1908 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

26 9. 110 511.

42.

12/11 1908. Kl.:

1907. Fa. C. Rohde, Hamburg 11/9 G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗

und Tierzuchterzeugnisse.

Arzneimittel, chemische P

medizinische und hygienische Zwecke,

pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Schuhwaren. Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, schuhe. 88 Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, und Geräte, Wasserleitungsanlagen. . 1— . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. ö Chemische Produkte für industrielle, wissenschaflliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. A“ ;

.Hufeisen, Hufnägel. 8 1

Hisentahn⸗Bberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Beschläge,

Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschitrbeschläge, Glocken, Haken

und Oesen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗

8 1

zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

elle, Häute. 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Gerbmittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, 2 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonisch Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke. Reisegeräte. Brennmaterialien. 4 Wachs, Leuchtstoffe, technische

Kerzen. Holz, Knochen, Kork,

19/6 190⁰8 Schwarze 4& Röder, Kakao⸗ 4& Schokolade⸗Werke „Premier“, Le pug. 12/9 1908. G.: Fa⸗ brikation von Kakao, Zucker. waren, onigkuchen, Lebkuchen, Biskuits usw. W.: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Honigkuchen, Lebkuchen und

Biskuits.

13/5 1908. Levinger & Feibel, Frankfurt a. M. 12/9 1908. G.: Korsett⸗ fabrik. W.: Korsetts.

Produkte für

25/7 1908. Export⸗ brauerei Teufelsbrücke A.⸗G., Kleinflottbeck⸗Ham⸗ burg. 14/9 1908. G.: Bier⸗ brauerei. W.: Bier

9

27/7 1908.

27 Ausbacher & Söhne,

Foß (Bayern). 12/9 1908. G.: roßverkauf von wollenen und baum⸗

wollenen Garnen. W.: Strickwolle.

Hosenträger, Hand⸗

—1y

lacbim-s LEEE

24/4 1908. Badische Zündholzfabrik, Bauer & Schoenenberger, Haslach i. K. (Baden).

„Elsässer'Sche Irauerei Hochendorf“ 12[9 1908. G.: Herstellung von Genußf Nahrungs⸗ und Futtermitteln. W.: Futtermehl für Kälber

26/6 1908. Glsässer'sche Brauerei Kochen⸗ NWWW1 EAA 8 dorf Otto Elsässer, Kochendorf i. Württ. 12/9 8 und 1908. G.: Brauerei. W.: Flaschenbier. 8

26e. 110 512.

Adria-Wolle

desteht aus vorzbqlichem Materiel

6 5 Ueraê!’ elijebte Matke.

110 497.

Gramm.

16 a. E.

8.

6285. 110 531. Sch. 10 603.

„Ichmidt' Mesra“

22/[6 1908. Fa. W. F. F. Schmidt, Hamburg. 14/9 1908. G.: Fabrikation von alkoholfreien ge. tränken. W.: Alkoholfreie Getränke.

17. 110 532.

110 513.

1909 18/77 1908. An⸗ 8/4 1908. Albrecht H

haltische Zünd⸗ warenfabrik Heintz Bischof, Coswig i. Anh. 12/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zünd⸗ hölzern. W.: Zünd⸗ hölzer.

8 884. b

9/6 1908s. Erste Bremer Dampf⸗Fabrik aeth. Oele & Essenzen Schädlich & Jakob, Bremen. 12/9 1908. G.: Essenzen⸗ und Getränke⸗ fabrik. W.: Alkoholische und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, Zuckersirupe, koblensäurehaltige und nicht kohlensaͤurehaltige, alkoholische und alkohol⸗ freie Getränke und Limonaden, Bier, Wein und Spirituosen.

22 5

Berthold Fabisch, Aachen. 11/9

15/6 1908. Schuhwaren

1908. G.: Schuhwarenhaus. W.: aus Leder.

3 b.

16 b. 110 499.

R. 9562.

PLATR REUSS

10/3 1908. Reuß & Co., Sheffield (England); Vertr: Geheimer Justizrat Ornold u. Rechtsarw. Hemehe; W. 8. 11/9 1908. G.: Metall⸗ warenfabrikation und Verkauf von Metallwaren. W.: Löffel und Gabeln. 8

22 a. 110 533. B. 16 367. 30. 110 521. 1827V.

Narac

9/15 1908. D. Zellermayer Cigarettenfabrik „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 14/9 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigaretten⸗ papier, Zigarettentabak, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Peters, Karlshorst b. Berlin, Kaiser Wilhelm⸗

strh 15. 12 9 1908. : Reisebureau.

