1908 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

roßhandelspreise von Getreide an d

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes

nach Wochendurchschnitten.

1000

kg in Mark. bemerkt.)

eutschen und fremden Börsenplätzen Juli bis September 1908

29./6.

Plätze und Sorten. 8 4. Juli

Durchschnittspreise von Getreide im dritten Vierteljahr 1908 nach Wochen:

6./11.

1 Juli Juli

13./18. 20./25. 27./7. 3./s. 10./15.

17./22.

Juli 1. Aug. Aug. Aug. Aug.

24./29. Aug.

31./8. 5. Spt.

14./19.

7./12. Sept.

Sept.

21./26.

Sept.

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g e1111* Hafer guter, gesunder, mindestens 450 g J 1“ R Pfäl 6 6gb oggen, Pfälzer, ru eer, mitte 1. Weizen, Pfälzer, russ. amerik., rumän., mittel Hafer, badischer, russischer, mittel Gerst - badische, Pfälzer, mittel. e russische, e. mittel. Roggen,

ien. Pester Boden Weizen, Theiß⸗. .

fer, ungarischer I erste, slovakische. Mais, ungarischer... Budapest. Fegoen. Mittelware W zen,

188,04 212,27 162,14

197,50 228,25 180,00 215,00 140,00

174,11 224,22 151,18

129,94

162,64 203,14 142,51 121,24 120,77

136,69 176,58

159,35 176,58

131,63 176,66

171,96 155,12 161,84 163,86

147,81 151,03 154,64 172,21 140,86 113,03

Hefer, 8 erste, Futter⸗ Mais

Weizen

Roggen Weizen

Odessa. 8 Riga. oggen, 71 Wenben, 75, ¹ Paris. Antwerpen. La Plata E“ St. Petersburger Mais amerikan. bunt engl. weiß (Mark Lane) 144,80

Roggen, 71/72 kg das hl. . Weizen, Ulka, 75/76 kg das hl. 72 kg das hlä. 76 kg das hl. lieferbare Ware des laufenden Monats Donau⸗, mittel Kansas Nr. 2 Kurrachee.. Ansterdam. 8 Odessa .“ amerik. Winter⸗. w La Plata V London. englisches Getreide, 144,62 Mittelpreis eanettes133,74

aus 196 Marktorten 134,25 Liverpool. roter Winter⸗Nr. 2 Manitobhz. Californier. La Plata. Australier. fer, englischer, weißer. eerste, Futter⸗, amerikanische. IEb.... Mais] amerikan. bunt..

La Plata, gelber. Chicago. September ieferungsware b Dezember

fer erste 162,10 169,81 162,10 176,83 146,57 126,30 128,65 122,10

133,69 136,18

115,66 149,23 114,68 147,81 130,56 147,00

Weizen

Weizen I Juli ¹) Neu York. roter Winter Nr. 2 .

September Lieferungs⸗ er Lvvr Dezember.

]

. Juli ¹) Buenos Aires.

Durchschnittsware - ö

¹) Für August und September ist

Berlin, den 2. Oktober 1908.

zen

Mais,

Weizen Mais

V

190,40 221,18 160,97

195,00 233,00 180,63 215,00 143,75

175,08 215,87 152,91 152,13

136,77 141,08

165,48 163,35 210,93 203,38 145,69 143,51 124,37 127,57 126,02 130,59

136,91 135,38 173,53 172,43

160,88 160,88 176,58 176,58

129,32 133,00 180,11 184,21

174,24 177,64 159,43 163,72 166,72 169,55 165,50 165,91

147,83 149,48 151,04 155,11 158,18 161,74 175,70 179,32 143,41 144,30 115,57 119,83

150,43 153,78 146,26 150,16 142,35 143,13 132,61 132,61 136,66 129,64

164,99 172,01

181,13 173,17 177,85 167,33

171,54 177,63 179,72 146,64

146,64 124,02

122,46 142,53 146,96 125,43 131,99 137,07 139,97 139,31 142,77

120,45 123,63 152,91 156,25

148,24 151,61 151,11 154,74

189,65 215,61 161,56

195,00 231,25 180,63 215,00 140,00

179,24 228,52

175,83 212,50 163,50

194,06 193,75 236,75 238,50 180,63 180,63 200,00 199,06 145,00 145,00

171,03 170,22 212,73 210,22 148,91 148,94

141,25 144,69

160,74 160,52 195,45 194,99 142,74 143,33 131,55 131,58 130,19 132,43

136,55 142,18 144,59 173,96 180,95 185,30

161,97 164,62 163,09 176,15 173,76 175,5

134,84 139,42 140,92 184,00 182,26 186,24

178,05 178,05 179,94 165,91 164,19 166,83 172,38 174,00 177,11 165,91 165,91

155,07 159,17 157,48 156,76 161,70 161,79 179,28 182,89 145,11 145,19 124,02 124,08

