1908 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 8 . 8 1 8

Börsenplätzen 8 we

8— 88 (mixed) gute Sorte —, 88 Mais (mixed) für die Woche vom 14. bis 19. September 1908 i t E

eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 8 Mais (runder) gute orte 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. Richtstroh 4,74 ℳ, 4,16 ℳ. Heu 5,90 ℳ, 4,20 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.

Die Berichte der Arbeitsnachweise lauten wie im Vormonat ver⸗ schieden. Die Lage des Berliner Arbeitsmarkts hat sich im August

1 Fögen den Vormonat etwas gehoben, stand jedoch hinter dem gleichen G onat des Vorjahres weit zurück; die Berichte aus Baden lauten

Beilage

nach wie vor ungünstig; auch in Bayern zeigte sich vielfach eine Ten⸗ denz zum Abflauen. Die Verkehrseinnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen Eisenbahnen waren im Monat August 1908 um 8 243 267 eringer als im Vorjahr. Es bedeutet dies gegen das Vorjahr eine indereinnahme von 198 oder 7,02 % auf den Kilometer. Die Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt haben sich im August wenig gegen den Vormonat geändert. Der Kohlenbergbau war im allgemeinen zufriedenstellend beschäftigt, wenn auch im Ruhrgebiet die Abrufe seitens der Industrie vor allem infolge des ungünstigen Wasser⸗ standes auf dem Rhein etwas schwächer waren als im Vormonat. In der Roheisenindustrie hielt die Zurückhaltung der Käufer in verstärktem Maße an, nachdem sich die Unmöglichkeit der Verlängerung des Roheisensyndikats herausgestellt hat. Die Stahl⸗-⸗ und Walzwerke waren ungefähr im gleichen Umfang beschäftigt wie im Vormonat. Die süddeutschen Eisen⸗ gießereien waren in der Mehrzahl noch gut, die nord⸗ und mittel⸗ deutschen Werke jedoch nur mäßig mit Arbeit versehen, sodaß in einigen mitteldeutschen Betrieben die Arbeitszeit um eine halbe bis eine 8 Stunde verkürzt werden mußte. Die Lage im allgemeinen Maschinen⸗ bau kann noch als leidlich gut bezeichnet werden, neue Aufträge gingen aber nur in sehr geringem Umfang ein. Der Lokomotiv⸗ und eee⸗ wagenbau hatte andauernd gut zu tun. Der Beschäftigungsgrad in der elektrischen Industrie war, von wenigen Ausnahmen abgesehen, be⸗ friedigend. In fast allen Zweigen der Textilindustrie hat sich die un⸗ günstige Lage weiter verschlechtert, sodaß die bereits durchgeführten Betriebseinschränkungen im vollen Umfange aufrecht erhalten werden mußten. In der chemischen Industrie waren die Verhältnisse nach der Mehrzahl der Berichte noch zufriedenstellend, wenn au weniger günstig als im Vorjahre. Im Baugewerbe setzte an verschiedenen Orten schon im Berichtsmonat ein Rück⸗ sang ein. Das Binnenschiffahrtsgeschäft war auch im August nicht sonderlich lebhaft, es bestand vor allem ein Mangel an Massengütern. Im übrigen machten sich die Saisoneinflüsse geltend. Es strömten vor allem weibliche Arbeitskräfte von der Landwirtschaft in die In⸗ dustrie und von den Kurorten in die Städte zurück. In der Kon⸗ fektionsindustrie setzte die Saison ein, jedoch im allgemeinen in viel eringerem Umfang als im Vorjahr.

