1908 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Trachenberg, Schles. 1649333] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schmiegrode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Lehrer Joseph Benkel und Karl Benkel sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Karl Mazunke und der Freistellenbesitzer e August, beide aus Schmiegrode, in den

orstand gewählt worden.

Amtsgericht Trachenberg, 11. 9. 08. Ueckermünde. [49589]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 (Molkereigenossenschaft Ueckermünde) folgendes eingetragen worden:

a. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1908 durchgehend neu gefaßt mit Ausnahme des § 15 (Organe der Ge⸗ nossenschaft, und in allen Abschnitten vielfach ge⸗ ändert, insbesondere ist die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf drei verringert, auch ist eine besondere Sele benbunsc und Dienstanweisung eingeführt worden.

b. Die Beeenk n e hes erfolgen wie bisher, sind jedoch außer in das Ueckermünder Kreisblatt in das Pommersche Genossenschaftsblatt in Stettin aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

c. Die Willenserklärungen erfolgen wie bisher, die Zeichnung jedoch ohne den Vorsatz: der Vorstand.

Ferner: Hofbesitzer 5 Mentz in Lübs und Gutsbesitzer Hermann Witte in Fraudenhorst sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ueckermünde, den 6. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Weiden. 55 [49590]

Laut Generalversammlungsbeschlusses des Dar⸗ lehenskassenvereins Störnstein, e. G. m. u. H. vom 20. August 1908 wurden infolge Ausscheidens der sämtlichen Vorstandsmitglieder folgende Personen in den Veorstand gewählt: 1) Stangl, Wolfgang, Oekonom, Störnstein, Vereinsvorsteher, 2) Schieder, Alois, Oekonom dort, Stellvertreter, 3) Meier, Johann, 4) Krichenbauer, Josef, und 5) Kost, Christof, Oekonomen in Störnstein.

Weiden, den 3. September 1908.

Kgl. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [49591]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Dampfmolkerei Rackith⸗Lamms⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Üchränkter Haftpflicht in Rackith heute eingetragen,

ß an Stelle des Gutsbesitzers Hermann Meißner i Roitzsch der Gemeindevorsteher und Gutshesitzer Wilbelm Appelt in Lammsdorf in den Vorstand gewählt ist.

Wittenberg, den 12 September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. 149592] Nr. 9224. In das Zengssenschcfioregister O.⸗Z. 2 Konsumverein Haslach, eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht urde eingetragen: Der Liquidator August Scheffolt ist von seinem t zurückgetreten; an seiner Stelle wurde Johann Spehner, Gerber in Haslach, zum Liquidator ernannt. Wolfach, den 24. Juni 1908. Großb. Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [49593] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Genossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sarbia eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ansiedlers Wilhelm Eller⸗ mann aus Sarbia der Ansiedler Gustav Arndt aus Eenben als Vorsitzender in den Vorstand ge⸗ w b Wongrowitz, den 12. September 1908. 8 Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. [49237] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

