+2Nv
Berlin, 28. September 1908.
81er Unfall hat sich am Sonnabend auf der
elektrischen Hoch⸗ und Untergrundbahn ereignet. Ein vom Bahnhof Leipziger Platz nach dem Bahnhof Möckern⸗ brücke fahrender Zug überfuhr Nachmittags gegen 2 Uhr am Gleisdreieck das Haltesignal und fuhr einem von der Bülow⸗ straße kommenden, nach Bahnhof Möckernstraße fahrenden Zuge in die Flanke, wobei der vollbesetzte Führerwagen des letzteren vom Viadukte fiel, während 82 beiden anderen Wagen des Zuges auf dem Viadukte stehen blieben. Aus den Trümmern des abgestürzten Wagens, der in der Luft vollständig herumdrehte und mit dem Dach auf das Steinpflaster aufschlug, wurden im Laufe des Tages 17 Tote und 18 Schwerverwundete geborgen. Die Verletzungen mehrerer Personen sind so ernster Natur, daß an ihrem Aufkommen gezweifelt wird; unter ihnen befindet sich der an dem Unfall völlig schuldlose Führer des verunglückten Zuges. — Die Königliche Eisenbahndirektion Ber lin gibt als die technische Aufsichtsbehörde der Hochbahngesellschaft folgende Darstellung des Zugzusammen⸗ stoßes: Nach dem vorläufigen Ergebnis der sofort vorgenommenen, von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf der Unfallstelle angeordneten örtlichen Untersuchung muß angenommen werden, daß der bedauerliche Unfall auf das Ueberfahren des „Halt“ zeigenden Haupt⸗ und Vorfignals durch den vom Leipziger Platz kommenden Zug herbei⸗ geführt worden ist. Weiteres wird der Fesictracbia Untersuchung vor⸗ eehalten bleiben müssen. Schon heute aber kann als feststehend ange⸗ sehen werden, daß die Sicherungsanlagen der Hochbahngesellschaft auf der Höhe des gegenwärtigen Standes der Technik sich befinden. Es ist insbesondere durch eingehende Untersuchungen örtlich festgestellt worden, daß die auf dem Gleisdreieck befindlichen Signalanlagen durchaus betriebssicher waren und tadellos Fer Fete⸗ haben. — Der Föhse⸗ des Zuges Leipziger Platz — Möckernbrücke und sein itfahrer wurden im Laufe des Tages verhaftet.
Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelchem sofort ausführlich Bericht über den beklagenswerten Unfall erstattet worden war, sandte gestern aus Rominten an den Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach ein Beileidstelegramm, in dem Seine Majestät den Minister beauftragte, den Angehörigen der Verunglückten sowie der Direktion der och⸗ und Untergrundbahngesellschaft Seine wärmste Teil⸗ nahme auszudrücken. Um sich des Allerhöchsten Auftrages zu entledigen, begab sich, wie hiesige Blätter melden, der Staats⸗ minister Breitenbach am gestrigen Sonntagnachmittag in Be⸗ gleitung des Ministerialdirektors Wehrmann nach dem Krankenhause Am Urban, wo sich elf der Verletzten in Behandlung befinden. Der Minister übermittelte hier sämtlichen Verunglückten, sore sie in der Lage waren, den Besuch zu empfangen, persönlich den Ausdruck der Anteilnahme Seiner Majestät des Kaisers. Allen sonst Danieder⸗ liegenden sowie den Angehörigen der Verunglückten wurde die Mit⸗ teilung in einem Schreiben übermittelt.
