von der Horizontalen. Kaliwerk, Beendorf.
6 b. 202 771. Verfahren zur Herstellung von alkoholarmem Wernaer, Charlottenburg. 29 1.07. W. 27 096. Pasteurisierapparat. Andersen Pindstofte, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 9. 07. P. 20 474. Quecksilber⸗Spundvorrichtung.
alkoholfreiem oder
6 db. 202 553.
6f. 202 689. Dr. Willy Lazarus, 17. 11. 07. L. 25 152 6f. 202 690.
Zus. z. Pat. 202 689. Knooper Weg 33.
werkshebetische. B. 42 503. 7 b. 202 691.
28. 7. 06. H. 38 381.
7 b. 202 692. Vorrichtung zur Herstellung von
Rohren mit überlappte
Ph’s Sohn & Co., Hohenlimburg.
B. 48 263.
7 b. 202 777. Maschine zur Herstellung von Rohren für auf Länge einstellbare Gardinenstangen Friedrich Gerlach, Wer⸗
aus einem Blechstreifen. dohl i W. 13. 1. 05.
7 b. 202 496. Maschine zur selbsttätigen Her⸗ stellung profiliert gebogener Stücke aus Draht. Fa. Heinrich Dorsch, Fürth i. B. 11.6. 07. D. 18 600. Vorschubvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Schließen der Enden von Drahtgittern. Otto Schmid, Feuerbach b. Stuttgart.
7 b. 202 693.
Sch. 25 080.
7 d. 202 762. Presse zur Herstellung gepreßter Gegenstände aus Draht, insbesondere der Einlagen für Gabeln und Löffel, welche ihren Antrieb durch ein Reibräderwendegetriebe erhält. Britanniawarenfabrik W. Seibel, Mettmann, 21. 10. 05. M. 28 397. Sa. 202 497. Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut als auf mehrere übereinander angeordnete Materialträger aufgesteckte Spulen, 1nc Flotte Druck. Henry Giesler, Molsheim i. Els. 8. 9. 07.
Rhld.
Bobinen, mit krei
G. 25 487. Sa. von Tierfellen.
auf Grund der 14. 6. 06 anerkannt.
Sa.
bürsten für Kettenschlichtmaschinen. 20. 9. 07. Vorrichtung
Auftragen von flüssigen Dichtungs⸗ oder Klebemitteln auf wüe re e 11““ Halle a. S., 202 557. Bürstvorrichtung für Kettengarn⸗ Sächsische
Gräfinau, Ilm. Thür. Sa. 202 556.
Marthastr. 28. Sa. schlichtmaschinen. 26. 11. 07.
a.
Geweben in Strangfo Sa.
Mülbausen, W. 27 442.
Els.,
beweglicher Kugeln. Weselerstr. 64. 18. 10
S8b. 202 796. Stärkemaschine. Fenwick, Boston, Mass, V. St. A.; Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt.
19. 2. 08. F. 24 984
8d.
Landstr. 69. 4. 3. 08 Se. 202 694.
kuhnen. 14. 2. 08. Sm. 202 798.
197 150. Kalle & a. Noh. 22. 8.07. K. 10a. des Betriebes von K. 36 332.
11b. 202 498. und mit Drehtisch zweier Buch⸗ oder
Fomm, Leipzig⸗Reudnitz.
IL2e.
Auslaugen körniger oder faseriger Stoffe. Bornheimerstr. 208.
Fink, Bonn, F. 21 895. 12db. 202 402.
12 e. 202 401. 12h. 202 559.
T. 10 247.
12h. 202 695. Verfahren und Einrichtung zur
Durchführung endoth
reaktionen. Pat.⸗Anwälte, Berlin
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . 15—33 die Priorität auf
Grund der Anmeldung an erkan nt.
Benrath b.
Gewerkschaft Burbach,
6. 3. 08.
Kiel,
Quecksilber⸗Spundvorrichtung; Dr. Willy Lazarus, Kiel, 29. 1. 08. L. 25 492. 1
Ta. 202 761. Ausgleichvorrichtung für Walz⸗ Benrather Düsseldorf.
Drahtziehtrommel mit beweg⸗ lichen Greiferarmen und beiderseits der Trommel gelagerter senkrecht stehender Welle. John Milton Henderson, Waterbury, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13.
r Naht.
G. 20
202 554. Maschine zum Beizen und Färben Théophile Pernin, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte. Berlin NW. 40. 9. 6.07. P. 20 025.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 8 8 dem Unionsvertrage vom 17 . 55 die Priorität Anmeldung in Frankreich vom
202 555. Bürstvorrichtung mit Streich⸗
S. 25
202 629. Vorrichtung zum Kochen und Dämpfen für das ununterbrochene Bleichen von Eugen Ringenbach, Illzach, Oberelsaß. 24. 1. 06. R. 22 191.
202 789. Verfabhren zum Mercerisieren, insbesondere von Geweben und Garnen. Leo Wallach, Guteleutstr. 4.
8d 202 630. Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche mittels an einer Tragleiste angeordneter, sich nach unten verengender Führungen und in letzteren Müller, M. 33 420.
rm.
Karl 97.
202 797. Waschbrett. Gutzeit, Hamburg⸗Klein⸗Borstel, Wellingsbütteler
G. 26
Trockenfilter für Staubsauger; Zus. z. Pat. 198 007. Rudolph Siemssen, Eydt⸗ S. 26 (98.
Verfahren zur Erzeugung gelb⸗ roter Färbungen auf den Textilfasern; Zus. z. Pat.
Co, 35 515.
202 558. Vorrichtung zur Nachprüfung Koksofenanlagen. Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 13. 12. 07.
Papierbeschneidemaschine mit zwei im Zugschnitt arbeitenden verstellbaren Messern zum gleichzeitigen Einspannen Blätterstapel. 12. 10. 07. F. 24 322. 202 499. Vorrichtung zum Waschen und
Verfahren zum Auswaschen von Filtern; Zus. z. Pat. 196 918. Hans Reisert, Cöln, Huhnsgasse 34. 9. 7. 05. R. 21 373. Desintegratorartig ausgebildete Vorrichtung zum Waschen von Gasen. mann, Creuzthal i. W.
ermisch
Dr. Albert Johan Petersson, Alby, Schweden; Vertr.: L. Werner u. Dr. P. Ferchland,
W. 9.
in Sch
E. 12 933.
6. 11. 06. H. 39 140. Verfahren und Einrichtung zur Ausziehung von elektrischen Bögen oder Ent⸗ ladungen, vornehmlich zur Behandlung von Gasen. J. J Thoresen, Kristiania, u. Filip Tharaldsen, Meraker, Norw.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 28. 2. 05.
2
G. 26 491.
Bier. Hans
*Anders
Knooper Weg 33.
Maschinenfabrik 14. 3. 06.
Friedr. Boecker 17. 11. 07.
816.
