1908 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

B e i nde an ucker Die Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staat * 8 st 3 böö en ETöö“ S6ö 79 Gold⸗ und Silber⸗] ist, daneben werden die in Betracht kommenden Gegenstände zer⸗ on gold⸗ und silberplattierten Waren. brochen und zerstört, sodaß sie nur noch als Metall verkauft

WI 1 j 1. 8 4 4 2 in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. August 1908 8 Nach schweizerischen statistischen Nachrichten erreichte die Waren⸗ Ein am 1. Oktober d. J in Kraft tretendes canadisches Gefetz vom können - ausfuhr der Schweir nach den Vereinigten Staaten von Amerika] 20. Juli d. J. „An Act respecting the Sale and Marking (Supplement to the Canada Gazette.)

Bestandsübersichten, welche von den Fabrikinhabern und bage msem eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ün Jult S Sertberag von 10,123 Millionen Franken gegen⸗ of Manufactures of Gold and Silver and Gold and Silver 8 gebaae Ler L———““ Krümel⸗ Invert⸗ haltenen „wie z. B. Federn, Gewindestäbe, erden (Commonwealth of Australia Gazotte.)

Lagerstätten d 88 —2 2 V Muffen, Kronenfüllungen (crown-cores), S Zucker ürft- zucer naden Melis zucerx.. sggewicht Zuckers L Begenchche Rrannte eans be 8 freure V rankr un ereinigte Staaten von Amerika. nadelschäfte (stems) aus Gold oder Silber oder Gold⸗ oder Silber⸗ Wagengestellung für Kohl EFrgebnisse der Verhandlungen der gemeinsamen legierung sowie auf Scharniere und Haken (catches) aus Silber und ”. 42 L05⸗ und Briketts Imm 1 Tarifkommission. Tne Journal of Commerce vom 2. d. M.] Sllberlegierung, die in anderer Weise als durch Lot angebracht werden 8 8 5 619 16 623⁄ 12 096 68 meldet aus Paris, daß die franzöͤsisch⸗amerikanische Tariftommission sowie auf solche andere gleichartige Stücke, die durch eine Verordnung 1.“ 8 nessosenndenn, ha enbrsätzen zearcmegen Cefahieangen des Lurencans anden anzetonufe gecher, Tanat de LMaeen zanstalten ohne b . it letsche nag Fra becriege ex, ci getn . Fühenneractehens 1427 92 596 2704 803. 124 488 62 844 242 839 122 938 159 209. 34 211 66 942 275 056 8 179 664 mse pflanzlichen Konserven und anderen Nahrungsmitteln frorachsund dr. Gold⸗ oder Silberlegierng, die in Fanäba 8 Richt gestefit. b 8 82. Zuckerfabriken zusammen. 105]/ 190 4670 805 952 187 92 71672 7 835 12 300 187 113 39 830 83 565 277825 sprungs nach den Vereinigten Staaten sowie außerdem die Reuord, gestellt oder verkauft oder nach Canara gebracht werden, irgend O-Jrcefscgbrigie ersagen. . 122 133 109% 10819 1189 1222 9 2088 43813 588 553 8 1 —,36, 1225 ung verschiedener Berwaltungsvorschriften zu empfehlen, die auf welche Zeschen tragen, müssen als Bezeichnungen angebracht sein— Privatniederlagen . . . . 193 +ĩ◻200 565], 260 245. 86 662. 26 080 23 31 847 41072. 16 907 30 136 688 46 383 1 858.12 259 344176. 716 bcheCEööö““ Befccfendene heaiarzch nasch velthezaemiß, und fenan dee Bas Pelenczencher en fhunnndats vggarüsae, v 21ges7ös, ssei . 5 2. ies 17755 50855 2 15 383 [872 12 295 5255 8911 89 feasseseans dhen in er gneftcst einer ediges Nfvisio. W1“ (dnsliey) des 9 8e oder der Legierung an⸗ en. 9 afe 1rn⸗ Söhün e 5 ist zum Handelssachverständigen fs, 5 ne gem em 8 21 rlichen G Ueberhaupt . . . . . 322]/ 394 135] 1 080 796 222 780 98 979 42871] 178 235 232 998 57 323] 114 254 110 867 (1 294 229 1 872 12 295 345453 v“ Fnsc s g. b99 da qpaben 8 8 Uncgetragene nbeismarte,Hacsindmalten, und Lee saecc. in der jweiten Hatte Da Bestand am eiden Ländern ermöglichen werde, sogleich nach Erledi der er⸗ Em gesesmäßigen Kontrollstempel des deecen Heftane am 318] 469 896 1 287 044 293 814 181 694 51 847] 201 790 243 389 44 264 103 561 141 630 284 439 930]1 4 515 forderlichen gesetzgeberischen Maßnahmen zu einem e.. von Großbritannien und veüll 8 eee Laut Meldung des „W. T. B.“ hetrugen die Ei 8 „W. T. B. n die Einnahmen der amerikanischen Teilnehmer in ihrer Ueberzeugung bestärkt, N die

