6
1“ 1“ I“ 8 8,8
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1483401 evas H.nk. 8 — 8 III, Uafall⸗ und Haftpft rung. 8 1“ . Dritte Beilage 3
8
c . 12 2 2 Wird in Deutschland ni v“ 8 8
machungen. 5 II1““ nahme. 8 R . Eö 1 8 ““ 8
“ UBeet 2 Eeheneke Cenüärwiträeg, h Laaer eahennne Hfba.--nne” ixk. eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8
Die schwedische Srmasangebörige Plätterin-— Gleich ] der F Deck G 8 zeitig ersuche ich etwaige Schuldner um von der Feuerversicherung zur ung der Organisationskosten überwiesen 26 893 8 . 8 1nenna, Igsefeg, Cranis. nen.38 Düäozer Z bsars d zu iesem Kermsee. e Gesomteinnabme..—844 964 8 Berrlin, Sonnabend, den 12. September 8 1908.
Schweden, geb d it Travemünd Papenburg, den 8. September 190 .z3. “ m. 8 . — 2 — hweden, geboren und zur Ze g- n N Ausgabe Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
wohnbaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ orda⸗ Rückv gprämi 4 b — 1 83 hs 8g N.. b3e 1 Königlicher Auktionator. Füchverfichevmäeehlic 84 7 3o6, 58 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
riedrich Rachau, am 4. September 1884 in [48553] “ jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8 F „
Frier b d dortselbst w t, in Deutsch⸗ Suche p. 1. Okt. Stelle als Stütze bei älterem 1 X“ E Pe 8 8 t l⸗ d b 18 t d 8 D t R ch
kond bie Ehe 88 schließen. eea halt. n Peztteh Ehepaar oder einzelner Dame. Familienanschl. 5 geale,eüt 8 1 . 411 888. 16 313 3 3 en ra 4 an e regn er ur a eu e er 9 88 r. 216 A.) D
ü Vorort Berlins bevorzugt. Off. ag. d. p. d. 1 1. —
KIe .IeNe⸗ Altmärk. Boten i. Bismark, I.ee S5 . “ 6“ der Ueberträge nach Prämien 20 897 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Behörde zu erheben. [48046] Geschäftsübersicht der 10,ee enn abeüglich w Tnichls der Rückversicherer: 1 8 Selbstabholer auch durch die Königliche C des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen —1— eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Königlich Schwedische Gesandtschaft in Berlin, Communal-Bank des Königreichs Sachsen 25 pranisone und sonstige Bezüge der Agenten ℳX 25 213,38 Staatsanzeigers, 24 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
den 10. September 1908. f b. sonstige Verwaltungskosten... „ 84 189,36 109 402 per 5-1. .--2 ä es “ Iereerer aee vx . Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 216 A. und 216 B. ausgegeben.
8 chung Kassenbestand. .„ .„ .„ 1 “ Handelsregister J1905; b. Glühkörper für hängendes Gasglühlicht, Nr. 32 698. Offene Handelsgesellschaft Bild⸗] Der Kaufmann Karl Arno Tautenhahn ist ausge⸗ 4
Licbe eichnchen en tann Herbetegi.en b2 Ferscgef auf Wertpapiere.. .. ch .nes Gesamtausgabe N3347 198 veTDArutiches Reichspatent Nr. 162 211 vom 4. April Peberei & Kunstwerkstatt Joerning & Co., schieden. verwitwete Berger, gbn. Bischof, Effekten des Reservefonds .“ . Gesamteinnahme . 343 964 Aschen. [48403] 1905; 4) Vorrate: Eisen⸗ und Holzfässer, Roh⸗ eerlin. Gesellschafter: Carl Karfunkelstein, Kauf⸗ 4) auf Blatt 2204, betr. die Firma H. Albau 3