Gleich Seiner Majestät dem Kaiser hat auch Ihre Majestät die Kaiserin durch Depesche vom 27. September unter Kund⸗ ebung Ihrer schmerzlichen Teilnahme an dem Hochbahnunglück dem
olizeipräsidenten von Stubenrauch den Auftrag erteilt, Ihr herz⸗ liches Beileid den Verletzten und den Angehörigen der Ge⸗ töteten auszusprechen. “ .“
r
Die Berliner Veranstaltungen aus Anlaß des Internationalen Pressekongresses fanden am Sonnabendabend ihren Abschluß in einem von den Aeltesten der Kaufmannschaft in den Börsensälen ge⸗ gebenen Festmahl. Dem Bankett ging ein Empfang in der Handels⸗ hochschule voraus, bei dem der Vizepräsident des Reichstags Kaempf die Erschienenen begrüßte und der Prof ses Dr. Dunker ein Bild von den Zielen und der Einrichtung der Handelshochschule entwarf. Bei dem
estmahl, das sehr angeregt verlief, sprachen u. a. die Herren Kaempf, tadtrat Weigert, Kongreßpräsident Singer, der englische Vertreter Baker und der italienische Vertreter Sacerdoti. Unter den Festteil⸗ nehmern befanden sich auch der Staatssekretär des Reichsjastizamts Dr. Nieberding, der Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, Wirk⸗ liche Geheime Rat Wermuth, der Direktor im Auswärtigen Amt, Wirkliche Geheime Rat Dr. von Koerner und der Präsident des Reicheversicherungsamts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. 8 — . 8 8
Kaufmann. 1 8
Die konstituierende Sitzung des Deutschen Komitees für die ltaveserlnsg Brüssel 1910, das auf Ersuchen der Reichsverwaltung von der „Ständigen Ausstellungskommission für die Deutsche Industrie“ gebildet worden ist, fand, wie „W. T. B.“* berichtet, heute unter dem Vorsitz ihres Präsidenten, Ge⸗ heimen Kommerzienrats Goldberger, und in Angwesenheit des Reichekommissars, Regierungsratz Albert, im Reichs⸗ tagsgebäude statt. Neben dem Auswärtigen Amt und dem Reichsamt des Innern waren das Ministerium für Handel und Gewerbe, das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und das Ministerium der öffentlichen Arbeiten durch Kom⸗ missare vertreten. Das Präsidium des Komitees, dem 140 hervor⸗
“
ragende Vertreter aller Zweige des deutschen Gewerbefleißes angehören, übernimmt das Mitglied der Ständigen Ausstellungs⸗ kommission, Geheimer Kommerzienrat Ravens; zu stellver⸗ tretenden Präsidenten wurden von der Versammlung gewählt: Ge⸗ heimer Kommerzienrat Schieß⸗Düsseldorf, Vorsitzender des Ver⸗ eins Deutscher Werkzeugmaschinen⸗Fabriken; Geheimer Kommerzienrat Gastell⸗Mainz, Vorsitzender der Norddeutschen Wagenbau⸗Vereinigung;
abrikbesitzer Karl Lanz⸗Mannheim; Kommerzienrat Lehmann⸗Dresden,
orsitzender des Verbandes Sächsischer Industrieller; Geheimer Kom⸗ merzienrat Petri⸗Nürnberg, Direktor der Siemens⸗Schuckert⸗Werke; Kommerzienrat Schiedmaver⸗Stuttgart, Vorsitzender des Vereins Deutscher Pianoforte⸗Fabrikanten. —
