1908 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 s die A d ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzer [49421] Oeffentliche Zustellung. digen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vor⸗ 8 bekwate. labe den Sece W“ 4 E“ ec Die verebeece Arbeiter Agnes Kitzig, geborene auszahlungen, und laden den Beklagten zur mündlichen 1 8 w E i t E B e 8 1 a g e

a i tstermin, den 11. Januar Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den S losser ZVI““ 2 I. nge 2. 5. sthen. 85 Kalk, Fenfchhe. Jäger, in Berlin S., Dieffenbachstraße 75, Prozeß⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

1909, V ittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22 Anton Hamacher, 8 traß ö11A4““ 86 des ““ Eenegasaesns bei 8. vhn 8 eegeeh, mit dem Iust eat 8 Böö“ lenee 8 e ö zum D euts 2 1 8

d vorzulegen. Im trage: wischen den Parteien am 7. Februar klagt gegen ihren emann, Arbeiter elm straße reppen, Zimmer 2, auf den 8 Gericht anzumelden und den rief vorzulege X. Standesbeamten des Amtes Lünen Kitzig, früher in Dittersbach, jetzt unbekannten Auf, 16. November 1908, Vormittags 10 Uhr. el anzeiger und Königlich 8 Preußischen

lgender Anmeldung von Rechten bezw.] 1901 vor Fere esaherde eean des Briefes wird der zu Kirchderne geschlossene Ehe zu scheiden, wolle den enthalts, unter der Be hemcptaa. f Herisate g8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser en in er Ab⸗

8.

uszug der Klage bekannt gemacht.

ter raftlos erklärt werden. Beklagten für den schuldigen Teil erklären und seit 12 Jahren gegen ihren W nideng den 11. September 1908. demselben die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die sicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten BBerlin, den 14. September 1908. 1 ; Pörigliches Amtsgericht. KsKllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ habe und die Voraussetzungen für die öffentliche Zu⸗ illig, . Untersuchungssache

49671] nufgebot. handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil. stellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden hätten, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt . Aufgebote Heek ftr d ee Hhe 1 Die Eheleute Wilhelm Hoff mann und Pauline kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf mit dem Antrage, auf Grund des § 1567 Bürger⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 43. 1 Aufgsh und Srluft n Sundsachen, Zustellungen u. dergl 5 6. Komanmditg

b. Kaus zu Gebhardshain haben zum Zwecke der den 3. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, lichen Gesetzbuchs die Ehe der Partkeien zu scheiden [49692] Oeffentliche Zustellung. Verkäufe, Verpachtn 8 8 eersicherung. 3 7. Erwerbs⸗ un Fasschließun der Gläubigerin das Aufgebot der auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ 1* Der Juwelser Abr. Schwab in Berlin, Schützen⸗ . Verlosung ꝛc. do Werng me ingungen ꝛc. 6 8 5s Sofsess ften. dem G endlachbkatt Band VIII Art. 286 Abteil. III richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jem Zwecke klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ straße 54/55, Pron⸗ eöbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Wertpapieren. 88 9 b wälten. kruf vr 2 für die Firma Gebrüder Weinberg zu] der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Dr. Felix Meverstein in Berlin klagt gegen das 1 10. Verschiedene Bekanntmachun Gießen eingetragenen Hypothek von 11,75 und Klage bekannt gemacht. 8 85 1eSöde 8 üree in Sgs Fufen Ada Milani Metzger, früͤher in Berlin, 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ [ĩ49852] Bekanntmachung. 146 1387) : gen. 1.20 7. Kofes aaeec Koftenestsegungete cl ch Shga. 16“ vbuhs mit d Eff⸗ 2 einen bel de 8* artin Lutherstraße 75, jetzt unbekannten Aufent⸗ 8 8 * Bfet der am 2. d. M. erfolgten 25. Verlosung, Bei der heut üß; [49881] des hiesigen Amtsgerichts vom 16. November 1889 Schneider, Wraarx .g geribt. mücl sonen Anwalt im b ftenen. balts, aus dem Wechsel vom 14. Deiember 1997, 8 sachen Zustellungen u. dergl. bebufs Rückzahlung auf die anfangs 4 ½, jetzt noch losung von Sch planmäßig stattgehabten 28. Ver. In der Generalversammlung vom 30. Juft⸗ beantragt. Die Rechtenachfolger der b. Gericheschreiber der eZrolche 896G Zum Zwece 82 veentlichen Zustellun ge diefer fällig am 1. April 1908, mit dem Antrage, der Be⸗ 8 8 g 3 ½prozentige Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 des Kreiors denrene ihe. ws vr E.—Ln —2 e ist an Stelle des verstorbenen ree ber 8 8., 8 werden Kuspefordert,, shsee han, in vinf 2, [49890] Seera Auszug der Klage üeenn ve 2 düühes Se. ceg. h.ge⸗ ! 2, 1,. Ef. 1“ . Ladung. 2 S-r. zg sind folgende Nummern gezogen (Eusgabe vom Fahee 28899 Ser; 8 er. Generalkonsul Hermann Rosenbenhe Berlcherd. 6. November Vormitta r, vor effe e * 1 uerlegen. er eer ladet die Beklagte zur münd⸗ n der Zusammenlegun 8 : e nach⸗ Mit 2 Gericht, Nr. 3, an⸗ Der Schornsteinfeger Friedrich August Conrad 5g 8 Eüve gevags lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die reises Hersfeld, werden e Buchstabe G à 200 Nr. 9 16 18 19 27 ge Nummem gezogen worden: I11““” v außerdem die beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Frohne. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tentler, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ichts. 10. Kammer für Handelssachen des Königlichen ekanntem Aufenthalt Abwesenden: 1) Weber 40 49 67 77 91 107 120 126 131 138 145 147 428 472 502 589 9. 90,110 258 300 324 366 388 Kommerienrat Feneralkonsuk F reslau, Geheimer widrigenfalls 1. agt gegen seine Ehefrau, Anna Pauline Helene [49422)]) Oeffeutliche Zustellun Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, einrich, Oekonom, früher zu Scheidhof, 7 Matheus 2 b 236 241 242. 971 1027 1085 109811097 89 Fach Berlin, und Carl Ch. Sn nen Pneve.

