Die ordentlichen Gene alversammlungen find lährlich statt, und zwar am Schlusse des Jahres. Lüdinghausea, 14. September 1908. Königliches Amtsgericht. Mayen. 49865] Bei der Schreinerwerkgenossenschaft e. G. m. b. H. in Mayeun ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Adorf ist der Schreinermeister Josef Nöthen in den Vorstand gewählt worden. Die Haftsumme ist auf 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht worden. Mayen, den 12. September 1908. Königl. Amtsgericht. 4 Hünchen. Genoffenschaftsregister. [50820] 1) Einkaufs⸗Genossenschaft der Kolonial⸗ waren Händler von Weilheim und Umgegend eingetragene Geunossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz: Weilheim. Errichtet auf Grund Statuts vom 11. September 1908. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Durch gemeinschaftliche Einkäufe für die einzelnen Mitglieder günstigere Ein⸗ kaufspreise und daher erhöhte Konkurrengfäbigkeit zu erreichen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Bavyerischen Kolonialwarenzeitung“ und im „Weilheimer Tagblatt“ unter der Firma mit dem Zusatz der Vorstand“ bezw. „der Auf⸗ sichtsrat“ und 2 Unterschriften versehen. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem beide Mitglieder zur Firma ihre Namen sunterschrift bei⸗ fügen. Haftsumme: 300 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: Fünf. Vorstandsmitglieder: Alfred Rauch und Johann Hammer, Kolonialwarenhändler in Weilbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Branntweinbrennerei Aschheim cinge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Aschheim, A. G. München II. Johann Westermayr aus dem Vorstand ausgeschieden, neubestelltes Vorstandsmitglied: Michael Schreiber, Oekonom in Aschheim. München, am 19. September 1908. K. Amtsgericht München I.
Neisse. [50821]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H., zu Hennersdorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Josef Hanel ist der Bauerautsbesitzer Albert Kahlert in Hennersdorf zum stellrertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Neisse, den 16. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Neubukow, Meckie. 899889
In das hiesige Genossenschaftsregister ist die Firma „Dampfdresch⸗Zenossenschaft Klein⸗ Strömkendorf⸗Pepelom⸗Boiensdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klein⸗Strömkendorf und dem Statut vom 31. August 1908 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung einer vollständigen Dampfdreschgarnitur und das Dreschen des den Genossenschaftsmitgliedern gehörigen Korns gegen Lohn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von den drei Vorstandsmitgliedern, im „Rostocker Anzeiger“. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind der Gutsbesitzer Ernst Staunau auf Klein⸗Strömkendorf, der Schulz- Hugo Sandmann in Pepelow und der Erbpächter Johann Radloff in Botensdorf. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem die drei Mitglieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ noossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neubukow, den 8. September 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Philippsburg, Baden. [50824] Bekanntmachung.
Nr. 9659. In das dieseitige Genossenschaftsregister Band I wurde heute bei O.⸗Z. 5 — Ländlicher Kreditverein Huttenheim e. G. m. u. H. betr. — eingetragen:
An Stelle des Karl Weber wurde Heinrich Fänß⸗ mantel, Landwirt in Huttenheim, als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
veneseta Baden, den 18. September 1908. roßh. Amtsgericht.
St. Glasien. Genossenschaftsregister. 50823]
Nr. 7876. In das Genossenschaftsregister Band I ist heute unter O. Z 9 eingetragen worden:
„Ländlicher Kreditverein Bernau, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bernau“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebenskasse zum Zwecke der Be⸗ schaffung der zum Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Vorstand: Zachäus Mayer, Schreinermeister in Bernau⸗Dorf, Direktor; Josef Maier, Bürgermeister in Bernau⸗Dorf, Stellvertreter des Direktors; Kornel Spitz, Kübler in Bernau⸗Dorf; Theodor Spitz, Ge⸗ meinderat in Bernau⸗Innerlehen; August Fopfer⸗ Landwirt in Bernau⸗Riggenbach; Eusebius Schmidt, Kübler in Bernau⸗Kaiserhaus; Felizian Bregger, Schwanenwirt in Bernau⸗Oberleben; Heinrich Köpfer, Schmiedmeister in Bernau⸗Gaß.
