1908 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Brieger St.⸗Br. 4 hönix Bergbau. 4.10½101,90 b Brown BoveriuC 88 Pintsch uk. 12 w 0080 8 Buder. Eisenw.. 8 Vomm, Zuckerfab. 100. 1.7 98,75 G Burbach Gewrksch 6 % 8 RavenéStabh. ukl4 4.10101,00 B Busch Waggonfb. 4. Rhein. Antbr.⸗K. 1.7 —.— Cal sbest. 45 20 do. Metallw.. 4. 50 B Charlotte Szernitz 8 ½ Rh.⸗Westf. Elekt. 4.1098,75 G Charlottenhütte. . do. unk. 10/11 2 dee⸗ 8 em. Buckau.. 28 Rbh.⸗Westf. Kalkw. 101 30 bz do. Grünau. 8 8 do. 1897 242,00 bz G do. Weiler. 4. do. unk. 10 170,80 G do. do. 52 Röchling Eis. u St. 151,25 G Cöln. Gas u. El. 4. 50 B RombacherHütten 150,00 G Conford Bg u. 9 1 4 ½ do. 1000 134,50 bz Const. d. Gr. Auk. 10 4.7 .,— do. 405 117,50 bz G do. 1906 unk. 10 7 97,00 G Rvbniker Steink.. 127,50 G Cont. E. Nürnb. 4.10/91,80 G Schalker Gruben 59,60 G Eont. Wasserw.. 17 98,50 B do. 1898,1 Dannenbaum .. 417 —,— do. 1899 Dessauer Gas .. 1.7 103,50 G do. 1903 uk. 10 Jdo. 1892 .. . 17 103,50B Schl. El. u. Gas do. 1898 2 1.7 [98,50 B Hermann Snatt do. 1905 unk. 12 1.7 —., Schuckert El. 98,99 Süich.⸗Lur Ba. 10 1.7 101,008 . do. 1901 o. o·. 1.7 ½,— . 08, unk. Dtisch. Uebers. El. 1.7.— Schultheiß⸗Brkv. sddo. unkv. 13. 5.11102,50 bz G do. 8 1892 Dtsch. Asph.⸗Ges. Schwabenbr. uk 10 do. Bierbrauerei SchwanebeckZem. do. Kabelwerke 4.10 101,00 G Fr. Seiffert u. Co. do. Linoleum. 4.10 102,75 B Sibvllagr. Gew. do. Wagg. Leih 1.7 [101,25 bz; G Siem. El. Betr. do. Wass. 1898 1 do. 1907 ukv. 13 do. do. 1 1. Siemens Glash. Dtsch. Kaiser Gew. 4. - Siem. u. Halske do. do. unk. 10 1. do. konv. Donnersmarckh. 4. Siemens⸗Schuck. Dbdo. 8. 1— 1. Simonius Cell. II Dorstfeld Gew. 102. 1. Stett. Oderwerke ODortm Bergbh.jetzt Stöhr u. Co. uk. 12 CGSewrk. General 1. 8 Stoew. Näh. uk. 10 do. Union Part. 4 Stolberger Zink. do. do. ukv. 10 100 5 14. Tangermünd. Zuck do. do. 52 Teleph. J.Berliner 8 Düsseld. E. u. Dr. 71. 5 Teutonia⸗Misb. 116,25 bz G Eckert Masch... 4. Thale Eisen uk. 12 156,00 G Eisenh. Silesia. 88 u. Erdöl⸗ EFlberfeld. Papier 1.7, 93. ind. uk. 09 EElektr. Südwest. 8 Thiederhall... Elektr. Licht u. Kr. 4. 7 Tiele⸗Winckler.. [Ddo. unk. 101104. 8 1 Unt. d. Lind. Bauv. Elektr. gefeme,. 2 do. unk. 21

02 0

*28 ——

118,00 bz G Müller, Speiset. 18 15 4 1.1 1835. Stahl u. Nölke 304,50 G Nähmasch. Koch 10 11 4 1.1 Stahnsdrf. Terr.

145,25 bz G Müller, Gummi 10 V Nauh. säuref.Pr. i. 2. fr. 3. ℳp St. 5 Stark. u. Hoff. ab. N Schr. 8

V 1.1 Stadtberg. Hütt.

