88 1 f Blatt 305 für den Stadtbezirk die Firma: Obwald Gerisch, Hotel Reichshof in Eiben⸗ Kock und als deren Inhaber der Kaufmann und Hotelbesitzer Oswald Gerisch in Eibenstock. An⸗ auf Blatt 11 für den Stadtbezirk (Firma: A. L. Unger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 1908 laut Notariats⸗ protokoll vom 27. August 1908 abgeändert worden. um Geschäftsführer ist noch bestellt der Kaufmann * Richard Schneider in Plauen i. V.; am 23. September 1908: auf Blatt 148 für den Landbezirk (Firma: F. L. Baumann Nachf. in Schönheide): Die Firma ist erloschen, n 23. Eeptember 1908 V ock, am 23. S. . Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. 8 Im Handelsregister A 1 ist heute die Gduard Schröter hier gelöscht.
Eilenburg, den 24. September 1908
Königliches Amtsgericht. 5 Eisenach. 103423] In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen E. Liebe⸗ trau, eenach, heute eingetragen worden:
Die Fen lautet jetzt: E. Liebetrau Nachf. Lvn Wilhelm Loos Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. 8 E166* der 2 dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Christian Wilhelm Loose ausgeschlossen. Eisenach, den 26. September 1908. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.
Elberfeld. [53424]
Unter Nr. 1346 des Handelsregisters A — Müller
f Künstler, Langerfeld, Zweigniederlassung
Elberfeld — ist eingetragen: Die Zweig⸗
iederlassung ist aufgehoben.
8 Fa. den 28. September 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
[53422] Firma
[53425] Handelsregister wurde heute einge⸗ Gustav Tilgenkamp in Eupen und als Inhaber derselben Gustav Tilgenkamp, Buchdruckereibesißer und Zeitungsverleger in Eupen.
Eupen, den 24. September 1908.
1 Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [53428] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der daselbst unter Nr. 141 eingetragenen, hier⸗ orts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Flatower Ringofen⸗Ziegelei Jaster und Brzezinski“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 8 Flatow, den 3. Septembder 1908. “ Königl. Amtsgericht.
[53427]
Flatow, Westpr. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 151 die Firma „Otto Karboschewsky“ — Gold⸗ und Eilberwarenhandlung sowie Uhrmacherei — in Flatow Wpr. und als deren Inhaber der Uhrmacher Otto Karboschewsky in Flatow eingetragen worden. 8
Flatow, den 8. September 1908 3 Königl. Amtsgericht
Flatow, Westpr. “ In unser Handelsregister Abteilung A ist hbeute under Nr. 156 die Firma „Josef Brzezinski“ — Ringofen⸗Ziegelei — in Abbau Flatow Wpr. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Josef Brzezinski in Abb. Flatow eingetragen worden. Flatom, den 17. September 1908. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 8 Beröffentlichung aus dem Hande gister. Chasalla⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter
Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit
dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister m en worden. her Gesellschaftsvertrag ist am 25. September
1908 festgestellt. 6 Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der
durch Patente geschützten und in den Handel ge⸗
brachten „Chasalla⸗Fußbekleidungsgegenstände“, ins⸗ besondere von Chasalla Normalstiefeln und Schuhen sowie der Vertrieb von verwandten Gegenständen, als Pasten, Crsmes, Stiefelblöcken, hygienischen ußbekleidungsgegenständen.
8 as Stammeapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den General⸗Anzeiger der Stadt rankfurt a. M. 1
“ sind: Liebmann genannt Louis
jer, Simon Spier, beide Kaufleute zu Frankfurt
See Feder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt,
die Gesellschaft allein zu vertreten.
Fraukfurt a. M., den 28. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. . 153430]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 629 die Firma A. Reinboth Inhaber Jo⸗ hannes Reinboth zu Frankfurt a. O. und als deren Inhader der Konditoreibesitzer Johannes Rein⸗
Eupen. Im hiesigen
tragen die Firma
2
both in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Frankfurt a. O., 22. September 1908. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder.
unter Nr. 630 die Firma Schmidt u. Hauenstein Fraukfurt a. O. eingetragen worden.
1
schafter sind Fräulein Bertba Schmidt und ; 1 ie Zur Gesellschafterinnen ermächtigt.
beide in Frankfurt a. O.
Clara Hauenstein 1 8 : August 1902 begonnen.
Gesellschaft hat — 12. Vertretung sind beide anksurt a. O., 25. September 1908.
Königl. Amtegericht. Frankfauart, Oder.
8 Nr. 631 die Firma zu Frankfurt a. O.
Frankfurt, Oder.
26. September 1908 eingetragen worden,
unter Rohn“ zu
Geldern.
b Glogau.
1—2 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute offene Handelsgesellschaft in mit dem Sitz in Die Gesell⸗
53432] unser Handelsregister Abteilung A ist unter A Kaufhaus Rudolf Berger und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Berger ebenda eingetragen worden.
