1908 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ellschaft

[49086] v Steinfabrik Ulm Actien 8 in Ulm a. D.

Unter Bezugnahme auf die unterm 15. Mai a. cr. erfolgte Bekanntmachung betr. der in der General⸗ versammlung vom 28. April 1908 beschlossenen Zu⸗ sammenlegung der Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 10:1 geben wir hierdurch bekannt, daß der zur Einlieferung der Aktien bis zum 15. Sep⸗ tember a. cr. festgesetzte Termin von uns bis zum 15. Oktober 1908 unwiderruflich verlängert wurde.

Ulm, den 12. September 1908. Steinfabrik Ulm Actiengesellschaft.

s49118]

Kamerun Bergwerks Ahtiengesellschaft in Liquidation. Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird am Montag, den 5. Oktober 1908, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Unter den Linden Za, stattfinden.

Eintrittskarten und Stimmkarten erhalten die⸗ jenigen Aktionäre, welche entsprechend § 22 des Statuts ihre Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem denaa. Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt 88 8 werden. 488241 33 4 13879 Bekanntmachung.

Als Hinterlegungsstelle sind der A. Schaaff⸗ V 8 Kun st mn ü hle Bobin gen 8 ge- der am 3. April 1nes hr.., planmäßigen 62 E5 . des Paffbaue RFeiener Aktiva. Bilanz pro 30. Juni 1908. Passiva. Auslosung von Schuldscheinen aus der infolge t Co. und die onalbank für De gnErIvEvvi- L 3enan ukerth eüb lühtüfEhtüh lndd Kaabenrr Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde land, sämtlich in Berlin, bestimmt. 3 Dresden übergegangenen Anleihe der Tagesordnung: Immobilien. . 254 320 Bayer. Hypoth.⸗ und Wechselbank.. 128 14843 Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1900

1) v der Eröffnungsbilanz und Genehmigung Maschen und Mobilien ge 22 Feren.. 6 89% e sind folgende Nummern gezogen worden:

erselben. 1 andw EE1116161“ artialobligationen ee. Lit. à zu 3000 Nr. 1 29 32 33 38 2) Heschlußfaffung über das Geschäftsjahr nach Säcke .... 14 906 228 818 76] 162 172 2³⁸ 224 225 228 235 258 262 288 22 eingetretener 2 veerm Debitoren Gesetzliche Reserve 30 000—

3) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats, des Spezialreserve... 15 868/73

Geschäftsberichts der Liquidatoren, der Bilanz

unnd Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste

Liquidationsjahr 1907/08.

4) Genehmigung der Bilanz.

5) Seen des Aufsichtsrats und der Liqui⸗

atoren.

8

k

[48066]

Berlin, Dienstag

uchunggsechen [6. Kommandikgesellschaften auf Aktien und Aktie 2. Aufgebote, Verlaft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Anfasb und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

149093]

Der Vorstand.

