1908 / 233 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Dem Kaufmann Adolf van Gemmeren zu Warendorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten befugt ist; jdoch ist seine öö die Zweigniederlassung in Warendorf eschrän

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

die persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar durch jeden für sich allein, oder durch zwei Prokuristen Gesellschaft und die Berufungen der Gerxeralver⸗

durch den Aussichtsrat oder die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter einmal in den „Deutschen

9 nicht eingerechnet, mindestens siebzehn Tage egen.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ „Maschinenwerk Körlin e. G. m. b. H.“

stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. 8 8 Warendorf, den 28. September 1908. G Könisliches Amtsgericht. 8

Weida. Bekanntmachung. [53839] Fol. 149 des Handelsregisters A ist bei der Firma

Weidaer Bank Fröhlich & Schütze in Weida

eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Fol. 167 des Handelsregisters A ist eingetragen

worden die Firma Weidaer Baukgeschäft Fröhlich & Schütze in Weida, der Kaufmann Simon Frödlich

und der Kaufmann Richard Schütze in Weita sind Inhaber der Firma, jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. September 1908 begonnen.

Weida, am 30. September 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimar. [53840]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 24

ist heute bei der Firma Ulrich & Sohn, Wrimar

eingetragen worden: 8 Die Firma ist er oschen. Weimar, den 29. September 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht I. Winsen, Luhe. Im hiesigen Handeltregister A ist heute eingetragen:

zu Nr. 95: soffene Handelsgesellschaft in Firma

Winsener landwirtschaftliche Maschinenfabriek u. Dampfsägerei, Carl Hubach und Wilhelm Böttcher zu Winsen a. d. Luhe): Wilhelm Böttcher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst.

zu Nr. 98: Firma: „Winsener landwirtschaft⸗

liche Maschiner fabrik und Dampfsägerei

vormals Chr. Ramsay, Inhaber CarlHubach“, Winsen a. d. Luhe, und als Irnhaber: Carl Hubach, Kaufmann, Wiasen a. d. Lahe. Winsen a. d. Luhe, den 26. September 1908. Das Amtsgericht. Witkowo. [53842] Im Handeleregister A ist die unter Nr. 21 ein⸗ getragen gewesene Firma Pauline Moses, Witkowo gelöscht worden. 8 Witkowo, den 21. September 1908. Königliches Amtsgericht. Witkowo. [53843] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 die Firma „Moritz Moses, Witkowo“ und als deren Inhaber Moritz Moses in Witkowo ein⸗ getragen worden. Witkowo, den 21. September 1908. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, B2x. Halle. [53844] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 399 verzeichneten Firma „Otto Schulze“ in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschaͤft auf Frau Elsbeth Schulze, geborene Wolf, in Wittenberg übergegangen und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passipen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige In⸗ haberin ausgeschlossen. Dem Kaufmann Otto Schulze in Wittenberg ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bielefeld. 8 4 [53858] In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nall (Bielefelder Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Arthur Walter in Bielefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Borgner in Bieleseld ist als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 8 Bielefeld, den 26. September 1908. 8 Königliches Amtsaericht. 88 Bolkenhain. [53859]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. unb. H. zu Baumgarten vermerkt: Der Kantor Gustav Speer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der, Maurermeister Hermann Mäuer in Ober⸗Baumgarten gewählt worden. Bolkenhain, den 26. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. 8 153860]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Consum⸗Verein zu Ennigloh und Umgegend, eiagetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Ennigloh, eingetragen:

Wühhelm Kammann, Ennigloh, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Wilhelm Möller, Ennigloh, an dessen Stelle gewählt.

Bünde, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [53861]

In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 6, länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Tschebiatkow, ist am 22. September 1908 ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗

eschiedenen Gastwirts Julius Scheidemann zu

Pichebiatkow der Hauptlehrer Albert Virkus daselbst

in den Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Bütow.

