1908 / 230 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

85

G“ .“ 1“ 8 r. 8 9 85 1 1 . 192592]¹, d. Aufbebung der Frachtsätze des Ausn⸗Tar. t 8 örsen⸗ Beila e Be den 21. Ougber, 1008, vernettage gie zacdem de in dem Veazlecateng von sageZeane Fezehe 1 . 2n da⸗ si dnrten an Tocfmal Fashlh de Gn LX“ B SShe 9 vA4“ „5 8 elben Tage bestätigt wurde das Konkursverfahren uͤber das Vermögen de a 1 für Stück⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, bestimmt. rechtskräftigen Beschluß von dems b dri eler in Maul⸗- eo. Aufhebung des Ausnahmetarifs 8 für z z g g z g Beriin, den 24. Sehtember 1908 ist, dierdurch Säaceraeigeis, grice. 2 um euj en et san et er un oni 1 reu 1 en cda an ei er.

10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗] 20. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch 1 znigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Haspe, den 24. September 1908. G 88 8 888 S.. eaee.e.ne whenkaßwetartse 2 cEh 19251 Krnigliches Amtsgericht. Schgefhensazasgeaber Be Ar Berlin, Dienstag, den 29. September 1908.

richtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frachterhöhungen, die infolge der unter c, d und o Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Neueombüng. 1802578] 8 Srebbes auer. 8 erwähnten Tarifänderungen eintreten, werden jedoch

. . sgericht Reuenbürg. erst vom 1. Dezember d. Js. an gültig. 3 vs Z11131414“* Amälich sestseserie Kurse. —se ——. 2 She-h serrite ecee 4eg. ber 1908 8 E gr 881 vras⸗ Agten en cdes Schlut⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v gti che Sifenb ahurvirertion. 3 Berliner Bürse vom 29. September 1908. SchleswigHaistein. 1 8 . 8 1897 ,3 ½ öe 22pöf. kenssgersct .“ ener Selußverteilung durch Ge⸗ Scheabeeeher Hesste 8g 9 Lüeee. [52887 Tö“ 1agn. 1 Ligeh01 28n. 1 eleg .-. v“ Deßzau 4-44eKen2-enes Bei dan⸗) 1e e- enften erg zur 2 me der 8* g old⸗ . = 2, 8 . . . lei . b D ch.⸗E 1 07 8.15 Eaaö Amtsgerichtssekretär Trißler geges bas Seül eerke bn⸗ 8 8. August 1908 bekanntgemachte Ei—. 1,50 ℳ. 1 stand, Krong = 1.125 ℳ, 1 Rubel⸗=— 2,116 Oo. 9 8 ternehmers Hermann Schulte ter Hardt Amtsgerichtssekre 8 u berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ Die unterm 8. ugust 9 8 . . mp. Er . Lee.- Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ sen. in Buners 86 zur Prüfung der nachträglich weuenbürg. [52579] böͤrung der Glaubiger über die Erstattung der Aus⸗ —— der Ziffer 1 des eeenberreinissen Iüden 1u ü) L. 8 Ss ce)- * 24 do. Vothagandeskrd angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Ok⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Ausnahmetarif 5 für We ebaustoffe dur 8 8 . .h uk. 16,4

5000 200/[90,10 G München 1908 uk. 19 .5. 2000 200 98,50 bz do. 96, 87, 88, 90, 94 2000 200 [90,30 G do. 1897, 99, 03, 04 2000 200 90,30 G M.⸗Gladb. 99,1900 5000 200—,— do. 1900 5000 200]98,00 G do. 1880, 1888 1000—500[98.20 G do. 1899,03 N 5000 500 98,60 b Münden (Hann.) 1901 5000 500 [98,90 Münster 18977¾ 3000 500 92,50 bz G Nauheim i. Hess. 1902 5000 100/99,00 Naumburg 97.1900 kv. 5000 200 92,00 G Neumünster 1907 5000 100+,— Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 500 91,20 G do. 02,04 üuk. 13/14 3000 100⁄,— do. 07/08 unk. 17/18 5000 100,— do 91,93 kv. 96-98,05,06 5000 1005.— do. 1903 5000 200—,— Offenbach a. M. 1900 1 907 N unk. 15 1902, 05 .1898 ¾ 1905 3 ½

—½

8.80 298

ug.S.

2000 200 90,10 G 2000 200 90,10 bz 2000 200 98,25 G 5000 200-,—

5 5 828

8 50 G sch. 5000 100 92,25 bz G do. 07 N ukv. 18 5000 100.,— do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 uk. 1910 do. 1893 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. II. do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 8060 081090 91,70 G verlrF.rFa1715

—,— o. Grundr.⸗Br.

3 Düren 11 1899, J 1901 do. G. 1891 konv. Düsseldorf 1899 do. 1905 L. M, ukv. 11 do. 1900, 07 uk. 13/14 do. 1876 do. 88, 90,94, 00, 03 Dutsburg.,. do. 1907 ukv. 12/13 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09 N. Elberfeld 1899 N. do. 1908 N unkv. 18 18. do. konv. u. 1889 98,50 G Elbing 1903 ukv. 17 5000 100 88,60 bz G Ede⸗ 1 S. N. n. Erfurt 1893, 1901 N

do. 1893 N, 1901 N. Ess 1901 do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01

SEE1“ 8 8.5PSEFSEgFZAgSze

1 —₰½ —8.

