19625 19817 21019
20070 20416 20660 20910
21180 21420.
Stück 4 à Nom. Fl. 5000,—= Kronen 10 000,—, rückzahlbar mit Fl. 5500,— = Kronen 11 000,— 26 77 442 1865.
4 ½ % ige Kommunalobligationen ohne Prämie. Verlost wurden: Stück 37 Nom. Kr. 200,— 22 167 675 682
914 1111 1261 1534 1721 1915 2172 2423 2736
2852 3073 3318 3405 3427 3446 3560 3582 3596
4264 4286 4411 4628 4908 5156 5184 5275 5477
5624 5908 5930 6479 7021 7139.
Stück 32 Nom. Kr. 1000,— 389 1208 1311 1327 1563 1787 1921 2067 2219 2354 2510 2718 2740 2823 2849 3074 3095 3220 3329 3574 3703 3960 3938 4110 4128 4236 4435 4610 4822 5273 6082 6261. e n
Stück 32 Nom. Kr. 2000,— 159 184 417 617 790 965 1214 1319 1642 1817 2683 2961 3270 3588 3930 4137 4573 4782 5070 5419 5634 5906 6060 6364 6435 6629 7058 7090 7239 7418 7520 7591.
Stück 5 Nom. Kr. 10 000,— 197 315 776 983 1919.
8
[54553] Bekanntmachung. Die Tilgung von 7000 ℳ der I. Abteilung u d von 6000 ℳ der II. Abteilung der Quedlin⸗ burger Stadtauleihe von 1903 für das Jahr 1908“ ist durch freihändigen Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen erfolgt. 8 . Quedlinburg, den 1. Oktober 1908. Der Magistrat.
Zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Pri legiums vom 17. September 1900 ausgegebenen Anleihescheine der 4 %igen Kreisanleihe des Kreises Apenrade sind füͤr das Jahr 1908 die nachstehend verzeichneten Nummern ausgelost worden: Ausgabe I Buchstabe A Nr. 184 199. Ausgabe I Buchstabe B Nr. 318 319 320. Ausgabe I Buchstabe C Nr. 748 799 797 800. Die Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1909 an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember 1908 fälligen Zinsen gegen 8 der Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse Apenrade oder auch bei der Vereinsbank
in in
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[54265]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr J. B. Martin, Rentier in München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
München, den 1. Okiober 1908.
Bayerische Terrain Aktien Gesellschaft.
154266) Deutsch⸗Atlantische V Telegraphengesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen vierten Auslosung von 4 %igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom 1. Juli 1902 sind folgende 237 Nummern gezogen worden:
[54267] 1 Bill⸗Brauerei, A.⸗G Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Rich. R. Canel bei Ablauf dieses Geschäftsjahres, am 30. Sep⸗ tember a. c., ausgeschieden. Hamburg, 30. September 1908. Der Vorstand.
[54256]
Export. und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Ausgeloste 4 ½ % Prioritätsobligationen, zahlbar am 2. Jaunuar 1909.
Lit. ¾ Nr. 29 258 267 275 296 447 458 484 655 693 812 989, Stücke zu ℳ 2000,—.
Lit. B Nr. 1065 1161 1197 1228 1303 1470 1570 1620 1877 1899, Stücke zu ℳ 1000,—.
Lit. C Nr. 2118 2147 2254 2374 2417 2439 2449 2547 2559 2708 2750 2782 2838 2906, Stücke zu ℳ 500,—.
Ausgeloste 5 % Prioritätsobligationen,
zahlbar am 1. Oktober 1908.
Nr. 1 4 27 31 74 75 118 120 138 155 159 237
286 335 363 396 413 419 421 433 437 467 478
2. Aufgebote, Verlust⸗ und 8 „ erp 2 . 5. Verlosung ꝛc. bon Kngen, Verdingungen ꝛc.
6) Kommanditgesellschaften
[54599]
Die Aktionäre unserer Gesell
[54243]
6. 7
——.——— Kommandi schaf —5 itgesellschaften auf Aktien und
2 Niederlassung Würtichäcgenoffenschaften.
Bankausweise.
und
c. pon Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen,
Aktiengesellsch
auf Aktien u. Akti 1 Aktiengesellsch. 10 Dei der heute stattgehabten
sung von 4 ½ % Teils schuldvers Eisenacher fammgarnspinnerei srdebungfn der
gerichtlichen Aus⸗
8 am Oktob rm ’1 s 8 esg,1aühe, ia Seschsslinmer ärer ordentlichen Generalversammluͤng egeerse“
straße 24 in
1) Abänderung des
Dienstag, den 20.
