1908 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. ir * 1 6 bean auf Aktien und Aktiengesellsch⸗ I es Offentlich er Anzeiger. EEEEEE

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Ban e. 3

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3weite Beilage1— zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis aatsanzeiger

1 u t rs chun ssachen. im Kreise Niederbarnim Band 13 Blatt 772 zur und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt, b. Nr. 67 486, am 18. Februar 1905 auf den v ) 11 e u g Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26 161 mit Namen Meta Frefe mit einer Einlage von 1,— 8 9 230 152639] Oeffentliche Zustellung. den Namen des Zimmermeisters Ferdinand Geike in einem Reinertrag von 1,89 Tlr. verzeichnet. Der Ver⸗ eröffnet und FEensng ein Guthaben von 101,70 0 In der Privatklagesache des Dienstknechts Hermann Berlin eingetragene Grundstück am 16. No⸗ steigerungsvermerk ist am 17. tember 1908 in nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem 1 Reumeister aus Leipzig, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ vember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 1. Untersuchungssachen. Riumgistratlägers, gegen den Guts⸗ Geßzof. und das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Aushang an der Gerichtstafel. 8. April 1909, Fach vinses⸗ 5 Uhr, anbe⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d . Hes hachtrttüdul Ziegeleibesitze Theodor Hemmann in raunichs. Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das in Berlin, den 23. September 1908. raumten, im Gerichtshaus hierselbst, Zimmer Nr. 79, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung dergl. 42 6. Kommanditgesellscha ẽR¼ 1“ entlicher Anzei Ffress a geäserhe easasarne,neens 8 f enwohnha n . t r vorzu⸗ Ver 8 n B scg n. ver Brante h here. Pe klee e Hof, einem Seitenwohnhaus rechts, einem Stall. [38242] legen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden Sb-Ertak. arn Ha brsnn 3 ger. 3 vFenerlasunns Ie. von BN 8

1 1 10. Verschiedene Bekanntmachun

gen.

unnd Körperverletzung, wird der Privatkläger zur 8 Aufgebot. 1 Femeechanhenier de ige de serndesnerci eiencreenette Lend ns genzse irce 1sʒBeyee Handenelsgeß ggenedebrre; Be⸗men,2e Söpree agog 1 .“ ——— 20 688 Seeeaas bwer Feichtlicher der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Banteksee zn Beasn, FrerBecenn 6 18 708 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 2) Aufgebote Verlust⸗ uU Fund⸗ Anzeige zu maen. ufgebotstermine dem Gericht Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer 28, anb . Anord uf Dienstag, den 17. November Berlin unter Artikel Nr. 23 868 Kartenblatt 24 s Fürhölter, Sekretär. 7 * - Hinesheim, Eifel, den 24. S Aufgebotstermine zu melden, wi anberaumten [52630] 8e . a 8 188 nse; erzellen 2456/48, 2457/78, und in der Gebäude⸗ Stillschweig zu Berlin, Potsdamerstraße 141, hat 1 sachen Zustellun en d Hsrici en 24. September 1908. erklärung erfslgen wird en, widrigenfalls die Todes⸗ Durch Ausschlußurteil d 1 -8 . 9 L . unter Kr. 16 17 1 mit einem jährlichen das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, am [52627] gebot. 8 * g U. ergl. . nigliches Amtsgericht. . vhe g 5 tom . Seblennee hühe etereschaenen Gerichts Seees en Landgeri er, Agnesp „ge⸗ Rutzungswert von 1650 ℳ. und 60,60 Gebäude⸗ 4. Se. 1098 ”0 dir, d ⸗2cee ürencene Fkeuft Die Firma Edm. Steeger & Co. zu Berlin, [52612] Aufgebot. 1886162 isfeee⸗ zwecks Todeserklärung. der Verschollenen 8 88 a. oder Tod Stettin, den 6. November 1907 Wenn der Privatkläger weder selbst erscheint, noch ö Der Ve steigermnochesrnees, Es für Feld. und Kleinbahnenbedarf, vormals Orenstein Ftrals gdosg vesrnen dnc, de eühedensche 8Eö Jacob Geiselbrecht in Fürth treua⸗ Ceösde ün s. Beffesdezun 2 Se e Hg Aüfcebeigte nind drm Fügbsf gSanb. E““ 2 .- ehnger 89. 8 gust,1elorderung, Regtte, soweit sie zur Zeit und Koppel, Berlin, Tempelhofer Ufer 24, welche daselbst, Friedrichstraße 190 II, hat das Aufgebot Adelsvorfer in vPficoer ge Nachkommen des Josef hat beantragt, die Geschwister 1 Stettin, den 33 reen b Hüttmann Jarmen, 88-, ausgestellt von Han lofort e .“ erufung de. Eintragung des Versteigerungsvermerks aus die, Pehebe ee Se1 . 1“ Ne Herrn Nachkommen des in h“ ä f Königliches EI 26 svon Hans Hüttmann Eee erflaent S 5 8 7 1 f nen Kauf⸗ a. Karl Wilhelm Blohorn, geb g⸗ ——— 2. worden. s erklär eugen und Sachverständige sind nicht geladen. dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Iee 719030 ani grae * 8 vf 18 Kv. mannz Josef Adelsdorfer (Adelsdörfer) für tot 23. Dezember 1842 „geboren in Lahr am [52621] K. W. Amtsgeri Stetti ltenburg, den 25. September 1908. im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur 5. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor 23. Dktober 1902 über 10. -2 ean 26D Vn. zu erklären. Per bezeichnete Verschollene wird auf. b. Karoline Sophi SS Aaf 2.* Setcns kettin; den 28. September 1908. (gei.) Akiuar Donner, Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29,31, haber des Wechsels wird auf efotbert, i 8 t. ß b gefordert, sich spätestens in dem auf den 24 Apeil Sih. Lebngene 1 genannt „Mina“ Frick In Sachen der T . 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 26. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Glzubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine auf den 21. April 29959 vert, Mae 5 9 Utr 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. 6. Dezember 1841 ohorn, geboren in Lahr am 1859 geborenen, längst verscholle des am 11. März 52631 Ausgefertigt: Altenburg, den 26. September 1908. widrigenfalls sie bei der Feststellung dee echte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen d 6. ttag r. zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 II Leuz, Sattlers ngst verschollenen Friedrich Adolf 1 1 te. Gebots nicht berücksichtigt und bei der erteilung i- „svor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, III. Stock, Zi 714, m Inland, zuletzt in Lahr wo t, 1 ers von Waiblingen, ergeht hiermit d Der Hypothekenschein ü b Gerichtsschreiberei 2 des Herzoglichen Landgerichts des Versteigerungzerlses 8 Anspruch 5 Gläaͤu⸗ v die Kraftloserklärung derselben erfolgen I1“ g 89 8 8 bebotstermine ö 198 CPA1““ der e Amerika -eee een ö Verscholenen, sich vnndie 8. F des L. eeee bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Berlin, den 14. Juli 1908. umeldee Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen % Tlürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft abwesend, für tot zu erlläre . Orten Todeserklärung erfolgen wird; b fa b die V Sne ist durch Se e hersen des eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Verschollenen werden ausgefee. 225 12v N Auskunft über Leben oder Tod des See 1908 für kraftlos 1 - v

