en Fruchtmärkten.
gut
Verkaufte Menge
er Preis für 1 Dopp
elzentner
viedeicster
niedrigster ℳ⸗8
hoͤchster ℳ
niedrigster
Doppelzentner
nsterburg. Fefran
Greifenhagen
ritz
Breslau..
rankenstein i. üben i. Schl.
alberstadt. ilenburg.
Marne.. Goslar.
derborn. 8.
Dinkelsbühl. Ueberlingen. Rostock.
Waren Brunschweig Altenb
urg .
Biberach.. Ueberlingen.
nsterburg. eeskow . . Luckenwalde. Greifenhagen
Köslin.
L“
Weißenhorn. Biberach.. heim
Laup . Ueberlingen. Fstod..
Waren Wherblcgeen
Insterburg. Stettin.
Greifenhagen ritz.
üben i
Marne . Goslar
ing. Beeskow .
tettin.
Köslin
Eilenburg Goslar.
Biberach Laupheim
Rostock
Waren Braunsch
ꝗE i. Pomm..
tolp i. Pomm. S es i. Po
d i. Pomm. —— Müsch. —25 99
ckenwalde.. —— a. O.
Greifenhagen. Stargard i. P
ankenstein 1. Schl. üben i. Schl... Halberstadt.. Marne .
derborn. keuß.
Dinkelsbühl. Weißenhorn
Ueberlingen.
Altenburg
19,80
19.50 17,20
19 05 18.80 17,80 19,00 18,50
19,30 21,80
eg 8ö
8
p
2
HItESI
88
2 .
weig
235 888
—5 F 8
— &
585 88
88
855½ 888
—
—
4
neuer
8 veckaufte t Eebeien Sp Berlin, den 24. September 1908.
21,40 21,20
16,80 17,40
16,60
16,20 16,80
17,00 16,50 15,80 16,75 16,85 16,70 16,80 16,50 15,80 16,70 17,20 16,40 17,00
17,30 17,05 18,30 17,75 14.20 18,00
1820 18,00 18,20
16,50
15,60 15,40
16,60 17,20
15,00
15,60 14,80 14.80 15,00 14,80 13,00 15,25 15,55 15,75 8 14, 15,60
14,50 15 40 16,20 16,00 17,20 16,03
1500 15,80
8. —
—
*
288S2*h 8888
88S 8888;
2S8gS 8888888888
—,— ᷣSS
— .
15,40 16,20 16,60 18,60 16,03
15,00 15,80
14 80
f volle Doppelzentner und der Verkau — 12 Preif⸗ 12% Bedeutung, daß der betre
14,80
—
2
d1
88
——
22öZgUSS
2888288888
88S8
— 2
0ρ ‧ 0☛. 2
—ᷣꝗ—- 585858
—,— 58
8 b 1
8 t. 2 der ö (.) in den lezten sehs Spaltea, daß entsprechen
Kaiserliches Stattstisches Amt.
van der Borght.
G 88 8 len berechnet. Der Durchschaittspeeis wird ausz oen unab zecundeten ehlez Pfezrr.
Um die Mitte Saaten: Nr. 1 sehr
schnittlich), Nr.
des Monats
8
Zusammengestellt im Kaiserlich
tember I. Fe⸗ 4 gering,
Klee
Kartoffeln. glauch mit
der Secfeng
Be Luzerne.
„ Nr. 3 r. 5 sehr g
8 NRachrichten der Luz
September 1908.
wässerungs⸗
war der Stand der mittel (durch⸗ ering.
Andere La'ndesteile
en Statistischen Amt.
Saaten
Um die Mitte
des Monats September war der 1 sehr gut, Nr. 2 ut, Nr. ), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr
Stand der 3 mittel (durch⸗
: Nr. schn gering.
Klee Be⸗ auch mit wässerungs⸗ tschung von Gräsern).
Wiesen.
Luzerne.
üurgg.. Münster.. Minden
.o ho Hobo zho 0 d0 90 b0 ꝙ22 90 d0 B8 de e do bo bo 282
0 28 2 —
bo bo bdo *
obo do do
2822S
80
—
0 —2 do do 00
Ho.do 0 bo o 22o0 b. dr do eobo bo do bo ce 8& ddr
N 822
80 1 d0 ü —— bo.
Ho. ho. bo. bo So.bo0 do. po do m do e do d⸗
+
8* — &
.
Großherzogtum Sachse r ge esge: B
achsen⸗Coburg⸗
S warzburg⸗Sondershausen burg⸗Rudolstadt.
warz Reuß älterer Linie Reu füngerer Linie.
en⸗Altenburg.. . 8 Gotüa
nö.