eptun 7 4 1.1 195 Staßf. Chm. FNb. N. Bellev. i. L. oD. eseer. 7 teaua Romana Neu Grunewald 02 ffr. Z. Stett. Bred. Jm. Neu⸗Westend A. D do. Chamotte do. München. 0 do. Elektrizit. 6 Neue Fodenge. b lanab 8 Neue Gasgs. abg. 0 St. Pr. u. Akt. N. Oberl. Glas Stodiek u. Co. Neue Phot. Ges. 1 töhr Kammg. N. Hansav. T. i. L. Stoewer, Nähm. Neuß, Wag. i. Lq. Stolberger Zink Niedl. Kostenm. Gebr. Stllwck. V Niederschl. Elekt Strls. Spl. S. P. Nienb. Vorz. A Sturm Falssh. Nitritfabrik... Sudenburg. M. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. B. A do. do. B do. Gummiabg. 207,40 b do. Lagerb. —2. ’2 2 gerh. i. L. 7 294 755,506; do. Lederpappen 215,75 G do. Spritwerke Sser. do. Steingut . 150,00 bz G do. Tricot Sprick 87,50 G do. Wollkämm. 40,00 et. bz G Nordh. Tapeten 158,25 bz Nordpark Terr. 178,00 G NordseeDpffisch. 8. 127,00 G Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H 6 do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 102,90 B Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw 251,00 G Oldb. Eisenh. kv. 162,50 bz G Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer 38 Ottensen. Eisw. 96,75 bͤz G Paßzer 395,00 et. bz B afsage abg... 222,50 bz G Paucksch, Masch. 4 64,50 G do. V.A. 91,50 G bünse u. Cie.

=

e

SPEPEPVSgYSFE

Do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 8 nenee 3. Halle Maschfbr. Hamb FElektr. W.

Nr. 501-18000 des „f. Grdb.

2--öAnegnn ,—

e- R.Z0,09=S5SS’ 0 SqECCEAEFwEwio

& E —I22222ö2ͤSI

Hd. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien Masch. Egest.

b.⸗W. Gum. arkort S

20 8VVOVéSVOVOq—

Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ60 %5 Tafelglas... Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 1 [137,50 G Teltower Boden 1380 B do. Kanalterr. 106,25 G Terr. Großschiff. 208,60 b Terr. Halensee. 196,25 Ter. N. Bot. Grt. 117,60 bz G do. N.⸗Schönh. 130,00 bz G do. Nordost.. 67, do. Rud⸗Johth. 2740 bz G do. Südwest 93,20 bz do. Witzleben. 170 60 G Teut. Misburg. 107,90 bz Ibab . 101,10 bz G do. do. V.⸗Akt. 154,25 bz G Thiederhall.. 189,25 G Thiergart. Reitb 97,00 G iedr. Thomée 115,25 G hüring. Salin. 76,00 G Thür. Ndl. u. St. 157,80 bz TillmannEisnb. 183,00 bz G Eitel Kunsttöpf. 92,00 G Tittel u. Krüger 106,00 bz G Trachenbg. Zuck. 173,80 bz G; Triptis Porz.. 120,50 bz G LTuchf. Aachen. 59,75 B Ung. Asphalt.. 79,25 bz G Ungar. Zucker. 132,00 bz Union, Bauges. 76,75 G do. Chem. Fabr. 97,50 bz G U. b. 9d. Bauv. B 137,10 bz Varzin. Papierf. 56,30 bz G Ventzki, Masch. 187,30 63G V. Brl⸗Fr. Gum. 50 et. à87687,25 Ver. B. Mörtlw. 202,50 bzz G & Ver. Chem. Chrl. 13 190,50 bz G 8. Vr. Köln⸗Rottw. 18 121,00 G S Ver. Dampfzgl. 5 61,00 bz G £. Ver. Dt Nickelw. 16 429,75 bz do. Fränk. Schuh 12 80,60 G do. Glanzstoft 35 216,75 bz V. Hnfschl. Goth. 12 78,50 G Ver. Harzer Kalk 8 137,25 bz G Ver. Kammerich 4 135,75 G V. Knst. Troitzsch 20 191,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ 86,25 G do. Pinselfab. 15 219,25 bz do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. 15 170,00 bz G pen uWiss. 16 88,00 bz Fahrrad 80,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 8 89,00 b Vogel, Telegr.. 8. 116,00 Vogt u. Wolf 12 153,50 G Vogtlnd. Masch. 20 174,60 bz do. V.-A. 20 20 8, 2573,90 bz Voigtl. u. Sohn 10 169,80 bz Voigt u. Winde 3 170,00 bz Vorw., Biel. Sp. 0 120,50 et. bz G Vorwohl. Portl. 18 187,10 bz G Wanderer Fahrr 18 117,50 G Warsteiner Grh. 10 197,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 203,00 G Wegel. u. Huͤbn. 100,00 B Wenderoth... 143,80 b WernshKamm 103,000 do. Vorz.⸗ 18 0063 8 7,50 8,25 à 688 bz Ludwig Wessel 215,50 G Westd. Jutesp. 3 219,00 bz G Westeregeln Alk. 116,20 B d0. V⸗Akt. 110,70 bz Westfalia Cem. 156,30 bz G Westf. Draht⸗J. 190,50 G do. Draht⸗Wrk. 150,75 G do. Kupfer.. 219,00 G do. Stahlwerk. 85,10 G Westl. Bdges.i. L. 101,50 bz G Wicking Portl. 12 109,00 G Wickrath Leder. 192,40 bz G Wiel. u. Hardtm. 225,50 G Wiesloch Thon. 108,00 bz G Wilhelmshütte. 157,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 129,50 bz G Wilmersd⸗Rhg. 136,00 et. bz G H. Wißner, Met. —,— Witt. Glashütte 219,75 bz G Witt. Gußsthlw. 105,50 do. Stahlröhr. 137,30 G Wrede Mälzerei 127,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 405,25 bz G er Maschin. 1

