1908 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zterberichtvom 14 September 1908, Vormittags tUhr.] Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf maßregeln. s und sseuche und 8

1 isun Königreiche Klauen⸗ Schweine⸗ der . B 1u.

J Name der * Wind⸗ 8 richtung, verlauf 1 Beobachtungs⸗3 Wind⸗ Wetter der letzten Ungarn Fahl der verseuchten

station [= 8 2 stärk 24 Stund 9. September 1908. 2 2 1212 2 1 wwae . September.) 8 1“ anzeiger und Königlich Preuß

1 Komitate (K.) 766,1 SW Zswolkig Nachts Niederschl. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Stuhlrichterbezirke (St.) b Berlin, Montag, den 14. September

Temperatur in Celsius

Munizipalstädte (M.)

0⸗* Gemeinden .pꝑGemeinden Gemeinden œ Gemeinden

20 der

2 S . 2 763,72 W A heiter Schauer chweine

Zahl der verseucht

pest Schweine St Baaa. Bogsan, Facser 8 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

Karuͤnsebes, Lugos, 38 Fer9e 2, nes, Viüdte Tierseuchen im Auslande.

Karänsebes, Lugos... (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 8

St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ rbemerkungen: 1) Ein Punkt in ein d 8 8 bove Vrabicha. Orsova, Vo gen: 1) ei I FEpenra der gese ße⸗ enbes in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Resicza, Teregova.... 2) Die Bezei 8 5 E 1 3 1 K. Maͤramaros... ) edesee Fenz gen bie ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

Nachm. Niederschl. K. Maros⸗Torda ldvar⸗ w 8 . . . 1 8 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinde R Wild⸗ und Rinders 3 8. Vorm. Niederschl. 2 2 1 Ie Mkaerosegharbeh . .““ ) üeis e vlenhecsee ailen 52 Fee; SHenchin. 8 ie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

Schauer meist bewölkt n. Oesterreich. Oedenburg (Sopron), M. jemlich heit Niederösterreich. eüirsn,ö Bte . 4 K. Neograd (Nögrad) Nachm. Niederschl. K. Neutra (Nyitra). meist bewölkt d 8. C 88. Pemn S JI. aitzen cz), Städte 1I- St. Andre (Szent Endre), Vaͤcz, M. Budapest... St. Alsédabas, Monor, Pnßgore Raͤczkev Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemét... rös, 2 1 8c fesan 1 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. mikles, Städte Kiskun⸗ Oesterreich 111123 16 5 14 79 halas, Kiskunfélegyheza Ungarn 24 45 47 1 16 30 K. Preßburg (Pozsonv), Kroatien⸗Slavonien 6 b6 1. 11“ Serblen. . .. (C6rO6616 . arc 1 abdbhbd g 85 g St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Bulgarien . posbbs Kagyrtnd, higet. Italien.. baͤr, Stadt Kaposvar—— Schweiz. K. Szaboles . Großbritannien K. 2 M. Szatmär⸗ 1116“ Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. E“ Belgien .. .. 1/8.— 15 /8. 1 Y 16 1 1 b . 1 . . V V b Y

86,1 WSW5 R 2 S 7 egen chauer seuche und

764 4 W 1 bedeckt Schauer 8 8 Maul⸗ Schweine⸗] Rotlauf

760,2 NW 7 wolkig 758,3 W 4 bedeckt 756,8 Windst. halb bed. 770,5 SW 3 wolkig 7678 (SW bedeckt 766,1 W 4 bedeckt 768,2 WNW 3 wolkig 766,6 W L bedeckt 762,4 W 6 bedeckt 772,0 SSO 2 wolkenl. 770,8 SW A bedeckt 772,2 SW 2 wolkig 772,9 SW 4 wolkig (Wilhelmshav.) 759,6 WSW 2 heiter Schauer (Kiel) 761,4 SSW 3 bedeckt Schauer (Wustrow i. M.) 8 8 763,8 5 Regen Nachts Niederschl. 1 Kärnten... (Königsbg., Pr.) C1 768,9 wolkig Gewitter Krain...

