1908 / 233 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. 1111““ P1u] 1.1“ 8 1“ S 8 e. „Geräte, Bandagen. Phvsikalische, chemische Apparate, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke Ger . Shebd Butter, Margarine, Speile.

H

sseehhs zur Wäͤsche, Rostschutzmittel, Rost⸗] 13, 24 740 (P. 1731) R.⸗N. v. 30. 12. 98.

Schild 1 zernungsmittel, Poliermittel, Schleifmittel. Steine, (Inhaber: J. Poppinger, München.) Gelöscht am b11“ Schreibe, Zeichenwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗ Instrumente ing er, Margaline, Speise⸗ entferenge. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, 28/9 1908. f B 1 geräte (ausgenommen Möbel) sesund efeite Hacpulder, Diteliche Zlährmättel;, Kunsigatinssrcmseeote, Lechrbreen, süene. 18, 88 827 (C. 2171) R.⸗2, v. 31. 1088 1 1 Fünfte eilage

110 537. Sch. 15 687. Mal⸗ * Modelderee. Sikand- a-h dee h Terr. Hoh ser, B terialien. (Inhaber: Chemische Fabrik vorm. Goldenberg D 11AA4“ . 1ö1“ fiecise Site Zlät ad. Züzämnne Gels Büdc Smerarähs , 11 1 92,1, 31 8 dnese dn. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stan

110 543. 23 33 793 (M. 3190) R.⸗A. v. 15 .“ (Inhaber: Magney & Plange, Iserlohn.) Ge⸗ 1

1 5 28/9 1908. 9 ; . Au 1 0 1 d 1 n2 880, (. 488) N.A. v. 15. 1. 888., 1 Berlin, Freitag, den 2. Oktober (Inhaber: Ernst Bauer, Hamburg.) scht am 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu

1 8 2 „S 28/9 1908. Gebrauchs r 4 ngen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts ; if rrechtseintr 298 1806, „C2. 2666) R⸗N, v. Geb⸗ auchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ffind⸗ Seflenschafte, EEEEEE dee⸗ Tmseherrech v erscheint a m einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

18 11888 8 Resne echaf ns⸗ Päns 8 G 472½ S (Inhaber: Mathias Olzem, Bingen a. Rh.) Ge⸗ 8 8 52* 8 lntographische Kunstanstall. W.: Chromofiäng. . 1 8 sischt am 280 92849) R-T. v. 31. 1.99. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich (Nr. 233B.)

graphische Erzeugniffe, Drucksachen und Ansichts⸗ 1 X 8 8 99. Kr. 1 8 8 (Irhoben. e19ese Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k 28 110 538. St. 1577. 8 8 löscht am 28/9 1908. Selbstabhol Pdn reheie Ereebtier nfche enheem durch alle Postanstalten, in Berlin Das i. 1u“ n 8 34 33 545 (H. 1926) R.⸗A. v. 4. 11. 98. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni l dn für V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i g Füßsse 6/5 1908. F. C. (Inhaber: J. Dietrich, Mannheim.) Gelöscht am Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. niglich Preußis Heusevress dng b- 1 5 Fis das Viertellahr. 22 —— 11.““ Der 2-442 4. er me einer Druckzeile 4. gg8

Schwabe 4 Co., E42 28 1903.

fabriken, burg. g T“ 38 34 076 (St. 1143) R.⸗A. v. 29. 11. 98. 5 . Bei Nr. 5 8

i* I GEäööä Skamatis, Berlin.) Gelöscht bti Handelsregister. 8 mo6e Tg a cenatecen Pnscha vcen bejchecütier —— * Co., Gesellschaft mit Unter Anrechnung auf ihr fabrikation. .: Roh⸗, Pvö e am 28) . 2 . 8 achen. 8 . Ee hasS. 1 Haftung. , & af e F6 ]; 29, 234 216 (St. 1147) R.⸗A. v. 6. 12. 98, EEE— 8.2s Bersaete h. Se:. Seaentcha . 8 AEö

lahak, Zigagren, Zigareste b a W 29788, öL1öö1ö1“— . en -1. „Nathen Mayer“ zu Asbi⸗ Der Baumeister Curt Faͤhler in Friedenau ist An. ö Win Charlorterdurg Frarcnülttan

und Zigarillos. 16essßsßs LWEW 8 b Gelöscht um 28 . e ie Witwe Nathan Daniel Mayer, Julie zum Geschäftsführer bestellt Betrie er von der offenen Handelsgesell. Berlin und Kottbus betriebe 2* tenburg,

