1908 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

hönix Bergbau 103 4 ½

J. Pintsch uk. 12 103 4 ½ Pomm, Zuckerfab. 100 4

RavenéStab. uk14 103 4 ½ Rhein. Antbr.⸗K. 102 4

2Q

8. S

2222A2A” E

Brieger St.⸗Br. 116,75 G ◻Brown BoveriuC 84,75 G Buder. Eisenw.. 69,00 G Burbach Gewrksch 123,10 G Busch Waagonfb. 129,00 bz G Calmon Asbest. 110,00 bzz G Charlotte Czernitz 296 25 bz Charlottenhütte. 124,60 bz G Chem. Buckau.. do. Grünau. 242,00 bz G do. Weiler 170,90 bz do. do. 150,90 bz Cöln. Gas u. El. 150,10 bz G Fonford Bg.u.00 133,60 bz Const. d. Gr. Iuk. 10 115,90 G do. 1906 unk. 10 127,50 G Cont. E. Nürnb. 59,50 G Cont. Wasserw.. 23,50 B Dannenbaum .. 93,60 bz G Dessauer Gas .. —,— Do. 118,00 G do 180383 116,00 bz G do. 1905 unk. 12 168,75 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 60,00 bz G do. do. 76,00 Dtsch. Uebers. El. 107,00 bz G do. unkv. 13. 1112et. bz G Otsch. Asph.⸗Ges. 125,00 bz G do. Bierbrauerei 123,78 do. Kabelwerke 241,90 bz do. Linoleum. 100,00 B do. Wagg.⸗Leih 133,25 bz G do. Wass. 1898 2850 bz G do. do.

195,50 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 76,50 G do. do. unk. 10

Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana 1 Stett. Bred. Zm. J182,00 e.tbz B do. Cbamotte 18809c. do. Elektriztt. 129,50 bz G do. Vulkang 2. 51,50 b St. Pr. u. Akt 249,60 bz G Stodiek u. Co. 67,25 bz töhr Kammg. 1 1ee Stoewer Nähm. 450,00 G Stolberger Zink e; Gebr. Stllwck. V 115,40 Strls. Spl. S. P. 62,50 G Sturm Falzzgl. 232,00 bgz; G Sudenburg. M. 61,25 G Sdd. Imm. 60 % 83,75 G do. 15000 ℳ60 % 131,00 G Tafelglas. 1 90,10 bz G Tecklenb. Schiff. 139,7. do. Gummiabg. Tel. J. Berliner 153,00 bz G u. neue 11 137,75 G Teltower Boden 207,00 bz do. Lagerh. i. L. 8 1380 bz do. Kanalterr. 208à 207 bz do. Lederpappen 9 [1.10 106,75 bz Terr. Großschiff. 215,80 bz do. Spritwerke 208,75 bz Terr. Halensee. —, do. Steingut. 194,25 bz Ter. N. Bot. Grt. 149,90 bz do. Tricot Sprick 117,00 bz do. N.⸗Schönh. 87,50 G do. Wollkämm. 130,90 bz do. Nordost.. 40.00 b Nordh. Tapeten 1 [67,00 B do. Rud⸗Johth. 157,00 bz Nordpark Terr. 2740 bz G do. Südwest. 178,20 wz G NordseeOpffisch. 8 93,50 b do. Witzleben. 127,00 G Nürnb. Herk.⸗W. 170 60 Teut. Misburg. 148,50 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd 107,50 bzz G Thale Eis. St⸗P. 173,00 bz G do. E.⸗J. Car. H 6 101,50 bz G do. do. V.⸗Akt.

145,00 bzz G —+ Müller, Gummi 10 117,00 bz G Müller, Speisef. 18 305,00 bz G Nähmasch. Koch 10 148,75 G Fend. eFesl r.

i. L.

Glauzig. Zucker Pücenh A. Görl. Eisenbb. Gärl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich Gritzner Masch. Gr. Bv.

I⸗ &☛ —,—— 92̃g ²⁸½ gkkhE

5 —28202ͦ2

282

2

* 9Q* 1

161,00 G Neptun Sch 68,25 G N. Bellev. i. L. 211,50 bz Neu Grunewald 135,00 bz G Neu⸗Westend A. 409,00 do. München. . Neue Bodenges. 78,00 et. bz B NeueGasgs. abg. 118,25 G N. Oberl. Glas 64,75 G Neue Phot. Ges. 337,00 G N. Hansav. T. i. L. Neuß, Wag. i. Lq. 151,509b ;z G Niedi Kohlenm. 180,00 bz G Niederschl. Elekt 118,50 G Nienb. Vorz. A 62,80 bz G Nitritfabrik .. 92,00 G Nordd. Eiswerke 326 00 bz 6 do. V.-A. 150,10 bz G do. Jute⸗S. V. A 119,80 bz G o. do. B

—8 VVSę gV=IgÖV

*⁴ 2

* —,—— SSS

²

—22-6SAAeeesöaeneüeüeeüneeennne.

