1908 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ladet den Beklagten zur mündlichen Feeeee;

streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts in Cöln auf den 26. November

1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Cöln, den 4. September 1908.

(L. S.) Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

145580] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gerhard Florack Söhne in Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cohen in Düsseldorf, klagt gegen den Heinr. Fischer, früher in Cöln, Central⸗Hotel, auf Grund eines Wechsels vom 11. Januar 1908 über 183,75 ℳ, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten als Gesamtschuldner mit der Firma Vulcan, Technische Apparate⸗Baugesellschaft G. m. b. H. zur Zahlung von 190,95 nebst 6 % Zinsen von 183,75 seit 30. März 1908 und vom Rest seit dem Tage der Klagezustellung und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ären. Die Klägerin

bs daeben wird dieser Auszug der Klage bekannt Imkirch, den 2. September 1908.

Behret, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8 Oeffentliche Zustellung. 2 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ravn.

klagt gegen den Kaufmann W eapn Flenfbarg.

Grund der Behauptung, daß Bellagter ihr für 17. Februar und 6. März 1908 sassfiab vclefcene Waren 163 73 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 163 73 nebst 5 % Zinsen darauf vom 14. Juli 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kappeln auf den 3. November 1908, Vormittags 10 Uhr. b.5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1b 88 Kappeln, den 31. August 1908. 86

Illkirch auf den 22. Oktober 1908, Vormit⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

irma Uldall & Möller in Flensburg, Pro⸗

zu Grödersby, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

1908, Vormittags 9 Uhr,

Auszug der Klage bekannt gemacht. Rheydt, den 26. August 1908.

eine, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47270 K. Württ. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Keller, Orchestrions⸗ und Automaten⸗ händler in Stuttgart, vertreten durch R⸗A. Dr. Kall⸗ mann daselbst, klagt gegen Ernst Walter von Eß⸗ lingen, wohnhaft gewesen Bahnhofstraße 18, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen For⸗ derung aus Kauf, mit dem Antrage durch ein ohne ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, die vom Kläger an ihn ver⸗ kauften Automatenapparate, nämlich 9 Zigarren⸗ apparate, 8 Hopp⸗Hopp⸗Apparate und 2 Prbis⸗ automaten an den Kläger herauszugeben und im Unvermögensfall für jedes nicht zurückgegebene Stück den Betrag von: 35 ju bezahlen, ferner auch

Be⸗

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri

Rheydt auf Sonnabend, den 136 Feteh immer Nr. 7.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

3092 3658 3996 4354 4441 4470 4471 4519 4695 4795 4811 5057 5354 5483 6069 6124 6258 6340 6406 6562 6948 6964 7045 7083 7262 7282 7294

9542 9702 9706 10075 10215 10633 10842 10906 11063 11229 11443 11672 12061 12197 12223 12508 12805 13607 13705 14160 14551 14598 15179 15253 15255 15545 16193 16351 16402 16412 16759 17145 17348 17402 17447 18026 18121 18142 18418 18515 18523 18524 18525 18693 18993 19733 19851 19858 19919 20018 20286 20671 20734 21155 21191 21520 21746 21780 21994 22293 22455 22887 22901 23307 23392 23510 23799 24475 24476 24738 24813 24922 24973. 50 Stück à 1000 Kronen:

Nr. 146 226 227 421 449 909 949 1397 1663 1730 2004 2269 2311 2522 2617 2828 2924 3182 3363 3942 4047 4065 4490 4514 4626 4673 5019 5145 5284 5700 6023 6049 6424 6472 6516 6610 6798 7308 7421 7652 7889 7982 8043 8072 8145 8796 9182 9389 9418 9770.

105 Stück à 200 Kronen:

Nr. 287 425 492 721 835 1075 1622 1744 2036

2253 3011 3243 3263 3490 3630 3804 4078 4325

7515 7611 7771 7782 7979 8071 8408 8432 9507.

Untersuchungssachen. 1 Au 819 Perlust. und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

dergl.

313“ eite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag,

Offentlicher Anzeiger.

den 8. September

6. Komanmditgese sche 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachung

8

——

en au

ft 1

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

enresfend: Auslosung der Obligationen der

papieren.

47490] Bekanntmachung.

3 ½ % igen Anleihe von 1902. Von der obigen Anleihe wurden infolge Aus⸗

drei

ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. gelosten sowie die werden Nummern und Beträge . welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Monate vor Deutschen Reichs⸗ und Königlich anzeiger und dem

unter

Die aus⸗ P. ekündigten Schuldverschreibungen Bezeichnung ihrer Buchstaben, sowie des

Termins, an

Diese Bekanntmachung erfolgt dem Zahlungstermine in dem reußischen Staats⸗ Erfurter Allgemelnen Anzeiger..

für die Zinsscheinreihe Nr.... schreibung der

Rückgabe zu der

Regierungsbezirk Erfurt. Erneuerungsschein .. zur Schuldver⸗ Stadt Erfurt te Ausgabe . 1e Abteilung, Buchstabe... lüber 4ℳ . Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen

rovinz Sachsen.

obigen . te Reihe von

zinsung obiger Pfandbriefe auf und werden

in Prag bei der K. K. priv. Böhmischen Union⸗Bank und deren Filialen in: Brünn, Reichenberg, Gablonz, Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägerndorf⸗ Troppau,

Rumburg, Linz, Hohenelbe, Dornbirn⸗ Salzburg, Mätzr.⸗Schönberg, Neu⸗

iitschein, Graz. Leoben und Cilli.