Tagesordnung:
schaft werden hiermit
Aktiva.
An Grundstückkonto 8
„ Gebäudekonto.. 5
Generalbilanz der Zuckerfabrik
pro 30. Juni 1908s.
Per Aktienkapitalkonto.
Bedburg
—
2 Geschäftliche Miis 24 des Gesellschaftsstatuts.
tteilungen. Malstatt⸗Burbach, den 3. Oktober 1908.
Gemeinnütziger Bauverein A. G.
A 8
Nummern gesjogen wo : von Lit. A ¾ 10090 ℳ 240 282 286 306 325 365 459 480 486 548 549 577 von Lit. B à 500 ℳ
4 %igeKommunalobligationen mit 5 % Prämie.
Verlost wurden:
Stück 116 à Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 210,— Kronen. 21 85 204 326 470 661 769 993 1214 1423 1680 1944 2226 2385 2663 2823 3074 3238 3406 3627 3909 4228 4507 4859
382 606 650 703 770 786 874 1128 1395
1473 1550 1555 1582 1617 1671 1752 1783 1793 1819 2018 2022 2103 2322 2416 2571 2641 2661 2662 2676 2845 3044 3046 3130 3233 3245 3302 3349 3354 3366 3465 3495 3543 3565 3570 3635 3649 3812 3866 3892 4022 4220 4300 4332 4349
8 Maschinenkonto ö“ . Tesclußgleisckonto. 1 . ude
.. rgrößerungs⸗
Gebäudever konto II eeg
523 526 530 532 596 597 605 624 630 643 685 712 727 739 749 752 785 797 803 809 811 842 853 913 946, Stücke zu ℳ 1000,—. Restanten: I. Priorität Lit. A Nr. 13.
Anegtisatonckonto: reibungen auf Anschluß far⸗ 82 uf Anschluß
8 Abschreibungen au äude. vergrößerung
Hamburg sowie deren Altonaer Filiale in Altona zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt.
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 13 759 46
2000 Nr. 960.
5233 5570 5879 6166 6417 6636 6907 7331 7635 8069 8332 8628 8835 9114 9426 9667 9925 10214 10458 10683 10829 11⁰022 11426 11862 11972 12282 12472 12930 13429 13918 14319 14659 15062 15327 15671 15912 16271 16563 16818 17224 17369 17422 17766 18061 18343 18690 18922 19464 19786 19970 20258 20476 20728 20983 21267 21758 21783 21951 21985 22029 22108 22125 22148 22176 22269 22469 22563 22645 22774 22885 5 23429 23674 23808 23830 23839 846 22 23870 23877 23885 23894 23900 910 23924 23938 23972 23993 23998. Stück 77 à Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1050,— Kronen. 4 37 75 111 158 216 267 324 390 432 525 563 720 785 860 1015 1079 1133 4282 1429 1515 1623 1732 1860 2013 2182 2322 2471 2635 2817 2930 3079 3207 3439 4162 4616 4930 5223 5439 5668 5929 6211 6572 6870 7133 7375 7660 8830 9191 9456 10724
—,65—
11086 11670 12093 12543 12874 13707 14132 14892 15333 15878 16336 16840 17291 17787 18148 18438 18487 18708 18779 18869 18973 19122 19154 19188 19228 19260.
Stück 100 à Nom. 2000 Kronen, rück ahlbar mit 2100,— Kronen. 13 35 74 90 111 170 196 213 263 318 412 433 505 537 608 637 716 822 917 940 1060 1330 1610 1822 1935 2262 2436 2614 2735 2909 3134 3308 3540 3625 3777 3984 4221 4315 4533 4722 4935 5066 5278 5460 5629 5817 6025 6233 6588 6929 7077 7422 7916 8238 8421 8769 9030 9220 9525 9779 10033 10320 10634 10772 11073 11240 11742 12476 13015 13418 13774 14468 14862 15183 15572 16155 16616 17093 17517 17996 18448 18918 19163 19697 20255 20699 21061 21639 22293 22844 23399 23852 24436 25030 25141 25209 25247 25288 25332 25359.