Zer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 5 40 à2 G —— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin ber ; Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. See-e ngeS es eg 11“ für Kelbstabholer I1“ Inserate ee. 8 1r. Königliche Expedition sie Expedition ilhelmstraße Nr. 32. 1 8 8 en Neutschen Reichsanzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 At v und Königlich Preußischen Ktaatsanzeigers 2s ½ öFö46 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

=RencCo0ö2C0œ Pen00. SeEESZSn

SeOoU omnSbo —2 22 =2229.

.

g.

82 .

00 2

—,——6——OO89—n —OOOOSOSSPSPeSÖeSnEe —7

—ͤFI5ön=g

= 891 22lSeZgE!

5————nnnn,‚g —2nnnnnnnnnRenönB’VnggBAgnnEeüönnnnnUnAnnnAvn’n

9 SS

8 xG =

AIO 2—6SoAn

2

600 do. neue Hartm. Maschfb. 8 erte s

arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte. Heilmann Imm. ein, Hehmem einrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. Herbrand Wgg. ermannmühl. ibernia Bergw.

8 SFIüESESPFEFEgʒ

S△= 79.

2

8 Laüe

—,—,—— enn

& 2 Q1

2—öö2AögIAAöögAsgnöeeöee

S8S AE

—8qO—

FvbgSExo

ꝓS £ 9.

22-2ö2ͤöS 8* qg;

S IUnS 89

SoASPeoSro

S S;.

Inhalt des amtlichen Teilee: Am 7. Oktober d.

1 . wird in L 1 1 . 8 8 Ordensverleihungen ꝛc. RReichsbankstelle in Züiedid ahangige Relchaban G 1““ 16“ 1

sstelle mit Kasseneinrichtung und beschrä iro⸗ Deutsches Reich. verkehr eröffnet werden. 8 8 Der EE1““ Ta. D., Professor Eduard Ernennungen ꝛc. 82 Scheer zu Saarbrücken ist mit Allerhöchster Genehmigung Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗— e —— Seiner v;b. des Königs zum ordentlichen Honorar⸗ nebenstelle. 8 bün sor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kbnigreich Preußen. 8 Königreich Preußen. reslau ernannt worden.

9 1 ½ Der Privatdozent in d 1 3 Ernennungen, Charakterver eihungen, Standeserhüöhungen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Universität in Kiel Pr. Wald .nhesgh ülchen. Fegulkät ü8es

sonstige Personalveränderungen. den bisherigen außerordentlichen Pro Professor an der Königli ie i

Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Hubrich zu Kön. sberg i. Pr. 1. efüllar 2r. 8 glichen Akademie in Posen ernannt

rechts an die Stadtgemeinde Solingen. der juristischen Fakultät der Universitzt zu Greifswald sowie Dem Oberlehrer an der Sophienschule in Hannover Dr

b Haselünner Eisenbahn. 1 . in Miswalde, zum Superintendenten

Secngreäscgigersen, ie Zamatklect,vaf de vne ir SeneeZelehazetes . ga1,, , wns * b · rweser, Pfarrer Gareis in Bu

gene Hetiage: 6 2 Superintendenten der Diözese Berlin⸗Land II, Regierungs⸗

8 ezirk Personalveränderungen in der Armer. zirk Potsdam, aar ernennen.

EEEE S

7

r. 1— . Hüldebrand Mhl. Hilgers Verzink. Hilpert Maschin. Hirschberg, Lede 8 ochd. V.⸗Akt. kv. Hoͤchster Farbw.

ösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.

offm. Stärkef. Ho ann Wagg. Hohenlohe⸗Wke.

do. ult. Sept. Hotelbetr.⸗Ges. 8 do. Vorz.⸗A.

otel Disch.. Howaldtswerke.

üstener Gew.

üüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. aug. St. P. G. Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A.

