8
. mit Leder⸗ und Gummi⸗ und Holz⸗Sohl . 8 1u schuhe, See⸗, Jagd⸗ und Nelsanl v X“ 110 045. N. 3818. waren, Gewürze, Saucen, Essig,
* 66 schuhe, Gummiturnschuhe, Gummischneeschuhe 2 8 1 sKsKakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 1 Gummigaloschen, Pantoffel und 1l. 1 sditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ . 2 8 9 F1 11 nol und aus Leder, EE111 Filz 1OO Gramm 8 mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos⸗ . . sen, Schnürbver — CA,— “ metische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der
schlüsse, Schnürsenkel, Schnürbänder, Schuh⸗ und 1 N p e 8 27/4 1908. Wilhelm Bauhoff, Hannover, Gr. Stiefel⸗Blöcke, Schuhanzieher, S knöͤp Schut — B 1 Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommer⸗ Wallste. 2. 18/8 1908. G.: Konservesalzfabrik schleifen, Schnallen, Agraffen, Selhen Sher bef huh 95 OruSS12 Pbeffscwe ee- üceaoweetter, esecems, . n 308 6968Ge Sveqbaea e-. an. vcz ka ger aee
17/12 1907. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ W.: Ein Fliegen⸗ und Madenschutzmittel für sämt, Schubknöpfe Stiefelknecht Büͤ Rberische Dele, Waschseife, Toiletteseifen, Haushalt. g. Rh. 20 ⁸8 1908. Ser. Katao⸗ eeh Kakao⸗, Scho - HxeHaah. Berlin. 18/8 1908. G.: liche Fletschsorten, Wild, Fisch veae geftater eläche Putztücher. ““ eArer . “ 2 technische ö Een,9 Rasier⸗ Zuckerwarenfabrik; Fabrik von aanditen, Konserven ö Zabei ““ aschinenbauanstalt und Fabrik zur Einrichtung von Art. 110 029 9684 — — — Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, wie: Seifen⸗ und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitieln; auto⸗ 1 5 8 “ kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein⸗ pulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, matischer Warenverkauf. W.: Kakao und Kakao⸗ matischer Warenverkauf. W.: Kakao und Kakaopro⸗ 1 Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, arb⸗ produkte (mit Ausnahme von Kakaobutter), dukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗
Gasanstalten. W. 20 5b 1 I 2 ch m Tee (Genußm . 110 023. Sch. 10 451. Sch w 2 1“ Ne. . ch I jpandlung. Stille und moussierende Weine, —* 8 Zuckerw Back isch⸗, Fruch Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühla-0. * . “ Fruchtweine, Malzweine, Medizinalweine, Frucht⸗ usätze zur Wäsche, leckenvertilgungsmittel, Rost⸗ insbesondere dokolade, zuckerwaren, Ba pulver, waren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ “ x arb “ effige, Essig, E ssigessenz, Fruchtsäfte, Sirups, chutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen Fleisch⸗ und Gemüsekonserven, diätetische und pharma⸗ konserben, eingemachte Früchte, Tee ( enußmittel), . F ru zeutische Präparate, Blutpräparate, gequetschter Hafer diätetische und pharmazeutische Präparate, Blut⸗
110 021. 8 1 Senf, Kochsal. 110 053. t. 4120.
Trocken und Ventilationsapparate und Geräte Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. “ 21/5 1908. Ludwig & Fries, Frankfurt a. M. W Brause⸗ und andere Li d für Leder), Schleifmittel. Zündhölzer, Feuer⸗ S8— 8 Zeil 50. 18/ 1908. G.: Vertrieb von allen Be⸗ 1 S. 8385 U vehlessanen slente mit Gafen werkekörper. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ vit 23 ohne Zusat von Kakao und Schokolade — präparate, Liköre, Schaumweine kondensterte Milch, “ eschr. Rahmgemenge, Malzextrakt. Ferner Automatenwaren,
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, 88 Putzmaterial, Stahlspäne. 27/14 1908. Ernst Schliemann’s Export⸗ darfsartikeln der Uhrmacherei. W.: Uhrenfurnituren, gemischen imprägnierte alkoholfreie und alkoholhaltige und Schnupftabake. außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Par⸗
6. TChemische Produkte für industrielle Zwecke, Ceresin⸗-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Uhrmacherwerkzeuge, Drehbänke, Drehstühle, Reklame⸗ — 8 ds Feuerlöͤschmütel, Härte⸗ und Lötmittel, mine⸗ Haftung, Hambura. 18/8 1908. G: Anfertigung schilder, blinde Firmauhren, Uhröle. 1 — WI 1“ — Aegeh nne Eb 110 051. 8 uhe der ebence eSänce a, Ber Fanaen 1„* Pastillen, “ 8 1““ 8 8 Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.