Rh.⸗West do. 18 do. unk. 10102 4 RöchlingEis.u St. 103 4 ½ RombacherHütten 103 4 ½ do. 1000

do. 405 102 4 ½ Rvbniker Steink. 100 4 ¾ Schalker Gruben

do. 1898

do. 1899 do. 1903 uk. 10/100 4 Schl. El. u. Gas 103 4 ½ veermann Schött103 4 ½ chuckert El. 98,99 102 4 do. do. 1901 102 4 do. 08, unk. 14 103 4 ½ Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 do. kv. 1892 105 4 Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ SchwanebeckZem. 103 4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ Siem. El. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 13/103 4 ½ Siemens Glash. 103 4 ½ Siem. u. bles⸗ 103 4 1 onv. Donnersmarckh. Siemens⸗Schuck. 103 4 o. o. Simonius Cell. II105 4 Dorstfeld Gew.. (Stett. Oderwerke105 4 ½ Dortm Vergb.jetzt Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 Gewrk. General Stoew. Näh. uk. 10 102 4 ½ do. Union Part. 110,00 et. bz G Stolberger Zink . 102 4 do. do. ukv. 10 1100,75 bz Tangermünd. Zuck 103 4 ½ do. do. 97 00 bz B Teleph. J. Berliner 102 4 ½ gas Düsseld. E. u. Dr. Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ 115,50 bz G Eckert Masch... Thale Eisen uk. 12 102 4 155,00 bz G Eisenh. Silesia. Theer⸗ u. Erdöl⸗ 86,50 bz Elberfeld. Papier Ind. uk. 09 100 4 ½ —,— Elektr. Südwest. Thiederhall. 100/4 ½ 146,00 G Elektr. Licht u. Kr. Tiele⸗Winckler.. 4 ½ 120,75 bz G do. unk. 10 Unt. d. Lind. Baup. 209,40 bz Elektr. iefergag. do. unk. 21 128,75 bz Elektrochem. W. 5 b Engl. Wollw... do do. Erdmannsd. Sp. Felt. u Guill. 06/08 do. do. 1 ensb. Schiffb.. ster u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1 Ges. f. Teerverw. ö NeS.g 175, ¹P. Goerz, Opt. 8 t. untv. 13 :10 115,00 G GottfrWilh. Gew. :10 112,75 bz agen. Text.⸗Ind. —,— anau Hofbr. 1 185,00 bz andelsg.f. Grndb 189,00 bz B andelsst Belleall. 113,00 G Harp. Bergb. kv. 78,25 G do. do. 75,25 G do. uk. 11 230,00 bz Fäbe⸗ Masch..

o. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. agener Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000

Se. f. Grdb.

öniglich Preuß

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 2 N111n 8 8 Inserti i frn IRS Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 18 1b EE11“ 8ae. Ieh 85 Abnig 58 eee; den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Belbstabholer ES des Neutschen ISereebenafvad

auch xö2 . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nh, 42.— und Königlich Preußischen Staatganzeigers

nzelne RUummern kosten 25 ₰. KA Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2gnnes

222

—OI2Ene

29‿1α

eEEEE 2222222A8

SE i 222n

—-é‚SIne

SS

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. „W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Sept. do. 600 do. neue artung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte. eilmann Imm. bein, Lehmann einrichshall..

PEPEPEPEFPEPEPPPPPPEPPPPPPSPEPEgÖ

81 8

IeGrenmnemnmer 22222ö2=2ö22

225=2

2222

0onSS

—8525 SE5ög PüREE —=g=

98

FsNFEEEEEgFEzgEgEEzgz aüageesee onoInneo’n

1“

S & 65 SSSS-

SE*U’nA

No. 227. b Berlin, Fre

B Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisahen Staatsan ei er ür das mit d . künfti h Viertelj nehmen e-s ö i. Heshin auch 8 die Expebttion dieses Vaatbes, Er Wilhelmftr 32 v111XXX“ erteljährliche Bezugspreis des aus eutschen Reichsanzeiger und dem Füutitiali 1 2 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichepostgebie 5 4 4 enae Si v1A“X“ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erf

22b=-=EL=EÖ-2SA2I2A2

ptember, Abends.

Scol S8= 85 SSS bFSSxo

ddGoOSSSN.

,—— 2* 2.

R 8 9

—;,1.2n2Sög 909

88—

EeEEEzegeegeessssessseszesn

vemmoor P.⸗Z. 132,30 b do. Kokswerke. 154,40 bz G iederhall. S Fätmam Wgg. 1: 22975 ;G do. Portl. Zem. 189,00 bz G Thiergart. Reitb