) Darunter 2320 dz Sirup. 2 zu gelangen. Das Studium des französischen Doppeltarifs hat die sehen, die von der Regierung eines fremden Landes oder nach den Luxemb ’. z tandes am 31. August 1907 zuzüglich der E in der Zeit vom 1. September 1907 bis Gesetzen eines sol remburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der 3. Sep⸗ Der Sollbestand an inländischem Zucker berechnet sich (in Rohzuckerwert) unter Zugrundelegung des Bestande ugus zuzüglich der Erzeugung in 3 Annahme eines Maximal. und Minimaltattie den Arißgenbande solchen angebracht sind, um die Beschaffenheit des gtemberdekade 1908: 173 700 Fr. (6810 5 weniger als i. V.).

Auf Grund der

Rohzucker Verbrauchszucker Zuckerabläufe

Rübenzuckerfabriken. 588 97 871] 105 10 441 8 828 21 362 27 904

1 8 ckers i eitraum auf: Goldes, Silbers oder der Legi 31. August 1908 und abzüglich der Ausfuhr sowie des in den freten ) Ceseches Zuckers in demselben 3. .. 8 EEEE— be- ün e vger egtem 8 Lgengezen; sens 1 sier 2en9 Iec⸗ Cel9 Fe Hengeba 589 1 Ermittelter Bestand.. . 1 597 099 v Schließlich ist man auf Vorschlag der mit der Klassifikation von sind, die Anbringung einer Qualitätsmarke und einer Handelsmarke Vollors de vr. d2 8 n Stoffe betrug 2 441 000 also weniger 1428 165 dz.. denge eleheh übereingekommen, im ameri⸗ uu— ollars in der Vorwoche. 5 a ũ anischen Konsulat in moge u v enn e t 8

²) Gegen die Veröffentlichungen in den Monatsheften erhöht sich auf Grund nachträglicher Anmeldung der Proviant Ben ciung erhtese. 1 du e vons Verelan, in ö B 29 Baungeffes Arune E“ 1 8

ätze für die tarifarische Einreihung von Porzellan soll s marke aufweisen oder gesetzlich anerkannt 8 Die Preisnotierungen p . 8 Appraiser in New York maßgebend sein. solen fär dien können dancben noch Züeln iür Batichnen, det leneee, dercgrene V gaden sic n der Görsendeilaac. er Probuktenmarkt be⸗

3. 8. 89 8 Berlin, den 3. Oktober 190 Kaiserliches Statistisches Amt. 5

32 9 8 van der Borght. oder die Anfangsbuchstaben eines Händlers sowie irgend ein anderes,