9. 2. 06. Mettmanner
Kötzer oder ohne künstlichen
Fritz Heicke, H. 41 732. zum strichweisen
Webstuhlfabrik, 659
26. 3. 07.
Düsseldorf, Albert Dixon Vertr.: A.
Otto Hermann 484.
Biebrich
Heinrich
Fa. August
Wilhelm 19. 6. 06.
Jean Hart⸗
verlaufender Gas⸗
2. 8. 04. P. 16 313.
12h. 202 763. Verfahren zur Behandlung von Luft oder anderen Gasen oder Gasgemischen mit elekteischen Starkstrom⸗Flammenbögen unter Ver⸗ wendung divergierender Elektroden. Salpetersäure Industrie⸗Gesellschaft G. m. b. H., Gelsen⸗ kirchen. 14. 2. 06. S. 22 310.
12i. 202 500. Verfahren zur Elektrolyse von Alkali⸗ oder Erdalkalichlorid behufs Darstellung von Chlorat. Dr. Fritz Ratig, Neu⸗Staßfurt, Salz⸗ bergwerk. 28. 4. 06. R. 22 663.
12i. 202 501. Elektrolytischer Wasser⸗ zersetzungsapparat zur Gewinnung eines mit Luft gemischten, z. B. zum Betriebe von Explosions⸗ motoren zu verwendenden Knallgases. Friedrich Weber, Hamburg, Mittelstr. 103. 28. 3. 07. W. 27 451.
12i. 202 502. Verfahren zur Darstellung von hochprozentigem, technischem Ammoniumthiosulfat. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 3. 9. 07. C. 16 016.
12i. 202 503. Verfahren zur Darstellnng von hochprozentigem, technischem Ammoniumthiosulfat; Zus. z. Pat. 202 502. Chemische Fabrik auf u.“ (vorm. E. Schering), Berlin. 5. 11. 07. C. 16 188.
12i. 202 560. Einrichtung zum Kondensieren und Absorbieren der Dämpfe flüchtiger Säuren, ins⸗ besondere der Salpetersäure. Scherfenberg & Prager, Berlin. 16. 2. 07. Sch. 27 182. 12i. 202 561. Verfahren zur Herstellung von Arsen in collobdaler Form enthaltenden Präparaten. Chemische Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 19. 7. 07. C. 15 869. 12i. 202 562. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Chloraten. Dr. Rudolf von Haß⸗ linger, Prag⸗Smichov; Vertr.: K. Zeisig u. S. F. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 1. 08. H. 42 663. 121. 202 631. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure in Bleikammern. Eugen Hoeflinga, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗Allee 54. 10. 4. 07. H. 40 412. 12 k. 202 563. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak an Cyanstickstofftitan. Badische Anilin⸗ 8 P-r brbatzt Ludwigshafen a. Rh. 10. 3. 07. .45 761. 12“o. 202 696. Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten des a-Oxythionaphtens; Zus. z. Pat. 184 496. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 3. 6. 06. K. 32 191. 12“. 202 790. Verfahren zur Herstellung halt⸗ barer, chlorfreier Ester und Salze von hochmole⸗ kularen Jodfettsäuren. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 6. 05. H. 35 545. 12p. 202 791. Verfahren zur Darstellung von chlorierten und gleichzeitig oxydierten Derivaten des Kaseins. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 7. 12. 06. K. 33 408.
12q. 202 564. Verfahren zur Darstellung von p-Phenylendiaminmonosulfosäure. Act.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 15. 11. 07. A. 15 036. 12q. 202 565. Verfahren zur Darstellung von p-Phenylendiaminmonosulfosäure; Zus. z. Pat. 202 564. Act.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 6. 12. 07. A. 15 113. 129. 202 566. Verfahren zur Darstellung der p-Aminophenol-o-sulfosäure (OüHü: NHz2: SOaH = 1:4:2). Act.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 29. 11. 07. A. 15 086. 129. 202 632. Verfahren zur Darstellung von 5-Alkyloxy- 2-acetyl-1-thiophenolen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., 22. 6. 07. F. 23 692. 129. 202 770. Verfahren zur Darstellung von p-Chlor -1-Oxyvanthrachinon; Zus. z. Pat. 167 743. R. Wedekind & Co., m. b. H., Uerdingen a. Rh. 16. 3. 07. W. 27 401. 13a. 202 567. Heizröhren⸗Schiffskessel. Ver⸗ einigte Maschinenfabrik ge ; und Ma⸗ schinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Nürn⸗ berg. 9. 6. 07. V. 7195. 13a. 202 697. Kopfstück für Wasserröhren⸗ kessel. John William Hiuchley, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 19. 9. 07. H. 41 725. 13e. 202 403. Vorrichtung zum Reinigen der Rohre von Röhrenkesseln mit kugelförmigem Düsen⸗ kopf. André Dalmar, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 2. 8. 05. D. 16 104 13e. 202 568. Durch DPruckluft betriebene Ab⸗ klopfvorrichtung zur Reinigung von Dampkesseln. Wilhelm Schumann, Limburg, Lahn. 19. 11. 07. Sch. 28 955. 14b. 202 793. Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben, bei welcher der Arbeitsraum durch eine schraubengangförmige Nut der Kolbentrommel ge⸗ bildet wird. Bruno Beier, Chemnitz, Alexander⸗ straße 13. 28. 11. 06. B. 46 684. 14g. 202 698. Selbsttätige Entwässerung eines selbsttätigen Dampfzylinder⸗Ventils. Nunzio Gam⸗ bino, Palermo; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 7.07. G. 25 232. 15a. 202 404. Matrizenmagazin für Setz⸗ maschinen, bei dem die mit einer größeren Anzahl gleich breiter Schriftzeichen versehenen Matrizen aus einem Querkanal durch einen Schieber in einem Längs⸗ kanal schrittweise der Ausstoßstelle zugeführt werden. General Composing Company, G. m. b. H., Berlin. 8. 7. 06. P. 18 697. 15a. 202 699. Vorrichtung zum Drucken, Prägen oder Stanzen. Dogilbert & Cie., Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 5. 07. D. 18 507. 15a. 202 700. Beschickvorrichtung für die Gießkessel der Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Jakob Krauß. Gustavstr. 2, u. Heinrich Krauß, Rosenstr. 15, Fürth. 25. 8. 07. K. 35 537. 15 b. 202 504. Schön⸗ und Widerdruck⸗ Rotationspresse für veränderliche Bogenlängen. Maschinenfabrik Johannisberg Klein, Forst & Bohn Nachf., Geisenheim. 27. 8. 07. M. 33 025. 15 db. 202 505. Schnelldruckpresse mit hin⸗ und herbeweglichen 1825 Paul Flemming Cox, Battle Creek, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. M. Lilienfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 7. 9. 07. C. 16 030.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 11. 06 anerkannt. 15 b. 202 569. Maschine zum Bedrucken von
Dubuque, Jowa; V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 9, 5. 06. K. 31 998. 15 b. 202 701. Schließrahmenbefestigung für Tiegeldruck⸗ und Prägepressen. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗ Heidenau. 14. 12. 07. M. 33 847.