Easslingen. K. Amtsgericht Eßliugen. [52819] Im Gevnossenschaftsregister wurde zu dem Consum⸗ 4& Sparverein Eßlingen, eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eß⸗ liugen heute eingetragen: Robert Balzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden;

statt seiner ist Josef Bodden, Kaufmann in Eßlingen,

als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Den 24. September 1908. Amtsrichter v. Rom.

b h zwei; Karlsruhe, Baden. [53865] zusammen. Die Aktien lauten auf je 1000 und sind Inhaberaktien. Die Bekanntmachungen der

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 53

ist irma Gartenstadt Karlsruhe e. 1 sammlungen gelten als gehörig erfolat, wenn sit s. zas gir tenss b 8

m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: In der

v“ vom 15. 2rrigea mitr . 8 v. Bestimmung zur Auslegung des §? .2 und ein Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. 98 gung anzeiger“ eingerückt sind. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Generalversammlung, müssen, beide

Zusatz zu § 20 der Satzungen beschlossen. Karlsruhe, 30 September 1908. Großh. Amtsgericht. III. Körlin, Persante. [52826] Bekauntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4,

heute folgendes eingetragen:

Die Rittergutsbesitzer ven Kleist Klein⸗Duhberow und Rübsam— Dumiin sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, in den Vorstand sind gewählt die Ritter⸗ gutsbesitzer von Gaudecker —Kerstin und Mühlenbruch Putzernin. 8

örlin, den 23. September 1908. Köaigl. Awtsgericht. Nürnberg. 1793529] Genossenschaftsregistereintrüge.

1) In das Genossenschaftsregister für Nürnberg wurde am 23. September 1908 eingetragen der Verein zur Gründung ländlicher Heimstätten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Nürnberg.

Das Statut datiert vom 20 August und bezw. 13. September 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, ferner der Bau von gesunden, billigen Wohnungen in Einfamilien⸗ häusern inmitten von Gäarten, sowie die Verwaltung der Häuser und Gärten und deren Verkauf an die

Genossen nach dem System, daß jede Spekulation ausgeschlossen ist.

Im allgemeinen soll auch die Genossenschaft die Lust und die Liebe für das Landleben, im besonderen aber für den Obst. und Gartenbau mehr und mehr zu wecken versuchen.

Die Genossenschaft soll auch durch Vorträge und demonstrative Vorführungen auf eine bessere Aus⸗ nützung des Grund und Bodens, selbst ungünstiger Hochlagen aufmerksam machen, auf eine Steigerung der Einnahmen durch Anbau wertvollerer Frucht⸗ attungen und durch bessere Verwertung der Früchte fäbst hinwirken.

Der Verein soll auch den Zweck haben, der Güter⸗ zertrümmerung und Preistreibereien entgegenzuwirken.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ. Mehr als zwei Geschäftsanteile köͤnnen nicht erworben werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für den Verein erfolgen durch zwei Mit⸗

glieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung festgesetzten Form in der „Nordbaverischen Zeitung?. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt derDeutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen Stell⸗, bis durch Beschlaß der Zeneralversammlung andere Blätter zur Veröffentlichung bestimmt sind.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. 1.“

Vorstandsmitglieder sind: .

Karl Kühlwein, Mechaniker, Vorsitzender,

Karl Roth, Kaufmaann, Kassier,

Max Flößmann, Bahnadjunkt, Kontrolleur,

sämtlich in Nürnberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) In das Genossenschaftsregister wurde am 24. September 1908 eingetragen der Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Werein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Röthenbach bei Schweinau.

Das Statut datiert vom 30. August 1908.

Gegenstand des Unternehmenz ist

a. sichere und zinstragende Anlegung der von den Mitgliedern gemachten Spareinlagen,

b. Bewilligung von Darlehen an kreditfähige urd kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß und unbedingte Sicherheit zu wirtschaftlich berech⸗ tigten Zwecken.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Nürnberger „General⸗Anzeiger’“ zu veröffentlichen; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung des Vorstandes be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

Meßthaler, Johann Georg, Gutsbesitzer, Vereins⸗

vorsteher,

Häberlein, Georg, Magazinier, Stellvertreter des

Vereinsvorstehers,

Schwab, Konrad, Vorarbeiter,

Müller, Josef, Fabrikzimmermann, Bessitzer,

Heimbrecht, Tobias, Fabrikarbeiter, 3 sämtlich in Röthenbach bei Schweinau wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts 2* gestattet.

Nürnberg, den 26. September 1908.

K. Amtsgericht Registergericht. Posen. Bekanntmachung. [53868]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei der Genossenschaft Posener Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden, daß Johannes Blind zu Posen verstorben und an seine Stelle Karl Heinrich zu Posen in den Vorstand gewählt worden ist.