unicht auf Täuschung berechnetes Zeichen hinzugefügt sein; sol 8 8 Argentinische Republik Seichen dürfen aber nicht mit einer Buakteaisgeffch ase⸗ in sech⸗ Berlin, 2. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des 11“ 6 Heebshen UFecst und niedrigste Preise.) Der indn 442 n. 7 ganz oder teilweise aus Gold oder Gold⸗ zentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,50 ℳ, 20,46 ℳ. 1 Außer den von russischer Seite amtlich bekannt gegebenen Er- Edinburg 1, Glasgow 3, Konstantinopel (7. bis 13. September) 1, Inländische oder ausländische medizinische Spezialität legier 8 b 6 20, . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ sln sind nach ee bis zum 28. September vorliegenden. New York 9 Tcodesfälle; New York 6 Erkrankungen; genannte „spezifische Heilmittel“ zum lüa2 bs5 ööe gestellt. 1“ dürfen von einem Händler nicht her. Mate, öö““ c, 20,38 . Weizen, geringe Sorte t) maßregeln. Angaben vereinzelte Cholerafälle in Warschau, Reval, Twer, Tollwut: Rom 1 Todesfall; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Münster dürfen nur mit besonderer Genehmigung des G . ine Bezei nach Cagodn eingehracht werden, wenn sie e.0, 2Secee Rongen, gut,,Sortef) 17,40 ℳ, 17,38 ℳ. 5 9 Ir” 8 I deerJe ernh, r z, TüHatsae Ihfterssee Vehe de weee e wee EE esundheitsamts in 88. 8 chnung tragen, wonach das darin enthaltene Gold von Roggen, Mittelsortet) 17,36 ℳ, 17,34 ℳ. Roggen, geringe Zie EEE IE bee 182 * meist 8 eingeschleppre Fälle. In der Stadt Kiew waren bis zum St. Petersburg je 2 Todesfälle. Mehr d9 ein Zehntel al ler 8. angesehen, deren Verkauf 5 wecgen ge 8s besteht wie Gold Leanacce dl zuatat it aden de ans Anguben 8 rsgenün M Lutffrgerfte, gute Sertes 8 * V“ 19. September angeblich 239 Kranke unter choleraverdächtigen Er⸗ Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen enehmigung sind an das Gesundheitsamt zu richt ter der Vereinigten Staat 8e be ttterger . C1“ Berlin W. 9, Königin Augustastr. 11 I. scheinun . 18 s 4: 1,04 %): in Königshü Lemb Er⸗ Beifü u en, unter gten Staaten (U. S. Assay) oder anderen zur Bezeichnung uttergerste, geringe Sorte*) 15,50 ℳ, 14,20 ℳ. Haf . gen in die Krankenhäuser eingeliefert, von denen 34 alsbald BBerichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Königshütte, Lemberg r eifügung einer zur Untersuchung hinreichenden Probe. des zu dem Gegenstande b te*) 18 Sasg er, gute 1 gestorben sind. Bei 74 von diesen Kranken war Cholera bakteriologisch Fenfncgn 1v gersedet 87 Landegporheibera, Sercr ee (e de hen⸗ Kesnd sut einzusenden die Angabe der 1S. Legierung dieenhen tandegeeeweghefeg, Goldes oden der dervendeien Se⸗2. - ““ Soꝛie.1e6ho w-e; -.E! 17Ss Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. nacheemiee, in Wilna an der Cholera erkrankten be⸗ Sppeln 82) 8 Nürnberg 50⸗ Hamburg 80, Bndapest 28, Cdinburg 38, und Nenge und die Bebäkter, Eiirenreten E 85 gene 18 8 ““ 4, 8 vr. 9* 8 82 9 getes 1 8 8 8.. Meaig snire) b. vom 30. September S Fz 9041. 8, 8 6 Hera⸗ er Legierung enthaltene Goldgewicht zu - 869 Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. worden, die Fleischmärkte fortdauernd zu überwachen, auch stehen Röteln (1895/1904: 1,10 %): in Beuthen, Recklinghausen peutischen Grundlagen oder der hygienischen od d 84 g 3 ves 30,00 ℳ. Pest. Seee eea der Kranken zur Verfügung. Der Handel Erkrankungen wurden angezeigt in Hamburg 34, Budapest 27, New Eigentümlichkeiten des Mittels. Die 1 s 8n E 8. 