s die Leutnantsmelancholie — den Vertreter der „Times“, Blowitz
— es war ein kluger Mann — ob ich Aussichten im Journalismus hätte. „Sofort bringe ich Sie an“, erwiderte mir Herr von Blowitz, „mit 30 000 Fr. jährliche. Das hat damals mein Selbstvertrauen gestärkt, und noch heute macht die Erinnerung mir Vergnügen. Ich habe im allgemeinen beobachtet, daß es wenige Politiker gibt, die nicht, namentlich wenn kein Journalist zugegen ist, gern einmal über die Presse raisonnieren. Aber es gibt noch weniger Politiker, die nicht wünschten, daß die Presse von ihnen selbst nett sprechen möchte, und am allergeringsten ist die Zahl derjenigen Politiker, die es ertragen können, daß die Presse sich gar nicht mit ihnen beschäftigt. Das Veilchen, das im Verborgenen blüht, das gute Blümchen will keiner sein. Seien Sie auch gerecht, meine Herren; was wären Achilles und Hektor und Diomedes ohne Homer! Wie das Schallrohr der Presse die Töne weiterträgt, so haften sie im Gedächtnis der Menschen, so wirken sie auf die Menschen. Groß, sehr groß ist in unsern Tagen die Macht der Presse. Sie kann Gerüchte verbreiten, Vorstellungen erwecken, Ansichten hervorrufen, Ueberzeugungen begründen, die für lange Zeit hinaus durch nichts mehr zu erschüttern sind. Die wenigsten machen sich klar, daß das ein Novpum ist in der Welt⸗ geschichte, in der Kalturgeschichte der Menschheit. Wenn in früheren Jahrhunderten ein Libell diese oder jene Malice brachte, so fand es fünfhundert oder fünftausend Leser. Der Angegriffene ver⸗ faßte seine Gegenschrift, die ebenso viele Leser fand, womöglich die⸗ selben, und die Sache war ausgestanden. So war es noch in der Zeit der holländischen Pamphlete, über die Ludwig XIV. sich
über Malako
Meudon, kam dann eflon in zurück, machte mehrfache Wendungen über dem Ort und kehrte um 9 Uhr 38 Minuten in seine Halle zurück.
Toulon, 23. September. (W. T. B.) Auf dem Kreuzer Latouche⸗Tréville“ ereignete sich gestern bei Salins d'Hydres eine eh plosion, durch die 9 bis 13 Mann getötet und zwei töd 14 verletzt worden sind. Die Opfer des Unfalls wurden bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Der Marine⸗ betreffend die Geschützexplosion,
räfekt hat das Zeugenverhör, präf Feng rh einer Kartusche
begonnen. Sie soll durch die Entzündung artus hervorgerufen worden sein, sie würde also eine ähnliche Ürsache haben, wie der Unfall an Bord des Schul⸗ schiffes „Couronne“. Wie bei jener Explosion stammen fast alle Opfer aus der Bretagne. Eine große Menge wartet am Strande und verlangt von der Marinepräfektur Auskunft. Da diese es ver⸗ weigerte, die Einzelheiten des Vorfalls und die Namen der Ver⸗ unglückten bekannt zu geben, ereigneten sich mehrere Zwischenfälle vehfen werden Anschuldigungen erhoben wegen des Schweigens der räfektur.
Belfort, 23. September, (W. T. B.) Der Unterpräfekt von Semur, Grosjean, stürzte mit seinem Chauffeur bei einer Artonohh. in den Rhein⸗Rhone⸗Kanal. Beide ertranken.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0° Meeres⸗† niveau u. Schwere
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
in Celsius
in 45° Breite Temperatur
stärke
Grisnez
758,1
8 (Bamberg) SO 2 balb bed. 13,8 vorwiegend heiter
Paris
759,6
S 1 bedeckt 15,0
Vlissingen
7806 SSS 2 Nebel
13,5
Helder
761,3 OSO 1 Dunst
14,3
Bodoe
767,3 SW F5 bedeckt
90
Skudesnes
67,6
Windst. Nebel Windst. beiter
8,2 11,2
68,4
Skagen 7
67,9 OSO I bedeckꝛ 11 9
Vestervig
766,4
SNRO 4 wolkig 9,8
767,4
OSO 1 halb bed. 10,7
Kopenhagen Karlstad
769,0
Windst. Nebel 8,0
Stockholm 7
68,7 Windst. Nebel 71
Wis by 7 Hernösand
767,8
68,0 W 2swolkig
Windst. heiter
114 76
Handels u
mitgeteilt.