“
153433] In unser Handelsregister Abteilung A in 287 eingetragene Firma „Eduard rankfurt a. O., 26. Sep 8 Königl. Amtsgericht. 8 gea Eer in das Handelsregister ist bei der a we Josef Lepelmann in Geldern folgendes einge⸗ fragen: Dem Kaufmann Carl Lepelmann in Geldern i kura erteilt. v“ st Ceiern, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht. 3 V Gera, Reuss. Bekannmachung. 153435 das Handelsregister Abt. 4 Nr. 645, die offene Handelsgesellschaft Geraer Kohlen⸗Contor Carl Bernhardt & Co. in Gera etreffend, ist heute eingetragen worden, daß der versönlich haftende Gesellschafter Kohlenhändler Karl Heinrich Bern⸗ hardt in Gera aus der Gefellschaft ausgeschieden ist. Gera, am 26. September 1908.
Fürfllices Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. [53436] In unser Handelsregister wurde bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Buhl und Dellmann, Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hilden, folgendes nachgetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 21. September 1908 ist folgendes weiter bestimmt: Für den Fall der Liquidation ist der Geschäfts⸗ führer und Gesellschafter Dellmann zum alleinigen Liguidator berufen. Derselbe hat das Recht, an seiner Stelle oder neben sich nach seiner Wahl einen Dritten oder den Gesellschafter und Geschäftsführer Buhl zum Liquidator oder Mitliquidator zu bestellen. Gerresheim, den 26. September 1908.
Königliches Amtsgericht. 1e, Giessen. Bekanntmachung. 153437 In das Handelsregister Abt. 4 wurde bezüglich der Firma Egly und Bindewald in Gießten ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 1I Gießen, den 23. September 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nr.
[53438] Moritz Muncke Nachf., Glogau A — ist erloschen. 24. 9. 08.
Die Firma u — Nr. 97 des Handelsregisters Amtsgericht Glogau,
Söttingen. 1“ 153439] Im becen Handelsregister ist in Abteilung à bei Nr. 318 zu der Firma Otto Carius Iuh. Friedrich Kronbauer in Göttingen beute ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Kr bauer (vorm. Otto Carius). Göttingen, den 26. August 1908. Königliches Amtsgericht. 3. Hagen, Westf. R88 1534 82 unser Handelsregister ist beute die offene Handelzgeselschaft Hogene⸗ Trüather Pad⸗ berg & Co. zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute August Padberg zu Hagen und Eduard Her⸗ mann zu Dortmund. 8 b Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 be⸗
89Hagen i. W., den 21. September 1908. Königliches Amtsgericht. 4 en, Westf. [534 3s-2 unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Funck, Markert & Co⸗ zu agen folgendes eingetragen: cge Plattenleger ugust d. Phcin zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist geändert in: H. Funck & C⸗e 1
agen. 2. i. W., den 21. September 190e9. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 8 [53096] Bei der Handelsregister A Nr. 244 verzeichneten Firma C. H. Boeck in Dingelstedt ist an Stelle des bisherigen der Kaufmann Reinhold Boeck in Dingelstedt als Inhaber heute eingetragen worden. Halberstadt, den 21. September 1908. 1 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 8ö1
Halberstadt. 8 1953095 In das H.⸗R. B Nr. 36 ist heute eingetragen: Arthur Neumann & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma Neumann & Ce⸗ bestehenden, den Herren Neumann und Israel gehörigen elektrotechnischen Installationsgeschäfts, verbunden mit einer Maschinen⸗ hau⸗ und Reparaturwerkstatt, sowie ferner die In⸗ stallation von Gasanlagen und der Verkauf von llektrotechnischen Bedarfsartikeln und Beleuchtungs⸗ gegenständen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 28 000 ℳ. Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter, Elektrotechniker Arthur Neumann und Maschinenbauer Gustav Israel, 88 8 .n Augu Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1908
festgestellt. Dem Kaufmann Arnold Reinke in Halberstadt ist Prokara erteilt. Die genannten Ge⸗ sellschafter Neumann und Israel bringen als Einlage das von ihnen bisher unter der Firma Arthur Neu⸗ mann & Co betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1908 in die Gesellschaft ein, als für deren Rechnung das Geschäft vom 1. April 1908 geführt gilt. Der Gesamtwert dieser Einlazen ist nach Abzug der Passiven auf 28 000 ℳ festgesetzt, wovon auf jeden der Gefellschafter die Hälfte mit 14 000 ℳ entfällt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halberstadt, den 23. September 1908.. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Hamburg. [53442] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. September 26. Arthur Hinrichs. Diese Firma ist erloschen. Gebr. Rettberg. Prokura ist erteilt an Paul Hermann Rudolf Rettberlg. — Wohlgemuth & Behrens. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Eesellschafter C. J. A. Behrens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
[53441]
n & Wellmann. Bezüglich t H. W. H. Müller 4& Co.
