1908 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, [53700] Aufgebot. [53364] Aufgebot. jenigen, denen Erbrechte an ihrem Nachlaß zustehen von dem Kaufmann J. Oberender zu Frankfurt a. M. Die Arbeiterfrauen Thekla Frankenne, geb. Feld, Die Witwe Anastasia Kowal in Bromberg, Neu⸗ aufgefordert, diese Rechte spätestens in dem u“ 1“

ausgestellten, von dem Schuhfabrikant Friedrich in Würfelen, Julianne Holthausen, geb. Feld, in höferstr. Nr. 8, hat beantragt, die verschollene Hedwig 15. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, vor 8 2 Otterbach in Rödelheim akzeptierten, am 1. Januar Solingen, Josefa Buchner, geb. Feld, in Solingen Kowal, geboren am 9. Oktober 1859, zuletzt wohn⸗ dem unterzeichneten Gericht anstehenden Termine an⸗ 8 1““ v“ 1908 fällig gewordenen Wechsels vom 30. Juni 1907 haben beantragt, die am 22. August 1837 (1836) in haft in Waltersruh, für tot zu erklären. Die be⸗ zumelden, widrigenfalls die Erbrechte unberücksichtigt .

über 100 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Punitz geborene Witwe Rosalie Feld, geb. Bieder⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bleiben werden. 8 1 122 4r f 3. Mai 1909, Vormittags Eevalsand, den 28. September 1908. v . Deutschen Reich

8—“

8 8 142 sc wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai mann, welche in den Jahren 1892 und 1893 und in dem auf den önigliches Amtsgericht.

1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter. 1896 in Berlin wohnhaft war und seitdem verschollen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ sanzeiger und K öniglich Prer ischen St atsanzeiger. 9

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls [53698] Aufgebot 8 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche *ꝗ Der Rechtsanwalt Dr. Mengers in Altona hat 8 8 Berlin, Freitag, den 2. Oktober 8 1908. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellf

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8. Mai 1909, Uehmittags 11 Uhr, vor dem Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu als Nachlaßpfleger des Nachlasses des durch Urteil ennanmawwe⸗

ankfurt a. M., den 22. September 1908. III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Unt ngssachen. S Es 1:

önigliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim). termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Schubin, den 24. September 1900o9g. 1as füh st 2. Aufoe 89 lachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 26 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E 1 er nzei ger 88 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

folgen wird. (33 F. 10/08. unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens des Königk. Amtsgerichts Altona vom 28. April 9. Bankausweise.

