1908 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

21Ie.

21f.

Oeffnen und Sbließen bewirkende Handges von Oberlichtfensterflügeln u. dgl. 9. 6. 08. 69. E. 12 662. Haarschneidemaschine. 30. 4. 08. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Anuf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 80b. T. 10 956. Verfahren zur Herstellung von feuerfestem Porzellan. 23. 5. 07.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 12“a. 197 071. Deutsche Nürnberglicht⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 12 p. 182 559. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 156 741. B. Brander, Halensee b. Berlin, Auguste Viktoriastr. 5. 174 544. F. W. Busch Commandit⸗ gesellschaft. Lüdenscheid. 21d. 199 225. Ralph Davenport Mershon u. Henry Latham Doherty, New York; Vertr.: Max Schäp⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21f. 197 593. Wolfram⸗Lampen Akt.⸗Ges.,

Augsburg. 201 634. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft, Berlin. 8 Dr. Carl Jung, Berlin,

30a. 176 459. Tauenzienstr. 17.

e 971. Fa. Louis Engel, Bützow

i. Meckl.

45f. 180 335. Albert Doering G. m. b. H.,

Sinn, Nassau.

49f. 191 418. Alexander Cahnfeld u. Arthur

Cahnafeld, Elberfeld.

5Ic. 179 328. Klingenthaler Saitenspinnerei

G. m. b. H., Klingenthal i. S.

75 b. 181 797. Kamill Plischke, Gablonz

a. N., Böhmelt Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13.

75b. 191 580. 191 581. Bernh. Schüßler,

Leipzig⸗Reudnitz, Wurznerstr. 1.

79 b. 199 748. New⸗York Cigarette Machine

Company, New York; Vertr.: Max Schütze,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

79 b. 133 982, 152 974, 161 770,

166 019, 168 280, 185 317, 186 068, 186 618, 199 928.

Der bisherige Vertreter hat die

6) Löschungen.

na. Infolge Nichtzahlung ber Gebühren:

g8. Ins 127. 48⁷ 169 594 199 140. 4c: 165 207. 4g: 184 418. 5 b: 182 042 199 063 199 064. 6 b: 183 448. 6 b: 173 770. 6 f: 186 393. 7e: 182 033. 88: 180 200. 10a: 184 493. 11e: 170 860 193 660. 12a: 136 996 184 227. 12e: 139 234. 12“: 155 399 161 523 166 722. 13 b: 180 600. 13c: 199 171. 13d: 168 159 176 202 178 482 184 652. 14c: 188 644. 15 b: 177 923. 15g: 199 403. 17b: 132 964. 17 b: 164 551. 17: 170 184 179 792 181 887. 18c: 150 775. 20: 104 472. 20a: 135 144 159 094. 20I: 111 348 115 907. 21a: 178 861. 215b: 194 750. 21e: 104 774 121 712 128 078 150 777 156 869 162 464 192 116 193 595 198 246. 21 b: 157 913 199 196 199 322 199 382 200, 992. 21e: 174 874. 21f: 104 776 104 777 107 068 127 417 145 456 145 457 168 243 169 996 181 763 183 315 196 377. 21g: 158 390. 22i: 145 916 24: 109 202. 25a: 194 059. 26a: 183 412 190 201. 26e: 177 871 191 116 191 359 193 898. 227 b: 135 897 170 677 177 926 178 638. 30b: 183 523. 30b: 198 518. 30f: 167 057 172 783. 31b: 142 668. 31c: 161 730. 32a: 153 383. 33 b: 165 914. 34c: 194 776. 341: 130 925 175 231. 35: 102 733 108 452. 36: 109 542. 26 d: 191 320. 38e: 184 454. 38h: 168 689. 392a: 190 903. 39b: 185 190 188 341 189 971. 40a: 143 520. 40c: 199 437. 42a: 186 469. 42 c: 198 560. 42f: 162 536 197 260. 42g: 169 873. 42h: 128 104 179 726. 42m: 196 172. 42 b: 175 701 198 883. 44a: 176 292. 45c: 170 834. 45e: 182 169. 45f: 182 925 45g: 128 375 143 234 147 847. 45h: 198 886. 46: 94 887 102 562 103 748. 46a: 194 834. 46 b: 113 749 129 751 172 134 196 578. 46ec: 185 120 199 120. 46e: 192 892. 47a: 199 183. 47 b: 137 441. 47e: 175 159. 47g: 131 665 49: 104 705 108 068. 49 d: 121 012. 498: 198 832. 49; 153 825 166 543 171 567 172 638. 49i: 119 351 187 284. 50 b: 126 667. 51Ic: 183 486 198 414. 52a: 138 819 140 134 146 481 171 008. 53c: 167 852. 54 b: 194 692. 55 d: 128 627 182 563. 55e: 182 338. 55f: 190 925. 5 Ta: 199 186. 59a: 182 842 184 941 192 743. 59 b: 145 953. 59d: 138 822. 60: 172 543. 61a: 161 481. 63 b: 186 675 196 649. 63 c: 186 963 192 321. 63b: 168 322 172 392 190 841. 63e: 191 704 193 256. 63 k: 198 980. 64a: 149 009 150 110 181 867. 64b: 184 469. 64c: 168 015. 65 b: 115 849. 66 b: 147 298 151 405. 67a: 185 823. 68a: 197 669. 68 b: 184 258. 69 185 727 194 919. 70a: 167 044. 70: 175 012. 7̃1 a: 183 494 184 076. 71b: 184 259. 71c: 176 000. 74 d: 166 016 174 161. 75a: 179 662. 76e: 167 920 186 107 197 208. 77 c: 173 763. 77g;: 148 028 152 289. 79a: 171 275 174 931. 79 b: 180 175. 80: 103 521. 80a: 110 295 185 683. 80b: 196 596. 81e: 135 276. S2a: 169 397. 832a: 130 354 170 291. 85 b: 147 500. S5e: 179 447. 85h: 187 475. 86e: 156 816. 86 d: 134 322. 86g: 194 079. 87a: 198 842. 89f: 158 275.

