weferlingen, Prov. Sachsen.
[49217]
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. September 1908 in Weferlingen verstorbenen Kaäufmanns Her⸗ mann Hoch (Inhaber der Firma H. Müller)
wird heute, am 12. September 1908, Mittags
Zittau.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt und
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrat Kunau in Oebisfelde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Oktober 1908 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, s welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Weferlingen, den 12. September 1908.
Weissenrels. Konkurseröffnung. (49203] Ueber das Vermögen der Thüriuger Kunst⸗ stein⸗ u. Cementwaren⸗Fabrik Barth & Schelk⸗ mann in Weißenfels a. S. ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, von dem Köhniglichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Galetschky hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. No⸗ vember 1908. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. November 1908. Weißenfels, den 12. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Wollin, Pomm. Bekanntmachung. (49267]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wegener in Misdroy ist heute, Vormittags 11 ¼ ÜUbr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Schultze in Wollin ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ teilung 2, Termin anberaumt.
Wollin, den 12. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Dethloff, Aktuar.
14649221]
Ueber das Vermögen der ledigen Emilie Bertha Gringmuth, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Zittau, wird heute, am 14. September 1908, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Notar Dr. Link Anmeldefrist bis 9. Oktober 1908. Wahl⸗ ktober 1908,
Arrest (Anzeige⸗
Alreld, Leine. Beschluß. [48608] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alfelder Bergbrauerei Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu Alfeld wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alfeld (Leine), den 8. September 1908. Königliches Amtsgericht. 1.
Altena, Westf. Konkursverfahren. [49269] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Industriewerk „Süderland“, Inhaber Theodor Hüttebräucker zu Mühlenrahmede, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Altena anberaumt und wird der Vergleichstermin mit dem am 26. September 1908 bereits anbe⸗ raumten Prüfungstermin verbunden. Der Vexgleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altena i. W., den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. Konkursverfahren. 149222] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April 1907 zu Bergedorf verstorbenen Haus⸗ maklers Hermann Wiebe Petersen in Berge⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bergedorf, den 10. September 1908 Das Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren.. [49232] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns S. Posuer hier, Brunnenstr. 184 (Wohnung: Brunnenstr. 191), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, Zimmer Nr. 113—115, III. Stock, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 28. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Berlin. Konkursverfahren. [49235]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juli 1907 in Berlin, Schönhauser Allee 63, gestorbenen Bankbeamten Paul Hermann Rudolf Wiede ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 31. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [49236]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malergehilfen Julius Wetzel in Berlin, Blücherstraße 32, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. September 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 31. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [49233] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft F. C. J. Schuck u. Co. in Berlin, Markgrafenstraße 53/54, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Gerlin. Konkursverfahren. [49231] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Hirschfeld, in Firma Joh. Hirschfeld in Berlin, Heinersdorferstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der See an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 10. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bochum. [49207]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers W. Göpfert in Bochum ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des X“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Bochum, den 8. September 1908.
Kremer, A⸗G.Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Buer, Westr. Konkursverfahren. (49271] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Clemens Lechtenböhmer in Buer, Bärenkampstraße, wird wegen Mangels an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Buer i. W., den 28. August 1909. Königliches Amtsgericht. Dresden. [49218] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1907 verstorbenen Kommerzienrats Paul Rudolf Aulhorn hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16 Dresden, den 14. September 1908. Königliches Amtsgericht. “ Dresden. [49219] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1908 hier (Arndtstraße 4) verstorbenen Oberleutnants Friedrich Franz Gontard wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 14 September 1908. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [49220]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johannes Schrader, in Fa. Heinrich Schrader, Buch⸗ u. Verlags⸗ handlung für christliche Literatur u. Kunst in Dresden, Fürstenstraße 95, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Juli 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1908 bestätigt worden ist.
Dresden, den 14. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Eberswalde. b [49339]
In der A. Sägerschen Konkursnachlaßsache soll die Schlußverteilung erfolgen. Für die festgesetzten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 4184,75 ℳ stehen 24 % Dividende = 1004,33 ℳ zur Ver⸗ fügung. Rechnung und Verteilungsplan liegen auf dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, während der Dienststunden zur Einsicht für die Be⸗ teiligten aus.