ℳ. Nr. 15 30 32 36 72 1329 1357 1473 1652 1661 1664 1711 balieder des Aussichtsrats gewählt worden.

4 1711 1813 2011 gewählt worden.

e Ausschließung der Gläubigerin mit 3 ihrem Rechte erfolgen wird. Frohne, geb. Hirsch, z. Zt. unbekannien Aufenthalts, Die verehelichte Schlosser Hedwig Vermann, geb. II Tr., Zimmer 76, auf den 5. Dezember 1908, (Mattheis), Georgs Ehefrau, Anna Kat . Wissen, den 16. September 1908. swegen Chescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Kohrig, zu Schweidnitz, nauerstraße 1, Prozeß⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Nesforderung, einen orene Räuber Erben, von Reckerode, enss ü. 83 92 104 108 127 130 152 160 166 191 192 207] 2071 2107 2113 2149 2283 22 Berlin, den 10. September 1908 Königliches Amtsgericht. NParteien zu scheiden, die Beklagte für den allein bevollmächtigter: Justizrat Gröger in Schweidnitz, bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu ziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 7. No⸗ 244 257 266 287 291 299 313 323 327 350] 2414 je über 100 1““ Rütgerswerk Acti [49400] Aufgebot. 2 Teil zu erklären und ihr die 9 klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung e. 1908, Vormittags 10 uhr. von die 6529 8* 88 b 476 496 588 605 607 635 643 Lit. 8 Nr. 2502 2552 2657 ““ e⸗Ac engesellschaft. 8 0lc rau des Süedenachers Heinrich Heine, Rechtsstreits aufzucrlegen, Kläger ladet die 3e. Heilmang, frücher in Atwaßser, jebt anctemneten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aigliche Spezialkommission zu Hersfeld, Kaiser. 837 989 991 618 895 195 308 802 8522 525 5522 3025 3056 3104 3134 3157 3174 3210 32 S e Elifabetb geb. Eichholz, in Harburg, hat beantragt, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Berlin, den 14. September 1908. straße A 27, unter Hinweis auf § 4 des Kosten⸗ 40 851 855 882 883 896 898 910 913 916 3472 3492 3513 3516 3623 366 265 3364 Herr Emil Huber, Breslau, ist durch Tod 8 streits vor die Zivilkammer 2 des Landgerichts Ham⸗ 55 seit dem 1. September 1906 gegen ihren gesetes vom 24. Junt 1875 geladen. (Aktenzeichen 923 982 935 958 964 979. und 3946 je über 500 5 3685 3722 3853 dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft vnggeschieden. 8

den verschollenen Schuhmacher Heinr eine, ihren t Schulze, viljustizgebäude vor dem Holstentor) auf Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. R 202, Gesch.⸗Nr. III 6593. Buchstabe J à 1000 Nr. 28 45 Groschowi 8 Caßtek. e. 1.. Uesene8e 1008 103 119 128 12 141 161 187 12 188 292 291 „ch ℳ., 001 4124 4262 und 4467 je über ““ ö“ Es