PEPEPEyPEEPFyFPFPFYEyYEYyPyFPyPꝰ⸗xScUxScx⸗xꝰ:cgÖcocWScq6·q 6ä66ä6

PEE: 22ö=ö2ö=8A

d00œ 2SDeo

807-

ermannmühl. 03,75 G Odenw. Hartst. 98,50 b riedr. Thomèe ibernia Bergw. Oeking, Stahlw Nr. 1 76200. 1 251,00 G Oldb. Eisenh. kv. ildebrand Mhl. 165,00 B Opp. Portl. Zem. ilgers Verzink. 11 [138,75 B Orenst. u. Koppel ilpert Maschin. 67,00 G Osnabr. Kupfer irsch berg, Leder 152,75 G Ottensen. Eisw. ochd. V.⸗Akt kv. 97,75 G azer oͤchster Farbw. 394,25 bz assage abg.. ösch, Eis. u. St. 222,00 bz aucksch, Masch. öxter⸗Godelh. 64,50 G do. V. A. do. Vorz.⸗Akt. 91,50 G eipers u. Cie. offm. Stärkef. 168,50 G eniger Masch. ofmann Wagg. 428,00 bz G etersb. elktr. Bl. 179,25 bz G do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz.

ohenlohe⸗Wke. 184,50 bz Phön. Bergb.

do. ult. Sept. Hotelbetr.⸗Ges.. d. 102,30 G do. ult, Sept. Julius Pintsch

o. Vorz.⸗A. otel Disch.. hlaen er 8

2-So-ö2Sg 2 8

115,25bG hüring. Salin. 76,00 G Thür.Ndl. u. St. 158,30 bz TillmannEisub. 182,90 bz Titel Kunsttöpf. i. L. 92,00 G Tittel u. Krüger 105,25 G Trachenbg. Zuck. 170,00 bz G Triptis Porz.. 120,75 G Tuchf. Aachen. 60,00 B Ung. Asphalt.. 79,50 G Ungar. Zucker. —,— Union, Bauges. 76 00 bz G do. Chem. Fabr. U.d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. 56.50 b Ventzki, Masch. 187,00 9G V. Brl⸗Fr. Gum. 40 à 86,90 87,25 Ver. B. Mörtlw. 201,75 bz G Ver. Chem. Chrl. 190,00 bz G SS. Vr. Köln⸗Rottw. 121,00 G Ver. Dampfzgl. 60,50 BM 8. Ver. Dt. Nickelw. 428,25 bz G & do. Fränk. Schuh 2710093 G 9 % sas 19 216,00 bzz G S V. Hn oth. 78,50 G Ver. Harzer Kall 137,00 bz G Ver. Kammerich 136,00 bz B V. Knst. Troitzsch 191,10 G Ver. Met. Haller Reiß u. Martin 86,25 G do. Pinselfab. Rhein⸗Nassau. 217,50 bz do. Smpr.⸗Tepp Rh. A.⸗G. s. Brk.⸗ do. Thür. Met. Se ne * [169,00 bzz G do.Zvpen uWiss. do. Chamotte. —,— Viktor.⸗Fahrrad do. Metallw.. :10 81,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. do. do. Vz.⸗A. :10 90,25 b Vogel, Telegr.. 8 do. Möbelst.⸗W. 8 Vogt u. Wolf. lauser Spinn. 0 . 50 do. Spiegelglas 1 [153, Vogtlnd. Masch. Köhlmann St.,18 10 33 3 do. Stablwerke 7 [174. do. V. A.. Kölsch Walzeng. 10 2 do. ult. Sept. 174,758, 40 bz Voigtl. u. Sohn Kön. Wilh. abg. 20 I zo. W. Industrie 11 1168,50 G Voigt u. Winde do. do. St.⸗Pr. 25 2 do. Cement⸗J. 1 [170,00 bz G Vorw., Biel. Sp. König. Marienh. Rh.⸗Wstf. Kalkw 7 [121,00 bzz G Vorwohl. Portl. St.⸗A. abg.. 0 .1 87,50 G do. Svernßst 11 [186,25 b Wanderer Fahrr do. 5 3 ½ .1 88,00 bz Rhevdt Elektr. Warsteiner Grb. Kasb. M. V⸗-A. si.L.s 3,8,—— Riebeck Montw. . 5 Wssrw. Gelsenk. do. Walzmühle 6 1 [98,00 B J. D. Riedel.. 5 Wegel. u. Hübn. do. Zellstoff 20 4 274,75 G do. Vorz.⸗Akt. Wenderoth.. Königsborn Bg. 12 11 [208,00 et. bz B S. Riehm Söhn. WernshKammg Königszelt Porz. 11 7 154,25 bz G Rolandshütte 12 do. Vorz.⸗A. Körbisdorf. Zuck. 9 4 [161,00 bz G Rombach. Hütt. Wef Gebr. Körting. 5 5 .1 [105,50 bz G do. ult. Sept. ,00 bz Ludwig Wessel Kollm. u. Jourd. 15 5 240,75 h. Rosenth. Prz 215,00 bz G Westd. Jutesp.. Arthur Koppel. 13 11 [153,50 bz G ositzer Brk.⸗W. 218,50 bz Westeregeln Alk. Kostheim Cellul. 18 11 [249,25 bz G do. Zuckerfabr. 116,50 bz do. V.⸗Akt. Kronprinz Met. 27 1 319,75 bz G RotheErde neue 112,00 ct. b;G Westfalia Cem. do. neue 7 308,50 G Rütgerswerke.. 156,00 bz G Westf. Draht⸗J. Gb. Krüger u. C. 10 .1 [129,00 G Sächs Böhm Ptl. 190,00 bz G do. Draht⸗Wrk. Kruschw. Zuckerf. 22 7 [235,50 z G Sächs. Cartonn. 150,75 do. Kupfer... Küppersbusch. 14 11 [203,60 G Sächs. GußDhl. 218 25 G do. Stahlwerk. Treibriem. 10 :1 [121,50 bz G do. Kammg V. A. 85,10 G Westl. Bdges. i. L. oD fr Kupferw. Dtschl. 10 :1 133,00 bz B S.⸗Thr. Braunk. 101,00 G Wicking Portl. 12 Kyffhäuserhütte 0 :1 [125,80 do. St.⸗Pr. I 109,00 bwz G Wickrath Leder. Lahmeyer u. Co. 7 4 [123,50 bz S.-Thür. Portl. 190,50 bzz G Wiel. u. Hardtm. Lapp,Tiefbohrg. 0 7 6420B SichsWbst.⸗Sb. 22679 G9 Wiesloch Thon. Lauchhammer .14 7 [163,75 bz Saline Salzung. 108,25 bz B Wilhelmshütte. Laurahütte 12 si. 7 211,75 bz Sangerh. Msch. —,— Wilke, Vorz.⸗A. do. ult. Sept. 211,70 à, 20 bzz Sarotti Chocol. 130,00 bz G Wilmersd⸗Ziba. o. neue 204,00 bz SaxoniaCement 135,50 bzz G H. Wißner, Met. Leder Evck u. Str 10 73,75 B Sheewihchag. —,— Witt. Glashütte Leipzig. Gummi 10 821,290 Schering Ch. F. 218 10 bz G Witt. Gußsthlw. do. Werkzeug 20 247,40 do. V.⸗A. 105,500 do. Stahlröhr. Leonhard, Bruk. 7 ½ 145,25bz G Schimischow C. 8 Wrede Mälzerei Les poldsgrube . 7 124,50 bz G Schimmel, M.: Zech.⸗Kriebitzsch Leopoldshall .. 42,10 b Schles. Bab. Zink Zeitzer Maschin. do. ⸗Pr. 105,60 do. St.⸗Prior. ellstoff⸗Verein 6 ½ Laurahütte unk. 10 Lepk.⸗ 7 125,50 G do. Cellulose. d

