1908 / 224 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann 1 Siegfried Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 1

Rybnik, den 14. September 1908. 8 8 Königliches Amtsgericht. Ssalzungen. [50765] Im Handelsregister A Nr. 138 wurde eingetragen die Firma Konstantin Stiesy in Bad Lieben stein mit dem Weingroßhändler gleichen Namen daselbst als Inhaber. .“

der Revisoren kann beim unterfertigten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisocen auch bei der und Gewerbekammer für Mittelfranken in ürnberg Einsicht genommen werden. 1

den 18. September 1908. 8 mtsgericht Registergericht.

oldenburg, Grossh. [50752] In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Oldeuburgische Faßfabrik August Bertram in Oldenburg und als deren Inhaber 85 Architekt August Friedrich Wilhelm Bertram in remen. Dem Kaufmann Wilhelm Goosmann in Olden⸗ burg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1908, Septbr. 12. Großherz. Amtsgericht. Abt. V.

Oschatz. [50753] Auf Blatt 87 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Hugo Lorenz in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hugo Johannes Lorenz ist infolge Ablebens ausgeschieden, dagegen ist Frau Emilie Liddy verw. Lorenz, geb. Sommer, in Oschatz Inhaberin der Firma geworden. Oschatz, den 19. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. In das Handelsregister A ist bei der Firma Alice Thiele, Österode O/ Pr., bisherige Inhaberin Frau Kaufmann Alma Zwittay aus Osterode O.⸗Pr., folgende Eintragung erfolgt: Die Firma lautet jetzt: Alma Zwittay Nachfolger, Juhaberin Ida Philipp Osterode O/Pr.

Osterode, Ostpr., den 14. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

osterwieck, Harz. [50791]

Bei der im Handelsregister A Nr. 200 verzeichneten

Firma Erich Wacker, Osterwieck / H. ist heute

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Österwieck a. H., den 16. September 1908. Königl. Amtsgericht.

osthofen, Rheinhessen. [50755] Eintrag ins Handelsregister B vom 18. September

1908: Glaser, v. Praun, Elektro⸗

Zur Firma: motorenwerk, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Osthofen: Der Geschäftsführer Eberhardt Hans v. Praun in Osthofen ist durch den Tod ausgeschieden.

Gr. Amtsgericht Osthofen.

Plauen, Vogtl. [50756] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem Blatt der Firma Heim & Schmidt in Plauen Nr. 2201: Karl Eugen Julius Heim ist ausgeschieden; der Kaufmann Enno Richard Bammler in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bieherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; b. auf Blatt 2145: Die Firma Moritz Hoff⸗ mann in Plauen ist erloschen. Plauen, den 19. September 1908.

II. Löschungen: am 16. September 190 Nr. 15. Firma G. L. Johannes in Thalfang. Neumagen, den 16. September 1908. Königliches Amtsgericht.

2) Kirchberger & Breuning. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. September 1908. Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Sn parate, Brudermühlstr. 18. Gesellschafter: ax Kirchberger und Johannes Breuning, Kaufleute in München.

3) Otto von Mayrhofer. Sitz: München. Inhaber: Otto von Mayrhofer, Generalagent in München, Generalagentur für Versicherung, Hasen⸗

straße 26. 4) Thomas Lang. Sitz: München. Inhaber: Börsencafe,

Thomas Lang, Cafetier in München, Schäfflerstr. 18. 1—

5) Drazitsch & Romanovitsch. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. September 1908. Landesproduktenhandlung en gros, Blumen⸗ straße 21 a. Gesellschafter: Wojislaw Drazitsch und Danilo Romanovitsch, Kaufleute in München.

6) Otto Siewecke. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Otto Siewecke in München, Bonbon⸗ spezialgeschäft und Teehandlung, Jägerstr. 2.

7) Deutsch⸗Schweizerische Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkten Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Aus⸗ nützung von Immobilien in Deutschland und der Schweiz. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Stefan Hellmuth, Kaufmann in München.

8) Biebl & Co. Sitz: München. Offene Henaeeelccn; Beginn: 19. September 1908.

esellschafter: Amandus Biebl, Desinfekteur, und Josef Steiner, Techniker, beide in Müachen. Des⸗ infektionsanstalt, Buttermelcherstraße 19. Die im bisherigen Alleinbetriebe des Amandus Biebl be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind

nicht übernommen. bei eingetragenen Firmen.

II. Veränderungen 1) Zeller & Beller. Sitz: München. Ge⸗ Gesellschaft

änderte Firma: Georg Brandstetter.