Mit dem 1. März 1909 hört die weitere n2

ene

cche bei Präsentation der

Schuldverschreibung die Zinsscheinen für die 10 Fa hre 8 bis 19 später fälligen Coupons, wel verlosten Pfandbriefe fehlen, selben in Abzug gebracht. Die verlosten Pfandbriefe werden im Escompte⸗ wege auch vor dem Fälligkeitstermine eingelöst. Das Kapital und die Zinsen der verlosten und

darin einzuwilligen, daß der Kläger die vom

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich klagten zu nachstehenden Wirten gestellten Automaten

in Düsseldorf auf den 1. Dezember 1908, Vor⸗ al mittags 9 Uhr, Saal 9 des Justizgebäudes am 9e dec a .eeeeh Zügans durch den btte 8 v; (CGen che Zustellang einer Kl N vntguemn Bwecke der öffen ner Klage. .17 778. en Zustellung wird ——Die Oberpostassistent Franz WFilne

vom 19. h nebst Erneuerungssche tkasse zu Erfurt, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine

Heithaus, losung folgende Papiere für den 1. April 1909

Rückzahlung gekündigt: lur Rüch bha, 99 4,2 410 416 417 = 5 Stck

à 1000 = 5000 Nr. 1 129 352 363 366 389 513 526

Lit. F = 8 Stück à 500 = 4000 ℳ.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ reibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher eife bekannt gemacht. Geht eines der vor ezeich· o wird an dessen Stelle von

b 4503 4569 4705 4898 4974 5044 5247 5371 5384 blaten 1 ne acboet, nämlich bei. 1) Wirt Hahn 5452 5531 5709 5748 5856 6099 6191 6874 6738

mtsgerich 8 von dem Betrage der⸗

Aufenthalts, auf Grund Wechselforderung, mit dem

M20. Juni 1908 und 5 % Zinsen aus 20,40 seit

8 8*

y— tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr.

8

8

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

47263]

Zobhanniterstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. den Apotheker Wilhelm Krause, früher in

Düsseldorf, den 21. August 1908.

Ochse, Aktuar, 8 4. Gerihtsschreie des Kamnlülthen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Wilhelm Bergs 88 Duisburg,

osenstern zu Duisburg, klagt gegen uis⸗

burg, Heerstraße 109, wohnhaft, jetzt unbekannten

Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 100,91 nebst 6 % Zinsen aus 80,51 seit n

dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duis⸗ burg, Pulverweg Nr. 72, Zimmer Nr. 38, auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 2. tember 1908. Kleinketels, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[ĩ47269 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alex Strauß Witwe zu Frankfurt a. M.,

ax Meyer daselbst, klagt gegen die Witwe Sofie Speyer, geb. Rubino, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß am 31. März 1908 dem Tage des Auszugs der Beklagten aus der seither innegehabten Wohnung im Hause der Klägerin, Bockenheimerlandstraße 22 durch 2 Sachverständige bei Besichtigung der Wohnung eine ganze Reihe zum Teil recht erheb⸗ licher Veränderungen und Verschlechterungen fest⸗ gestellt worden seien, die Kosten für die ordnungs⸗ mäͤhige Wiederherstellung 465,30 betragen, und die Beklagte, die aufgefordert worden sei, die An⸗ sprüche der Klägerin anzuerkennen, jede Verpflichtung zum Schadensersatz bestreite, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfä i6 zur Zahlung von 465,30 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin zu verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 18. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

ankfurt a. M., den 3. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47258] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Conrad zu Graudenz, [EEE1— Rechtsanwalt Pitsch in

audenz, klaat gegen den Theaterdirektor Alfred William, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für in der Zeit vom 17. Oktober 1907 bis 29. Dezember 1907 gelieferte Waren den Betrag von 82 10 verschuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 82 10 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1908 und auf vorläufige Vollstreckbarkeit

vember 1908, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

[47264] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Salinger in

Emma geb. Schäfer, zu Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schneider 8 Febbevan. klagt gegen den Schlosser Karl Eugen Thieringer, früher zu Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Dar⸗ lehen 3180 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 3180 nebst 4 % Zins seit 1. März 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 4. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 84

Karlsruhe, den 3. September 1908.