—+₰ —8
—+
bo bo 805
—₰+
„ vo po 0 282 bo bo oibo bo pe
po do
—
88
28
Fo no
0 0l
90 bo⸗ 80
booe —0 S
d.
0 „ 0 „
—
0. bo0 02 do ho
—
90 SHoJo 0 d0 e
H
4 —
d0o
— ,do 80
8
Gü 9002 0 2 80 00 d0 00
—+
o. bo 0,—
—
—
— 80 d1-..ꝓꝙ,I 2— d0
Sdo— 20
—— d0 dU
—
80 S
do
8092 — —
Wüdttemberg. Neanrires Württemberg. LEEI Schwarzwaldkreis
S /gEe do
bo 8 82
o e
88.
80 980 8
Königreich Württemberg
s
Baden. Landeskomm.⸗Be. Kerstam
Großherogtum Bad
d0
00 00 0 82 0.90 d0 80 boho 0 be 00 . 2
H0 o0. H0 2
d 80 2 g
Elsaß⸗Lothri . 2 en ’“
Ho0b0 02 028
Ho bo.
bo bo 900
₰
0
8 d0 n 8
ödo — 02
—
Reicheland Ellaß⸗Lothrinzer
0 —2 A
b0 ,0 —92 80,d0
Mecklenhurg⸗S werin.. Reüctenburg.Skrris. e 2 9 2 2 2 9 9 2
Fenburo . n Fn1“
Oldenburg.
— Lübeck
6 Birkenfeld .. . . .
Ho ho 00
1
September 1908
August S
Sans.
Großherzogtum Oldenburg. . —
Schaumburg⸗Lippe 8 “] F⸗ befs. . raunschweig. hehe
8 8o d0 d8e do
2* 88
b0.h0. ꝙ.¶
2,
2
0
2 2 2,
—₰
„ 802
2,8
fenen Berichtsmonats „ regnerisches, windiges ; warme sonnige Tage
enden war das Wetter wenigstens in der letzten Berichtswoche schön,
Wer warteten auch bei Abgobe der Verichte noch befseres nesere r warteten au e noch au eres, trockenes Wetter. Trotz der fast v und
waren
zum Teil in ü em M Flallenen Niederschläge sollen doch in verschiedenen Ge cker, besonders solche mit schwerem B noch zu trocken und hart sein. fü war die Witterung recht ungüns⸗ die Einbringung von Gerste und Hafer vielfach ganz rauheren Gegenden war der Hafer um die Mitte des September zu icht Teil noch nicht abgeerntet; mitunter war er aus⸗ sen und ellenweise ist er überhaupt nicht zur Reife gelangt. mit den Arbeiten für die Winteraussaat ist man infolge des nassen Wetters verschiedentlich noch weit im Rückstande. Ueber Mäuse⸗ und En erlingsschaden in Kartoffeln, auf Klee⸗ feldern und Wiesen wird me 11111111“
Kartoffeln.
In der Beurteilung des Standes der Kartoffeln ist infolge der naßkalten Witterung im allgemeinen eine, wenn au bis jetzt noch nicht bedeutende Verschlechterung eingetreten. Fast alle erichte
ende
einträchtigte erheblich. In
2,6
etender Erkr infolgedessen zurückge dieser ? note der Karto 2e berichtet, da
wenn auch die Größ durchschnitt stellt im August.
die vielen Niederschla Abernten des letzten
aupt noch diesjährigen Stoppelklee steht Schnitt von ih lee hat sich
Augustnote
sprechen von drohender, tr ankung der die Kartoffel angen, in einzelnen, gee sogar recht erheblich;
2,6 (2,7
Be
eln etwas be die Kartoffe bisherigen E d. 5 iss ist nicht fall gen Ernteergebnisse me n un ausfallen, e der Knollen nicht überall 8,2L Reichs⸗ sich die Note für die Kartoffeln auf 2,6 gegen 2,5
Klee und Luzerne. ür das Wachstum der — — Klee und Luzerne waren
e nicht
nittes. Die 23 Schwierigkeiten ein nicht ausgefü
Einsaat lauten die Berichte meist r günstig; der zum großen Teil üppig, sodaß 8.2
beginnender oder Knollen. note
zubringen, verschiedentlich konnte sie über⸗ hrt werden.
m * werden kann. m August) ergeben,
2,8 Dagegen im merkungen.
zum Teil schon stärker auf⸗ In den meisten Bundesstaaten ist gegenüber der des Vormonats etwas wie z. B. im Großherzogtum Hessen, ist nur in Bayern ist die Gesamt⸗ er als im August, doch wird auch von n zu faulen drohen, ie zu erwartenden 2. anbetrifft, so
ungün verzögerten sie das
8 wohl aber war vielfach nur mit
achmahd Ueber die Entwicklung der orts noch ein
Als Reichnote für während Luzerne ihre
September 1893 — 1907
o.50 0.
