Brieger St.⸗Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw.. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Calmon Asbest. Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau.. do. Grünau. 242,10 bz G do. Weiler. 170,807 do. do. 152,00 G Cöln. Gas u. El. 1 149,00 G Fonkord Bg ue 9 133,25 bz G Conft. d. Gr. Juk. 10 117,00 bz do. 1906 unk. 10 124,00 bz G Cont. E. Nürnb. 60,75 G Cont. Wasserw.. J22,50 bz G Dannenbaum .. 93,00 bz G Dessauer Gas .. de. 1892 . 117,25 G do. 1898 118,10 bz G do. 1905 unk. 12 176,50 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 61,00 bz do. do. 1 76,75 bz G Dtsch. Uebers. El. 107,75 G do. unkv. 13. J1119 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. Z. 130,25 bz G do. Bierbrauerei 125,75 G do. Kabelwerke 239,50 G do. Linoleum. 100,00 B do. Wagg.⸗Leih 133,25 bz G do. Wass. 1898
2870 bz do. do. . Dtsch.Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb.jetzt 59,00 G Gewrk. General 154,75 B do. Union Part. 78,75 G . do. ukv. 10 J429,00 u3 do. do. —,— KDüsseld. E. u. Dr. 116,10 b; G Eckert Masch... 154,90 Eisenh. Silesia. 87,00 G Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. 147,50 G Elektr. Licht u. Kr. 120,25 G do. unk. 10 199,50 bz G Elektr. Liefergsg. 128,20G,09 Clcktrochem. W. 204,50 B Engl. Wollw... 187,00 G do. do. 130.25 G Erdmannsd. Sp. 137,75 bz Felt. u Guill. 06/08 195,00 bz öFE 1 237,25 G llensb. Schiffb.. 64,00 G rister u. Roßm. 202,25 bz Gelsenk. Bergw. 72,00 bz G do. unkündb. 12 30,50 Georgs⸗Marienh. .1 [186,25 G do. uk. 1911 0[117,50 bwz G Germ.⸗Br. Drtm. 71,75 B Germania Portl. 256,50 G Germ. Schiffb.. 166,50 bz Ges. f. elekt. Unt. 231,00 bz G do. do. 880-g Ges. f. Teerverw. 73,25 Görl. Masch. L. C. 73, C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 Gottfr Wilh. Gew. ,002 agen. Text.⸗Ind. 183,00 bz G anau Hofbr... 185,25 bz G andelsg.f. Grndb 119,00 bz andelsst Belleall. 78,45 G arp. Bergb. kv. 76,25 G 227,75 bz do. 1 264,60 bz 8 1 .4.
— —-,—.—
Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Böri. Masch. kv. Grepp. Werke.
Grevenbroich üsen Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. . eene. 3.
Halle Maschf amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 Hdlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien asch. Frest. 1
Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm.
146,00 bz G Müller, Gummi 10 118,00 bz G Müller, Speisef. 18 310,00 bz G Nähmasch. Koch, 10 146,30 bz G aS 160,25G NeptunSchiffw. 6 70,00 B N. Bellev. i. L. oD 212,50 G Neu Grunewald — 134,75 G Neu⸗Westend A. — 409,00 G do. München . 0 113,75 bz G Neue Bodenges. 8 ½ 80,00 bz G Neue Gasgs. abg. 0 118,00 G N. Oberl. Glas 16 64,30 G Neue Phot. Ges. 10 337,50 G N. Hansav. T. i. L.
N .i. Lg. 152,50 G Reae nm
Pöön Bergbau. Pintsch uk. 12 Pomm, Zuckerfab. RavenéStab. ukl4 Rhein. Anthr.⸗K.
o. Metallw.. Rh.⸗Westf. Elekt. Rbge nhnr
do⸗ 1897/1
do. unk. 10 RöͤchlingEis. u St. Rombacher Hütten
do. 1000 ℳ 1
do. 405 ℳ Rvbniker Steink., Schalker Gruben
do. 1898
do. 1899
do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99
do. do. 1901
do. 08, unk. 14 Schultheiß⸗Brekv.
do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 SchwanebeckZem. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. FEl. Betr.
Seaen Sereh 109 k1 Montag, den 5. Oktober, Abends.