Die erste Reihe der vom Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern im Winterhalbjahr 1908/09 veranstalteten Vortragskurse findet in den Monaten Oktober bis Dezember statt und umfaßt 13 Kurse von je 6 Vorträgen, die alle um 8 ½ Uhr Abends beginnen und anderthalb Stunde dauern. Das Programm lautet: 1) Montags: Professor Dr. Börnstein: Ein⸗ führung in die Physik, III: Die Lehre vom Licht“ im Hörsal IX der Landwirtschaftlichen IHochschule⸗ Invalidenstraße 42, Hof III; Anfang am 19. Oktober. 2) Montags: Professor Dr. Lehmann⸗Haupt: „Die olitische und wirtschaftliche Begründung der Größe Athens“ in der ula des Französischen Gymnasiums, Reichstagsufer 6; Anfang am 19. Ok⸗ tober. 3) Dienstags: Dozent Dr. med. J. Kaup: „Gewerbekrankheiten und ihre Verhütung, I. Teil“ im Hörsaal der Ständigen Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt in Charlottenburg, Fraunhoferstraße 11/12; Anfang am 3. November. 4) Dienstags: Privatdozent Dr. Schuster: „Das Nervensystem und die Schädlichkeiten des täglichen Lebens“ in der Aula des Kaiser Friedrich⸗Realgymnasiums in Rirdorf, Kaiser Friedrichstraße 208/210; Anfang am 27. Oktober. 5) Dienstags: Pro⸗ fessor Dr. Joh. Wolf: „Die abendländische Musik bis zur Entstebung der Oper“ in der Aula des Französischen Gymnasiums, Reichstagsufer 6; Anfang am 27. Oktober. 6) Mittwochs: Professor Dr. von Luschan: „Einführung in die Anthropologie, III: Völker und Sprachen von Vorderasien und Europa“ im Hörsaal des Museums für Völkerkunde, Königgrätzer Str. 120; Anfang am 28. Oktober. 7) Mittwochs: Pro⸗ fessor Dr. Schubring: „Italienische Kunst, I: Die Kunst in Venedig“ im Barackenauditorium der Universität im Kastanienwäldchen; Anfang am 14. Oktober. 8) Mittwochs: Privatdozent Dr. Roloff: „Allgemeine Kolonialgeschichte seit der Entdeckung Amerikas, I: Aeltere Kolonial⸗ geschichte’ in der Aula des Französischen Gymnasiums, Reichs⸗ tagsufer 6; Anfang am 28. Oktober. 9) Donnerstags: Privatdozent Dr. Frischeif en⸗Köbhler: „Einleitung in die Philosophie, V: Lebens⸗ anschauungen moderner Dichter und Denker, I. Abteilung“ im Baracken⸗ auditorium der Universität im Kastanienwäldchen; Anfang am 15. Oktober. 10) Donnerstags: Professor Dr. Paul Straßmann: „Gesundheitspflege des Weibes“ in der Aula des Französischen Gym⸗ nasiums, Reichstagsufer 6; Anfang am 15. Oktober. 11) Donnerstags: Kustos O. Baschin: „Der Kreislauf des Wassers auf der Erde“ im Hörsaale des Instituts für Meereskunde, Georgenstraße 34/36; Anfang am 8. Oktober. 12) Freitags: Privatdo,ent Dr. Neubecker: „Das deutsche bürgerliche Recht, III: Familienrecht, 1: Persönliches Eherecht“ in der Aula des Französischen Gymnasiums, Reichstags⸗ ufer 6öv; Anfang am 16. Oktober. 13) Freitags: Dr. Freiherr von Hadeln: „Die Hauptmeister der italienischen Kunst“ im Hör⸗ saal der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums, Prinz Albrechtstraße 8; Anfang am 23. Oktober. — Ausführliche Programme sowie Eintritts⸗ karten zum Preise von 1 ℳ für ern Kursus sind erhältlich bei: Gselliussche Buchhandlung, Berlin W., Mohrenstraße 52; Schiller⸗Buchhandlung, Charlottenburg, Bismarckstraße 82 — 83, Rendant A. Schütz, Berlin, Holzmarkistr 60 Chr. Tischendörfer, Berlin NW., Luisenstr. 10; F. C. Lederer, Buchhandlung, Berlin W., Kurfürstenstr. 70; Bern⸗ hard Staar, Buchhandlung, Berlin SW., 1er 5; Zentralstelle für Volkswohlfahrt, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 14 (Bureauzeit von 8 bis 3 Uhr). Die Eintrintskarten zu den Vorträgen von Pro⸗ fessor Dr. Börnstein, Privatdozent Dr. Frischeisen⸗Köhler, Professor Dr. Schubring und Professor Dr. Straßmann sind vergriffen.