158,24 157,68 152,66 153,50 147,03 148,98 133,21 133,81.

s136,66

177,38 173,64 179,26 147,68

139,94 183,59

172,50 200,00 162,42

193,75 236,50 178,75 206,25 143,13

169,41 210,27 148,13 178,77 144,72

159,19 195,63 141,83 130,89 133,87

147,63 175,07

148,51 176,37

142,74 183,93

177,58 167,87 176,60

190,47 226,11 161,41

197,50 236,75 180,63 215,00 145,00

174,33 217,70 150,52

137,76

164,81 203,50 142,74 130,28 130,96

188,97 228,92 160,54

173,50 203,58 163,00

193,13 237,38 178,13 203,13 143,13

170,26 211,97 148,88 183,88 144,72

159,11 194,10 142,34 131,02 133,53

147,63 183,13

154,59 176,37

142,54 186,89

179,94 167,56 175,89

152,79 152,79 154,80 186,46 146,92 124,96

154,97 149,39 145,94 128,47 137,19

169,51

178,41 176,53 181,22 147,76

138,14 184,36

152,74 154,35 161,79 186,41 146,87 122,39

157,12 152,11 147,42 135,01 129,64

172,95

179,72 177,38 181,13 147,68

139,47 165,21

152,66 152,66 161,70 186,31 146,80 122,33

157,20 151,07 147,50 130,27 133,92

170,45 178,65 175,60 180,99 147,76

138,61 164,83

172,70

178,32 172,95 180,66 147,68

139,94 151,64

147,76

173,44 201,36 161,00

191,25 234,00 175,00 206,88 143,75

170,36 212,10 145,66 178,88 147,36 149,92

158,01 158,278 191,57 194,30 139,14 141,4, 131,60 129,60 134,93 138,63

146,55 144,14 173,11 172,45

145,67 144,37 176,37 173,76

142,86 144,45 183,53 184,70

177,32 176,31 168,01 169,02 176,92 177,36

170,08 197,00 158,92

192,50 234,25 178,13 205,00 143,75

167,80 207,84 145,66 178,88

152,04 157,00 151,23 152,98 154,85 154,99 186,53 186,69 146,97 147,10 122,47 128,50

154,41 153,85 149,39 149,39 144,37 144,37 123,07 124,27 137,19 142,81

167,41 169,98

173,97 203,35 161,41

191,25 236,25 175,00 206,25 143,75

170,26 212,83 143,02 177,07 151,53

159,45 195,80 141,49 133,44 142,72

143,71 172,45

144,59 173,76

144,18 187,77

176,00 169,37 177,21

178,00 208,75 164,58

190,63 238,38 175,00 206,25 145,63

168,46 212,70 144,64 175,26 150,59

158,04 194,92 140,38 133,36 141,79

144,14 173,11

146,10 173,76

142,17 188,19

176,32 172,52 180,20

158,59 158,42 154,56 155,20 158,48 158,32 186,66 186,46 147,07 147,76 128,48 135,10

160,62 160,46 153,93 152,11 147,18 147,81 126,13 124,21 145,69 146,02

170,53 173,42

177,00 179,12 177,94

180,75 181,69

134,39 186,01

135,80 164,36

13³4,86

143,11 145,07 151,55 126,65

140,41

139,70 142,24 148,45

125,97 125,65

154,89 154,00 151,79 151,53 154,60 154,39 162,20

159,51 166,33 143,338 137,97

139,47

139,01 141,98

136,67

146,05 149,63 156,17 153,74 125,14 127,29

159,80 155,34 159,06 156,29 159,54 163,95 141,99

135,80

143,57 148,85

161,81

135,20 140,41 149,67 155,02

99,78 101,56. 107,80 111,36 109,58 106,02 106,02 Septemberlieferang verzeichnet. 81

156,80 155,91 161,25] 156,80

Kaiserliches Statistisches Amt.

van

der Borght.