Eberswalde, den 11. September 1908.
Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.
Filehne. Bekanntmachung. [49213] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fenske, in Firma Theodor v. Weyhe & Co., in Kreuz ist der auf den 19. September 1908 anberaumte besondere Prüfungs⸗ termin aufgehoben worden und ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden reen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Filehne, den 11. September 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Förde. Konkursverfahren. [49335] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westfälisch⸗Rheinischen Wagenräderfabrik G. m. b. H. in Grevenbrück ist an Stelle des Gemeindevorstehers Peter Kleine in Förde der Prozeßagent Julius Eckes in Meggen (Lenne) zum Konkursverwalter ernannt worden. 3 Förde, den 14. September 1908. 8 Ksönigliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [49208] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Schmidt in Groß⸗Kölzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 26. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Konkursverfahren. [49277]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Georg Braun in Greiz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2)0. Juni 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 7. September 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Dr. Wetzel i. V. dGadersleben, Schleswig. [49347] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Haus Gregersen in Haders⸗ leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Hadersleben, den 6. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hadersleben, Schleswig. [49346] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Postagenten und Schuhmachers Peter Bram in Hoptrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G
Hadersleben, den 9. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hayingen, Lothr. Beschluß. [49272]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1907 zu Schremingen verstorbenen und zeitlebens dortselbst wohnbaft gewesenen Bahn⸗ arbeiters Eugen Noel wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorha ist, eingestellt.
Hayingen, den 7. September 1908.
Kais. Amtsgericht.
Hörde. Konkursverfahren. [49270]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ebert zu Hörde ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. 8.;8 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Gerichts bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben worden.
Hörde, den 8. September 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretäͤr.
Jauer. Konkursverfahren. [49211]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Sauermann aus Jauer, jetzt in Görlitz, Guttenbergstraße, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben. 1 Jauer, den 7. September 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
amu⸗ “ Kiel. Konkursverfahren. [49209] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters August Gustav Schröder in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. “ Kiel, den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Leipzig. [49225] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friebrich Moritz Albrecht, Inhabers eines Baugeschäfts in Leipzig⸗ Schleußig, Rochlitzstraße 1a, wird nach Abhaltung des Schfußsermins bierdurch aufgehoben. 8 Leiviß. den 9. September 1908. 2 önigliches Amtsgericht. Abt. II A. Marbach, Neckar. [49334] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Christian Trefz, Wirtschaftspächters in Stein⸗ heim, wurde heute gem. § 204 K.⸗O. eingestellt. Marbach, den 14. September 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Jedele.
MHünchen. 49336]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Ziwilsachen, hat mit Beschluß vom 14. September 1908 das unterm 24. Januar 1906 über das Ver⸗ mögen des Elias Steinberg, Inhabers der Firma „Elias Steinberg“ ECigarettenfabrik in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen und die der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 14. September 1908.
Der K. Sekretär: (L. S.) Hähnlein. Neumarkt, Schles. [49212] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Krämers Ernst Linduer zu Dietzdorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neumarkt i. Schles. an⸗ beraumt.
Neumarkt i. Schles., den 10. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. Bekanntmachung. [49275
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 14. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kraft in Afsaeerg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ ehoben.
1 Nüruberg, den 14. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. Bekanntmachung. 49276 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit 2 198789 vom 12. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Gmelling in Nürnberg, untere Seitenstraße 1, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.
Nürnberg, den 14. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. opladen. Konkursverfahren. [49205] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Johann Völker in Leichlingen ist neuer Vergleichstermin auf den 26. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl.
Amtsgericht in Opladen, Zimmer 9, anberaumt.
den 12. September 1908. 8
Opladen,
Reinfeld, Holstein.
+2 Beschluß.
[49216] Das Konkursverfahren über das
ermögen des
Gertrud Lütgens wird wegen mangelnd eingestellt. Reinfeld, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.