W.: Reisekarten, in denen die Fahrpreise zwischen den einzelnen 1““ und ie eisedauer sowie h“ die Entfernungen ein⸗ f G 8 ön Uee getragen sind. Beschr. 28

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗

P. 6260.

eander

12/3 1908. Pfälzer & Strauß, Frankfurt a. M. 1119 1908. G.: Schuhhandlung. W.: Schuhwartn, „bürsten, creme, fette, wichse, schnüre und Schuh⸗ reir igungslappen.

110 487.

DEUISCiE KoleNlak Hei2ER

rwmmeeeeeIn-]

110 505 K. 14 367.

OSWIg 28

Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

ren aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ——— Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und „Geräte. ü Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschiner, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte. 1 5 1 Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien. b Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte. .Margarine, Speiseöle und Fette Zucker, Honig, Mehl, Kochsalz. „Kakao, Schokolade. Malz, Futtermittel. Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Rob⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Glas, Glimmer und Waren aus Porzellan. Ton, Posamentierwaren, 5— en Spitzen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwarten. Kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel Putz⸗ miltel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Baumaterialien. igarettenpapier. ZEn Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelfe, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

9/12 1908 Reinh. Kirchner EL Co., Ilmenau i. Thür. 12/9 1908. G.: Thermometer⸗

und Glasinstrumentenfabrik. W.: Thermometer.

110 488. B. 16 918.

Berliner Wäschefabrik, Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin. 12/9 1908. G.: Wäschefabrik. W.: Kragen, Manschetten, Vorhemden, Oberbemden, Taschentücher und andere Bekleidungsgegenstände für Herren, Damen und Kinder.

7.

6/6 1908.

K. 14 456. 42 1908. Fa. Arnold Biber, Pforzbeim. 14/9 1908. G.: Legierungsanstalt und Fabrik zahn⸗ technischer, Zahnärztlicher und ärztlicher Utensilien.“ W.: Zahnärztliche und ärztliche Instrumente und Apparate; Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Zähne, Edel- und Unedelmetalle, sowie deren Legierungen, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawares für ärztliche, zahnärztliche und zahntechnische Zwecke, mineralische Rohprodukte für Zähne und zahntechnische Zwecke.

26 a. 110 534.

110 506.

110 522.

110 490 B. 16 751. Franz Klöckner, Cöln⸗Baventhal, Bonnerstr. 271. 12/9 1908. G.: Fabrik elek⸗ trischer Apparate. W.: Starkstrom⸗ Schaltapparate.

M. 12 150. 12 1 18 23/4 1908. 12/9 1908. und Knöpfe.

30.

Müller & Mann,

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ; G.: Knopffabrik. W.:

Buchstaben, Druckstöcke. Glas und Glimmer. Stickereien.

lböböööö““] Druckknöpfe 8

Maass

2/6 1908. Gottfried Maaß, G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 12/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von eisenbahntechnischen Artikeln. W.: Staubdichtungsringe; Schmierpolster und Schmierpolstergestelle für Achshüchsen; Sitzrorrich⸗ tungen, Feldstühle, Schachtelstühle; Stative.

58. 775 151. S. 83508.

8 8 „Kino:

14/3 1808. Fa. S. Grünwald, Frankfurt a.

30/4 1908. C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 14/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von chemisch technischen und pharma⸗ zeutischen Produkten. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zweck⸗, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Robprodukte.

2.

110 515.

und und

W. 9125.

1ʃ6 1908. C. A. Winkler Nachfolger, Ober⸗ frohna i. Sa. 12/9 1908. G.: Fabrikation von Stoffen und Stoffhandschuhen aller Art. W.: Elastische seidene Hut⸗ und Arm Trauerflore.

32. 110 516. F. 7876. Villingen

8.,8. Büingen 2m Empress

i. B. 12/9 1908 15/7, 1908. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗ G.: Uhrenfabri stift⸗Fabrik, Nürnberg. 12/9 1908. G.; Fabrik

W.: Sprech⸗ für Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. W.: Schreib⸗,

maschinen und Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Tinte, Billard⸗ Sprechmaschinen⸗ und Signierkreide, Schul⸗, Bureau. und Kontor⸗ I“ geräte (qusgeommen Möbel), Lehrmittel, Pinsel, Pap er, Pappe, Ka ton, P. pier⸗ und Pappwaren.

110 517. S. 8534.

ärke⸗

Polier⸗ K. 14 971.

110 482.

110 476. C.

