1908 / 212 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

18

33. Schußwaffen. 34. arfümerien,

98

.— . Fünfte Beilage

Am 23/7 1908.

9b 33 292 (W. 2233). Am 25/7 1908.

10 35 466 (K. 3827). Am 28/7 1908.

25 33 209 (S. 2117). Am 29/7 1908.

41 c 34 256 (P. 1745)

R. 2545), 9f 33 195 (F. 916). 33 444 (B. 4882), 9 85*

Am 21 1909. 1

1“ kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Hrefitbentshe Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 38 37. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ 17 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 38 38. Rohtabak. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 25 1 1 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

8 1p40. Uhren und Uhrteile.

8 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

8 8 2

SNg 8 g 8r 2

22

9CI D—

8 Ie.

En

4

In das Handelsregister wurde eingetragen: u 8 burg ist Prokura erteilt. 1 d KN öni li St t zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. nalingen. K. Amtsgericht Balingen. larson Bei der Firma Johann Jakob Alber in Ounst⸗ 1 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 34 756 (R. 2544). Wirkung vom 1. Oktober 1908 auf eine offene 8 Am 7/8 1908. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Das Zentral⸗

Augsburg. Bekanntmachung. 1“ [47369] Bei „Dan Mason & Co.“ in Augsburg: Dem Dr. phil. James Darnell Granger in Augs⸗ ugsburg, den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht. 3 1as eücegceaiser aaet dend dhncharen 212. Berlin, Dienstag, den 8. September 1908. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die E aus den Handels⸗, Güterre 82 Vereins⸗, Genosgerschaft, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Das Geschäft ist unter Aenderung der Firma mit 9 22 2 Mu. 37 108 (2. 129778 8 Fendelcgelenischaft berafgangen, daher gelöscht; Zentral⸗Handelsregister für d as Deutsche Reich. (Nr. 212 B.) 88EEEEEE----—

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ruckzeile 30 ₰. 8 8

die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußist

eee eträgt 1 80 ezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer

22/[6 1907. Carl Breiding i. Hann. eschäft, Filifabrik, Schuhwarenfabrik, Bettfedern⸗

& Sohn, Soltau 22/8 1908. G.: Ausfuhr⸗ und Einfuhr⸗ brik und Fruchtweinkelterei.

Kl.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Kebmemitter. Fris b „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Pnen⸗ 8 Er

eleuchtungs⸗, eizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗

Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Cdühr.

Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte,

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗

löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbest⸗

fabrikate.

. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

rräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Pelzwaremn. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ppretur, und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Zelptnstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. er

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Christbaum⸗ Gmuc. Gummiersatzstoff ummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. eaankerfasten. bnische O Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Flechtwaren, Bilder⸗ —„ Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

hne.

Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗,

Kontroll⸗ und photographische Apparate,

„Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗

geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗

dekorationsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eter, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, lewürze. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗

fabrikation, Tapeten. hotographische und Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Hrus.

pielkarten, Schilder,

stöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗

wmaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗

unnd Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. .“ 11414“

110 109.

Bajuvarin

Präparaten für Veterinärzwecke. zeutisches Präparat. 2. 110 110.

30/11 1907. John Dixon 4& Co., Prahran, Vicloria, Austra⸗ lien; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M., u. W.

Dame, Berlin SW. 13. 1908. G.: Her⸗ stellung bezw. Ver⸗ trieb von medizi⸗ nischen Präparaten, im besonderen al⸗ koholhaltigen und

mittel, alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke. Aenderung in der Person

des Inhabers. 42 99 706 (D. 6278) R.⸗A. v. 2. 8. 1907. Zufolge Urkunde vom 12/6 1908 umgeschrieben am 3⁄9 1908 auf Boes & Daugau, Hamburg. 222 2 515 (R. 399) R.⸗A. v. 15. 2. 95, 22 b 101 570 (R. 8839) 1. 11. 1907.