— —
Schweinfurt. Beschluß. [49226]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Untiedt in Schweinfurt, Alleininhabers der Firma. Deutsche Feuerungs⸗ Industrie Heinrich Untiedt in Oberndorf C. B wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Schweinfurt, 13. September 1908.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Pösl.
es
Kaufmauns Ludwig Terwort, Firma Heinrich Hömmen Nachf., in Werlte is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1908, Vor⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 6 Sögel, den 10. September 1908. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tsingtau. Bekanntmachung. [49338]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eberhardt Bollweg & Co., Hamburg mit Zweigniederlassung in Tsingtau, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Binnen einer Frist von 2 Monaten kann Wider⸗ spruch gegen den Antrag erhoben werden. 1
Tsingtau, den 26. August 1908.
Kaiserl. Gericht von Kiautschou. Abt. III.
Tuchel. Konkursverfahren. [49214] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 4. Januar 1908 zu Tuchel verstorbenen Rechts⸗ anwalts und Notars von Gruchalla⸗ Wensierski zu Tuchel ist zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Tuchel anberaumt. 3. N. 1/08. Tuchel, den 12. September 1908. 8 Mrozinski, Amtsgerichtssekretär, * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissensee b. Berlin. [49204] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwarenfabrikanten Karl Hoffmann in Weißensee, Berlinerstraße Nr. 137, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 5. N. 8. 07.
Weißensee b. Berlin, den 11. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
—
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[49340] Bekanntmachung. Norddeutscher Personenverkehr.
Vom 1. Oktober 1908 ab wird auf den Strecken der Sächsischen Staatseisenbahnen die IV. Wagen⸗ klasse auch an Sonn⸗ und Festtagen allgemein ge⸗ führt. Aus diesem Anlaß werden die besonderen Be⸗ stimmungen zu § 10 Ziff. 5 und zu § 25 im Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, für den Norddeutschen Verkehr vom genannten Tage ab aufgehoben. 1“
Hannover, den 11. September 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. [49341]
Eröffuung des Haltepunktes Westeregeln
für den beschränkten Stückgutverkehr.
Am 1. Oktober d. J. wird der an der Bahnstrecke Staßfurt — Blumenberg zwischen den Stationen Egeln und Edgersleben liegende Haltepunkt Wester⸗ egeln für den beschränkten Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ verkehr eröffnet. Von diesem Tage ab können Stückgutsendungen bis zum Höchstgewichte von 250 kg für das einzelne Stück abgefertigt werden.
Die Annahme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren Verladung eine Rampe erforderlich ist, sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.
Von dem genannten Tage ab wird der Haltepunkt in den Staatsbahngütertarif der Gruppe II und in die Wechseltarife mit dieser Gruppe einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungen.
Magdeburg, den 13. September 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
[49342] Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr.
ist im Versand und Empfang künftig auf ganz be⸗ stimmte italienische Stationen beschränkt, die entweder mit besonderen Gleisen an Fabrikanlagen oder Nieder⸗ lagen von Benzin angeschlossen sind oder welche in anderer Weise genügende Sicherheit für die Be⸗ handlung der Sendungen bieten.
Das Verzeichnis der italienischen Stationen, welche zur Abfertigung von Benzin in Kesselwagen im Versand und Empfang befugt sind, wird auf Wunsch
verwaltungen mitgeteilt. Straßburg, den 7. September 1908.
für den Deutsch⸗Italienischen Güterverkehr über den Gotthard. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur:
Kgl. Amtsgericht. VI. 8.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kaufmanns John Lütgens und dessen EChefrau Masse
119268]
der Eisenbahnen. 8
Die Abfertigung von Benzin in Kesselwagen
von unserem Abrechnungsbureau hier und den Ver⸗ kehrs⸗ oder Tarifbureaus der anderen Verbands⸗
Die geschäftsführende Verwaltung 8
8 8
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
zum Deutschen Nei
Amtlich festgestellte Kurse.
rliner Büͤrse vom
ung. W
.
1 Gld. holl.
2180 ℳ6, 11
1 gte
Die einem Papier se
mbestimmte Nrn.