Ehemann, geboren am 5. August 1865 zu Pattensen bei burg Gi anmnover als Sohn der Cheleute Maurer Johann den 20. Novbr. 1908, Vormittags 10 Uhr, Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraus. 49693] Oeffentliche Zustellun 1 D s it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö t g. öuu“ 88““ EA1565 dün E“ Un egenesheh —a betegfn eöhes Zees⸗ Eencise te nee heise Zanen gen a. Bacr sas ie erssveer deei Wee Neaer. e nigliche Generalkommission. 11,119 770 781 809 867 878 913 978 9631 1688 verscertgnsab uast dan etannee,Sceb. iar veHelern Petien esnschaft zu erklären. Der bezeichnete Vers vollene wird auf. der öͤffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Grund des § 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe damm 185: 1) die Witwe Frau Sophie Johanna 08 1396 1410 1478 1519 bei der hiesigen Stad . .„ꝗ and-Cement⸗Fabrikation zu Ieer P tlss Fr enn de ds Bner eresbaag ee t,grtterrane üüeecct nle rva e üäehegott e. Fäsfene ai, Ef Lencchebegeroine 3 unfal.⸗ und Invaliditäts⸗c. e.e ee de bhnen., 1 1 —2 2 1A1A*“*“ 6 N. 1831 1858 1888 1921 1951 1962 älligen Zinsscheine samt Zinsleisten. eneraldirektor F. von Prondzynsk ichneten Gericht, am Bleicherweg, Zimmer 23, an⸗ Albrecht, Gerichtsschreiber des Landgerichts Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 88 8 8 8 1788 171 ehesan ““ E Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Landgericht Hamburg. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen ö Versi erung. 82 85 2051 2091 2109 2118 2147 2158 2197 tauf auf, Januar 1909 hört der Zins⸗ [48555] die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Deffentliche Zustellung. in ev en g. ö Marie Roser, geb. Hoffa, zu Saarburg, c. Fräulein Keine 2380 2405 2470 2478 2189 5 2304 2310 2326]/ ꝙD¶Die nachverzeichneten, bereits früher u“ 88 „S92 laden wir die Herren Aktionäre unserer e; 8, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, Sophie Elisabeih Minna Margaretbe Hoffa, . eeF2545 2580 2581 2885 2649 26878 3799 2898 2880 nndgen dener Beninsung gefallenen Schuldverschre Zesellschaft zu der am Montag, den F. Oktober erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens, Dübien, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Semler, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen d. Bertha Nora Irene beges e. Nelly Karola 22879 2888 2957 8 2738 2826 2851 bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig ee. nb. auf dem Bureau des Herrn Notars im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Mathüͤde Hoffa, C.—e in Charlottenburg, Kur⸗ AAAA“ 8.,Se88 2 G langen des, Sskommanalvete 8 3 dr d. übr, auf dem Ba b gejen eins Harburg, den 4. September 1908. August Maximilian Fuhr, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt fürstendamm 185, b-e minderjäͤhrig, vertreten durch 4) Verkäufe Verp a cht 74 120 191 168 169 15 Nr. 13 27 38 43 54 Lit. A Nr. 139 172 281 509 „23 923 981 1n Geueralversammlung ein. Königliches Amtsgericht. VIII. enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: iwnitz, den 10. September 1908 ihre Mutter, die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmäch⸗ 2 ungen, 851 399 407 415 435 vA I. 292 312 338 1790 1959 2087 2130 2274 2286 und 2456 je über T.S9 8s; Anzeige des Vorstands gemäß chweidnitz, den 10. September . tigte: Rechtsanwälte güblemann und Dr. Paulus in Verdingungen .““ Diese Anleihescheine werden S 8.. 8 Ze .-,n. . Can. 8 r. 681 3041 3090 und 3469 b

8 1) die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf 6 9 Be Len 1897 güffer 2 sen d e Dar Genchioscrebbe des Lemchtden kandgeüche⸗ Berlin, Leipiigerstraße 110, klagen gegen den Grafen 148832] 8 zahlung auf den 1. Januar 1909 gekündigt, und je über 500 Stuttgarter Eisfabrik. A. G. in Liquidati 292 * 1 * .G. in quidation.

