1908 / 223 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Heidelberg. Handelsregister. [50368]

a. Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 97 zur Firma „Gebr. Röthenmeier Heidelberg“ wurde eingetragen:

Kaufmann August Heyder ist am 1. September 1908 aus der sellschaft ausgetreten. Der Teil⸗ haber Kaufmann Peter Röthenmeier führt das Ge⸗ schäft als Einzelfirma weiter.

b. Eintrag zum Handelsregister B O.⸗Z. 30: zur Firma Heidelberger Zinkornamentenfabrik Karl Schönenberger G. m. b. H., Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1907 ist das Stammkapital um 150 000 herab⸗ gesetzt worden und beträgt sonach noch 50 000

eidelberg, den 15. September 1908. Gr. Amtsgericht. II.

Hildburghausen. [50369] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei

der Firma Maschineunfabrik Hildburghausen

Johanne Hartzig in Hildburghausen (Nr. 130

d. Reg.) heute eingetragen worden, daß die Prokura

des Kaufmanns Max Knopf, hier, erloschen ist. Hildburghausen, den 17. September 1908.

Herzogl. Amtsgericht. I.

Kahla. [50370] In das Handelsregister Abt. A Nr. 5 Firma C. A. Löffler, Kahla ist heute eingetragen worden: 1.““ Die Firma ist erloschen. 6 8 Kahla, den 16. September 1908. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Kempen, Rhein. [50374] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist heute bei der Firma „Carl Balla Kempen (Rhein)“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kempen, den 17. September 1908. Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäun. [50371] Handelsregistereintrag. Die Firma Martin Koch Optikus in Lindau wurde in Optisches Institut Martin Koch um⸗ eändert Optiker Wilhelm Koch in Lindau

ra ert Kempten, den 17. September 1908. Klötze. [50372] In unser Handelsregister A ist am 8. September 1908 bei Nr. 18 (Firma W. Lampe, Clötze) ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt: W. Lampe Nchf., isse. In ist jetzt Kaufmann Richard Voigt in 7 Königliches Amtsgericht Klötze. [50373]

das Handelsregister A Nummer 305 wurde i der a „Carl Echramm u. Co. in Coblenz“ ein u“] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 den 12. September 1908. 1 nigliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 Lauban. 3 88* In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. September 1908 bei der unter Nr. 120 ein⸗

Firma „Langenöls’er Ausziehtisch⸗ und Möbelfabrik A. Hainke“ eingetragen worden: Der verehelichten Anna Hainke, geb. Blochmann, in Langenöls ist Prokura erteilt. Wö“

Lauterbach, HMessen. 1b50377]

Sereefaer brclh. In unser delsregister Abteilung A ist bei der

ma Weinberg, Lauterbach L 8 des Registers) am 18. September 1908 folgendes eingetragen worden:

sie Firma ist erloschen. Lauterbach (Hessen), den 18. September 1908. oßherzogl. Amtsgericht.

Leipzig. 50378]

-

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 764 die Firma Niederlage der Freiberger Möbel⸗ fabrik Gustav Heinrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und folgendes verlautbart worden: 1“ F „2 mit Möbeln aller Art, insbesondere

welche von der Freiberger

inrich i iberg i. Sa. be⸗

das Recht, bis

i 1912 die Gesellschaft mit

uf des 30. Juni 1913 zu tsnachfolger eines jeden Ge⸗

achte Kündigungsrecht nur

Im Falle, daß Kündigung

deren Seite erfolgt, wird die

des 30. Juni 1913 aufgelöst.

eine Kündigung nicht erfolgt,

Gesellschaft festgesetzt bis zum

30. Juni 1918 wird die Ge⸗

aufgelöst, soern nicht ein Beschluß über der Gesellschaft vorliegt. Das Stamm⸗

20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist

der Kaufmann Hugo Richard Ferdinand

1sse

8

88/9 Sg 8 iu ei esere b Lennep. Inhaber derselben find: 1) Ernst Moritz Baumann, 2) Carl 2 Baumann jun,, beide seit 1. hr- 1852 bes e.

Franz Eicker⸗ Gartenarchtteft Johannes Eickerling,

beide daselbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt.