b. Infolge Verzichts:

Ge: 176 734. Su: 166 717. 4a: 141 175. 78e: 187 813 193 557. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

14: 75 275 86 885. 14f: 124 295 134 619. 49: 74 427 76 827.

7) Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Das der Fa. Mester’'s Projection G. m. b. H. in Berlin gehörige Patent 177 685 Kl. 429, betreffend

Vertretung

niedergelegt.

11““ „Verfahren zu na edergabe sprechender lebender Bilder mittels eines Phonographen und Kinematographen“, ist durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 16. 5. 08 dadurch teilweise für nichtig erklärt worden, daß der Anspruch durch Streichung eine Aenderung erfahren hat

Berlin, den 10. September 1908.

Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Rhenius. [48012]

Fandelsregister.

Altdamm. Bekanntmachung. [47828]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung W. Stange & Co in Altdamm (Nr. 11 des Registers) ein⸗ getragen worden: 1

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1908 ist der Kaufmann Karl Stephan, Stettin, zum Geschäftsführer bestellt.

Altdamm, 5. September 190b.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 1747829] Eintragung in das Handelsregister. 5. September 1908.

A 662 J. Schramm & Ce:. Altona. Das Geschäft ist auf die Witwe Doris Henriette Schramm in Altona übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

Dem Kaufmann Max Schramm in Altona ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [47830]

Das unter der Firma H. Heinrich betriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe des verstorbenen Inhabers: Georg Heinrich Lorenz Heinrich Witwe, Agnes geb. Fischer, in Bad⸗Nauheim übergegangen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Bad⸗Nauheim, 3. September 1908. 8

Großh. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [47831] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung A. 8

Am 4. September 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 32 676. Firma: Fritz Luhn, Berlin. Inhaber: Fritz Luhn, Kaufmann, Berlin. Geschäfts⸗ zweig: Chamottewarenhandlung. Geschäftslokal: Melanchthonstraße 25.

Nr. 32 677. Firma: Georg Lewin, Berlin. Inhaber: Georg Lewin, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 678. Firma: Edouard Seignuol, Paris mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Edouard Seignol, Kaufmann in Herc. Dem Kauf⸗ mann Freédéric Bouillon in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 14 714 (Firma L. Zwanzig, Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Bohmhammel, Kaufmann, Berlin, Adolf Rosenberg, Kaufmann, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. August 1908 begonnen. Die Uebernahme der im bisherigen Betriebe entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Bohmhammel und Rosenberg ausgeschlossen.

Bei Nr. 23 282 (Firma Franz Lutze, Nigdorf): Dem Fräulein Helene Lutze, Berlin, ist Prokura

erteilt.

Bei Nr. 30 074 (Firma Rita Nelson, Berlin): Inhaber jetzt: Isaac Cohn, Kaufmann, Treptow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Isaac Cohn aus⸗ eschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Kichauer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Demnächst ist eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Wilde, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter veeee. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Alfred Wilde ermächtigt.

Bei Nr. 31 257 (offene Handels venscaft Schacher & Röttger, Berlin): Die ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 32 137 (offene Handelsgesellschaft Paschka & Co., Berlin): Das Geschäft ist auf den Rentier Eduard Luban in Bernau und die Frau Emma Schnicke, geb. Luban, in Steglitz, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Kaufmann Otto Schnicke zu Steglitz ist Prokura erteilt.

Berlin, den 4. September 1908. .

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [47832] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A.

Am 5. September 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

88 32 680. Offene Handelsgesellschaft: Carl Reichel & Erust Scheibner, Berlin. Gesell⸗ schafter: Carl Reichel, Gastwirt, Berlin, Ernst Scheibner, Gastwirt, Dt.⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft bat am 15. Juli 1908 begonnen. Nur Carl Reichel ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

fugt.