Wicherlink & Thiede.
Verkaufsgesellschaft der Friedrichsruher und
2 Jancovitz & Co.
Harth & Co.
O. M der Ulschafters O. M. Vortmann is Ewer. Güterrechtsregister eingetragen
sst Cent Helachg hrec 8 Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ verbee die offene Handelsgesellschaft hat am 22. September 1908 begonnen.
esellschaft ist aufgelöst worden; 8 2 bisherigen Gesellschafter C. J. A. Wicher⸗ link mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter seiner ein⸗ getragenen Firma Conrad Wicherlink fortgesetzt.
ha ein Hinweis auf das worden
Glienitzer 8 Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. 29 schee Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Bösgscastirerag ist am 19. September 1908 abgeschlossen worden. b .ablat des Unternehmens ist die Pachtung des Friedrichsruher Tonwerks Lachmann und der Glienitzer Tonwerke Wilhelm Willers zum Zwecke des Betriebes, ferner der An, und Verkauf von Steinfabrikaten, von Grundbesitz sowie verwandte
äfte aller Art. 8 1 S.Hefteeall nkavital der Gesellschaft beträgt
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis längstens 1911 festgesetzt.
S. Geschöftsführern find bestelt:
Wilhelm sher, Ziegeleibesitzer, zu Ham⸗ burg, un Wälhelm Flöter, Kaufmann, zu Reinbek.
Ferner wird bekannt gemacht: 8
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
September 28. b Emil Tritsch. Inhaber: Mendel Emil Tritsch, Kaufmann, zu Hamburg. Friedrich von Aspern. Inhaber: Friedrich Georg von Aspern, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Heinrich Quast. Carl Heinr. Klewitz. Der Inhaber H. C. B.
Kiewitz ist am 6. August 1908 verstorben; das Ze en ist von Alfred Gustav Max Aehle, Kauf⸗ mann, zu Groß⸗Flottbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. 0 Flichicr. Prokura ist erteilt an Wilhelm
I Richter. Georg Pau ich Diese offene Handelsgesellschaft
ist anfgelöstavordene die Liquidation ist beendigt ad die Firma erloschen.
2 Die an J. Lukäcs erteilte Prokura
ist erloschen.
aker 4 Heidorn. Gesellschafter: Gustav Adolph b Haker und Hugo Heidorn, Fabrikanten,
burg. in Hemburg elggesellschaft hat am 1. April
eb
1908 begonnen. 11
R. 4 A. Goldner. Gesellschafter: Richard
Goldner und Alfred Goldner, Kaufleute, zu Ham⸗
burg. Ssn 4
Di. offene Henbelegesellschaft hat am 25. Sep⸗ ber 1908 begonnen.
Jöharn üngge. Das Geschäft ist von Paul
Friedrich Johann Sass, Kaufmann, iu Hamburg,
übernommen Kn von ihm unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
un Jie im Ge ceftebelrieke begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden. “ E. Calmaunn. Der Gesellschafter M. Calmann ist am 31. August 1908 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ jeitig ist Mathilde Calmann Witwe, geb. Rosen⸗ blatt, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschafterin Witwe Calmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. “ [53097] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗
teilung A eingetragen:
n Nr. 3357 die Firma Hannoversche Kalk⸗ mergelwerke Paul Gladbach mit Niederlassungs⸗ ort Hannover und als Inhaber Kaufmann Paul Gladbach in Hannover. Geschäftszweig ist die Aus⸗ beutung von Kalkmergelwerken und Sandsteinbrüchen sowie der Verkauf der gewonnenen Produkte.
in Abteilung B:
unter Nr. 490 die Firma Max Häusler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Berlin und Zweigniederlassung Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und anderen Waren. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Keck in Magdehurg. Dem Hermann Wünsch in Berlin ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1903 festgestellt.
unter Nr. 489 die Firma Hannoversche Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung, Vertrieb und Vermietung von Automobilen, Luftschiffen und Zubehörteilen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an
übernehmen.
tember 1908 abgeschlossen.
Hannover, den 26. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. Heidenheim, Brenz. K. Amtsgericht Heidenheim (Württ). In das Handeltregister, Abt. firmen, Band I, Bl. 76, zu der Firma . 8 Bihr & Co.: „Die Firma ist erloschen.. Den 28. September 190b9. “ andgerichtsrat Wiest. 8 Höchst, Odenwald. Bekauntmachung.
fortgesetzt. J. G. C. Erber. Bezüglich des Inhabers A. G. I. KFrahn ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗
Fraukfurt a. O., 25. September 1908. 8 ga Königl. Amtsgericht.
register eingetragen worden.
ist durch Tod aus dem seine Stelle ist dessen Mitglied
Lice Unter⸗ ehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Zivilingenieur Carl Buderus in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
[53443] für Gesellschafts⸗
wurde beute eingetragen Dampfziegelei Herbrechtingen
[53444]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
er Generaldirektor Friedrich Veith in Sandbach 8 Frenich. ausgeschieden. An zufolge Delegation des Aufsichtsrats Rentner Ernst Simon⸗Wolfskehl zu rankfurt a. M. bis zur Bestellung eines zweiten glieds des längstens aber bis zum 31. Dezember 1 getreten. Höchf i. Odw., den 28. September 1908. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Kaiserslautern. [53445] 1) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Eduard Klement, mit dem Sitze iu Kaisers⸗ lautern; ve “ Klement, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. 8 Die Firma „Tonwerk Dreiweiherhof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 2.. mit dem Sitze zu Dreiweiherhof, Gemeinde allgarten, ist erloschen. Kaiserslautern, 28. September 1908.
Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [53446 des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Abteilung A ist folgendes ragen:
Am 28. September 1908 bei Nr. 138:
Für die Firma Adolph Behrend u. Stern in Königsberg i. Pr. ist dem Gustav Thiel in Moskau Einzelprokura erteilt;
am 29. September 1908:
bei Nr. 20: Das in hiesiger Stadt unter der Firma Richard Bischoff bestehende Handessgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Prang — Uier — übergegangen, der es nach Vereinigung mit seinem unter der Firma Gumbold & Prang betriebenen Handelsgeschäft unter der neuen Firma Richard Bischoff & Gumbold & Prang weiterführt. Gleichzeitig ist 521 Nr. 1262 die Firma Gumbold ᷑ Prang gelöͤscht; unter e- 1724: Firma John Fraenkel mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. als Inhaber Kaufmann John Fraenkel ebenda.
Könnern, Saale. 8 [53447] Unsere Bekanntmachung vom 21. Juli 1908, be⸗ treffend die Deutschen Futtermittelwerke Cön⸗ nern, Nr. 8 des Handelsregisters B, wird dahin er⸗ gänzt, daß die Zeichnung der Gesellschaftsfirma unter Beifügung der Unterschriften zweier Gesellschafter erfolgt.
Amüggericht Könnern, den 25. September 1908. Kottbus. Bekanntmachung. [53448] In unserem Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 505 eingetragenen Firma „Ansorge’s Hotel Wilhelm Bernhardt“ der Hotelbesitzer Fritz Seelemeyer in Kottbus eingetragen. Die Firma lautet jetzt „Ansorge’s Hotel Fritz Seelemeyer“ 8 Die unter Nr. 428 eingetragene Firma Hammer & Koppe vorm. W. H. Harnisch wurde gelöscht. Kottbus, den 28. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. 153449] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „E. Romann 5 eingetragen worden, daß die
irma erloschen ist. 8 Krotoschin, den 21. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. 53450] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 eingetragen: Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Dampfmolkerei Eichhorn, Klann u. Pilzecker — Eichhorn. 48 Spalte 3: ““ Eichhorn, Otto Pilzecker — Königsberg i. Pr. — 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1908 begonnen. Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, An⸗ kauf, Verkauf und Belastung von Grundstücken sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Landsberg, Ostpr., den 17. September 1908. Landshut.
Königliches Amtsgzericht. [53451] Eintrag im Handelsregister.
Bekanntmachung. Die Firma „Adam Schardt“ in Landshut, Inhaber; Kausmann Fritz Kreutzer in Landshut, ist erloschen. 1 Landshut, 28. September 1908. K. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. Ig In das hiesige Handelsregister Abteilung A heute bei s Duingen eingetragen, daß die nachstehend be⸗ zeichneten Personen als Erben des am 9. Februar 1908 verstorbenen Firmeninhabers, des Kaufmanns Hermann Binheim, das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft weiterführen: Witwe Regina Biaheim, geborene Berg, Kaufmann Oscar Binheim, Kaufmann Harry Binheim, unverehelichte Elsa Binheim, minderjäbrige Marta Binheim, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Regina Binheim, sämtlich in Duingen. Lauenstein, den 21. September 1908. Königliches Aatsgericht. Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [53453] In das Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute eingetragen die Firma „Hufeisenfabrik Frifia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit
Sitz in Leer. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Vosbergschen Patente auf Hufeisenmaschinen durch Fabrikation von Hufeisen mittels dieser Ma⸗ schinen sowie durch Verkauf dieser Maschinen oder der Patente auf Herstellung dieser Maschinen.
Das beträgt 30 000 ℳ. 8
Geschäftsführer sind: “
Schmiedemeister Heddo Vosberg in Leer, 2
der Privatmann Wilhelm Eidtmann in Leer,
Fabrikant Heinrich Heuer in Leer und
Fabrikant Theodor er in Leer.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1908 festgestellt. Zur Vertretung genügt die Mitwirkung zweier Geschäftsführer; jedoch können Wilhelm Heuer und Thecdor Heuer nicht gemeinschaftlich, sondern jeder nur mit einem anderen Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft vertreten.