151. 202 792. Verfahren zur Herstellung metallographischer Druckplatten. Heinrich Friede⸗ wald, Berlin, Neanderstr. 4. 10. 11.06. G. 23 877. 17 b. 202 570. Ueberwachungsvorrichtung für Kühlanlagen. The Automatie Refrigerating Company, Hartford, V. Sr. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 9. 06. A. 13 598.
17g. 202 778. Vorrichtung zur Zerlegung der atmosphärischen Luft in Sauerstoff und Stickstoff mittels Verflüssigung und Rektifikation. L'lir Liquide Sociéeté Auonyme pour ’l'Stude et l'exploitation des Procédés Georges Claude u. René J. Lévy, Paris; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 3. 6. 04. A. 11 021.
18a. 202 571. Gießwagen oder Gieskran, insbesondere für Bessemerbirnen mit wagerecht und senkrecht verschiebbarer Pfanne. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vormals Bechem & Keetman, Duisburg. 14. 11. 07. D. 19 226. 19c. 202 506. Straßenaufreißer, bestehend aus einem mit einer Zugmaschine (Dampfwalze) durch Gestänge verbundenem Gestell mit drehbar gelagertem, bei der Bewegungsumkehr selbsttätig umgesteuertem Werkzeugträger. Reinhold Bobe, Dresden, Pot⸗ schappelerstr. 8. 19. 2. 07. B. 45 568.
19d. 202 702. Einrichtung an Bogen⸗ und Sprengwerkträgern zur Verminderung des wagrechten Schubes auf das Widerlager. Franz Pfeuffer, Wien; Vertr.: Dr. W. Brückmann, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 13. 11. 06. P. 19 150.
20“a. 202 703. Vierräderiges Laufwerk für Drahtseilbahnen; Zus. z. Pat. 196 884. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 22. 8. 07. P. 20 358. 20 b. 202 704. Schutzrahmen für Straßen⸗ bahnwagen. Hermann Glaeser, Utrechterstr. 5, u. Otto Körber, Oranienstr. 118, Berlin. 1. 9. 06. G. 23 573.
20 d. 202 705. Drehbolzenlager, insbesondere für Eisenbahnwagen. John Child Barber, Chicago; Vertr.: 8 „Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt g. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 2. 07. B. 45 367. 20i. 202 507. Eisenbahnschranke. H. Klämbt, Schwiebus. 26. 7. 07. K. 35 302.
20i. 202 706. Durch zwei Hebel in zwei Richtungen zu verstellender Doppeldrahtzug. Eisen⸗ bahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 3. 3. 08. E. 13 315. 21a. 202 508. Gesprächszählerschaltung für selbsttätige Fernsprechzentralen, bei welcher ein dem Rufer zugeordneter Zähler vom benutzten Leitungs⸗ wähler aus über einen Zweig der Sprechleitung nach Fertigstellung der 8ee1 Verbindung einen Stromimpuls empfängt; Zus. z. Pat. 191 881. Deutsche Waffen⸗ u. Munitionsfabriken, Berlin. 28. 7. 06. D. 17 355.
21la. 202 575. Anrufrelais bei Schaltungs⸗ anordnungen für Fernsprechvermittelungsämter; Zus. z. Pat. 156 957. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 7. 07. S. 24 953.
21 a. 202 633. Schaltung für Fernsprechämter mit Zentralbatteriebetrieb, bel der ein von einem dauernd in der Teilnehmerleitung liegenden Anruf⸗ relais beherrschtes Differentialrelais die Anschaltung einer von mehreren Rufstromquellen verschiedener Frequenz an die gewünschte Leitung bewirkt. Richard Willner, Berlin, Bülowstr. 55. 23. 11. 07. W. 28 779.
21 b. 202 421. Abänderung des galvanischen Elements gemäß Patent 157 416; Zus. z. Pat. 157 416. Dura Elementbau⸗G. m. b., Schöne⸗ berg b. Berlin. 15. 10,. 07. D. 19 103.
21 b. 202 422. Verfahren zur Herstellung von dichtschließenden nassen galvanischen Elementen. Sven Alfred Weman, Hemse, Schweden; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 10. 07. W. 28 602.
21c. 202 634. Elektrischer Zeitschalter in en eines aus zwei kommunizierenden Gefäßen be⸗ jehenden Quecksilberschalters. Dr. Georg von Wendt, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: C. Hantke von Harrtaus, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 4. 5. 07. W. 27 685. 21c. 202 635. Elektrische Schaltvorrichtung mit durch im Kurbelgetriebe bewegten Kontakten; Zel z. Pat. 144 966. August Frisch, Zollikon b. ürich; Vertr.: O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 25. 6. 07. F. 23 708. 21c. 202 636. Zeitschalter mit Fernsteuerung und regelbarer. Einschaltzeit. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts. Werke Akt.⸗Ges⸗, Berlin. 3. 10. 07. B. 47 818. 21c. 202 764. Grenzschaltung für Fahr⸗ und Hebezeuge in Verbindung mit Kontrollern. Allge⸗ iTZ Berlin. 4.1.07. 21c. 202 765. Elektrische Kontaktfläche. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 2. 07. M. 31 534. . 21d. 202 423. Dampfelektrisiermaschine. Henry Ernest Fry, Godmanstone, Engl.; Vertr: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 4. 07. F. 23 314. 21d. 202 424. Motordynamo zur Erzeugung von Strom begrenzter Stärke; Zus. z. Pat. 191 669. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyherwerke Act.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 19. 10. 07. F. 24 353.
21 b. 202 509. Lartiger Anker für magnet⸗ elektrische Zündmaschinen mit primärer und sekundärer Wicklung. Kölner Elektrotechnische Fabrik G. m. b. H., Cöln. 8. 3. 08. K. 37 040.
21 b. 202 572. Verfahren zur Selbstreglung von Gleichstrommaschinen. Felten & Gutllle⸗ aume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 4. 05. E. 10 838.
21d. 202 637. Vorrichtung zur Regelung elek⸗ trischer Maschinen. Dimitry Balachowsky u. Philippe Caire, Neuilly, Seine, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. H. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 1. 07. B. 46 042. 21 b. 202 638. Verfahren und Anordnung zum Antrieb von Arbeitsmaschinen veränderlicher Ge⸗ schwindigkeit oder Bewegungsrichtung mittels um⸗ laufender Gleichstrommotoren. Felten & Gullle⸗
21e. 202 417. Elektrizitätszähler; Zus. z. Pat. 164 310. Omer Paulet, Etterbeck⸗Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 7. 07. P. 20 266. . 21 e. 202 425. Steinlager mit einem in ein⸗ seitig offenem Hohlzylinder durch 8 gestützten Steinhalter. John Wennstrom, Suffern, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 4. 07. W. 27 494. 21sf. 202 426. Elektrische Vakuum⸗Glühlampe mit Metallglühfaden. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 3. 11. 07. S 25 514. 21f. 202 766. Bogenlampe mit unten gestützter Elektrode. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Gesell⸗ e 5 b. H., Frankfurt a. M. 21. 11. 06. 1 —
21g. 202 573. Schaltung zweier Quecksilber⸗ dampfgleichrichter für einphasigen Wechselstrom mit je zwei Anoden und parallel dazu liegenden Drossel⸗ spulensatz in Reihe. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 15 9. 06. A. 13 583.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 17. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 9. 1905 anerkannt.