bei Winterweizen
en Reichsan
z u ha
oder 20
1““
Während bis 1898 die Anbauflächen der verschiedenen Fruchtarten er ind der Landwirtschaft, denen durch eine bedeutend frühere Ernteermittlun pflanzen, ferner von Kartoffeln, Winterraps,
Bei der Aufmachung der Erntestati
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 23. September
Vorläufige Zahlen.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1 9 opfen und Reben sowie über die Ausdehnun k finden erfahrungsgemäß manche ve.
st in dem auf die Aberntung folgenden Jahre für das Deutsche Reich bekannt wurden,
Staatsanzeiger.
findet aus Rücksicht auf die Bedürfnisse de
entgegengekommen werden sollte, seit 1899 eine 1—— über die Anbauflächen der hauptsächlichsten Getreidearten und Futter .
der Wiesen schon im Juni statt. hen über den Anbau noch eine Berichtigung; die
Der 1908 er Anbau nahm gegen das Vorjahr
% und stellte sich auf 1 678 432 ha
bei Sommerweizen.
Die Ergebni
dieser Erhebung im hier mitgeteilten Zahlen werden deshalb als „vorläufige“ bezeichnet.
Juni 1908 werden in der nachstehenden Tabelle
ab:
—
% und stellte sich auf 2061
um 143 411 ha oder 4 1 1 043 „ 11 834 72 410 102 317 4 783 16 013 2 432 Z““
5 994 043 „ 2 081 833 238 605 5 438 235 57 381
Winterspelz. Sommerroggen. Sommergerste.
v 9 2. 86958 6 82 2*
+
-. O S
8 305 003 126 087 1 629 277
Haag, 22. September. (W. T. B.) Amtlicher Meldung aus . 4274 798
Niederländisch⸗Indien zufolge ereignete sich in einem Pulver⸗ magazin zu Karang⸗Assim (Insel Bali) eine Explosion. Fünf europäische Soldaten wurden getötet und sechs verletzt; von den eingeborenen Soldaten werden acht als getötet oder vermißt und sieben als verletzt gemeldet.
Haparanda Riga
Wilna
Pinsk Petersburg Wien
Prag
Rom
Florenz Faglian — Warschau Thorshavn. Sendiefiord— Cherbourg Clermont Biarritz Nizja Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors
Winterroggen . öE“¹“ 6 1
ärgerte, und der Gazetten, die Friedrich der Große nicht genieren 9 . 8 Luzerne.. . ,8 8 b; 4 2 „- „ 5 8 8
wollte. Wenn aber heute ein Blatt einem Mann der Oeffent⸗ lichkeit etwas anhängt, so läuft das weiter, wie der elektrische Funke längs dem Telegraphendraht, und ebe der Betroffene die Zeit findet, die Sache gründlich richtig zu stellen, hat sich die Vor⸗ stellung in den Köpfen von hunderttausend, ja Millionen, festgesetzt, ist sie oft unausrottbar geworden. — Ich will Ihnen ein Beispiel nennen, ein ganz unschuldiges Beispiel. Ich bin überzeugt, daß es wirklich Leute gibt, die glauben, daß ich mich auf meine Reden vor⸗ bereite, mit dem Büchmann in der Hand. Der harmlose Scherz eines Journalisten, noch dam eines mir befreundeten Journalisten — on n'est trahi que par les siens — brachte die Vorstellung in Umlauf und nun sitzt sie fest. In Wirklichkeit habe ich den Büchmann, der übrigens ein gutes Buch ist, ein mit Liebe zu⸗ zusammengestelltes Buch, erst vor wenigen Jahren in die Hand be⸗ kommen, als es mir ein leider seither verstorbener Parlamentarier zum Geschenk machte, als Aprilscherz. Zitiert habe ich immer. Ich erinnere mich, schon als Sekundaner, auf dem Gymnasium Carolinum in Neustrelitz, wurde ich von dem würdigen Rektor Schmidt ermahnt, nicht so