18 ee als solche Feinheitsbezeichnung, 20 nee 99⸗ *ℳ 30,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, 8 2 it Obst auf den Straßen ist verboten worden. Ferner sind 7 Brunnen York 71 Paris 25, St. Petersburg 34; desgl. an Keuchhusten in Behälter befestigte Etikett gedruckt sein, unter Angab 8 dere S nmensezung 18 Tflle reines Gold und 6 Teile e I eehe 8,50 * 54,05 . Rindfleisch von der Firket. ie Frg altze bern er fth n d Ste dt geß t w orden, da das Wasser als ungeeignet zum 1i. E. Erkrankungen kamen zur Meldung, in Kopenhagen teile des Mittels und des Verhältniffes d 1 8. Uin ip Noaer Ftand⸗ de 6 I refe vuthalter san der wieklice Feingebalt des Goldes oder Kiule e 200 -,a0 1—9, dits Baucstessch 1 kg 1,80 7, Irdesfallt gav⸗ha de eme 8 t T int bef L. 8 8 8 Unter den arbeitenden Klafsens sind kleine 37, New York 30, Wien 23; ferner wurden Erkrankungen gemeldet des Namens des Herstellers und des Herstellan ee Stoffe, 5 egierung darf nicht um mehr als Karat, wenn Lötmaterial] 110 ℳ. Schweinefteisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. IT“ 2 rift⸗ 5 1 vr n, in d uf geeignete Vorsichtsmaßregeln an Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezirk Berlin 127 amt untersucht die eingereichten Mittel 89 orts. Das Gesundheiis⸗ verwendet ist, oder um mehr als Karat, wenn keins verwendet ist, Lkg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelsleisch 1 kg. 2 8 Persoesn rtrmnt (and 1 g.ieneen), dn 2 he lcheer ge . 19 ht⸗ 1 d 8G plan 1 inc dee Einrichtung von Kee (Stadt Berlin 95), in Breslau 21, im Reg.⸗Bez. Merseburg 127, in das Gesetz vom 23. Dezember 1901 fest e Sheeac e. LeRtaals, dase angeuebene Mechältuie 580 ¶4 uns in Hekergs öf Prsbe Nakaleg), K. 10) ih Flensnie san e. tgeltlich Ten 1 breicht 8 den soll sene⸗ sollen amburg 34 London (Krankenhäuser) 141, New York 140, Paris 25 Ergebnis der Untersuchun einem A ssch ree ünird 85„ kgenstände, die als gang oder teilweise aus Silber oder aus 0 ℳ6., 1,40 ℳ. Aale 1 ETbe“ budgee gienfzaht und ein eiher Vorstadt Wohnungen zur Aufnahme St. Peiersburg 50, Wien 09; desgk. an Tvphus in Kopenhagen 37, Ennscheidung übermittelt, Nacvdem erondhenta-e. nen her Süncürlegierung ausgeneben werden, dürfen von Häͤndlern nicht her⸗ *0 *₰ 1,40 . Frcte 1 Hongkong. Vom 28. Juni bis 8. August wurden s n 5 b S58. 8 2 Mer 28* . gen z Rerw pber dus Peris 11 2 Fe wart 9” . 5 2 Felundheitoamt die Ge⸗ 21eg; verkauft oder nach Canada eingebracht werden, wenn sie Be⸗ ,80 ℳ. Schleie 1 k Fesgein ZZ“ Senl den 155 nhegs Ke 8 Auf Sr. 8 5 Tampfer der am 12. Sep⸗ 8 .“ Drogisten oder Vertretern des Herstellers 8s bhat darf 8 EEEEE 5 Eieenrea nh 8 2iig ochen 3 beigefügten Anschreiben oder i 1 rer als der tatsächlichen Beschaffen⸗ Viktoria. 1 tember aus Kronstadt in Willajoki, 25 km von Wiborg entfernt, St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B.) In den letzten g ben oder in solchen Ankündigungen in Zeitungen heit ist. 1 in und ab Bahn. China. In Amoy sind zufolge einer Mitteilung vom in Finnland eintraf, 1: sämtliche 6 Schiffeoffbiere 8 der 1 eczin. Stunden⸗ bis gestern mittag, wurden 171 neue bben nverer lahgg -27,. zum Verkauf angepriesen Bezeichnungen wie „Silber“ oder „Sterlingsilber“, „Münze“ 8 12. August seit einigen Wochen nur noch vereinzelte Pestfälle vor⸗ erkrankt. In Björkö, etwa I F 16 & t mnb vnet cfalls krankungen und 85 Todesfälle an Cholera verzeichnet. Die Zahl eeT*¹“ ausdrücklich genehmigt sind. (Bulletin (coin) oder „Münzsilber“ (coin silver) oder eine auf Täuschung be.8 8 1 gekommen. 8G Schute ein Schiffer aus St. Petersburg am 16. September ebenfa der Kranken beträgt 1795. Das Gouvernement Bessarabien so⸗ nal Bureau of the American Republics, rechnete Nachahmung davon oder eine andere in der Absicht w 5 Britische Kolonie an der Goldküste. In Accra waren cholerakrank an. wie die Städte und Kreise Riga und Dorpat sind für cholera⸗ August 1908.) Bezeichnung, eine solche Beschaffenheit vorzuspiegeln . vom Paservfehbo⸗ in Hongkong. Vom 5. Juli bis 8. August sind in der Stadt hedroht erklärt worden. solchen Gegenständen oder Teilen davon nicht angebracht süf, wün . ochenber vom Geflügelmarkt für das Metall oder die Metallegierung weniger als 925 Tausendteile 1 Frische Zufuhren:

8. August er den bereits am 7. August gemeldeten 3 Pest⸗ ha um a euogf asch verliefen, 2 weitere Pestfälle vorgekommen; Viktoria 20, sonst in der Kolonie 2 Personen an der Cholera er⸗ bZ 1 der Hafen war am 6. August für verseucht erklärt, Eingeborene krankt; hiervon sind FSern Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 g , er rsverhältnisse in Honduras. reines Silber enthält. Eh ugust ist in Am oy die Cholera plötzlich heftig ie „Vaccaro Brothers“⸗Eisenbahn in Honduras wurde im Hinsichtlich der Gegenstände, die ganz oder teilweise aus einer Freitag Sond⸗ Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ en

Ha t einer erfolgreichen Schutzimpfung eingeschifft ina. Anfangs Augn durften daselbst nur nach einer greichen Schutzimpfung eing aufgetreten; die Zahl der täglichen Choleratodesfälle wurde auf durch⸗ Washington, 2. Oktober. (W. T. B.) Laut des Monats⸗ 55 d. J. auf der Strecke zwischen Ceiba und Salado dem Ver⸗ Silberlegierung von geringerer Beschaffenheit als Sterlingsilber b ase, aeg bee ee, e berichts der Abteilung für landwirtschaftliche Produkte betrug der ehr übergeben und wird seitdem regelmäßig betrieben. In Ceiba stehen, müssen Bezeichnungen über die Beschaffenheit des Silbers b 19900 7 tück: 9 . . 18 00 11000 20900 1100 13200 15900

werden. ilien. In Rio de Janeiro wurden vom 22. Juni bis schnittlich 25 geschätzt. Auch in der internationalen Niederlassung S9 6 Erkrankungen und 1 Todesfall an der Pest gemeldet. Kulangsu hat sich die Seuche gezeigt. allgemeine Durchschnittsstand der Baumwollpflanzen Ende Sep⸗ . vachte die erbihxaan mit dem Hinterlande schon einen wohltätigen oder der Silberlegierung den Feingehalt in Dezimalen angeben wie auf den Geschäftsverkehr geltend. Täglich kommen aus den 0,800, 0,900. Die so angebrachte Qualitätsbezeichnung nach Bezimalen Anderes Geflüͤgel 116“ 1200 e eflůg lüaa

in Ankofagasta, Talta! und Nalparniso erloschen; nuch in Es gelangt Anzeige in Veracruz vom 22. bis 28. August I dorthin und isag ua war vom 14. bis 25. Juli kein neuer Pestfall mehr 1 Erkran vS. en zur Anzeige in 2 8 Handel und Gewerbe. iihin und machen Einkäufe. Die Bahn hat eine Spurweite von gewicht in dem Metall oder der Legierun deren Rohge 1 g (und 1 Todesfall), in Fort de France auf Martinique 16“ 3 Fuß, ist mit 40 pfündigen (pro Yard . gierung zu deren Rohgewichte, 8 2n tet, dagegen waren in dem Hafenorte Junin Ende Juli einige vom 26. Juni bis 8. August 2 (1), in Para bis zum 8. August (Aus den im Reichsamt des Innern zus ammengestellten Kreosot getränkten E——— Iiergschenen zund nhet fencsn seene g06 K. eldenge n echnang —— 5 vene gpiltir Sö. g. 1412. die Gans..