2) Isolatorenwerke München, mit deschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 194 000 auf 300 000 und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

3) M. Gietl. Sitz: München. Gesellschafter Michael Gietl infolge Ablebens ausgeschieden. Neu⸗ eingetretene Gesellschafterin: Julie Gietl, Kauf⸗ mannswitwe in München

4) Münchener Handtuch⸗Verleih Carl Hart⸗ maunn. Sitz: ünchen. Geänderte Firma:

Carl Hartmann. 5) Otto Siewecke E. Schuhmanns Nach⸗ Otto Siewecke als In⸗

solger. Sitz: München. aber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten irma: Bertha Oetiker E. Schuhmanns Nach⸗ folger Kaufmannsehefrau Berta Oetiker in München.

Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. III. 1 1) Süddeutsche Militär⸗ 1— stalt Harry de Longueville. Sitz: München. 2) Louise Zerbst. Sitz: München. 3) Margareta Stummbaum. Sitz: München.

zeiger und Königlich Preußischen St

ehiee h;

Hicolail. h [50750] In unser Handelsregister ist am 15. September 1908 die Firma Alfred Goroll in Nicolai und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Goroll in Nicolai Angeteghen worden. 1161“ mtsgericht Nicolai. ..

[50751]

Nürnberg. Handelsregistereintrag. Am 17. September 1908 wurde ins Handelsregister eingetragen die Aktiengesellschaft „Automobilwerke Union Altien⸗Gesellschaft in Nürnberg“ mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1908 fest⸗ gestellt und am 1. September 1908 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und Fortbetrieb der zu Nürnberg bestehenden, in Liquidation getretenen „Nürnberger Motorfahrzeuge⸗ Fabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg sowie die S und Verwertung aller in den Geschäftszweig der Automobilindustrie einschlägigen Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, außer den obigen Geschäften noch weitere ähnliche oder verwandte Geschäfte käuflich zu erwerben oder neu zu errichten oder sich an solchen in irgend einer Form zu beteiligen, endlich im Interesse ihres Fabrikationsbetriebes oder dessen Erweiterung den erforderlichen Immobilienbesitz ju erwerben. Das Grundkapital ist auf 400 000 festgesetzt.

Die Gesellschaft wird vertreten, falls ein Vor⸗ standsmitglied bestellt ist, durch dieses oder seinen Stellvertreter, falls mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, durch zwei derselben oder ihre Stell⸗ vertreter, oder durch ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder einen Pro⸗ kuristen gemeinsam.

Vorstand ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Hinkel in Nürnberg. Das Grundkapital ist in 400 auf den Inhaber Dieselben

lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. werden zum Nennwert ausgegeben.

Der Vorstand, welcher aus einer oder mehreren Falgnen bestehen kann, wird durch den Aufsichtsrat estellt; dieser kann auch Stellvertreter des Vorstands bestellen. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat, wobei der Vorsitzende oder sein Stellvertreter unter⸗ zeichnen unbeschadet des gesetzlichen Rechtes des Vorstands durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die „Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Nürnberg, 2) der öö Louis Lotz junior in Gießen, 3) der Kommerzienrat Louis Heyligenstädt, Fabrik⸗ besitzer in Gießen,

k8. der Konsul Rudolf Birkner, Bankier in Nürn⸗ r

Der IJnhalt dieser Beila ee, in welcher die Bekanntma ü s echen, Pokente, Gebrauchemuster Könkurse sovie die arhe und aheplanbenenn nhendn der eskander echece sencesse

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 1 Selbstabholer auch durch die Königli iti aan durch alle Postanstalten, in Berlin für Staatsanzeigers, SW. Ee.“ Reichsanzeigers und Königlich Preußij 88

Fandelsregister.

stolberg, Rheinl. [50772] In das Handelsregister ist bei der Firma W. Strunk, Lamb. Bock Nachfolger in Stolberg Röld. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Rhld.), 15. September 1908. Königliches Amtsgericht.

ge [50771] a register ist bei der Firma & Ce. in Büsbach folgendes eingetragen 8555 Dem Friedrich Beitelmann, fruüͤher in Ferndorf lei Siegen, jetzt in Stolberg, ist Prokura ertei Stolberg (Rhld.), 17. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. Bekanntmachung. Nr. 12 223. In das Handelsregister Abt. B d.3 6 Kuranstalt Glotterbad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oberglotter⸗ tal wurde die Erhöhung des Stammkapitals auf 300 000 eingetragen. Waldkirch, den 18. September 1908. Großh. Amtsgericht.