0 9 1““ Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden. Verlosungsliste Nr. 4. Bei der am 25. März 1908 stattgehabten dritten Auslofung unserer 3 ¼½0 othekenpfandbriefe Serie I sind zur Rückzahlu . 1. Oktober 1908 die folgenden .I. hückh worden: srasg Fe Cvs h m 88 wahlung für den Lit. Nr. 131 208 633 899 1013 1303 1456 1563 1583 1643 1721 1998 2658 2841 2866 2905 Lit. C Nr. 245 272 579 1450 1832 1908 2105 2217 2252 2260 2302 2446 2562 2686 2843 2853 2995 3002 3375 3440 3545 3579 3743 4482 Lit. D Nr. 262 332 402 496 803 847 915 1903 1962 2369 2490 2779 2859 2956 3161 3185 3598 3813 3925 4345 4429 4444 4540 4827 5 b ““ 164 1268 1296 1424 1444 1477 2163 2 35 3196 3445 3818 3856 406 7 1 ““ 2 44 . 1o 18 . 1112 1 3 2316 2873 3035 856 4064 4103 4173 4489 4744 4759 2 li A 8 35. S Pencsesscaften dh.2one no za gn Offentlicher Anzeiger. .65 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1908 ab gegen Einlieferung der Hypothekenpfandbriefe nebst Talons und der noh nicht fälligen Zins⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. scheine. Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Mit dem 1. Oktober 1908 hört die Verzinsung der gelosten Pfandbriefe ak Er Persnnen gantene der Bedescher aaat, ser nsesensaen eleae Kerhee asleh Keeg J-bden,—, Penedhe deezvrgeher 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Winterschen Papierfabriken 1 . 8 1 zig 4† Sonnabend, den 10. Oktober 1908, Nachmittags 2 Uhr, im Saale Nr. 14 des Abonnenten⸗ Früher ausgelost und noch rückständig sind: 0 4 8 Tagesordnung: 29e SekSgesrfereasiese, Serigen Aectien⸗G esellsch aft „Weser 4 b wendung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Nr. 2334 3108. Fällig seit 1. Oktober 1907. 2 8 . 88 e 2) Wahl. 2 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie II. 8 88 Die zur Umwandlung in Vorzugsaktien unter Zuzahlung von 0 in den Burraut der Gesellschan im Alttloter, Aeerthetm iund ziteberrensuderu soche n Ham⸗ Dresden, im September 1908. - 5 burg bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, gr. Bäckerstraße 13, aktien umgewandelt und mit neuen fortlaufenden Nummern versehen 1nb ü8 Genazcs b ebst der neuen Serie Dividendenscheine vom 15. September Diejenigen Aktionäre, welche in der diesjährigen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben Fühn bee; sch wollen, 8 Fen vom 15. September bis 7. Oktober in Hamburg bei den Da auch die Stammaktien neue fortlaufende Nummern erhalten, sind bei Sesellschaft, in Haunover bei der Commerz, und Discoͤnto⸗Bank Filiale Hannover gegen Einlieferung der Talons zwecks Entgegennahme der neuen Serie Dividenden⸗ Vorzeigung der Aitien Eintritts⸗ und Stimmkarten. Der Vorstand. John Hertmann, z. Z. Vorsitzender. ab bei einer der nachstehenden Stellen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremen,

Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie I. Lit. A Nr. 4 42 384 392 684 772 958 1200 1387 1549 1993 2241. 4660 5324 5558 5606 5611 5818 5829 5838 6107 6120 6269 6502 6721 6976 7133 7171 7658 7661 7736 7871 8003 8014. Lit. E Nr. 181 303 488 769 835 931 1017 1084 1257 1428 1511 1649 1828 2101 2182 2498 2634 2636 2978 3017 3371 3476 3560 3608 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3842 3888 3904 4174. Auf die nach dem 31. Oktober 1908 zur Präsentation gelangenden Stücke vergüten wir bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen. Su. Ordentliche Generalversammtlung der er Dresduer der Sächsischen Bank zu Dresden, Herrn H. C. Plaut, in Berlin bei der Dresduer Bank. Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei d 144““ 1 Deutschen Vereinsbank, der Dresdner Bank sowie bei unseren sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen. öAA“ Instituts der Börse zu Hamburg. Vorlage der Bilanz pro 1907/1908 und des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Ver⸗ Lit. B Nr. 166 711, Lit. C Nr. 1602 2148 2434 2991 4592 6134 6246, Lit. D Nr. 508 1106 1615 2390, Lit. E Nr. 803 1861 4623, Lit. F Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Berichte sind vom 15. September a. c. T e-⸗ Iemse 189. des Nennwertes eingereichten Aktien sind durch aufgedruckten Vermerk in Vorzugs⸗ 1 und in Hannover bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Hannover zur Verfügung der ab bei derjenigen Stelle, wo sie eingereicht sind, wieder abgefordert werden. 11114 5 Der Aufsichtsrat. 8 1 scheine die Mäntel der Stammaktien gleichfalls vom 15. September 1908 1 MFIl, Wever Filiale der Dresdner Bank, Breme

