1908 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellscha auf Aktien und 1 gesellsch. wöang Aübasas P

888*

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. September] Von der Gesamtbevölkerung Sachsens (= 4 508 601) wohnen]/ AKursberichte von den auswärtigen Fonds b 8 1 1908 betrugen († und im Vergleich zur Vorwoche): em Kammerbezirk nur 9,46 %. Die Bevölkerung des Be⸗ Hamburg, 17. September. (W. T. B.) (Schlu Gold S. Persachunpssaben 8.22 E“ 7. Erwerbs⸗ und W enossenschaften. Aktiva: zirks hat sich also seit der Volkszählung von 1900 um Barren das Kilsgramm 2790 Br., 781 Gb. Lsüechut., Sah 88 5 üstaf. Be. Ihaundsgeden, Zustellungen u. dergl. Offe lich er A zeiger. 8 erlaln ꝛc. von Rechtsanwälte . Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

21 247 vermehrt. Verglichen mit der Zählung von 1895 beläuft Kil 71,25 Br., 70,75 GSd Metallbestand (der 1 ssich die Zunahme auf 41 340 und verglschen mit 1885 auf 69 860 1 1., n⸗ 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Wien, 18. Septemb a 8 68 N ) 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Bestand an kurs⸗ b Vyon den im Königreiche vorhandenen 124 373 steuerpflichtigen Per⸗ 0 fähigem deutschhn— sonen wohnten im Berichtsjahre 10 282 = 8,27 % im 1. Steuerkreise, . 88 35 8 ) Geldeoder an Gold 8 der sich mit dem Kammerbezirke deckt. Das eingeschätzte Ver⸗ ve 5 1 U t 8 4 Landgerichts zu Saargemünd vom 30. Juli 1908 mit Blatt Nr. 248 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen bei uns zu in Barren oder aus⸗ 8 mögen belief sich im Königreiche auf 8 823 090 376 ℳ, wovon Buschtierader Eisenb „Akt. 2 0, 8 ) n ersuchung sa en. Beschlag belegt worden. steigerungsvermerks auf den Namen der verw. melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police ländischen Münzen, 8 11uX“ 589 631 180 (= 6,68 %) auf den Kammerbezik ent⸗ ult. —,— Oesterr. Staatsbahn per ull. 695,00, Sudbah femn. per 1148591 Steckbriefserledigun Saargemünd, den 6. September 1908. Rentiere Auguste Jaffé, geb. Bahr, in Berlin ein⸗ dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an ö fein zu fielen. Der Steuersoll betrug im ganzen Lande 4 147 907 ℳ, 119,75, Wiener Bankverein 518,50 Kreditanstalt Deieeee et. egen 28. Lebrking Ernnst gieckert wegen Der Kaiserliche Erste Staatszanwalt: getragene Grundstück am 27. November 1908, Stelle derselben der Versicherungsnehmerin neue 2784 berechnet) 1 126 048 000) 881 956 000 8427 600 000 wovon der Kammerbezirk 271 911 = 6,56 % aufzubringen hatte. 645,00, Kreditbank, Un gar. allg. 746,00 Länderbank 740,50. Brü⸗ t. Unters chle 82 ng. ec; Juli 1885 von dem J. V.: Koch, Staatsanwalt. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Ausfertigung erteilt wird. 1

(† 14 161 000) (+ 4 543 000) (s— 6 849 000) Das Einkommen des Kammerbezirks auf Grund der Einschätzungen Kohlenbergwerk —,—, Montangesellscha sterr. Alp. 668 88 Königlichen Amtsgericht 1, Abteilung 84, in Berlin ——— icht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Berlin, den 15. September 1908.

Bestand an Reichs⸗ Sü⸗ ft. Oe⸗ üü limmer Nr. 30, I, versteigert werden. Das ein Victoria zu Berlin

Eisenindustriegesellschaft —. rlassene und unter dem 1. August 1885 ergänzte 2 2 8 3 1

Bestand an Noten (+‿ 1019 000) (+ 245 000) (+ 2 275 000) G a. London, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. 2) Aufgebote, Verlust u. Fund be; enn ee aie desohhau, gent 81 N. 2 8 O Gerstenberg, Generaldirektor anderer Banken. 8 . 862 20 826 000 8. 228. 8 8 Gehalt Handel 8 öes Fhune Slher. 24 ½, Privatdiskont 17⁄16.. Bankaus⸗ 8 1eeg 52, Turmstraße 89, den 3. Sep⸗ sachen, Zustellungen U. dergl. Flüchenabschnitt 531/4, 88 e 14 B-ola niggericht ghezen et g 16. Septealh 5 g 8 . 548/4 ꝛc. v h 5 2

Bestand an Wechseln 88 749 2338 (1; 88 382 8 915 55 jahr Grundbesitz und 5 ”88 Zusammen Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Der Erste Staatzanwalt bei dem Landgericht I. [49662] Zwangsversteigerung. Es 8 F. 12n ebmmfn 12 olt 5 e8 G 5nn Fr es b L⸗ Felee. Crefgenat hcb b „Luf An⸗ (+ 15 386 000) 21 386 000) ( 155 307 000) Rent, 96,05, Suezkanalaktien —. 1485922) Steckbriefserledigung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stadt unter Nr. 24 803 mit einem jühr⸗ ege deie