Der Bureauassistent Junge in Wilhelmsburg, als 8 5 T sden Beklagten fuͤr den schuldigen Teil zu erklären, [49700] Oeffentliche Zustellung. A. von Talleyrand⸗Perigord, zur Zeit unbekannten d —2 E“ 2e. 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzn⸗- Der Scherenschleifer Peter Krämer zu Trier, Aufenthalts, früher in Lausanne (Schweiz), Hotel Ma tsas ge. babe Heinrich und zauen eine weitere Verzinsung derselben Lit. O Nr. 4105 über 1000 ℳ, G Theod. Haas. belmsburg, hat beantragt, den verschollenen erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Krahnenstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Windsor, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ versieigere 8. ai quidation, als Eigen. Die Rüͤckzahlung erfolgt bei der hiesigen Stad sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. 148888” Arbeiter Vincent Dopichay (Dopichai), geboren lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ anwalt, Justizrat Müller in Trier, klagt gegen seine klagte als Akzeptant aus dem Wechsel vom 22. No⸗ 1ober dies. I e-Hs nnN den 27. Ok⸗ hauptkasse oder bei der Filiale 5 64 t⸗ Braunschweig, den 1. September 1908. „Die Einlösung der am 1. Oktober 1908 amn 13. Okiober 1857 zu Alt⸗Jablonke bei Tirsch⸗ kammer 2 des Leeerhe Hamburg (Zivilfustit⸗ Ehefrau, Katharina geb. Eßler, früher zu Trier, jetzt vember 1906 über 1500 ℳ, zahlbar am 15. Mai willig diss dan 2Bormittags 9 Uhr, frei. Handel und Industrie zu Frantfart a. . füͤr Der Stadtmagistrat. fülligen Zinsscheine unserer Obligationenanleihen tiegel als Sohn der Eheleute Paul Dopichay und gebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Novbr. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, wegen 1907, welcher am 17. Mai 1907 protestiert worden rungstermin beka Se 84 vIg. der nach dem Fälligkeitstermine folge ne. 8 1nn; g Retemeyer. Ffolgt vom 21. September ab außer bei der Marie, geb. Napieraj, zuletzt wohnhaft in Wilhelms⸗ 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ehebruchs und Blutschande, mit dem Antrage auf sei, hafte, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ vnechn des Feeess. 8 enen Bedingungen im Aus früheren Verlosungen sind ras 82 g. . [46138] Gesellschaftskasse in Berlin, Bernburgerstr. 15/16 8 Pnes für erklären. Der bezeichnete Ver⸗ An. 1e beitlen Fü-K.h 1S Aassegen ceschedung.. Sen. . ü See 8 8e lchtig, u. vfrurteäten an alcsgch s; * Guartenstraße 23: chtsanwalts Rasch, Gotha, Einlösung 1656 och nicht zur Bei der heute planmäßig stattgehabten 5. Ver 8 der Mitteldeutschen Credit. i dert, ätestens i nwalt zu bestellen. Zu uldigen und Verurteilung derselben zu den ne o Zinsen se Ma b. 9,70 ‧„ 5 8 1 3 . 8 eng 4 Sefge pen 2—2 spitef mittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für EEEEE“ Lea 7, Grund G;: Nr. 222 un 29 egenge ee, ecerrse.greee⸗ der Anleihe dem Bankhause Delbrück Leo & Co., - 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten M.A am 8.. l8 S. 1 handlang k22 nj 92 ö“ —2 Hellaren. blatt Band A 55 * 183 12. gin Hesüee H: Nr. 117 und 224 über je 500 ℳ. (Ausgabe vom Jahre 1900) sad ensebnenn 8 Leeg a. M.: bei der Mitteldeutschen 13, anb t ts⸗ . 16. . e niglichen Landger n Trier auf den den gte Handlun 38⸗ J. Nr. 765, 1 . eee . 1 8 uskunft über Lebe 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sachen de niglichen Landger i Ber 8 100 ℳ, . aft A.⸗G., Mer,ene. veeah 1.e 188 880 ene er gvö in Kiel, richte sugelacjenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 64, vesgi⸗. aus den Kaligewinnungs⸗ Der Magistrat. Lit. .½¶ Nr. 879 1180 1220 1343 13 in Hannovere bei dem Bankhause Hermann ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Bremerstraße 12 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der auf den 21. November 1908, Vormittags 18908, Ramelsloh v aren vmn 13. und 14. Juni [49853] Bek 11516 1850 und 1878 je über 200 i Pe. termine dem Feeg; Anzeige 6 anwalt Pabet Nordhausen, klagt gegen ihren Ehe⸗ Kla .eSen temnber 1908 dah t ehe eee .enn 88 dem ge⸗ vpom 23. Juli 1v-0, Oftoben 1e. Ffehen Bei der am 2. 1.-n eecheenee Verlofuug 8 122 82 Nr. 2262 2487 2630 und 2775 je über a Egs art: bei dem Bankhause Doertenbach S . . - . . . 8 0 7 2 4 . . Harbeerg, de g. Amrtagericht VIII. 8 Eürrich, dent 2 Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke Zustellung wird dieser 8 Fehterf brc⸗ 5 ;r 2 Eeeee . Lit. 1 Nr. 3425 3519 3608 3917 4111 4238 Peut 149667] Aufgebot. hauptung, daß der Beklagte im Jahre 1901 in [49699) Oeffentliche Zustellung. I Penn efnihghe; 1900 erworben sind. 1. Aug. 1880 im Vetrage von 23697 000 sühher 980467,9059 4696 4735 5028 und 5288 eutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Der Kaufmann Stephan Maurer in Schlatt hat be2 Les e.-R. Jagt und 8 Fecne 2 —. C in 2 p 1161“] 8— —— früccstindig⸗ Zubuße an fina sotgeahe gezogen worden; se Lie chiag des Nennwerts dieser S Gesellschaft Actiengesellschaft eitdem m. ohann a. Saar, Klägerin, dur e Rechtsanwälte eihe von Gewerken lt. t abe 8 b ennwer e 1 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. bine z9esbe hon Senesken 11. Aufftellung in Hohe 111 167 970 316 944 980 6938 7r. 29 50 59 85 97 verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 295 8n. vnn. Quandt. 3