290 291 377 378 411 412 413 418 459 587 588. Lit. B zu 1000 Nr. 697 698 699 740 748 757 835 839 840 841 854 855 856 897 898 968 988 1031 1189 1190 1243 1244 1245 1246 1262 1264 1267 1298 1308 1311 1312 1313 1316 1319 1347 1348 1351 1352 1353 1354 1357 1393 1394 1397 1399 1445 1446 1503 1609 1659 1660 1724 1726 1729 1796 1829 1831 1835 1862 1865 1867 1961 2039 2048 2049 2123 2126 2153 2155 2160 8 2162 2165 2188 2191 2226 2264 2293 2295 Lit. C zu 500 Nr. 2304 2309 2310 2311 2312 2313 2315 2329 2330 2337 2458 2555 2558 2559 2561 2563 2589 2638 2641 2643 2660 2665 2667 2730 2731 2732 2779 2780 2781 2782 2785 2787 2804 2805 2806 2860 2891 3077 3159 3290 vom

3294. Beträge dieser Schuldscheine sind

48822] Bilanz der Eiserfelder Hütte, Actiengesellschaft für das Geschäftsjahr 1907/1908. Abschluß am 30 Juni 1908.

Per Aktienkapital . Reservefondskonto Erneuerungskonto. . . Kreditorenkonto Dividendenkonto Gewinnkonto

Dividendenkonto 19 und Kreditoren

250,— 13³4 976 64

863 562 56 863 562 56

Gewinn. und Verlustrechnung pro 30. Juni 1908. Laben. 6) Verschiedenes.

„₰ 3₰ Die Bilanz liegt zur Kenntnisnahme für unsere An Gehalte, Löhne und Unkosten .. 125 018 Per Bruttoverdienst auf Getreide⸗ und Aktionäre in unserem Geschäftslokale, Berlin, Unter Zinsen . 8 10 305 21 Mehl⸗, Teigw.⸗ u. Oekonomie⸗ den Linden 3a, auf. Reparaturen und Säͤckeabnützung 9 350/30 1I1““ 1 b Schloß Langenzell, den 14. September 1908. Abschreibung auf Gebäude, Wasser⸗ Der Aufsichtsrat. bau und Maschinen.. . 8 8

Aktiva.

i Grundbesitzkonto . .. 2 Gemebes Abschreibung. 8e V 2 Gebäudekontoe ...

abzüglich Abschreibung .. Apparatekonto,

abzüglich Abschreibung Kesselkonto

abzüglich Abschreibung Brückenwagenkonto Röstöfenkonto

Maschinenkonto

abzüglich Abschreibung. Eisenbahnanschlußkonto.

abzüglich Abschreibung Seilbahnkonto

abzüglich Abschreibung

er Aktienkapital.. Utensilienkonto 188 525748 p Prioritätsanleihe abzüglich Abschreibung I. Em . Hochofeneanfe e-. Prioritätsanleihe abzüglich Abschreibung II. Em. Elektr. Anlagekonto rioritätsanleihezinsen⸗ Gestellkonto onto I. Em. Wechselkonto.. für noch nicht zur Ein - Betanc 1 lösung gelangte Zins⸗ Effektenkonto

Dresdner Bank, Berlin,

einzuliefern.

139 143 28 13 614 94

Alfred Prinz zu Löwenstein⸗Wertheim⸗ Abschreibung an Debitoren . .. 74 1 6 152 758 22 8 152 758 22

Freudenberg. 11.“ Bei der heute Feenseee Ziehung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende ezogen: 1 30 59 114 137 148 165 173 190 193.

eren Einlösung erfolgt zum Nennwerte bei dem Bankhause Flesch & Ulrich Nachf. dahier vom 1. Januar 1909 ab, an welchem Tage deren Verzinsung endet. Alugsburg, den 10. September 1908.