viel zu zitieren. Aber sch habe immer aus dem Gedächtnis zitiert. Das ist ein ganz unschuldiges Beispiel. Ich freue mich immer, wenn ich mich in den Witzblättern abgebildet finde mit dem Büchmann in der Hand und mit meinem braven Pudel neben mir. Aber ich kenne auch Beispiele, wo gehässige Vorurteile genährt, wo wirkliche Verdienste geschmälert, wo Gerade in Ungerade und Ungerade in Gerade verwandelt wurde, wo Unrecht, Ungerechtigkeit und Unwahrheit gefördert wurden durch die Macht der Presse. Je größer diese Macht geworden ist, um so gewissenhafter muß sie gehand⸗ babt werden. Nun will ich mal wieder zitieren: „Der Menschheit Wäürde ist in Eure Hand gegeben, bewahret sie!“ Und, meine Herren nicht allein der Menschheit Würde! Nehmen Sie als politisch denkende und an Ihrem Teil auch vor der Geschichte vorantwortliche Männer ein ernstes Wort von mir mit. Ich spreche zu Journalisten aller Länder, und ich möchte, daß meine Worte auch über Ihren Kreis hinaus gehört würden: Ich glaube, daß der Journalist Patriot sein soll. Aber Patriotismus heißt nicht Ungerechtigkeit gegen andere. Wir sind nun einmal darauf angewiesen, auf dieser Welt mit⸗ und neben⸗ einander auszukommen. Das haben Sie selbst anerkannt, indem Sie sich zu einer internationalen Vereinigung zusammengetan haben. Da sind Sie angewiesen auf den gegenseitigen guten Willen. Nehmen Sie das als Abbild und Vorbild des Verkehrs und des Zusammen⸗ lebens der Völker. Auch die Völker sind in ihren internationalen Beziehungen angewiesen auf guten Willen und ehrliches Entgegen⸗ kommen, auf gegenseitiges Verständnis und auf freundlichen Ausgleich. Und nun, meine Herren, bedenken Sie, wieviel die Presse, wieviel Sie dazu beitragen können, diese Beziehungen freundlicher zu gestalten und zu glätten, wieviel Sie aber auch tun können, um diese Be⸗ ziehungen zu vergiften und in Feindschaft zu verwandeln. Ein ge⸗ waltiges Instrument ruht in Ihrer Hand, gleich geeignet, zu nützen und zu schaden. Mögen es stets erfahrene Hände sein, denen dies Instrument anvertraut ist, erleuchtete Köpfe, die zu dirigieren wissen, zum Heile der Menschheit und zum Besten der Völker. Und nun, meine Herren, wünsche ich Ihnen noch einmal besten Erfolg für Ihre Arbeiten und nochmals herzlichen Dank für Ihr Kommen, Ihnen und
2 88 —
Ihren Damen! 8
—₰
bo0 O0
Andere Wiesen... Winter⸗Raps und⸗Rübsen 39,
3 292 647
529 079
35 865
’. . 116 824
d die der anderen Wiesen gesondert anzugebe cheint dies aber der Fall zu sein; 1v
. Bewässerungswiesen..
—₰
8 8 “ “ äL“ cbööööö]— Reben, in Ertrag stehenden In Abänderung des Bundesratsbeschlusses vom 19. Januar 1899, Ziffer 7, Absatz 1, ist bestimmt, daß vom Juni 1904 ab die Fläche der Bewässerungs⸗ u sei. Die Trennung der Wiesen üäche in „Bewässerungswiesen“ und „andere Wiesen“ war bis 1905 nicht ü ührt. beshalb von da ab der Vergleich fär beise Wiesenarten gegeben⸗ 8e Wer bes zue .h..er 81 üs derczeffchet. Bon 1958 .5
SS do S
—₰+
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1 Zweiten Beilage.)
Winterspelz (auch mit Beimischung von 8 8 Roggen oder Weizen) Winter⸗
1908 mehr (+) weniger —
Weizen Roggen
Wetterbericht vom 23. September 19 08, Vormittags 9 Uhr.
