1 “
bem b bia“, Aktiengesellschaft für Gaswerks⸗ Beleuchtungs⸗ und Mes.⸗Apparate.
„ 2 „ 9 2 1 7„ 9 9„ 5
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. chen Reichsanzeiger und Königlich Pre
Der gefertigte Verwaltungsrat der 519ö Gesellschaft Iee sich. die Herren v-is Generalversammlung einzuberufen, welche am Dienstag, den 13. Oktober uU 2
. e . u“ 1““ 1“ 11u“ 8 8
1908, 10 Uhr Vormittags, in den Bureaulokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX., Feehe 89. . wir “ 8 8 1 Berlin, ontag, 28 September
Tag 1) Vorlage des Berichtz des Verwaltungsrats über den Geschäftsbetrieb und den Stand der Gesellschaftsangelegenheiten. 2) Vorlage der Jahresbilanz (Jahresrechnung) und des Berichts des Revisionsausschusses. 1. ad 1 und 2 Beschlußfassung über diese Berichte (Art. 24 Lit. a des Statuts) und, im Falle Ausweises eines Gewinnes, Beratung und Beschlußfassung im Sinne des Art. 24 Lit. b 2. Auefocbote erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. und c des Statuts über die Verwendung und Verteilung der eventuellen Geschäftserträgnisse, Entlastung des Vorstands, Dotierung des Reservefonds. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3) Wahl eines Verwaltungsratsmitgliedes (Art. 31 Abs. 2 des Statuts). 4) Wahl der Rechnungsrevisoren beziehungsweise eines Ersatzmannes (Art. 24 Lit. e, Art. 45 und Art. 58 Absatz 5 der Statuten). 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
5) Eventuelle Anträge (Art. 25 der Statuten) und Interpellationen. B 8 1 Die Deponierung der Aktien erfolgt in den Bureaulokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX, Porzellangasse 49; daselbst sind die für die Generalversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege [52505] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
vom Tage der Kundmachung angefangen an Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags einzusehen und die Abddrücke der der Generalversammlung vorzulegenden Berichte zu beheben. Als weitere Erlagstellen werden die k. k. priv. österr. Länderbank in Wien und deren Filiale in Paris namhaft gemacht. Der Besitz von je zwölf Aktien im Gesamtnominalbetrage von 6000 Kr. gibt das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Führung einer Stimme in derselben. Der Verwaltungsrat. 11Aö“ werden bier⸗ u einer auf Freitag, den 30. Oktober 1908, Mittags 12 ½ Uhr, im Sallerschen Hotel
Wien, am 25. September 1908. Auszug aus den Statuten. 1 1 8 1 Art. 15. Jedem Aktionär ist auf Verlangen spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung eine Ausfertigung der für die Generalversammlung vorbereiteten Anträge in dem Geschäfts⸗ Uischaft auszufolgen. Ueberdies ist jedem stimmberechtigten Aktionär über Verlangen Einsicht in die sämtlichen, für die Generalversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege innerhalb der gleichen zu Kalbe a. M. anberaumten außerordentli Geueralversammlung nten gef aüs Tagesordnung:
raume der Gese Frist in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zu gewähren (Art. 47). 1 är ũ it dem Zeitpunkte, in welchem die Liste der Aktionäre, die Aktien zur Generalversammlung hinterlegt haben (Art. 16), abgeschlossen wird, ist jedem stimmberechtigten Aktionär über Verlangen Einsicht in 1) Ausdehnung des Zwecks der Gesellschaft d Bau und Betrieb einer Kleinbahn 82 Vuhtden
M diese Liste im Geschäftsraume der Gesellschaft zu gewähren. 8 8 Falls auf der Tagesordnung der Generalversammlung ein Antrag im Sinne des Art. 24 1 (§ 39 Zahl 1 und § 47 der Verordnung vom 20. September 1899 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 175) vorliegen Berichts spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in welcher über die betreffenden nach Wittingen und Erhöhnng des Aktienkapitals um 475 000 ℳ durch Ausgabe von neuen gleich
sollte, muß jedem Aktionär über Verlangen ein Abdruck des im Art. 23 dieses Statuts erwähnten speziellen Verträge endgültig Beschluß gefaßt werden soll, ausgefolgt werden. zftszei S fes rteilung aller dieser Auskünfte können bestimmte Stunden innerhalb der gewöhnlichen Eeschäftszeit an den bestimmten Tagen wenigstens je zwei Stunden festgesetzt werden, in welchen der hierzu berechtigten, auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien à 1000 ℳ zum Nennwerte.