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs is 1 . d, dhta, auch in einem Sev“ * 1

für das Deutsche Reich. Rr. 224 0.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R scheint i . 1. r 1 e eich erscheint in d äglich. 8 beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Ucheint, Feee! T. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 4 und Georg Schmahl in Gensingen wurden Jo Blank III. und Wilhelm Heß II., beide 2 Chnn singen, in den Vorstand gewählt. Bingen, den 15. September 1908. Gr. Amtsgericht. ea.-nS . [50809] in dem Genossen sre n8 gister Band IV unter „Baugenossenschaft Volgelsheim“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, mit dem Sitze in Volgelsheim. Das Statut datiert vom 1. September 1908. Gegenstand des Unternehmens ist Miete, Ankauf oder u von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Ver⸗ öffentlichung im Elsässer Tagblatt“ und in der „Straßburger Post“ und sind von zwei Vorstands⸗ nn ag gederne zeichnen. . e Zeichnungen für die Genossenschaft erfol in der Weise, daß die öö gerfolgen schaftsfirma ihren Namen hinzufügen. Sie sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. he“] der Genossenschaft besteht aus den 1) Johann Hemmerle, Bürgermeister in Volgelshei 2) Nathanagel Müller, Lehrer in SehnzoLglabet, 3) Carl Frhr. von Poellnitz, Major in Neubreisach. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tag der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem

31. Dezember 1908. jeden Geschäftsanteil auf

1

v8 ae vea gh ist eine Gesellschaft mit beschränkter 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1908 fest⸗ gestellt. Die Geschäfteführer die 8.fef. schaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesell⸗ Heen und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu Zossen, den 11. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, au welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmit lieder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genessenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Echo“ und, falls zele⸗ eenh, durch den „Dentschen nzeiger“, di alver ein anderes Blatt bestimmt.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Conrad Denker, zu Altona, und Johannes Karl Eduard Lindloh, zu Hamburg. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Milch⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Hansa in Hamburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ja der Versammlung der Genossen vom 20. August 1908 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt 1n . e Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch di⸗ „Norddeutsche Mürvffenschaft 8 Hamburger Creditbank Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. F. C. T. Leinung ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden.

September 18. Erwerbsverein „Kaufmanns fleiß“. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Ha tpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen 1 1u“.“ Alexander Crone 3 ig, zum Mitgliede Vorsta stellt worden. 8 iag 88 1

3 Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregiste Harburg, Elbe. [508 In das hiesige Gerossenschaftsregister Nr. 14 Consumverein Harburg, Wilhelmsburg und Umg., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Harburg ist heute 6

m Abs. 2 des Statuts ist folgender gestrichen: „Die im eigenen Betriebe —2 82

[50769]

Stassfurt.

Im Handelsregister A 196 ist

Dampfmolkerei Förderstedt,

Förderstedt eingetragen worden,

Firma erloschen ist.

Staßfurt, den 17. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Geschäftszweig: Weingroßhandlung.

Salzungen, den 9. September 1908. Herzogl. Amtsgericht. II.

Schwerin, Mecklb. [50766

In das Handelsregister ist zur Firma „Stiller sche Hofbuchhandlung (Alfred Naumann)“ heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Stiller'sche Hofbuchhandlung (Johann Albrecht Strenge).

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Buchhändler Johann Albrecht Strenge in

Schwerin i. M., den 17. September 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Seehausen, Kr. Wanzleben. [50767] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. September 1908 eir getragen:

Nr. 3: Gewerkschaft Eilsleben mit dem Sitze in Eilsleben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bergwerks⸗ betrieb. Repräsentant ist der Rittergutsbesitzer Dr. Gustav Roesicke in Görsdorf bei Dahme (Mark).

Königliches Amtsgericht Seehausen, Kr. W. Segeberg. Bekanntmachung. [50768

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. eingetragene Firma F. A. Raedler, Westerrade, ist erloschen.

Segeberg, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Seidenberg.

Im Handelsregister A unter Nr. 33 ist heute bei der Firma „Carl Herrmann, Brauerei und Mineralwasserfabrikation Seidenberg O/L.“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen 1““

Seidenberg, den 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 1“ [50770] heute bei der Firma Auguste Wendel

daß die

Wertheim. [50774] Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ g : Zu O.⸗Z. 124: Firma Pehedene F Johannes Adelmann Dem Johannes Georg Adelmann, Steinm Bettingen, ist Prokura erteilt. Wertheim, den 16. September 1908. Großb. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [50775] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 136 bei der Firma „Norddeutsche Gummi Industrie Gesellschaft mit beschränkter 8 zu Biebrich a/Rh.“ folgendes eingetragen Einziger Liquidator ist de egr 1 SFas st der Kaufmann Dr. Carl Durch 2 luß vom 5. Juni 1908 i . sellschaft aufgelöst. 8 8 8

Die Haftpflicht ist für 500 fünfhundert Mark festgesetzt. v beträgt 100 einhundert Jeder Geno 8 äf 1 becheraen e kann bis zu 20 Geschäftsanteile ie Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts 6“ geflatten 1n Colmar, den 11 September 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Eilenburg. [50810]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, be⸗ treffend die ländliche Spar⸗ und .