21g. 202 574. Verfahren zur Regelung bezw. selbsttätigen Aufrechterhaltung des Härtegrades von Röntgenröhren mittels Holz oder Kokosnußkohle. Dr. Friedrich Paschen, Tübingen. 13. 6. 07. P. 20 041. 22 d. 202 639. Verfahren zur Darstellung von braunen Schwefelfarbstoffen; Zus. z. Pat. 199 979. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗ furt a. M 17. 11. 07. C. 16 226. 22 e. 202 707. Verfahren zur Darstellung eines Oxydationsproduktes des Thioindigos. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, Höchst a M. 16 5. 07. F. 23 528. 22 e. 202 708. Verfahren zur Darstellun eines Oxydationsproduktes des Thioindigos; Zus. z. Pat. 202 707. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 19. 11. 07. F. 24 510. 22f. 202 420. Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigem Lithopon. Dr. Wilhelm Ostwald, Groß⸗Bothen, Königr. Sachsen, u. Dr. Eberhard Brauer, Bochum, Jakobstr. 9 2.4. 05. E 10 756. 22f. 202 709. Verfahren zur Herstellung von lichtechtem Lithopon. Dr. Wilhelm Ostwald, Groß⸗Bothen, u. Dr. Eberhard Brauer, Bochum, Jakobstr. 9. 25. 7. 05. E. 11 047. 22g. 202 418. Verfahren zum Grundieren, Polseren, Lackieren usw. von Holzflächen. Paul Horn, Hamburg, Pappelallee 26/36. 17. 11.07. H. 42 185. 22i. 202 510. Verfahren zur Heteen von Leim aus mineral⸗ besonders chromgarem Leder. F. W. Weiß Duls. Sohn m. b. H., Hilchen⸗ bach i. W. 11. 7. 05. W. 24 098. 22i. 202 511. Verfahren zur Herstellung von z. Pat. 202 510. F. W. Weiß Dule. Sohn m. b. H., Hilchenbach i. W. 14. 8. 06. W. 26 176. 23a. 202 576. Verfahren zum Reinigen und Geruchlosmachen von Fischölen, insbesondere von Tran. Einar Petersen u Graf Harald Holstein, Kopenhagen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13. 13. 2. 07. P. 19 538. 23 b. 202 776. Verfahren zur Reinigung von Petroleum oder Benzin durch Spiritus. Herrmann Guttmann, Frankfurt a. M., Morettostr. 11. 18. 5. 07. G. 24 938.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83. dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 12. 06 enrkannt. 23f. 202 710. Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Seifenplatten zu Prägemaschinen. Fa. August Jacobi, Darmstadt. 13. 2.07. J. 9719. 24 a. 202 427. Dauerbrandosen mit Wieder⸗ zündkammer in die Zusatzluft und Stichflammen ein⸗ treten. Nestler & Breitfeld G. m. b. H., Eisen⸗ werk Erla i. Erzgeb. 10. 3. 07. N. 8963. 2a. 202 512. Einrichtung zur rauchverzehrenden Fesübenne erhitzter Luft zu den Abgasen gekuppelter efen, insbesondere Brennöfen mit Vorwärmung der Luft in den zu kühlenden Oefen. Hermann T. Padelt, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 28. 19. 1.08. P. 20 953.
24c. 202 577. Aus zwei ineinandergreifenden Kachelhälften bestehende Ersatzkachel für die Wände von Ent⸗ und Vergasungsöfen. Hans Ries, München, Maistr. 9/0. 27. 1. 07. R. 23 930. 24 e. 202 428. Gaserzeuger mit einer zur Vor⸗ trocknung feuchten Brennstoffes dienenden, von den Abgasen beheizten Schale mit Rührwerk. Ernst Weisse, Cöln⸗Ehrenfeld, Alpenerstr. 16. 30. 11. 06. W. 26 763. 1
24f. 202 513. Um eine wagerechte Achse dreh⸗ barer Trommelrost mit mehreren durch radiale Rost⸗ wände gebildeten Feuerungsabteilungen. Guido Satlow, Dresden⸗Blasewitz, Seidnitzerstr. 4. 15. 11. 07. S. 25 585.
24f. 202 6 10. Förderrost zur Verbrennung be⸗ liebiger Brennstoffe, insbesondere zur Verbrennung von stark aschen⸗ und veree.. Massenbrenn⸗ stoffen, wie Kohlen⸗ und Koksgrus, Koksasche, Klaube⸗ berge, Sägemehl u. dgl, in Gasgeneratoren. Ver⸗ einigte Maschinenfabrik e, und Ma⸗ schinenbaugesellschaft Rürnberg A. G., Nürn⸗ berg. 27. 9. 06. V. 6769.
24f. 202 641. Vorrichtung zur Entfernung der Brennstoffrückstände am Feuerbrückenende bei Kettenrosten unter Luftabschluß mit Hilfe einer durch radiale Wände in Fächer geteilten Trommel. Max Brzesina, Cöln, Im Klapperhof 22. 12. 4. 07. B. 46 068. 24f. 202 642. Kettenrost mit je auf zwei Querstäben sitzenden Rostkettengliedern. Hans Weise, Tegel b. Berlin, Treskowstr. 9. 8. 1. 08. W. 29 011. 24g. 202 643. Verfahren zum Ablöschen des Funkenauswurfs von Lokomotiven. Georg Keil, Breslau, Friedrich Wilhelmstr 4. 8. 10.07. K. 36 578. 24h. 202 405. Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffhöhe eines Kettenrostes mittels Dreh⸗ schiebers. Erwin Behrens, Berlin, Pankstr. 15. 8. 12. 06. B. 44 820.
24i. 202 514. Vorrichtung zur Einführung eines Dampfluftgemisches in Feuerungen mit Vor⸗ wärmung der Verbrennungsluft durch die abziehenden
weden vom 23. 12. 03
Briefumschlägen o. dgl. Michael Patrick Kenna,
aume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 14. 5. 07. F. 23 515. 1 ““
Rauchgase; .1. Pat. 197 419. Otto Haebig, 9 Zus. 1. P — denne 88Se. 8
Leim aus mineral⸗ besonders chromgarem Leder; Zus.
