1908 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[5109305) Bekauntmachun Berliner Pfandbriefamt.

Bebufs der satzungsgemäßen Amortisation werden nachfolgende, durch das Los bestimmte Pfand⸗ briefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1909 gekündigt:

I. 4 % ige Berliner Pfandbriefe (alte).

Lit. H à 3000 Nr. 313 1043 683 691 760.

Lit. J à 1500 Nr. 601 1012 315 964 2558 749 810 869 956 3519 686.

Lit. K à 300 Nr 98 540 747 965 1007 426 524 922 2458 554 905 3270 714 4811 7201 614 8109 9813 967 10428 470 11510 577 13097.

Lit. L à 150 Nr 148 213 1757 2129 414 3456 4960 5559 933 6001 7634 8052 104 200 348 9401 821 860 10146 574 11130 406 506 744.

II. 4 ½ % ige Berliner Pfandbriefe.

Lit. A à 300 Nr. 3081 142 5704 6358 435 860 7529 9125 758 10252 689 11554 12757 14389 697 15833 17328 658 865 18580 815 19426 20583 701 21372 886 890 23150 552 989 25561 858 26994 2 7244 30244 976 31002 32267 268 705 968 35259 36018 250 811 37383 40261 41987 42298 451 43159 891 45391 46024 652 653 742.

Lit. B à 1500 Nr. 9 369 1146 2156 a 6676 7068 133 8679 9105 123 10308

3000 Nr. 1661 3771 4263 423 618 810. III. 5 %ige Berliner Pfandbriefe.

Lit. E à 1500 Nr. 110 798 1042.

Lit. 300 Nr. 3377 986 4201 6726 869 7378 8285 350.

Lit. G à 150 Nr. 167 943 1131 2803 3723 732 4431 873. 1

Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1909 fällig werdenden Zinsscheinen sind in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse gegen Zahlung des Nennwertes einzuliefern.

Der Betrag feblender Zinsscheine wird von dem Nennwerte in Abzug gebracht.

Eine Auslosung 3 ½ %iger Pfandbriefe (alter) hat nicht stattgefunden; ebensowenig eine Auslosung 3, 3 ½ und 4 % iger Neuer Berliner Pfandbriefe. 1

Die Liste der früher gekündigten, aber noch nicht zurückgelieferten Pfandbriefe, deren Ver⸗ zinsung mit dem 30. Juni 1908 oder mit früheren Terminen aufgehört hat, kann bei der Kasse des Berliner Pfandbriefamtes, Eichhornstr. 5, werktäglich von 9—1 Uhr, uneatgeltlich in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. September 1908.

Das Berliner Pfandbriefamt Minden. [51663] Bekanntmachung. 1

Bei der am 15. d. M. erfolgten 20. Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadtanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1) Vom Buchstaben A Nr. 18 27 und 64 à 5000 6 . 6866090

2) Vom Buchstaben B Nr. 47 217 224 286 295 296 313 354 390 495 und 16“

3) Vom Buchstaben C Nr. 18 79 245 264 290 und 307 à 500 .

4) Vom Buchstaben D Nr. 13 33. 116 161 und 216 à 200 ℳ. 1ö0

Zusammen . 21 000

Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die 5 vom 1. April 1909 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 4 bis 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresduer Bauk in Berlin oder bei Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung in Abzug gebracht.

Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ cheine auf.

Rückständig vom 1. April 1908 sind: Buchstabe A Nr. 46 und C Nr. 344. 1“

Greifswald, den 21. September 1908.

Der Magistrat.

11 000 3 000

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu der 3 ½ % Anleihe der vormaligen Stadt Bockenheim vom Jahre 1889.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen: .

a. Reihe III Nr. 1— 20 zur Hauptanleihe

für die Fälligkeitstermine 1. Januar 1909 bis 1. Juli 1918, b. Reihe III Nr. 1—20 zur Wasserwerks⸗ anleihe wie vor findet in den Vormittagssiunden von 9 bis 12 Uhr im Effektenbureau der Stadthauptkasse zu Frankfurt am Main, Paulsplatz 9, gegen Rück⸗ gabe der alten Erneuerungsscheine (Talons) statt.