Geboren ist dieselbe am AerrI 8 b delsregister K 861 wurd te einget materialien, halbfertige und fertige Waren, Vorräte mann, Berlin, Louis Joerning, Ziseleur, Wolters⸗ Ludwig in Chemnitz: Die dem Kaufmann Carl e0 3610 1 Dppau, Kr. Landeshut i. Schl. Sollte Effe seatnenmas g. eesgeg. . .. 159 873,75 Ueberschuß der Ausgabe .. dn Handelarehägeelicaft vnne heus Efe.h mit an Gas und Rohöl; 5) Kassabestand 9449 ℳ 86 ₰; dorfer⸗Schleuse Die Besellschaft hat am 20. Juli] Eduard Röthig erteilte Prokura hat sich erledigt. dieselbe gestorben sein, so ersuche ich die Behörden, tatenmäß ge Anlage 10s6 G. IV. Gesamtabschluß der Feuer⸗. dem Sitze zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 6) Bankguthaben 174 475 ℳ; 7) Effekten (Wert⸗ 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist 5) auf Blatt 5955, betr. die Firma Johauna mich davon in Kenntnis zu setzen. Kosten werden Darlehne an Bezirksverbände und Ge⸗ G 8 BEI 1 1. September 1908 begonnen. Die Gesellschafter Fhesr⸗ 211 954 ℳ 31 3; 8) Wechsel 41 750 ℳ; nur der Kaufmann Carl Karfunkelstein ermächtigt. Schönfeld in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. zurückerstattet. “ 8* 77 1 sind Heinrich Heusch, Kaufmann, und die in Gütern “ v I Gesamtwert der Nr. 32 699. Offene Handelsgesellschaft Aron. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, p.i tre dscn Ficht Pr⸗ Hall 8 Diverse Debitoren. . 783 936,64 2) 82 305/84 lebende Bb geEilzs Franz Heusch, hühee— 8 göelüczaft 5Dagfcfegliben. nr Z1313 82 8 den 9. September 1908 1 lestritz Mühienftr⸗ vL1XX““ 3) insen .2 . 783 131 35 kargarethe geb. “ 1 u“ veflt. Kurrentschulden und Delkrederekonto der genannten Kaufmann, Kaufmann, Kleve. Die Gefellschaft hat Chemmnitn. 3 [484191 1 Passiva. 4) Mietserträge . . 206 70366 6 Faa ele in Aachen ist Einzelptokura erteilt. Firma 641 503 ℳ, 99, 3. Der Reinwert der Sach⸗ am 15. August 1908 begonnen Auf dem die Firma David Richter Aktien. Dan Rl “ 1 Asiendafäter b ℳ 3 000 000,— 2 “ 5 8 8 d1,ve-e Masch menfsrih ; einlagen begeg sich sonach auf 500 000 ℳ Bei Nr. 18 275 (Firma M. Gnadenfeld, Berlin). SeFegicha⸗ See is “ B 8en 5966 . . :ausstehende Ein⸗ 6 eberschuß der Feuerversicherung — Der Gesellschafrer Hermann Blau beingt in die Die Niederlassung ist nach Schöneberg verleat. es Handelsregisters ist heute eingetragen woreen. Allen denjenig., di ir bei der Ver⸗ nahlung 250 000,— 7) legescha der Einbruchdiebstahlversicherug.. 17 255 25 11 055 280(636 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Gesellschaft ein: a. Patente: 1) Verfabren zur Her. Bei Nr. haclans (Offene chetssrseüscaft Jacob Der Kaufmann Max Ferdinand Teicher ist aus en denjenig., die m “ S Anlehns⸗ ℳ 17 618 500,— 5 abzüglich: “ Er. hn r--e & ist bei N stellung eines hochwertigen versandfähigen Leucht⸗ Büchenbacher & Söhne Fürth mit Zweignieder⸗ — “ 8 h b 2 116“ “ — schrei . 8 b n da nde ei Nr. — sti s 4 nieur Hugo Heinr no⸗ wertung meines Mustrschußes „Hach z. cinn kardree e““ b.e8. Eereenhe.neenr er e a. Bsröcnen Ffas, üat, ecjsgeelt ve reseic hanaen Fiä räaahes, Ausgäten von Unkraut“ mit Ratschlägen, Zisen .B.2.- 978,75 17676 478,75 ³) Steuer . . . 5. 1“ 587 8160²⁰⁄6 getragen: Befterreichisches Patent Nr. 24 901 vom 15. Fe⸗ schafter “ Königliches Amtsgericht Chemnit, Abt. B beistehen sowie die Verwertung besorgen Konto verloster Anlehnsscheine... 194 500,— 8 Ferlechegene für Amalgamationsunkosten . 