1 Fhf’nn

760,0 wolkig 1 Schauer (Magdeburg) 762,7 SSW 3bbedeckt Schauer (GrünbergSschl.) Schauer (Mülhaas., Els) ziemlich heiter (Friedrichshaf) meist bewölkt

(Bamberg) Vorm. Niederschl.

2

Schauer Nachts Niederschl. ziemlich heiter

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 21 Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Schauer

—ꝙ.ꝑGemeinden Gemeinden „& Gemeinden

Milzbran Maul⸗ 88 äude Schweineseuche: b und Klauenseuche chafräude Rotlauf der Schweine ¹) (einschließlich S vache pes

d0 0 0 ES

Oberösterreich

OSOSSSgpgpbhSo=q8

Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ . Bezirke neladen Gehöfte Berirke meinden Bezirke meücen Bezirke neSben Benke Sben

ouvernements,

Sperrgebiete ꝛc.).

Zeitangabe.

1 2 3 4 1 2 3

Salzbürg. 1 Steiermark.

0 CnnC0 0—

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗

aedddo

ments,

3 8 V V ch

I1 28

1Pteobobo LI

82— ddoOSS =gn=Sg

0 do do

2*

0ooO̊FO S

cooᷓœœoœσtceoεoS2SE=

dd—-AO—— S- ddS8öZ2

c b.

.

8 6 3 19

. 8

Böhmen

- IESgo

118I

d0 do d0 do 9SSSSSS

11 221 w 1 10 62 15 .

Holyhead 765,4 SW 5 Regen Isle d'Aix 770.1O 3 wolkenl.

St. Mathieu 770,7/ OSO 3 wolkenl.

2.2 00 0o bdo do do do SSS=SESS

11I

SEEEEö“ S88 95 95 95 0-9

2 5

820 AEAEEAERNNA

Grisnez 768,8 W 2 bedeckt Paris 772,0 Windst. wolkenl. Vlissingen 769,65 SW 3 halb bed. Helder 767,2 W 4 bedeckt Bodoe 761,9 O 2 wolkenl. Fhristlansund 760,8 Windst. wolkig Skudesnes 7617 NNW 2 wolkig Skagen 760,4 NNO 1 wolkenl. Vestervig 762,0 WNW 4 heiter Kopenhagen 762,0 W 3 wolkig Karlstad 760,8 SW bedeckt Stockholm 758,5 WNW 2xbedeckt Wleby 757,8 NW Ishalb bed. Hernösand 759,7 N. 2 bedeckt Haparanda 762,2 N8D 2 wolkig Riga 754 6 NNW 2 12,0 Wilna 755,5 WNW1 8,0 Pinsk 757,1 NW 3 10,0 Petersburg 750,6 NNO 2 9,2 Wien 770,8 W 3 9 5 Prag 769,8 SW 2. 9,8 3 2 3

28 2Z2

K. Szilaäg ““ . Rökas, Ujarad, Vinga, Zußerdem: Rauschbrand: Oesterreich 2 Bez⸗, 3 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 29 Bes., 85 Gem., 89 Geb. 11“ ö M. Temesvͤar. ö111“ überhaupt verseucht; Bulgarien b. 1 Gem. neu verseucht; Italien 4 Bez., 5 Gem. überha t ve 83 Bez., 19 8 1 2 em., eh.

St heror, Hetta 8 8 EEEEE1“q“ B äcerhaupt verseucht; Schweii 9 Bez., 19 Gem. neu verseucht; Belgien⸗7 Beg, 16 Ggem. nen irchen (Fehértemplom), Tollwut: Oesterre ez., em., eh. überhaupt verseucht; Ungarn 56 Bez., 332 Gem., 340 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez⸗, 8 Gem., 8 Geh Kubin, Werschetz (Ver⸗ 8 überhaupt verseucht; Serbien 1 Gem. verseucht; Rumänien a. 7 Bez., 7 Gem., 11 Geh., b. 1 Bez., 1 Gem., 2 .29 . ser9) le, ehertem⸗ Schafpo 86 88” m4g nIe. 8 18 4 Sea. 8 . Feerst; Halg es 3 2 deen. neu verseucht. Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 2 Ben, 2 Gem, b. 2 Bet⸗

om, M. Versechck... 88 G 8 8 2 len: Ungarn ez., em., eh. überhaupt verseucht; Serbien em. verseucht; Rumäni 7 Be., 10 —8 bd 1 , ü 1

