EE—] .
ats hag
4
1 8½ Zahl der Düngemitteluntersuchungen.
Nr. 41 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, her⸗] der Grundstücke und die Balken des Hauses werden von den perschiebungen Bieten havptsächlich immer die i eber weaiher Kali⸗
1 “ ausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 18. d M., hat folgenden schiedensten Pil . . 2 .e zen bedroht. Die Tapeten der Zimmer Möbel ds 8 Auswint Im laufenden Jahre waren diese Dent e 1“ Inhalt: 1) Konsulatwesen: Bestellung eines Konsularagen fe ; E p Z 5 „ „Möbel u umfangreichen Auswinterungen. Im laufe 8 “ hüchecgang zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; Enrlaffung. 2. Sralo oaär ende däsan nena,na machte “ Gärmg EeEee had6 sse Nen Phosphorsäurehaltige Phosphorsäure⸗ Stickstoff. haltig⸗! Kalkhaltige Verschiedene andere Preußen. Berlin, 21. Septemher. 8 2) Justizwesen: Aenderungen und Ergänzungen des Verzeichnisses der⸗ verschiedenen und oft von empfindlicken F vases; veüehmn. Alle dies dagegen außergewöhnlich hoch. Nachstehende Zahlen lassen dies er⸗ osp „ * und stickstoffhaltige haltige Mate⸗ Materialien Düngemittel 8 “ 1 b rden (Kafsen), an welche Ersuchen um Einziehung vo ä schli esitztẽ 8 gleiter ennen. b 8 ““ aterialien erialien Das Königliche Staatsministerium trat unter dem Gessctsöfe 8 882 8 — 1* Pegacher enn Lantiehuns 8 n8 “ 8 Pr Pensalchen Vestb dmeen senrcerPienen d 1; vI“ 1907 1908 s. Materiälien rialien ; 35 8 8 . K 1 . ung egierungsra 8 lest “ 1 9 Fürsten von Bülow heute zu 8.8 . . — Beilage: Handels⸗ und Ge⸗ Anstalt 8 Dahlem in 82 Ienar 892 “ tologicha beim Winterweizen 1 032 157 ha 771 666 ha 971 303 ha g zusammen. mäßigen N terseecchnt 12 9 . welche regel⸗ von Hans Kraemer herausgegebenen Lieferungswerk „Der M. 8 „ Winterspelz. 17 648 15 156 —. g 6“ Reblauskonvention prercheng xrklärt “ sind vnp die 8 9 Lesrec elha es, Bong u. Co., Berlin b 8 1 öö“ bö“ 1 “ 1 8 ererung 6 zeröffentlicht. „Die Pflanze als Kulturfeind“ ’ vF95 ““ 8— titelt sich dieser wichtige Abschniti, d AI“ Rübsen . . . 40 560 28 929 37 999 Der Kaiserliche Ministerresident in Cettinje (Montenegro) lgengarn n. n de venosrremse avobl v,n s,=–0 ANxe. .. .1329611 1237 270 . 1327 843 von Pilgrim⸗Baltazzi ist von dem ihm Arceen⸗ be⸗ lfalle die Vorzüge aufweist, durch die sich das Werk auszeichnet. Eihm bei der Luzerne 91 478 “ willigten Urlaub auf seinen Posten zuruͤückgekehrt und hat die Statistik und Volkswirtschaft. eitig bildet der Beitrag von Regierungsrat Appel die Ueberlest eim Sommerwennen. 11765 “ 1 Geschäfte der Ministerresidentur wieder übernommen. “ “ ünder Besprechung der pflantlichen Mitroorganismen in sörem Un X“* 982 329 373 188 88 - Das Heft XII des 190. Bandes der vom Kaiserlichen Stoͤtistischen ium Menschen. Bisher liegen 60 Lieferungen von⸗ dem ai öX“X“ 2 868 862 2 803 021 Der Senatspräsident beim Reichsmilitärgericht, Professor, Amt herausgegebenen „Statistik des Deutschen Reichs“ bringt den 120 Lieferungen (zu je 60 ₰) berechneten Werke vor n beim Hafer. . . . 2 763 568 Bnt. 9 V Dr. Weiffenbach ist von Urlaub zurückgekehrt guswärtigen Handel des deutschen Wirischaftsgebiets mit den —,⸗Berliner Architekturwelt. Zeitschrift für Bauku b (Stat. Koer) Fae er Präsiden er Generallotteriedirekti entwickelt hat. , 1 e, 20 ℳ. Verlag von Ernst Wasmuth A⸗G. G 8 e 88 7 499 24 108 130 100 64 92 1436 59 25 2 5 tteriedirektion, Geheime 8 Die Zeitschrifr bringt im pierten Heft des lanfcnde Ee de Das landwirtschaftliche ee. in Preuße 82 9 308 30 751 76 6 60 7030 1503 694 122 [1042 1111 130 1948 ü9 in den Jahren 1901— . 78 9107 31 052 84 3 143 7630 1248 739 195 1267,1148 148 2618