Sco—de

821 [2SS.] 0,SS

——

222=2222222ö90ö;ö2ööF=öéö2ö2SIESNSNN

2

Do do

——q2æ—nE SüFEFFEPEEPPFPSPEEPEPESPE;gWEEgESFg

oCUC,; 2

207

qn*G‚eSAensnsAn

OOC Soo hRODPochch̃n

168,60 G eniger 1 427,25 bz G etersb. elktr. Bl. 179,00 bz G do. Vorz. Petzt- Ban⸗ Z

hön. Bergb. do. ult. Sept. 180 Julius Pintsch laniawerke 12 S Fhüten 18

ongs, Spinn. pof Evrit-A⸗G. 18 Per svedng. 5. athen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 0 RavenéStabeis. 10 Rapsbg. Spinn. 8 ½ Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 5⸗ ¾ Rhein⸗Nassau 26 Rh. A.⸗G. Brk.⸗ e do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 si do. ult. Sept. do. W. Industrie40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Speengft. 14 Rhevdt Elektr. 8 Riebeck Montw. 9 D. Riedel. 12 274,725 G o. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 208,75 bz; G S. Riehm Söhn. 12 154,50 G Rolandshütte 12 160,50 bz Rombach. Hütt. 14 105,50 bz G do. ult. Sept. 240,80 bz Ph. Rosenth. Prz 20 154,50 bz G Rofitzer Brk.⸗W. 14 241,00 G do. 3 321,00 bz G RotheErde neue12 310,00 bz G Rütgerswerke. 9 ½ 129, Sächs Böhm Ptl. 12 235,50 G Sächs. Cartonn. 10 202,60 et. bz B.] Sächs. Guß Dhl. 20 121,00 bz G do. Kammg V. A. 6 133,00 b S.⸗Thr. Braunk. 3 125,80 do. St.⸗Pr. I 5 82 9 S.⸗Thür. Portl. 17

8α‿*

AgSggS SS

Elektrochem. Ver. Dampfz. uk. 12 . V. St. Zpp. u. Wiss. EE9 1 1.4. 1 Westd. Eisenw.. Erdmannsd. Sp. 4. 9 Westf. Draht.. Felt. u Guill. 06/08 4. do. Kupfer.. do. do. 4. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Flensb. Schiffb.. 3 Wilhelmshall... Frister u. Roßm. 14. echau⸗Kriebitzsch elsenk. Bergw. 2 eitzer Maschinen do. unkündb. 12 8 do. unk. Georgs⸗Marienh. .5. Zellstoff. Waldb. do. uk. 1911 1.7 —, do. unk. 12/1 En Prin⸗ 4. 8 Zoolog. Garten. Wania Poekr. 8G . Elekt. Unt. Zür.. Germ. Schiffb. * Grängesberg 103 Ges. f. elekt. Unt. 4. Haidar Pacha.. 100 d 2. 1. MNavbta Prod. 10041

82

Z20”⸗

18 SIICSoe 08SS] SS2EIE

2

2 7 1“ . 2 1

—=qE”NZ”

—N

Bekanntmachung. Gemaß

I““ 1 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 8 8 8 8 I 2 te ve daisgul. „ö11“ v11n1“ ebracht, daß aus dem Betriebe: . 19. Ferh vom 15. August 1908 will Ich der Has elünner Eisenbahn im Herrichslahrd 1898 nn⸗ Seine Majestätder gönig haben Alleranabt .M g b 1 nde Solingen im S eruggsbegirr Düsseldorf kommunalabgabepflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist , rgnädigst geruht: rund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) Münster, den 24. September 1908

ddem Kapitänleutnant von Gohren, Admiralstabsoffizier hiermit das Recht verleihen, das zur Ausführung der ge⸗ 1 Der Köni liche Eisenbahnk 8 beim Stabe des II. Admirals des II. Geschwaders, und dem planten Kanalisationsanlagen der Stadt Solingen erforderliche Richa ssr s Ges. h Tferverzz. do. unk. 09 100 E a. D. Heinrich Grau zu Kottbus den Roten Grundeigentum im Wegs, der Enteignung zu erwerben hen,9e FI 1. Oest. Alp. Mont. 100 8. 86 Adlerorden vierter Klasse, oder dauernd zu beschränken. Die Berichtsanlagen folgen FNSS;; 1.7 99,60b;G 83 4.10, 8 8 dem Regierungs⸗ und Schulrat a. D., Geheimen Regie⸗ zurück. 9 115,00 bzz B GottfrWilh. Gew. Lash Sfprzana 8 rungsrat Andreas Skladny zu Thorn, bisher in Posen, und Berlin, den 2. Sep 88 Bekanntmachung

99 85 2 Ung. Lokalb. I. 105 4 8 E“ 181,99 b18, b S 8. . dem fruͤheren Mitinhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. betreffend die Immgtriknlatron auf der 3 Halle⸗Wittenberg 88

delsg..Grndb 101,75 et. Versicherungsaktien. u. Co. Albert Freiherrn von Oppenheim zu Cöln üis. ne

1877009 andels beraan- 121,298 b8 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 G. I Kronenorden zweiter Klasse 1 3 üs är Zugleich für d be 1 im. vhm Moöltk .“ 1— 119008 erb. Bergb. kv. 97.20 Deutsche Transportvers. 2700 G 1 dem Geheimen Regierungsrat Alfred Hausding, Mit⸗ ugleich für den Minister für Handel und Gewerbe: Dieje lg Studi

