ENNNeatj c hh “ Börsenpläͤten v 1111A14“4*“*“ —— 8 8 (Aus den i ichs Keule 1 kg 2,00 . „ 5, on der Ag vgeigs Außerden weae⸗].. „lnr u Woche von 7. bls 18. Ceptenber 1008 ⸗Ras natenne Be ehernz glan mengeseltter 19 —r 8.e-1enases 1ede 3..gc, 1e, 189 s2 mittel Verkaufte eis Markttage ee. Meäfihne . st entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Wirtschaftliche Lage auf Cuba im August 1 P8.220, 1 120, ,ℳ, d demnelneisc 1* 2,10 ℳ, 1,20 Spalte 1000 kg in Mark. Die Wochenschrift „E * 1 Buster 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — EFier 8 1 „El Tob z 7 ardfen 1 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner e w 2 Een shenae. b (preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Cubas zu Anfang August, wie folgt: schüldert die Fkonomische Lage — ander 1 1eS 289 ℳ, 1,40 . 8 Doppelzent preis dem Doppelzentner Die wirtschaftliche Lage kann nicht trauriger sein. Wenn auch — che 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — höchster niedrigster höchster niedrigster oppelzentner V (Preis unbekannt) böbere Zuckerpreise teilweise die geringere Ergiebigkeit der letten — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. ℳ ℳ ℳ ℳ 1“ 1““ Woche Da⸗ v. wettmachten, so konnte dadurch doch keineswegs die 0) Ab Bahn. 1 1 2 ü82 Faen Vexie Uver — Pflanzer und noch weniger die der kleinen Ackerbauer Weizen. 1 Vor⸗ Vom Tabak wäre es besser nicht 38 19 2 8 20,00 88 1 “ 11“ Berlin. 11908 woche händler und „Fabrikanten jetzt entse libe Pecben. Kursberichte von d “ 1 Feher⸗ guter, gesunder, mindestens 712 g 173,97] 173,44] Streik hat, nachdem schon ein hoher Preis fuͤr einen Tabak gezahlt on den auswärtigen Fondsmärkten. 2. den 1 war, der tatsächli Hamburg, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
Allenstein ö 18,70 19 2⁰ 8 1 1 785 g das 2 — — 1950 29*9 ’ ’ . S8.0 F bas 10147 101,36 eg. e. bee rrsahcen e et eePreen h xr. 2784 Sd. Silber in Harren das nöb - 8 hel, n ur die Fabrikanten leiden d „ , 70, . 19,00 19,50 Mannheim. die Arbeiter, die den Befehlen von vier Müßiggängern — Ein Wien, 16. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8₰ mittel.. 191,25 191,25 die nun auf Kosten der armen Zigarrendreher wohlhabend geworden d. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 8940, Oesterr. 4 % Rente in
. gs 18,70 19,70 1 8 fäl Breslau.. . 1 S B 1 8 gen, zer, ru “ 8 19,80 20,10 8 zen, 8 er, amerst., rumän, mittel⸗] 236,25 234,00 sind. Und diese Lahmlegung der Fabriken mußte kommen, nicht lt. 86,40, Ungar. .4 % Goldrente 111,15, Ungar. 4 %
3798 88 1 2 cher, mittel 175,00 175,00 egen der finanziellen Krisis in den Vereinigten Staaten, Buichtierader Eisenb⸗ 122 sche Lose per M. d. M. 186,25, Gerst 1 enb
Glatz.. - Nlußadt O.⸗S. 20,10 älzer, mittel sondern weil die Leute, als kein Tabak v B —,— 2019 298 8 187. deezs endersncber mauhter, giadem man sich an diicn abie denstnt Fhsa- 1hees Eeensbehn der ul, dlcee ghbsrhehefaen. 86 3 hatte, der überdies billiger war, wurden die B g 120,50, Wiener Bankverein 518,00 instr ngesellschaft Wien. an Zahl kiee und als die Fe e Nwezeeö 8150 Kreditbank, Ungar. allg. 744 Crezansünt, 2. xer etzt arbeit ä 1 ohlenbergwerk —,—, lisc⸗h . — ie. schäftigen nur de. Hafte 8. fe-. “ g9 77 Deutsche ebanhchen Re fenc selsce st 8 den
22G lns.) 2 ½ % Eng
6 1525 1989 9 800 2 8 21˙25 21,39 2 4 250 Ipr 20,00 — 21.50 5 100