SSVVB— R: 2
hFheüehöPPPrPePPüPPäeeehe 1 — p 1. 1 e E.
vaUrkern
s”
—öB2Ne.;
b St. Pr. u. Akt Stodiek u. Co. töhr Kammg. 450,00 G Stolberger Zink 9 Gebr. Stllwck. V
Strls. Spl. S. P. Sturm F G Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ 60 % Tafelglas.. ecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 146,00 bz G Teltower Boden 1380 bz do. Kanalterr. 100,00 bz Terr. Großschiff. 194,00 bz Terr. Halensee. 8ö Ter. N. Bot. Grt. 120,00 do. N.⸗Schönh. 129,75 G do. Nordost.. 65,00 B do. Rud⸗Johth. 2750 G do. Südwest 92,10 et. bz G do. Witzleben. 164.00 B Teut. Misburg. 105,75 bz G ThaleEis. St⸗P. 98,10 b do. do. V.⸗Akt. 153,75 bz B Wedeee 88 87,2 Thiergart. Reitb 4 Friedr. Thomée Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger ’ Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 99,50 bz G U. d. 2d. Bauv. B 138,10 2 Varzin. Papierf. 57,25 bz G Ventzki, Masch. 182,90 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum. 5 181,90à 183 bz Ver. B. Mörtlw. 198,50 bz G Ver. Chem. Chrl. 187,00 bzz G BVr. Köln⸗Rottw. 122,50 G Ver. Dampfzgl. 59,50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 401,00 bz G do. Fränk Schuh 80,00 G do. Glanzstoff 214,00 bz B V. Hnsschl. Goth. 80,00 bz Fer. Hener 137,00 bz G Ver. Kammeri 139,00G V. Knst. Troitzs 191,75 G Ver. Met. Haller 85,00 G do. Pinselfab.. 217,25 et. bz B do. Smyr.⸗Tepp do. Thür. Met. 174,50 bzz G do. Zvpen uWiss. 89,30 G Viktoria⸗Werke 82,25 G Vogel, Telegr. 91,00 bz G Vogt u. Wolf. 116,00 B Vogtlnd. Masch. 154,00 G do. VeA.. 172,40 bz Voigtl. u. Sohn 172,50 ,25 bz Voigt u. Winde 165,00 G Vorw., Biel. Sp. 170,25 bz G Vorwohl. Portl. 120,25bz G Wanderer Fahrr 187,50 Warsteiner Grb. 115,50 B Wssrw. Gelsenk. 196,50 et. bz B Wegel. u. Hübn. 203,50 G Wenderoth... 100,00 G WernshKamm 140,00 bz G do. Vorz.⸗A. 100,25 bz G Weser 163,00 bz G Ludwig Wessel 221,00 G Westeregeln Alk. 15 12 219,75 B do. V.⸗Akt. 4 ½ 115,00 G Westfalia Cem. 20 109,00 bz B Westf. Draht⸗J. 15 154,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 190,00 do. Kupfer 8 150,75 G do. Stahlwerk. 215,50 G Westl. Bdges. .L. 85,80 G Wicking Portl.. 110,00 B Wickrath Leder .10 10 114,50 b Wiel. u. Hardtm. 7 — 191,25 Wiesloch Thon. 6 V 4 8 8
üEAgei
—
Ene,0œ8 2=222ö2IS2I=AöISSSnNg
—2ögönöggnäeön SESSS
88
Kohlenw. 177,75 bz G Niederschl. Elekt 119,25 G Nienb. Vorz. A 59,00 G Nitritfabrik... 92,00 G Nordd. Eiswerke 327,50 bz G do. V.⸗A. 152,00 bz do. Jute⸗S. B. A 127,50 bz G do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. 10 bz do. Lederpappen 213,50 bz do. Spritwerke FEhchn do. Steingut. 160,00 bz G do. Tricot Sprick 88,50 bz do. Wollkämm. 12 88 ühs Nordh. Tapeten 156,50 bz Nordpark Terr. 1ee NordseeOpffisch. 125,50. Nürnb. Herk.⸗W. 148,00 bz G Obschl isb.⸗Bd 172,50 do. E.⸗J. Car. H 6 130,59 bz G do. Kokswerke. 227,50 bz G do. Portl. Zem. 99,00 G Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw 250,00 G Oldb. Eisenh. kv. 166,00 G Opp. Portl. Zem. 140,25 B Orenst. u. Koppel Osnabhr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. Panzer 8 assage abg... Paudsich, Masch. V do. A. 90,25 G Peipers u. Cie. 168,25 G eniger Masch. 438,00 bz G etersb. elktr. Bl. 179,50 bz G do. Vorz. —,— etrl⸗W.ag Vj. 182,75 bz hön. Bergb. 102,30 bͤz G do. ult. Okt. 97,75 B Julius Pintsch — 82,00 bz G Planiawerke 12 71,30 G lauen. Spitzen 83,75 G Pongs, Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G. reßspanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter RavenéStabeis. —.