Stettin. [50408 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 eingetragen die Firma: „Louis Lindenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der früher unter der Firma „Louis Lindenberg“ zu Stettin mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg, Cöln a. Rh., Posen, Stolp i. P. und Stralsund betriebenen Asphalt⸗, Dachpappen⸗, Teerprodukten⸗ und Zementwarenfabrik sowie der Betrieb verwandter Geschäfte und die B teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital

Löschungen eingetragener Firmen.

Zschopau betreffenden Blatt 178 des Handels⸗ . ist ausgeschkeden. Johanne Marie verehel. vr. Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗

Zschopau, den 18. September 1908. Auf Blatt 1661 des hiesigen Handelsregisters, die nabel ist ausgeschieden. Anna Dorothea verw.

Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Haftpflicht“ in Mittelneufnach. Das Statut Verpflegungs⸗An⸗ nnokn

nötigen Trink. und Nutzwasser zu versehen. Rechts⸗

Zschopau. 507 IIEEaEue registers ist heute eingetragen worden: Die bis Inhaberin Marie milla verw. Sent,ber g, Hunger, geb. Rudolph, in Zschopau ist Inb Sie haftet nicht für die im Betriebe Zeheberine haberin, es gehen auch nicht die i 6 begründeten Forderungen vuchn, 88 8 Königliches Amtsgericht. 8 Zwickau, Sachsen. [50783] irma Muldenapotheke Paul Schnabel 8 Fzaah⸗ betr., ist heute eingetragen Schnabel, geb. Hartmann, in Wilkau ist Zwickau, den 19. September Genossenschaftsregister. Augsburg. Bekanntmachung. [50804] „Wassergenossenschaft Mittelneufnach 3, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nee eeie⸗ 23. Juli wurde am 30. 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Genossenschaft mit dem verbindliche Willenserklärung und Zeichnung Genossenschaft erfolgen durch 18.S nuncfür

4) Samuel

5) Johann Steinbrecher.

6) Deutsche Nährmittelgesellschaft Münch

ietrich & Mayer. Sitz: München. Georg Minus. Sitz: München.

19. September 1908.

K. Amtsgericht München I.

aüneben am

MHuskau.

In unserm Handelsregister Abt. eingetragenen

hüttenwerke Germania Joseph Schweig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter wasser O/L.“ verw

der unter Nr. 21.

besitzer Dr. Martin

Berkitz. Sitz: München.

erkt worden, 2 Schweig in Weißwasser, O.⸗2,

Sitz: München. in

[50745] 5

B ist heute bei

Haftung in Weiß⸗ daß dem Fabrik⸗

örlitz in der

Gesellschaft mit beschränkter legt in die Gesellschaft ein i und unbewegliches Vermögen, und zwar:

Rentamts Nürnberg, gelegenen Grundbesitzungen: der Regensburger Straße (Plan.Nr. 30 ½⁄8), einge⸗

tragen im Hypothekenbuche für St. Peter Bd. VIII S. 76 und auf Katasterseite 335 17,

Straße (Pl. Hypothekenbuche für St. Peter Bd. IX Seite 23

g,

5) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hinkel, früher Frankfurt a. M., jetzt in Nürnberg. Die „Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik Union, aftung in Liquidation“ r gesamtes bewegliches

1) die im Gesellschaftsvertrag näher beschriebenen, der Steuergemeinde St. Peter, Amtsgerichts und

a. das Anwesen Haus Nr. 42, 42a, 44 und 46

b. das Anwesen Haus Nr. 40 der Regensburger „Nr. 30 ½ und 30), eingetragen im

Preussisch Friedland.

Nr. 2, betreffend die Fir Friedland, eingetragen, Kaufmannswitwe Franziska P Pr. Friedland übergegangen

„M. Pie

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Der Kunstmühl⸗ und Sägewerksbe in Burglengenfeld betrei

Das Königliche Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A

4

chocki“. 2. Pr. Friedland, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

bt unter der

[50757] ist bei ma M. Piechocki in Pr. daß die Firma auf die jechocki, geb. Marx, in ist und jetzt lautet:

[50758]

sitzer Johannes Renner Firma:

beträgt: 1 155 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Louis Lindenberg in Stettin. Dem Otto Bahrt in Stettin ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. September 1908 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Kaufmann Louis Lindenberg in Stettin leistet seine Stammeinlage von 1 105 000 durch Cinbringung .

a. sämtlicher Grundstücke und Fabrikanlagen, die seinem Betriebe bisher gedient haben, insbesondere der Grundstücke: Stettin, Altdammerstraße 5, ein⸗ getragen im Grundbuche von Stettin⸗ Wiesen Band XIV Blatt 276, Altdammerstraße 42, ein⸗ getragen im Grundbuche von Stettin Band XXà Seite 514 Blatt 328, Cöln a. Rh., Neußerstraße