Nr. 32 681. Offene Handelsgesellschaft: Meißler & Co., Berlin. Gesellschafter: Heinrich Meißler, Kaufmann, Berlin, Paul Klein, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Heinrich Meißler und Paul Klein gemeinschaftlich berechtigt.

Nr. 32 682. Firma: „Rheingold“ Angelika Lender, Pankow. Inhaber: Frau Angelika Lender, Pankow. Dem Kaufmann Julius Lender zu Pankow ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 10 523 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Neukirch, Berlin): Carl Neukirch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 11 947 (Firma Puhl & Co., Berlin): Inhaber jetzt: 1) Witwe Emma Nather, geborene Puhl, Berlin, 2) deren minderjährige Kinder a. Kurt Paul Reinhold Anton Nather, geboren am 30. März 1889, b. Bruno Johann Franz Paul Nather, geboren am 22. April 1891, c. Friedrich Johannes Paul Nather, geboren am 24. Oktober 1895, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 20 353 (Firma St. Markus⸗Apotheke Moritz Jacobsohn, Berlin): Inhaber jetzt:

Leo Frankenstein, Apotheker in Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum

30. Juni 1908 begründeten P 3 bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leo Frankenstein ausageschlossen. Die Firma lautet jetzt: ESt. Markus Apotheke und Drogen⸗ handlung Leo Frankenstein.

Bei Nr. 31 958 (offene WW Gustav Pinoff & Loewy, Berlia): ie Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Gustav Pinoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gustav Pinoff. 1

Bei Nr. 32 307 (offene Handelsgesellschaft Martienssen & Co., Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Martienssen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 8174. Julius Samelson.

Nr. 25 702. H. Spannuth.

Berlin, den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister [47833] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. Am 5. September 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 32 683: Firma Emil Koberger, Berlin. Inhaber Emil Koberger, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 32 684. Firma A. A. Jordau, Berlin. Inbaber Alfred Abraham Jordan, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 4511 (Firma Carl Ehmaun & Co., Berlin): Dem Kaufmann Henri Michaelis in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 20 129. (Offene Handelsgesellschaft Ferdinand Ernecke, Tempelhof.) Der Kauf⸗ mann Emil Kiesewetter ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Hedwig Kiesewetter, geb. Ernecke, Tempelhof, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ferdinand und Erich Ernecke ermächtigt und zwar jeder für sich allein. Dem Physiker Dr. Willy Kiesewetter zu Tempelhof ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 27 248. (Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Jaeschke, Weinhandlung, Berlin.) Der Kaufmann Otto Kaifer, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 29 052. (Offene Handelsgesellschaft „Erwinlicht“⸗Gasglühlicht⸗Werk Pfeifer & Co., Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Frau Emma Pfeifer, geb. Knuth, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 32 150. (Offene Handelsgesellschaft K. O. E. Hoffmann & Co., Berlin.) Der Kauf⸗ mann Max Berkholz ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Berlin, den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlinchen. 47834]

In unserm Handelsregister A ist bei Nr. 96, Firma Hermann Steuer Berlinchen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Berlinchen, den 31. August 1908. Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Schies. [47835]

In unserm Handelsregister B ist bei Nr. 4, Zucker⸗ fabrik Bernstadt, Gefellschaft mit beschränkter Hastung, zu Bernstadt, heute eingetragen worden, daß dem Direktor Dr. Franz Wagner zu Bernstadt Prokura erteilt worden ist.

Amtsgericht Bernstadt, am 2. September 1908. Braunschweig. [47837]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 23 eingetragenen Firma George Wester⸗ mann ist heute vermerkt, daß das unter die sems betriebene Handelsgeschäft bei unveränderter

irma auf eine am 1. Juli ds. Js. begonnene

ommanditgesellschaft übergegangen ist.

Dieselbe besteht aus einem persönlich haftenden Gesellschafter, dem bisherigen Firmeninhaber, Ver⸗ lagsbuchhändler Georg Westermann hierselbst, und einem Kommanditisten.

Braunschweig, den 4. September 1908 KHKHKerrzogliches Amtsgericht. 24. * R. Wegmann. 48

Braunschweig. 1 [47836]

Die im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 152 eingetragene Firma Continentale Bersandgesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach Beendigung der Liquidation heute auf An⸗ trag gelöscht.

4“*X“ den 7. September 190g.

ogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. b

Bremen. 14æ47838] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. September 1908:

Becker & Co., Bremen: An die Stelle des ver⸗ storbenen Kommanditisten ist ein anderer Kom⸗ manditist getreten.