145,04

133,45 132,99 V 150,02 145,92 149,22 151,79 154,58 127,81 130,24

155,62 156,09 159,84 155,72 156,77 161,18 157,89 158,64 161,64

162,23 165,00

143,37 145,16 147,91

157,69 158,58 161,25 106,91 106,91 105,13 106,91 110,47

177,47

147,76

178,50 181,13

179,68 181,13

18412 18912

150,95 156,00

134,23 136,20 168,19 187,33 132,11 135,50

150,83 154,45 150,01 153,95 155,25 158,06 132,26 129,49

160,92 165,92 182,46 167,52 162,46 166,78 165,64 168,18 147,69 145,01

159 47 163,03

179,14 209,45 166,56

191,25 240,38 176,25 206,88 146,88

168,56 214,53 144,72 175,37 153,23

158,55 197,59 140,46 133,44 142,17

147,85 175,29

147,63 173,76

143,53 189,96

177,98 176,60 182,03

160,76 158,35 165,28 188,49 148,54 137,57

160,46 154,89 147,03 123,61 149,76

175,29

182,06 182,78 187,21 160,16

138,78 186,15 138,07

153,89 155,02 159,69 129,06

167,65 168,99 168,99 169,99 141,42

163,92

110,47

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

„Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Deutsch⸗Südwestafrika.

Handel mit denaturiertem Spiritus. Durch Verordnung des Gouverneurs von Deutsch⸗Südwestafrika vom 30. April d. J. ist der Handel mit denaturiertem Spiritus in dem eee en⸗ geregelt Danach hat jeder, der Handel mit abga ela denaturiertem Spiritus treiben will, die Genehmigung des zuständigen Bezirks⸗ oder Distriktsamts zu erwirken. Der Verkauf von dena⸗ turiertem Spiritus mit einer Stärke von weniger als 80 Volumen⸗ prozenten ist verboten. Die weiteren Vorschriften entsprechen den für

worden.

den Handel mit denaturiertem Spiritus im Deutschen Reiche

lassenen allgemeinen Bestimmungen. .

Deutsch⸗Neuguinea. Zollverordnung nebst Zolltarif.

Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch⸗Neuguinea vom 10. 1 ist für das Schutzgebiet mit Einschluß des Inselgebiets der Karolinen, Palau, Marianen und Marschallinseln mit Wirkung vom 1. Juli d. J. eine Zollverordnung nebst Zolltarif erlassen worden. ie 2 öffentlichung ist in Nr. 18 des Deutschen Kolonialblatts vom 15. Sep⸗

J. erfolgt.

89

tember d.

1b Finnland. Verlängerung des

fuhr

Durch Verordnung des

Juni d.

Stsbets der Ssehes 84 56. waffen. Nach einer Mitteilung in „Fin männa Tid⸗ 2 vom n v. M. ist die Geltungsdauer des Verbots der Ein⸗ von Schußwaffen um ein Jahr verlängert worden.

efrei belassenem

Die Ver⸗

Gestellt.. Nicht gestellt

Nach

Kaiserlich russischen Finanz⸗

ausweis der Russischen

tember d. J., wie er⸗

J.

zusammen 1897,4 (1907,z3). Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0),

Ruhrrevier s

Diskont⸗ und Spezialrechnungen

Obersch der Wag

und

Passiva.

lesisches en 105

zum 29.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. Oktober 1908:

Revier 8

einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Handelsbevollmächtigten Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn gestaltet sich der Wochen⸗ Staatsbank folgt (die eingeklammerten sprechen den gleichen pagsene des bekannten Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 1060,0 (1056,7), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 148,3 (145,7), Silber und Scheidemünze 71,1 (72,6), segr. 5) 180,2 (182,5), Spezial⸗ rech unger, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 115,6 (117,8), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 126,7 (124,4), protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 7,6 (7,6), Wertpapiere (Nr. 20) 94,0 (92,8), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 6,3 (6,0), Summen zur w,, agrarbanken und anderen Regierungsin Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 41,0 (42,6 Konto 2 Lentors un alen, g do)) S8,8 onten m en Reichsrenteien (2 tiva, assiva) 45, 5] 8 Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und 12 aktiv) 1166,8 (1166,6), Kapitalien der

für Sep⸗

Nummern ent⸗

mit den Adels⸗ und Bauern⸗ stitutionen (Nr. 22) 1,6 989.