8 Der Aufsichtsrat der Kunstmühle Bobingen. t Der Vorsitzende: Siegfried Landauer. 28

[49090] [48821]

4 proz. Schuldverschreibungen der Werschen⸗ 1 jle j 2 Weißenfelser ve vestene ef Nasfe e Üxües er 8. esegh zu Halle a. S. 8 Ausgabe vom Jahre 1890. Bilanz pro 30. Juni 1908. Bei der heute vor einem Notar erfolgten Aus⸗ Arrib losung von 20 Stück 4 proz. Schuldverschrei⸗ Grundstückskonto bungen unserer Gesellschaft à 1000 ℳ⸗Aus⸗ Mobilienkonto

[49084]

Pfälzische Hypothekenbank

Ludwigshafen am Rhein.

Im Vollzug eines Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. März 1905 und eines solchen des Aufsichtsrats vom 12. September d. J. wird das Aktienkapital unserer Gesellschaft um 1 000 000 durch die Begebung von 1000 Stück Aktien à 1000 per 15. Oktober 1908 erhöht. Die neuen Aktien nehmen an dem Geschäftsgewinn vom 1. Januar 1909 ab teil. Für die Zeit vom 15. Ok⸗ tober bis zum 31. Dezember 1908 wird eine Zins⸗ vergütung von 4 % aus dem eingezahlten Betrag gewährt.

Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb in Bayern. Bilanzkonto ver 30. In

Die 1. Oktober 1908 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer

Stadtkasse II Altstädter Rathaus, II. Ober⸗ e-enee Pscoß, beaer b 68 8 dene eeeh. Fvö

ank in Dresden und Berlin in Empfang zu 22 nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ An Grundstücken 1 891 28 tober 1908 ab nicht weiter verzinst. Zugang s7 55 67

Nicht erhoben sind die bereits früher aus⸗ Gebäuden 167 84524 3 segsten 2Hdlchenen 304 1005 199 91

Lit. B zu 1000 Nr. 826 986065, 2 % Abschreibung ... 20 103 99

Lit. G zu 500 Nr. 2514 2761. 87 282 0

Die Verzinsung der vorbezeichneten, bereits früher 5 833 92

Nummern

985 095 2 . 1r 6 374 521 176 97 CEg

480

eeinschließli

Der Begebungekurs der Aktien ist auf 170 % Reichsstempel, Bayerische Staatsgebühr und Aktienanfertigungskosten festgesetzt worden.

Zu dem genannten Kurse haben wir die 1 000 000 an die Rheinische Creditbank in Mannheim per 15. September 1908 fest begeben, jedoch unter voller Wahrung des Bezugsrechts für die Inhaber von Aktien der Pfälzischen Hypothekenbank. Das Be⸗ zugsrecht der neuen Aktien ist unter folgenden Be⸗ dingungen eingeräumt:

1) Auf je 17 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden.

2) Die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Be⸗

ugsrechts ist bei Vermeidung des Verlustes des⸗ selben in der Zeit vom 15. September bis ein⸗ schließlich 15. Oktober 1908 zu erklären.

3) Die Erklärung hat zu erfolgen nach Wahl:

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank

und der Mannheimer Bank;

in Baden⸗Baden, Freiburg i. Br., Heidel⸗

berg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr i. B., Mülhausen i. E., Neun⸗ kirchen Reg.⸗Bez. Trier, Offenburg, Pforzheim, Rastatt, Speyer a. Rh., Straß⸗ burg i. E. und Zweibrücken bei den Zweig⸗ anstalten der Rheinischen Creditbank;

in München bei der Bayerischen Filiale der

Deutschen Bank und der Bayerischen Ver⸗ einsbank;

in Augsburg bei dem Bankhause Gebrüder

Klopfer;

in Nüruberg bei der Filiale der Dresdner Bank und der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg;

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto Gesellschaft und der Deutschen Vereinsbank;

n Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, der Direction der iesee enseban Wund der Dresdner

an .

4) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine) mit einem von ihm vollzogenen Anmeldeformular, das bei den genannten Stellen er⸗ hältlich ist, zur Abstempelung einzureichen und gleich⸗ zeitig 700 für jede Aktie à 1000 sowie den Schlußnotenstempel bar zu zahlen.