Pestfälle mit jödlichem Ausgange vorgekommen. weitere 8 (7), in Guayaquil vom 12. bis 25. Jult 1 Todesfall Nachrichten für Handel und Industrie!.) welche die Strecke gefü b B . . geführt ist, sowie alles Material füͤ 3 Pest und Cholera. In Bahia wurden, laut Anzeige vom 22. Juli, 3 Gelbfieberkranke Rußland. und das rollende Material x88 nen sen en Uop cne. Höbetzan —— Silß enachd AI rima änse bis .111116“ Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 16. bis einer italienischen Bark in das zur Isolierung derartiger Kranker be⸗ 8 brauch sind jetzt drei 30 Tonnen⸗Lokomotiven, 60 1 25 Tausendte . b 1.“ 2* Zeitweilige zollfreie Zulassung von Rodemaschinen. 4 99. Fracht, und eine sennteüle, wenn Colmaterial verwendet, oder um mehr al 6“ 22. August 8 Personen an der Pest und 4 an der Cholera. stimmte Hospital verbracht. 8 2 2 58 gs 1 Hee 318 lsches Hemaschn ün⸗ entsprechende Anzahl Personenwagen. Je nach Bedürfnis soll der 10 Tausendteile, wenn keins verwendet ist gerinaee se Er. ZZI1nm“ 2. die Putr 6 Cbolera. 8e es dain hr be hhene üe 89 1 2. 1025 u. 1901 1 S. 10s .) hat ber e die pergfa. Um Ceiba herum soll eine Ringbahn gegebene Verhältnis. 11“ cd. das Huhn gunce) 1 ERußland.*) Nach dem letzten amtlichen Wochenausweise sind mehr an Gelbfieber erkrankt und nur in der ersten dieser 9 Berichts⸗ zollfreie Einfuhr von ausländischen Rodemaschinen für die Ausstellung legenheit schaffen dee 1 Metalene hen en günh dere tenwe tti nq““ ““ in der am 17. September abgelaufenen Woche folgende Erkrankungen wochen 1 Person daran gestorben. dieser Maschinen, die im September d. J. von der Uebersiedler⸗ amittelbar auf Leichterschiffe zu laden. Dadurch werden den Fröcht⸗ sonstige Weise eine Plattierum 1; Uebernas. 1 (und Todesfälle) an der Cholera gemeldet: 8 Pocken. verwaltung im Pes r des versendern erhebliche Ersparnisse ermöglicht. Die Bananenkultur wird aus Gold oder Silber oder golb⸗ oder Lilb 5 vr- Beplathmng Amtlicher Marktbericht b I148 8 Deutsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. September wird, mit der aßgabe gestattet, daß eine Bürgschaft in Höhe iet Rücksicht hierauf bedeutend ausgedehnt, und man rechnet schon, haben und die im Handel als wallgoldplattiert, voldgesg erhaltin gredri chsfeld Rind ee Gouv. Petersburg . 8 wurde 1 Erkrankungsfall in Berlin bei einem aus Brasilien zu⸗ Zollbetrags hinterlegt wird, die zurückerstattet wird, falls die Maschinen mit einer Verdopplung der jetzigen Jahresausfuhr von 4 Milli plattiert, silberplattiert. silb üllt 1 vhh ert, goldgefüllt, gold⸗ 2. Oktober 1908 8 ndermarkt am Freitag, den eeeeön..“] veiss Kinde sest eestell innerhalb sechs Monate, vom Tage ihrer Ablassung aus dem Zollamt, Büscheln dieser Frucht. vnen Hrattiert, Aberplatt 1. . zcgefänt. goldelektroplattiert, silberelektro- 2. Okto 2 rich: 1653 Stü 8 E1I1.“A““ dereeChesterresch. schom 18. bis 19. September 4 wettere Er. wiedes nheüalndusgffäheg vehen. (Sirtulte des Zolldeparienemtz e, Ameitanise Feapitelisen beabsschtien die, Justeutung eiger Künde abelicer Ari, die dörh zine von dem Genderdennein Rex Püiangte üc Näindvieh, 186,Stlg glber. 1 om 5. J. Nr. onzession für die Verwertung von 8000 Acres Hartholzforst. Auf erlassene Verfügung unter die Wirkungen d I““ 111AX“X“ Füanie wgorod Hongkong. Vom 28. Juni bis 1. August wurden in der Uhah kleinen Abschnitt dieses Waldgebiets wurden allein 6000 werden, dürfen von einem Händler nickt her rate Bafkene Ba birbci Kolonie 7 Erkrankungen und 5 Todesfälle an den Pocken gemeldet. I1 Pportuga 8 6“ 8 viegontbename als schlagreif bezeichnet. Eine Bahn soll durch den nach Canada eingeführt werden, wenn au ihnen oder ihre Be⸗. 5. 16) Japan. Im Luli sind nur noch je 3 Pockenerkrankungen in ““ 1““ Forst gebaut werden, und man will Schiffe chartern zur Beförderung standteilen angebracht ist eine Bezeichnung die nicht ahr ds. V lauf d Marktes: hlepper een 1b M gtiund bg erele,n89. r 8 Eelerrnagr 88 ständen. Die portugiesische Regierung hatte, um die infolge der ün bol⸗ de ehess. Frohutten nac Hifen wö’ Staaten. gemaf vnnei 8e der 1v. oder ein Teil vavon nns Gelts⸗ Beste Ware nber Nohte, ehilcg hepengen ge 1.“ ockenfälle rend der ersten onate dieses Jahres betrug in knappen Ernte sehr hohen Maispreise herunterzudrücken, durch ein autschukbäume, Bananen und walzblech, Goldfüllung, Goldplattierung, Silberpl ilber⸗ G 5 peafs 221, im Kreise Onga 489, in Schimonoseki 42, in VBeppe vom 9. Mai den Einfuhrzoll auf Mais von 18 auf 6 Réis besao anßepftammt werden. (Nach Monthly Consular and Trade füllung oder Gold⸗ oder Silberelektroplattlerun . dMlicher. 4 Mlctn berpblt 3 Stoffe hergestellt ist, oder eine Bezeichnung, die nicht wahrheits⸗ a. 4—8 Jahre alt: L11A“ 1 und genau den Feingehalt und das wirkliche, in dem Gegen⸗ 400 460