1908 1908
1908
„.O obo 2g2n
24 82
1893
Teil und beeinträchtigt, gemeinen
Reichsdurchschnitt Note 2,2 7a.
betreffende
Die Grummeternte war beschafft, mei
befriedigend, ziemlich erheblich gelitten, hier und da
auptet, die der anderen erfahren und stellt
“
gar nicht oder daß Angaben fehlen oder nicht
Di dsnot — be. bäng een sind bei jeder
bo0. do do. 80 —9 & *Hb.
—+
bo0 bo. bo 20.
88 d0 do
nn
2 lr
bei Abgabe der Berichte nur zum kleinen st war sie, durch die nasse Witterung sehr gestört noch im vollen Gange. Die Erträge sind im all⸗ in der Güte aber hat das Futter vielfach ist es zum Teil verdorben. haben die Bewaͤsseru en ihre vormonatliche⸗ iesen hat eine kleine Verbesserung
2,7 (2,8).
nur weni vollständig gemacht sind.
Fruchtart unter Berück⸗ und des Ertrags berechnet worden.
In der obenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), d di gangebauk di es⸗ Nann, 85
van der Borght.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie?.)
8 Niederlande.
Zollfreiheit für Chemikalien, Farbstoffe und andere Stoffe diefer Art, die als Hilfsmiktel in Fabriken oder Anstalten gebraucht werden. Durch eine Königliche Ver⸗ ordnung vom 11. August d. J. sind die bisher gültigen Bestimmun en
ie zu gewissen gewerblichen Zwecken zugestandene Zollfreiheit für Schwefelaͤther, Amplacetat, Essigäther, Butylchlorid, Butylxylol, Kollodium, Massé, Paraffinöl und Zaponlachk nsemzengefaßt bb Denaturierungsmittel für die genannten Erzeugnisse sollen für jede Fabrik oder Anstalt von dem Finanzminister vorgeschrieben werden. Dieser soll auch ermächtigt sein, von der Forderung der Denaturierung bei solchen Waren a zusehen, deren Zusammensetzung eine genügende Sicherheit dafür bietet, daß die darin enthaltenen lollpflichtigen Stoffe nicht mit Vorteil ausgesondert werden können,
(Staatsblad.)
ngarn. an die Zollämter
908 der zwise
worden.
Handelsvertrag auf und
eit Rü trags die Rege
12./25. Mat 1906, Z. die Einfuhr von wecken sowie von stände unter Anwendun abgefertigt werden.
die Er zwar unter Abstandna zeugnissen, angewendet werden. cht darauf, daß durch die ung der serbischen Handelsbeziehungen mit fast sämt⸗ en beendet ist, r. 8874, vorgesehenen Zollerleichterungen für en zu landwirtschaftlich Gegenständen mehr gewährt und die auf Grund
lichen europälschen Staat N Maschin
Inkraftsetzung des Handelsvertra Gemaäͤß einem Rundschreiben des serbischen vom 16. August auf Grund der gesetzgebenden Beschlußfassung vom 11. Au ust (a. St.)
erbien und Oesterreich⸗Ungarn am 1 1908 abgeschlossene Handelsvertrag nehmigungsurkunden — am 19. August (a. St.) 1908 in
Von diesem Tage ab soll der Vertragstarif zu dem genannten
ugnisse aller meistbegünstigten Staaten, me von der Ford
Serbien.
g mit Oesterreich⸗ Finanzministers (a. St.) 1908, Z. Nr. 17 313 ist /14. März e der Ge⸗
raft gesetzt
vor
erung von Ursprungs⸗
Inkraftsetzung dieses Ver⸗
sollen die in dem Erlasse vom een und gewerblichen für die Industrie in Zukunft nicht dieses Erlasses eingeführten Gegen⸗ agezollfätze endgültig zur Ein uhr
Geplante zuckerhaltige
akaomehl mit
Milch, k. Zuckerwaren, Drops, uckerwaren — mschließung.
(Srpske Novine.)
Herabse ung der Zölle
Herabsetzungen der Einfuhrzölle angenommen, die am I. in Kraft treten sollee: enos e
ucker aller Art..
Tafeln, Blöcken und der einschl. der unmittelbaren ondensierte, mit darunter Marzipan und
Norwegen.
für Zucker und as norwegische Storting hat folgende anuar k. J.
Zollsäe (Tintmal.
Zeit 1.Jom zur Januar 8 1909 ab Kronen Kronen 1ͤ1““ 0,20 Kakaomasse in leichen — alles mschließung.. uckerzusaz.. okoladekonfekt, andere ähnliche einschl. der unmittelbaren 82 (The Board of Tr
aren.
Zucherzusatz, 0,55 0,20