(L. S) Willibald, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

[47166] Oeffentliche Zustellung. II. C. 1086/08. Der Arsoͤne Moyse, Händler in Louvigny, klagt gegen den Arbeiter Emilien Lapointe, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher in Louvigny, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte laut bereits erteilter Rechnung für im Laufe der Monate Juli und August 1907 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 57,22 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 57,22 siebenundfünfzig Mark 22 Pfennig nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz, Saal 52, auf Montag, den 26. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zestellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Metz, den 2. September 1908. 1““

Her⸗, Aktuar, Gerichtsschreiber beim Kais. Amtsgericht. [47255] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Albertine Rennspies in Soltnitz, EE“ Rechtsanwalt Wegner zu eustettin, klagt gegen den Schweizer Weber, früher in Soltnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin im Frühjahr dieses Jahres dem Beklagten zur Kautionsbestellung 200 geliehen habe und daß die Klägerin auf das Heirats⸗ versprechen des Beklagten von Soltnitz nach Nassow übergesiedelt sei, wodurch ihr 31,50 Auslagen entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 231 50 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das Arrestverfahren, G. 9/08, entstandenen zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die eäerim ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neustettin auf den 20. No⸗

Zwecke uszug der

11““

Neustettin, den 3. September 1908. „(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 641 SOeffentliche Zustellung. Die Firma J. Meoeser sen. in Boteln, rozeß⸗ ppeln,

unfal-⸗und Invaliditäts⸗a.

Eßlingen, 5) Wirtschaft zum Graf Moltke in Eß⸗ lingen, 6) Hirschwirt Haug in Wäldenbronn, 7) Löwen⸗ wirt Severle in Wäldenbronn, 8) Wirt Jäger in Stuttgart, Eßlingerstraße. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 11. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Den 2. September 1908. Der Gerichtsschreiber: Wanderer. 46584] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Rudolf Egenberger in Trier, Feilig. kreuzerstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ anwalt Mendgen in Trier, klagt gegen den Bauer Johann Votteler, früher in Trier, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für ihm im Ffrühjahr 1908 ge⸗ lieferte Mittagskost zum vereinbarten Preise von 60 2 an Werktagen und 70 an Sonntagen und aus barem Darleden den Betrag von 41,15 ver⸗ schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 41,15 Einundvierzig Mark 15 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage und Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits sowie das Urteil für voll⸗ strecbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Trier auf den 12. November 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 29. August 1908. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Versicherung. Keine. IReeseer-SeüxESoA aETsr.Se ʒeeeeaesekereeekeeAseeses eeee werdc he⸗

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ peapjeren.

28 8 2 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[31780 Durch die am 8. Mai d. Js. vorgenommene Aus⸗ losung sind die folgenden 3 ½ % i 8 Anle decara⸗ des Kreises Bersenbrück zur Einlösung estimmt: e. 8 Fr. 2000 ℳ. abe 12 29 4

b82 1ac, 8 9 63 99 133 148

uchstabe C Nr. 76 98 über 700 ℳ. Buchstabe D Nr. 63 73 117 über 500 ℳ.

8u

11660 11942 12434 12524 12770 12792 12859 13258 13336 13421 13452 14037 14349 14527 14697 14794 14813 15003 15104 15269 15361 15417 15465 15523 15686 16188 16380 16406 16693 16908 16995 17169 17390 17765 18118 S 18614 18805 19019 19111 19593 19596 Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. März 1909 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipal⸗ ausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 11228 1897 genehmigten Vertrags vom 1. März 1909 angefangen in Budapest bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt Budapest“, bei der „Ersten Ungarischen All⸗ gemeinen Assecuranz⸗Gesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗ Verein“, bei der „Pester Ungarischen Com⸗ mercialbank“, „Vaterländischen Bank Actien⸗ esellschaft“, „Vereinigten Budapester Haupt⸗ ädtischen Sparcassa“, „Ungarischen All⸗ gemeinen Creditbank“, „Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypotheken⸗ bankn, „Ungarischen Landes⸗Central⸗Spar⸗ cassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nost wern⸗ anshenblt. . e Verzinsung dieser uldverschreibungen hör 8 8 18 19c9 auf. sc ei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im ent⸗ gegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwerte abgezogen wird. Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1907 ausgelosten Obligationen des hauptstädtischen 100 Millionen Kronenanlehen wurden Obligationen bisher nicht eingelöst, Fim: à 10 000 Kronen: Nr. 608 774. 148200, 9sn ,he121 1g02 79338 1749 1792 . 21 1 1635 1742 179⸗2 F-nba 8 5 ronen: Nr. 289 364 642 700 887 1021 1806 2285 2436 2793 3239 3240 3340 3818 3831 4319 4704 4808 4885 5219 5229 5478 5867 6113 6572 6684 7162 7236 7339 7345 7396 7472 7540 7719 7937 7959 8041 8851 9468 10342 10703 10836 10996 11159 11605 12478 12531 12537 12584 12609 13140 13431 13565 13665 14025 14234 14408 14454 14588 14612 15251 15604 15669 15670 15703 15817 16015 16099 16237 16241 16312 16314 16315 16411 16444 16935 17239 17469 17544 17610 17910 18338 18751 18955 19056 19291 19302 20048 20098 20436 20462 20643 20698 20931 21188 21310 21412 21469 21659 21739 21860 22069 22488. . à 1000 Kronen: Nr. 43 108 128 140 432 446 779 842 880 1307 1310 1315 2169 2188 2202 2218 2338 2480 2877 2898 2899 3030 3207 3241 3510 3791 3801 4150 4199 4395 4586 4609 4645 4791 4966 4989 5138 5298 5450 5512 5514 5515 5659 5664 5746 5760 5821 6281 6396 6428 6553