—
SSSS 82888
&☛
8 kaum eine Fabrik, die die Zahl ih f 8 143,02] 145,66 h 3 8 rer Zigarrenmacher nicht beträchtlich 9 S B. 2
Nalse un vence “ 177,07] 178,88 t Prebsehen n 1 8 arren , lische Laoß 815 - 9 ung nftausend Zigarrenarbeiter liegen auf der Straße, die eg Silber beras
909b9 29 HH 00 OoUSo bo gHdl
7668 8 ¹ Seee . Mealh. 1“ 18,50 G 4 440 86 16153 148, 82 t 6 2. burgesaah;. . 3 5 8 8 2 n senug Geld verdienen, um ihre Ausgab aris, 15. September. 7X2 2 0 19,80 20,50 5 050 gen, Mitt 8 udapest. 1 18 gee. Hlte der vor äbrigen Frmte 8 veege ugan Rene. 76,79. Eöe X. B) (Schluß.) 3 % Fram. 8. 3 egcen, ’. . “ 59,45 158,78 ufer; die gegenwärtige Ernte verkauft i n, 15. ember. (W. T. B. Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ofer, — . 195,80 194,30 s erwünscht ist, ausgenommen werineff wst se 887 ver Rew Pork, 15. Sehemben. (W. 2 Sne 868 In “ 8 “ 14 2120 1 20 1 4 070 . 1 Futt “ 141,49 141,40 fürchten, daß, wenn die großen nescogidas“, d. h. kslagerhäuser Uebereinstimmung mit den Kursrüͤck ängen in amerikansschen Berdn eeag 20,40 20,40 V 2300 23.,00 399 ö Perst, Futter-. 139748 129,60 “ nach Havanna schicken, diese das Schicfal der Eente der der “ 8— die Börse in matter Haltung. In Memmingen. ö 1“ 8 ; 8 zud Während des Zigarrenmacher, und Maurerstreiks waren 800 Ge⸗ durch die unbedeutende Stimmenmehrheit dr ee scasg ermutsg Sensümänchen 1 Sn aFü 27,30 3 286 Ha t ööu“ Fünhe 1.⸗ Heu bege 21 jegt 8 ’ kaum * sodaß eine große venglich aie-.Sen niü vne. Staate Maine, mit Blanko⸗ ” 3 40 nes Pe “ Fesgen öGb. 1 14.b merleuten usw., vereint mit - gen. weitere
Pfullendorf 21,40 3 531 Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 172,45 172,45 2 feiern und ee. S. vaas —2 imaregelmübtg. füberf Eö “ . “ 1““ ““ v“ 1 ““ V Tage wenig gefällt. use zurückzuführen waren, folgten neuerliche Rück.
6 ¹“ „Selbst die Eisenbahngesellschaften müssen mit ei „ gänge. Anlaß zu letzteren gab die Mattigkeit i t 8 1 “ 8 “ Feggen⸗ 71 bis 72 kg das hll.. 144,50]% 144,37 schränkten Zahl von Angestellten arbeiten, Lehlen daß 8 Ber 8 Cücene hestre⸗ and St. Paulbahn, die tnsolg⸗ en ennf⸗
enden
16,60 % 17,00 17,00 en, 75 „ 76 Gesellschaf di 8 16,30 16,50 16,70 1 1 b „„ 173,76]173,76 ft, die gewöhnlich 400 Arbeiter beschäftigte, ihre Arbeiterzahl 2 2 ermäßigung circa 2 % verloren. Nachmitt
1 18.50 16.,850 16,380 G “ poris de ,1 gFefaindert hat. Die Eisendahngeselschaften erbetten mit aacte die häläush, evegung wester Ferjschrüie de de baktich 16,20 16,30 16,40 — 8 ’ gaof⸗ .2. „“ hetses nicht versandt und die rrabsetzungen 25 8 Edes. Rohkupferpreises und Gerüchte über Slbhralbemüh 1840 16,80 1980 8 lieferbare Ware des laufenden Monats 1882 18845 — 8¹ 8 verschledene Läden sind r, Rechnung Londons wurden d1- 2 ebern pasgeneten. ö I“ .““ seires che t ur Ees ise, eTethe grih ent e beere beebrezeecnids gebcs echs öhagh latz.... oT7. d„DPonau⸗, mittel. Restaurants ist die Kri 1 n Cafss und des Tages 1 ⁄¼, Wechs⸗ bon (80 Tage) -52 17,60 17,80 17 80 Nruma 176 00 176,81 8 ft st die Krisis stark bemerkbar. . Penssec⸗ tr 8 502. , 40 1,3
Glogau “ Reustadt O.⸗Schl. 16,70 17,10 17.20 Hannover. 17,10 17,20 17,40 Emden 1 16,95 17,35 17,60 8 18,00 18 50 18,50 “ 17,81 17,97 17,97 16,70 17,70 17,70 16,50 16,80 16,80
Schwabmünchen 16,40 16.80 16,80 2 16,80 18 20 18,20
ö. 8 Farana,n 8 2 8 18,90 ,9V“ 2
“ 1“ .“ 1 — Geld: Stetig.