— ——
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Winter⸗
1908
mehr (+†) weniger —)
1908 mehr (+†) weniger —)
Name der 1907 1908 1908 1907
Beobachtungs⸗
station
1908 1907 mehr +) weniger —
1907 .1908
Temperatur
Zarometerstand
auf 0*° Meeres⸗ niveau u. Schwere
in Celsius
in 45 ° Breite
stärke 8 ö ha ha ha
ha
-
47 012 + 14 884 52 222 + 17 332 49 567 + 976 49 426 + 2 843 72 990 — 2 053 188 705 — 553 30 626 + 96 276 87 450 + 8 237 30 284 + 41 687 67 336 + 7 765 54 747 + 10 497 89 251 + 1731 2050 + 15
771 666 + 199 637
2 516 386
2 130
13 507 1 839 842
1 249 12 217 10 416 5 145 1 388 12 905 1 725 5 609 2 846 7 260 2 589 1 420 497
11 329 10 956 10 5511 10 782 8 480 8 313 8 840 9 151 3 350 3 624 7 519 8 063 2 978 4 175 1 133 1 010 1 622 2 549— 1 431 1 769 719 965 759 707 38 62, —
58 749 62 126 —
40 384 43 169 269 216
40 653 43 385
11 361 14 150 5 203 6 261 2 343 522
1 987 152 632² 47 392
1 337 170 565 13³9 250 512 52
51 558
428 235 — 10 149 381 131 — 1 212 620 707 + 1 243 436 740 — 6 573 640 279 — 195 560 955 + 13 759 303 334 + 24 762 144 430 — 2 223 409 940 + 19 8
2 005 5 214 303 266 9
14 417 4 501 5 331 5 055 7 330
48 779
890
17 729 1 843 1 920 4 599
91
134 550
23 193 228
23 421
5 095 8 096 1 762 623 3 707 7 789 3 580 10 954 7 374 766 3 049 2 283 — 369 327 5
21 917 8 39 — 2 175 1 28 226
3 892 3 102
2 951 1 715 109 18 21
16 422 9 715 5 634 5 321 7 313
22 460
109 070 1 901
41 337 5 163 5 965 5 360
117
235 778
21 381 255
21 636
11 8 531 1 968 7⁰8
418 086 379 919 621 950 430 167 640 084 574 714 328 096 142 207 429 081 238 985 143 393 254 654
1 037
4 602 373
467 100 55 967
523 067
198 700 35 324 48 482 73 087
166 891 28 652 26 460 71 107 30 883 16 994 16 182 10 352 31 176 1
5 780
6 365 6 10 444 8 3 196 3
7 088 6 5
3
1
2
61 896 69 554 50 543 52 269
0 vorwiegend heiter 0 vorwiegend beiter 0 vorwiegend heiter vorwiegend heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter Uiemlich heiter
meist bewölkt
ziemlich heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter Nachts Niederschl. vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter (Wilhelmshav.)
OSO 2 wolkenl. OSO 1 bedeck OSO 4 wolkenl. OSO 2 beiter
OSO 2 balb bed.
762,5 765,0 764,6 766,4
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Rügenwalder⸗ münde 767,5
Neufahrwasser 767,8 Windst. wolkig Memel 767,8 0 bedeckt Aachen 761,3 OSO lL bedeckt Hannover 763,6 O wolkenl. Berlin 765 3 SO wolkenl. Dresden 7647 SO wolkenl. Breslau 766,0 SO wolkenl. Bromberg 767,4 O wolkig Metz 761,4 O Nebel Frankfurt, M. 762,5 NO bedeckt Karlsruhe, B. 762,2 NO bedeckt München 763,7 O Nebel Stornoway O Malin Head SO
1 2balb bed.
V V
7587 NW öbedeckt
V 5
Provinz Ostpreußen.. 8 e.* . Brandenburg mit Berlin ommern 1“ osen. 70 937 chlesien.. b 8 188 152 Sachsen. . 1111n1““ Schleswig⸗Hol 45 687 Hannover.. 71 971 Westfalen.. 75 101 essen⸗Nassau.. 65 244 heinland.. 90 982 Hohenzollern.. b 2 065
Königreich Preußen 971 303
Bayern rechts des Rheins.. 250 293 5⸗ inks des Rheins (Pfalz) 12 766
Königreich Bayern 263 059
FKsönigreich Sachsen ... 52 605 e““ 30 337 11ö“ 39 786 “ s 1 ecklenburg⸗ werin. 08 vorwiegend heiter Großherzogtum Sachsen 20 366 (Kiel) Mecklenburg⸗Strelitz.. 9 513 vorwiegend heiter “ b85 5 119 (Wustrow i. M.) Braunschweig. 11“ E Mittetlungen des Königlichen Asronautischen SEeiser Neningen. (Königsbg., Pr.) Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 1 liemlich heiter veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 2
757,5 S wolkig Anhalt 762,8 de0 Ibedect 12,2 Len heiter] Drachenaufstieg vom 23. September 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags: Schwarzburg⸗Sondershausen I Station Seehöhe ...
