88
968 (M. 19 144) R.⸗A. v. 12. 3. 1907, 95 469 (M. 9 985) 2. 4. 1907, 95 808 (M. 9 982) 16 95 944 (M. 9 984) 1907, 96 855 (TMN. 9 010) 1907, 98 339 (M. 10 308) .1907, 98 855 (M. 10 143) .1907,
101 505 (M. 9 983) 1907,
2 108 1985 (h. b58 2. 1907, 6e 103 229 (M. 11 265) .„ 11“
110 306. STS. Z. g. r. r 31/3 1908 umgeschrieben am
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal. und Modellier⸗ Poliermittel (ausgenommen für Leder), — — 110 290. P. 6438.
88 88 328g. “ waren, Billard⸗ und Stnierkreide, Bureau⸗ Schleifmittel. 29/2 1908. Fa. r- 0 74, 48 und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. . 8 d G A. W. Faber, ’ — . Pohl & Soöohn Schlacht hej Nuifs V as
Lehrmittel. Matten, Linoleum, 8 119 305. E. 6275.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 8 1“ 8 18/4 1908. 1 Sohnaa 9 1908. G.: Blei⸗ Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Siäcke. 8 1 . Uebach & Dr. 8☚ ℳ . Fühtfübost. W.: Blei-.— — . 1
Stärke und Stärkepräparate, Flecken. 40. Uhren und Uhrteile. 8 8 29/5 1908. Paul Richard Kuehnrich, Mitt⸗ Berlin, Marienstr. 11. — stifte, Bleistiftholter, .“ 8 . „„ 66 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ unds 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fill. — Beschr. weida i. S. 4/9 19908. G.: Eisen⸗ und Stahl⸗ 4/9 1908. G.: Farben⸗ „J 1 Farbstifte, Pastell⸗ rcms Fatheki üsu ..“ Schlacht hei 5t Uuentin “ 110 265. hanslung. AM.: fabrik. W.: Farbstoffe. 7 üte, Patentsiifte 2— 2. -
& ' W“ ☛☚ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sce i 88 38.
111““” 1616“”“ 1“; 82
2 — LL b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 8 1 . E j f öhen’”“ 16/9 1908 auf Fa. J. Hinrich Garrels, Hambur
ssfmnm 1Ggs Berrschmtehemars Stichwaffen. F5 5 5 EE“ 176 1908. Offene Handelsgesellschaft Pohl!) olle Erstürmung der 5picherer Höhen 31 9,1,149 Ge Io nrich Varrels, Hamb r.
” 16 b. 10 277. 1 b & Sohn, Bromberg, Hippelstr. 15. 5,9 1908. 38 110 307. E. 62.79. [. Zufolge Urkunde vom 28/8 1908 umgeschrieben am
11G d. Hafases, Pcfasgele M21/12 1907. Deutsch. stiste; Frefhebalter, Se, (G.: „Brauerei. W.: Biere und alkoholfreie Ge⸗ G 18/9 1908 auf Nägele & Cie., Cannstatt b. Stutt⸗ UIG N Läelsehr Chatannanetecgfänrogenrage“ Beeemae,geie. I Seeeaüer. .. Die Belagerung vor Paris“ ½ 2 1. enbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brenner ein⸗ 1 8 1 „ — — G 2 8 252 (R. 9237 „A. v. 30. 6. 1908. Screfeh. und Schmiedeatbeiten, Schlösser, sprit⸗Raffinerie, vorm. 1 taseng Lirgele Reichen 2 1 “ n. 110 “ V. 3184. 92 b Zutsie cheede. umgeschrieben am Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Gebr. Macholl, A. G., n Winkel, Reißschienen, ienh 8. e 24,6 1908. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, 18/⁄9 1908 auf Knoll & Co., Ludwigshafen aRh. v11“ Ketten, Stablkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr. München. 4/9 1908. G: 8 Federhalter, Füll.-. sa — . .n Leimen b. Heidelberg. 5/9 1908. G.: Anfertigung 26a 26 885 (E. 1321) R.⸗A. v. 19. 10. 1907 8 - beschläge, Rüstungen, Glocken, 56 öu““ -2. 1 19, 1 federhalter, Radier⸗ 1“ e. Fabriken 8 b 3 88 aller Iht. 8 Zufolge Urkunde vom 14/8 1908 ist die Fa. 25/6 1908. Société Ano⸗ 88 Haken und Oesen, Geldschränke und ffetten, 8 8* 4 Bitt 8 — gummi, Gummi⸗-⸗ E((2.