Zur 1 delegierte Beamte die hier erwähnten Auskünfte erteilt. In diesem Falle hat die oben im Art. 13 erwähnte Kundmachung auf diese Bestimmung hinzuweisen. 8 Art. 16. Die Erlagstellen, bei welchen die Aktien zu d⸗ponieren sind, sind in der Kundmachung über die Einberufung der Generalversammlung bekanntzugehben. Als Erlagstelle können die Gesellschaft selbst respektive die gesellschaftlichen Geschäftsräume oder aber eine Wiener Bankanstalt oder deren Filialen in Paris oder alle diese Stellen bestimmt werden. Dem Hinterleger wird ein Erlagschein über die Anzahl der hinterlegten Aktien samt Couponsbogen, ferner eine die Zahl dieser Aktien und der von ihm abzugebenden Stimmen enthaltende, auf seinen Namen lautende Legittmationskarte ausgefolgt, auf deren Rückseite ein 2 Zuteilung dieser 475 Stück Namensaktien unter usschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: § 1. Im ersten Absatze ist zweimal statt des
Vollmachtsformular gedruckt ist; diese Legitimationskarte berechtigt ihn zum Eintritte in die Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben. “ rt. 17. Die Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte ausüben, mögen diese Bevollmächtigten Aktionäre sein oder nicht. Die
Wortes „Diesdorf“ „Wittingen“
§ 2. Im
A Legitimation der Bevollmächtigten hat durch entsprechende Ausfüllung des auf der Rückseite der Legitimationskarte enthaltenen Vollmachtsformulars zu erfolgen. Jeder Aktionär kann für alle diejenigen Stimmen, * „Isenhagen“ einzufügen.
zu deren Führung er durch Deponierung von Aktien das Recht erlangt hat, nur einen einzigen Bevollmächtigten ernennen. § 3. Das Grundkapital wird auf 4 156 000 ℳ,
Der Vorsitzende hat das Recht, die Originalvollmacht einzuziehen und zu den Akten der Gesellschaft zu bringen. üächti Art. 18. Juristische Personen, Minderjährige und Kuranden üben ihr Stimmrecht durch ihre gesetzlichen beziehungsweise statutarischen Vertreter auch ohne besondere Bevollmächtigung aus. Wollen die Anzahl der Aktien auf 4156 erhöht. § 4. Im ersten Absatze ist hinter „19803“ an
diese Persönlichkeiten selbst wieder jemand anderen bevollmächtigen, so gilt für sie das in dem vorhergebenden Artikel Gesagte. Protokollierte Firmen können ohne besonderen Bevollmächtigungséakt durch ihre Ftrma⸗ Stelle und“ ein Komma, hinter .„1904“ und
führer oder Prokuristen, und zwar im Falle des Bestehens einer Kollektivprokura durch einen dieser Prokuristen vertreten werden. “ Nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgt die Zurückgabe der hinterlegten Aktien samt Couponsbogen an der Erlagstelle gegen Rückstellun 8* * hinausgegebenen Erlagscheines rbringt. vom 30. Oktober 1908“ und statt „1749“ „2224“ zu setzen. s
Art. 19. ohne Verantwortung der Gesellschaft, des Verwaltungsrats oder der Erlagstelle hinsichtlich der Identität oder Bevollmächtigung derjenigen Person, welche den Erlagschein über Art. 20. Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse mit absoluter Majorität der in derselben vertretenen Stimmen (Art. 16). Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den § 13 erhält folgenden Wortlaut: 7) zur Festsetzung der Rückla in di 1 „Mit Eröffnung des Betriebes der Bahn Erneuerungs⸗ und Reservefonde, “ .“ Wenner hier stattgehabten Ver⸗ Bar und Guthaben beim Bank⸗
Ausschlag (Art. 22 und 39) Die Generalversammlung ist besch affäbig, wenn in derselben mindestens vier stimmfähige Aktionäre und mindestens der zehnte Teil des jeweiligen Aktienkapitals vertreten sind. Ar Mit Schluß jedes Jahres muß ein Rechnungsabschluß aufgestellt werden, welcher aus der Betriebsrechnung (Gewinn⸗ und Verlustkonto) und der Bilanz zu bestehen hat. Der Rechnungs⸗ wird ein Erneuerungsfonds gebildet. Er di 8) Verpfänd . 8 gebildet. Er dient zur Verpfändung der Bahnanlage. 11“ iur Bestreitung der Kosten der regelmäßig wieder⸗ § 36. Im 2. Absatz in vnehannasl ge ar. hbee ,— Summe 1b
47 abschluß ist alljährlich vom Verwaltungsrate der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre mit einem Rechenschaftsberichte innerhalb der im Art. 11 erwähnten Frist vorzulegen. Eine Ausfertigung des winn⸗ und Verlustkonto hat vierzehn Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aufzuliegen. Ueber⸗ kehrenden Erneuerung des Oberbaues und der eeinzuschalten: „oder der Erhö 8 . Betriebsmittel. Es sind aus demselben i doch kapitals“. höhmmg 806 h. III der Serie 21 8 Paffiva. ktienkapital...