—
— 90 eꝙ2IEo g 0 0O0CUo 0H HD
E“ — 1
bean 8 17281 129,92 8 Ausschreibungen. 80nen 15 3eeiro, 15. Septenber. (E. X. G.) Wechser 8 8 . 7 . Lieferung von Uniformtuch nach Orenburg (Rußland).
Amsterdam. vi S * .— in Orenburg vergibt am Kursbericht
ige“ 4 . e Lieferung von dunkelgrünem, nicht ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Seheanc⸗ 18 . grauen Manteltuch und Kameelhaartuch für Baschliks. Es Magdeburg, 16. September. (W. T. B.) Zuckerbericht.
—
andelt sich um den Bedarf für drei Jahre, vom 1. November 1908 b be: iater.. 154,99 — gerecget. Die Beginqunsen können beim Stabe 22 Fee. e⸗. 8.3 Feachvendukte 75 Grad o. S. eeen 2. —ee. 1258 — ₰ Desterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungs⸗ Fristallzucker 1 mit Sac , Feftnaftn, 2 195,30 19,75. 3 88 eee“ - — Gem. Melis I mit Sad 19,00— timmung: Ruhig. 1144*“” ““ 1 8 e. von Untformtuch, „kleidungsstücken und Nohzuger 1. Prodult Transsto frelch Ben g9 8 8,8 “ .(ZSCS9g, Fagnas feanee 80 08f göseenng cgsaht wuer er der Uhoe Prgene he, 28. ü2. 8.. 1 9. 1 . : J. hm baum. —,— bez., ober Dezember 19,25 Gd., 19,35 Br., —,— bei., 15,30 1 1 8 engl. weiß ““ wollenes Futter (Kaution: 5000 Fr.), 625 000 Knö : November⸗Dezember 19. . -. G 8— 8 (Mark Lane). 5000 Fr.), 227 000 kleine Knöpfe (Kaution: 3oee ges ve Ete⸗ 19,60 Gd., 19,65 Br, 881 a. „— bez., Januar⸗März Rüböl loko 70,00, Oktober
Krotoschin. — — — 8 1 8 14,70 1 8 8 nfanteriebeinkleider und 30 000 Infanteriemäntel. 1 Cöln, 15. Sept .,2
een 120 englisches Getreide, 144,37 zministertum in Athen, wo Angebote bis zum 23. “ 67,50. gen eehene
Schneidemühl 14½0 5 1 8 Mittelpreis aus 196 Marktorten 124,27 5 Uhr Nachm., einzureichen sind. (The Board of Trade Seaenee Bremen, 15. tember. (W. T. B.) (B
9 1 8 (dGazette averages) ö1“ *Privatnotierungen. Jh. Höher. Loko, 2örsenschlußbericht)
Breslau... . Brar crsr 17 50 v. 17,60 Liverpool. Doppeleimer 55 ½. Kaffee. Behauptet. — Offizielle 12
„ 2a a a aakeeeea, a
I 1848 8 v1“ Wacengestellung igr Fohle, gors and Brikettz 80%8 Heumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko wirbl⸗ O.⸗Schl. 17,70 v“ 1 1 roter Winter⸗ Nr. 24m 15. September 1908: Hamburg, 15. September. (W.