Wiesbaden, den 10. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [50 In unser Handelsregister A 28 A ist 19] unter Nr. 669 bei der Kommanditgesellschaft Ge⸗ 8 Ssheees z8 ag, wen⸗ eingetragen

1 er Kaufmann Erwin Ho

der Gesellschaft ausgeschieden ist. üs Wiesbaden, den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

gü’; In unser Handelsregister Abteilung A ist t bei der unter ce 10 eingetragenen R. b benre

dorff in Winzig elngetragen worden: „Die Firma

[50777]

Vorstands. Die Zeichnun

standsmitglieder. Die B sammlung erfolgt

lichen Statuts Bezug geno b des Vorstands 5 HeMattba

Gerichts jedem gestattet.

1 erfolgt, indem der Fi die Unterschriften der Zei Ke w.- beigefügt dee. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der „Verbandskundgabe“ in München, und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ eerufung einer Generalver⸗ j durch Zirkularschreiben. übrigen wird auf den Inhalt des g Akten befind⸗ ie Mitglieder 1) Matthäus Högg, Vorsteher, 2) Johann Müller, e, 5. A. 28 treter des Vorstehers, 3) Philipp Marz, Oekonom sämtliche in Mittelneufnach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Im

tellver⸗

Zschettgau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu heute eingetragen: An Stelle des Alfred Naundorf ist O. Spott in Zschettaau Vorstandsmitglied. Eilenburg, den 17. September 19908. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. J“ 150811] In unserem Genossenschaftsregister ist heul n Nr. 6, Kieferstädteler Darlehnskassenverein, E. G., m. u. H. in Kieferstädtel eingetragen: Der Häusler Josef Laszok in Althammer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Planeur Josef Kowalski in Althammer gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. September 1908.

Göppingen. [50812]

Backwaren werde f it engserh in ebenfalls nur an Mitglieder ab⸗ em § 1 ist folgender Zusatz als Abs. 3 angefügt: Den Mitgliedern durch 828 88 in ““ hergestellten Pro⸗ elegenheit zum ines Spa 1 x28 1 nsammeln eines Spargut⸗ Harburg, den 16. September 1908. Königliches Amtsgericht. IX.

Insterburg. Bekauntmachung. 50815. In unser Genossenschaftsregister ist heutl 2 Nr. 21 bel der Molkereigenossenschaft zu Inster⸗ burg e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Fritz Sauvant hat sein Amt 9 niedergelegt. Zu seinem Stellvertreter ist bis zur

Bewirkung einer Nachwahl durch die Generalver⸗

sammlung der Domänenpächter Walter Teitlver.

Nettienen von dem Aufsichtsrat bestellt.

Insterburg, den 11. September 1908 Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 50816] Eintragung im Genossenschaftsregister: Bei Nr 18: Abfuhrgenossenschaft Landeshut e. G. m b. L. hier. Für Louis Seidel hier ist Bernhard Stump hier in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 14. 9. 08.

Landshut. Bekanntmachung. 50817 Eintrag im Genossenschaftsregister. . kassenverein Horneck, c. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitglieds Sebastian Koller wurde der Söldner Sebastian König in Mitterstetten in den Vorstand gewählt. Landshnt, 16. September 1908.

K. Amtsgericht

und dem Kaufmann Max Lustig in G Weise Prokura erteilt ist, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma als Prokurist zu vertreten

und zu zeichnen.

Mus kau, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.

MNaumburg, Saale. 16D50746]

Für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 98

Firma: Lorbeerbaum⸗ Apotheke

Dr. C. Broche in Naumburg a. S. ist dem

Apotheker Rudolf Schmid in Naumburg a. S.

Prokura erteilt worden.

Naumburg a. S., den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. - Im Handelsregister A Nr. 114 ist bei der Firma M. Schmul, Firmeninhaberin Kaufmannsfrau Eveline Schmul, geborene Maretzki, in Neidenburg eingetragen, daß die Firma in „M. Schmul, Zigarettenfabrik Warschau“ in Neidenburg rändert ist. In der Firma wird eine Essigfabrik, ohhäutehandkung, Zigarettenfabrik sowie Zigaretten⸗ handlung betrieben. Neidenburg, den 8. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neresheim. [50748] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde ärtsfeld⸗Werke m. b. H. in Neresheim am 18. September 1908 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Keunecke ist seit 1. April 1908 beendet. Amtsrichter Kern.

ist erloschen.“ Winzig, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

„Johannes Renner“ mit dem Sitze in Burg⸗

lengenfeld eine Kunstmühle nebst Sägewerk. Regensburg, den 18. September 1908. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinbek. [50759] Eintragung ins Handelsregister. Abteilung B bei Nr. 10.