Stück 11 à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 500,— Kronen. 33 105 213 362 503 608 760 859 968 1139 1717.
4 % ige Kommunalobligationen ohne Prämie. Verlost wurden:
Stück 13 Nom. Kronen 200,—. 8 79 132 373 560 759 915 1051 1217 1665 2163 2482 3465.
Stück 7 Nom. Kronen 1000,—. 108 960 1424 2657 2935 3413 4199.
Stück 9 Nom. Kronen 2000,—. 112 573 691 1439 2425 3410 3798 3833 3846.
Stück 3 Nom. Kronen 10 000 —. 118 487 1520.
Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin dinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem ab⸗ gezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu einem mit
dem jeweiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange stehenden Zinssatze zu Gunsten des Kommunal⸗ obligationeigentümers. In Amortisation: Kommunalobligationen:
4 % mit 5 % Prämie à Kronen 200 Nr. 12373,— à Kronen 1000 Nr. 1287 2687 6308 7772 10581.
4 ½ % mit 10 % Prämie à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 10013.
4 ½ % ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564, — à Kr. 1000 Nr. 4804, — à Kronen
3 ½ % à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860.
Pfandbriefe:
4 %iger Pfandbrief à K. 200 Nr. 21791, — à K. 1000 Nr. 13191. 4 %iger Pfandbrief Eerie II à Kronen 200
Nr. 14958. 4 ½ %ige Pfandbriefe à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828, — à Fl. 500 =
1909 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Von der im Jahre 1897 ausgegebenen 3 ½ % igen Apenrader Kreisanleihe sind an Stelle der Aus⸗ losung folgende Anleihescheine angekauft: Buchstabe A Nr. 67 68. Buchstabe B Nr. 465 466 467 468 469 470. Buchstabe C Nr. 617 618. Apenrade, den 29. September 1908.
Der “
8 (Unterschrift.)
[54554] 8 3 ½ % Lübeckische Staatsprümien-
anleihe von 1863.
Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen XXXXVI. Ziehung sind die folgenden 126 Serien von Obligationen der Anltihe ausgelost worden: B 1&ꝙ 9s gb.
Serie 2 14 19 25 35 37 78 104 132 133 142 150 214 219 232 292 294 303 367 406 414 525 545 547 565 657 666 726 803 810 824 828 852 859 913 932 978 993 1016 1064 1065 1102 1126 1138 1166 1178 1244 1267 1281 1302 1308 1310 1384 1392 1399 1413 1431 1503 1509 1569 1577 1594 1601 1662 1706 1716 1764 1765 1774 1828 1831 1887 1939 1956 2003 2089 2096 2185 2188 2208 2328 2331 2339 2341 2409 2421 2433 2448 2453 2474 2476 2490 2500 2512 2565 2576 2578 2598 2622 2639 2679 2706 2726 2807 2920 2958 2975 2983 3060 3069 3077 3252 3274 3296 3308 3314 3336 3394 3425 3434 3453.
Vom 1. April 1909 an werden gegen Räck⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ boupons — mit Einschluß des Zinscoupons 46 über die Zinsen des letztverflossenen Jahres — die Beträge mit 59 Slr (ℳ 177) für jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obli⸗ gationen ausgezahlt:
in Lübeck bei der Stadtkasse,
in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiven Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.
Lübeck, den 1. Oktober 1908.
Das Finanzdepartement. Abteilung für die Schuldenverwaltung.
[54552] Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1908 vorgenommenen zffentlichen Verlosung von 5 % Brünn Rossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Nummern gezogen:
Nr. 150 156 248 264 633 713 884 2050 2164 2201 2349 2411 2444 3180 3370 4208 5528 6216 6382 6810 7006 7149 7280 7331 8532 8905 9231 9245 9255 9327 9397 9919 10191 10842 10949 11168 11424 11972.