Europäische Petroleum⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. Arthur Herz ist am 11. August 1908 als Ge⸗ Peftsführg ausgeschieden. Generaldirektor Georg

pies in Bukarest ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 5. September 1908:

Albrecht, Weld & Co., Bremen: George Wilder Neville ist am 31. August 1908 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. 8

H. Lampe, Bremen: Heinrich Diedrich Lampe ist am 7. März 1908 gestorben. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Hermann Schwarze das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Norddeutsche Se erverserenas⸗esenschef Lüdeke & Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ aft, begonnen am 1. September 1908. Gesell⸗

fter sind: der Kaufmann Ernst August Lüdeke und der Ingenieur Ludwig Hashagen, beide hier⸗ selbst wohnhaft. Der letziere vertritt die Gesell⸗ schaft nicht. Bremen, den 5. September 1908. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtsz: Fürhölter, Sekretär.

Burbach, Westr. [47758]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei den Gewerkschaften Lohmannsfeld und Peterszeche mit dem Sitz zu Neunkirchen folgendes eingetragen worden:

Von Amts wegen gelöscht am 20. August 1908.

Daselbst ist unter Nr. 7 die in Eintausend gewerk⸗ schaftliche Anteile Kuxe eingeteilte Gewerk⸗ schaft Peterszeche mit dem Sitz in Neunkirchen, Bezirk Arnsberg, neu eingetragen. Ort der Nieder⸗

lassung ist die Grube Peterszeche, Gemeinde Lippe.

Gegenstand des Unternehmens ist 8 a. die Ausbeutung des Erzbergwerks Peterszeche, gelegen in der Gemeinde Lippe, Amt Burbach, Re⸗ gierungsbezirk Arnsberg und Oberbergamtsbezirk Bonn, b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,

c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen und die Aus⸗ eh der gewerkschaftlichen Transportanlagen,

. die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, delg eine solche Benutzung oder Verwertung be⸗ zwecken,

e die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.

Die Satzung ist vom 22. August 1900.

Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Kaufmann Ernst Siebel⸗Achenbach in Freudenberg, Vorsitzendem, 2) dem Kaufmann Ferdinand Kuhmichel in Eiser⸗

feld, stellvertretendem Vorsitzenden,

3) dem Kaufmann Heinrich Stähler in Nieder⸗

schelden, 4) Fems ehoter Gustav Stutte in Nieder⸗

elden, 5) dem Kaufmann Walter Wurmbach in Dahlbruch. Alle von dem Grubenvorstand für die Gewerken abgegebenen Erklärungen sind für dieselben verbind⸗ lich, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitglied des Grubenvorstandes oder einem vom Vorstande zu bevollmächtigenden Beamten gezeichnet sind. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft, soweit nicht im Statut einzelne Angelegenheiten der Be⸗ schlußfassung der Gewerkenversammlung vorbehalten

nd. Burbach, den 20. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. (47839]

Zu „Deutsche Feuerungs⸗ & Heizungs⸗In⸗ dustrie vormals H. Unliedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cassel, ist am 27. August 1908 eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Deutsche Feuerungs⸗ und Heizungs⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Unliedt und des stellvertretenden Geschäftsführers, Architekten Karl Herrel, Cassel, ist beendet. Letzterer ist zum Geschäftsführer bestellt.

Königl Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [47840] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Auf Blatt 6021, die Firma Max Schmidt,

Siegmar. Inhaber ist der Agent Max Wilhelm

Schmidt in Reichenbrand. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Vertretung von Maschinenfabriken.

2) Auf Blatt 1792, betr. die Firma Civil⸗ Ingenieur⸗ und Technisches Agentur⸗Bureau d. Berk in Chemnitz. Der bisherige Inhaber Heinrich Berk ist ausgeschieden; der Kaufmann Bruno Naumann in Chemnitz ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet künftig: H. Berk Nachf.

3) Auf Blatt 4990, betr. die Firma Carl A. Bopp in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Hessen in Siegmar.

4) Auf Blatt 5645, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Karl Kühnel in Chemnitz: Karl Georg Kühnel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig: Paul

Matschewsky.

5) Auf Blatt 5965, betr. die Firma F. W. Strobel, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die dem Kaufmann Richard Otto Schlegel erteilte Pro⸗ kura hat sich erledigt.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Moritz Müller in Neustadt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen.

6) Auf Blatt 5966, betr. die Firma David

(Richter, Aktiengesellschaft in Chemmitz: Ge⸗⸗ ssamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Otto

Bauer in Chemnitz. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. September 1908.

Detmold. 47841] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 186, Brauerei Detmold, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Brauerei Detmold Grote & Hagemann. Detmold, den 4. September 19098. 8 Fürstliches Amtsgericht. II. 2

Döhlen. [47842]

Im Handelsregister ist auf dem die Firma Her⸗ mann Kirsten in Potschappel betreffenden Blatt 261 eingetragen worden:

Adolf Julius mann Kirsten ist ausgeschieden.