15/11 1907 umgeschrieben am 3/9 1908 auf e Gebbert & Schall Aktiengesellschaft, n.

4 982 444 (W. 6259) R.⸗A. v. 14. 11. 1905.

Zufolge Urkunde vom 20/8 1908 umgeschrieben am 3/9 1908 auf Dr. G. P. Droßbach & Co., Freiberg i. Sa.

10 30 569 (L. 2192) R.⸗A. v. 27. 5. 98.

Zufolge Urkunde vom 2/⁄6 1908 und Handels⸗ registerauszüge des Amtsgerichts in Görlitz vom 8/4 und 22/8 1908 umgeschrieben am 3,9 1908 auf Lusatia, Gewehr⸗ & Fahrradfabrik, Robert Droß, Görlitz. 22a 108 848 (S. 8356) R.⸗A. v. 21. 7. 1908.

Zufolge Urkunde vom 26/8 1908 umgeschrieben am 3/9 1908 auf Fa. Max Boeßneck, Tricotagen⸗ fabrik Glauchau, Glauchau i. S.

3c 7615 (B. 553) R.⸗A. v. 2. 8. 95.

Zufolge Handelsregisterauszugs des Amtsgerichts in Glauchau vom 7/8 1908 umgeschrieben am 3/9 1908 auf Fa. Max Boeßneck, Tricotagenfabrik Glauchau, Glauchau i. S.

34 107 537 (P. 6244) R.⸗A. v. 5. 6. 1908.

Zufolge Urkunden vom 16/5 u. 15/7 1908 umge⸗ schrieben am 3/9 1908 auf „Wohltat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chem. Fabrik, Schöne⸗ berg bei Berlin.

39 33 168 (P. 1714) R.⸗A. v. 22. 11. 98.

Zufolge Urkunde vom 16/6 u. 18/8 1908 umge⸗ schrieben am 4/9 1908 auf The Wall Paper eenle engis. S See Vertreter: Pat.⸗

nwälte C. Pieper, H. ringmann, Th. Stort, E. Herse, Berlin NW. 40. en .

2 96 253 (S. 6869) R.⸗A. v. 26. 4. 1907,

„E8PN11öWöö

.1771ä658

Zufolge Urkunde vom 20/7 1908 umgeschrieben am 4/9 1908 auf Queisser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.

16 b 37 636 (H. 4080) R⸗A. v. 26. 5. 99,

8 —” „Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Rüdesheim vom 20/5 u. 14/8 1908 umgeschrieben am 4/9 1908 auf Gebrüder Hoehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geisenheim. 20a 60 182 (O. 1541) R.⸗A. v. 5. 6. 1903. Zufolge Urkunde vom 29/3 1905 umgeschrieben am 4/9 1908 auf Ernst Louis Straube, Siebenlehn

(Sachsen).

8 Aenderung in der Person

des Vertreters.

27 14 951 (P. 539) R.⸗A. v. 8. 4. 96.

Der Vertreter: Pat.⸗Anw. Stuckenberg ist in Fort⸗ fall gekommen (eingetr. am 4/9 1908).

Nachtrag. g. Se2 anbe G&. 8889 127 2 31. 8. 1906.

er Vertreter n Fortfall gekomm 8 2,97, J2—e Fortfall g. en (eingetr 16 b 92 068 (G. 6992) R.⸗A. v. 27. 11. 1906. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Albrecht Gnüchtel (eingetr. am 3/9 1908).

Erneuerung der Aunmeldung. Am 17/3 1908.

10 30 569 (L. 2192).

Am 13/6 1908.

32 31 964 (K. 3738), 32 31 965 (K. 3739). Am 26/6 1903s. 1.“

39 33 168 (P. 1714). Am 18,7 1908

16 b 33 048 (R. 2531),

16 b 33 757 (G. 2378). 33 094 (R. 2532), 1““ 8 .