Diese Erneuerungsscheine (Talons) sind nach fort⸗ laufenden Nummern geordnet und mit Nummern⸗ verzeichnissen in doppelter Ausfertigung einzureichen. Das eine Exemplar wird mit dem Stempelaufdruck „Stadthauptkasse“ versehen dem Einreichenden als Quittung sofort zurückgegeben. Dasselbe ist bei gnahn der neuen Zinsscheine wieder abzu⸗

sefern.

Fo mulare zu den Nummernverzeichnissen sind kostenlos bei der Stadthauptkasse erhältlich.

Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt am Main machen wir darauf aufmerksam, daß sie sich von den mit der Verwahrung und Ver⸗ waltung verbundenen Mühewaltungen befreien können, wenn sie von dem Stadtschuldbuch Rathaus, Nordbau, Paulsplatz 9 Gebrauch machen. Daselbst wird nähere Auskunft erteilt.

Frankfurt a. Main, den 15. September 1908.

Rechneiamt. [51662] 1 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe vom Jahre 1886.

Die Tilgung für den 1. April 1909 ist durch Ankauf erfolgt. Reste aus früheren Jahren: vom 1. April 1907: Lit. B Nr. 286 287 à 1000 ℳ, Lit. D Nr. 143 über 200 ℳ, vom 1. April 1908: Lit. B Nr. 114 über 1000 ℳ.

Liegnitz, den 18. 9. 19,6.

[51661] Bekauntmachung. 25. November 1880 Auf Grund der unter dem 12. Angust 1882

der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt⸗ anleihescheinen folgende, in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgeloste Stadtauleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den 1. April 1909 gekündigt:

über 1000 Buchstabe A Nr. 24.

über 500 Buchstabe Nr. 215 440 584 609 616 632 715 727 755 760 809 813 815 896 1050 1065,

über 200 Buchstabe C Nr. 1110 1150 1171 1176 1366 1368 1399 1434 1512 1565 1596.

Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1909 ab auf. 1

8.

Langensalza, den 18. September C61G3I J. V.: Henschke.

[51664] Gotthardbahngesellschaft. Der Einlösungskurs für die per Ende dies fälligen Coupons und ausgelosten Obli⸗ gationen unseres 3 ½ % Anleihens ist auf 81,16 für je Fr. 100, festgesetzt. G Luzern, den 23. September 1908 8 Direktion der Gotthardbahn.

[51666]

3 ½ % Christiania Stadtanleihe von 1903. Die Auszahlung der am 1. Oktober a. c.

fälligen Coupons findet in Deutschland zum Kurse

von 112 ½ für Kr. 100,— und zwar

in Berlin bei der Bank für Handel und

Industrie,

8 in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg att.

[51740]

3 ½ % Hypothekenobligationen I. Serie der

Dänischen Tandmannsbank, Hypotheken- und Wechselbank, Ahktiengesellschaft, Kopenhagen.

Zur Einlösung am 2. Januar 1909 sind die

folgenden Obligationen gezogen worden:

Lit. A à Kr. 2000 Nr. 184 637 726 1779 1947 2169 2426 2443 2576 2842 3017 3043 3573 3654 3739.

Lit. B à Kr. 1000 Nr. 261 535 550 1297 1305 1363 2028 (2358 7/08) 2439 (2521 7/08), 2522 2539 2554 2586. 8

Lit. C à Kr. 400 Nr. 2141.

Lit. D à Kr. 200 Nr. 437 730.

Die Rückzahlung geschieht mit:

Kr. 2000,— = 2250,— für jede Obligation von Kr. 2000,—,

Kr. 1000,— = 1125,— für jede Obligation von Kr. 1000,—, 8

Kr. 400,— = 450,— für jede Obligation von Kr. 400,—, 1

Kr. 200,— = 225,— für jede Obligation

und zwar: in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Dirertion der Disronto-

Gesellschaft, in Hamburg bei Herren L. Behreus & Söhne, in a. M. bei der Direction der

isconto⸗Gesellschaft.

Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen.