Das Norddeutsche Hilfskomitee für Donaueschingen überwies der Bürgermeisterei in Donaueschingen eine vierte Rate von 30 000 ℳ. Insgesamt sind bis jetzt 150 540,21 ℳ eingegangen. Weitere Beiträge nehmen alle Banken sowie die Geschäftsstelle, Jäger⸗ straße 22, entgegen. 1 88 Von der äthiopischen Bewegung. In dem Parlaments⸗ bericht über das britische Rvaffalaad Protektorate im Jahre 1907/08 wird von einer eingeborenen „Prophetin“ erzählt, deren Auftreten eine ausgedehnte Gärung unter den Negern hervorrief. Eine Frau vom Chikinda⸗Stamme erhielt „übernatürliches Wissen“ und prophezeite, im Laufe des Jahres würden alle Europäer gezwungen werden, das Land zu verlassen. Infolgedessen, meinte sie, sei es töricht, dem englischen Gouvernement die Hüttensteuer zu entrichten; sie erklärte sich aber gern hereit, ihrerseits die Ab⸗ gaben anzunthmen, und erhielt in der Tat viele Geschenke. Sie war auch so klug, sich ins portugiesische Gebiet zu begeben, als die Behörden sie suchten. Die Stämme der Umgebung waren so leicht⸗
e. der Exzellenz.
8 1 8 “ — 11 1 8 w Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗- 7 ½ “ Faust
haus. 200. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Feeesa. sind aufgehoben. Aida. Oper in 4 Akten 7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio
meister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Aida: 8* Johanna Gadsli, vom Metropolitan Operahouse in New York, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 207. Abonnementsvorstellung. Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Regie: Herr Re⸗ gisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 201. Abonnementsvorstellung. Fv — in ichem Pefange nacs 122
ildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Ueber⸗ setzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Gespenster. Strauß. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 208. Abonnementsvorstellung. Goldfische. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Dienstag,
Freitag: Zu volkstümlichen Preisen: Die Kinder
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 5758.)
e, PSes 85215 Fehehe 8 een 8 Pergien eee. FA in 4 Akten 1 us S 8 t eitung: . Bernar aw. Anfang . 8 amn vrür imng Hei eche Mittwoch und folgende Tage: Der Liebhaber.
Herliner Theater. Dienstag: Merecadet. Mittwoch: Die Journalisten. 8 Donnerstag: Mercadet. 1“] 6 Freitag: Der Traum ein Leben “ Sonnabend: Mercadet.
sttwoch, Abends 8 Uhr: Nora. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gespenster.
Schillertheuter. 0. (Wallnertheater. Abends 8 Uhr:
sleabig, daß sie auf die Reden der „Prophetin“ hin ihre Arbeits stätten verließen und in ihre Dörfer zurückkehrten, um abzuwarten bis die Europäer in der See verschwinden würden. In der Tat sin auch die Einnahmen der Gegend aus der Hüttensteuer gefallen, und es
kostet den Behörden viel Mühe, durch taktvolles Eingreifen einen Aufruhr zu vermeiden.
Der Zirkus Schumann hat seinem erst vor wenigen Tage ausführlich gewürdigten, überaus reichhaltigen Eröffnungsprogramm am Sonnabend noch eine neue Glanznummer hinzugefügt. „Butterflies nennen sich zwei anmutige Mädchengestalten, die bei verdunkeltem Fele nem in der halben Höhe des Kuppelraums wie zwei unge⸗
euere schillernde Falter zu schweben scheinen. Aber dieses „Schweben“ dürften ihnen diejenigen, die sich um die Lösung des Flugproblems mühen, nicht nachtun; denn sie halten sich — wie dereinst die berühmteste Artiftin ihres Faches, Leona Dare — mit dem Gebiß an dem Dreh gestell fest, an dem sie emporgezogen und umhergewirbelt werden, während sie Sretig mit den Händen die vom Serpentintanz her bekannten durch Scheinwerfer beleuchteten Flügelstäbe schwingen — ein Bild von solchem Reiz, daß man darüber die Waghalsigkeit der Aus führung fast vergißt. Sie werden hier gewiß eer ave Aufsehen süher wie in den anderen Hauptstädten, wo sie bisher ihre Künste zeigten.