8 1 8 b 1 (Inhaber: Friß Lücke, Bruch i. W.) Gelöscht am scen. e ven Die E“ e E .-Peeren vtteläscgen raft⸗ 53522 Fee.nr Standz bom

7. 8 28/9 1908. 8 und des Jako aper sind erloschen. Dem Jakob Julius Rosenthal: . nd Laboratoriumseinrichtungen. 1 d. Kauf T , te von 60 000 ℳ,

8 I1X*²Xnq“ b 38 36 277 (P. 1724) R.⸗A. v. 10. 3. 99. Maver in Kohlscheid ist von der Erwerberin wieder. Dem Kaufmann ( Das Stammkapital beträgt 50 000 Kaufmann Theodor Silberstein in Frankfurt

3 . 6 Se. 1 10 wieder em Kaufmann Edgar Haenel in Berli d Ge 1 ag ℳ. a. O. seine ihm gegen Heinrich Mi 1 (Inhaber: Gustav Struck & Co., Hamburg.) Ge⸗ Einzelprokura erteilt. Ferner ist dem Sir fried dem Fräulein Anna Bartilla in Berli ve. schäftsführer: gederungen von 1.8225 ittag zustehenden löscht am 28,9 1908. Maver in Kohlscheid Einzelprokura erteilt. gfried prokura derart erteilt, d 6. EE. 8eph eeen ese estgefetzten Gesa tn Ebe e 39 33 146 (W. 2238) R⸗A. v. 18. 10. 98. Aachen, den 25. September 1909. Vertretung der Gesellschaft d sie 1eee zur —BDie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ c Eö“ von 15 000 ℳ,

(Inhaber: Hermann Wassermann, Halberstadt, u. Kal. Amtsgericht Abt. 5 Berlin den 25 Cern gt sind. schränkter Haftung. seim säger ebefiter Carl Mann in Krossen

Albert Wassermann, Burg b. Magdeburg.) Gelöscht . September 190bg9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. O. seine ihm gegen Heinrich Mittag zustehenden

.“— 8 aenen. 1 193750]) önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. feszgefzellt und am 5. Segteber 179h aserftt 0s Fhedfenngen den 11068,16 2 und 1446,54 zum 42 34 491 (D. 1913) R.⸗A. v. 16. 12. 98. Ke⸗ Jeregicher A 867 wurde heute ein Berlin. Handelsregister [53758] Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1 Zabritbeß 27 . 500 ℳ,

(Inhaber: Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗Gesell⸗ 8 8 87 offene Handelsgesellschaft „Schulten & des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. „Der Gesellschafter Kaufmann Carl Kugel in seine ihm ge 25 99 2 Silberstein in Schwiebus

2. . schaft, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 28/9 1908. 24* Se de Aachen. Die Gesellschaft hat am Abteilung B. erae⸗ Schöneberg bringt in die Gesellschaft das von ihm rungen von 9712 80* 5 Mittag znstehenden Forde⸗

Beleuchtungskörper für beltebige Brennstoffe sowie 2 35 116 (D. 1927) R.⸗A. v. 20. 1. 99. 2 Ie. ember 1908 begonnen. Die Gesellschafter Am 25. September 1908 ist eingetragen: 8 bisher unter der Firma Saeger & Co. betriebene gesetzten G 44¼ ir⸗ und 2287,10 zum fest⸗

Teile von solchen, insbesondere Brenner, Zylinder, (EInhaber: August Deffner, Wiesbaden.) Gelöscht sin U⸗ Schulten und Alfons Gouders, Kaufleute Bei Nr. 599: (Geschäft mit sämtlichen Aktivis unter Ausschluß der e 1 v2 von 10 000 ℳ,

Flecken und Dochte (mit Ausnahme solcher am 30,9 1908. 8 achen. Geschäftszweig: Chemisch⸗technisches Henry Hill & Co. Limited eer und mit allen Rechten aus abgeschlossenen rose seine besitzer Aaguf Forkel in Müll⸗

5. 99 aboratorium. 1 mit dem Sitze zu Nottingham und Zweignieder⸗ erträgen zum 1 Werte von 48 000 Forderungen r⸗ T.v. ö