Frederik Ljungström,
Michalig, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 12. 05. H. 38 568. Hos. 202 711. Flechtmaschine zur Herstellung von Geflechten mit stickmusterähnlichen Figuren; Zus. Pat. 179 886. Alfred Orthmann, Elberfeld, Gesundheitsstr. 115. 11. 2. 06. O. 5099. 25 b. 202 712. Maschine zur Herstellung ge⸗ 'musterter Geflechte. Albert Fischer, Barmen, Peterstr. 6/8. 7. 2. 08. F. 24 933. 26a. 202 429. Großkammerofen für Gas⸗ erzeugung mit durch gemeinsame Heizwände unter einander verbundenen Ofenkammern. Heeinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 20. 12. 07. K. 36 400. 26a. 202 578. Sicherheitsvorrichtung an Teer⸗ vorlagen, bei welchen die Tauchung durch Zuführung von Druckgas geregelt wird. Hans Ries, München, Maistr. 9/0. 12. 2. 07. R. 24 012. 26a. 202 579. Vorrichtung zur Erzeugung von Oelgas mit aufrechten, auch am Boden beheizten Retorten von rechteckigem Querschnitt. P. Suckow & Comp. Inhaber Robert Meyer, Maschinen⸗ fabrik, Breslau. 5. 6. 07. S. 24 714. 26 b. 202 430. Vorrichtung zur Erzeugung eines Azetylengasluftgemisches. Wilhelm Mönig, Voh⸗ winkel. 13. 2. 07. M. 31 604. 26 b. 202 431. Azetylenentwickler, bei welchem das Entwicklungswasser aus einem durch eine Ma⸗ riottesche Flasche gespeisten Behälter mit konstantem Wasserstand dem Karbid durch ein Ventil zufließt. Louis Troubetzkoy & Co., Mailand; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 6.07. T. 12177. 26 b. 202 580. Beschickungsvorrichtung für Aze⸗ tylenapparate mit einer in einem Gehäuse um⸗ laufenden, den Karbidzulauf vermittelnden Trommel. Hans Zirl, Freistadt, O.⸗Oe.; Vertr.: Dr. Fritz Ublig, Rechtsanw., Dresden. 8. 8. 06. Z. 5014. 26 b. 202 581. Stock mit Aletylenlampe. Johann Dostal, Köllein b. Littau, Mähren; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 19. 10. 07. D. 19 127. 26Üc. 202 582. Verfahren zur Herstellung und Aufspeicherung eines brennbaren Gases. Heinrich Dingler, Augsburg, Bismarckstr. 13. 6. 9. 07. D. 18 953. 26d. 202 432. Vorrichtung zum Kühlen und Waschen von Gasen, bei welcher das Waschmittel über eine glatte, von Schlitzen oder Lochreihen unter⸗ brochene Schraubenfläche herabfließt. Akt.⸗Ges. für Eöe Gelsenkirchen⸗Bulmke. 19. 2.07. 29a. 202 644. Brechmaschine für Flachs und ähnliche Textilpflanzen. Emile Joseph Feuillette, Lille, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 6. 11. 07. F. 24 448. 30 d. 202 645. Kühl⸗ oder Wärmekissen mit einem den Behälter für die Kühl⸗ oder Wärmemasse umgebenden Luftmantel. Karl Ils, Ulm a. D., Wengenstr. 9. 6. 12. 06. J. 9561. 30e. 202 646. Vorrichtung zum Heben von Kranken mittels Zahnstangen und in diese ein⸗ greifenden, an je einem langen Schalthebel be⸗ festigten Zahnsegmenten. Julie Lohsink, Gröningen, u. Maria Wegner, geb. Meier, Halberstadt, Woort 7. 18 5. 07. L. 24 321. 30g. 202 583. Saugrohr für Kindersaug⸗ flaschen. Heinrich Christian Dünunemann, Bremen, Am schwarzen Meer 42. 16. 10. 07. D. 19 105. 30g. 202 584. Mlilchflaschensauger aus Kaut⸗ schuk mit Längsrippen an seiner Innenseite. Friedrich Heinrich Hehmsoth, Bremen, Kaufmannsmühlen⸗ kamp 64. 26. 10. 07. H. 41 990. 30h. 202 406. Verfahren zur Herstellung von abgetöteten, chemisch wenig veränderten Mikro⸗ organismen in trockner Form. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 1. 5. 07. S. 24 573. 30h. 202 585. Verfahren zur Herstellung von aus gefärbtem, hartem Kautschuk oder Zelluloid be⸗ stehenden Gebißplatten. Lucien Eilertsen, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von III Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 5. 06.
Für diese Anmeldung 8* g 8. Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 6. 05 anerkannt.
30h. 202 799. Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung der Tuberkulose. e Klebs, Berlin, Fasanenstr. 68. 10. 9.07. 31 a. 202 433. Metallschmelzofen mit zwei Schaͤchten, von denen der eine zur Aufnahme des Schmelzgutes, der andere zur Aufnahme des Brenn⸗ stoffs dient. Theodor Jellinghaus, Kamen i. Westf. 13. 11. 06. FT. 9507.
31 c. 202 434. Verfahren zur Herstellung von Formen in Sand zum Gießen röhrenförmiger Gegen⸗ stände in solcher Weise, daß der Kern gleichzeitig mit der äußeren Form hergestellt und ohne für sich ge⸗ handhabt zu werden, in die Kernlager der Form ge⸗ bracht wird. Brödrene Refsums Stöberi 4& Mek. Verksted, Drammen, u. Holst & Fleischer, Kristiania; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 11. 9.07. B. 47 616. 31c. 202 586. Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Gegenständen aus schwerflüssigen Metallen oder Metalllegierungen unter Druck. Stockholm; Vertr.: R. Seäheezp. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 1. 07.
31c. 202 587. Kernstütze aus einem Schaft⸗ teil und zwei in ihrer Mitte zu Hülsen ausgebildeten Auflagerplatten. Gregor Weinbeer, Nürnberg, Sulzbacherstr. 69. 8. 11. 07. W. 28 704.
32lc. 202 800. Parallelwandiger, offener Kasten für gestapelte Gießformen. Otto Harms, Hamburg, Schroederstiftstr. 5. 24. 9. 07. H. 41 764.
32 a. 202 435. Glashafenofen mit über⸗ einander angeordneten Ober⸗ und Unterhäfen. Alexander Peeters u. Naamlooze Vennootschap Glasfabriek vorheen Jeekel, Mijnssen & Co., Leerdam, Holl.; Vertr.: Dr. Paul Weidinger, Rechtsanw., Dresden. 3. 5. 07. P. 20 383.
32a. 202 436. Verfahren zur Nachahmung von echten, geschliffenen Kristallgläsern durch Preß⸗ kristallgläser. Rheinische Glashütten⸗Act.⸗Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 24. 7. 07. R. 24 853.
32a. 202 437. Gläserverschmelzmaschine. Säch⸗ sische Glaswerke, Akt.⸗Ges., Deuben b. Dresden. 3 11. 07. S. 25 511.