Oberfinanzrat Dr. Strutz ist vom Im Spezialhandel ist der Wert der Einfuhr in Millionen Mar z z ist S kcaese. von 241,3 im Jahre 1906 auf 227,8 oder um 15 3290. 57 neben Abbildungen des in barocken Formen ehaltenen Ohe 8 V V E . zurückgegangen, während der der Ausfuhr eine Zunahme von verwaltungsgerichts in Charlottenburg einzelne Wohn⸗ und Geschäftz. Die Jahresberichte der landwirtschaftlichen Versuchsstationen und 111 11 728 37 474 77 3 172 8883 1454 790 355 1400/1363 130 3595 40 18 146 260 678 “ 143,4 auf 452,1 — das sind 8,7 oder 2,0 v. H. — erfahren bat⸗ bäuser, von denen das von Stahn wegen der einer Geschäftehe ⸗ verwandten Institute Preußens wurden im Auftrage des Landwirt⸗ 130 11 983 39 221] 108 3 220] 9793 1657 923 392 1517,1414 150] 3175 5 20 51 29 173 262 703 u Die Gründe der Abnahme der Einfuhr liegen zum Teil an der 8. . vue. entsprechenden ruhigen Ausbildung der unteren 9 schaftsministers in den Jahren 1892 bis 1900 jährlich einer zu⸗ d. s. Hundertteile der Gesamtzahl der Düngemitteluntersuchungen Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkanonenboot genaueren statistischen Erfassung des Erzeugungs⸗ oder Herstellungs⸗ hoffe 8. enswert ist. Baumgarten zeigt an seinem Model sammenfassenden Bearbeilung unterzogen, um damit einen Ueberblick 0,181 16,49] 53,96 0,15 0,000 0,30 [13,46/ 2,28, 1,27, 0,54 2,09 1,95/ 0,21] 4,37] 1,04 0,01 0,03 0,07 0,04 0,24 0,36 0,97. „Tsingtau“ am 18. September in Suinam (Westfluß) ein⸗ landes der Waren, das seit dem 1. März 1906 für die Statistik das für ein Landhaus im Grunewald in der großen Berlinet Kunf⸗ über die Entwicklung des landwirtschaftlichen Versuchswesens in Preußen 2 1 B 1 229 [13,45ʃ2, . — x ⸗ 224 2. --2. getroffen und geht heute von dort nach Canton. 8 maßgebende ist, während früher das Kaufland anzugeben war, zum — eine interessante Verwendung antiker Elemente. Daz zu geben. Neben einer kurzen Darlegung der Veränderungen in den 71,1 17,5 4,2 4,4 1,1 121 “ - Teil im Rückgange des Preises für Salzheringe, im geringer ge⸗ Impfangsgebäude für den Hauptbahnhof Darmstadt hat die Froehlih zußeren Verhältnissen sollte vor allem ein Bild von der wissen⸗ 1.1.“
wordenen Warenbezuge usw. groß aufgefaßten Formen. Börnstein sucht bei seinem Polige⸗ schaftlichen und praktischen Tätigkeit der einzelnen Versuchsstationen 2) Zahl der Futtermitteluntersuchungen. früher durch gleichmäßig gute Beschaffenheit auszeichnete, größer als Zu den oben für 1907 angegebenen Werten haben im Spezial⸗ Ferwa ungegebäude in geschickter Weise dem bremischen Charakte unnd eine zusammenfassende Darstellung der Untersuchungs⸗ und =* bei irgend einem anderen Futtermittel. Erdnußmehle und handel des Jahres 1907 in Millionen Mark beigetragen; d tragen und durch eigenartige Dachlösung zu wirken. Be Forschungsergebnisse auf allen in den Tätigkeitsbereich der Versuche⸗ Gewerbliche Produkte und Selbsterzeugte ꝛkuchen waren selten absichtlich verfälscht, aber oft mit zu viel Sand Oesterreich⸗Ungarn. Staein der Einfuhr Butter 33,2, Hartkäse 14,3, Salzheringe 10,7, ildungen der deutschen Schiffbauausstellung im Heft 5 8e. stationen fallenden Gebieten während des verflossenen Jahres geboten Abfälle Futterstoffe behaftet und verdorben. Statt Erdnußmehl wurden zuweilen gemahlene garn. Steinkohlen 6,3, polierter Reis 5,5, Gurken, Salat, Karotten, wundert man das Geschick, mit dem der Architekt Möhring den werden. Aus Zweckmäßigkeitsgründen ist seit dem Jahre 1900 von Ernußhülsen verkauft. Von den Leinrückständen war ebenso wie Die „Wiener Zeitung“ meldet die Einberufung der Sbinat usw. 5,3, frisches Rindfleisch 5,2, Kleie 5,1, Kartoffeln 4,8, riesigen Raum mit den verschiedenartigen Gegenständen Haltung zu geben einer jährlichen derartigen Zusammenstellung abgesehen und in den früheren Jahren ein besonders großer Teil in unzulässiger Edelsteine und War Weise verunreinigt, meist mit Teilen von Kruziferensamen, in
Dele ationen für den 8. Oktober en daraus 4,3, Eier 4,1 und leichte Arbeits⸗ verstanden hat. Die Kabinen für Lloyddampfer von Bruno ine mehrere Jahre umfassende Bearbeitung in Aussicht ge⸗ g fü Oktober nach Budapes pferde 3,8, stellen sich als Erzeugnisse des Holzbaues dar, frei von einer be Dea “ 18.1e Jetzt Fos zum ersten Male ein e⸗ einzelnen Fällen sogar mit ganz fremdartigen, wertlosen Abfällen. Statt Sonnenblumenkuchen wurden in verschiedenen Fällen die
