1908 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

nhaber: elm Dietrich, Le 8 elöscht

am 18/9 1908. 1es. sc

26a 34 278 (K. 3791) R.⸗A. v. 9. 12. 98. (Inhaber: Max Koch, Braunschweig.) Gelöscht

am 18/9 1908.

26 34 303 (K. 3793) R.⸗A. v. 9. 12. 98. (Inhaber: Klipp & Burghardt, Bremen.) Ge⸗

löscht am 18/9 1908.

26 32 584 (P. 1708) R.⸗A. v. 23. 9. 98. (Inhaber: L. Pilloy, Cambrai, Frankreich.)

löscht am 18/9 1908.

26d 37 591 (U. 319) R.⸗A. v. 26. 5. 99, öö“ (Inhaber: Alb. Ullrich & Co., Magdeburg.) Ge⸗

löscht am 18/9 1908.

26d 32 613 (H. 4263) R.⸗A. v. 23. 9. 98. (Inhaber: Edwin Hering, Dresden⸗A.) Gelöscht

am 18/9 1908.

27 33 161 (B. 4812) R.⸗A. v. 18. 10. 98. (Inhaber: Adolf Backhaus, Barmen⸗Heckinghausen.)

Gelöscht am 18/9 1908.

27 36 033 (C 2157) R.⸗A. v. 7. 3. 99. (Inhaber: Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik, Cröll⸗

witz.) Gelöscht am 18/9 1908.

30 32 567 (M. 3160) R.⸗A. v. 20. 9. 98. (Inhaber: Mann & Schäfer, Barmen.) Gelöscht

am 18/9 1908.

31 32 830 (P. 1711) R.⸗A. v. 4. 10. 98. (Inhaͤber: Peters & Lohmann, Hamburg.) Ge⸗

löscht am 18/9 1908.

34 32 848 (V. 909) R.⸗A. v. 4. 10. 98. (Inhaber: Paul Voit, Nürnberg.) Gelöscht am

18/9 1908.

34 32 569 (R. 2507) R.⸗A. v. 20. 9. 98. (Jahaber: Frau Ophelia Rosenberger gen. Rossini,

Berlin.) Gelöscht am 18/9 1908.

38 34 698 (St. 1142) R.⸗A. v. 30. 12. 98. (Inhaber: Eduard Straus, Mannheim.) Gelöscht

am 18/9 1908.

42 38 394 (C. 2158) R.⸗A. v. 14. 7. 99. (Inhaber: Tbe Central Cyclone Company, Ltd.,

London.) Gelöscht am 18/9 1908.