Kopenhagen, September 1908.

Die Direktion.

[51379] Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. 4 % Prioritätsauleihe von 1886.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab Feeäclia in den üblichen Geschäftsstunden an den

assen 1“

der Bauk für Handel und In⸗

dustrie

der Herren Mendelssohn & Co.

der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft

. K7 hon Handels⸗Gesell⸗

aft

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzureichen.

St. Petersburg, im September 1908. ““

Die Direktion der Rjäsan⸗Uralsk. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[50868]

Barmer Stadttheater Aktien⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Otto Budde, Liquidator.

51485]

Actiengesellschaft Christinenhütte. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel Falkemeier iu Altenhundem stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst ein. Der Aufsichtsrat. Tagesordnung: er 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 11 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 1

Aufsichtgrats

[51767] Barmer Glanzgarnfabrik

vorm. Emil Binn & Hackenberg Barmen. Generalversammlung 20. Oktober 1908, Nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Rosenauerstr. 23. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat.

[51789]

Einladung zu der am Donnerstag, den 15. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Nationalbank K. a. A., Bremen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der

„Visurgis“ Heringsfischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 30. Juni a. c. beendigte Geschäftsjahr. 8

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandz.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 150 000,— auf 1 150 000,— und Festsetzung der Bedingungen. 8

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

die spätestens am Montag, den 12. Oktober 1908, bei der Deutschen Nationalbank K. a. A., Bremen, oder bei einem Notar ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einem Bankhause oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition hinterlegt haben.

Bremen, den 25. September 1908.

Der Aufsichtsrat. 8 Adolf Vinnen, Vorsitzer.

[51777 Vochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unseres Vereins findet statt am Sonnabend, den 31. Oktober ds. Ihrs., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Neubauer hierselbst.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage des Geschäfts sowie Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aussichtsrats.

3) Erteilung der v.

4) Beschlußfassung über Verwendung gewinns.

5) Erneuerungswahl bezw. definitive Ernennung von Verwaltungsratsmitgliedern (§§ 21 und 24 des Statuts).

6) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

Gemäß § 33 des Statuts sind Vollmachten spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung einzureichen.

Bochum, den 24. September 1908.

Der Verwaltungsrat.

es Rein⸗

[51787] Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.

Ordentliche Generalversammlung am 28. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft zu Duisburg⸗Meiderich, Charlotteastr. Nr. 2.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht. . 16““

2) Bericht der Rechnungsreviforen, Jahresrechnung, Bilanz, Reingewinn und Dividende sowie Ent⸗ lastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 14 der Gesellschaftsstatuten nur diejentgen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 23. Oktober 1908 ihre Aktien oder ein die Nummern derselben enthaltendes Besitzzeugnis bei dem Vorstande oder bei einem Mitgliede des oder einem der nachfolgenden Bank⸗

äuser

S. Bleichröder, Berlin,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin, Cöln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg⸗ Ruhrort,

Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg und Duisburg⸗Ruhrort,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

Deichmann & Co., Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln

Nagelmackers & Fils, Lüttich,

Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr,

Bergisch Märkische Bank, Aachen, während der bei jeder Hinterlegungsstelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis nach Beendigung der Generalversammlung belassen. Be⸗ züglich der etwaigen Hinterlegung bei einem RNotar verbleibt es bei den gesetzlichen Bestimmungen. Soweit die Hinterlegung nicht beim Vorstand selbst erfolgt ist, sind dem Vorstande spätestens am 25. Oktober er. die Nummern der hinterlegten Aktien namhaft zu machen.

Als he gen⸗ Besitzzeugnisse werden nur Depo⸗ sitenscheine der Reichsbank, oder der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins in Berlin oder einer öffentlichen (Staats⸗ oder Kommunal⸗) Verwaltung ange⸗ nommen. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefettigt, welche als Berechtigungs⸗ nachweis für die Generalversammlung dient.

Sämtliche sich zur Generalversammlung an⸗ meldenden Aktionäre erhalten an den oben bezeichneten Anmeldestellen ein Druckexemplar der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied ⸗*ꝙ

Dutobnes.neen. den 24. September 1908.