Linz am u, den 8. September 1908.

nigliches Amtsgericht. Lobberich. 50379]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Sep⸗ tember 1908 bei Nr. 54 (JI’. Bönniger 4& Sohn) eingetragen worden, daß der Kaufmann Gottfried Bönniger in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Otto und Gottfried Bönniger, beide in Kaldenkirchen, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Lobberich, den 10. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Lübrz. [50380]

In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Paul Schwenn in Lübz ein⸗ getragen worden. Lübz, den 17. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. [50381] Die Bekanntmachung vom 29. August 1908, betr. die Firma „Georg von Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, H.⸗R. B Nr. 234, wird dahin berichtigt: Der erste Gesamtprokurist heißt Ludwig Neussell (nicht Neussel). 1“ Magdeburg, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung .

MHannheim. Handelsregister. [50382]

Zum Handelesregister B, Band VII, O⸗Z. 39, wurde heute eingetragen: Firma „Steinmetz Patent⸗ Müllerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, Lutherstr. 9. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung aller gegenwärtig auf den Namen der Firma „Steinmetz Back⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mannbeim eingetragenen Patente, Gebrauchsmuster und sonstiger Schutzrechte bezüglich des Steinmetzschen Getreide⸗ reinigungs⸗ und Müllereiverfahrens sowie etwaiger zukünftiger weiterer Schutzrechte bezüglich dieses Ver⸗ fahrens. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Karl Steinmetz, Kaufmann, München, und Stefan Steinmetz, Kaufmann, Mann⸗ heim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1908 fest⸗ gestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Karl Steinmetz und Stefan Steinmetz ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die „Steinmetz Back⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage folgende Patente und sonstige Schutzrechte in die Gesellschaft ein, und die neue Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen zum Werte von 15 000 ℳ: Deutsches Reichspatent Nr. 160 000 über Einrichtung zum Naßschälen und Enthülsen von Getreide, Patentanmeldung Nr. 13 011 St., Gebrauchsmuster Nr. 344 207 und Nr. 345 399, Warenzeichen Nr. 103 854 und 10 290.

Manunheim, 11. September 1908.

Gr. Amtsgericht. I. * 1860383] eingetragen:

Mannheim. Handelsregister. zum Handelsregister A narb⸗ be. hee irma aco Der Gesellschafter

& Söhne“, Mannheim:

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. .205, Firma „Deutsche Oel⸗ Mann⸗

Kilian Nathan ist dur

2) Band XI O.⸗Z EE11““ Mainzer & Cie.“,

1 Die ellschaft ist mit Wirkung vom 24. August 1908 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der ma auf den Gesellschafter Max Mainzer als alleinigen Inhaber übergegangen. 3) Band XII O.⸗Z. 89, Firma „Josef Püthe“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hruvif e in Darmstadt: Die Zweigniederlassung m ist aufgehoben; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als selbständiges Hauptgeschäft weitergeführt. Die eninhaberin hat ihren Wohnsitz nach Mann verlegt. 4) Band XII O.⸗Z. 36, Firma „M. ietzsch⸗ in Mannheim als Zweiganiederla ung mit dem Hauptsitze in Duisburg: Die Prokura des Julian J. Arnold ist erloschen.

5) Band XIII O.⸗Z. 184, Firma „Lehmann & Co.“, Mannheim, U 1, 6. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Lehmann, Kunstglaser, Mannheim, und Thomas Lehmann, Glasermeister. Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. September 1908 begonnen. Ge⸗

Kunstgewerbliche Anstalt für Glas⸗ dekoration.

Mannheim, 12. September 1908. S⸗ Gr. Tutsgericht I. 8 8 [50384]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute der Stadtrat Robert Schmidt in Memel als Sandkrug⸗Gesell⸗ chaft ter Haftung eingetragen. Memel, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. hetz. Handelsregister Metz. [50385] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 203 wurde bei der Firma „Moitrier in Metz“ heute

eingetragen: Emil Josef Moitrier, Konservenfabrikant in Metz,

ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; . Seeeee Fefalc⸗ 225 1

1 zur Vertretung und zur Zeich⸗ nung der Firma allein ermächtigt: Michael Albert

C atier, Konservenfabrikant in Metz, und Edmund

Josef Moitrier, Konservenfabrikant in Bayonville. Metz, den 15. September 1908.

Hittweida. 1

[50386] ) A auf Blatt 179, die offene

Uschaft in Firma C. H. Auras in

betreffend, Pauline verw.