— Gestern fand in Graz eine politische Besprechung in der Ausfuhr St brachten Stei Beßs⸗ 8 — . r vee 0 r Ar Steinkohlen 56,5, Frauen⸗ und Mädchenkleider, angebrachten Steinarchitektur. Brustlein spricht über Architektur richt über einen fünfjährigen Zeitraum, über die Jahre 1901 bis
83 übHehet geordneten in Anwesenheit Blusen, Schürzen, Mieder 17,0, Wolltuche 15,9, rohe entzunderte Großstadtstraßen und behandelt zunächst die Ausbildung der Schan uc. 1bes Fetnena, Se. Sehn 88b dem Direktor der Landwirtschaft⸗ laxierend wirkenden Safflorkuchen geliefert. Die Täuschung wird da⸗ er inister Derschatta, archet und Prade statt. Den Grobbleche 10,2, Ffärdte bedruckte Baumwollgewebe 7,2, Hafer und fenster unter Hinweis auf viele Beispiele aus unseren Geschäftsstraßen lliicchen Versuchestation zu Bonn Dr. H. Neubauer verfaßt worden durch sehr erleichtert, daß das Aussehen und der Nährstoffgehalt beider Gegenstand der Besprechung bildete, wie das „W. T. B.“ Granitblöcke je 6,6, Oelkuchen 6,5 Millionen Mark. 1“ Das Gymnasium in Lankwitz von Gebr Hennings mit seinen hochauf. sstt und dessen Inhalt sich in folgende drei Kapitel gliedert: I. Die 2 Rückstände gut übereinstimmt. Sesamkuchen enthielten oft Mohn⸗ meldet, die Frage der engeren Zusammenfassung und einheit: “ 4 3 strebenden Giebeln, die im hühschen Gegensatz zu den großen Dach. äußeren Verhältnisse der Versuchsstationen, II. Die wissenschaftliche S rückstände und zu viel Sand. Beim Verkauf von Raps⸗ oder lichen Organisationen sämtlicher deutschfreiheit⸗ flächen stehen, wird in der glücklichen Gruppierung der Massen gut n Tätigkeit der Versuchsstationen, der landwirtschaftlichen Universitäts⸗ SE Rübkuchen wurde nicht selten der Irrtum erregt, daß die Kuchen S aus unseren einheimischen Rapsarten hergestellt seien, während sie /¶Q
che ganische
phorsäure⸗
baltige Materialien
Stickstoffhalti
8 ge
Superphosphatgips ganische
säure⸗ und stickstoff⸗
haltige Materialien kalkhaltige Materialien
haltige Materialien Stallmist und natürli.
Laugen usw. Nicht näher bezeichnet
Dünger
Andere anor Düngemittel
Verschiedene anor
—
andere phos Superphosphate
Ammoniaksalze Verschiedene stickstoff⸗ Kalisalze
Düngemittel Schlammarten, Abwässer,
Knochenmehle
Superphosphate
Rohphosphate Thomasschlacken Präzipitat Phosphoritmehle und Verschtedene Phosphor⸗
19 200 41] 28 22 35 98 132 46 20 146 42 2178 39 86 104 13 467
1
Kalkschlamm und andere
. 8 5
— ☚ ben
2₰
d0 —
do do vo ꝓ EEARES8
1“
Rauhfutterstoffe
88
B rauerei DHanz oder gemahlen
Preßfutter Verschiedene andere Futterstoffe
licher Parleten, wozur ein Organeedneee isch an 641. ßbeiterbewe ung. seiner Umgebung in dem Villenorte passen Eine gute Verteilun institute und der akademischen landwirtschaftlichen Lehranstalten, wurde. ganif schuß eingefet Eine Versammlung der Berliner Eö di decr eamierung e. Baumassen verleiht auch dem Landhause 8 85 Die praltische Tätigkeit der landwirtschaftlichen Versuchsstationen tatsächlich Rückstände der billigeren indischen Brassikaarten waren. — Nach einer Meldung des „K. K. T 8 „ am Freitag unter st sf er, die Zehlendorf von Muthesius, Heft 6, trotz ganz einfacher Bildung der in den Jahren 1901 bis 1905. Auch stark mit Ackersenf verfälschte Proben kamen vor. ch g, des „K. K. Telegraphen⸗Korre Freitag unter starker Beteiligung stattfand, nahm, wie die „Voss. einzelnen Teile, einen eigenen Reiz. Das Geschäftshaus der Deuts 1 der Darstell immt naturgemäß der Kleie und Futt hl hab ch dem Bericht „den trauri
“ 685 in der vorgestrigen Nacht in bevchtet, teluag zu n. beinchiten giafübrung de Maschinen⸗ Bank in der Mauerstraße von Martens bedeutet eine Rückkehr Js EEEö sch dft Der Tasi gkeit . -b;. 9 268 2 [1028 [16804 Ruhm die ü2 weisten bersalschten Futtermittel zu sct⸗ sich
enoi vnterdacgczerzun gsnse c geferden, de die Versammlung —— folgende Ereiäruch nnede Vrnfe beschloß feder nvegnangewnshrenrkin, de ühnienichen Hgaüsane 8 ͤ11A6XA*“ * ar dene erlache⸗ 10 892 3389 88 13* 221 224 287 111 299 19102 8 “ Se; S6 dgerrmit ““