[51489] Gemäß § 5 unserer Anleihebedingungen sind heute folgende Nummern unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen ausgelost worden: 197 269 323 354 418 559 730 758 878 88 1025 1075 1123 1185 1203 1302 1324 1440 1447 Norden, den 15. September 1908.

„Doornkaat“ Brennerei- und Brauerej Artien-Gesellschaft. [51755]

Dorstener Eisengieszerei & Maschinenfabriz Actiengesellschaft.

Am Sonnabend, den 7. November er., N mittags 4 Uhr, ordentliche Generalversamm, lung im Geschäftsbureau der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat für ein nach dem Turnus ausscheidendes Mitglied.

4) Auslosung von Schuldverschreibungen.

Hervest⸗Dorsten, am 23. September 1908

Der Vorstand. b Gerb. Kurz.

[51484]

Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bei der heutigen planmäßigen Auslosung von 4 % igen Vorzugsanleihescheinen der vormaligen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

73 86 150 181 245 301 357 418 443 454 483

530 571 634 652 668 792 812 904 909 978.

Die Einlösung dieser Anleihescheine zum Nennwert geschieht gegen Einlieferung derselben mit den Zins⸗ scheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1909 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Lippstadt.

Lippstadt, den 21. September 190 8.

Der Vorstand. 8 Sterneborg Mumme.

[51780]

Zu unserer am 27. Oktober a. c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Carola⸗Hotel zu Chemnitz stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.

Venusberg, den 23. September 1908.

Der Aufsichtsrat der Firma

Gebr. Schüller Akt. Ges.

R. Schmidt, Vors. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses 1907/08 und der Gewinn und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

[51770]

Stadtmühle Munderkingen vorm. H. Krauß (A. G.).

Die achtzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Dienstag, den 10. Nov. 08, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Vereinsbankfiliale Ulm statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: Die in § 34 Abs. 1, 2, 3 und 4 genannten Gegenstände.

Zur Teilnahme an den Beratungen und Ahb⸗ stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn derselben übe seinen Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Württembergischen Vereinsbank, Ulm a. D., ausweist.

Die Jahresrechnung und Bilanz liegt 8 in Geschäftslokal der Gesellschaft vom 25. Oktober a auch bei der Filiale der Württembergischen Vereins⸗ bank Ulm a. D. zur Einsichtnahme auf.

Munderkingen, den 24. September 1908.

Der Vorstand. Julius Esch.

151788]

Wittener Stahlroehren⸗Werke in Witten a. d. Ruhr.

In Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen estatten wir uns, die Herren Aktionäre zu der dies⸗ beennn 14. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 17. Oktober 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Breidenbacher Hof i Düsseldorf, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstande über das Geschäftsjahr 1907/08 unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Erteilung der Entlastung, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahlen und Wahl von Rechnungs⸗ prüfern. S

Nach § 9 unserer Satzungen haben diejenigen

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen beabsichtigen, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine oder die Depotscheine der Reichsbank oder des Notars über die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis drei Tage vor der Ver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, also spätestens bis zum 13. Oktober, Abends 6 Uhr, bei den Bankhäusern Carl Cahn in Berlin und Sigmund Simon in Fraukfurt a. M, der Bergisch Märtischen Bank ie Elberfeld sowie deren Zweiganstalten, der Essener Creditanstalt in Essen⸗Ruhr sowie deren Zweiganstalten, der Niederrheinischen Bank, Zweigaustalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, in Düsseldorf oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten zu hinterlegen. b Witten a. d. Ruhr, den 24. September 1908. Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender.

151453] Aktiva.

An Grundstück. und Baukonto . .. abrikutens. und Gerätsch.⸗Konto

nventurkonto assakonto Diverse Debitores

Debet.

690002 126 124 77

40 486 2 158

50 080

283 850

Gewinn⸗

ℳ. 7077 307 777

314 854

Reinstedt, den 30. Juni 1908.

F. Erbrecht.

Reinstedt,

der Reinst

Diederichs. R

8 3 vegsestig⸗ ee üft und mit den ordnungsmäßi ũ

den 4. Juli 185 PI

8.