„ 2
ralische Rohprodukte. und Vertrieb von Ceresin. W.: Ceresin. 260. 110 031 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme. 25. 110 024. H. 16 300. “
1 8 Produkte und Präparate, Wurmkuchen, .
. Ali F 1 übfebemittet Uiace Pillen Ferische 8 “ Beschr. 1
8 5 I1u CSFenever, um, ognakbranntwein, nisado, 1“ . . ’— 7X — Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, — 1“ — 37. 110 057. H.
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete Metalle Entente DPondjal .“ U 1- annls Pulver 27 . 1 Punschextrakte, Eierkognak, Rohspiritus, sämtliche 26 u Marie Ple Linger,
b. ene Feiegange o8oo“ 1 pPh “ 1 8 ⸗ b andere Spirituosen, Speiseöle, Butter und andere Bz 8 8 ZlesbsHe. sfeer e Fhen⸗Eile. 1.7 Seht Horg her deeer 9 agozyt — vvLE11 1“ Sppveisefelte, Parfümerien, Putz⸗ und kosmetische Wnch 2fal eni Bertrs Pet 1hog. Bere. 2s osser⸗ und Schmiedearbeiten, 8 1908 G.: Mundharmonika⸗ und Musikwaren- 1 88ZEq111141““*“ Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen, Seifen. G. Vertneb von Kaffee und Kakaoersatz S2, 3 d 8 Ank sser, Beschläge Drahtwaren, Blechwaren, fabrik. W.: Mundbharmonikas, Alkordeons, Kon. 27/4 1908. Georg Hoffmann⸗ Dresden⸗A., — = 2ö; pulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopf⸗ W.: Kakaoersatz — CꝑCSF d 8 ¹ 88 8- Pe Stahlkugeln, Geldschränke zertinas und andere Musikinstrumente; Saiten. Mathildenstr. 43 b. 18/8 1908. G.: Herstellung Reine Rammwolle Giftsteie ka mmmasser, Fleckwasser, Vaseline, Bayrum, Puder, Bart⸗ 8 b 3 “ . Eö — 8 metalttege en, 82 J bearbeitete Fasson⸗ 25. 110 025. S. 5201. und Vertrieb pharmazeutischer Präparate und 5 b weicchse, Haarfärbemittel, koemetisch Mittel, Zahn⸗ 8 8 8 v“ . 2675 1508 ⸗5 Eisenwerk München, Altien⸗ Maschine gehess und gegossene Bauteile, diätetischer Nährmittel. W.: Diätetische Nähr⸗ 1 pasta, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinten, 8 sgesellschaft, München. 21/8 1908. G: Eisenwerk. nguß. mittel. 110 035. Farbstoffe, Farben, Milch, kondensierte Milch mit “ “ “ W.: Brückenbauten, Reithallen, Fahrhallen, Lager⸗ ö“ hallen, Dachstühle, Träger, Säulen, Wellblech, Well⸗
SLSScHalkowsk. ⸗ — 110 032. — und ohne Zucker, getrocknete Milch, Saucen, Back⸗ 5n 5 e und Fahrraddd- E“ 1 pulver, Hefe, Bonbons, auch Brauselimonadenbonbons, blechbauten, Gewächshäuser, Garten⸗ und Musik⸗ 1. übea zeugteile. 8 5 1008 Ahg. Adtts. Thrkhe 8. umn - 8 San. S Suvpenwürne, Sagialede Kakoe. Catzoprävarate, “ 1“ 5— eeer — 1 18 . ztto, Markneukirchen i. S. b 8 8 uckerwaren, Senf, Konserven, Marmeladen, elees, 8 erstenweichen, Asphaltkessel, Kamine, miedeiserne 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 18/8 1908. G.: Saitenfabrikation. W.: Saiten. 1] - 1 Zacfrmren medizinische und diätetische Nahrungs⸗ 8 “ — 1“ Slaeess⸗ bersegkbär⸗ Fenster⸗ dagg 1“ 1 innere Ladena üsse, Auslagekästen, Roll⸗Läden a