Auras, V in da, der Ingenieur aul Auras, j I ——— ,— Glauchau, un nderjährige Marie 29. in Mittweida ausgeschieden sind, 85

Gesellschaft aufgelöst ist und das und die Firma auf den Kaufmann Karl Auras in Mitt⸗

allein übergegangen ist, der die Firma unver⸗

weida ändert fortführt,

Musk

und Ka

Nau

Auf ist das Döhler

Dem 3)

Firma

zu Fra

Das frau K.

betrieb Nierste

Pinn Die

das dahin Pin

Auf bezirk

Meyra

und Ad Die gonnen

2) im Handelsregister B der Firma Paul Stober

Mülheim, Ruühr. 78. fansen c ft ndelsgesellscha Bankgeschäft in⸗ persönlich haftende Gesellschafter 1) Richard Hammerstein in Berlin Hammerstein in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, den (H.⸗R. A. 568.) Königliches Amtsgericht.

Hyslowitz. In unser Handelsregister A ist unter Nr. Firma Hôtel International Paul Baender Salo Grunwald, merab.

haber der Kaufmann und Hotelbe

Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, 12. September 1908.

Naugard.

Unter Nr. 66 des Handelsregisters heute die Firma Paul Schwalbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schwalbach in Nau⸗ gard eingetragen. 8 Naugard, den 11. September 1908.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1) Leonhard Döhler in Nürub

dieser unter unveränderter

2) J.

Oberhausen, Rheinl.

In unser Handelsregister Abt. der Firma Moritz Bein Söhne zu Oberhausen (alleiniger Inhaber Kaufmann Robert Bein daselbst) heute eingetragen worden,

Oberhausen,

Oppenheim.

Pirna.

hardswalde betre daß die Prokura des Fabrikdirektors

Pirna,

Posen. In unser Handelsregister Abteilun Nr. 1652 die offene Handelsgesellschaft Luczak

Gesellschafter die Kaufleute Johann ELuczak zu Posen

Pos

auf Blatt 83 das Erlöschen in Erlau. Königl. Amtsgericht Mittweida,

am 17. September 1908.

Bekanntmachung. [50387] Handelsregister ist heute die offene

„Gebrüder Hammerstein“, Mülheim⸗Ruhr und als deren die Kaufleute: und 2) Willy

15. September 1908.

au. 50388)

1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 94 Kommanditgesellschaft Germania, Gustav Rex & Co.“, mit dem Sitz in Weißwasser Firma erloschen ist. Muskau, den 17. September 1908.

„Glasraffinerie O.⸗L. eingetragen worden, daß die

Königliches Amtsgericht.

[50471] 177 die

und als deren In⸗ sitzer Paul Baender ufmann und Hotelbesitzer Salo Grunwald in

Königliches Amtsgericht.

150389, Abt. A ist

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 45 eingetragene Firma: Albin Schirmer in Naum⸗ burg a. S. ist gelöscht.

mburg a. S., den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht.

[50391]

Ableben der reswünre dehe Döhler Geschäft auf die Kaufmannstochter Laura in Nürnberg übergegangen und wird von irma weitergeführt. Mosbacher in Nürnberg. 1 aufmann Isaac Heumann in Nürnberg

wurde Prokura erteilt.

C. A. Rupprecht & Co., Nachf. Ulbert

Sommerhäuser in Nürnberg. Inhaber Albert Sommerhäuser wohnt nunmehr in

Nürnberg. 4) & Daniel Meinecke in Nürnberg. Das

schäft ist nicht mehr Handelsgewerbe; die wurde gelöscht.

Rürnberg, 17. September 1908. 8

K. Amtsgericht Registergericht. 8

Oberhausen, Rheinl.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 156 der Firma Peter (Inhaber Kaufmann Paul Born daselbst) heute ein⸗

ist bei

Born Sohn zu Oberhausen

worden, daß die Firma erloschen ist.

getr Reeeee Rhld., den 7. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

[50393] Bekanntmachung. 8 A Nr. 50 ist bei

daß die Firma erloschen ist. Rheinl., den 10. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [50394] Handelsregister wurde eingetragen unter 568:

Die Firma Mitteldeutsche Heinrich Frankfurt a. worden ist. Inhaber ist

Schuhwarenfabrik Roth, deren Niederlassungsort von M. nach Offenbach a. M. verlegt einrich Roth, Fabrikant nkfurt a. M.