Imtsge . Artikel 1 Lipre Sterling = 20,40. do. do. 1902, 03,05,32 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ ahren über das Vermögen der tglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin nahme des folgenden Zusatzes bei dem 1 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß Do. bp. 0a, de, kcher Amtsgericht in Kottrop anberaumt. .Das., 1onkunsbe⸗fehter, gesansenGhrienn in auf 2n 20. Oktober 1908, Vormittags Steingrus: tell 8 nur hestimmte Nru. od. Ser. der bez. Emiffion lieferbar sind. Fachs. Bottrop, den 27. August 1908. Arnbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ zungemahlen (Abfall bei der. Hee 82 sthen Wechsel. do. do. kony, 32 Berge, ruer. Amtsgerichts termins und vollzogener Schlußverteilung durch selbst, Schloß, A SF 8 .8 ö“ und bei der sonstigen 38 npsterdam ⸗eytterdan 100 fl. 168,80B S.Weine det 1119 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg. szbeschluß von heute aufgehoben worden. Seunftenberg N.⸗L., den 22. September b d 8 2 1“ PEAeöes 162646. 1n 8es Hech vn, 1908. 6 G Freidank, Amtsgerichtssekretär, gilt nicht vom 1. Oktober 1908, sondern erst vom G 80,85 G

do. do. 3 ½ 4 8 3 1 ber 1908. S b.⸗Rud. Ldkr. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amtsgerichtssekretär Trißler. b Gerichtsschreiber des Königlichen öW“ 848 20,2., den 26. Seplember 1908. chwrzb.⸗Ru r. 3 ½

EEsa do. Sondb. Ldskred. 3 ¾

„Automat mit beschränkter 1 52580] Solingen. Füeh.

ö Verslane⸗ Friedrich Wilbelmstraße Nenene., Amtsgericht In dem Konkursverfabren der Ghefrau stiöpzig., e Rönis liche Ailenvamemerer 8 1 s8.

ve e paue doskureverfabren ecbher E1 Merie p ö“ üer fe Am 11 Oktober 1908 8* dis 13,65 km lange 3 Beraech. veresc. 2 4

nern ns heedenes Fflhs ne ohann Georg Lang, ve 8 rter⸗ 1 b erswerda bis Landes⸗. 112,35 B Magd.⸗Wittenberge Breslau, den 21. September 190b9. üt 8 erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Solingen, Kaiserstraße, 2 zu Gotha, Erfurter —— vefda vigswartba) 8

&. über die grenze Sach 82s Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ Königliches Amtsgericht. vollzogener Schlußverteilung durch aie hertsaich steche . afeh sur vüußfafsunge g. hehns mtt 19e. Haltepunkt Dörgenhausen rechts und den 20,3655; Wismar⸗Carow 3

E“ Beibehaltung des ernannten oder G is eslau. [52547] von heute aufgehoben worden. über die Bestellung eines Bahnhöfen Wittichenau, Hoske, Groß⸗Särchen (Kreis 20,30b Pr möos Konkursverfahren über den Nachlaß der zu] Den 26. 2 neig. Trißler 1“” Cberbn hersschtffe ee Feans scer die Hceee links der Babn eröffnet. 72 70b; Hedbg. Hrea.1972 Brotlau verstorbenen verwitweten Tischlermeister Amtsgerichtssekre 8 im § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf örgenhausen wird der Abfertigung von Personen, 4 185 88 8E Anna Kotschate von hier wird nach erfolgter Ab⸗ mgeuenbürg. [52581] den 10. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr. Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Eil⸗ und Perecehctset. en ve. Hb8ö haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vieb in einzelnen Stücken und Leichen, die übr gen s81.15 bz B Hann. Pr. A. V. R. XV Breslau, den 21. September 1908. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. den 3. November 1908, Vormittags 10 Uuhr, 3 Bahnhöfe werden dem Gesamtverkehr (einschl b. 8 . 81,15 eve, eme h⸗ Königliches Amtsgericht. Wilhelm Friedrich Wolfinger, gew. Metzgers vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, lich Privattelegramme) dienen. 8 St. Peiersburg .... nrieg, Bz. Breslan. [52557] in Arnbach, ist nach ecfolgter Abhaltung des Termin anberaumt, Sprengfioffe sind auf allen Stationen, schaer. do. ... 6S v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung Solingen, den 25. September 1908. wiegende Gegenstände ꝛc., zu deren Ver⸗ v nh. 8 Schweizer Plätze... 81,00 bz G 8 . VIVII gaufmanns Eugen Lier in Brieg, Dreianker⸗ durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht. ladung eine Kopf⸗ oder Seitenrampe erfor 5 ü 8. 8 1.. 1123 do. do. 3 straße 21, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß. Den 26. September 1908. 81 [52559]] in, Hoske und Groß.Särchen (Kr. Hoyerswerda) aus⸗ . u“ 859 Posen. Provinz⸗Anl. termins hierdurch aufgehoben. Amtsgerichtssekretär Trißler. üe 7 eonkursverfahren über das Vermöͤgen des Ceschlofsen. ist mit Gleiswage und Kopf⸗ und 85,05 bz B do. . dg. 1895 8 Brieg, den 22. September 1908. Hürnberg. Bekaunntmachung. 28599 gaufmanns Max Freudenthal zu Annen wird L.2eg. erüstet Hosk⸗ und Groß⸗Cärchen 81 —,— RhegpeXE 125s8] voc⸗,ne Ampigerehn Nehech Neh as elchluß nag erfolgter Abhaltung des Schlußiermins bierdurch (Er Hoverewerda) befigin sahrbare Wiehrampen. Berlin 4. (Lombed 9, Fere ham 8. Beshiel 8. de r -Xrl , 0ann. Aonkamgersehecn dher den, Nechlat., des vendn des Uebr. Vögewepenen n Deogen. eeee e en. Septenber 103. BFatliche Blatsanen wfhen heasf 1 b Fersttani 5. Ftahen, plr 8 Kopznbagen t Lgsabon C. do. IöSIXSI. Fpn. a999. danr8 1) Johaunes Weik, Bauers, Bäckers Sohn in aästsinhaßers Derar Liersch in Rürnberg Fxgs eerialiches Amtzgerichi. FF1 5 N. 88 g; hen eheEraafischen Znnen 88 Mahch⸗ 8833 889 8 1 8 Petsgiburg 8 . 5000 de 8e unss Althengstett, u. 2) seiner vorverstorbenen Ehefrau 809 durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. 1166“ 152542] 8672“ jfuxge⸗ 2 .8 mit Ausnahme von Dörgen.. 8 arcgeidfarten * 999 20080. 66b3G 8 .“ 189 Regine Weik, geb. Paulus, von da wurde nach Nüruberg, den 25. September 1908. Ziegenhals. z üer has eee Güter 8 ecbe Sia 8, und Prwwakbahntiertarif ein. Müns S0 vee; s 5 8eeb, G do. XXVIIfunk. 16 5 90,60 bz G 8 1901 N. Kesogien Tbhalhung des Schlußterwins d Volliug Berrhiescreskerei des &. Amtsgeticktt. vdes seäheren hraucreibengers I. C. Boma beugen. . 1 nn, 8 Ranb⸗Sur. E. —v vke. 10h Sr,81115b3 Qhps. XFäIk. ”0⸗ 2009 09 87,9909 18 der Schlußverteilun Oberkirch, Gaden. [52589] in Ziegenhals ist ein Termin zur Anhörung der] Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Abferti⸗ SHgeee do. IX., XI