V lstoft Waldbf. 25 322,30 . Linge Schubsbr. 17 do. Elktn Gaza. I Ldw. Löwe u. Co. 16 do. Lit. B.. Obligationen industrieller Gesellsch. 8.e

Lothr. Zement. 8 do. Kohlenweri do.Eis dopp ab. Lein. Kramst Dtsch⸗Atl. Tel. (100(4 1.1.7 94.,506b 8 is. dopp. a do. Lein. Kramsta Züich en e.r 194 8820. Föovoldgr d 19

o. t.⸗Pr. do. Portl. Zmtf. Louise Tief. St. P Schloßf. Schulte Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 99,25 G Lothr. Prtl. Cem. Luckauu. Steffen HLugo Schneider Acc. Boese u. Co. 105/4 93,25 B Louise Tiefbau.. Lübecker Masch. Schoeller Eitorf 1 A.⸗G. f. Anilinf. 105 —,— Ludw. Löwe u. Ko. Lüneburger W Schönebeck Met. 68,10 b do. do. 1103/4 —,— Magdb. Allg. Gas Märk. Westf. Bg. Schön. Fried. Tr. 179,906b;G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 93,50 G Magdeb. Baubk. Madb. Allg. Gas Schönh. Alleei. 662,00 b Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 100,50 G do. unk. 09 do. Baubank. Schöning Eisen. 105,50 G Alk. Ronnenb. uk 1 1 103 100,30 G do. Abt. 13-14

do. Bergwerk Schönw. Porz. 90,50 G Allg. El.⸗G. VI 08 100 101,25 B do. Abt. 15-18. do. do. St.⸗P. HermannSchött 120,00 B do. I-IV100 L96,00 B Mannesmannr. do. Mühlen. Schombg. u. Se. 150,00 bz G do. V unk. 10 100 95,90 bz Masch Breuerukl2 Malmedie u. Co. Schriftgieß. Huck 135,00 bz G Alsen Portl. unk. 10/102 —,— Mass. Bergbau.

Mannesmannr. Schub. u. 5 286,00 bz G Anhalt. Kohlen.. 92,50 G Mend. u. Schwerte Warie, kons. Bw. Schuckert, Elktr. 117,50 bz B o. unk. 12 92,50 G MixuGenest uk 11 Marienh.⸗Kotzn. Fritz Schulz jun. 298,002 Aschaffb. M.⸗Pap. Mont Cenis... Maschin. Baum Schulz⸗Knaudt 134,25 G do. do. 1 Mülh. Bergw.. Maschin. Breuer Schwaneb. Zem. 12 157,00 bz G Benrather Masch. 99,50 G Müsangend ukl1 do. Buckau. Schwelmer Eis. 127,50 bz Berl. Elektrizit.. 100,50 et. bz G Neue Bodenges.