schleuderten Steine und Gläser gegen die Tru d erblickt in dem Streben der hiesigen Zigarettenfabrikanten, die bisher Ausstellung für Grabsteinkunst beim Königlichen Kunstgewerb e 1- Töä veene schaftli 10 756 3365 788 125 639 243 32 499 35 639 17121 verer er S8n eferfgelarrn. den berüchtigten Verfälschungsmitteln, 8
G geg ppen, doch übliche Handarheit durch Maschinenardeit zu ersetzen, den Versuch, die in Berli g gewerbemuseum Universitats⸗Institute und die akademischen landwirtschaftlichen 0 756 . 24 52 1551 39 587,24515 Reis⸗, Hirse⸗, Haferspelzen, Kaffeehülsen, Steinnußspänen, Kartoffel
wurde niemand verletzt. Gestern abend erneuerten sich die Lasten der Banderolensteuergesetzgebung auf die Eezarbe deern *. v“ Lehranstalten. Dieser Teil des Berichts enthält eine 4 559 5609 748 210 736 424 52 5 7 28 1009 24859 pülpe, stark versetzte Kleie vor. Zum Teil waren diese wertlosen
Kundgebungen auf dem Marienplatze, wo eine Truppen⸗ abzuwälzen. Da die ausgedehnte Verwendung von Masch 8 beir 8 B übersichtliche, nach Materien geordnete Darstellung der Versuchs⸗ 114 090 5830] 823 272 800 378 82 (1547. rl222n, Abfälle staubfein gemahlen. Gerstenfuttermehl war so oft in der un⸗
abteilung die Steinwürfe der Demonstranten mit einer Salve an Stelle der Handarbeik nur unter Täuschung des Land⸗ und Forstwirtschaft. tätigkeit und Forschungkergebnisse der einzelnen Institute sowie eine . s. Hundertteile der Gesamtzahl der Futtermitteluntersuchungen erhörtesten Weise verfälscht, ja sogar aus Haferspeljen und Kreide⸗ * Uebersicht der aus diesem hervorgegangenen wissenschaftlichen Ver⸗ 56,68 23,45˙1 3,31 11,09] 3,22] 1,52 0,34, 6,22 0,1114,06 pulver nachgemacht, daß mehrere Versuchsstationen es für nötig
1 . ; o 5. 2 1 2 . — — erwiderte. Hierdurch wurden zwei Personen getötet und vier Feree. über den Qualitätswert der bezogenen Waren möglich ist, Der Saatenstand in Preußen Mitte September 1905. öffentlichungen, auf die im einzelnen einzugehen hier aber zu weit 27 — vv fanden, vor dem Ankauf dieses Futtermittels direkt zu 282 8 6 71. e als Futtermitte
verwundet. Außerdem wurden zwei Demonstranten durch verpflichten sich die Tahakarbeiter Berlins, diese Vorgänge auf Der soeben abgelaufene Beri 1 V s Säbelhi — 8 Betri 6S 9 erichtsmonat (Mitte August bis dahm 1 ürde. Die ausgezeichnete Verwertbarkeit der Mela
Säbelhiebe verletzt. 8. S. 8 ae ee. en ir welche Ma⸗- September) brachte wenige freundliche, warme Tage. Vorherrschend “ Gesamtumfang der praktischen Tätigkeit der 3 hl der Saat tersuch en wurde allgemeiner erkannt; nur beging d.,n glebern den
Frankreich. in geeigneter Weise zur zfeentlichen geyninis depace n “ 8 . sont zr enderbeftiges ehssden egnnsch und kübl. Hie lundwirtschafllichen Versuchsstafionen gibt die folgende Zusammen⸗ 2 Fehler, die Melasse nicht selbst in eine handliche Form zu bringen,
Bei einer Arbeiterfeier im Departement Jura hat der In Tuttlingen ist, der Fer. Btg. zufolge, eine Aug. Gefriewunkt. Am anhaltendsten waren t. Riederschtäg n deee 889 8 Nanütgen öW111616““ Sämereien von Futter⸗ und Andere landem Laadnheischen dee Pte isteheabsg. Indnftri ae
8 verersaelena- . — Weidenpflanzen Sämereien 5 allem auf ihren eigenen Nutzen bedacht ist, sodaß an den fertigen
Minister des Aeußern Pichon eine Rede ge alten, in der sperrung sämtlicher dortigen S uhfabrikarbeiter vom Schuh. Drittel dieser Zeit; sie trafen jetzt überall hin un Pich geh er, fabrikantenverein angedroht worden für den Fall, daß die Kündigung Gegenden, besonders in den Ffülichen dende hi,n n ashe 1 Semischen von dem außergewöhnlich billigen Preis der 1“ Melasse nichts mehr zu spüren ist. „Ja, bei der Melasse⸗
laut Meldung des „W. T. B.“, ausführte: S Die ee wänsch⸗ den Frieden, fübn dieser auf dem Rechte der Zwicker in drei hespiten⸗ die am letzten Sonnabend erfolgte, bis erforderlich. Allerdings wirkten die Regenschauer auch störend, inden