Bergedorfer Eisenwerk, Aktiengesellschaft in b Die Prokura des Johannes Kanitz ist er⸗

oschen.

Reinbek, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. [50761] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Die Firma Wilhelm Unger, Betrieb eines Holz⸗ handels und einer Gastwirtschaft in Riesenburg. Riesenburg, den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. [50762]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Riesenburg eingetragen worden: *

An Stelle des Rentiers August Seyffarth ist der Rittergutsbesitzer Heinrich Stoppel in Bündken Stellvertreter des Vorsitzenden. Berichtigend wird bemerkt, daß der Rentier Seyffarth Vorstandsmitglied geblieben ist.

Riesenburg, den 12. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ritzebüttel. [50763]

Eintragung in das Handelsregister. 1908, September 18.

Fischversand Aegir, Rudolf Hahn, Cux⸗

haven. Inhaber: Heinrich Rudolf Karl Hahn, Kaufmann

zu Cuxhaven. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rügenwalde. [50764] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 die Firma Walter Herrmann, Rügenwalde, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Herrmann zu Rügenwalde eingetragen worden. Rügenwalde, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Augsburg, den 19. September 190. K. Amtsgericht. 1“

Bamberg. Bekanntmachung. [50805 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. 3 —2 lehenskassenverein Ehrl und Burglesau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeslhränkter Haftpflicht: An Stelle des Andreas Wagner ist der Oekonom und Bürgermeister Pbilipp Merklein in Burglesau zum Vorstandsmitglied (Beisitzer)

* K. Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister II ist unter Pr. 40, I 1 am 17. September 1908 eingetragen Darlehenskassenverein Eschenbach, ein 85 ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkt . pflicht, in Eschenbach. v Statut vom 15. April 1908. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ Hirseen die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ etrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann sie für ihre Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarss. gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, werden durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ nn c ni und in der „Göppinger Zeitung“ ver⸗ Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Fteneesef eee2 9d 4 Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem sie der Firma ihre Unterschriften hinzufügen Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. b Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Bauer Adam Uebele, Vorsteher, Kirchenpfleger Peter Horn, Stellvertreter, Bauer Christian Mühlhäuser, Bauer Gottlob Mühlhäuser, Bauer Michael Lemp⸗ penau, sämtlich in Eschenbach. Dee Süe her Genossen ist während der nden de erichts jedermann gestattet.

Den 19. September 1908. gg 8 Landgerichtsrat; Plien inger. E das G 819

. gungen in das Genossenschaftsregister.

. 1908. September 17 nifte „Hammonia“ Dampfkessel- und Schiffs⸗ reinigungs⸗Institut. Eingetragene Genossen⸗ 1828 nff echeäntter Sh.⸗g. Der Sitz

enossenschaft ist Hamburg. a datiert vom 25. August 1908. E1X“ h cc fixm r* vngemehmens ig die Aus⸗ hrung von ampfkessel⸗, Schifftsreinigungs⸗, Isolier⸗, Dachdecker⸗, Dachteer⸗ und senses.

Arheiten für gemeinschaftliche Rechnung.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20,— für jeden Geschäftsanteil.

Nr. 489, eingetragen im Grundbuche von Cöͤln unter Artikel 38560 Band XXXIV Blatt 1439, Posen, eingetragen im Grundbuche von Luisenhain Band III Blatt Nr. 69, 73, 74 und 75, Stralsund, a. eingetragen im Grundbuche von Gustow Band 1 Blatt Nr. 18, b. eingetragen im Grundbuche von Stralsund Band XXIX Blatt Nr. 32, Stolp i. P., eingetragen im Grundbuche von Stolp Band V Teil 17 Blatt Nr. 291, sowie der auf diesen Grund⸗ stücken befindlichen Gebäude und Fabrikanlagen nebst Zubehör im Werte von 537 613,21 ℳ, auf welchen an Hypotheken⸗ und Grundschulden insgesamt 250 930 haften. Diese nebst den eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben üͤbernimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1908 ab, b. sämtlicher Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗ silien, Pferde und Wagen, Warenvorräte und Effekten,