1 zum

8 2 2 2 5 20/8 1908. Stern & Schiele, Berlin. 149 . Nachtlichte) 2 P. 173 1 8 ⁸8 S[für] 2 37 159 (P. 1739) R.⸗A. v. 2. 5. 99. t Iubaber: zeutis s wig Wil⸗ Aachen, den 29. September 1908. lafsun 8 unter A ine S in die fes⸗ s (Inhaber: Pharmazeutisches Institut Ludwig g zu Berlin Been Anfechnung auf seine Stammeinlage in die festgesetzten Gesamtwerte von 10 000 ℳ,

e Stammeinlagen bringen

W. C., verlegt.

110 540. 1 8. 3a 41 778 (C. 2178) R.⸗A. v. 6. 2. 1900. 1 Alt-Landsberg- 5325 2 8 8 158751] Die Prokurg des Joseph Hirsch ist erloschen. schränkter Haftung.

be⸗ mühle seine ihm gegen Heinrich Mittag zuste Forderungen von 6784,17 und v

G.: Kunstverlag. W.: Postkarten. . N IAend in der Person 8 8.16762. 308 NI— G enderung in der Per Gans, Frankf 5 Seb cag Döe breigs 1—= 1. 8 helm Gans, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 30/9 1908 gericht. Abt. 5 -12 n Nr. 5650. Aromit Gesellschaft mit Ss e. e.e

8 5 D. 4768) R⸗A. v. 3. 2. 1905, (Inhaber: Chambre Syndicale des Fabricants de In unser Handelsregister Abteilung A ist 16b 278 868 (D. 4768) R⸗A. v. 3. 2. 1805 Chapeaux de Paille et de Feutre pour Dames, Paris’)) unter Nr. 52 die Firma „Carl Ssn⸗arih⸗ en Cbarles Hill, fecstgesetzten Gesamtwerte von 10 000 genstan nternehmens: ℳ,

h 4 2 In b h e 10 e1] —— 76 525 (D. 4797) 3. 3. 1905 Nr. 2 89 8 Handelsregisterauen gen es, wan ger,h,s 9c 32 796 (B. 4867) R⸗A. v. 4. 10. 98. der . Carl Sägebarth daselbst Alfred Bradley, 8 Fabrikation von Aromit und Kalksandsteinen und Skalsie offene Handelsgesellschaft Gebr. Wiechert in 1.8h d786,2 2 e. 28 e ae gs nisini Frederic Goddard vpon Pressen, insbesondere Kalksandsteinpressen, sowie Ford sund ihre ihr gegen Heinrich Mittag zustehende 8,118, Hrae düeenende e ehndh F 1b 1 disch LX“ 30/9 1908. Dem Kaufmann Hermann Koßmann in Berlin ist sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Verwertung der Erfindung: „Das Hersteungs⸗ Bernc,ec a⸗. 4 1s bicsem Werte. Wörtbstr. 1. 14,9 1908. G.: Drog’n. und scolonial⸗ Dderneissbacn, e ee e7 (M. 423) R. A. v. 22. 3. 95 13 32 906 (R. 1007) R.A. v. 7. 10. 98. Pepkurg erteilt Haus fet Jeventageen aegsces, . , vfeen den Faneshehen⸗ 2 vees v“ 19 . üehis 5 130 (M. 424) 30. 4. 95. (Inhaker: Adelf Neldert, Tangermünde.) Gelöscht Alt⸗Landsberg, den 25. September 1909. London, Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 1 Nr. 5654. Ki 19a Ge 1“ 208 1908. Max Diakler. Dkerwesßbꝛchi, Thür. . 14 526 (M. 121v . . 20. 3. 96, am 30/9 1908. 1 8 Königliches Amtsgericht. Direktor Lawrence Fletcher in London, Geschäftsführer: REe.. 34. 110 541 14/19 1908. G.: Herstelluna lund Vertrieb phama. 17 708 (M. 1581) . 18. 8. 96. 16 b 33 034 (E. 11. 19 Wlöscht Andernach. 153753] Sosedb, irsch in Charlottenburg Hir emang Pieetag Charlottenzurg. 8 seararne⸗ 812 192 ren. Deseus i73 und fonmeaisch 1. .7 1mt genes 19—1078 1908 1“ S Abteilung A ist unter . Bei Nr. 168 . E ez ä evin st eine Gesellschaft mit beschränkter Febenfland des Unter nehmens: 2. veineee in Ludwigshafen a. Rh. vom 14,8 und 1428 8 „A. v. 2. 12. 98. r. 67, betreffend die Firma Jos. Klee iu An⸗ Da iegelei u.; Der Gesells .5 Erwerb und Verwertung der von der Central⸗ Feierheer verseser 8 1e7. geeee i82 3ne 1geh. Welhonrs Nacf, Instebars —— vosgieat Sane Sen., ee2n“9. eshebene eheeensg ist an Z.. Angust 1202 Ilenhniscen Bemeeche⸗FeensSett anf des sgefgene Vertrich von Hansseisen, Maut hf., Neustadt a. H. 8 Gelöscht am 30/9 1908 lee, n Andernach, dessen Ehefrau, mit dem Sitze zu Berlin. ußerdem wird hierbei bekannt j enerhebung zwischen der Wembere⸗ 75 222 (G. 5407) R. A. v. 10. 1. 1905. 2 1262) R.⸗A. v. 1. 11. 98. Margaretha geborene Herter, Kauffrau in Andernach, Die Prokura des Friedrich Schauberger ist erloschen Bekanntmachungen der Feel e cn üh ö 55