Bestand an Lombard⸗ 18990 27 033 764 13 839 305] 50 263 408 37 516 826,128 653 303 dem Hork, 17. Fytember. (. 2. B.) (Schluß.) Die e Der gegen den Arbeiter (Kellner) Friedrich (Fritz) Berlin, Kesselstr. 19, belegene, im Grundbuche vom lichen Nutungswert von 510 und unner Arneen bekannte Inhaher des Einlegebuchs der 2n koffe ir forderungen . . 71 923 000 71 150 000 52 198 000 1900 29 507 480 19 294 970] 81 155 930,41 642 3907171 600 770 röffnung des heutigen Börsenverkehrs gestaltete sich fest, da die Wülhelm Steuer wegen Hetlerei unter dem Orantenburgertorbezirk, Band 44 Blatt 1354 zur Nn 2088 der Grundsteuermutterrolle mit einem Bremen, Nr. 86 978, am 14. Uhm 1959 -de (+ „214 000) (+ 1 350 000 (— 8152 000) 1906 32 112 240 290 997 833 97 655 727,46 326 960 197 092 760 hosn 8 vorliegenden Meldungen der Spekulalion An⸗ August 1885 von dem Königlichen Amtsgericht 1, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Reinertrag von 2,67 Talern eingetragen. Der Ver⸗ Namen Emül Thul mit ehen Chann b

Bestand an Effekten 172 736 000 59 312 000 139 847 000 1907 32 625 210 21 953 040 102 980 456,48 473 670 206 032 996 ü h eckungen und zu spekulativen Käufen boten. Readingaktien 84 G 1859/85 den Namen des Kaufmanns Wilhelm Behrends in steigerungsvermerk ist am 8. September 1908 in das Futhaben

. een anfänglich auf günstige Betriebseinnahmen, später ging di Abteilung 84, in Berlin in den Akten Berli t dstück, Vorderech 140,—, eröffnet und gegenwärtig ein († 31 226 000) (+ 11 977 000) († 11 682 000) Das Gesamteinkommen hat sich also gegen das Vorjahr um Besserung aber wieder verloren. Im weiteren ersps d die 1 .“ Büelcg fingeäre ie. rnf 1heee wghnha . von 222,70 nachweisend, hiermit aufgefordert,

1 8 939 616 vermehrt, wovon wieder der Hauptanteil auf Gehalt Haltung unre elmäßig. Die Spekulation drehte rlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf 177 824 000 112 196 000 123 962 000 und Löhne mit 5 324 729 entfällt. Die Beteiligung an dem Ge⸗ Pofitionen, lhmafg 18, e. der Marfe ö“ Ferlis NW. 52, Turmstzaße 89, den 3. Sep⸗ 80 rscp gtg⸗ bZ e 12. SPteznben 1898. l Donnerstag, den 1. April 1900, Nach⸗ († 5 230 000) (+ 1 093 000) (-. 493 000) samteinkommen stellte sich für die Jahre 1890, 1895, 1900, 1905, von heftigen Angriffen der Baissepartei und Liquidationen auf ember 1908. i dem Landgericht 1 ftelle 8 ie Friedrichstraße 13/15 Zimmer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. öeer.. 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause Passiva: 1906 und 1907 in Prozenten folgendermaßen dar; der ganzen Linie. Die Mattigkeit in den Werten der Hillgruppe Der Erste Staatsamwalt hetkdem Landgerickt -. Her 113115, In. (vrieh Socn, veneneneh la9868l Zwan sversteigerung. hbierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfündenden Aufgebots⸗ das Grundkapital . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Einkommen aus 1890 1895 1900 1905 1906 1907 die ungeklärte politische Lage und der weitere Rückgang des Kupfer⸗ 49870] Steckbriefserledigung. werden. Das Grundstück ist nach Nummer 21 996 Im Wege der Zwan volssreckun; soll das in termine unter Anmeldung seiner Rechte das ge⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) Gehalt und Lohn. 39,1 42,1 47,3 48,9 49,7 50,0 preises verstärkten die rückläufige Bewegung. Für Rechnung Londons Der gegen den Jäger zu Pferde Johann Bur⸗ der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen dachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls der Reservefonds.. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 Fen und Gewerbe. 29,1 27,4 24,2 23,9 23,5 23,5 wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Schluß schwach. mann der 5. Eskadron Jägerregimentg zu Pferde wert von 8650 mit 336 zur Gebäudesteuer Berlins im Kreise Niederbarnim Band 157 Blatt letzteres für kraftlos erklärt werden soll. (unverändert) (unverändert) (unverändert) rundbesiz 21,0 19,4 17,3 16,5 16,2 15,8 Aktienumsatz 990 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ Nr. 4, geboren am 6. 11. 86 zu Ueckendorf, wegen veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle nicht Nr. 5680 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg. Bremen, den 16. September 1908. der Betrag der um⸗ Rente 111,2 10,7 10,6 10,7. rate 1 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf ahnenflucht, unter dem 2. Mai 1908 erlassene verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am vermerks quf den Namen der offenen Handelsgesell⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: laufenden Noten. 1 450 064 000 1 406 296 000 1 362 194 000 BEinen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung des Kammerbezirks London (80 Tage) 4,85,25, Cable Trangfers 4,87,10, Silber, Com⸗ teckbrief ist erledigt. 15. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. schaft Schmolke & Co. zu Berlin eingetragene Grund⸗ Fürhölter, Sekretär. 2 (— 26 911 000) (s— 13 110 000) (+ 11 850 000) gewährt folgender Vergleich zwischen den Einkommensverhältnissen mercial Bars 52 ¼. Tendenz für Geld: Stetig. SFraudenz, den 14. September 190bob. 7. K. 152. 08. stück am 10. November 1908, Vormittags ([33138] Aufgebot. 96 sonstigen täglich des Jahres 1880, nach Durchführung des Einkommensteuergesetzes Madrid, 17. September. (W. T. B.) Wechsel 9 Pers 11,90. 8 Gericht der 35. Division. Berlin, den 8. September 1908. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Der Rauchwarenhändler Franz Gutjahr in Leipzig,