do. 8 65 u 5000 200183,40 G beemntabt, S . 1898

2 8 8.Stücke 16,265bz Ital. 81,10 G . 7 5000 reiburg i. B. 1900 Sen en. ei K. Amtsgerichts. Siber. Konkursverfahren. Glzubigerversammlung über Einstellung des Konkurs, gungen Auskunft. 80rsegice. 15,235 ¹ Hal. Bin. 100ge. 112,30bz G Schl⸗ H. Prv.Mnkv.29 200199,30 bz

110729. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des! Für die neue Linie, die unter gleichzeitiger Er. Gold⸗Bolke s 1.1925etbG Oesr Sin 100 Fr. 85158 do. do. Charlottenburg. Ferft⸗ 8 8 Weinhäudlers Alfred Hoferer von Pefilbeane entsprechenden Konkursmasse auf den öffnung der Neubaulinie der Königlich Sächsischen Imperials agt nge 1 do, do. 1000 Fr. 85,15 B d..

Das Konkursverfahren über das Vern 88 28 Oberkirch wurde nach rechtskräftig gewordener Be⸗ 19. Oktober 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, Staatseisenbahn von der Landesgrenze bis Königs⸗ do. do. pr. 500 g, —,— Russ. do. p. 100 R. 214,45 bz n *& 3 Flan Helene Biel, geb. Beck, hier, g 88 stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. bestimmt. swartha dem Durchgangs⸗Personen⸗ und Güter⸗ NeuesRuss Gld do. do. 814 195 Wesisprv A.Lnev0g

olgter Abhaltung des Schlußtermins vafe he 8 Oberkirch, den 24. September 1908. Ziegenhals, den 24. September 1908. verkehr dienen wird, haben Gültigkeit: die Bestim⸗ n2n 199 R. W“ do. do. 8 n,. 14,40 bz do. IV. V nkv. 15/6

v 2ascheüchm Amicgeriche Gerichtsschrelberei Er. Amtsgerichtz. Schneider. Königliches Amtsgericht. mungen für Nebenbahnen der Ehenbahn, Bau; und b bo fscine ar.—r, 2h Schwed .100er. 110,50=zb do. do. Nrr 98— Charlottenbursg. [52566] vrg vevsAb, ; 1 1 sonenzüge sind in dem Winterfahrplan enthaltten.. Dän.N. 100 Kr. 112,306b;G.] do. kieine. .—— sir. Pr. A. Vi. VII

1 b 8 Konkursverfahren über das Ver⸗ 88 1908. Westpr. Pr. A. VI, VII 4

„n. Len eesfehe Za— aen een Ehaan enebäsziee Rihres Hoferer Che. Tarif⸗ d. eenens aen NcJ4 Zeuusche hüaass. ben RaT Füls bhaltung des Schlußtermins aufgehoben. frau, Barbara geb. Hodahd, Bests 52888 Bekanntmachung. Dtsch. Reichs⸗Schatz4] 1.1.7 fällig 1.7.12799,75 bz G reis⸗ un 6 e 24. September 1908. wurde nach rechisträgtig gewordener Bestätigung des der Eisen ahnen. Eee Suvalhegüte eversehr, gemesnsames Heft a. 8 .“ do. 4 14.10 1412 99,750, Anklam Kr. 1901ukv. 15

1 1 410 1.10. 2 lensburg Kr. 1901 Der Gerichtsschreiber 87 Fier ahr B“ 82 Seeee 1908. Feeche. Ostafrika⸗Verkehr über Hamburg. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1908 werden die 14 2 119,98 19920G bealas stimr u. Telt