Diese Obligationen werden vom 1. Januar 1909 an mit dem Nennwerte eingelöst.
Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsenforderung der Inhaber be⸗ glichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfallszeiten nebst Talons beizubringen.
Wien, am 1. Oktober 1908.
Privilegirte österreichischeungarisch 8
1000 Kronen Nr. 123 1960, — à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734.
Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[54574] . Bekanntmachung, . Bei der heute öffentlich vorgenommenen
burg vom Jahre 1897 2000 ℳ Nr. 833 843 853 8 Nr. 385 395 405 415 425 435 595. Lit. D zu 500 ℳ Nr. und 458. Lit. E zu 200 ℳ Nr. 8 19 der verlosten Obligationen wird sofort begonnen. Samstag — von 9—12 Uhr Vormittags in der
863 873 883 893 903
der dazu gehörigen Zinsscheine und Talons, außerdem aber auch bei bei der Dresdner Bank in Berlin und bei dem Bankhause S. Bleich⸗
Baver. Vereinsbank in München, röder in Berlin. 31. Dezember 1908 hinaus — vergütet. kasse nur einen 2 % igen Depositalzins,
Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben die
Nr. 1259 und 1269. Augsburg, den 1. 1908.
sstrat der Stadt Augsburg. Wolfram.
die 11. Verlosung des 3 ½ % igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1897 betr. 11. Verlosung des 3 ½ % igen Anlehens der Stadt Augs⸗
wurden nachstehende Obligationen gezogen:
445 455 465 475 485 298 308 318 328 338 348 358 368 378 388 398 408 418 428 438 448 29 838 848 858 868 878 888 und 898. Dieselbe geschieht an jedem Werktage — ausgenommen Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und
Die 3 ½ %oigen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfan Für die bis dahin nicht erhobenen welcher jedoch nicht nach Tagen, nur nach voll abgelaufenen
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 62. Lit. B zu 913 923 933 943 und 953. Lit. C zu 1000 ℳ 495 505 515 525 535 545 555 565 575 585 und
Mit der Heimzahlung
der Kgl. Bank in Nürnberg, bei der
— jedoch nicht über den seträge gewährt die Stadt⸗
bligationen Lit. D zu 500 ℳ
4933 5581 6187 7013 7970 8677 9642 10109 10735 11171 12118 12571 13148 14220 15015 15570 15970 16162 16732 17225 17812 18456 19146
4388 4437 4545 4635 4639 4784 4806 4924 5069 5119 5252 5293 5413 5478 5492 5554 5599 5749 5782 5787 5788 5790 5838 5851 6209 6237 6431 6453 6598 6668 6820 6926 7169 7380 7383 7444 7726 7843 7856 7934 8080 8140 8159 8241 8310 8385 8452 8473 8953 9111 9348 9396 9397 9442 9466 9519 9770 9849 9852 9948 9952 9990 10008 10128 10153 10276 10306 10377 10552 10776 10875 10917 10954 11092 11150 11350 11401 11594 11947 12016 12072 12151 12214 12238 12280 12293 12385 12804 12832 12934 12957 13072 139079 13322 13391 13688 14044 14084 14138 14229 14433 14564 14627 14711 14905 15020 15071 15224 15245 15247 15546 15619 15716 15725 15890 15904 15910 15977 15979 16033 16063 16067 16147 16178 16211 16236 16338 16512 16687 16837 16929 16947 16981 17034 17103 17365 17373 17478 17485 17548 17631 17910 17967 17992 18053 18263 18371 18473 18546 18585 18605 18642 18725 19242 19554 19673 19737 19828 19888. Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen mit ℳ 1000 per Stück erfolgt vom 2. Januar 1909 ab bei; dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in
Cöln und Berlin sowie dessen Nieder⸗
lassungen in Bonn, Crefeld und Düssel⸗
dorf, der Bauk für Handel und Industrie in Berlin und deren Niederlassungen in Darmstadt, Frankfurt a. M., Hannover, Straßburg Els., Halle a. S. und Stettin, dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie deren Niederlassungen in Bremen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Fraukfurt a. M., Fürth, Hamburg, Hannover, Mannheim, Nürnberg, Plauen i. V. und Zwickau sowie deren Filialen in München, Augsburg, vorm. von Stetten, und Cassel, dem Bankhause A. Levy in Cöln, dem Bankhause Eal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, der Rheinischen Bank in Essen Ruhr, dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin, der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker & Co. gegen Aushändigung derselben nebst Zinsscheinen Nr. 14 bis 20 inkl. und Erneuerungsscheinen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dezember dieses
Die ausgelosten Obligationen und die fälligen Zinsscheine werden von der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.