5) Der Nominalbetrag der Aktien à 1000, ab⸗ züglich 4 % Zins aus 1700 für die Zeit vom 15. Oktober bis 31. Dezember 1908 im Betrage von 14,15 = 985,85, kann innerhalb der in Ziffer 2 erwähnten Frist jederzeit, muß aber spä⸗ testens am 15. Oktober d. J. bei derjenigen Stelle bezahlt werden, bei der die erste Einzahlung statt⸗ gefunden hat. 1

6) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassaquittungen erteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassaquittungen.

Die Rheinische Creditbank in Mannheim ist bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.

Ludwigshafen a. Rh., den 12. September 1908. Pfälzische Hypothekenbank.

gabe vom Jahre 1890 wurden die Nummern 50, 94, 124, 152, 178, 202, 208, 230, 245, 251, 359, 500, 519, 556, 569, 755, 764, 801, 815, 922 im Gesamtwerte von 20 000 gezogen. Der Betrag derselben wird gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke vom 2. Januar 1909 ab bei unserer Kasse in Halle a. S. oder bei rser zanbes Reinhold Steckner in Halle a. . oder bei dem Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halleschen Bankvereins von Kulisch, „Kaempf & Co. in Weißenfels zurückgezahlt und es hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Restanten: Anl. von 1890: Nr. 303 über 1000 *“” 5 2 190h .18186

Halle a. S., den 10. September 1908. Werschen.Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bierhoff.

[49091]

Leipziger Elektrische Straßenbahn.

In der heute stattgefundenen 8. Amortisations⸗ verlosung der 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden: 8 36 Schuldverschreibungen Lit. A zu 1000,—.

14 44 75 109 267 283 285 351 406 507 586 650 655 781 798 842 976 991 993 1040 1131 1152 1221 1262 1290 1341 1524 1549 1576 1577 1768 1782 1912 1953 1970 1982.

73 Schuldverschreibungen Lit. B zu 500,—.

60 85 91 117 118 119 301 393 512 593 626 646 675 688 689 696 771 966 1103 1125 1231 1244 1245 1246 1280 1284 1305 1424 1435 1524 1532 1598 1623 1805 1863 1888 2191 2223 2288 2301 2302 2388 2404 2411 2477 2640 2699 2841 2846 2977 3119 3269 3270 3310 3320 3325 3343 3344 3346 3421 3544 3574 3610 3647 3692 3694 3695 3806 3893 3905 3912 3913 3919.

Die Auszahlung der vorbezeichneten Schuldverschreibungen 1909 an statt bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Leipzig. der Leipziger Filiale der Deutschen Bauk, Leipzig,

dem Schlesischen Bankverein, Breslau,

sowie an unserer Kasse.

Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erlischt mit dem 31. Dezember 1908. Restanten aus früheren eee

1908: Lit. A 809 1377, Lit. B 1184 1273 2659 3021 3204 3235 3283 3908.

. 1 22 S.nenb⸗⸗ bah

eipziger Elektrische Straßenbahn. Zeise. Seblee⸗

ausgelosten findet vom 2. Januar

3 022 55 127 671 88

Kassenkonto

Bankiers 542 351

Passiv. Aktienkapital Reservekonto. . Spezialreserve für Neu⸗

bauten 34 112] 4318 524 112 43 Reingewinn .. 182238 97

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 5. September 1908 erwählte als Mitglied des Aufsichtsrats an Stelle des H. Henry den Karl Varroy in Nancy. 1“

Metz, den 5. September 1908.

Der Vorstand. Aubert.

480 000 ²⁰9 10 000 0 02

[49095] Westliche Boden⸗Aktiengesellschaft

in Liqu.

Von Montag, den 21. September 1908, ab bringen wir auf das Aktienkapital eine zweite Rückzahlung von 30 % pro Aktie = 300,— zur Ausschüttung.