6 do. X . I. B..Ae richte. eider. 1 d. Jg. werden die Platzzuschläge Stationen Detmold und Leopoldsthal als Versand⸗ Di. Reichs⸗Anl. uk s 14.10 10500 -2000100 40 bz B Sonderb. Kr. 1899 ve-nie. ag-ferhese ger vs Mfel 2n9s denanen S Ericesa wSeusleasas kehe bea Beacncee Fsreneri) vhceee seerche we b⸗eneneeeeaee Pingn F 1““ 8* in Danzig, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des dani (siehe Seite 87 des Tarifs unter II) aufgehoben. steine usw. zur Herstellung E 1 28”n De. deS dn 88

do. .

delsmauns Gottlieb Wiesner zu, BSGleichzeitig wird die Station Gernrode a. Harz genommen. EEEETEö“ Foe. Schutzass⸗Ent

Lchnung des Verwalters eine Gläubigerverkammlung Zessel, früher in Alt, Ellgunh, ist zur Abnahn Ascherzleben usw. aufgenommen. Königliche Eisenbahndirektion. vreußschat;Sceine faälig 1.7.129979b;G do. 1908 unk. 18 D. D.

8 1 8 lders, zur Erhebung von

ur, Nn. 19. easer e0 Iannancn vier Eelrenbeheen gen ehslitzezeicns,et dtrer bele. Lerteenedehn,”“ Seaätite vad (s180ee05,e8ise,cemcgese sen,denen. ge : 1 9,3685 glenburg1go,ran 2 6 5 ge adani au 1. 8 . Ok⸗ „Iu. Fferstaht 33 35, Hofgebäude, Zimmer 16. Vertelaan se derncc dtieade a gr dir nüt g. de Fhhn den 24. Meube. s 1] vohfr d. J. für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr 1 vpenß tns Int ut 18 1e Se.; h0es düong,s80 8

r. 50, bestimmt. gensstü termin au Königliche enbahndirektion, eröffnet. 8 8 18. 3 Danzig, den 23. Seetgee bce⸗ ichts. Abt.11 E1““ 2 Fe⸗ 2 7 nre namens der Verbandsverwaltungen.. Karlsruhe, den 25. September 1908. 1u1 2 8 Ott. AiCBef e. hes 2g 1889, 188 Gerichtschreiber des Königlicher Emtsgerchte. vor dem Königlicen Amisgerichte diersabst, Zimmer, (s2888. 1““ Baden 1901 unkv. 05 3000 200,99,90B scasenb. 1ehi el0 Dresden. 1 [52594] Nr. 26, bestimmt. Die Vergütung des Konkursver⸗ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung . 8 do. 1908 vnf 5 SGh 190,40,G Uugsburg-; v 8 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des walters ist auf 150 ℳ. und seine baren Auslagen sind, vom 6. August d. J. teilen wir mit, daß der neue 51443] Gr. Babische Staatseisenbahnen. . v„. 92,94, 1900 3000 200,91.50b; G do. 1889, 1897, 05 Zigarrenhändlers Paul Gustav Geßner 5 auf 26,10 festgesetzt. Karif für den Niederländisch⸗Oesterreichischen Per⸗ ꝑDie Station Plankstadt, die bisher nur für den . Pa uih. 10 3000 200—2 Boden⸗Baden 988,05 7 Niedersedlitz (Königstraße 45 h) Wohnung in Oels, den 22. September 1908. spopoonen⸗ und Gepäckverkehr über Cöln am 1. Oktober Personenverkehr eingerichtet war, wird vom 1. Ok⸗ 8 . 1904 ukb. 12 5000 200 91.25 B Bamberg 1900 uk.11 N Dresden, kleine Plauenschestraße 11, Hh. II Königliches Amtsgericht. 1““ (doner nas in Kraßt tritt. kober d. J. für den Gesamtgüterverkehr eröffnet. 5900 20021252 190 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Rheinbach. [52570]⁄ ꝑCEöln, den 25. September 1908. Karlsruhe, den 25. September 190o9. 5000 200 83,50 G Barmen.. 8. aufgehoben. 1908 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion, Gr. Generaldirektion 880h S6 18h,86 8 1902 Dresden, den 26. September 3 Kaufmanns Karl Rosarius in Münstereisel ist zugleich namens der beteiligten Verbandsverwaltungen. der Bad. Staatseisenbahnen. e., 101,20,G do. 1907 unkv. 18 N