☚— Aktien⸗ 1 2 4 au⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Wilhelm Ehrlich alleinige Inhaberin des Zeichens Paric, behe ad egceen ent⸗ wathen nch, deaesete ggagse helcsllenacs nes eneFreh ae Frams tabletten, Maler. HMEe Seehica , IIS (csger 22,7, ,9808 ;9) m.a. p. 18. 8 aris; ’⸗ „ . iguß. nat, 9 9 8 8 —, ũ 5 8 ’ “A. v. 13. 6. . 6 branntwein, Kirschen⸗ und 1 farhen, Kͤnstlerfarben Tinten, Tusche, Düsseldorf. Aenderung in der Person ufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts
Dr. Geerdt Seelig, Tr. P. — E. 1 88- Ehlers, Hamburg. 24„9 19095 3 110 271. K. 14 662. Zwetschenwasser, Pflaumen⸗ (—11 Limn deeen se e. B iefständer 2 95 des Inhabers in Berlin vom 9/9 1908 umgeschrieben ams 18/9 G.: Herstellung und Vertrieb branntweine, Wermut, J111X“ ederbecher Falzbeine Radiermesser Bleistiftspitzer, a-. 1 g 190s auf Cigarettenfabrik Mahala Szlama von Zigarettenpapier. W.: Ziga⸗ V 2 “ “ Absynth, Pflanzensäfte, Obst. EG leistiftfeilen “ Gummi arabicum, 1““ z (M. 1534) R.⸗A. 4. 98, Rochmann, Berlin. b rettenxapier, Zigarettenhüͤlsen b . m b und Fruchtsäfte, Stillweine, “ Gummibänder (Gummistreifen in Bandform), Millt. Verlilberte und nicht versilberte Tischgeräte. (M. 2390) .98, 2 75 265 (K. 9548) R⸗A. v. 10. 1. 19059. “ I“ 8 Schaumweine, Sirupe, Most, (h . 23. 110 292. H. 13 900. (M. 3201) . 99, Zufolge Urkunde vom 12/8 1908 umgeschrieben — e 1 „, am 18/9 1908 auf Louis Lasson, Berlin, Altonaer⸗
und Zigaretten. — 241 Treber, Hefe, Hefenextrakte, meterpapier, Pauspapier und Pausleinwand. (M. 3202) 8 8 straße 21.
1“ 5 2 GʒJ Mineralwässer, Limonaden, 110.285. .3206) 8 8 j SI I alkoholfreie Getränke aus 1 — ö 1““ — .2772) 3 . IISS— “ 1 8 8 . 99, Nachtrag. 8 1900, 262 25 567 (Sch. 3040) R.⸗A. v. 14. 2. 99.
Obst und Milch, Essenzen .3373) für Gewürzzwecke und zur 3200) 1 8 8 1900, Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt na „ 27. 7. 1900, Heidelberg (eingetr. am 18/9 1908). 3 8
bJc11“;
Ferlung 5 S.ena. 8 3 - 82 189 b3,85 898b 3 b ewürzextrakte, Kräuter zur Berliner Chaussee 3. 5/9 1908. G.: Spezial⸗ .425 v888 1208. wer G..gelktierg;seschaft, Herstellung von Spirituosen, Essig, Weinessig, Essig⸗ 1 3 1 fabrik für Säge⸗ und Holzbearbeitunasmaschinen. .4252) .1900, 16 b 36 175 (P. 1699) R.⸗A. v. 14. 3. 99. Vertrich 1 4— “ Pro⸗ T.. sagsfisfaur⸗. s Sgte, Heahe vlohc-, 8 8 W.: Sägegatter und Maschinen zur Holzbearbeitung. (M. 4219) . 189 .ern n des Zeicheninhabers ist verlegt nach 8 itronensäͤure. nsteinsäure, 1 . 8 8 1 S. 8073. 1 4246 . 1900, aison⸗Neuve bei ins, Kr. 1 & dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte extrakt, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Ob= b 29. . .4250) . 1900, “ CECECECEA’ 98 1901, [9c 34 226 (R. 2573) R.⸗A. v. 6. 12. 98. .1901, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
für die Färberei. marmeladen, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, 8 — „Simon’s Müllschlucker Rlipp-Klapp“ 4248])
(M. 11 110 272. R. 9810. Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter (M. 4249) 3 B. 15 315. und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, “ 30/12 1907. Friedrich weeS. Ee 8 . (M. 5703) 17. 4. 1903. Rheinische Nadelfabriken (eingetr. am 18/9 1908).