als Abwesenheitspfleger beantragt, den in Schlatt 1

eborenen, nach Amerika ausgewanderten und ver⸗ wilder Ehe gelebt ha 8. mit dem Antrage, die Ehe Justizrat Gebhart und Dr. Rau in Zweibrücken ver⸗ Mdar- Ilaanh Hes.een 5 1 ür tot zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen freten, hat gegen ihren Ehemann Jakob Bettinger, (49683] 4) Die Ansprüche auf Schadensersatz, w 542 553 590 616 623 631 658 678 69 el der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe [49920]

ollenen Albert Bechtold für tot zu erllären. Her Die Klaägerin ladet den Beklagten, Bergmann in Frankenholz, zuletzt in Athus (Belgien), Die verwitwete Goldarbeiter Hedwig Goebel, ge⸗ eitn cbenasHashn aals chereneasat, veras den 788 792 809 831 378 993 889 988 988 1009 1083 19 gedihischn Singscheundadek Jenn sbren sgeh ,ner he Beat gnnenden easer gebe.

. eine samt Zinsleisten. ver am en tag. den 20. Oktober

hr

bezeichnete 2g2 üregr-A T. 2 dnrerFen Hedäee däcg des Rechtsstreits vor dermalen abwesend, Beklagten, zum K. Landgerichte borene Schneider, in Breslau Weintrauben Verträgen an die Unterzeichneten der Verträ 1168 1221 1260 1319 1325 1364 1409 1

G 8 b 8 7 7 2 e 2*

testens in dem auf den pr n2 rste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung mit dem An. gasse 4/5 III, klagt gegen den Kellner Waldemar steper⸗ * Benrage ꝛu. 1476 1826 1579 1604 1812 1839 1945 183 1489 .* u25 ber Sefen akenngas 8* 1142 1 aft stattfindenden ordentlichen General⸗

2 d terzeichnet icht die erste; mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Nordhausen auf den 14. Dezember 1908, Vor. trage erhoben: die zwischen den Parteien am 26. April Wojaczek, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher 8 elege und Vertragsurkunden können bei mir ein⸗ 1704 1711 1724 1734 1740 1771 1773 1780 1796 Die nachverzeichneten, bereits früh lost versammlung ei 1AA“ bere rüher ausgelosten g ein.

termi den, widrigen⸗ vraet. Ferastateans,1e. Whe. dn ne mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1895 vor dem Standesbeamten in Niedermohr ab⸗ in Brerlau, Weintraubengasse 4/5, unter der Be⸗ gesehen werden. 89g —11805 1807 1808 1821 1824 1842 1844 1858 1861 1873 1880 1891 1896 1911. und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ Tagesordnung:

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1 über Leben und Tod des Ver⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten als allein hauptung, daß der Beklagte ihr für den Monat G Gotha, den 15. September 1908. Ir imstande sind, * die Auf. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schuldigen Teil zu erklären und demselben die Oktober 1907 an Miete 20 schulde, mit dem E. A. Mueller,W“— Buchstabe M à 500 Nr. 19 21 41 67 87 Kreiskommunalverbandes Braunschweig 1) Genehmigung der Jahrezbilanz u. der Gewinn⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hrojegiofte zur Last zu legen. Zur mündlichen Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin Notar. 94 139 177 186 208 212 229 265 286 322 339] at0 —b. des abr. 1900), al: 8 verteilung für das Geschäftsjahr 1907,1908. Gericht Rinzelge zu machen. Nordhaufen, den 14. September 1908. erhandlung des Rechtsstreits ist Termin in die 20 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ nne 352 359 381 396 400 418 422 469 476 483 486 Lit. D Nr. 1789 ie e b 9 Teblastung der Porstands und des Aüsichsac. Hechingen, den 12. September 1908. Goetze, Aktuar, öffentliche Zizung der II. Zivilkammer des be⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 505 526 539 572 577 581 592 594 634 642 681 sind bisl 8. 8 über 1000 ℳA, F Aufsichtsratswahl. Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zeichneten Gerichts vom 19. November 1908, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5 V 709 717 725 734 744 769 786 883 912 915 933 B ang zur Einlösung nicht überreicht. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlun 8I1I1I1 Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Bel agie streits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau er osung xc. von Wert⸗ 939 953 984 1003 1014 1020 1030 1081 1104 aunschweig, den 1. September 19 sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gema 1134 1185 1219 1249 1291 1324 1343 1352 1399. Der Stadtmagistrat. §. ¹8. des Statune spätestens am 14. Orzober