bezeichneten Obligationen auf.

Lit. G Nr. 74 = 200 ℳ. Am 1. April 1909 hört die Verzinsung der vorher

Bad⸗Nauheim, den 3. September 1908. Großherzogliche Bürgermeisterei Bad⸗Nauheim. Dr. Kavser.

[47227] Genehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermä tigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des § 795 des Bür erlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗k buchs vom 16. November 1899 der Stadt Erfurt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 13 700 000 ℳ, in Buchstaben: Dreizehn Millionen siebenhunderttausend Mark in 14 Abteilungen, und zwar: Die 1. bis 13. Abteilung zu je 1 Million, die 14. Abteilung zu 700 000 ℳ, ehufs Beschaffung der Mittel zur Ausführung von Straßenbauten, zur Er⸗ weiterung der Konaliation, des Wasserwerks, des Elektrizitätswerks und des Krankenhauses, zum Bau einer Kläranlage, einer Oberrealschule, einer Feuer⸗ wache nebst Alarmanlage ein es Volkabades, einer Volksküche und einer avalleriekaserne, zur Er⸗ weiterung des Exerzierplatzes, 27 Neuanlegung eines Schlacht⸗ und Viehhofs, zur Rückzahlung einer für den Erweiterungsbau des Rathauses und für den Bau eines Dienstgebäudes für S“ auf⸗ genommenen Anleihe sowie zum Bau von Dienst⸗ gebäuden für zwei weitere Polizeireviere.

Die Schuldverschreibungen der Gesamtanleihe sind nach dem anliegenden uster auszufertigen, na Wahl der städtischen Behörden bei Ausgabe einer jeden Abteilung mit 3 oder 4 Prozent ährlich zu ver⸗ zinsen und nach den festgestellten ilgungsplänen durch Ankauf oder Verlosung mit 1 ¼¾ % unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ schreibungen zu tilgen. 8

Die ordentliche Tilgung beginnt für die 2., 3. und 4. Abteilung zwei Jahre, im iibrixee ein Jahr nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem die Ausgabe der Anleihe erfolgt ist. Zur außerordentlichen Tilgung der bezüglichen Schuldbeträge sind auch die Beiträge zu verwenden, welche die Anlieger der ge⸗ lanten neuen Straßenzüge zu den Kosten der Herstellung derselben im Falle der Bebauung zu leisten haben.

orstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt.é Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, 2 19. August 1908.

er er Finanzminister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung:

Dombois. Holtz. d. J. IV b 5168.

F.-M. 1 14 472 I11 9188.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. Schuldverschreibung der Stadt Erfurt te veeen⸗

Abteilung Buchstabe 5

Mark Reichswährung.

zu

Terminen

Prozent a

Die Auszablunf der Zinsen und des Kapitals er⸗ uckg

nahme des

vier Jahre.

erfol

proze

neten Blätter ein,

dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen

Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Tag; an bee. hiernach das Kapital wir

Bis zu dem am hrlich

gegen

olgt falg, beiw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ hauptkasse zu Erfurt beiw. deren Zahlstellen,

war auch in

heitstermi

inss er Anspruch

lischt mit dem Ablaufe Rückzahlungstermine, sFreübung vor

die Jahren von Vorlegung steht die grichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gl.

ei den Zinsscheinen beträgt Sie beginnt für Schlusse des Jahres, in welchem bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot gekommen

agistrat zur orlegung,

ordnung. insscheine

dem Ablaufe

ausgesch dem

Anspruch aus macht worden

kasse in Erfur fern nicht der

werden

Zur

Dessen zur unter unserer

entrichten ist

us folgenden Zeit.

Kapitals eingereichten Schuldverschreibung

sind auch die dam gehörigen Fnesschehe der späteren älligkeitstermine zurückzuliefern.

ine wird der

dem

er oder 8 nach Vorschrift der §§ 1004

kraftlos erklärt werden. Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust

dem Magistrat anzeigt, der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gecen

Quittung ausgezahlt werden. bbssen, wenn der abhanden gekommene

Magistrat zur Einlösung vo

oder die gerichtliche Geltendmachung nach laufe der Frist erfolgt ist. in vier Jc. ren. 1 Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche

insscheine für die näͤch der 89 Zinsscheine werden fuͤr 10 jährige Zeit⸗

räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthaupt⸗

Zinsscheinreihe

Magistrat der Aus Falle sowie beim die Zinsscheine dem verschreibung ausgehändigt, wenn er schreibun ,v

icherhe haftet die Stadtgemein ermögen und mit

Erfurt, den.. . (Stadtstegel.)