-— 19,00 “ 1 Kalifornier.. 8 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier white loko 1eseee ber (W. T. B.) Petroleum. Standard
Hagen i. W.. 16,00 8 “ . La Plata. 1 8 Anzahl der Wagen v Hamburg, 16. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags
EE 14,00 ö . Australier.. 8 22224 8 452 bericht.) Good average tember 29 6 agt⸗
Memmingen. — 38 — 1 englischer, weißer. Nicht gestellt. — —. 29 ½ Gd., März 29 ½ Sd., Mai 30 Cd. Ruhig. — Zuch
I 8,00 18³9 Garkh⸗, Futibr. hne. - ———— ribenobenche I. Produkt Baft 883 8 EIZ. 8 2 “ e“ (. 1 . Der Abschluß des Eschweiler Bergwerksvereins für Oktober 19,25, Dezember 19,25, Dea, ennbarg, Septemher 5—1
„ „ 2½ 2à21—222—2222s2b2 2
rgemünd. E““ “ 8 55 bir emer-kan., bunt .. das Geschäftsjahr 1907/08 ergibt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus 20,20. Stetig. it “ b 8 da Plata, gelber 1891 Flchweiler. pumpe nach Abzug aller Verwaltungskosten und Zinsen London, 15. September. (W. T. B.) 96 0 1 6 — .. — en Gesamtüberschuß von 6909 049 ℳ (7 687 458 ℳ) G „Rire. 2.9842,3 Bazncer veoet Allenstein “ 1 Chieago. des Nufsichtsrats werden auf dee bb Beschius 5ete 1, s.e,n d. Beck, Rübenrohjucer Seytember ruhta 1b September . 150,83 chreibungen bestimmt, wie im Vorjahre. Der auf den 30. Oktober 1908 nach London, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
— 88
Thorn. . 1 t Krotoschin. lsFns. MWBeizen, Lieferun Cöln zu berufend 1 1b gsware Dezemb zu berufenden Hauptversammlung soll vorgeschlagen w Ku teti 12 Scbneivea 8 HöööF. 1899, verbleizenden hiei gewinn von 43309 043 ℳ, lige ifernner den rfer tenig, 80 1 e. lngent . t. 28) b Breslau. . . 8 .“ September 132 26 1e. geT a20,005 2b G.n80900 eEk. dabon für Spekulation und Ervor 880 2,. L.nsat: ““ 1 3 8 . 8 „ na reitung der Tantiemen für d uhig. merikani 1 resburg i. Schl 8 v G “ 6 York. Auffichtsrat und Belohnungen für Beamte gemäß Statut sowie Nev. tember 4,99, lee bben. Bnina S. *noZ. nnlg. 8 gvug 1320 b 1 . 16092 159, EFeTLUE. (60 009 ℳ) an den Arbeiterumterstüßungs. 472, Nohember.Deꝛember 4.58. Dezember⸗Januar düsc. Lerehr 8 8 16“ „ n e „ 5 7 2 heh O. Söl- . S Lieferungsware Heiember. 18246 . auf reue Rec wa- 9. vorzutraver m 0 ℳ (166 349 ℳ) Februsr Fv Fümner Mär 4,67, März⸗April 4,69, April⸗Mai 469, „Schl. 8 798 165,64 — Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ Manchester, 15. 89. 16,50 September. 147,69 Uern im Monat August 1908: 6 507 000 ℳ (gegen def. b22 mern beziehen sich auf Fehfnen. . 8288 21e 8 gen i. W. 17,00 Buenos Aires. 9. Finnahme vom 1. April bis 82 August: 30 361 000 ℳ ourante Qualität 7 ½ (7 ½¼), 30r Water courante Oualttät 87 8819 rn 15,00 Zenen 8bv 159,47 161,25 gegen — 58e, Segeranch Te Seöe 1 z Fefer Ce 1 9 % (9 ⅛), 40r Mule courante 5,2; Neuß. 8— 1 Fee 180s 5 — 106,91 105,13 bahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 10. September: 2304 486 8 % (8 ¼¾), 321 — dürinsgr 22 119 E. — Reyner Memmingen. 1“ 16 30 Pe— 4 1Hr Eops sür Nähhwirn 34 (34), 120 Cops für Nüh J — der Oesterreichi zwirn 44 (44 ½), 401 1 Seürfenünchents, „alter Se Bemerkungen. Süd bahn vom 1. bis 10. September betrugen: 4 043 1ocachen 60r Dovhle. vvAM. Baahif 13, nrard. — 829 9 %), V ““; ““ ö1 = und engl. gerechnet; für die aus den Um onen und gegen die provisori 8 asgow, 15. September. (W. T. B. 1 ullendorf sätzen Einnahmen Kronen mehr. v träge, Middlesborough warrants 51 8. B.) (Schluß.) Roheisen