Königliches Amtsgericht. Seeen A Gläubtgerversammlun zur Anhörung der uͤbtgerversa g ]52891 1 3 10000 200 91,40 G do. 76, 82, 87,91,96 Presden. [52600]) über Einstellung des Konkursverfabrens wegen Fehlhascher Privatbahn⸗Güter⸗ und Kohlen⸗ ah 1 Oktober 1908 wird die an der Strecke do. gisenbabn⸗Obl. 5000 200 82,50 B do. 1901 V7, 1904,05,3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ tarif. Rastenburg —Angerburg zwischen Rastenburg und do. Ldsk.⸗Rentensch. 1000 100,— Berliner 1904 II. N Kaufmanns Ernst Walter Kranitzih in Dresden, sprechenden Konkursmasse auf Sarastag⸗ den Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1908 wird die Schwaristein gelegene Güͤterladestelle Carlshof für Brnsch.⸗Lün. Sch. VI Tee. .aban be. 1898 883% Marschallstraße 1, wird hierdurch aufgehoben, nach, 10. Okiober 1908, Vormittags 10 b Uhr, Station Liblar Uebergabebahnhof M. Br. B. der den Personen⸗ und Gepäckerkehr eröffnet. Die 5 do. do, II3 F;. 7 8 87 88% dem der im Vergleichstermine vom 28. August 1908 Zimmer 13, bestimmt. Rödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn in die vor⸗ Gepäckstücke werden unabgefertigt mitgenommen und 1 Bremerdnl-1900u.18 F,-. 32* 1hz28 88 Oplskamm⸗Obl 34 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen] Rheinbach, den 24. September 190b9. bhereichneten Tarife aufgenommen. müssen von den Reisenden am Packwagen aufgegeben 8 6. 19015091b -eS . do. Helgenmm. Shg Bägchluß vom 28. August 1908 bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht 28 Die Kilometertafel 1 des Westdeutschen Privat⸗ und in Empfang genommen werden. 8 do. do. 1896, 1902 5000 500 81,10 G do. 1899 1904, 05,321 Dresden, den 26. September 1908. schloss Tenneberg. [51537]]bahngütertarifs ist demgemäß wie nachstehend zu er⸗ Die für Farlobof in Betracht kommenden Zug⸗ Hamiburger St.⸗Rnt. n- ꝙJ JJ ͤ 111142141414 . Seeeeh1s . ahren. K rfg 2 ö . ekann . . ; C“ das Vermögen der iengermeisters Franz Schröder zu Walters⸗ [Mödr. L.] W. A. .“ fa hangserg 8 Pr., den 23. September 1908. 2₰ 08 un 19 Pnt Duisburger Mühle G. m. b. H. zu Duisburg hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Anstoß Nr. 7—11 Königliche Eisenbahndirektion. 1886-1902 wird nach erfolgter Abhaltung des 8 gexa ge. 3 8 9 ““ Braunkohlen und Brdebkenseikeits werden zu [52890] 1“ dessen 18s - 88 .“ - 8 raunkohle 1 do. 19 unk. 12 EöS 24. September 1908. 1n. n eeaeg⸗ den 17. September 1908. den Sätzen des Rohstofftarifs abgefertigt. Soweit Gruppentarif I, Seeelnsenas 8. de. ee. 1 IgI vernasces aaiseat 3. Frn ae, a. ze enshatasgin tan alszcfaen dits vn eeseüeberenn . ns Fonkurs. 8 g. 52595] M. Br. B. niedriger stellen als diejenigen „K —* 8 bo. 711905 he B—vö vgS eens ndes Schloss ha e e. 2ses p Staatsbahnstation Liblar, kommen für letziere die Mit Gültigkeit 2 8 eee güb.Staats⸗Ani 1393 „abisber Ernst Unhmt Witwe, Maria geb. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frachtsätze von Liblar Uebergabebahnhof M. Bx. B. 5 4 E“ 8. e er⸗ bn. do. do. dimmelsbach, in Kippenheim wurde nach Ab. Bäckerm eisters Carl Heß zu Friedrichroda iur nwendung, eöder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zu den . mahme der Schlaßrechaung und Abhaltung des micd nach erfolate hbegtane den Fiebahch nn⸗ gssenz 3 219e hahbalabirektion. Frachtsäten der ordenklichen Tarifklassen oder der in 19g. 9 vj 86 Schlußtermins aufgehoben. 8er 1006 und Ausfühung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ g eöeer allgemeinen Kilometertariftabelle zufgeführten b O⸗n6. Fe. Ettenheim, den 25. September gehoben. ber 1908 [52886] 8 Ausnahmetarife 1 bis 5 einschl. 4 a (Staubkalk), 9 do. 189 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Schloß Tenneberg, den 25. September . Westdeutscher Berkehr, Tarifhefte 1—4. [4 b Mergel, 4 c (Rübenerde) des Ausnahmetarifs 6 S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloss Tenneberz- [52596]] den Tarifheften 1—4 je ein Nachtrag (II) aus⸗ 52.22 Kohlen⸗ (Koks⸗) Tarife für den Versand E1““ ult. Okt. Kaufmauns Arthur Retzerau in Fischhausen Ronkursverfahren. gegeben. Die Nachträge enthalten hauptsächlich; von den inländischen Produktionsstätten abge ferig⸗ 8 Schwrzb.⸗Sond. 1900 wird nach erfolgter Abhaltung des Selachernsas Das Konkursverfahren über den Nachlaß des a. Entfernungen für in den Tarif neu aufge⸗ werden, im Uebergangsverkehr die Frachtsätze der Württemberg 1881-83 hierdurch aufgehoden. Landwirts Joh. Valentin Trott zu Hörselgau nommene Stationen der Neubaustrecken Anzelingen Staatsbahnübergangsstation Janikow (d. B. Stettin) 6 s6 Preu Fischhausfen, den 22. September 190b9. sswird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Metz und Bremervörde- Zeven (Hannover) sowie widerruflich um 2 für 100 kg ermäßigt. 8 pennoper .. . Königliches Amtsgericht. Abt. 1. und Ausführung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ für verschiedene andere Stationen, Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen dessen⸗Nassau.. bach, Bs. Trier [52569] gehoben. b. anderweite zum Teil ermäßigte Entfernungen und das Verkehrsbureau Stettin. WR116965“ Srum ac AKonkurove rsfahren Schloß Teuneberg, den 25. Sepiember 1908. für verschiedene Stationen infolge Eröffnung der Stettin, den 15. September 1908. ““ Kur⸗und Nm. (Brdb.) Konkursverfahren über das Vermögen des Herzogliches Amtsgericht. 3. Krumm. unter a erwähnten Neubaustrecken sowie infolge Er⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 1“¹M do. do. gchnewermeisgere August Reidenbach aus schloss Tenneberg.. [52597] öffnung der Strecke Hermesdorf— Morsbach (Kreis wA ge ng⸗ e““ Deimberg wird auf Grund des § 204 K.⸗D. ein⸗ Konkursverfahren. Woldbröl), zöte Entf Dss i5 w Pfent ds eine den Kosten des Verfahrens ent. Das Konkursverfahren, über das Vermögen des o anderweste um 1 km erböhte Gncffrnungen, Verantwortlicher Redakteur: 11““ rechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kaufmauns Carl Stastuy zu Waltershausen die Elsässer Stationen Breitenbach (Elsaß), Logel⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. „Grumbach, Bez. Trier, den 22. September 1908. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bach, Mevzeral und g.I. Aeen. W“ . 999—9 89708 9. 1301,0Suka 11/12 8 ih, Rubr 18 Köntgliches Amtsgericht und Ausführung der Schlußverteilung hierdurch auf, ace (Eban) Gänsbach Muhlbach Verlag der Expedition (Heibgieleh 8. n. 8 3000 30 —.— do. 18 7 82. 88,3; versch. do. 1990,01 1.1071 8 nkursverfahren. 48 ben. 8 druckerei und Verlags⸗ 1 30 90,40 G do. 1901, 1903 3 ½ 1.1.7 o. 6 unk. 12 2 ee gekgeelo Teuneberg, den 25. September 1908. Ea) Münster (Elsaß), Türkheim (Elsaß) und Dos hen Behhe h Hachdrncfreamden 32 8 85 d 81 1.4.1 99,80 bz Danzig 1904 ukv. 17 N. 1 do. 1907 unk. 13 ai, w,Jv. 28,2. Emil Böhmer in Vörde Herjogliches Amtsgericht. 3. Krumm. albach, 8