Berlin, Dienstag, den 29. g September .“ 8 1908.

(L. S.) Aktuar Donner.

[528101 Offenes Strafvollstreckungsersuchen. Diejenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ Der Kferschmiezelehreeg Reinhold Kendler mee. enbes Recht haben, werden aufgefordert, Königliches üeee. ““ Tenb eibun, des 85 vrmsgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dem auf Samst 8 erteilen vermögen, spaͤtestens im A Schweri 1“ er ufgebotstermine dem Gericht Anzei m 8 ag, den 24. April 1909, d . estens im Aufgebotstermine erig i. Meckl., 25. Septemb 8 . 1 gericht in Lahr en. Aufgebotstermin roßherzogliches Amtsgericht.

aus Steitin, Gr. Wollweberstraße 69, bei Gustav vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder Kendler, geboren am 10. August 1891 in Stargard vinstweill ennng, e 9 g 8 ge Einstelluns des Verfahrens herbeizu. (447541 [51800b9b Aufgebot EE“” 84 Hebest 3 3 1 raumten Auftebotstermin z6 hbeh dhe estimmt auf: Freitag, den 16. April 19 gen. Mittags 12 Uhr. S9.

i. Pomm. ledig, evangelisch, ist durch rechtskräftigen ühren, widri 8 8 8 3 8 8 b 8 genfalls für das Recht der Ver⸗ Der von uns unter der früheren F „Lebens 25.* Königliches Amtsgericht Berlin⸗ 3 Die Erben der am 25. November 1905 verstorbenen rlin⸗Mitte. Abteilung 84. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [62888 Bekanntmachung.

Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Wolden⸗ teigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Witme Marie Eleonore Borck, geb. Krüger, 8 welche Auskanft dr Den 24. Septelnder 190 . 2 [52173] schollen nft über Leben oder Tod der Ver⸗ 8 8. er 8. Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet

en zu erteilen vermoͤgen, ergeht die Auf⸗ migrichter Gerok. 1 vom 18. September 1908 ist der Hypoth Fenichte