8 es in halbjährlichen April und 1. Oktober, mit... verzinst. abe der fällig gewordenen Zins⸗ und dem Eintritte des Fällig⸗

der nach Mit der zur Empfang⸗

ür die fehlenden Betrag vom Kapital abgezogen. aus dieser Schuldverschreibung er⸗ von 30 Jahren nach dem wenn nicht die Schuldver⸗ dem Ablauf der dreißig Jahre dem Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt so verjährt der Ansp in zwei Ende der Vorlegungsfrist an.

eich. die Vorlegungsfrist Zinsscheine mit dem die für die Zahlung

und die Kraftloserklärung abhanden vernichteter Schuldverschreibungen ff. der Zivil⸗

können weder aufgeboten noch für Doch wird dem bisherigen ve e

Frist

der vierjährigen Vorlegungsfrist nach Ablauf der Der Anspruch ein fgllegt oder der cch geltend ge⸗ die Vorlegung dem Ab⸗ Der Anspruch verjährt

dem Scheine gericht ist, es sei denn, daß

sten 10 Jahre ausgegeben;

t gegen Ablieferung des der älteren

eigedruckten Erneuerungsscheins, o⸗ Inhaber der Schuldver chreibung beim abe widersprochen hat. In diesem erlust eines Erneuerungss eins Inhaber der Schuld⸗

die Schuldver⸗

t der hierdurch ein Ver⸗

e mit ihrem ihrer Steuerkraft. 1 Urkunde haben wir diese Ausfertigung

Unterschrift erteilt. Der Magistrat. 1

nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der verschreibung ausgehändigt, wenn schreibung vorlegt.

(Unterschriften des [47541]

XXIX. Ziehung. der 4 % igen Pfandbriefe des Pester ersten welche im Sinne des § 92 wart eines Kön. öffentlichen Notars bei der am 31. August 1908 stattgefundenen XXIX. öffent⸗ lichen ordentlichen Verlefung

à 10 000 Kronen, à 1000 Kronen und 97 Stück à 200 Kronen, zu⸗ sammen Nominale

folgende:

2475 2690 2735 2881 2914 2974.

2902 3016 3031 3155 3530 3782 4547 4805 5334

Schuld⸗ er die Schuldver⸗

Erfurt, enn

(Trockenstempel.)

Der Magistrat. Magistratsdnigenten und

zweiten Magistratsmitg iedes.)

eines

Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗ Verein. Ziehungsliste

Sparcassa ⸗Vereines,

vaterländischen der Statuten in Gegen⸗

ezogen wurden. pfanbbriefen 14 Stück

Es wurden von den 182 Stück

29 Stück à 5000 Kronen,

486 400 Kronen, verlost. der verlosten Pfandbriefe sind

à 10 000 Krouen: Nr. 179 332 655 682 1219 1569 1764 1834

Die Nummern

à 5000 Kronen: Nr. 163 415 452 471 525 638 714 793 996 1084 1095 1245 1353 1536 1609 1705 2410 2862

5589 5595. à 1000 Kronen: Nr. 49 524 550 580 615 735 766 799 813 882 1011 1279 1906 2084 2136 2492 2780 2823 2863 3004 3236 3842 4482 4621 4869 4951 6025 6070 6221 6377 6478 6582 6823 7018 7431 7514 7874 7947 8414 8836 9097 9298 9319 9499 9890 10419 10560 10776 10927 11006 11306 11333 11379 11489 12809 12980 13086 13670 13990 14120 14132 14202 14281 14445 14548 14634 14863 14896 15312 15482 16799 16844 16988 16997 17461 17516 17954 18018 18449 18574 18743 19144 19173 197³0 20032 20082 20728 20782 20898 21277 21360 21443 22058 22159 22285 22979 23063 23313 23320 23355 23645 24599 24828 26053 26071 26211 26239 26707 26724 26828 26989 27234 27534 27625 27827 28545 28739 28848 28884 28908 29012 29054 29283 29338 29428 29478 29521 30007 30032 30090 30325 30369 30573 30645 30684 30823 30874 30967 30989 31055 31373 31430 31847 31879 32063 32151 32598 32813 33136 33159 33403 33448 33779 33842 33854 34040 34234 34321 34902 35363 35396 35498 35690 35704 35735 36012 37136 38010 38067 38098 38105 38554 38858 38925 38984 39197 39803 39989 40049 40208 40333 40547. à 200 Kronen: Nr. 307 446 542 810 814 827 841 893 901 1096 1199 1572 1789 2407 2669 3045 3099 3672 3815 3945 3949 4241 4286 4453 5316 5385 5407 5424 5431 6139 6236 6471 6911 6940 7109 7461 7609 8264 8782 9067 9782 9924 10049 10745 10907 11084 11170 888 11427 11564 11651

12175 12764 12787 13063 13160 13245 14520

14661 14795 14864

7570 8099 10864 11387 12533 13985 15572 16204 18226 18261 18989 21178 22597 22829 23048 23398 26353 30501 30925 31573 31843 31930 32469 34180 36664 37051 37066 37077 37980 38633

39330.