15. Gespinstfasern, Packmaterial. — W. 8 2 mittel, Etiketten, Schaukarten, Plakate. ae .“ -e. — .“ 6 Selbstroller, Fenster, Tore, Türen, Oberlichte, Auf⸗
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 1 1“ — - FeSene X“ züge für elektrischen, hydraulischen und Handbetrieb, — 8 Bieraufzüge Speise wfzüge, Laufkrane, Hebewerke für
daraus für technische Zwecke. ü 20 a. Brennmaterialien. 1 1 6 PA ’ M E Sadowastr. 14. 19,8 1908. G.: Herstellung und 2 — 8 3 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Vertrieb von Politur. W.: Möbelreinigungs⸗ I“ 3 1 8 v Schleusen, Schiebebühnen, Drehscheiben, Sicherheits⸗ ] 8 12 2 A 1] HnOVO FA 1 3 winden, Einrichtungen für Pferde⸗, Schweine⸗ und
Schmiermittel. Benzin. Politur und Rohraeflechtlack. 21. Waren aus Holz, Kork, Zelluloid und ähn⸗ „ 29,5 1908. Fa. Maurice Lambert, Toury 110 040. q Nirdoecfüane Fen walbe neznen⸗ eizlefse⸗ 8 2 toren, Rippenrohre, Bühneneinrichtungen, isenbeton⸗
8 lichen Stoffen, Drechslerwaren. (Dep. Eure⸗et-⸗Loire); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. CG. 22 a. Rettungs, und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗„Instru. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz Fert . 8 11161A1A6A62A“*“ 1 konstruktionen, Zeichnungen. mente und „Geräte b SW. 68. 18,8 1908. G.: Herstellung und Vertried 4 QꝘ 11] 8 nn n 04 EEEEEböböbNSs J. 3762. b. Phpvsikalische, chemische, optische, elektrotech⸗ von Viehfuttermitteln. W.: Viehfuttermittel. 6 90 9 9 88 1“ 111“ 3 .
38. nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ . . ..““ “ graphische I1“ 110 028s. BS. 16 966. 8b 864 1908. Mineralwasser Fabrik „Hanno- 22/4 1908. Glashütte räte, Meßinstrumente. 18/15 1908. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal 1 vera“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ vormals Gebrüder Sieg⸗ . i. S. 19/8 1908. G.: Fabrikation von Mund⸗ — 4 schränkter Haftpflicht, ee 20/8 1908. wart & Cie., Stolberg, o 2118 1908. G.: 1b 1—
Maschinen, Maschinenteile, ib ss Schläuche, eeeen L Fümen. ““ 1 bearmonikas, Akkordeons und Konzertinas. W.: s 87 8 G.: Mineralwasserfabrik. .: Mineralwasser und Rhld. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ un9g8 Fabrir elektr. Mandberseaisan Akkordeons und Konzertinas. 8 32] . . alkoholfreie Getränke. Glasfabrik. W.: Glas. e Geräte. „ arate, Halle a. S. [8 1908. . 110 041. .16 364. 1„ P. 8 EELIII 11.“ “ Schilder, Büchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ G.: Fabrik elektrischer Uhren und Apparate. W.: 1111“ 8 8 8 autt I1 25. 110 047. 8 “ 9/5 1908. Anton Jasmatzi, Dresden, Amalien stände. Elektrische und mechanische Uhren und Uhrwee ; 12 — 65 1908. Fr. Geßner, Har — 8 straße 15. 21/8 1908. G.: Zigarren⸗, 31 L.e- 1 Porzellan, Ton, Glas, Gli d W sowie deren Bestandteile. 1 8- 8— 11““ X 8 1““ akfabri Hanbel ren., Fng .