22à 221mαα — 9
—
—,—
196 Marktorten des Königreichs ermi ü ¹ E68 15,00 an gr ermittelten Durchschnittspreise für VLe — 1400 8 nenischen Heteetde (azsgte Zverncee) is Imverial Biense 8 8 8 bg 2e17, 15. Sebtenger. 1. 8. 89, (8 1uf.) Robiunce; 1 -eh 89 8eer 18, e e n .u““ 8 . 100 1n Sernnene, Sench. Fee [öA ilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahle 1 58 volif — 453,8 ; 1 Last Roggen — 2 1bhnn enel sch; snden eh ee - Produktenmarkt be⸗ Januar⸗April 29. t, Oktober 28 ¾, Oktober⸗Januar 28 ⅜, 2400, Mais = 2000 kg. 1 9g “ 8 Amsterdam, 15. 3 Bei der “ der Preise in Reichswährung sind die erdhrae 37 E (W. T. B.) Java⸗Kaffee good . ntwerpen, 15. September. (W. T. B.) Petroleum.
aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelt wöchentlichen Durchschnitt felkurse an der Berliner Börse 8 Berlin, 15. September. Marktpreise nach Ermittlungen des FSeffhagerte Type weiß loko 22 b). Br., do. September 22 Br., do.
8 8 Grunde gelegt, und lwar für Wien und Budapest die Kurs Köͤniglich lizeipra kt 2 . — 1 7 e auf Wien, glichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ober 22 ½¼ Br., do. November⸗Dezember g 8 “ , und Liverpool die Kurse auf London, für Ie. und Doppelzentner 88 Weizen, gute Sorte †) 20,50 52 H. d;2. Schmalz September 129 . 8.h 22¼ Br. Feft — . 1 u““ 8 auf doe⸗ die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse Weizen, Mittelsorte †) 20,42 ℳ, 20,38 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) New York, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis - der etersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse 20,34 ℳ, 20,30 ℳ. — Roagen, gute Sortef) 17,40 ℳ, 17,86 , in New York 9,40, do. für Lieferung per Neheash. 8.65, do. für Eür ese Plätze. se in Buenos Aires unter Berücksichtigung der — Roggen, Mittelsortef) 17,32 ℳ, 17,28 ℳ. — Roggen, geringe Lieferung per Januar 8,59, Baumwollepreis in New Orleaus 911 oldprämie. 8 A11 Sortef) 17,24 ℳ, 17,20 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte²) 18,20 ℳ, Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia Berlin, den 16. September 19908. 17,00 ℳ. — Futtergerste, Mittelforte*) 16,90 ℳ, 15,70 ℳ. — 845, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Dil Citp ö““ “ uttergerste, geringe Sorte*) 15,60 ℳ, 14,40 ℳ. — Hafer, gute 1,78, Schmalz Western Steam 10,65, do. Rohe u. e“ “ . orte“) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. — Hafer, Mittelsorte) 17,600 ℳ Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio S. NR: 1““ 17,00 ℳ. — Hafer, geringe Sorte*) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. — Malz Nr. 7 per Oktober 5,55, do. do. per Dezember 5,50, Zucher 8 * Fuhrv. — 2*b *₰☛ 2, Mais (mired) E1111 Kupfer 1 380—13,621 =— Die Vüsbie Suppltes 1 B=DZNIeeEeEa rgangenen Woche 5,80 ℳ, 4,40 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. “ ““ 6 — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 90,00 ℳ, 8 8
“
90. S22 9 0 0 doogo doono o gbSdEo
WI1111“““ 2 —. .— 2 2 — — 11“ 2 I 1“ — ¹ 11“*“¹“;