b 1 4 für 1 kg herabgesetzt, jedoch nur für 20 000 t. Später sind weitere CvarTow. . . . .. 2) 23 Pri ien de Besssothchosen e särsn waner. Na aber wnetlchen dif P elee uch, im .sfaͤand oder dem Teile davon enthaltene Gold S Duatsät, gute sch v1I116 1 d uslande sehr gestiegen waren, ar es nicht möglich, se ei dem 2 .XX“ on enthaltene Gold⸗ oder Silbergewicht I. Qualität, gute s . 8 . . 1 ie 1 . u . 8 5 5 r 5 2 8. 2 1 2* 8 * 2* 8 pogen in g ikenohestg euf telng vom e. Awoust katen aie gerveg dif ih Pevegn erfectm Ehfuabenpessesien bactler er ebeumefer säteperss e,lohe sefescesen saaf, Gesie waad ncht debacdat waten, Krnn nihn 1 8 enen Küse geüese Afer Kühe⸗ 7 11 erteilen, die sich bereit erklärten, den höchsten Ginfuhrzoll zu be⸗ * zeidmesser auf 81 Centimos für 1 kg festgesetzt worden. (Nach nungen eine gemäß dem Handelsmarken⸗ und Bezeichnun 5. s * ch 1 I. Qualität, gute schweerr 250 330 Städt vn . 111“ Fleckfieber. tember 23 Erkrank zahlen. Die hohen Preise im Auslande haben jedoch den Händlern Bericht des Kaiserlichen Konsulats in San Jossé.) ssgetragene Handelsmarke beigefügt ist. Das wirkliche Genichte 880⸗ c n. Nnäest. 11““ 189890. Oesterreich. Vom 13. bis 19. September rtrankungen nicht gestattet, mehr als 2 Réis für 1 kg zu bieten. Zu diesem 5 8 8 58 ende⸗ 5 einem solchen Gegen⸗ 8 6. 3 II E . B 8 3 r Teile davon darf nicht um mehr als 10 v. H. Zugochsen: 1 e entner Lebendgewicht

Samara. . . x11““ krankungen in der Bukowina. Jungvieh

I1111“” Tschernigow Taurien. 1

Pltsr 11“ 8 . 1 111“] 1 1 Nagasaki 18.