ekenbrie

berg vom 25. März 1908 wegen Uebertretung gegen standes tritt V Nr. 140 886 tellt 1 1876 stan es b ersicherungsschein Nr. 886, ausgeste am Kro nämlich: Aufgebot. 1 Sh en g von 8 lgeen Berlin, den 31. veeest 1896, ding. Abt. 6 25. November 1902 auf das Leben des S 1n. 2,nnee Wirhene Emil Hermann Borck gerichtlich bestellt⸗ Amtsgerichtssekretär forderung, spätestens 1 [53192 9 94* 5. Nichtbeitreibungsfalle für je 3 drei Mark zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. b. Mathieu Starck, Zementwarenfabrtkant in Burz“ zu Hamburg, vertreten durch seine Ehefrau Theres 8 obvogel in Rathenow hat beantragt, die verscholl richt Anzei m Aufgedotstermine dem Ee⸗ Aufgebot. welcher über die im Grundbuche von Willich Band 7 in Nichtbeltreibangoe Hast verurtellt. Es wird um (472452 —8ꝗZwangeverseihgernng. peiler b. Mülbauscn 1. E⸗g stheh un 21 es Ende Zäseh 8 k1. Seuember 168 bser gethrene Freperte; Sabg, ds nEernenbe 1808 asDes,answann 8. . Riever mn Arezdse dat als Nentaerz Labaes gorrr dir gbig Cn 2n nde S und Nachricht zu den Akten .n. Seege der Jrengsholstrrcnde, ee unserer e Versicherungsbedingungen machen 1.“ Ludwig Hugo Hermann Borck Vater Karf 12 S-el1878 8 nh, itnem Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: geblich⸗ vvF gg Svpotbek A“ . nigliches Amtsgericht. ersteigerungsvermerks auf den Namen der Frau zu Springfield, H., ot zu erklären. Die be⸗*4 ufgebgst. 7 1 - wohnhaft in Domne z,den 18. ember 1908. .“ eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn sich inner, 4) der Kaufmann Guido Hugo Paul Bor “] sich A Peter Buck von 8.beg Ie. der eeee 1 otn Lhlbeen. Der Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 . Iung 69, Mittags nn Burk von Leidenhofen und' der ftanes 1 rd aufgefordert, sich späte⸗ HieAi ehnchs den 20. April 1909, Mitians 5264492 Oeffentliche Zustell 98 ellung.

ffentliche Lald Baumeister Gisela Müller, geborene Zernecke, in IX.. n lüche Ledens Berlin eingetragene Grundstück am 3. November hals preien neScrins der we 2 daselbst, 8 12 Uhr Goktharb: inn 2 te. 5) die Kinder des Seifensiedermeisters Karl Julius „vor dem unterzeichneten Gericht, Zimner Sotthard Burk in Cheney haben beantragt, den ver. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3 In Sachen des Zigarrenarbeiters C tus bor de en Gericht, Zimmer eh narbeiters Carl Albert

In der Strafsache gegen Mühlenberg und Ge⸗

noffen 21. J. 476/08 werden nachstehende Personen;⸗ 1908, Vormittags 10 Uhr, dur das unter⸗ Leipzig, den 29. Angust 1908 ) ii 1 scholl eichnete Gericht —an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, 4 . Reinhold Borck zu Krossen a. O. r. 39, anberaumten Aufgebotstermi ollenen Johannes Schaa 5 1) der Schlächter Karl Hermann Friedrich Bhegln Zimmer Nr. 32. Uinker Flüͤgel. Eeipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Iadae Füee hhe ff . widrigenfalls die Todeserklärung --en ee. zu Leidenhofen am 11. 2voäZA geboren Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine zu m Berlin in Altona, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Mühlenberg, geboren am 7. März 1884 zu Limm, WPauf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) 3 alle, welche Ausk. . g d. An haft zuletzt wohn⸗ widrigenfall V 1 elden, Rech zeßbeoollmächtigter

8 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin 1 9 G ziger). a. Restaurateur Paul Borck zu Rixdo ““ „welche Auskunft über Leben oder Tod 8 aft in Leidenhofen, Kreis M. c genfalls die Todeserklärung erfolgen wi „Rechtzanwalt Dr. Jonas in Alton 3 - Dr. Walther. Riedel. b. Seemann Hans Borck S.ee da de de 8re. zu erteilen vermögen ergeht de Ter. zu erklären. Der bezeichnete Peburgn für 5 +, Auskunft über Leben ieran we Ver⸗ 1n Helene Juliane Pauline Berlin, gebh 8 d 88 - orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ aufgefordert, sich spätestens i e wird schollenen zu erteilen vermögen geboren am 15. Februar 1882 e⸗ is in dem auf Freitag, rung, spätestens im A gen, ergeht die Aufforde, Altona, 1 r 1882 zu Altona, früher in . , ufgebotstermine dem Gericht Beilaaz jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika

Kreis Nauen, 1 1 2) der Max Ewald Kühn, geboren am 12. Sep⸗ Schivelbeinerstraße 3, belegene Grundstück besteht 8 8 Bor 1 —* G aus dem Trennstuck Kartenblatt 27. Parzelle [52927] richtskanzlist Ernst Schneider zu Krossen a. O., . tember 188 in Gr. Brurzaw, Kreig Strasburg, Nr. 529/17 ꝛc. Hofraum in Größe von 10 a Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank. c. Fräulein Margarete Borck zu Halensee, ü-eee., 8 18 a ““ a Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen Beklagte, wegen Ehescheid udenbu .H., den 18. September 1908. vo⸗ neten Gericht anberaumten Auf.. Ssterwieck, den 8 escheidung, ist neuer Termin zu - . „den 24. September 1908 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 or der