Der

sowie das Bilanzko

edter

77 93 24

Betrieb Di

71 und Verlustkonto.

42² 25]

57 Vorstand

Ehlers.

sfo e K

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto.

Per Kompostkonto Schnitzelkonto 8 ö

Zuckerfabrik. A. Bröse.

onto und das Gewinn⸗ und Verlu üchern in Uebereinstimmung gefunden.

Herm. Bauermann, beeidigter Bücherrevisor.

204 000 30 000 19 625 30 224

283 850 Kredit.

O. Schuster. stkonto

wurde von

[51454] Aktiva.

Grundstückkonto: Saldo am 30. Juni 1907 Zugang

Abschreibung

Gebäudekonto: Saldo am 30. Juni 1907 2 % Abschreibung.

Zugang. Maschinenkonto: Saldo am 30. Juni 1907

10 % Abschreibung ...

Zugang

Feuerungsanlagenkonto: Saldo am 30. Juni 1907

20 % Abschreibung...

Sas⸗ u. Wasseranlagenkonto: Saldo am 30. Juni 1907

Gerätschaftenkonto:

Saldo am 30. Juni 1907 Zugang..

Abschreibung

Modellkonto:

Saldo am 30. Juni 1907 Remscheid⸗Solinger Lager⸗

Invent. Konto:

Saldo am 30. Juni 1907 Kassakonto Wechselkonto Warenkonto... Effektenkonto Vorausbezahlte 1 Prämien..

S315 25 312 25

287 688 50

Bilauz am

2₰ 80 000 312 25

287 437 65 5 748/75

2 428 64

195 715 79 3 28390

2 486 23

An Handlungsunkostenkonto:

Gehälter der Beamten,

rungsprämien, Steuernkonto: Steuern

217 461 99 21 746 20

45 291 92 9 058,39

h Reisespesen, V. Bücher, Drucksachen ꝛc.

Remscheider Lagerunkostenkonto:

Miete, Provisionskonto:

Provisionen der Agenten

Zinsenkonto: Zinsen,

Lohn des Lagerdieners zc.

Partialobligationenzinsenkonto: 5 % Zinsen von 193 500,—

Agiokonto: Agiogebühr Kranken⸗

Invaliden⸗ und Altersver

Beitrag des Werkes ..

Unfallkonto: Unterstützungsrente

Gebäudekonto: Maschinenkonto: Feuerungsanlagenkonto:

Abschreibung 2 % Abschreibung 10 % Abschreibung

20 % Abschreibung

Gerätschaftenkonto:

Abschreibung

Garantie⸗ u. Delkrederekt. Zuschreibung

8

Reserve

fondskonto II: 5 °

Provisionen der Bankhäuser ꝛc... . .

für ausgeloste Obligati 8 und Sterbekassenkonto: 6“ Beitrag des Werkes ..

312,25 5 748,75

21 746,20

9 058,39 7 240,89

ersiche⸗

8 923 61 599 371/7 2 000,—

2 821 70 50 131 70 418 708/14

1 694 57870

80 080,22 7 001 52

602 090 99] 10 570,56]%

30. Juni 1908.

4 06070 42 448 18 5 401 89 9 675,— 400—-

2 896 18 2 198 25

720—- 152 Be sa

44 694 04

Dividendenkonto: 3 % Dividende

Tantiemenkonto: Tantiemen und Grat

Vortrag auf neue Rechnung =

Bilanz die

beschlossen worden.

Siegen⸗Solinger G Samfs. ar.

Von der heutigen ordentlichen Genera Verteilung einer Dividende von 18,— pro Aktie à 600,— (Aktien 36,— pro Aktie à 1200,

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe d bei der Deutscheu Bank in Berlin, bei der Bergisch. Märkischen Bank in

Zweiganstalten,

bei der Siegener Bank für 18 Lg. vee. 8. 8 Cöln a. Rh owie an unserer Gese aftskasse. den 23. September 1908.