7

Saldo der

Einlagen und laufende Rechnungen

(6, 7, S b ed e, 9) 455,4 (429,1), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 74,1 (73,0), verschiedene Konten

(Nr. 2, 10, 11, 12) 132,6 (142,6), Saldo der Rechnung der Bank mit thren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 13,5 (41,0), Saldo der Fente) mit den Reichsrenteien (172) (—), zusammen 1897,4

London, 1. Oktober.

reserve 26 918 000 (Abn. umlauf 29 550 000 (Zun. 38 018 000 (Abn. 553. 2

(W. T. B.) Bankausweis. Total⸗

1 300 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 747 000) Pfd. Sterl., Barvorrat Pfd. Sterl., Portefeuille 26 238 000 (Abn. 312 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 42 517 000 Abn. 1 776 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8 091 000

un. 451 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 249 000 (Abn. 1 315 000)

fd. Sterl., Regierungssicherheit 15 732 000 (Zun. 200 000) Pfd. Sterl. “] der Reserve zu den Passiven 53 gegen 54 ¼ in der Vorwoche. Slaetnobouseneg 249 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 31 Millionen weniger.

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ rat in Gold 3 241 426 000 (Abn. 2 628 000) Fr., do. in Silber 895 138 000 (Abn. 5 575 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 819 873 000 (Zun. 203 728 000) Fr., Notenumlauf 4 926 930 000 (Zun. 178 483 000) Fr., Laufende Rechnung der Pripaten 505 631 000 (Abn. 5 735 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 144 326 000 (Abn. 24 825 000) Fr., Gesamtvorschüsse 534 326 000 (Zun. 13 406 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnes 7 055 000 (Zun.

b Verhältnis des Barvorrats zum

Die Preisnotierungen vom Berliner

Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsenbeisaggee.

z

“” 8

Berlin, 1. Oktober. Marktpreise nach Crmittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,60 ℳ, 20,54 ℳ. Weizen, Mittelsorte †) 20,48 ℳ, 20,42 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 20,36 ℳ, 20,30 ℳ. Roggen, gute Sortef) 17,45 ℳ, 17,41 ℳ. Roggen, Mittelsortet) 17,37 ℳ, 17,33 ℳ. Merher geringe Sortef) 17,29 ℳ, 17,25 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 18,40 ℳ, 17,10 ℳ. Futtergerste Mitttelsorte-) 17,00 ℳ, 15,70 ℳ. geringe Sorte*) 15,60 ℳ, 14,30 ℳ. Hafer, gute

orte*) 18,40 ℳ, 17,80 ℳ. Hafer, Mittelsorte“) 17,70 ℳ, 17,10 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 17,00 ℳ, 16,40 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (migxed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 17,40 ℳ, 16,90 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. H —,— ℳ, —,— ℳ. Erhbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stück 5,20 ℳ, 3,00 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 2,80 1,60 Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,4 , 1,20 Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00

†) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn. 8 88 I“ v11“

Berlin, 30. September. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Der verflossene Monat

lich seinen Vorgängern insofern, als auch in diesem Zeitraum die

Hhachflage seitens der Industrie dem Geschäft ein festes Gepräge gab. In deutschen Wollen kamen 2800 Ztr. Schweißwollen und 1900 Ztr. Rückenwäschen zum Verkauf zu Preisen, welche infolge der außer⸗ gewöhnlichen Knappheit des Materials den Verkäufern mFünftig waren. In Kolontalwolle herrschte namentlich nach besseren Wollen lebhafte Nachfrage zu festen Preisen, und wurden verkauft: etwa 3100 Ballen Capwolle, etwa 2100 Ballen Buenos Aires⸗ und Australwolle, zu⸗ sammen etwa 5200 Ballen.

ℳ,

Kurszsberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren bas Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 70,50 Br., 70,00 Gd.

Wien, 2. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 96,05 Ungar. 4 % Goldrente 110,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,50, Türkische Lose per M. d. M. 184,00, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 695,00, Südbahngesellschaft 124,00, Wiener Bankverein 517,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 643,50, Kreditbank, Ungar. allg. 745,00, Länderbank 438,50, Brürer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 667,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,45, Unionhank 546,50, Prager Eisenindustriegesellschaft —.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 85 ¾, Silber 23 1⁄16, Privatdiskont 1 ½. Bankaus⸗ gang 360 000 Pfd. Sterl.

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.)

Rente 95,75, Suezkanalaktien —.

Madrid, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,70

Lissabon, 1. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 16.