3) der Max Alex Löwenstein, geboren am 1 1 2 . 1 64 qm, Vorderwohngebäude mit Seitenflügel, Doppel⸗ Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir II. aus zweiter Ehe: . 2 G Er Se.s0X echen. 1. quergebäude mit Seitenflügel, Quergebäude, und ist bekannt, daß der Verlust der 40 % igen Pfandbriefe a. Fräulein Gertrud Borck, 8 4 Koönigliches Amtsgericht. 11 zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ König vierten Zivilk . in Per Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks unserer Bank Ser. XXXIII Lit. F Nr. 278150 b. düris 2 8 [52620] b 8 kunft ug⸗e C- 8 An alle, welche Aus [52615 önigliches Amtsgericht. Altona 1g. Landgerichts in

c. Conra orck, 8 v-ö gebot. über een oder Tod des Ve G 2615] abend, den 28. rschollenen zu er Die Anfgebot. 1908, Vormittags 10 Uhr, 116“

16. März 1887 zu Stettin, Kreis Stettin, 5) der Elektrotechniker Johannes Stanislaus Berlin Stadt unter Art. 22 170 und der Gebäude⸗ und 278151 zu je 1000,— bei uns angemeldet b. teil 3 9 85 steuermutterrolle unter Nr. 40 783 mit einem Ge, wurde. d. Bruno Borck, - 11“ 18 ntrag der Ehefrau Paul Kurth, Wilhelmi en vermögen, ergeht die Aufford 8 Geschwist geʒus um 15. September 1886 in bäudesteuernutzungswerte von 15 300 verzeichnet. München, 26. September 1908. zu a bis d noch minderjährig und vertreten durch geb. Werner, zu Düsseldorf, Ulmenstraße im Aufgebotstermin dem Gericht nreme. Anhäuser Masgaretha und Walburga Beklagte wird dazz geladen mit der Aufforderu gSPeren Der Versteigerungsvermerk ist am 12. August 1908 Die Direktion. ihre Mutter, die Witwe Margarete Borck, geb. en. der am 19. Oktober 1845 zu Rösrath Marburg, den 23. September 1908. 8 . 9. April 1908 in Rheinbrobl 1 8- des am N bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt —— Zeidler, 8 ühlheim, geborene Schiffer Paul Kurth⸗ Königliches Amtsgericht. e. Auhäuser aus Rbeinbrohl vdes ühatn. wird dehee,e⸗ 8 8 L“ Zustellung verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach 1 ö laß. Altona, den 23. September 1908.

tz, 6) der Schlosser Bruno Robert Jaengsch, ge⸗ 2 M 8 reis Schroda, in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt [52158] Aufgebot. 8 88 6) Regierungsrat Dr. Georg Tiebert zu Berlin, 3 8 snaee. i⸗ 888 ist, aufgefordert, [52613] Aufgebot 8 in dem auf den 7. April . . gläubigern beantragt. Die Nachlaß Geri 1 gläubiger werden Der cchtsschreiber des Köni glichen Landgerichts.

boren am 15. Mai 1885 zu Warbe der Aushang an der Gerichtstafel. 8 1 7) der Theatermaler Wilhelm ailer, geboren Es haben beantragt: sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat v 1909 Die Elise Baum in M or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ verschollene ledige M. Marbucg hat beantragt, die daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß

Berlin, den 1. September 1908. 1) die Firma Paul Schulte⸗Ostermann zu Bochum, Gaedcke zu Krossen a⸗ 17 Jani 1838 nr Marbung als Kachte. de Schen Febenrseee snsleshee se eSultheit Anbüuser aus (876600 Oeffentliche Zustellung

am 7. Mai 1884 zu Gaimershaim, Kreis Ingolstadt, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. O. 2 der Erst Rudolt Paul Hoff, geboren am 1. 2) der Installateur Max Jungbluth zu Watten⸗ haben das Aufgebot der Hypothekenbriefe beantragt, 5 ““ er für tot 9dee Sh hom Febeinh erden alle, welche Auskunft machermeisters Christian Baum und 5 8 einbrohl spätestens in dem auf d id seiner Ehefrau auf den 19. Januar Die Ehefrau Auauste Wölling, geb. Vockroth, i 7 8 7 in