Stettin, 26. September. (W. T. B.) Auf der Werft des „Vulkan“ fand heute mittag in Anwesenheit des Fürsten und der Hhüttt. zu Wied, des Oberpräsidenten von Maltzahn⸗Gültz, des ommandierenden Generals und anderer Vertreter der militärischen und Verwaltungsbehörden der Stapellauf des Linienschiffes „Ersatz Württemberg“ statt. Die Taufrede hielt der Ober präsident der Rheinprovinz Freiherr von Schorlemer⸗Lieser; er schloß mit einem dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser. Die Taufe vollzog Ihre Königliche Hoheit die Fürstin zu Wied. Das Schiff erhielt den Namen „Rheinland.
Bremen, 28. September. (W. T. B.) Laut Telegramm des Kapitäns des Norddeutschen Lloyddampfers „Main“, der sich auf der Reise von Baltimore nach Bremen befindet, ha dieser die Besatzung des Schoners „Mystery“ aus St. John, der auf hoher See gesunken ist, “ und an Bord ge nommen. Die Mannschaft wird in Bremerhaven gelandet werden
Hamburg, 26. September. (W. T. B.) Heute nachmittag um 6 Uhr lief auf der Werft von Blohm u. Voß der für die Hamburg⸗Amerika⸗Linie erbaute Doppelschraubendampfer „Cleveland“ glücklich vom Stapel. Die Taufe vollzog die Gemahlin des preußischen Gesandten, Gräfin Goetzen, während der Bürgermeister O' Swald die Taufrede hielt. Der Dampfer dessen Bruttorauminhalt sich auf ungefähr 17 000 Registertons stellt, ist für die Fahrt nach New York bestimmt. 8 8
St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) In einer estern hier abgehaltenen Versammlung von Studenten der büeft en Universität wurde mit 2300 Stimmen gegen 72 Stimmen bei 88 Stimmenthaltungen beschlossen, einen allgemeinen Ausstand der Studenten zu erklären, falls weitere Repressionsmaßregeln der Regie⸗ rung gegen die Studenten erfolgen sollten.
Wilna, 27. September. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht wurde auf der Station Besdany ein Postzug, in dem sich eine militärische Wache befand, von Räubern überfallen, mit Bomben beworfen und beschossen. Ein Gendarm wurde getötet, fünf andere Personen wurden verwundet. Die Räuber drangen in den Postwagen ein, raubten einen Teil der Geld⸗ briefe und entflohen darauf. Auf den benachbarten Stationen wurden einige verdächtige Personen verhaftet; auf dem Bahndamm wurden 6 Sprenggeschosse gefunden. 8
Philadelphia, 26. September. (W. T. B.) Die Inter⸗ nationale Tuberkulosekonferenz (vergl. Nr. 228 d. Bl.) ver⸗ lieh die Internationale Tuberkulosemedaille, die höchste Anerkennung für erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiete der Tuberkulose⸗ bekämpfung, in Gold: an den Ministerialdirektor a. D. Dr. Althoff⸗ Berlin, den Begründer der Jaternationalen Tuberkulosevereinigung, und an HenryPhipps, den Stifter des Henry Phipps⸗Tuberkuloseinstituts in Philadelphia; in Silber: an den Geheimen Medizinalrat, Pro⸗ fessor Bernhard Fränkel⸗Berlin und Professor Landouzy, den Präsidenten der französischen Tuberkulosegesellschaft, ferner an D Theodore Williams⸗London und Coni⸗Buenos Aires.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
8
Komische Oper. Dienstag, Tiefland. — Mittwoch: Tiefland. 8 Donnerstag: Tosca. n Die Fledermaus. onnabend: Tiefland.
(Erster Teil.) Anfang
Deutsch von Franz Schreiber.