1 3 . mmer un aren . — S. monikafabrik, G. m. b. H., 1b 8 und Tabakfabrik und Handel. „W.: Rohtabak, Zi⸗ 8 3 b 110 030. S. 7990. 84902 18 82 Fülen ““ 1 Magdeburg. 20/8 .1908. F 1. 8 8 . — Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,
2 . use, Berlin, Turm⸗ — . 2 ue TII111“”“] 4 ieh⸗ 8½ 8 ¹ 8 i b 8 Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, G: Geschäft für prak. — en Bandonions, Blasakkordeons I1 “ 1 “ 110 059. S. 8425 Rostschugmite. at. nn Peesleftaelnehnn. 17,12 1907. Zohn G. Ei B “ ön3 b Hermonten) Zb“ 1 8 ), . 7/12 John G. Simon, Berlin, Fried⸗ er, Farbbänder, 1“1“ W.: Ziehharmonikas (Akkordeons, 2 G 8 . 1““
uu richstr. 174. 18/8 1908. G.: Herstellung 5,ler. Kohlen-, Wachspapier, 8 Konzertinas, Bandonions, Blas⸗ 8 warialglas sür- echnadeslübilholion 7
eine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, trieb von Schuhwaren aller Art. W.: Schuhe und Farben, Blau. und Blei⸗ SOOGramm. akkordeons, Harmoniums), Mundharmonikas. — 8 Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Stiefel und Bestandteile, nämlich Sohlen, Hacken stifte, Vervielfältigungs⸗ † 1““ Beschr. SX‿ — 224q mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Elastiks, Kappen, Blätter; Radfahrer⸗, Lawn apparate, Tinten, Radier⸗ er 2* 8 8 Eöe““ Baumaterialien. Lernee 2— ööö und Stiefel, gummi, Briefklammern. 8 8. b 1 „ 110 048. G. 8453. 75 555. Fö5785.
8 “ 3 Trikotschuhe und „stiefel, Kinder stiefel⸗ . “ “ 4
E“ FsFilzschuhe und estiefel, Stof⸗ scnabeee Hesse . &I7q/ — v 8 ö“ — Filz. wfffit und ohne Elastik, Ballschuhe, Segeltuchschube. IAeg ) I 8 s 8 8 1 1 xr
5/6 1908. Fa. Ernst Spengemann, Bünde „Westf. 21/8 1908. G.: Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrikation. W.: Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten.
1““ ö“ 110 060. T. 5034.
.
“ 5 .
2
4
2
““
“ — ꝑ☛ — 11“ 6/5 1908. Fr. Geßner, Harmonikafabrik, 8 “ “ 26/10 1907. wIh; — — , 8. m. b. H., Magdeburg. 20/8 1908. G.: Her. 26,2 1908. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. SIMnA n 4/1 1908. Riquet & Co., A.⸗B., Gautzsch⸗ 9 Adolph Renner, — RSS’ ¹ öüeöe . stellung und Vertrieb von Ziehharmonikas (Akkordeons, 21/8 1908. G.: Ges⸗ ftsbücherfabrik und Hand⸗ ANEAE HRhxAxESec [Abacos CheAEnOS Leipzig. 18/8 1908. G.: Nahrungs⸗ und Genuß⸗ resden⸗A. 18/8 1908. 1 I 24 — Konzertinas, Bandonions, Blasakkordeons, Har⸗ lung von Schreibmaterialien und Bureaubedarfs⸗ 1 1.- — mittelfabrik und Importgeschäft. 83 K. Modewarenhaus. bB= 4—, — E moniums), Mundharmonikas. W.: Ziehharmonskas artikeln en gros. W.: Druckereierzeugnisse, “ 8 XGaRANTI2A Kl. : Federboas, Fellvor⸗ A— . FEI1 — . 1t (Akkordeons, Konzertinas, Bandonions, Blas⸗ Bureau⸗ und Fonto⸗ encte Papiere, Zeschen⸗ 1 . As †. I Acerhag, und Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute sasten, Peügtranen ₰ 1“ 3 421I 1 3 vv — ese. vI akkordeons, Harmoniums), Mundharmonikas. — — SdeSeane⸗ 4 . eee 1Sg “ baün 8 ASz von Fischfan S 2 8 1 7 SA b. NI 2 b ⁰- — mmmE ummiwaren für technische Zwecke, Werkzeuge, 8 mmmmg— mD ℳ 11. 1 11AA“ x Bettstellen, I 8 A ; — —.“ Malwaren, Papierwaren, Maschinen, Pinsel, 16/⁄5 1908. Fa. Joseph Tiefenbacher, Ham⸗ 14. atratzen, Portieren⸗ 8 4 % MS “X. Ebö-I ye 2 9808. kleine Cisenwaren, Porzellanwaren. u1575 499819 8. Fesehe grie von ahal und 1 stangen und ⸗halter, Bett.- — — ———— „ . 882 — 8 . . . 58 1“ g 9 ö.; 16 a. ’ ibn und Pultvorlagen — — — * 2ℳ 8 8 ““ 8 Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und b. Weine, Spirituosen. Gummistoffe, Linoleum, —— ö 1S I8 8 8 Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier. — — = — — — X“ b Aenderung in der Person
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,Brunnen⸗ Läuferstoffe, Teppiche 16/5 1908. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ 8 25/3 1908. Hans Loos, München, Einlaß 2. des Inhabers.