Vlonsterdam⸗Rorterdam b do
L. sfel und Antwerpen do.
gritiania..
nlenische Plätze.. do.
zopenhagen. —.
do. eondon..
do. Madrid
do. St Petersburg.
d Parschau
bgien..
do.
berlin 4
girstiania 5. Italien. Pl. Madrid 4. Parshau 5 ¼. Schweis 3 ¼. Stockholm 5 ¼. Geldsorten, Banknoten und Engl. Bankn. 1 22 he Bkn. 100 Fr. Fr 1. Bin 00 al. 8 rweg. N. 100 Kr. kn. 100
dondon 2 ⅛.
Nünz⸗Duk. —,— Fand⸗Duk. 2 — — Sovereigns. Törs.⸗Stücke. 16,265 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars. —,—
.„ 2244.22⸗
sisabon und Oporto b do.
gtbveizer Uhüite “ 8 D. F11 gootholm Gothenburg
e
) arg. Pap.) = 1 82 Ee.nene 2 20
8 298800,
215,40 bz .4,1775 bz
W
16. September 1908. 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr.
1 Frant. 1=8,0 ℳ 41 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ ,85 7 Gld. südd. W. .= 1,70 ℳ 1 Mark Banco 125 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ 20 ℳ
1,
Goldrubel = 3,20 ℳ 75 ℳ
Bezeichnung N besagt, daß
fags vüe jeferbar sind.
er. der bez. Emission! echsel. 00 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 1 £
1 £ 100 Pes. 100 Pes. 1 8
1 8 100 Frs. 100 Frs. 100 R. .100 R. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr. .100
Bankd (Lombard 5). Amsterdam 3. 5. Kopenh Paris 3.
r. iskonto.
No Oest. Bkn. do. do. 1000 Kr. 85,10 bz Russ. do. p. 100 R. 214,70 bz do. do. 500 R.
do. do. 5,3 u. 1R. 214,95 bz B
1 Dollar = 4,
SE
—
Süern
—
Shshistaragspage
₰ — 832 8
Shhgshseneee
Coupons.
. 100 fl. 168,95 bz L. 81,25 bz
Kr. 85,10 bz R. 214,65 bz
ult. Sept.
Schwed N.100 Kr. 110,406s SEweis— 100gt. 81 0s e
D.
100 G.⸗ kleine.
2
eutsche Fonds.
do. do. do.
do. do. .Reichs⸗Anl. uk. 18 do. do.
de. do. do. ult. Sept. do. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 unk. 13 hreuß Schatz⸗Scheine do. do.
do. do. ult. Sept. haden 1901. unty. P
.
do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch.
ör 8.9 ü .S .VII3 gnsch.⸗Lün. Sch 113
do. do.
Bremer Anl. 1908uk. 18 do. do. 1887.99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 hamburger St.⸗Rnt.
Reichs⸗Schatz 4 do.
Staatsa
141. 1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10
„10000 — 200 88,805,, 83,60 bz B à 83,50 bz
3 ½
3 3 ½
do. amort. do. 1907 ukv. 15 do. 08 unk. 18 Int. do. 1887-1 d9. 1886-1902 bessen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1908 unk. 18 do. 1893-1900 üb. Staats⸗An do. do. 1899 1895
do. do.
8 GothaSt.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Sept. Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-33
Preußis hannoversche 4 o. I“ dessen⸗Nassau.... do. do. Kur⸗und Nm. (Brdb.) d do. 3
o. auenburger. ommersche.