8 Seck Mhlb. Drsd 165,00 bz G do. do. konv. 95,50 B do. do. Msch. u. Arm. St Seebck, Schffsw. 73 00 bz G do. do. unk. 12 95,50 b do. Gasges. uk. 09 Massener Bergb. Segall Strumpf 80,00 bz B do. do. 101,00 do. Photogr. Ges. Mech. WebLind. 41. Seiffert u. Cos10 12850 do. do. v. 1908 101,40 B Ndl. Kohlen. uk. 12 do. do. Sorau 217,75 et. bz B. Sentker Wkz. V. 71,75 G Berl. H. Kaiserh. 90 99,25 B Nordd. Eisw... do. do. Zittau 180,50 G Siegen⸗Soling. 95,00 bz G do. unk. 12 98,00 B Nordstern Kohle Mechernich Bw. 112,00b3G Berl. Luckenw Wll. 99,50 B Oberschl. Eis. uk. 12

252,50 bz Bismarckhütte kv.

H2890 Siemens E. Btr.

Meggen. Wlzw. 115,90 bzz G Siemens, Glsh. —,— do. do.

Mend. u. Schw. 201,75 bz Bochum. Bergw. 90,30 G do. Eisen⸗Ind. à 1,50 à, 90,75bz do. Gußstahl.

80,25 bz G Siem. u. Halske Mercur, Wollw. 191,00 G do. ult. Sept. 102,80 bz G do. Kokswerke lowicer Eisen 142, Braunk. u. Brikett 98,80 B do. do. unk. 10 8 Braunschw. Kohl.

—8VSOS VgVeVgVg 222222ͤooö2 ˙

2

i

Goœ RcnC do S

02

den Gerichtsassessor S in Bresl -6 vöecs 8 3 ssessor Schoch Feeslau zum Amtsrichter Nichtamtlich b 8 8 en Gerichtsassessor Benno Filtzmer i I1“““ 8 8g gohs 8 Königreich Preußen. C6 8.vö.v. 8 * St erf n. K Dentsches Reich. 5 t 2 8 ; ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und nichten in vac sassessor 96 in Fonderburg zum Amtses Preusten. Berlin, 25. Septembe sonstige Personalveränderungen. .“ den Staatsanwalt Engel im isen zum Amtsrichter in .Der Königlich dänische Gesandte vosn, Hegermann⸗ Neustadt (Holstein), b Lindencrone ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung icht 4. G Fichtsassessor Dr. Wietztthit in Alfeld zum Amts⸗ der Gesandtschaft wieder übernommen. 1 aat -Igewa2 Der Königlich siamesische Gesandt ha Sri 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Rodewath, in Lesum zum Amts⸗ sasana ist 8. dela hs cchen 8e b 845 dem Major von Wedel, Kommandeur des Jäger⸗ Feen 11 Gesandtschaft wieder übernommen. bataillons von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5, die König⸗ Amtsri aassessor. Redep eating in Hannover zum 1 liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, den G ichts alsro D .1“ 8 dem Hauptmann von Hertell im Jägerbataillon von 8ice b Essen 24n r. Pryttßt. Sinzig zum Amts⸗ h 2 Neumann (I. Schlesischen) Nr. 5 den Roten Adlerorden S aut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar“ vierter Klasse, en Gerichtsassessor Baumamnmhtz Geldern zum Amts⸗ vorgestern in ö eingetroffen und geht am 28. Sep⸗ ss

1880.] ʒêAn2ꝑn*nEEEEAEE

84

v

—½ ½

So⸗ So b’ 22=Lö22=Z2 —+½

00 0 00 —— S DS

90— 00 -

̊ᷓOO cn O0.

80

Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zpp. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht.. do. Kupfer. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall... echau⸗Kriebitzsch eitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldb. do. unk. 12 Zoolog. Garten.

Elekt. Unt. Zür. Grängesberg.. Haidar Pacha.. Naphta Prod... do. unk. 09

Oest. Alp. Mont.

—222ö

E

Bx E M E E H E EnFEEmnEEEAAAE 22-2-—2ö2ö2ö 8S”

18 . [51002 eEEEEEEnE“ —= 28

owaldtswerke. lüstener Gew. lauen. Spitzen

tenh. Spinn. umboldt M.. do. hle Ilse, Bergbau. aug. St. P. .Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. vaf⸗ 3

Aschl.

Masch..

S.

q———ͤöGöögneg

ongs, Spinn. be „Sprit⸗A.⸗G.