wird zu diesem Termine geladen mit der Aufforderung, auf den 7. Dezember 1908, Vormittags . . im Zimmer Nr. 161 des Amtsgerichts⸗ 8 8.3 papieren. Buchstabe N à 1000 Nr. 33 71 90 110 131 Retemeyer. 8 8 d. Tes bre ürn gn g. Geselschaftstaffe, 11“ 13, 15, hin

[49695] 1 Die verehelichte Stellmacher Anna Storek, geb. Schweidnitzerstadtgraben 4. Zum Zwecke 167 199 243 257 288 323 350 387 401 416 427 [49851] Greslaut, der 17 erlegt haben.

a. ö.18.

Das Großb. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen Koch, aus Polnisch⸗Würbitze jetzt in Breslau bei einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Uhr, September 1908.

folgendes Aufgebot erlassen: Der Ratschreiber t, Anwalt zu bestell E 584/08 bäudeh S sorr Dr. Wolff, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Cohn zum Anwalt zu bestellen. 708. gebäudes, 8— 1 uni 1854 zu machermeister Karl Storek, früher zu Polnisch⸗ . 1 EETETE““ 8 Ppommerschen 3 ½ % igen Provinzalanlejhe⸗ 956 959 965. 2 5 941 952 der Wladikawkas verlags. Anstalt oe veveines 8*¹ xm. b . gender

Adolf Ortlieb, geboren am 14. J . . Neumaver, K. Kantleirat. ööF Stockach, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu er⸗ Wäürbitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 4f..-e Königliches Amtsgericht. sscheinen 4. Ausgabe von 1898 für die 10 Jah Buchstabe O à 200 B 1n ürbit let aßberer Bzetlaate sio im Mär 180 1498941,. Oeffentliche Zustellung. Cvaügicee abzani. bon 1-Hnoher 1808 bis Cade Sepkender 1915 mir 80,86,72, 8.8 Sr18b2S,9csen Sees⸗n ebe cheselschas 94 S. Schottlaender 1

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 1 Mrie Praibicl b K 49409] fordert, sich spätestens in dem auf Samstag, verlassen habe, um in Sachsen auf Außenarbeit zu Die Frau Marie Przibille, geborene Kramer, ju [49409] 1b Erneuerungsscheinen für die nächst 88 8 ö 8... ee ferebeen, deheue, nich bören fes k-.; - An⸗ 8* veren doren Ebemann den Hausdiener Paul vevison im Düsseldorf, klagt dgegen die Frau 22* eneac esnhe egi ich Laes irn 27/28, fanfnde von da ab eine weitere Verninfung 8 Eb 8„ verlosten Obligationen werden Indurie & Geronomieb 2 7 E 3 7 8 8 8 2 4 er c 8 . G.⸗B. 1) die Josef Alois Przibille, früher in Berlin, Schönlein⸗ Reiff, Modewarenmagazin, früher in Düsseldorf, Vormittags . gereicht 2 von 8 ½ bis 12 Uhr se Bie vicht, nebr f att. bei der hiesigen Stadt⸗ in Berlin bei der Dirertion der in otestais 1 Disconto-Gesellschaft Bei der unter Zutiehung eines Kgl. Notars statt⸗