8 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. b ; 1529751 e sikleh 89. Abes. nte in Altdamm oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, 8 ibzbagr fabbes 8. 8 88S Aaaschlieainate 8. nessafe s Zpachtungen, Verdingungen c. 8 SDer Mrfirlchrer egreien N durch Rechtsanwallt ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [53365] Aufgebot. achlaßgläubigern begere dhre Forderungen eesna⸗ .Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Süesein Sienim bat das Aufgebot des ondebich kereshe dem HeZct eeec 29 1öS.nn 2 8⸗ X“ vsger b. 82 3 Nachlaß des fur ergt erklärten EEE . . ö, 20. tember . inden a. d. Ruhr, hat beantragt, den verschollenen . 8 gestohlenen Wechsels d. d. Stettin, den 16 April Zer 8. Fer. ep 5 5 1 - en Martin Kühl spätestens in dem auf den 15. De⸗ 2 [53734] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [53747] Oeffentliche Zustellung. 4 1906, über 120 ℳ, zahlbar am 16. Juli 1906 an Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1311 gtiedeiche Wever. dle,ene zember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ Der Reicheinvalide Louis Ludwig in Holster⸗ dem 8ae gie Gercte zugelassenen Anwalt zu be. Die Fabrikarbeiterin Elisabeth Sehiling, geb. die Order des Ausstellers, ausgestellt von dem [53701] 1 Aufgebot. Verschollene Hied aufgefordert, sich spätestens in dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine chen Zustellungen u dergl hausen, Rottbruchstraße 78, Prozeßbevollmächtigte: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Daul, zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zimmermeister Ferdinand Carmoisin in Stettin, Der esetzliche Vertreter der Verschollenen, Land⸗ auf den 25. Mai 1909 Vormittags 10 Uhr bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat sa * * Rechtsanwälte Dr. Marckhoff und Köchling in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Eduard Ruffenach, Straßburg, klagt gegen Grünstraße 36, gezogen auf und angenommen von gerichtssekretär a. D. Klatte in Durlach hat be⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 an: die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ 53713] Oeffentliche Bekanntmachun Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, früher in] Cöln, den 25. September 1908. sden Klempner Robert Schilling, früher in Straß⸗ Robert Schley in Stettin, Grünstraße 36, vom antragt, die verschollenen Aloysia Bauer, geb. Graf, beraumten Außt ebotstermine zu melden widrigenfalls derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in 1 Durch unser heutiges Ausschlußurteil ic für kraft⸗ Rotthausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schneider, Aktuar, kburg, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Aussteller auf der Rückseite mit einem Blanko⸗ von ssenthal, und Pauline Graf von Heidelberg, die vensere an erfolgen wird. Alle, welche Aus⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ los urchaat der am 5. Dezember 1907 von Jakob Grund des §, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. am 1. März 1898 vor dem Standesbeamten in indossament versehen, beantragt. Der Inhaber der zuletzt wohnhaft in Karlsrube, Kreuzstraße 7, für tot unft über und od des Verschollenen geben gläubiger, welche sich 8e. melden, können, unbeschadet Schaub ausgestellte vom Trassaten L. Diefenhard zu trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be —— Straßburg geschlossene Ehe aus Verschulden des Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf :u erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Main, Gutzkowstraße 83, akzeptiert klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 153387 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zu scheiden und demselben die Kosten des den 27. April 1909, Vormittags 11 Uhr, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen b rücksichtigt Frankfurt am. Main, utkowstraße 83, akzeptierte vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Landgerichts In Sachen des Kohlenarbeiters Ferdinand Ehrich Rechtsstreits Last zu I Die Klägerin ladet vor den unterreichneten Gericht, Flisabethfir. Nr. 42, ag. den 15. April 1909, Vormittags kerminc den, Scrict Angei 1n nsc 19os verden, von den Erben nur fhe weit Besriedigung 8 . am Main fäͤllig in Bochum Zimmer 22 —, auf den 4. Dezember in Flensburg, Schiffbrücke 64, Prozeßbevollmächtigter: den Veklagten ꝛmr nündlichen Verharblung cdes immer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine 11 ½ Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht Karlsruhe, Königliches Amtsgericht verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geaukfurt 1. M., den 29. September 1908. 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Rechtsanwalt Dr. Weiß in Flensburg, gegen selne Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiser⸗ Fecic ainehen hdenn ence hahaleren asetnnben a gnntenin na mebg Nencaee⸗ S geelcsien Hruite geh. zag des heguns de Sa N. er a. ihfer wns Faraaenenac en wveeh eitcte ahensae Beramnmmüeh afechearrehhe icheh donähcrhta eiazags üüge ngeger ae folgen wird. falls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, 157101 dwirt F in B 1 1 Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden [53715] h Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Beweisaufnahme Termin zur Fortsetzung der münd⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Pretmm, den 25. September 1908. 1 welche Auskunft üͤber Leben oder Tod der Ver⸗ 89 Füt ͤmr hh een —8 5 de⸗ Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Der angeblich verloren gegangene Wechsel, datiert macht. R. 85 08. lichen Verhandlung des Rechtastreits vor der zweiten lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Königliches Amtsgericht. Abt. 26. schollenen zu erteilen vermöͤgen, ergeht die Auf, bramtragt, den verschollenen Johannes Elemens Beda Hlc tensnahten Vermächtnissen und Auflagen sowie Hannover, 7. September 1907, ausgestellt von dem VBochum, den 26. September 1908. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [53699] Zufgebot. bot ffeorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Kl ese „ulett wohnhaft in Belecke, für tot zu er ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Kaufmann Dittmer in Hannover, gezogen auf Bäcker⸗ „Mevyer, Landgerichtssekretär, burg auf den 5. Dezember 1908, Vormittags bekannt gemacht. Im Unterpfandbuch v Bd. 12 Bl. 276 ist richt Anzeige zu machen. 8. 2 bezeichnete Verschollene anf. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der meister Otto Plate in Linden und von diesem akzep⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Beklagte mit Straßburg, den 28. September 1908. 8 ““ 5. November 1883 bei dem Taglöhner Karlsruhe, den 26. September 190o g. gefordert, sich späteftens in dem auf den 6. M ai Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der tiert, über 100 süotg 85 4. Feeebe onuna 1987851 Cesertliche Zasten der gce ende e. bei dem ge⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. und Straßenknecht Eberhard Scuhmache 1 Bitz -Ing Le Vormittags 10 ühe. 58 b v Wlesses vere serndern affe. een bebthes Aneschfuzurtell für traftlos erkläͤrt. 9 In Sachen 8 Frrech c⸗ Fernes de;pohd Dröge, sen Zret 89 ägelassenen asedun 1 5 Sesetcache Zustellung. 1 8 ein Pfandrechtsvorbehalt der des Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiber des zeichneten Gerichte, Iüemer e. aee. Altona, den 28. September 1908. 1 8 Hannover, 22. September 1908. SgIra geb. Terp, in Gravenstein, vertreten durch Auszug der Klage bekannt gemacht. berdehro ber lraa erügell i Straßburg⸗Grüne⸗ 8 Johann Martin Schick daselbst auf dem Großherzoglichen Amtsgerichts, II: (L. S.) Pfeuffer. Aufgebotstermine zu melden, n genfalls Königliches Amfsgericht. Za. Känigliches Amtsgericht. 4C. die Rechtsanwälte Dres. Eggers und Ichon in Flensburg, den 26. September 1908. ber Prerebbehe machtichee. echtsanwalt Eduard 11“ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über 53719 8 Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremer⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. M. e chen icn h9.ö lagt gegen seine Ehefrau 1537 haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ karie Krügell, geb. Mever, früher in Straßburg, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am