Siegen⸗Tolinger

olingen,

1

Hande

Per Saldo: Reingewinn, zu verteilen wie % von 44 847,— =—.

Gußstahl⸗Aetien⸗Verein.

ifikationen

44 847— 244 422 98

ahl⸗Actien⸗Verein. F. Humbeck. 8

lversammlung ist auf Grund der

Nr. 1 bis 1215 (Aktien Nr. 1216 bis 1220)

es Coupons pro 1907/1908 Nr. 34 resp. Nr. 11 sofort:

ein,

8

Per Saldo: Reingew. folgt: yi . 2 242,35

Dividendenkonto: r. * 1“ Wohlfahrtseinrich⸗

Diverse Kreditoren. g nünc u. Verlust⸗

Per Vortrag aus

Aktienkapitalkonto.

Garantie⸗ und Delkredere⸗ konto. 9 412,44 Zuschreib. 587,56

—— Reservefondskonto 1

.1. II Partialobligationen⸗ konto 300 000,— S amor⸗ tisierte Obliga⸗ tionen 106 500,— Partialobligationen⸗ zinsenkonto: Unerhobene Zinsen, Coupon Nr. 43 112,50 Unerhobene Zinsen, Coupon Nr. 44. 4725,—

Unerhobene Divi⸗ Coupon

tungenkonto..

1906/1907 Warenkonto: Gewinn in 1907/1908 Mietenko o: Diverse Mieten

1

32 994,— 4 799,40

Elberfeld und Solingen sowie deren sonstigen 1 & Gewerbe in Siegen,

1 099 H

EEEI 1 697 618 75

237 57752

b 11XX.“ vorftehenden genehmigten

10 000—-

143 790 41 30 171 39

V

Kredit. 2 76732 6 131 36

I

lastung erteilt. wurde durch Akklamation w

Die Gewinnanteile 8 gelangen vom 25. ds. Mts.

151458]

2) Reservematerialien einschl. 3) Wertpapiere, und g-

8 000 102 500 3 ½

4) Eisenbahnhypothek (4 ¹/„oige) 5) Kautionen der Beamten ꝛc.

1““

1) Aktienkapital .. 2) Anleihe von 1898

des

3) Bestand

Erneuerungsfonds c. Spezialreservefond

f. Dividendenfonds g. Tilgungsfonds.

6) Kautionen der Beamten ꝛc. Betriebsgewinn.

àI1. Davon entfallen auf

a. Eisenbahnsteuer.

c. Bilanzreservefonds überwiesen

d. Tantieme

1) Betriebsausgaben a. der Eisenbahn .. b. der Nebenbahn Sallgast⸗Lauch⸗ hammer..

Zschipkau⸗Finsterw A. Bilanz

Zschipkau „Finsterwalder 336 230,41

99 146,96

Aktiv . 1) Bahnanlage einschließlich der Ausrüftun a. der Zschipkau⸗Finsterwalder b. der Nebenbahn Sallgast⸗Lau

148 900 3 ½ % Konsols 125 000 3 % Konsols.

papiere =

a. Dispositionsfonds (einschl. 35 048,57

Letnschl. 9068,

6. Nebenerneuerungsfonds e. Bilanzreservefonds in der Bahna

4) Nicht abgehobene Anleihezin 5) Zur Tilgung der

b. Dividende 14 %.

sind i

positionsfonds

e. Vortrag auf neue Rech

2) Zinsen einschl. 7555,50 verlust 3) Zur Tilgung der Anleihe.

4) Rücklage in den Erneuerungsfonds 483,32 ℳ, b. 10 259,63 ℳ) Seeialerse vefonds 1 ℳ, b. 842,41

Rücklage in den

(a. 37 Rücklage in den (a. 2144,71

fonds.. 5) Betriebsgewinn

„MRMRervidiert: Die Prüfun skommission Gerhardt. Adolf Gradenwitz. Klir.

Die Bilanz

Finsterwalde,

Kurs⸗

11 87

395 377 35 662

47 742 95 2 987/12

404 32 354 504 88

848 555 50

Eisenbahn chhammer

.