älligen Verbind⸗ vom 2. Juli 1878, und d des Berichts 8 1907: Rio de Janeiro, 17. September. (W. T. B 1.“ t in⸗Mitte. t. 87. ichtsstelle —, B latz, linker Flügel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Georg Francke in ckeiten. . . . 811 452 000 595 024 000 654519 000 gn Igß 11a 11 ha .“ London 150e. G 8 ech f 49871] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab der Gerichtsstelle runnenplatz Flüg

(+ 101 541 000) (+ 57 465 000) (+. 148 971 000) w. 25 933 400 32 625 210 E. 4/08. Der Georg Brenner, geb. 13. 9. 1878 [496611 Zwangsversteigerung. Grundstück, Hofraum, Garten, liegt in der Ge⸗ gegangenen, in Meißen jahlbar gewesenen, von ihm die sonstigen Passivao 50 007 000 ⁰0ou 3 540 000]⁄% 40 804 000 Renten . 89 986 159 21 953 040 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten b in Wetfätrchen gt EE 8 In enr ver 55 889 8 markung Berlin, Koloniestr. 8. Es besteht aus der am 5. Dezember 1907 ausgestellten und von dem Pell⸗ (†+ 9280 000) ( 1 479 000) (+ 1 904 000) Gehalt und Lohn 36 672 099 102 980 456 1 igt, Berlin, Bremerstraß⸗ 1 gene; im Grund, Parzelle Kartenblatt Nr. 23 Flächenabschnitt warenhändler Hermann Höhle in Meißen akzeptierten

3 Essener Börse vom 17. September 1908. Amtlicher Kursbericht. Aufgebots ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, buche von Moabit, Band 65 Blatt 2934 zur Zeit 8 über 889 45 „, be 5 garten behchie gerreste Retanenee 1 e edes⸗Mseteenen SHaäabet un,s auaZ— HeLMx Kohlen, Kols und Briketts. Preisnotierunbn des ehennishe ohne von der bevorstehenden Auswanderung der der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 101a2d n, u005920 , 1...IEr. nes Beeels Meh. 1902 aeachenäfr been Hagne 1ae. blieb hinter der vorjährigen Zusahme um 8 Min. Marr euh Die Gesamteinkommen 104 927 614 206 032 375 ℳ. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gaß⸗ Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Ueber⸗ Namen des Kaufmanns Albert Kiselowsky in Berlin Stadtgemeindebezirks Berlin eingetragen. Die auf Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens

unahme der täglich fälligen Verbindlichkeiten gin im 1 Mill. Danach hat sich das Gesamteinkommen in den Jahren 1880 1907, und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 ℳ, b. Gas⸗ tretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit Uinkem dem Grundstüd errichteten Neubauten sind zwar zur in dem auf den 22. April 1909, Vormittags ne über die vorjährige Zunahne diece ging T lalso innerhalb 28 Jahren, vermehrt um 101 104 762 oder 96,3 %. flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis in Verbindung mit 88 4, 11 des Reichsgesetzes vom Se tenflügel, Querwohngebäude und Hof, am Gebäudesteuer veranlagt, die Veronlagung ist aber 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 9 8 In Prozenten ausgedrückt stieg das Einkommen aus Grundbesitz 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 11. Februar 1888. erselbe wird auf Anordnung 30. November 1908, Vormittags 10 Uhr, ch nicht ab eschlossen. Der Verstei 1ne. svermerk anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 um 25,8 %, das Einkommen aus Renten um 119,8 %, 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 es Kaiserlichen Amtsgerichts auf Mittwoch, den durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedr ch⸗ ist ä 31 günr ust 1908 in das Grund uch ein⸗ die Kraftloserkärung der Ürkunde erfolgen wird. das Einkommen aus Handel und Gewerbe um 49,9 %, do. do. III 13,00 13,500 ℳ, do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ 4. November 1908, Pormittags 9 Uhr, vor nuc. 13/15, Zimmer Nr. 113,115, III. Stockwerk, aftt am 31. Aug Meißen, am 8. Juli 1908. Konkurse im Auslande. das Einkommen aus Gehalt und Löhnen um 180,9 ge Die Ver⸗ gruskohle 0—20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0—50/60 mnm 9.50 bis das Kaiserliche Schöffengericht in Bolchen in Lothringen, versteigert werden. Das Grundstück, Parzellen e. den 13. September 1908 „Das Königliche Amtsgericht. Rumänien teilung. der Zunahme des Gesamteinkommens in dem eitraume von 11700 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Föͤrder⸗ Zimmer Nr. 7, zur Hauptverhandlung geladen. 661/61 und 660/61, Kartenblatt 15, Gemarkung K igliches Amts ericht Berlin⸗Wedding Abt. 7. [19139 ꝛNufgebot. F. 4/08. 2 . 1 1880 1907, auf die einzelnen Einnahmequellen berechnet, erläutert kohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Berlin, ist nach Artikel 12 681 der Grundsteuer⸗ nig 8 Di Jans B ufge zolh ried 2 öͤbe Anmeldun S Zusammenstellung. Es ist beteiligt an der Zunahme von c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bit Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von mutterrolle 9 a 29 qm groß und nach Nr. 16 868 [49673] er en 2 5 8 8 Föeft Frie 1 ö 8 g Schluß der 01 104 762 das Einkommen aus 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 14,00 ℳ, dem Kaiserlichen Bezirkskommando in Metz ausge⸗ der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Das K. Amtsgerscht Ludwigshafen a. Rh. hat vorma Füben be er K⸗ 8 n ha bli hüghbe Forderungen Verifizierung Grundbesitz . . mit 6 691 810 oder mit 6,6 % do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; stellten Erklärung verurteilt werden. werte von 13 690 zu jährlich 528 Gebäude⸗ heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der . nachs 1 .w neten, hr angeblich abhanden bis g am Renteszs . ........ R NN„ 11,8 % III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do⸗ Bolchen, den 15. September 1908. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Erben des in Rodheim wohnhaft gewesenen und ge vnkanch he 8 111“” Gehalt und Lohn. 66 308 357 65,6 % melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 27. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. verlebten ledigen Michael Reinhard, als: 1) Martin a. Blan vwfchss dasch t Fün g Er diben 8 Ilfob Max Landau 26. Sept./ 30. Sept.) Handel und Gewerbe 16 137 714 . 16,0 % ehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nu [49872] Vermögensbeschlagnahme Berlin, den 9. September 1908. Reinhard, Privatmann in Ochsenfurt, 2) Markus Uenen Uan e ge⸗ Feire 1 8r Frau So b. Duk (Bukarest) G 9. Oktober 13. Oktober. 101 107 762 Nℳ oder mt 100,0 5c. ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 b EGegen folgende Personen: 1“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. enberd, g . Teobeim bn 8 Jako b Spörle, 19,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 1) Ensminger, Wilhelm, geb. 31. 7. 1885 zu [44093] Zwangsversteigerung. Reinhard, Oekonom aüe wird hiemit der In⸗ b. Scheck der offenen Handels

Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im A 1908: 3 380 1,20 . 8 14 F . —— einschl. sngaft 1““ 8. * 5 u“] ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis hal, zuletzt daselbst, Schmied, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in haher des i. J. 1904 abhanden gekommenen, auf den Stadtbrauerei Hutho & Co über 840,25 per