[54597]
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Mittwoch, den 28. Oktober 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Dresden, Wallgäßchen Nr. 4, statt⸗ findenden 8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: I. Geschäftsbericht des Vorstands. II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1908. b . III. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3 Entlastung des Vorstands. b. Entlastung des Aufsichtsrats. V. Neuwahl des Aufsichtsrats. Dresden, den 3. Oktober 1908.
Wachs & Flößner Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hch. Vogel, Vorsitzender.
[54595] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Motorenfabrik Darmstadt
Ackien⸗Gesellschaft in Darmstadt werden hiermit zu
der am Montag, den 26. Oktober 1908,
Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofshotel Niemann
in Darmstadt stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts für das abge⸗ elaufene Geschäftsjahr sowie des Berichts des ussichtsrats hierzu und Beschlußfassung über
Genehmigung dieser Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Verwendung
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Bericht über Uebernahme der „Solos“⸗Motoren.
5) Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
IV. a.
des Rein⸗
ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor den Tage der Generalversammlung bei der Direktion der Motorenfabrik Darmstadt A. G. in Darmstadt ““
zu hinterlegen. 8 1 Darmstadt, den 29. September 1908.
Rolorenfabrik Darmftadt A. G.
zu Darmstadt. Der Aufsichtsrat. Pistor.
Bekaunntmachung.
Bei der heute planmäßig vorgenommernen 14. Ziehung unserer 4 %igen Partialobli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen:
10 Stück von Lit. A à ℳ 1000,—
[54255]
Jahres auf. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verlosung per 2. Januar 1907 die Teil⸗ schuldverschreibung Nr. 10027 und aus der Ver⸗ losung per 2. Januar 1908 die Teilschuldverschrei⸗ bungen Nr. 424 6210 7076 13849 17341 18944 18958 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind. v11“ Cöln, den 1. Oktober 1908. Der Vorstand.
116“ h“
[54592]
—; Bt. 7 Silberbergwerke Se Sylvester, A. G. — . 2 Straßburg i. Els.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗ heit § 17 der Statuten zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 26. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen, Straßburg i. Els., Münstergasse, eingeladen.
481 8 1) Vorlage der Bilanz und des Cewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos per 30. Juni 1908 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. b
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Nachweis deren Hinterlegung bis spätestens Freitag, den 23. Oktober d. Tb., bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft, Straßburg i. Els., oder bei der Bank Ch. Kroeber, Markirch i. Els., mu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Straßburg i. Els., den 2. Oktober 1908.
Der Vorstand.
Nr. 3 133 166 178 295 335 377 452 464 541. 7 Stück von Lit. B à ℳ 500,—
Nr. 64 97 98 104 360 361 384.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt an 2. Januar 1909, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung derselben aufhört, à 105 %, d. h.
mit je ℳ 1050 pro Obligation Lit. A und
mit je ℳ 525 pro Obligation Lit. B, egen Auslieferung der betr. Obligationen
ouponbogen
in Durlach bei der Gesellschafts kasse,
in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Hon⸗
burger und der Filiale der Rheinischen Kreditbank. Durlach, den 1. Oktober 1908.
Maschinenfabrik Gritzner Aktiengesellschaft.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 26. Oktober 1908, Mittags 12 ½ Uhr, nach unserm Geschäftt lokal in Berlin, Wilhelmstraße 46/47 I, ergebert eingeladen.
nebft
[54590]
Die Herren Ak hiermit zur diesjährigen
Tagesordnung: 8 1 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsbericht sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlut⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1907/1908. 2) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder de Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. . Teilnahme an der Generalversammlung fn⸗ nach § 26 des Statuts diejenigen Aktionäre dr⸗ rechtigt, welche ihre Aktien Lit. A bis zum viertai Tage vor der anberaumten Geuneralversa lung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftsk in Berlin hinterlegt haben. Berlin, den 3. Oktober 1908. b Hessisch⸗Kheinischer Bergban⸗Verein. A“
P. W. Ferdinand. H. Ungemach.
Wentzke.