der Kraft und der Würde Frankreichs beruhe, andernfalls würde er nächsten Sonnabend früͤ⸗ 9 Uhr nicht bedingungslos zurückggenommen die Erntearbeiten durch sie sehr verzögert wurden; die Früchte mischerti blühte sogar der gemeinste Schwindel üppig hinfällig und unsicher sein, ebenso wie die Beteuerung aller Herrscher wird. Es handelt sich um etwa 2000 Arbeiker. mußten, damit sie nicht verdürben, bäufig nicht ganz trocken geborgen empor. Die Melasse wurde mit Wasser verdünnt, und es fanden und Staatsoberhäupter, daß nichts den Frieden Europas bedrobe und wie 00. 9 Nleule der Grube Gilly bei Charleroi sind, werden. Manghes Haferfeld ist noch im Rückfande geblieben. dumpfige, verschimmelte oder sonst beschädigte und deshalb für sich daß die verschiedenen Gruppierungen nur dahin zielten, das Gleich⸗ wie ⸗W. T. B.“ meldet, wegen einer für den Anfang Oktober ange⸗ Von den Kartoffeln waren erst verhältnismäßig wenige Felter - unverkäufliche Futterstoffe im Melassegemisch einen sicheren Unter⸗ gewicht zu sichenr. 8 kündigten Lohnherabsetzung um 10 % in den Ausstand getreten. mit halbspäten Sorten geräumt. Ihre Beurteilung ist sehr ver⸗ schlupf. Selbstverständlich wurden alle bekannten Versälschungsmittel Der Minister schloß mit der Erklärung, daß die kluge v“ schieden. Zunächst wird berichtet, daß sie nicht ganz so gut lohnen, an den Versuchsstationen auch von Melasse umhüllt wieder angetroffen. Politik Frankreichs in Marokko keine Schlappe erlitten habe. Kunst und Wissenschaft. E Snn veehschüerh “ x-35 baeegese Der am en⸗ 8 “ 2 ihese die 96 Jahr zu 1 8 — ; elgroß, im großen ahr immer mehr einreißende Herstellung von Melassegemischen, deren Rußland. ge12h,vednahvernaltung de Köniolichen Myseen hat folgende, und ganzen aber doch zahlreich sein. In besseren Böden 1 44128 172828 18178 2 487 Fehr immer nicht .18 288 selbst ieder ein Ferafsch aee für das Winter⸗ finden sich vielfach faul⸗ Knollen, mitunker in nicht un. 49 284 17 778 17 542 2 598 891 7158 (5456) 356] 2348 63 588] 12 964 artiger Stoffe sind, unter denen auch stark minderwertige bis wert⸗ 16 003 lose nicht fehlen. Sie werden zu viel zu hohen znße⸗
Die Vertreter der Hanbelsgelsllschaften Finnlands halbjahr festgesetzt: Das Alke, Neue, Kaiser Friedrich⸗ und Kunst⸗ beträchtlicher Zahl. Die öfter vork 5 9 79⸗ 56b2 1 V
deee; 1 89 ewerbe⸗Museum, die Nati ¹ 8 * ommende Schorfigkeit der 62 762 18 797 15 455 3 096 g. 9 1 22
haben, nach einer Meldung der „St. Petersburger elegraphen⸗ p r useum, die Nationalgalerie, das Museum für Völkerkunde, Knollen soll nicht gerade nachteilig sein. Ueber die Lohnung der 62 591 18 524 16 346 3 410 V 8149 1 88 68328) 1g 88 t. 8 13 740 boten unter täuschenden Phantasienamen, die den unerfahrenen Käufer b blenden, den routinierten Lieferanten aber im Ernstfalle zu nichts ver⸗
Spiritusfabrikation Stärkefabrikation Zuckerfabrikation
Körner und Fruͤchte, Wurzeln und Knollen Grünfutter, Sauer⸗ und Gesamtzahl
532 3579 857 116 583 203 7
0 9n 0. —, G
sche
„aus⸗
Kalk
Mergel, Gips
che gs⸗ und
Genußmittel
Trifolium⸗ arten = Rotklee
b 8 8
Düngemittel, Futtermittel suchungen Menschli
Nahrun
Futterpflanzen
botanische Unter⸗ schließlich von Kalk ꝛc
Erden, minerali
Samenkontrolle und Substanzen
inschließlich von
Zerealien erschiedene andere oder
nicht näher bezeichnet
Verschiedene andere Beta (Runkelrübe)
Medicago (Luzerne)
V
—
do do 0— œᷣ 29090 SSSSS 0 00 b0 b5
agentur“, beschlossen, den Senat zu er owie die Sammlung für deutsche Volkskunde werden an den Sonn⸗ späten Sorten können sich die Vertrauensma . I verf I“ zu ersuchen, g Komitee aus tagen und am zweiten Weihnachtsfeiertage von 12 Uhr ab im Ok⸗ bilden, da die Knollen — end ge 8e r lne 8 vAAS V 8n 794 6 611 (5138) 378 588 5103 430 342 14 246 42 G 1Se2 henls die⸗ in Finnlaud Refehldg her h Prüfung der März bis 5, November und Februar bis 4 Dezember stellenweise aber auch vor daß das Kraut H n bee1e2; g 858 6 970 (5326) 565 711 3428 455 297 13 284 lcten. Sn unsere senft BöISe.; zu 89. nicht geregelt ist. und Januar bis 3 Uhr offen gehalten. An den Wochen schon abgestorben i An bhi 86 5 996 (4640) 