Leer (Ostfriesland), den 23. September 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. „Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
[53452] ist der Firma Hermann Binheim in
Firma Veithwerke Aktiengesellschaft zu Saund bach i. O. heute folgendes eingetragen worden:
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗
Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
Leipzig. [53118
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 780 die Firma Fahrrad⸗Haus „Frisch auf“ Walter Wittig & Co. in Leipzig, weigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Gesellschafter sind a der Schriftsetzer August Freund in Berlin, b. der Fahrradhändler Walter Wittig ebenda, c der Seifenhändler Paul Lambeck in Offenbach a. M., d. der Schuhmacher Adolf Petruschke in Berlin, der Schriftsetzer Friedrich Schnioffsky ebenda, f. der Maurer Franz Krause ebenda, g der es e Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. Die unter a—e Genannten dürfen die Se e unter d —g Genannten sind von der Vertretung der
irma bestehenden Hauptniederlassung.
8.
Willibald Zimmermann in Offenbach a. M.
nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.
Gesellschaft ausgeschlossen;
2) auf Blatt 13 781 die Firma B. Hofmann & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Bruno Hofmann und Ludwig Heinrich Her⸗ Die Gesellschaft ist
mann Clabes, beide in Leipzig. am 23. September 1908 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Briefmarken⸗ handlung); 3) auf Blatt 9468, betr. die Firma Journal für Buchbinderei, M. Päcke in Leipzig: Wilhelm Max Päcke ist als Inbaber ausgeschieden. Inhaberin ist Clara Maria Ludovica verw. Päcke, geb. Twieg, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels⸗ geschäft samt der Firma mit Zustimmung des In⸗ habers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über; 4) auf Blatt 9937, betr. die Firma Leipziger Schuellpressenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Schmiers, Werner & Stein in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Andreas Erhard Eckart ist erloschen; 5) auf Blatt 11 425, betr. die Firma Inter⸗ nationale Heil⸗ und Nährmittel⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — er⸗ loschen; 6) auf Blatt 11 430, betr. die Firma Carl Jacobs in Holzhausen: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 28. September 1908. II Königliches Amtsgericht. Abt. I B.
Leipzig. 1“ [53454]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 782 die im Jahre 1877 gegründete Firma Dr. Fritz Elsner, Chemisches Institut und Nahrungsmittelkontrolle in Leipzig. Der Königl. Sächs. Hofrat Dr. phil. Franz Friedrich Bernhard Elsner in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 12 615, betr. die Firma Leipziger Dampf⸗Beirfedern⸗Reinigungs⸗Anstalt Sustav Gärtner in Leutzsch: Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Gustav Gärtner;
3) auf Blatt 13 316, betr. die Firma Moderner Verlag Ewald & Co. in Leipzig: Amanda Caroline Friederike verehel. Ewald, geb. Hasse, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Theodor Edmund Berger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin. Die Prokura des Georg Wilhelm Ewald ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Moderner Verlag Ewald & Co. Nachfolger;
4) auf Blatt 13 371, betr. die Firma Paul Donner in Leipzig: Paul Donner ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Katharine verw. Klötzer, geb. Andres, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt -. Fö ENEN. in Leipzig.
ie Firma lau nftig: C. Wilhelm Klötzer’ Wtwe. Anna Alötzer; 5 8
5) auf Blatt 13 735, betr. die Firma Friedrich Walther Steinsetzmeister in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Gescaftsführer Wilhelm Robert Walther in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1908 errichtet worden;
6) auf den Blättern 4715 und 9792, betr die Frmen Kraft Gebr. in Leipzig und Leipziger
istenfabrit zu Gautzsch bei Leipzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Gautzsch: Die Firma ist erloschen;
7) auf Blatt 12 098, betr. die Firma William Städter Chemische Fabrik in Schönefeld: Die
irma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen;
8) auf den Blättern 587, 2225, 2910, 5854, 7496, 8508, 8532, 8787, 8891, 11 168, 11 382, 8 399 12 065, 12 282, 12 595, 12 654, 12 716, * 8* und 12 986 betr. die Firmen Schlobach — o., Carl Häuser, Gröschler Seidel
achf., Conrad Grau, Hugo Quarch, M. ebner, R. Bertram, W. Wollmann, Willy erner, Wilhelm Köppe & Cie., Emil Ebert, Franz Gerhardt & Rudolph, Simon Lederer, — einhandlung St. Hubertus Max Mahaleth, — American Diamond Palace Jnhaber 8 illiam Blumenthal, Hermaun Jokisch & v., Russische Getreide Import Gesellschaft 5 beschräukter Haftung, Gehrenbeck, Berndt E“ 8 und E. Meyer & ., n Leipßzig: Vo egen: Firna if dich cgens ipzig n Amts wegen: Die
Sechste
Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Lemgo. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist zu der Firm J Nr. 54 F. L. Wagener heute eingetraaen:
ihren Sohn Karl Wagener in
der bisherigen Geschäftsinhaberin übernommen un führt die Firma unverändert weiter.
dem jetzigen Inhaber der Firma Prokura erteilt. Lemgo, den 22. September 1908. Fürstliches Amtsgericht. I.