38 8 8 16 33 420 ( als Inhaberin eingetragen w getrag orden. Der Kaufmann Otto Lehmann in Tegel ist zum Deutschen Reichsanzeiger. Verwertung weiterer Edelmetalle in dem Fund⸗

Toiletteseifen und Par⸗ 2 4ss: b . 200. fümerien. W.: Zahnpulver, G Zufolge Urkunde vom 24 25. 8. 1908 umgeschrieben (Sacnber. F. G Thomas, Hafselfelde i. Hon. 2 24 am 28,9 1908 auf Cigarettenfabrik „Baladon Glidscht am 20/9 1908. 1 1 Andernach, den 22. September 1908. Vorstandsmitglied bestellt. Der Gesellschafter Direktor Kurt Reimann in stellengebiet.

Mund⸗ und Zahnwasser, —, Iee 1 2 8 Zahnpasta, Zahnseifen, me⸗ Inhaber J. Lewin, Berlin. 8 . B. 5„) R⸗A. v. 13. 12. 98. Königliches Amtsgericht. Berlin, den 25. S Charlottenburg bri 8 5 =* 2,77 1908. Friedr. Thomä, Stufrtgartz Poftftr. . II Rö— 19c0 L A.ee. 8 G.8eicher, Leipng⸗dindenau) anerbaech, vovii. [53755] Königlicez Amtszeric. Balh⸗Mei⸗ Abteilung 89. ftadung;: Das berelunseerfabden vngältns. Heshssfeherehita eee Beiten. Raßterseifen, 14,91808. G. Aussteuergeschft. W.: Beileidungt. e 28,9,18,3 auf The Carier'e Int Comband. Felösh 22,,8,8 19941) R.N. v. 8. 11. 98, gina Plact gen, den Hendee⸗dnesh bemese,h e nue. 188780) vnter Ankuhnufe esed n erte von, 80 000 „. SKurt von Unruh, Kaufmann. Croß ⸗Lichterfeld⸗,

Tosletteseifen aller Art in Boston, V.St. A „⸗Bertr. Pat⸗Anwälte Alerander 38 33 825 (. 1842) . . 22. 11.98. . Trc, Anerhacher Tevpichfabrik vorm Lange Im Handelsregtster Z des unterzeichneten Gericts efelschaft ein g auf seine Stammeinlage in die Otto Schloifer, Hauptmann a. D., Charlottenburg.

sütiger, Halbjester, sencs nbne", 8. 110 548. N. 4144. Specht. u. Jains rn; Hemburg 1. „(Znaater. Bevssig Er Woll mand, Türlische Tabat 8 I1I11I ö ist am 22. September 1908 folgendes eingetragen Rr. 5661. Pilsener Brauhaus, Gesellschaft Prefte , mamn Prokurist, Berli

8 b E* -- Fabrit, Dresden⸗A.) Gelöscht am ustav Lange, Kaufmann in A N eng mit beschränkter Haftun 8 folge des vom Amtsgericht in Eibenstock am & Cigaretten Fabrik, ange, uinn in Auerbach i. V., aus Nr. 5646. D 8 ne. 8 Die Gesell ist e Zufolg 30/9 1908. dem Vorstande ausgeschieden ist. üö.e e, eeeeeöüeeeee 0⸗, S seslch⸗gt ist eche Gesellschost wüt beschrankter

und vg Form.