vengsticf Parfefe Rr. 10cic 11 Kansalging vonlö8709 Aufgebot eben und Tod des Verscholl tei dem Ried für einen verzinslichen Kau ing von 8 gebot. eben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ [53362] Aufgebot. 42 eingetragen. Die jetzigen eingetragenen & en.] Der Privatmann Michael Münch in Weinheim mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf des Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 3 8 . tümer des verpfändeten Karl Leibfritz, hat beantragt, den verschollenen, früheren Justiz⸗ gebotstermine dem Gericht Anbgeige zu machen. K.2r us ericht de 8 1. 222 dee vom 17. September 1908 ist der Wechsel d. d. Peitschen⸗ 12 he. dsta es öbitssgech ger bs (eses 1ege Se Fectlche⸗ .“ 8s8. Oktober 1889 vor dem Standesbeamten in Straß⸗ Schuhmachers Eheleute in Bitz, haben das Ai. aktuar Philipp Münch, geboren am 12. März 1871 Warstein, den 26. September 1908. 8 eiheee Mühlenbesitzers Paul Otto Hinsch, sämtlich dorf, den 1. Februar 1891, über 300 ℳ, ausgestellt Landgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen im Gerichts⸗ Rink, in Koblenz, Mehlstraße 22, Pro berbll. burg geschlossene Ehe aus Verschulden der Beklagten gebot zum Zweck der Ausschließung des derzeit un⸗ in Weinheim, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für Königl. Amtsgericht. spertreten durch ihren Bevollmächtigten, den Kaufmann vom Gefangenaufseher Friedrich Kivek, angenommen gebäude, 1. Obergeschoß auf Freitag, den 4. De⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Loenartz in Kobken⸗ Nagt ju scheiden und derselben die Kosten des Rechts⸗ bekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher tot zu erklären. Der beleichnete Vers,. wird ermann Albert Hinsch in Hamburg, Ferdinand⸗ vom I 2 G. San E zember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der gegen den Oberkellner Nikolaus Thönnes, früher streits eaufuesleces Der Kläger ladet die Beklagte⸗ an den Gläubiger die Aufforderung, spätestens in aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, en Aufgebot. traße 59, dieser vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ jetzt in Herten, jahlbar am 1. Apri in Peitschen⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen nsKoblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem auf Samstag, den 2. Jauuar 1909, den 17. April 1909, Vormittags 11. Uhr, 1) Der Bildhauer Julius Ullri in Radebeul anwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky und dorf, für kraftlos erklärt. 8 Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗ enthaltsort, unter der Behauptung daß der Beklagte die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Nachm. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte vor dem unterzeichneten Gericht (II. Stock, Zimmer und die Witwe Auguste Apelt, geb. Wünsche, in Berckemeyer, werden alle Nachlaßgläubiger des in Sensburg, den 23. September 1908. lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. sich des Ehebruchs schuldig gemacht babe, mit dem in Straßburg auf den 17. Dezember 1908, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Nr. 113), anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Mittelherwigsdorf haben beantragt, den am 22. Ja- Hamburg am 22. Februar 1877 geborenen und am Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Breémen, den 28. September 1908. Antrage auf Scheidung der Ehe unter Erklärung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen melden, widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen würrigensal die Todegeelhseen S- g-5 nuar 1812 in Hartau geborenen, zuleßk. im Beiirks, 2. Mai 1908 verstorbenen Muüblenbesitzers Paul [53360] 18n. Der GCerichtsschreiber des Landgerichts: des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die de. dfn gedachten dg zugelassenen Anwalt im werden wird. 1. che -e ;9. 