Rechenschaftsberichtszsamt der Bilanz und dem Ge gung jedem Aktionär auf Verlangen spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in welcher über die Genehmigung der Bilanz Beschluß gefaßt werden soll, aus⸗ von den Betriebsmitteln nur die Kosten ganzer 9 Wahl eines neuen Aussichtsratsmitgliedes 1 8 von den 3 ½ % n 3 ½ % igen Pfandbriefen d Perien 1 Bahnpfandschuld b
dies ist eine solche Ausferti zufolgen (Art. 15). [52446] 8 812 Transatlantische Güterversicherungs⸗ A 2 3 5 1 Fe 8. g 9 achen Mastrichter Eisenbahn Lokomotiven und Wagen, von den Oberbau. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung und 3 die C esellschaft in Berlin. Gesellschaft. materialien dagegen auch die Kosten einzelner werden die Aktionäre aufgefordert, gemäß § 17 des 8 55,9 udnummern: 67 97, estände: Wir bringen biermit ur Anzeige, daß Herr Fritz Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Eexn Ersatz einzelner Teile Gesellschaftsvertrages mindestens 3 Tage vor der und 6 1eheraäs1. dih hig gs a. Erneuerungsfonds. . e Berlin, durch den Tod aus dem Auf⸗ m einer außerordentlichen Generalversammlung 55 etriebsmittel (Siederohre usw) muß auf Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ von den 4 % igen Pfandb ie W b. (Spezial-) Reservefonds B. chtsrat unserer Seleteba ausgeschieden ist. auf Samstag, den 31. Oktober 1908, Vor⸗ 1 Feen des Betriebsfonds erfolgen. schaftskasse zu Kalbe a. M. oder bei einem Notar Sas. 3. . gg e an. ta fche c. Nebenerneuerungsfonds (in Berlin, den 28 vee S.vü 1vvee- . “ Burtscheiderstraße 8, ) T.besterunogfcae .“ 86 anderen öffentlichen Instituten zu hinter. Es vie Nete chiech des Lüthera⸗ 8 ZuHabnanlageh. 81 . iermit ergebenst eingeladen. vena 1 1“ 8 4 sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3, 4, 5 und 6 . anz⸗Reservefonds A (in Tagesordnung: gängigen Materialien, b Zur Teilnahme ist ferner erforderlich, daß ein von EEöT1öA“” der Bahnanlage)) . . . 1) Beteiligung de 2d7 Snun 22 var Sihh b,. 3 de Bh⸗sen b Ernanerencsfonde Fo. “ 2 ea — begeete ber gezogenen Endnummern endigen, also e. lus “ Dritter (in 6 rBetriebe. b em an, eordneter Reihenfolge Serie 1 und 3, Nr. 67 97 167 197 267 297 usw EE 76* Ff „ f. Dispositionsfonds (121,11 ℳ
Bertling. Kluge. Vennootschap Limburgsche Steenkolen⸗Maat⸗ einnah 8 1 men über die Betriebeausgaben zu ent. und zwar in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der . erfolgten Hinterlegung bis zum Tage vor der Serie 4, 5 und 6, Nr. 06 42 106 142 206 242 usw., in der Bahnanlage) 1
Generalversammlung an den Vorstand der Aktiengesellschaft zu Kalbe a. M. abgeliefert wird.