* 9 8

2. behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der gese

gelöste 4 %ige Pfandbriefe: 1

lichen Verjährungsfrist. nmerkung. Fällige und bisher nicht ein⸗

à 10 000 Kronen: Nr. 1556. à 5000 Kronen: Nr. 1120 3449 4125 5207. à 1000 Kronen: Nr. 861 883 1183 1288 1956 5414 5465 5815 8119 8135 8508 8832 9792 10818

à 200 Kronen:

Nr. 259 710 1245 2927 3682 4740 5485 5704

5822 5840 5879 6860 7101 8077 8959 9039 9789 9974 11303 12198 12660 12909 15526 17362 17584 17830 18917 18956 19764 20133

Budapest, 31. August 1908.. G Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗Verein.

[47488]

Wiederholter Aufruf eines gekündigten Kur⸗

und Reumärkischen Pfandbriefs. Der durch unsere Bekanntmachung vom 7. Juli 1908 für den Zinstermin Weihnachten 1908 auf⸗ gekündigte, auf den Namen des Gutes Kaehmen⸗ & Murtzig lautende Kur⸗ und Neumärkische ältere Pfondbrief Nr. 11266 über 1000 Tlr. ist noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daher den Inhaber wiederholt auf, edachten S- nebst den entsprechenden Zins⸗ schemnen ( oupons), soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind, sowie der Zinsscheinanweisuug PFelonh unverzüglich an unsere upt⸗Ritterschafts⸗ asse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritter⸗ schaftsdirektion eine Bescheinigung erteilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt⸗Ritterschaftekasse geleistet. Falls die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritter⸗- schaftskasse, Wilhelmpla Nr. 6, bierselbe⸗ bis zum 1. Februar 1909 nicht bewirkt ist, hat der In- haber des Pfandbriefs zu erwarten, daß er gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 7. Dezember 1848 gene vvigten Regulativs (Gesetzsamml. 1858 S. 37, 1849 . 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins⸗ besondere mit dem der Fpellalbwotbe ausgeschlossen und mit seinen Ansprüchen au den bei dem Ritter⸗ schaftlichen Kreditinstitut zu hinterlegenden Barbetrag wird verwiesen werden. Berlin, den 4. September 1908. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ KPKirektion. v1X““ von Kröͤcher.

11.

47540 11““ Es And folgende Stücke der 3 prozentigen An⸗ leihe der Stadt Friedland (Meckl 2. bei der Meckl. Hvpotheken. und Wechselbank zu Schwerin 1) Lit. à Nr. 17 über 1000 ℳ, 1 2) Lit. B Nr. 60 über 500 ℳ, 3) Lit. B Nr. 128 über 500 ℳ, 4) Lit. Nr. 136 über 500 ℳ,

des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur klagt gegen den Kaufmann Arthur Freudenthal, Buchstabe E Nr. 80 120 121 173 über 400 ℳ, LW es Magistratsdirigenten und eines 6) Lu. C Nr. 90 über 100

15432 15559 15575 ausgelost

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 25. No⸗

vember 1908, Vormittags 9 Uhr. 22

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

zug der Klage bekannt gemacht. (4 b C 1053/08.) Graudenz, den 28. August 1908.

b John, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46866] Oeffentliche Zustellung. C 221/08. Der Wilhelm Mehl, Rentner in Illkirch, ee bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Purper, klagt gegen den August Graß, Sandlieferant, z. Zt. ohne sannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früͤher in Ostwald 1 unter der Behauptung, daß derselbe ihm als ietzins für Wohnung und ein Grundstück, für die erstere eine Summe von 50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1908 und für letzteres eine Summe von 8 nebst 4 % Zinsen seit dem 11. November 1907, sowie als künftigen Mietzins dieselbe Summe, nämlich 50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1908 und 8 nebst 4 % Zusen seit 11. November 1908, ferner für geliefertes Heu den Betrag von 19,12 und als künftigen Pacht⸗ üns für eine Wiese 12 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung von 1) 58 nebst 4 % Zinsen aus 50 seit 1. Juli 1908 und aus 3 seit 11. November 1907 so⸗ fort, 2 am 1. Oktober 1908 nebst 4 % insen seit diesem Tage und am 11. November 1908 nebst 4 % Zinsen seit diesem Tage, 3) 19,12 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und 4) 12 am 11. November 1908 nebst 4 % insen seit diesem Tage an den Kläger. Der Kläger

früher in Beuthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Anfang 1907 zum Gesamtpreise von 1500 ge⸗ lieferte Waren nach Barzahlung von 1000 noch 500 verschulde, wovon sie in der Prozeßsache gleichen Rubrums Ia C 179 08 einen Teilbetrag von 230 eingeklagt habe, auch Oppeln als Er⸗ füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 270 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1907 an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den 28. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser szug der Klage bekannt gemacht. I a C 1076—08. Oppeln, den 2. September 1908. [Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e, Sefleaacs Sren eg.