8. en oder Tod E armenhaufe zu Mittelherwigsdorf au bältlichen und Otto Hinsch aufgefordert, ihre Forderungen bei In der Sitzung vom 17. September 1908 hat as Rodewald, Sekretär. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dit Jem Zme eAhec 1. Zustellung Balin 8* 8 2Segrseree mn Freftens 9 Aufg 25 n Fa. im der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Königliche Amtsgericht Glatz für Recht erkannt: 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ ““ den 28. Veröff t du Fmi⸗ 2 bisser F 5 1e e⸗ g 4 e 8 Fpfge . 2 8 828 22 2 3 iviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, 1) Der Brief über die Hypothek von 10 Talern [53736] Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf Gerichtsschreib erei des Kaiserlichen chts 2 8 Mannheim, den 24 September 1908 Emil Schmist, der Richard 885 27 E--gag⸗2 08 22 vis⸗Rüin Letebef 89 Abies aed⸗ L begaug es Fraeen rrr 2— 8. 5 eee 8* 335 8 1 1 8 3 9 . . . un Nr. ür n ttergu er ugu röber, ophie geborene Fahl, in Bremen, ver⸗m er Aufforderung, einen bei dem gedachte e. 158259”,b als Hypotheken eingetragen: 1) auf Großherzogliches Amtsgericht. IV. Pu“ Saüenidt. 82 .,*,* Hewio Schmidt, sim in v Hes I“ Böühtne 9 ö im Frundbnch von Alt⸗ Heh dnra 8v. 13 Helon und 8 hugelafleneg denat svVeehen Fum Zmedke 1 1) minderjährigen Geschwister Margarethe . 12 x RS B 2 ermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer wilmsdor att Nr. 10, Milar n Bremen, kla egen ihren Ehemann, der öffentlichen Zustellung wir ieser Aus der 2 p 7 g ger I11“ B 88 P. 1So9 Anna eelgen“. raus von Bauerbach Schmidt in Zittau beantragt, im Wege des Auf⸗ Nr. 161, 5— Die Anmeldung einer Forde⸗ 2) der Brief über die Hypothek von 1800 ℳ, ein⸗ früher in Bremen, jetzt hansesemase Aufenthalts, Klage bekannt gemacht. 3 nr IEö Füfichen ehesche Feshhite für Johanne verw. Jüttler, geb. Neumann, in Eibau, hat beantragt, den Johann Adam Herbener von Fnt eeh e ee 889% FFutscken rung hat die Angabe des Gegenstandes und des getragen in Abteilung 111 Nr. 15 für den Kauf⸗ wegen Ehescheidung gemäß 88 1567 Ziffer 2 und Koblenz, den 25. September 1908. in Leipzig⸗Gohlis, PFle Minna Louise gesch. Grabner 2) auf Blatt 67 des Grundbuchs für Neugersdorf in Bauerbach, geboren daselbst am 27. Jult 1819 als gele 1. 8 k ve befß ndli Ver ura 8 ve 5 Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ mann Johann Tscherne in Glatz im Grundbuch von 1565 B. G.⸗B., mit dem ntrage: die Ehe der Mack, Landgerichtssekretär, geb. Dette, in Esoßlehna, Prozeßbevollmäͤchtigter: Abteilung III unter Nr. 2/I1 8 100 Tlr. Gr. Sohn des 8 Heinrich Herbener und Frau ür das im Inlen 3 2 ol⸗ weisstücke sind in nescst oder in Abschrift beizufügen. Glatz, Häuser Blatt Nr. 141, Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Ernst Hugo Hahnemann in Leipzig Brehenge den Auszügler Christian Beniamin Anna Elisabeth geb. Schüler, zulegt wohnhaft genden perloaen Für tgt zu erklüten: denche t,an Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, 3) der Brief über die Hypothek von 200 Reichs⸗ allein schuldigen, Teil zu erklären sowié ihn in die —,†-f klagen gegen den Grabner, in Ne--. evvns 8 te gih. in Bauerbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Schmidt dessen am 8 Dehem er 1822 in Tölꝛeldorf uce Heh grne Pe. 1. E e ahlchta henn8. Blern, eing Glatz b bcgtlanghng nr. 1gfr Fösehs Kosted de ne Hüosenes en Ba szamldg des 15895 E f Seeena ustelung. 1 b 8. Fipeic Sesls en sind na n rungen der 8 2 8 8 . 1 1 G 1 8 . ieser Hypothe s 8 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem bei Gabel geborene Ehefrau Marie Anna Schmidt, sichtigt zu werden, von den Uhr nur insoweit Be⸗ Blatt 297 Ober⸗Hannsdorf, Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, Bob. in Maälhassen i. 285 Prozeßbedollmächtigte balt, mit .S. E“ rr nmeier;