18250 9700 b; Fraakf. Transp.⸗ Unf.⸗ u. Glasv. 1633565. glied des Kaiserlichen Patentamts, den Königlichen Kronen⸗ V Unvversütät mmateitelaeren 1n 1e, venntsgennh, u. blesiger

10925 8 Bezugsrechte: oorden dritter Klasse, An bs Minister für Handel und Gewerbe, der öffent⸗ 15. Oktobher bis I. ErE sich in der Zet vom

89 68090 Corcordialt Bergbau 8,306z. dem Rektor Wilhelm Gieseke zu Linden in Hannover, ichen Arbeiten, für Landwirtschaft, Domänen und bütsariht, Univerfitätsverwaltungsgebäud ige.Ierner

230,25 bz artm. Masch.. 279,00 5z asper Eis. uk. 10 . Ree n dem Eisenbahnwerkmeifter a. D. Paul Berndt zu Hoyers Forsten, des Innern sowie der geistlichen, Unter⸗ 17. paß rend der Vormittagsstunden dn 8 bls Ziamer

s63,50 bz G Berichtigung. Vorgestern: Borx⸗ werda und dem Eisenbahnlokomotivfü erichts⸗ und Medi . : rer a. D. 1 edizinalangelegenheiten. unter A 8 F

.(63,50 bz G hagen⸗Rummeleb. Anl. 1899 91 5;zG. Reimann zu Stolberg a. Harz, führes 8 Sndhried rich gelegenh 8. befn 1 h Prhine heisercugnis, Abgangezeugniffe v. Odenw. Hartstein 98 6; cG. Gestern: Königlichen Kronenorden vierter Klasse 1 -2 8 Schule oder von der letzten Unive sität“ 23 Sächs. neue 4 % Pfdbr. dem Waldwärter Thomas Nissen zu Forsthaus Luhn⸗ Zaktzintse Vierteljahr verflossen ist, vorizeiliches Fohrunasatte) e d Eüe⸗ 5 9. 8 im fense Rendsburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ 12” Feegesschtenrasgheee anhtfcnen de astigeat melben. he loe Helce eh. —— Clcht .81 28,60bz. deb. . 113et. b. B. ens sowie 9 1 . Praß Ametsgerichtsrat Laue in 1t esondere Genehmigung bei der zSendes B.eeh eneorn den e. b E“ Gustav Dittrich zu Herrn⸗ Söseh⸗ ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension Nanshss sar axashn Aernt afhenenre Pärreichung 8 5 ,2 5 or im reise uU j 8 8 3 2 G 2. . r Werthag B10hdvpeln, Ngr gödg. Theodor T. Buh 8 ne acs eeacheng6 e Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Hahn in Hünfeld nach vninsce Brnen peltfn dif gleichen Hestimmangen, nur ist zu ihrer Ver. Smyrna⸗Tepp. 66,50bz G. dem ppensionierten Eisenbahnzugführer Ludwig Koh l. Weißenfels sowie die Amtsrichter: Graetzer in Beuthen zeugnisses sind, in jedem dnt.e gen. siegeine 2n 858 sschmidt zu Groß⸗Bartelsee bei Bromberg, dem pensi b- i. O.⸗Schl. als Landrichter nach Breslau, Krühne in Sanger⸗ Herrn Ministers der ve ghichr, Unterrichts, und Medieinalangeleger⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse. nierten isenbahnweichensteller Wilhelm Tschierschk hausen als Landrichter nach Göttingen und Laessig in heiten erforderlich. Ausländern kann das Vorlegen eines Reifezeug⸗ Berlin, den 25. September 1908. u Wahren bei Leipzig, bisher in Gröbers im Saalk Uhke Samter nach Krotoschin. nisses erlassfen werden. Die Immatrikulation von Ausländerinnen 1

Im Anschluß an New Pork und dem 8 penfionierte n. Ehenbahnbremsern Wilhelm Fanreeise, 6 Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesitzer Hans nur Pt Felengecer ““ Herrn Ministers zulässig. günstigen Bericht vom Stahlwerksverband 2 Schneidemühl und Karl Jurisch zu Kölsa im Kreise erhardt und der Kaufmann Bruno Eisenführ in päter eingehende Immatrikulationsanträge werden nur aus⸗

eröffnete die Börse in fester Tendenz. jebenwerda, dem pensionierten Bahnwärter Ferdinand E112155“ I in Berlin, wiederernannt: die natn . l. 829 82 eSene Eehbtanna genehmigt werden.