8 Berlin, den 1. September 1908. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26 377. F. Tausk in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 49 Modellen für Möbel (Salons, Herrenspeisezimmer und Büfetts), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Salons: 256, 121, 240, 200, 193, 208, 205, 188, 201, 158, 199, 178, 179, 194, 161; Herrenzimmer: 160, 259, 257, 252, 164, 254, 253, 153, 154, 214, 98, 225; Speisezimmer: 262, 263, 209, 152, 212, 131, 110, 130, 211, 109, 132, 229, 269; Büfetts: 107, 108, 197, 198, 190, 228, 195, 220, 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 26 378. Firma F. Tausk in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 44 Modellen für Möbel (Büfetts, Schlafzimmer, Wohnsalons, Wohn⸗ zimmer, Umbauten und Schreibtische), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Büfetts 217, 105, 106. 191, 155, 192, 226, 218, 111, 124, 227, 267, 268, 219, 128, 129; Schlaf⸗ zimmer 216, 162, 189, 238, 251, 249, 163, 23, 116, 258; Wohnsalons und Wohnzimmer 284, 285, 272, 271, 273; Umbauten 274, 276, 195, 275, 133, 277; Schreibtische 230, 278, 279, 133, 255, 177, 280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 26 379. Firma Brühl & Norden in Berlin, 1 Paket mit 22 Mustern für vielfarbig gewirkte Herrensocken, Damenstrümpfe, Kindersocken und Kinderstrümpfe für alle Farbenstellungen für Flor, Baumwolle, Wolle, Seide und Halbseide, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummem 2632, 2706, 2724, 2740 2746, 2748 2754, 2747, 2755, 2756 2758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 26 380. Firma Hermann Klinke & Co., Broncewarenfabrik in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 2120, 2121, 2122, Nr. 2123, 2123a, 2124, 2125, Nr. 2126, 2127, 2128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 26 381. Firma „Pharmacia“, Fabrik für pharmazeutischen Bedarf; vormals E. Roth⸗ holz & Co., Juh. Dr. W. u. E. Neimann in Halensee, 1 Paket mit a. 2 Modellen und b. Ab⸗ bildungen von 24 Mustern für pharmazeutische Be⸗ darfsartikel, versiegelt. b. Flächenmuster, a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 19091, 1909/2, zu b 1908/1 1908/24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 26 382. Fabrikant Max Negrer in Berlin, 1 Paket mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7 ein quadratförmiges Puderbüchelchen; 8 ein Schachtel⸗ etikett zu Pompadourpuder; 9 eine Faltschachtel zu Pompadour⸗Stoffpuderbeutel; 10 ein Umschlag für große Puderbücher; 11 ein Zirkular für Laripse⸗ Waschmittel (Anrede); 12 eine Beschreibung zu Laripfe⸗Waschmittel; 13 eine Gebrauchsanweisung zu Laripse⸗Waschmittel; 14 eine große Assiette zu Pompadourpuder; 15 eine blaue Florpostgebrauchs⸗ anweisung zu Pompadourpuder; 16 ein kleines Paket zu Stoffpuderbeutel; S 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1908, Vormittags 9 Uhr 34 Minuten.

Nr. 26 383. Fabrikant Wilhelm Lefobre in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 23 Modellen für Ampeln, Laternen und sonstige -ISe gegenstände aus Metall und Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 763—784, 790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1908, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 384. Firma Daenhardt & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 36 Modellen für Möbel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern X Umbau A Schrank B Schreib⸗ tisch C Tisch D Tisch D Umbau K, XIII Umbau A Schrank B Schreibtisch C Tisch D Tisch D Schrank B, XIV Umbau A Schrank B Schreibtisch C Tisch D Tisch D, XV. Umbau A Schrank B Schreibtisch C Tisch D Schreibtisch C, XVII Umbau A Schrank B Schreibtisch C Tisch D, XVIII Umbau A Schrank B Schreibtisch C Tisch D, XIX Umbhau A Schrank B Schreibtisch C, XX Umbau A Schrank B Schreib⸗ tisch C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1908, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 26 385. Firma Louis Lachmann & Co. in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Schirm⸗ griffe und Schirmquasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4016 a, 4017, 4025, 4026, 4027, 4028, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1908, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 26 386. Fabrikant Gustav Piele in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für Möbel (ein Wohn⸗ zimmer in Eiche und Nußbaum), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 26 387. Firma Georg F. Schlesinger in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 23 Modellen für Geflechte in Bandform zur Damenhutfabrikation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7220, 7255 57, 7280 61, 7263, 7271, 7273, 7275, 7278, 7283, 7286 87, 7291 95, 7323, 7421, 7451, 7465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 26 388. Firma Heintze & Blauckertz in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Tintenfaßdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 August 1908, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. Bel Nr. 25 063. Fabrikant Fen Paulsch in Charlottenburg hat bezüglich des am 2. Mat 1907 mit Schutzfrist von 2 Jahren angemeldeten Umschlags mit 1 Modell für Rolandkaramellen und 1 Muster für Beutel zum Verpacken für Roland⸗ karamellen am 6. Juni 1908 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt.