dstückseigentümer, zu 1 des Fabrik⸗ 8 . 813 b 2 betreffenden Grundstückseigentümer, iu es Fabr auf den 16. April 1909, Vormittags geb. Grob, ihre gemeinsamen Kinder, nämlich den edigung verlangen, als sich nach Befriedigung der wird für kraftlos erklärt. zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stoeber u. Thomas, 1300 ℳ, b. der Klaͤgerin zu 2 jährlich 360 auf

webers Alwin Weinig in Eibau, zu 2 des ebers 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ ber 1842 in Tölzeld b C 8 * b ’. in Neugersdorf, kannt 1 am 14. Dezember 1 in Tölzeldorf geborenen Carl] nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Glatz, den 25. September 1908. auf Dienstag, den 22. Dezember 1908, Vor⸗ 4 1 G 9 Carl Leberecht Förster in Neugersdorf, unbekannt raumten Ausgebotstermine z0 melden, widrigenfalls Schmidt, die am 16. Februar 1846 geborene Marie schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe der Königliches Amtsgericht. mmittags 9 ⁄⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wwv85 iernbcssen 1 S.ee ger Reaas. Pe. Zet m,. Zenbarelghaac,n Vertih bfhcben rbteil diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend wegen Ehe⸗ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar

und es ist von diesen Personen das Aufgebot nach die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auguste Schmidt, di 17. Oktober 1848 1 1170 des Bürgerl. Gesetzbuchs beantragt worden. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen uguste Schmidt, die am 1%, Oktoder ge. Teilung des Nachlasses nur fuͤr den seinem G 7 1 f 1 8 uf Grund dieser Anträge wird hiermit Aufgebots. 81“ eae 1 e spätestens borene Pauline August Scheegat. d g am dr . entsprechenden Teil, der Verbindlichkeit. ffär die 1oegs I SPe hcss beneran Jakob] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung scheidung —, unter der Behauptung, daß der Be⸗ zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 3 25 8 li 1852 in Grottau geb Ernst Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Twießelmann in Halstenbek, Klägers Prozeßbevoll⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagte sich schwerer Verletzungen der durch die Ehe Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläger laden den 1. Februßr 3808. 10 Uhr 22 Marburg, den 26. September 1908. veedrich Schmidt üämtlich im gfande zulest n Laflagen senne fen 1e. S mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Tetens in Altona, Brexen. den geSepee be 128; zichts begrünteagis Pfüichten schuddig enact, Se vlngenn. 892 mündlichen E des Rechts⸗ timmt. iger der genannte ypotheken icht. 1 3 frau 2 berichte b : 8 v 1 1 8 vo ““ ore Ansprüche 8 Recte auf Inüces Untögeeae ö ven vrsg. 8 ;2 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach vegen zsg Chefra Bertha varnel38,zen Jeunege -L. S.) Scheinpflug, Sekretär. 11 zwischen 8. betehende Ehe für auscelöst. lichen Landgerichte her en e Ibö dieselben spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, [53707] Aufgebot. usc⸗ U CIö der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts Be⸗ (53737 L esi 8 den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ naüdrß Je2 sie mit ihren Rechten werden ausge⸗ 8 vresa ie Seflens. a.8 e ve xie unter 1 und 2 aufgeführten Verschollenen G“ 828 vül ,eeeeG klagte, wegen Ebescheidung, ladet Kläger die Beklagte Ln Lauf dee ahele Aönen in Breslau 2 vnsesben 5 HeoPe gesten zur Last n nun e Hernah⸗ . ossen werden. geb. Erber, in er, Kreis Neurode, hat be⸗ . 8 8 . 8 8 1 legen. e Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ walt zu bestellen. um Zwecke der entlichen 1 . werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Der Gerichts iber des Amtsgerichts burg. zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts. Neudorfstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 2 Ebersbach, den 28. September 1908. antragt, den verschollenen, am 3. Juni 1858 in v April 1909, Vormittags ½12 zalü. er G Reee. vnese I urg streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen anwalt Graumann in Breslau, klagk gegen seine sicen Berbanglhag des Rectestreita vor gnltaen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt bonszericts zu Alion auf Sonnabend, den Chefrau Elisabetz Bräuer, geborene Flickermang, im Elsaßz auf den 5. Desember 1908, wge, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte

Korigl. T n Faber⸗ xöee hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine b . 14. November 1908, Vormittags 10 Uhr, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Leipzig, am 29. September 1908..