DS

2 -9ELö=Z

56SPEESESEgSPS SüPPPE=SèCSPESFgS —S=EEͤSIS=EIINSgNDC H.SSSSSSSESg.

-I22IIö2I

—, en .922

PSSEEEE;

nPPPPEEPVES=VSPVgV 4 4

vERSAEFAxEEE —2;F⸗—

8

8 ——J——— —W O9 ö 8 8

5000 500„ —.— 5000 500 98,40 bz G 5000 500 98,20 bz G 10000 200, 59.00

—=—

doE 0-n OCOO0Cewb 00 do S Sbo O0 beo 0o0 be o⸗. 194— S SOBB—

8,8——

228

☛☛ 8 —. D

25gP

2,28‿ gFEHSA

Pforzheim ... do. 1907 unk. 13/4 do. 1895, 1905 3 ½

Pirmasens 1899/4

Plauen 1903 unk. 13/4 5000 200 98,00 G do. 1903 3 ½ 2000 200 98,40 G 4 5000 200 98,50 bz G r11274 . 98,60 bz G 3 ½ 5000 200 .,— 3 5000 200 98,25 bz uedlinb. 03 Nukv. 18/4 5000 200⁄,— Nsenebürh 08 uk. 18/4 1000 200,— do. 97 N 01-03, 05 3 ½ 1000 200 —,— do. 18893 1000 200 92,50 G Remscheid 1900, 1903 3 ½ 5000 1000 99,00 G Rhevdt IV. 1899/4 5000 500 98,20 b do. 1891 3 ½ 5000 200 92,60 Rostock 1881, 1884 3 ½ 2000 200 98,20 G do. 1903 3 ½ 2000 200 90,25 G do. 1895/3 5000 200 100,00 B Saarbrücken 1896 3 ½ 5000 200 100,00 bz G St. Johann a. S. 02 N3 ¼ 1 99,75 bz do. 1896 3 5000 200-,— Schöneberg Gem. 96 ,3 ½ 5000 2007—,— do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 N ukv. 18/4 do. do. 1904 N,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ¾ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891 4 do. 1895/3 Stargard i. Pom. 1895/3 ½ Stendall901 ukv. 1911/4 do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N, O, P 3 ½ do. 1904 Lit. 3 ¾ Stuttgart )—1895 N do. 1906 N unk. 13 do. 1902 N3 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916

22 S —C

S

1 —O —J——

—D

SüshgeenhsEnegrseenene

222ö-SÖS2A

g⸗- 4 —6. 22 882¾ 8 -22ögÖSé2I2E=2

D,-S EEFEEES wr- 2— EgEEgFg S —2ö22 SSS

oscechchen

8 558F 2.½ d0 O00 0o bo G0 0D0 O00 bo O00 bo 8.52 ½α ½ε EEEEEPEEeEUEgn

888888.. 8 Eg.

+ —-—

-ESASLPOLESSUee 7227727

2

5000 500 83,30 G 5000 500 [89,75 G 2000 500 99,50 G

geeerreügreregees J—28OSOgVgV PPEEEEFEESCEELebUeS

2=28S 22 —--=IBN;22ͤFE=

Ehh SDSSS

SeEiEsgsESkass

888 55

s

gn Se 222ög280. vI1“

—¼

—S8S SE2

2

EEekeesgeeeeeseggs.