Muster zu den bezüglichen Hinterlegungsscheinen werden den Aktionären demnächst zugehen; das eine Exemplar, welches vom Vorstande zurückgegeben wird, dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Diejenigen Aktionäre, denen Aktien noch nicht aus⸗ gehändigt sind, sind berechtigt, an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen, wenn sie 3 Tage vor der Versammlung ihre Teilnahme dem Vorstand an⸗ gezeigt haben.
Kalbe a. M., den 23. September 1908.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von der Schulenburg.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
X V Offentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Unters 86 h. achen.
Harre Pienpanneb, ndfenesgelna Sifteg hn lagaan. S2g9n 56. Fehe zere des Helt Brcsizrat: „Sclohbraerer⸗,Riel Afniensefelltast. „frzutogeerg nhrchsöze galheg der Zei der heutigen, in Gemäßheit der Anleihe⸗ zriugs balber aus unserem An tsrat aus⸗
„und der dem Aufsichtsrate 8 ssichtsrate oder der General bedingungen stattgehabten ordentlichen Auslosung geschieden ist.
versammlung zu unterbreitenden schriftlichen
Vorlagen“. unserer Teilschuldverschreibun d n oder gerichtlich Stücke gezogen êS 11 Rorobeutsche Handelsbank A. G.
aufgenommen“ sind zu streichen. nitger. Busch.
§ 28. Die Worte „notariell 1 S Stück à ℳ 1000,— nominal: 8 „Wittingen“. 5
3 Stück à ℳ 500,— nominal: 35. An Stelle von Ziffer 1—6 ist zu Nr. 644 705 786.
setzen: Diese vorstehenden Stücke unserer Teilschuldver 8 Betrag .1) zu dem Plane für den Bau und die schreibungen kündigen wir den Inhabern hiermit auf 8 1 2.
Ausrüstung der Bahn, eeinschließlich aller —
2 EE 8 . 82
onderpläne und der Betriebsmittel, dem vc, rücktahlung der am heutigen Tage gezogenen “ Kostenanschlage, allen Abweichungen von dem⸗ Stücke erfolgt ab 1. April 1909 zu 108 % 8 285 selben sowie etwaigen späteren Veränderungen
gegen Rückgabe der Stücke mit den betr. Zinsscheinen, und Exweiterungen der Bahnanlagen und zur und zwar bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Vermehrung der Betriebsmittel,
Dresden, der Bank für Handel und Industrie 2) zu Verträgen über die Herstellung und in Berlin, der Kieler Creditbank in Kiel und Ausrüstung der Bahn,
der Gesellschaftskasse in Kiel. 3) zur Abnahme der Bahn auf Grund der ie Verzinsung der heute ausgelosten Stücke hört zu setzen. Verträge (zu 2) der Baupläne und des Kosten⸗
vom 1. April 1909 ab auf. ersten Absatze ist hinter „Salz⸗ anschlages,
Kiel, den 24. September 1908. ¹) zu der Anzahl der einzustellenden Züge „Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft. und den Beförderungspreisen im Personen⸗ pitz.
Kaul. E. O und Güterverkehr, [52427) Pfandbriefverlosung der
5 1 d 2³22 * deßn 1 l enlgenst der Betriebsausgaben und ‚Pfälzischen Hypothekenbank
6) zu Verträgen, durch welche der Betrieb in Ludwi shafen am R ein der Bahn einem Dritten übertragen wird, Bei der heute 8 des K. 8 Herrn
[52466]
Bahnanlage . . . ... Materialienbestände. .. . . Wertpapiere der Gesellschaft: 25 200 ℳ 3 % Landsch. Zentral⸗ pfandbriefe ℳ 20 286,— 92 500 „ 3 ⅜0 /% Landsch. Zentral⸗ pfandbriefe 83 250,— 43 000 „ 3 ½ % Preuß. Konsols 39 603,— 19 000 „ 3 ½ % Zschipkau⸗ insterwalder isenb.⸗ 8— Oblig. 18 449,— “ 161 588 13 492
86171 91 1 883 318 80
179 700 ℳ Kautionen ..
1 470 000—- 60 000—-
169 442/86 13 471 34 *
9 600 25 231 43 892
1 783
452 715
13 492 75 236
152449] Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation München. Aktiva. Nettobilanz ver 30. Juni 1908. Passiva.