42. 8 8 86 1907. A. 8 b —-- —C—Ojñ—F—F—ꝛ—ꝛꝛꝛ-äUU-—-:— Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus 1 Kommandantenstr. 5a. 5/9 1905. G.: Vertrie Zufolge Urkunde vom 31/3 1908 umgeschrieben am 2 8 . d.- he iee & — f—Mraeeee 8 25/5 1908. Pappe, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus b von Maschinen, Automaten, haus⸗ und landwirtschaft⸗ 16/9 1908 auf Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. Löschung. P Kommissions. und Export. n2 —— 3 Fa. J. C. Rhau, 1 Stroh oder Eisen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, G lichen Geräten. W.: Asche,, Kehrricht, und Müll⸗ 40 31 336 (E. 2224) R⸗A. v. 5. 7. 98. 16 b 82 089 (P. 4413) R.⸗A. v. 27 10. 1905 W. Nürnderg. 4,9 1908. Spundbleche, Kapseln und Korke. 8 sj 8 7 schlucker. Zufolgs Urkunde vom 12/8 1908 umgeschrieben am „ 92 001 (P. 5289) „ 23. 11. 1906,
882 11. — G.: Anfertt und 8 110 275. b 26 a. 110 294. . 8480. 18/9 1908 auf Hermann Klaassen, Prenzlau. . 2 fertmung ie 8 260 56 464 (H. 7769) R.⸗A. v. 21. 11. 1902. 1üair haber; Hugo Peters & Co, Hamburg.) Ge
a. Kopfbed . a2 m. Vertrieb von Foli 8 8 b 8s ere egen gesag. —— s L 8 — 85 8 v“ 1 1 HAN NOVE RA“ Zufolge Urkunde vom 28/8 1908 umgeschrieben am . Blumen. ☛☚ „ E b. 1 3 8 LG.““ 99 180 5 cun en ’vree dahe- Löschung . — — Kupfer⸗ Mesfing und 8 18,5 1908. Alfred Gifthorn, Hannover, Stolle⸗ 5 234 (M. 6295 ‧ wegen Ablaufs der Schutzfrist. tagen. 14 2N Aluminiumfolien und straße 53. 5/9 1908. G.: Vertrieb von Rhabarber. 9 040 (M. 655) „ „ 2 32 417 (E. 1632) R.⸗A. v. 13. 9. 98. — ₰* 27/77 1908. Fa. Bernhard Wiesengrund, W.: Rhabarber. 9 042 (M. 676) (Inhaber: Heinrich Evers, Straßburg i. E.) Ge⸗
8ngeft9, gfib. 289 8 2 8 * Frankfurta M. 5/9 19,8. G.: Weingroßhandlung. .“ b A 170 295. B. 17 0575. 9 047 (M. 656) löscht am 18/9 1908. G W.: Liköre und andere Spirituosen. —ꝑG 10 083 M. 623) 3 b 32 510 (W. 2195) R.⸗A. v. 20.-9. 98. M
2.4
8
Korsetts, Krawatten, 8 . ₰ 9 s B — 25. 110 280. 4 8 10 834 1 046) . (Inhaber: M. Wolff, Pirmasens.) Gelöscht am
osenträger, Gürtel, . 8 . “ a 1¹1 “ b 2 Feentfäger e 88 a “ a “ “ Sch 28 Zmark 3 8 5 8 88 üreg ah 829 . 1 % 1908.