— Ravsbg. Spinn. 101,70 bz G Reichelt, Metall 12 102,002 Reiß u. Martin 316,75 bz G Rhein⸗Nassau. 139,50 G Rh. A.⸗G. s. Brk.⸗ 86,25 bz v⸗ 1 do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke 1 do. ult. Okt. 273,50 bz G do. W. Industrie 359,00 bz do. Cement⸗J. Rh.⸗Wstf. Kalkw 87,25 G do. Sprengst. 87,50 bz G Rhevdt Elektr. NnAgee. Riebeck Montw. 98,00 B J. D. Riedel.. 274,50 G do. Hosse gtt. 208,00 bz G S. Riehm Söhn. 155,25 bz G RKolandshuüͤtte. 157,10 bz G Rombach. Hütt. 104,60 bz G do. ult. Okt. 247,00 bz B Pb nosth. Sn 157,00 bz G ositzer Brk.⸗W. 244,002 do. Zuckerfabr.] 319,75 bz RotheErde neue 309,00 G Rütgerswerke.. 128,50 G SächsBöhm Ptl. 236,00 bz G Sächs. Cartonn. 200,50 Sächs. Guß Dhl. 122,50 bz G do. Kammg V. A. 133,25 bz S.⸗Thr. Braunk. 124,60 bz do. St.⸗Pr. I 123,80 bz G S.-Thuͤr. Portl. 68,00 bz B Sächs. Wbst.⸗Fb. 163,50 bz G SalineSalzung. 210,00 bz Sangerh. 8 9à209,50 à, 10 bz Sarotti Chokol. 203,95 bz SaxoniaCement
73,75 G Freee 8 4 Schering Ch. 8. B do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. 8 Schle⸗ Bab.Zink 3 2 do. St.⸗Prior. ,23 do. Cellulose 10 do. Elkt. u. Gasg. S. I B do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. 8 Schöning Eisen. Schönw. Porz.. ermann Schött Schefgndaa riftgieß. Hu Schubea Seal er Schuckeri, Elktr. t Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eif. SeckMhlb. Dred Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. — 828 itzendorf. Porz. .C. Spinn 8.& SFeensserg-8
prengst. Carb.
— ¶
— —88S — — — — ð2INI⸗
5, 2 8 I1
—
88 &᷑ 0 SS —
COSSRSS InRgmnnseeseeeenhrnehnee⸗
PEPE
SGenCoGU Gœ. 8 25ö22ö2
2-2-é'-q2I2öSISöoöööönnsnnööönnönsnensn öönönnesööAnsnsnnsnsnsnöeeönsn
S hbe”
SocochehSS [EOUoEn-Sbo] w̃en 88
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichsanzrigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
—
— —n"eEE”g56:’’Eê=”IIA=*IAgn
0 2 —
552n—nU2Ann= 0
80 8* 8
99 1I
2 gF̃yYyyYßx7gE·xʒ
S 8
9
— 1I SS — —
— 2 5
B 82
— g
PPFEEEEeeeeheePePEereePeePeebbhhrhPePPehbhePPüüeeePPePbePeüeerebhöeeöhee
258098 —έ
₰ 42 — UnE=
—,— OO —
artung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann heinrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. Herbrand Wgg. dermannmühl. HiberniaBergw. EEI . Hildebrand Mhl. ilgers Verzink. iipert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.
Foßee Stärkef.
SüSSVOOSOVOVVOVO— ꝓen . r Rs. n:
— **nE *8 FqgeEgx
%SSS901! —½ b0gSio
GC=gg;
—2ö-ö-I2ö2ö--qé=2 98
g 88
G —
20oöIA
Siem. u. Halske do. konv. Siemens; Schuft 1. Rügenwalde im Kreise Schl d Ob isit Das S .ve J. 8 reise Schlawe, dem errequisiteur as Staatsministerium wird mit der Ausfü⸗ Ststt. Odervwenk⸗ 2 Ordensverleihungen ꝛc. Zulius Marschall, dem Garderobier Ernst Knabbe, Verordnung Beaenes e
8 dem Theaterbeleuchter Friedrich Bach, den Maschinist Urkundli öchstei
Stoew. Näh. ük. 10 1. „ aschinisten rkundlich unter U
Siotkerare air, Deutsches Reich. Georg Daut, August Kosmehl, Albert Seddig beigedru kirniche unterh en befe Elcdsteigenen Unterschrift und Tangermünd Zuck 4. Ernennungen ꝛc. und Wilhelm Buchholz, sämtlich bei den Königlichen Gegeben Jagdhaus Rominten, den 2. Oktober 1908.
vele.-Helner 1. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Ferns Theatern in Berlin, dem Kreisboten Louis Kettner Wilhelm R.