do. pisensche “
2.224242* .—„
rrergisch⸗ “ o. EEEI. Rhein. und Westkäl. do. do. Sächsische 2 444224 —4
00ʃ4
4 4 3 ½ 3 4 4 4 3 ½ 3 4 3 ½ 3
4 3
4 3%
nleihen. 7
fäͤllig 1.7.12,99,75 bz G „214.12 (99,75 G
„ 1.10.08 100.10 G
14.09 100,00 G
10000 — 200 100,20 bz G
5000 — 200 92,10 bz G
1 99,50 bz G fällig 1.7.121[99,75 bz G „ 1-4.13 99,70 bz G „ 1.10.081100,10 G 10000 — 100 100,20 B 5000 — 150 [92,10 bz G
8 10600 - 10083 505, G
3000 — 200[99,80 G 3000 — 200 100,20 G
sch. 3000 — 100,—
versch. che Rentenbriefe. 1.4.10 3000 — 30 versch. 1.4,10
5000 — 200,— 5000 — 200 100,25 G 5000 — 200,—
5000 — 200,— 10000 — 500 99,80 G
5000 — 500/89,90 G
5000 — 500 89,90 G ve.. 80,75 bz
2000 — 5008.,— 5000 — 5001100,40G
5000 — 200 90,75 B
sch. 5000 — 200 81,75 bz
2000 — 200 2000 — 200
Brüssel 3. en 6. Lissabon 6. t. Petersburg u. Wien 4.
0,38 bz G 81,10 et. bG
5000 — 200 101,30 bz G 8 10005 209 21 60b98
10000 — 500 100,30 bz G 10000 — 500 100,40 bz G
do. do.
do do.
Mecllbg.
do. do.
do. do do.
do.
0
do. do.
do. do.
do.
Wismar⸗
Hann. Pr. A.
Oldenbg. fiaatt Kred.
do. o. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ do. Gotha Landeskrd.
do. uk. 16/4 do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred.
do. do. unk. 174
konv. 3 ½
S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 do. 3
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondb. Ldskred. 3 ¼
uk.
cc⸗ “
o. .“
Schleswig⸗Holstein. do. do.
3½
3 ½
4 18 4 3 ½
versch. versch.
8SO8OOBVOVVxVVVOO—
23533—
1.4,10
versch. 3000 — 30 Anleihen staatlicher Institute.
Bö
3000 — 30
101,25 G 3000 — 30
90,40 G 90,50 G
1.1 99,50 G
—
SůPmSbEFEEEe
H —Pöxg=ZV DSS
2—B2I222
E
2000 — 500 92,50 G
5000 — 100⁄,—
5000 — 100 91,50 B 5000 — 100 99,40 B
. 699,40 B 2000 — 100 91.00 3000 — 200¹99,75 G 3000 — 2007100,00 G
— — —
1000 — 200 , — 1000 — 100 +-,J—
Div. Eisenbahnanleihen. vnc.000—e
Bergisch⸗Märkisch.III3 ½ Braunschweigische .4 ½ Magd.⸗Wittenberge 3
iedr.⸗Frzb. 3 ½ row 3 ⅜
do
Posen. Pr
do. Rheinprov. XX.XXI
bärnpren u. XXXII 4 do. XXII u. XXIII
XXIXS3ũ
do. XXVIIunk. 16 do. XIX unk. 1909 3 ½ do. XVIII do. IX, XI, XIV3
Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 4
do. do. do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. 8
Iürfprv⸗AIInkvog rv.⸗ ukv Vukv. 15/16
do.
do. do. II, II,IV do. IV 8 — 10 ukv. 15
A.VITuf. 12 r. Pr. A. . do. do. V —VII
XXII3 ⅛
V, R. Xx V4 Ser. IX 3½
VIII3
ovinz.⸗Anl. 3 ¾ deg 1895,3
ukv
Kreis⸗ Anklam Kr. 1901 ukv. 15 lensburg Kr. 1 analv. Wilm. u. Te Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 90, 1901
901 lt. 1899
1 Provi Brobg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ Cass. Endskr. S. XXII4 do. XIX
3 ½
4 X3 ½ 4 3 ½
3 b
36
3 ½ 3 ½
3 ½
.09
902090 98 e.