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben
M830 856 921 939 986 1000 I.
5 1037 1047 1125 1 1195 1201 1209 1219 “ A. Diemgeogenen Obligationen werden zuzü⸗ lich 2⁰ v mit ℳ 1020,— bezüglich ℳ 51 8
Si 8 am 1. April 1909 gegen Rü en verschreibung und der zugehörige fänigen Zinsscheine eingelöst: 1n,2 8— b der Norddeutschen Fianne eee. ammgarnspinnerei,
bei de i 1 r für Thüringen vormals
„M. Strupp Act
Filiale Eise Act. Gesellschaft, * 2 1 „
zu Vothm, er Direction der Privatbank
in Halle a. S. bei der Firma R 2 2 8 2 ein in Leipzig bei der Beedende ereen.
[54257]
Schinkelpl Gerlin. 5
Aktien-Ge
Gemäß § dege ertlen geselsscos f gebenen Schuldverschrei Zweihunderttausend nS dns eines Notars folgende 1 bungen à Mark T Nr. 6 17 67 77 Die Rückzahlung d ungen erfolgt am 2
Tausendze Stuͤ dan⸗ Eand; . pro Stuͤck bei
f.
6 der Darlehnsbedin ür hygienische
en heute in
ausend ausgelost:
„Oktober 1908. sellschaft Wm.
ergmann.
gungen für die von nische Zwecke aus⸗ gen in Mark — w restliche zehn 2undenne sen
94 107 182 185 198 19 er ausgelosten Schalddnprei Januar 1909 mit Mark
der Wechsel . andel und Industrie, —
für hugienische Zwecke.
„ Maschinen ꝛc. V b Ver⸗ —— II enwohn
Lantinenbeneaae9eckte
äranlagekonto. Mobilienkonto.. Betriebskostenkonto.. Betriebsmaterialienkto. Kassakonto. . Effektenkonto. Gasbereitungsmateria⸗
andhalt onto. Fügtan ungskonto. ohlenkonto Kokskonto
Zuckerkonto. .
g sind noch die Nummern eurg
Aus voriger Verlof 170 287 372 802 28678 fn 3 867 rückständig. Di Sty . ie Ver⸗ F. Stücke hat am 1. April d. J ff
zinsung dieser Eisenach, den 1. Oktober 1908.
Wevelinghoven.
— Bilanz pr. 31. Juli 1908.
Gilbacher Zuckerfabrik Aect. Ges.
ebitoren laut V — 8 er⸗ PVF. 8
— 10 372/1
299 312 61 —
144 659
414 4437
14 050,— 8 17 457 440 2 095/190 504—
4 417 99 10 522 52 100 930,—
299— 44 265/83
2
11 250
5
Bedburg, den 14.
Norddeutsche Wollkümmerei ammgarn. spinnerei, Fillale Eisenach. Gebäudekonto
154591] Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk
Die Aktionäre unserer Ge f sellschaft am 5. Nobember 1908, Uler üzr. im Geschäftsgebäude der National⸗ eutschland hier, Behrenstraße 68/69 stat G den ordentlichen Geuneralversammlung 218
geladen. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands ü 1 s übe schafts unter Vorlegung 88 — 88 ge⸗ Verluftrechnung und des Geschäfts. sSrchta 28 verflossene Geschäftsjahr. Be sowie Ie nr, be e- b. Büen⸗ 8 -⸗ und des Aufgchteuc flaftung etssitt * Wlhn ern Aufsichtärat. „Zur Te e an der V biepenigen Aktionäre rab laf, eedlene, san 8 be chließlich den 2. November “ Uhr, ihre Aktien oder die B55½ Sf⸗
Braunkohlenfeu
obtlarkonto
Betriebsmateria Koksvorräte
Kassakonto
8
vpothekenkonto elkrederekonto 8 Kreditoren .