er Kaufmann Fritz Jacobs zu Rheydt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ,8Z Rheydt, klagt gegen 1) den Handlungsgehilfen und Kolonialwarenhändler Jos. Bartels, ohne bekannten Aufenthaltsort, 2) die Ehefrau Jos. Bartels, Anna geb. Nobis, in Rheydt, Hauptstraße 233, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm für käuflich eliefert erhaltene Waren laut mitgeteilter Rechnung en Betrag von 105,20 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 105,20 Einhundertfünf Martk 20 nebst 5 % Zinsen seit dem 8. Mai 1908 von 102,40 und von 2,80 seit dem 7. Juni 1908 zu ver⸗ urteilen und das Urteil evptl. gegen Sicherheitsleistung

den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht 8

[47545] (Uebersetzung aus dem Ungarischen.)

der Behörde der Haupt- und Residenzstadt

über die, bei Gelegenheit der XXIV. Ver⸗ losung der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen Kronen Anlehenobligationen aus⸗ gelosten 313 Stück Obligationsnummern,

2258 2339 2591 2853 3038 3451 3871 3883 4145 4610 4693 4752 4845 4971 5018 5030 5126 5190.

Buchstabe F Nr. 130 137 3 22 432 ebebe 1a91 17 422 433 451 e vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1908 dergestalt vecden bh daß elal von diesem Tage an außer Verzinsung Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1909 an bei der ö hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1909 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der * vom Kapital abgezogen. Bersenbrück, den 1. Juli 1908. Der X“ Kreises Berseunbrück. J. V.: Drews.

V. Verlosung am 1. September 1908. Amtliche Verlosungsliste

Bndapest

u. zw. 5 Stück à 10 000 Kronen: Nr. e 903 929. 8 Stück à 5000 Kronen: Nr. 330 373 516 931 1306 1791 1843 1918

127 Stück à 2000 Kronen:

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger adet klagten zu 1 zur handlun

1491 1561 1726 2009 2025 2043 2153 2181 2249

Nr. 97 128 582 615 949 950 1069 1240 1253

15684 16270 17527

10293 10880 11225 12002 12680 12967 13825 14446 15090

10401 10937 11²⁵50 12055 12681 13184 13845 14646 15111 15779 16316

17855 17862.

Gesehen:

Baͤtor Piperkovics m. p.,

Magistratsrat,

Bürgermeisterstellvertreter, Kommissionspräses.

10779 11041 11588 12383 12879 13309 14214 14957 15517 16038 16815

1323 2573 3505 4720 5859 7175 7943 9934

10790 11159 11794 12584 12906 13439 14378 15005 15636 16109 17141

F ranz Stlatin Oberbuchhalter⸗

m.

6645 6802 6890 7190 7192 7340 7348 7459 3 8 7896, 8133 8235 8445 9601. 8 Ausgefertig

0 ronen: Nr. 268 336 341 366 536 58 766 767 770 803 828 1082 1224 1232 8 1467 1793 1836 1844 2038 2344 2412 2810 3062 3341 3345 3355 3415 3455 3920 4315 4454 4589 4674 4707 4718 4927 5035 5069 5071 5466 5467 5476 6051 6144 6189 6219 6394 7011 7014 7219 7354 7623 7690 7691 7699 7723 9258 9283 9564 9566 9577 9663 9899 10571 10689 10942 11026 11439 11561 12068 12175 12750 12877 13204 13307 14046. 14121 14731 14787 15119 15393 15834 15933 16412 16688

1430 2639 3879 4794 5866 7179 8186 9935

10832 11210 11975 12585 12961 13451 14383 15023 15648 16256 17235

Bezüglich folgender Obligationen wurde das ge⸗ richtl. Amortisationsverfahren eingeleitet: Kronen: Nr. 1292 4668 4669 4673 Budapest, am 1. September 190b9.

Die Verlosungskommission.

P.

sstelvertreter.

auf Grund der mit Mleshöchste⸗ Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der ster der

inanzen und des Innern vo Deutscher Reichs⸗ und Königlich veessseen Staats⸗

von dem Bezirksausschusse des Regierungsbeniris Efurt genehmigten Gemeinde⸗

un 20. März beschlüsse vom 39 November 1907 und 1908

19. Juni wegen Aufnahme einer Anleihe von 13 700 000 ekennt sich der Magistrat der Stadt Erfurt namens der Stadtgemeinde dur diese, für jeden Inhaber ültige Schuldverschreibung zu einer seitens bes Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ℳ, welche mit... .Prozent jährlich zu

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlbsung anehulosen er Schuld⸗ verschreibungen oder durch nkauf von Schuldver⸗ 218* vom des Jahres ab spätestens bis zum Schlusse des Jahre:. getilgt. Zu diesem Fweae wird ein Tilgungssto ebildet, welchem jährlich wenigstens 1 ¼ % des

vleibekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen füßtfibren sind.