5000 500 91,00 G 5000 200 98,50 bz 5000 200 98,30 bz 5000 200 90,00 b 3000 100 89,80 9 1000 u. 500 98,25 G 1000 u. 500 98,25 G 1000 200,— 1000 200,— 5000 200„,— 5000 500 ,— 5000 500 90,00 B 5000 200 90,00 et. bz G 5000 200/89,90 B 2000 200—,— 5000 200„,— 5000 200 —,— 5000 200 [98,40 G 5000 200 98,40 G 5000 200 93,00 G 5000 200 92,00 G 5000 500 90,50 G 2000 500 98,00 G 1000 200„,— 2000 200—,— 5000 200⁄+,—

5000 —200 101,75 z 2000 200 93,60 G

—+½ SM8,— 1—--öä-2ö2öÖ2 DOSSS

5000 d 1907 N uk. 12 2 do. 1903 FürstenwameS7h.90 8 rth i. B. 1901 uk. 10 0 1901

2. .

1

EEEPEEPEEEPEEEEEPEBeEPUPgheengnS.gn SSSS

—,—--- 22N2 SSS=

SSSSSS

o. do. lda 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 N ukv. 18 ieß 1901 do. 1907 unk. 12 do. 1905 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 dtanleihen. do. 1901

5000 200—, 5

5000 200,— do. 1900 2000 500 98,75 G Graudenz 1900 ukv. 10 5e.

f

SSSS8e8ee S 8⅓⏑⏑qeα£ᷣ

D

2q

Seeeeeeeegkeezseeekssess ᷣSZ

2—22-2ö-ögöoùͤ2SAöAnnnnöööö

B 2VęVVęgVSVSS —,— ——-———

—29—- —' Nnz;˖-A-—-

SSS

88 1 3⁄ 98,10 G Viersen 1904 3 ½ 1000 200 92,50 G Wandsbeck 4 3000 100 90,00 G Weimar 1888 3 ½ 5000 500 91,60 B Wiesbaden 1906, 01/4 5000 500 do. 1903 III ukv. 16 1

4

—ö--SöN=Sé2IIceoöIöhSSneSnögN

D8SSSSN —¼

Fn Gr.Lichterf. Gem. 1895 5000 99,50 bz Güstrow 16895 1000 u

5000 500,—,— lhn 1 5000 200,— alberstadt 1897,02 N 5000 200 ,— alle 1900 N. 8 98,60 G do. 1905 N. ukv. 12 5000 500 91,50 G 8 1886, 1892 1000 100,— 900 N. 5000 500 99,00 G 5000 500 [99,00 G 5000 500 92,50 G 1000 100 91,20 G arburg a. E. 1903 2000 200 98.50 G eidelberg 1907 vZns

8 do. 5000 200 99,60 G eilbronn 97 Nukv. 10 5000 200 90,70 G 1903 2000 20090.09 G 1 1895 2000 100 [98,00 B öxter 1896 2000 100,— ohensalza 1897 5000 200,— omb. v. d. H. kv. u. 02 5000 500 98,60 G ena 1900 ukv. 1910 5000 500 ,— do. 1902 3

5000 500 98,60 G Kaisersl. 1901 unk. 12. 5000 500 90,50 G do. konv. 5000 500/[90,50 G Karlsruhe 1907 uk. 13 5000 100/]100,00 bz G do. kv. 1902, 03 5000 100 [96,75 bz G do. 1886, 1889 5000 100 [93,50 bz G Kiel 1898 ukv. 1910 5000 100/[92,20 bz do. 1904 unkp. 14 20000 -5000 do. 1907 Nukv. 17/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg. 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz.. 1902 Krotosch. 1900 Lukv. 10 Landsberg a. W. 90,96 Langensalza .. 1903 Lauban 1897 Leer i. o. 1902 Lichtenberg Gem. 1900 1892

25— —2ö2

N ukv. 12

22A —,—--2 22

ühgg

8

Æ——

do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37 do. 1879, 80, 83/3 do. 95. 98, 01, 03 N,3 Worms 1901 4 . 1906 unk. 12

do. 1903, 05/3 ½ do. konv. 1892, 1894/3 ½

w... 1905

eügeeeeee

2,25 bz . . 1903 :

2 —7

eehheehehehhegee:

——-—---ö

ö —½

02 2—

—,—,— 2 —2 DSSNS

5

8₰

82

98

—,—2EöqqhqAAhéh —2 -

2—

caSc⸗Eaßnrmnmn 22 vr-

02 2—

x IIANE

—' 7 2

22 EE —2

II3 ⁄¼

2—

che

8

fandbriefe. 8— 3000 150/1116,50 G 3000 300 105,70 G 3000 150 100,75 B 3000 150 94,35 G 5000 100 98,90et. bz B 5000 100 91,00 bz G 5000 10081.80 bz G

8.Pq;P;21aäSeheP

1.

2 2=E=gge=éISöSANgSg

Ivö=SöIS=g= ☛-— DOboS, -S

x —,— Q

SEES g

SSnbkbobebener.

229209*

02

e

0CeöSneenöeeenn —,—ögE boPSPS;gSIEZ.Z8.SgSB.xA —2—— —⸗—;

222E=ESASAgNbo

02 EFEFEGUCʒEEScCceScchrmaneeen 2—

—00 0, —-

do. do. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼½ do. do. neue 3 ¼ do. Komm.⸗O do. do.

do. do. 3 Landschaftl. Zentral . do. dD. .9

SPEPEPS=ESPVg 02 ESEEgVgVgS bo ARA aemARgn 22898ö282ͤö2ͤ8ö2

3000 600/[95,00 G 3000 150191,20 G 99,00 bz G 0 5000 100/190,25 bz G 0 5000 100,— 10000 100,— 10000 100 [90,00 bz 10000 100[80,50 bz G 5000 100 99,00 bz 3000 75

Ses.