Offenbach a. M., 17. September 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [50395]

iu Nierstein unter der Firma Karl Götz

bestehende Geschäft ist durch Vertrag auf die Ehe⸗

arl Götz, Jakobine geborene Kunz, daselbst,

übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma foriföbrt.“ Der u

ebergang der in dem Geschäfts⸗ für den bisherigen Inhaber Karl Götz in in begründeten Geschäftsverbindlichkeiten auf

die jetzige Inhaberin Ehefrau Karl Götz ist zufolge ereinbaru Geschäfteinhaber bei dem Erwerb des Geschäfts aus⸗ geschlossen worden. unser Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 17. September 1908.

jwischen ihr und dem bisherigen

ng

Eintrag des Vorstehenden in

Großh. Amtsgericht. eberg.

[50396] Bekanntmachung 39 102 in

Nummer 182

vom 18. Juli 1908, betreffend die Eintragung in Handelsregister B hierselbst, unter Nr. 6, wird berichtigt, daß es „Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 33 000 (nicht 30 000

jum Schluß heißen muß

ℳ) festgesetzt.“ neberg, den 16. September 1908. Königliches Amtsgericht. [50397] Lan

Blatt 391 des Handelsregisters für den Land⸗ a, die Firma Louis Staffel in Burk⸗ end, ist heute eingetragen worden, Johaan Gerhard n in Burkhardswalde erloschen ist. am 17. September 1908. Das Rgniglice Amtsgerict.

Bekanntmachung. [50398]

A ist heute in Posen und als deren persönlich haftende

olf Kreutzberger zu Breslau eingetragen worden. Gesellschaft hat am 15. September 190

en, den 17. September 1908. 1 Königliches Amtsgericht.

Siegen.

Quedlinburg. 121 In unserm Handelsregister A ist heute die Firma Berzau & Schwieger in Quedlinburg gelöscht worden.

Quedlinburg, den 11. September 1908. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [50399] In unserm Handelsregister A ist heute die Firma Krause in Quedlinburg gelöscht

worden. Quedlinburg, den 11. September 1908. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. 8 [50401] Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 85 bei der Firma J. E. Pfeiffer Nachf. in Rendsburg: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 17. September 1908. Knigliches Amtsgericht. 2.

Siegburg. [50402] Im Handelsregister ist bei der Firma Sieg⸗ mund agner in Siegburg eingetragen: Die Ferühe des Siegmund Wagner ist erloschen. Der

aufmann Gustav Vohs in Siegburg ist Inhaber der Firma.

Siegburg, den 2. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 102 unseres Handelsregisters Abt. B

(st bente bei der Firma Heffische Hartsteinwerke, Aktiengesellschaft

in Eiserfeld, eingetragen: In⸗ folge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach meevesrent. Gerichtsbezirk Biedenkopf, ist die Firma ier ge 2 8 Siegen, den 12. September 190bog. Königliches Amtsgericht Siegen. 18b50405] Unter Nr. 6 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Stanz⸗ und Hammerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, eingetragen: Dem Ingenieur Emil Gevelhoff in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 15. September 190b. Königliches Amtsgericht. Siegen.

Unter Nr. 399 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Jakob Holzklau in Siegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. [50406]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A warde heute unter Nr. 61 die Firma: „Ockenfels und Wagner, Niederbreistg“ eingetragen. haftende Gesellschafter sind Johann Anton Ocken⸗ fels, Schlosser in Niederbreisig, und Johann Wagner, Schlosser in Niederbreisig. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 17. August 1908 begonnen.

Sinzig, den 10. September 1908

Königliches Amtsgericht. Sorau, I.-L. 1649566]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

Die Firma ist in Laufitzer Webwaren Haus⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert. Der Sitz ist nach ESorau verlegt. In Linderode bleibt eine Zweigniederlassung.

Sorau, den 9. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Steele. 5 [50407]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute bei der Firma Samuel Strauß Söhne zu Steele eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Steele, den 9. September 190b8.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. I Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 158 bei der Firma H. v. d. Piepen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem . in Straßburg:

ie Vertretungsbefugnis des Liquidators Lippacher ist heendigt. Die Firma ist erloschen.

Band X Nr. 31. bei der Firma Erste Elsaß⸗ Lothringische Pferdeversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit Straßburg i. E. in Etraß⸗

urg:

Der Verein ist aufgelöst und befindet sich nun⸗ mehr in Liquidation.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Karl Frieß in Straßburg, 2) der Verbandsrevisor Ludwig Leonhardt in Straßburg, 3) der Bücher⸗ g Robert Weicksel in Mittelhausbergen.

and X Nr. 85 bei der Firma Deutsche Dampf⸗ fischerei⸗Gesellschaft Nordsee zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Straßburg i. E.: weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Ernst Gustav Flohr in Nordenham.