Rew York, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die un⸗

regelmäßige Haltung Londons drückte anfangs auf die Stimmung der Börse. Die Baissters gingen wieder mit Angriffen vor, entfalteten jedoch eine weniger lebhafte Tätigkeit als an den Vortagen. Seitens der Kommissionshäuser wurde Ware in mäßigem Umfange an den Markt gebracht. Zu größeren Rückgängen kam es aber nicht, da Interventionen erfolgten. Im weiteren Verlaufe trat unter Führung von Union Pacific- und Canada⸗Aktien eine Aufwärtsbewegung ein, man brachte diese damit in Zusammenhang, daß, nach den An⸗ zeichen zu schließen, kapitalkräftige Interessenten unter der Hand rößere Posten aterial aufnahmen. Am Nachmittag boten Käufe ür ausländische Rechnung gute Anregung. Schluß fest. Aktienumsatz 250 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 1 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf London 760 Tage) 4,85,05, Cable Transfers 4,86,60, Silber, Commercial Bars 51 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄16.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 1. Oktober 1908. Amtlicher Kursberi Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinis Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bit 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bit 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0 20/‚30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 9,50 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bit 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 14,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ:; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 59 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. N

19,00 ℳ,

ohle, gew. Korn 1 und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 b do. do. IV 12,00 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I

v“

oten-

3 % Franz.

I. Gal⸗

§§ 356,

,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 8,50 ℳ;

ochofenkoks 16,50 18,50 ℳ, b. 8 echkoks I und II 21,00 24,00 ℳ;

et am Montag, den

Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.)

Kornzucker 88 Grad o. S. 9,10 9,20. Nachprodukte 75 Grad o. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19,75. Stimmung: Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 19,15 Gd., 19,20 Br., —,— bez., November 19,15 Gd., 19,20 Br., Dezember 19,25 Gd., 19,35 Br., —,— bez. Br., —,— bez., Mai 19,85 Gd., —,— bez. Ruhig. Wchenumsatz 103 000 Zentner.

—. Stimmung: Ruhig. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Melis I mit Sack 19,00 —- 19,25.

Brotraffin. I

—,— bei., März 19,55 Gd., 19,60

1. Oktober. (W. T. B.) Rüböl Bremen, 1. Oktober. (W. T. B.)

Schmalz. Fest.

Doppeleimer 57.

der Baumwollbörse.

49 ¾ ₰.

white loko unregelmäßig, 7,70.

Hamburg, 2. Oktober. bericht.) Good average Santos Oktober 28 ¾ Gd., März 28 ¾ Gd., Mai 28 ¾ Gd.

Rendement neue Usance,

frei an Bord

20,20. Ruhig.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Rübenrohzucker Oktober matt,

London, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

stetig, 10 sh. 10 ½ d. 9 sh. 5 ¾ d. gehandelt.

Verk.

Kupfer fest, 60, 3 Monat 60 %⁄.

London, 1. Oktober. 2. T. B.) Wollauktion. haltend lebhaftem Wettbewerb Eröffnungspreise voll behauptet. Liverpool, 1. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 600 B. ordinary Lieferungen:

Willig. Amerikanische Oktober 4,78, Oktober⸗November 4,69, 4,64, Dezember⸗Januar 4,63, Januar⸗Februar März 4,63, März⸗April 4,63, April⸗Mai 4,64, Juni⸗Juli 4,64.

Glasgomw, 1. Oktober. stetig, Middlesborough warrants 51/3.

Paris, 1. Oktober.

good

für 100 kg Oktober 27 ⁵,

Januar⸗April 28 ⁄. Amsterdam, 1. Oktober.

ordinary 34. Bankazinn 82 ½4. Antwerpen, 1. Oktober.

Schmalz Oktober 131 ¼.

New York, 1. Oktober. in New York 9,30, do. Lieferung per Februar 8,51, Petroleum Standard white in 23 do. Refined (in

Nr. 7 per November 5,55, do. do. per J Zinn 29,40 29,60, Kupfer 13,37 ½ 13,62 ½

2. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Werthapieren. bei

Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, V. Briketts: nach Qualität 11,50 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung 5. Oktober 1908, Nachmittags von 3 ½ bis Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

(Börsenschlußbericht. Kaffee. Behaupiet 8,9 affee. ehauptet. zielle otieru

Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko misdl.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard

(W. T. B.) Kaffee. 28 ¼ Gd., 8 Ruhig. markt. (Anfangsbericht.) 88 %

mburg tober 19,15 November 19,15, Dezember 19,25, März 19,70, Mai 19,90, August

November⸗Dezember

B.) (Schluß.) Roheisen

(W. T. B. luß. ruhig, 88 % neue Kondition 25 ½ 25 ⅞4. ..820 1u6,. ruhig, Nr. 3 November 27 ¾, Oktober⸗Januar 28 ½,