önc guß Das Geschäft blieh jedoch rubig. Etwasreger.8 . FPasche zu Marienfelde im Kreise Teltt 6 1 to Stentzel, Alfred Moeser, Oskar b König Wilh. uk. 10 gestaltete sich der nnch. nur in Montan⸗ und Gemeindediener David hap Amts⸗ Grüttner und Rudolf Eppenstein in Moale. bei dem der Königlichen vereinigten Pea 8* n 1 ä 1 do. do. werten, die durchweg höher notierten. Am 1 Kreise O 8 zu Röschken im Landgericht daselbst. 8 9 chs⸗Universität Halle⸗Wittenberg Ferig eorn uk. 11 d. Efsenbabnaktienmarst notierten amerika⸗ 1“ Feis 1uu“ I früheren Eisenbahnschaffner 81 öb. Handelsrichtern sind ernannt: d S 38 seeag.. ü8 nische Werte fest, speziell Canada. Fastellan Io feph inz im Kreise Rügen, dem Fabrikant Ludwig Fleischmann, der K. uhn 6 do. unk. 12 1 Schiffahrtsaktien und Elektrizitätswerte Westhavelland 8 arschau zu Schloß Plaue im Kreise Kirchheim und der Bankdirektor Max B aufmann Moritz Kullmann u. Ko. 47, H. blieden gefragt. Renten verkehrten in Bar⸗ b 8 em Werkmeister Karl Zehlicke zu Branden⸗ Berlin bei dem Landgericht I in B 5 E 109,293 be er Mascha 192,00 w üen 33 ee ziemlich 8. SI Ewald zu Deutsch⸗ Friedrich Karl Heinrich Leopold 8 besawie ber See; 8 Nichtamtliches 19829 1 , 8 Zelstof Walvis⸗ 1 E2B 106b3G do. aa S4Sibd. Fes bisherigen Eisenbahnhil grottenfü 88 . zu Berlin, dem daselbst, wiederernannt: der Mühlenbesitzer Dr hil. . Fiic 8 1 180,75 b; G keges. 55 1-10 Produktenmarkt. Berlin, den 1 hishint und dem bisherigen vsregn n e zu Heymann in Breslau bei dem Landgericht daselbst. 86 Deutsches Reich. 1879954g, Obligationen industrieller Geselsch. geonharde Brnk 25. September. Die amtlich ermittelten Jädkemühl im Kreise Ueckermünde das All ine G Dem Notar, Justizrat Oskar Ehrl ich in Berlin ist die 131 90bz B D:Drsch⸗Atl. Tel. 100 ¼ 1.1.7 84,305 Leopoldgr. uk. 10 Hreh waren (per 1000 kg) in Mark: zu verleihen. 1“ Ehrenzeichen nachgesuchte Entlassung aus dem Amt erteilt. Preußen. Berlin, 26. September. eiten märkischer 203,00 206,00 ab 8 6 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten Ha neihe;. g 9 1 8 r ““ See Oskar Ehrlich bei den Landgerichten 1, II, II] gestern nachmittag im Jagdhaus Rominten den Vortrag des 58 208 Abnahme im Oktober⸗ 1o. 210,25 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Derlin, 1 bei dem und dem Bertreters des ealah des Zivilkabinetts, Geheimen Regierungs⸗

bis 210,25 Abnahme im Dezember, do. dem General der Artillerie Schubert, Inspekteur der dhr gerce n de in EiSastvest de mann bei der Kammer rats von Berg.

213,50 213 Abnahme im Mai 1909. eldartillerie, die Erlaubnis zur Anlegung des 1b ed Schreuer bei dem 8e Fecdarne dem König von Sa chsen 88 e 89 Iersseter Hensgereg I in Berlin, Dr. Lammers bei dem Landgericht 4 8 oggen, inländischer 174,00 176,00 des Albrechtsordens zu erteilen 3 n Breslau, Dr. Böttger bei dem Amtsgericht in Lauban der Zeit vom 1. April 1908 bi ab Bahn, Normalgewicht 712 g 178,75 . und Winter bei dem Amtsgericht in Emmerich des Monats August sinb, bis zum Schlusse bis 178,50 Abnahme im laufenden Monat, b. In die Liste der Rechtsanwälte sind einget 6 das Deutsche Ne 9 ind, nach dem „Zentralblatt für S 1— 8 1 b 1— oln, e und Dr. Lu »Post⸗ und e. S ”7. -. Pnar derngo Seiine Majestaͤt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Meidner bei dem Rei geitenbahuverwastucnch e hasctteegh 18 s bis 165,75 166 Abnahme im Oktober, den Großherzoglich mecklenburgischen Oberlandesgerichts⸗ Landgericht in Breslau, Meuser bei dem Landgericht in Fätsgiu e 143 (gegen das Vorjahr 49 997 827ℳ 8 Dezember. Rubig. 1 SOsberlandesgerichts, Oöberlandesgerichtsrat Kattmann in schen Die Amtsgerichtsräte Bürner in Schmalkalden und steuer. 7113 045 (*. 824 786 ℳ], Zuceersteuer 8 Mais geschäftslos. 1 kbäurg zu stellvertretenden cichterlichen Mitglied nein Ham⸗ Fischer in Anklam sind gestorben. 63 780 153 (+ 417 330 ℳ), Salzsteuer 21 60 Feizeimeht g. 100 kg) ab Wagaor itgliedern des Reichs⸗5 (4 421 118 6), Salzsteuer 460 r. 00 28,00 29,50. zu ernennen. ℳ), Branntweinsteuer: a. Maischbottichsteuer

=SS=

S

SnSboUS

80

=

& —ö—Unös

—— bdo GCœ.2O0œ2SO2

000 0 Sdo

8

ROSSS eaeeeeeeaeeeeererrereeneönnnn

2SSEEgEE -22

8 5 02b02S

22

Kattowitzer B.. Keula Eisenh..

b-

SS

—N

Winterhalbjahr 1908/,09.