3 2a. 202 713. Verfah
zur Herstellung von 1114“
gebogenen Glasarmen für Kronleuchter aus Glas⸗ röhren. Fa. Elias Palme, Berlin. 9. 10. 07. P. 20 536. 33 b. 202 438. Verfahren zur Herstellung von einfarbigen oder gemusterten Ziergeweben aus Metall⸗ ringen für Geldbörsen o. dgl. nach Patent 188 609; Zus. z. Pat. 188 609. Charles Holl, Straßburg f. Els. 15. 4. 06. H. 37 635. 33c. 202 647. aarbrennschere. Antoni Hryniewicz. St. Petersburg; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 18. 12. 07. H. 42 419. 33d. 202 515. Spatenträger. August Victor Heine, Gymnasiumstr. 19, u. Ernst Kugler, Landstr. 1, Stuttgart. 27. 2. 07. H. 40 065. 34c. 202 439. Geschirrspülmaschine mit an einer endlosen Kette hängenden, absatzweise durch verschiedene Waschbehälter hindurchbewegten Geschirr⸗ körben. Gustav Schmid, Cannstatt, Werderstr. 6. 18. 4. 07. Sch. 27 579. 34c. 202 440. Werkzeug zur Entnahme von Putzmasse aus Schachteln und zum Auftragen der Masse. Emil Walter Dehne, Leipzig, Meißner⸗ straße 2. 25. 1. 08. D. 19 541. 34c. 202 648. Beim Fensterputzen benutzbare Sicherheitsvorrichtung, bestehend aus einer Haltestange mit daran befestigtem, in verschiedener Länge benutz⸗ barem Seil mit Leibgurt und Schiebeschließe. Georg Nürnberg, Munkerstr. 3. 25. 7. 07. 34c. 202 649. Fensterputzer aus einem festen Rahmen mit einem angelenkten Schlußstück. Heinrich bvF Hamburg, Petersenkai 26. 25. 8. 07. 34c. 2902 714. Parkettbodenschaber mit aus⸗ wechselbarer Drahtbürste. Karl Rabofsky, Berlin, Inselstr. 11. 12. 6. 07. R. 24 651. 34c. 202 715. Geschirrspülvorrichtung, bei welcher die Spülflüssigkeit durch ein Flügelrad ans feststehenden Düsen aufwärts geschleudert wird. iE n Carl Akt.⸗Gef., Aachen. 25. 7. 07. 34c. 202 716. Spänehalter. Eberhard SAsmnstat Waiblingerstr. 16. 11. 12. 07.
34c. 202 717. Abziehvorrichtung mit in wage⸗ rechter Ebene sich drehendem Werkzeug für Pakett⸗ und andere entsprechend beschaffene Fußböden. Ernst Franke, Berlin, Waldstr. 23/24. 24. 1. 08. F. 24 852. 34f. 202 407. Kissen⸗ oder Deckenüberzug, bei dem der Verschluß durch zwei übereinander ge⸗ schobene taschenartige Behälter erfolgt. Gebr. Greif, Frankfurt a. M. 31. 1. 07. G. 24 289. 34f. 202 441.ü. Spucknapf aus einem einzigen zusammengefalteten Blatt Papier mit einem be⸗ sonderen, durch Feder oder Gummischnur gehaltenen Deckel. Aseptie Drinking Cup Company, Cambridge, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 4. 07. A. 14 345. 34f. 202 588. Spucknapf mit einwärts ge⸗ bogenem Oberteil und mit besonderem Einsatztrichter. Carl Friedrich Bellino, Göppingen. 8. 5. 07. B. 46 337.
34g. 202 516. Bettstelle. Ferdinand Simon, Puppen. 23. 11. 07. S. 25 644.
34g. 202 650. Bank, bei der die unter den Sitz umlegharen Füße durch geteilte, nach innen klappende Eckstreben abgestützt werden. Alfred Riede⸗ berger, Steglitz, Albrechtstr. 122. 1. 12.07. R. 25 496. 34g. 202 767. Hohler zerlegbarer Bettpfosten; Zus. z. Pat. 176 259. Heinrich Spreen, Gütersloh. 17. 5. 07. S. 24 627.
34i. 202 442. Krankenbettisch. Frau Johanna Büsscher, Wittenberg, Bez. Halle. 6. 6. 07. B. 46 629.
34i. 202 517. Federnde Leibschutzvorrichtung für die Bandleisten von Tischen, Pulten und anderen Möbeln. Marie Wydler, geb. Römer, Zürich; Vertr.: A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Mannheim. 8. 9. 07. W. 28 366.
34i. 202 518. Verstellbares Kinderpult. Hugo Junker, Wald b. Solingen. 30. 11. 07. J. 10 376. 34i. 202 519. Verschlußklappe für Schreib⸗ tische mit Aufsatz und schrankartige Möbel. Franz Keller, Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 3 12.07. K. 36 264. 34i. 202 589. In senkrechter Richtung ver⸗ stellbares Schreib⸗ und Zeichenpult mit in wage⸗ rechter Richtung verschiebbarem Pultaufsatz. Josef S 8 Friedrich Schauß, Biskirchen. 11. 12. 07. 34k. 202 443. An einer Badewanne anbring⸗ bare Duschvorrichtung mit Feer gen Christian Müller, Cöln, Heumarkt 40. I1.7. 07. M. 32 670. 34Il. 202 444. Zusammenklappbare Leiter mit Plattform und Brüstung. Frau Frieda Leder, Berlin, Kurfürstenstr. 173. 8. 8. 07. B. 47 262. 34I. 202 445. Vorrichtung zur Aufnahme und zum Formen von Fleisch beim Kochen. Louis Garm, Buffalo, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 3. 08. G. 26 571.
Für diese Anmeldung ist 138 Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 15 500 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 4. 07 anerkannt.
34l. 202 718. Stehleiter mit beim Zusammen⸗ klappen aufschwingbarer und mit einer Brustwehr versehener Plattform. Hermann Kampmeier u. Max Spennemann, Lage i. Lippe. 4. 2. 08. S. 26 041.
35“a. 202 651. Entriegelung an Aufzugs⸗ Fetahhen. Fa. Carl Flohr, Berlin. 31. 3. 07. 35b. 202 520. Vereinigtes Spur⸗ und Hals⸗ lager für Drehkrane. Duisburger Maschinenbau Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duis⸗ burg. 21. 4. 07. D. 18 363.
36 b. 202 719. Gaszofen, bei dem das Gas durch einen von brennenden Gasen bestrichenen Be⸗ hälter hindurchgeführt wird. Karl Herlitschka, Brühl b. Cöln. 29. 11. 07. H. 42 274.
36Üc. 202 446. Warmwasser⸗Heizkörper, bei dem das in den Heizkörper eingefüllte Wasser durch ein an eine Dampfleitung ehn eessene⸗ Dampfrohr erwärmt wird. Ernst Becker, Dessau, Heidestr. 92. 7. 4. 07. B. 46 028.