Erneuerung der Anmeldung. Am 20/6 1908. 35 320 (M. 3201), 42 35 111 (M. 3248), 35 322 (M. 3206), 35 112 (M. 3249), 41 009 (M. 3373), 35 113 (M. 3242), 44 100 (M. 3200), 35 319 (M. 3251), 33 295 (M. 3207), 35 515 (M. 3205), 33 548 (M. 3204), 35 891 (M. 3245), 33 549 (M. 3203), 38 977 (M. 3243), 34 378 (M. 3246), 39 673 (M. 3475), 34 379 (M. 3247), 40 035 (M. 3252), 35 110 (M. 3244), 43 075 (M. 3250). Am 16/7 1908. 33 086 (E. 1652), 9a 34 088 (E. 1651). Am 1/8 1908. 33 125 (M. 3217), 16c 33 178 (L. 2359). Am 3/8 1908. 32 997 (L. 2364), 34 34 631 (W. 2247). Am 81 1908. 8 34 226 (R. 2573). 8 Am 9/8 1908. 8 38 910 (E. 1667). . Am 12/8 1908. 33 400 (M. 3255). Am 17/8 1908. 34 513 (M. 3262). Am 19/8 1908. 33 326 (Sch.2921), 26 37 681 (Sch. 2920), 26 b 37 451 (G. 2702). Am 20/8 1908. 16 b 34 098 (T. 1296). 8 Am 21/8 190 8. 23 33 927 (B. 5039). Am 228 1908. 16b 40 172 (S. 2667). Am 26 8 1908. 38 37 941 (R. 2872). Am 29/8 1908. 26d 34 348 (T. 1308), 26d 34 585 (T. 1364). Am 30/8 1908. 16 b 34 613 (V. 954). Am 31/8 1908. 9 b 34 806 (Sch. 2963). Am 1/9 1908. 9a 36 50s8 (S. 2179), 42 36 676 (H. 4421). Am 49 1908. 26d 33 731 (R. 2638), 26d 33 732 (R. 2632). Am 7/9 1908. 10 33 375 (N. 1045). W1“ 8 38 34 135 (T 1319), 41c 38 189 (D. 1969), 34 460 (T. 1314), 2 34 848 Sch. 3036), 34 487 (T. 1312, 3 b 34 259 (M. 3345), 34 488 (T. 1318), 9f 33 921 (M. 3346), 35 207 (T. 1359), 16 b 33 758 (A. 1897), 36 011 (T. 1315), 12 34 268 (D. 2006), 36 516 (T. 1316), 26 b 35 565 (H. 4446), 36 658 (T. 1310), 32 33 473 (L. 2415), 36 248 (W. 2385). Am 9/9 1908. 33 667 (E. 1689), 13 34 394 (K. 3968), 34157 (H. 4467), 30 35 257 (K. 3948), 35 477 (K. 3973), 41c 36 609 (M. 3359). Am 10/9 1908. 35 567 (Sch 3040), 10 36 962 (N. 1060), 34 320 (W. 2314), 34 049 (N. 1059), 38 400 (W. 2315), 38 34 404 (W 2341), 38 401 (W. 2316), 9a 36 904 (St. 1211). Am 11/9 1908. 34 396 (H. 4443), 36 36 691 (P. 1829), 34 104 (8. 2436) Am 12/9 190b9. 35 537 (B. 5130). 3 Berlin, den 22. September 1903. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.

Handelsregister. Aachen. [50655]

Die Kommanditgesellschaft „Ferdinand Offer⸗ manns & Co.“ zu Aachen ist aufgelöst. Die Firma urnd die Prokura des Josef Krichel sind erloschen.

Aachen, den 18. Septem er 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aldenhoven. Im Handelsregister ist bei der Firma Settericher Walzenmühle n Bittkau in Setterich

Ge⸗

26d

[50580]

Bei dem Uebergang der Firma auf den Kaufmann Krauskopf zu Ronsdorf ist durch Verein⸗ arung der Parteien vom 6. Juli 1908 die Ueber⸗ .9Sn sämtlicher Aktiven und Passiven ausgeschlossen worden.

Aldenhoven, den 19. September 1908. Königliches Amtsgericht. Allendorf, Werra. [50657]

In unser Handelsregister ist in Abt. B bei Nr. 5 „Holzwarenfabrik Allendorf, Gesellschaft mit e-, ehei Haftung“ zu Allendorf eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Taubert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und dessen Befugnis als Geschäfts⸗ führer erloschen, der Kaufmann Hermann Maibaum ist als Gesellschafter eingetrelen und als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 1“

Allendorf a. W., den 16. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Altena, Westf. [50658]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 236 Hesmer u. Grothe, Altena einge⸗ ragen:

Fritz Grothe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bernhard Holthaus zu Vogelsang in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Altena, den 13. September 1908

Königliches Amtsgerich

Annaberg, Erzgeb. [50659]

Auf Blatt 1161 des Handelsregisters ist heute die am 1. August 1908 mit dem Sitze in Tannenberg errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Weber & Co. und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Albin Weber in Tannenberg und Otto Hilbert in Herlasgrün.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Papierhülsen und Spulen.

Annaberg, den 19. September 1908.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [50660] In das Handelsregister wurde eingetragen: Bei Firma „Wilhelm Schmidt jr.“ in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den 19. September 1908. K. Amtsgericht.

Bautzen. 1 [50059] Auf Blatt 464 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Weberei Bautzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Zum Geschäftsführer ist bestellt Wilhelm Boehne in Bautzen; seine Prokura ist erloschen. 2) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Hotte⸗ witzsch in Bautzen. .3) Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Bautzen, am 16. September 1908. Königliches Amtsgericht.