—2

—,— 80SS dnEESS SPeeeeSÜSPegP

—ᷓ SE

2

Köhlmann St. 18 ölsch Walzeng. 10 lön. Wilh. abg.

do. do. St.⸗Pr.

König. Marienh.

St.⸗A. abg..

do. ven.8

Kgsb. M. V.⸗A. ji.

do. Walzmühle

do. Zellstoff⸗

Königsborn Bg.

Königszelt Porz.

8 9

Ibrbrberrermnmn ofrbnsn

S 51 ,¶.SR

—2 E iEEM: —2 —— ℳ—N2Vö— -AI-.

n

80 &

27 FǘEEGERR 8 88 27 BEEEIEZZ11““

D ErFrFrfrfasen

—, 2E] S80. r -

122,75 bz B elios elektr. 4 % 237,00 B do. 4 ½ %

do. 5 % /1 Füna⸗ ⸗Beuthen

0 S 0.

22

d

. IILII

enckel⸗Wolfsb.. libernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Feehan 84. Fessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl.. Kattow. venede . Ipnin Eda enh. o. o. König Ludw. uk. 10

9

2

Prrfrebrfrfrernsrn AnüSn

do. Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch.. Treibriem.

[Sc.] Se.0Gœʒ] S85= . 518 5-

——==q2»NE‚EE‚ENEANEEEn

GAERUesmnrnmememmnme

8 G

82852Eöggbeg

gegnneS:Heggü tergeCccesgeehe

IIEÜASELAE

64,00 bz B Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 163,00 bz G Saline Salzung. 5 211,00 et. bz G Sangerh. Msch. 10 à211à 210,75bz Sarotti Chocol. 11 1 Seergaehen 1„ e 8& 1 Schering Ch. 8. 17 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 Schimmel, M.. 8 Schles. Bab. Zink 23 do. St.⸗Prior. 23 do. Cellulose 10. do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ do. Lit. 3Z3. 8 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 9 do. Portl. 3mtf. 13 ½ Schloßf. Schulte10 Lug⸗ chneider 10 choeller Eitorf 5 SchönebeckMet. Schön. Fried. Tr.1. Schönh.Alleei. 2 Schöning Eisen Schönw. Porz. ermannSchött chombg. u. Se. 1. 2, Ecesis . uc 178,50 bz G Schub. u. iger 105,50 et. bz G Schuckert, Elktr. 114,30 bz G Fritz Schulz jun. 129 00 bz G Schulz⸗Knaudt 96,75 G Schwaneb. Zem. 103,00 bz G Schwelmer Eis. 268,75 Seck Mhlb. Drsd 86,00 B Seebck. Schffsw. 121,80 b Segall Strumpf 142,00 Süiten entker Wkz. V.? Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. Siem. u. Halske do. ult. Sept. Frnen⸗ 12 endorf. Porz. C. Spinn uc. 135,00 pinn Renn u. C 177,50 bz G Sprengst. Carb.

SöPEPPEPPEPPEPPEPPPPreeeesFne SSPSPEPSPPeeeeee— 12'; 1. . 2

2522qeAnAnüönönöSeeeneeneenenees

8

0Gc-S.— 00ℳ —,————

2

S8 S-

ult. Sept.

do. neue LederEvck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug eonhard, Bruk. Lepoldsgrube.

8

g—

22

—VV*qqg g

ebpnmbn E

08°% 1öS

bAIIIIel;

———'OYOOON

—2

8— ₰‿ 80 A&

epk. LingelSchuhfbr. 1— Ldw. Löwe u. Co. ’1 Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. ouise Tief. St. P Luclauu. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk, Westf. Bg.