ℳ 3₰ ö1 Per Aktienkapitalkonto... 1 000 000 — „ Reservefondskonto.. 100 000 — „ Hilfsreservefondskonto.. 11 863 56 „ Disagioreservekonto .. 200 — „ Hyppothekenkapitalkonto. 677 725 85
ℳ 3 665 089 89 6 650 90
558 738 99 8 19 668 — 678 106 99 15175 2E252 14 755 23 .“*““ 7v75
An Immobilienkonto.. 1 % Abschreibung.
Zugang in 1907/08.
Maschinen⸗ u. Utensilienkto. 10 % Abschreibung auf Maschinen u. Utensilien
Hypothekenzinsenkonto. 10 504 24 Schuldscheinkapitalkonto 700 000 — Schuldscheinzinsenkonto.. 4 050, — e ei esltäio, Kre⸗ 8. asarr Eöö11“ 1 1 r Gebührenäquivalentreserve eltebesebung von höchstens 8 n. Patn , und Gewinnkonto: 2) Ankauf von Grundstücken und Aufnahme einer Vortrag vom 30. Juni Hyvpothek. 1 1907 ℳ 40 184,83 Gemäß Artikel 24 der Statuten sind nur diejenigen Rückstellung Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bezw. für Ge⸗ 9 ohne — vnv 2n 2— Sünan. 1. 8 vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ b d 1 1--n. 2ns ““ stand der Gesellschaft oder bei den Hinterlegungs⸗ 11“ Deseaffen die Hetrlebeergebnißf eines Jahres die reserve stellen, den Firmen ““ scht g der Rücklagen zum Erneuerungsfonds A. H. Heymann & Co. in Berlin NW., nicht oder nicht vollständig zu, so ist das Unter den Linden 59, 1 Fehlende aus den Ueberschüssen des oder der E. J. Mreyer in Berlin W., Voßstraße 16, folgenden wetriebsjabre zu entnebmen Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin iLeichzeitig mit der Betriebseröffnung wird Depositenkasse, Unter den Linden 11, (vorm. ein Spezialreservefonds gebildet. Er dient zur Meyer Cohn) 1 Bestreitung von Ausgaben, die durch außer⸗ hinterlegt haben. n Elementarereignisse und größere Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung des PPlF werden. Ausweises der Hinterlegungsstellen kurz vor der H e Pands sind zuzufüͤhren: Generalversammlung in unscrem Bureau ausge⸗ 1 der Betrag der nach Maßgabe des Gesell⸗ händigt. schaftsvertrages verfallenen nicht abgehobenen Aachen, den 26. September 1908. Gewinnanteile (Dividenden) und Zinsen, Der Aufsichtsrat. 2) die Ziusen des Spezialreservefonds, 52501 ,3) eine aus dem Reinertrage zu entnehmende Üährliche Rücklage, deren Höhe mindestens dem Eupener Bierbrauerei⸗Actien⸗ Särag Clechkemmen muß, welcher von dem 5 “ n rovinzialverbande der gesellschaft in Eupen. Provinz Sachsen gemeinschaftlich innerhalb der Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Teil⸗ b ddusch die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen nahme an der am Dienstag, den 27. Oktober — zugelassenen Mindest⸗ und Höchstsätze zunächst 1908, Vormittags 9 Uhr, im Amtslokale des und anläßlich der in Feltrctnnen von 5 Jahren Herrn Notars Spieß in Eupen stattfindenden u wiederholenden achprüfungen gefordert
13. ordentlichen Generalversammlung einge⸗ wird. 8 laden. Erreicht der Spezialreservefonds die Summe
von 5 % des Anlagekapitals, so können im Ein⸗ verständnis mit den Genehmigungsbehörden die sohange b 1 unterbleiben, als er Fonds n. unter se - der, Fonpe nen Höchstbetrag ge⸗ Der Erneuerungsfonds und der Spezialreserve⸗
[52447] Süchsische Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Dresden.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß Herr Fritz Hergersberg, Berlin, durch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, den 26. September 1908.
Der Vorstand. Bertling. Kluge.