Die Zahlung erfolgt:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

8 schaft,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Nationalbank für Deutschland und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei Herrn Abraham Schlesinger.

Zug um Zug mit der Zahlung sind die Aktien nebst doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis behufs Abstempelung der Rückzahlung bei einer der genannten Zahlstellen gegen Quittung ein⸗ zuliefern und daselbst gegen Rückgabe dieser Quittung nach drei Tagen wieder in Empfang zu nehmen. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei den Zahlstellen zur Verfügung.

47755] Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien-Gesellschaft.

Die am 1. Oktober a. c. 8 mit 6,— pro Stück

und 82 2 fälligen Zinsscheine unserer 4 % Anleihe werden vom Verfalltage ab an unserer Kasse hier und in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft, 2 in Gera bei der Geraer Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Bayreuth bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Bayreuth, in Berlin bei der Deutschen Bank eingelöst. vexeunahen bei Köstritz, den 7. September 1908. Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gefellschaft. Die Betriebsdirektion. Kutschke. Kyber.

gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗

meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang

zu nehmen. ““ Dresden, am 6. April 1908. Der Rat der Königlichen Haupt⸗ und R Leupold.

[49120] Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗

gesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz.

Gemäß der §§ 21 31 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am 7. Oktober a. c., Vormittags ½11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 79, stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1907/1908.

2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich vor Beginn der Generalversammlung über ihren Aktienbesitz auszuweisen, und zwar ent⸗ weder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch ein amtliches oder notarielles Zeugnis, welches sie als Hinterleger von Aktien legitimiert.

Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellschaft ausgestelltes Zeugnis, daß ein Aktionär Aktien der Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft bei dem Vorstand zu dem Zwecke hinterlegt hat, um in der Generalversammlung mitstimmen zu können. Solche Hinterlegungen sind jedoch in den letzten 4 Tagen nicht mehr zulässig.

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehene Geschäftsbericht des Vorstands liegen in unserem Geschäftslokal, Zschocherschestr. 79 in Leipzig⸗Plagwitz, zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre aus.

Leipzig⸗Plagwitz, den 14 September 1908.

Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender. 8

[49087]

Deutsche Magneta Aktiengesellschaft.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1908 wird das Grundkapital um 600 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 2 auf 400 000,— herab⸗ gesetzt, und fordern wir unsere Gläubiger laut § 289 des H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen geltend zu machen.

Düsseldorf, den 12. September 1908.

Der Vorstand.

Utensilien

60 % Abschreibung...

Anschlußgleise Tene,f.,z nc Elektrische demmen Modelle und Formen.. 100 % Abschreibung

Neubaukonto Abteilung B. . Waren und Materialien Effekten .

Wechselbestand

Kassabestand

Debitoren Bankguthaben.

Soll.

Agiokonto Erneuerungskonto Prioritätsanleihezinsenkonto

E 35 II

Unkostenkonto Krankenkasse, Invaliditäts⸗ u. Altersversicherung, Unfallver⸗ sicherung, Beamtenpensions⸗ kasse, Fabrikinvalidenkasse, Unterstützungskonto. . öFeeeöööön; ö“ reibungen: 3 2 % 84 Gebäude.. 10 % auf Maschinen.. 60 % 29 Utensilien. 100 % auf Anschlußgleise. 100 % Modelle und Formen Gewinnsaldo:

Gewinnvortrag Reingewinn für 1907/08 .

—20 285—

70 098 12 7 009/ 60

8 630/28

291928 17 471 57.

205 62 704 62 39 222 G9 39 22169

268 756 22

399 333

rioritätsanleihezinsen⸗ onto II. Em.: für noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Zins⸗ W11 1““ Delkrederekonto... Reservefondd.. Stempelreserve ... Gewinnvortrag aus 1907 86 256,58 Reingewinn 231 946,01

130 577/73

20 103 99 7 009 60 17 471 57 704 62 39 221 69

86 256 58 231 94601

3 474 049 und Verlustkonto per

190 303

318 202 59

3474049 29 Haben.