Bufowi Tälhe Eö1“ eeüal See b. ö. neu vekruct. 8 88 mänien a. 7 Bez., 10 Gem., 27 Geh., b. 8 Bez., 13 Gem., 31 Geh. überhaupt ver ukowina.. . orenbur orda⸗ Geflügelcholera: esterrei ez., em., eh. überhaupt verseucht; arn: 12 16 , 62 . 8 8

Dalmatien.. Aranvos). 89 11 überhaupt verseucht. . pt verseuch ngarn 7. 1 Gem., 62 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien Slav onien 1 Ben. 1 Gem., 3 Geh.

St. Csene, Großkikinda 8 Hühnerpest: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. 8 b. Ungarn. (Nagykikinda), Nagyszent⸗ . Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht. 1“

* Penihdarre. N. Kasc üee Peezend Per 8 1

he) .5 mos, Törökbeese, Torsk⸗ 1 weiz: Stäbchenrotle d Schwei : ; It : Schn

K. Unterweißenburg (Alsö⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ . ) Schweiz äbchenrotlauf und Schweineseuche ) Großbritannien Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Fehsr) . .111“ bolya), Stadt agy⸗ g St. Arad, Borosjend, Elek, 1ö1“ 1 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der zugestanden hat. Für deutsches Bier beträgt die Ermäßigung 33 ⅜⅞ v. H. Ausschreibungen.

Kisjens, Pécska, Vilägos, St. Alibunaͤr, Antalfalva, Maul⸗ und Klauenseuche aus dem Kreise Chateau⸗Salins (ein Drittel); die Moselweine, die bisher gleich den Rheinweinen und M. raas7 3 Bäaänlak, Mödos, Groß⸗ (Lothringen) am 12. September 1908 und das Erlöschen der Maul⸗ dem Schaumwein als Luxusweine behandelt wurden, sollen nunmehr die Se 1.M49 8 vees“ 8S n für St. Borossebes, Nagyhal⸗ becskerek (Nagybecskerek), und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Straßburg (Elsaß) am wie Weißweine verzollt werden. Auf folgende Waren haitianischen rue de la science 14. Los 1: 15 geschlossene Wage ons von maͤgy, Radna, Ternova. . Eeee Stadt Nagy⸗ 8 13. September 1908. 2 Ursprungs, nämlich Kunsttischlerholz, Farbholz, Kaffee, Kakao, Wachs 10 Tonnen, Kastenbreite 2,32 m Spurweite 1 m. 1 208 29828 dis 1. K. Arva, Liptau (Liptô), eecskeretk, M. Panecsova 8 1 8— und Honig, sollen bei der Einfuhr nach Deutschland die Sätze des all⸗ Los 3: 20 offene Waggons von 10 Tonnen, Breite und E

Titez. .... 17. K. Trentschin (Trenesén). 8 gemeinen Zolltarifs Anwendung finden. wie vor. Lieferungstermin etwa ; April 1909. Kaution 100 Fr.

St. Bacsalmäs, Baja, X. Ung, St. Homonna, . 1 8 1 Um zu der vereinbarten begünstigten Behandlung zugelassen zu ö 8

Topolya, Zenta, Zombor, Szinna, Sztropkb.. ü- einer Regierungsverfüsgung vom 5. d. M. gelten in Malta werden, müssen die genannten Eeeugnsfe beider Länder von Ursprungs⸗ 8 8* erea3n, ⸗nc hole (2asee⸗Zeh ig an v

Stadt Jenta, M. Baja. 8 St. Bodrogköꝛ, Gaͤlszocs, 8 ans L“ 8 Ausnahme von Perim und zeugnissen begleitet sein, die von den zuständigen Behörden aus⸗ 11 Uhr. Pläne im Bureau der Gesellschaft Ge öe