Thale Eisen uk. 12 17 93, Erste Beilage: zu Naumburg a. S., dem pensionierten Königlichen Wagen⸗ von Bülow. von Bethmann Hollweg. er. u. Erdöl⸗ ’ hälter Karl Körner zu Potsdam, dem Stellmachermeister von Tirpi Freiherr Rheinbab ü Ind. uk. 09 4 Beschluß des Bundesrats, betreffend die Satzungen der Karl Birr, dem Schmiedemeister Heinri b ib von Rheinbaben. Delbrück. Thiederhall... 88 Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika. 8 und dem Arbeiter (B5chanh Au Füihric, Man 125 7 brelenga. vc üb “
S= 80 —2
— —
—
EEEE’EEEAEAEE
- So] εοασασα̈
— Socahcoeoo QboeddooohIeoene 12—2
—
S0’ n
x — — 8 2 8Ꝙ —2 — —
FmbaüaöümnneüneöbneübeüneüeöneeEöeen’EEEEöEREEEEEnEnEn
lIEc-oh;] an⸗
1Hœο
aääsqe
S
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Okt.
eeeee eaeerdeeeeeeene +—28OO2OSnSSOSVSO'AnAgge ——— nꝛ˖3ðAg— —,—————9—9—6—————— EFR.ÄSBr E 2 2 2 2 &. :
Unt. d.Lind. Bauy. 17 93. Königreich Preußen. Stolp i. Pomm., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1“ S 4 ¼ 99. sonstige Personalveränderungen. Der bisherige Oberbuchhalter der Generalstaatskasse, Ge⸗
Tiele⸗Winckler..
do. 14 21 4. 4 u“ in ijniß . Ber Damvpfs uk12 4. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und —— Finanzministeriuum. West;. . — -g areeenn Verordnung wegen Einberufung des Landtages der Monarchie. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ heime Rechnungsrat Liebig ist zum Direktor des Königlichen
,— 18— — OO0 S 0 LO00 0 —ö
—
8 880 2nxr00
— eeCͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤqͤZͤZͤZͤZͤZZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ11..—— AI. 2 2 —— EA 2
5SlIellO00, 08S0,] S81S281EöS
69 es 8 6 1 1 “ Lunn⸗ bin ffat d. 8. na pshggeng sbe Orr; gnädigst geruht: Leihamts für Berlin ernannt worden. ick.Küpp. uk. 10 5.11—, und Zeit der Eröffnungssitzung beider Häuser des Landtages. den nachbenannten Offizieren ꝛc. in der Schutzt ür Meinitteriu Heicheln hal. „106 Bekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartho dy⸗ Südwestafrika die dn eh zur Anlegung qꝙ 8 8 8 Ministerium des Innern. 6 Zecher Maschinen 10814 1.4.110106 ““ alͤeehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 1 Be ka nntma chung.
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung. vom 2. Ok⸗
—O8rren -ö---Iö-Iö-ö--Iööööönüönönnnönönn — 02
—
v.
— [92 d00e⸗ 3SS
do. unk. 14,1034½ 1.1. d-1u144“ b ö 8elstof. Walde, 10266 111L — des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen stober 1908, durch welche die beiden Häuser des Landtages der
105 Militärverdienstkreußes zweiter Klasse: Monarchie auf den 20. Oktober d. J. in die Haupt⸗ und
—
—yöéööö‚öoonönäoögsnnööIöönö SPEPEEEPPEEEEEPErreeeehFeeeereeeees
IIeee —
log. G .100 8 4 8 . 1 ⸗ 8 Süeneer aeen0g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant Hoels de 2 8 8 Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich
— — H2bbNISARl SSSbooUo 8O0 o-2SO
Fest mt. Zr. 108 19ho- dem Generalleutnant z. D. Grafen von sli dem Leutnant Otto, . Z1nqmqp ierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichti Hatdar Pache . 1098 14102. u“ Berlin, bisherigem ze. den Fegeengen ie dem Unteroffizier, Fahnenschmied Cansier; bür. den Ort und die Zeit der Eröf nhnihfißung Reüpbta Vrod. 100, 81 1.4.1088,46 8 Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen in dem Bureau des Hrernzans⸗ hier, Leipziger Straße Nr. 3, Oest. 2ap. Mont. 4 Eichenlaub, Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse am roten und in dem Bureau des Hauses der Ageordneten, hier, Prinz . Zelst. Waldd. 88 68 eataaeegnhan 8 2 eaerelchsegsgda⸗ der Bande: .“ nobr srate er 568 uh 19. enber 8. J. 88 bn Stunden eau ana öniglichen Schauspiele in Berlin, Geheimen Hofrat Fran dem a EE1qäöqäp.