E 22—
IOwnEErEwS;
295
5. G
—x eN
4,1. 11.7 3000 300
1.1.7 1.1.7
njiglaniechen. “ 4.10 5000 — 100/89,305
—
——8ö.ä EPEeerEEEeesgse
2
98 —2₰
2=N — 2
—,— 2*
2 902 —SᷣS —½,——S
2262ö=2ö2ö2 ½S
¹
5000 — 100 99.50 2099 —0 92,25 G
5000 — 2002,— 5000 — 200—,— 5000 — 100 [89,50 G 5000 — 100 80,50 B
5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 95,10 G 5000 — 500/ 93,00 bz
J5000— 200 90,30bz 5000 — 50 90,30 G 2000 — 500 90,30 G 5000 — 500 87,30 G
5000 — 200 98,70 G 5000 — 200 99,50 G
8 dtanleihen. 5000 — 200 5000 — 200-,— 2000 — 500 [98,20 B
2000 — 200 .— 5000 — 500 98.509 1000 u. 500191,70 B
99,80 BM
5000 — 10092,25 G 5000 — 100 [99,00 bz G
3000 u. 1000 91,75 bz G o. Düsseldorf 1899
Duisburg 1899
do. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09 N. Elberfeld
5000 — 100 [98,50 G 5000 — 100 88,60 bz G
5000 — 200 83,25 G
Altona olda
d
do
do. do⸗
do.
do
do.
Cassel
do.
do. do. 94
do. do. Crefeld do. 190 do. do.
do.
do. 1901
Bamberg 1900 uk.
Barmen 1 .5 1901 N do. 1907 unkv. 18 N do. 76, 8 eaebs
50 1904 Iü N4
St.⸗Anl. 1893 Aachen 1805
do.
do. 1902 unkv. 12
do. 1908 unk. 18 1893
do.
ltenburg 1899, Lu. II 8 1801 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 d 1895 Förßens, 1901 n-
Augsburg.. 2sburs 7 „unf. 15 de. 1889, 1897 9 Baden 98,050 Baden⸗B 95- 1903
1
— AFFEüSeagennn vr ue —
899
ceochenemen e.
1876, 78 31 188,98,3% 1904 13 ½
do.
do. Hdlskam 8 Svnode 189914 904, 05/,3 ½ 1900 1 G 1902/03 Bingen a. Rh. 05 4 Bochum 13902 3½ Bonn „ 1900
do. 1899 1 Bielefeld 1
898,
1901, 05/3
do. Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 19.
do. Breslau 1880, 1 is-ene
1
1896,3 b. 99 3⁄ 01 4
901 3 ½ 891 3 ½
1902/4
1895, 1899 3;
o. Burg 1900 unkv. 1
0 N.4 901/4
do. 1868, 72,78, 87 3½ 1901 3 ½
do. Charlottenb. 1889/99/4 1895 unkv. 11/4 1907 unkv. 17/4
1908 unk. 18,4
1
do. 1885 konv. 1889,34 do. 95, 99, 1902, 05,3 Coblenz 35 kv. 97, 2
3 ½ 902 3 ½ 900/4
1906 ukv. 11/4 1908
2
Cöpenick
9
i. A. 1
Söthen 1890, 95, 9. Cottbus 1900 uk
unk. 6,98, 01, 03,3 ½ 90 1 unkv. 10,74 880, 84 6, 1903,32 v. 10/4 1889 3;⁄
1 1
09 4
8953 900,4
1/06 ukv. 11/12,4
1907
unkv. 17/4
1876, 82, 88 3 ⅛
190
4. T
903 ,3 ⁄
V
2
—,—,——
Fas. E.e . . mamEn
5000 — 500 98,10 G 5000 — 200 98.10 G 5000 — 200 98,10 G
5000 — 500 91,50 G 1000 — 100 99,25 G 5000 — 500 99,25 G 5000 — 500 99,25 5000 — 500 92,25 B 1000 — 100 91,25 G 2000 — 200 98,25 G 5000 — 200 98,30 G 5000 — 200 99,60 G 5000 — 2007—,— 2000 — 200 90,00 G 2000 — 100 [98,00 G 2000 — 100,— 5000 — 200 ,— 5000 — 500 98,50 G 5000 — 500°,—
——--BöAöö”
— —
—,—2 Sbo
·8 5000 —500-,— 5000 — 500190,50 G
5000 — 500 90,50 G
5000 — 100192,30 bz 20000-
95,50 G 90,50 G
5000 — 100 99,80 bz G 7 5000 — 100 97,00 bz G 5000 — 100 93,60 bz G
5000 — 100 90,30et. bz B
rsen⸗Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußische Berlin, Mittwoch, den 16. September
ig 1904 ukv. 17 N4 8 uk. Darmsta 1.178 1902, 05 3 ⅓
Hiestangvian 07 1988 D.⸗Wilmersd. Gem 99 ,4 Dortm. 07 N ukv. 12
do. do.