Putzpulver, Parfümerien 8 . 8 4

aller Art in flüssiger und 26/9 19092 eröffneten Testamentes u. Handeleregister. 308 12 188 (D. 1862) R.⸗A. p. 30. 8. 98. 18

fester Form. Toilette⸗ und G uszuges desselben Amtsgerichts vom 27 1908 L1uu“.“ .V., am 30. September 1908. Snh mn, be 86 dhenc, a⸗

KieHißer Toilette⸗Essige, Haaröle, 7 e am 8 9 1908 auf Fa. Albrecht 5 SFebebe, Pensce, evvn⸗,s8 1ccah. G. m. 1 Königliches Amtsgericht. Fegenstand des -. e. os; vende E. namentlich fest ftelt. ist am 10. August 1908

8 j 2 3 . v . rIr 55033387 ) R.⸗A. 1 ensheim. 5 Verwertung der v Wuste 1 Sind mehrere Ge J 1m

Fereder., vreefde osee,e ee üehe de nnas 964 (B. 15 127) R.⸗A. v. 3. 4. 1908. 5 2. 1e F.n. E. Feener 93 Co., Veröffentlichung aus dem 8g-l289' Widmann 5 Schöneberg —“ beträgt 300 000 ℳ. Gesellschaft durch Henseerex befden

Hauf, der Haare, der Fingerrnägel. Hausseifen in ☛— . d Zufolge Urkunde vom 24/7 1908 umgeschrieben am ebaber 8) Gefct nm 30/9 1908. „Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Albert von Mühldorfer Bra direktor, Köni einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. lüssiger, halkfester, fester und rulveristerter Form. 2 8 8 WEWV 8285 Gesellschaft mit 31 34 399 (W. 2214) R.⸗A. v. 13. 12. 98. B & Co. Gesellschaft Seeitffühee. Snhes Wusterhausen. 1 uereidirektor, Königs⸗ ee gemacht:

2 2* 8 2„ 5 8 5 . 8 . 44. 1 1 8 S g. R.⸗A. v. 12. 11. 1901. (Inbaber: Wüsthoff & Püchler, M.⸗Gladbach.) Fn . ee. 827 312g— 1 Feion e Ferrep. Fchelcherg . G ist eine Gesellschaft mit beschränkter 88-— 1A* schaft erfolgen im 2 . . e Nr. 5500. Grundstücksverwertungs⸗

üäüä 7 51171 (W. 3435 Feröreue ¹ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November gesellschaft Berlinerstraße 56/5 7 zu Rixdorf 1

51. 110 512. R. 3973. g ⅞. . Zufolge Urkunde vom 28,5 1908 umgeschrieben am Gelbscht om . 18808) R.⸗A. v. 11. 10. 98. igstaggen e, Haft Ge⸗ m, den 25. tember 1908. Mtung 1905 festgestellt und abgeänd 1 z Lve, aa 8 L ührerin

33 039 (H. 4 Oh nean 5 ven. . G Miskolczy & Co. Gesellschaft mit beschränkter 30/9 1908 .Saftungag, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. D. Landen⸗ löscht am 30,9 1908. n 3 1908 festgestellt. I 88034 037 (C. 2174) R.⸗A. v. 25. 11. 98. Berlin. [53761] Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer Ieeee bdefalt gemas. . im

29,9 1908 auf Gummiwaren⸗Fabrik Josef (Inhaber: Hülken & Kübelstein, Durlach.) r Kaufmann Louis Grabow in Rirdorf ist zum