Statut vom 29. Juni 1908.
Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins 8 im landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter Be⸗ nennung desselben, unterzeichnet von dessen Vor⸗ sihs en le se fla Die Willlenserklärungen des Vorstands erfolgen
rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des VFenene ’
ugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht
der Liste der Genossen während der Dire ghinficht des Gerichts jedem gestattet ist.
St. Blasien, 16. September 1908.
Gr. Amtsgericht.
Schneeberg. „ 150825]
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Schneeberg u. Um⸗
8 0⁴ s EEARE8ö * “ ö“ HFakler Haftpflicht in Schneeberg eingetragen orden. Das Statut datiert vom 12. August 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Rohmaterialien sowie deren Abgabe an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Füin der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Erzgeb. Volksfreund. „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Junt des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen beträgt fünf. Die Bäckermeister Franz Gustav Puschmann, inrich Oskar Fischer und Johann Richard rechsel, sämtlich in Schneeberg, sind Mitglieder des Vorstands. Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. F Schneeberg, am 18. September 1908 Königliches Amtsgericht. 1
Selters, Westerwald. [50826]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 am 10. September 1908 die Genossenschaft unter der Firma: Mogendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mogendorf ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriehsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Satzung ist vom 23. August 1908.
Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Reiahold Jakob Ströder, Krugbäcker, Vorsteher,
2) Jakob Erhard Ströder, Krugbäcker, Stell⸗
vertreter, 8
3) Emil Karl Ströder, Krugbäcker,
4) Friedrich Wilhelm Jung, Schreiner,
5) Jakob Johann Günther, Krugbäcker, 1 alle in Mogendorf. ö“
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt der⸗ art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen sind abzugeben mindestens von drei Vorstandz⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.
Die Einsicht der Liste der Sv. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Selters, 15. September 1908.
Königl. Amtsgericht. 6 Steinheim, Westr. 1650827] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, betreffend Steinheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steiuheim, ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Schrader zu Steinheim der Gastwirt Franz Müller zu Steinheim zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Steinheim, den 17. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Teterow. [50828] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß die Generalversammlung des Konsumvereins für Teterow und Umgegend, e. G. m. b. H., vom 5. Juli 1908 die Liquidation beschlossen hat und den Toͤpfer Heinrich Landau und den Maurer E Schultz, beide zu Teterow, zu L quidatoren estellt hat. Teterow (Mecklbg.), den 19. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Werne, Bz. Münster. [47363] Als Mitglied des Vorstands’des Herberner Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenvereins ist an Stelle des verstorbenen Ferd. Schürmann zu Arup der Anstreicher Josef Homann zu Herbern gewählt, was im Genossen⸗ schaftsregister vermerkt ist. 1“ Werne, den 31. Juli 1908. 1 Königliches Amtsgericht.
Kpoponkurse. Aken. 1250594]
Ueber den Nachlaß des am 16. März 1900 in Micheln, seinem Wohnsitze, verstorbenen Kauf⸗ mauns Gustav Westphal ist am 17. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Aktuar a. D. Tag in Aken. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungs⸗ erm, am Ofa. ees be Uas Vorm. r. ener Arrest mit Anjzeigepfli 18. November 1908. is as e eas Aken, den 17. September 1908. Baumgarten, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bergzabern. [50608] Das K. Amtsgericht Bergzabern hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Karl Wassersleben in Dörrenbach das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gümbel in Bergzabern. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1908, Prüfungstermin am 13. November 1908, jedes⸗ — 809 hbegdepentttagf. iasdgt⸗ des unterfertigten Gerichts. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Oktober 1908. . 8 Bergzabern, den 17. September 1908. K. Amtsgericht.
Bremen. [50583] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines
Geratz (Geradts) in Bremen, Herbststraße 76, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heumann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1908 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, rhbergeschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ aße
). Bremen, den 19. September 1908. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt: Ahrens, Sekretär.