do. 07 N ukv. 18 do.
unk. 14 do. VIFunk. 16
doIII, IV, VINuf12/15 32
do. Grundr.⸗Br. I II
Düren H 1899, 1 1901 d
G 1891 konv.
do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900, 07uk. 13/14 do. 187
do. 88,90,94, 00, 03
do. 1907 ukv. 12/13 do. 1882, 85, 89, 96 1902 N
1899 N do. 1908 N unkv. 18 in 3 ukv. do. 8 1903 Ems 1903 Erfurt 1893, 1901 N do. 1893 N, .
Essen. do. 1906 N unk. 17,4
Sc-chechesesen
do. 1879, 83, 98, 01 5 versch.
Flensburg 1901
do. Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18
1896/3 ½
1 1901 N.3 ⅜ 1903 3 ½ .1898 3 ½
B. 1900 do.
do. 9 Fücce 1907 N unk. 12/4 elsenk. 1907 N ukv. 18 /4 Eieben 1901 o.
do. Glauchau 1894, 1903 3 ½
Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1907 ukv. 1917,4 d 1901
Güstrow.. adersleben .. agen 1907 N.
alberstadt 1897,02 N,3 .1900 N4
. 1800 do. 1505 N. ukp. 1274
886, 1892,3 900 N.
arburg a. E.. 1 iberg 1907 uk. 1314 -Asahg 1903
do. onn 97 Nukv. 10/4 MWr 1503
erne 3½ ildesheim 1889, 1895 ,3 ½
896ʃ3 ½ . 1897 ,3 ⅛ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ⁄
öxter 1 ohensalza..
eena 1900 ukv. 1910 do. 1902 3 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03/3 do. 1886, 1889 7 Kiel 1898 ukv. 1910
do. 1904 unkv. 14 do. 1907 Nukv. 17/18
do. 1889, 1898 ,3 % do. 1901, 1903, 1904,3 Königsberg 9 4
1901 unkv. 11
do. 1901 unkv. 17
do.
JHdo. 1891, 92, 95, 01 3⁄
Konstanz 1902 3 ⁄
Krotosch. 1900 Lukv. 10
svLandssberg a. W. 90,96 3 % 1903 3¾
Langensalza .. Lauban 18
3 ½ Leer i. . 1902 3 ½
Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz Ludwig do. 1890,94,1900, 02 Lübeck 1895 Magdeb. 1891 ukv1910 do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N. do. 75,80,86,91,02 N Mainf 1900 unk. 1910 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim.. 1901 do. 1906 unk. 11 1907 unk. 12
1908 unk. 13
88
.11ʃ4
es
8SBq
Merseburg 1901 ukv. 10/4 Minden Mülhausen i. C. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 1899 do. 1904, N ukv. 11 do. 99, 04 N Mülh., Ruhr 1889, 97 München .. 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 1906 unk. 12
1907 unk. 13
Dresden 19104 1900 3 ½ 1905 3 ½
do. Dresd. Grdrpfd. Iu. II do. do. N
02 352
82 ccchmSSSAEng wr- e- 6
2
vr- ue-
eg
uk. 12/4 1903 3 ½
do.