0OPSONON

13,3 1908. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. Hillringhaus 2 Dr. 2—2 Güstrow i. M. 1279 1908. G.: Grammophonhandlung. 11/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb medi⸗ . Grammophonnadeln. zinischer, pharmazeutischer und chemischer Präparate. 6 2 W.: Pharmazeutische Drogen, C bemikalien für 1 8 medizinische, hygienische, wissenschaftliche und indu⸗ strielle Zwecke, Armneimitel.

2. 110 477.

Manzalin

F. 7868.

Förderer's Zahnschmerzstiler Very Best

8/7 1908. Ernst Förderer, Zirndorf (Mittel⸗ franken), Bachstr. 311. 14/9 1908. G.: Kolonial⸗ warenbandluna. W: Zahnschmerjstiller.

5. 110 524. R. 9924.

Delila

47 1908. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 14/9 1908. G.: Gummi⸗ und Zelluloid⸗Fabrik. W.: Aus Zelluloid und zelluloidähnlichen Materialien sowie aus Gummi, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn, Metall,

7/2 1908.

7, 8 h. Uhrenfabrik

7110 102. Sch. 10 500.

PACKAN

5 1908. Fa. Jos. Scholz, Mainz. 12/9 1908. G.: Graphische Kunstanstalt, Verlag und Fabrik aller Arten Siegellack und Packlack. W.: Siegellack, Packlack, Klebstoffe.

27/6 1908. Gedalje Klein u. Jean Bayer, Berlin, Zehdenickerstr. 11. 14/9 1908. G.: Im⸗ port und Export von Obst und Gemüse. W.: Obst, Gemüse.

26 b.

C. 8087.

Johann Becher, Karlsbad; Richard Horwitz, Berlin, In⸗ G.: Likörfabrik. W.:

29/15 1908. Fa. Vertr.: Rechts⸗Anw. validenstr. 17 a. 12/9 1908.

110 535. L. 9100.

13,5 1908. Chemische Fabrik Manz 4& Gamber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. 11/9 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Konservierungssalz für Nahrungsmittel, Prä⸗ servensalz und Pökelsalz.

110 178. d. 16 322

sasolven!

1177 1908. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Oranienburgerstr. 60/63. 11,9 1908. G.: Chemisches Institut. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel.

110 479. L. 9718.

„Löchner'scher Hopien-beist“

6676 1908. Felir Löchner, Oberweißbach (Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt). 11,9 1908. G.: Laboranten⸗ geschäft und pharmazeutisches Lnboratorium. W.: Heilmittel und pharmazeutische Prävarate.

110 480. M. 12 099.

Moldenhauer & Co., Berlin. G.: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 110 481.

„Dr. F. v. Uettingen's Nundhäusche’“

M. Pech G. m. b. H.. Berlin. Verbandstoff⸗Fabrik. W.: Ver⸗

26/5 1908. 11/9 1908. Präparate.

29/5 1908. G.:

11/9 1908. W.: Kopfbedeckungen, futterale, Hutschachteln.

4/5 1908.

Fa. Par G.: Vertrieb

Strasser, Hamburg. von Kopfbedeckungen.

Hutfutter, Hutleder, Hut⸗

110 483. D. 7357.

PFERD

Rud. Dieck, Weißenfels a. S. Schuhfabrik. W.: Schuhe und

Exi

E 11,9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗

11/6 1908.

kappen. W.:

Schuhkappen.

110 484. E. 6239.

xiwerke G. m. b. H., Leipzig.

27,7 1908. Carl Loesser, Königsberg i. Pr. Altstädt. Langgasse 52.

von Schuhwaren.

110 486.

11/9 1908. G.: Vertrie

L. 9817.

N. 4081.

14. 110 494. 20/[5 1908. Norddeutsche Wollkämmerei &

Kammgarnspinnerei, Bremen. 12/9 1908. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. W.: Feine Schafwollgarne.

15.

„Terravest“

10/7 1908. Willy Walter u. Theodor Franuke, Berlin, Bülowstr. 88. 12,9 1908. G.: Fabrikation und Handel von und mit Fasertorf sow e dergleichen Stoffen. W.: Fasertorf⸗Wollgras (Sphagnum⸗, Eriophorum⸗vaginatum) in rohem und präpariertem Zustande.

16a. 110 496. B. 17 051.

Breitsohl à Pomp. Hilden.

14/7 1908. Breitsohl & Comp., Hllden. 12/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Bier, Mineralwasser und Brauselimonaden. W.: Bier, Mineralwasser, Brauselimonaden.