154,50 G Dt.⸗Nied. Telegr. 10014]1.1.7 [99,502 Löwenbr. uk. 10 129,75 G Aeccumulat. unk. 12 100/4 ½ 98,80 z Lothr. Prtl. Cem. 138,10 bz G Acc, Bocse u. Co. 105,41 93,252 98 Louise Tiefbau. 83,00 B A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 11“ Ludw. Löwe u. Ko. 69,80 bz G do. do. 103 4 ½ —,— Magdb. Allg. Gas 180,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4 93,50 G Magdeb. Baubk. 661,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ 100,75 G do. unk. 09 105,00 G Alk. Ronnenb.⸗ukl 1 103/5 100,10 G do. Abt. 13-14 90,00 G Aug. El.⸗G. VI 08 4 ½ 101,25 B do. Abt. 15-18. 119,75 G do. I-IV 95,90 bz Mannesmannr. 152,00 bz G do. V unk. 10 95,90 bz Masch Breuerukl2 135,25 G Alsen Portl. unk. 10 —,— WMass. Bergbau. 286,25 bz; G Anhalt. Kohlen. 92,50 G Mend. u. Schwerte 118,40 bz B i unk. 12 92,50 bz G Fün 298,00 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 1 ont Cenis ... 132,00 b; B do. 82 1 101,50 B Mülh. Bergw. 157,75 bz; G Benrather Masch. Müssangend utll 182866 810 gra Cekkrtzr 4 3 Neue Boödenges. b 700 et. o. do. konv. 5,10 bvz o. o. 3 95,50 B do. Gasges. uk. 09

74 50 b do. do. unk. 12 25,50 2 Sees 101,00 bz B do. Photogr. Ges.

80,00 B do. do. ¹

129,50 G do. do. v. 1008 1o0

72,00 G 1. H. Kaiserh. 9 ,25 ordd. Eisw... 8 Be.den 98,00 B g. Kohle.

0

7 [93,60 bz G do. unk. 12/ʃ1 d

107112,90 8 veck eucena Fell 99,502 Sbersct Erut. s 0 D.

253,25 G Bismarckhütte kv. AEgs . 8 25 à 203 à 2,75 do. 2 2, z o. okswerke. 5420642,75 b3 do. Gußstahl 98,80 B do. do. unk. 10.

141,50 . u. Brikett 2 Peees du Beftett 103,25 G Orenst. u. Koppel 8 Bresl. Oelfabrik 100,00 G asee; Brauere, 1 16 —,— o. 11gec S 95,60 G Pfefferberg Br..

119,50 B %l do. do. konv. 1

+

—2ö—ööS”o‚nönöögnön ³8△

111“

2 —2——

ꝓ1—:;

1 ,qO—— 28A . 8

824

—V—ööö2ͤöööͤͤöISͤüönöI 2ö—ö2öö 2 . 2 2

ö22ö22ͤSSüeu 2

△½

do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. 8 Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau do. Kappel. Msch. u. Arm. St Maßsener Bergb. Mech. Web. Lind.

—,—,

.Se.l.28 SSSS

—7 —y,—

; 8 2 2 2 2

2——

. 2382

——-ö-2Abone

84

q5835222ͤ;gé2B8

SS

C,,,.—

SDS

see 8 8 Ministerium für Landwirtsch aft, Domänen 2 760 470 (+ 1 873 536 ℳ), b. Verbrau sabgabe und

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon .“ und Forsten. Zuschlag 57 244 815 (— 3437 390 49 c. Brenn⸗ nn e Iee bb. „„Der Königlich preußische Oberzollsekretär Arndt ist als Dem Tierarzt Luchhau in Rixdorf ist die kommissarische 2204 877 ℳ. 8 4941 11 SBr aeuer egälag e

FüIh“ Geheimer expedierender Sek 9ö. isti +ℳ 4 284 ℳ), Brausteuer 17 044 293 öö“ 8 Frn 8 gv 1h. retär und Kalkulator im Reichs⸗ Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Rosenberg (Westpreußen) * 1 164 148 ℳ), Uebergangsabgabe 85 Bier 1 979 289 4

übertragen word b ksbis 62,20 Abnabme im Oktober, do. 8 9 en. 163 580 n- 662,50 62,60 62,50 u. Br. Abnahme im ͤ Schldfn Förster Wachs mann in Fischbach, Oberförsterei E— (08816 7 9 6 Dezember. Flau. eusingen, Regierungsbezirk Erfurt, ist der Titel Hegemeister stempelabgaben: I. Ueberweisungssteuern: A. von Wert 1

verliehen 8 apieren h öu 8 86 10 351 570 (— 3 464 904 ℳ), B. von Kauf⸗ vacg seceiges 1

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw.

Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen Mir und Genest

Müble Rüning. Mülb. Bergweri

S58SU.CSoSUC00C08Sen S0.,8SS0,005

SAoen üeüeeegeeseegeeessssesseseses;

2’ 8 8

0oenR Gœ. —'—ASYSYXSYSYYVYYYVYòVAVSVYSY YOVVYY—-O— 22222022ö2üööIS2Sööönnngn 2AgS=ISIASSAn 1In=

FgcrEezeerzegezssezenses. ———-8SooIEI2Ioonn—-

——+—

*qE

S0SESSES8EboUh,] be, œ, ] 0008SencU,] ,Sco]l 05 S [ο 80⸗⸗] 29! ’S

.“ 16“