischdecken, Nr. 1125, 1904, 1905, 689, 688, 690, 691, 901, 902, 903, 1341, 1342,
1344, 1345, 1347, 1348, 1549, 1550, 1551, 1552, 127, 128, 129, 130, 2403, 1647, 1648, 1649, 1650,
206, 17313, 17314, 17315, 2010, 2304, 2305, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 20. August 1908, Nachmittags 6 Uhr. Ebersbach, den 25. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
[46066] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 219. v. Wening, Bertha, Frau, geb.
Boehm, in Eisenach, ein verschlossener Briefum⸗
schlag mit 5 Mustern zu Ansichtspostkarten, dar⸗
stellend: a. Wartburg, Gesamtansicht, b. Wartburg, äußerer Hof, c. Wart lir⸗ äußerer Hof mit Brunnen,
d. Elisabethenbrunnen nächst der Wartburg, e. Wart⸗
burg, Blick nach dem Burschenschaftsdenkmal, Ge⸗ plastisches Erzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1908,
Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Eijsenach, den 27. August 1908.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Abt. IV.
[46067] In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 371. N. L. Chrestensen, Erfurt,
Muster betr. Klette (Lappa tomentosa), welche
mit Draht umwunden ist, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 1789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 81 29 1908, Mittags 12 Uhr. 1 Unter Nr. 372. erbst’s Mineralwasser⸗ austalt, Ilversgehofen — Erfurt Paul Zerbst, angemeldet am 14. August 1908, Vormittags 9 Uhr, 4 Stück Etiketten Zerbst⸗Brause, Geschäfts⸗ nummer 788, verschlossen und versiegelt, bestimmt zum Bekleben von Flaschen, die zum Füllen Zerbst's Brause (einem alkoholfreien Getränk) benutzt werden,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Erfurt, den 31. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Falkenstein, Vogtl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 241. Firma H. Kistner & Co. in Falken⸗ stein, zwei versiegelte Pakete, Nrn. 1 und 2, angeblich zusammen 46 Muster Schiffchenstickereien enthaltend, je in allen Größen und Verwendungsarten, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 6883, 7194, 7195, 7196, 7197, 7198, 7199, 7200, 7201, 7202, 7203, 7204, 7205, 7206, 7207, 7208, 7209, 7210, 7211, 7212, 7213, 7214, 7305, 7307, 7310, 7194 ½, 7195 ½, 7196 ½, 73379 118 7199 ½, 7200 ½, 7201 ½, 7202 ½, 7203 ½, 7204 ½, 7205 ½, 7206 ½, 7207 ½, 7208 ½, 7209 ½⅜, 7210 ⅛, 7211 ½⅞, 7212 ½, 7213 ⅛, 7214 ⅞, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1908, Nachmittags 5 Uhr.
Falkenstein, den 31. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [46070] in das Musterregister ist eingetragen:
r. 353. Firma Carl Schneider’s Erben in Gräfenthal, Muster für Porzellangegenstände sasf Abbildungen), Geschäftsnummern 10071, 10145, 10148, 10155, 10157, 10159, 10161, 10163, 10165 Einzelsachen, 10044, 10045, 10046, 10047, 10063, 10067, 10073, 10078, 10081, 10082, 10083, 10084,
[46068]
190085, 10086, 10087, 10088, 10089, 10090, 10091,
10098, 10099, 10100, 10101, 10102, 10103, 10128,
10129, 101³0 10134, 10135, 10140, 10151 mit
Tferstag. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
rist 3 Jahre, angemeldet am 256. August 1908,
Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Gräfenthal, den 26. August 1908. 16“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
b1“*“”“ ““
Se
— “
Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 2. September
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachun ten aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ente Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa Seeceden nefüegen der Eisenbahnen enthalten ’e.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Gräfenthal. [46071]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 354. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Muster zu Porzellanfiguren (auf Abbildungen), Geschäftsnummern 2841, 2842, 2844, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2856, 2857, 2858, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, 2867, 2868, 2869, 2870, 2872, 2873, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1908, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.
Gräfenthal, den 27. August 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Gräfenthal. [46072]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 355. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Muster zu Porjellanfiguren, montiert mit Schleifen und Bändern von Bandstoffen aller Art, Geschäftsnummern 2866, 2867, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 11 Uhr. “
Gräfenthal, den 29. August 1908.
Herzogl. Amtegericht. Abt. III.
Halle, Saale. [46073] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 322. Firma Hallesche Feeeeeh
Max Jovishoff in Halle a. S., 16 Muster 25
Flächenerzeugnisse, und zwar ein versiegeltes Paket,
enthaltend Schokoladewickel, Faltschachteln, Zigaretten⸗
schachteln, Fabriknummern 287 — 302, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. August 1908, Vormittags
11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 323. Firma Friedrich Naupold in Halle a. S., ein verschlossenes Kuvert mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar 1) ein ovales Etikett mit der Aufschrift WFein ler Bienenhonig, garantiert reine Blütenware“ und dem Bild eines Bienenkorbes, 2) ein länglich viereckiges Etikett mit der Aufschrift „Feinster Bienenhonig, garantiert reine Blütenware“ und dem Bild eines Bienenkorbes, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Halle a. S., den 31. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Klingenthal, Sachsen. [46075]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 572. Firma H. O. Wohlrab in Brunn⸗ döbra, 1 Paket, enthaltend: eine Mundharmonika, die Decken auf der oberen Seite mit Zevppelins Luftschiff und Namen eingeprägt, zu verwenden für alle Sorten Mundharmonikas, Fabriknummer 703, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, bes; frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 190 Nachmittags 5 Uhr.