Serie 21, Nr. 98 198 298 usw. in. Feiemmbana. 1 ie Einlösung der gezogenen Pfandbriefe kostenfrei gegen Rückgabe derselben nebst 12 verfallenen Zinsscheinen
schappy Kerkrade“ zu Kerkrade und Ermächtigung
der Direktion (Aufsichtsrat) zu einer eventuellen einem Drittel
nehmende jährliche Rücklage, deren Höhe mindestens dem Betrage gleichkommen der seitens des Staats und des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Sachsen gemeinschaftlich innerhalb der durch die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zugelassenen Mindest⸗ und Höchstsätze zunächst und anläßlich der in Zeit⸗ räumen von 5 Jahren zu wiederholenden Nach⸗ prüfungen gefordert wird.
g. Unterstützungsfonds.
h. Dividendenfonds... wEe““ Betriebsüberschuß. . Ferenen E. sich verteilt auf: ℳ
Kasse in Ludwigshafen a. Rh., b. hceeee 11 %
bei der Königlichen Hauptbank in Nürnber ö“
und den Königlichen Filialbanken in vns für die . berg, Ausbach, Aschaffenburg, Augs⸗ Stammaktien 36 750,— burg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, c. (Bilanz.) Reserve⸗ G Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, fonds A 3 184,27 Landshut, Ludwigshafen am Rhein, d. Tantieme . . . . . 799,68 München, Passau, Regeunsburg, Rosen⸗ e. Uebertrag auf neue heim, Schweinfurt, Straubing und Würz⸗ 1. 8,77 E16“ 75 236,14
burg, bei der Bayerischen Filiale der Deutschen 82 Bank und der Bayerischen Vereinsbank in 8 ʒSumme. 1 883 318,80
München, Gewinn, und Verlustrechnung 1 1907/1908.
bei d 2 n Telnagme 8. 2 8 bameten, be 192 Ka. Bankhaus Gebr. Klopfer in Augs fsv;- er a. c., Vorm. r, im Amtslokal des bei der älzi 8 6 4 Herrn Notars Merck zu Meisenheim a. Glan statt⸗ a. 119sans 8- EE — Siet ranthaben ““ 123 698 16 1v—ne 10. ordentl. Generalversammlung bei der Filiale der Dresdner Bank, der * 8 9 n E d eingeladen. Deutschen Bank Filiale Nürnberg und der 8 in ga (Erveragsgende 8 16 920 -b. ehebon Filiale Nürn⸗ fonds B perlal⸗Reserve⸗ 1 286 ruberg, v11“ 88 u5 8ne E in Fürth, 9 182 Nebenerneuerungs⸗ 1 000 er Deutschen Bank, der Dresdner Bank, FerEmr— der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Betriebsüberschuiuhßz . — 25236 dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, Summe. 218 136 bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Kredit Bank, der Deutschen Vereinsbank, der Vortrag aus der Rechnung des Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Vorsahres g em Bureau in Meisenheim Dresduer Bank in Fraukfurt a. M., ins “ n bei Herrn Ad. Baumann, Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Creditdauk in Mannheim Fe ö1eu6“] 8 88 8. d ns. 1. 18 deren Zweiganstalten, ne5 e “ 8 erlich, e “ eaheeben au ie ö“ Vereinsbank in positionsfonds f eisenheim a. Glan, 18. September 1908. sowie bei unseren Pfandbriefvertriebs 8 W c einander als auch von Der Aufsichtsrat. Die de eleena eie Werrüsertr gezogenen ö nternehmens getrennt zu Adolph Baumann, Versitzender. vheborbe endigt am 1. Januar 1909, von Zur zinstragenden Aglage der vereinnahmten 152509] dr eebeeeehia, raeaae, en · e Betrã lend ud nücht sofgkt zur Verwendung felangenden Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein n Abentsgesseclerdeh scheinß wenden eer Kavita reserveonds sind bei der icheh *SNblal u Kirchber i. S dem betreffenden Eigentümer mit nofartell oder Wertpaplere zu beschaffen. Zu S Montag rg. . Sachs. 1908 EE C “ dbgu. Abweichungen hiervon find im Einverständnis Abends 19 Uhr, in der Ssaisten esigen eö mit den Genehmigungsbehörden zulässig Für Rathauses statifindenden dieszah See he eebaee EEE“ 2 . 8 jährigen ordentlichen forderlich, un 1 82 vhnfelegen, aeg Le2 Erneuerungsfonds dem ö * Herren Aktionäre sarftig. 8. 1 d 1 eerdurch eingeladen. ehörde vorzulegen. Se 1 des Paragraphen ist Die Anmelduna der Aktionäte hat in obengenanntem Verlosunäslisten sind an unserer Kasse sowie bei S a wemnse er „und die auf Grund Lokal von ½18 Uhr Abends unter Vorlegung der sämtlichen Pfandbriefvertriebs⸗ und Zinsscheinzahl⸗ 4¼. Fr. u. 2 ufles vom 30. Ok⸗ Aktien oder Depositenscheine zu erfolgen. Gedruckte stellen kostenlos erhältlich. 8 21. Umter 1. hi ehmuschalten. pe, Fest⸗ deec cefanber Hiee edeg, von 3h. Dtoher ab in, 10—er e nde, gede fen esssee in 1he ver 3 . ⸗ nstalt zur olung nicht rückzahlbare dbri . 1— b. N Voranschlages für die Betriebs⸗ bereit. weiligen 8.. 8 “ — 1,22. e Lhen Absatz ist die Zahl „I2- ö-he unseren Vertriebsstellen schon von heute ab urch „13“ zu ersetzen. 8 I Im sechsten Abfas it hbter den ds ie Zufolge Allerhöchster- Entschließungen genießen „der Provinzialverband der Provinz Sachsen“
findet nicht
und den Erneuerungs⸗
5 % Abschreibung auf 8
1
81 05 134 337 122 4380 8 133 857 1 V 22 381 63] 156 23877 7028 59 662 20 6 383 80 g Gewinn in — 13057 1907/08. 6 233 32 . 19757 .“ 6 035 75 1 800
Mobilien..