36c. 202 447. Standrohr mit Druckregler für Niederdruckdampfheizungskessel. Florentin Zeyen, Hagen i. W., Augustastr. 45. 17. 4. 07. 3. 5288. 36c. 202 448. Einrichtung zur selbsttätigen Speisung des Kessels von Niederdruckdampfheizungen. Feee entsch Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 11. 07.
36e 202 590 ö“ für Warm⸗
wasserheizungsanlagen, bei der die Kühlflüssigkeit für
den Rost in einem geschlossenen, mit Ausdehnungs⸗ gefäß versehenen, als Warmwasserheizungsanlage dienenden Rohrsystem umläuft. Hans Barlach, Charkow, Rußl.; Vertr.: Arthur Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. 106 a. 13. 3. 06. B. 42 498. 36Üc. 202 591. Schmiedeeiserner Heizkörper nach Patent 181 536 mit in die Glieder eingelegten und diese stützenden, mit Oeffnungen für den Heiz⸗ mitteldurchtritt versehenen Ringen; Zus. z. Pat. 181 536 Hermann Buyten, Düsseldorf, Wehrhahn 9. 25. 9.06. B. 44 194. 36f. 202 521. Selbsttätiger Wärmeregler für Heizungen. Wilhelm Gohmann, Hannover, Uhland⸗ straße 11. 15. 8. 07. G. 25 371. 37 c. 202 522. Dachhaken. Andreas Weber, Main;z;, Kaiser Wilhelm Ring 46. 15. 1.07. W. 27 005. 37b. 202 779. Holzbelag für Fußböden. Johann Ferprein⸗ M.⸗Gladbach, Luisenstr. 127. 19. 4. 06. 39a. 202 592. Vorrichtung zum Vulkani⸗ sieren langer Kautschukgegenstände, bei der die Gegen⸗ stände in geradem Zustande durch eine Heizvorrichtung hindurchbewegt werden. John Rudolph Gammeter, Akron, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 07. G. 25 081. 39 b. 202 720. Verfahren zur Herstellung von zelluloidähnlichen Massen. Dr. Bruno Szelinski, München, Gedonstr. 8. 28. 12. 07. S. 25 826. 40a. 202 523. Verfahren zur Herstellung von Skandium bzw. Skandiumverbindungen aus Mine⸗ ralien. Dr. R. J. Meyer, Berlin, von der Heydt⸗ straße 16. 15. 3. 08. M. 34 549. 02 40a. 202 768. Verfahren zur Trennung von Metallen mit verschiedenen Schmelzpunkten unter Ausschluß der Luft in einem mit Schleudereinrichtung versehenen Ofen, sowie Ofen zur Ausführung des Verfahrens. Gesellschaft Metal Proceß Com⸗ pany, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 9. 05. L. 21 496. 40a. 202 769. Befestigungseinrichtung für die Arme von Röstofenrührwerken mit hohler Welle unter Benutzuug auswechselbarer Einsatzstücke. Fre⸗ deric John Falding, New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 4. 05. F. 20 043. 41a. 202 652. Hutreibemaschine. Moritz Heinze, Guben. 12. 6. 07. H. 40 933. 41a. 202 653. Maschine zum Aufbringen von Steife uf die Krempen von Filzhüten. Alfred Meister, Berlin, Crefelderstr. 10. 4. 10. 07. M. 33 311. 42a. 202 593. Greifzirkel mit einem Zahnrad⸗ bogen, der an dem einen Schenkel befestigt ist und auf einer Skala die Zirkelspitzen⸗Entfernung angibt. Bernard Staumann gen. Staufermann, Heinrich Staumann gen. Staufermann u. Clemens Staufer⸗ mann, Essen⸗Rüttenscheid, Rosastr. 58. 20. 8. 07. St. 12 334. 42b. 202 721. Meßstab aus verschiebbar an⸗ einander angeordneten Gliedern. A. Boeck & Co., Berlin. 18. 5. 07. B. 46 470. 42 c. 202 722. Rechteckiger Stativkopf für hotographische Apparate. Auguste Henri Dupeyron, Per Vertr: A. Bauer, Pat.⸗Anw.; Berlin SW. 13. 9. 5. 07. D. 18 540. 42f. 202 449. Wiegevorrichtung an Fahrzeugen. Asa Orlando Watts, Keds. Quebec, Canada; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 7. 5. 07. W. 27 699. . 42f. 202 654. Apparat zum Wiegen und Messen von Milch. Johannes Gregor, Breslau, Kastanienallee 3 a. 6. 1. 07. G. 24 162. 42g. 202 408. Schalldose, deren Griffelhalter um einen an beiden Enden festgeklemmten Draht schwingt. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 9. 06. D. 17 571. 42g. 202 594. Sprechmaschine mit Aufnahme⸗ Walze (bzw. Platte) mit schrauben⸗ (bzw. spiral⸗) förmigen Rippen. Franz Schreiber, Berlin, Föhrerstr. 14. 30. 10. 06. Sch. 26 485. 42g. 202 723. Schalltrichter, insbesondere für Sprechmaschinen. Charles Juron, Poleymieux, Frankr.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 10. 11. 07. J. 10 337. 42h. 202 595. Einstellvorrichtung für Doppel⸗ fernrohre mit durch Veränderung des Okular⸗Linsen⸗ abstandes veränderlicher Vergrößerung. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A. G., Rathenow. 8. 4. 08. R. 26 156. süth 202 655. Vorrichtung zum Einstellen der Platten an Projektonsapparaten mittels einer mit ührungen zur Aufnahme der Plattenrahmen ver⸗ ehenen Drehscheibe. Oscar Miehlmann, Hamburg, Plan 6. 6. 6. 07. M. 32 405. 42i. 202 409. WMiderstandsthermometer, be⸗ stehend aus einem entweder flächenförmig ausge⸗ breiteten oder auf eine dünne Platte oder ein Rohr gewickelten, aus Draht oder Band hergestellten temperaturempfindlichen Widerstand, der mit einer Isolierschicht und darüber mit einer Schutzschicht bedeckt ist. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 3. 07. H. 40 182. 42k. 202 450. Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen stark elastischer Körper auf Dehnung bei be⸗ stimmter Belastung; Zus. z. Pat. 200 853. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 31. 8. 07. Sch. 28 391. 42k. 202 524. Verfahren zum Messen eines Vakuums. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 6.07. S. 24 761. 42 k. 202 596. Durch Abtrennen von Meß⸗ flüssigkeitsmengen von einem dauernd gleichmäßig frei fließenden Meßflüssigkeitsstrahle wirkender In⸗ dikator. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 9. 8. 05. A. 12 819. 421. 202 451. Vorrichtung zur Verhinderung des Springens von Schöpftrommeln rotierender Quecksilber⸗Vakuumpumpen. Dr. Wolfgang Gaede, Freiburg i Br., Salzstr. 13. 14.9.07. G. 25 504. 42m. 202 452. Elektrisch angetriebene Addier⸗ vorrichtung, insbesondere für Schreibmaschinen. Wyckoff, Seamans & Benedict, Ilion, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 8.05. W. 24 225. 42 m. 202 453. Logarithmische Rechenwalze. Heinrich Daemen⸗Schmid, Stuttgart, Filder⸗ straße 63 A. 3. 8. 07. D. 18 808. b 42 m. 202 656. Motorantrieb für Thomas'sche Rechenmaschinen. Hugo F. Wurfschmidt, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 14. 7. 06. W. 26 775.