156 646 50 Die Fbrma lautet fete erd. Frea n Hue 1906* Ungarisches Patent Nr. 34447 vom Bei Nr. 31 231, (Firma Hotel Leipziger Hof den 10. September 1908. 1 wollten, sage ich meinen besten Dank Diverse Kreditoren.. . 896 376,55] 5) Fehlbetrag der Unfall⸗ und Haftpflichtversicheruulgn . 3 233 74.1. 721 356 68 Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Julius Krah in 3 Oktober 1905; Englisches Patent Nr. 23 675 vom Wilhelm Maack, Berlin). Die Firma lautei Dortmund. 48423] „ sag n“* —ö339. Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 19. Oktober 1905; Jtalienisches Patent N. 5 607 jetzt: nser Handelsregi — Ur. Reservefonds 3, Gewinn 9 333 923 95 1 sch ent Nr. 75 607 jetzt: Hotel Leipziger Hof Julius Kiewitt. In unser Ha delsregister ist bei der Firma Der Firma Wagner u. Trost, Cassel, Reservefonds B.. . . . . . 4097 986,82 v Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ vom 28. Juni 1905; Türkisches Patent Ar. 1182, Behaber jetzt: Julius Kiewitt, Kaufmann, Berlin. „Dortmunder Dampf⸗Neuwäscherei und Plätt Kleine Rosenstraße 2 iche die Ein⸗ Pensionsfonds . . . . . . . . 49 996,90 .Merwendung des Gewinns. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Belgisches Patent Nr. 180 180 vom 16. November Bei Nr. 32 667 (Firma Berliner Lombard & anstalt Wilhelm Birkuer“ zu Dortmund heute Kleine osenstraße 2, we che ie Ein⸗ Ünterstützungsfonds für Gemeinden —-—ᷓ-——õ—;ꝛ:˖——ꝛé— E.“ 8 Kaufmann Julius Krah ausgeschlossen. 1901; Französisches Patent Nr. 347 508 vom 9. Ja. Lagerhaus Adolf Wecholer, Berlin). Die folgendes eingetragen: reichung u. Zeichnung ausgeführt hat, ist e2 Alen “ 6 914,34 3. an die Generalreserve 4 080 000 — Altena, de. F. gcher Nencehe been K Vabemn * hH 3 2 es Seene ölgscher 89 8 b f 1008 Moj 5 unerhobene Dividende. . . m 186u 222 4 8 Dezember ; Norwegisches Patent Nr. 14 2 e r. 25 ene Handelsgese ortmund, den 28. Augu . auch g; “ Anf neue Rechnung Soc ꝛu bezahlenee 393 83 Ee b 1 Ler 86 “ 11“ 188900 vom 3. Fuli 1905 1 ö“ Nr. 21 2 Lrieczische Fmport See . Königliches Amtsgericht. Mi orzügl. Hocha “ andlungsunkosten ꝛc.). . ,— 8 n unser ndelsregister ei Nr. 1: ad vom 8. November 8 inrichtung zur Nutzbar⸗ o;., Berlin). ie Gesellschaft ist aufgelöst. e 1 zuüg S Heipzig⸗ im September 1908. d. Vortrag auf neue Rechnung .. IEE“ Arendsee in der Altmark“ zu Arendsee am machung von bei der Herstellung flüssigen deucotgoses Firma ist linsgen - e- cr 8 — [48424] Erfurt, 8. 9. 08. Carl grachvogel. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. 8 .“ Gesamtbetrag. .] 9 333 923 95 8. Lvnn 885 5 B ““ verbleibenden Gasen: Provisorisches Schweizerisches. Gelöscht die Firma: 1 aufluf Plateg nfae E bete, nüe lokal, Breslau, Reuschestr. 36, stattfindenden außerordentlichen Ffacere ersammlung — 8 — besitzer Georg Gensen, 3) der Kaufmann Wilhelm fähigen Heuchtgases aus Hestillationsgasen durch starke Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Sec ennee gfrna erloschen . ag noch beenbeter