erklärung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft trage, auf Grund des § 1507 ü 2 zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Di über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen 2) den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Akten 7. R. 320. 08., wegen Herstellung des ehe⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr ; Fätathan 2. Rt. b7. ““ i e Sn gehabten 8. Verlof älligkeitstermine folgenden Zeit 85. .R.⸗W. eingelöst. eieAM erlofung unserr 4 % Schuld⸗ 28 22 gen und 4 ½ % Hypothekaranlehen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 gebots 1 ären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten 116,75 für käuflich geliefert erhaltene Waren 8 sd Snner en. Flareeiicen Berhandlun des Rechtsstreits⸗ vor bie kostenpflichtig zur Herstellung des ehelichen Lebens verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und 8 Uees ensnee est⸗ mit einem Verzeichnis zu 8 5 D. Gerichtssch M.es Großh Amtsgerichts: 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung zu baben si 0 5 ebenda kostenlos Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur —————ᷓ ᷓʒᷓʒ2;;—— wurden folgende Stücke zur Rückzahl B t Knapp. Oppeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf den 26. No⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die von 116,75 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage. Anleiheschein . b e —F so muß der Einlösung gekommen: 6 . nuar 1909 berufen ückzahlung auf I. [49668] vember 1908, Sve. 2 ucg. mit der 5 29 nemehechen F II 4 1e8 8 62 Fee. veeea. m esonderen Schreibens vorgelegt 922 2;2 1 Se. *. Nr. 1794 ) Kommanditgesellschaften 4 % Schuldverschreibungen . Aufforderung, einen dem gedachten te zu⸗ erlin SW. 11, Hallesches Ufer . mer 40, erhandlung des Re⸗ reits vor nig 8 899 8 : . über . 2 Lit. A Nr. 8 Fen 8 dhn zapegegrehen i grts Herder, sesen, Befeter ereee Ln⸗see enen 19 Aih-, ans.ne nehnn9os-ebarfgetan T1262. Bereunng lbr, sm Sshs 18 *.. e vwnsrhe ne elsoge, i8, pernen 2 9cs e. has, ms 13821, o*, auf Aktien u. Aktiengesellsch. 2* 8 ne 8 8520,199— - eAlm Al . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r, mit der Aufforderung, einen em Vor g . Anwei 1 7 über je ℳ, Die Bekannt 86 Lit. C Nr. 11 35 à 58000 boren am 13. Juni 1851 in Witomischel als ehe⸗ ffent b tizgebäudes Königsplatz. Zugang durch das Anweisungen durch die Post unter voller Wertangabe, M: Nr. 225 1055 1151 1169 1221 1 ekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 28 cher Sohn des Müllermeisters Dantel. Dreher beeannt e—e 1e,e n⸗ den 14. September 1908. b; 882 rfugelesener anann un beftelfer Füsttcged ndes gn cepa. 1“ derch ba⸗ dsosern der Einsender nicht Einschrebfendung oder se 590 6, und 1231 über papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Lit. 2 erear ebenda, und der Caroline geborenen Mischke, zuletzt [494192 Oeffeutliche Justellung uszug der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage v1rrg. rE 2 Wiesbaden, den 7. September 190k8. [49886] Lit. Nr. 157 191 269,913 g. Stettin wohahaft, wird eingestellt. 1 Berlin, den 16. September 1908. bekannt gemacht. 8 D „den 10. September 1908. Der Magistrat. 3 Die Auszablunh d 500,—. Stettin, den 12. September 1908. Die Ehefrau Josef Reimann, Martia geb. Hahn, er Landeshauptmann der Provinz P i der heute vor Notar und Zeugen stattgefunden zahlung des Nennwertes mit den Stück⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. Ä 2zZ.. in Luremburg; Oberkorn, Progeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber deernglschen Landgerichts II Se. 149889] öAAA““ [42892] elekehes unserer Partialsbligatlonen wurden Blean efosgt en 31. Dezember 1908 an der L48782] Rchann, aee 499000 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königl. Umtsgerichts. 412— vpnpothekarisch sichergestelite I eeen,an 1. Segtenee —0e is. durch de An Ibbvöböbb- E Ueber den Necla der verstorbenen, in Berlin, Neimann, früher in Saarbrücken, später in Völk⸗ 1) Die unverehelichte Antonie Peter zu Prenden, [49687] Oeffentliche Zustellung. 8 lei ze gestellte An- lichen Obligationen sind ee rest⸗ Nr. 169 186 188 190 192 373 382 394 452 456 straße 12. 3 8 Vertstzat⸗ 37, ö78,rn ewösenen Se⸗e. lingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. 