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

(W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Oktober 22 Br., do. November⸗Dezember 22 ¼ Br., do. Januar⸗März 22 ½ Br.

her. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis für Lieferung per Dezember 8,65, do. Baumwollepreis in New Orleans 9, New York 8,50, do. do. in Philadelphia Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Schmalz Western Steam 10,80, do. Rohe u. Brotbers 11,10, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio

Zuck 48

n Aufgebote, Herleft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8—

IV. Koks:

Briketts

rstand Meeres⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

richtung, Wind⸗ stärke

in 45 * Breite

auf niveau u. Schwere

Wetterbericht vom 2. Oktober 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Wetter

8 ½

11““

Witterungs Beobachtungs⸗ er letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius =

Niede

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

24 Stunden

Niederschlag in

Temperatur in Celsius

ZVaromete

Zuckerbericht. Borkum 891

wolkenl.

Riga

Regen 14 6

14,0 Wilna

vorwiegend heiter

o. . Keitum SW 1

bedeckt

bedeckt 14,0

12,9 vorwiegend heiter Pinsk

.19,75 20,00. Hamburg OSO 1

Nebel

bedeckt 13 4

11,0 vorwiegend beiter/ Petersburg

Swinemünde W 1

Ruhig

Dunst

wolkig 10.5

13,3 vorwiegend heiter Wien

Rügenwalder⸗

münde SW 3

Dunst

SS—

3 (Windst. wolkenl. 94

ra 341

vorwiegend heiter

Januar⸗ Neufahrwasser W 5

Dunst

97 11,0

71,2 Windst. Nebel N 3wolkenl.

17,6 vorwiegend heiter

Florenz

19,95 Br., Memel NW 6

halb bed.

N 3 wolkenl. 16,0

15,7

71

vorwiegend heiter Cagliari

Aachen SO 1

loko 69,00, Mai

heiter

NW wolkenl. 16,0

13,9 vorwiegend hetter Warschau

Hannover SO 1

wolkenl.

10,4 vorwiegend heiter Thorshavn

wN2 balbbed. 104

1 Windst. Dunst 10,0

Berlin Windst.

wolkenl.

11,4 vorwiegend heiter Seydisfjord

Windst. bedeckt 4,5

Firkin 56 Dresden SS 2

wolkenl.

11,1 vorwiegend heiter Cherbourg

Breslau Windst.

wolkenl.

Windst. wolkenl. 15,0

10,4 vorwiegend heiter Clermont

Bromberg W

wolkenl.

WNWI wolkenl. 10 3

12,9 ziemlich heiter Biarritz

Metz NO

wolkenl.

WSW wolkenl. 17,2

10,4 vorwiegend heiter Nizza

Windst. halb bed. 15,5

Frankfurt, M.

wolkenl.

9,8 vorwiegend heiter Krakau

5 WSWlI wolkenl. 9,4

(Vormittags⸗

Deiember Karlsruhe, B.

NO

wolkenl.

10 3 vorwiegend heiter Lemberg

W 3 halb bed. 12,3

2 2 N 1 2 1

München S

Zucker⸗

wolkenl.

SSSSSSS”/S/”o*oooo

6.9 vorwiegend heiter Hermanstadt

Stornoway’⸗ Windst.

Regen

SO wolkenl. 6 8

(Wilhelmshav.)

Triest 12,8 vorwiegend heiter 1*

OSNO 3 wolkenl. 15,1

Malin Head S 3

wolkig

Brindisi

NO 5 wolkenl. 15,1

(Kiel)

14,4 vorwiegend heiter 1—

NO 1 beiter 15,6

Valentia SSO 3

bedeckt V

(Wustrow i. M.) Belgrad

16,1 vorwiegend heiter

Secilly OSO 2

bedeckt V

Helsingfors 7521

—89

NW bhalb bed.

((Königsbg. Pr.) Kuopio

WNW 4 bedeckt 7,8

13,9 vorwiegend heiter Zürich

Bei an⸗

Aberdeen Windst.

wolkenl. V

NO I beiter 8,6

(Cassel) Genf

3 NW I bedeckt —122

11.1 vorwiegend heiter Luganod

Umsatz:

Tenden;: Sbields

WSW 2 Nebel

SO 1 bedeci 16,0

(Magdeburg) Säntis

l 12 8

NRO 4 beiter 5,4

vorwiegend beiter Dunroßneß

Ruhig.

Holyhead Windst.

heiter

Windst. Nebel

13,3

(GrünbergSchl.)

Portland Bill

15,0 vorwiegend heiter

4,63, Februar⸗

wolkenl.