Verkäufe in 1907 /08
Neuanschaffungen in AAE11XAX“X“
Pferde⸗ und Wagenkonto
[52448] Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft füͤr
See-, Fluß- & Landtransport in Dresden. Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß Herr Fritz Hergersberg, Berlin, durch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 26. September 1908. Der Vorstand. Bertling. Kluge.
„10 000.— ℳ 30 184,83
„80 971,29
5 % Abschreibung auf ö1
—
[52513] Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Act. Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
Verkäufe in 1907/08 ..
[52495] “ Neuanschaffungen in aumwollspinnerei u. Meberei Perchnar Vorrat von
— 7783575 1
747— 19 558 04
7 523 72
“
u, Hafer, Stroh.. echselkonto, Bestand .. Kassakonto, Bestand der Kasse und Filialkasse.. Kontokorrentkonto: , Pebihshh. . . .. b. Bankguthaben..
Versicherungsprämienkonto Terrainregulierungskonto. Kautionskonto
Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit auf Dienstag, den November 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Fabriklokal zu der nach § 19 der Statuten statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung mit der in § 25 Ziffer 1 bis 5 der Statuten fest⸗ gesetzten Tagesordnung eingeladen. .“ Der heeergt. b “ — Kautionszinsenkonto, Gut⸗
[52502 haben für Zinsen.
¹ 4 f Vorräte an rohen, in bbei Siegen. 1.“ P“ 8 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrais n. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kattwinkel 2 663 381 88 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gesee ” b 8) Freeg der G llastu Vorstand und agesordnung: 3 Er thal. 1 I rteilung der En ng an Vorstand un ) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ n. n en aben.
Aufsichtsrat. schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ 4) Statutenänderung. 3 und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts „Der 24 des Statuts, welcher von der Ver⸗ für das verflossene Geschäftsjahr. An gütung für den Aufsichtrat handelt, soll dahin 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗
geändert werden: 8 “ 1 bilanz und die Gewinnverteilung sowie Ent⸗ Der Aufsichtsrat erhält alljährlich bei Ge⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
nehmigung der Bilanz eine Vergütung von 3) Aufsichtsratswahl.
zweitausend Mark, wenn er aus nicht mehr als Nach § 20 unserer Statuten haben diejenigen vier Mitgliedern besteht, von zweitausendfünf⸗ Aktionäre, welche in der Generalversammlung hundert Mark, wenn er auz mehr als vier stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, Mitgliedern besteht, ferner von der Summe, ihre Interims⸗ bezw. Depotscheine oder Aktien welche nach Verteilung einer Dividende von 6 % spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ als weitere Dividende zur Verteilung kommt, lung, den Tag der Hinterlegung und den eine Zuschlagstantieme von 16 5¾ %. — - Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ Ueber die Verteilung unter seine Mitglieder rechnet, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann beschließt der Aufsichtsrat. stattfinden bei der Act.⸗Ges. Rolandshütte in
Laut § 26 unseres Statuts ist zur Teilnahme an Weidenau⸗Sieg, den Herren Carl Cahn, Bank⸗ der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem geschäft, Berlin, bei den Herren Hardy & Co.,
deutschen Notar oder in unserem Bureau in G. m. b. H, Berlin, Act.⸗Ges. für Montan⸗ Eupen oder bei dem Heern e Baumaun
2. Jaunuar 1909 an unserer Fabrikkasse, in Frankfurt a. M., Kaiserhosstraße 9, oder A. Merzbach in Frankfurt a. M., Schiller⸗
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Lt. § 17 der Statuten ist zur Teilnahme an der
Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem
263 696 57
203 537 79 487 234 36
19 578 69 803 30 000
6 502 . 3 408
1 204 595
is⸗
3 630
218 136
Summe. Revidiert: Rheinsberg, den 18. August 1908. Gerhardt. Gadow. Katsch. Rheinsberg, den 18. August 1908. Direktion der
Löwenberg⸗Lindow⸗ Rheinsberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
v. Quast. Castner.