B. 16 798.

D. 6854.

alkoholfreien Getränken und Mineralwasser. W.: Medizinische Präparate, im besonderen Herzstärkungs⸗

35 586 (P. 1844), Am 10/8 190b9. 88 26 b 33 102 (B. 4898). Am 128 1908. 2 34 492 (u. 297). 1 Am 13/8 1908.

8/5 1908. Bengen & Co., Hannover. 22/8 1908. 22 b 32 662 (G. 2406)

G.: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen W.: Ein pharma⸗

Am 17/8 1908. 6 34 225 (R. 2614). Am 18/8 1908. 22a 33 792 (R. 2678). 9f 34 412 (8 88 9b 33 838 (K. 3961). 3d 35 242 (6. 2492), . Am 22/8 1908. 38 33 743 (R. 2591), 33 606 88 2989) 17 33 468 (L. 2426). 33 941 (R. 2590), Am 24/8 1908. 42 35 676 (S. 2192), 34 33 829 (K. 3883), 35 697 (S. 2189), 34 191 & 3882), 37 010 (S. 2187), 3 b 33 259 (R. 2594) 37 846 (S. 2188), Am 25/8 1908. 11 34 665 (Sch. 2933), 38 33 370 (M. 3282), 20 35 946 8 4544), 34 35 808 (W. 2293). 3 36 527 (K. 3893), Am 26/8 1908.

16 b 33 513 (F. 2583), 16b 34 670 (A. 1853), 13 34 986 (H. 4477), 42 35 890 &. 2742). Am 27/8 1908.

2 35 329 (H. 4424), 2 33 946 (K. 3900), 35 461 (H. 4425), 33 948 (K. 3904), 8 33 617 (N. 1034), 9b 36 663 (H. 4409). Am 28/8 1908.

34 33 885 (J. 937), 34 33 600 (P. 1783), 34 841 (J. 970), 33 711 (P. 1782).

Berlin, den 8. September 1908. Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Rhenius. [47292]

Zufolge Urkunde vom 20/5 1908 und Handels⸗ registerauszugs des Amtsgerichts in Berlin vom

Handelsregist

Aachen. [47365] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute bei der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Aachen“ zu Elberfeld, mit Zweignieder⸗ lassung in Aachen, folgendes eingetragen worden: Dem Dr. Friedrich Koch zu Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar sowohl für die Haupt⸗ niederlassung als auch für sämtliche Zweignieder⸗ lassungen. . 8 Aachen, den 4. September 1908. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8

Achern. Handelsregister. [47366

Unter O.⸗Z. 247 des Handelsregisters Abt. 9 wurde eingetragen die Firma „Harter & Knopf Hutfabrik“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Achern. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Hutmacher Josef Harter und Hermann Knopf, beide in Achern. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1908 begonnen. Achern, den 3. September 190b9.

Gr. Amtsgericht. 8

el.

Als reld. 147367] „In unser Handelsregister Abteilung A wurde be⸗ züglich der Firma Werner Weber in Alsfeld ein⸗ getragen: Der seitherige Teilhaber Werner Weber ist aus der Firma ausgeschieden, deren alleiniger Inhaber nunmehr Georg Dietrich Weber in Alsfeld ist, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Dem Werner Weber in Alsfeld ist Prokura erteilt. Alsfeld, den 3. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [47625] Eintragungen in das Handelsregister. 4. September 1908.