Reichsschatzanweisungen ....... . % Kommunalschuldver zus. 384 400 Wert

76

nlage

37

6 86

Finsterwalde,

der Zschipkau⸗

In der heutigen Generalversammlung

nebst Gewinn⸗ un Das ausscheidende Mit iedergewählt.

Die

Kunkowsky.

d Verlustrechnun glied des Aufsi

waren 8

Direktion.

schreibungen

in der Bahnanla Altmaterial) 6

b. der

3) Zinsen

Fiusterwalder Kunkowsky. Aktionäre mit 1803 Stimmen erschienen.

g wurde, wie vorste chtsrats, Herr K.

bsjahr 1907/08 mit 14 %

ab zur Auszahlung. den 22. September 1908.

Priefer.

alder Eisenbahn⸗Ge

für den 31. März 1908.

e“

2 144 710/85 842 412 39

137 88 8 102 81250

7 920— 95 325

2 987 123]¼ 78 464

343 194 40 89000,— 64 16172

182 420 09

3 735 363 83

2 000 000

792 000—

46 250⸗—- 280 000

28 191 55 63 33 8

41 759 232 282 35 357 27 28 195 57 160 074 67 675— 624 66

13 851 25 11 876/86 64 161 72 354 504 88

73 22

1) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Einnahme aus dem Betriebe

a. der Zschipkau⸗Finsterwalder 529,40

Eisenbahn 732 Nebenbahn Lauch⸗

. 103 780,80

3735 383 83 Kredit.

836 310

v1““ 1.“

20. Juli 1908.

Die Direktion Eisenbahn⸗G

Priefer.

10 848

hend, festgestellt und Ent⸗ ommerzienrat Rob. Landsberg

140 für die Aktie

Juni

[51742]

Aktiva.

Grundstückskonto 11“ Eisenbahnanschlußkonto 8 Abschreibung .. Gebäudekonto .. Abschreibung.. Kessel⸗ u. Maschinenkonto Abschreibung.. Oefenneubaukonto. . .. Abschreibung Grubenkonto. . . Abschreibung Mobilienkonto Kautionskonto Kassakonto, Reichsbankgirokonto Spyndikatsbeteiligungskonto ““

6 8

30.

150 395—

☛¶ 22 418 28

34 104 14 6 820/ 84

122 57355 6 128 65 363 508 36 36 350 86

15 015

e unkostenk eschrelbantef bns

302 286 07

Der Vorstand.

Bilanz der Siegener Eisenindustrie Act.⸗Ges. vormals

Sieg.

116 294

327 157 50

135 3838 G 201 784 50G

.n. 500

8 740 73

18 427,43 281 486,41 114 512 88

302 286 1 663 455/71 V

15 88998

1908 Juni Aktienkapitalkonto 30. Guthaben der Aktio⸗

V“ Reservefondskonto Delkrederekonto. .

Kreditoren...

Hesse & Schulte,

Weidenau a/

113 474 04 27 283 30

100n—

486 586/69 12 000— 6 076,38 158 792 64

1 663 455/71

302 286,04

302 286,04

vom

gewählt, und Herrn Bankdirektor M. Lipp,

Weid

[51743] In der Generalvers

10. August 1908 wurde der

zwar besteht derselbe aus

tzender,

8 8* 9* Hesse, Cöln, retender Vorsitzender,

Bankdirektor a. s

Der Seeünssaan

ammlung unserer Gesells aft Auffiches caf

Elberfeld, als Vor⸗

D. Frz. Eich, 2 Fabrikant Antoine 8 enau (Sieg), im September 1908.

Siegener Eisenindustrie Act.⸗Ges. vorm. Hesse & Schulte.

als stellver⸗

[51134]

chaft vom

von 2 000 000 auf den B herabgesetzt worden.

Gemäß § 289 des unsere Gläubiger au

Aktiengesellschaft Rothes Meer

in Mülhausen i/ Els.

24. Juni 1908 ist

D worsann er 0 * E. A. Schlumberger.

Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen

Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell. das Grundkapital

setrag von 1 000 000

Fanb⸗lege buchs fordern wir 3 Ansprüche anzumelden.

4 8