[53703] Aufgebot. Ehef 1— rber und seiner zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [53712] 1 8 efrau, Maria geb. Winter, zuletzt wohnhaft in 1 g 8 9 g 4 8 1 1Os bahcn deantrogh. 1) hen 8, venehen Kalt. Ckekracsnn Stwat Jüineis, Rordamerika), für tot ker erscel wesce Augkunft über Leben eder Xod ie Gelchnigee eender ans Berong, Maühüde., as der Aafferderga, ehen dessdine rnge ge. inreres. Bebamihne Hevante zate am 13 d8 der,zaacen Grnht behrasren Lmasegs IE 8 den Rechtsanwall Gortschalk in Bernburg, das zu erklären. Der dezeichnete Verschollene wird auf⸗ 3 82 wätefte 11 geufs 5 8- Gericht 8. Avril 1841 . an 22 13 3. 694844) Pnd der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 8 Sg.; 07 d * gerzelich und habe am stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eeee- dc Amtsgericht Müͤnchen 1. Aufgebot der Hvpothekenbriefe über die im Chrund. gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai im Aufgebotstermine dem Gerich barch Ausschlußurteil 28” Knne 186 2 gemacht. l8. Pn 88 ses de te g. 1asu , cbe⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In des buche von Söhesten Band 1 Blatt 29 cb für ihn 1809. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, Zittau, den 26. September 1908. sfbctt erklärt worden. Als Todestag ist bezüglich Altona, den 21. September 1908. forschen (§§ 1565 21567 B. G.⸗B.), mit dem An⸗ Mülhausen i. E., den 29. September 1908. Zimmermädchens Katharina Eigenwillig in Hambur EI“ Hrpotbegen. 8 Lee Vh Leichneien Gerscht acberzumben Aaslanang erscfgen FKönigl. Amtsgericht. eMathilde und Gustav der 31. Dezember 1899, be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gesetzlich vertreten durch den Schneider rn. 3 8 S 2 8 ] H. 8 I 8 ver., S.andeeen e wird. An alle, welche Auskunft üͤber Leben oder Tod ““ nüqnch v 82 Lxr. vee⸗ 19 E“ 8 [537335⁄ „Oeffentliche Zustellung. 1 92 Fefastah 5 8 8682 [53389] Oeffentliche Zustellung. ees err in Hamburg. Görnestraße 5/I, 48 Taler aus der Schuldurkunde vom 23. N.ans des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die * A. 2 Jull 1907 ist zu Köslin, seinem Wohnst ntebeenbetad Königl. Tehsnerct Der Arbeiter Nikolaus Collin in Minden, Kläger, 98 . 12 arevc⸗ 3 glichen⸗— Die Ehefrau des Tischlers Adam Ferdinand Ring, Ufün gor . früher in c. Abteilung III Nr. 3 49 Taler 29 Sgr. aus dem velseedezincg im Aufgebotstermine dem der Rentier Friedrich S 1 Aleronder Sebnel afis. . Amtsgericht. 1 Prolegöevoümächtigter: Rechttanggelf Br. Vonschottin ,85 . 8 82 4 Helene geb. Klern. in Dömftede lf, Proregevol⸗ öö“ ganen, ö 8 icht Anzeige zu machen. 1 Verfü Bielefeld, entine . 1 „mächtigter: Rechtsanwalt stöver in O .5 - Nelunneag Tales .Peber 18gs, ane teilung l Neurode, Uen2ie Derzenber 190b. Fntealaffane, cnes Feh. Verfäcsang deftorhen. 15e0142 usschlußurteil vom 19. September 1908 Hieleseld, dlee g⸗gunbekannten Aufenthalts, unter] einen bei dem gedachten Wericht mgelafsenen Anwalt mäͤchtigtrr: öffenilichen Zustellung der Klage vom 10. Juli 1908 mente vom 4. Januar 1861 Fr dan Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. r war der Sohn es Pantoffelmachermeisters sst 1) die Frau Eva Komischke aus Eeffen, 2) der der Behauptung, daß seine Ehefrau ihn böslich ver⸗ iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die 8* b I 2 I 8 . er, Eeheen und dessen Ehefrau, Karo⸗ henher Svil Avolf genannt Edmund -. lassen habe, mit dem Antrage, die am 21. Juli wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. B. G.⸗Bs., mit dem Antrage 1) auf Scheidung der öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München I, 8 3 ee [53381] Uine Dorothea Sophie geb. Schmidt, und ist zu kett ir Burg Belchau, für tot „At⸗ 18388 vor dem Standesamt zu Paris geschlossene Breslau, den 25. September 1908. zwischen den Parteien bestebenden Ehe und Erklärung Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast, Erd⸗ Emllie Schaller, 1. Zt. in der Heikanftalt in Dösen 1ꝓf Peean * v3 v ne 8Iöe Todestag der Eva Komischke ist der 31 Dezember 8 der b 8. v und auszusprechen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Beklagten für den schuldigen Teil, 2) Auferlegung .JSo auf. IqIe ger. 48 Kg Ae 1a eger für die unbekannten Er am onen: b 1 Prca daß die Beklagte die Schu d an der Scheidung d t tzstreits den2 ten. Di * 25 Nr. 60, geladen. Klage⸗ Ebrelng Plr, Nr. 11; encs Chenien Baerz zat beantragt, dan am Zereh, ge 803 de Cehag des SSbatlottentur, Grandenz, den 21. September 1908. .““ Ucnn Vebandlung des Rechtsstetts vor die Zivil. geborene Buschmann, in Gonrsd. Nögit fhror d, bandlung des Rechtsstreits vor die ertts Zivilkammer 1. Her Me , EEEEEEE nbure ln Behbsn gonglihen Lansgerichts in Bielefeld Frousbevolsmcchtgter: Riechtzanwalt Ludwig Cahen des Lroghetemiber Cend er cts in Bldanburg,auf 1e efhescher Kindes, ve 10, Junt 1828, an