(Octave: Richard Alexander.)
“
Julius Caesar. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ M tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. — — Mittwoch bis Sonnabend: Die blaue Maus.
)Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Abends 8 Uhr: Beethoven⸗Fnal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Liederabend von Maria Heumann (Altistin).
Birkus Schumann. Dienstag, Abends präzise
[7 1 Uhr: Galasportprogramm und 36 Original⸗ Marokkauer; ferner: 16 absolut neue Spe⸗
zialitäten und zum vierten Male: Butterflies.
8 8 5 9
Familiennachrichten
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Verlobt: Frl. Marga Haselbach mit Hrn. Leutnant
Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Glück der andern. 1 Lustspiel in 4 Akten von Francis de Croisset. Verehelicht: Hr. Leutnant von Kalckstein mit Frl.
(Georg Cartier: Lessingtheater. Dienstag, Sehais 8 Uhr: Richard Alexander.) Hierauf: Der selige Octave.
Werner Hiltrop (Namslau— Breslau).
von 1. (Berlin). — Hr. Oberleutnant Hugo von Langendorff mit Frl. Harda von Petersdorff (Charlottenburg). — Hr. Rittmeister Kurt Krahmer
Mittwoch und folgende Tage: Das Glück der E ₰ Carla von Hoffmann (Berlin). — Hr. andern. Hierauf: Der selige Oetave. 1 er
eutnant Dütschke mit Frl. Emmy Euen (Konitz — Berlin). (Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Frhrn.
von Romberg (z. Z. Pöglitz bei Vorland, Neu⸗ vorpommern). — Eine Tochter: Hͤrn. Korvetten⸗
Mitteruachts⸗ kapitän Magnus von Levetzow (Kiel). — Hrn.
8 —
en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 28. September
Erste Beilage
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster 8½
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
en Staatsanzeiger. b 1908.
f 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Am vorigen Markttage
unch n 9 preis
2ℳ8
Außerdem wurden eeise ise
e 8
nach überschläglicher
L lben verkauft
Doppelientner
(Preis unbekannt)
—
8
Deutsches Theater. Dienstag: Kabale und Liebe. Aafang 7 ½ Uhr. Mittwoch: König Lear.
Kammerspiele. 34
Dienstag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr.
Mittw
: Sozialaristokraten.
2
Nenes Schanspielhaus.
Dummkopf. Anfang 8 Uhr. Mitrwoch: Faust. (Erster Teil.) Anfang 7 ½ Uhr. Don Der D. kopf.
„
1“
Dienstag: Der
8*
Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. mädchen.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Julius Caesar.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl. Historische Komödie in 3 Akten von Bernard Shaw.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl.
Theater des Westens (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: eh-] Walzertraum.
Mittwoch und folgende Tage: Das Mitternachts⸗ mädchen.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrichstraße) Dienstag: Zum ersten Male: Die Liebe wacht. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch bis Sonnabend: Die Liebe wacht.
Konzerte. Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr:
. Konzert von T
Oberleutnant Rüdiger von Lettow⸗Vorbeck (Berlin) Gestorben: Fr. Henriette von Platen, geb. Brebeck (Wilmersdorf).
Verantwortlicher Redakteur: 8
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
„ aa uauaesauauauu s 2 nu 2u a 2
aa2 a aaaaaaaaaaaanna
Insterburg. W11“ Brandenburg g. rankfurt a. O. 16“ Greifenhagen. E“ Stargard i. Pomm... Kolberg “ Bromberg . Trebnitz i. Schl.. Breslau. EEE111“ Neusalz a. O.. Sagan.. 8““ Neisse. alberstadt. ilenburg. Grfutt..
Kiel. Z
Goslar . Lüneburg.. aderborn.
ulda .
eutlingen.
idenheim. Ravensburg Saulgau
I. Bruchsal.. Rostock
Waren.. Braunschweig Altenburg . Arnstadt..
Nördlingen. Mindelheim 8-enere 8
avensburg Saulgau..