Posen, den 21. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [53869]

In unser Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen: 1

Bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Rheydt:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns F. W. Stümges ist der Kaufmann Ernst Friederichs in den Vorstand eingetreten⸗ ¹Rheydt, den 22. September 1908.

Könialiches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. [53870] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19: Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Rogasen, in Spalte 4 des Registers eingetragen, daß die Haft⸗ fumme 300 und die höchste zulässige Zahl der Geschästkanteile fünfzig beträgt.

Dies wird nachträglich bekannt gemacht.

Rogasen, den 29. September 1908.

Lönigliches Amtsgericht. Salzungen. [53871]

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 wurden als vom 20. d. Mts. an gewählte Vorstandsmitglieder des Konsum⸗Verein für den Kaappenverein „Georg“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dietlas eingetragen:

1) Kaufmann Hermann Heymann in Dietlas als

Geschäftsführer, 2) Buchhalter Max Hendrichs daselbst als Kassie Salzungen, den 25. September 1908. . Herzogliches Amtsgericht. II. Schalkau. [52839]

Bei dem Consum⸗, Rohstoff⸗ und Productiv⸗ Verein zu Rabenäusßig e. G. m. b. H. wurde unter Nummer 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß der Schnitzer Paulus Göhring aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Balg⸗ hcfer. Markus Schnetter in Melchersberg ge⸗ treten ist.

Schalkau, 27. September 1988.

Herijogl. Amtsgericht. Abt. I. Schalkau. [53539]

In das Senossenschaftsregister ist beute unter Nummer 6 eingetragen worden, daß die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗, Robstoff⸗ und Productiv⸗ Verein zu Rabenäußig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. September 1908 aufgelöst ist.

Schalkau, den 28. September 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. ... Stuhm. [51400]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der „Schrooper Molkerei, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schroop“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1908 das Statut ge⸗ indert und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil nunmehr 4000 beträgt.

Stuhm, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. [53872]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Allgemeiner Konsum⸗Verein für Torgau und Umgegend, E. G. m. b. H. in Torgau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Friedrich Woche ist der Zimmerer Ernst Eulitz in Torgau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Torgau, den 21. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [53534]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 die durch Statut vom 28. Auaust 1908 er⸗ richtete Cenossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Betriesgenossenschaft Hohen⸗ drosedow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Hohendrosedew“ ein⸗ getragen worden. egenstand dee Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Der Vor⸗ stand besteht aus folgenden Personen: Bauer Albert Runge jr. in Hohendrosedow, Bauer Johannes Lsabs in Hohendrosedow und Bauer Gerhard Timm in Hobendrofedow. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Treptower Generalanzeiger und beim Eingehen dieser Zeitung solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschact geschieht in der Art, daß zwei Mit⸗

glieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. R., 17. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Vvarel, Oldenb. Umtsgericht Varel. [53873]

In das Geneossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Neuenburg, e. G. m. u. H.,

folgendes eingetragen:

Der Hauptlehrer Blohm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Malermeister Hermann Karl Reinhard Bley in Neuenburg in den

Vorstand gewählt. 1908, September 22.

verden, Aller. [53535]

das Genossenschaftsregister ist heute zu der Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Verden (Uller),

eingetragen: Kaufmenn Gustav Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Albert Seifert in Verden getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Septbr. 1908, welcher am 28. September 1908 in Kraft tritt, ist der § 46 des Statuts vom 1. Juli 1907

abgeändert. Verden, 28. September 1908. Königliches Amtsgericht. I.

Vorsfelde. 8 [53536] Am 25. Juni 1908 ist in das Genossenschafts⸗ register den Herzoglichen Amtsgerichts Vorsfelde

folgendes eingetragen: In Spalte 1: Laufende Nr. 26.

In Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Parsauer

Spar⸗ und Darlehnskassenvereiu, eingetragen Genossenscha

In Spalte 3: St

ft mit unbeschränkter Haftpflicht tz der Genossenschaft: Parsau echtsverhältnisse der Genossen

dieses Zwecke

aller zur Erreichun wv vorteilhaft

der wirtscha

Durchführu insbesondere ftlichen Betriebsmittel und atz der Wirtschaftserzeugnisse. Statut datiert vom 15. Juni 1908. Der Vorstand besteht aus folgenden 1) Fehse, Friedrich, Landwirt in Par als Vereinsvorsteher, 2) Buerke, Heinrich, zugleich als 3) Schulz, Hermann, Lan Die Willenserklärungen un stands sind von mindesten unter denen tellvertreter befinden muß. Genossenschaft iften der Zeichnenden

au, zugleich

Stammhofbesitzer in Par ereinsvorstehers dwirt in Parsau.

d Zeichnungen des Vor⸗ 3 Vorstandsmitgliedern ch der Vereinsvorsteher

Stellvertreter des

oder sein S ter be Die Zeichnung für die indem der Firma die Unterschr hinzugefügt werden.

kanntmachungen sind, verbindliche Erklärungen enthalten, 3 Vorstandsmitgliedern, oder seinem Vertreter, in ande Vorsteber zu unter süandzarc

aften im

Die Einsicht der Lift

wenn sie rechts⸗ wenigstens von dem Vorsteher ren Fällen durch den zeichnen und im Raiffeisenboten, Verbandes ländlicher Genossen⸗ erzogtum Braunschweig, iu veröffentlichen.

te der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist jedem geftattet.

Vorsfelde, den 28. September 1908.

8 Herzogliches Amtsgericht. Spies.

Musterregister. (Tie ausländischen Muster werden un Leipzig veröffentlicht.)

Altonn, Elbe. ““ In das hiesige Musterregister ist eingetragen

& Jürgens, Altona, thaltend sieben Muster chäftsnummern 15956, 1, 16114, 16141, 16148, 16177, Schutz⸗ ahre, angemeldet am 21. September 190 Vormittags 11 Uhr. . Altona, 30. September 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 6. Augustusburg, Erzgeb. In das hiesige Musterregister i N Esert, Bruno,

Nr. 283. Langebartels ein versiegelter Umschlag, en für Flächen 15982, 1604

erzeugnisse,

st eingetragen worden: Stadtkassierer und in Augustusburg, 1 verfiegeltes Stickereien auf Samt ahriknummern 2050 2093, Flächen⸗ chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 mber 1908, Vorm. ¼110 Uhr. Augustusburg, rzgeb., den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft. Musterregister ist eingetragen: Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, je ein Inlaidflächenmuster Nr. Muster der Läuferkante Nr. 580 in Pakete, Flächenerzeugnisse, gemeldet am 4. September 45 Minuten.

Stickereibesitzer Paket mit und Seide,

44 Mustern für

305 und 319 einem versiegelten Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1908, Vormittags 8 Uhr

Nr. 101. Dieselbe Firma, in einem versiegelten gkete drei neue Flächenmuster, bezeichnet mit den ummern 955, 956, 959 nebst Borde 737, Flächen⸗ Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am Vormittags 10 Uhr 47 Minuten. Nr. 73. Dieselbe Firma, für Muster F 68 und F 68 x ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Nr. 76. Dieselbe Firma, für die Linkrusta⸗ muster F 69 und F 69 x ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre und für das Muster Nr. 904 solche auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Bergheim (Erft), den 30. September 1908.

Kövigliches Amisgerict.

Bergheim, Erft.

In das Mustereegister ist eingetragen:

Nr. 103. Ichendorfer SGlashütte mit be⸗ Ichendorf, zwölf Schliff⸗

erzeugnisse, 12. September 1908,

schränkter Haftung in muster, bezeichnet mit Fabriknummern 41, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 und 52, versiegelten Pakete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1908, hr 55 Minuten. Bergheim (Erft), den 30. September 1908 Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf.

In das Musterregister ist eingetragen: Buchbinder, 1 Muster für „Elders Wochennotizkalender Buronia mit Datumsanzeiger“, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr. b

Buer i. W., den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Vormittags 11

Hermann,

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 295. Firma Salzmann & Comp. Cassel⸗ Bettenhausen, l versiegeltes Paket mit fünf Mustern eines Polsterstoffes, Geschäftsnummern 100 bis 104, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8. September 1908, Nachmittags

ma H. Grünbaum, 3 klameausstattungen und Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 1673, 1674, 1697, 1707, 1708, 1710 bis 1714, 1716 1720, 1722 bis 1725, 1727, 1729 bis 1731, 1735, 1737, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1908, Vormittags 11 Uhr.