Nr. 26 389. Firma Elias Palme in Stein⸗ schönau (Böhmen), mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Paket mit Abbildung von 1 Modell für äeee versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8624, Schutz⸗ frist 3 Jahre, 22* am 7. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten

Nr. 26 390 93. Firma Heyhmann & Schmidt, Luxuspapierfabrik, Aktiengesellschaft in Berlin, 4 Pakete mit je 50 Mustern für chromolithographische Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu Nr. 390: 7371 A, B, 7372 A, B, 7374 75, 7377, 7382 A, B. C, 7383 A, B, C, 7384 A, 7385 A, B, C, 7387 A, B, C, 7389 A, B, C, 7404 A, 7413 16, 7420 A, B, C, 7423 A, B, 7424 A, 7425 A, B, C, zu Nr. 26 391: 7267 A, 7268 A, 7269 A, 7270 A, 7271, 7271 A, 7272 A, 7273. 7274, 7275 A, 7302 A, B, C, 7303 A, B, O, D, E, 7304 7327, zu Nr. 26 392: 4395, 4402 3, 4406, 4409, 4411-—2, 4417, 4419 22, 4427 28, 4431 33, 4452, 7249 A 51 A, 7253 A, 7255 A bis 66 A, zu Nr. 26 393: 7328 30, 7332 36, 7337 A, 7338, 7339 A, 7340, 7341 42, 7344, 7345 48, 7352 58, 7359 A. B, C, 7360 A, B, C, 7361 65, 7366 A, 7367, 7367 A, 7370 A, B, C, 7373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 26 394. Firma Berliner Schirmmanu⸗ factur Lichtenstein & Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Drucksachen und Reklame, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 200, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1908, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.

Nr. 26 395. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Gegenstäͤnde aus Guß, Pressung und Ziselierung in allen Materialien und in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8752, 8753, 8751, 8750, 8743, 8760, 8809, 8784, 8785, 8774, 8842 43, 8820, 8762, 8786, 8728, 8730, 8821, 8824, 8827, 8839. 8801 2, 8815, 8745, 8768, 8783, 8791, 8792, 8836, 8835, 8789 bis 90, 8747, 8739, 8765, 8793, 8766, 8769, 8812 bis 13, 8742, 8740 41, 8782, 8749, 8798, 8747, 8820, 8804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1998, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 26 396. Firma Mergenthaler Setzmaschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Schriftenmustern, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 93, 93 a, 94, 94a, 95, 95 a, 96, 96 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1908, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 28 397 —- 98. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 48 bezw.

11 Umschlag mit 1 Muster für

27 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu Nr. 26 397: 3383 3430, zu Nr. 26 398: 3431 bis 3455, 344, 345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 26 399. Firma August Klinke in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 9 Mustern für Möbel (Herrenschreibtische), offen, Flächenmuster, Fahriknummern 115, 118—125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 400. Firma Louis Görschner in Berlin, 1 Paket mit Ahbildungen von 13 Modellen für Möbel (Tische, Teetische, Büstenständer, Arbeits⸗ und Blumentische), persiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1191 1205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1908, Mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 401. Firma Herrmann Hoffmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Mustern für Herrenanzüge, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1—18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 402. Firma W. Klaar in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Warenkarten, ver⸗ siegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummer 213, Schutzfrist

Jahre, angemeidet am 11. August 1908, Nach⸗ mittags 12 Uhr 57 Minuten.

Nr. 26 403. Firma Etein & Bergmann in Berlin, 1 Rolle mit Abbildungen von 10 Modellen für Damengürtel und Damengürtelschlösser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2576, 2604, 2595, 3149, 2570, 2570 a, 3091, 3145, 2572, 3182, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 23 268. Firma Cognaec⸗Distillerie, Mercier, La Roche & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, hat bezüglich des am 10. August mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten offenen Pakets mit 2 Modellen für Flaschen am 7. Juli 1908 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt.

r. 26 404. Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Paket mit 45 Mustern für Eiderflanelle, Eidervelvetine und Pyrenäenflanelle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 405. Firma Louis Lachmann & Co. in Berlin, 1 Paket mit 12 Modellen für Sonnen⸗ und Regenschirmquasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3949 53, 3969, 3971 75, 4068, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 406. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 4 Modellen für Lampenkugeln, Lampentulpen und Vorblasmodelle, b. 21 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren, versiegelt, a. Muster für plastische Erzeugnisse, b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 52/216, 4558, 798, 207, zu b: 21/1908 41/1908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Nachmittags 12 Uhr

10 Minuten.

Nr. 26 407. Firma Müller & Sußmann in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Herren⸗Steh⸗ und Umlegekragen mit einem resp. zwei Knopflöchern, über den gewöhnlichen vorderen Knopflöchern ange⸗ bracht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3337 3340. Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 13. August 1908, Nachmittags 1 Uhr