Der Kürschner Arthur Robert Hermann Kirsten in Potschappel ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindli keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn

über. 3 Döhlen, am 8. September 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Dresden. [47844] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 322, betr. die Gesellschaft Gott⸗

wald & Co., Gesellschaft mit beschränkter 88 in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft

nach Berlin verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen.

2) auf Blatt 7096, betr. die Firma L. Körner in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Louis Körner ist ausgeschieden. Der Weinhändler Karl Hugo Winkler in Dresden ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen

nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: 2. Körner Nachf. Karl Winkler. ([iIresden, am 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

am 9. August 1908 festgestellt.

Eilenburg.

Dresden. 1647843] Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben enannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Fener Otto Gaudich, Blatt 766, Gebrüder reßler, Blatt 2759, Albin Müller, Blatt 4155, Julius Seidel, Blatt 5459, F. Kwitkiewicz Co., Blatt 6295, Johann Sulzberger, Blatt 8348, Polytechnische Buchhandlung Josef Keil, Blatt 10 304, Hermann Amtage, Blatt 10 384, Kahn & Winkler, Blatt 10 866, Carl Bracht, Blatt 10 964, Rudolf Mothes, Blatt 11 247, sämtlich in Dresden, und Arthur Fischer in Klotzsche, Blatt 8092, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden. Dresden, am 8. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. [47845] Bekauntmachung.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 451, betr. die Firma Terjung & Becker in Duisburg⸗ Ruhrort, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [47846] Bekauntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heute eingetragen die Firma Peter Fix Söhne vormals Peter Fix Unternehmungen für Hoch⸗ & Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bes n Duisburg⸗Meiderich. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, insbesondere die Fortführung des von dem Bauunternehmer Peter Fix in Duisburg⸗Mei⸗ derich bisher betriebenen Tiefbaugeschäftes. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sns die Tiefbauunternehmer Friedrich und Peter Fix n Duisburg⸗Meiderich. Der Gesellschaftsvertrag ist

Duisburg⸗Ruhrort, den 4. September 1908. Königliches Amtsgericht.

[47847] Im Handelsregister A sind heute gelöscht die irmen: Rubolph Falke, Eilenburg, und hemische Fabrik Crimmitzschau Geb uth

Nachf., Eilenburg. 8 1 Eilenburg, den 2. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. [47848] In unser Handelsregister ist am 5. September

1908 eingetragen worden, daß das unter der Firma

„Dampftischlerei Johann Sommer in Norden⸗

ham“ (Nr. 176 des Handelsregisters Abteilung A)

hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Ehe⸗

frau des Tischlermeisters Johann Friedrich Sommer,

Helene Sophie Friederike geb. Harms, in Nordenham

übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗

änderter Firma fortführt. Dem Tischlermeister Jo⸗ hann Friedrich Sommer in Nordenham ist für diese

Firma Prokura erteilt.

Ellwürden, den 4. September 1908.

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Essen, Ruhr. [47849] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amts ts zu Essen⸗Ruhr am 31. August 1908

Abt. A zu Nr. 185, die offene Handelsgesellschaft in irma „Einhorn Apotheke Karl Korte“ zu

en betreffend: An Stelle des verstorbenen

Apothekers Dr. phil. Gustav Gundlach zu Essen ist

dessen Witwe, Maria geb. Godecke, zu Bredeney als

persönlich haftende ellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sodann sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Gesellschafter Apotheker Emanuel Oskar

Reich zu Essen und der Witwe Apotheker Dr. phil.

Gustav Gundlach, Maria geborenen Godecke, zu

Bredeney die Apotheker Erich Leimkugel zu Essen

und Max Gerloff zu Braunschwei persönlich

haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Beim Erwerbe des Geschäfts durch Leimkugel und

Gerloff ist der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts Verbindlichkeiten und Forde⸗

rungen ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist durch

Ausscheiden des Max Gerloff nunmehr aufgelöst und

der Gesellschafter Apotheker Erich Leimkugel alleiniger

Inhaber der Firma.

Frankfurt, Main. [47850]

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Gebr. Huttenlocher. Die Firma Gebr.

. offene Handelsgesellschaft, bisher in erlin, hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. ver⸗

Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 be⸗

onnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich

uttenlocher zu Frankfurt a. M. und der Mechaniker

Eugen Huttenlocher zu München.

2) H 21,8 Schmidt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 29. August 1908 begonnen hat. Gesellschafter der zu Neu⸗ Ysenburg wohnhafte Kaufmann Johann Georg Hölz und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Richard Schmidt.

3) Georg Meyer. Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ehefrau Katharine Elisabeth Meyer, 2⁴ Q᷑—2 1 x1e 2 Josef vah

alvator uhwarenhaus Jose . baum. Die Firma ist erloschen.