402 807 3463 516 311] 12 381 ark verholzte, unverdauliche, übelriechende Stoffe zurückweisen, werden ie Erlaubnis 1 F. me. ; 88 — . gestorben ist. An hiervon entnommenen roben hat d. s. Prozent der Gesamtzahl der Untersuchungen 886 5 (4640) - d 5 und 1 8 Erlau h. Liwxr. Uebersiedlung der Juden und die esser Montags — sind die Museen von 10 bis 3 Uhr offen; man zwar Zweiwüchsigkeit, aber noch keine erkben ge⸗ 9 1 8 egn. b s. Hundertteile der Gesamtzahl der Saatwarenuntersuchungen zurch den süßen Geschmac is Melassegemische betrogen, und ihr ewährung voller Gleichberechtigung würde nach Ansicht ein- Ausnahmen bestehen hier beim Kaiser Friedrich⸗Museum und funden. Indessen wird bei lägerem Anhalten des kalte 21,36 7,14 3,85 0,63 10,75 Appetit verhilft dem Schwindler zu guten Zeugnissen „aus der heimischer Handelskreise die wirtschaftliche Lage Finnlands bei der Nationalgalerie, die beide zu denselben Zeiten wie Sonntags Wetters in niederen und lehmigen Böden L5 te ggr 32,3 V 300 ge Ienee Seeen251 Frntier ebekeasen, Penahdec endeHernsec sabe deunfenene unguünstig beeinflussen. “ s 7 * e wagg. insofern, als sie e befürchtet. Ganz vereinzelt ist Blattrollkrankheit festgestell 1 - 65,35 34,65 1 öö und Brennerei gaben im allgemeinen Montags, Donnerstags aber erst von 8 ss i ür di 1 eg 2n 3 . — 1 n nlaß. Der frühere Finanzminister Sanchez Bustillo, der erst Museen geschlossen. Der Besuch der Museen ist im allgemeinen gegangen. Während die Ziffer in den meisten Landesteilen 28. Be⸗ Sie . Süaesebrsabe 9.es Es Versuchsstationen wegen un⸗ noch sortdauernden Kampf gegen die zahllosen Viehe, Freß, und vorgestern in Madrid gestorben. und Sonnabenss 50 ₰ Cintrittsgeid erhoben 088 1 ℳ, Freitags Mince ec Zvar ig hifatgugsedeneke Stade (iett 1) um 04, 1 deflaet fich, such, e Differem dseser Zahlen und der vorher an, erwas gepulberte aromatische Hstaschastesfe ebbesann, nen Gegensatz “ 8 u“ 8 3, 88 6, in Koblenz (3,0) um 0,3, in Cöln (3,2) um geführten Gesamtzahlen. 1 —I1P zu anderen Futtermitteln wunderbare Nähr⸗ und Kräftigungswirkunge Amerika. “ 9 Wie acen (2hum 0,6. ird fũ 1 Das praktische Ergebnis der zahlreichen Kontrollunter⸗ äußern sollen, und daß ihr Preis den nach der Herstellung berechnete 1 In der Republik Ur is 3 5 2 Die „Wilhelm Busch“⸗Ausstellung im Künstlerbauf Ftoffeln wird auch für die Zuckerrüben nac suchungen läßt sich nach dem vorliegenden Bericht für die Dünge⸗ wirklichen Wert bedeutend übersteigt. In dem Berichte sind die In der Republi Uruguay ist, wie das W. T. B. e ellung im Künstlerhause den letzten Niederschlägen vielfach noch eine gedeihliche Weit kurz dahf fass daß der Handel t die b a lteig 4 meldet, das Rechnungsjahr 1907/08 mit einem Ueberschuß von (Pelfwuestraße 1 dn Van Fanntag, September, Vormittags entwickkung erwartet, vorausgesetz; daß bald N.neeg⸗ Wetter v8 8 1 Eeeeeeeee ee-en -. büöbeen ibe Söeeht . öö 8- — . 3 vschuß v r, eröffnet. ie Vorbesichtigung findet Sonn Sep⸗ itt. — A. 8 6 7. 42 vorgehoben. enn au ie unermü e elehrun 2 027 166 Goldpesos abgeschlossen worden und überschreitet tember, Vormittags 12 Uhr, statt. 89 Legfteifaan ebende 136 Sa. bnstr. “ Feahperfen de 9 fund * .2e. reelle Grundlage überwiegend behauptet hat. Die großen Pünge⸗ Versuchsstationen nicht ganz fruchtlos gewesen ist, „ wir b getreten ist, sind die Rüben mittelfirmen haben allgemein das Bestreben, vollwertige Ware zu doch der Erfolg des Vorgehens gegen diese schlimmsten Auswüchse des
V
rüben Getreide⸗ und Ernte⸗ jehkrankheiten Untersuchungen
V
Milch und Molkerei⸗ produkte produkte
Untersuchungen bei Pflanzenbeschädigungen Untersuchungen bei Verschiedene andere
Zucker⸗ und Runkel⸗
V V
omit um mehr als 200 000 Pesos den Vorans b Studi . 1 s schlag in der gemälde und Studien und über 400 Zeichnungen und Aquarelle. bereits ausgenommen und im Gewichte nicht ganz, im; uckergehalte 162 169 1643 — 1 405 15 248 226 liefern. Trotzdem kommen Unterschreitungen — vereinzelt auch Ueber⸗ Ponpeles so Tenge in deltchm Wehalte 7üe 76.