der Krankenka e „Ju titia“ E. . 124). 1“ A. Aktiva. 8½ Schulze zu Arendsee zu Vorstandsmitgliedern bestellt Kompression unter Wasserkühlung: Deutsches Reichs⸗ Tagesordnung: Aenderung ss Nüa⸗ f (E. H ) A3“ die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital sind, nd von Amts wegen gelöscht. Zu Vorstands. patent Nr. 175 846, nnn⸗ 9 Jal; 19057, 4) Ver. hndnn. lgregister ist bei der Weil 8g EEEEö 12e. m Zutritt nur für Milglieder, welche die bezahlte Septemberquittung vorweisen. 11““ (Verpflichtungsscheine). 11“ 49 366 368 8 mitgliedern sind die zu 1 und 3 Genannten wieder fahren zur Herstellung flüssigen Leuchtgases Hüͤte Hrlie 8 llsch ft die g Häntendir * nigliches Amtsgericht. “ — — 2) Sonstige Forderungen: 8 bestellt, der Brauereibesitzer Carl Schröder zu aus Destillationsgasen: Deutsche Reichspatentan⸗ Biilhel enig K F 9 Bure Faiter Eberswalde. [48426] 148299] Londoner Phönix Feuer⸗Assecuranz⸗Societät -ebebellöea.. Ausstande bei Generalagenten bezw. Agente . “ I“ 8 Nlrendsee neu bestellt worden. meldung B 49 024 VI 26c, eingereicht am 31. Ja⸗- Pet G Wilw 8 8 Echt 5 84 ilt urg⸗ 2 8 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 154 8 vM eeebekeb. Guthaben bei Banken⸗ ... .. 22 1 8 Königliches Amtsgericht Arendsee. nuar 1908; 5) Verfahren zur Vermeidung von pe ] 8 82⸗ b-ee; erteilte Gesamt⸗] eingetretene Firma Julius Kluth Nachflg. hier 2 hoenix Assurance Company, Limited, London). c. Gutbaben bei anderen Versicherungsunternehmungen.. 8 Arnswalde. 48406] Erplosionen in Glüͤhlichtlampen, bei denen der Glüh⸗ vree re evtamber 1908 ist erloschen. Gegründet 1782. 1““ d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende 8 8 In das Handelsregister A ist heute unter 8 123] körper in dem mit der Lampenglocke herabklappbaren g⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Eberswalde, den 9. September 1908. MRechnungsabschluß für das 126. Geschäftsjahr 1907. I1“ ö11A161414A14A4A4A44“ 7 199 30960 die Firma Hermann Timme mit dem Sitze in Reflektor gelagert ist: Deutsche Reichspatentan⸗ g 8 8 Sönigl. Amtsgericht. (Umrechnungssatz 1 £ = 20,40 ℳ.) b “ [8) Kassenbestrn 1 12 737 Aruswalde und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ meldung B 47 517 VI 4 a vom 29. August 1907, Blankenese. . [48411] Eisenach. [48427] Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 12) Kapitalanlagen: 8 mann Timme in Arnswalde eingetragen worden. erteilt am 31. März 1908; b. Markenschutz: Ver⸗ Bei der Nr. 43 des Handelsregisters A ein⸗ In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter I. Feuerversicherung 1“ —2. Hypotheken und Grundschulden 979 599 8 Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. fahren zur Herstellung flüssigen Leuchtgases aus getragenen offenen Handelsgesellscheft J. H. Elaasen Nr. 245 eingetragenen Firma Dr. Th. D. Barry — b. Wertpapiere 8 20 424 482 1¹““ Arnswalde, den 5. September 1908. 1 Destillationegasen: Holländisches Zertifikat, registriert] & Ce. in Schulau ist eingetragen: in Eisenach heute eingetragen e.a. B⸗Eagh àA. Einnahme. ö1““ c. Darlehen auf Wertpapiere.. 11 317 33 Königliches Amtsgericht. unter Nr. 19 120 vom 19. November 1904 im Ge⸗ Die dem Kaufmann Carl Stöver in Hamburg er. Die Firma ist erloschen.
ã 5 9 d. W EEö“ 287 175 64²21 702 574 vX““ samtwertsanschlage von 500 000 ℳ. Die Gesellschaft teilte Prokura ist erloschen. 1) Ueberträge (Reserven) au⸗ dem Vorjabre 8 t: Ascherslebem- [48407] kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Blankenese, den 7. September 16“ Eisenach. den 4.Sgptemderice dbt. IV.