Kunstmaler und Bildhauer Walter drei Photographien von drei Wandarmen 8 Beleuchtung, Modelle für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1 bis 3, Schutz⸗ am 11. September 1908,

r.

angemeldet am

25 Muster für

zu Cassel, für elektrische

frist 3 Jahre, e Vormittags 10 ¼

Nr. 298. Obertelegraphen⸗Leitungs⸗Au Cassel⸗W., odellen für Vereinsabzeichen der Modelle für plastische Er⸗ tsnummern 1 bis mit 22, angemeldet am 21. September

Abbildung von

Telegraphenverwaltun zeugnisse, offen, Ges⸗ Schutzfrist 3 Jahre,

1908, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 299. Figurenfabrikant Romolo Caeli, Cassel. Abbildung eines Modells Büste des Grafen Zeppelin, Sockel mit Luftschiff in Wolken“, Modell für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 200, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Cassel, den 23. September 1908.

Kal. Amtsgericht. Abt. XIII.

Falkenstein, Vogtl. [53695]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 242. Firma Seltmann & Ihle in Falken⸗ stein, vier verschnürte Pakete Nr. 71 74 mit zu⸗ sammen 200 Mustern Schiffchenstickereien, je in allen Größen und Verwendungsarten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10358, 10383, 10467,10478,10481, 10483, 10484, 10486, 10488, 10490, 10492, 10494, 10495, 10496, 10497, 10500, 10501, 10503, 10506, 10508, 10511, 10513, 10516, 10518. 10521, 10523, 10526, 10527, 10531, 10533, 10536, 10538, 10541, 10542, 10544, 10545, 10547, 10548, 10549, 10550, 10551, 10552, 10553, 10554, 10555, 10556, 10558, 10561, 10563, 10566, 10568, 10571, 10573, 10576, 10578, 10581, 10583, 10586, 10588, 10591, 10593, 10596, 10598, 10601, 10603, 10606, 10608, 10611, 10612, 10615, 10619, 10620, 10621, 10622, 10624, 10625, 10626, 10627, 10628, 10629, 10630, 10631, 10632, 10633, 10634, 10636, 10639, 10641, 10644, 10645, 10647, 10653, 10655, 10657, 10659, 10660, 10661, 10662, 10663, 10664, 10674, 10676, 10678, 10680, 10682, 10684, 10694, 10702, 10703, 10706, 10707, 10729, 10733, 10735, 10737, 10739, 10741, 10743, 10745, 10758, 10759, 10760, 10761, 10762, 10763, 10766, 10769, 10772, 10774 10777, 10779, 10782, 10783, 10784, 10785, 10786, 10787, 10788, 19789, 10790, 10791, 10792, 10794, 10796, 10797, 10802, 10805, 10807, 10810, 10812, 10815, 10817, 10820, 10821, 10822, 10823, 10824, 10825, 10826, 10827, 10828, 10829, 10830, 10831, 10832, 10833, 10836, 10838, 10840, 10842, 10844, 10848, 10849, 10851, 10852, 10858, 10859, 10862, 10863, 10864, 10865, 10866, 10867, 10870, 10871, 10872, 10873, 10876, 10878, 10880, 10883, 10885, 10888, 10889, 10890, 10891, 10895, 10896, 10897, 10898 Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1908, Nachm. 4 Uhr.

Falkenstein, am 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. [53686] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22, 23 und 24: —. Bergeon, Stempel⸗ fabrik in Gelnhausen, Nr. 22: ein offener Brief⸗ umschlag mit 49 Abbildungen (Skizzen) von Deko. rationskautschukstempeln, Geschäftsnummern 265 bis 313; Nr. 23: ein offener Briefumschlag mit 49 Ab⸗ bildungen (Skizzen) von Dekorationskautschukstempeln, Geschäftsnummern 314 bit 362; Nr. 24: ein offener Briefumschlag mit 49 Abbildungen (Skizzen) von Dekorattonskautschukstempeln, Geschäftsnummern 363 bis 411, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1908, Vormittags 11 Uhr.