110 498.

8

110 495. W. 9257.

H. 16 339.

1“

Liköre.

110 502.

15/77 1908. Fa. Louis 8

Guntrum, Bensheim ¼4 (Hessen). 12/9 1908. G.: [5 Weinhandel im großen.

. b . .

G. 8619.

EENIRUcC 8 DIEKXANA

E. K 0U E & raM. HUSAA

25/5 1908. Fa. Hann. 12/9 1908. G.: Weingroßhandlung.

Schuhwaren.

11/7 1908. Haake & Co., Bremen. 12,9 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.

Wein und Spirituosen. Beschr.

C. Kruse, Quakenbrück, Prov⸗

14/12 1907. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider, Nachf., A. G., Dresden⸗Heidenau. 12/9 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Maschinen , ucbdrucereeg und Buchbindereien (unter chluß von Papier⸗ und Blechbuchst und Buchdrucklettern). X“

24. 110 509. E. 6353.

EISENMOBELFABRIK

L. & C. ARNOLD 8CH8OSNDORE ¶&£ SIENDAL

KEMEPEN-REH

1908. Eisenmöbelfabrik

8* C. Arnold, Schorndorf. 12/9 1908. G.: Febrtfation von Eisenmöbeln. W.: Eisen⸗ und etallmöbel und deren Bestandteile und Verpackung.

Schorndorf,

1/6 1908s. August & Heinrich Goldstein, Bielefeld. 12/9 1908. G.: Stärkefabrik. W.: Glanzstärke und Stärke, Seife, Plättewachs, Borcx, Borsäure, Stearin, Glvzerinöl.

36. 110 519. 8 1 p t V

1,7 1908. Richard Claus, Dresden⸗A., Töpfer⸗

straße 6. 12/9 1908. G.: Vertrieb von Streich

hölzern, Streichholzbebältern samt Zubehör, wie

Streichhülsen und Streichflächen. W: Streichbölzer,

Streichholzbehälter samt Zuhehör wie Streichbülsen und Streichflächen.

E. 8215.

24. 110 510. Sch. 10 521.

21⁄5 1908. Fa. J. Schöberl,. Münch 1908, G.: Möbelfabrik. W.: Matratzen, Polster⸗ und Möbelwaren (mit Ausnahme von Möbel⸗

110 520. W. 9254.

Fiat

11/7 1908. „Westfalia“ Fabrik dekorativer Wandbekleidungen, G. m. b. H., Hilchenbach, Westf. 12/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von dekorativen Wandkekleidungen. W.: Dekoratide

Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kammetuis; Kämme.

6.

110 525. J. 3500.

daba

25/9 1907. Emil Jansen, Barmen, Wertherstr. 8. 14/9 1908. G.: Vertrieb von Artikeln der Drogen⸗, Chemikalien⸗, Parfümerie, und Toilettewaren⸗ Branche. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, Blattmetalle, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zäbne.

16 a. 110 527. D. 7341.

Döllnitzer Schloß-Gose.

3,7 1908. Döllnitzer Schloß⸗Gose⸗Brauerei, G. m. b. H., Döllnitz. 14/9 1908. G.: Brauerei. W.: Gose, Bier in Flaschen und Gebinden.

16 b. 110 529. V. 3300.

Rara Avis

16 b. 110 530. V. 3301.

Ein seltener Vogel

15/6 1908. Fa. Jacob Vogel II, Mainz. 14/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Still⸗ weinen, Schaumweinen und Likören. W.: Still⸗

politur).

Wandbekleidungen. 8 8

weine, Schaumweine, Liköre.

6/11 1907. Max Lutz, Bochum, Hochstr. 20. 14/9 1908. G.: Handel in Lebensmitteln. W.: Kunstbutter,

Speisefette, Kaffee, Fleisch⸗ waren, Konserven, Butter, Käse, Speiseöle, Kaffee⸗ Surrogate, Tee,

cker, Mehl,

uU Bece,, Kakao,

und

Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Back⸗

pulver, Seifen,

Putz⸗ und Polier⸗

mittel

110 536. D. 7233

MULCO

GàA

16/5 1908. Deutsche eeeg Gesellschaft

m. b. H., Berlin. 14/9 1908. b erstellun und Vertrieb von Schreibmaschinen, Werieifarifteduns apparaten, rotierenden Druckpressen sowie deren Zu⸗ behörteilen. W.:

Kl. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 23. Maschinen, Maschinenteile,

Schlaͤuche.

27. Papier, Pappe, Karton.

Treibriemen,