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prã . . [13 244 700 5) Grundbesitz 111“ 7 990 692 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter vege 5
b. Schadenreserve . 2481 562 26 15 726 262 26] 6) Inventar sabgeschrieben).. 1 Nr. 26 bei der Firma Ernst Friede in Afchers⸗ “ der Sechcfteführer s für sch alen ns. de Königliches Amtsgerichht. vmaen. Beranntmachung 1a8428]
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 1““ 40 379 814 7) Sonstige Aktiva: leben eingetragen: Die Firma ist erloschen. g 1 1 Bonn. Bekanntmachung. [4841⁴] C . —9
3) Nebenleist der Versichert 3 — a. bereits bezahlte Tantieme für 1907 1 Aschersleben, 7 September 1908 “ selbe befugt. Geschäftsführer sind: Hermann Blau, In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter In das hiesige Handelsregister B ist bei der
“ 1“ b. bereits bezahlte Interimsdividende von 16 24 Königliches Amtsgericht. b 5 Eese Benec 1“ 6 c n Nr 951 die Firma Lonqon-House Julius PSeehen-9s Feeme ve g 8 — 3 “ ugsburg. Die Bekanntmachungen der Gese aft e 8 eutsche ank, uditgesellschaft au
8) Verlust.. h Augsburg. Bekanntmachung. [48528] erfolgen durch die Augsburger Abendzeitung. Sn Lr degn 8 “ Aktien“, Zweigniederlassung in Emden, heute fol⸗
Gesamtbetrag.. 86 987 929 In das Handelsregister wurde eingetragen: Augsburg, den 10. September 1908. gendes eingetragen worden:
1) Rückversicherungsprämien. . b 9 816 737 Bei 7,524 1 . d — 2 1 8 ei Firma „Max Munz“ in Wertingen: Königliches Amtsgericht. wotchen. 8 Dem Kaufmann Paul Schwarz in Hannover ist 5 . b Bonn, den 2. September 1908. Prokura in der Art erteilt, daß er in Henneve a
2) *. Scden einsciighüch den 19- 127n betragendene eritelandgs 1 b Fuma erloschen osten, aus den Vorjahren, abzügli es Anteils der Rü versicherer: 1) Aktienkapituaal. “ 54 851 520 Augsburg, den 9. September 1908. “ Bamberg. Bekauntmachung. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. it einem and kuristen der Gesell t di 3 — “ .. ℳ en 4 * - 2 396 349 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 8 8 Königliches Amtsgericht. .“ Einzrag ins Handelsregister betr. Sonn. Bekanntmachung. [48413] 8 “ 8 uristen der Gesellschaft diese 8 8 48 Fdirs 8 “ — — — a. 5 E-. ee Prämien (Prämienüberträge): ℳ 13 260 000 8 8 Augsburg. Bekauntmachung. [48529] Se. Schlefingern, 1 2 2 Die 58n dan ““ 92 fc b In der Generalversammlung vom 16. Mai 1908 8 n, einschliehire⸗ 326 186, ragenden Schadenermittelungs⸗ . . “ “ 8 Firma ist geändert in elwarenfabr ten⸗ Nr. e offene Handelsgesellschaft in Firma: 0
bösten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückderschere n 8 5 Einbenädlebstalderscberuns ve ir. Shtier 1Se. 26 520,— 13 286 520 vC“ wurde am 9. September süi⸗ N Wfeister & Schidlowski⸗ vn bem Sige in des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ
a. geta — 4 7, b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): 1 b 8 t mit änk. Bamberg, 10. September 190o. Bonn eingetragen worden. erfönlich haftende, Emden, den 7. September 19039.
8. zurückgestellt. .. . „ 2 319 235.20 [14 724 722 64 17 121 071 42. Feuerversicherung. . ℳ 2714 833,702990) “ “ “ s “ K. Amtsgericht. Gesellschafter derselben sind Kaufmann Wilhelm nönick Amtsaericht III.
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr, für noch nicht ver⸗ V 8 2 Einbruchdiebstahlversicherung ör,I,.äö ist ei it beschränkt 8 Pfeiffer und Konditor Carl Schidlowski in Bonn. 3
diente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 113 260 000 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversicheruulg — 11 979,96 99 . 89 schest stag 58 82 Berlin. Handelsregister [48409]] Die Gesellschaft hat am 15. Aug. 1908 begonnen. I bi eee ; ist 5 4) Abschreibung auf Organisationskosten des ersten Geschäftsjahrs der Unfall⸗ 3) Hvpotheken und Grundschulden auf den Grundstücken Fr. 5 der Nva “ 8. Notariats München 1X vom 1. August 1908, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Der Ehefrau Wilhelm Pfeiffer, Louise geb. Hoeschel, ne h- 9 vhiesige Han 7. . 128 8 2, un b 8 tofier. obrüalich des Anielis der Ricversichere: .. 76 893 81] 4) Eerehe Passiva: G.⸗R. Nr. 2636. Gegenstand des Unternehmens ist Am 8. eEeK.r⸗-v . Handelaregister 8822 ist 1292 S Uiis vI1I“ 1“ ue ) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rü ersicherer: aà. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . die Uebernahme der Blaugasfabrik Augsbürg — eingetragen veevwAn onn, den Aihes Amtsgert it. Abt. 9. Kaufmann Albert Arends Bakter in Borkum neu⸗
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . . 5 587 28 b. noch nicht erhobene Dividende 8 3 6 848 Riedinger u. Blau, Erzeugung und Verwertung von]— Nr. 32 693. Firma: Bruno Piela, Char⸗ eingetragen worden.