Maria beresiopel (Siza⸗ Nagymihäly, Sätoral⸗ 8 28 F aganrog, Novorossisk, Batum, Theodosia und gestellt und kostenlos von den haitianischen und deutschen Konsuln in —BCahier des charges No. 3/1908 für 1 Fr. für das Exemplar. (M. 8

badka), Zombor.. aufhelv, Szerencs, Tok 3. e un 8 8 8 venterlsss Indien und Alexandrien. Schiffe, die den Verschiffungshäfen beglaubigt werden. Die Ursprungszeugnisse niteur des Intérêts Matériels.) 5 . .

St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, aranné, StadtSaͤtoral⸗ en diesen Länderag und Häfen kommen, unterliegen nebst ihren Passa- werden ausgestehlt entweder nach Einsichtnahme der von dem Er⸗ Femetpolanka, Obeese, 1““ . gieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichem Maßnahmen. zeuger oder Hrrsteller der Waren oder seinem Beauftragten vorge⸗ Titel, Neusatz (Usvidék), St. Felföör, Kisczell, Güns Rußland. legten Erklärung, daß die Waren tatsächlich Erzeugnisse seiner Fabrik Wa engestellung für Kohle, Koks und Briketts

sablva, M. Usvidek.. (Köszeg), Nometujvär, Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr be die oder seines Gewerbes sind, oder auf die Erklärung eines handels⸗ am 12. September 1908:

K. Baranya, M. Fünfkirchen Sarvar, Steinamanger Stadt St. Petersburg nebst Vororten und die Stadt gerichtlich eingetragenen Kaufmanns unter Vorlage der auf die Ware 8 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier E11uu6 Szombathely), Städte . 8 f 1 bezüglichen Originalfakturen; sie müssen neben der Zahl der Pack⸗ 6 8 1 Fekaterinoskaw als choleraverseucht, die Gouvernements stücke, deren Zeichen, Nummern, Rohgewicht und Inhalt e. Anzahl der b

6cs) 8 Le,Hont, N. echnn degeg, Ce ematbel,, St. Petersburg, Moskau, Tschernigow, Tomsk, das Namen sowie den Wohn⸗ und Geschäftsort des Erzeugers oder Fefte . . 99782 8

(Selmecz⸗ 6s Bölabaͤnva St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Transkaspigebiet und das Petersburger Eisenbahnnetz *tsb:... raszombat), Sientgott⸗ z Herstellers enthalten, sofern dieser es ausdrücklich verlangt; werden [12 als cholerabedroht erklärt. die Ursprungszeugnisse auf n eines Beauftragten ausgestellt, Gestellt. . tember 1 86 8

K. Bereg, Ugoesa 22 hörd, Eisenburg (Vasvär) . 8 .

K. Bifseit w (Besztercze)⸗ K. Weszprim (Veszprém). 7 Während im übrigen Rußland die Cholera abzunehmen scheint, so sind darin über diesen die gleichen Angaben zu machen; werden Nicht gestellt.

Naszsod. 66 St. Keszthely, Palsa⸗ Sü⸗ ist St. Petersburg der Hauptherd der Epidemie geworden. Am sie auf Antrag eines eingetragenen Kaufmanns ausgestellt, so sind

St. Berettyvéujfalu De⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ Freitag wurden, „W. T. B. zufolge, achtundfünfzig Kranke neu ein⸗ dessen Name, Wohn⸗ und Geschäftsort anzugeben. Die in Deutsch⸗ 1 8 vb11“

recske, Ermihaͤlyfalva, 8 erszeg, Zalaszentgröt, geliefert, von denen acht gestorben sind. Die Gesamtzahl der Cholera⸗- land ausgestellten Ursprungszeugnisse müssen außerdem eine von der Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Stuttgart: Der Verein Margitta, Siokelyhid, . tadt Zalaegerszeg... Me 1 kranken in den Hospitälern der Hauptstadt betrug am Sonnabend 166, Zollbehörde des Verschiffungshafens abgegebene Bescheinigung dar⸗ der deutschen Eisengießereien beschloß in seiner vorgestrigen T1ö1ö56 St. Alsélendva, Csäktor⸗ gestorben sind 26 Personen. In ganz Rußland sind in der ver⸗ über enthalten, daß die Waren weder aus dem Durchfuhrhandel noch Hauptversammlung gemäß dem Antrage der Abteilungen für Handel,