S berger, Berlin SW. 61. 8 8 zs 9,3 1908. Emma von Nordeck, geb. Menne, 1—- e 986 b; B. 15 184) R⸗A. v. 27. 8. 1907. (Inbaber: A. Curti, Hamburg.) Gelöscht am In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ . Frernen a. M. Hegelstr. 17. 14 9 1908. G.: 8 A“ ZI bennen 2, 8 1908 umgeschrieben 30⁄9 1208. D. 1737) R.⸗A. v. 9. 12. 98 55 Eö“ ist am 23. 3—22 ac ucFrerdem wits Pjege bekannt gemacht: Pebsches e 2s Beschüftsfuhrer bestelt ertrieb von Rostwasser. W.: Rostwasser. —— am 29/9 1908 auf Tierarzt Bonatz’ Eisenmilch Ses. v. 199 S ) Gelsscht b Bn * 1etein worden: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im System F Febrir Dpsiezischer Metallpolster, Berlin, den 26. September 1908. g 110544. 2&⁴⁵. 10 51 t71. 1u1u Se mit beschränkter Haftung, Pankom 309 1808. .— 88 . R. Scmidesdor 2 Eo estnscehr en ü⸗ TPuschen Faichenn schränkter Haftung. esellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 122. r 3 .Berlin. 2819 2 n 2691 R. .99. 5 - 84 e⸗ Der ells er Zivilingeni Otto Wid Sitz: 8 11“*“*“ 38 35 952 (T. 1269) R.⸗A. v. 3. 3. 99. schränkter Haftung in Schön 6 ivilingenieur 0 wann itz: Berlin. 1 . Lr- eeg- 8 X*&ꝙaA 8 eb 2 . Berlin. andel Aenderung in der Person I ’-e Söllner & Co., Hamburg.) S E 89 Füese. erloschen. ee 1* ühm 181u Fesenfann e Seh nn des vsr aliche Aaesg⸗Aches Berlin⸗ Hila⸗ fnr Seleügtendegegerstge und Glüstörrene, K. 27 . 888 R.⸗A. 8 5 98, rbehr. fewesfadden Fa-u. m. b. H., ft --nees des Kaufmanns Frank Adam Wagner N. Ker. eng Linen Co. mit be⸗ vrencesgegenstnge, beträgt 20 000 eingehre 2 nen. ff Handelsgesell 1n ; gn Brenner len, Gas, insbesondere Gasglüh⸗ . 2347 * 5 t znas Bei Nr. pränkter Ha g. Geschaͤftsführer: 8 . offene Handelsgesellschaft Otto Dr. Alexis Schleimer, Berlin, Leiv. voer Srir. uir aeeeruueeeneeeeee Bei Nr. 2449 Verkaufskontor der deutsch⸗ Sitz: äftsführer: Schaefer & S —Xr 2122* N28 1208, Sr n,aeng g. Esüiensesexche beehn, egchers. 2nes ei. . 29148 e, 388 1win, d 2s. Peh se Erneuerung der Anmelduns. Z.sächena Fascleritenen S⸗feühcese . Seeses es gaeev„ JVaAapi iesehehcht, g ehesodennrbenn Feseaan he cheagednera s, ee ker, efr tgeschaäͤft. W.; *. steile, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, stehende ere Beasretin SI. 1 (ei m 28 “]“] 5 ftung: b ertrieb abwaschbarer Plätt . 1 okura: 1 1 Sa ais ausgeschieden. Zur Vertretung d 8 W““ pharma⸗ Invertbrenner, Slate⸗ Feünen 1. Dn. Aees h EöI1ööI1—“— 23 39 453 (H. 1281)9⸗ 88 8 eeinas vescluß vom 17. September 1908 ist die Zecbegkammtapital veela 25 chc Peannge,,, Kohl, geb. Zeller, Schöneber 82 nn dle WMtw⸗ Rraibste Seat⸗ dfrha e und korme 1 locken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, Prismen, ”Jetzige Vertre 8b „Anwälte Köstel u. R. Am 10/7 1908.) ““ Liguit „S g b 2 führer: 6,5 8 n Walter ir ermächtigt. 110 545. 8. 7863. Sletnges Plaͤhltct rümpfe, Slübstrumpftragringe. H. Keh Verrrter. Pot Aapälte G. Mgftn 102. 27 24 082 (8.2840), 27 29 922 (8. z00), d. Vastctor it der gaufmann Hermann Tiemand Zalius Bernheim, gaufmann, Balu, Henie Seselschaft ii eine Gesellshaft mit deschräntter der Nr. 8778 (offene Handelzgeselschaft Silber 5 gnesiastifte übs fträg * —— 2772 (W. 235 ·2 ; . s 1 . - s . : Süeger⸗ aa 2 ¶ꝙ ꝙꝶα⁴άιρρ ‿ε σt Jetziger Vertr.: Rechisanw. A. n, [52 9988] aft m ã : h 8 und an demse ä . hies Ae FO A Bö— * Mörʒhenerstr. 21 (eingetr. am 28,/9 1908. 25 34 182 8 ”2G ve Frheten ve ee., denh n. -es llcaftaneatrog ist am 28. August 1908 eLithenebree Geschftsfübrer be gelt, so wird die E1“ 21— 1 8 1 Flörs n 8 An 8 8 82 8 2 2 82 e. 5 O. 805 G e r. 3160 Gesells aft ñ ; - 8 ele 9 t ur zwei Geschäfts ühre 7 3 1908. Shemische Fabrit, vrÄ41ö: lampen, ö g Nachtrag. 1 26 35 224 (O. 0 3 1808. ausführungen mit bes Seeen ööe. 8e. einen Geschäftsführer einen Cefchs uche, und einen ö h- 1s —* . it 4& 8 esan ern Erportgeschäft. W.: ”v5229 Gas 8 Rohrverbindungsstücke, 24 .,E d9287 Krr 8E 9 b 33 119 (P. 1786). 1— 8 Düsseldorf ist Außerdem wird Fierbei . emacht: 1neSen bennt gemacht 1 Berlin): Dem Bruno Wustrau zu Beitin ist 8 I xwa 8 8 2 im 8 8 83 Nipvpe uge 8 8 gy⸗ *2 8 B 8 24†. 7 2 . Forstwirtschaftserzeugnifse. Armeimittel, Hünne⸗ 1 Seeghenc Cr Meißen a. C, Theatervl. 14 (ein etr. am 28 ,9 1908). 1“ 8,9 1908. 8 schaftlich mit einem ö1 ..eeeeeagen 7 Gesellschaft erfolgen im Berliner Tageblatt. öu“ turg seheilt., 524 (Firma H. M rtisce Drooen ung Hrüenseregzangsesctel. Des⸗ 1g⸗* r- .S auch. Esc. 34 77234 S. 135) hin 3 9 2 2 .i 18/9 1908. 8e zur Vertrelung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 5648. A. Mantbhieten Nachfl. Gesellschaft d b7. sirer enes auf seine Stammeinlage bringt Inhaber jetzt: Alexander Cohn, en.e Beh C————8836I1III1“ cEe Vegrejhnhehegt, da Gesüütaschens vnis ze szeder degang. ,nn, .e”n zaergemtelsbean iasghens Makesierh. Laegae Beeczehreng i diren üch⸗ Drocen für industrielle Zwecke, Mittel zur körperpvecküngen, elektrische Zürdvorrichtungen. 29,9 1908). b. . 308), . 3. Bei Nr. 3472 Verlag d Sitz: Boxhagen⸗Rummelsburg. sscowie die von ihm verwendeten d en Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer ag. ee eitungs⸗, Bade⸗ 2A. 21 1 . 1 e1““ denen des Geschäfts durch den K . Füttel, elanzenpflege. Wafserleitungs⸗ Babe 110 115. Sch 10 155. Am 21/9 1908 mmeratur. Befen ag deutscher Volks Gegenstand des Unternehmens: Fabrikationsverfahre und erfun aufmann Alexander Coh 8 33 33 454 (S. 2204), 2 65 387 (P. 1822), atur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vertrieb von Putz⸗, Po 8 1 n zum festgesetzten Werte von ausgeschlossen. Löschung D Putz samentier⸗ und Wollwaren, 14 000 in die Gesellschaft ein. Bei Nr. 26 822 (Firma Alfred Lichtenstein