8
Gesamteinnahme.. 8 56 106 076 66
B. Ausgabe
b. sonstige Verwaltungskosten.. 4 060 210 30 9 647 992 c. fällige Wechsel. . 174 364 flüssigem Leuchtgas aus Destillationsgasen (kurz 4 onn. Bekanntmachung. [48412] 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, V d. noch nicht bezahlte Rechnungen un 258 968 66 „Blaugas“ genannt), Verwertung der Hermann Blau⸗ Eeser tenher 8 Bruno Piela, Kaufmann,“ In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute ver⸗ Emden, deae tenber 1908;1
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .. 170 870 91 — 6 120 000 — schen Erfindungen, sei es durch Verkauf oder Ver⸗ g. 1— smerkt worden, daß die unter Nr. 59 eingetragene b. freiwillige * 1 111 80° 171 982 5 ereFaleeserng, licirsserbe “ 220 897 40 ebung von Lizenzen im Inlande und im Auslande, Ar. 32 694. Offene Handelsgesellschaft: Ludwig Firma W. J. Müller in Bornheim erloschen ist. Euskirchen. [48430] 1 b 14““ serner Betetle uö in Auslandt, Neulaender &, Eo., Velire, Gesellschafter: 8 Bonn, den 2. September 1908 In unser Handelsregister B Nr. 14 Aktieugesell⸗ 50 094 678 7) Gewinn “ 9 333 923 95 erner Betetligung an Insernehmungen ähnlicher Art, 1) Ludwig Neulaender zu Berlin, 2) Fräulein onn, den 2. September . . — Frn) Präabeh von Gesellschaften mit gleichem Zweck, . Königlichet Amtsgericht. Abteil. 9. schaft Casino Euskirchen ist heute folgendes ein⸗ on
Gesamtbetrag.. 86 987 929/,— Konstruktion von Apparaten zur Verwendung von Martha Heimann “ N. Gesellschaft hat Zorna, Bz. Leipzig. [48415) gettagen worden: Durch Beschluß der General⸗
Gesamteinnabme ... .A 8* 56 106 076 Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in 8 Blaugas für Beleuchtung und technische Zwecke, 8 H““ Handelsgesellschaft: Wilde Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsr üter ist versammlung vom 22. März 1908 sind an Stelle
Gesamtausgabe Fn. 1“ 50 094 678,35] der Generalversammlung der Aktionäre vom 15 April 1908 genehmigten Abschlusses Erzeugung und Verkauf von Glühkörpern Einrich⸗ heute eingetra der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Inhoffen und . . „ Ei S . gen worden die Firma M. Morgen⸗
Ueberschuß der Einnahme. 8 6 011 398 Hamburg, den 1. September 1908. 1““ “ tung von Zentralen, ferner Herstellung aller in die 8 Svffliroa Ebar zcnbürs. Chatlensaburg stern in Mötha und als deren Inhaber der Kauf⸗ Lauscher der Rentner Alex Kleinertz hier als Wein⸗
Die Direktion für das Deutsche Reich. 8 Beleuchtungsbranche fallenden Gegenstände und Er⸗ Iüaie Valentin Sperlinski, Berlin. Die Gesell⸗ mann Moritz Morgenstern daselbst. V wart und der Kaufmann Oskar Ruff hier als
Hanbury & Co., Hamburg⸗Altonag. 1 zeugung und Verkauf von Apparaten zur Verwen⸗ schaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Dem Malker.] Angegebener Geschäftszweig: Handel m Drogen neSe 1. Bor aen eetin aens gewählt.