₰‿— 22L22g2

reßspanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall

. NB.— —2,—2n——

EeEgegzgegeeeeessseeskg

d0 200 U2S0

—, D 2

—— dem Oberleutnant von der Osten, Adjutanten des richter in Lobberich zu ernennen sotite 8 tember von dort nach Schanghai ab. 199,80b; B Jägerbataillons von Neumann (i. 5 5. her dem Ersten Staatsanwalt Dallsti in Braunsberg, dem S. M. S. „Bussard“ ist vorgestern in Daressalam

41099,106b;B Rektor Johannes Brehm zu Schmalkalden, dem Kirchen⸗ Landgerichtsrat Michaelis in Götsit, then Amts erichtsräten eingetroffen. dn eetene Nielünatserar aar acjow Beni, ban F Ka 498 Ne132 n 2 gss gecztrsäx. .. 1 a. D. Rober öhm zu Leipzig un 5 8 88 1X1XX“X“ 89 „0588 .Sen ane. 117105 gog ber esenbn E“ 82 R 8 ch jarz Breffenfeld ——— Ree⸗ Jat r —1* Ruhestand den Deutsche Kolonien. 88 8 1 Ung. Lokalb. . 105/4 versch. 93,00 G zu Weißwasser im Kreise Rothenburg, O.⸗L., den Königli imer Justizug x 1 eves . a. Loka 2 Peenengeheh vrczer Belfe 9 n König F Ein Berliner Telegramm her „Kölnischen Zeitung“ vom

riob, Frankf. Transp.⸗, Unf. 16359. das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens don Fußen⸗ 1“ der König haben Allergnädigst geruht: Heinen nicht viel an sch. ——

9700 b; Bezugsrechte: zollern, 1 Fe e gwerehitettoren, E ee da Fusench sich allerdings Mitte August nach Lindi begeben whthh 3958 cordi bau 8,30 rbz. 1 ; nitz sowie den Bergwerksdirektor üter durchaus nicht I Im

shrss sCarenzi Bertzan 8308. I „, Bene feuegsehaac,d. Zo eheAri Brhahtr Fegicsbahn zu Dortmund, hiaher vcchskundiges⸗Miglieb der Berhwerte wzun den, vebempüehn rerhen, dit. Necden de ernendenn

68200 lichen Hausordens von Hohenzollern 8 zu hechgeohausen, -a; barse gber den Aatrit 8 vüte Pes Ev. ean Hälst vee1uguft 1490 . A 1 en Pastor Johannes Hinderikus Nyhuis in Arkel richtet hatte, sind keinerlei Meldungen aus Deutsch⸗Ostafrika über

8'8 Berichtigung. Gestern: Bochu dem pensionierten Eisenbahnzugführer August Ränisch zum nnsteelrc. und Mitgliede des Kucieenhui⸗ in Aurich die angebliche Aufstandsbewegung im Bezirke Lindi, in Berlin ein⸗

‚S gccccccccgcscsc6· c6·66

.4¼. 0.

—½ eeegeseezeeesssseesees E⸗g

AEARRRERERPG —OO——' O-nU -2I

—,— ERR

SG&GUSS8

8212

—-2ö2ö-ö- S

—28OS8SVęPgVg

gmn.

+2bo2

—½

2aobes- 22

S 222ö22S2öaSöüne

275,00 bz B asper Eis. uk. 10 122,50 G elios elektr. 4 % do. 4 ½ 0

do. 5 %1 Fenc⸗ „Beuthen

D

[8S] SSSSI1

Srl zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 8 getroffen. Es läßt sich daher annehmen, daß i üd

Se0ch. gn. Beohe Pdt: Pfütt dem früheren Gemeindevorsteher August Stark zu im Nebenamt zu ernennen. ebauntt au mehmende Grelmie nict Ef„ IV, VI 89,30 bz G. Säͤchf. Bk. 144,b0h Kanterwitz im Kreise Militsch, dem Büchsenmacher Paul b 8 81— u1“

Ang. el;Gef ut. Pa aan be öö“ —— sschen. Kriegsministerium.

à,50 à 228bz. Boch. Gußst. ult. ,2, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer ert Es sind ernannt worden: der Regierungsbaumei im 8

à225,75 z. Winter zu Leipzig, den pensionierten Eisenbahnzug⸗ mit dem 1. Oktober 1908 unter Ueerweiftong als ses üm Oesterreich⸗Ungarn.

E nng gechsnisun bv- 4 Kund. Pisdräch Helesseter zur Intendantur des I. Armeekorps zum Militär⸗ 1 2 Sge rg Si ün des 18, Sgn Landtags b 1b ni. spektor, 2 verlangten die deutscher d E1ö1“ Cübeg hren günenbergn mer Säö beefss een die wissenschaftlichen Hilfslehrer Dr. Müller und Dr. in dis vescenec⸗ ”. bcg.h sna Fat Berlin, den 24 Sehlercher 101 im Kreise Luckau, dem penseoniert Ei nn assen Finze am Kadettenhause in Oranienstein bzw. Naumburg zu lehnte dies ab. Daraufhin erklärten die Deutschen 2. I „. 1 EEE212121 ee en 85 berlehrern des Kadettenkorps und mit der Obstruktion einzusetzen. Während der Sitzun ver⸗ 88 E ö. sn penfionierien Cisenbahnnachiwe 1 6 n⸗ 8g is, dem der Obermilitärintendantursekretär Kühn von der In⸗ hinderten die Deutschen, wie das „W T. B.“ bericht t, nicht zu behaupten, da weiterbin eine 28%☚ ¶ͦSchönefeld bei Leipzig, den Hahahofsangerie bedemnter 8 Kaserle ererkanre nung gfheimnen ecpedierenden das Fegsecbaüng umd Lüehen 6 E“ 921 Wilh elm Thieme zu Zernsdorf im Kreise Teltow, dem ö und Kalkulator im Kriegsministerium. tschechischen Redner nicht u Worte kommen. Der Oberst⸗ . zugt wan pensionierten Bahnwärter Karl Kaule zu Bönitz im Kreise lanbmarschall vermochte bie Ruhe nicht wiederherzustellen