— b (Nagdeburg) Scwanzburg⸗ Rudolfiadt 1. agdebur 8 b 780,1 SSO 2 Nebel 1 128. 6 vorwsegend kette 122 m] 500 m 11500 m 2500 m 13300 m] 8 V Temperatur 9. 88 12 172 31 —— 415
395
60 291
1 011
23 608 3 3
4 045
761
20
226 656 + 12 329 137 339 + 6 054 252 954 + 1700
874 4 183
4 543 574 + 58 799
2 288 576
1 712
189
;Albo
4 344 11 812 16 242
65 155 745
65 900
4547— 10 503 +4 15 156 +
66 208 — 787—
66 995—
203 1 309
1 086
1 053 42
1 095
—
468 1 278 12⁰
101 228 1 27
1 78 6 155 435 206
85 4 082
„.
—
265 189
39 098 28 498 38 944 28 593 23 891
12,4 9,8 10,3 6,4
166 171 53 337 3 286
166 639 52 059 3 166
ollElbeelbeolbolboeles&
765,4 SW 2 beiter 5,4 Windbst. bedeckt 768 2 Wi 9 6 767,5 NO 1 bedeckt 7 9 764,6 Windst. wwolkenl. 82 7860 E 760,8 N 7625 S lswolkenl. 112 760,2 wolkig 18,0 780,0 Dunst. — 78 7578 egen- 761,0 bedeckt 15,0 bedeck 18,0 762,7 765,9 wolkenl. 7.9 5,8 bedeckt 9,2 762,9 761,3 wolkenl. 167 wolkenl. 17,7 7819 nS 763 0 S. bedeckt 12,0 bedeckh 5,2 Kuopio 766,4 Zürich 762 8 Regen 12,8 2 wolkig 11 2 Lugano 758,3 — Säntis 563,9 bedeckt 16 11.1 Portland Bill] 757,3 SSW 3 wollig Das Hochdruckgebiet ist weiter verflacht, am höchsten, mi läufer unter 763 mm von einer ozeanischen Depression erstreckt sich, nordwärts verlagert, über die britischen Insela 8 Südfrankreich. land ist das Wetter bei leichten Südostwinden und geringer Wärme⸗ änderung meist heiter; westwärts vom Rhein fanden geringe Nie
788 2 Widst. E’ Windst. bedeckt 766,0 WNTW 1 Nebel 95 716,0 SS 1 Nebel. - 2 wolkenl. 12,2 766,8 bedeckt 7,7 757,8 Regen 152 783,4 Windst. ber beiter 16,1 765,8 bedeckt 10 6 760,9 1 wolfenl. —15,8 767,4 ] wolkenl. 60 Genf 762,5 bedeckt 14,0 Dunroßneß ] 765 5 08O 3 bedeckt 14,4 768 mm, ist es von Innerrußland bis Mittelskandinavien. Ein Aus⸗ Ein Minimum von 758 mm liegt füdlich von Irland. In Deutsch⸗ schläge statt. Deutsche Seewarte.
761,1 11,7
758,9
Regen
28x8 88
11,7
00 ˙0 90 00
.. . 1ö1ö6“ 16 873 . 1 9 053 — 8 572
9 327
8 585
4 318
3 512
4 367
568
2 412
12,2 13,3
Valentia
rffrFerehʒ
8 256 3 950 4113 1479
Scilly 8.2 Aberdeen Shbields Holvhead Isle d'Airx
St. Mathieu 1
n
O‚2JUowno 0⸗ dOSONO2 0
—
EESEST
Reuß älterer Linie . . . . Reuß jüngerer Linie
Brünninghausen, 23. September. (W. T. B.) In dem
hiesigen Steinbruch am Nesselberge sollte ein großer Felsblock abgesprengt werden. Er stürzte aber unversehens hberab und begrub zwei Arbeiter unter sich. Die Leichen der Verunglückten sind noch nicht geborgen.
Paris, 22. September. (W. T B.) Das lenkbare Luft⸗ iff „Malecot“ ist heute früh 8 Uhr 44 Minuten aus seiner lle aufgestiegen und fuhr über Issy und Pauves, wendete
5 304 14 014 1 3 392 1 516 2 943 54 271
5 994 043
ꝓ†
97 77 43 46 45 “ Schaumburg⸗Lippe 1 1 633 Wind⸗Richtung. 0 080 080O osSsOo o0s0 “ Li 1 3 1 2 6 088 „ Geschw. mprs 6 8 9 9 7 .“ 8 1 723
Himmel wolkenlos. Bis 500 m Höhe Temperaturzunahme bis “ “ 10,2 56. Zwischen 1040 und 1850 m Temperaur überall 7,2 b. gbrj “ 8 38
S9;cboSerne OcUo g. O0
◻ν gE52EI2 —.