und Badesalze. Läufer und Vorlagen,
4 82 9en. * un aunen. Nlachnig., 19/8 1908. G.: Wollgarnfabrik. W.: mittel, Nährzwieback, Rekonvaleszenten⸗Nahrung. 166“ „ 39 815 (S. 2324) „ „ 20. 10. 99. b 1“ Zufolge Urkunde vom 18/⁄5 1908 umgeschrieben
8
eegierungen, leonische Waren, Christbaum⸗
sHmac. a licte S 1““ 1 — 8 b 1 8 Wabhninn⸗ Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 88 8. 34. 110 042. . 1 110 050. R. 9596. v““ am 29/8 1908 auf Magnalium⸗Induftrie Gesell⸗ ischs. Elfenkei, Peitmather. Becnstein. 8 . Gerss. dee eaerat Henens, na0, .“ 8 ““ 1t a .475 „A. v. 26. 1. . 8 Zufolge Urkunde vom 2. bezw. 3. u. 6/7 1908
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoff ö14“ 8 8 G“ Schnitz⸗ und Flechtwaren, — 82 8 4 290 1““ 3 “ * Flcsvanen⸗ Fleischextrakt, Kon⸗ b “ 1 0DIO 3 1u“ — C mück “ 1““ 1 8 8 8 umseschrieben am 31/8 1908 auf grube Leopold und Fette. 8 1 — “ b,e 1908. Schimmel & Co., Miltitz b. Leipzig. „ 5 dee eqpela 1. . G.: Che⸗ “ 3.ear Lenede vom 17. u. 276 1908 umge⸗ Kaffee, Kaffersur⸗ogate, Tee, Zucker, Sirup, b 8 8 18 1908. G.: herstellung und Vertried chemischer 8—2q ““ (Atieben am 31/8 1908 auf Sybry, Eearls Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- 1“ L ““ und Drogen. W.: Künstliche und natün⸗ el el 9 LI. Medizinische Dele und Fette Co. Ltd., Shesfield. Vertreter:; Pat.⸗Anwälte Se c rn e Sralen Al⸗ “ F1 1“ che Riechstoffe, Parfüms, Flaschen, Kisten, Kork⸗ b N — 2. Medihinisches mirtel, Bademässer.] *l. 1 NHR. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Mae⸗ Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 1 “ 1— V stopfen, Blechkästen, Druckschriften. 8 N nfe Se 18 1 =SIV R. Deigler, torgraapt Berlin SV. 61. Pe. unh poe erone e0 . dend Hefevfe “ “ 8 1 1 . Feran Cilbrtash Selhe. ., IEEbb4 321 815 (CE. 1511) R.⸗A. v. 5. 8. 98.
b 110 043. Sch. 10 204. 21/3 1908. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. Chlor, Chlorkalk, Salze. vite 1siii , Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts
Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbs 16“ 1t 8 Handlung. W.: Erzeugnisse von Ackerbau, Forst⸗ sir Le. Lac. 1/9 1908 auf Eckel & Glinicke, Gesellschaft mit
Photographische und Druckereierzeugnisse 1 1“n * 3 9 8 . G — z f S 8 8 8 E1“ LL1“ 8 2 1 i. is 20 b. Glvycerin und Glycerinpräparate, 8 (unter Ausschluß von Spielkarten), BIqI“ 5„9 0DODUIO 0ʃ ““ vrascar für 1S nnnessh. vang. Wachs und Wachspräparate, beschräukter Haftung, Berlin.