Bei Nr. 521, betr. die Muster: 4 Mund⸗ harmonikas mit neu geformten Decken, Fabrik⸗ nummern bechnma 1991/1994, 2400/2406 und
2 7
1710/1713 der Firma G. A. Dörfel in Brunn⸗
döbra, versiegelt niedergelegt am 22. August 1905,
Nachm. ½6 Uhr. Die Verlängerung der Schutzfrist
um weitere sieben Jahre, vom 22. August 1908,
Nachmittags ½6 Uhr, ab beginnend, ist am 21. August 1908 angemeldet worden. 8 Klingenthal, am 31. August 1908. b Königliches Amtsgericht. 8
Lichtenstein-Callnberg. [46076] In das Mausterregister ist eingetragen worden: Nr. 259. Firma Christian Wilhelm Kauf⸗
mann in Lichtenstein, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗
haltend 11 Muster für Strümpfe und Socken, be⸗
zeichnet unter den Fabriknummern 20007, 20009,
200 11, 20013, 20015, 20017, 20019, 20021, 20023,
20025, 20027, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. August 1908, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 260. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Muster zu Decken, bezeichnet Iwar, Ello, Steffen, Strabo, Gallus, Wenzel, Immo, Thomas, Klaus, Raimund, Eva, Tiberias, 5 Bortenmuster, bezeichnet 345, 346, 348, 349 und Anno, 1 Muster zu Kissen⸗ platten, benannt Tagino, Flächenerzeugnisse, S 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 112 Uhr. 1“
Lichtenstein, den 31. August 1908. 2
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Luckenwalde. [46077] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen
worden:
Nr. 449. Metallwerk Kreuter & Pohl Ges. m. b. H. in Luckenwalde, ein Paket mit 6 Modellen für plastische und 4 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar für Möbelbeschläge, Fabriknummern 2162, 2172, 2183, 2188, 2092, 2098, 1104, 1116, 1302, 1307, Sesss drei Jahre, angemeldet am 10. Kuguft 1908, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 450. Max Ficke, in Firma H. Henschel, am 28. August 1908, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, ovale Hutschachtel, deren Böden und Deckel aus einem Stück geprägt sind und welche in beliebigen Höhen und mit und 7* zylindrischen Einsatz her⸗
estellt werden kann, Fabriknummer 615, plastische
rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 8 8
Luckenwalde, den 31. August 1908. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Ludwigshafen, Rhein. [46078]
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 196. Firma Jacobi, Adler & Co., Stein⸗
gutfabrik in Neuleiningen, Muster — Blattzeich⸗
nung—, offen, vorstellendeine Tonne mit vorspringenden, säulenartigen oberen Ecken und auslaufendem Fuße,
d, erscheint auch in
Das
entral⸗Handelsregister Bezugspreis
⸗ eträgt 1 % 80 ₰ für
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 197. Firma Jacobi, Adler & Cie. in Neuleinuingen, 1 Muster für Kaffeemühlenkörper, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 9 Uhr.
Ludwigshafen a. Rh., 31. August 1908.
Kgl. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. [46079] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 261. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 6970, 6971, 6974 bis 6994, 6996 bis 7015, 7017 bis 7023, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vorm. ꝓ½11 Ühr.
Marienberg, den 31. August 1908. Königl. Amtsgericht. 8.
1116“ [46080]
Mittweida. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Firma C. A. Roscher Söhne in Mittweida, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern Rundränder Preßmusterware für Glühstrümpfe, Ge⸗ schäftsnummer 15808, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Vorm. ¼10 Uhr.
Nr. 126. Firma C. A. Roscher Söhne in Mittweida, 1 versiegeltes Paket mit 8 Mustern von Wirkwaren, besonders für Glühlichtstrümpfe, Ge⸗ schäftsnummer 22808, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1908, Vorm. ½11 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Mittweida.
Olbernhau. [46081] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 55. Schubert, Franz William, Holz⸗ warenfabrikant in Blumenau, 1 Muster einer hölzernen Miniaturkopierpresse zur Aufnahme einer Zündholzschachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäftsnummer 664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vormittags ½10 Uhr.
Olbernhau, den 31. August 1908.
Königl. Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [46082] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88. Otto Bruno Hiemann in Heidel⸗
berg, Muster für e . n. eia. a. eine
Dampfwalze aus Holz mit Metallrädern, Geschäfts⸗
nummer 7, offen, b. ein Steigerhaus aus Holz und
Pappe mit einer Aufstelleiter aus Holz, Geschäfts⸗
nummer 8, versiegelt, c. eine Garnitur „der Holz⸗
schlag. mit der Aufschrift „Das Leben und Treiben
m Erzgebirg'schen Revier“, Geschäftsnummer 9, ver⸗
siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 20. August 1908, Nachmittag ¾¼7 Uhr.