SSSES
(GrünbergSchl.) bedeckt
0 2 heiter V (Mülhaas., Els.) 759,3 SW 4 Regen — bedeckt
758,3 Windst. 122
7 5
21 218
126 087
18,1] 11 44 + 1 032 +
143 546 —
1 397 211 + 281 221 1 753 760 1 785 203 1 760 317 1 557 227 1 765 010 1 271 114 1 905 791 1 885 857 1 826 848 1 765 625 1 770 543 1 749 300 1 811 194 1 855 039
(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter 224 137 921 128 797 125 206 128 831 146 394 137 806 175 611 135 308 134 389 156 017 167 474 174 570 188 431 178 534 182 281
87 +
3 2 52 904 677 + 972 910 020 4577 970 247 878 630 016 181 632 047 818 287 736 854 7 7
618
349 576 305 003 182 229 A““ 8
157 975 255 465 147 345 311 719 142 093 134 749 142 463 155 041 156 343 181 531 169 302 189 064
639
306 046 320 716 333 454 340 607 300 026 311 723 314 671 317 320 324 156 327 485 325 718 322 151 338 659 343208] 347 044
“
Weunhes Fbelch .. dagegen 1906. bbb
759,1 NW 5 314 2
3 5 896 + 9 6
1 678 432
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Mitternachts⸗ Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. mädchen.
Freitag und folgende Tage: Das Mitter⸗
— Abends 8 Uhr: Julius Caesar. onnabend, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. nachtsmädchen.
172. Opernvorstellung in Anrechnung gebracht. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten.
Deutsches Theater. Donnerstag: Lear. Anfang 7 ¼ Uhr. Freitag: Ein Eommernachtstraum.
ggen
tag: Opern⸗ Dienst⸗ und
Iz ohne
von Ro
s. 195. Abonnementsvorstellung. Freiplätze sind aufgehoben. Neueinstudiert: Zum 500. Male: Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais von Lorenzo Daponte. Ueber⸗ setzung von Knigge⸗Vulpius. Musikalische Leitung: 8 8 apellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur
scher. Anfang 7 ½ Uhr.
. Schauspielhaus. 202. Abonnementsvorstellung. ö 827 1,g. “ in —y 8 8 8 ufzügen von Friedr ebbel. Regie: err ;
Rexgifseur Patrv. Anfang 7 ½ Uhr. EE Nenes Schauspielhaus. Donnerstag: Der Frrritag: Opernhaus. 196 Abonnementsvorstellung. Kolonialskandal. Anfang 8 Uhr.
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Siegfried. Freitag: Faust. (Eister Teil.) Anfang 7 Uhr.
In 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der Kolonialfkandal. Abonnementsvorstellung. 1“
(Gewöhnliche Preise.) Schauspielbaus. 203. Clavigo. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. — Die Torgauer Heide. Vorspiel zum historischen Schauspiel „Friedrich II. von Preußen“. Von Otto Ludwig. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Sonntag: 119. Billettreserve⸗
satz Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Uriel
. iel in 5 ü — — 5 2* Aufzügen von Karl Berliner Theater. ege ege eihe. es Traum
3 Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den ein Leben. 3 tag. -
Monat Oktober d. J. zu 25 Opern⸗ und 30 Schau. Freitag: Mercadet. Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus. 8 1 sspielvorstellungen findet am 28. und 29. September Sonnabend: Der Traum ein Leben. -——s(— VPVerantwortlicher Redakteur:
d. J. von 10 ½ — 1 Uhr Vormittags in der Königlichen 8 WW“— Berlin.
Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielhause, Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Glück der andern. 1
mentsvertrages statt, und zwar werden am 28. Sepv. Die Macht der Finsternis. Lustspiel 89 4 Akten von Francis de Croisset. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Frettag Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholn. Deutsch von Franz (Georg Cartier: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
tember nur die Billette zum Parkett und 8 k. onnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Richard Alexander. 5 3 Gespenster. Ein Familiendrams in 3 Akten voen, Freitag und solgende Tage: Das Glück der Fünf Beilagen 1“ (einschliellch Bersen⸗Beilace
spe
““ —“
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Donnerstag: Fräulein Josette — meine Frau.
Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette — meine Frau.
Familiennachrichten. Fv Sommergerste
vst Frl. mit 9*½ Leutnant 8 1 1555 Kehest Feuerstein (Siegendorf bei Arnsdorf . 1908 1907 mehr ( Verehelicht: Hr. Amtsrichter Ernst Ribbeck mit Landesteile weniger —) Frl. Hanna Baurmeister (Löwen). — Hr. Leutnant 8 ha Lothar Müller mit Frl. Eva Rabe (Oels — Brieg). 115 228 Geboren: Ein Sohn: 7. Oberpräsidialrat 83 600 R. von Haugwitz (Münster i. W.).. — Eine . 76 08 Tochter: Hrn. Leo Ewald von Kleist (Krössin). b 59 871 Gestorben: Der Präsident der Königl General⸗ 117 066 kommission für Schlesien Wilhelm Peltzer (Breslau). 155 148 169 643 54 934 26 085,— 14 925— 24 125— 29 097 + 292 6 192— 614
931 962 — 58 524
89 174 99 302 807 610 705 165 866 034 830 034
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl.
Historische Komödie in 3 Akten von Bernard Shaw.
Kammerspiele. . Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl 1— restag, r: Ein Teufelskerl. 8 Feeen Terakoya. Vorher Kimiko. Anfang Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl.
Freitag: Frühlings Erwachen. 1 -
*
Theater e Westens. Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.
nter⸗ oder Weizen.
Wi
5 5 6 5 5 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5
Beimischung
Nur
Hafer Kartoffeln Klee Eeee En Luzerne
1908
mehr (+) weniger —
1908 mehr (+) weniger —)
1908
mehr (+) weniger —)
1908 V mehr (+) 1908 weniger — I
1907 1907 1908 1907 1907
1908 1908 V
Komische Oper. Donnerstag, Abende Tiefland. 8
ha 232 119 115 383 84 224 141 707 105 340 196 046 43 555 + 65 684 + 48 419 + 53 202 + 43 998 + 102 470 + 5 123 +
1 237 270 +
ha
393 — 2 302 +
v111“ n 173 823 — 194 110— 311 569,— 203 872 + 289 065 + 334 329 + 206 645
31.004 136 346 96 385 86 813
ha
347 743 166 533 236 114 277 229 148 906 375 232 251 757 207 370 258 706 176 834 156 836
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.)
Donnerstag: Der Liebhaber. Komödie in 4 Akten itag: 8 ähln . von Bernard Shaw. Anfang 8 Uhr. EE “ Freitag und folgende Tage: Der Liebhaber. 9
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗
238 2 391 8 997 9082 2190 2238 5146 5 590 5 395 5082
25 345 21 699
195 157
2 459 2572 2771 2645 5 537 5 526 26 036 26 408 428
87 128
258 747 131 205 91 540 146 659 111 756 189 994 61 673 68 189 57 283 57 824 45 030 102 747 5 196
1 327 843
678 159
2 193 1 449 799 2 514 6 884 234
1 151 449 818 35 35
7 734
95³ + 26 62 2 976 2 589 7 846 4 644 2 697
30 836
899
22 482
13 298 9 300 1 149
534
65 841
173 145 193 951 309 376 205 321 289 864 336 843 199 761 30 770 135 195 95 936 85 995 172 483 172 448 4 966 4 931
2 233 606 2 241 340
7 504 8 176 2 418 2 448 3 338 1 303 21 639 2 84 6 393
1 341 802
348 696 163 557 238 703 285 075 153 550 372 535 220 921 206 471 236 224 163 536 147 536 256 850 255 701
9 367 9 901
2 803 021] 2 868 862,—
107 724 75 424 73 630 57 423
113 728
153 845
148 004 52 094 19 692 13 584 23 323 29 389
5 578
873 438
FR. 11 E
Provinz Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg ommern 5 5 “X“ Schlesien.. Sachsen.. Schleswig⸗Holstein annover. estfalen.. 8 Elon . I* öö1“;
Königreich Preußen.
m
[+†
Schreiber.
—
2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2. Balkon
verabfolgt. Hierbei werden die Billette zur “
1. Rang und am 29. September diejenigen zum Henrik Ibse 1“ ““ andern. 8