Um . Bruchsal 8
Til 1 Insterburg BE“] Elbing.. Brandenburg g. öbe a. O. EEöö11“ Stettin. Greifenhagen. ö targard i. Pomm. Schivelbein.... ““ EEE1““ Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Bromberg Trebnitz i. Schl.. Breslau... Ohlau. Brieg. 8 Neusalz a. O. Sagan.
Lüneburg. Paderborn Fulda.. Kleve.. Neuß.. München Mindelheim Meißen.. irma .. hln i. V. avensburg.
Braunschweig Altenburg.
Arnstadt..
8
19,00 19,35
18,60 18,80 16,90 17,20 19,00 19,20 19,25 19,20 19,60
18,80 18,10 19,00 18,50 18,50 19,00
18,00 21 14
19,30 18,40
20,20 18,00
20,80 18,50
19,60 19,20
20,80
18,40
19,65 19,35
19,65
19,65 19,30 19,00 20,00
19,20 19,10
20,00 18,40 18,70 20,00 19,60 19,80 19,70 20,10
19,15 19,00 19,50 19,60 19,00 19,20 18 80 19,00 21,43 20,30 20,60 19,80 20,50 19,30 22,00 20,80 21,40 21.20 20 20 22,25 19,20
19,00 19,60
Kernen (enthülster Spelz,
21,20 21,20 21,20 22,00 21,60 20,80 22,00
16,55 17,15 17,25
16,60 1720
16,60 16,00 16,60
16,50 16,20 16,60 17,00 16,00 16,50 16,60 17,00 16,77 16,40 17,20
16,90 16,70 17,75 17,00 16,50 15,80 15,80 17,00 18,91 16,70 17,00 15,60 17,20 17,90 16,50 17,50 17,20 18,50 16,40
16,50 17,20
1.““
Weizen.
20,35
19,65 19,30 19,00 20,00
19,20 19,50 20,00 19,30 19,60 20,00 19,80 19,80 19,70 20,10
19,50 19,50 19,50 19,60 19,50 19,60 18,80 19,00 21,43 20,30 22,00 20,00 20,70 19,30 22,00 21,20 21,49 21,20 21,00 22,25 19,50
19,00 19,60
21,40 21,20 21,20 22,00 21,60 21,40 22,00
Roggen.
17,05 17,15 17,30
16,60 17,20
16,60 16,00 16,90
17,00 16,40 16,60 17,00 16,50 16,90 16,60 17,20 16,77 16,40 17,20
17,20 17,20 17,75 17,00 17,00 16,00 15,80 17,00 19,06 16,70 17,40 15,60 17,40 18,10 16,50 17,52 17,20 17,40 18,50 16,60
16,50
17,20
20,35 19,00 19,90 19 80
21,60 21,60 21,40
21, 80 2160
22,50
17,05 17,50 17,40 17,50 17,35 17,00 16,80 17,40 17,30 16,50 16,80 16,25 17,00 16,80
16,40 16.80 17,20 16,60 17,00 127,00 17,40 17,13 19,90 17,70 17,50 17,20 17,25 18,00 17,50 17,00 16,00 16,00 17,50
17,70 17,80 16,40 17,50 18,20 17,30 17,80
18,00 19,00 16,70 16,60 17,20 17,80 17,60
20,00 21,71 21,30 24,00 20,30 21,00 20,50
21,40 22,00
22,00 22,75 20,40 19,80 20,30 20,00 19,80
22,40 21,60 22,40
21,80 22,00
Dinkel, Fesen).
22,50
17,60 17,50 17,40 17,50 17,40 17,00 16,80 17,60 17,50 17,00 17,00 16,25 17,40 16,80
16,60 16,80 17,20 17,20 17,60 17,00 17,60 17,13 19,90 17,70 18,00 17,40 17,80 18,25 17,50 17,50 16,50 17,00 17,50
17,70 18,00 16,40 17,80 18,40 17,30 17,80
18,00 2 19,00 17,55 17,10