St. Cséffa, Elesd, Központ, 1 nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ 8 gangenen Woche 2296 Personen an Cholera erkrankt und 1026 ge⸗ aus Niederlagen stammen. 8 EE11“ Maschinenguß, an den bisherigen Preisen festzuhaͤlten, da Mezökeresztes, Szalärd, va, Perlak, Stadt Groß⸗ storben. Seit dem Ausbruch der Epidemie in Rußland sind einerseits die letzten höchsten Roheisenpreise nicht im Gußwarenpreise M. Großwardein (Nagy⸗ t kanizsa (Nagykanizsa). 6747 Personen an Cholera erkrankt und 3130 gestorben. Die Maß⸗ Rußland. angerechnet worden sind und andererseits die übrigen Gestehungskosten

VE“ . Klohtien Slap nahmen der Behörden werden durch die Unbildung und das mangelnde die alte Preishöhe behaupten. Genf 772,5 Wl swolkenl. 48 St. B 2 Beloͤnhes, Ma⸗ 8. Belovar⸗ 8gr. Va⸗ aithb . Reinlichkeitsgefühl der ärmeren Volksschichten erschwert. In einzelnen mit Verbo 0sce Prnfachen,n 1,g zhan en. 88 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die ginnahmen der .Sep⸗

1 Lugano 771,3 1 wolkenl. 7,0 vareseke, Nagyszalonta, rasdin (Varasd), M. Va⸗ 8 Dörfern der Umgegend St. Petersburgs drohen die Bauern, sich der in russischer Sprache in Briefen. Laut Zirkulars an Snneghes en, ZETEEbö“ 2 85 S⸗

8 2 * 8 * *. . . .

Schlesien Galizien

d0 9⸗2 ANN

2Lb

e

oaschochcoahto— reeteo S-ooenebeede

—-—

[IelSILLeresSeneeenee

te Fharhh. ünmei lHui⸗ 8 e*“

80 —₰½

Rom 768,9 N wolkenl. 14,6 Florenz 770,4 SO wolkenl. 10,2 Cagliari 766,0 NW wolkenl. 23,0 Warschau 761,2 WNW Z bedeckt 9,0 Thorshavn 753,5 WSW 4 Regen 10,2 Seydisfjord 745,8 S 4 heiter 12,5 Cherbourg 771,0 S 2 halb bed. 11,6 Clermont 773,2 SU wolkenl 44 Biarritz 768,4 SSO 4 wolkenl. 12,2 Ninza 769,5 Windst. wolkenl. 16,6 Krakau 766,6 W 3sbedeckt 9.4 Lemberg 763,3 bedeckt 9,2 Hermanstadt 767,9 wolkenl. 11,4 Triest 771,0 O. 2 beiter 15,3 Brindiss- —— 767,1 9 W 5 wolkenl. 19,9 Livorno 769,6 wolkenl. 16,6 Belgrad 771,4 wolkenl. 10,3

81

Helsingfors 755,4 3 Nebel 6,6 1 1

IUAAAv

SSSSSS

SOS=SSSSSS

Kuopio 757,8 bedeckt 74 Zürich 772,9 Dunst 35

Säntis 578,7 SW 6 wolkenl. 6,0 Kenke, Basköh 3 61 1 A4““ F. Errichtung von Cholecrabaracken mit Gewalt zu widersetzen. das Post⸗ vad Telegraphenressort vom 26. Februar d. J., sind BBruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 26. August bis

6

Dunroßneß 758 2 2Regen 10,0 6 1r. K. Borsood K. Lika⸗Krbava.. .