Immobilienkomta Maschinenkonto.. Elektr. Anlagen Lokomotivekonto
Anschlußgleisekonto
Fabrikationskonto (Vorräte) .“
Aktienkapitalkonto
ℳ
onto
erungskonto
lien: Bra
2 036 209 4487
104 387/82 — 104 387
1 053 25671 1
95 414 c6 243 111,48 197 197 24 972 17 600— 12 135,74 111 392 38 1—
34 057763 1 500, 50 )/ 768
160 000 —
1 476 97 291 779,74 1053 256 71 8 53 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
gungen über die bei der Reichsbank oder
einem
d 4 L 1 kutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst
arithmetis 1 8 geordnetem doppelten
Bn ummernver⸗ er Kasse un Winsckeibnseg: „ Besellschaft, Charlottenburg,
der Nationalba „Behrenstraße befsgs: Deutschland, Berlin, hinterlegt haben.
Gegen Hinterle
utschen Notar erfolgt sehber ehnen 88 lgte Hinterlegung derselbe velch eponenten Legitimationskarten veraßfvign, da⸗ gegeben ist.
en die Zahl der auszuübenden Stimmen an⸗
Berlin, den 2 Oktob
. B 1 8
bemische Werke vee r. S. Litthauer. Dr. F.
—
154239]
Amortisation raturenkonto.
Zinsenkonto Rübenkonto
Heinrich Byk. .L. Schwidee
Wilh.
Saldo aus 1805*bet.
pro 1907/0 etriebsgenercnak eüe., Repa⸗
Braunkohlen⸗, Koks. un
Wevelinghoven,
Der Vorstand. Trimborn. Jos. Schnell.
40 915 34 258
932 493 18
ℳ 2 150 872[62 75 32974
193 505/86 84
18 542 898 76
1 036 881 —
104 387 82 —
den 26. September 1908.
Aktiva. 31. März 1908.
2
750 000 —- 12 537 95 6 391/19
1 436/17 15 392 02 54 086 27 546 213 65 1 000 —- 330 184 10
T17S
Bilanz am
ℳ
Per Aktienkapitalkon Kreditorenkonto Akzeptkonto
erkzeugkonto. A Avalkonto ..
eigene elektrische Anlage .. . . assa⸗ und W ““ gfeRentenes zechselkonto. .
ebitorenkonto. valkonto Zividendenkonto ewinn⸗
ö3““ DbSET1“
Soll.
An döschreibungen 8
. neralunkosten .ℳ 240 232 RAussichtzratstantieme pr. 1907/8 g. 88 282 8
Reservefondskonto Se. 5.
Spezialreservefondskonto
ividendenergänzungsfo t 8 dendenkonto iexses ilanzkonto.
ℳ 2 12 716 22
242 336 93 % 7 000— 25 000, — 30 000,— 12 500 — 3 425 59 332 97872
und Verlustrechn 1
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
genehmigt und 1 vasor nenz, r. Düshend⸗ auf 5 %
serer Gesellschaftskasse i 1 “ Jülicherstr. 191. augesellschaft für elektrische An
Knorth. Berthold.
Reservefondskonto 109% Spezialreservefondskon 32 Dividendenergänzungsfe konto b
Per Vortrag a. 19 w
Dividenbe vg “
Betriebsgewinn..
I
8 der heutigen C.e 3 Rheinisch⸗Westfälischen Pisene Geenss ne P. Kve rsamm⸗
Passiva.
—
to 1 000 000 8. 521 77252 68 543 24
35 000 —- 40 000—- 12 500 —- 3 425/59
—— — 1 717 241/35 Haben.
3 2 962 59
2 500 — 327 515
ss
—., S5 332 978 74
auf
Die Dividende n Aachen sowie
lagen.
1036 887—
Maschinenkonto
Elektrische A Grund⸗ ——
Grundstück Bahnhof 10⸗Konto . ..