†“ r früh bie r Abends und am 20. Oktober d. J. Ung. Lokalb. I.. G Winter den Roten Ablerorden dritter Klasse un b5 —— n Intendantursekretär Schneider; sowbie in den Ihc fenhaigen von 9 Uhr früh ab offen liegen wird. 1 dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Joseph Elsner zu des Rittteinsuzts weiter Klasse mit Schwertern In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten Versicherungsaktien. Neuwalde im Kreise Neisse, dem Gymnasialoberlehrer, Pro⸗ des Großherzoglich Badischen Ir m Zähringer heder Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforberlichen Berlinische Feuer⸗Vers. 32006z. fessor Franz Wesmöller zu Brilon, dem Hauptmann der Löwen: 3 itteilungen in bezug auf diese gemacht werden. Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1630 G. Reserve a. D., Kaufmann Johannes von Schröder zu dem Kriegsgerichtsrat Schmit. düreüan 4. Oktober 19099.— Germania, Lebens⸗Vers. 1125G. Hamburg, dem Ballettmeister der Köni lichen S iel ic Der Minister des Inne 8 “ 11116“ 88 in Berlin Emil Graeb, dem De “ Us nüt 8 van Union, Allgem. Versich. 1175etbz B. Requisitennvorstand der Königlichen Schauspiele daselbst 1I111““ bücz. Wilhelma, Allg. Magdeb. 16855 B. Eugen dem Oberamtssekretär, Rechnungsrat Deutsches Reich. Minist istli b Franz Karl Beck zu Hechingen, dem Kreissekretär, Rech⸗ G b 82. erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und VT nungsrat Otto Merseburger zu Hannover, bisher in Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Medizinalangelegenheiten. Rudolfsb. Ssl. 95,75 G, gestr. Berichtigun Heiligenstadt, und dem Regierungssekretär a. D. Karl Sack die Marinebauführer des Schiffbaufaches Grundt, Bei den Kommissionen für die Vor⸗ und die Haupt⸗ irrtümlich. Arnsb. Pap. 7775G. Hess zu Hermsdorf im Kreise Niederbarnim den Roten Adlerorden Bernstein und Blechschmidt zu Marineschiffbaumeistern zu prüfung von Nahrungsmittelchemikern in Halle a. S. ist an Gas 161,10 bz G. Cont. Wasserw. Obl. vierter Klasse, ernennen. Stelle des ordentlichen Professors, Geheimen Regierungsrats 99,25bz, gestr. Berichtigung irrtümlich. — dem Konteradmiral z. D. Franz, bisherigem Inspekteur “ 1“ Dr. Volhard der ordentliche Professor Dr. Vorländer zum Gestern: Pos. 3 ½ % Rentenbr. 91B. der Küstenartillerie und des Minenwesens und Kommandanten 11“ Mitgliede ernannt worden E“ Pheeainger, Sep. Br. 138 — der Befestigungen bei Cuxhaven, den Stern zum Königlichen Bekanntmachung, Der Kreisassistenzarzt Dr. Boerschmann aus Neufahr⸗ Kaiser de 8.255. ,—. 1 Sbx .“ se⸗ ö11“ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. es b2. n. und mit der Verwaltung des —,— Berlin, Hofrat Friedrich Brandt den Königli 2n 8r nen De rüech, de Feischer Herfi unh 8 Ded 8 dcfifenzd ge Er Genthn edehe 182 vnn öniglichen Kronen⸗ A. dem österreichischen Orte Johannisbad, er Kreisassistenzarzt Dr. Groß in Greifenhagen ist E en zweiter Klasse, b B. den im Reichstelegraphengebiet belegenen Orten zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis⸗ 97,25B Fonds⸗ und Aktienbörse. “ MHraor g d gchlam⸗ Birherien St heffinher Eschershausen, Kr. S Kirschkau, Künsdorf ür Ceseern g nesuftra t berden., 1 —,— 8 erregierungsrat a. D. tz, Röl P.⸗ 4 6 „Am Lehrerseminar in Züllichau ist der bisherige kom⸗ ““ 6 Nichard Wolff zu Charlottenburg, hisher in Köslin denmn E. 1eS chleit. Rödersdorf, Reuß, und Saalburg, missarische Geminarlehrer Prns Müller’ als ordentlicher ö11“” andgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Benno Gros⸗ ist eröffnet worben. Die Gebuhr für ein gewöhnliches Gespräch Seminarlehrer angestellt worden.