42°
202 454
Registrierender Geschwindig⸗
keitsmesser mit vom Fahrzeug bewegtem Registrier⸗ streifen für ZeitvermerkaufnahmE. John O. “ Berlin, Friedrichstr. 181. 7. 11. 06.
11 615.
420. 202 455. Registrier⸗ und Anzeigevo richtung für Geschwindigkeitsmesser mit skalenartig angeordneten Resonanzkörpern, welche der zu messenden Geschwindigkeit entsprechend in Resonanzschwingungen versetzt werden; Zus. z. Pat. 156 640. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 24. 2. 07. H. 40 029. 42“. 202 456. Geschwindigkeits⸗ und Wege⸗ messer für Fahrzeuge aller Art mit einem durch das Fahrzeug quer zur Bewegungsrichtung des Registrier⸗ streifens bewegten endlosen Bande. Axel Ferdinand Bergman von Schinkel, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 2à. 21. 9. 07. Sch. 28 530. 42˙. 202 457. Verfahren zur Uebettragung von Schwingungen auf einen Zungenkamm. Hart⸗ mann & Braun Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M. 5. 11. 07. H. 42 101. 42“/. 202 597. Geschwindigkeitsmesser für Ge⸗ schofse. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 18. 7. 07. H. 41 191.
43a. 202 458. Kontrollkasse, bei welcher das Einführen und das Auswerfen der Münzen in und aus Stapelrohren durch von Hand bediente Schieber erfolgt. Maurice William Smith, Hoddesdon, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 15. 9. 05. St. 21 612.
43a. 202 459. Abstimmungsmaschine mit Zug⸗ stangen. George Stacy u. George Alfred Julius, Perth, Westaustralien; Vertr: E W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 12. 06. St. 11 758.
43a. 202 657. Registrierkasse mit einem in mehrere Fächer geteilten beweglichen Geldbehälter. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 6. 07. N. 9152.
43 b. 202 460. Selbstkassierendes Schleuder⸗ spiel mit mehreren vorne sichtbaren Münzfängern und zwei unter Federwirkung stehenden Schleuder⸗ hebeln. Theodor Bergmann, Altona, Waterloo⸗ hain 6. 11. 6. 07. B. 46 675.
44 b. 202 461. Zündholzbehälter. Jules Tardieu, Saint⸗Jean⸗du⸗Bruel, Frankr.; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 3. 07 11887. 44b. 202 598. Zigarrenabschneider mit einem unter Federdruck stehenden, innerhalb eines Gehäuses eführten Messer. Emil König, Pforzheim, Fossenerstr. 16. 30. 5. 07. K. 34 830. 44 b. 202 599. Feuerzeug mit katalvpytischer Zündung. Betzin & Werner Perro Com⸗ pagnie G. m. b. H., Berlin. 24. 9. 07. B. 47 752. 44 b. 202 658. Tabakspfeife. George Wilder Clapp, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 7. 07. C. 15 884. 4 ab. 202 659. Aschenbecher. Siegfried Grün⸗ thal, München, Sonnenstr. 28. 13. 11. 07. G. 25 822. — 44b. 202 660. Platinmohrfeuerzeug mit zwei ineinander geschachtelten Kammern. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 7. 2. 08. D. 19 601. 44 b. 202 661. Platinmohrfeuerzeug mit Leucht.⸗ flamme und gesonderten Kammern für Methylalkohol und Leuchtflüssigkeit. Fritz Deimel, Berlin, Luisen⸗ ufer 8. 28. 2. 08. D. 19 697. 45b. 202 462. Düngerstreumaschine mit in der Boden⸗ oder Streuwalze radial bewegbaren Streuschienen; Zus. z. Pat. 202 085. Carl Illig, Königsbergi. Pr., Magisterstr. 59/60. 1. 1.08. J. 10422. 45 b. 202 600. Sämaschine mit Särädern im Saatkasten vor den Ausflußöffnungen in der Kasten⸗ hinterwand. Hugo Rhode, Bienowitz b. Liegnitz. 2. 7. 07. R. 24 736. 45b. 202 724. Sämaschine zum Säen von gemischten Samenarten. Simon Diepold, Schroben⸗ hausen. 8. 10. 07. D. 19 066. 45c. 202 725. Vorrichtung zum Verbinden der Pleuelstange mit der Messerstange von Mähmaschinen durch auseinanderklappbare Greifer. Hermann Laue, Mandelsloh, Kr. Neustadt a. Rbg. 20. 9. 07. L. 24 885. 43c. 202 726. Schneidvorrichtung für. Mäh⸗ maschinen mit auf Kugeln geführtem Messerbalken. Roger Gillier, Ville Dieu, Frankr.; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗ Anwälte, Hamburg 11. 11. 10. 07. G. 25 638. 45f. 202 601. Verfahren zum Sammeln von Blütenstaub Eugêne Moulis, Jacksonville, Florida, V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 5. 07. M. 32 310.
Für die Ansprüche 1 und 2 dieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions⸗
20. 3. 83 vertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund
der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 6. 06 anerkannt.
45f. 202 602. Bindemaschine zum Herstellen von Girlanden, Kränzen u. dgl. Carl Peltzer, Cöln, Hahnenstr. 45. 16. 7. 07. P. 20 217. 45f. 202 603. mit Wasser⸗ ablauf für Hopfensäulen. Ludwig Eder, Reicherts⸗ hausen, Post Attenkirchen. 11. 12. 07. E. 13 085. 46a. 202 463. Mehr⸗Zylinder⸗Verbrennungs⸗ Kraftmaschine. Max R. Zechlin G. m. b. H., Charlottenburg. 24. 11. 07. Z. 5546. 46a. 202 525. Vorrichtung zur Erzeugung eines Druckmittels. William John Reushaw, Newcastle, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 13. 7. 06. R. 23 029. 46a. 202 526. Pleuelstangenkopf für Explosions⸗ kraftmaschinen mit mehreren um, die Kurbelwelle kreisenden Zylindern. Ludvik OLenäsek, Prag; war 8n Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 30. 11. 06. . 5459. 46a. 202 527. Verbrennungskraftmaschine mit zwei gegenläufigen Kolben; Zus. z. Pat. 182 528. Feieeh henwguft Haselwander, Rastatt. 20. 1. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 14 3. 05 anerkannt. 46a. 202 7 27. Zweitaktexplosionskraftmaschine mit vorderer Luftpumpe. Armand Albert Chouard u. Charles Elie Clerc, St. Maur, Seine; Vertr.:
A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 1. 07. — 288
11“