25 Minuten.

Nr. 26 408. Fabrikant Ernst Friedeberg in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Pulver⸗ schachteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8224, 8225, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 14. August 1908, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 26 409. Firma A. M. Krause in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Schalttafelumrahmungen und Aufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4998 5007, S 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1908, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 26 410. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson, Gesellschaft mit beschränkter eeh in Berlin, 1 Rolle mit Abbildungen von a. 1 Modell, b. 8 Mustern für ein⸗ und mehr⸗ farbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Pavier⸗, Holz⸗ und Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 6826, zu b: 6818— 6825, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1908, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 26 411 12. Firma Zürn & Glinicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 47 bzw. 47 Modellen zu Beleuchtungskörpern für elektrisches Licht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu 26 411: 2780, 2784, 2790, 2793, 2799, 2800 04, 2809 —- 13, 2816—17, 2827 29, 2815, 2831, 2847 50, 2852, 2854 55, 2858, 2860 - 62, 2864, 2866— 69, 2890 98; zu 26 412: 2833 36, 2838, 2840, 2842 43, 2845 46, 2872 74, 2879, 6108 10, 6126 35, 6530 31, 7213 22, 7224, 7762 67, 7769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 413. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Paket mit 35 Modellen für Leder⸗ und Steinnuß⸗ vierloch⸗ und Rinderknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3025, 2998 bis 3004, 3007 3017, 3019 20, 1479 91, 1494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 414. Firma Ernst Dobler & Gebr.

in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, S u. dol. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02124, 6142, 887, 886, 888, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Vormittags 10 Ühr 15 Minuten. Nr. 26 415. Firma Woellmer'’s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Vignetten sowie Abbildungen von 2 Typen für Metropoleinfassungen zur Herstellung des Buchdrucks, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Vignetten: 3575 3580, 3681 82, 3684, 3687 88, 36990 91, 3695; Typen für Metropoleinfassungen: 3713, 3737, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Vormtrtags 11 Uhr 15 Minuten

Nr. 26 416. Firma W. Engelmann in Berlin, Liköretiketts (Hund

und Katze), offen, Flächenmuster, Fabrikaummer

3470, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 417 18. Fabrikant Ludwig Fra in Rixdorf, 2 Umschläge mit 2 Modellen für Ver⸗ packungen von chemisch imprägnierter Pu wolle versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abrik.

nummern zu 26 417: 101, zu 26 418: 102, Süeefan

3 Jahre, angemeldet am 15. August 1908, mittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 26 419. Fabrikantin Helene Müller in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Spiegel mit Schreibtafeln mit und ohne Zwischensteg, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 93 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 26 420. Firma Gustav Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern für Kämme und Haargabeln mit Durchbruch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1273, 1269 a, 1269b 1269 c, 1269 d, 1271, 1272, 1275, 1276, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Nach⸗ mittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 26 421. Firma Sustav Bösseuroth in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 407/1731, 994/407, 540, 541 a, 542 2a, 483, 655, 606, 607, 668, 410, 701, 210, 702, 85 214/10, 214/11, 214/12, 330, 332, 334, 330 b. B, 350/332, 336, 666/1799, 474/1714, 479/1791. 696 a/826, 482 Str, 210/1734, Schutzfrist 3 Jahre, am 16. August 1908, Vormittags 8 bit

r.

Nr. 26 422. Firma Borchers & Jürges Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Marmorwaschtolletten, vex. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern B. J. 2007, N. J. 1—N. J. 4 B. J. 2045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten

Nr. 26 423. Firma Ferdinand Theinhardt, Schriftgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneberg, 1 Umschlag mit 1 Muster für moderne Reklamedruckschriften, genannt Panama, in 14 Graden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1150, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. August 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 424. Firma F. Wilhelm Hentschel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Heber⸗ kontakten (Klingelzüge), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2052, 2053, 2054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1908, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 23 234. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin hat bezüglich des am 1. August 1905 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Um⸗ schlags mit 9 Mustern für Gemüse⸗, Fruchtkonserven⸗ und Flaschenetiketts am 29. Juli 1908 die Ver⸗ der Schutzfrist bezüglich der Muster Fabriknummern 870, 870 a, 871, 871 a, 873 bis auf 8 Jahre und bezüglich der Muster Fabriknummern 874, 875 bis auf 6 Jahre beantragt.