[

Berlin. [50062] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist folgendes eingetragen worden:

Am 9. September 1908:

Bei Nr. 4444 Grund und Boden Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Rumpel ist beendet.

Der Direktor Felix Sydow in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 10. September 1908:

Bei Nr. 572 Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 18. Dezember 1907 ist das ööI um 1 000 000 auf 4 000 000 erhöht.

Dem Kaufmann Bruno Schütz in Hamburg ist Prokura erteilt. 1

Den Kaufleuten Oswald Waltber Schwerdtner in Heinrich Emil Robert Wohlers in Ham⸗

urg und Otto Meibaum in Schöneberg ist Ge⸗

samtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Geschäften der Papier⸗ und graphischen Branche.

Der Gesellschaftsvertrag vom 29 Februar 1900 mit se’nen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ schluß vom 18. Dezember 1907 außer Kraft gesetzt worden.

An seine Stelle ist der am 18. Dezember 1907 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Alexander Ferdinand Flinsch

sen. in Charlottenburg und Heinrich Ferdinand Flinsch sen. in Leipzig bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf das erhöhte Stammkapital in die Gesellschaft ein: a. das von ihnen bisher in Hamburg in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Flinsch betriebene Papier⸗Exportgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1907.

b. folgende Hypothekenforderungen:

150 000 Kaufgelderhypothek nebst 4 % Zinsen, eingetragen auf Bl. 67 des Grundbuchs für Burk⸗ hardwalde,

13 000 Kaufgelderhvpothek nebst 4 % Se. ae h auf Bl. 49 des Grundbuchs für ein,

1500 Darlehnshypothek nebst 4 % Zinsen, ein⸗ getragen auf demselben Grundstück,

3000 Kaufgelderhypothek nebst 4 % Zinsen, r shng auf Bl. 3 des Grundbuchs für Weesen⸗

ein,

4000 Kaufgelderhypothek nebst 4 % Zinsen, auf Bl. 34 des Grundbuchs für Weesen⸗

ein,

1600 Kaufgelderhypothek nebst 4 % Zinsen, veee auf Bl. 6 des Grundbuchs für Weesea⸗

ein,

40 000 Darlehnsforderung nebst 4 % Zinsen, Pertrehen auf Bl. 98 des Grundbuchs für Weesen⸗ stein,

zum festgesetzten Werte von je 250 000 ℳ.

Bei Nr. 3753 Theater in der Königgrätzer⸗ straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr.

Kovacs ist beendet. Die Kaufleute Franz Lehmann und Hei rich

insen, eesen⸗

V7„5 beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern

Bei Nr. 4064 Deutsche Spar⸗Bank für Lebens⸗Versicherungen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 22. Mai 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Springfeld in Berlin.

Bei Nr. 4723 Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 7. September 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Lickuidator ist der Kaufmann Max Schmidt in Friedenau.

Bei Nr. 4772 Folies Bergère Variété Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 31. August 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. cer ist der Kaufmann Walter Dräsel in

erlin.

Bei Nr. 4773 Reichs Spar und Rabatt⸗ Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eduard Louis ist beendet.

Bei Nr. 4904 Gesellschaft Photodurlith (Stein⸗ photoseulpturen) mit beschränkter Haftung:

Frau Marie Gärtner, geb. Oesters, in Wiesbaden

ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 5212 Amorsäle⸗Blumensäle⸗Wein⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis des Otto Kaifer ist beendet.

Bei Nr. 5271 Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Freund genannt Haller ist beendet.

Der Kaufmann Erich Freund in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 11. September 1908:

Nr. 5610 Neu⸗Köthener Terrain⸗Ver⸗ wertungs⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Ausnutzung und Verwertung der von dem Gesell⸗ schafter Leopold Glaser in die Gesellschaft einzu⸗ bringenden, im § 8 des Gesellschaftsvertrags bezeich⸗ neten Grundstücke durch Weiterveräußerung und Be bauung mit villenartigen Wohnhäusern sowie Ankauf, Verwertung und Bebauung von im Amtsgerichts⸗ bezirk Wendisch Buchholz belegenen Terrains.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer:

L'opold Glaser, Baumeister, Halensee,

Paul Meinhold, Kaufmann, Breslau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1908 festgestellt. 8

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Berliner Lokalanzeiger.