Gürtel⸗Dekorationen, 8— 2* 27 3b 32 624 (W. 2217) R.⸗A. v. 23. 9. 98. — 16/3 1908. Cigarettenfabrik „Namkori“, 8 — 22 658 25 1 694 8118 (Inhaber: Carl Waltz, Pirmasens.) Gelöscht am
dschuhe. S Koch⸗, Kühl., S 88 18 8 Berlin. 5/9 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.; 24/7 1908. — 8 22 659 1 697 18/˙9 1908. Trocken⸗und Ventilations⸗ 3 — JII b 8 gijgaretten, Zigarettenhüllen, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ Karl Brand, g — 1 22 660 (M. 1 696) 4 32 445 (R. 2500) R.⸗A. v. 16. 9. 98. Apparate und Geräte, EERERRYRRäXä 2 18⁄6 1908. Segitz & Neidhardt, Fürth i. B. und Schnupftabake. U. Barmen, . 27 25 8 3 118 6 (Inhaber: Hugo Rothe, Breslau.) Gelöscht am EE“ 1 — — 88 neosre * Wenrearben⸗ be JV“ 38. 110 286. “ 299 Taglerst. b n 28 18 8 (n. 2238) .10. 1 (T. 1253) R.⸗A. v. 23. 9. 98 5 2 . . metallfabriken. ronzefarben, rokate un 8 “ 8 —. 10. . 14 A. v. 23. 9. 98, S Hersterxwaren, AlI 69888 bearing this Isede 2 nk 8 Metalle in Pulverform, Bronzetinten, Bronze⸗ “ t ueen rwa Flaschenbier⸗ 45 8 883 2899) . 10. 97, 1ö1.“ g 8 8. 82 98. 5 1 nle 11“ 8 ernir Duelity) and make] tinkturen, Lacke und Spritzgpparate. 2/ 3 1908. Ergon⸗Motor. G. m. b. H., Karls⸗ 8 ¹] — 0 geschäft. W.: 28 128 (M. 2472 löscht am 18/9 1958ure, Lausanne [Schwenz).) Ge⸗ gerte, Putzmatersal Stahlspäne. I“ 110 274. ech. 10 403. ruhe t. B. 5/9 1908. G.; Vertrieb von Maschinen ;ä; - 28 947 (M. 1 535) 6, 82 651 (St, 1141) R⸗A. v. 27. 9. 88. Zahnfüllmittel. 8 1 und Exportgeschäft. W.: Land⸗, e 25/3 1908. Cigaretten, & Tabalk⸗Fabrik 1 30 287 (M. 2 769) 2* (Inhaber: Staßsurter chemische Fabrik vorm. 522 fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Monopol B. L. Hurwitz, Dresden. 114A4*X*X“ 30 469 (M. 2 771 1 Vorster & Gruͤneberg, Act. Gesellschaft, Staßfurt.) 8
6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdrucmaffe 8 sereaenttücf⸗ Snenee, dar M 2 2 „ 88₰ . 2 ¹ 3. Dichtungs, und Packangsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. bö156 1903. Schlefische Blei⸗ Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Maschinen, Maschinen⸗ G.: Zigaretten⸗ und Tabalfabrik. W.: Rohtabask 8. Pe öI. 8 6 31 509 (M. 2 773) 9e- 35 054 (Sch. 2866) R.⸗A. v. 17. 1. 99.
8. Düngemittel. sgeißfabrik von Schube 2£ „ keile, Treibriemen, Schläuche, Automäten, Haus⸗ und Zigarren. 31 570 (M. 2 767) (Inhaber: Carl Schwanemeyer, Iserlohn u. Aachen.)
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 88 . 1 S „ 1 8 . BBrunnquell, Ohlau. 4/9 1908. 2 und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, atn git⸗ 988., und Stichwaffen 1 6 Cbemische Fabrik. W.: Blei⸗ schaftliche Geräte. 16 a. 110 287. L. 9794. 110 296. K. 14 477. 33 295 (M. 3 207) Gelöscht am 18/9 1908.