ürstenwalde Sp. 00 N/3 ½
ürth i. B. 1901 uk. 10/4 1901,3½
3 ½
3 ½
4 1892 3 ½ 88
2
8 „97, 98 3 ½ do. 1904, 1905 31 Marburg. 1903 N 3 ½
1895, 1902 3 ½
1 † 82
5000— 100 —,— 8 5000 — 500 91,30 G
2000 — 200 98,10 G 5000 — 200 98,20 G
1000 — 200 92,50 G 3000 — 100190,00 G
sch. 2000 - 100 sch. 5000 — 100 89,80 G
5000 — 200 90,10 G 1000 — 200 98,60 G 91,25 G
2000 — 500,— 1000 u. 500/599,
1000 u. 500 98,00 bz G 00 G
2 4
8 5000 — 200 5000 —- 200 99,40 B 8
5000 — 200 99,80 G 5000 — 200099,25 G
taatsanzeig
8
München 1908 uk. 19 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 do. 1897, 99, 03, 04 3
M.⸗Gladb. 99, 1900 N/4 do. 1 1900 4 do. do. V
Münden (Hann.) 1901/4
Münster 1897 3
Nauheim i. Hess. 1902,3 ½
Naumburg 97,1900 kv. Neumünster 1907 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 02, 04 uük. 13/14 do. 07/08 unk. 17/18 do 91,93 kv. 96-98,05,06 1903
do. Offenbach a. M. 1900 b 1907 N unk. 15 o. Offenburg. do.
Sosen 1.1900 . 1905 unk. 12
do. 1894, 1903 Lotsdans 199 uedlinb. 03 Nukv. 18
Regensburg 08 uk. 1874 do. vns 0
uk. 1-03, 05
do. 18893 Remscheid 1900, 190374 1899 4
Rhevdt IVVW.. 5 1891 Rostock 1881, 1884 do. 1903 1895
do. Saarbrücken 1896
St. Johann a. S. 02 N. 8 1896/3
do. Schöneherg Gem. 96 do. Stadt 04 N ukv. 17 do. do. 07 M ukv. 18 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10
do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891
do. 1895 FSmrpard i. Pom. 1895 Sten
do. Stettin Lit. N, O, P ebot⸗ 1804 8h, tuttgart.. do. 1908 N unk. 13 do. 1902 N Thorn 1900 ukv. 1911
do. Trier Viersen Wandsbeck
Weimar.. 19039 I.
Wiesbaden. 88 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12
do. 1908 N rückzb. 37
Cdlenb er D. F genbg. Crebd. D. E. do. 8 D. E. kündb.
Kur⸗ u. Neum. alte 3 neue 3
do. do. do. do. do. .“
WWW1A1AX*“X“ Oftreußische 1 o. .8
eeeeee ats o. . do. neul.f. Klgrundb. do. do. cu e S. VI — X o. Lit.
do
do. nene.. Schles. altlandschaftl. . 0
landsch.
8
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
do. do.
do. do. Westfälische...
do. “
do.
do.
do.
do.
do.
1880, 1888 3 ½ 1899,03 N,3 ½
1902, 05 3 ½
al1901 ukv. 1911 1903 ˙3
do. 1906 ukv. 1916 1895˙3
do⸗ SSxö1ö1 Landschaftl. Zentral. 4 do 3 ½
3 4 .3 ⅜ 3
XI-XVII3½
4 4
4 3
8₰
GAR̃EE ℛNIN; eREsn —ö——öön*nööSnn . seE Er. —
8822ö22ö22
—x=.ö=-éö22 SSS
2222ö2ö2ͤöF2ͤ=2
56 G 2000 — 200 98,20 G
5000 — 200 89,90 B 5000 — 200 89,90 B 2000—-2
5000 — 200 101,75bz 200 92,60 G 70G
3000 — 1501115,50 G 3000 — 300 105,00 G 3000 — 150 100,25 bz 3000 — 15094,20 G 5000 — 100 98.90G 5000 — 100 91,25 G 5000 — 100 81.30 bz G
5000 — 100,— 10000 — 100 ,— 10000 — 100 90,20 bz G
5000 — 100 98,70 G
3000 — 75 [89,75 bz G
5000 — 100 80,40 G 98,50 G
10000 — 75 82,60
5000 — 100 82,10 bz 3000 — 200 101,60 G 5000 — 100 88,0069G 10000 -1000 [98,10 G 83,50 B 98,10 B 90,70 G 83,50 B 99,20 G 93,30 bz G
5000 — 100 98,70 G
5000 — 100 5000 — 100
5000 — 100 85,00 G
10000 — 100 80,60 bz B
10000 — 75 90,75 bz G
5000 — 100 90,70 G
5000 — 100 90,70 G
1908.
1
5000 — 100 89,40 bz G