Der Gesellschafter Baumeister Leopold Glaser in Halensee bringt als seine Einlage die folgenden Grundstücke in dem Umfange, wie er sie durch notariellen Kaufvertrag vom 10. Juni 1908 (Nr. 274 des Registers des Notars Hugo Skopnik in Königs⸗ Wusterhausen für das Jahr 1928) von dem Fischer⸗ meister Robert Gärisch in Neu⸗Köthen beziehungs⸗ weise von dessen Ehefrau Friederike Auguste Gärisch, geborenen Schmeer, gekauft hat, einschließlich des in dem vorgenannten Vertrage von ihm mitgekauften Inventars, in die Gesellschaft ein, nämlich:

1) das im Grondbuch von Köthen Band I Blatt Nr. 17 eingetragene Grundstück in einer Größe von 19 ha 62 a 92 qm,

2) das im Grundbuch von Köthen Band I Blatt Nr. 18 eingetragene Grundstück in einer Größe von 30 ha 71 a 27 qm ohne die Parzellen Karten⸗ blatt 3 Nr. 451 und 461 sowie mit Ausnahme der in der Gemarkung Klein⸗Wasserburg gelegenen aber grundbuchlich zu dem Grundstück Köthen Band I. Blatt Nr. 18 gehörigen Parzellen Kartenblatt 7 Nr. 122/30 und 12 /30 von zusammen 1 ha 31 a 15 qm. zum festgesetzten Gesamtwert von 50 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.

Nr. 5611. Kauffmann & Graff Berliner Bautischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Stz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Bautischlerei. Das Stammkapital beträgt 27 500 ℳ. Geschäftsführer: Iu“ Adolf Kauffmann, Kaufmann, Dt.⸗Wilmersdorf, Karl Graff, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1908 sestgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Kauffmann in Dt⸗Wilmersdorf bringt die von ihm zu Berlin, Boyenstraße Nr. 41, betriebene Bautischlerei nebst sämtlichem Inventar einschließlich der Maschinen und der vorbandenen Holzbestände mit allen Aktivis und Passivis zum festgesetzten Wert von 22 500 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 5612. Deutsche Plantagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Eberswalde mit Zweigniederlassung in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 8

Bet ieb von Beeren⸗ und Obstplantagen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳM.

Geschäfte führer:

Ludwig Kurt Adam, Kaufmann, Berlin.

68 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19 Juni 1908 9. 8

festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter

1) Kaufmann Lud vig Kurt Adam in Berlin,

2) Dentist Paul Friedrich genannt Fred Eckstein

in Friedenau

das auf den Namen des Kaufmanns Ludwig C. Adam

im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Ebers⸗ walde von Lichterfelde Band 5 Blatt Nummer 180 eingetragene Grundstück und die darauf betriebene Obstplantage einschließlich aller auf dem Grundstück

befindlichen Obst⸗ und Oekonomieanlagen, Gebäulich⸗ keiten, Holzbestände, Geräte, Umzäunungen und Kontoreinrichtungen zum festgesetzten Werte zu 1 von 28 000 ℳ, zu 2 von 2000 in die Gesellschaft ein. Nr. 5613., Gehring & Reimers Gesell mit beschränkter Haftung. 8 Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Druckaufträgen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bernhard Glück, Kaufmann, Berlin, Hans Reimers, Kaufmann, Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1908 festgestellt.

Jeder der beiden Geschäftsführer Glück und Reimers 8 nr b selbständigen Vertretung der Gesellschaft

erechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5614. Watzekino Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin⸗Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmen;;

Vertrieb des von dem Kaiserlichen Reichspatentamt zu Berlin unter Nr. 122 019 patentierten Haarwuchs⸗ und Kopfhaut⸗Pflegemittels: „Watzekino“.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.,

Geschöftsführer: 8

Josef Trampisch, Fabrikdirektor, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1908. festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 4. August 1914 festgesetzt

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Alexander Löwenthal in Berlin⸗Schöneberg bringt als seine Einlage ein das ihm durch schriftlichen Vertrag vom 18. Mai 1908 von der Compagnie Watz kino, Inhaber: Joseph Gottheim und Gustav Watzek zu Berlin, als Patent⸗ inhaber übertragene Recht zum ausschließlichen Allein⸗ vertrieb de; im § 3 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ nannten Haarmittels für Deutschland und zum Ver⸗ triebe desselben Haarmittels in dem übrigen Europa, zum festgesetzten Werte von 10 000 unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage.