otschaft des Präsidenten vom 15. Februar d. J f V Asien. Vor zwei Jahren wurden zwei monumentale Bronzetorflügel von Vormonat. Der Rückgang ist im einzelnen went fallend als 19028 198 387 1302 1723 513 27 Bei 1 hamn der Zerece gzni Zuttermittan falas e Der Schah von Persien hat, den „Times“ zufolge, 7am Höbe in das Hauptportal des Matländer Doms eingefügt, bei den Kartoffeln; am meisten bet ägt kntger auffallend a 1904 237 956 724 1148 368 18 2 229 363 552 Ware so auszugleichen, daß der Gehalt der einzelnen Wie schon oben bemerkt wurde, ist die Zahl der Samenunter⸗ die russisch⸗englische Note am Sonnabend ee - 11“ ganz schmucklose Holztüren geschlossen worden war. Schleswig (jetzt 2 8), nämlich 0,5. f 1905 233 700 1 464 1 398 476 14 5 ] 368 696 Besernoes, stanh⸗ Fe 1“ bienht ddie lucfungthn karückgegangen. Dieser Rückoang betrifft fast Das Blatt will aus guter Quelle wissen, daß die Antwort Torligetn ein rcas,ne Ben, Meland gschtlehen wied 8f “ 8 M. Nachmahd der Futterpflanzen Klee und Luzerne konnte 1 d. s. Prozent der Gesamtzahl der Untersuchungen gehalt die grundsätzlich von allen Bezügen vorzunehmende Nachunter⸗ “ ö unbefriedigend sei und praktisch auf eine Weigerung hinaus⸗ würdigen Abschtuß dieses großartigen Werkes des hiesigen füh 2c . nicht eingebracht, teilweise überhaupt noch nicht ausge⸗ 1905 63,39 040 0,37 0,13 0,00] 0,37 suchung. Zum Schaden der Landwirte unterbleibt aber noch immer nommen haben. Als Hauptgrund für die Abnahme jener Untersuchungen laufe, die Verfassung zu erneuern, solange die Provin Bildhauers Lodenf kartigen esigen rt werden. Sie fällt sehr verschieden aus. Während mitunter der I116“ EE ,3 1“ bei etwa zwei Dritteln aller zur Verwendung kommenden Düngemittel ist de Uebelst 8 ” 1 3 — 1b , G 3 co Pogliaghi bildet. Stellen die beiden Tor. zweite Schnitt nicht der Arbeit wert w 1 Fenr. — ist der große Uebelstand anzusehen, daß im allgemeinen nicht, wie bei Aserbeidjan nicht bezwungen sei. flügel in je vierzehn Szenen die Leiden und Freuden des wartet man anderetseiis noch .nn üeenrenee wande. 5 63,4 0,8 0,5 die “ 9. — indessen falce “ den Dünge⸗ und Futtermitteln, der Landwirt die Untersuchungen an “ — Marias dar, so krönt die Verherrlichung der heiligen Ziffern, die sich beim Klee auf den diesjährigen Anbau beliehen, be⸗ 1 Der Zahl nach stehen also die Untersuchungen von Milch ö. emr e. “ e den angekauften Warenposten ausführen läßt, sondern daß die Auf⸗ Afrika. Jungfrau diese Bildwerke. Von einem großen Baum ver⸗ rechneten sich im Staatsdurchschnikt für diesen auf 2,7 (gegen 2,/8 im und Molkereiprodukten bei westem oberan. Diese beschränken Vers chestalion — Vens-eras gfre shersuchstatoneng vamentligh, bei der Prüfang von Nach einer Meldun dar „Agence avas“ haben seit b sweigen sich Wurzeln und Aeste, die den verschiedenen Feldern als Augus), für die Luzerne wie 8 vorigen Bericht auf 2,66 „ sich aber zum allergrößten Teil auf Milchfettbestimmungen nach einem 5—4 32 Proben Kiel 10 Proben Klee und Grassämereien, die Samenhändler sind. Der Landwirt Schluß des französischen Parlaments 3000 Mann des Landungs⸗ während ee h lassen ihr Hosianna erschallen, „Ebenso ist die Grummeternke don de Wiesen noch vielfach Schrellverfahren, das wohl Geschickl chleit und Aufmerksamkeit, aber Breslau . . . 24 68““ lah 882 1. sesten 8 vetersschuno 3 korps Casablanca verlassen. 1000 Mann siehen au⸗ Abfahrt wibrend im 1 2 2 dehücen hkter gin. raae bbehgrdee T.r verdorben. Die künstlich zu be⸗ oder . * Ee. ver Dahme⸗Berlin . 13 „ 185 . vorgezeigten panessnsich 1 eg -n 1 dims Fogcänaler
4 - ; . . 2 . 1 „ ernden (Ri „ s 8 5 „ mun n 1 „ und konne e u 8 8 üns ; 5 „ . 8 . bereit, 3000 werden sich vor Ende Oktober einschisten. Zuruüͤck strahlende Sonne. Die Engel stellen den beiden himmlischen Wesen 1 eä Wlesin 0.1 “ gie Bigfäbr⸗ borige Note k 8 1 kaum mit den anderen Untersvchusger in Vergleich gestellt werden. EIöö““ ör. stalten für Samenkontrolle von den Vorschriften des Verbandes der bleiben in der Region von Casablanca 8000 Mann, deren das matländische Volk vor, das von vier großen Bischöfen begleitet ergaben im Staatsdurchschnitt 2,5 belw. 29 fern für das Grunm 1t Von den übrigen zur Untersuchung gelangten Eegenständen „Hildesheim 47 „ Versuchsstationen im Deutschen Reiche abweicht, so daß die Ergeb⸗ Einschiffung in dem Maße vorgenommen werden soll, wie die ist. Auf der einen Seite sieht man den heiligen Ambrosius Während in den früheren Berichten dieses Jahres selten über jirteressieren vor ahem die Angaben über die Düngemittel⸗, Der beobachtete Untergehalt war zum Teil sehr beträchtlich, ja, nisse als günstiger erscheinen, so werden diese von dem Handel Organisation der Polizei durch eingeborene Reiter fortschreitet. in römischer Tracht. Er trägt die Bibel als Symbol der tierische Schädlinge geklagt wurde liegen diesmal seltes viele Futtermittel⸗ und Samenkontrolle. Von diesen weisen die es kamen Kainitproben mit nur 6 % Kali gegenüber dem Normal⸗ besonders bevorzugt. Da also die meisten Sämereien von 1