“ A. Einnahme. 8 ℳ 6 dung respektive Verwertung der Abfallprodukte und mei Fegh⸗ „und Materialwaren.
1) neberträge (Reerven) 22,5 vee⸗ “ 3 [48547] 1875971 2b W““ abepäi Das Stammghtag, berrige 185005 2 “ “ Charlottenburg, ist Einzel⸗- und Aenter am 10. September 1908. . Königliches Amtsgericht.
a. für noch nicht verdiente Prämien lämienüberträge) . 8 h 8 er unterzeichnete Liquidator g. ierdur e⸗ eine Million Mark). ie Gesellschafterin Firma 5 1 Königliches Amtsgericht. “ t, L. itz. “
b. Schadenreserve. e14“] “ Deutsch Westafrikanische Bank kannt, daß die Rind⸗ Kalb⸗ Hammelschlächterei „Blaugasfabrik Augsburg Riedinger u. Blau“, offene Bei Nr. 11 375 (Firma Brothmann .obeser, 5 “ m.8g 5 elsregister Abt. A Nr. ,88150 Hh . 1 . Monatsausweis ver 31. Mai 1908. riser A . . Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Olga Prothmann, Breslau. [48417] Im hiesigen Hand gister st 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. — nach Pariser Art, Gesellschaft mit beschränkter Handelsgesellschaft in berhausen bei Augsburg, geb. Neubauer, Berlin. Die Witwe Olga Proth-⸗ In unser andelsregister Abteilung B ist bei beute zu der Firma „Glashüttenwerke Hedwigs⸗
5 Versichert “ 11114““ Haftung in Berlin durch Beschluß der Gesellae brinat in die Gesellschaft die von ihr mit dem Sitze b . 8 7 . ) Rebenleistungen der Versicherten. 8bE11u1“ 1 bend 5I vvitns 729000, 2* schafter ausgelöst worden sst Etwaige Gläubiger in Oberhausen betriebene Blaugasfabrik mit den mann kat die Firma 5ö . .“ NS z2unser rtiengesellschaft Mix & Geuest hütte. 8*7 ööö 28 8 2 GSFeesamteinnahme. 3 383 ee e; 7o des Grundkapitals (09 82081 der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Aktiven und Passiven nach dem Stande vom ersten berigen Inhabe älepd Berntr eim Perln 88 ee n; ö“ e Zweig. Groß Kolig ist erloschen 8 8 4 b 8 b 94e 8 ; 8 niede resla n 2 . ““ 1 034 924 55 Liquidator zu melden. 1 Juni heurigen Jahres ein, insbesondere: 1) Grund⸗ Kaufmann August Greß in Berlin ist Gesamtprokura evwg ee dei Rellstab in Südende ist en Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz),
Rückersicherungsprämien ... IA11A““ Bankguthaben 8 1 „'den 26. 1 1908. 1s ücke: .. ie Bla . 8 a. Schäden, einschließlich der ℳ 38,76 betragenden Schadenermittelungskosten, aus Gede te Forderungen an Handelsfirmen 133 127 Berlin qe. dn2s Sverg erfeld, 1 Pb. FP.nahüse e Scsete behebes erteilt. 11..“ stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt und 9. September 1908. . esH.. .... ℳ 111,40 Inventarkonto „ 4 Pariser Art Gesellschaft mir beschränkter Haftung G schäftsrägumen, dem Gas⸗ und Kompressenraum Nr. 15 465. Gustav Simonn. Breslau, den 7. September 1908. 1 . K. Amtsgericht Freudenstadt. 6. zurückgestellt 272 Avaldebitoren ℳ 259 0000— — Üin Liquidation, Rochstraße Nr. 2 schäftz dumen, dem Bag etätte mit Schmiede, Feeln den 8. September 1908 ea dalcheh Fustgerihht. NJNIm Handeleregister Abteslung, fäür Chlrerfbenfes 1 v,Fxrn 752288 3 Fge; - 8 8 FKsnigliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. .“ 48418] hist beute die seitherige Firma: „Paul Glauner’s b. Schäden, einschlie enden Schadenermittelungskosten, 3 137 248 .“ Abort, Wasch⸗ und Ankleideraum; der Gashütte und gericht Demm Chemnitz. . ¹ Schuhlager“, Sitzi Freudenstadt, gelöscht und im Geschäftsjahr, ückversicherer: 14““ Berlin W. 30, Zieteustr. 22. 1.