Nr. 5615. Record Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmen;;;;

Ausübung des Verlagsrechts der „Mieterlisten“ und der Monatshefte „Der Umzug“ und anderer Verlagsrechte sowie Betrieb von Verlagsgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Moritz Bud, Kaufmann, Charlottenburg.

5 n. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Bud in Charlottenburg bringt seine Verlagsrechte an den „Mieterlisten“ und den Monatsheften „Der Umzug“ zum festgesetzten Werte von 19 000 unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗

schaft ein. Berichtigung.

Bei Nr. 5582 Mineral⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Sacheinlage ist nicht von dem Gesellschafter Anger, sondern von dem Gesellschafter Dr. Georg Rupprecht in Hamburg eingebracht.

Berlin, den 11. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [50662] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 15. September 1908 ist eingetragen:

Bei Nr. 203:

Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerel und Maschinenfabrikation mit dem Sitze zu Charlottenburg.

Dem Kaufmann Martin Goethert in Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitalied die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1252:

Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ mit dem Sitze zu Bremen und Zweignlederlassung zu Berlin.

Der Kaufmann Ernst Gustav Flohr in Norden⸗ ham ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bei Nr. 1621:

Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

In Ausfühbrung des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. November 1907 ist das Grundkapital um 1 600 000 herabgesetzt und zugleich um 182 800 erhöht worden, sodaß es jetzt 582 800 beträgt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 190 ist die Satzung abgeändert und ihrem ganzen Inhalt nach neu gefaßt worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Das Grundkapitol ist nunmehr eingeteilt in 574 Stammaktien über je 200 und in 1560 Vor⸗ zugsaftien über je 300 ℳ. Die Aktien lauten auf den Namen.

Die Ausgabe der neuen Aklien erfolgt zum Nenn⸗ betrage.

Berlin, den 15 September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 Sitz: Berlin.

8

zum Deutschen Reichsa

No. 224.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beuncnscchangen aus en Herdel, 1 2 öö

Zentral⸗Handelsregister für

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Berlin, Dienstag,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur 3 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Fandelzregister.

Berlin. 50664]

Im Handelsregister B des unterzeichneten chts ist ün 14. September 1908 folgendes eingetragen worden:

Nr. 5616. Reinickendorf Schillingstraße 34 Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Bebauung des zu Reinickendorf in der Schillingstraße Nr. 34 belegenen im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Reinickendorf Band 40 Blatt Nr. 1236 verzeichneten Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Fritz Lange, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1908 Fescgesteclt

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter: 8

1) Kaufmann Eduard Weinhagen in Berlin,

2) Kaufmann Faßs Lange in Berlin

bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen

in die Gesellschaft ein die ihnen aus der notariellen

Offerte vom 8. September 1908 Nr. 1110 des Not.

Reg. des Notars Gustav Jacobsohn pro 1908 be⸗

züglich des zu Reinickendorf, Schillingstraße 34, ge⸗

legenen Grundstücks zustehenden Rechte zum fagt.

gesetzten Werte . 1“ 8

zu 1 von 14 000 ℳ,

zu 2 von 7000 ℳ.

Nr. 5617. Gerda Glektricitäts⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Sitz: Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung, Betrieb und Vertrieb elektrischer Apparate und 2

Das Stammkapital beträgt: 100 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Walter Wandesleben, Ingenieur, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1908 festgestellt. 1

Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Ingenieur Walter Wandesleben in Char⸗ lottenburg üan. unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das Recht auf die Benutzung eines geheimen Fabrikationsverfahrens zur Herstellung positiver Elektroden für galvanische Elemente innerhalb des Deutschen Reichs zum festgesetzten Wert von 50 000

in die Gesellschaft ein.