2) deren minderjähriges Kind, Fritz Emil Ernst, Der Bierverleger Jos. Vogt zu Bram hauer ihe der Gewerkschaft Messel, von 1891. zogen worden: mern ge⸗ 499 524 532 533 609 727 744 768. [49884] geb. rege, nn ü zr bon vhäln 8 228 er n- enthaltsort, auf Grund Ehescheidung, mit dem letzterer vertreten durch seinen Vormund, den Schmiede⸗ Prozeßbevollmächtigter; A. W. Flüß zu Brambauer, Laut Tilgungsplan gelangen am 1. Januar 1909 A. zu 1000 ℳ: 15 Stück Lit. B à 500 Die am 1. Oktober d. Js. fälligen Zins⸗ orkstraße 37, verstorbenen Restaurateurs Paul Antrag: Bie zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ meister Louis Peter zu Prenden, beide im Prozeß klagt gegen den Peter Fodor, bisher zu Brambauer, 40 St. obiger Teilschuldverschreibungen zur 32 38 41 67 109 117 132 134 147 153 155 Nr. 837 843 921 951 999 1015 1079 1147 1152 scheine und gekündigten 3 % Obligati redup ist die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum amt zu Saarbrücken am 31. Oktober 1903 ge⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Neufeld zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung⸗ Rückzahlung, und zwar die heute vor Notar und 162 215. 2 1190 1204 1420 1474 1478 1587 unserer Gesellschaft werden von unf Nachlaßverwalter ist A. 2 Auerbach, schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten eee 29, klagen gegen den Tischler daß ge e. ihm käuflich gelieferte Waren schulde, Zeugen vorschriftsmäßig ausgelosten Nummern: B. zu 500 ℳ: Die Auszahlung der gezogenen Obligationen erfolgt Leipzigerplatz 14 Schöneberg. Kaiser EE estellt worden. für den an der Ebescheidung Schuldigen zu er⸗ arsch, früͤber zu Berlin, Skalitzerstraße 2, jetzt mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung van 208 322 339 380 384 388 452 479 491 542 643] 253 291 376 383 395 411 449. vom 1. Oktober a. c. ab mit 105 % kafse, Poßstraße 22 „der Dresdner Bank, Schöneberg, den ti eme 2 2 klären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen. unbekannten Aufenthalts, wegen 60 und Unter⸗ 26 20 nebst 4 % Zinsen seit dem 5. Sep⸗ 723 728 767 789 806 886 909 956 1007 1050] Diese Obligationen sind am 2. Januar 1909 rück⸗ * 1050 resp. 52 5 bei dem Bankhause Behrenstraße 37/39, der Co 4 önigliches Amtsgericht Berl n⸗Schöneberg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen halts, mit dem Antrage: 1) den Beklagten für den tember 1908 und zur Tragung der Prozeßkosten zu 1061 1160 1165 1167 1199 1245 1271 1309 1338 ahlbar, und findet eine Verzinsung üb n Jacquier & Securius oder an unserer Kasse conto⸗Gesellsch 1 Eb uponskafse der Dis⸗ [ĩ49665] Beschluß. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Vater des am 24. September 1907 geborenen 8 verurteilen und das Urteil für de nane, deheenn 1361 1383 1474 1519 1521 1526 1681 1697 1715] Termin hinaus nicht statt. g Üüͤber diesen in den üblichen Geschäftsstunden 1 8 onskasse d 8 11“““ Der nach der am 7. April 1903 zu Amesdorf ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken Emil Ernst zu erklären, 2) den Beklagten kosten⸗ zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 949. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stück Restanten: traße 29/30 8 ve Bank, Kanonier⸗ storbenen Ida Hädicke, geb. Rosenbaum, erteilte auf den 24. November 1908, Vormittags pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar nebst Couponbogen vom 2 Jannar 19059 8 er 1. Oktober 1906: Lit. A Nr. 391 à 1000 ℳ. dustrie Schinkelpl an 1 . und In⸗ Erbschein dom 9. März 1904 V 46/02 wird· 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ auf Antrag der Klägerin zu 1 a. an die Klägerin Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 5. No⸗ 1909 ab von der Deutschen Vereinsdank in in unserem Fabrikkontor. 8 er 1. Oktober 1906: Lit. B Nr. 813 à 500 ℳ. hausen'’schen Veusue⸗ in,] e esdse. . den 12. Seplember 1908 FFpachten S sngelassenen nnnal n Fstgr. 2. 4 8990 en Fe V I Sechs⸗ ZZ v 8 Eeee M. 99 . 521* sar jede Teil- Oschersleben, d. 15. September 1908 Berlin, den 1. April 1908. sder Nationalbauk firn Feutsaslchen Hb eruburg, den 12. ember 1“ um Zwecke der öffe i Zustellung wir eser] wochenkosten zu zahlen, b. auf Antrag des Vormun⸗ Nr. . Zum e ¹ reibung eingelöst. e Ver . r. . 8 8 1 2 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. der Klage bekannt gemacht. . -des des Klägers zu 2 für das vorgedachte Kind von wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stücke hört mit dem 1. Januar 1909 ene. h c Zuckerfabrik Oschersleben. Brauerei Pfefferberg 8 Paße 68738, * GE S. 1““ [49696] Oeffentliche Zustellung. 5 ec.K Peans den E. September 1908. 1 8e vebr - 12. Teeeezen 16. eveeeeen Dortmund, den 18 1908. Grube Messel, den 10. September 1908. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vX“ Ecehbahn 54, vom 82—; s e Die Ehefrau des Schlossers Anton macher L. S. ngres, zu Händen des jeweiligen Vormunds an monatlichen ückert, esexes. aaekeae Sacen2. „Actien⸗Gesellschaft“. löft. 7 . Hel 2 geb. Mowwe, in Kalk, Mülheimer traße 160, Geri etsschreiber des Zönigicen Landgerichts. 15 zu jahlen, und zwar die rückstän⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 1“ 8 . v“ 8 P. Schw vert fege 8 1; Große Berliner Straßenbahn.

14“

1“ 2