Bei Nr. 23 209. Fabrikanten E. Wulff 4 C. Hohmann in Berlin haben bezüglich des am 19. Juli 1905 mit Schutzfrist von 3 Jahren ange⸗ meldeten Pakets mit 1 Modell für Sicherheitsgürtel für kleine Kinder am 27. Juli 1908 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre beantragt.

Nr. 26 425/26 430. Firma Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Fteßlig, 6 Pakete mit 49 bezw 32, bezw. 48, bezw. 48, bezw. 47, bezw. 48 Mustern für Aasichtspostkarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 26 425: S 1395 Nr. 1—6 Resi, 1396 Nr. 1—7 Rebecca, 1397 Nr. 1—7 Lea, 1399 Nr. 1—7 Leonore, 1400 Nr. 1—7 Cleopatra, 1401 Nr. 1—8 Studentin, 1403 Nr. 1—7 Kinderschule; zu 26 426: S 1404 Nr. 1—8 Dornella, 1406 Nr. 1—4 Die 4 Tempe⸗ ramente, 1407 Nr. 1—4 Die Hausgenossen, 1408 Nr. 1—8 Jägerliebe, 1431 Nr. 1—6 Der erste Schulgang, 1434 Nr. 1—2 Pferdeköpfe; zu 26 427: 81378 Nr. 1—7 Blumenmädchen, 1379 Nr. 1—6 Terrier, 1380 Nr. 1—8 Hivp⸗ Hurrah, 1381 Nr. 1—6 Charlotte, 1383 Nr. 1— 6 Clärchen, 1384 Nr. 1—8 Flitterwochen, 1385 Nr. 1—7 Ruth; zu 26 428: 8 1362 Nr. 1—8 Alt Heidelberg Du Feine, 1363 Nr. 1— 12 Sprich⸗ wörter, 1365 Nr. 1—8 Kinder, 1364 Nr. 1—6 Phädra, 1366 Nr. 1 7 Flora, 1367 Nr. 1— 7 Elly; zu 26 429: S 1386 Nr. 1 8 Dorchen, 1387 Nr. 1—8 Liebespaar, 1389 Nr. 1 7 Terpsichore, 1390 Nr. 1— 6 Medea, 1391 Nr. 1— 6 Münzenserie, 1393 Nr. 1— 6 Dirndle, 1394 Nr. 1—6 Auf hoher See; zu 26 430: S 1369 Nr. 1—7 Siesta, 1370 Nr. 1—7 Hermonie, 1371 Nr. 1—7 Elsa, 1373 Nr. 1 7 Röschen, 1374 Nr. 1—7 Obsternte, 1376 Nr. 1 7 Tilly, 1377 Nr. 1—6 Rosen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 23 273. Firma Gesellschaft für Farben⸗ fabrikation mit beschränkter Haftung in Berlin hat bezüglich des am 14. August 1905 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren angemeldeten Pakets mit 4 Mo⸗ dellen für Blaker und Blakerteile am 14. August 1908 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. 1

Nr. 26 431. Fabrikant Arthur Biberfeld in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Verpackungsdosen zu Nahrungsmitteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1908, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 26 432. Firma Wildt & Boll in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Musterzeich⸗ nungen zur Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 433. Firma H. Kikow & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Mo⸗ dellen für Radiator⸗Gasheizöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501 504, 501 A 504 A, 501 B 504 B, 501 C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1908, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 434. Firma Hülsenbeck, Kroll & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 30 Mo⸗ dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1460 1489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. 3

Nr. 26 435. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4184, 4178, 4186, 4185, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1928, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 436. Fabrikant Julius Manasse in

8 . 1““

sttände

1““

111“

8

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 M

Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Haar⸗ chmuck und Kragenstützen, versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3183, 3159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August

1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 26 437. Firma Balduin Heller’s Söhne Teplitz, Böhmen, mit Zweigniederlassung 88.

odellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 7340, 7335, 7305, 612, 3006,