Bremen. 150582] : Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Gerritzen, Alma Marie * geb. Barroggio, in Bremen, Kaiser⸗ traße Nr. 26, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Eberb. Noltenius senior in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1908 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1908 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Osertoena). “
Bremen, den 19. September 1908. 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
8
Charlottenburg. [50578] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kliesch zu Wilmersdorf, Uhlandstraße 54/55, ist heute, am 18. September 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel hier, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Suarez⸗ straße 13, Portal I, III Treppen, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1908. Charlottenburg, den 18. September 1908. Der Gerichtsschreiber F zets Amtsgerichts.
Doberan, MNecklb. [50636] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Aunna Gloede, geb. Zietz, zu Doberaun — Firma A. Gloede — wird heute, am 17. September 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holldorff zu Doberan. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 14. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1908. Doberan i. Meckl., 17. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Döhlen. [50616] Ueber das Vermögen der Firma „Vereinigte ndustrie⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Birkigt“, angegebene Geschäftszweige: Ziegeleibetrieb und Metallfabrikation in Birkigt, E und Buchdruckerei⸗ Fachgeschäft in Dresden⸗A., Mathildenstr. 7, wird heute, am 18. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klotz in Döhlen. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1908. Wahl⸗ termin am 12. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1908, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Döhlen.
Püsseldorf. Konkursverfahren. [50592] Ueber das Vermögen der Kolonialwaren⸗ händlerin Ehefrau Robert Manns, Elisabeth Klein, in Düfseldorf, Wülfratber⸗ traße 28, wird heute, am 18. September 1908, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Scheidt in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 29. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Juftizgebäudes am Königs⸗ platz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz. Königliches Amtsgericht in Düsseldorsf.
Flensburg. Konkursverfahren. [50642] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗ wirts Georg Jacobsen in Glücksburg, Jo⸗ hanna Jacobsen, geb. Arff, daselbst, ist am 17. September 1908, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Christian Thordsen in Flensburg. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1908. Flensburg, den 17. September 1908. Königliches Amtsngericht. Abt. 3.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [50574] Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Arno Seifert zu Döbern N.⸗L., in Firma Arno Seifert in Döbern N.⸗L., ist am 18. September 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Pitzka in Forst, Lausitz. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner elenshes nhenn B5. S-n Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzei t bis zum 5. Oktober 1908. Forst (Lausitz), den 18. September 1908. nigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [50605] Ueber den Nachlaß des am 24. April 1908 zu Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns- Otio Aßmus ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ li Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger in Halle a. S., Burgstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1908
gegend, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗
Manufakturwarengeschäfts Carl Wilhelm
melden.
allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, Poststraße 13— 17 Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. 8
Halle a. S., den 18. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 7. 8
Hildburghausen. Ueber den Nachlaß des O örsters Kurt von Fischern, weil. hier, ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. I, hier, heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet und Gerichtsschreibergehilfe z. D E. Grünkorn hier zum Konkursverwaller ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1908 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am Sonn⸗ abend, den 17. Oktober 1908, Vormittag 11 Uhr, und Prüfungstermin am Donnersta den 12. November 1908, Vormittagé 1 10 ⅓ Uhr. Hildburghausen, den 18. September 1908. Schön, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Hoyerswerda. Konkursverfahren. [50569
Ueber das Vermögen der verehelichten Schneider⸗ meister Auna Pilopp, Tuch⸗ und Wollwaren⸗ händlerin in Hoyerswerda, wird heute, am 18. September 1908, Vormittags 9 Uhr 35 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann
[50633]
DOtto Lehmann in Hoyerswerda wird zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 24. Oktober 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 10. Oktober 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hoyerswerda.
Kamenz, Sachsen. [50638] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Karl Friedrich Richard Selten⸗ reich jun. in Kamenz wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Moritz Heinichen hier. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1908. Wahltermin am 13. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1908. Kamenz, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Konkursverfahren. [50591]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Schümann in Brokstedt wird heute, am 19. September 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Tietgens von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zjum 12. Oktober 1908 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 19. Oktober 1908, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz h oder zur Konkursmasse etwas shudig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kellinghusen,
den 19. September 1908.