S

1n- ü88.2g.

8

D

*.

e *

S

8SgS U=2

2000 500 92,60. 2000 500 90 30 G

—,— DSS

do. 1 Ostpreußische . do. 8 3

—ö Keexe e

—¼

2000 500—.,— Bielefeld 1898, 1900 5000 500 100,75 bz B do. F, G 1902/03 10000 500100,25 bͤz G Bingen a. Rh. 05 †, 1138 10000 500 100,50 bz G Bochum q19023 5000 500 92,00 bz B Bonn 1900 3 ½

5000 500 —,— do.

5000 200 99,70 bz do.

5000 200—,— Borh.⸗Rummelsb. 99 5000 200 100,00 B Brandenb. a. H. 190114 5000 2005,— do. 1901 3⁄ 5000 200 81,40 bz G Breslau 1880, 1891 34 5000 200 99,50 bz Bromberg . 190274 5000 500 89,60 bz G do. 1895, 1899,32 5000 200,— Burg 1900 unkv. 10 N4 2 3000 600°,— Tassel 1901 Lübeck 1895 3000 100⁄,— do. 1868,72,78, 87 3% Magdeb. 1891 ukv]910 3000 100,91,30 bz B

do. 1901 3 ½ 1.4. do. 1906 unk. 11 5000 100,— Charlottenb. 1889/,99/4 do. 1902 unkp. 15 N 2000 100 79,60 bz G do. 1895 unkv. 114 14. do. 75,30,86,91,02 ,32 1000 200,—,— do. 1907 unto. 17¼ 14. Mäainf 1eg unc. 1919 83,2 do. unk. 1. . F o. it. Ruk. Sebsgve do. 1885 konv. 1889 do. 1888.91kv. 9905 3 ½ 2000 200⁄—,— do. 95, 99, 1902, 05/3 ¾ Mannheim. . 1901 4 2000 200/01,30 G Coblenz 85 kv. 97,1900 5000 - 200/90,500 do. 1906 unk. 11 4 enbriefe. Cob C“ b8 900[89, do. 1907 unk. 1274 3000 30 [99,50 bz G 1900 4. 99,75 do. 1908 unk. 134 99,30 bz G do. 1908 unk. 09 64 8 98, do. 1904, 1905 3; —,— do. 94, 96, 98, 01, 03 1 1 Marburg 1903 N, 3 ¾ 99,70B Cöpenick 1901 unkv. 104 14. . Meerseburs 1901uteg 90,60 G Cöthen i. A. 1880, 84 Minden 1895, 1902,31 —,— 1890, 95, 96, 1903 les Mülhausen i. C. 1906 99,60bz Cottbus 1900 ukv. 10 4. do. 1907 unk. 16 90,30 bz do. 1889 4. 8 Mülheim, Rh. 1899 99,70 G do. 1895-¾ 4.10 5000 do. 1904, N ukv. 11 90,80 b Crefeld 1900 8* do. 1899, 04 N,3⁄ 99,70 do. 1901/06 ukv. 11/12 Mülh., Ruhr 1889, 97 8

PErEEeESEEESEES=SS 2 SS SESPEPEEPEPEEEESEEESEESESPEEEEüEPEEüExüExqü ESqcxggʒ

22SS”

—¼

1 98,50 G 10000 75 90,20 bz G 10000 75 s82,10 bz G 5000 10089,90 bz G 5000 100 81,20 G 3000 2007105,25 G

SS SS

do. ““

do. Indsch. Schuldv.

veeh ts .. o. 1

do. neul. f. Klgrundb.

do. do. 3

Posensche S. VI X do. XI—XVII do 1

82 M

SPPPPSESsPPüeeesseee —22 ———=é2Iö2ögöI SSS

EüEAN Se. 2 E8 ÜSekeserkeessgseebnhee

28α⸗2

Liegnitkt Ludwigshafen06 uk. 11 do. 1890,94,1900, 02

2222222ͤ2Iö2I22SSͤII=IN

S

.Snn m ben Seeaanc. 8 Aheehan. azau. A A 2. eöhin abns.

—⸗ SSg

—2 8S2S

98,40 G 90,40 bz G 99,30 G 84,25 G 5 [99,30 G

E

—2222222ö222

58SSSsPPPEPPSPPPPesssessses

228ö22ögö=ö=”

8

2-=222ö=2

—22

S8*

SwöEeEeasgeeheeeeee —½

——'- SOO— RN

& J18*— L

2 —½ I᷑ES‚USSS‚Sahüchcereechcechseenne r ururnun 2 8 k

do. neue 4 Schles. altlandschaftl.

do. do. 3 do. landsch. do. do.

S'S

99,30 bz 92,70 bz 83,25 bz B 99,30 bz 92,70 bz 83,25 bz B 99,36 bz

S 8.5 FE SEdog. 8 Ses.

8 8

58 S8 . EEEREE . R: An

—8 SE 2 2 2 2. . 2. SSSSeEESgESEYEYFEYWYgEg

SSUSSSSSSSS SS8 SSSeaeaeabbb

—x

4000 500 98,25 G 2000 500/ 98,25 G

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3

do. do⸗ Westfälische... do. ö

0. △—

—,——————

„—

5000 200 99,00 G 5000 2009,— 5000 200199,80 B

g—

2 &

SeseeegeeeesSgns

222222ö22222ö2nö2nönnönAö2öses

—VSVSOVęOVBOSVYòSVęVY VęVgVY =gVYEgyVge 2 FErr. S.

v v“