A 84. Ottensener Kohlenlager Aug. Stein, Altona. Die Firma ist erloschen. 5 28 8 g1agscs K& ece. . Der

n au rage in ona ist aus d 2 sellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apenrade. Bekanntmachung. [47368] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 166 heute die Firma Matthias Nielsen und als deren .e 8 F. LS Nielsen in

enrade eingetragen worden. em Buchhalter A. Westergaard ist Prokura erteilt. 1 Das Geschäft ist eine Korn⸗ und Futterstoff⸗ handlung. . Apenrade, den 19. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Artern. 47624 In das Handelsregister Abteilung B ist . 89 unter Nr. 8 eingetragenen Malzfabrik Artern, Beckmann & Voß, G. m. b. H. zu Artern folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführung des Kaufmanns Erich Wieg⸗ mann ist beendet. Artern, den 4. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Bei Firma „Augsburger Kammgarn⸗ Spinnerei“ in Augsburg: Gesamtprokura des Kaufmanns August Riedl er⸗

[47370]

42 42 463 (L. 2419),

Simonsen, Berlin): „Carl Simonsen & Co.“ beide Gesellschaster nur Feehnsertenc ermächtigt.

Wäschefabrik, Berlin): jetzt: „Wilmersdorf.“

esellschaft. Beginn 1. Oktober 1908. Gesellschafter: Jakob Alber, Konditor in eflen choaster und Karl Keinath, Kaufmann von Onstmettingen, z. Zt. in Ebingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Den 4. September 1908. Oberamtsrichter Abel. Ballenstedt. 1473721 Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Unter Nr. 148 des Handelsregisters Abteilung A ist bei der daselbst eingetragenen Firma E. Thomas zu Harzgerode folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 9 8 Ballenstedt, den 4. September 1908. Herzogliches Amtsgericht. 1. Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.

1

[47373]

b scs. Salb’s Wittwe“ in Seßlach. Firma er⸗

1“

loschen. Bamberg, den 4. Sept. 1908. K. Amtsgerichtt.

Bamberg. Bekanntmachung. 47374

Eintrag ins Handeleregister betr. 1

„J. M. Braun“, Firma in Bamberg. Dem

Johann Schmidt allda wurde Prokura Bamberg, den 4. Sept. 1908. K. Amtsgericht.

Baumholder. Bekanntmachung. [47376]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma „Obersteiner Holzbearbeitungsfabrik Rudolf Nees (Inh. Lina Nees)“ mit dem Sitze zu Hasbach, Gde. Hammerstein, und als Inhaberin die Ehefrau des Schreinermeisters und Kaufmanns Rudolf Nees, Lina geb. Wagner, zu Hasbach einge⸗ tragen worden.

Die Ehefrau Nees hat die bisher nicht eingetragene Fürme von ihrem Ebemanne erworben. Die Handels⸗ chulden hat dieselbe nicht übernommen.

Dem Rudolf Nees ist Prokura erteilt.

Baumholder, den 12. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. [47052

1) J. Merkel, Inhaber Hermann Simon 2 Bayreuth. Das unter dieser Firma von dem 17 brikanten Hermann Simon in Bayreuth betriebene Essig⸗-, Spirituosen⸗ und Mineralwasserfabrikations⸗ geschäft wird von der Fabrikantenwitwe Christiana Simon in Bayreuth unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura der Christiana Simon ine.

nter der Firma Hanus Prechtel betreibt der Kaufmann Hans Prechtel in Bay euth eine Fleisch⸗ und Darmhandlung mit dem Sitze in Bayreuth.

3) Die Firma J. C. Hohenner in Kulmbach ist erloschen.

4) Dem Techniker Robert Plischke in Berneck wurde für die Firma Herm. Jahn in Berneck Prokura erteilt.

5) Unter der Firma Anna Hager betreibt die Steinmetzmeistersehefrau Anna Hager in Fichtelberg die Ausbeutung eines Steinbruchs mit dem Sitze in Shegberg. Li

ebrüder Limmer in Kulmbach. Weiterer Relena er der Kaufmage Fran) Gottlieb mmer in Kulmbach. e Prokura des Fran Gottlieb Limmer ist erloschen. vh hs 7). Unter der Firma Andreas Kolb Bau⸗ geschäft Pegnitz betreibt der Baumeister Andreas Kolb in Pegniß ein Baugeschäft und eine Handlung mit Baumaterialien mit dem Sitze in Pegnitz. Bayreuth, den 4. September 1908. Kgl. 1“X““ Berlin. Handelsregister 147377 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Riue. Abteilung A. Am 3. September 1908 ist in das Handelsregister enerees,Fogn: 8

r. 32 ene Handelsgesellschaft: Septosau Gesellschaft Tscheuschner & Jelinski, Vesan lottenburg. Gesellschafter: 1) Georg Tscheuschner, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Paul Jelineki, In⸗ genieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. August 88 varr.