“ Kohlenhütte, dann Hofraum mit Lagerplatz und Berlin. Handelsregister [48410 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ühn⸗ age F. 9 ½ e 8 86 a. gezahlt .. ℳ 7 969,51 Grundkapital 1 8 11“ künftigem Straßengelände zu 0,445 hs, Pl. Nr. 401b, des Röniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1) auf Blatt 6024 die Firma Gustav Adolph bei ⸗ Jö Fetragen bnee , h.⸗, 3. zurückgestellt “ 7298,24 16 154115 Reservefonds Dir. Dr. Fischer’s “ im Tal, Wiese zu 1,787 ha, Pl. Nr. 398 ½3, von der Abteilung A. 8 Flemming in Chemnitz. Inhaber ist der Kauf., Ia eteinn, Sitz in Frhudensadt Inhaber 82 E111“ Bügs ier geatachett. a. vorbereitungsanfalt RZZZZ%Z1 ämi üglich des er Rü amienübertra n. Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ 8 Nr. „vom Lehmacker, Acker zu 0,422 ha;] eingetragen worden: gebener Geschä : Kurn . . 3 Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 26 520 g 3) Fabrikeinrichtung: Retorten (Oelgasanstalt), Kom⸗ Nr. 32 696. Offene Henetsgesenscat Berg 4 2) auf Blatt 6025 die offene Handelsgefellschaft Das Geschäft ist durch Kauf auf den jetzigen Firmen
b Itunaskof z⸗lich des Ante Pß 5 — basblichtelten. . . .. . 7 8 en ü ) Verwaltungskoften, abzüglich dre Antels er Nücversicherer 6 Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1888 staatl. konzefs. für alle Militär⸗ u. Schul-⸗. pheflor Zrunnenaglaue, Mobiliar (Bureauein⸗ und Wetzler, Berlin. Gesellschafter: Wilhelm Berg, in Firma A. & R. Franke in Chemnitz. Ge⸗ inhaber Ibeggegangen. 1ge
2. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 1 b 1 — 1 — ⸗ t b . eptember s 33,62] konto sowie auf Provi ons⸗, Agio⸗, 8 examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung orrichtung), Stahlflaschen, Ma inen, Drehbänke ꝛc., Kaufmann, Adlersbof, Adolf Wetzler, Kaufmann, sellschafter sind: Der Maschinenfabrikant Julius p 2 facb “ 342 22 FPne sawienaag Rüetcrgfato, nac 11A““ ZW empfohlen von den höchsten Peresseisde 1 . .eg. Wesche Industriegleise, Berlin. Die Gesellschaft Ser 1 September 1908 Arthur Feank⸗ und der Gießermeister Moritz Richard Stv. Amtsrichter Böhringer. 8 2 . 66 128,12.= ꝙAbzug der Handlungsunkosten und Kreisen. Unübertroffene Erfolge. 1907 Moddelle; 3) Patente: a. Vorrichtung zur Sicherung begonnen. Franke, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am Friedeberg, Queis. [48433] c. Abschluß. h25858 1ue 64 60097 bestanden 37 Abiturienten, 107 Fähnriche,!, der Zündung von Waggonglühlichtlampen mit Invert⸗ Nr. 33 697. Firma Samuel Engel⸗ Berlin, I. Januar 1908,. errichtet worden. Angegebener In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der “ 8 “ 83 383,37 ditoren ℳ 259 000,— 2 Seekad., 17 Prim., 11 Einjähr. und 12 für höhere brennern, 8e welchen der Glühkörper in dem mit Inhaber Samuel Engel, Kaufmann, Berlin, Geschäftszweig: Eisengießerei. üma Alktiengesellschaft für Leinengaru⸗ Gesamtausgabe .. 1 11“ 66 128 12 8 V — = Schulklassen, 13 Prim. Frühj. 08, in den 2 letzt. der Glocke herabklappbaren Reflektor gelagert ist, Brarche: Pelzwarengeschäft. Geschäf slokal: Friedrich⸗ 3) auf Blatt 5996, betr. die offene Handelsgesell⸗] Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner b Ueberschuß der Einna 28* u“ 3 137 248,68 Termin. alle Fähnr. [4502221 Deutsches Reichspatent Nr. 174 594 vom 13. Mai] straße 110/112. schaft in Firma Großte & Co. in ““ & Comp.) in Röhrsdorf grfl. am 7. September
—
1 6 8