Gelnhausen, den 28. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [53693] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 447. Firma Carl Fritzsche Sohn in

Oberfrohna, ein versiegeltes Paket. enthaltend zwei

Muster, und zwar einen Stoffhandschuh mit eigen⸗

artigen Stickerei⸗Motiven längs des Armes und auf

der Hand, Fabrik⸗Nr. 823, und einen durchaus elastischen Stoffhandschuh mit Spitzen⸗Applikation,

Fabrik⸗Nr. 824, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 15. September 1908, Vor⸗

mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Limbach, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. 1 8 [53687]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 111 folgendes eingetragen worden:

Firma Villeroy u. Boch zu Mettlach hat am 19. September 1908, Nachmittags 5 Uhr, angemeldet: eine versiegelte Briefhülle mit 13 Abbildungen von Mosaikplatten (Fabriknummern 1066/ 67/ 68, 1085 I], 851I/ 86/ 87, 1088/ 89/ 90), ferner von Wand⸗ platten (Fabriknummern 940/ 47, 956, 960, 962, 963, 964, 965/66, 968, 69, 973, 975/ 80 Streifen 20), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Merzig, den 23. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [53696]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 352. Firma J. 6. Hauffe in Pulsnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Stück Flächengewebe von Gürtelgurten, gezeichnet Nr. 5543, 5544, 5545 und 5546, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1908, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 353. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, ein vessgegelter Paket Nr. 136, ent⸗ haltend 25 Flächenmuster, und zwar: 6 Deckenmuster Fabrik⸗Nrn. 47/70, 59/70, 63/70, 64/70, 70/70, 73/70, 11 Stoff⸗ und Deckenmuster Fabrik⸗Nrn. 57/70, 58/70, 60/70, 61/70, 66/70, 68/70, 71/70, 72/70, 315, 316, 317, 3 Schürzenmuster Fabrik⸗Nrn. 7495

arbe 1, 7495 Farbe 5, 3237/2, 5 Bortenmuster

abrik⸗Nrn. 34/70, 30333 Farbe 2, 30333 Farbe 6, 0333 Farbe 7, 30333 Farbe 11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 354. Firma J. G. Schurig in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 7. Muster, Artikel 5755, 5760, 5766, 5770, 5775, 5780, 5790, Strumpfgummiband, Flaͤchenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1908, Vormittags ¼½12 Uhr.

Nr. 355. Fabrikant Erust Robert Höfgen in Ohorn, ein versiegeltes Paket Nr. 2, enthaltend 2 Flüchenmuster (Stoffgurt), Fabrik⸗Nrn. 29, 30, 4 Schnittmuster für Sportgürtel, Fabrik⸗Nrn. 31, 32, 33, 34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, e am 23. September 1908, Nachmittags

r.

Pulsnitz, am 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Schirgiswalde. [53694] 8. das Musterregister ist eingetragen worden: 1 r. 43. Firma August Friese in Kirschau, versiegeltes Paket mit 1 Muster für Scheuertuch 3 der Ges Fäftsbezeichnung „Frauenlob“ und der abriknummer 75, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet 11. S⸗ 1sdrhe am September 1908, Vormittags

Villingen, Baden.

In das Musterregister ist eingetragen: Unter O.⸗Z. 106: Firma Imhof und Mukle in Vöhrenbach, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie von einem Orchestriongehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3551!, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 28. September 1908, Vormittags 9 Uhr.

Billingen, den 28. September 1908.

Großh. Amtsgericht.

Wildenfels. [53692]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5 und 6 Firma: C. H. Leonhardt sel. Sohn in Wildenfels: Je ein versiegeltes Paket mit 50 verschiedenen Mustern mit Seide ausgeführt auf wollenen Stoff für Schals und Tücher, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1269, 1252, 1294, 1247, 1286, 1291, 1262, 1295, 1212, 1282, 1290, 1231, 1292 1216, 1227, 1222, 12414, 1239, 1253, 1257, 1306, 1266, 1246, 1254, 1226, 1260, 1297, 1298, 1242, 1237, 1233, 1220, 1215, 1281, 1283, 1284, 1267, 1251, 1255, 1259, 1249, 1236, 1235, 1241, 1319, 1320, 1238, 1221, 1292, 1248, bezw. 1296, 1276, 1280, 1285, 1270, 1271, 1211, 1268, 1316, 1234, 1250, 1214, 1311, 1312, 1314, 1313, 1304, 1275, 1301, 1303, 1299, 1300, 1305, 1302. 1277, 1273, 1274, 1289, 1216, 1217, 1278, 1279, 1325, 1321, 1324, 1322, 1307, 1308, 1310, 1309, 1258 1230, 1240, 1213, 1245, 1264, 1265, 1219, 1318, 1317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1908, Vormittags ¼112 Uhr. 8