urr Klosettanlagen. Cbemische Produkte industrielle, 7 e Nen9engn,; Feschaftliche und pbotograpbische Zwecke, Feuer⸗ . 8 B.15 127) R.A. v.: 34 34 110 (H. 827), 65 450 (P. 1820), i Figuidation ist beendet, die Firma erloschen. insbefondere Fortbeirieb des zu B . C1“ UTOKR; 108 ET“ 34 968 (I. 1885)) 65 253 1821), schaf ni 1218 Hygienische Apparate Gesell⸗ burg unter der Frma: Egckenncs hfathene 0ehenschase eFeschanker bran.cheret Zeane) vfe batm lsaa Pegt gans ebeinnte 3 8 erlin. e Firma lautet jetzt: Paul Wein.

2

4

M

üitel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, (Inhaber: W. Abel & Co. Gesellschaft mit be⸗-„ 884) Eö; 68

ur ge., Löfe⸗ und Entfernungkmittel für Stein⸗ schränkter Haftung, Berlin.) Für alle Waren, aus⸗ 2. 34 969 (A. 1884), 65 534 (P. 1818), Gemäß Beschluß 6 Depteme st die bs Ens escaaft 8 Gezentahdrdan ahen

„, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ schr zftung, Berlin. ale amfänder“, 22 b 35 860 (S. 2278), 65535 (P. 1819), V bluß vom 16. September 1908 ist die Das Stammkapital beträgt 20 , bhmens: detogroghische erte oger a ge V

e, Abdruckm r zahnär, 3 3 genommen „Reibemaschinen und Christbaumständer“, 33 3 8 807 (B. 5054), 68 664 (H. 1817), Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer: 1 Beseiehand der Ptanschkren;: mit einer Hol B5e,ngr 2,e. Then⸗ ege⸗ * Tante. olz⸗ erlin): Sitz jetzt: arlottenburg.