—x— GSCGeschäftsstille in schwächerer Haltung. piet u Bresl 1 if 1 1 ischen
9525 b,⸗ G becbachteten ziemlich feste Tenberz. Banken otsdum, bisher in Bartenstein, und dem technisch⸗artist 85 Vertehr v behonnh..5. Die Kreisarztstelle des Kreises Johannisburg,
heob, stterasveiale gernerge 2 8 ’ berinspektor für das Garderobewesen der Königlichen Schau⸗ 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ — ₰. Regierungsbezirk Allenstein, mit dem Amtssitz in Johannisburg,
2 1 “ Berlin C., den 3. Oktober 1908. die Kreisassisten tstelle in O b d 97,00et.bz G kaum verändert. Inländische Anleihen piele in Berlin, Hofrat Ludwig Raupp den Königlichen ijerli relti stenzarztstelle in Oppeln un 1 5070 b, B Jnotierten fester. 3.ectäeallcr nEbncher Kronenorden dritter Klasse, 1 88 . httstze 89 6ege. d die Kreisassistenzarztstelle des Stadtkreises 12 in ziemlich fester Tendenz. Privatdiskont dem Leutnant Wilberg im Füsilierregiment von Gers⸗ 1“¹“ 5 fner Danzig sind zu besetzen. 1
271 %. dorff (Kurhessischen) Nr. 80, bisherigem Erzieher an der Haupt⸗ 1 u. 3 8 kadettenanstalt, dem Kostümier der Königlichen Schauspiele in v “ “ Vroduktenmarkt. Berlin, den Berlin, Kunstmaler Georg Heil zu Charlottenburg, dem Bekanntmachung,
3. Oktober. Die amtlich ermittelten auptlehrer Johann Roth zu Durlach in Baden, dem Ersten 1b betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stift — ehr 5 ffr Königreich reußen. n. waren (per 1000 kg) in Mark: hrer August Breuer zu Lumpönen I im Kreise Tilsit, g P h Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗
bbees. märkischer 202,50 — 204,00 ab vr Lehrer Klemens Heinrichs, dem Rendanten Faver Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Staatsstipendium für Komponisten ist dem Studierenden der
Bahn, Normalgewicht 755 g 205,25 bis ohmann, beide zu Brilon, derz Kanzleisekretär a. D. Emil 2 1 vgpet — „ 5 (204,50 — 205 Abnahme im laufenden aquet zu Stettin, den Gerichtz ollziehern a. D. Heinrich den Regierungsrat Flogerzy bei der Köͤniglichen Eisen⸗ nvstenisc⸗dneeerscher⸗ Hhe r gnng,S. öö
Monat, do. 205,75 — 206 Abnahme im Hn bahndirektion in Kattowitz zum Oberregierungsrat und b fü 8 5 Dezember, do. 208,25 Abnahme im Mai 1 ebaschin . Se mickhorst zu Halle den Regierungs⸗ 8 Baurat Fahrenhorst bei der “X“ 888 gsnalcgenn de, nafaaen sc 3 1909, Matt. iche. 172 00 ab Bahe dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Niggemeyer zu Fer Cicgen Eisenbahndirektion in Altona zum Oberbaurat mit chule für Musik in Berlin, Violinisten 8. meense verliehen. .oggeneh nc7, 17900 7b zZapn⸗ Brilon den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens dem Range der Oberregierungsräte zu ernennen sowie us der Zinseneinnahme wurden dem ehemaligen Studierenden JEoE““” von Hohenzollern, dem Eisenbahnsekretär Ottme ann in Königsberg i. Pr. der Feftrscscher Meisterschule für Komposition des Professors sdo. 179,75 — 179 Abnahme im Heember ‚dem Ersten Lehrer Heinrich Willimezik zu Neuendorf und den Regierungssekretären Schütze in Schleswig und Gerneheim in Berlin, Komponisen Paul Braune, dem ehemaligen do. 184,75 — 184,50 Abnahme im Ma im Kreise Lyck, dem Lehrer Geor g Lengtys zu Wilmantien 24. Krüger in Posen, den beiden Letztgenannten aus Anlaß ihres Studierenden der Königlichen Akademie der Tonkunst in München, 13,0159,n im Kreise Ragnit den Lehrern 8. D. Frildrich Schönfeld Uebertritts in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs⸗ Areaw. 11, Binenbaum, den Studierenden der König⸗ Hafer, Normalgewicht 450 163.75 Reinhold Strempel und Wilhelm Jachan, sämtlich zu rat zu verleihen. Geie ach undeFicBesile Naspahesale.,dan Wendanen
—
do. Vorz.⸗A. 969„ Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Khrch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Kesen Menten.
do . 3 ½ 1 5
—290 — b5*
EESAGUGOSAS
— — —
8S —
2 * —-ö- EFESoSg2SASSN
192O H —,——*
SS 1 0—
-2 — —
02 82
8S [0¶%ͥ 22222ö2boö2
EyrfFrrrnfaenn
2 22 E
2 2 2 2 8 2 2 2 2 EM. .