8

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

4 Ueber das Vermögen der Kaufleute Awram B. Baruch u. Samuel Abrahamoff in Varna ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts das Konkursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger M. : Advokat Dr. T. Stojanoff. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 5. Oktober 1908. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1908. Prüfungstermin: 2. November 1908. Zur Vertretung von Gläubigern werden die Rechtsanwälte Kr. Mirsky u. Dr. A. J. Pantoff namhaft gemacht.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 3 am 22. September 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 5 8 625

In der gestern in Bremen abgehaltenen -ve. des Norddeutschen Lloyd legte der Generaldirektor Dr. egand den Abschluß für die ersten 6 Monate des laufenden Jahres vor. Die Betriebsüberschüsse zeigen, „W. T. B. zufolge, nach Abzug der Generalunkosten, Zinsen 28 einen Ausfall von rund 11 Millionen Mark gegen die gleiche Periode des Vorjahrs. Der Ausfall ergibt sich im wesentlichen durch die verminderten Ein⸗ nahmen aus dem Verkehr nach Nordamerika. Der Ver⸗ kehr der 1. Klasse zeigt eine geringe Zunahme, während in der 2. Klasse der Verkehr von 13 400 auf 7600, in der 3. Klasse von 120 000 auf 20 400 Personen zurückging. Die Zunahme im einkommenden Verkehr, nämlich circa 2000 Kajütspassagiere und 15 500 Passagiere 3. Klasse, konnte den Ausfall nur zu einem Bruch⸗ teile ausgleichen. Die I““ gingen in beiden Richtungen um je 950 000 zurück. Einen ähnlichen Rückgang zeigt der Ver⸗ kehr vom Mittelmeer nach New York, nämlich von 2000 Kajüts⸗ passagieren und 23 000 Zwischendeckern, während in der um⸗ gekehrten Richtung, infolge der dort herrschenden Kampfraten, die Zahl der Passagiere dritter Klasse gegen das Vorjahr um 7100 stieg; doch konnte auch hier dieser Verkehrszuwachs bei den ver⸗ hältnismäßig niedrigen Raten den Ausfall in dem Verkehr umgekehrter Richtung nicht ausgleichen, zumal gleichzeitig die Zahl der Kajüts⸗ passagiere in dem Verkehr von New York nach dem Mittelmeer um 1200 zurückging. Der Verkehr mit Südamerika zeigt ebenfalls einen Ausfall von 850 000 ℳ, auch die Linie Marseille —Alexandrien hat infolge eines scharfen Konkurrenzkampfes gegen die Egyptian Mail Steam⸗ ship Company eine Mindereinnahme zu verzeichnen. Mehreinnahmen wurden in der ostasiatischen und australischen Fahrt sowie in der ost⸗ asiatischen Küstenschiffahrt mit insgelamt 1 ½ Millionen Mark erzielt. Das laufende Halbjahr läßt sich noch nicht übersehen, doch wird es voraussichtlich, im Verhältnis zu dem zweiten Halb⸗ jahr des vorigen Jahres, mit einem erheblich geringeren Minder⸗ ertrag wie das erste Halbjahr abschließen. Infolge des Ausfalles in den Betriebsüberschüssen wird die Abwicklung des im Frühjahr 1907 aufgestellten Finanzplanes, nach welchem die in den Jahren 1908 und 1909 mit einer Gesamtbausumme von 48 Millionen Mark zur Ablieferung gelangenden Neubauten aus den Abschreibungen

Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 90,60 ℳ, 30,00 ℳ. Seemfihe 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 5

Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. 8;b 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. 9 18 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 S

9 Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 22. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 1 8. 5n Ben eo-n

Barren das Kilogramm 2790 Br., Kilogramm 71,25 Br., 70,75 Gd.

Wien, 23. tember, Se 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Kr.⸗W. p. ult. 96,35, Ungar. 4 % Goldrente 111,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,85, Türkische 2cs, per M. b. M. 184,75, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 696,25, Südbahngesellschaft 119,50, Wiener Bankverein 517,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 644,25, Kreditbank, Ungar. allg. 746,00, Länderbank 439,50, Brüxer Lohlenbergwerk 722,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 668,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,46, Unionbank 552,00, Prager Eisenindustriegesellschaft —.

London, 22. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ nce . —— 8 Ibiggont Eeia) 1

aris, 22. tember. 1. . „% Franz. Rente 95,97, Suezkanalaktien —.

Madrid, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,80

Lissabon, 22. September. (W. T. B.) Goldagio 16 ¾.