ktel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialier. 22,4 1908, Gebrüder Schäffler, Berlin. 14, 9 gelöl 29,9 1908 Ligut ttel. g 4 1908. 2 „Berlin. gelöscht am 1 S .1816). guidatoren sind der Dr. Leopold Friedm 8 ik.j 9f 37 652 (Sch. 30.4), 69 034 (P. 1816) Schöneberg und der Ingenieur 122 2 me Normann, Kaufmann, Boxrhagen⸗] bearbeitungsfabrik, insbesondere Fortführung des vom Bei Nr. 29 172 (Firma Weißbierhaus Haase

zrmeschut⸗ und Isoliermitiel. Afkeftfabrikate, 1908. G.: Vertrieb von Maschinen und Apparaten. 8 2. zerschußmittel. Düngemittel. Farbsteffe, Farben, Heiß und B asser⸗Er euger, Heiß⸗ und Löschung 8 Berlin, den 2. Oktober 1908. Steglit. s ist ei Maurer, und Zi Firnisse, ee, Shene,n B. bei. Ber de gefassfei, omoflesfet, Lämvi⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist. uus IEIIe [53640] b 9 vnn 4121 Frauenreich Gesellschaft mit H. een diteba Gheseehsett nt bech nmthe. eeX- sicebenen Waascherhgsttts vEEE

„Beizen, Hap, Hanrrodutte, Kicbstoste etur, apparate, Tampferzeuger. 2 33889 (W. 2235) R.⸗A. v. 18. 11. 98. r 8 eschränkter Hastung: Der 6 as Stammkapital beträgt 175 000 ℳ.,“ Rim Betriebe des Geschäfts begr der a⸗ und Lederkonservierun gsmittel, Appretur 110 550. Sch. 10 533. (Inhaber: Ferréol Welter, Kurzel, Lothr.) Ge⸗ Der Kaufmann Karl Gehring in Bielefeld ist zum fest Fesgegxeee ist am 18. August 1908 Geschäftsführer: 1 und Lern be deEr aftz, bemündeten Fo erangen eschäftsführer bestellt. 9 Heinrich Mittag, Maurer⸗ und Zimmermeister, durch den Kaufmann Bernhard Gebhardt aus⸗

puß⸗ 8— 2 2 4 8 abmittel. Bohnermasse, Imprägniermittel, . 28/9 1908 1

uund Entfernungsmiltel für Firris, Lac, Oele, 8 löscht 2n038 (Sch. 2967) R⸗A. v. 17. 13 99 Verantwortlicher Redakteur: Bei Nr. 4792 „Kultur“ Institut für Li ern ni eseneeceres dene Cbarlottenbur

e. Faüriche und T. a ial. Mineral⸗ 9 b 35 038 (Sch. 2867) R.⸗A. v. 17. 1. 99. A, 4792 „Kultur“”“ Institut für Literatur Der Kaufmann Adolf Matthie „Glieni i s 8 geschlossen. Die Firma lautet jetzt:

5 2 Sees Se Iabata⸗ J. 8 e 8 Hesnh Remscheid. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter brin K das von ihm Easzs⸗ Ebö“ a ectes elgschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ haus Haase Bernhard Gebhardt Eüng

mterjalien. Wachs, Leachtstoffe, techniscke Vieriagbdg1,M. 3188) R⸗A. v. 16. 6. 99. Verlag der Exedition (Heidrich) in Berlin. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfü A. Nattöjeßen beiriebene Geschäft nehst Zubebör. Der Geselschastsvertrag ist am 20. Junt 1908 Rradolf dünfebers Ladeenlee der Lon 5 25,5 1908. Schwintzer 4& Gräff, Berlin n.azaber. Möllenbeff & Kruse, Neuenrade i. W.) deutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 2 Wild ist vefarr- 1 eschaästefabrer ellsehmdeh en I. Aktiven und festgestellt. e; 8 Nenebena,; SeSg zauf. Aerztliche, gesundheitliche, 25/5 1908. 2 ter erlin. n 9 W. 1 1 zstafh 8 estgesetzten erte von 19 000 % 8 äftsfü ändi Be. p e'

„Instrumente und 14/9 1908. G.: Lampenfabrik. W.: Lampen und]— Gelöscht am 28/9 1906. v“ Anstalt Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 fcbi, Keis efsder, dh- gn nn. ecen 9 zur unter Anrechnung auf 88. Stammeinla g⸗ 7. E— selbständigen Ver⸗ 85 haftender Gesellschafter eingetreten.

1 rechtigt. I Gesellschaft ein. 1“ 8 I Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: der 8 tn Ahede Ues. d. Srlegleaft

88

18 *

72 2 1

12

2

3

1

2. . 12

.

182

62»

2—

8.„

6„

12*.

Ameohß

.

899

ngk⸗ urnd Feuerl

56 ““