ABVVNVV in Galizien ü ihtththt Genidstarre. Zollsatze sind die 19 000 t eingeführt worden. 8 8 1 m nun für die Zukunft bei Notständen auch ohne Genehmigun sein, als in der angebrachten Bezeichnun àb 43 Preußen. In der Woche vom 13. bis 19. September sind des 42 5 hfte beicne Ulünde zu 9.99n 8 8” Regie⸗ Verfahren bei der 28 8 für Druck Ein Händler barf 9* gold. 8 Fegecesehen it ,en Gegen⸗ Gelb I. Qualität II. Qualitat III. Qualität VIVVVbeö 1 2 Teheseee 888 7 289 enceeig. nenee, 32 Merben rung den Kammern ein Gesetz vorgelegt, das ohne Diskussion ange⸗ zcäftganzeigen. Auf eine Anfra 4. 82 sachen 8b .98 Uüct hHerstellen verkaufen oder nach Canada einbringen, der mit 9. Sähene be enarisg. Dongebit . . . e egsneheee⸗Hend Sel”-. Eae Snann), Arnte ürähnenrvgeden it und dacn hr gecaltet ee- Iteg- h ne den Zoll für Hrucksachen mit Geschäftsanzeigen vorauszahlen angibt das Welan, edenf tie Hleicht wabrheitsgemäß und genau p. Pinzgauer . .. . . 498—45 * 992—43 * 35—39 85 -1) 1 rj [Höͤrd 8- kfr 1d e 2 [Oberhausen, Ruhrort Land tritt, entweder den Einfuhrzoll auf Mais herabzusetzen oder die Be⸗ nene die sie an ihre Kunden in Canada schicken wollen hat der Zoll⸗ woraus der Nieders koranf Plattierung erfolgt ist, das Metall, 8 Pegeue g. Sedel. 1 v““ b-öö58 219 sp Lrr 2 (¹) 19 22 bens, Minden (1) [Pader rechtigung zur Einfuhr -- Ne. erteilen, der ihr den höchsten ter von Canada unterm 22. Juni d. J. folgendes mitgeteist: oder die Art der vlc⸗ eg besteht, sowie des ee h, bir Böschaffenbeit Simmenthaler, Bay⸗ b EEP668 e 1], 32 1 n 9,1) ( 8 Lereen; 1 ch H peln Land 11 Zollsatz verbürgt, oder auch den Mais für eigene Rechnung ein⸗ jemand den Zoll im voraus zahlen, so kann er dies in der De aft d. wie sie handelsüblich hekannt ist reuther. ¹ 43 45 39 m ganzen sind hiernach während der am 17. September ab⸗ orn], I. n - 1- a nomit a Tehn Ferskow⸗ zuführen. Da auch die letztjährige Roggenernte einen sehr geringen 8 tun daß er die Drucksachen in Packstücken als Eilgutsendung für 2* 1fic 8 enden Bezeichnungen werden bei einer Verwendung EC18 8 42 34—38 .* Berichtswoche 3392 neue Erkrankungen (und 1377 Todez⸗ 78 [Adelnau, Posen West je 1), Potsda 18 v- Ertrag geliefert hat, so sind die Bestimmungen für Mais auch auf Kang. Zollagenten oder den Vertreter der Expre esellscaft an plattie 5 M. . Uuug. F⸗ oder silberplattiertem oder elektro⸗ 86 fälle) an der Cholera amilich festgestellt worden, d. 1. 1096 (bzw. 351) Storkow). Verschiedene Krankbeiten. 1“ F Kwx (Rach einem Bericht des Kaiserlichen fi henapfahe Kenadas sFict durch den der Behg gezahlt, die plattiert, E. P igreess. Sedetencen 22 1ee s 1 Sv 1 . . e 9 2 . ’S 3 .— 1 8111311“ 8 mehr als in der Vorwoche Pocken: Christiania5, Konstantinopel (7. bis 13. Sept.) 3, Moskau, Regelung der Einfuhr von Weizen in den Bezirk von säfnen von dem Eele. I 1⸗ ver⸗ x g. r.n S⸗ = Nickelsilber, G. S. = Neusilber (german Bullen, Stiere und Färsen. I. Sealer —9“) Nachträͤglich sind für die Zeit vom 28. August bis 3. Sep. Warschau je 4, Kalkutta (16. bis 22. August) 5 Todesfälle; Christiania Funchal. Laut Königlicher Verordnung vom 31. August dürfen nagte werden kann. Die Hrucsachen dürfen imm Geschaft des Aus. verneu im Rate kann wegrneetal,ane. V. eg eigmefall; der Gou. D. Bullen zur Zucht: tember für das Kuban gebiet 52 Erkrankungen und 28 Todesfälle an 1, St. Petersburg 5, Warschau (Krankenhäuser 6 Erkrankungen; im Hee Etatsjahre 60 000 dz bei Lür Zolsaher 02 88b Fnteln mit Umschlag versehen und mit Adressen beichrieben vmwendung ketar s ebe 1;7 Retgichuunge für eine solche 88 Ostfriesen und Oldenburger 360 550 Üe ereene 17. it 91.. Z2 2 Nn 11.ekens. ers ae peten⸗ Mageins lin naber Ausland in de. Sen. ee 8 Zolle 1% sie von den Zollagenten in Canada na Entrichtung Jeder Händler 8 enes See,s. es dahin:. Orig. Simmenthaler u. Orig. Fryburger 525 1250 zuser 3 gen; Rückfallfieber: „St. . . ne enac verteilt werden lönnen. (Daily Consular] gehenden Versuchs überführt wird, unterliegt 2 Gembuße 5 n SgpVprungfähige Vollblutfleischschafböcke .90 140

C. Jungvieh zur Mast:

Die seit der Vorwoche neu genanntenn Städte und Gouverne⸗ 4 Todesfälle; St. Petersburg 17 Erkrankungen; Genickstarre: rade R 1- 1 ge 8 8 . dütiatte. ““ 11““ k“ 8 8 ö“ 116“ -bbb100 DPollar für jeden Gegenstand, in bezug auf den diese begaggen 8

ch gesperrten Druck gekennzeich