Bergwerksaktien, speiiell Phönir, die 8 ꝙLiebenwerda, dem bisheri 3 Mini S und verließ unter andauerndem Lärm den Saal h

weise 3 % höher lagen. Für Elektrizilät 1b werda, dem isherigen Hilfsbahnwärter Gottlieb 1 8 tschechischen Ab en Saal. Die 8 8 FSeft . geordneten hielten die Estrade besetzt.

werte zeigte sich größeres Interesse. Fr. Eiferneer zu Holzdorf im Kreise Schweinitz, dem bisherigen Dem Oberbergrat Stoecker ist die Stelle eines technischen Oberstlandmarschall 51 e. öö 8.

enten blieben vernachlaͤssigt, inländit enbahnhilfslademeister Karl Dannenberg, dem bis⸗ Mitglieds bei dem Oberbergamt in Dortmund, dem Obe ä vrl 8 ; :. r⸗ t b 1 1. G rgamt in Breslau und dem Oberbergra üter d. di ü ürdi 1 Feee-S. . 1 ee zu Langenschwalbach im die Stelle eines rechtskundigen Mitglieds bei den 81 schloß 68 Produkt . Berlin A st S un em bisherigen Bahnhofsarbeiter in Dortmund übertragen worden. nächste Sitzung findet heute statt 21. Sebtember. Tle⸗ö mülicz enn. mehce ghrezupan Hütz, su Werchow bei Kalau das Alge. ¶Der Oberbergrat Bunel, bcnüshes Mueleg des Ober. Der Hürft und dir e Preise waren (per 1000 kg) in M—P— C 1 bergamts in Dortmund, ist in gleicher Amtseigenschaft an das „W. T. B.“ zufolge, gestern nach herzlicher Verab Oberbergamt in Breslau versetzt worden. 8 vom Könige Franz Fofeph von Vudapen abgereist; der Fürsh

Weiten märkischer 203,00 205,001 Bahn, Normalgewicht 755 g 208,75 [ 1“ 8 1 208,25 Abnahme im laufenden Moa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministeri 1 deht atcher & ih, ac dr gürüen . usarenregiments, 1 do. 207,502205,25 207,75,b200,2sx . dem Vizepräfidenten des Staatsministeriums und Staats⸗ niserien ne gkistlichen, Unterrichts⸗ und 8 gahme im Oktober, do. 209,25. 209 —% ꝑsekretär des Innern von Bethmann ollweg die Erlaubnis ebizinalangelegenheiten. Frankreich.

209,75 209,50 Abnahme im Dezeuh zur Anlegung des Sei 8 8 8 do. 212 Abnahme im Mai 1909. gung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt Am Lehrerseminar in Eckernförde ist der bisherige Pfarrer i dem gestern in Rambouillet a inister⸗ Roggen, Uns isger 174,00— 1˙8 ün verliehenen Großkreuzes des Hausordens Aibrechts des Ernst Ballerstedt, 8 Seeb dem seüchn. die defch Anabgern duf . kramgsifh ab Bahn, Normalgewicht 7123 g 11. am Lehrerseminar in Altdöbern der bisherige kommissarische spanische Marokkonote zur Kenntnis brachte, wurde der Termin

bis 178,50 178,25 Abnahme im S Lehrer Sommer daselbst und ür die Einberufung der Kammer auf den 13. Oktober do. 182,50 183 182,75 Abnahme im am Lehrerseminar in Bütow der bisherige kommissarische ü Fe Die Regierung wird, „W. T. B.“ zufolge, darauf