(Mülhaas., Els.)

16,0 vorwiegend heiter

St. Mathieu O 2

heiter

sonst

F j 1 Y wegrrcbce . Fer⸗ Maxima über

16,2 vorwiegend hbeiter

Rohzucker

Grisnez Windst.

Dunst

emberg) Deutschland ist

17,8 vorwiegend heiter

Paris Windst.

wolkenl.

112 Luft ruhig.

Vlissingen SSO 1

Dunst

15,0

O 4 wolkenl. 15,6

Eine Depression beherrscht Nordost sen sich, b rdosteuropa, ein Minimum unter aben ie

ziehend, südlich des Weißen Meeres; Heochdruckgebiete nach Nordwesten zugenommen; 771 mm liegen über Böhmen und Bayxern. In das Wetter trocken und heiter oder neblig bei geringer

Wärmeänderung; in Ostpreußen wehen frische Westwinde, sonst ist die

Deutsche. Seewarte.

Helder SW 1

Dunst

11,6

Petroleum. Bodoe WNW 5

wolkig

5,4

Christiansund Windst.

wolkenl.

8,2

Fest. Skudesnes Windst.

Nebel

122

Skagen

NW Nebel

13,2

Vestervig SW 4

für

Nebel

14,0 in Barmen.

Kopenhagen W 2

Dunst

14,6

Karlstad N 2

wolkenl.

12,2

Stockholm NW 6

wolkenl.

11,2 Bücherschau.

Wisby NIW6

woltenl.

14,7

„]Hernösand N 8

wolkenl.

80

Haparanda 8

wolkenl.

—————ᷣ—ᷣ—ᷣ—ʒ—ᷓ —ᷓᷓ—— V Offentlicher Anzeiger.

8bE“

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ und b 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

NNNr. 78 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, bher⸗ sgegeben im Ministerium der öffentli tember d. J. hat folgenden Inhalt: 2 Sparvereine. Das Grabmal und die Bestattungsart Karls des Großen. Vermischtes; Wettbewerb, betr. Neubau eines Rathauses Wettbewerb, betr. Verhütun Preisbewerbung um Pläne für ein Fnabensch Wettbewerb um Vorentwürfe für ein neues Schulgebäude in Blau⸗ beuren (Württemberg).

en Arbeiten, vom 30. Sep⸗ ankgebäude für Kredit⸗ und

von Rauchschäden. ulhaus in Rostock.

Eine italienische techni

che Doktorin.

een auf Aktien und Aktiengesellsch. chaftsgenossenschaften.

1) Untersuchungssachen.

[53878] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den

1) Oberjäger Karl Friedrich Wilhelm Schön⸗ berg der 3. e. Jägerbataillons Nr. 14,

2) den ausgehobenen Rekruten Konstant Picard aus dem Landwehrbezirk Colmar, geb. 26. 12. 84 in Wsgagelme

3) Reservisten Grenadier Jobann Geor Strehl aus dem Landwehrbezirk Colmar, an 2. 11. 79 in Bergheim,

4) Musketier Otto Schmacker der 5. Kompagnie Ieeseesfürnerse ver 170,

efreiten elm Friedrich Franz Höcker der 3. Komp. Jägerbataillons Nr. A. 18 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 5 Colmar i. E., den 28. September 1908. Gericht der 39. Division. [53875]

Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Becker der 10. Komp. Infanterieregiments Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster, den 30. September 1908.

Gericht der 13. Division.

[53876]

1

In der Untersuchungssache gegen den Muske Peter Hoffmann der 3. Komp. Infanterieregiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, wegen . flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche efindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 29. September 1908.

Gerricht der 16. Division.

[53880] Farnison Üln

Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklärung 3 und Beschlagnahmeverfügung. n* der Untersuchungssache gegen den am 4. Sept. 6 120¹8 Rinklingen, Bretten, Baden, geb. Musketier Georg Nipp, früher Taglöhner in Waib⸗

lingen, wegen Fahnenflucht u a., wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ efetzbuchs 72. der

schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Den 24. 9. 1908.

K. Württ. Gericht der 27. Division. [53877]

Da die Strafverfolgung des früheren Ulanen der 4. Eskadron Ulanenregiments Nr. 4 Heinrich Weppel⸗ mann wegen Fahnenflucht verjährt ist, wird das Verfahren eingestellt.

Graudenz, 25.

Gericht der 35. Division. [53879] Bekanntmachung.