7. Junk 1885 zu Dresden⸗Cöbtau, Kreis Dresden, [472440. Zwangsversteigerung. sche 1 9) der Karl Wilhelm Grösch, geboren am Im Wege der ancebollstrkung soll das in 3) der Kaufmann August Sandkühler in Bochum, die über die Hypotheken Krossen Stadt Band IX Fber Lete wh. ee b . 12. Mai 1884 zu Friedeberg Nm., Kreis Friede⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Nieder⸗ 4) die Holihandlung ilhelm Lohbeck in Dort⸗ 82 82, ngt; EE Lenüged granz 8 aufgefordert, fveerschon⸗ g n 55 W“ Gaul, zaletzt wohnhaft in Marburg enmlt ag⸗ EE1“; 4 berg Nm., ½ R. M b schönhausener Parzellen Band 29 Blatt Nr. 1023 mund, Königswall 20, fämtlich vertreten durch Rechts, aus der Schuldverschreibung vom 1. September termine dem Gerichte Anzeige zu machen E1A4“ erklären. Die beieichnete Verschollene anberaumten Auft 8 vürn: 53, mächtigter: Justizrat Casparf in Caffel bzer 28 hne hes Erich Fchecd Fenet gene Fricde, zer Feit der Einktagung der eeffio er [ FZ Aufgebot 1856 und ist am 23. September 1856 für den Tuch⸗ Dülken, den 25. Sepiember 1908. mird pufgefndert, sich spaätestens in dem auf Frei. anumelden EaZ““ Segeig ölng. 1 2 auf den Namen der Baugese Berlin Gesell⸗ fo gender We . 8 nigli 8 8 e „Vormitt E X 1 N schaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg ein⸗ 19 1) des von dem Maurermeister Ferdinand Rasche 1“ E 2617] 8 v Efrerer anberanten ver. „— urd, deng. desn der Ferdeeung nnte 3 z Fehncwineg ““ g - - 2 8 e e zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Urschrift oder in Abschrift bei wecstigt Find in Palten decselten mmchrefts afe rift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Willen derselben in böslich rrüabf 1“ 28 er Absicht von der häus⸗