Band X Nr. 100 die Firma Erste Motor⸗ droschken⸗Gesellschaft Parmentier u. Baumann in Straßburg. v“

Offene Handelsgesellschaft. *

Persönlich haftende Gesellschafter Funbhs

1) der Kaufmann Achilles Baumann in Mülhausen,

2) Eduard Parmentier, Kaufmann in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 12. September 1908 be⸗ gonnen.

Band VI Nr. 245 bei der Firma Hoffmann u. Heywang in Straßburg:

Die Gesellschaft ist durch den am 28. Mai 1908 erfolgten Tod des Gesellschafters Friedrich Heywang Vater aufgelöst.

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma und mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Friedrich

1

50410]

ft unter der alten Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 311 die Firma Hoffmann u Heywang in Straßburg. 8 ist der Kaufmann Friedrich Heywang Sohn hier.

Straßburg, den 14. September 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berliu⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Lacebehgfrets Nr. 32.

pwang Sohn hier übergegangen, welcher das Ge⸗ 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif⸗ und F.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsre für das Deu 85 die veregisteg. E. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Selbstabholer auch dur

Beilage

ten aus den Handels⸗, Güterrec

ten werden.

hts⸗, Vereins⸗, Genossense rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten d,

Zentral⸗Handelsregiste

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ition des Deutschen Feden ele und Königlich Preußise

r für d

In

Handelsregister.

Strassburg, Els.

Handelsregister Straßburg i.

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 101 die Firma Auto⸗

[50409 E.

Taxa⸗Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Straß⸗

burg.

Gegenstand des Unternehmens ist die und der Verkauf von Luxus⸗, Droschken⸗ antomobilen.

Vermietung und Lasten⸗

Zur Erreichung dieses Zwecks soll die Gesellschaft

befugt sein, nehmungen zu beteiligen, dieselben zu oder zu erwerben.

sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗

übernehmen

Das Stammkapital 21 40 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag i errichtet.

am 8. September 1908

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere

Geschäftsführer vertreten. führer bestellt werden,

Falls mehrere Geschäfts⸗ so wird die Gesellschaft durch

mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Rabeler

in Straßburg.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Der Gesellschafter

Emil Ernst Carl Mathis,

Kaufmann in Straßburg, bringt auf seine Stamm⸗ einlage ein die Lizenzen für den Droschkenbetrieb sowie seine Kundschaft für Vermietung von billigeren

Automobilen für Tourenzwecke.

Der Gesamtwert

dieser Einlage wird auf 2000 Fhehsegt.

Die Bekanntmachungen der Gese nur durch den

schaft erfolgen „Deutschen Reichsanzeiger“.

Straßburg, den 15. September 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. Auf Blatt 132 des Handelsregisters i e Tauchaer Arealverwertungs⸗G esellschaft mit beschränkter Haftung und weiter engetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag eschlossen worden.

[50142] st heute die esellschaft, in Taucha

ist am 19. August 1908

egenstand des Unterrehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken

in Taucha und Umgegend.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. 22 Stammkapital beträgt siebzigtausendvierhundert

5 Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Maurermeister Karl August Müller in

Leipzig,

b. der Bildhauer

Die Vertretung der Gesellschaft steht schäftsführer selbständig zu.

Auf die

61 827,20

Marx Manicke in Leipzig⸗Reudnitz.

jedem Ge⸗

Stammeinlagen wird ein Betrag von dadurch gewährt, daß die Gesellschafter

die einem jeden von ihnen eigentümlich gehörigen ideellen Anteile an dem auf Blatt 575 des Grund⸗ buchs für Taucha eingetragenen Grundstücke in An⸗

rechnung auf ihre Stammeinlage der übertragen, und zwar: 1) der Apotheker Leipzig⸗Volkmarsdorf mit 7728,40 ℳ, 2) der Maurermeister Karl August Leivzig mit 15 456,80

Gesellschaft

Gustav Adolf Berghändler in

Müller in

8) der Bildhauer Max Manicke in Leipzig⸗Reudnitz

mit 3864,20 ℳ,

4) der Kaufmann Leipzig⸗Anger mit 3864,20 ℳ,

) der Kaufmann Carl Albin Lorenz mit 3864,20 ℳ,

Gustav Adolph Hoffmann in

in Leipzig

6) der Kaufmann Adolph Moritz Lorenz in Leipzig

mit 3864,20 ℳ, 7) der Stellmachermeister in Leipzig⸗Neustadt mit 7728,40 ℳ,

Friedrich Carl Klepzig

8) der privatisierende Kaufmann Karl Gustav Schilbach in Leipzig⸗Gohlis mit 3864,20 ℳ,

9) der Kaufmann

Leipzig⸗Volkmarsdorf mit 3864,20 ℳ,

10) der Obermaschinenmeister Friedrich adt mit 7728,40 ℳ.