120,50 G. asper Eis. uk. 10 234,50 ct. bz G Helios elektr. 4 % 162,40 B do. 4 ½⁰° 99,00 G do. 5 % 114,50 G Henckel⸗Beuthen 130,00 G enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. 1898
do.
do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. 60 bz owaldts⸗Werke. 63,80 bz üstener Gewerk J1690,00 et. bz G Hüttenbetr. Duisb 130,40 bz lse Bergbau.. 180,00 G Fessenitz Kaliwerke 114,00 G Kaliw. Aschersl.. 94,50 B Kattow. Bergb. 83,90 b Königin Marienh. 105,50 G do. do. 102 J111,50 G König Ludw. uk. 10/102 216,00 G König Wilh. uk. 10 100 108,00 G do. do. 102 209,50 bz G Königsborn uk. 11 102 303,00 bzz G Gebr. Körting 103 90,50 bz G Fried. Krupp 100 122,10 bz G do. unk. 12 100 190,00 bz G Kullmann u. Ko. 103 91,10 G Lahmever u. Ko. 319,75 bz G Laurahütte unk. 10
do. acders Evck u. Obligationen industrieller Gesellsch. Strasser uk. 10
s Leonhard, Brnk., Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 94,80 G 8 Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 Leopoldgr. uk. 10
100,10 et. bz G Löwenbr. uk. 10 Accumulat. unk. 12,100/4 ½
Lothr. Prtl. Cem. Acc. Boese u. Co. 105/4 ½
Louise Tiefbau .. A.⸗G. f. Anilinf. 1054 Ludw. Löwe u. Ko. do 103 4 ½
do. 103 Magdb. Allg. Gas A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4
Magdeb. Baubk.ü
Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ do. unk.
Alk. Ronnenb. ukl1 1035 do. Abt. 13-14
Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 101,25 et. bz B do. Abt. 15-18 do. I-IV 100/4
96,00 et. bz B Mannesmannr.. do. V unk. 10 100/4 96,00 G
Masch Breuerukl2
Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ Mass. Bergbau..
Anhalt. Kohlen. 100/4 Mend. u. Schwerte unk. 12,1094
do. MixuGenest uk 11 Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ Mont Cenis... do. do. 102/4 ¼ Mülh. Bergw. Benrather Masch. 103,4 ½ MüsLangend ukl] Berl. Elektrizit. 100/,4 Neue Bodenges.. do. do. konv. 100/4 Do. do. do. unk. 12 100/4 do. Gasges. uk. 09 do. do. 100/4 ½ —, do. Photogr. Ges. do. do. v. 1908 ,100,4 ½ 100,75 bz B Ndl. Kohlen. uk. 12 Berl. H. Kaiserh. 90/100/4 ½ 99,50 B Nordd. Eisw... do. unk. 12 102/4 ½ Nordstern Kohle. Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ Oberschl. Eis. uk. 12 Bismarckhütte kv. 10274 oCöI 1 do. Eisen⸗Ind.
28,909 Bochum, Bergw. 25 à 204à,90 bz do. Gußstaßl. do. Kokswerke. 50 do. do. unk. 10
Braunk. u. Brikett
Braunschw. Kohl. Orenst. u. Koppel
Bresl. Oelfabrik sni. Branese o.
Pfefferberg Br..
bo. Wagenbau
— —
gsb. M. V.⸗A. si. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. Körbisdorf. Zudk. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Met. 27 do. neue Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch.. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Fauchhammer 8 Laurahütte.. do. ult. Okt. do. neue Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leonhard, Bruk. Lespoldsgrube. Leopoldshall .. do. t.⸗Pr. Lepk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. M 6 w. 13 Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 9 † 9 do. ueue — — 4 Mühle Rüning. 9 10 4 Niälh. Bergwert 10 10 4 11.
8 “
— œ DS 000 —
S— 2
—222
,—— D
—
— - 2öͤO8—ℳN——OAOI2O2Iͤ —22
—
vr.