berg Nm., Sl) der Otto Emil Kitzing, geboren am 23. Juli getragene Grundstück am 20, Nbvember 1908, in Bochum, Lindenstr. 80, ausgestellten, von dem d 1885 zu Ali⸗Carbe, Krei⸗ Festdeherg Nm.⸗ ter b Pormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Wilhelm Hecker in Bochum akzeptierten Wechsels 1““ ist Zr Sas Herzogliche Amtsgericht Gandersheim bat kkergete hee⸗deg de, Mezcholenens azashün Bi Reh wrse-m⸗ ““ vestede ebern öehe. dg 1 E58 mögen, ufforderung, „voꝛl keiten au ichtteils⸗ sei seitdem unb S lten; se annte chuldigt, als Wehryflichtige in der Absicht, Fmmer r. 3ag. Jer i6 belegene, aus einem Vorder. u ²) des von dem Füstallateur Mar Jungäluth ] L“ Pfllger der am 18. Mis 1988 Leen urg, ale Auigebotstermine dem Gericht TTaes, Bermchtusssen znd üflonen beracchaitin. Klsperin keins Rachrcht gehn eissua ae sih bescegigtzceln der Plenst des stehenden Heeres wohngebaude mit rechtem und, linkem Seitenflügel in Wattenscheid ausgestellten und von dem Eduard Laubsch in Krossen a. O. eingetragen hre Ab⸗ borenen Johann Heinrich Friedrich Beckmann g ge⸗ arburg, den 24. September 1908. sverlange van en Erben nur insoweit Befriedigung nicht zurückgekehrt, Unterdalt hat di 9% bis jetzt oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das und Hof bestehende Grundstück ist in der Grund⸗ Haverkamp in Höntrop akzeptierten Wechsels vom tretung an die verwitwete Rentiere Borcgk, Marie 2) der Kotsaß August Probst aus Altgandersbeim Königliches Amtsgericht. sseschlo 8 8 . nach Befriedigung der nicht aus⸗ Beklagten seitdem auch nicht em 7. ägerin vom Bendessediit eclahsen zunnebe icg nzerdash ves stenermattfra0 1s, dg ermecnne Perse Ichlans 1908 Aber 211,00 ℳ, fällig am 15. Mai zeb. Krüger, in Krossen a. O. ist am 7. Juli 1887 89] 9 1 Dienstkrecht Wilhelm Knacksted; (2972812 23 376. Q.1“sgebot. Kiclcfter Flen ng Erb ergibt. Fethach. de Cde ker perieen m schaden un der 1 unter Artikel Nr.? artenbla arzelle . . V .O. 2 Altgandersheim, I. 76. Der Landwi Sauer in 1 seinem Erhreile nüfprech d ang 1ie c sa Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen § 140 1 1803/107 in Größe von 5 a 55 qam und in der iu 3) des von dem Franz Hase in Bochum, Dorstener⸗ v““ baben beantragt, die verschollenen 1) Zobann algfen hatiale Pesgsbekesie h m vöemm 2 büf 1 Been iana 8e- 8n Reichsstrafgesetzöuchs. Dieselben werden auf den Gebäudesteuerrolle Nr. 41 451 mit einem jährlichen straße 66 b, ausgestellten und von dem August Stuhr 18. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Friedrich Beckmann, 2) Johann Christian schaftsgerichtlicher Genehmigung beantragt de ne .Pfüchtteilsr 8 1engt ssen ded Nefächgeseaus Bardardiang da iegeeteis e k höa 1 4. N. evember 1908. 528eeahe 8 8 4 52 1r. 40 ane; 2n b. ebis. 8 Bachum GSepraesen G „— dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17 anberaumten e eeee zulebt wohnhaft in Bodenburg Fereaen heJer e und Leonhard Eauer . für die aEEe v . des Rechtsstreits vor die . Lächen mmer . d⸗ rag der Gebäudesteuer verzeichnet. Der ersteige⸗ . über ,„fällig am 29. Ju 8 8 e 2lw. rsheim, für tot zu e n offen, zuletzt wohnhaft i 1 „Erben un ränkt kammer des Königli m 8 114“ .ꝑN¼᷑““ F.ne rin Ee se ngteten, zut er dif 1s zesenber s08, beabcsas Hür, uch eingetragen. ere ergibt der Aushang .1u 4) der von der Holzhandlung Wilhelm Losde klärun Urkunden erfol ird 88 n dem auf den 11. Mai 1909, V fgefordert, pätestens in dem auf D Teilung d Eersen senenn eechfrk Zerigie aelssenene h. . Angeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten an der Gerichtstafel. in Dortmund ausgestellten, von der Firma Gebr. erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1.““ mittags 10 Uhr, vor dem unterzei „or⸗ tag, den 13. Mai Hodaanens weniprehenden Kleser Zersusalcheg destet ei der heagür b 8 Sües werden und werden dieselben auf Grund der nach Berlin, den 2. September 1908. Beckschäfer in Bochum, Robertstr., akzeptierten Urosses a. 8 tenber beraumten Aufgebotstermine m an;. 9 Uhr, vor dem ebese hen e ir ee⸗ 8 der Verbindlichkeit haftet. Jbtett de Featdens Zeelunalraubebiner gün bözet 8 d2 66ö— dün ende 88 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 2 Wechsel vom 7. April 1908 über je 240,00 ℳ, . 2 ö1“ 5 erfolgen wird. An Amtsgericht Offenburg anberaumten Nnigekole. Faägliches Antbjecehtrenen Cerende lies seee ctses ehereshes Aesüre büecn vwesssreegesserneg. fälig am 19. San B [52624] Aufgebot. 11“ 1““ L. e, 1 -eee 8 Todeserklärung [52610] 1.2. v. Wittgenstein. Cassel, den 24. Shtencber 1908. 1b 8 3 m Wege der Zwangsvollstreckung o. as in d stok 1. G 8 iedemei 1 b . ben. ufforderung, spät 8 SeJ—h . 1. Wber er g. Kaücha Erglär ancen verurlech 1.---72 188s v belegen⸗ 2 Kürwene von den mxengen Füe- TIe .nn nßn⸗ rere ee hen König⸗ 1“ Agnege öe 85 8 . 82 e 88 aiih -Se Werrter Eenra Bogislav von Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts.⸗ t, den 5. . erlins im Kreise Niederbarnim Ban att . .8 2 S⸗ 8 9 den 22. ember 1908. G . e Aufforderung, spätesten Feecse-. 1 . Der Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht I. Nr. 5320 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46, an⸗ E 1-- 1 G Grote, Gerichtsschr.⸗Aspirant, gebotstermine dem Gericht Auf⸗ gebots dahin berichtigt, daß veng ne seAflcen, nnf. [52633] Oeffentliche Zustellung. Nr bemerkes Auf den Namen des Fräuleins Emilie beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der im erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Offenburg, den 21. September 1908. (Pommern) geboren ist. Der Maurergeselle Franz Kreisel in esel Nieder⸗ und Beschlagnahmeverfügung. Lentz hier eingetragene Grundstück am 3. No⸗ und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Grundbuche bisher nicht eingetragenen im Gemeinde⸗ 52 fgebot. c⸗ v Nrdechanae Heclun se da 1“ 8 In der Untersuchungssache gegen den Musketier vember 1908, Vormittags 11 Uhr, durch g 1 v.ne⸗ 2* ö6“ bezirk Guben an der Neiße bezw. im Neißevorland tet Aufgebot. (CL. 8S.) Schneider. 1 Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. Frfseint Dr. Gießing, Dr. Lüdemit dnd den⸗ ochum, den 19. September —.— belegenen Wiesenparzellen Nr. 1065/0,75, 1066/0,75, Gmünd bat 11.“ Sshan 2 b Pie W w⸗ Zobanres gerhna M Des 85„ 8 ,seinen Sohn, schollenen natz I., Magdalene geb urch Beschluß vom 23. September 1908 ist die enthalts, früher in D. auf rund der . uisburg, auf Grund der

Karl Link 4/125 aus Hohenstaufen, O.⸗A. Göp⸗ das unterzeichnete Gericht an der Gerichtzstelle, Könialiches Amtsgericht. Ne z. gericht 109810776 uns 1100076 des Kartenblatis 1 von ins⸗ Maximilian Schmid, geboren am 26. April 1871 Blaum, in Eich dat beantraat Lvershne 1 üvers b G beantraat, den verschollenen Entmündigung des Hippolyt von Simpson we § 1565, 1568 gen 8 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf

pingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 38 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der A 1 Tr., versteigert werden. Das Grundstück, [52159] Alusg zot. gesamt 31 a 17 qm mit 0,86 Taler Reinertrag be⸗ zu Weißenstein, dulett veohvhaft in Weiße⸗min 1 8 8 e eb. . 1 6. emn as geb. am 7. Februar 1833 zu Eich, erschwendung aufgehoben. bescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur

8., 6563 42 h ,een „Miltarstantoeficte denne. 2 12 Fehinden SPefeohehnens Quer⸗ 2 Der Kaufmann 82 Fahan 22,† antragt. Mak 1887 nach Australl 2 keschu hierdu n Id gebäude mit orflügeln), Amsterdamerstraße 21/22, Langendreer, vertreten durch Re⸗ sanwalt Kempmann b 1 „Australien ausgew d mletzt wohnhaft dasel ũ S 1 sein im Peutschen Reiche befindliches Vermögen mit liegt in der Bewatkung Berlin. Es besteht aus der in Bochum, hat das Aufgebot des von ühn auf öIe ,—22 ee verschollen, für tot zu mNlügeen e. d2. bezeichnete Saeh ö“ den 23. Fixlenber ba. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beschlag belegt. en m seghelle Kartenlatt 22 Fläͤchenabschnir bans der hechge,Hahn in Werne gelogenen Wechsels be, gejoedert, iüre EEe 4 nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens spuͤtestens in dem auf den 27. Mai ee sich [52629 gliches Amtsgericht. fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgericht Stuttgart, den 25. September 2229/135, 2246/149, ist 12 a 54 qam groß, mit antragt. Der Wechsel ist ausgestellt von August 30. November 1908, Vormittags 10 Uhr, Newe öEn. den 7. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem 5,820]2 xEiss ene. Duisburg auf den 21. November vv8s. -I 8 Gericht der 26. Division. 18 000 Gebäudesteuernutzungswert zur Gebäͤude⸗ Brameyer in Werne am 2. Mai 1908, war fällig vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ E“ I. dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine zu melden, en vom 18. Septe . Gerichts neanncs 2,ne, mit der Aufforderung, einen bei 152808] Verfügung. steuer veranlagt und unter Artikel Nr. 23 626 der am 2. August 1908 und lautete über 732,95 ℳ. Der beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls falls die voden hone ermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1845 zu Dahme, Kreis Liegni 84 am 8. Oktober 58 8 en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die am 10. 6. os gegen den Dispositionsurlauber Grundsteuerrolle, unter Artikel Nr. 42 109 der Ge⸗ Wechsel ist dem Aussteller Brameyer gestohlen worden. ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. welche Auskunft Fenag Frfolhn wird. An alle, flce Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Joharn Josef Adalbert ün B, ge orene Kaufmann 82 bn: der öffentlichen Zustellung wird Josef Gambs vom Landwehrbezirk Gießen erlassene bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin Der haber des Wechsels wird aufgefordert, späè’ Guben, den 21. September 1903. scheen ea be. oder Tod des Ver.⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Todestag ist der 31 G6“ tot erklärt. vui39 zug der Klage bekannt gemacht. Fahnenfluchtzerklärung und Vermögensbeschlagnahme eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am testens in dem auf den 22. April 1909, Vor⸗ Königliches AmtsgerichtV. 88 mieg spal ermögen, ergeht die Aufforde⸗ kung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich Steinau Od. I892. urg, den 25. September 1908. wird aufgehoben. 88 20. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 An 8 pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dehs 43 er, den 21. September 1908. Gumpert, Darmstadt, 26. 9. 1908. Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine seine [52611] Aufgebot. 8 Fehsm machen. HOßsthofen, den 21. September 1908. 51 önigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Gericht 25. Division. Berlin, den 2. September 1908. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,“ Die Tagelöhnerin Emilie Fösig, geb. Schwellen⸗ ger, der 24. September 190og. Großherzogliches Amtsgericht. 5 * Berkanntmachung. 526 ““ 1“ Verfügung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. ö die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ bach, in Barmen, nenine g 25, hat beantragt, Firngniches vr een. 8 tH2ees. Ausgebot. gesellschaft⸗ 5 8 Uabhen Pfandbriefe der Aktien⸗ B8e ae Negenich Zustellung. 8 Die gegen den Musketier Andreas Comtesse 4/30 [52608] Zwangsversteigerung. 0 Po 4* den 22. August 1908 ihren verschollenen Ehemann, den Fabrikarbeiter Urichter Gugeler. 1b Der Lehrer em. Carl Wolter in Teterin bei Anklam Elsaß⸗Lothringen: Sen. 8 orealkragt in trude FFe- Fabr e Otto Stockhorst, Ger⸗- . . 9 g . . er Johann Sonnen,? düt. 3 1 A. X. ur , . an 1 Trier, 25. 9. 1908. 1 Band 264 Blatt Nr. 10 135 zur Zeit der Ein⸗ [52162] klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Batha Le en. Heden ee. geboren am 14. Februar lbenm et . ehntten vom 22. September 1908 für kraftlos Irfttrat vog. in Duisburg, klagt gegen Uan Gericht der 16. Division. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Das Amtsgericht Bremen hat am 24. September fordert, sich spätestens in dem auf den 14. April den verschollenen Nikolaus Sonnen Iu“ Carl Friedrich August Kielgas, geboren am Kaiserliches 2 tsgericht e 2 Sevie. Otto Stockhorst, jetzt ¹ 1““ = der Baugesellschaft Berlin, Gesellschaft mit be⸗ 1908 das folgende Aufgebot erlassen: 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 28. Juni 1848 zu Neroth, zuletzt woh haft am 21. Dezember 1845 in Blankensee, beide Söhne des (5267 mtogericht m Straszbuarg, Els. Grund des eecls. ghesr ia Datö e, f pas⸗ schränkter Haftung in Schöneberg eingetragene „Auf Antrag des Fuhrmanns Lüder Frese, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf⸗ Neroth, für tot zu erklären. Der 52 B in Müllers Carl Friedrich Wilhelm Kielgas und seiner ne3a8s Bekaantmachung. auf C.se8n56 28 8.Hlmlt dem Futrage 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ Grundstück am 30. November 1908, Vor⸗ Arften Nr. 100 (Brem. Geb.) wohnhaft, als gesetzl. gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in d er. Ebefrau Laurette Emilie geborenen Wilke, zuletzt schiner . Auf Ankrag der Norddeutschen Ma⸗ zur mündli g e Klägerin ladet den Beklagten * mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Vertreters seiner minderjährigen Kinder Johann und erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den 6. Mai 1909, Vormittags 10 ug em auf wohnhaft in Stettin⸗Grabow, für tot zu erklären 5 B nen⸗ und Armaturenfabrik, G. m. b. H., in die fünfte lchen. Heean. ,des Rechtsftreits vor sachen Zustellungen u dergl an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Meta Frese, wird der unbekannte Inhaber der Ein⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dem unterzeichneten Gericht im Sitzungss 5 vor Dieselben solen mit ihrer Mutter nach dem Tode 1 ssvvg wurde der in dem Aufgebot vom 26. Sep⸗ in Duisb dilkammer des Königlichen Landgerichts * . Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, legebücher der Sparkasse in Bremen a. Nr. 39 419, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im beraumten Aufgebotstermine zu melde 8 v- e an⸗ des Vaters Anfang der sechziger Jahre nach Amerika 19071 1907 (siehe Reichsanzeiger vom 3. Oktober Vor ritt urg auf den 21. Movember 1908, 148972 Zwangsversteigerung. sangeblich Jösenstraße, ECde Nordkapstraße Nr. 4, be. am 30. Juni. 1903 aff den Namen Joh. Frese mit Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige iu machen. . Ierexe a zao Nreseae 1vette Bellag.) bezichnete Wechsel de bb“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in legene Grundstück besteht aus dem Acker Karten⸗ einer Einlage von 30,— eröffnet und gegen⸗ Barmen, den 16. September 1908. welche Auskunft über Leben od . An alle, BDie bezeichneten Verschollenen werden aufgef g., usschlußurteil vom 23. I. M. für kraftl gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Berlin bel Gruadbuche von den Umgebungen] blatt 27 Parzelle 1118 2ger Größe wärtig ein Guthaben von 821,80 nachweisend Königlichts Amtsgericht. Abt. 11 scholl 1 oder Tod des Ver. sich spätestens in dem auf eeeeese. Eiht⸗ ftlos bestelle, Zum Zwecke der offenilich b Berlin belegene, im Grun on den Umgebungen! bla rzelle ürskCi rtig 8 cb 8 n 58 weisend, nigliches Amtsgericht. . 11. chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Vormittags v1e p den 20. April 1909, Mannheim, den 26. September 1908 wird dieser Auszug der Klage bekannt 21 8 1 8 8 1“ vor dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III.: Fleck deecdfch2 8 Seneeeg er 1063 1 11““ 8 1 eiber des Königlichen Landgerichts.

1.“ 8 8 8 .

8 8 8

.““