5) Glocke 4& Tscharnke. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6) S. Heymann & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden, die am 1. Sep⸗ tember 1908 begonnen hat. Persoalic haftender Gesellschafter ist der zu Höchst a. M. wohnhafte

aufmann Siegmund Heymann. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

7) Oscar Tscharnke, Peters⸗Drogerie. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗

e Kaufmann Oscar Tscharnke zu Frankfurt

a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

8) Union Kellereien Johann Georg Mayer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Georg Mayer zu Frankfurt a. M. eine Weinhandlung im großen als Einzelkaufmann.

9) Carl Blakek, Buchhandlung & Anti⸗ guariat. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Buch⸗

ändler Elias Bergmann ist als persönlich haftender

esellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem itz in ankfurt a. M. am 1. September 1908 be⸗

Pnnen. Die Firma ist in: „Blalek & Bergmann uchhandlung & Antiquariat“ geändert.

legt.

Carl Diel zu Frankfurt a. M. erteil 66 egsaes M. erteilte Einzelprokura

ebr. Köhler. Der Kaufmann Johann Wilhelm Köhler iu Frankfurt a. M. ist 8 der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Linder, in Frankfurt a. M. wah bcft. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 9 .

12) S. Heinemann. Den Kaufleuten Hugo Kuhn und Ludwig Born, beide 1n Hanfle zu furt a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ear nag sind, die Firma gemeinschaftlich zu ver⸗

n.

13) Alexander Brinkmann & Co. Der Ehe⸗ frau des Fabrikbesitzers Adolf Brinkmann, Thekla zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

14) Georg Melas & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Hedie afffaaß ist auf den seitherigen Gesellschafter Georg Melas zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

15) Otto Listemann’s Verlag. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Otto Listemann zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Schneider zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Schneider ausgeschlossen.

16) Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Actiengesellschaft, Mülheim am Rhein mit Fee sünt deslasden tn 2 tan gart a. M. v

rokura ngenieurs Arthur umacher in Frank⸗ furt a. M. ist erloschen. 5

17) Vertriebsgesellschaft moderner Bijou⸗ teriewaren mit beschränkter Haftung, Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.

Das Stammkapital ist in Ausführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 14. Juli 1908 von es öe also 85 1oenhh

er Gesellschaftsvertrag ist durch diesen Beschlu entsprechend abgeändert. - s

ankfurt a. M., den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [47851] Auf Blatt 982 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Wähner & e in Freiberg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Hermann Wähner und Heinrich Hermann Paul Ebeling, beide in Freiberg, mit dem Pnnefche⸗ eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1908 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Essigkelterei und Handel mit Wein, Senf, Spirituosen, Tafelöl u. ä. Freiberg, am 8. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [47995] Handelsregistereinträge:

1) „Otto Kirchner“, Fürth. Unter dieser Fürns betreibt der Kaufmann Otto Kirchner in

ürth seit üe. 1908 ein Schreibwarenengros⸗ geschäft mit dem Sitze daselbst.

102 „W. C. Hittinger“, Fürth. Firma er⸗ oschen.

3) „Cigarettenfabrik „Basma“ Inhaberin Regina Braude“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Regina Braude in

ürth seit 3. tember 1908 eine Tabak⸗ und

igarettenfabrik mit dem Sitze daselbst.

4) „W. Meier“, Fürth. 1— erloschen.

5) „Samuel Model“, Fürth. Firma erloschen.

6) „Christ. Ad. Winter’s Nachfolger“,

Fürth.

Der Gesellschafter Gottlieb Löhner ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Ge⸗ sellschafter sind am 10. Juli 1908 die Kaufleute Karl Paul Löhner und Karl Christian Löhner, beide in Fürth, eingetreten. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Karl Paul Löhner und Kar Christian Löhner nicht berechtigt. 8

Fürth, den 7. September 1908.

Kgl. Amtsgericht als Registergerichht. [47996]

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd (Württ). Heute wurde eingetragen im a. Gesellschaftsfirmenregister:

u der Firma B. Ott u. I in Gmünd:

ie Teilhaber Alexander und Wilhelm Ott sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Der weitere Teilhaber Friedrich Bubeck führt das Geschäft als Einzelfirma unverändert weiter. Siehe hiernach

Lit. b. 1 b. Einzelnfirmenregister:

Die Firma B. Ott u. Comp. in Gmünd, Be⸗ trieb der Bijouteriefabrikation, Inhaber Friedrich Bubeck, Kaufmann in Gmünd.

Prokurist: Alexander Ott, Kaufmann in Gmünd. Siehe oben Lit. a.

Den 7. September 1908.

Stv. Amtsrichter Welte. Gommern, Prov. Sachsen. 47852]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter 2 „Kraftwerk Pretzien“ in Pretzien auf

rund des Beschlusses der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 14. Mai 1908 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:

Kleinbahn und Kraftwerk Pretzien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

Auch der Betrieb einer Kleinbahn ist Gegenstand des Unternehmens, das Stammkapital der Gesellschaft ist um 251 000 erhöht und beträgt jetzt 370 000 ℳ. An Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers, Steinbruchsbesitzers Friedrich Schüßler aus Pretzien ist der Kaufmann Karl Liebe aus Gommern zum Geschäftsführer bestellt.