f ,50 8,50 ℳ; IV. Koks: Adams⸗ Inhaber lautenden 3 ½ % Pfandbriefs der Pfälzischen = 3 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 24 895 510 (— 424 065 ℳ). Laut Meldung des „W. T. B.“ * 50 2) Müller, Nikolaus, geb. 2. 7. 1887 zu Adams⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen 8. 18. September 1906, Angewiesene: Vorschuß⸗Verein 3 am 17. September 1908: betrug der Keslieüben 9 Gotthardbahn⸗ Uim 1ni,9. 8 Hochefentofs 1g18.; 8 * hüepiee⸗ 1 2. —21,00 ℳ, eiler, zuletzt daselbst. Band 262 Blatt Nr. 10 093 zur Zeit der Ein⸗ h üehnban⸗ 82 ee;- c A. E. G. m. b. H. in Wittstock (2ece) lautend an die Ruhrrevier Oberschlesisches Revier prov. 785 000 F. (Auguf 1907: vror. 81Sgc- Fr.). Die Ein⸗ 8 * Duarität 11 50 14,25 Fea. Die nächste —— 8³⁹ . Fhenhsöeenis. nragung de⸗ Ber eehcen ts f 8 18299 spätestens in dem am Donnerstag, den 18. April ves- 1e oerbeschaböbe . 4 8 Berg, zu . ossermeister orma atzen r auf den In 2 Gestellt n der 3 5529 3— che znedec zn e ss 4 (Srba 2* 12 e. 1 ö Seeeee e 8 10 We n Fühl⸗ geb. 29. 8. 1887 zu Dieme⸗ Fenang ce 7, Baer-n. S. 1 7 * 8 116. 9 8 ETETE 82 1s. d 12 8 E1“ s i. V.). Die Bruttoei d . . 8 1 6 ringen, zuletzt daselbst, tober ormittag r., durch das K. „sper 26. September „Angewiesene: Vorschuß⸗ Möwu³sw.NN ⁊N“ 1.ah hchnsghhen n . an wen. zaeeghenr scten egecäich, Zernen sete ebeiaibehata genzaäche a. Eeh, Cee ert Ba ,ies besstes 1““ E 1 352 000 D weni i iebs· lingen, zuletzt daselbst, latz, Zimmer Nr. 32, I, linker Flügel, versteiger 1 an die Order der en⸗Brauerei⸗Gesellscha Der Verwaltungsrat der Berliner Handels⸗Ge Rene enag b86 crs Dollars EE“ Magdebhurg, 18. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. ,6) Kastendeich, Heinrich, geb. 1. 2. 1887 zu . Pas in Berlin, Gotlandstraße 8, belegene 1e.wi E a. Rh., 16. September 1908 Friedrichshöhe vormals Patzenhofer oder auf den errschaft bat, sau hüenben den e B.“ aus Berlin, auf weniger). Kornzucker 88 Grad 9. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. C. Wolfskirchen, zuletzt daselbst, 1 Grundstück besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 27 8 sschreiberen des K. Amtsgericht.. FInhaber, f t - Geschäftsinbabe beschloff Jauf den 7. Oktobe 1908 89. London, 17. September. (W. T. B.) Der Schottische n. Stimmung: Stetig. Brotraffin. 1 o. F. 19,75 20,00. „n7) Finck, Adolf, geb. 5. 2. 1887 zu Keskastel, zu. Parzelle Nr. 1095 /2 ꝛc. in Größe von 6 a 85 am Heist, K Obersekretär, beeantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ n nag eultge G n 8 r b n, d 8g vitift 8 ne Stahlindustriellenverband vereinbarte gestern eine weitere Er. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19,75. letzt daselbst, Arbeiter, und enthält Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ ““ sgefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 8 .e be 8 goronn ag die B schkaßf fsan üiber d Erhö a28 höhung des Stahlpreises um fünf Schilling fuͤr die Tonne. Gen Mais d. nit End 19,00-19,25. S ung Ruhig. 8) Hentzien. Emil, geb. 28. 10. 1887 zu Alt⸗ flügel, Quergebäude und Hof. Es ist unter [49674] Aufgebot. 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ 8 88s 12 r * Gesetl 22 de Miklihung Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September doorf, zuletzt vasn. Artikel Nr. 26 107 in der Grundsteuermutter⸗ Frau Henriette Höhr, geb. Hintze, in Berlin, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Mark sowi dee Festlegang der Hedingungen für die Ausgabe dieser hee 291, 697 . 889 990P.) phen en I8 ”88 8. 11goger Pehegger 15 Dlgher 1940 Be. g5 8 dht Lcetzs ““ Gee⸗ den Feedle ebndegen Riehi nns 8 5 öe-e ege. bot ans der eegcuft ““ bepetdenh angienesenen 8 kn 8 8 neuen Anteile bilden wird. Die Kapitalterhöbung wird begründet umlauf 28 824 000 (Abn. 272 000) Pft. Sterk. Barroten, Növember-⸗Dejember 19,30 Gd., 19,40 Br. ber Zanmers- Hzurc) Bille, Hippolyt, geb. 11. 10. 1886 zu Mör⸗ Sebäudesteuerrolle des Sta geinem Nutzungswerte ir. 3974 988 über 270,— auf lör Leben lautenden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunden shrch bit wamhafte Steigerung des gssamten eschäfts der Gesell; 38 384 000 (Zun. 231000) Psp. Sterl, vort⸗feuilte 26 3847,089] 1aCe e. sbeeP,u9; —,— bes. Ruhlger. *“ Wochenumse unter Aagel ar. 41,611 mit einem Ztuzungswerte von uns ausgefertigien Volkzversicherungpoliee an; erfolgen wird. . 3 - 8 VrNA Hna⸗ . . chingen, zuletzt daselbst, Arbeiter, 1 800 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ ittstock (Dosse), den 22. Mai 1908. schaft set b1 re im vücesl96 ng 8ns das mit (Abn. 90 000) 68 Sterl., Guthaben der Privaten 45 247 000 72 000 Zentner. Vorverkäufe der neuen Ernte bis 17. Septembbr 4 lihngueeae Michel Marie Josef, geb. 15. 6.1878 vh ist am pexxeichne 1908 in das Grundbuch öETET; Ghcs (Tehzad Amtsgericht. 8 der gleichzeitigen Erwe rung er gesch chen 1s g. ver⸗ (Abn. 267 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 6 352 000 6 000 000 Zentner gegen 7 568 000 Zentner im Vorjahr. zu Saaralben, zuletzt daselbst, Missionsschüler, eingetragen. Das Näͤhere ergibt der Aushang an Ienwnchsen u.“ e bsich n.za. .“ 8 87. 1— 8 L- Fösneueis dbtffr seede, 86 lhn. . 990) M 17. September. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, Oktober 8 12) Houp, bbanr. geb. 14. 10. 1885 zu Kochern, der Gerichtstafel. 149670] Aufgebot we. [erd. 2 1 8 .50 ulletzt daselbst, Bergmann, Berlin, den 18. August 1908. . 8 Flscsarchen 3 vae ee 1.ö 5 babe terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 54 ¼ gegen 53 ½ Bremen, 17. September. (W. T. B.) (Söesen chlußbertct) ü19 Wautrin, Jakob, geb. 12. 4. 1885 zu Saar⸗ Königliches Amtegericht erlin⸗Wedding. Abteilung 7. 8 88s ee⸗ 1.eae- eg. 5 79 E1 8 nan Gruchnn mne⸗ Frcc 8 lnsatz”een N. eten Favptt j in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 233 Millionen, gegen die ent⸗ Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 54 alben, zuletzt daselbst, Maschinenbehter, [44753] Zwangsversteigerung. Rund lj 5 b; 81 Berin 0˙2 Brüderstroße 39, hat das Aufgebot der verloren egangenen 2 Leil⸗ hs 95 . 1903 um mehr als die Hälfte gestei 1. 8g Rach sprechende Woche des Vorjahres 6 ionen mehr. 1 oppeleimer 55. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen 14) Wincent, Nikolaus Josef, geb. 17. 5. 1886 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ther deiefe und 10 Teil rundschuldbriefe sämtlich vom 14 Februar 1903, über ne nachstehend ver⸗ 8 fs rung der geplanten Kapitalserhöhun wird ch dag Grund Paeg 98 81878 . 2. FI. be. Ruhig. Upland loko middl. iw Berg, zuletzt baselbst, Ackerer, Tegel, Brunowstraße, belegene, im Grundbuche von Uc * 1 8 Grundbuche 88 Passenheim Band XIV Blatt Nr. 529 Abteilung III Nr. 9 d, 12 d kapsta auß 10 Veiltonen Mark und der gese liche Reservefonds auf 169 293 0290 (à2* 8129 2 3 Sa00h. i8. KS 1— BWE1 17. September. (W. T. B.) Petroleum. Standard b 19) Fseeasn. 88. I1“ Tegel Band Blast Nr. 190 zur Zeit der Ein⸗ 13 2714 d, 15 d, 16 d, und bezw. 9 e, 12 e, 13 e, 14 e, 15 e, 16 eingetragenen Posten, nämlich 8 rund 34 Millionen Mark stellen. Es ist in Aussicht genommen, die der Filialen 587 170 000 (Zun. 33 630 000) Fr., Notenumlauf white loko unregelmäßig, 7,70. G 21)” Göldn er, Gast on Johann Peter, geb. 3. 9. tragung des Versteigerungsvermerks au 39g 8555 3195 Teilhypothek an den am 1. April 1892 geborenen Arnold Otto