24 804 Per Gewinnvortrag.. 42 985 1 11852 Betriebskonto ietzinskonto... achtzinskonto. insenkonto.

79 627 arenkonto..

Selb, den 30. Juni 1908. Porzellaufabrik Lorenz 88

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit

führten Büchern überein.

Selb, den 7. August 1908.

Meiningen, Vorsitzender,

Kommerzienrat Georg Arnhold in Dresden, st

vertretender Vorsitzender,

mmerzienrat Hermann Frenkel in Berlin,

827 613 8

uts Si en Aktien 1

Karl Adam.

A tsrat besteht aus folgenden Herren: Geheimer ehnn Dr. Gustav Strupp in Justizrat Albert Gaen

Ul. Generaldirektor Ernst Voisin in Königszelt,

fus.

ler in München,

Kommerzienrat Hans Pabst in München,

Fabrikdirektor Ludwig Fuld in Schöneberg⸗Berlin.

An

Debitorenkonto Vorräte

Soll.

An Unkostenkonto

Abschreibungen ... 20 . Gewinn.. 1 8

1) Zum Reservefonds 8 2) 8 % Dividende. 3) Vortrag auf neue Rechnung

tsrat aus folgenden Personen: Herr Ludwie vlhr vufficheeat fie⸗ in Eiserfeld und Engelh. Daub 8 Eisern.

[48825] Aktiva.

An Grundstück, Gebäude und Wohn⸗ haus: .

Verluste.

206 491 45 552

181617 7656 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Vortrag vom vorigen Jahr.. Betriebskonto. 88b8

es Reingewinns.

Per Reingewinn 1““ 35 269 90 .

7 730/94 46 775 12 8 273 64

62 779770

35 269 90

[35 285 90

Nach der in der Generalversammlung am 9. September vollzogenen Ergänzungswahl besteht

Eiserfelder Hütte Actiengesellschaft. Der Vorstand. C.

Steffe.

Güthing, Friedrich Wilhelm Daub I.,

Friedr.

Per Aktienkapital .. . eneen N 88b rneuerungsfonds: Abschreibungen 1905/08 auf Ge⸗ bäude und Wohnhaus 7 628,50

Abschreibungen 1905/08 auf Maschinen. Abschreibungen

1905/08 auf Utensilien 35 400,54

Anschaffungswert 1. Mai 1907 1 nschaffung 8†

73 733,51 .“ Zugang 1907/08 175 364

1 631,10 36

Maschinen:

ungswert 1. Mai 1907

h eüghe 86 339,45

Zugang 1907/098 3 600,27 Utensilien:

Efltesingewert 1. Mai 1907

22 857,78

Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Bilaunz per 30. April 1908.

116 772,68

Zugang 1907/08 25 150,02 d Weahsek . . . . .. d

Lesar unn . dhs 18„ 260 908 34 EE“ 480,87 Warenvorräte . 236 412 57 Gewinn per 30. April

Reservefonds Delkredere 8“ Gewinnvortrag vom 88 April

141 922/70 38 307 55

Vorausbezahlter Zoll und voraus⸗ 08 bezahlte Prämie 121 712

964 567/49 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Apri 1908.

8 Per Gewinnvortrag von 1907 105 542 90 Fabrikationegewinn 29 121 54 912 91

135 577 35

d richtig befunden. ei e 1eicg hesde⸗ beeid. Bücherrebisor. Franz Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Vertriebsspesen und allgemeine

gscte hunge weibungen ... . ...

Gewinnvortrag 1908/09 .

range. Ernst Kulenkampff, Vorsitzer,

stellvertr. Vorsitzer, Thomas Achelis, F. L. Luce, Heinr. Tölken, sämtlich in Bremen. *

G

8

Pa va.

2 91

964 567]49 Gewinne.

480 135 096

135 577

ba Idsbrück b. Bremen, den 12. September 1908. aegee Silberwarenfabrik eeUeaeage 0 8

H. Holthaus,