Abteilung III Nr. 11 a aus dem Testament des 24. Januar 1838 in Rastorf geborenen Iee. Johann Heinrich Karl Wilhelm Schaller de publ. Uhrihaen Friedrich Bauer be-Aee ist, für Albert Hitz Emma geb. Schmidt, zu Charlottenburg Königliches Amtsgericht. nurnen d .Seees 8988. . 1— . C - 8 8 tags b f 8. . 1908, 1 b Kindes, d den 17. Juli 1867 und der Ausführungsurkunde vom tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Kaiser Friedrichstraße 74, 4) der Korbmacher Rein⸗ [53716] 9 Uhr, mit der e ederung, einen bei dem 2 ö fllant Seean, eehn Eüderer dhssen g. 8S gen eerpes. - iaza d enen fr g ienate detaenüibeen 1 n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . z0

9./18. Januar 1868 eingetragenen 160 Taler väter⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, hold Schmidt zu Friedrichsfelde bei Berlin, Berliner⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Königliches richte zugelassene 1 86 der öffentlichen Zustellung wird dieser

lichen Erbgelder. Die Inhaber der Urkunden den 20. April 1909, Bormitta swaße 78, 5) der Barbier Gustav Schmidt in Prä⸗ 1 . „Vo 88 10 Uhr, straße 78, 5) der Barbier Guste midt in Prä⸗ vom heutigen Tage sind: 1) der verschollene Karl Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vedes astesena vcict ina82 29* nühr 8 vor dem unkerjeichneten Gerichte anberaumten Auf. Haban 8n 9 ür. bgemein, Samuel aus am Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. deri Zen en Hreiak. Klage bekannt gemacht. 8 lh fr vorlaufiged 1 4 . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. schaftlichen Erbscheins als gesetzliche Erben des 26. März 1802 daselbst, 2) der verschollene Heinrich Bielefeld, den 28. September 1908. digen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Oldenburg, den 19. September 1908. S.deie: d. 8 önt Möller, Gerichtsaktuargeh., er K. Sekretär: (L. S) (Unterschriftt

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ erklärun gen wi 1 Friedrich Schnell je des Nachlasses be⸗ 8 2 g erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Frie chnell zu je ½˖ de achlasses be⸗ Christian Hägermann aus Halberstadt, geboren am Biermann, 1 8 8 raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen, antragt. Die Genannten sind die Kinder des 25. September 1810 daselbst, für tot erklärt. Als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ftreits auferlegen, Die Kläͤgerin ladet den Bfflact. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [53730] Oeffentliche Zustellung.

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die verms f 29. September 1871 zu Köslin verst be . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 b 12* ben gen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im uer September NK. n verstorbenen Zeipunkt des Todes ist: zu 1 der 31. Dezember [53732]0). SOeffentliche Zustellung. Cönigli Der am 24. November 1907 in Dürnau, O.⸗A. ö 18 wird. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ve Hgeneg 1eseen des Fübe⸗ 1833 Mitternacht 12 Uhr —, zu 2 der 31. De⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Wibgelm Forke, 9 JTETb. vEöe [526531 Oeffentliche Zustellung. Göppingen, geborene Adolf Ludwig Rapp, unehe⸗ „den znigliches Amtsgericht. Preetz, den 27. September 1908. 1 schmieds Christian Lurwi Philipp Schmidt zu zember 1850 Mitternacht 12 Uhr festgestellt. Johanne geb. Scheele, in Bielefeld, Klägerin, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei Die Karoline Dieffenbach, geb. Koehl, Verkäuferin licher Sohn der ledigen Nähterin Katharine Friede⸗ 1X“ Königliches Amtsgericht. 8 Köelin. Die Ant nofieRer . nicht mit Bestimmt Halberstadt, den 26.⸗September 1908. 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzen⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zu Bischheim, Prozeßbevollmäaͤchtigte: Rechtsanwälte rike Rapp von Dürnau, vertreten durch seinen Vor⸗ slin. ntrag b . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stein zu e. blat sahen Vbren e 2 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deftirern Alfred 8 8. Sasmog. klagt 55 vene Srr Mrend, eeazwat in Sien Proꝛeh⸗ hot beantragt, ihre Der Maurer Anton Glettnik und seine Ehefrau, oder nähere Erben des Erblassers väterlicherseite noch [53717] JS - Fntalt Bielefeld wohnhaft, jetzt unbe⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ren Ehemann Eduard Dieffenbach, Metzger ohne bevollmäͤchtigter. Rechtsanmwalt Dog n uttlingen, 8 2 lich 2 5 s, unter der Behauptung, daß der 1 .S z 8 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Paris, klagt gegen Georg Schraag, rmonikafabrik⸗ Marianna geborene Lewak, zu Odersch haben bean⸗ vorhanden sind. Es werden daher alle diejenigen, welche Durch Ausschlußurteil vom 24. September 1908 Beklagte durch schwere Verletzung der 9, dgß die Cöln, den 28½ Se. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, meeh⸗ in Trossingen, jetzt Aufent⸗ 4 die zwischen den Parteien am 25. April 1896 vor halt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage,

uszug der Beklagte hat die Kosten zu tragen. III. Das Urteil 1 wird, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt

[52174] Aufgebot. 1 Die Emma Seiter, led. vollj. Dienstmädchen in [53708] beit anzugeben vermocht, ob außer ihnen gleichnahe Pforzheim, Lindenstraße 42, he Leteraalk Züfctensnbaft weoa⸗ schollenen Josef Lokotsch, geb leiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß durch geboren 2. Mai 18 in Liebenzell, zuletzt wohnhaft tragt, den verschollenen Jose okotsch, geboren am gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachla urch ist der am 19. Februar 1859 zu Breslau geborene Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrültun 1 2 8 3 ts. n gril 118 1— Weiglichen Landoerich dem Standesbeamten in Straßburg geschlossene Ehe durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der

12. März 1836 als Sohn des Robothäuslers Anton öffentliche Urkunden nachweisen können, aufgefordert, Gärtner August Hermann aus Brome für tot des ebelichen Verbältnisses verschuldet hat, daß der

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Lokotsch und seiner Ehefrau, Johanna geborenen sich spätestens am 7. Dezember 1908 bei dem erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet [53738] Oeffentliche Zustellung. zu scheiden, 6 1907 festgestellt. werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Der Eisenbahnarbeiter Josef Steffen in Cöln, erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits 24. November 1907 an

Freitag, den 2. April 2,n L.-reu eir . e ea. e 8 895 8— e. Lerst zu . b .

5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ zu erklären. Der ezeichnete Verschollene wird auf⸗ öslin, den 22. September b Isenhagen, 25. September 1908. 8 8 zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Ursulastraße 3, Pro 4 2 6 8 ine jährli 8 8

812 n 2 4 er,Sng . 12 1 1 sche ße 3, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zur Last zu legen. Subsidiär den Beklagten zu ver⸗ 16. Lebensjahres eine jährliche, in vierteljährigen

E Aessbotsieaenn *⸗ 2 8 2 -böv Feee K-Lvnen; 5I 24 xgbs Ksönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. JT. Teil zu erklären. Die Klagerin ladet den Mrrlagken Eugen Cousrt in Cöln, klagt gegen die Ehefrau urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin Raten vorauszahlbare Geldrente von 180 ℳ, die

die Todeserklärung erfolgen wird. welche . 8 . 8 [53718] Helene Steffen, geb. Gerbrecht, zur Zeit ohne be⸗ wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten verfallenen Raten sofort, zu bezahlen. Der Kläger Dur

eser b . 8 8 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine [53709] Aufforderung. die I. Zivilkammer d igli : ũ ündli . 1 4 1 3 ,5 5 Steaff 2 er des Königl Landgerichts in kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrag: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlun erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spä⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Am 17. Januar 1908 ist in Stralsund die Prövnerin ch Ausschlußurteil vom 21. September 1908 Bielefeld auf den 31. 7908. 8*2 Fönigliches Landgericht n⸗ 18 Beklagten die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts des Rechtsstreits e Freitag, 82 r. Sne zas jestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Luise Dorothea Emilie Kaiser im Alter von 76 Jahren ist der am 13. Juni 4876 geborene, verschollen⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei geschlossene Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten in Straßburg auf den 30. November 1908, 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, das K. 2*-., en 22 Eeptembe 190b93 Tca de. Versolkaenen eteige veansgen;zerdeht scsesgr Z⸗hann dehzi Fasfe der elahazben. Sglastrcesne Sggir Ferbens gfbder . Janua s äater geiche nvissgn Agazih ”n . egeeae dürde züe. glehn Betemn it Boencaa s auüe n de geacnmasfian er geschh heüsegebe hen Zweze der af gichen 1 „1 vab v 8 g. d 8 tellt 1 8 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e Person, mit welcher der Ehebru egangen ist, dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zustellung wir eser Auszug der Klage bekann Gerichte Anzeige zu machen. geb. Groß. Da ein Erbe der Pröonerin Kaiser 1908 festgestellt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 im Ürteil feststellen. Der Kläger ladet die Beklagte stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gemacht.

Königliches Amtsgericht.

Sw. A⸗R. Römer. Ratibor, den 25. September 1908. bisher nicht ermittelt ist, werden auf den Antrag des Obornik, den 21. September 1908. 18

3 AA . 1 b b .September 1908. ur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 29. September 1908.

eseg .. b 11AX“”“ 1“ eraatasi heis 3 Bier 8 1 bie zehnte hehlrnemer des dehfangen Landgerichts Straßburg, den 24. September 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Tuttlingen. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Cöln auf den 3. Dezember 1908, Vor⸗ Gerichtsschkeiberei des Kaiserlichen L as. B Anihe

8

den Beklagten für den schuldigen Teil zu Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger vom

daselbst, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ bis zur Vollendung seines