neuen Anteile, welche vom 1. Januar 1909 ab gewinnberechtigt sein 4 769 771 000 (Zun. 3 873 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten amburg, 18. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ b des Ingenieurs Moritz Kramer in 2 800 Teilgrundschuld Emil Heinrich Seydel in Berlin als freies, bis zur ollen, den alten Aee ne. im Verhältnis von 10 zu 1 zum 490 785 000 (Zun. 37 339 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes berice Gos eheche Fbero, Sde. 381 p.- Dezem 1887 *, gn⸗ 81enn Pglelbtg, , geb. 27. 10. damerstraße 122 c, eingetragene Grundstück am 2. No-. 100 Teilgrundschuld Bal einrch Sen⸗ 228 nx 8 I1 8-

ezuge mit 145 % anzubieten. Dieser Bezugepreis stimmt mit dem .1 811 000 3 ö 8 8 vember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch 100 Teilgrundschuld S 0 137 774 000 (Zun 1 ) Fr., SGesamtvorschüsse 526 733 000 30 Gd., März 30 „Mai 30 ¼ Gd. Stetig. Zucker 1886 zu Forbach, zuletzt daselbst, Bahnarbeiter, das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —8 12000 keilgrundschuld jeweiligen vom Rentier Heinrich

der letzten Kapitalsvermehrung im Jahre 1903 überein. (Zun. 2 494 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 6 088 000 (Zun. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 880 14. 8. 1886 . 8 8 Testamentsvollstrecker unterliegendes

2 5. 9., 8 88 8 b una 888 9 11“ umlauf 86,58. 8 -v- 2 Dezember 19,45, März 19,85, Mai 20,00, August e ee Förtstuph, geb. 7. 1. 1886 e gct. in Tegel umfaßt die Trenn⸗ m. 3195 Teilhypothek an die Nachkommenschaft der Frau Prediger Char 8 n. 1 40. hellimer, zule aselbst, 5 . f ¹ 8

n Jen 1ao, uns e 789 er annner008, Tse cn, 104 ür⸗ London. 17. September. W. T. B.) 96 % Japazucker prompt, àn2d) Lang, Michacl, geb. 18, 11. 1886 2u Mors⸗ 1“ -be 9 Pellgrundschuld lotte Sevdel, geb. gegast,dr Hernt dafs geraesbar

teilie s E1““ g- folgt, w 1 .1. Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ fest, 10 sh. 9 d. gehandelt. Rübenrohlucker September stetig, bronn, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Tegel 100 Teilarund chuld / deren Verwaltung bis zur Volljährigkeit der Nach⸗

filte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei in Klammern sinden sich in der Börsenbeilag 9 sh. 7 ¾ d. Wert. 21) Kurtz, Nikolaus, geb. 7. 4. 1886 zu Alte. Grun - eilgrundschuld erben den jeweiligen vom Rentier Heinrich Krünitz

die Erzeugung für 1907 angegeben worden ist: Gießereiroheisen 8 1 unter Artikel 97 ohne Angabe eines Reinertrags ver⸗ 1000 Teilgrundschuld 178 170 (194 185) t, Bessemerroheisen 28 189 (41 447) t, Thomasroh⸗ vnhon⸗ 1 rtheabe. 1— T. B.) (Schluß.) Standard Glashütte, zuletzt daselbst, zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 400 veligamn chuld berufenen Testamentsvollstreckern zusteht.