Lötzen. [53457 unter Nr. 86 die Firma Anton Preuß zu Wid minnen und als deren Inhaber der Anton Preuß zu Widminnen eingetragen. 8 Lötzen, den 25. September 1908. ehc Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Lötzen.
tember 1908 begonnen hat.
Lötzen, den 25. September 1908 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Lommatzrsch.- —
Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters,
8In
“
ist heute eingetragen worden: in Lommatzsch ist ausgeschieden;
ist Inhaber.
Lommatzsch, am 29. September 1908. Das Königliche Amtsgericht.
Ludwigsburg.
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. 1) Die Löschung der Firma SGratl & Wager, vorm. W. Besch⸗Wayß, schaft hier,
Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft mit sämt⸗
Karl Gratl übergegangen ist. S. u. Ziff. 4. 2) Bei der Firma E. F. Walcker & Cie., offene Handelsgesellschaft hier: a. der Gesellschafter Karl Walcker ist infolge seines am 19. Mai 1908 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, b. Alexander Kirn, Kaufmann hier, hat Einzelprokura. 3) Die Firma Grasmanns Teigwarenfabrik, Sitz in Tamm, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Teigwarengeschäfts. Gesellschafter: a. Alfred Marquardt, Kaufmann in Tamm, b. Emma Grosmann, led. vollj. das., c. Albertine geb. Gros⸗ mann, Ehefrau des Artur Veit, Kaufmanns da⸗ selbst, d. Johanna Grosmann, led. vollj. daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Lit. a und b, und zwar jeder selbständig, ermächtigt.
II. Abteilung für Einzelfirmen. 4) Die Firma Karl Gratl vornals W. Besch⸗ Wayß, Sitz in Ludwigsburg, Inhaber Karl Gratl, Mechaniker daselbst. S. o. Ziff. 1. Den 26. September 1908.
Amtsrichter Dürr. Hagdeburg. [53119] 1) Die Firma „F. W. Helmecke“, unter Nr. 709 des Handelsregisters A, ist erloschen.
2) Bei der Firma „Richard Mendel“, Nr. 2334 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Richard Mendel Inh. Wilhelm Mellstrand. Inhaber ist jetzt der Lerrenschneider Wilhelm Mellstrand in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Wilhelm Mellstrand aus⸗ geschlossen.
.3) Bei der Firma „Verkaufsstelle der Ver⸗ einigten Harzer Kalkindustrie Rammelberg & Heicke, Magdeburg“, Nr. 144 desselben Registers, ist eingetragen: Die Fesellschaft ist aufgelöst. Die Uime und die Prokura des Otto Pickler sind er⸗ oschen.
4) Bei der Firma „Groß⸗Ammenslebener Gipswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu Gipshütte, unter Nr. 150 des Handels⸗ registers B, ist eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 22. September 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Emil Kraaz ist Liquidator.
Magdeburg, den 28. September 1908. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. MHagdeburg. [53120] In das Handelsregister B Nr. 11, betreffend „Maschinenfabrik Buckau, Altiengesellschaft zu Magdeburg“, ist eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 16. September 1908 soll das Grundkapital um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien über je 1200 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 1 999 200 ℳ durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 4 999 200 ℳ (5185 Stammaktien, und zwar 3580 zu je 300 ℳ und 1605 zu je 1200 ℳ, sowie 1666 Vorzugsaktien zu je 1200 ℳ, sämtlich
Leipzig, den 29. September 1908. FKFhänigliches Amisgericht. Abt. II B.
auf den Inhaber lautend).
[53455]
Die bisherige Inhaberin Witwe Fritz Wagener, Alwine geb. Eschmann, in Lemgo hat die Firma auf irl Lemgo übertragen. Letzterer hat die sämtlichen, im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiren und Forderungen
Dem Redakteur Heinrich Drake in Lemgo ist von
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Kaufmann
b — 8 [53458]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 37 unter Nr. 2 eingetragen, daß die Firma E. Elias auf die Gesellschafter Simon und Bernhard Elias übergegangen ist und die Gesellschaft am 1. Sep⸗
[53458] die Firma Arthur Sünther in Lommatzsch betreffend, a. Der Buchdruckereibesitzer Max Arthur Günther
b. der Schriftsteller Johannes Biltz in Lommatzsch
[53542] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: offene Handelsgesell⸗ er, nachdem der Gesellschafter Wilhelm Wager mit Wirkung vom 17. Septbr. 1908 aus der
lichen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter
d
für das V
1b eträgt 1 % 80 ₰ Insertionspreis für den Raum ei
— ☚ 9 . 221.„ einer Druchzeile
a Nennwertes ausgegeben und nehmen am EC vom 1. Januar 1909 ab teil. Sie Vorzugsdividende von 6 %.