ei Nr. 11 915 (offene Handelegesellschaft F. Otto * Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Möbelfabrikanten Hermann 80 88 bave 5

e r. 14 715 (Firma Hermann Prinz, Berlin): Der Kaufmann Eeorg Bloch, Berlin, K

g

in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten.

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die

Gesellschaft bat am 1. September 1908 begonnen.

Bei Nr. 17 916 (Firma H. Walter, Berlin):

Inhaber jetzt: Willy Maaß, Möbelfabrikant, Berlin.

Die Firma lautet jetzt: H. 8 2 18 utet jetzt: H Walter Inh. Willy

Bei Nr. 27 553 (offene Handelsgesellschaft Carl Die Firma ist geändert in: Zur Vertretung sind

Bei Nr. 27 840 (Firma Robert Peters,

Berlin): Ort der Niederlassung jetzt: „Treptow“. Inhaber wohnt in Frepiom, g jetzt: „Trepto

Bei Nr. 28 332 (Firma Abraham Stern sen. Ort der Niederlassung

Berlin, den 3. September 1908. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

loschen. e 8 Augsburg, den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogs⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

merlin. gerichts Berlin⸗Mitte ist folgendes eingetragen worden:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

8 Feserstans des Unternehmens:

Art und Handel mit verwandten Artikeln.

. Max Eggeling, Kaufmann, Berlin,

schränkter Haftun ate.

Deutschen Reichsanzeiger.

die in dem dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Verzeichnis aufgeführten Maschinen und Inventar⸗ stücke zum festgesetzten Werte von 14 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗

Schneiderartitel Gesellschaft mit beschränkter

82 89 Berlin. GFegenstand des Unternehmens:

Kaufmann Walter Hennig unter der Firma A. Hennig in Berlin, Steinstraße 11, betriebenen Spezial⸗ geschäfts für Schneiderartikel.

Haftung

gestellt.

bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein das bisher von dem Gesell⸗

s

irma A. Eena ü mit sämtlichen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von je 15 000 ℳ.

beschränkter Haftung.

Haftung

8

festgestellt. Pii Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

1 2) Fräulein Luise

8

ssccaft mit beschränkter Haftung.

Naumann in Berlin unter der eingetragenen Adolf Naumann betriebenen Bäckerei. 1

bee 8.Ze sellschaftsvertrag A*¹lam 1. August 1908 feestgestellt.

bringen das bisher vom Gesellschafter Adolf Nau⸗ mann betriebene Bäckereigeschäft mit allen Aktiven und Passiven unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗

Iin die Gesellschaft ein. Bei Nr. 5572: Magnesia⸗Werke Weißensee

Fabriteiarichtungen.

aeschat göbichs⸗ der Gesells

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

trczung der Gesellschaft perchtigt.

Fandelsregister. 8 4 In das Handelsregister B des Königlichen

1) am 27. August 1908: Nr. 5568. Max Eggeling Cartonagenfabrik,

ellung und Vertrieb von Kartonnagen aller

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: 8

eimann Chaim, Kaufmann, Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Der S.eUschafisvertrag ist am 10. August 1908

emacht:

2 wird hierbei bekannt aft erfolgen im

Bekanntmachungen der Gesells

Der Kaufmann Max Eggeling in Berlin bringt

Nr. 5569. A. Hennig Spezialgeschäft für

tung.