31 77 S 4 184 0 . 4 „Nikolaus, geb. 7. 10. 1886 zu Ober⸗ u.“ 30. D eisen 622 831 (733 047) t, Stahl⸗ und Spiegeleisen 62 182 (82 724) t, 1 8 22) Schirra, N 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Dezember 8 44 073 (65 862) t. Die während der Verlin, 17. September. Marktpreise nach Frmittlungen des 6000 Selen rae Fetzaben. hen öe Ses S—. L.8t.eselb, . eb. 9. 1. 1886 zu ergeben die Aushänge an der Gerichtstafel und der 1908, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 132, anberaumten Auf⸗ 5 onate Januar August 1908 stellte sich auf 7 995 936 t gegen Koniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Steti Sep⸗ Lanni v d. Sdoselbst Aderen zu Gemeindetafel in Tegel. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 597 464 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. Doppelzentner für: Wenen, gute Sorte †) 20,60 ℳ, 20,52 ℳ. tember 5,08, September⸗Oktober 4,89, Oltober⸗Rovember aee ** 8nb Nikolaus, geb. 5. 1. 1886 zu „⸗Berlin, den 20. August 1908. 8 dieser Uͤrkunden erfolgen wird. 9 In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Stettiner Weizen, Mittelsorte †) 20,44 ℳ, 20,36 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 4,82 . s. Me. wwe es 48 öö“ .er. ꝛ2. 2 vefeclen geb. 5. 1. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Puassenheim, den 2. September 1908. 116“ 8 Elektrizitätswerie wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus 20,28 ℳ, 20,20 ℳ. Roggen, gute Sortef) 17,45 ℳ, 17,40 ℳ. Februar 4,75, Februar⸗März 4,76, März⸗April 4,77, April⸗Mar 4,78 25) Geoße Johann geb 2. 6. 1886 zu The⸗ 144749] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. EEEböe ae⸗ en 30. WEEE . vShheee; e c. SEg9 *6 ee. Fering⸗ Mai⸗Junl 4,79. 4 888 8 dingen, zuletzt baselbt6t...— Im Wege der 1egegccanscang 8— dn Fapbi. 1ülheatie 8 ie vpersammlung die Verteilung einer Divpidende von o gegen o Sorte . Futtergerste, gute Sorte*) 18, 1 , 17. . T. B.) 6 - Nilo⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ [49666] Aufgebot. riedr gonrad, c. ophie elmine Luise im Vorjahre vorzuschlagen. Wie der Vorstand berichtete, ist die Ge-. 17,00 . Futergerste Mittelsorte“) 1690 ℳ, 15,70 ℳ. e 88 v“ 229) .ös de nbstolaus 1X1“X“ gebungen Band 261 Blatt Nr. 10 044 zur Zeit der 1) Die Witwe des sce.hette Friedrich Meyer, Lisette, eingetragenen Abfindung von je 300 Talern sellchaft, auch in diesem Jahre wieder gut beschäftigt. Die An.] futtergerste, geringe Soriel) 15,60 ℳ, 14,46 ℳ. —, Hafer, aute Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohlrucker 27] Herber, Peier, geb. 28. 1. 1887 zu Forbach, Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Wilhelmine geb. Alivater, Nr. 124 Windleim, haz nebst einem rautmagen bennteact. ie Blacklern sschlüsse haben weiter zugenommen. Sorte*) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. —, Hafer, Mittelsorte) 17,60 ruhig, 88 % neue Kondition 25 ½ 25 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 zuletzt daselbst, Kaufmann, 7 Namen des Zimmermeisters Gustav Piepenhagen in das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des der vorbezeichneten Abfindungen bezw. deren Erben 18 Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbe. 1700 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. Mgis für 100 kg September 29 ½, Oktober 28 ½, Oitober⸗Januar 28 ⅜, 9 2 ⁸) Rieffer, Bernhard Alfons geb. 13. 12. 1887 Berlin, Schönfließerstraße 7, eingetragene Grundstück (Gläubigers im Grundbuche von Windheim Band III werden aufgefordert, spätestens in dem auf den kammer zu Zittau war die Textilindustrie, der wichtigste Geschäfts⸗ (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— M. Mais (mixed) Januar⸗April 29 ⁄. zu Genweiler zule t daselbst Rrsg, zcß att efrte am 22. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, Blatt 170 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen 3. November cr., Vorm. 11 Uhr, vor dem weig des ganzen Kammerbezirks, im allgemeinen sehr gut beschäftigt. geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Amsterdam, 17. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 29) Kurtz, Johann, geb. 31. 7. 1887 zu Alte⸗ durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ Fopothet von 110 Talern gemäß § 1170 B. G. B. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, anberaumten Einen geradezu glänzenden Geschäftsgang konnten die Spinnereien orte 17,20 ℳ, 16,60 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu ordinary 34. Bankazinn 80 ½. Glashütte, zuletzt daselblt, stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1, linker beanteagt. Als Berechtigter dieser Hvpothek war Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen, verzeichnen, die für ihre Erzeugnisse außergewöhnlich hohe Preise zu —,— ℳ, —,— ℳ. Erbsen, gelbe lum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Antwerpen, 17. September. (W. T. B.) Petroleum. 30) Wilhelm, Emil Jakob Franz, geb. 8. 