,2 (825=eEeEeEeEeaeeseeseeees
282
—Oq222222Iö=nIö2g
—
vÜErrugenseeeeeenneee
1
—,—,——————— q—999— EEe :
D de
228,50 G Wilhelmshütte. 108,30 G Wilke, Vos n. 151,75 G Wilmersd⸗Rhg. 126,00 bzz G H. Wißner, Met. 136,50 bz G Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.? .02 do. Stahlröhr.”⸗ 105,75 Wrede Mälzerei 137,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 5 7 124.25 Maschin. 14 —
2*
—nnngnnnngnnnnnngEEegünnAEneünnnnngAnng
4 4 4 41 1 3 8 * 1 7 4 1 5 1 4 81 7 41 4 41 41 81 8 4 4 4 7
— — — 251 120SS
80 — SD —
—,— boES82SS
o. D
2*
5——,— 89 — S
21 [OοSG00⸗,]
vr-
EPwrfvbrrrnn Sgn
— — — — — — 1EUNR⅞⸗=o. 8GonnCcoh )Sbe
h; 5,—
— — —
”
2.28 95—
EAAEEEn ☛
25
ellstoff⸗Verein 6 ½ — ellstoff Waldhf./25 25 4
grnEEEEFE=E=EEES=é;SESg -q22SSSSARonAbhe
22öAAö
BIAWen. P⸗
—,— SSœ Soœ ᷣ8282n — 2
EFEEREFRERERREAREEEREEIRERERRErrEEEERAE — Fg
22
2. ☛.: FüNNERER: 42 R a; P ᷑E ANES
ePEe;PbPePeeäüPüeäeäeee -22=LL02ööSnnönnnsnnsne
111⸗
— 1 S 00 bScwr En 2ö—ö-2IöSeonöAnüöenöön SSS e. *
-söSqneqe
* *8. —
—
E.·.·—“ ASE Rnmn 2ö2öööög
OcoOCco; —
E,— —222ö22ö2ö=öIg
der
— — —
SISgoeghes
— S SS Se. Soc S
—
. 4 1 5 Weisbach und Klavierspieler Rudolph Reuter, dem Studierend
85 188,20. Mnns hr ele n .Mehg Sommerfeld im Kreise Krossen, den Adler der Inhaber des · des Konservatoriums in Cöln, Violinisten Adolph Busch vnd dem . ,5 Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1“ 8 “ Studierenden des Königlichen Konservatoriums in Dresden, Violon⸗
Mais geschäftslos. dem b er Gemeindevorsteher, Rentner Andreas “ er o A11“ cellisten Fritz Lange⸗Frohberg Zuwendungen gemacht
Weizen mehl (p. 100 kg) ab Waggon Rauhut zu Ruda im Kreise Krotoschin, dem Beleuchtungs⸗ wegen Einberufung des Landtages der Monarchie Wegen hervorragender Leistung im Fegenspie verdient Fräulein
und Speicher Nr. 00 25,50 — 29,25. inspektor Theodor Barth, den Theatermeistern Emil vom 2. Oktober 1908. 3 veerrg EE1111A1X“
Matter. Scheibe und Karl Möser, dem Werkmeister Albert Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Außerd öser, verdienen lobende Erwaä Reggenme 1 o. 100 5 — 8. gon Zeitel, dem Obergarderobier Oskar Linz, dem Garderobe⸗ Preußen ꝛc. 8 Uase den ver Mälly ernab Merer ör. Hochschen het peicher Nr. 0 u. 21, 730. weister Georg Thiede, den Maschinistenvormännern Gustav verordnen gemäß Artikel 51 der Verfassungsurkunde vom Konservatoriums in Frankfurt a. M., Fithor sn 100 N., wlr gch 6800 behmann und August Will, dem Theaterbeleuchter Wil⸗ 31. Januar 1850 auf den Antrag des Staatsministeriums, des. Violoncellsten Stegfried Grosse, Studierender des bis 62,890 Abnahme in laufenden Monat, ; m Markbert und dem Dekorationstisc=hler August was folgt: Königlichen Konservatoriums in Dresden, und
do. 68,60 — 63,70 — 68,20 nbnahue inn Urlaub, sämtlich bei den Königlichen Theatern in Berltn, ie beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das des Flötisten Max Feiereis, Studierender desselben Kon⸗
—yOhʒ---———O—OéqOO — Sea s I rn 8 : —
—
==ön’ög.
SSS
—,— — — EEII1n
’’EnE
☛: EEHE FEIES EEE1“ er: ; . e mM. 1.
ge=
EeFEFEFerehePeeeee*ns:. —é2-2éI2SSneUUöanönöhnnnönöneöss
SS -S
1[2AE] Soo] e.] œ [&SC.
nEnER2EE — coSZecnoSbs—
9 2. . 2. * . 2 S—-SIden: 22—ööööööéööö=S SSS
2
— ISAEKERIKRAAIRRNANRIE —2 ⁄†½—2Iö2Inͤ2S— Gosn—-———G
—,— S SooSSUo oSn —D
5 —
—,——O—— 9 . 2. 2.
—
222ö2IAI
— “ n11n“] 2 2.
Sr 2
Beember, do. 61,60- 61 Abnahme im das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den ei den 30. September 1908.
JMai 1909. Matt. dem Rentner August Bödecker zu Kirchrode bei 20. Oktober 1908 in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin Der Vorsitzende.
A**σ
8 2. A. 2
2 8
—,—8 —OOO888— ——2 Ex ———— ERNEE 1222o
,—,—q—ö—q—
—8
E 2.
do. do. konv.
Hannover, — Poliz wachtmeister Wilhelm Boje zu] zusammenberufen.