Gommern, den 2. September 1908. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [47997] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmitz & Olbertz Nachf. (Hinter⸗ vensser. & Dizinger)“ in Grevenbroich auf⸗ ge 8 Das Geschäft wird unter der Firma Schmitz 4& Olbertz Nachf. (Carl Dizinger) von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Carl Dizinger zu Grevenbroich fortgeführt. Grevenbroich, den 5. September 190.

10) Georg Herm. Diel. Die dem Kaufmann

8

Königliches Amtsgericht.

47853] Eintragungen in das W. 1908. September 5.

J. H. Fischer & Co. Die an Th. Th. Eisen⸗ hauer erteilte Prokura ist erloschen.

Speersort⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Carl Heinrich Martin ist jum Prokuristen bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten.

Die an W. G. E. Hoffmann erteilte Prokura ist erloschen. ¹ H. Pütter & Co. Gesellschafter: Heinrich Louis Wilhelm Pütter und August Johan Edvard

S Fenflene. 3 Hamburg b ie offene Handelsgesellschaft hat am 3. Sep⸗ tember 1908 8ensg üge 8

Hanke Hanken. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die am 3. September 1908 errichtete Kommanditgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Hanken & Co. fort.

Hanke Hanken Nachf. Diese Firma ist geändert in Ernst Lembke.

Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Wilhelmsburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen

Falk & Schütt Lederwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hinrich Wiggers, zu Wilster.

Joh. W. Smidt. Diese Firma ist erloschen.

Haarburger & Co. Diese Firma sowie die an 22 Haerburger, geb. Leviseur, erteilte Prokura sind erloschen.

Emil R. Retzlaff zu Stettin. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die an F. Wilke und H. Stolz erteilten Prokuren sind hier erloschen.

Julius C. von der + & Co. Bezüglich des Gesellschafters J. C. von der Heyde ist ein Se vag auf das Güterrechtsregister eingetragen

orden.

Gustav Ullbrich. Bezüglich des persönlich haften⸗ den Gesellschafters H. R. G. Ullbrich ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Aumann & Thiemann. Gesellschafter: Franz Joseph Alois Aumann und Adolph Wilhelm Thiemann, Fuhrwerksbesitzer, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juli 1908 begonnen. September 7.

Robert Tönse. Das Geschäft ist von Georg Karl Adolf Borchers, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Resc e etriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Haensgen & Co. Gesellschafter: Walther Georg

ensgen, Kaufmann, zu Dockenhuden, und Daniel rl Friedrich Funk, Kaufmann, zu Rethwischfelde

bei Oldesloe. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. No⸗ segonnen.

vember 1907

Ottmar Grau. Inhaber: Ottmar Johann Grau, Kaufmann, zu Hamburg.

P. Eggers, L. Heise & Co. Nachflgr. Das Geschäft ist von August Friedrich Eduard Haeck, Wild⸗ und Geflügelhändler, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma hrtpeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 5 und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Bezüglich des Inhabers A. F. E. Haeck ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Die an M. C. H. Eggers erteilte Prokura ist

8 Orts Paket Postgesellschaft amburger Ort aket Postgesellschaft mit beschränkter Haftung.

rokura ist erteilt an Anna Mathilde Trzeinsky.

G. F. Müller. Das Geschäft ist von Henry Coutinho, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. Coutinho erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Bezüglich des Inhabers H. Coutinho ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

worden. Hermann Kreye. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg.

Ahkteilung sär das Handelsregister. Hameln.

In das Handelsregister A Nr. 109 ist zu der Aug. Adolf Brecht in Hameln heute olgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen. 8 Hameln, den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. [47855]

Am 7. September 1908 ist bei der Firma Otto Meyer, Engelapotheke zu Hanau, eingetragen worden, daß die Firma in Otto Meyer, Engel⸗ apotheke und homöopathische Centralapotheke geändert worden ist.

Königliches Amtsgericht 5 in Hauau. Hannover. [47856] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 863 Firma Bodo Pagenstecher: Dem Robert Heinrich in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr. 3320 Firma Rudolf Frische: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Clara Bleibaum in Hannover übergegangen. Dem Rudolf Frische in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr. 1408 Firma Bernhöft & Engelke. Der Gesellschafter Emil Bernhöft in Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Meinhard Engelke in Hannover über⸗ gegangen.

unter Nr. 3345 die Firma Wimmer & Jeimke mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufleute Willi Wimmer und Alfred Jeimke in nnover; offene ndelsgesellschaft seit 1. September 1908. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

unter Nr. 3346 die Firma Hannoversche Holx bearbeitungs & istenfabrik Daniels Walters mit Sitz Hannover, als deren Gesell⸗

schafter Kaufmann Nicolaus Daniels und Kaufmann

[47854]