Wildenfels, den 30. September 1908.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. Beschlußs. [53659] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Petzel & Leopold zu Tegel bei Berlin, Egellsstraße 18, von der Firma E. A. Ladisch zu Driesen beantragt und dieser An⸗ trag zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Gemeinschuldnerin jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standteilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

ZBreslau. [53625]

Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1908 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Gustav Müller wird heute, am 28. September 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Henschel in Breslau, Schweid⸗ mitzer Stadtgraben Nr. 10. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. November 1908. Erste Gläubigerversammlun am 21. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 25. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1908 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Cöln, Rhein. Konkurseröffaunng. 53665]

Ueber das Vermögen der Witwe Jos. Lunnebhach, Maria geb. Wilde zu Cöln, Rotgerberbach 19, ist am 29. September 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Priibilla in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1908, Bormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichts⸗ stelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8.

Cöln, den 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Doertmund. Konkursverfahren. [53675]

Ueber das Vermögen der Spezereiwaren⸗ händlerin Heuriette Kanacher, zeb. Piotrowski, in Dortmund, Lortzingstraße 4, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann J. Sieprath in Dortmund, Kaiserstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1908; Konkursforderungen sind bei dem Be⸗ richte anzumelden bis jum 20. Oktober 1908. Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Oktober 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 30. September 1908. Held, Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Driesen. [53634]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts ist heute, Nachm. 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Unvau in Driesen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lindemann in Driesen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 14. Oktober 1908. Erste Fläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1908. Driesen, den 29. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Euerdorf. Bekanntmachung. [53887] Das K. Amtzgericht Euerdorf hat am 29. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Gebrüder Philipp und Dionys Moritz, Baumeister in Sulzthal, wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Weiß, Serichtsschreibergehilfe in Euerdorf. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung ist bis zum 8355 den 26. Oktober 1908, einschließlich und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 30. November 1908, ein⸗ schließlich bestimmt. Die Anmeldung hbat unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des be⸗ anspruchten Vorrechts unter Beifügung der etwaigen Beweiestücke entweder schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei zu erfolgen. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konk⸗Ordg. bezeichneten Fragen steht auf Montag, den 26. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr, an, ferner der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 11. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Euerdorf, den 29. September 1908.

Schirgiswalde. den 30. September 1908. Köͤnigl. Amtsgerich.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. C. S.) Zacher, K. Sekr.

[53691]

aͤXXX1X*“] Flensburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers und Restaurateurs Andrens Hausen in Fleusburg, Toosbüystraße Nr. 7, ist am 29. September 1908, Vormitiags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 10. November 1908. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. RNsvember 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. November 1908.

Fleusburg, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Friedeberg, Queis. [53639] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1908 in Gebhardsdorf verstorbenen Gartenbesitzers Ernst Ende daselbst ist am 29. September 1908, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Giebel⸗ hausen in Friedeberg a. Qu. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1908. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1908. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Feied eng a. Queis, den 29. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Görlitz. [53641] Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Fritz Willyam Vogt in Görlitz, Gutenderg⸗ straße 23, ist am 29. September 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. Oktober 1908. Anmeldefrist bis 4. No⸗ vember 1908. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November

1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 59. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz. Gumbinnen. Konkursverfahren. 53635]

Ueber das Vermögen des Brauereipächters Ernst⸗Gonserowsky in Gumbinnen ist am 28. September 1908, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter Kaufmann F. Olivier in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 23. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 31. Oktober 1908. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1908.

Gumbinnen, den 28. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hoffmann, Amtsgerichtssekretär. Hamburg. Konkursverfahren. [53662]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 6. Juni 1907 in Hamburg verstorbenen Kaufmanns Jüuan Nicolas Federico Elvers, zuletzt in Hamburg, Breitenfelderstr. 1, wohnhaft, wird heute, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 2. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 28. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. November d. J., Vorm. 10 ¼¾ Uhr.