Wilke in Leipzig⸗Neu Taucha, den 10. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Uekermünde. Bekanntmachung.

Friedrich Eduard Wahrig in

Gustav

19

[50411]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 62 & Co. mit dem Sitz persönlich haftende Gesellschafter sind:

9 der Bauerhofsbesitzer Cantow,

die offene Handelsgesellschaft Cantow in Hoppenwalde und als

8 ohannes Thomas,

3) . .

4). sämtlich aus

dexvenwalbe eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

Ueckermünde, den 19. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl.

Otto Joachim

Joseph Thomas,

7 8 88

Juli 1908

6“ 8

Handelsregister. [50412]

Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33

bei der Firma Schaaf & Co., G. m. Velbert folgendes ein jetragen worden: Die Firma ist . Velbert, den 16. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Warin, Necklb. In dem Handelsregister ist heute Wilh. Lock gelöscht. Warin, 17. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

b. H

[50156] die Firma

8

Werden, Ruhr. [50413] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 24 bei Naturheilanstalt „Kettwiger Jungborn’“ G. m. b. H. Kettwi eingetrzgen: Für Robert vom Berg ist Albert osse zu Essen als Geschäftsführer bestellt. Werden, den 11. September 1908. 8 Königliches Amtsgerick. Wiesbaden. Bekanntmachung. [50414] In unser Handelsregister à wurde heute unter Nr. 1097 die Firma „Robert Preuß“⸗ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann, Robert Preuß zu Wiesbaden eingetragen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. beee-. In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma: „Gesellschaft sür Lindes Eismaschinen A. G.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. April 1908 ist:

1) § 5 der Satzung durch den Nachtrag ergänzt: vom 28. April 1908 auf 7 000 000 ℳ.

2) Die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 beschlossen. Die beschlossene Erhöbung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 7 000 000 be⸗ ragt.

Als nicht eingetragen wird weiter bekannt gemacht, daß die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 100 % ausgegeben sind.

Wiesbaden, den 10. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Willenberg, Ostpr. [50149

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 21. ist folgende Firma eingetragen: .

Albert Burdenski in Willenberg. Inhaber Kaufmann Albert Burdenski daselbst.

Willenberg, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 2r Wittenberg, Bz. ale. 150415]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 verjeichneten Firma „Actien⸗Bierbrauerei Witten.

berg Actiengesellschaft“ beute eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Fischer der Kaufmann Srr ee in Wittenberg zum Vorstand be⸗ den 17. September 190b9. öntgliches Amtsgericht. Wwittenberg, Bz. alle. [50416] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Auhalt⸗Dessauische Landes⸗ benk Filiale Wittenderg“ heute eingetragen, daß

durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1908 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist. Zur gültigen Zeichnung der Firma gehört die Unter⸗ schrift von zwei Horftandbamitaliecbenn oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen..

Wittenberg, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [50420] Nach Statut vom 13. September 1908 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft deutscher Losgewerbetreibender, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 436 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Lotterien und Losen zu Gunsten der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch die „Lotteriepost“ und in dringenden Fällen durch das ‚Berliner Tageblatt“. Falls die Bekannt⸗ machung durch das eine oder das andere der be⸗ nannten Blätter nicht erfolgen kann, erfolgt sie durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, bis durch die Generalversammlung ein anderes Publikationsblatt bestimmt ist. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weifse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Eugen Silberstein und Sen Augustin zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. September 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Bernburg. [50421] Bei der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein für Güsten und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Güsten Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: er Stadtrat Franz Steinmüller in Güsten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Max Höpfner in Güsten in den Vorstand gewählt. E“ Bernburg, den 17. September 1908. ö“ Herzogliches Amtsgericht. Bremen.

In das Genossenschaftsregister ist

worden: Am 14. September 1908: Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ für Bremen

ö

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

Wiesbaden, den 5. September 1908.