New York, 22. September. (W. T. B.) (Schluß) e Börse wies nach langer Zeit einmal wieder eine sehr lebhafte Ge⸗ schäftstätigkeit auf; die Umsätze erreichten eine Höhe von 1 440 000 Stück. Anfangs war in Uebereinstimmung mit London auf Deckungen für kurze Zeit eine feste Stimmung vorherrschend. Dann erfolgte auf umfangreiche Liquidationen ein erneuter heftiger Kurssturz. Die zu⸗ nehmende Unsicherheit der politischen Lage, Befürchtungen von Dividenden⸗ reduktionen und die schlechteren Aussichten bezüglich der allgemeinen Geschäftslage trugen zur weiteren Verflauung bei. Das erschreckte

ivatpublikum suchte kleinere Posten Ware um jeden Preis zu ver⸗ aufen. Am Nachmittag war die Haltung fieberhaft erregt. Schluß schwankend. 8 Rechnung Londons wurden per Saldo 30 000 Stück Aktien verkauft. Geld auf 24 Stunden M.Feefeas⸗ 1 ¼, do. insrate für I Darlehn des Tages 1 ¼, sel auf London 60 Tage) 4,85,05, Cable Transfers 4,86,75, Silber, Commercial Bars 52. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄16. 8b 1

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 23. September. (W. T. B.) uckerbericht.

Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S.

—,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,75 20,00.

Kristallzucker I mit Sack —X,—. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19,75.

Gem. Melis I mit Sack 19,00 19,25. Stimmung: Stetig.

Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September

19,90 Gd., 20,10 Br., —,— bez., Oktober 19,30 Gd., 19,35 Br.,

—,— Oktober⸗Dezember 19,30 Gd., 19,35 Br., —,— bej.,

November⸗Dezember 19,25 Gd., 19,35 Br., —,— bez., Januar⸗Mä

19,60 Gd., 19,70 Br., —,— bez. Behauptet.

88 22. September. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, Oktober Bremen, 22. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) vatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 56,

oppeleimer 57. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notietungen

25% Baumwollbhörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl.

amburg, 22. September. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko unregelmäßig, 7,70.

amburg, 23. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Septe 29 ¼ Gd., Dezember 29 ½ Gd., März 29 ½ Gd., Mai 29 ¾ Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 19,90, Senober 10. Dezember 19,30, März 19,75, Mai 19,95, August

,30. Ruhig.

London, 22. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, ststsg 10 sh. 9 d. Verk. Rübenrohlucker September stetig, 10 sh. d. Wert. London, 22. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 59 ½, 3 Monat 60. Liverpool, 22. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Sep⸗ tember 4,91, September⸗Oktober 4,77, Oktober⸗November 4,71, November⸗Dezember 4,68, Dezember⸗Januar 4,66, Januar⸗ 4*½ § . 4,67, März⸗April 4,68, April⸗Mai 4,69, ai⸗Juni 4,70. Manchester, 22. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 18. d. ¹ 20r Water

1000 kg in Mark.

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

ücen.

Hafer,

Weizen, Hafer, Gerste

Roggen, Weizen,

gen, Weizen, afer, erste, Mais,

Roggen, Weizen,

Weizen Weizen

hafer erste Weizen

Verste, F Mais

L. Psahe russischer, mittel.

deiß⸗ nnarger 1. 5 1ö8 See öF..

gen, 71 bis 72 kg das hl. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl

Mittelpr .

Hafer, englischer, weißer

guter, gesunder, mindestens

Mannheim. älzer, russischer, amerik., rumän., n., mittel. vbbbeö; —82 fälzer, mittel ... . . rus eee.“;

Wien.

er Boden heiß⸗

Budapest. Mittelware..

Odessa.

Riga.

71 bis 72 kg das hl.. 1“”

Paris.

esgen] Ueferhare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

La Plata..

Amsterdam.

Asow 21518 Petersburg

englisches Getreide, aus 196 Marktorten

(Gazette averagee)

Liverpool.

e—“ roter Winter⸗ Nr. 2.

IIEee

Ve

ö11161ö“““ alter.

Odef neuer Sl. utter⸗ amerikanische 1“] amerikan., bunt.. La Plata, gelber.

Chiecago. 8 September ware Dezember

Mö.

MNeu York.

roter Winter⸗ Nr. 2 September Dezember.