8 32 c.⸗ Nadeln, Fischangeln. “ 8 „ 8 5z0. ägel. 8 1 weiß, Bleimennige, Bleizucker, essig⸗ 1 v““ W. 7551. 8 3 co 8 - N 5 33 54s (M. 3 204 10 32 842 (H. 4284) R.⸗A. v. 4. 0. 98. d. Hufeisen, Hufnägel saures Blei und Lithopone. 2* . “ 3 Sülfmeister 56 THE DA CING GIRL 33 549 (M. 3209) (Inhaber: Sbans⸗ aear2 Se.hten Els.) 9
„Emaillierte und verzinnte Waren. 1 R11114“ “ “ 3 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, losser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, 13/3 1908. Johann Fr. Krämer, Nürnberg. 34 378 (M. 3 246) Gelöscht am 1879 190 Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 16 b. 110 276. C. 8013. Sin..9083 Saieeeet⸗ 8 1““ 38 223 (I. 32419 1v (Dir saht. rre n6 0 Füissct
Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Etuis, Dosen, Kassetten, mechanisch 1b bearbeitete be essren En⸗ gewalzte und gegoffene Bauteile, Maschinenguß. vnrs zc 15/7 1908. Lüneburger Kronenbrauerei Künstler⸗ und Patentstifte, Bleistifthalter. Kuibe⸗ 38 111 (M. 3 248) eSmns. 12 32 310 (B. 4793) R.⸗A. v. 6. 9. 98.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ 2 2 M. — 8 Akt. Ges., Lüneburg. 4/9 1908. G.: Brauerei. und Radiergummi. 35 112 (M. 3 249) W.: Bier. (Inhaber: H. W. Brüning, G. m. b. H., Leder
3 eugteile. 1 12= G 8 B 35. 110 257. 1f. 2253. 35 113 (M. 3 24 8 Fane ““ “ 8 1 1— - 7v 98 “ “ 268. 110 288. S. 8504. aü 35 319 (M. 3 251) fabrik, Neumünster i. H.) Gelöscht am 18/9 1908 1 111“ 1 . 35 515 (M. 3 205) 12 32 854 (P. 1701) R.⸗A. v. 4. 10. 98.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 . . 15. 1-1bö A*“ 1““ 1“ 11/10 1906. e. vongn. Winkl⸗ 1 3 . 22 22 1. 8 22** 16 b. Weine. 3 shofer & Jaenicke Arkt. Ge „ Schönau b. Chemni 1 .— argarete 17. 1 Edelmetalle, Gold“⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und 4 E; 1 — 2 19088 S ahrrad⸗, 1e Seaescbe 8. . 1 — E“ Steiff, 39 673 (M. 3 475) ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. ö 11“ Eböö W.; G. m. b. H., d- 39 674 (M. 3 616) 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1“ 1“ wie Bestandteile solcher Maschinen, . Giengen a. d. G 40 035 (M. 3 252] 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. b 21/4 1908. Cognac⸗Distillerie Mercier, aus Gummi hergestellt sind, Schreibm .öF Brenz. 5/9 1908. 4 42 084 (M. 188⁹ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, La Roche & Cie. G. m. b. H., Berlin. 4/9 Schreibmaschinen⸗Möbel, Schreibmaschinen⸗Versenk G.: Herstellung 42 128 (M. 4 046 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Getränken. pulte, Schreibmaschinen⸗Schraͤnke, Schreibmaschinen — . und Vertrieb von 42 161 (M. 4 038) Fiaguren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Ee . W.: Liköre. Konzepthalter Schreibmaschinen⸗Untersätze, Schreib 1 88 8 — Stofftieren und 8 43 075 (M. 3 250) 22 a. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche maschinen⸗Schutzkaͤsten, Schreibmaschinen⸗Kartonagen, . 1 Gelenkpuppen. 46 460 (M. 4 308) Fliehmäßen, Augen, Zähne. x 1 16 b. 110 278. H. 16 121. Schreibmaschinen⸗ Farbbänder, Schreibmaschinen⸗ W.: Spielzeug 52 150 (M. 4 826) Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Staubpinsel, Schreibmaschinen⸗ Bürsten, Sch .“ 8 aus Filz und ähn⸗ 54 989 (M. 4 823) und photographische Apparate. Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. b — bv maschinen⸗Radierschablonen, Schreibmaschinen⸗Tasten 8 — lichem Materlal. 7. 55 666 (M. 4 825) Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 1 sschoner, Schreibmaschinen Tastenknöpfe, Schreib 9 8 8 Ing am Ohr 56 166 (M. 5 437) (Inhaber: Champagner⸗Kellerei Schloß Vaux bei Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. „ mmaschinen⸗Kisten. 8 “ “ 57 208 (M. 4 824) Metz, Inh. Heinr. Graeger, Schloß Vaux b. Mev) Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, L111A1AA“*“; 1 8 770 285 DX. 72976. — — S. 88. 61 103 (M. 5 440) Gelöscht am 18/9 1908. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. v “ 3 4 8 1 I1““ 8 EE Pninz 88'n Uon- Prnegussen“ 88 212 g. 5389 4. 1. 10088,19. e an. * Gels 2 6“ 8 8 8 8 8 b 88* . . nhaber: Guido Gruebler, Bordeau e t Eie “ 8 b 8 T 2 64 348 (M. 6 518) 3 am 18/9 1908. 1) sc Papier, Pappe, Karton, Papler⸗ und Pappw ren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 2 PIIEETW 1 19/6 1908. Egyptian Cigarette Company 65 487 (M. 5 877) 2. 17 32 688 (B. 4805) R.⸗A. v. 27. 9. 98, Tapeten, Bilder, Etiketten. ee JOh 8 J. & L. Przedecki, Berlin. 5/9 1908. G.: Ziga⸗ 65 745 (M. 6 026) . 22 689 (8. 4802) „ „„ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 2 8 retten⸗ und Tabakfabrik und handlung. W.: Roh⸗, 67 153 (M. 6 496) Ib (Inhaber: Stephan Vogelreuther, Schwabach. gegenstände. “ insten 8 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Heünneen. iga⸗ 67 185 (M. 6 007) 2 Gelöscht am 18/9 1908. Porzellan Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1“ 8K jsche WFEIKXS 8 8 8 2 „ rillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, hülsen, zspitzen, 67 447 (M. 6 027) 1 222 32 179 (Sch. 2837) R.⸗A. p. 26. 8. 98. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel. Knöpfe, Spitzen, Stickereie 8 8 7 I 1d 4 1 Ge F sii ol — und Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. — Beschr. 67 448 (M. 6 028) (Inhaber: Schönlin & Co, München.) Gelöscht Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 11 8 — 38. 110 299. 8 68 258 (M. 5 442) ⸗8 am 18/9 1908.
Lebrmittel. 2 aus den edess2 M 8 .. 69 067 (M. 5 878) 57 22 b 32 800 (§. 4279) R.⸗A. v. 4. 10. 98, Bäahnafg SI111““ Kücken Futter immTEmRmmmnn
70 472 (M. 82 1 (Inhaber: Carl Höfmann, Breslau.) Gelöscht Schleifmittel. 8 “ 70 524 (M. 6 504 am 18/9 1908. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1ö1“ 3 110 300. E. 6269.
stoffe, Zünd Zündhölzer, F verkskörp Geschosse, M ttio — IE” 8 4 8. 70 568 (M. 6 499) . 22 b ng- 1645) R.⸗A. v. 11. 10. 98. Sbrengstofse, Zündwaren, Zündhölter, Feuerwerkeroryer, Geschosse, Munition. B 30/6 1908, Spratt's Patent Aft. Ges., Rum⸗ 80 „SChlacht bei Mars la Tour 8*
d0 — S. S. S.
— S
(Inhaber: Wilh. Praetorius jr., Leipzig.) Ge⸗ löscht am 18/9 1908. hcs 16a 32 304 (H. 4243) R.⸗A. v. (Inhaber: Gustav Haferkorn, löscht am 18/9 1908. 16a 32 396 (B. 4788) R.⸗A. v. 13. 9. 98. (Inhaber: Wohl & Co,, Berlin.) Gelöscht am 18/9 1908. 16a 32 907 (L. 2330) R.⸗A. v. 7. 10. 98. (Inhaber: Lindener Aktien⸗Brauerei vorm. Brande & Mexyer, Linden vor Hannover.) Gelöscht am 18/9 1908. 16 b 32 998 (C. 2161) R.⸗A. v. 11. 10. 98.
d0 8
80 90 — S9 oe ..