Kirchhain, N.-L. 150573]
Ueber das Vermögen der Branuerei Wilde,
8ꝙ mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ a
Kirchhain N.⸗L., ist am 17. September 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Geistmeier in Kirchhain N.⸗L. Sfre Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1908. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1908, Vor⸗ mittags 11 12 Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. November 1908.
Kirchhain N.⸗L., den 17. September 1908. Königliches Amtsgericht. Konstanz. Konkursverfahren. [50623] A 22 123. Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Gemüsehändlers Heinrich Ilg in Konstang ist am 16. Septbr. d. J., N. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Fried. Ebel dahier. Anmeldefrist bis 5. Ok⸗ tober d. J. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 14. Ok⸗ tober, Vorm. 9 Uhn. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 1. Oktober d. J.
Konstanz, 16. September 1908. Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts: Vogel. Kottbus. Konkursversahren. [50585 Ueber das nachgelassene Vermögen des am 26. Jun 1908 verstorbenen Restaurateurs Gustav Adolf Lauge in Kottbus ist heute, am 17. September 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1908. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung den 10. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. November 1908, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Kottbus, den 17. September 1908.
und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung
EKFhnigliches Amtsgericht.
Kottus.
n N.⸗L., Geschäftsführer Rechard Wirichs in
Simon in Offenbach a. M. wird heufe,
Konkursverfahren. [50584] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kiewe in Kottbus ist heute, am 18. September 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1908. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1908, Vormittags 9 ½ Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. November 1908, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Kottbus, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Lähn. Konkursverfahren. 150924] Ueber das Vermögen des Kalkbrennereipächters Hermann Hoffmann in Lähn wird heute, am 21. September 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Göldner in Lähn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. November 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenstände auf den 19. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Pesip⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1908 Anzeige
7 machen. . FKFhnigliches Amtsgericht in Lähn, “ den 21. September 1908. Landeshut, Schles.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Max Nitsche aus Landeshut wird heute, am 18. September 1908, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 15. November 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1908.
Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.
Lehe. Bekanntmachung. [50640]
Ueber das Vermögen des „Englischen Gartens“, Aktiengesellschaft zu Lehe, ist am 18. September 1908, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Harries in Lehe. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ tober 1908, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner
rüfungstermin am 24. November 1908,
ittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1908 und Anmeldefrist bis 10. November 1908.
Lehe, den 18. September 1908.
Königliches Amtsgericht. V.
Limbach, Sachsen. [50639]
Ueber den Nachlaß des am 16. August 1908 zu Wittgensdorf verstorbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Mineralwasserfabrikanten Gilbert Fürchtegott Garscha wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Schmidt in Limbach. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1908. Wahltermin am 15. Ok⸗ tober 1908, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. November 1908, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Oktober 1908.
Limbach, den 18. September 1908.
Königliches Amtsgericht. “
Markelsheim. [50614]
Ueber das Vermögen des Wirts Anton Otten⸗ welter in Richtolsheim wird heute, am 16. Sep⸗ tember 1908, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gefängnisaufseher Mutschler hier. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1908, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: bis 24. Oktober 1908.
Ksl. Amtsgericht Markolsheim.
Oederan. [50637] Ueber das Vermögen des Malermeisters Eduard Wilhelm Lücke in Oederau wird heute, am 18. September 1908, H 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Müller hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ok⸗
tober 1908. Oederan, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [50612] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Fabrikaunten Isidor am 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Schoenen⸗ berg in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1908, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1908, Vorm. 10 Uhr, Saal 12.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Offenbach, Main. Konkursverfahren. 50630]
Ueber das Vermögen der Firma Georg Seeger & Cie. in Lämmerspiel sowie deren persönlich haftende Teilhaber 1) Georg Seeger, 2) Martin Heinrich Roth, 3) Georg Joseph Ott, alle in Lämmerspiel, wird heute, am 18. September 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Eulau in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1908, Vor⸗
Pforzheim. Konkursverfahren. [50610] Ueber das Vermögen des Bijouteriefabrikanten Adolf Deibele in Pforzheim wurde heute, am 17. September 1908, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Trautwein in Pforzheim. Anmeldefrist und offener Arrest bis 7. Oktober 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Pforzheim, den 17. September 1908.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, II:
(L. S.) Lutz.