9. Flügel, versteigert werden. Das in Berlin, Uecker⸗ zunächst der Kommunalkassenrendant Deerberg in widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen erlangen vermochten. Auch in der Eisenindustrie des Bezirks war Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 90,00 ℳ, Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. September 22 Br., do. 1887 zu Helleringen zuletzt daselbst p münderstr. 5, belegene Grundstück besteht aus dem Petershagen eingetragen. Kraft cessio legis ist die werden. durchgängig eine flotte Beschäftigung wahrzunehmen, und ähnlich lagen 30,00 ℳ. Kartoffeln 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Oktober 22 ½¼ Br., do. November⸗Dezember 22 ½ Br. Fest. va2 31) Blauce Josef eb. 20. 10. 1887 zu Reme⸗ Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle Nr. 940/3 ꝛc. in orderung auf den Kolon Wilhelm Meyer zu Wind⸗ Petershagen, 14. September 1908. ddie Verhältnisse auch trotz der Teuerung aller Rohstoffe in der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, Schmalz September 127. be. he.ser. zasele, * . 10. Größe von 8 a 91 am. Es ist in der Grundsteuer⸗ Fan eeee Königl. Amtsgericht. E. Leder⸗, Holzstoff⸗ sowie der Industrie für Schnitzstoffe. 1,10 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Kalbfleisch New York, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baummwollepreis 32) Bauton, Franz Emmanuel geb. 8. 9. 1887 mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Hilker, Nr. 26 Hävern, abgetreten hat. Der Gläu⸗ 11 Was die Axbeiterverhältnisse anbelangt, so wird auch im Bes hege 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. in New York 9,60, do. für Lieferung per November 8,93, do. für zu St. Avold zuletzt daselbst - Axtikel Nr. 22 986 mit einem Reinertrage von biger Ernst Hilker resp. Ss Erben wird auf⸗. [49669] Aufgebot. wieder von vielen Seitern ehle r ge ler Arbe utter g. 2, . 2, 1— . 2 7 r. verzeichnet. e auf dem Grundstü⸗ re geforder eestens in dem auf den 3. November er ergutsbe n wieder von vielen Seiten über das Fehlen tüchtiger gelernter Arbeiter] Butter 1 kg 2,80 2,40 Eier 60 Lieferung per Januar 8,86, Baumwollepreis in New rleans 9 ⁄1, 33) Grosse Ludwig, geb. 13. 11. 1887 zu The⸗ 1,74 Tlr. verzeichnet. Die auf d Grundstücke er⸗ gefordert, spätestens in d f den 3. Novemb Der Rittergutsbesitzer Graf Adolf von Zedlitz geklagt, ein Mangel, der ela⸗8 selbst durch Gewährung hoher Löhne Karpfen 1 kg 2 troleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Phila ia dingen, zuletzt daselbst Aderer. richteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Trützschler auf Nieder Pomsdorf, Kreis Münsterberg, nicht behoben werden konnte. n verschiedenen Zweigen der Tertilk⸗ Zander 1 kg —:. 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Logecphte sämilich zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und vicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Lands⸗ heznftrte zeigt sich namentlich ein Mangel an weiblichen Arbeits.ꝗ Peelee 8 vg BJv 1,78, Schmalz Western Steam 10,60, do. Rohe u. Brothers 18. Aufenthaltsort. Der Stand derselben ist unbekannt b ns eingetragen. bermine 1e-. . Rx FFr beig z. pnib; beanttest: Heesteben. räften. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,8 reidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee . 7 6 ⅛, do. Rio 3 erlin, den 22. Augu . usschließung mit seinem Rechte ersolgen wird. brief über das für den An . 9. Der Bezirk der Handels, und Gewerhekammer zu Zittau, der h Ab Bahn. Ken 7 27 n See. Nhan SJa0n 3,45, Flanders ancece-n, icht, ist zur Deckung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. 2) Der Kofon Karl Döhrmann in Gorspen, ver⸗ stücke Blatt 1112 Stadt Schweidnitz, Wallstraße 12, sich mit dem Regierungsbezirt der Königlichen Kreishauptmannschaft Frei Wagen und ab Bahn. Zinn 28,37 ¼ 2,62 ½, Kupfer 13,37 ½ 13,62 l. der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten 149864) Zwangsversteigerung. treten durch Rechtzsanwalt Volbracht hier, hat das Abteilung III Nr. 6 eingetragene Darlehn von Bautzen deckt, umfaßt mit seinen 2469,73 qkm. 16,5 %, der Fläche Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens das im Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Aufgebot der in Abt. III Nr. 1 des Grundbuchs 70 000 ℳ, mit 4 ½ % verzinslich, am 1. Juli 1906 des ganzen Königreichs Sachsen. Da der Kammerbezirk insgesamt Q˖-ꝑ—— HYö 19 Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ von Gorspen Band I Blatt 35 ds die 3 Ge.⸗ nach vorhergegangener sechsmonatlicher Kündigung 226 420 Einwohner zählt, so kommen auf 1 qkm 172,66 Einwohner. 8 Z 1XX“ durch Beschluß der 2 des Kaiserl K schwister Döhrmann, a ohann Heinrich, b. Karl] rückzahlbar, aufzubieten. Es ergeht daher an den un⸗ v144“*“”“ “*“ 11““ ““ 8 3 8 8 8

Bestand an sonstigen VI1““

1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Meißen, hat das Aufgebot des angeblich verloren

Handelsgericht, Name des Falliten

5