Nr. 5618. Donaustraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von zu Rixdorf in der Donaustraße gelegenen Grundstücken sowie anderen Liegenschaften. „Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Arthur Francke, Kaufmann, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1908

feesstgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5619. Hildegardstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

3 Erwerb, Verwaltung und Verwertung von zu Wilmersdorf in der Hildegardstraße gelegenen Grund⸗

stücken sowie anderen Liegenschaften. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Arthur Francke, Kaufmann, Charlottenburg.

6cde Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1908

festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. Nlr. 5620. Emserstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1X“

Gegenstand des Unternehmens: 3 1 Verwaltung und Verwertung von zu Rirdorf in der Emserstraße gelegenen Grundstücken sowie anderen Liegenschaften. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Arthur Francke, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der E“ ist am 8. September 1908 estellt.

ve wird hierbei bekannt Eenr

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5621. Reinickendorf Wachholderstraße

3 Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. 11“

die Königliche dferdet, 2. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Bebauung des zu Reinickendorf in der beeeeer; belegenen, im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Reinickendorf Band 66 Blatt Nr. 2001 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer:

ritz Lange, Kaufmann, Berlin.

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1908 festzestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Eduard Weinhagen in Berlin, 2) Kaufmann Fritz Lange in Berlin bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein die ihnen aus der notariellen Offerte vom 3. September 1908 Nr. 1111 des Not.⸗Reg. des Notars Gustav Jacobsohn pro 1908 bezüglich des zu Reinickendorf, Wachholderstraße, be⸗ legenen, im Grundbuche des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Reinickendorf Band 66 Blatt Nr. 2001 verzeichneten Grundstücks, zustehenden Rechte ein zum festgesetzten Werte von

zu 1: von 14 000 ℳ, zu 2: von 7 000 ℳ.

Nr. 5622. Deutscher Militär Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berliu.

Gegenstand des Unternehmens: 8

Vertrieb von militärischen Erinnerungsbildern, Postkarten, doppelten sogenannten Klappkarten mit venschud⸗ Regimentsgeschichten enthaltend und der⸗ gleichen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Christian Waldemar Schiele, Kaufmann, Schöneberg,

Lothar von Knebel. Doeberitz, Kaufmann, Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. feidoen ist am 18. April 1908 gestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Eisenbahnsekretär Hermann Heyne in Saarbrücken bringt das Recht auf einen Musterschutz, betreffend Postkarten mit gewissen Bildnissen auf Doppelpostkarten und Erinnerungs⸗ bilder, ferner ein Patent auf ein Verfahren zur Re⸗ produktion von veränderlichen Darstellungen und ein Vertragsrecht auf zwei bestimmte Bilder Kaiser Wilhelms II. unter Anrechnung anf seine Stamm⸗ einlage zum festgesetzten Werte von 5000 in die Gesellschaft ein.

Nr. 5623. Tee Import Compagnie Ordo, Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Vertrieb von Eremitagetee.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer: 8

Kaufmann Leopold Ordo, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1908 errichtet und am 26. August 1908 geändert.

See. wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5624. Wilhelm Fraedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Sitz: Berlin. 8

Gegenstand des Unternehmen;:;

erstellung und Vertrieb von Spirituosen. as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Wilhelm Fraedrich, Großdestillateur, Berlin. ben Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung. dn Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1908 fest⸗ estellt. 9 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die SSesise ein:

1) Großdestillateur Wilhelm Fraedrich in Berlin seine Rezepte, Geschäftskenntnisse und Kundenliste zum festgesetzten Werte von 500 ℳ.

2) a. Kaufmann Theodor Drigalski in Berlin,

b. Gutsbesitzer Karl Lehne in Lichtenrade die in dem bisherigen Geschäfte des Gesellschafters Wilhelm Fraedrich bereits von ihnen eingebrachten Materialien, Warenvorräte und Mobiliar zum fest⸗ gesetzten Werte 8

zu a von 10 000 ℳ,

zu b von 9500 ℳ. 8

Bei Nr. 1929 Spar⸗Verein Westen und Vor⸗ orte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Richard Radon ist beendet. .