Die am 31. Juli 1908 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wider den Matrosen Walter Reese der 3. Kompagnie I. Matrosendivision wird hiermit aufgehoben.

Kiel, den 29. September 1908.

Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion.

[52806] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Heizer Friedrich Georg Dörger der 1. Kompagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. „Königsberg“, geboren am 7. Oktober 1884 zu Lehe, wird gemäß § 362 M.St.⸗G.⸗O. hiermit aufge⸗ hoben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 28. August 1907 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 25. September 1908.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[53697] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Ivwangeollsträmnse soll das in der Kommandantenstraße 45 belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 43 Blatt Nr. 2129 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der in Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Stephan & Co., In⸗ haber Albert Stephan und Karl Trappen, einge⸗ tragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude, Hof und Garten, am 24. November 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/15, Zimmer Nr. 113 115, drittes Stock⸗ werk, versteigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück ist nach

360 Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗

6

Nr. 5573 der Gebäud steuerrolle bei

Nutzungswerte von 23 160 zu jährlich 912 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. September 1908 in das eris ein⸗ getragen. 85 K. 142. 08.

Berlin, den 25. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[53705] . Die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Füägatederahmn Mülheim⸗Ruhr in Mülheim⸗Ruhr hat das Aufgebot des für sie aus⸗ gestellten Pfandscheins Nr. 41 der Reichsbankstelle Mülheim⸗Ruhr vom 29. April 1908 über die von ihr hinterlegten 40 000 Hamburger 3 ½ %ige Staatsrente und 100 000 Preußische 40 % ige Schatzanweisungen 1908 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mülheim⸗Ruhr, den 4. September 190 Khnigliches Amtsgericht. [53720] Beekanntmachung.

Die am 24. April 1906 über die Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½ (früher 4) prozentigen konsolidierten Staatsanleihe von 1876/79 Lit. B Nr. 3171 über 2000 ℳ, Lit. C Nr. 4729, 8169 je über 1000 ℳ, Lit. E Nr. 8384, 21424 je über 300 ℳ, Lit. F Nr. 42597 über 200 angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben.

Berlin, den 23. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [53721]

Die auf Antrag des Vorwerksbesitzers Hermann Voigtländer⸗Tetzner in Hirschhach bei Dippoldis⸗ walde über die 3 ½ % Königlich sächsischen Landes⸗ kulturrentenscheine Lit. B Nr. 7030 7031 über je 1500 und Lit. C Nr. 3985 3986 über je 300 n Zahlungssperre vom 4. Juni 1902 ist auf⸗ gehoben worden.

Dresden, am 24. September 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. III. [49405] 1““

Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 11. Sep⸗ tember 1908 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Schiffskochs Alexander Meisner, wohn⸗ haft in Bremerhaven, Bürgermeister Smidisttaße Nr. 32, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs Nr. 4868 der vormals Nordwestdeutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremer⸗

einem jäh lichen

haven, mit einer Einlage von 760 30 per 26 November 1907 hiermit aufgefordert, das be⸗ zeichnete Buch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, den 14. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Pott, Hilfsgerichtsschreiber.

[5969] Aufgebot.

Der Modellschreinermeister Franz Wilbert zu Düsseldorf, Hohestraße 9, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Martin Cohn hier, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von dem Antragsteller ausgestellten Wechsels, ausgestellt in Düsseldorf am 6. Dezember 1907 von Franz Wilbert, fällig am 6. März 1908, gezogen auf die Fabrikniederlage de Aktiengesellschaft Schaeffer & Walker Inhaber Max Henschel zu Düsseldorf G. m. b. H., lautend über 116 ℳ, zahlbar Düsseldorf bei der Nedemrietnischen Bank, und akzeptiert von Schaeffer &᷑ Walker, be⸗ geben mittels Blankoindossements an den Holzhändler Wilhelm Michels zu Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ straße 19 25, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 24. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 24. [53370]

Aufgebot. .“ Der Schuhfabrikant Josef Liebermann zu Wurm⸗ lingen, O.⸗-A. Tuttlingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Müller II. zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des von der Ehefrau Hugo Storck zu Seehee am 5. Mai 1906 akzeptierten, am 9. August 1906 fälligen Wechsels über 79 ℳ, welcher angeblich ver⸗ loren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19 25, Fhermer Nr 6, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ sosh wird. üsseldorf, den 25. September 1908. Königliches Amtsgericht. 24.

[53854] Aufgebot. Der Mechaniker Karl Alberti in Unterliederbach,

haven, jetzt Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗

Jvertreten durch Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M.,