Nr. 112 errichtete

Sitze in

für Bäde versicheru

geregelten gesetzgeb⸗

Geschäfts

Arthur

Blatt

glieder de

tember

Cöln. eines

Vorstand des Inter

Heute i eingetrage Gemäͤß

Diebur

geschieden Franz Eh

Der W stande aus

worden.

Fürth, 1

1

- beträgt

mit beschränkter Ha 26 Mai 1908 ist der Statuts gemäß [22]) abgeändert. Bremen, den 15. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Walderholungs⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht mit Breslau eingetragen worden.

des Unternehmens ist der Bau und die von Walderholungs. und Heilstätten m

mitglieder: Bergmann, Bekanntmachungen

Vorstandsmithliedern Verbandsorgan des schaften Deutschlands.

erklärungen des Vorstands erfo Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ Namenzunterschrift beifügen. Genossen ist in den jedem gestattet. 8

glieder; die

Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts Breslau, den 9. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Einkaufsstelle der Vereinigung rheinischer Hoteliers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens: Warengeschäfts zum Zwecke des Erwerbes namentlich durch Ei kauf im große Mitglieder im einzelnen und durch Erwerbung von Neuheiten in der Branche. summe: 200 ℳ. Höchstzahl der Gesch Julius Metz und Gustav Budde, Hoteliers, Kaufmann, Bonn.

Vorstand: Cöln, Conrad Hiller, vom 6. April 1908. Bckanntmachungen, Wlllens⸗ erklärungen und Zeichnung der Firma durch den

erstere im Reichsanzeiger und nationalen ö

die Genossenliste ist jedem ge

Kgl. Amtsgericht Cöln.

Crefeld. Oeffeutli

12. August 1908 sind schaft „Solidarität“ di und Geschäftsführer Hermann Eitze Crefeld, gewählt worden.

Crefeld, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.

wirt Nikolaus Pflug eingetreten. Fraukfurt a. M., den 16. September 1908. Abt. 16.

bencezende, Caßeenncs eschränkter t. Kaufmann Josef Bodden ausgeschieden. Artur Walter, Frankfurt a. M., eingetreten.

Frankfurt a. M., den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, Odenwald. Bekaunutmachun g. [50429] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Spar⸗ und Kreditverein Fürth /O getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Infolge Wegzuge ist der Lehrer Johannes Beb⸗

[50424] I hardt aus eingetragen Stelle der

*

tiwtret

dsatz 3

Breslau. In unser Genossenschaftsregister 8 Statut vom 19. August 1908

die durch Genossenschaft Silesia, und Heilstätt

r und däätisch Physikalischen ngspflichtige Kranken⸗

10 für jeden Geschäftsanteil.

anteile eines Genossen:

Rendant,

erbandes

gen d

r Firma ihre

und Winrtschaft

erfolgen durch zwei e

attet

n worden: Beschluß der

g. Bekanntmachun

In unserem Genossenschaftsreggter Genossenschaft Spar⸗ und Hilfskasse e. G. m. u. H. zu Nieder⸗Roden eingetragen:

Peter Weiland IV. ist aus dem Vorstand aus⸗ Landwirt

und an seine Stelle der resmann gewählt.

Dieburg, 17. September 1908. 8

Großh. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Beröffentlichung [50427] aus dem Geuossenschaftsregister. Spar⸗ und Leihkasse eingetragene Genossen⸗ 228 mit unbeschränkter Hastpflicht in Ginn⸗ eim

eißbinder Heinrich Geiß ist geschieden. An seine Stelle zu Ginnheim in

Kgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung [50428] ans dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Frankfurt a’ M. gene Genossenschaft mit a. M.

t aus An seiner Stelle g n

dem Vorstand ausgeschieden

den 18. September 1908. GSFr. Amtsegericht.

flicht, Bremen:

Mitglieder der reichsgesetzlich 2 und Invalidenversicherungs⸗ ng für die Provinz Schlesien.

1000. Oskar Hensel, Tischlerobermeister, und beide erfolgen unter der von zwei

ezeichneten Firma der Bauge ossen⸗ Geht dieses Blatt ein oder verweigert es die Aufnahme, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen, bis die Generalversammlung ein anderes beschließt, im E1 Die Willens⸗

der Mitglieder,

Abt 24.

che Bekanntmachung. [49434) st ins hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 3

Generalversammlung vom zu Liquidatoren der Genossen⸗ e Herren Wilhelm Dense

Uhrmacher Adam Berg VIII. i. O. als Kontrolleur und Vorstandsm

Am § 44 des

des

6 [49431] ist heute unter

eingetragene en⸗Genossen⸗ dem Gegenstand Schaffung it Einrichtungen Heilweisen für

Gee Höchstzahl der Vorstands⸗

in Breslau.

in dem

urch zwei Mit⸗

[50425] am 17. Sep⸗

Haftpflicht“, Betrieb der Förderung

n, Abgabe an Versuche und Haft⸗ äftsanteile: 10.