Doktoren der Kirche. Ihm zunächst stedt Antonio da Salunno, Nachrichten darüber vor. Am häufigsten werden Mäuse gemelbet, die Dunt emittel eine besonders storke Zunahme der Untersuchungen auf, gehalt von 12,4 % Kalt vor. Daß auch manche Lieferung einen Händlern eingesandt worden sind und zu einem 2 aber unbe⸗ sener Erzbischof, der den Dombau begann und Maria sich setzt, nachdem die Felder frei geworden sind, in den jungen Klee während bei der Samenkontrolle zwar anfangs auch ein starkes Uebergehalt aufwies, kann natürlich dem geschädigten Landwirt nicht kannten Teile nicht fertige Verkaufsware darstellten, sondern nur zur as Modell des Gotteshauses huldigend darbringt. Auf der anderen flüchten. Besonders zahlreich sollen die Mäuse in der Provinz — Steigen, in den letzten Jahren aber ein Zurückgehen zu beohachten zum Trost gereschen. — Erfreulich ist es, daß sich der Verkauf nach Prüfung dienen sollten, ob die Saat vor dem Verkauf noch einer
Seite werfen sich Männer und Frauen aus dem Volke, von der Schlesien auftreten, hier außer ihnen auch Hamster und in den Weizen⸗ war. Setzt man die Zahl der Untersrchungen im Jahre 1900 auf Analysenausfall, wenn auch recht langsam, mehr einbürgert, da er die weiteren Reinigung bedurfte, lassen sich nicht, wie bei den Dünge⸗ und Parlamentarische Nachrichten. strablenden Glorie geblendet, zu Boden. Hinter ihnen blichr ue⸗ Haferstoppeln Zwergiikaden vielfach vorkommen. Ueden Baer⸗. 100, so ergibt sich folgendes Bild für den Umfang der Unter⸗ Beresis8hgs⸗ Art der Wertherechnung ermöglicht, die dem Lieferanten Futtermitteluntersuchungen, auch aus den Beobachtungen bei den Samen⸗
8 Ariberto da Intimiano, der den „Carroccio⸗ genannten Streitwagen linge und Schnecken, die die Hackfrüchte beimsuchen, 1 rhü 82 suckungen bei uind demn raufer in gleicher Weite gerecht wird. Aeüfungen Lchlüfft au die Verhältnisse im Samenhandel ö Bei der am 15. d. M. stattgehabten Reichstagsersatz⸗ eingeführt hat, und der heilige Carlo Borremeo begeistert zur wieder Nachrichten aus den westlichen Provinzen vor egen hin Düngemftteln Futtermitteln Sämereien „Hinsichtlich der Futtermittel wird von allen Stationen bäufigsten waren die Verunreinigungen des Kleesamens durch Seide. wahl im 1. Pfälzer Wahlbezirk Speyer sind nach den 8H empor. Die Kosten des ganzen Werks beliefen sich Wie die Erntearbeiten hat sich auch die Bestellung ber “ .“”“ darüber Klage geführt, daß viele — FvLasszelselts Auffallend oft vnze die starke ee e. von 8F 5 auch amtlichen Ermittelungen im ganzen 32 472 Stimmen A* u re, von welchen die eine Hälfte durch das Legat des Aecker lur Wintersaat verzögert. Aber abgeseden Uüvon wim 11“ 9 135,0 Reinheit und Fri che waren. ie Zahl der Beanstandungen is von Luzerne und undklee mit Gelbklee beobachtet, ebenso die von gegeben worden. Davon haben der Adjunkt Bintanens Grafen Mellerio, die andere Hälfte durch den Beitrag der Dombau. die Bestellung auch dadurch erschwert, daß das Erdreich trotz der 1902 57 119,2 nur von einigen Stationen angegeben, man kann aber annehmen, daß BWeiß⸗ und Schwedenklee mit Sauerampfer und Goldklee und die von
G Fc. . 9 nder (Soz.) kommission aufgebracht wurde. ͤ4“] . — rdreich krotz 8 1 . sie wischen 10 und 20 % der untersuchten Proben schwankt. Ueber schlesischem Rolklee mit Wegerich. Von Grassaaten kamen wiederholt EEEEE 12 165 Stimmen 8 Böden ist 8ee kege abct gensgende Feuchtigkeit enthält. Besseren 1 1 1621 2 die einzelnen Aetteemftter ss 1ees . 1. Böehi belhen 80. stark v1“““ 1 bg Feein ö
b 8 8 “ 1“ Di s, v 4 * 11u11““ 1 7 Berichten wird die Tatsache hervorge oben, daß der Geha er roben vor, doch trat im ganzen das Bestreben des andels, voll⸗ ö“ 1“ viteratur 88 zum 18. n agen ser defen Hergt vgaden dis 11“ .“ 156,6 1 109,4. Baumwollsaatmehle einen stetigen Rückgang erfahren hat. Die wertige Ware zu liefern, in anerkennenswerter Weise hervor. Die ö Wenn auch nicht in dem Umfange wie die Schädiger aus dem männer. er 8 Es dürfte noch von Interefse sein zu erfahren, in welchem Um⸗ Entfernung der Schalen wird immer weniger gut ausgeführt, Rübensamenuntersuchungen ergaben im allgemeinen, daß die Züchtung . S er — Tierreich, so fügen doch auch die pflanzlichen Organismen dem Menschen Die Ergebnisse der orkschaftsweise stattgefundenen Ermittl des 3 fange die verschiedenen Arten der Düngemittel, Futtermittel und ja zuweilen ganz unterlassen. Es kamen sogar fein gemahlene gut keimfähiger und haltbarer Rübensamen auf der Höhe stand. in seinem Besitzstande vielfach großen Schaden zu. Die Umfriedigungen diesjährigen Anbaus liegen jetzt vor. Die Veraeles rmi mogh de⸗ Sämereien an den Untersuchangen beteiligt gewesen sind. Hierüber Schalenmehle unter der Bezeichnung Baumwollsaatmehl in den Handel. Alles in allem gewinnt man aus dem vorliegenden Bericht den . eeranlassung zu An geben folgende Zusammenstellungen für alle Versuchsstationen Aufschluß: Die Gehaltsschwankungen ware im Baumwollsaatmehl, das sich/ Eindruck, daß das landwirtschaftliche Versuchswesen in Preußen in
1