Der Staatsbeamte a. D. Carsten Nielsen in 19-8— ist zum Geschäftsführer bestellt.

ei Nr. ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Gosebruch ist beendet.

Bei Nr. 2978 Reisebureau der Hamburg⸗ Amerika⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Arthur Eichborn ist erloschen.

Bei Nr. 3245 Portland⸗ Cementfabrik Hercynia Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretun sbefugnis des Geschäftsführers Dr. Heinrich Colloseus ist beendet.

2014 Max Gosebruch & Co., Ge⸗

Fünfte Beilage

den 22. September

Das Bezugspreis

Der Dr. Adolf Gloz in Bad Harzburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

ei Nr. 4446 Tierarzt Bonatz“ Eisenmilch Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Waldemar Bonatz ist beendet.

Der Kaufmann Wilhelm Schildener in Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4630 Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 25 mit beschränkter Haf⸗

tung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Wenger ist beendet. Der Kaufmann Walter Hennig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4868 „Ceres“ Deutsche Preßhefe⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Kirchner ist beendet. Bei Nr. 5235 Buch⸗ und Kunsthandlung A. F. Thienel & Macht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 7. August 1908 lautet die Firma nunmehr:

Maximilian Macht Buch⸗A Kunsthandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr., 3411 Gesellschaft für Ausstellungs⸗ Unternehmungen Gesellschaft mit beschränkter

e Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eduard Peczonka ist beendet.

Gemäß Beschluß vom 5. September 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidatorin ist Frau Katharina Freudenberg, geb. Schulze, in Berlin.

Bei Nr. 5101 Gesellschaft für Hygiene mit beschränkter Haftung: 8

Gemäß Beschluß vom 17. Mai 1908 ist die Ge⸗

Us löst. sellschaft aufgelöf der Kaufmann Willy Hofer in

Liquidator ist Schöneberg⸗ Bei Nr. 2468 Kunstverlag Phönix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma erloschen. Berlin, den 14. September 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [50661] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. September 1908 6 in das Handelsregister eingetragen worden:

884 385 bASreeeee e 2

olp sumann eipz Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ler bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Leopold Sußmann ist alleiniger Inhaber der Firma. 2

Bei Nr. 19 048 (Firma: C. F. Merker, Berlin): Inhaber jetzt: Verwitwete Frau Dr. Elisabeth Merker, geb. Lücke, Berlin.

Bei Nr. 24 322 (Firma: Wilhelm Mackensy, Teltow): Inhaber jetzt: Willi Mackensy, Gast⸗ wirt, Teltovw.

Bei Nr. 31 472 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Lammert & Co., Schöneberg): Der Kaufmann Chaim Fidelmann, Warschau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 14 118 (Kommanditgesellschaft: B. G. Teubner, Leipzig mit Zweigniederlassung Berlin): Ein Kommandittist ist ausgeschieden.

Berlin, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [50663] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. September 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 32 738. Offene Handelcsgesellschaft Gebr. Aßmus, Berlin, Gesellschafter Emil Aßmus, Buchdrucker, Berlin, Paul Aßmus, Buchhalter, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. September 1907 begonnen.

Nr. 32 739. Firma Olga Herz, Berlin. In⸗ haber: Olga Herz, geborene Linde, Kauffrau, Berlin.

Nr. 32 740. Firma Walter Jacobi, Berlin. Inhaber: Walter Jacobi, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 741. Offene Handelsgesellschaft Hornickel & Jamrowski, Berlin. Gesellschafter: Hans Hornickel, Kaufmann, Rixdorf, Otto Jamrowski, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen.

Nr. 32 742. Firma Kunst, und Handels⸗ gärtner Georg Baethge, Steglitz. Inhaber: Georg Baethge, Kunst⸗ und Handelsgärtner, Steglitz.

Bei Nr. 16 366 (Firma Essigfabrik Weißensee Paul Kraatz, Weißensee.) Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 29 212 (Offene Handelsgesellschaft Ehbets & Dankert, Berlin.) Das Geschäft nebst Firma ist auf Theodor Klamroth übergegangen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht die Firma

Nr. 27 730: Café Königskrone Wilhelm Faust, Berlin.