Statut andsmitglieder,

r Wochenschrift Einsicht in

rodt, beide zu

8 1“ [50426] wurde zu der

Johann

*

aus dem Vor⸗ ist der Land⸗ den Vorstand

und

dem Vorstand der Kaufmann den Vorstand

ein⸗

und an dessen

in Fürth

csanzeiger und Königlich Preußischen

Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt. unter dem Titel

as Deutsche Reich. Anr. 228 8)

Das Zentral⸗ sregister für das D e Reich erscheint in der Regel täglich. Der * 1 n si de Hertsceh de Ische 9 SFalg - ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Glogau. [50430] Im Genossenschaftsregister Nr. 49, betreffeno

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Quilitz, wurde

der Generalversammlung vom 6. Septembe.

aufgelöst. Als Liquidatoren sind Hermann 9

Quflitz, Adolf Linke in Görlitz, Bernhard

in Qutlitz bestellt. Willenserklärung und 3*

für die Henossenschaft erfolgt durch zwei Liqurdatoren Amtsgericht Glogau, 11. 9. 08.

SGrossgerau. [49862]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 19. Juli 1908 der Dampf⸗Dreschgesellschaft II eingrtragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Büttelborn. Segenstand des Unter⸗

einer Dampfdreschmaschine zum Ausdreschen von Ge⸗ treide sowie der Bezug aller zur Drescherei gebörigen Materialien. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Hessenland aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Johannes Müller 12 2) Peter Wilhelm Barthel, 3) Peter Vollhardt, 4) Adam Scheuermann III., alle in- Büttelborn wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ et. Großgerau, den 15. September 1908. Gr. Amtsgericht.

Hungen. Bekanutmachung. 50431]

Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, Lingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ber⸗ 5 wurde heute im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Abänderung des Statuts nunmehr in der Neuen Tageszeitung in Friedberg.

Hungen, den 14. September 190r.

Gr. Amtsegericht.

Hörs. [50433]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Neukirchen folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Averdunk ist durch Generalversammlungs beschluß vom 5 Juni 1908 der Rentner Heinrich Graf aus Neukirchen in den Vorstand gewählt worden.

Das Vorstandzmitglied Wirt Adam Mevißen über⸗ nimmt die Stelle des bisherigen Rendanten Averdunk.

Mörs, den 14. September 1908.

Königl. Amtsgericht. 8.

Münstermaifeld. [50434] Bezüglich des Katteneser Darlehuskassen⸗

Vereins, e. G. m. u. H. wurde heute in unser

Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des perstorbenen Peter Görres wurde Johann Schmitt, Ackerer und Winzer zu Kattenes, durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1908 in den Vorstand gewählt.

Münstermaifeld, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nenuhaldensleben. [50435] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Elektrizitätswerk Groß⸗Santersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß⸗Santers⸗ leben. Das Statut ist vom 24. Juli/28. August 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizikätswerks. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Walter Meißner, Otto List, Wilhelm Wittler zu Groß⸗Santersleben. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Neuhaldenslebener Wochenblatt. Willenserklä⸗- rungen ts. die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor standsmitglieder, indem diese der säsrne ihre Namens⸗ unterschꝛift beifügen. Die Einsicht der Liste de Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuhaldensleben, den 9 September 1908. Königliches Amtsgericht.

1“

Neuwied. 757650436 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Hammer steiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berrin e. G.

heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. September 8 1908 ist an Stelle des verstorbenen Winzers Daniel Torsy der Winzer Johann Emmel I. in Rheinbrohl in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 16. September 19098.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [50437] Gerichts wurde eingetragen bei der Spar⸗ und

itglied gewählt

Leihkasse zwei e. G. m. u. H.

in Neu⸗Isen⸗

[burg: „In der Sitzung des Aussichterats vom

31. August 1908 wurde an Stelle des mit Wirkung

nehmens ist: Die Anschaffung und Inhetriehsetzung

mit unbeschr. Haftpflicht in Oberhammerstein

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten 8

9

eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß 1