8

3581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1908, Nachmittaas 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 26 438 39. Fabrikant Heinrich Köhler in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 2 bzw. 2 Modellen für Schnupftabakflaschen mit Patent⸗ verschluß aus Ton, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 26 438: 23222; zu 26 439: 23839. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1908, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 440. Firma Siemens⸗Schuckert Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Wandschalter⸗ gehäuse aus soliermaterial mit Abtropfrändern, die durch einen Isolierkörper mit Schalter nach unten geschlossen sind, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 174, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1908, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 26 441. Firma Wilhelm Atlas, Gravier⸗ Anstalt &. Chemigraphie in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 22 Mustern für De⸗ korationen zu Damengürteln, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 839, 841, 844 47, 851 bis 55, 857 61, 863— 68, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 26 442. Fabrikant Rudolf Rothe in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Modellen für Post⸗ karten in 3 Serien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 443. Firma Erste Österreichische Aktien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit photographischer Abbildung eines Modells für Stühle aus gebogenem Holze mit moderner Rück⸗ lehne, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1908, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 26 444. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paret mit 23 Mustern für Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 3968, G ) 3970, G T 3971, G 4101 2, G 4118 20, G 4121)1, G. 4121/II, 05869 70, 08058, 08062, 70434/I, 70436, 70437/1I, 71641/I, 71642/II, 71646/I, 71651/I, 71652/II, 71657, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 445. Firma L. Zucker & Co. in Berlin, 1 Paket mit 9b von 31 Mustern für Verpackungen, Faltschachteln, Etiketts u. dgl., v selt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—31,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1908, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 26 446. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3006, 3008, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1908, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 26 447. Firma H. Wolff in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildung von 1 Muster für „Collereiten aus Tierschweifen mit Rosettenbesatz versehen“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer R. 7/99 M.⸗R. P. E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1908, Vormittags 8—9 Uhr.

Bei Nr. 24 347. Fabrikant Otto Pfeil in Berlin hat bezüglich des am 6. September 1906 mit Schutzfrist von 2 Jahren angemeldeten Pakets mit 1 Muster für Wandarme aus schmiedbarem Guß am 23. August 1908 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 5 Jahre beantragt.

Nr. 26 448. Firma Duisberg & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 11 Modellen für Gürtelschnallen zur Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6604 6606, 6607, 6610 6616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1908, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 449/53. Firma Gebr. Ifrael in Berlin, 5 Pakete mit Abbildungen von 32, bzw. 50, bzw. 50, bzw. 50, bzw. 50 Mustern für Photographien, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: zu 26 449: 6359, 6367 bis 6369, 6385 bis 6387, 6394 bis 6396, 6493, 6495 bis 6499, 6800 bis 6808, 6850 bis 6854, 6870 und 6871, Lotos P, Lotos G; zu 26 450: 3812 bis 3821, 3901 bis 3910, 3951 bis 3959, 6214 bis 6221, 6224 und 6225, 6348 bis 6358; zu 26 451: 3406 bis 3419, 3601 und 3602, 3701 bis 3723, 3801 bis 3811; zu 26 452: 2253 bis 2271, 2500 bis 2512, 3001 bis 3007, 3201 bis 3204, 3400 bis 3405; zu 26 453: 1000 bis 1046 und 2250 bis 2252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1908, Veheae,; 8 nihr d. Föcking & Co. i

rma H. o;. in Berlin, 1 Paket mit 11 Modellen für Kunstgegen⸗ (Briefbeschwerer, Rauchservice, Lampen⸗ dekorationen, Nippes ꝛc.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01— 05, 05 a, 06 010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1908, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 455. Firma Emil Marold, Aktien⸗ gesellschaft, in Berlin, 1 Paket mit 21 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknunummern 9713, 9710, 9726, 9730, 9690, 9702, 9736, 9740, 9750, 9694, 9754, 9793, 9680, 9478, 9756, 9765, 9794, 9796, 9797, 9798, 9795, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1908, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 26 456. Fabrikant Reinhold Möller in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Lebertran⸗ emulsion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1908, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 26 457. Fabrikant Fritz Grasnick in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Lilientau (Gesichtspflegewaschmittel) und Sana (Weißflußpulver), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 25. August 1908, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 26 458. Firma Martin Rosenthal in

Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern

für halbfertige Roben, versiegelt,

Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabrikaummern 2101, 2103 19, 2121 bis 51, 2153/54, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. August 1908, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 26 459. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 48 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3456 3503, Schutzfrist3 Jahre, angemeldet am 27. August 1908, Nachmiltags 12 Ühr S z

r. 26 460. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schöneberg, 1 Umschlag mit einem Muster für Einfassungen (Phönix) egelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1170, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 20 8

r. 26 461. Firma Ehestädt & Robert in

Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 43 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1574, 1598, 1599 1602, 1575, 1576, 1582, 1603 1606, 1607 bis 1616, 1577 1581, 1583 1597, SUrpifrst 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1908, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr. Nr. 26 462. Firma Moritz Rosenow & Co. in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Metall⸗ säulen, Vasen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2 Metallsäulen 2635, 2635 ½, 1 Metallbeschlag 2638 B, 1 Metallfuß 2648, 3 Vasen 2638, 2638 S, 2638 ½, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1908, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 26 463. eeg. Reinhold Mohr in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Etuis zu Streichhölzern, versiegelt, Muster für plastische Gr⸗ zeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1908, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten. t

Nr. 26 464. Firma C. Stölzle’s Söhne, Aktiengesellschaft für Glasfabrikation in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von b. 3 Mo⸗ dellen bezw. a. 16 Mustern für Invertschalen, ver⸗ siegelt, a. Flächenmuster, b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu b.: 9707, 9705, 9706; zu a: 9509, 9731, 9511, 9730, 9729, 9728, 9727, 9713, 9710, 9703, 9715, 9167 a, 9714, 9316, 9703, 9712, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 465. Firma Heim & Gerken in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 84, 84 A, 84 B, 84 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 1

Nr. 26 466. Firma Berliner Eleectro⸗Plated⸗ Waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Brot⸗ und Fruchtkörbchen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3916 3919, 3908 3915, 3922, 3921, 392), 3923, 3924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 467. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Kissenplatten, gemalt, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer 8064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 468. Fabrikant F. W. Conrad Horster in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Reklamezeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 26 469. Fabrikant Robert Foerster in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 18 Modellen für Billards und Tischbillards, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9, 14, 21 24, 26, 27, 30 35, 38, 41 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1908, Vor⸗ mittags 8—9 Uhr.

Bei Nr. 23 336. Firma Rudolph Hertzog in Berlin hat bezüglich des am 4. September 1905 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Um⸗ schlags mit Abbildung eines Modells für verstellbare Gardinengalerien am 31. August 1908 die Ver⸗ laggerung der utzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

r. 26 472. irma Möbel⸗Fabrik Ostend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Zimmereinrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Remscheid. [49610]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 126. Firma Tigges & Winckel in Rem⸗ scheid⸗Hasten, ein Paket mit 9 Hämmern, 6 Beilen, 4 Laubsägebogen, 1 Spachtelmesser, 1 Messer, 1 Gabel, 5 Kistenöffnern, 1 Kratzer, 1 Laubsägebogen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Remscheid, den 31. August 1908. 88

Königliches Amtsgericht. .

Koonkurse. Balingen.

K. W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trikotwebers Alexander Müller in Onstmettingen wurde heute, am 14. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Glück in Ebingen. Anmeldefrist bis 30. September 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 12. Oktober 1908, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗

tember 1908. Den 15. September 1908. Sekretär Stier. [49458]

Bautzen. Ueber das Vermögen des Bildhauers Johann August Petschke in Bautzen, am Ziegel⸗ wall 4, wird heute, am 15. September 1908, Vor⸗ mittags 1¼10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1908. ahltermin am 9. Oktober 1908, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Ok. tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1908. Bautzen, den 15. September 1908. Königliches Amtsgericht

[49514]

Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [49704] Ueber den Nachlaß des in Dromersheim wohn⸗ haft gewesenen und daselbst verlebten Kohlenhänd⸗ lers und Wirts Peter Josef Dickescheid III. wurde heute, am 15. September 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwaltsgehilfe Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist: 7. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Oktober 1908, Vorm 8 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Bingen, Zimmer Nr. 17. . Bingen, den 15. September 1908.

Gr. Amtsgericht. Chemnitz. [49702]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Paver Hollei in Chemnitz wird heute, am 15. September 1908, Nachmittags ½4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

echtsanwalt Hartung hier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ht⸗ tober 1908.

Chemnitz, den 15. September 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Colmar, Els. Konkursverfahren. [49466]

Ueber das Vermögen des Spezereiwarenhänd⸗ lers Jakob Meyer in Colmar wird heute, am 12. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis dahin. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.

Crimmitschau-. [49518]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Arno Emil Betterlein in Crimmitschau wird heute, am 14. September 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bräuninger hier. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1908. Wabltermin und Prüfungstermin am 14. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht Crimmitschau.