188,25— ꝛah 1 8 sensör. 8 8 188 Abna 8 Lehrer Berkholz daselbst als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ besteden, daß unter den ersten zur Verhandlun 5es. Hafer, Normalgewicht 450 g 166 Königreich Preußen. 38 gestellt worden. 8 Gegenständen sich der Gesetzentwurf uber den chulzwang bis 166 Abnahme im laufenden Moxw Sei 1“ 8 888 85 “] befindet. 1 do. 169,25 Abnahme im 88- vvr. J.;” .b 5 n 89 haben geruht: 8 AMrmerika. ais, ohne Angabe der en erichtsassessor Hübner in n O.⸗S. 88 ini Abnahme im laufemn Landrichter in Braunsberg und 1 8 Abgereist: des 88 Pgenti nische enmer hat wach ecges k.veeg N w91 GG. 100 kg) ab Wn richt den Gechrset Fenner aus Göttingen zum Land⸗ Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts, Reglerung zu einer Anleihe von siebzehn Millionen Piaster und Speicher -e. 00 26,00 29 er in Stade, 18 Wirkliche Geheime Rat Dernburg, mit Urlaub nach Baden⸗ Gold ermächtigt, die zur Vermehrung des Kapitals der National⸗ Sbdg bl (p. 100 k 6b Amtcech ichzeaf im Kämsgaberg i. Br. zum Zaßen. bank bestimmt sind. Der Zinsfuß beträgt fünf Prozent, die und Fescher Nr. u. 1 4eeA eL J s.. —N.n Dr. Pischel aus Mogilno zum Seine Ereellen E. 8 lischen Ob uue.“ üuhig. 8 er in Charlottenburg, 8 1 * r. Praäsiden wangelischen Ober⸗ Afien. 8— Mi Genes 887303 G Smonin⸗ 8 2 103,25 G Orenst. u. K 6240 55* 8 10 Agshat bvepia richte ne Tichtka sor Pyckhoff in Gaarbrchen zum Amts⸗ kirchenrats, Wirkliche Geheime Rat D, Voigts. Die Bewohner des 8 haben an die Botschafter x und Genest 135,30 bz itzendorf. Porz. 2 renst. u. Koppel üAEe . 84 1 8 4 b 99,75 do. 62,70 62,60 Abnahme im Dezem⸗ d in Konstantinopel ein Zirkulartelegramm gesandt, in dem ie, d ueue Bresi. Nellabrü 99,75 G Patzenh. Brauerei 88 8 Br. Abnahme ior Mher 1909, Antorieh ce en agssesar Hellenschmidt in Tremessen zum 2 98 8 Hantfarter Feuüng; folge gtau das entschied 118 1 ““ egen die ihnen aufgezwungenen Wahlen zum türkischen

o. 1 1278999 C. Spinn u. Muhle Rüning. 5 pinn Renn u. C do. II Mülh. Bergwerl Sprengst. Carb. do. konv. 1 8 1öu Ur.. hauptet. 1 1 8 8 8— 1“ 8* 1 8

enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. do 189

do. 1903 ukv. 14 100/4 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. 1004 ohenfels Gewsch. 103,5 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk 102/4 Hüttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergbau 102/4

Jessenitz Kaliwerke 102 4 ½

180,00 sKaliw. Aschersl. 100,4 114,25 bb Kattow. Perpr. . 100/3⁄ 94,50 BW Königin Marienh. 4 ½ 86,00 bz G do. do. 4 ½ 105,60 König Ludw. uk. 10/ 102/4 114,25 bz G König Wilh. uk. 10/ 100 220,25 do. do. 102 107,50 G Königsborn uk. 11 102 211,50 bz G Gebr. Körting .. 297,00 bz G Fried. Krupp... 3,25 do. unk. 12

Kullmann u. Ko. Lahmeyver u. Ko.

Q

88

S2SEoeono!

2b0 15 298— —½

Se8 —½

+—2J—2JOJOOOSeVBSVSyyySPSSPöSSSSq

881

-SASALFeSanRon do—

2222öGsnAnöAnööö

6—MNAn mAEEEEg’nnnE

222222ööab

2

1—S8g’I

EEEbEEEEEEekzEzezEkeEezznn: do

RIISIII218

22222222E

228SIS [O00,28

2 M.: 2

EʒEEEEEEAEAEEgEEE=E SüPPEPPEPePEgFegee-e-—

: ;

8 21! O0 ϑ U—] 02-2= S

8 8 2 S 83 4

8

—2

SSGo.

—8—8O O8OSOOOSOOASOOOASSASSSVOSVOSVSVSVgSVSVhöSA 2 AEÆ ERrnEREEREHREESESEERNNE SSS

Eqbb SESEAESSZz

—2OVSOSVY SYxVę gðVgV —,— ARKEn

SS2]S8IIS; SEerEPEePEbh

4. 4. 4. 4. 1. 4.

—2—-——

81. 4.

““

H 008*

do —28SVSSV=SgV

„Gv⸗

262 222ͤ2ͤ2ö2S22Sö2S

884,280.,8 SI1085 1S5S=gUee.] 0.,] œ,C8Sehe, .Sesss— 28 —8.,—

DS

—222ö2öS

2

A&E eI xe e , 22ö-—öö

Soocdbeoocoo-

8

SSS 22222ͤ-ö2S2A S

111588]

S üüEEgggeeeNN

—₰

SSS8 SSARA;

SS SGSS=. &

DAœrdo N 822 12 S

1 So. 2222ö=gA SSS SScacehs⸗

2— SS

—,—

COo Sooch 8 O 0 —D

I02ööö

——OOOOSOOSOOOOSOOOOAOOA—-A'AOnE— 2 ounE E: E 2

Se do —S ˙0 SS.S SSSSS SG8GGG

2—=L'28

oPen =S

222öSnn

D

☛28 aef Ee. ; En r xr EE1“—

—⁸