Mai

Lieferungsware u“ September

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 23. September

Qualität

.“

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

Verkaufte

2

Sezahlt

er Preis für 1 Dopp

elzentner Menge

niedrigster

höchster 244

niedrigster hochster

niedrigster höchster

Verkaufs⸗

Doppelzentner

Am vorigen Markttage Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein . Krotoschin.. Ostrowo... Schneidemühl. Breslau. Freiburg i. Schl. Flaß. 88uuöu Neustadt O.⸗S. Hannover EEE““ Hagen i. W.. e 1II1“”“ 164“*“ Schwabmünchen Pfullendorf.. Stockach 81 Schwerin i. Mecklb.. Saargemüund.

auAaA a aNa aAagxaguniuhauaruocuagagaga n

Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Waldsee.. fullendorf. tockach..

Krotoschin. Ostrowo.. Schneidemühl. Breslau.. Freiburg i. Schl. e—“ Glogau. Reustadt O.⸗S. Hannover Hagen i. W.. 111“ F11“ Memmingen Schwabmünchen Pfullendorf. 1168B

Allenstein Thorn. Krotoschin. Ostrowo . Schneidemühl Breslau

reiburg i. Schl. ZE111““] Glogau . Neustadt O.⸗S. Hannover Emden. Hagen i. W.. ö“] Ehingen.. Waldsee i. Wrttbg. Pfullendorf.. Saargemünd. .

89

ZI“

80 S

18,50

19,50 19,30 18,50 17,20 19,50 19 00 19,70 19,80 16,65 20,50 21,52 19 30 20,40

19,00

16,00 21,30 20,20

18,50 19,50 19,40 18,50 18 60 19,70 19,50 19,80 20,00 16,65 20,50 21,52 19 30 20,40

19,00

16,00 21,30 20,20 21,20

16,20

16,50 16,10 16,20 16 40 16,60 16,50 17,20 16,40 16 90

17,50 18,13 16,70 16,60 16,

14,00

13,80 15,80 14,30

17,20 16,50

16,00 14,90

17,00

14,00

Weizen.

19,50 19,00 19,80 19,50 19,00 18,70 19,80 20,00 20,10 20,20 18,15 21,00 21,67 20,30 20,70 20,80

1[19,50 19,30 19,80 19,60 19,00 19,60 20,00 20,00 20,20 20,40 19,35 21.00 21,67 20,30 20,70 22,50

19,00 19,00 29,00 2000

Kernen (euthülste 20,00 20,00 21,54 21,54 20 30 20,30 21,48 21,48 20,40 21,60

Roggen.

16,85 16,60 16,80 16,30 16,40 16,90 16,90 17,00 17,40 17,00 17,20

18 00 18,29 17,70 17,00 16,20 17,60 16,70 17,50

16,85 16,40 16 80 16,20 16,40 16,50 16,70 17,00 17,40 16,90 17,00

18,00 18,29 17,70 17,00 16,20 17,50 16,50 17,50

15,00 15,20 15,00 14,10 16,00 14,40 17,00 17,30 17,00

16,80 16,00 14,35 15,50

17,80 18,30 16,30

15,00 15,60 15,00 14,40 16,00 14,70 17.40 17,50 17,00 16,90 17,00 14,35 15,50

17,80 18,30 18,00

Gerste.

20,50 19,60 20,20 19,70 19,50 19.70 20,10 20,50 20,50 20,60 19,45 21,50 21,80 21.30 21,00

21.20

20,50 19,8) 20,20 19,80 19,50 20,40 20,50 21.90 20,80 25.80 20,65 21,50 21,80 21,30 21,05

21,20 19,50 19,95 20,80 20,80

r Spelz, Dinkel, Fesen) 23,00 23,00 21,80 21,80 20,60 20,60 21,60 21,60

21,0o0 21,00

17,50 16,80 17,00 16,40 16,60 17,00 17,00 17,50 17,50 17,50 17,20 18,50 18,45

17,60 16,40

16,70 18,00

17,50 17,00 17,00 16,50 16,60 17,60 17,40 18,00 17,50 17,60 17,60 17,75 18,50 18,45

17,80 16,40 17,00 18,00

16,00 16,00

15,00 16,20 15,00 18,00 18,00 18,00 18,40 17,80 20,00 15,65 16,00 14,00

16,00 15,70

14,70 16,20 14,80 17,50 17,60 17,50 18,20 17,70 19,00 15,65 16,00 14,00

.