Pirmasens. Bekanntmachung. 150628] Ueber das Vermögen des Philipp Nicolaus jr., Schuhfabrikant in Pirmasens, hat das K. Amts⸗ gericht Pirmasens heute, des Nachmittags z6 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Diens⸗ tag, den 13. Oktober 1908, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 17. November 1908, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1908. Die An⸗ meldefrist endet mit dem 6. November 1908. 8 Pirmasens, den 18. September 1908. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Regensburg. Bekanntmachung. 50620] Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Nachlaßvermögen des verlebten Privatiers Josef Häring in Regensburg und über das Vermögen der Witwe desselben, Franziska Häring in Regensburg, bezw. über das Gesamtgaut dieser Ehe⸗ leute Josef und Franzioka Häring, unterm 18. September 1908, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren bezw. Gesamtgutskonkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Heunisch in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 20. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Samstag, 10. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, und der Prüfungstermin am Samstag, den 31. Oktober 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, je im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 39, erster Stock.
Regensburg, den 19. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. Sarg, K. Obersekretär.
Skaisgirren. Konkursverfahren. [50575] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rothkamm in Groß⸗Girratischken ist am 16. September 1908, Vormittags 9,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lehnert in Skaisgirren. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin den 13. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Skaisgirren. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Dezember 1908. Skaisgirren, den 16. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. [50923] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Balack in Sommerfeld wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1908.
Sommerfeld, den 19. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tegernsee. Bekanntmachung. [50590] Das K. Amtsgericht Tegernsee hat heute, den 18. September 1908, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Gasthofbesitzers Jakob Frei in Rottach wegen dessen seber eersehgeet antrags⸗ emäß den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Mkax Cressierer in Tegernsee als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist und orderungsanmeldungen bis längstens 9. Oktober 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 4 Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Tegernsee, 18. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) K. Reiher, Sekretär. Wandsbek. Konkursverfahren. [50586] Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1908 zu Ham⸗ burg verstorbenen Agenten Jacob Rieper aus Wandsbek ist am 18. September 1908, Nachmit⸗ tags 1 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Emil Quittmann in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1908. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Oktober 1908. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: den 17. Oktober 1908, Vormittaags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: den 31. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht. 4.
Wienbaden. Konkursversahren. 1250597] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Sauer hier, Wörthstr. 22, wird heute, am 17. September 1908, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. November 1908 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 17. Oktober 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1908. Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.
witten. [50579]
Ueber das Vermögen der Firma Glectricitäts⸗ gesellschaft Hochstrate & Böttcher Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ist heute, am 18. September 1908, Mittags 12 Uhr
verwalter ist der Rechtsanwalt Schultze in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1908. Anmeldefrist der Forderungen bis 20. November 1908. Erste Gläubigersammlung den 16. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Witten, den 18. September 1908.
De bray
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. [50626]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Gastwirts Friedrich Pflanze in Alten⸗
burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 18. September 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Arys. Konkursverfahren. [50568] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
kräftigen Beschluß vom 5. August 1908 bestätigt is hierdurch aufgehoben. 1““ Breslau, den 16. September 1908. Königliches Amtsgericht. Christburg. Bekanntmachung. l Der in dem Konkurse über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Arthur Ohlen⸗ schläger in Christburg auf den 30. September d. Is. anberaumte Prüfungstermin wird auf den 88* November 1908, Vormittags 10 Uhr, verlegt. G Christburg, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [50570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ernst Gustav Olschewski, in Firma E. G. Olschewski in Danzig, Dominikswall 14, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Ok⸗ tober 1908, Vorgrittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt
Kaufmanns Bruno Freiwald, Inhaber der Firma Bruno Freiwald in Arys, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Arys, den 16. September 1908.