Portland Bill 769,5, 2W 3 daelb de 13,9 K. Zeesgbazi (Brassé), K. Modrus⸗Fiume... 3 EWö““ Zfschean senqangen, nit Pec 1. September 1908: 462 557 Fr. (mehr 70 761 Fr.), seit 1. Januar:

ee Häromszek K. Pozsega 1 Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 7. d. M. wurden Preislisten uf ), darunter n ruh zeigen, ernifche 9,837 138 Fr. (weniger 448 686 Fr.). Die Einnahmen der

Eine Depression zieht vom Ozean langsam heran, ihr Minimum 8. Esanäd, Esongrsd, M. K. Syrmien (Sierem), M. die zwischen Batum und Odessa liegenden Häfen des Schwarzen . Ua 1. 18 zolüpfli 85 A schei Mazedonischen Eisenbahn (Salonik--Monastir) betrugen vom

unter 745 mm liegt uüͤber Island; ein Hechdruckgebiet, ieht über Hodmerövas cheiy. Ste⸗ Semlin (Zimonp)...— —, 59 Meeres, und zwar einschließlich des Hafens von Batum und aus⸗ v-ee mam Güig erkannt werden, 19. bis 25. August 1908 Stammlinie (21 km): 60 002 Fr. (weniger

Kontinentaleuropa ostwärts, mit einem Maximvm über 724 mm über e eer. a. Vers M) ffes schließlich des Hafens von Odessa, sowie die Häfen des Asowschen ob diese ö.eernane acdet. den Zollmder rage einiger Zollämter, 1188 Fr.), seit 1. Januar; 1 839 676 Fr. (mehr 171 430 Fr.).

den Efrn cenr hniramn wie h wn Uha Rasgustanz ench 59 F Ehan sEaccac gec. . 0s1 8 gte er Kesrgier Zechz hs de difz de hirwicer Ras de geearncha . er gltain rraaes hnsäch, derhensunnt Lesmen 1i Ssachera nas gerben

8 1 8 d. 2 „9bol8180 5166 69 v. H 5656“ 8 2 5 5

br Fevgn 1 5 in sümaden 1— niaden⸗ te ee 2 bnd K. macng es g. 89’een. (Zägrab), M. 1* 25 2385 3 Bulgarien. ““ Fee re „8. desem eg e Vütasgeln habe, daß, 8 1 vKMv . 82 FIüe N Se l-. Fe.ae sten fanden verbreitete Regenfälle, im Osten Gewitter statt. 8 r 2 . . ....... Die bulgarische Regierung hat die Stadt Theodosia für sa e in einer Kreuzbandsendung enthaltenen Drucksachen von dem der Wert der Ausfuhr 3 425 706 500 3 700 106 000

8 . omsrom), M. Gvör. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) olerav t erklärt. 8 Zollamt als zollpflichtig erkannt werden, die betreffende Kreuzband⸗ Stäsxi a. xben Fr. gegen Fr

.“ 1A“ v *. in Oesterreich . dndung auf Grund des Art, 16, Ziffer 3, Punkt 2c (, b) des, Welt⸗

omärom . . 8 K. Stuhlweißenbur Füͤban 8 9nng (16), Maul⸗ und Klauenseu 14 (79), Schweineseuche Handel und Gewerbee. postvertrags von den Postanstalten ins Ausland zurückgesandt wird. Die Preisnotterungen vom Berliner Produ

1

EE1I11“ 3 M.“ Stuhlweißenburg einepest 172 (342), Rotlauf der Schweine 126 (311). . Das nämliche Verfa det, gemäß Gutachten d t⸗ Post⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen (Eiskes⸗Fejsrvoͤr). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten und P--eeeees en8 emoß lutachteng . Hanpt Poft. finden sich in der Börsenbeilage.

bservatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 8 s9 †. S2 2 9 . m Sösteafenisci dan Berine Wabeann. *eceeban ecEögehe ds züben 17 S2 49409 eS z its Ketef er Lase Bech 1“*“ 1g o g en uc n Ne nnedcer anzge eansene bec 1ö“ Drachenaufstieg vom 14. September 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags: K. Föͤmbr 68 Kishont, Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 1.“ Deutsches Reich und Haitt. sachen in russischer Eprache ermittelt werden Fekader 86 Zoll⸗ Berlin, 12. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Stati Sohl (Zlvom) 19, 23, 28 K. 32, 33, 45, 47, 48, msammen in 41 Ge⸗ Handelsabkommen zwischen beiden Ländern. Unterm departements 12. Juli d Nr. 21 092.) (8 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der

122 1. 500m 1000 m] 1500 m 2500 m 2800 K. Hajdu, M Debreezin 30. Jult d. J. ist zwischen dem Deutschen Reich und der Republik devartements vom 12.Jull d. J. r. 2 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,90 ℳ, 19,88 ℳ. Seehöhe— M 2 E 22 Debrec en) Kroatien⸗Slavonien: Haitt für einen Zeitraum von 3 Jahren mit Wirkung vom 1. Sep⸗ 1 Weizen, Mittelsorte †) 19,86 ℳ, 19,84 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) Temperatur (C0) 7,8 6,0 2,0 1,7 9,4 10,0 K. Heves E Rotz 6 (6), Schweineseuche und Schweinepest 93 (958) Rotlaf tember d. J. ab ein Handelsabkommen abgeschlossen worden, wori Australischer Bund. 19,82 ℳ, 19,80 ℳ. —, Roagen, gute Sortef) 17,20 ℳ, 17,18 ℳ. Rel. Fchtgk. 893 92 92 90 95 33 18 8. unvah 1. F der Schweine 15 (67). 8 Haiti für folgende Waren deutschen Ursprungs, nämlich Strümpfe Aufhebung der Einfuhrbeschränkung für Saccharin Roggen, Mittelsorte†) 17,16 ℳ, 17,14 ℳ. Rog en, geringe seuche der Pferde in dem Sperrgebiet Nr. 64 und Socken jeder Art und Beschaffenheit, Zündhölzer, Wei und andere künstliche Süßstoffe. Durch Bekanntmachung vom Sortef) 17,12 7 17,10 ℳ. Futtergerste, gute Sorte 18,00 ℳ,

. Richiung. wNW WNw WNW WNW NW .Zasz. Siolnoꝛ . 1 x; F. 15 5 WI 7 8 . = Igserden, Beschebche Füwaren 83 . W.“ n 8 be. .3. Sn 8. 8 8. die . 11. Deilabe So9; wo⸗ 84,80 2* utteggersi rteloee,1,1899 ℳ, d- ℳ. es 4— 8 euils. d in n, Zement und feine Tonwaren (Fayence), eine Ermäßigung na⸗ e Einfuhr von Saccharin und anderen künstlichen Süßstoffen uttergerste, geringe Sorte 40 ℳ, 14,20 ℳ. Hafer, gute . Himmel größtenteils bewölkt, untere Wolkengrenze bei 2400 m Großkokel (Nagv⸗Kürülld) „Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde en- des Gesamtbetrags der Grundzölle, der Kai⸗, Wiege⸗ und außer zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken verboten war, Sorte*) 18,20 ℳ, 17,50 ℳ. fer, Mittelsorte“) 17,40 AX““ *.Phensesheen ,seeeh. III1111A1A“ 1“ Sc Gelemibetrege, der. Zeugalole defo Bet, und 692, v. b. mit Wirlung vom d. August 1907, dem Tage des Inkrafttretens des (6,70 . e Fisel; cerinc⸗ Sorte-) 10,0 , 6,00 „ℳ, Mass 1““ A11“ wie sie in dem durch Gesetz vom 6.110. September 1906 vorgesehenen neuen australischen Zolltarifs, aufgehoben worden. (Thée Board of (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (migxed) 1.“ v X“ 8 1b haitianischen Mindesttarif enthalten sind, um 25. v. H. (ein Viertel) Trade Journal) 1“ t ℳ. Mais (runder) gute

88 8,22 8 8. 1 v““ 11“” . 8