München, 24. September 1908. Der Vorstand. Verlust⸗ und Gewinnkonto pro 1907/08.
2* ööP
10 000 — Per Bilanzkonto vom 30. Juni 1907 40 184 83
281 127 26 „ “ 386 173,78 „ Konto zweifelhafter Schuldner,
22 279 95 85 50
““ 2 539 80 „ Wechselkonto, Kursgewinn... 659 02 111 156,1292 88
427 103 15 72710513
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1907/08 auf die Aktien eine Dividende von 5 % = ℳ 50,— zu verteilen. Die Dividendenscheine der Aktien werden von heute an durch die Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank, München, oder in der Fabrik, Pilgersheimerstraße 39, eingelöst. e““ 6
München, 24. September 1908. Der Vorstand. G. Scholl.
152450] Aktiengesellschaft
Soll.
Gebührenäquivalentreservekonto. elmhoheeeö Abschreibungen: lt. § 28 der Statuten... zweifelhafter Schuldner ... Bilanzkonto, Gewinnsaldo per eebeeeeböböe;
[52467]
Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn Aktien⸗Ges.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September d. Js. ist aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1907/08 für die Stammaktien A (Prioritätsstammaktien) eine Dividende von 4 ½ %, d. i. 45 ℳ für das Stück, und für die Stamm⸗ aktien B (Stammaktien) eine solche von 5 %, d. i. 50 ℳ für das Stück, festgestellt worden. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Auslieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 12 bei unserer Gesellschaftskasse
Tagesordnung 8 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichts und Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
J. Rosenthal.
unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das Privilegium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗
industrie, Berlin, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln, oder beim A. Schaaffhausen’⸗ schen Bankverein, Filiale Bonn in Bonn. Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß bei den vorgenannten Firmen auch die Ausgabe neuer Tividendenbogen — gegen Einlieferung der alten Talons — stattfindet. 1“
für Lederfabrikation, München.
Bei der heute notariell vorgenommenen Aus⸗ losuang unserer Schuldverschreibungen wurden
folgende Nummern gezogen: Nr. 31 57 62 188 242 244 296 301 329 394
598 487 548 656 732 813 865 921 989 997.
Weidenau⸗Sieg, den 28. September 1908 Der Vorstand.
Die Heimzahlung dieser 20 Stück erfolgt am
Pilgersheimerstraße Nr. 39, München, gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten mit dem 2. Januar 1909 außer Verzinsung.
München, 24. September 1908.
Der Vorstand. G. Scholl. J. Rosenthal
straße 16, bis zum 24. Oktober a. c. erforder⸗ lich, und werden daselbst Legitimationskarten aus⸗ gegeben. Eupen, den 28. September 1908. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. E. Schmalenbeck. dolph Baumann,
1
einmfügen „sind ohne Rücksicht darauf, ob sie im Aufsichtsrat durch stimmberechtigte Mit⸗ glieder vertreten sind, befugt, zu dessen Sitzungen
gewinns. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Kirchberg i. Sachs., am 28. September 1908.
einen Vertreter mit beratender Stimme zu ent⸗ senden“. 9 .“
geldern zugelassen.
i 198abwigshafen am Rhein, den 24. September hierselbst und bei der Ritterschaftlichen Dar⸗
lehnskasse, Berlin W., Wilhelmplatz 6. Rheinsberg, den 25. September 1908.
E. Kegel. Moritz Unger. A. Herm. Gerlach.
1“
Die Direktion.
8 4