Erwerb und Fortführung des bisher von dem

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Walter Hennig, Kaufmann,

lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1908 fest⸗

llt Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Kaufmann Walter Hennig in Berlin,

2) Kaufmann Hugo Steiner in Berlin

chafter Walter Hennig unter der eingetragenen Hennig betriebene Spezialgeschäft für

Nr. 5570. Sponholz Duca Gesellschaft mit

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmenet Herstellung und Vertrieb von Geschäfts⸗ und

Se Frrsamneenttat beträgt 45 000 ℳ.

sführer:

Gustav Sponholz, Kaufmann, Charlottenburg, Hans Sponholz, Kaufmann, Charlottenburg, Frau Clementine Sponholz, geb. Brützam,

Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1908

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: aft erfolgen im

eutschen Reichsanzeiger.

1) Frau Clementine Sponholz, geb. Brützam, in Charlottenburg das ihr geschützte Warenzeichen Duca“ zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ, lumenthal in Berlin Kontor⸗ und Geschäftseinrichtungen sowie Warenbestände und Maschinen zum festgesetzten Werte von 5000

Nr. 5571. Adolf Naumann Bäckerei Gesell⸗

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der bisher von

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Adolf Naumaan, Bäckermeister, Berlin,

aula Naumann, geb. Pietzk, Berlin.

je Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

a. Bäckermeister Adolf Naumann,

b. Frau Paula Naumann, geb. Pietzk, beide in Berlin,

einlagen zum festgesezten Werte von je 10 000

dem Bäckermeister Adolf Firma

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von feuersesten Pro⸗ dukten, insbesondere Uebernahme und Fortführung des zu Weißensee, Streustraße 97/99, bisher von dem Kaufmann Hermann Posner unter der nicht einge⸗ tragenen Firma: „Magnesia⸗Werke Hermann Posner“ betriebenen Fabrikgeschäfts. 8 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Posner, Kaufmann, Grunewald, Martin Sandberg, Kaufmann. Schöneberg. Die Gesellschasft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . . bb ist am 8. August 1908 estgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1913 festgesetzt. Wenn die Gesellschaft nicht spä⸗ testens sechs Monate vor ihrem Ablauf schriftlich ge⸗ 8 gilt sie jedesmal als auf drei Jahre verlängert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, soweit es sich nicht um Annahme von Personal mit einem 125 pro Monat übersteigenden Gehalte, um Anschaffungen und Einkäufe von mehr als 1500 und um Wechselverpflichtungen handelt, die nicht zur Begebung von Kundenwechseln oder zur Begleichung von Warenschulden eingegangen werden. In diesen Fällen wird die Gesellschaft beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

a. Kaufmann Hermann Posner das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Magnesia⸗Werke Hermann Posner zu Weißensee, Streustraße 97/99, betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktivis und Passivis, der gesamten Einrichtung, den Maschinen, mit Ausnahme jedoch der Stiftpresse, dem Fabri⸗ kationsverfahren, den Vorräten an Materialien und an fertigen und halbfertigen Waren, mit Ausnahme der Stifte, dem über die Fabrikräume geschlossenen Mietsvertrage sowie den Verträgen über die elek⸗ trische Stromlieferung und mit den Angestellten nach dem Stande vom 30. Juni 1908 zu dem fest⸗ gesetzten Preise von 15 000 ℳ,

b. Kaufmann Martin Sandberg die ihm gegen die nicht eingetragene Firma Magnesia⸗Werke Her⸗ mann Posner und nunmehr gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnsforderung von 23 076,97 zu einem Teilbetrage und zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ.

Nr. 5573. Internationale Hotel⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

An⸗ und Verkauf, Pachtung und Verpachtung, Mietung und Vermietung von Grundstücken, Ge⸗ bäuden und Baulichkeiten aller Art zu Hotel⸗ und Restaurations⸗ sowie ähnlichen Zwecken.