H EIEICrUüer- (SrülI. ESlal- ESII 8
Fe EHIII
Aen Ke /8 modernes oschmd-ℳ;
Anwendung und
h di'e Hünde in keiner Weise an; kalsche
4
Zufolge Urkunde vom 27/5 1908 umgeschrieben am 1/9 1908 auf J. T. Davenport Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Fr. E. Bärwinkel u. M. Fr. Bärwinkel, Leipzig. 8
Schilder, Buchstaben, Kunst tände. 8 8 8 — 15 345 (D. „.. v. 17. 4. 96. Porzellan, Glas Feeeeeex. b1“ “ . “ pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ceresin und Ceresinpräparate, 2 15 345 (D. 445) R.⸗A. v. 17 N25 Kaiserbrauerei Beck & Co 1 2 Werbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Stearin und Stearinpräparate, 4 Bremen. 19/8 1908. G.: Bierbrauerei. W.! E1 „ ,1172 1908. Schimmel & Co., Miltitz h. Leipzig. Desinfekrionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Paraffin und Paraffinpräparate, 8 8 Bier, Bierflaschen, Bierkisten und Kästen, Korke ZIn“”“ 20/⁄8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ technische Dele und Feite, Harz⸗ Stanniol, Kapseln, Etiketten, Plakate. WWu 8 e nd haoen, n enc pfl enzbic schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ 22 Haeae.erküah Bennin, 0 8 8 Ea v 2 228 1 atürliche Riechstoffe, Par⸗ ittel. 1 stoffe, trakte, v erpentin. 8 S 2 S. kosmetische Präparate, Flaschen, Kisten, b Sen veren. ersfoff. Ferbbol enea , lags⸗ Seife, Seifenpräparate, Bims⸗ — üee. 1— Aenderung in der Person F 1 ““ 1 16 schrifte pfen, Gummistopfen, Blechkästen, Druck⸗ Pruck⸗ und Reproduktions.) Zwecke. Firnisse, Lacke, steinpräparate, Soda und Bleich⸗ HL-a opys Blejche, — des Vertreters. 8 2 1 8 —* “ Hanre; ee. 5 ö-e FE 1“ 11“ [38 40 553 (P. 1751) R.⸗A. v. 24. 11. 99. — 1MX“X“X“ . Sederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Putzvomade, p 9 1 EEEEEöö“ ige Vertreter: isanwälte Oberjustizrat
22/2 1908. G. Pfeiffer & Co. G. m. b. H.. 8 8 1 8 8 L 5 8 8 8 b & Co. G. m. b. H., 1 I. 8 8 t 8 8 aänke, parate, ätherische und kosmetische 3 Stuttgart. 18/8 1908. G.: Spezialfabrik regulär 8 1“ DF 8 9. Fn g S n Fenakare. 8c Fette. siHut⸗ F 4 8 — (eingetr. am 1/9 1908). 1 8 8 “ 92 oliermittel, ostschutzmittel, 6 Nachtrag.
cibi gutentrischen Oeruch
ist daher das billigste Waschmiftel
uasata von Seite oder Soda iat nicht norwendig Wirhki stark qesinhrierend.
b.
n ollkommen unachüdlich in der —127 schlossen
e der Wäsxche ·chaden köͤnnte. auasge
ohne Acbeitaskrah, ohne dve Wüsche
reinim anzugreiten. 2.
-2
gestrickter Herren., Sport⸗ d .Anzü und Mhadceiro-un Be ektebeer nage. 8 11““ 5 — Leuchtstoffe, eane. aschblau und andere Farb⸗ . * 8 1 9. 8 b — 1 8 2 Mi 9 9 entfernungsmittel. — eschr “ 8 — 9* 1 eicheninhaberin ist: „ . und “ Trtkot⸗Unterzeug, Geschäftsjacken. 1 — — 15/5 1908. Albert Fröhlke, Bünde i. 8 Caefezn EEEeEbbbe— b 2 99 P 12nue 8 [6. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau (eingetr. “ 19/8 1968. aias Zigarrenfabril. 8 Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ “ vericeahüünd “ 8 “ 29/8 1908).
—