Utensilienkonto
nüen “ Eeabiliar. und Kontorutensilienkonto
Tantiemekont Kassakonto ; Wechselkonto
Kontokorrentkonto, De
An Baukonto 2 ½⅜ %
92
5 An Amortisationskonto:
ebaͤudevergrößerun 5 Jahresabschreibu ebäudevergrößerung
volle G
volle auf en
e rückstä
2 vuf Mrsc ändige
Kantinenbau 8 ½ % Abschreibung auf K Meobilienkonto Abschreibun
Betriebskostenkonto Betriebsmaterialienkonto
Instandhalt Kalkkonto G“ Kohlenkonto 1 Kokskonto ——2 1 übennachzahlungs — und Begüchrto,, gerwaltungskosten Zinsenkonto betsiehe Saldo (Gewinn) . . . .
2 „ 2* 9 2 „ 2. 2 29 „ *. 2. 2 „ „
[54223]
Gewinn⸗ und verime. pro 30. Juni
volle Jahresabschreibung auf Anschlußgleise volle Jahresabschreibung
Jahresabschreibung ꝛc. Vergrößerung II
Ab inenvergröß. .
volle Jahresabschreibung auf 8 Jahresabschreibung auf
Ugemeine Unkostenkonto 888—
Gasbereitungsmaterialienkonto
1 218 217 54 September 1908.
Absch vergrößerung II
Abschreibu Ma⸗ aschvegee Ne A. reib f2
B8 eeer ⸗ Beamten, Abschreibungen auf Kantinen⸗ “ ungen auf Klär⸗
elervefondokonto 1b
übennachzahlungskonto
Ferditoren laut Verzeichnis eingewinn, bestehend in:
Nachzahlung auf Aktienrüben ortrag auf neue Renhrüben
reibungen auf Gebäude. 15 354 93 101 457 81 4 667 47 795 80
6 410 58 —b410 58
Vergrößerung II
ividende
Die Direktion der Zuckerfabrik .21nee
ℳ 996,32 1 058,42 7232,97 „ 41 444,37 GEF 518,61
. 702,50 .1 454,78
auf 1ö
ng auf II 1—
auf
läranlage
163 01148
28 386/40 61 857 17
798 047/86 233 256/15 21 242 46 19 431 41 11 467 62 66 858 44
1511735 50
ecker. der
Zuck g — Seen Bedburg
Fer Vortrag aus 1906707 . „ Zuckerkonto..
63 907 97 1 536 72 8 446 74
14 774 02 4 295 /97
9 516 84 5 698 25
143 442
240,— 100 000— 87 205 36 154 471,37
438 72
1 511 296 78
Actien
Aktiva.
odenkonto
asserbaukonto
alzkonto.
Debet. Gewinn⸗
Abschreibungen:
aschinenkonto 7 0; Elektrische da bn, 10 %% 8 tensilienkonto 50 % . Facronto 20 % ent. b“ 21r9. 1 82 Kontorutensilien⸗
Generalunk r Reparaturenkonto ,
insenkonto.. euerung⸗ und Beleuchtungkonto alt⸗ und 8o heleuch vedes.
e Geschäfteunkosten. und Probvision⸗
— —
Malzfabrik
343 905— 44 381— 5 251 — 4 277 48 14 044 43 3 720/ 40 219— 393— 4 576— 278, — 4 289 93 31 000/ 98 463 998 65 260 562 73
1180 897 60 und Verlustkon
82
8 818 8
3 598 80 584,— 21905
1 144/85 Y
-
43 15 14 408 69
7 809 82 17 327 06 18 893/75 41 520 17 8 42 152 277 127 70807 75 234 01
’1 217 345777
Aktienkapitalkonto vpothekenkonto, ypothekenkonto
Reservefondskonto
Extrareservefondskonto
Deltr derekonto 1““ ontokorrentkonto Kredito “ Gewinn⸗ und Verluß⸗ u“ “ lustkonto: munerationen ꝛc. Dividende. 8 Vortrag Rechnung
SE 2 Bilanz am 1. Juli angerhausen.
Städt. Sparkaffe II, Städt. Lnase.
163 437
Gratifikationen, Re⸗
. ℳ 4 , . auf neue 8n
Per Saldovortrag, Gewinn⸗
übertrag aus vo ahre “
. Malzkonto, Hewinn an 8 Gewinn an
„ Mallzkeimekonto, Ge⸗ mhser
226
winn an Malzkeimen 22 005
— —
217 37577