18,00 18,00

Hafer.

14,75 14,75

19,00 19,00

15,50 15,50

18. 9. 18. 9.

18. 9.

19,21 19,83

19,00

16,90 14,35

14,00 17,80

16,58 17,86

16,11

16,20 16,40

courante Qualität 8. Se. Water courante Qualität 8 %⅝ ) 30r Water bessere Qualität 9 (9 ⅛1), 40r Mule courante Qualit 1 9 ¼ (8 ¾), 40r Mule Wilkinson 10 ½ (10), 42r Pincops Reyner 8 ¾ 80 32r Warpcops Lees 9 ⅛¾ (8 ¼¾), 36r Warpcops Wellington 9 ¼ (9 ¼), 60r Cops für Nähzwirn 22 (21 ¼), 80r Cops für Nähzwirn 26 ½ (26), 100r Cops für Nähzwirn 34 ½ (34), 120r Cops für Näh⸗

16,00 15,00 14,70 14,40 15,50

15,80 15,00 14 60 14,40 15,00

Buenos Aires. 7 ¹ Durchschnittsware..

¹) Angaben liegen nicht vor.

und Reservestellungen der Jahre 1908, 1909 und 1910 gezahlt werden sollten, eine Veränderung nach der Richtung erleiden, daß die Restzahlungen erst im Jahre 1911 erfolgen können. Der Aufsichtsrat beschloß, den Finanzplan dementsprechend umzuändern, und beauftragte

15,00 14,40

14,80 14,80 15,60

15,20 14 90 14,80 16,10

14,70 14,50 14,00 14,90

.

Schneidemühl .alter

den Vorstand, mit den Werften die erforderlichen Vereinbarungen wegen der Verlegung der Zahlungstermine zu treffen. Die Nord⸗ deutsche Maschinen⸗ und Armaturenfabrik ergab im ersten Halbjahr einen Bruttogewinn von 413 000 gegen 310 000 im Vorjahre; die elektrotechnische Abteilung wird ebenfalls mit einem befriedigenden Mehrertrag abschließen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen vom 2. bis 8. September 1908: 320 585 Fr. (weniger 30 764 Fr.), seit 1. Januar: 10 157 723 Fr. (weniger 479 450 Fr.). Die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn betrugen in der 2. Septemberdekade 1908: 182 860 Fr. (3080 Fr. weniger als i. V.). 1

Die Preisnotierungen vom Berliner Pro sinden sich in der Börsenbeilage.

„Berlin, 22. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: eizen, gute Sorte †) 20,80 ℳ, 20,74 ℳ. Weizen, Mittelsorte †) 20,68 ℳ, 20,62 ℳ. Weizen, geringe Sorte †)

20,56 ℳ, 20,50 ℳ. Roagen, gute Sortef) 17,70 ℳ, 17,66 ℳ. gen, Mittelsorte†) 17,62 ℳ, 17,58 ℳ. Roggen, geringt S 17,54 17,50 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 18,20 ℳ,

zwirn 44 ½ (44), 40r Double 60r Double courante Qualität 14 (13 ¼), Tendenz: Anziehend.

Glasgow, 22. September. (W. T. B. stetig, Middlesborough warrants 51/5. Paris, 22. September. (W. T. B.)

Januar⸗April 29.

ordinary 34 ½. Bankazinn 80 ¼. Antwerpen, 22. September. (W. Oktober Br., do. Schmalz September 131 ½.

New York, 22. September. (W. T. B.) (

roleum Standard white in New 45, do. Refined (in Cases) 10,90, 1,78, Schmalz Western Steam 10,85 Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaff

o. Cred

28,40 28,75, Kupfer 13,25 13,50

Zinn New York, 22. September. (W. T B

1700 ., Futte gersie. Mittelsorie.! 16,85 ℳ, 15,70 „.