Das Stammkapital beträgt: 33 000 ℳ.

Geschäftsführer: b

Carl Simson, Kaufmann, Berlin.

Carl Krauß, Generalsekretär, Friedenau.

55 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1908 festgestellt. 1

Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

. wird hierbei bekannt A

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Simson in Berlin bringt in die Gesellschaft alle diejenigen Rechte ihm

Ma aus dem notariellen Kaufvertrage vom 55. Juni 1908

240 des Notariatsregisters des Notars Rudolf ex in Hamm für 1908 und Nr. 260 des Notariats⸗ registers des Notars Richard Glatzel zu Berlin für 1908), betreffend den Erwerb des zu Hamm, Osten⸗ allee Nr. 88, belegenen Kurhotels zustehen, ins⸗ besondere das Recht auf Auflassung dieses Hotel⸗ grundstücks zum festgesetzten Werte von 33 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 5574. Häuser⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundbesitz und Hypotheken. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Alfred Bloch, Kaufmann, Charlottenburg. David Bergmann, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung. . 3 ece ist am 24. August 1908 estgestellt.

- Feber Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

ee gen A. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

tscher iäches Fukeute Alfred Bloch und David Bergmann bringen als ihre Einlage ein jeder

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:⸗

Sitz: Weißensee.

die Rechte, welche ihnen gegenüber der Neuen Berliner Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Berlin auf Grund des Offertvertrages vom heutigen Tage (Nummer 883 des Registers des mitwirkenden Notars von 1908) auf Ueberlassung und bauliche e oftemnc der im Grundbuche des Königlichen mtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Band 258 Blatt 9955, 9959, 9961, 9962 und 9972 verzeichneten Grundstücke zustehen, zum festgesetzten Werte von je 100 000 ℳ. Nr. 5575. Pankower Grunderwerbsgefell⸗ schaft Arkonastraße Parzelle 11 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vor⸗ orten,- insbesondere des zu Pankow in der Arkona⸗ straße nach dem Lageplane als Parzelle 11 bezeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Korke, Kaufmann, Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1908 bn.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 85 Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5576. Julius Ittmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 1

Errichtung und Betrieb von Warenhäusern in Berlin und außerhalb.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Julius Ittmann (Lippmann), Kaufmann, Frank⸗

furt a. Main.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Dfh Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1908 fest⸗ gestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Am 28. August 1908.

Bei Nr. 631 Hardy & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Daniel ist beendet.

Bei Nr. 1374 Deutsche Hochwacht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: [

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eduard Snell ist beendet. 8“

Der Rechtsanwalt Eduard Jüngst in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2706 Hertelscher Coursbericht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Theodor Schinke in Friedenau erteilt.

ei Nr. 3415 Deutsche Teerprodukten⸗Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 1. Juli 1908 ist das Stamm⸗ kapital um 9000 auf 109 000 erhöht.

Gemäß Beschluß vom 1. Juli 1908 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Dauer der Gesellschaft geändert, und ist bestimmt:

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Bei Nr. 3946 Fortuna, Allgemeine Terrain⸗ und Bank⸗Gesellschaft mit beschränkter Feltnang 1

Gemäß Beschluß vom 6. August 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

ist der Kaufmann Richard Peschke in ankow.

Bei Nr. 4085 Rind⸗, Kalb⸗, Hammel⸗ schlächterei nach Pariser Art Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 17. August 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator 0” der Schlächtermeister Hermann Sommerfeld in Berlin.

Bei Nr. 4346 Berliner Grundstücksgesellschaft West Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Madjoke ist beendet.

Der Direktor Felix Sydow in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr 4409 Immobilien⸗Gesellschaft Verlin und Vororte Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Madjoke ist beendet. b

Der Direklor Felix Sydow ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt

Bei 8* 88 Leereeeapnaen

esellschaftmit beschränkter Haftung:

Fusche Pnatan vom 2. August 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. ¹

Liquidator ist der Architelt Richard Frey in Berlin.