Danzig. Konkurseröffnung. [49450]

Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Hugo Mayen in Heubude, Kreis Danziger Niederung, ist am 12. tember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, III. Damm 7/8. Offener Arrest mit Anzeigefrist b zum 1. Oktober 1908. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1908, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 50, Pfefferstadt 33/35, Hofgehäude. Prüfungs⸗ 21. Oktober 1908, Vorm. 11 Uhr, aselbst.

Danzig, den 12. September 1908. Der tsschreiber * i S.seth Amtsgerichts.

Ellwürden. [49456] Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Ueber das Vermögen des Arbeiters und Gärtners 82.;2 Ahlers zu Seefeld ist heute, am 11. September 1908, Mittags 12 Uhr 20 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator

von Nethen in Seefeld. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 6. Oktober 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. Oktober 1908.

Ellwürden, 1908, September 12.

L92) Bartels. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Erfurt. . [49468]

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Albin Zipfel in Büßleben ist am 9. September 1908, Nachm. 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 9. Oktober 1908 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1908, Vorm. 10 ½ Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1908,

orm. 11 ½ Uhr, Zimmer 96.

Erfurt, den 9. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9. Gross-Lichterfelde. [49469] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Felix Liebert, Zehlendorf, Hauptstr. 69, wird heute, am 12. September 1908, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sahb⸗ der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

kursverwalter bis zum 5. Oktober 1908 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde, am 12. September 1908. Hagen, Westr. [49506]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Wolff, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Oppen⸗ heimer zu Hagen, ist am 15. September 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Harrer zu Hagen. Offener

Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1908. Die Anmeldefrfft läuft ab am 20. Ok⸗ tober 1908. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 13. November 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Insterburg. 49447]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ard Borowsky in Georgenburg ist am 14. Sep⸗ tember 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Schober von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Ok⸗ tober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 9. November 1908, Vormittags minöbr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer

es

Insterburg, den 14. September 1908.

Grenz, G

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kamen. Konkursverfahren. [49470]

Ueber das Vermögen des K 8 Erust Simon in Kamen, Weststraße 24, wird heute, am 14. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bona in Kamen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. November 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

onen, welche eine zur Konkursmasse gehörig in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6— sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 6. Oktober 1908 Anzeig zu machen.

Kamen, den 14. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Kirchheimbolanden. [49516] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirts u. Dünger⸗ händlers Adam Saeltzer in Gauersheim ist am 12. September 1908, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Scherrer dahier als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist 28. Oktober 1908. Gläubigerver⸗ sammlung 7. Oktober 1908, Vorm. 10 r Anmeldefrist bis zum 7. November 1908 einschließlich. n. 4. Dezember 1908, Vorm.

r.

Kirchheimbolanden, den 15. September 1908. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hauck, K. Sekretär. Königaberg, Pr. Konkursverfahren. [49442]

Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Carl Schneidereit in Cranz ist am 14. September 1908, Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Brandt, hier, Steindamm 168. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Oktober 1908, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Ok⸗ tober 1908, Vorm. 10 Uhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 14. Oktober 1908.

Königsberg, Pr., den 14. September 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. [49461] Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Buchhandlung unter der Füins Wilhelm S mann Nachf. in Leipzig, Langestr. 11, bestehen offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 15. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wünschmann in Leipzig. Wahltermin: am 10. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Oktober 1908. Prüfungstermin: am 30. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, 8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Okto

1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 15. September 1908. * Mainz. Konkursverfahren. [49513] Ueber das Vermögen 1) der Karl Christian Emil Strieder Witwe, Katharina geb. Pröbstel, 2) des Carl Wilhelm Emil Strieder, 3) der Elisabetha Karolina Strieder, 4) des Haus Strieder, 5) des Fritz Strieder, sämtlich in Mainz wohnhaft und zu 2—5 Erben des am 1. November 1905 daselbst verstorbenen Privatmanns Karl Christian Emil Strieder, wird heute, am

14. September 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon..

kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Haber⸗ ling in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluf. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 7. Oktober 1908, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer 89, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besibe der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 8. Oktober 1908 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Molsheim. Konkursverfahren. [48611] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil Fetzer in Mutzig ist am 9. September 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar Bour in Molsheim. Anmel