den Dividendenschein desjenigen Jahres, Ertrag die Ergänzungszahlung erfolgt. etwa darüber
aus dessen
erzielten Reingewinn erhalten die noch verbleibender Gewinnrest auf die beiden Aktien⸗ gattungen im Verhältnis der Nennbeträge gleich⸗
mäßig zur Verteilung gelangt. Im Falle der Auf⸗ Vorzugsaktien aus dem Gesellschaftsvermögen den Nennbetrag ihrer Aktien sowie diejer ige Summe, welche sie weniger als 6 % Dividende für die früberen Jahre erhalten haben; alsdann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien. Ein etwa verbleibender Restbetrag wird auf sämt⸗ liche Aktien gleichmäßig verteilt.
Magdeburg, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg, Westpr. [53459]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 170 die Firma „P. Bruhin“ in Pofilge und als deren Inhaber der Käsereipächter Peter Bruhin in Posilge eingetragen worden.
Marienburg, den 25. Sevptember 1908.
Königliches Amtsgericht. Heissen. 153123]
Im Handelsregister des unter zeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 120, die Aktiengesell⸗ schaft Jacobiwerk, Aktiengesellschaft, in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden:
Das durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 18943 auf 805 200 ℳ herabgesetzte Grundkäpital zerfiel seither in 2684 auf den Inhaber lautende Aktien (früher Vorzugsaktien genannt) zu je 300 ℳ Nach Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 6. Grundkapital nunmehr in 497 alten Aktien (früher Vorzugsaktien penannt) und 2187 Vorzugsaktien Lit. A zu je 300 ℳ Nennwert. Die §§ 4, 5, 22, 27, 29 und 34 des Gesellschaftsvertrags vom 28. März 1885 haben dementsprechend eine neue Fassung erhalten.
5 wird noch folgendes bekannt gemacht:
Die Vorzugsaktien Lit. A gewähren dem In⸗ haber zwei Stimmen. Sie erbeken von dem Ge⸗ schäftsjahr 1908/1909 ab im voraus vor den alten Aktien von dem jährlichen Reingewinn bis zu 8 % Dividende. Der hiernach verbleibende Ueberschuß ist auf die sämtlichen Aktien gleichmäßig zu verteilen, sofern nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung dieses Ueberschusses beschließt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus der Masse nach Tilgung sämtlicher Schulden die Vorzugsaktien Lit. A im voraus vor den alten Aktien 140 % ihres Nennwertes. Verbleibt nach Gewährung auch des Nennwertes der alten Aktien noch ein Ueberschuß, so ist er unter beide Aktiengattungen gleichmäßig zu verteilen.
Meißen, am 25. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Merseburg. [53460] In das Handelsregister A Nr. 41 ist eingetragen, daß die Firma Merseburger Buntpapierfabrik Sebastian Heilmann in Merseburg in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und daher erloschen ist.
In das Handelsregister B Nr. 10 ist eingetragen: Merseburger Buntpapierfabrik Sebastian Heilmann Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ — mit dem Sitze in Merseburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. September 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten Buntpapiere und sonstiger Papiere, insbesondere der Fabrikbetrieb des bisher von dem Fabrikbesitzer Karl Sebastian Heil⸗ mann unter der obengenannten Firma mit Zweig⸗ niederlassung in Leipzig betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 475 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikdirektoren Adolf Deckert in Merseburg und Emil Heilmann in Leipzig. Jeder der beiden Geschäftsführer ist selbständig zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Von den Gesellschaftern ist auf ihre Stamm⸗ einlagen das bisher unter der Firma Merseburger Bunkpapierfabrik Sebastian Heilmann in Merseburg mit Zweigniederlassung in Leipzig betriebene Fabrik⸗ geschäft, und zwar von 1) Carl Sebastian Heilmann im Werte von 255 600 ℳ, 9 Adolf Deckert im Werte von 47 400 ℳ, 3) Maria Deckert im Werte von 36 800 ℳ, 4) Emil Heilmann im Werte von 28 500 ℳ, 5) Dr. Sebastian Heilmann im Werte 20 500 ℳ, 6) Felix Heilmann im Werte von 20 500 ℳ, 7) Margarete Qutttmann im Werte von 8700 ℳ, 8) Eva Heilmann im Werte von 18 800 ℳ, 9) Else Heilmann im Werte von 19 100 ℳ, 10) Hella Heilmann im Werte von 19 100 ℳ, als Einlage eingebracht. 2 Mersedurg, den 24. September 190rbg. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nauen. Bekanntmachung. [53461] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei der Firma Gustav Kaiser, Nauen,
von
Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht:
as Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
Die neuen Aktien sind zum Betrage von 103 % des Dorothee Kaiser, geborene Dresemeier, zu winn
erhalten eine Vorzug Sollten in einem Ge⸗ schäftsjahre auf die Vorzugsaktien weniger als 6 % Dividende zur Auszahlung kommen, so wird der Fehlbetrag aus dem nach der Berechnung einer Vor⸗
zugsdividende von 6 % verbleibenden Gewinnüber⸗ ; d.schuß der folgenden Jahre nachgezahlt, und zwar auf
Von dem
Stammaktien 6 % Devidende, während ein dann
lösung der Gesellschaft erbalten die Inhaber der
pril 1908 besteht das
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsei f : 2 25 82 242 2 8-— 2 ’ 1 —, 5 1⸗ M err Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem nbe⸗ Seiese n hes Warenze
8
(Nr. 232 B.)