Bei Nr. 4970 Neue Gesellschaftliche Corre⸗ spondenz, Literarischer Verlag mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 29. Juli 1908 ist die Firma geändert in:

Patria, Literarischer Verlag mit beschränkter

Haftung. Bei Nr. 5022 Deutsche Kunst⸗ und Ver⸗ größerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: 1 Die Feotee des Ludwig Wohl ist erloschen. Bei Nr. 5523 Maritima. V es Ulschaft

mit beschränkter Haftung:

und Rech

Die Ieeahehre⸗ heißen richtig: Volckmann enbach.

Bei Nr. 5535 Melaphon⸗Hartstein 4& Industrie Gesellschaft mit beschränkter

526 g: aufmann Emil Warpup in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Derselbe vertritt gemeinschaftlich mit dem Ge⸗

schäftsführer Scheunemann die Gesellschaft. Bekanntmachung.

Die im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts unter 3585 eingetragene Gesellschaft Ennelle Schraubenfabrik & Apparate⸗Bauanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung soll von Amtswegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung von Widersprüchen wird gena § 141 Fr. G. G. eine Frist von 3 Monaten gesetzt.

Berichtigung.

Bei Nr. 2315 International Talking Machine Company mit beschränkter Haftung: . b

Dem Kaufmann Cecil Matthew Higgins in London ist erteilt.

Berlin, den 28. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernburg. [47381] Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 45 Se Firma Brauerei zum Felsenkeller, esellschaft mit beschränkter Haftung, in Bern⸗ burg ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 24. August 1908 ist das Stammkapital um 3000 erhöht und beträgt jetzt 26 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist in mehreren Punkten abgeändert. 1

Bernburg, den 3. September 1908.

Herzoaliches Amtsgexicht.

Bernburg. [47379]

Bei der Firma „Bernburger Saalmühlen, Aktiengesellschaft, in Bernburg Nr. 5 des ““ Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 250 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Der § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages, der Bestimmungen über die Höhe des Stammkapitals sowie über die Art und die Zahl der Aktien trifft, ist dem durchgeführten Kapitalerhöhungsbeschlusse gemäß abgeänd 5

Bernburg, den 3. September 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. 47380]

Bei der Firma Schiller & Röcker Nr. 694 des Handelsregisters Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:

Sitz der Gesellschaft ist nach Alsleben a. E. verlegt.

Bernburg, den 3. September 1908. Herzogliches Amtsgericht. Besigheim. [46493]

In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, wurde am 15. August 1908 bei der Firma Württ. Portlandecementwerk Lauffen a. N. eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bareiß in Lauffen ist erloschen, dagegen ist dem Kaufmann Friedrich Racher in Lauffen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit dem Vorstand oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet.

Besigheim, den 1. September 1908.

K. Amtsgericht. Vogt. Bielereld. sgfass

In unser Handelsregister Abteilung A ist b. Nr. 204 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Joachim in Brackwede) heute folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Eduard Joachim in Brackwede ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 29. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. 8n In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 577 (Firma Frau E. Löhnberg in Bra wede) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 29. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. [47384]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 19, Kom⸗ manditgesellschaft Paul Schauseil & Ce. (Zweig⸗ Fean gür , in Bitterfeld, heute eingetragen

worden: Für die Zweigniederlassung in Bitterfeld

ist dem Kaufmann Fg Neumann in Bitterfeld

Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗

meinschaft mit dem Prokuristen Paul Bunz hierselbst

zur Vertretung der Firma befugt ist.

Bitterfeld, den 28. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. [47385]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 15, Aktien⸗ gesellschaft „Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron Werk Bitterfeld“ in Frankfurt a. M., heute eingetragen worden: Dem Kaufmann C. Gott⸗ lieb Kulenkampff in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. 1

Bitterfeld, den 29. August 1908. Königliches Amtsgericht.