Ernst Walters in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1908. ffene Handelsgef unter Nr. 3348 die Firma Ernst Areutz mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Kaufmann Ernst Arentz in Hannover. unter Nr. 3347 die Adolf Groß & Co.

leute Adolf -n. und Carl Dröge in Hannover; offene Handelsgesellschaft seit 3. September 1908.

izu Nr. 1500 Firma Georg Peters: Die Firma ist geändert in: Georg Peters Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Martens in Hannover setzt das Geschäft unter der Firma Georg Peters Nachf. fort. Die Prokura der Dorette Peters, geb. Engel, ist

erloschen. in Abteilung B: 1

zu Nr. 312 Firma Naturwein⸗Vertrie deutscher Winzervereine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Wein⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover.

unter Nr. 486 die Firma Kirschner & Merkel vormals H. Schacht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und ve ee. des unter der offenen ndelsgesellschaft

Hannover betriebenen Eisenbetonbaugeschäfts. G⸗⸗ schäftsführer sind der Ingenieur Karl Kirschner in Hannover und der Kaufmann Otto Merkel in Hannover. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft beläuft sich auf 7 Jahre. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1908 errichtet. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter Kirschner und Merkel das ihnen ge⸗ hörige unter der Firma Kirschner & Merkel vor⸗ mals H. Schacht & Co. betriebene Eisenbeton⸗ baugeschäft nach dem Stande vom 1. August 1908 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. August 1908 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kirschner & Merkel vormals H. Schacht & Co. beträgt: 1) Bargeld, Wechsel und Städtische Schuldverschreibungen 8191,23 ℳ, 2) Ausstehende Forderungen 22 109,43 ℳ, ³) Baustubengebäude 2500 ℳ, 4) Patente, Ge⸗ räte, Baustubeneinrichtung und vorrätige Waren 46 912,12 ℳ, zusammen 79 712,78 ℳ. Hiervon gehen ab die von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 19 712,78 ℳ, eine Forderung des Herrn W. H. Schacht im Betrage von 18 000 ℳ, Rest 42 000,00 ℳ. Hiervon bringt Herr Karl Kirschner 18 000 und Herr Otto Merkel 24 000 in die zu gründende Gesellschaft ein, wodurch die Stammeinlagen dieser beiden Herren als gelten. Herr Wilhelm

einrich Schacht leistet seine Stammeinlage durch

inbringen der oben erwähnten Forderung an die offene Handelsgesellschaft Kirschner & Mertel vormals H. Schacht & Coo im Betrage von 18 000,00 und gilt auch dessen Stammeinlage damit geleistet.

zu Nr. 395 Braunkohlenverwertungs⸗ gesellschaft egina, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt. Die Firma hier gelöscht.

annover, den 4. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Harburg, Elbe. [47857]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 57 Harburger Grütze & Nährmittelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Eger in Harburg sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt hat.

vveek.; den 5. September 1908.

önigliches Amtsgericht. IX. Koblenz. [47858]

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 88 eingetragen: Carl Hermanni Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Koblenz.

egenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Carl Hermanni zu Koblenz betriebenen Geschäͤfts.

Das Stammkapital beträgt 51 500 ℳ. Das von dem Gesellschafter Emil Brese eingebrachte Geschäft mit Geschäftsbüchern und Mobilien ohne Ausstände und Schulden ist mit 1000 bewertet.

Geschäftsführer sind: Emil Brese, Kaufmann zu Koblent, Sylwain Oppenheimer, Kaufmann zu Linz am Rhein.

Dem Kaufmann Carl Hartmann zu Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. feioeh 1. esellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1908 estgestellt.

ie Vertretung erfolgt durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Koblenz, den 24. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung . Königstein, Elbe. [47859] Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist heute die Fermn⸗ Alwin May in Hermsdorf und als deren nhaber der Brauereipächter Friedrich Alwin May daselbst eingetragen worden. Königstein, den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Lage, Lippe. 142*9 In das hiesige Handelsregister Abteilung A heute eingetragen: 1) Zu der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Wilh. Rosemeier in Lage: Die Firma ist erloschen. 2) Zu der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Hollmann & Dohmeier in Lage: Die frühere Teilhaberin Martha Dohmeier ist ausgeschieden. Die Firma wird von der macherin Anna Hollmann, jetzigen Ehefrau Kürschners Oskar Pohle in Lage, allein unverändert fortgeführt Lage, den 4. September 1908. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Maulbronn. [47998]

K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Marie Mondon Witwe, gemischtes Warengeschäft in Großvillars, eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 8 Den 7. 1908.

beramtsrichter Wagner.

Meinerzhagen. Bekanntmachung. [478611

In unser 1 Abt. A ist am heutigen Tage unter Nr. 2, Firma „August Neuhoff“, bei

mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kauf.

irschner & Merkel vormals H. Schacht & Co. in