Die Auslosung geschieht in dem Monat Deiember eden Jahres. Die Stadtgemeinde wird eingehende Anliegerbeträge zu den aus der Anleihe zu bestreitenden Kosten für neue Straßenzüge zur außerordentlichen Schuldentilgung verwenden, auch bleibt ihr das Recht vorbehalten, eine Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befindliche

In Gemäßheit der

über

Jahres ab, in ist, wenn ni Frist der S

wird. Erfolgt die Vor spruch innerhalb zweier Jahre na

legungsfrist.

Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind

Geltendmach

Unterschriften zwe

Eigenhändige Unter Ragistrat beauftragten Kontrollbeamten.)

Provinz Sachsen.

t he zu der Schuldverschreibung der Stadt Erfurt..te Ausgabe..

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen

dessen Rückgabe in a 388 Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung 88 .. ten

das Halbjahr vom.

Stadthauptkasse zu Erfurt oder dere Erfurt, den

Unterschriften des Ma istralsdirigenten und 6 sc zweiten Mag stratsmitgliedes.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe S

cht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser

d

iten Magistratsmitgliedes. Ausgefertigt:

chrift des damit von dem

Regierungsbezirk Erfurt.

Abteilung Buchstabe. .Nr... zu Prozent Zinsen über

Zeit vom. te

der

bis mit 4ℳ .4 bei der Zahlstellen.

(Trocken 66“*“

29 eines

chlusse des

von vier Jahren vom fällig geworden

welchem der Zinsans pruch

e zur Einlösung vorgelegt

egun o verjährt der An⸗ 2 Ablauf der Vor⸗

t die gerichtliche

tadthauptka

Der Vorlegung ste

15377 16215 17920

15127 15186 15314 15641 16044 16199 16984 17207 17294 19426 19660 19709 19748 19809 19839 19844 20047 20412 20748 20989.

Die verlosten Obligationen werden vom 1. März 1909 ab zu ihrem vollen Nominalwerte bar bezahlt: - in Budapest bei dem Pester ersten vater⸗

ländischen Sparcassa „Verein (IV., Egyetem⸗utcza Nr. 2),

bei der Vaterländischen Bank Actien⸗

8 Gesellschaft (V., Dorottya⸗utcza Nr. 3), in Wien bei der Nieverösterreichischen Es⸗

16315 16536 16805

18247 19202 19295

compte⸗Gesellschaft (L. Freiung Nr. 8),

bei dem Bank⸗ und Wechslergeschäft

der Niederösterreichischen Escompte⸗

Gesellschaft (I., Kärntnerstraße Nr. 7),

in Berlin bei der Dresdner Bank,

8 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Berlin; Oepositenkasse, Unter den . Linden 11 (vorm. Meyer Cohn),

in Dresden bei der Dresduer Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank

in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗

. bank, in Amsterdam bei dem BankhausescrBertheim Gompertz, Ad in Hamburg bei der Filiale dersDresduer

zur Auszahlung am 2. Jauuar 1909 Friedland (Meckl.). 5. September 1908. F. Fölsch.

[47489] 1 Skandinaviska Jutespinneri Aväfveri

Aktiebolaget. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Lestung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 % igen Prioritätsobligationen I. und II. Emission die nachstehend verzeichneten 30 Stück zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

von der I. Emission: 1

15 37 65 76 80 136 147 162 166 197 211 232 266 275 285, gleich 15 Stück al pari, d. h à Kr. 2000,— oder 2250,—,

von der II. Emifsion:

2 3 28 57 65 75 76 96 102 155 184 239 242 251 261, gleich 15 Stück à 105 % gleich Kr. 2100,— oder 2362,50.

Die Rückhzahreung, dieser Prigrttüttobligationen

rfolgt gegen Einlieferung der riginalstücke m 8e at g. sämtlichen nicht fälligen

dazu gehörenden Talons und Imsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab bei

der Vereinsbank in Hamburg in Mark oder bei der Aktiebolaget Göteborgs Bank in Gothenburg in Kronen. 1“ 1ühe. Sa er 1909 ab werden diese Prioritäts⸗ obligationen nicht mehr verzinst. Oskarström, im September 1908.

Bank in Hamburg in Bremeu bei der Bremer Bank, Fili

ung des Anspruchs aus der Urkunde glei

☛☛2g Dresdner Bank,

g8 kalhmnviska Jutespinneri Vàfveri 8 81 Aktiebolaget.