Hamburg, den 30. September 1908.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Harburg, Elbe. [53658

Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ehefrau des Tischlers Wilhelim Lüddge, Martha geb. König, iu Harburz, Bremer⸗ straße 69, ist am 25. September 1908, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Hinten zu Harburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. Oktober 1908. Anmeldefrist bis zum 22. November 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer 23 Königliches Amtsgericht in Harburg. Abt. VIII. Helmstedt. Nonkursverfahren. [53663]

Ueber das Vermögen der Firma Finke & Co. hierselbst (Inhaber Reinhold und Joachim Finke) ist hbeute, am 29. September 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wasmus hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Oktober 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Anneigefrist bis 27. Ok⸗ tober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1908, Vormuittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 9. hierselbst.

Helmstedt, den 29. September 1908.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Fischer, Sekretär. Karlsruhe, Baden. [53687] Konkursverfahren.

Nr. 8713 IX Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ unternehmers Jakob Kübler hier, Rintheimer⸗ straße Nr. 28, wurde heute, am 30. September, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Mond bhier. Anmeldefrist: bis zum 1. Dezember 1908. Erfte Gläubigerversammlung: Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 16. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2 8, II. Stock, e. Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist: is zum 20. November 1908.

Karlsruhe, den 30. September 1908.

(L. S.) Müller, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.IX. Kattowitz, O.-S. Kozkursverfahren. [53888]

vember 1908. 6 N. 29 a/08. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

. 1u

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. No⸗

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Bernhard Hecht in Kochlowitz wird heute, am 28. September 1908, Machmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eköffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ direktor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis wm 13. November 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ĩm 27. Oktober 1908. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

el. Konkursverfahren. 53628]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ haunes Nicolaus Hellmann in Kiel, Holtenauer⸗ straße 6, wird heute, am 29. September 1908, Nach⸗ mittags 12,15 Uhr, dos Konkursvperfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 48 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1908. Anmeldefrist bis 30. November 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 20. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr

Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Deze

1908, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 29. September 1908.

Königliches Imtsgericht. Abt. 16. Königsserg, N.-M. [53621] Konkursverfahren. 2

Ueber den Nachleß des in Königsberg N.⸗M., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen früheren Gutsbesitzers Berthold Jänicke ist am 23. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann G. A. Schalze in Königsberg N.⸗M., Anmeldefrist bis 25. Ottober 1908. Erste Gläubigerversammlung den 19. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25, Oktoder 1908. 1

Königsberg R.⸗M., den 28. September 1908.

Köntgliches Amtsgericht. Konstanz. Konkursverfahren. [53883]

Ueber das Vermögen der Frau Elise Meier z. Rheingarten in Wollmatingen ist am 29. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Konrad Kleiner hier. Anmeldetermin bis 23. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, 30. Oktober 1908, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1908.

Konstanz, 29. September 1908.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel. Rheinsberg, Mark. 53627]

Ueber das Vermögen des Tattlermeisters und Kurz und Modewarenhändlers Richard Otto in Rheinsberg ist heute nachmittag 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Julius Hirschfeld zu Rheinsberg Anmeldefrist bis 22. Oktoben 1908. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1908. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und Wahl bezw. Beibehaltung des Verwalters am 29. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Rbeinsberg.

Rheinsberg (Mark), den 29. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schöneberg b. Berlin. [53636] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Privatklinik Elisabeih Wagner in Weriin, Magdeburgerstr. 2, ist heute, am 29. September 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Oktober 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 94— 90, II1 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Nodember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Schöneberg b. Serlin. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin rines Putz⸗ und Weißwarengeschäfts Berta Hartung in Berlin, Bülowstr. 57, ist heute, am 29. Sep⸗ tember 1908, Mittags 12 Uhr, das Konlurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 20, Barbarossastr. 42, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 4. November 1908 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläudiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße Nr. 94 95, II Tr, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Schöneberg b. Berlin. [53638808 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christlieb Hirsch in Schöneberg, Colonnen⸗ straße 42, ist heute, am 29. September 1908, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren kröffnet Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 29, Bar⸗ barossastraße 42, ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1808 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oober die Wahl eines anderen Verwalters somie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1898 Rachmittags 12 ½ Uhr, und zur Präfung der an gemeldeten Forderungen auf den 17. Novemb⸗ 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 94— II Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1808 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerscht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 89 Strasturg, Westpr. [536317 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Auton Wisniewski in Slraßburg W. Pr. heute, am 29. September 1908, Vormittags 11 ¾ Ub das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal;

Rechtsarwalt Stenzel bhierselbst. Anmeldefrist bis

[2. November 1908. Erste Gläubigerversammlung

16