c. der ausstehenden Forderungen nebst Wechseln, zu a, b und c abzüglich der Passiven, welche die Gesellschaft übernimmt, gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1907 im Werte von insgesamt 1 105 000 ℳ. Zugleich gehen auf die Gesellschaft alle Rechte und Pflichten aus etwa für den Gesell⸗ schafter Louis Lindenberg bestehenden Patenten, Ge⸗ brauchsmustern, Warenzeichen, Lizenz⸗, Miets⸗, Lieferungs⸗ und Unterhaltungsverträgen über. Gesellschafter Louis Lindenberg verpflichtet sich, ferner die auf die Gebäude, Maschinenanlagen, Utensilien, Pferde und Wagen sowie Warenvorräte bezüglichen Versicherungspolicen unverzüglich auf den Namen der Gesellschaft überschreiben zu lassen. Eine Erstattung der vor dem 1. Januar 1908 vorausbezahlten Prä⸗ mienbeträge findet nicht statt. Für den Eingang der von der Gesellschaft übernommenen ausstehenden Forderungen, wie sie der Bestand vom 1. Januar 1908 ergibt, übernimmt Herr Louis Lindenberg die Gewähr und zahlt alle Beträge, die hiervon bis zum 31. Dezember 1909 nicht eingegangen sein sollten, bar an die Gesellschaft. Die gesamte Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 1. Januar 1908, sodaß seit diesem Zeitpunkte alle Veränderungen zu Nutzen und Lasten der Gesellschaft gehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostsee⸗Zeilung in Stettin.

Stettin, den 16. September 1908.

Königl. Amisgericht. Abt. 5.

und auf Katasterseite 330 ½, mit allen Bestandteilen und allem Zubehör im Werte von 356 000 ℳ, 2) die der Liquidationsgesellschaft gehörige gesamte Fabrikationsein⸗ und „vorrichtung, sämtliche Ma⸗ schinen, Werkzeuge und Gerätschaften, alle Vorräte an Rohstoffen sowie alle fertigen und in Arbeit be⸗ findlichen Fabrikate sowie alle Urheber⸗, Patent⸗, Musterschutz⸗, Lizenz⸗ und Warenzeichenrechte zum Werte von 230 000 ℳ; 3) die der Liquidationsgesellschaft zustehenden An⸗ sprüche gegen Dritte im Werte von 55 500 ℳ. Der Gesamtpreis dieser eingelegten Vermögens⸗ werte beträgt 641 500 ℳ. In Anrechnung auf diesen Gesamtpreis erhält die einlegende Liquidationsgesellschaft von der Aktiengesellschaft 218 Aktien zu je 1000 zum Nennwert. Außerdem übernimmt die Aktien⸗ gesellschaft als alleinige persönliche Schuldnerin nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags die auf obigen Grundbesitzungen F im Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgezählten und näher bejeichneten Hypotheken zu 270 000 ℳ, wobei ein Annuitäten⸗ kapital der Hypotheken⸗ und Wechselbank in München im eingetragenen Betrage von 82000 mit Rück⸗ sicht auf die seitherigen Annuitätenzahlungen nur in der Höhe von 65 000 in Ansatz gebracht ist. Weiter übernimmt die Aktiengesellschaft als alleinige persönliche Schuldnerin zur Vertretung vom 23. Juni 1908 an diejenigen Ansprüche der Kreditoren der „Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik Union, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, welche in dem als Anlage dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Verzeichnis aufgeführt sind, im Gesamt⸗ betrag zu 143 500 ℳ. Weitere Verbindlichkeiten der Liquidationsgesellschaft übernimmt die Aktien⸗ esellschaft nicht. Endlich hat sich die Aktiengesell⸗ schaft verpflichtet, in Anrechnung auf den Gesamt⸗ preis der Einlage der Liquidationsgesellschaft den Betrag von 10 000 bar zu bezahlen. Der Betrieb des Unternehmens der übertragenden Gesellschaft gilt als vom 1. Juli 1908 an für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft gefübrt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats der Aktien⸗ gesellschaft sind: 1) Ludwig Schütte, Fabrikdirektor 2) Kommerzienrat Louis Heyligenstädt, besitzer in Gießen, 9 Konsul Rudolf Birkner, Bankier in Nürnberg, 4) Edmund Duisberg, Kaufmann, ebenda, 5) Dr. Arthur Aal, Rechtsanwalt daselbst. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ser berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und

Wismar. 50787 In unser Handelsregister ist heute e nn 85 3 hier eingetragen, daß die Firma er⸗ en ist. Wismar, den 18. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [50778] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Ed. Kuiestedt hier folgendes eingetragen: Spalte Inhaber der Firma: Jetzt die Witwe des Kaufmanns Robert Wiegand, Antoinette geb. Knie⸗ stedt, Fräulein Marie Kniestedt, beide von hier. Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Beginn der Gesellschaft 16. Oktober 1905. Wolfenbüttel, den 17. September 190b9. Herzogliches Amtsgericht.

bestellt. Bamberg, den 18. September 1908. K. Amtsgericht (Registergericht).

Berlin.