eutsch 1 Regel täglich. — Der iertellahr. — Einzelne Nummern kosten . —
30 ₰.
Nauen ein⸗ getragen worden. 1 Nauen, den 23. September 1908. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 24 der Firma „Gebr. Kemme in Neustadt Holst.“ heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Kemme ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und dem Kaufmann Christian Börtger in Neustadt i. Holst. ist Prokura erteilt. RNeustadt i. Holst., den 25. September 1908 Königliches Amtsgericht.
jft
Neuwied. 53463]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 88 2
Firma Oskar Körner in Neuwied und als deren
Inhaber der Kaufmann Oskar Körner daselbst ein⸗ getragen worden. “ 8
Neuwied, den 24. September 190og.
Königliches Amnsgericht. “
Ohligs. b „ 753465]
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 276 die Firma Wilh. Wagner junior, Baugeschäft in Ohligs und als deren alleiniger Inhaber der Techniker Wilhelm Wagner junior in
Obligs eingetragen worden.
Ohligs, den 31. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Oschersleben. [53466]
In unser Handelsregister A ist am 26. September 1908 bei Nr. 224 (Firma Richard Kehr zu Oschers⸗ leben) eingetragen worden, daß die Kaufleute Willi⸗ bald Kehr und Richard Kehr jun., beide zu Oschers⸗ leben, in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreien sind. Die nunmehr aus dem Kaufmann Richard Kehr sen. zu Oschersleben und den beiden Vorgenannten bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 22. September 1908 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Passau. Bekanntmachung. [53467] 1) Im Firmenreg. f. Vilshofen wurde hei der Firma Gottlob Wilhelm Dürr, Sitz: Blindham, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
2) Im Firmenreg. f. Passau wurde bei der Firma Ferdinand Bezold, Sitz: Passau, eingetr.: Die Firma ist erloschen.
Passau, 23. September 1908.
K. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. Passau. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsreg. getragen:
Rottaler Metallwerk, Gebrüder Schwab,
Pfarrkirchen.
Sitz: Pfarrkirchen.
Gesellschafter sind Georg Michael Schwab, Schlosser⸗ meister in Pfarrkirchen, Johann Schwab, Spengler in Pfarrkirchen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Zweck derselben ist die Fabrikation von Metallwaren und der Betrieb einer Kunst⸗ und Bauschlosserei und Spenglerei. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1908.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Passau, 24. September 1908.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Passau. Bekanntmachung. [53131]
Im Firmenreg. f. Passau wurde bei der Firma Sitz Passau, als nunmehriger Eigentümer eingetragen: Kreszenz; Beer, Tabak⸗ fabrikantenwitwe in Passau.
Passau, 25. September 1908.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Pirna. 1 [53468]
Auf Blatt 495 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna find heute die Firma Emil Schöne in Pirna und als ihr Inhaber der Zigarrengeschäfts⸗ inhaber Ernst Emil Schöne in Pirna eingetragen worden.
„Angegebener Geschäftszweig: Zigaretten⸗Grosso⸗Handlung.
Pirna, am 29. September 1908.
Das Kgl. Amtsgericht.
tmack [53130] f. Pfarrkirchen wurde ein⸗
Zigarren⸗ und
Potsdam. 53133] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 778 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Paul Wunsch & Kusche“, Nowawes (Inh.: Paul Wunsch, Posamentenfabrikant in Nowawes und Paul Kusche, Kaufmann in Baumschulenweg) eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen. 8 Potsdam, den 24. September 1908. 9f
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 8
Ratingen. [53135]
In unser Handelsregister B unter Nr. 17 be⸗ treffend die Firma Aktien Brauerei und Breunerei Krummenweg vorm F. Unter⸗ hössel zu Krummenweg bei Hösel ist heute folgendes eingetragen worden: Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist der Brauerei⸗ direktor Johann Dreikauß z. Zt. in Essen a. d. Ruhr, vom 1. November 1908 zu Krummenweg bei Hösel wohnhaft, bestellt. Derselbe ist berechtigt, mit je einem anderen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu verpflichten und rechtsverbindliche Erklärungen ab⸗
zugeben. den 19. September 1908.
als Inhaberin derselben die verwitwete Viehhändler
*
Ratingen, u“ Königliches Amtsgericht.