Scheffler, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Beeskow. [50921] In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Albert Noack in Beeskow ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 21. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr. anberaumt. Beeskow, den 18. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [50600] Das⸗Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Riesenfeld zu Berlin, Prinzenstr. 41, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Juni 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1908 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 18. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [50602] In dem Konkursverfahren über Vermögen des Steinmetzmeisters A. Hintze in Berlin, Fraelashr Allee 249 (Privatwohnung Christburger⸗ straße 13), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die G⸗währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 15. September 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [50604] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pollak in Berlin, Linden⸗ straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. September 1908. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Berlin. Konkursverfahren. [50599] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Rittner zu Berlin, Grüner Weg 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 16. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [50601] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn (Firmen: Cohn 4& Daniel, Kaufhaus Franz Sonntag und acques Cohn) zu Berlin. Potsdamerstr. 119 Geschäftslokale: Wallstr. 11—13, Leipzigerstr. 75/76 und Müllerstr. 182/183), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 16. September 1908. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [50603] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Jaehde in Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 14, ist eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist Termin auf den 13. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, Zimmer 111, be⸗ stimmt. Berlin, den 16. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 83. [50935]
Berlin⸗Mitte.
Breslau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarethe Wohl aus Breslau wird,
33 — 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Danzig, den 11. September 1908. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1
Delitssch. [50937] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1908 zu Delitzsch verstorbenen Kaufmanns Richard Fritzsche wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sie nachgewiesen haben, daß die Konkursgläubiger befriedigt worden und andere Gläubiger nicht bekannt sind. 8 Delitzsch, den 18. September 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. Konkursverfahren. [50635] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. & F. Schnoor in Delmenhorst, Oldenburgerstraße 168, Inhaber: Kaufmann Karl Schnoor das., ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abt. III, in Delmen⸗ horst anberaumt. Delmenhorst, den 15. September 1908. Plischke, Gerichtsaktuargeh., als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Dresden. 1790606] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Trelle & Käbitzsch hiet (Schirmfabrik), vertreten durch Oscar Arthur Wilh. Jung und Karl Julius Johannes Wilh. Hadler hier S8.2na. 1), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Eltville. Deschluß. [50593] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Adam Fischer zu Nieder⸗ walluf wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Eltville, 17. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Exin. Beschluß. [50929] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Josef Rakoczy aus Exin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Exin, den 19. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. Beschluß. [50926] Das Konkursverfahren über das Vermögen ider Schuhwarenhändlerin Auguste Puppe, geb. Zühlke, in Flatow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Flatow, den 3. September 1908. Königl. Amtbgericht. Füssen. Bekanntmachung [50631] Das K. Amtsgericht Füssen hat mit Beschluß vom 16. September 1908 das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Alois Keller in Pfr. ehn⸗ als durch Schlußverteilung erledigt auf⸗ gehoben. Füssen, 16. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtkgerichts. Megge.
Geislingen, Steige. [50619] K. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carlo Bressani, zuletzt in Donzdorf, nun unbekannten Aufenthalts, warde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung am 16. September 1908 aufgehoben
Den 17. September 1908. 8
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Sekretär Zettler.
Serresheim. [50595] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Alff in Gerresheim ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung: 1) Anerkennung von Aussonderungsansprüchen evtl. Beschaffung der Mittel zur Führung der Aussonderungsproz esse, 2) Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse, 3) Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, Gerresheim, den 16. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [50930] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Baendel aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6. N. 6 b/08. 15. Gleiwitz, den 15. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Süddeutsche Rostschutzfarbwerke, Fuchs Kurz in Göppingen, ist nach ven Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Den 17. September 1908. Königliches Amtsgericht. Sekretär Lamparter.
Halle, Saale. Bekanntmachung. [50641] In der Konkurssache über das Vermögen bezw.
[50607]
1“
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August
mittags 10 Uhr, Saal 12. EFroßh. Hessisches Amtsgericht Offenbach.
30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
den Nachlaß des Kaufmanns Albert Stegmann