In ensga

unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 252 rn Buchdruckerei und Zeitungsverlag „Concordia“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: 1 Maryan Rakowski, Egidius Piechocki und Michael * b 8 als ent⸗ visit b on Tempski zu Be 8 [50779] Uhüinaulvaton bestellt. Berlin, *&

In unser Handelsregister, Abteilung A.] ei der unter ver 61 verzeichneten Firmna Feente 1ge. Königliches Antsgericht Bertt⸗Mihr eer

Schütze zu Wriezen eingetragen worden, daß d Schlächtermeister Albert Schü daß der Inhaber der Firma ist. chütze zu jetzt Wriezen, den 17. September 1908. Königliches Amtsgerichht.

Zoppot. Bekanntmaächung. 50780 * Firma H. Ed. Axt Filiale J ist 89 schen und dies im Handelsregister unter Nr. 56

ngetragen. Zoppot, den 17. September 1908. Königliches Amtsgericht.

8 8 Zossen. Bekanntmachung. 50781 In das Handelsregister B des Löziglichen nan gerichts zu Zossen ist am 11. September 1908 627 worden: r. 5. üller und Wißmann, Ge mit beschränkter Haftung, Zofsen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des sherigen, von der offenen Handelsgesellschaft Müller 8 „Wißmann in Zossen betriebenen Fabrik⸗ eschäfte sowie allgemein die Herstellung und der Iertauf von hauswirtschaftlichen Maschinen, Ge⸗ und der Betrieb von hier⸗ ekt oder indire 1 ä . nett den opeaftnd zusammenhängenden ander Sesammbapstal- ndns ℳ. e gführer sind: Herrmann Zschauer, Kauf⸗ mann, Weiße 1 1 8 1 henser Paul Kauf

[59747]

Lauban. 8 g” [50818] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: „Elektrizitäts.Ge⸗ nossenschaft Geibsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Baftpflichi⸗⸗ mit dem Sitz in Geibsdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 2. September 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug elektrischen Stromes von dem Glektrizitätswerk des Provinzialverbandes von Schlesien sowie die berltenng und diesFelteges von elektrischen Ver⸗ te eitungen un abe von elektrischem Stror für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. ““ Vorstandsmitglieder sind Amtsvorsteher Wilhelm Krause, Pastor Kurt Kampffmeyer und Gemeinde⸗ vorsteher Julius Kother, sämtlich in Geibsdorf. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vor⸗ sontenttogredern Se. v Firma der Genossen⸗ aubaner Tageblatt un er Nach⸗ sa t Teusur g d Görlitzer Nach ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, ö sich -re sitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lauban, den 15. September 1908. Königl.

mtsgericht. Lüdinghausen. [50819] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Selm eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflichtzzu Selm“ folgendes eingetragen worden:

Berlin. [50807] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 386 Berliner Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin einge⸗ tragen worden: Heinrich Große ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Hans Knoll zu Wilmersdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Sep⸗ tember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. “]

Biberach a. d. Riss. 8 50808 K. Amtsgericht Biberach⸗Riß. · Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Oberdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Oberdorf eingetragen, daß an Stelle des zurückgetretenen Vereins orstehers Forstenhäusler in der Mitgliederversammlung vom 14. Janr. 1908 das Vorstandsmitglied Konrad Schmid zum Vereinsvorsteher und in der Mitglieder⸗ 8 8. Fan 1908 als weiteres Vor⸗ glied der Söldner Jo 1 . dorf gewählt wurde. 11195* Den 17. September 1908. Oberamtsrichter Rampacher.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [50422) In unserem Genossenschaftsregister wurde 1— bei der Spar und Darlehuskasse e. G. m. u. H zu Gensingen folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Graf I.

Neumagen. 8 [50749] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A des Königlichen Amtsgerichts Neumagen. I. Neueintragungen: am 16. September 1908: Nr. 57. Peter Daubenfeld senior, waen- Inhaber: Peter Daubenfeld senior, Kaufmann in

Thalfang. SFee

Nr. 58. Wittwe Karl Johannes, Inhaber: Witwe Karl Johannes, Mathilde ge Ries, in Thalfang.

Nr. 59. Hirschapotheke Eduard Lamarche, Thalfang. Inhaber: Eduard Lamarche, Apotheker

in Thalfang.

Nr. 60. Witwe Karl Schmidt, Immert. Inhaber: Witwe Karl Schmidt, Katharina geb. Keuper, Gastwirtin und Krämerin in Immert.

Nr. 61. Jakob Konrad, Dhronecken. In⸗ : Jakob Konrad, Kaufmann und Gastwirt in

Dhronecken.

in Nürnberg, Fabrik⸗

Rybnik. [50790]

In unserem Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hermann Müller, Rybnik, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft

8 11““

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

82

1“