Sayda, den 31. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. [46083] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 143. Firma H. A. Erbe in Schmalkalden, ein mit 5 Siegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Stielverzierungen für Messer, Gabeln und Löffel, mit den Fabriknummern 17120, 17121, 17122, 17123, 17124, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Schmalkalden, den 31. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwarzenberg, Sachsen. [46084]
Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts
ist eingetragen worden:
Nr. 242. Firma F. W. Kutzscher jrr in Schwarzenberg, ein offenes Kuvert, enthaltend einen Gipzabguß und eine Zeichnung einer Schoko⸗ ladenform mit der Bezeichnung „Luftschiff Zeppelin“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1908, Nachmittags 5 Uhr. chwarzenberg, am 29. August 1908.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [46085]
Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts
ist eingetragen worden:
Nr. 243. Fabrikant Louis Krauß in Schwarzen⸗
berg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster
einer Wärmflasche mit Kopfschraube oder Tragering,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 26. August 1908, Nachm. 4 Uhr.
Schwarzenberg, am 29. August 1908.
Königlich Sächs. Amisgericht.
Werdau. [46086]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 83. Firma H. Köhn in Werdau, 1 ver⸗
siegelter Briefumschlag mit 21 Stück Kammgarn⸗
sossmuftern Fabriknummern 1853, 1854, 1855,
1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863,
1864, 1865, 1866, 1868, 1869, 1871, 1872, 1873,
1874, 1875, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 5. August 1908, Nachmittags ¼6 Uhr.
.84. Firma fansch Köhn sen. in Leubuitz,
1 versiegelter Briefumschlag mit 22 Stück Kamm⸗ und Streichgarnstoffmustern, Fabriknummern 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Nachmittags 3 Uhr. 8 Werdau, den 31. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 82 Wildenfels. [46087] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Wildenfelser Bürstenfabrik
aus jeglichem Material gedacht, Gesch
die Ausführung ist in jeder Größe, Farbe und
ftsnummer 101,
das Deutse das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
chen Staatsanzeiger.
1908.
———— Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseincragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r 2075)
8— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗ die Königliche d.es. des Deu zogen werden.
itel
Reich erscheint⸗in der Regel täglich. — jiinzelne Nummern kosten 20 3.,2
kardätschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummer 0001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 18. August 1908, Vormittags ¼9 Uhr.
Wildenfels, den 31. August 1908.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Wolkenstein. [46088] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Strumpffabrikant Ernst Max Kappert in Drebach, Muster für nahtlose Kinder⸗ Fühapfe mit Ringel im Perlmuster, verschlossenes
Kaket, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1; Feuffeff 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Wolkenstein, am 29. August 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [46089] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 181. Sächsische Serpentinsteingesellschaft
zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Zöblitz, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von Serpentinsteingegenständen, als: 1) Urne Nr. 797 mit 4 Sonnensteinen, 2) Urne
Nr. 795 mit 9 Tigeraugen, 3) Urne Nr. 841 mit
4 Rauchtopasen, 4) Urne Nr. 834, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 August
1908, Vormittags ½12 Uhr.
Königl. Amtsgericht Zöblitz, am 31. August 1908.
Kooponkurse.
Barmen. Konkursverfahren. [45913]
Ueber das Vermögen des Bandstuhlfabrikanten August Oberhoff in Barmen, Zeughausstraße 12, ist heute, am 29. August 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Esch II. in Barmen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. September 1908. An⸗ meldefrist bis zum 17. Oktober 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. September 1908, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 29. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Berlin. [46058] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sander in Berlin, Französischestr. 21, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 28. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1908.
Berlin, den 28. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Bruck, Fürsten feld. [45933] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck hat über das Vermögen des Baumeisters Adalbert Schmid in Fürstenfeldbruck am 29. August 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Huber in Fürstenfeld⸗ bruck. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser 18 . Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen Montag, den 14. September 1908, einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 26. September 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 23/1 anberaumt. 11““
Fürstenfeldbruck, den 31. . 1908. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. Burbach, Westf. [45396]
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Peters⸗ q mit dem Sitz in Neunkirchen ist am
.August 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blitz in Dillenburg. Anmeldefrist: 3. Oktober 1908. Erste ““ 22. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1908, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 190b9. . Burbach, den 28. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [45935]
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Karl Adolf Barthel in Chemnitz wird heute, am 31. August 1908, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Robert Müller hier. Anmeldefrist bis
am 28. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Sepv⸗ tember 1908. Chemnitz, den 31. August 1908. Königliches Amtsgericht. B.
Esslingen. [46059]
Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N. Ueber das Vermögen des Adolf Fleischmann, Kaufmanns in Eßlingen, ist am 31. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Enßle
Alfred Löwel in Wildenfels, 1 Etui für Kopf⸗
hier. Konkursforderungen sind bis 19. Sept. 1908
zum 19. September 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermiuim