1908 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

11“

1 8 [52645] Oeffentliche Zustellung. R. 281.08 Z.⸗K. 20. b V . 8 Ivereicee Bchecszessleder “nna Scheer, Der Kellner Albert Friedrich Karl Kempf in Berlin, .. Fehegene wird dieser Auszug der Klage be⸗ IAickichten en 1208. . Der Gerichtsschreiber des 3 2b k. 8SS wird dieser Auszug der Emilie Engelbrecht. Die Wigenfs 3 - Zionskirchstr. 54, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte kannt gemacht. n 8 Regensburg, den 25. September 1909. aße 19,20.8 mer 1382 2. 88 22 88 88 8* 5 189 9 .8 334 7 23 425 436 un 1

geb. Kießling, in Peitz, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ 8 ber 1908 1 1 9 . d Heller, hier, klagt gegen seine Ehefrau,D Ellwangen, den 24. September 1908. 52664 Oeffentliche Zustellung. z, den 25. September 1908. den 2 2 dehe g n Ketbae, Peig Sa —— 88nf Caßson⸗ rüher in Königs. Gerichtsschreiberei des K Württbg Amtsgerichts: Der Matte Selten lch⸗ Seegenenge. in Blumen⸗ (L. S.) Faher, Aktuar, 9.2 8heFene 2 8* Landgerlchtn. ((Generalagent S. Oelsner in Posen, beide vertreten II. Emission Lit. à 256 5 nien Aufenthalts, auf Grund der 88 1567 v und berg 1. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Referendar Widenmann. thal II bei Burg, Pronzbebolmmäctigker: Rechts⸗ als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. bo1311n““ durch den Rechtsanwalt Dr. Haase in Posen, kün⸗ Nummern 16 22 27 60 und 68 56 B. G.⸗B., unter der Behauptung, daß Behauptung, daß dieselbe ihn im November 1898 [52665] Oeffeutliche Zustellung. anwalt Netzband in Burg, klagt gegen den Arbeiter [52638] Oeffentliche Zustellung. [52635] digen hierdurch den Erben das am 14. Januar 1900 Diese Schuldverschreibun en werd d Beklagter sie und ihre drei Kinder seit Juni 1903 böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Beklagte] Der minderjährige Erich Max Selber in Guben, Otto Sänn, unbekannten Aufenthalts, früher in 1) Der Generalleutnant 3. D. Alfred von Mitzlaff i In Sachen der Stargarder Bank, E. G. m. b. H., zu Posen verstorbenen Restaurateurs Samuel Lewin zum 2. Januar 1909 ekünbi f G 8 S. zswillig verlassen und seit dieser Zeit nicht mehr zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem vertreten durch seinen Vormund, den Bureauvorsteber Blumenthal II bei Burg, unter der Behauptung, auf Ziegnitz bei Zollbrück in Pommern und 2) die Re Konkurse, vertreten durch den Konkursverwalter das Mietsverhältnis aus dem zwischen Samuel forderung, die Kapitalbeträ 8 vo 8i II ür si gesor t, auch die Klägerin auf offener Straße Kläger wiederherzustellen. Der Kläger ladet die a. D Julius Seidel in Guben, Frankfurterstraße 47, daß der Beklagte ihm für den Transport von Wirt. Frau Generalleutnant z. D. Paula von Mitzlaff echtsanwalt Dr. Harenburg in Stargard i. Pomm, Lewin und dem Rentier Louis Keiler am 13. Juni bei der Verbandskasse 1 0 N..n,2.2e 4 schla 8 ben. mit dem Antrage, die Ehe der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kiagt gegen den Schmied Max Lanzke, jetzt un⸗ schaftsgegenständen von Derben nach Blumenthl geb. von Bohlschwing, daselbst. Prozeßbevollmäch⸗ Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz. 1899 geschlossenen Mietsvertrage über die im § 1 Rückgabe der Schuldverschr öö Pesan c v2- u scheiden und auszusprechen daß der streits vor die zwanzigste Zivilkammer des König⸗ bee Aufenthalts, früher in Guben, unter der 40 und für käufliche Lieferung von Kohlen 33 60 tigte: Rechtsanwälte, Justizrat Dr. Seelig und Weck rat Falk, daselbst, gegen den Kaufmann Paul Höft, dieses Vertrags bezeichneten Räumlichkeiten. „Zum. gehörigen, na 8 9909 2 der dazu Betl t 8 Schuld an der Scheidung trägt. Die lichen Landgerichts in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Behaupt daß der Beklagte als sein Vater zu schuldig geworden sei, von ihm Lohnvorschüsse von bier, klagen gegen das Fraͤulein Emma Jacubzi früher in Stargard i. Pomm. jetzt unbekannten Auf.] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. coupons und Talons bar 1 nEn älligen Zins⸗ vev ladet 2 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den t aupenne,- lt ve flichtet ge mit dem Antrage zusammen 65 erhalten und auf den Gesamt. früher in Berlin W. 50, Augsburgerstraße Nir388⸗ enthalts, Beklagten, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ iug bekannt gemacht. Langensal a —2b 1g. n Empfang zu nehmen. u Rechtsstreits vor die l. Zwoilkammer 5. Dezember 1908, Bormittags 10 Uir, seife nn vfücht;ge vorläuftg vollstrecbare Vet⸗ betrag dieser Forderungen abschlzolich 19.ℳℳ gerahlt jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, andlung vor der III. Zwilkammer auf den F. De⸗] Bosen, den 24. September 1908. der Virelur des geren. 08. dlane decen Bndgerichts in Kottbus auf den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ c Werl⸗ 88 813 Vorauszahlung von habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 89 auf den der Beklagten gehörigen Grundstücken e-. he2. b. 10 Uhr, Zimmer Nr. 23, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 AeEeee 8— Regulirung 18. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, richte zugelassenen Anwalt -A.Sen 8; 2 vierteljährlich 36 sechsunddreißig Mark Unter⸗ einschließlich der Kosten des baö 28 vgeterg Pr⸗ Nr. 9a und 9 b, von Amts e e 8 Klã 252 bezw. vöe . u. S.-ic. i.e s vas dtn Fand v. dais. aesenah Khetrvanz ehn 1 ahe ag bit, Khn Zth w.mm egleihe nnse we Cühhe wagsevn Reeres. —.ecn⸗ emacht. b 8 vember Vormitta r, Zimmer 19. . . 1 zur 1 am 1. Ju 22. September 1908. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. um Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das L.a. c Len; ℳℳ. bezw. 1312,50 fäͤllig ge⸗ aegseesse dg dh is. Landgerichts. 3 V rsi 18e d. 8e Marg 1882walbacher Seazeemleihe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52183 Oeffentliche Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Amtsgericht in Burg b. M. auf den esenen Zinsen rückständig seien, mit dem Antrage P Oeffentliche Zustellung. 8 gezogen worden: . ieSer änesbee Di Doris Maria Luise Hanke, ver⸗ Guben, den 22. September 1908. 20. November 1908, Vormittags 11 ½ üuhr. die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen: a. an den „„Die Sophie verehelichte Stellenbesitzer Galios in 3 1) Lit. D ½¾ 1000 Nr. 41 57 67 77 87 52649] Oeffentliche Zustellung. durch 88 Vormund, den Schneidermeister Milsch, Aktuar, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser a gn 1 590 62 und b. an die Klägerin its Tarsbckat im Beistande ihres Ehemanns 1““ 117 119 122 270 272 349 357 3969 372. Die Johanna Katharina Römer, geb. Seewald, Johann Notzon in Schweidni „Markt 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beee. ““ ghen 1 bollstr⸗ ö e Perne heng. 8 Nechiaanwals Wernesndee Preheßbevolmäͤchtigter 3 11 2 7 Nr. 43 50 85 124 140 tigter: Rechtsanwalt älte Dres. Schellhaß und Gerla üiche Iune . 1 8 1 gsberg i. Pr, „klagt gegen den 8 27 315 319 358. 8.B gg gben 1 ““ Ehemann dn E [52646] Oeffentliche Zustellung. ü Liecke, Amtsgerichtssekretär, ——— Nr. 9a und 9 b zu jahlen. Die Sonat Lllepander, unbekannten Aufenthalts, früher 4) Ver üufe Verpachtu 3) Lit. F à 200 Nr. 42 61 94. Friedrich Ludwig Römer, Kunstmaler, unbekannten zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Weberftraße 16, Dee ee see ee -; 8.1e.FSe Healtn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. - S. 2 KRaie Beflagte 1 Verhand⸗ 89 4S nnd der Behanptung, daß ngen, 5 Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ 7 4 8 8 5 8111A3“ r1 e n 88 e, Eeccg Baezedcigalchis ai. zes üitsceltßrere üpere ne nehehe Ban diebagcnen Verdingungen ꝛc. 1nd fiden vor dach .— 1909. gfkandige, tt

ufenthalts, früher in Bingen, auf Ehescheidung, jetzt unbekannten Aufenthalts, von 1 anwalt Dr. Rhode in Berlin, Wilhelmstraße 43 b, 1 4 .“ ateeöö In Sachen der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt Zimmer Nr. 95 auf den 22. De e 1- in Alt⸗Tarnowitz 150 Kaufgeld eingetragen seien, [52811] statt. 4 daß Johann Alexander gestorben und außer von Versteigerung eines Geschäftsanteils. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse hier

mit dem Antrage, die am 30. Mai 1902 vor dem Unterhalt, auf Grund des § 1708 B. G.⸗B. mit dem klagt gegen den Brauer, Schankwirt Ernst Gebhardt⸗ ai Srchen der Miteheutsaen Sebenteadtt dnstal senne. e 6 n 18272 1 r, mit der Aufforderung, ei 1 ng, einen anderen vom Beklagten beerbt worden sei, daß die Auf Anstehen der Gesellschaft: Automatenfabrik und bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Standesbeamten zu St. Ingbert zwischen den Parteien Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin kla ischloßene Ehe zu scheiden und den Beklagten für von Uhrer Geburt kan bis er Bonenh. .— ühen aferlin, Foheo gbeftehe , eo un en ghe Greiz, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A walt E118ö“ estellen. Zum Zwecke der öͤffentli ustellung Post von dem Vorbesiter der Klägerin, dem Stellen⸗ Rheinland Bernhard Röhrig mit beschränkter Haf. „Von den auf den 30. März 1908 gekündigten

den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 8 Verurteilung des B . Di r 8 ierteljährlich 99 ℳ, 1908, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ 2 1 8 chen Zustellun 8. Ver. Iftbebelten Vetrbge soford, 8 8 vaehen, eehs 8 307 Se“s * vne 3 Iesber i Hüfheaag wüehe Be. nig,ae2nnncheden dlage betannt gemach. g beüche. EE b.üe den Sren 1.9. n, Shh, with der nteneichnek 1“ am Fhlecescheinen ist noch rückständig Lit. D Nr. 164 handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer fällig werdenden am 2. August, 2. November, 2. Fe⸗ läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kanntmachung in Nr. 186, Jahrgang 1908 dieses 8 chart 1 die Erben des Josef Alexand en sei und da mittags 10 Uhr, auf ser Vor⸗= . es Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den bruar und 2. Mai jedes Jahres, zu zahlen, und das K agkn ver Rechtsstr . vie 20. Kammer für Blattes, dahin berichtigt, daß die Klägerin durch Gerichtsschrelber des 8.5 Küi⸗ . der Post der Kiägerin gs 8 das Recht auf Löschung Zeughausstraße 8 dif 882 Amtsstube zu Cöln, Langenschwalbach, den 12. August 1908 Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 86 .. nsrtalugr ndgerichis 1 in Rechtsanwalt Dr. Weinand in Cöln und nicht, [52662 des Koͤniglichen Landgerichts. Antrage, den Ben 6 reten haben, mit dem seigerung verkauf⸗ ege der öffentlichen Ver⸗ Der Magistrat. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5 delssachen des Königlichen Fur üwerk, wie in der Bekanntmachung angegeben ist, durch ] Oeffentliche Zustellung. Urteit bost ves gten durch vorläufig vollstreckbares 30 000 ufen: einen Geschäftsanteil von Besier. I. Bremen, Verlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, 8 Der Kaufmann Siegmund Epst 1 ostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willige 8 der Gesellschaft unter der Firma: fecsgen Zaselun aet drher Katua derate Geekrtentets Sfea gez samet e, , ghr demchesehcüe eeNeisereennede. Süne n he. Sie iin ie Sessahns gate ern der hcghe Genäct iit s tzeürassün te Sfan,ns Rietac. d eswehehe Bacrn dce“ bien eegg,e ee . 8 p bend, den 5. De⸗ 8 2 8 '8. 3 t Em eimann, früher in r. 6a eingetragene zu u. uldverschreibungen der S Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ——’e Behauptung, daß der Beklagte ihm als Entschädigung öscht werde. Die Klägerin ladet den Beklagten Unterzeichneten einzusehen. 1“ 1enssc vorgenommenen Auslosung der im Rech 88 ““ der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [52661] Oeffentliche Zustellung. 8 für vorzeitige Entlassung 50 sowie für Porto und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor] Cöln; den 28. September 1908. nungsjahre 1908 einzulsösenden Schuldverschrei⸗ Bekanntmachung remen, den 23. September 1908. Berlin, den 24. 1908. 82 8 ensmeen 8 8 Sbesenauslagen b c. zusammen 52 ℳ, schulde, mit da⸗ Feebalche Amtggerict in 8,eSe 1. Zimmer g Feselch⸗ Notar: der 3. Anleihe der Stadt Klebe im 1 6 . nrich, 4 alleiniger Inhaber der Firma P. J. e“ em Antrage auf Verurteil Na42 Dezember 8, Vor⸗ ausen, 1 etrage von einer Milli eecee Leeern e hbr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. furt a. M., vertreten durch den Konkursverwalter Hauptsumme von 52 1ℳ, 82 Zner en venn mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Juͤstizrat. Nummern 2 93 19eingen E dc stnd 8 29n andshut, Klägerin, vertreten dur 1 E— [52657) Oeff entliche Zustel Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Hans Fester in Frankfurt a. MN.,, 1905, c. entstandene und entstehende Kosten, und das steneng 8-.1. Ss 58 g- gemacht. [52812) 9 88 5 487 88 567 602 779 783 787 871 963 . 2. September . und 988 bezeichneten Stücke zu je 1000

r. Grimmeiß hier, gegen Klebensberger, Fobann (523380) Oeffentliche Zustellung . 88 Aentahs b nrMn . S gt gegen den Hans Vollhardt, früher in Darm. rteil für vorläufig vollstrech t Baptist, Schweizer, zuletzt wohnhaft in München, Die offene Handelsgesellschaft Krüger & Staudt stadt, Hügelstraße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts Kläger ladet E112 Der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 889 1 Eeee 89 Fngebes e. sth hlercsst imm Baiebtthht 8 eistbietenden Kenntnis gebracht wird.

Die minderjährigen Kinder des Fleischers Georg 1 9 t 8 bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ 1 zu Berlin, Friedrichstraße 243, klagt gegen den Herrn alke

seehehnn vuas fg. ennn Bestchan 5 .— Felegat. gekzc ias d übn lban 1“ M 18 I e G1“ Uüe. 8. Heehane nah. —22 Resdah Besichtigung und Einsicht der Zahltag: 2. Januar 1909.

Fubeiigkateerkftrmedes Sübnenerjucn cse sfent; uße erlen Hendainftraße 38, vertrften durc ihren . gn he Jem paraturen und Vorlage von Kosten, mit dem An-. 19. November 1908, V 1uhre nger, Anna, Haushälterin, z. Zt. Verkaufsbedingungen nach Meldung beim Pförtner Rleve, den 22. Sept

Katb Hiltckeiterkkirgag ra eahrLee e endeffats Pfteger, den Maurer August Namsel in Breslau⸗ NM1o, mölbar am 10. ge. trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von Saal 92. Zum Zwecke ormittags 11 Uhr, in Fall bei Bad Töll, Klageteil, gegen Demmel, 9 —2 Uhr. „den eptember 1908.

liche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts Weineft ße 65, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat bruar 1907, über 300 ℳ, mit dem Antrage auf ge, de Fꝓb g. z wecke der öffentlichen Zustellung Josef, Bäckermeister, zuletzt in Ro enheim, nun un. Verfiegelte Angebote mit entsprechend 1 2 er Bürgermeister:

ee erdainstraße 65, Prozeßbevollmächtigte 3 81,75 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt äx prechender Aufschrif 8

München I vom Montag, den 23. November 2 Brieger in Breslau, klagen gegen ihren kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur u verurteilen fowie das Urteil für vorläufig voll. Mainz, den 26. S ge bekannt gemacht. en Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, sind bis 10. Oktober, Mittags 12 Uhr, ein⸗ Wulff.

908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu Boter⸗ den Fleischer Georg Zeletzki, zuletzt in Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen seit dem h Se zn e eeae L. F) n 26. September 1908. wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilliat lureichen. Zuschlagsfrist bis 20. Bktober. [52870] ird Beklagter durch den Vertreter der Klägerin Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ fre mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt Gerichtsschkeiber d Bergk, und ist zur Verhandlung über diese Klage 8„ Kaiserliches Patentamt. SW. 13 Gitschinerstr. 97 Nach d gesenscha Hagental. 8 mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei B hauptung, daß der Beklagte am 10. März 1908 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 2 1 TTb“ r des Großberzoglichen Amtsgerichts. öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land⸗ 1 . .97. em Tilgungeplan fuͤr die 1. (Ernte

dem F. Landgerichte München I zugelassenen Rechts, seine Familie beimlich verlassen habe,, daß sein Auf. ftreits vor das Königliche Amisgericht Berlin⸗Mitte, vort das Froherogliche Amtzgericht nin g. 52638] 1u“ Vfantgc cizng der is solctammer ds g Land. Lenee—. 7. Che en lhazechen 2e , n. G

nwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird entbalt unbekannt sei, daß er auch schon vor seiner Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 174 176, I Tr., s 6 vgjihr Iin .ner I. Zum Hweche In Sachen der Firma Ruederer & Lang in 3 „Vormittags 9 Uhr, bestimmt, nd in der Vorstands. eantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile beimlichen Entfernung weder für seine Ehefrau noch auf den 5. Dezember 1908, Vormittags ve Fffentliche 8 Zustellun 2 werd diefer Auszug der München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt wozu Beklagter durch den klägerischen ertreter mit sun zꝛc. v W rt⸗ blofs eptember d. Js. 12 Stücke aus⸗

ZI1I1I1“ daß ihre Mutter 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung K. Adpokaten und Zustizrat Siegel II in München, der,ufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei /) g on Werl⸗] seloft worden.

Klebensberger geschieden. 11. Der Beklagte hat die Iih sne . ä Se wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v- . Scptebber 190b gegen Langer, Mar, Privatier, früͤher . TFügagfen, diesseitigem K. zugelassenen Rechts⸗ 8 papieren 8 597 geünsen 6die Nummern 37 65 66 M Kosten des Rechtostreite zu tragen und zu erstatten. mit dem Antrage auf Zahlung von wöchenklich 5ℳ Berlin, den 22. September 1908. Der Gerichtsschreiber 8 brunn in Wien, Schloßgasse 44, nun unbekannten Auf⸗ zmwalt zu bestellen. klägerische Anwalt wird u6“ Wir kündi 8ges 887 171. 8 8 mit dem 2 er e beantragen, zu erkennen: Die ““ E“ 8.n8 . Mermet den 2.e diese Obli.

ng am 1. Juli 1909

ie Nummern 105 118

erich .Landgerichts Mün I. 8 ⸗ständir 8 1 tischege- 8n7 FerFörnfhire den 1. Ung der sct dem 10. * rücfeegiebel Ze Berlin⸗Mitte. Abteilung 23. [52643] 9s zur Verhandlung über dies die öffentliche eil 808 Kaa vubtsache nebst 4 % Zinsen hieraus träge sofort und die laufenden in vierteljährlichen In Sachen des Kaufmannt Otto Lange in Lüden-⸗ Sitzung der 1v. K e öffentliche seit dem Tage der Klagszustellung ou de 11 8 Fauntmachꝛm vaclich Dis Felägfe, 8* vn. Ne. 2 812 Sens slüche Fecßte & Staudt scheid, Klägers und Berufungsklägers, Prozeßbevoll⸗ . Landgerkichks München f neüafacden, des K. 11. Der verklagte Teil hat dis sämtlichen Kosten [26818] 8 Bekanntmachung vaege. nebst Talons und den Zinsscheinen 1I. Reihe E“ 8 8 1 e, offese Hantelsgese 2. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Biermann I. und 11. November 1908, Vormittags 9 Uhr des Rechtsstreits zu tragen. In der Sitzung des Vorstands des Verbandes zur 1 znnd ng 6, henne-, Seses een 8 Vogler in

[52647 Bekanntmachung. 2 ie, Glättnerin in Zürich, igli 1 1 1 In Sachen Stralau, Marie, Glättnerin in Z streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen zu Berlin, Friedrichstraße 243, klagt 88 den Herrn Dr. Biermann II. in Hamm, gegen 1) den Ve-— bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ voIin tte. wird egen Sicherheitsleistung für Regulierung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Quedlinburg.

München, am 26. September 1908. läger, und zwar auf Zah⸗ Hirsekorn, 8 enthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurd Unterbeltfge an s.eng ö z0sena; 1899 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 98.,8höö die öffentliche Zustellung der 22 lerfuns und is L. Her verklagte Teil ist schuldig, an den Klage⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Mit diesem Termin hört die Verzinsung auf. Di

Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Albert Ober⸗ Landgerichts zu Breslau auf den 27. November Ernst Hänseler, früher in Berlin, Friedenstraße 4, loh 1 lad lärt meier hier, gegen Stralau, Fr. Karl Paul, Tapezierer, 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des sicherungsinspektor Johann Sturm in Iserlohn, aden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ Traunstein 2 Er. Melfleben vom 10. Juni er. sind von den 1e 26 9ene, Hagental b. Gerurod 2) die geschiedene Ehefrau Karl Drolshagen, erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Sedheens em 28. gs. 1ner 19030, ö 1 SS e . Gesellsch 1 8 orstand der Gese aft Hagental.

früher in München, zuletzt in Zürich, nun unbekannten run ‚einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Wechsels vom 5. Februar 1907, zahlbar am 9. Fe⸗ 1 1 1 Aufenthalis. Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde Angalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1907, de, nen ℳ, mit dem Antrage auf 1. Zt. unbekannten ven Nees Bee 55 Haverge Anwalt wird beantragen, zu erkennen; K. Sekretär: (Unterschri 8 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung rufungsbeklagte, Proleß evollmaͤchtigter: de n 1 888 er Beklagte ist schuldig, an Klageteil 15 000 Sekretär: (Unterschrift). 1. Emission Lit. A über 1500 die Walkher PetenSesesenlscheft,; 8 Verhandlung über diese Klage ist unter Entbehrlich⸗ gemacht. von 200 nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung. zu 1: Rechtsanwalt I“ 5 Wechselsumme samt 6 % Zinsen hieraus seit [52666] Oeffentliche Zustellung. Nummern 3 4 27 44 51 und 67, Vorsitzender Magdeburg, keitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche Situng Breslau, den 23. September 1908. Die Kläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlungstermin 1“ bliche . eventuell 17. Juli 1908 sowie 58 % 15 3 Aus. Der Rittergutsbesitzer pon Mlickk in Obudno b der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche een⸗ und neuer . b39 vr. * n 4 8 8. Protestkosten und eigener Provision samt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baruch in Znin, [52740] Tilgung von Crefelder Stadtanleihescheinen. EI16“ -eeneeee [52188]8 Oeffentliche Zustellung EEDTeeee AE“ 8 W“ Jet dens „veser der Klags. klagt gigen den vehetie Mdoce Kulik aus Obudno, Folgende Nummern find 10. Nnc,nleihe von 1006.

r, bestimmt. Pierzu wird Ze 5 Dezember . .II. eklagte ha nten Aufen 1u 2 ur Rückza 1 : J 1 EETA1 lichen Oberlandesgerichts in Hgamm, Zimmer 35, ank- Streitskosten zu tragen. III. Das Ugteir 88 daß der Beklagte ohne der. e euptnc⸗ zu Nr. 33 62 107 110 ℳ19, eever 1909 gezogen:

815 f Imbach, am durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforde⸗ Die minderjährige Emilie Bott zu Ca „am 7908, 1XX“ . 3. Dezember 1902 unehelich geborenes Kind der in⸗ Vormittag t Uhr. Zum 8 beraumt worden eventuell 8egen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ seine Stellung beim Kläger, für die er bis zum 639 6 47 722 Nr. 24 70 93 159 175 192 194 235 248 250 267 431 451 484 489 592 1 8 5

rung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Land⸗ 3. 10402, uneech, ftm Beant zu Wies⸗ bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hu“ vense . gerichte München I zugelassenen Rechtsanwalt zu be. zwischen verstorbenen erin 8 e 8 üe. .. Zu diesem neuen Termine wird die Beklagte zu 2, streckbar erklärt. 31. März 1907 engagiert gewesen, verlassen v. tellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, baden, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den lin, den 22. September 1908. Ehefrau Drolshagen, hiermit geladen. München, am 26. September 1908. Kläger dem als Ersatz angenom C zu 1000 Nr. 160 168 171 289 458 512 709 . 5 bIͤ Hamm 1. ehf. dens r Sgplrwber 1808. Gerichsschraiberei des K. Landgerichts Munchen 1.] dems Gebalt des Bellozier vre den nach s e ber 117 176 1280 1410 1498 1588 1889 1879 1880 1,11 271- 199 188 161.7111“9, 11590, 1155

Der Gerichtsschreiber Kammern für Handelssachen. gezahlt habe und somit um 270 geschädigt sei⸗ 20 39,500 Nr. 42 128 152 167 202 227 245 278 354 387 401 421 422 581, 867 b;7

de Beklagte schieden. (Württ.) Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt 1 alleinigem Verschulden des Beklagten geschie Schlebach in Neuenbürg (Württ.) —, klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger * sdes II. Zivilsenats des Königlichen Oberlandesgerichts: Engelmayer, Kgl. Kanzleirat. mit dem Antrage, den Beklagten vorlaufig vollstres⸗ 646 670 703 707 738 752 763 789.

8 J habe die Kosten des Rechtsstreits den Kaufmann Friedrich Steingat, ohne bekannten Berlin⸗Mitte. Abteilung , Nölke, Aktuar. [52641] bar und kostenpflichtig zur Zahlung von 270 nebst E zu 200 Nr. 16 72 226 248 306 307 386 411 458 468 München, am 26. September 1908. * ö 1 1..Se [52652] Oeffentliche Zustellung. [52659] Oeffentliche Zustellung. . SDeffentliche Zustellung einer Ladun 4 % Zinsen seit dem April 1907 zu 8898 Ferner sind Anleihescheine im Betrage von 44 500 zur Tilgung angekauft. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. unter 5 b ung, TI1I Die geschiedene Buchhaltersfrau Amal Der Hotelbesitzer Otto Bieringer in Jena ver⸗ In Sachen des Landwirts Jakob Lacke 8 1 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Die Stadtanleihescheine werden vom 2. Januar 1909 ab bei der Stadthauptkasse od Frnnaft1g3s ih s kangen His sse ssch selber m er⸗ ecHorene Kape, ) e mügder ersge Herhars Mahr, traten dund e 1ö2. Freistett, Flägers, vertreten durch Rechtsanwalt veanain Se ee das Königliche Amis. E8 8 Ur, Handel und Jadutrie, 6 2 b „E 1 „(klagt gegen den Mechaniker Paul Günther, früher autz in Kehl, gegen d nin auf den 12. November 1908, erren raim Meyer Cohn, 1888e 15vb üller i 8 18,8 senzjabre, desegabacheen 1, vzulgbon jährige Charlotte Mahn, geboren am 15. Februar in eoöda⸗ S.⸗A., jetzt unbekannten Aufenthalts, Förser, fruͤber in Freistett, BEE““ Bormictags, 9 Uür. ü. Zwecke der öffentlichen in Crefeld beim A. Schaaffhausen’schen Van bebesc, In Sachen der Stepperin Kunigunde Müller in endeten 16. E11“*“ ahlbar, 1905, sämtlich in Breslau, Freiheitsgasse 53, zu 2 wegen 31 66 und 16 Forderung aus einem Orten, Beklagten, wegen Forderung. Der Klaͤger Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntt in Hamburg bei der Norddeutschen Vank, SS-2. 2 2- Bu“ vertreten 22 v 2** dienieweil 21 gese lich e Fhen 8. im Juni 1908 erfolgten laut 5 sadet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung Ss“s eingelöft in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft anwalt Lieberich in Nürnberg, gegen den Stanzer 2 ärz,? zmnter in . Preofehoe „erkenntnis vom 7 bez. 9. Juli 1908, mit dem An⸗ es Rechtsstreits vor di te Zi den 10. September 1908. Job. Martin Müller, zuletzt in nun ö“ S. 1.E I Justizrat Paul Hein in Breslau, gegen den trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten Großh. Landgerichts zu EE Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. kürzt. A 8181 dem 1. Januar 1909 hört die Verzinsung auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird ge⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ 2 88 ee⸗ Buchhalter Paul Mahn, früher in reslau, jetzt zur Zahlung von 47 66 nebst 4 % Zinsen den 24. November 1908, Vorm. 9 usn. [52642] Oeffentliche Zustellung. it. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: dung, wurde die Ffentliche Zustelung bewiligt, Kls gerin ladet den Beflagten zur muͤndlichen Ber⸗] Unbekannten Aufenthaltz, unter folgenden He. seit 18. Jull 1908 bei vorlzusiger Vollstreckbarkeits⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zutellung wird diese ⸗Die Ebefrau Bauer Mathias Hirlinger, Mariaw- S Nr. 158I4, ausgelost zum 31. Dezember HIEZ“ h ꝛdes Rechisstreits vor das Königliche eoe ee erklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur adung bekannt gemacht. geborene Maichle, in Meichingen Proleßbevoll. I111“ 1 11“ 8 6“ Amts ericht in Dässeldorf, Zimmer 20 des Justtz⸗ Zivilkammer des ee, ens e mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Offenburg. 26. September 1908. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Senn in 1 888 31. . Pr ;2 8 *— 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke * 8 2 7. mtsger zu Jena auf den . 85 rey. rlinger, früher in Melchingen, jetzt in Amerika 1“ tig einen beim K. Landgerichte Nürnberg ju. Klage bekannt gemacht. und 3 hervorgegangen, die Kläger hätten kein Ver⸗ 1 8 e Schnittwarenhandlung Josef othdauscher in hauptung, daß, . wvbbbbe“ 196 648 652 688, 31.: 3 vein Düsselhorf, den 23. September 1908. mögen, die Mitklägerin zu 1 sei nicht imstande, ie 2-ee September 1908. 8 8 Regensburg erhebt gegen August und Emilie Engel⸗ kraftic dehgache nacen chbe der Parteien rechts⸗ II. 4 % Anleihe von 1901, I. Auögabe. 8 ¹ gte füͤr den schaüdigen Zur Fzung am 31. Dezember sind Anleibescheine im Betrage von 83 700 angek ft ngekauft.

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer iber des Königl. Amtsgerichts Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Kump, Gerichtsschreiber nigl. ge ihren Unterhalt aus dem Ertrage ihrer Arbeit zu Der Gerichtsschreibber recht, Krämerseheleute in Niedertraubling, nun un⸗ Teil erklärt worden ist, sie emäß § 1478 . I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 660 O tliche Zustellung. bestreiten, die Mitkläger zu 2 und 3 seien wegen 1 2Schsis mtsgerichts. bekannten Aufenthalts, mit Schriftsatz ihres Prozeß⸗ B. G.⸗B. gemã des Aus früheren Verlosungen sind rückständig: 1— i8 2 Tünnene,n - ihres jugendlichen Alters n; Gemäaß ds EFeoßhegod. .ise atsge bevollmächtigten, Rechtsanwalts Seboldt in 2Sen⸗ Be. gche ecange, gaßgenemn leden 885 8 8 5 .“ 334, ausgelost zum 31. Dezember 1905 2 9 2 31. 1906, 75, .

II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. sef Hagen, Bäckermeister in Ravensburg, Prozeß⸗ III. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen. beedlerelener. Veit in Ellwangen, §§ 1578, 1601, 1602 und 1606 B. G.⸗B. sei der [52654=) Oeffentliche Zustellung. b burg vom 17. ds. Mts. Klage zum Kgl. Landgericht Gütergemeinschaft eingebracht habe, mit dem An 0 „⸗ Rüruberg, den 26. September 1908. klagt als Vormund des minderjährigen Meinhold] Beklagte als der allein schuldige Teil verpflichtet,, Der Reichsmilitärfiskus, vertreten ar blene⸗ densburg, Kammer für Handelssachen, auf Be⸗ trage: Königliches Landgericht, Zivilkammer I, woll ““ . 181n 1906, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Deiß in Ravensburg gegen den mit unbekanntem seiner geschiedenen Ehefrau einen angemessenen Bei⸗ liche Intendantur des VIII. Armeekorps 2 8 Fin. 5 1 ung von Warenkaufschulden, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig verurteilen 1) einzuwillige h ök ““ 831. 1907. —— Aufenthalt abwesenden Meinrad Frick, Hausburschen trag zu den Unterhaltskosten zu gewähren und seine Kläger, Prozeßbevollmächtigte; vee⸗ 3 hft⸗ 5 erlassen 1) Beklagte seien samtverbindlich daß das Hausgrundstück Nr. 78 nebst Ganten P. Di 1II. 2 6 % Anleihe von 1501 und 1908. 8 [52651] Oeffentliche Zustellung. von Unterschneidheim, unter der Behauptung, daß die Kinder zu unterhalten. Beklagter habe in seinen rat Gräff und Dr. von r. 62 4 oblenz, lcaldg, an Klägerin 378 30 m zahlen nebst Nr. 10 der Gemarkung Melchingen im Grundbuchh e Tilgung ist durch Ankauf von 11 100 Anlethescheinen von 1901, II. Ausgabe, münde, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanw. Ehlers 15. Februar 1906 ein Kind außerehelich geboren habe, desten erdient. Es 1 8 Hvnee. daß samtverinüci agte haben eigentümerin eingetragen werde, Ian die Klagerin sichergestellt 4 . 1803 in 7 3 „geb. das den N Meinhold erhalten habe, und daß er Unterhaltsgelder für die Mitklägerin zu 1 von 50 ℳ, halts, Beklagte, unter der Behauptung em am ndlich sämtliche Streitskosten zu tragen und fer di 12 1 88 Banan sirr sa Bharneindes is der be den henageswengeng a iig'rnce aee deeee enaden ne neet. düira gen e Behage az Behnacace se, efe eg, aeehis eeresneenne iste beeme der te ng esüch e-,- enn., wn 2. Sewater 1an der Oberbgegermeiger. hauptung, daß seine Ehefrau Ehebruch getrieben gesetzlichen Empfängniszeit geschlecht igewohnt endeten 10. Lebensjahre von von da ab von de 6 bir. rie gonhafbeibiuee G egensburg in den en zahlen, 3) auch das ergehende . 1 Ehescheidung. Der be, als Vater des Kindes in Anspruch nehme mit 40 angemessen, und beantragen, den Beklagten Andernach zu nrecht gezahlte Kriegswitwen un 708 erwachsen sind; 3) das Urteil beitsleistung für vorlä [52869] 8 r,. , 1cgenhe e. g. be celzung. Ver⸗ bas Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem zur Zahlung von monatlichen Unterhaltsgeldern für ein Anspruch auf 2433,33 —. v. Zenenelet 5 e str vorläufig volsttechar erklärt, und ladet Die Klgerin tudeeenscherhnstrche⸗ mceülzder g. ee 8s. September 1908 der Coburger Stad C———— ver Röebtarlese 1 ich Mecklenburgischen Land⸗ Unterhalt eine Geldrente von vierteljähr „m 2 und? . : 8 r Kammer des Königlichen Landgerichts 1 VBormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen fällig werdenden am 15. Februar, 15. Mai, uguf ie ger la en 18 n g v—S; 1121 Klaeea. I Vee nin n 22 ½. 8 er mit der Aufforderung, einen bei dem 9ed. s J11 827 1. b 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und 15. November jeden Jahres, zu zahlen, dem Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwe 89 . vrvom en * EEEö mär dli 2 des Justisasbäuden . R. thungssaal Nr. 7/I. Stock Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteen hue Lit. E Nr. 3269 3312 1349 5909 5981 e 9 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten die Kosten des Rechtsstreits zuzuscheiden und kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau 27 adet den G 1 2 ner s Zchch. fercd gensburg mit der Auf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Audzug Lit. F. Nr. 4288 4307 4308 4399 4451 8 2 à 200 ℳ. ; t. das Urteil für vorlä vollstreckbar zu erklären. auf den 8. Dezember 1908, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste erung, zu ihrer Vertretung einen beim genannten der Klage bekannt 0. 100 ℳ. nncs, iese p, öü.; vihs 4 nt. sss be⸗ 89 Beklagten zur mündlichen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in 1 erf Broh gerrichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Hechingen⸗ den öe . 1, n 1908 CSCovuvg, den 25 ückzahlungstermin: 2. Jannar 1909 Wigger, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgerscht dachten“ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 9. Dezember 1908, W 8 Gr⸗ st c. Hennüme zuung erfolgt auf Grund diesgericht⸗ Ruff, Landgerichtssekretär 1 rg, den 25. September 1908. 8 des Großberzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. in Ellwangen auf Samstag, den 7. November! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge een Beschlusses vom 25. ds. Mts. zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Könchlicher Lan dgerichts Magistrat verzeg.. Mefidenzstadt. 8 1 ] 8 11“ ““ 88 1 E r eld.

8