Berlin, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berncastel-Cues. [50665] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Geschw. Thal hierselbst folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Berg ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Berncastel⸗Cues, den 14. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1

1908.

Eee seslebrf. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. r. 2245)

entral⸗Handelsregister für das atlahe Reich ee. in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

9 inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Beuthen, 0.-S. [50666] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: a. unter Nr. 775: die Firma Carl Menthel in Roßberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Menthel in Roßberg; b. unter Nr. 688 bei der Firma Carl Menthel in Miecho⸗ witz: Die Firma ist erloschen.

mtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. September 1908.

mielefela. 150343 P. & F. Reinecke in Bielefeld) heute folgendes losch 8 Bochum. Eintragung in das Register [50667] Bei der Firma Georg Marß in Bochum: Die des Königlichen Amtsgerichts Bochum deren Inhaber der “““ Alex Heimeshoff in des Königlichen Amtsgerichts Bochum hoff & Co. in Laer: Die Firma ist erloschen. des Königlichen Amtsgerichts Bochum Der Kaufmann Moritz Moses in Bochum ist in die Bottrop. [50671] Waaren⸗Kredithaus Itzig Lichtenstein, Bot⸗ Die Firma ist erloschen. mtsgericht. Brackenheim. a. für Einzelfirmen Bl. 71 am 26. Mai 1908: b. für Gesellschafts .E, 13 am 17. Sept. einer weiteren Zweigniederlassung in Pfaffenhofen. Brandenburg, Havel. Nr. 473 eingetragenen Firma: „J. Friedländer“,

In unser Handelsregister Abteilung K ist Nr. 825 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma eingetragen worden: E

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. 1

Bielefeld, den 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. September 1908: Firma ist erloschen. H.⸗R. A 801. Bochum. Eintragung in das Register [50670] am 3. September 1908:

Die Firma Alex Heimeshoff in Laer und als Laer. H.⸗R. A 96 Bochum. Eintragung in das Register [50669]

am 3. September 1908:

Bei der Firma Brotfabrik Westfalia Heimes⸗ H.⸗R. A 832. ““

Bochum. Eintragung in das Register [50668] am 3. September 1908:

Bei der Firma M. Liebenfeld in Bochum t Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. H.⸗R. A 150.

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma: Möbel⸗ trop, Inhaber: Kaufmann Jacob Graf zu Borbeck, folgendes eingetragen worden:

Bottrop, den 18. September 1908.

Königl. K. W. Amtsgericht Brackenheim.

Eingetragen wurde in das Handelsregister die Löschung der Firma A. Frisch in Nordheim, auf Antrag des Firmeninhab 1908: bei der Firma Gustav Mugler in Lauffen a. N.: die am 29. Juni 1908 erfolgte Errichtung

Den 18. Septbr. 1908.

Oberamtsrichter Lazi. [50673] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Brandenburg a. H., ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Epstein in Brandenburg a. H. in

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Brandenburg a. H., den 14. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 50675] In das ee Abteilung A Band I. Blatt 93 ist heute unter Nr. 60 eingetragen die Firma: „August Picker, vormals Braun⸗ schweiger Aktien⸗Cichorienfabrik“ mit Nieder⸗ lassungsort Rühme bei Braunschweig und als Inhaber derselben der Ackermann August Picker in Rühme. 8 Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zichorien, Kaffeemehlen und Kaffeezusatz. Braunschweig, den 16. September 1908. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Herzog. Braunschweig. [50674] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 233 eingetragenen Firma: Gustav Paul ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Maschinen⸗ bauer Alfred Paul hierselbst seit dem 1. d. M. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen der Maschinenfabrikant Gustav Paul hierselbst mit demselben Tage in dieselbe als Teilhaber einge⸗ treten ist. Braunschweig, den 17. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Bruchhausen, Kr. Hoya. [50068] In unser Handelsregister Abt. A Band I Nr. 29 ist eingetragen: Die Firma W. Mefstwerdt jr. lautet jetzt: W. Mestwerdt Nachfolger. n⸗ habfe ist der Kaufmann Wilhelm Becker in Bruch⸗ ausen.

ruchhausen, 4. September 1908. veunhüche mitgeehe.