— 5bn S⸗
— n*ꝓ9*9⸗
—,— —S9
—
110 298. E. 6256.
w.““
. 70 603 (M. 6 508) p (Inhaber: Ernst Eisemann & Co., Stuttgart. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, — “ melsburg.Berlin. 49 908. G: Fabrikalion und . 270 604 (M. 6 497) . Gelöscht am 18/9 19081 1“ espaepe. ven eheftaßle 1 b 8 ö“ 8 Verkauf künstlicher Futtermittel für Geflügel. W.: . 4. 88 A. 8828) e Saa e za2ch * Sc tz].) Fadens 8 Matien FS. Wachstuch Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 24/7 1908. Aug. Dornseif, Barmen, Sieges⸗ Künstliche Futtermistel für Geflügel. 1 — 1 — ppiche, Matten, . 8 b 1 8 8 23/⁄5 1908. Fa. Georg Homann, Hannover. straße 44. 5/9 1908. G.: Flaschenbiergeschäft. 4
110 301. E. 6270.
74 942 (M. 6 844) 12 23 36 488 (M. 3170) R.⸗A. v. 5. 4. 99.
75 507 (M. 7 495) (Inhaber: Ferdinand Müller, Hamburg.) Gelöscht 75 659 (M. 6 842) 1 am 18/9 1908. 3 75 660 (M. 6 845) 25 33 300 (E. 1637) R.⸗A. v. 25. 10. 98. — 80 816 (M. 7 953) 3 (Inhaber: A. Eichler, Berlin.) Gelöscht aum 81 012 (M. 7 954) 1 18/9 1908. S. 81 270 (M. 6 841) 9 9 25 34 768 (G. 2364) R.⸗A. v. 3. 1. 99o, 81 624 (M. 7 950) 9. „ 34 861 (G. eh.) „ 10 1. 55 1
81 785 (M. 8 096) (Inhaber: A. H. Grunert, Johanngeorgenstadt.) 83 483 (M. 7 959) b Gelöscht am 18/9 1908.
89 390 (M. 8 097) 8 25 34 065 (A. 1804) R.⸗A. v. 29. 11. 98.
90 396 (M. 9 043) 1 -9 H. Adam, Aachen.) Gelöscht am 26 b 92 274 (M. 9 610) “ 8 8
38. 72 830 (M. 5 876) Gelöscht am 18/9 1908. “ an. 2 7. 115 2895. 5S. 16 222. 2 e Hres, , 4,9 1908. G.: Akörfabrik. W.: Likör. W.: Bierflaschen. 8 S̃chlacht bei Bravelotte“ 110 268. K. 14 815.] Lampen, Kronen, Gasselbstzünder, Taschenlampen, 26 9. — v111A1A4A4“ B. 16 941. 66 2 8 8 3 Platin⸗Taschenfeuerzeuge, Platin⸗Zündpillen, Zigarren⸗ 8 “ 5, . 110 302.
1— 4 8 8 vF“ 8 8 8 baüs 8 1 . 8 7853. 111“ — : 908. . 1 . . 6 0 2 1 8 p 1198 0s 58 fg9 . . Opiginal t- — 12 58 8,1 8. Prsan, Leb Faahelas Lino 8 chlacht hei b -
6 8 1 . 5 . G.: paul Belkner h 6 Veludit 9.206. 9 m eeererde Leshe ede Thengen eenen 1- bandfabritk. W.: Hosenträger, Gurtel, Strumps⸗ 110 903. G. 6273.
. 38.
21 8 19083 Fe. Jafaues gelermann, Beilin. 306 1908, Fa. J. D. Flugger, Hamburg, und Fkeischkonseren. 42 bg— ——h Gon äsfncele, sencs dei Bfendtelt. namüi I Üihünth“9s* 4/9 1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsneuheiten. Rödingsmarkt 19 — 20. 4/9 1908. G.: Lack. und — — 1 Kordeln, Litzen, Webstoffe, Knöpf ins - 0
W.: Gasbrenner und Brenrerteile, Glühlichtbrenner, Farbenfabrik. W.: Farben. — Besch 11““ “ . Drucklnöpfe. 8 ein 7