1233 erste, geringe Sorte*) 15,60 ℳ, 14,40 ℳ. Hafer, gute

orte*) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte“) 17,60 17,00 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. Mais

Dollars.

courante

stetig, 88 % neue Kondition 26 26 ½. We für 100 kg September 31 ¼, Oktober 28 ¾, Oktober⸗Januar 28 ⅛,

Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. September 22 Br., do. November⸗Dezember 22 ½ Br. Fest.

in New York 9,30, do. für Lieferung per Novem Lieferung per Januar 8,53, Baumwollepreis in New Orleans bhe⸗ ork 8,50, do. do. in Philad

do. Rohe u. Brothers 11

ee fair Rio Nr. 7 6 ⅛, do. R Nr. 7 per Oktober 5,55, do. do. per Dezember 5,50, Zucker 3,45,

vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 240 000

Qualität 10 (9 %), Printers 222 (213).

) (Schluß.) Roheisen

88 Rohzucker ißer Zucker matt, Nr. 3.

T. B.) Petroleum.

Fang. Baumwollepreis eer 8,60, do. für

ia it Balances at Oil City 18 0

—.) Der Wert der in der

1 Pfun 2400, Ma Bei aus den

Boldpräm

We = 480 1 venher Wei

Mais = 2000 kg. nung der Preise in Reichswährung sind die gesangaben im „Reichsanzeiger“ wöchentlichen Durgschniehewesselkake an der Berliner Börse zu ien und Budapest die Kurse auf Wien,

Grunde gelegt, und zwar für für Chicago und

ür London und Liverpool die Kurse auf London, ork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die 26 t. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Ku a⸗

au 2 diese p se in Buenos Aires unter Berücksichtigung

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner peo duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umse sn an 196 Marktorten des Köͤnigreichs 1 einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. zen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch;

ermittelten Durchschnittspreise

englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen =

der Umre einzelnen

e. 1.

Berlin, den 23. September 1908.1,2

Kaiserliches ⸗Statistisches Amt. vanzderz Borght.

ermittelten

Breslau..

Freiburg i. (Schl. Glatz. Klofan ö

Neustadt O.⸗S Hannbver J* Hagen i. W.. Neuhuhxu.. 1,SB Memmingen. Schwabmünchen Ehingen. .

Waldsee i. Wrttbg.. Pfullendorf.. Stockach. Schwerin i. Mecklb.. Saargemünd.

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Sp

neuer

. alter .neuer

Die verkaufte Menge wird auf vo

14,70 14,70 13,20

12.80 16.50

17,00

13,00 17,00 16,20 15,80

13,50 14,00

Ule Doppelzentner und der 8 daß der betreffende

ten für Preise hat die Bedeutung, Berlin, den 23. September 1908.

14,80 14,80 13,70

13,60 17,00 15,40 17,50 16,00

14,50 17,40 16,36 16,20 18,00 15,60 16,80 16,10 15,50 15,00 15,00

15,30 15,00 13,70

13,80 17,20 15,70 17,50 16,00

14,50 17,80 16,36 16,20 18,00 16,00 16,80 17,20 15,50 15,00 15,00

15,40 15,10 14,20 15,60 14,60 17,50 15,80 18,00

16,00 16,00 18 00 16,80 16,50

15,90 15,50 14,70 15,70 14,80 17,80 16,40 18,00

17,00 16,00 18,60 16,80

15,70 15,50 16,00

1 15,70 15 50

kaufswert volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs Becansnee vufa nicht NP ist, 25 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

18. 9. 15. 9.

18. 9.

15. 9. 21. 9. 21. 9.

15. 9. 15. 9. 16. 9. 16. 9. 15. 9. 15. 9.

15,60 13,80

15,80

15,50 16,00 14,50

16,88 15,80 18,00 15,33 16,80 16,49

15,66 13,80

16,00

16,00 16,50 14,30

16,36 16,20 18,00 15,89 16,80 16,76

15,64 15,50 7. 9. 15,50 15,13 15. 9. hnittspreis wird aus den unabgerundeten

aͤhlen berechnet. ericht fehlt.